Radsportliteratur im Covadonga Verlag:
Programmvorschau für das Frühjahr 2014.
Frühjahr 2014
covadonga
SPORT / ERZÄHLUNGEN
Sportbuch des Jahres
in den Niederlanden
Die besten Geschichten
aus zwei Erzählbänden
mit mehr als 100.000 verkauften
Exemplaren
Als Schriftsteller verleiht
der niederländische TV-
Moderator, Filme- und
Theatermacher Wilfried
de Jong der Radsportleidenschaft
eine unverwechselbare
literarische
Stimme
In diesem Buch vereint Wilfried de Jong seine beiden Leidenschaften: Schreiben
und Radfahren. In zwanzig packenden Erzählungen lenkt er sein (Renn-)Rad
durch Weltstädte, über Kopfsteinpflasterstraßen in der holländischen Provinz
oder hinauf auf den legendären Mont Ventoux im Nebel. Und trotz seiner stetigen
Unrast kommt es auf jeder seiner Touren bald zu erstaunlichen Begegnungen.
In Frankreich verpasst ihm eine Rennfahrerwitwe eine gekonnte Massage, in
Manhattan verkehrt er in Gesellschaft eines verwirrten jungen Mannes mit dem
bezeichnenden Namen Trouble und auf dem Deich an der Nordsee rast er in viel
zu hohem Tempo auf ein unschlüssiges Blässhuhn zu.
»Eine Ode an den Radsport, aber vor allem an das Leben.« – de Volkskrant
»Wunderbare Erzählungen voller Verlangen, Frauen & Fahrräder.« – E. van der Kwast
»Ich kann Radfahren nicht ausstehen. Und dennoch verschlinge ich atemlos die
Erzählungen von Wilfried de Jong. Wie kommt das nur?« – Nico Dijkshoorn
»Die schönsten Radsportgeschichten seit langem!« – Wielertaal.nl
»Ein wunderbares Buch.« – De Telegraaf
Wilfried de Jong, Jahrgang 1957, ist wohl das, was
man ein Multitalent nennt: Schriftsteller, Filme- und
Theatermacher, Fernsehmoderator, Produzent, Schauspieler
und professioneller Sportliebhaber. Acht Jahre
lang war der gebürtige Rotterdamer im niederländischen
Fernsehen Gastgeber der Live-Show »Holland
Sport«, seit 2008 präsentiert er die Interviewsendung
»24 uur met ...«. Er hat eine wöchentliche Kolumne im
NRC Handelsblad und seit 2005 bereits mehr als ein
halbes Dutzend Bücher mit Erzählungen veröffentlicht.
WILFRIED DE JONG
EIN MANN
UND SEIN RAD
Geschichten
vom Radfahren
Aus dem Niederländischen
von Ilja Braun
Erscheint: April 2014
Broschur, ca. 240 Seiten
im Format 21 cm x 14,8 cm
ISBN 978-3-936973-91-4
EUR 14,80 [D]
Warengruppe 1442
auch als E-Book-Ausgabe
SPORT / JOURNALISMUS
Ein bedeutendes Stück
Sport- und Journalismusgeschichte
Der gefeierte Romancier
als Sportreporter
Jetzt erstmals in einer
deutschen Übersetzung
Zum 100. Geburtstag von
Gino Bartali (1914 - 2005),
der unlängst aufgrund
seiner Verdienste für die
Rettung verfolgter Juden
während des Zweiten
Weltkriegs als »Gerechter
unter den Völkern« geehrt
wurde
So was lässt sich nur als absoluter Glücksfall bezeichnen. 1949 entscheidet sich
die Tageszeitung Corriere della Sera, Dino Buzzati als Reporter zum Giro d’Italia
zu entsenden. Und was sich in den folgenden Wochen auf den Straßen eines vom
Kriege gezeichneten Landes vor den Augen des gefeierten Romanciers (»Die Tartenwüste«)
abspielt, gerät zu einer Sternstunde in der Geschichte des Sports. Die
Rivalität zwischen den ungleichen Nationalhelden Fausto Coppi und Gino Bartali
gipfelt in einem spektakulären Duell, das Buzzati in seinen täglichen Rapports
vom Rennen kunstvoll zur Schlacht zwischen Achilles und Hektor verdichtet.
»Dino Buzzati beim Giro d’Italia«, das ist: Großer Sport. Großer Journalismus.
Ein bedeutendes Dokument der Zeitgeschichte, das nun endlich auch in einer
deutschen Übersetzung vorliegt. Gerade rechtzeitig zu einem besonderen Ehrentag
eines der beiden herausragenden Protagonisten des damaligen Rennens.
Am 18. Juli 2014 hätte der zweifache Tour-de-France- und dreifache Giro-Sieger
Gino Bartali (1914-2005) seinen 100. Geburtstag gefeiert. Erst in jüngster Zeit
wurde offenbar, was dieser Mann auch über den Sport hinaus geleistet hat. Während
des Zweiten Weltkriegs transportierte er bei seinen Trainingsfahrten gefälschte,
in seinem Rennrad versteckte Dokumente, die im Untergrund lebenden
Juden die Ausreise ermöglichten. Mehreren hundert Menschen soll Gino Bartali
auf diese Weise das Leben gerettet haben. Im September 2013 wurde er für seine
Verdienste posthum als »Gerechter unter den Völkern« ausgezeichnet.
Der italienische Schriftsteller Dino Buzzati, geboren
1906 in San Pellegrino, machte sich nach Jurastudium
und Offiziersschule als Autor von Romanen, Novellen,
Dramen und Gedichten international einen Namen. Er
arbeitete zudem als Maler, Illustrator und Bühnenbilder
sowie mehrere Jahrzehnte lang als Reporter und Redakteur
beim Corriere della Sera in Mailand, wo er 1972
starb. Als bedeutendstes Werk Dino Buzzatis gilt der
später auch für das Kino verfilmte Roman »Die Tatarenwüste«.
DINO BUZZATI
BEIM GIRO D’ITALIA
Die Italien-Rundfahrt 1949
und das große Duell zwischen
Fausto Coppi und Gino Bartali
Aus dem Italienischen
von Michaela Heissenberger
Erscheint:
April 2014
Broschur
ca. 200 Seiten
im Format 21 cm x 14,8 cm
ISBN 978-3-936973-95-2
EUR 12,80 [D]
Warengruppe 1442
SPORT
Immer mehr Frauen
entdecken das Rennrad:
Radfahren als einer der
aktuell wichtigsten
Fitness-Trends
Der erste Ratgeber, der
Frauen in kompakter Form
alles Wissenswerte für den
Einstieg ins Rennradfahren
liefert
Ein Musterbeispiel für
gelungenes Infotainment:
essenzielle Informationen
verpackt in kurzen, witzigen
Kolumnen
Exklusive Ratschläge:
viele Tipps, Tricks und
O-Töne von einigen der
erfolgreichsten Radrennfahrerinnen
aller Zeiten
»Frauen fahren ganz anders Rad als Männer«, sind Nynke de Jong und Marijn de
Vries überzeugt: »Wir unterhalten uns auch im Sattel gern. Wir verstehen nicht
jedes Ortsschild als Aufforderung, uns in einem Sprintduell zu messen. Und wir
halten schon mal gar nichts davon, nächtelang im Internet nach den ultimativen
Laufradsätzen zu fahnden.« Ihr Credo: Radfahren muss vor allem Spaß machen.
Und das tut es auch (nicht zu knapp). Man ist an der frischen Luft. Man sieht was
von Stadt und Land. Man macht schnell Fortschritte. Und vor allem: Es hilft gegen
Cellulitis und sorgt für wahnsinnig straffe, braungebrannte Beine.
Also haben die beiden – die eine begeisterte Tourenfahrerin, die andere Radprofi
im Team Argos-Shimano – gemeinsam einen höchst unterhaltsamen Ratgeber
geschrieben, der Frauen in kompakter Form alle wirklich wichtigen Fragen beantwortet,
die ihnen vor und während des Einstiegs ins Rennradfahren unter den
Nägeln brennen: Ist das nicht unheimlich, auf so dünnen Reifen unterwegs zu
sein? Was ist wirklich dran an all den Horrorgeschichten über diese brutal
harten und schmalen Sättel? Wie behebe ich eigentlich auf die Schnelle eine Reifenpanne,
ohne mich zu blamieren? Oder bin ich etwa eine der Frauen, die immer
als Erste oben auf dem Gipfel ankommen wollen und ständig auf der Suche sind
nach der aerodynamischsten Sitzposition? Auch in diesem Fall erweist sich »Frau
& Rennrad« – dank zahlreicher buchstäblich professioneller Tipps und Tricks –
als unverzichtbarer Leitfaden.
Nynke de Jong, 1985, schreibt als freie Autorin für
Radio, TV und eine Reihe renommierter Zeitungen und
Magazine, darunter NRC Handelsblad, Leeuwarder
Courant, De Muur, Soigneur, Viva und Santé. Sie hat
bereits mehrere Bücher verfasst, darunter auch den
humoristischen Ratgeber »Vrouw kijkt Sport«.
Marijn de Vries, 1978, fährt seit Ende 2008 als Profi
im Peloton der Frauen, ab der Saison 2014 für das Team
Argos-Shimano. Parallel geht sie weiterhin ihrem Beruf
als Journalistin nach, u.a. als Redakteurin von Sportsendungen
im niederländischen Fernsehen oder als Kolumnistin
für die Magazine Wieler Revue und Trouw.
NYNKE DE JONG – MARIJN DE VRIES
FRAU &
RENNRAD
Handbuch für die
Hobbyradsportlerin
Aus dem Niederländischen
von Ulrike Nagel
Erscheint: Mai 2014
Broschur, 160 Seiten im Format 20 cm x 16,5 cm
zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3-936973-93-8
EUR 12,80 [D]
Warengruppe 1442
auch als E-Book-Ausgabe
SPORT
Rainer Sprehe I Andreas Beune
Ein Bildband voller
prächtiger Erinnerungsstücke,
der nicht allein
Sammler hellauf
begeistern wird
Es ist ja nicht nur das maillot jaune, das legendäre, so symbolträchtige Gelbe Trikot
der Tour de France. Oder die kleinen Brüder des mächtigsten Stückes Stoff in der
Welt des Sports: Grün für den besten Sprinter, die roten Punkte für den Bergkönig,
die maglia rosa des Giro d’Italia ...
Der Radsport hat in seiner langen, wechselhaften Geschichte eine Menge wunderbarer
Trikots hervorgebracht, deren Anblick zahllose Sammler und Fans sofort
elektrisiert: Das unverwechselbare Orangebraun von Molteni. Ewiges Telemagenta
und Bianchi-Celeste. Der Brustring in den Farben des Regenbogens für den
Weltmeister. Oder der herrliche weiße Peugeot-Sweater im Schachbrettmuster-
Design – genial einfach und einfach genial.
Dieses Buch versammelt weit mehr als hundert originale Renntrikots, die von
großen Meistern des Metiers getragen wurden und unmittelbar Erinnerungen an
außergewöhnliche Fahrer und Teams, Rennen und Momente wachrufen. Es erzählt
die Geschichten hinter den gezeigten Trikots und zeichnet die Evolution dieser
ganz besonderen Form von Kleidungsstück nach, das stets gleichzeitig Funktionswäsche
und Proviantbeutel, mobile Litfaßsäule und Erkennungszeichen von
Freund und Feind zu sein hatte.
Rainer Sprehe, geboren 1971 im ostwestfälischen
Harsewinkel, ist Gründer und Leiter des Covadonga
Verlags, in dem seit 2003 rund siebzig Bücher rund um
die Themen Radsport und Fahrrad erschienen sind.
Andreas Beune, 1972 geboren in Dissen, Studium
der Geschichte und Soziologie, lebt als freier Journalist
in Bielefeld. Buchveröffentlichungen u.a.: »Ohne Fußball
wär’n wir gar nicht hier«,« Rennfahrerblut ist keine
Buttermilch«, »Kette rechts! Im großen Gang durch das
unnütze Radsportwissen« und »Spinning ist was für
Friseure«.
RAINER SPREHE
ANDREAS BEUNE
DAS
BUCH DER
RADSPORTTRIKOTS
Bereits
angekündigt
Erscheint: März 2014
Hardcover, ca. 200 Seiten
im Format 21 cm x 21 cm; zahlreiche Farbfotos
ISBN 978-3-936973-78-5
EUR 24,80 [D]
Warengruppe 1442
auch als E-Book-Ausgabe
EIN STREIFZUG DURCH DIE BACKLIST
Der Blick hinter die Kulissen:
Mitreißende Biografien & Memoiren
Große Literatur
mit Sportbezug
Der schönsten Geschichten
vom (Rad-)Sport der Jedermänner
Klassiker
der Trainingslehre
Humorvolles
als Geschenktipp
Sportgeschichte
spannend erzählt
Nicht nur Radsport
Die Tour
als Comic
Opulent illustriert:
Bildbände & mehr
GESAMTVERZEICHNIS
Bücher
Autor / Titel Preis [D] ISBN
Bücher
Autor / Titel Preis [D] ISBN
Tim Lewis: Das Land der zweiten Chance 16,80 € 978-3-936973-87-7
Andreas Beune: Spinning ist was für Friseure 8,80 € 978-3-936973-79-2
Jan Cleijne: Unmöglich ist kein französisches ... 19,80 € 978-3-936973-77-8
Dimitri Verhulst: Monolog einer Frau, die ... 9,80 € 978-3-936973-76-1
Bradley Wiggins: Meine Zeit 19,80 € 978-3-936973-74-7
Philipp Köster: Lötzsch 19,80 € 978-3-936973-72-3
David Millar: Vollblutrennfahrer 16,80 € 978-3-936973-71-6
Rainer Sprehe: Alles Rower? 16,80 € 978-3-936973-70-9
Jan Heine: Meisterwerke des Fahrradbaus 39,80 € 978-3-936973-69-3
L. Terörde: Sind wir nicht alle ein bisschen tri? 12,80 € 978-3-936973-68-6
Klaus Blume: Des Radsports letzter Kaiser? 14,80 € 978-3-936973-67-9
Jacques Faizant: Albina und das Fahrrad 12,80 € 978-3-936973-66-2
Paul Fournel: Die Liebe zum Fahrrad 16,80 € 978-3-936973-65-5
A. Londres: Die Strafgefangenen der Landstraße 12,80 € 978-3-936973-64-8
Benjo Maso: Der Schweiß der Götter 14,80 € 978-3-936973-60-0
W. Drögenpütt: Hätte dieser alte Grieche ... 9,80 € 978-3-936973-59-4
Ulf Henning: Dicker Mann auf dünnen Reifen 12,80 € 978-3-936973-58-7
Matt Gelpe: Laktatexpress 12,80 € 978-3-936973-57-0
Lars Terörde: Barfuß auf dem Dixi-Klo 12,80 € 978-3-936973-56-3
Joe Friel / Gordon Byrn: Going Long 19,80 € 978-3-936973-55-6
Guy Andrews: Dein perfektes Rennrad 26,80 € 978-3-936973-54-9
Laurent Fignon: Wir waren jung und ... 16,80 € 978-3-936973-52-5
Joe Friel: Die Trainingsbibel für Triathleten 22,80 € 978-3-936973-51-8
Joe Friel: Die Trainingsbibel für Radsportler 22,80 € 978-3-936973-50-1
Danny Dreyer: ChiRunning 14,80 € 978-3-936973-48-8
Terry Laughlin: Total Immersion 14,80 € 978-3-936973-47-1
Jan Heine: Die Räder der Sieger 39,80 € 978-3-936973-46-4
Paul Kimmage: Talk don’t run 14,80 € 978-3-936973-45-7
Joris v. d. Bergh: Mysteriöse Kräfte im Sport 12,80 € 978-3-936973-43-3
Ben Hewitt: Die kleine Radsportfibel 9,80 € 978-3-936973-42-6
Joe Friel: Trainingstagebuch für Triathleten 16,80 € 978-3-936973-41-9
Joe Friel: Trainingstagebuch für Radsportler 16,80 € 978-3-936973-40-2
Tim Moore: Alpenpässe und Anchovis [Tb] 12,80 € 978-3-936973-39-6
Tim Moore: Zwei Esel auf dem Jakobsweg [Hc] 19,80 € 978-3-936973-38-9
Peter Leissl: Die legendären Anstiege des Giro 24,80 € 978-3-936973-37-2
Jeremy Clarkson: Die Nacht, in der ich ... 19,80 € 978-3-936973-36-5
Peter Winnen: Gute Beine, schlechte Beine 14,80 € 978-3-936973-35-8
Renate Franz: Der vergessene Weltmeister 14,80 € 978-3-936973-34-1
Helmer Boelsen: Die Geschichte der Rad-WM 24,80 € 978-3-936973-33-4
Terry Darlington: Alle Leinen los 19,80 € 978-3-936973-32-7
William Fotheringham: Put me back on my bike 19,80 € 978-3-936973-29-7
W. Drögenpütt / A.Beune: Kette rechts! 8,80 € 978-3-936973-26-6
Bob Roll: Bobkes Welt 17,80 € 978-3-936973-25-9
Graeme Obree: Flying Scotsman 19,80 € 978-3-936973-24-2
Benjo Maso: Wir alle waren Götter 19,80 € 978-3-936973-23-5
Klaus Blume: Venga! Venga! Venga! 17,80 € 978-3-936973-22-8
Marco Pinotti / Gijs Zandbergen: Girofieber 17,80 € 978-3-936973-21-1
Udo Bölts: Quäl dich, du Sau! 19,80 € 978-3-936973-20-4
Daniel Coyle: Armstrongs Kreuzzug 19,80 € 978-3-936973-19-8
Andreas Beune: Did Not Finish 19,80 € 978-3-936973-17-4
Walter Rottiers: Rik Van Steenbergen 19,80 € 978-3-936973-15-0
Peter Winnen: Post aus Alpe d’Huez 14,80 € 978-3-936973-14-3
Felix Göpel: Mit dem Fahrrad zur WM 21,80 € 978-3-936973-13-6
Kurt Stöpel: Tour de France 24,80 € 978-3-936973-10-5
Walter Rottiers: Treffpunkt Tresen 29,80 € 978-3-936973-08-2
A. Beune: Rennfahrerblut ist keine Buttermilch 8,80 € 978-3-936973-07-5
Paul Kimmage: Raubeine rasiert 14,80 € 978-3-936973-03-7
Les Woodland: Halbgötter in Gelb 16,90 € 978-3-936973-00-6
E-Books
Autor / Titel Preis [D] ISBN
Tim Lewis: Das Land der zweiten Chance 11,99 € 978-3-936973-90-7
Joe Friel: Die Trainingsbibel für Triathleten 14,99 € 978-3-936973-89-1
Joe Friel: Die Trainingsbibel für Radsportler 14,99 € 978-3-936973-88-4
Dimitri Verhulst: Monolog einer Frau, die ... 4,99 € 978-3-936973-85-3
Andreas Beune: Spinning ist was für Friseure 4,99 € 978-3-936973-84-6
Bradley Wiggins: Meine Zeit 14,99 € 978-3-936973-74-7
L. Terörde: Sind wir nicht alle ein bisschen tri? 8,99 € 978-3-936973-82-2
Philipp Köster: Lötzsch 8,99 € 978-3-936973-81-5
Rainer Sprehe: Alles Rower? 8,99 € 978-3-936973-80-8
Matt Gelpe: Laktatexpress 9,80 € 978-3-936973-63-1
Ulf Henning: Dicker Mann auf dünnen Reifen 9,80 € 978-3-936973-62-4
Lars Terörde: Barfuß auf dem Dixi-Klo 9,80 € 978-3-936973-61-7
Wandkalender
Autor / Titel Preis [D] ISBN
Hennes Roth: Roths Tourleben 2014 19,80 € 978-3-936973-86-0
Verlagsvertretungen
Berlin / Brandenburg / Thüringen /
Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt:
Thilo Kist, Danckelmannstraße 11, 14059 Berlin
Tel. 030/3258477, Fax 3215549
E-Mail: t.kist@t-online.de
Verlagskontakt
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
D-33604 Bielefeld
Tel. 0521/5221792
Fax 0521/5221796
E-Mail: info@covadonga.de
Website: www.covadonga.de
Facebook: www.facebook.com/covadonga.verlag
Niedersachsen / Schleswig-Holstein / Hamburg / Bremen:
Günther Pölking-Henkel, Leher Heerstraße 231, 28357 Bremen
Tel. 0421/4170819, Fax 4170804
E-Mail: poelking-henkel@t-online.de
Nordrhein-Westfalen:
Jürgen Foltz, Wacholderweg 14, 53127 Bonn
Tel. 0228/9287655, Fax 9287656
E-Mail: juerfo@t-online.de
Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Luxemburg:
Dorothea Mößer, Jean-Winckler-Straße 4, 55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671/71176, Fax 75888
E-Mail: dorothea.moesser@t-online.de
Auslieferungen
Deutschland:
Die Werkstatt Verlagsauslieferung
Königstraße 43, 26180 Rastede
Tel. 04402/92630, Fax 926350
E-Mail: info@werkstatt-auslieferung.de
Baden-Württemberg:
Michael Jacob, Lettenacker 7, 72160 Horb
Tel. 07482/91156, Fax 91157
E-Mail: verlagsvertretung@michael-jacob.com
Österreich:
Dr. Franz Hain Verlagsauslieferung GmbH
Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5, 1220 Wien
Tel. 01/2826565-77 (Bestellabteilung), Fax 2825282
E-Mail: office@hain.at
Bayern:
Bernhard Daumüller, Eichendorffstraße 51, 88450 Berkheim
Tel. 08395/7225, Fax 7544
E-Mail: bdaumueller@t-online.de
Schweiz:
B + M Buch- und Medienvertriebs AG
Hochstr. 357, 8200 Schaffhausen
Tel. 052/6435430, Fax 6435435
E-Mail: order@buch-medien.ch
Schweiz:
Uta Vonarburg, c/o B+M, Hochstr. 357,8200 Schaffhausen
Tel. 052/6435430, Fax 6435435
E-Mail: uvonarburg@buch-medien.ch
Lieferwege in der Bundesrepublik:
KNV, BOOXpress, Hera, Umbreit, Post, Paketdienst
Auslieferung E-Books:
Readbox
Österreich:
Elisabeth Anintah-Hirt, Türkenstr. 29, 1090 Wien
Tel. 01/3191842, Fax 3173810, E-Mail: anintah@msn.com