Sven-Ingo Koch
Doppelgänger
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
für Klarinette und Orchester
Partitur
(2009–2010)
SIK001
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
Sven-Ingo Koch
Doppelgänger
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
für Klarinette in B und großes Orchester
Ein Kompositionsauftrag des Bayerischen Rundfunks / musica viva
Uraufführung: 11.2.2011 in München durch Chen Halevi, Klarinette
und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Brad Lubman
Orchester-Besetzung
2 Piccolo-Flöten (2te auch dritte große Flöte)
2 große Flöten
2 Oboen (2te auch Englisch Horn)
2 Klarinetten (B)
1 Bassklarinette (B)
2 Fagotte (2te auch Kontrafagott)
4 Hörner (F)
3 Trompeten (C)
3 Posaunen (3te ist Tenor-Bass-Posaune)
1 Tuba (ad lib. KB-Tuba)
Pauken (1 Spieler) : D-H, F-d, A-fis
3 (oder mehr) Schlagzeuger
Klavier (I)
Celesta, auch Klavier II
(Klavier I und II ganz links und ganz rechts im Orchester)
Harfe
Streicher (nach Möglichkeit: 14-12-10-8-6)
Schlagzeug-Instrumente
Schlagzeug I:
• Vibraphon
• Marimbaphon (so zwischen Schlagzeug I und II aufgestellt, dass auch der zweite Schlagzeuger dies spielen kann)
• 4 Becken (das höchste leicht sizzelnd)
• 4 Woodblocks (mittel bis hoch)
• Kleine Trommel
Schlagzeug II:
• Triangel
• Donnerblech
• 2 Paar Bongos
• 2 Congas
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
Die Bongos in möglichst gleichen Abständen so stimmen, dass sie die Congas fortsetzen.
Die Woodblocks von Schlagzeug I dabei so auswählen, dass der Eindruck entsteht,
sie setzten Congas und Bongos von Schlagzeug II nach oben fort.
Schlagzeug III:
• Crotales (2 Oktaven)
• Röhrenglocken (mit Schlegeln, nicht Hammer anschlagen)
• Tamtam
• Kleine Trommel
• Große Logdrum
• Große Trommel (Gran Cassa)
Erläuterungen
Allgemein
Vorschläge vor die Zeit.
Äusserst schneller Vorschlag
Weniger schneller Vorschlag
Glissando
Gibt Tonhöhenposition des Glissandos an
(nicht betonen oder verweilen)
Gibt nur Dauer (und nicht Tonhöhe des Glissandos an)
Crescendo aus dem Nichts.
Decrescendo ins Nichts.
All jene Instrumente, die in klassischen Partituren transponierend
notiert sind, sind dies auch hier. Hörner klingen auch im Bassschlüssel
eine Quinte tiefer als notiert.
Vorzeichen
Ein Vorzeichen gilt nur für die Tonhöhe, der es direkt vorangeht.
Dennoch sind ausnahmsweise und eindeutigkeitshalber gelegentlich
Auflösungszeichen notiert.
Erhöhung um einen Viertelton
Erhöhung um einen 3/4-Ton
Erniedrigung um einen Viertelton
Erniedrigung um einen 3/4-Ton
Bei Vorzeichen, die zusätzlich mit einem Pfeil ( )
versehen sind, ist die Tonhöhe um einen Achtelton nach oben bzw. unten
entsprechend der Pfeilrichtung zu verändern.
/
/
Erhöhung um einen Achtelton
Erniedrigung um einen Achtelton
,
, , , , ...
Schlagzeug
Harfe
Alles abdämpfen.
Weicher Schlegel
Mittelharter Schlegel
Harter Schlegel
Jazzbesen
Kerbenstock
Bürstenkopf (von Besen), eher grob. Körniger Klang.
Mit gekerbtem Schlegel am Instrument entlangziehen.
Der Kerbenstock sollte lang genug sein, um einen Richtungswechsel
innerhalb der angegebenen Dauer zu vermeiden.
Wischen (z.B. mit Jazzbesen oder Bürste)
Akkorde nur dort (und zwar schnell) arpeggieren, wo dies ausdrücklich
durch eine Schlängellinie notiert ist.
Solo-Klarinette
Streicher
kleiner Akzent
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
poco tenuto
s.p.: sul ponticello. m.s.p.: molto sul ponticello.
s.t.: sul tasto m.s.t.: molto sul tasto
c.l.: col legno
Flautato / flaut.: etwas geräuschhaftes Streichen mit weniger
Tonhöhenanteil. Minimaler Bogendruck
Mindestens zwei der Kontrabässe müssen 5-Saiter sein.
Kontrabassflageoletts sind klingend notiert.
Dauer: ca. 14-15 Minuten
www.sven-ingo-koch.de
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
Notensatz: notensatzstudio.de
Druck: WEGA-Verlag GmbH, Mainz
Piccolo
(2. auch 3. Fl.)
Flöte
Oboe
(2. auch Englischhorn)
Klarinette
in Bb
Bassklarinette
in Bb
Fagott
(2. auch Kontrafagott)
Horn
in F
Trompete
in C
Posaune
Tuba
Pauken
Perkussion
Klavier
Celesta
Harfe
1
2
1
2
1
2
1
2
I
III
Tamtam
q ≈ 76 (e ≈ 152)
Doppelgänger
Sven-Ingo Koch
für Klarinette und Orchester
(* 1974)
accel. poco rit. a tempo
accel. poco
1
2
1
3
ppp
2
4
1
2
3
1
2
3
pppp
ppp
ppp
ppp
ppp
ppp
ppp
ppp
1.
ppp
ppp
mp
dolce, etwas hevortretend
pppp ppp (ppp)
mp
pppp
II
ppp
( )
hf
pp ppp p pppp p
3
(entferntes Meeresrauschen)
Donnerblech T
STICHPROBEN
Notensatzstudio
T
Darius Heise-Krzyszton
p
ppp
5
(ppp)
(ppp)
(sim.)
ppp pp p
Becken
pp
Tamtam
(non arpeggiato)
mp
mf
T
Klarinette solo
in Bb
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
q ≈ 76 (e ≈ 152)
div.
pizz.
ppp
div.
pizz.
ppp
pizz.
ppp
pizz.
ppp
accel. poco rit. a tempo
accel. poco
pp mf pp
pizz.
div.
p
mf
pp mf pp
unis.
div.
div.
unis.
pp
mf
pp mf pp
pp
pp
p
p
mp
mp
mp
p mp pp
p mp pp
© 2010 by Sven-Ingo Koch, Düsseldorf
SIK001
6
Bkl.
(Bb)
7
(accel. poco) rit. più rit. (q ≈ 69)
accel. poco
p ppp pp
pp
a tempo
(q ≈ 76)
q ≈ 52
Fg.
(ppp)
1
2
Hr.
(F)
1
3
2
4
Tr.
(C)
1
2
(1.)
mp
mp
Dämpfer (cup) auf
Pos.
Tb.
Pk.
Perk.
Hfe.
Vl. I
Vl. II
Va.
Vc.
1
2
3
I
II
III
Becken
Tamtam
p
p
p
Bongos
Congas
ppp
pp ppp p
mf
mp
pp mp mp
pp
(accel. poco) rit. più rit. (q ≈ 69)
accel. poco
mp
unis.
pp mp mp mf
mp mp mf
pp
5 5
pp weich mp p mf
pp
ppp
pp mp p pp
p
ppp
3 3
ppp
p
ppp
5
pp
mp
l.v. pp ppp
pp
mp
unis.
pp
pp
div. unis.
pp
unis.
div.
p
a tempo
(q ≈ 76)
p
p
p
Dämpfer auf
q ≈ 52
f f
div.
unis.
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
Kb.
mp mp mf
pp
p
SIK001
Picc.
Fl.
Kl.
(Bb)
Bkl.
(Bb)
Fg.
Hr.
(F)
Tr.
(C)
Pos.
Pk.
Perk.
Cel.
Hfe.
Klarinette
solo
(Bb)
Vl. I
Vl. II
div.
6-fach
Va.
Vc.
Kb.
1
2
1
2
15
(l.v.) pp
(q ≈ 52) accel. q ≈ 69 A q ≈ 92 (e. = q)
Solo
3
ppp 3 f 3 ppp
Solo 3 3
3
ppp
f
1
1
2
1
3
2
4
1
2
3
1
1.
pppp pp
ppp pp
ppp
pppp
pp
pp
pp
2
I
II
III
3
Bongos
Congas
Röhrenglocken mp p mp
3 3
p
kurz und hart,
im Dialog mit Woodblocks
Solo
ppp
pp mp ppp
p
Woodblocks 6 6
mp
3 3
pp
pp
mp
mp
(q ≈ 52) accel. q ≈ 69 q ≈ 92 (e. = q)
pp
f mp
p arco
con sord.
mp
mp
f
p
mf
ppp
ppp
pp
mp
mf mp 5
pp mp
6
6 3 6
mp
ppp
p pp p mp f p mf
3
mp
3
f
mf
p
3 3 3
3 étouffé,
5
subito alles abdämpfen secco
3
Solo 3
6
6
(l.v.)
(l.v.)
(dämpfen) mp p
5
mp 5
mp
pp
mp
f
p f
archaisch, appassionato
G
G
5
f
f
ff
pp
pp
pp
f
mf
p
mf
p
f
mp
p
f
arco
mp
p
ff
f
Tutti
div.
1.-4.
pizz.
arco mp
mp
con sord.
con sord. mp
arco
mp
mp
pppp pp
cup mutes
1. Dämpfer ab
ppp p pp
cup mute
Dämpfer ab
ppp p pp
f
(pizz.)
f mp
p
mf
div.
unis. div.
(pizz.)
f
mp
mf
p
(pizz.)
p
mp
( )
ff
ff
ff
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
mf
mf
7
SIK001
8
Picc.
Fl.
Kl.
(Bb)
Bkl.
(Bb)
Hr.
(F)
Tr.
(C)
Pos.
Pk.
Perk.
Hfe.
Klarinette
solo
(Bb)
Vl. I
Vl. II
div.
6-fach
Va.
Vc.
Kb.
1
2
21
rit.
q ≈ 88
2. Picc. nimmt 3. Fl.
1
2
3
1
2
1
3
2
4
mf f
mf f
f
p
p
1
2
p
p
(senza sord.)
(cup)
Solo
mf
3 3
3
I
II
1
2
3
III
Woodblocks
p
p
p
3
mf
3
mf
3
mf
mf
mf
3
p
p
mp
mp
3 3
Solo
(senza sord.)
pp
3
p
p
mp
p
p
p
p
mit Halbventilgriffen
gliss.
3
f p fp p
pp mfpp
Bongos 5
3
Congas
p mf p mf
Röhrenglocken
mf
f
3
3
ff
5
f
3
mp
f ff f ff
p
rit.
unis.
q ≈ 88
f
3
pp
mf
p
pp
mfpp
mp
mf
f
mp
3 3
3
6
l.v.
p
alles
abdämpfen
mf ff mf fp ffff ff mf ff 5 mf
Dämpfer ab
senza sord.
p
mf
Dämpfer ab
pizz.
senza sord.
p
unis.
f
unis.
f
pizz.
mf
pizz.
mf
Dämpfer ab
senza sord. pizz.
mf
non div.
(pizz.)
mf
(pizz.)
f
mp
div.
mf
(pizz.)
mf
p
p
p
p
p
p
p
p
p
Solo
mf p f mf 5 p f
3
mf p f p
f
3
l.v. mf
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
f
f
hf
SIK001
Fl.
Kl.
(Bb)
Bkl.
(Bb)
Fg.
Hr.
(F)
Tr.
(C)
Pos.
Tb.
Pk.
Perk.
Cel.
Hfe.
Klarinette
solo
(Bb)
Vl. II
div. 3-fach
Va.
Vc.
Kb.
1
2
3
1
2
1
2
1
3
2
4
27
q ≈ 58 q ≈ 92
Solo
2. Solo
3. Fl. nimmt 2. Picc.
1. Solo
ppp
p
p
pp
p
p
p
5
mf (sub.)
ppp
ppp
1
Hörner: kleine Atempausen möglichst unmerklich und nicht gemeinsam
6
p
p
mp
B
pp
pp
pp
pp
mp pp
mp p pp
6
Dämpfer ab
2
mp p pp
1
2
3
I
II
III
pp mp pp
pp mp pp
ppp pp mp pp
pp
Becken (nicht im Hintergrund)
Bongos
Congas
Röhrenglocken
p
mp
Donnerblech
(entferntes Meeresrauschen)
alle Glocken dämpfen
U
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
T
pp mp pp
1.-4.
pp p pp
pp
5
mf (sub.)
arco
q ≈ 58
m.s.t.
q ≈ 92
mp pp
arco
m.s.t.
arco
m.s.t.
pp
arco m.s.t.
p
pp
pp sempre legato arco m.s.t
mp pp
5
altre
arco m.s.t.
div.
ppp
unis.
pp p pp
p
pp sempre legato mp pp
5
p
unis.
pizz.
pp
3 3
ff mp f ff p dolce espr. p p
5
pp
div.
unis.
9
SIK001
10
Picc.
Fl.
Ob.
Kl.
(Bb)
Fg.
Hr.
(F)
Tr.
(C)
Pos.
Tb.
Pk.
Perk.
Cel.
Hfe.
Klarinette
solo
(Bb)
Vl. I
Vl. II
Va.
Vc.
Kb.
1
2
1
33
div.
1.-8.
arco
rit. q ≈ 80
mp
pp
f pp
mp
2
3
mp
1
2
1
2
1
2
p
mp mf f
C
pppp
pp
pp
p
1
3
p
mf f
pp
2
4
mf alle nehmen
a 2
cup mute
1
2
p
mf f
1
mp mf f
2
p
mp mf f
3
mp mf f
3
3
p mp mf pppp
pp
f
ppp
ff mp
Becken
3 alle Becken abdämpfen
Marimba
I
II
III
altri
Donnerblech
ppp
f
3
pp
mf
Röhrenglocken
3 3
p
p mf
ppp
3
mf p fz
f
3
mp p fz
1.-6.
altri
l.v.
mf
gliss. accel.
pp
mf
3
f (l.v.)
3
ffz
f
3
div. arco 3
p
ord. div.
ord.
div. arco
fff
mp
fp ff f
3
ff
mp
mf
rit.
sofort alle Saiten
abdämpfen
pp
p
f ppp pppp
m.s.t
q ≈ 80
l.v.
pp
Solo
3
mp
5
ppp
alle Streicher T. 39-42:
pro Viertel ein Achtelton glissando
m.s.t
f ppp
pppp
arco
m.s.t
/ 0
3 f ppp pppp
3 mp
m.s.t
/
0
p f ppp pppp
1.-4ṁp 3
ord. div. arco
m.s.t
p arco p f ppp pppp
(div.)
m.s.t
pp
p
mf
f ppp pppp
arco
m.s.t
div.
f
f
f
G
STICHPROBEN
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
ppp
pppp
/
0
/ 0
/ 0
/ 0
6
1.
f
pp
mf
3
mf 3
mp
mf 3
3
mp
3
3
mf mp
3
mp
3
mp
subito alles
abdämpfen
3
sfz
SIK001