24.11.2013 Aufrufe

Sicherheits-Inspektionen und Inbetriebnahme-Check - Sick

Sicherheits-Inspektionen und Inbetriebnahme-Check - Sick

Sicherheits-Inspektionen und Inbetriebnahme-Check - Sick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTINFORMATION<br />

<strong>Sicherheits</strong>-<strong>Inspektionen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Check</strong><br />

Erhöhte Verfügbarkeit <strong>und</strong><br />

transparente, kalkulierbare Sicherheit


Dauerhafte Verfügbarkeit <strong>und</strong> Sicherheit in jeder<br />

Lebensphase Ihrer Applikation.<br />

Für Sie, Ihre Mitarbeiter <strong>und</strong> Ihre K<strong>und</strong>en.<br />

Als Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenplaner sind Ihre wesentlichen Ziele die reibungslose <strong>und</strong> termingerechte<br />

<strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> Übergabe der K<strong>und</strong>enapplikation. Als Maschinenbetreiber<br />

setzen Sie auf höchste Verfügbarkeit <strong>und</strong> Sicherheit – dauerhaft <strong>und</strong> zuverlässig.<br />

Das Dienstleistungsportfolio von SICK bietet Ihnen für diese Ziele maßgeschneiderte<br />

Lösungen an:<br />

NACHLAUFMESSUNG<br />

REGELMÄSSIGE INSPEKTION<br />

INBETRIEBNAHME-CHECK<br />

ELEKTRISCHE PRÜFUNG VON<br />

ORTSFESTEN BETRIEBSMITTELN<br />

INSPEKTION VOR ERSTMALIGER<br />

INBETRIEBNAHME<br />

IM0013950<br />

2 INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN | SICK


Ihr Plus: Qualifiziert unterstützt, organisatorisch entlastet, rechtlich abgesichert.<br />

Eine Partnerschaft, die sich lohnt!<br />

Komplexe Maschinenfunktionen, hoher Dokumentationsaufwand<br />

<strong>und</strong> steigender Termindruck<br />

sind bestimmende Faktoren von Beginn<br />

eines Maschinenlebens an. Hier ist der Anlagenbauer<br />

besonders gefordert, wenn es gilt, die<br />

Applikation funktionell <strong>und</strong> sicher zu übergeben.<br />

Schon mit der Abnahme der Maschine, dem<br />

„Sign-off“, gelten für den Maschinenbetreiber<br />

rechtliche Vorgaben; z.B. aus der Betriebssicherheitsverordnung<br />

für Arbeitsmittel.<br />

SICK-Dienstleistungen unterstützen Sie bei der Erreichung dieser<br />

Ziele <strong>und</strong> helfen Reibungsverluste zu vermeiden.<br />

• Erfüllung von rechtlichen Vorgaben aus der Richtlinie<br />

89/655 EWG <strong>und</strong> deren nationalen Implementierungen<br />

(z.B. Betriebssicherheitsverordnung)<br />

• Einhaltung der europäischen/weltweiten aktuellen Normenlagen<br />

• Entlastung von administrativem <strong>und</strong> organisatorischem<br />

Aufwand durch vertraglich vereinbarte oder ermittelte<br />

Prüfzyklen<br />

• Unterstützung Ihrer internationalen Projekte durch weltweit<br />

verfügbares Dienstleistungsangebot <strong>und</strong> lokal verfügbare<br />

Servicemitarbeiter<br />

• Reibungslose Übergabe <strong>und</strong> neutrale Feststellung der<br />

Sicherheit<br />

SICK | INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN 3


Optimale Produktivität <strong>und</strong> Sicherheit in allen<br />

Maschinen-Lebensphasen<br />

Mit dem richtigen Maß für Ihre<br />

Sicherheit<br />

Wann immer Sie <strong>Sicherheits</strong>einrichtungen<br />

auslegen <strong>und</strong> integrieren wollen: Die Nachlaufmessung<br />

dient zur exakten Ermittlung<br />

des <strong>Sicherheits</strong>abstandes. Der ermittelte<br />

Wert ist die Basis zu späteren Vergleichsmessungen<br />

im Betrieb. Damit wird die<br />

Anbringung der Schutzeinrichtung gemäß<br />

den Anforderungen des späteren Aufstellungsortes<br />

verifiziert.<br />

Ein guter Start<br />

Mit dem <strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Check</strong> stellt SICK die<br />

korrekte Installation <strong>und</strong> technische Funktion der<br />

bereits in Betrieb genommenen SICK-Schutzeinrichtungen<br />

an einer neuen Anlage fest.<br />

Mit der Inspektion vor erstmaliger <strong>Inbetriebnahme</strong><br />

überprüfen die SICK-<strong>Sicherheits</strong>experten die<br />

getroffenen Schutzmaßnahmen wie z.B. berührungslos<br />

wirksame Schutzeinrichtungen, Not-Aus,<br />

Zweihandschaltungen, Zustimmschalter, Schutztürenüberwachung<br />

an den Gefahrstellen Ihrer<br />

Anlage: von der Komponente <strong>und</strong> deren sicherer<br />

Einbindung in die Steuerung bis hin zur Wirkung<br />

auf die Gefahr bringende Bewegung. Für Sie nachvollziehbar<br />

dokumentiert mit Inspektionsbericht<br />

<strong>und</strong> Prüfsiegel.<br />

„Sign-off“ – für den einen ist dies die Bestätigung<br />

der korrekten technischen Funktion der Geräte mit<br />

dem <strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Check</strong>; für den anderen darüber<br />

hinaus die Feststellung der Sicherheit durch die<br />

Inspektion vor erstmaliger <strong>Inbetriebnahme</strong>.<br />

4 INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN | SICK


So sicher wie am ersten Tag<br />

Stets ein sicherer Kontakt<br />

Während des Betriebes einer Maschine oder<br />

Anlage können sich die Randbedingungen ändern:<br />

mechanische Umbauten, Änderungen im Steuerungskonzept,<br />

Austausch von Komponenten, Werkzeugwechsel.<br />

Die Regelmäßige Inspektion von<br />

SICK gibt Ihnen die Gewissheit, in puncto Maschinensicherheit<br />

up to date zu sein.<br />

Vibrationen, Korrosion, Kabelscheuern — es gibt<br />

viele Ursachen für Gefährdungen durch elektrischen<br />

Schlag. Deshalb sind Sie als Betreiber z.B. laut<br />

BGV A3 verpflichtet, den Zustand der elektrischen<br />

Installationen alle vier Jahre prüfen zu lassen. Hier<br />

unterstützt Sie die Elektrische Prüfung von ortsfesten<br />

Betriebsmitteln von SICK <strong>und</strong> bestätigt Ihnen den<br />

ordnungsgemäßen Zustand der Schutzleiterfunktion<br />

ohne Eingriffe in die Anschlussleitungen <strong>und</strong> ohne<br />

schädigende Prüfspannungen.<br />

Die SICK-Prüf-Specials<br />

• Akkreditierte Dienstleistungen, d.h. von<br />

unabhängiger Seite bestätigte Methoden,<br />

Kompetenz <strong>und</strong> Qualität. Für Sie der haltbare<br />

Nachweis bei der Bestimmung eines kompetenten<br />

Dienstleisters.<br />

• Umfassende Prüfung aller ineinander greifenden<br />

Schutzmaßnahmen von Gefahrstellen,<br />

auch in Verbindung mit Fremdgeräten.<br />

• Speziell angepasste Prüfberichte für Pressen<br />

<strong>und</strong> kraftbetriebene Arbeitsmittel.<br />

• Transparente Dokumentation zur rechtlichen<br />

Absicherung <strong>und</strong> als wertvoller Beitrag für Ihr<br />

Qualitätsmanagement.<br />

• Prüfsiegel lassen auf den ersten Blick erkennen,<br />

ob die Schutzeinrichtungen der Anlage<br />

die geforderte Sicherheit erfüllen.<br />

SICK | INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN 5


SICK-<strong>Sicherheits</strong>-Dienstleistungen im Detail.<br />

NACHLAUFMESSUNG<br />

• Korrekter Abstand Ihrer Schutzeinrichtung zur Gefahrstelle<br />

• Erneute Überprüfung des <strong>Sicherheits</strong>abstandes im Rahmen von regelmäßigen <strong>Inspektionen</strong><br />

• Qualität der Messung durch überwachte Messmittel <strong>und</strong> reproduzierbare Dokumentation<br />

LEISTUNGSUMFANG<br />

Die Nachlaufmessung dient zur Berechnung des <strong>Sicherheits</strong>abstandes nach spezifischen Maschinenstandards<br />

(Typ-C-Norm) oder nach EN 999; sie ist bei einer <strong>Sicherheits</strong>inspektion obligatorisch.<br />

Durch Messung der Nachlaufzeit <strong>und</strong> Anwendung genormter Berechnungsvorschriften sowie applikationsabhängiger<br />

Konstanten wird der <strong>Sicherheits</strong>abstand für die Schutzeinrichtung berechnet.<br />

MESSUNG<br />

• Messung an 10 repräsentativen Proben <strong>und</strong> Ermittlung der aktuellen Nachlaufzeit.<br />

• Berechnung des Mindest-<strong>Sicherheits</strong>abstandes nach den Gr<strong>und</strong>lagen einer Typ-C-Norm oder der<br />

EN 999.<br />

Hinweis: Bei Mehrachssystemen ist pro Gefahr bringender Bewegung eine Messung erforderlich.<br />

PRÜFDOKUMENTATION<br />

• Ein Messprotokoll für Ihre Maschinenunterlagen wird erstellt.<br />

• Ein Aufkleber mit den wichtigen Daten wird direkt an der<br />

Maschine angebracht.<br />

VORBEDINGUNGEN<br />

• Kraftbetriebenes Arbeitsmittel/Presse muss mit dem Werkstück/Werkzeug für den bestimmungsgemäßen<br />

Gebrauch ausgerüstet sein.<br />

• Die Anlage oder Maschine muss für die Zeit der Messung zugänglich sein.<br />

• Der Maschinenführer muss für die Zeit der Messung zur Verfügung stehen, um anlagentypische<br />

Abläufe einzustellen <strong>und</strong> die Anlage zu starten.<br />

6 INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN | SICK


INBETRIEBNAHME-CHECK<br />

• Frühzeitiges Sicherstellen der Verfügbarkeit<br />

• Teil der sicherheitstechnischen Prüfung<br />

LEISTUNGSUMFANG<br />

Feststellung der sachgerechten Installation <strong>und</strong> Funktion von Gerätekomponenten.<br />

PRÜFSCHWERPUNKTE<br />

• Mechanische Anbringung hinsichtlich Justage <strong>und</strong> Ausrichtung<br />

• Elektrische Anschlüsse von Schutzleitern<br />

• Auswahl der richtigen Spannungsversorgung (Toleranz, Spannungspegel, Stabilität)<br />

• Funktion der Schaltungsausgänge<br />

• Funktion der Schnittstellenkommunikation<br />

• Sachgerechte Parametrierung von Schutz- <strong>und</strong> Warnfeldern sowie Anpassungen<br />

• Klärung der richtigen Betriebsauswahl (Blanking, Wiederanlaufsperre, Automatikbetrieb)<br />

DOKUMENTATION<br />

Ein Bericht mit den eingestellten Geräteparametern wird erstellt.<br />

Hinweis: Dieser Bericht ist kein Ersatz für <strong>Sicherheits</strong>prüfungen nach 89/655 EWG <strong>und</strong><br />

deren nationale Implementierungen.<br />

VORBEDINGUNGEN<br />

Die Geräte sind installiert, parametriert, funktionsbereit <strong>und</strong> zugänglich.<br />

SICK | INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN 7


SICK-<strong>Sicherheits</strong>-Dienstleistungen im Detail.<br />

INSPEKTION VOR ERSTMALIGER INBETRIEBNAHME<br />

• Geltende <strong>Sicherheits</strong>standards erfüllen<br />

• Sicherheit, Verfügbarkeit <strong>und</strong> Produktivität sicherstellen<br />

• Schneller Überblick über den <strong>Sicherheits</strong>zustand der Maschine durch das SICK-Prüfsiegel<br />

LEISTUNGSUMFANG<br />

Die Inspektion vor erstmaliger <strong>Inbetriebnahme</strong> dient zur Feststellung der Arbeitssicherheit der<br />

SICK-Schutzeinrichtung bei der Absicherung von mechanischen Gefährdungen an der Produktionsanlage.<br />

Die SICK-Inspektion erfolgt auf Basis geltender Regelwerke.<br />

PRÜFSCHWERPUNKTE<br />

• Wirkweise der Schutzeinrichtung entsprechend dem momentanen Gebrauch der Maschine<br />

• Auswahl der Schutzeinrichtung gemäß den dabei auftretenden Gefahren<br />

• Auswahl der Schutzeinrichtung gemäß dem geforderten Typ nach IEC 61496<br />

• Einbindung der Schutzeinrichtung bis zur Signalübergabe in die Steuerung nach der<br />

geforderten <strong>Sicherheits</strong>kategorie EN 954<br />

• Schutzeinrichtung kann nicht auf einfache Art <strong>und</strong> Weise umgangen werden<br />

PRÜFDOKUMENTATION<br />

• Bei erfolgreicher Prüfung wird das SICK-Prüfsiegel angebracht.<br />

• Ein Prüfprotokoll ergänzt Ihre Maschinendokumentation hinsichtlich Erfüllung der<br />

Maschinensicherheit.<br />

• Ein Inspektionszertifikat über die Inspektionsergebnisse ergänzt die Dokumentation der<br />

Arbeitssicherheit.<br />

VORBEDINGUNGEN<br />

• Die Geräte sind montiert, betriebsbereit <strong>und</strong> zugänglich.<br />

• Die Maschinendokumentation muss vorhanden sein, da sie Bestandteil der Prüfung ist.<br />

• Der Maschinenführer muss für die Zeit der Inspektion zur Verfügung stehen, um anlagenspezifische<br />

Abläufe einzustellen <strong>und</strong> die Anlage zu starten.<br />

• Zur Ermittlung des <strong>Sicherheits</strong>abstandes für die Schutzeinrichtung wird die Nachlaufzeit der<br />

Maschine benötigt. Diese kann schriftlich bereitgestellt oder als separate Dienstleistung Nachlaufmessung<br />

von SICK erbracht werden.<br />

ERWEITERTER LEISTUNGSUMFANG INNERHALB DER ERSTINSPEKTION<br />

• Parametrierungen <strong>und</strong> Justagen werden in begrenztem Umfang erbracht.<br />

Größere Anpassungen, z.B. Programmierung oder Umbauten, werden nach Aufwand berechnet.<br />

• Auf Wunsch des Auftraggebers erfolgt die Unterweisung seines Personals in die Bedienung der<br />

Schutzeinrichtung, soweit dieses erforderlich <strong>und</strong> während der Inspektion ohne wesentlichen<br />

Zeitaufwand möglich ist.<br />

8 INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN | SICK


REGELMÄSSIGE INSPEKTION<br />

• Geltende <strong>Sicherheits</strong>standards erfüllen<br />

• Sicherheit, Verfügbarkeit <strong>und</strong> Produktivität sicherstellen<br />

• Schneller Überblick über den <strong>Sicherheits</strong>zustand der Maschine durch das SICK-Prüfsiegel<br />

• Verfügbarkeitsprobleme frühzeitig erkennen<br />

• Änderungen an Abläufen <strong>und</strong> Einstellungen sicherheitstechnisch verifizieren<br />

LEISTUNGSUMFANG<br />

Die Regelmäßige Inspektion setzt auf der Inspektion vor erstmaliger <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> dem dort<br />

beschriebenen Leistungsumfang auf, konzentriert sich jedoch auf Veränderungen <strong>und</strong> die frühzeitige<br />

Erkennung von Verfügbarkeitsproblemen.<br />

Zusätzlich profitieren Sie von folgenden Leistungen:<br />

• Vorbeugende Überprüfung zur Erhöhung der Verfügbarkeit der Schutzeinrichtung<br />

(z.B. Signalstärke etc.).<br />

• Nachjustierung der Schutzeinrichtung, falls erforderlich.<br />

• Beseitigung von Verunreinigungen, welche die Funktion beeinträchtigen können.<br />

• Beseitigung kleinerer Störungen, soweit dieses ohne wesentlichen Zeitaufwand möglich ist.<br />

• Bei Geräten mit verschleißbehafteten Komponenten, wie z.B. Scannern oder Lichtgittern alter<br />

Bauart (LVU, LVS usw.), werden die notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt; z.B. Reinigung<br />

von Spiegeln <strong>und</strong> Optikköpfen.<br />

VORBEDINGUNGEN<br />

Wie bei Inspektion vor erstmaliger <strong>Inbetriebnahme</strong>; deren Ergebnisse müssen vorliegen.<br />

REGELMÄSSIGE INSPEKTION MIT SERVICE-VERTRAG<br />

Unvorhergesehene Ereignisse lassen sich durch regelmäßige <strong>Sicherheits</strong>inspektionen auf ein<br />

Minimum reduzieren. Profitieren Sie durch einen Servicevertrag von folgenden Zusatznutzen:<br />

• Geringerer Organisationsaufwand durch terminliche Vereinbarung <strong>und</strong> Überwachung<br />

der <strong>Inspektionen</strong><br />

• Nutzen von geplanten Maschinenstillstandszeiten für die Messungen <strong>und</strong> <strong>Inspektionen</strong><br />

• Priorität der Hilfe im Störfall<br />

• Ersatzteile sind in begrenztem Umfang im Preis enthalten<br />

• Unterstützt die Vorteile einer vorbeugenden Instandhaltung<br />

Nutzen Sie diesen Service für Ihren gesamten Produktionsstandort.<br />

SICK | INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN 9


SICK-<strong>Sicherheits</strong>-Dienstleistungen im Detail.<br />

ELEKTRISCHE PRÜFUNG VON ORTSFESTEN BETRIEBSMITTELN<br />

• Geltende <strong>Sicherheits</strong>standards erfüllen<br />

• Gefahren durch elektrischen Schlag frühzeitig erkennen<br />

• Feststellen, ob die Übergangswiderstände den zulässigen Toleranzbereich nicht<br />

überschre iten<br />

• Moderne <strong>und</strong> schonende Messmethode ohne aufwändigen Eingriff in die<br />

bestehende Leitungsverdrahtung<br />

LEISTUNGSUMFANG<br />

Diese Prüfung dient der Feststellung der ordnungsgemäßen Funktion von<br />

Schutzleiteranbindung <strong>und</strong> -wirkung gemäß den Vorgaben der EN 60204-1.<br />

PRÜFSCHWERPUNKTE<br />

• Korrektheit von Mindestquerschnitt <strong>und</strong> Kennzeichnung der Schutzleiter<br />

• Schutz gegen direktes Berühren<br />

• Gewährleistung des Schutzes gegen Restspannung an berührbaren Teilen<br />

• Durchgängigkeit der Verbindung des Schutzleitersystems<br />

• Einhaltung der geforderten Grenzen bei Isolationswiderstand/Leckstrom<br />

PRÜFDOKUMENTATION<br />

Ein Prüfprotokoll mit Messpunkten <strong>und</strong> Messwerten wird ausgehändigt.<br />

VORBEDINGUNGEN<br />

• Maschinendokumentation <strong>und</strong> Schaltpläne müssen vor Ort verfügbar sein.<br />

• Die Anlage muss zugänglich <strong>und</strong> betriebsbereit sein.<br />

• Die Hauptsicherungen der Zuleitung müssen ausgewiesen <strong>und</strong> zugänglich sein.<br />

• Für den Funktionstest muss vor Ort eine maschinenk<strong>und</strong>ige Person verfügbar sein.<br />

10 INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN | SICK


Akkreditierte Inspektionsdienstleistleistungen<br />

mit Qualität nach DIN EN ISO/IEC 17020<br />

Die DIN EN ISO/IEC 17020 regelt allgemeine Kriterien<br />

für den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die<br />

<strong>Inspektionen</strong> durchführen. Externe Gutachter überprüfen<br />

regelmäßig die Ausbildung unserer Mitarbeiter sowie die<br />

Gestaltung der Prozesse <strong>und</strong> die angewandten Methoden.<br />

Die Akkreditierung bezieht sich auf technische Schutzmaßnahmen<br />

an Maschinen <strong>und</strong> Anlagen sowie die Prüfung<br />

von ortsfesten Betriebsmitteln nach EN 60204-1 <strong>und</strong><br />

die Ermittlung der Nachlaufzeit von Gefahr bringenden<br />

Maschinenbewegungen.<br />

Die Qualität unserer Dienstleistungen ist entscheidend<br />

durch die Ausbildung <strong>und</strong> Qualifikation unserer Mitarbeiter<br />

sowie durch die Gestaltung unserer Prozesse <strong>und</strong><br />

Methoden bestimmt. Eine jährliche externe Überprüfung<br />

durch unabhängige Gutachter sichert diese Dienstleistungsqualität.<br />

SICK | INSPEKTIONSDIENSTLEISTUNGEN 11


KOMPETENZBEREICHE<br />

INDUSTRIAL SENSORS<br />

INDUSTRIAL SAFETY<br />

SYSTEMS<br />

AUTO IDENT<br />

ANALYZERS AND PROCESS<br />

INSTRUMENTATION<br />

Das komplette Sensorik-<br />

Sortiment bietet für vielfältige<br />

Automatisierungsauf gaben die<br />

passende Lösung. Selbst unter<br />

extremen Bedingun gen werden<br />

Objekte in ihrer Form, Lage <strong>und</strong><br />

Oberfläche zuverlässig erkannt,<br />

gezählt <strong>und</strong> positioniert sowie<br />

ihre Distanzen zielsicher erfasst.<br />

www.sick.de/industrialsensors<br />

Umfassender Schutz für Mensch<br />

<strong>und</strong> Maschine – als Sensorspezialist<br />

entwickelt <strong>und</strong> fertigt<br />

SICK wegweisende Produkte<br />

für die Absicherung von Gefahrbereichen,<br />

Gefahrstellen <strong>und</strong><br />

für die Zugangsabsicherung.<br />

Mit Dienst leistungen r<strong>und</strong> um<br />

die Maschinensicherheit setzt<br />

SICK neue Maßstäbe.<br />

www.sick.de/safetysystems<br />

Ob Identifikations-, Handlingsaufgaben,<br />

Klassifizierung oder<br />

Volumenmessung – innovative<br />

Auto-Ident- <strong>und</strong> Lasermesssysteme<br />

arbeiten auch bei<br />

hohen Takt zeiten extrem zuverlässig,<br />

unterstützen modernste<br />

Stan dards <strong>und</strong> sind in alle<br />

Industrieumgebungen sowie<br />

Außenanwendungen einfach<br />

<strong>und</strong> schnell inte grierbar.<br />

www.sick.de/autoident<br />

Anlagen kontrollieren, Grenzwerte<br />

einhalten, Prozessführungen<br />

optimieren, Stoffströme<br />

überwachen – die Produkte <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen der Analysen<strong>und</strong><br />

Prozessmess technik von<br />

SICK MAIHAK setzen für diese<br />

Aufgaben Standards in Technologie<br />

<strong>und</strong> Qualität.<br />

www.sick-maihak.de<br />

8011684/11-04-06 ∙ GO/FD ∙ Printed in Germany (04-06) ∙ Änderungen vorbehalten ∙ 02 WB de26<br />

Angegebene Produkteigenschaften <strong>und</strong> technische Daten stellen keine Garantieerklärung dar.<br />

Deutschland<br />

SICK Vertriebs-GmbH<br />

Schiessstraße 56<br />

40549 Düsseldorf<br />

Tel. +49 211 5301-0<br />

Fax +49 211 5301-100<br />

E-Mail info@sick.de<br />

www.sick.de<br />

Technische Infoline<br />

Produkt- <strong>und</strong><br />

Applikationsberatung<br />

Tel. +49 211 5301-260<br />

Österreich<br />

SICK GmbH<br />

Straße 2A,<br />

Objekt M11, IZ NÖ-Süd<br />

2355 Wiener Neudorf<br />

Tel. +43 22 36 62 28 8-0<br />

Fax +43 22 36 62 28 85<br />

E-Mail office@sick.at<br />

www.sick.at<br />

Schweiz<br />

SICK AG<br />

Breitenweg 6<br />

6370 Stans<br />

Tel. +41 41 619 29 39<br />

Fax +41 41 619 29 21<br />

E-Mail contact@sick.ch<br />

www.sick.ch<br />

Weltweit in Ihrer Nähe:<br />

Australien<br />

Belgien/Luxemburg<br />

Brasilien<br />

China<br />

Dänemark<br />

Finnland<br />

Frankreich<br />

Großbritannien<br />

Indien<br />

Italien<br />

Japan<br />

Niederlande<br />

Norwegen<br />

Polen<br />

Republik Korea<br />

Russland<br />

Schweden<br />

Singapur<br />

Slowenien<br />

Spanien<br />

Taiwan<br />

Tschechische Republik<br />

Türkei<br />

USA<br />

Standorte <strong>und</strong><br />

Ansprechpartner unter:<br />

www.sick.com<br />

SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!