16.12.2013 Aufrufe

Provinzial Aktiv - 17/2013

Stur, Starkregen, Hochwasser - Was für ein Wetter! - Unwetter richten große Schäden an. Wie Hausbesitzer und Mieter vorsorgen können.

Stur, Starkregen, Hochwasser - Was für ein Wetter! - Unwetter richten große Schäden an. Wie Hausbesitzer und Mieter vorsorgen können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06 | SICHER PLANEN<br />

SICHER PLANEN | 07<br />

PLUS.PUNKT<br />

KinderVorsorge<br />

Unter dem Stichwort KinderVorsorge<br />

bündelt die <strong>Provinzial</strong>, was<br />

für die Zukunft des Nachwuchses<br />

wichtig ist. Zum Beispiel lassen<br />

sich Folgekosten eines Unfalls abfedern.<br />

Auch lohnt es sich, für den<br />

Krankheitsfall vorzubeugen und<br />

spezielle Arztleistungen zu vereinbaren.<br />

Und wer frühzeitig Geld für<br />

die Ausbildung spart, ermöglicht<br />

seinem Kind später die freie Berufswahl.<br />

Je eher Eltern mit der finanziellen<br />

Rücklage starten, desto<br />

größer ist später das Vermögen. p<br />

Jeder vierte Berufstätige<br />

scheidet wegen<br />

Krankheit frühzeitig aus<br />

dem Job aus.<br />

Bestens abgesichert<br />

Der Berufsunfähigkeits­Schutz gehört zu den wichtigsten<br />

Versicherungen. Junge Leute zahlen geringe Beiträge.<br />

Ob Azubis, Studenten oder frisch gebackene<br />

Eltern, alle jungen Menschen<br />

träumen von einer finanziell unabhängigen<br />

Zukunft. Klar ist: Ein guter<br />

Beruf schafft dafür die besten Voraussetzungen.<br />

Was viele allerdings nicht<br />

ausreichend bedenken: Garantieren<br />

kann der Job die finanzielle Eigenständigkeit<br />

nicht. Denn nach einem<br />

Unfall oder einer Krankheit ist es<br />

leider oft vorbei mit dem eigenen Einkommen.<br />

Der Staat springt bei einer<br />

Berufsunfähigkeit (BU) nicht ein.<br />

Niedrige Beiträge<br />

Die Krux: Nur rund jeder Vierte, der<br />

berufsunfähig wird, ist auch dagegen<br />

versichert. Ein Drittel aller Berufsunfähigkeiten<br />

wird durch psychische<br />

Erkrankungen ausgelöst. Und ein Drittel<br />

der Versicherten ist bei Eintritt der<br />

Berufsunfähigkeit jünger als 40 Jahre.<br />

Nicht nur deshalb setzt sich vor allem<br />

bei jungen Leuten die Erkenntnis<br />

durch, dass Berufsunfähigkeit keine<br />

Alterserscheinung ist.<br />

Wer frühzeitig einen Vertrag abschließt,<br />

sichert sich zudem langfristig Beitragsvorteile.<br />

Denn viele Versicherer bieten<br />

jungen Menschen spezielle Versicherungen<br />

mit reduzierten Einstiegsbeiträgen<br />

an – oft schon für weniger als 20<br />

Euro monatlich. Schon bei 50-prozentiger<br />

BU kann – je nach gewähltem Versicherungsschutz<br />

– eine Rente von z. B.<br />

1.000 Euro monatlich fällig werden. p<br />

www.provinzial-online.de<br />

-> Berufsunfähigkeit -> BU-Starter Plus<br />

Neuanfang gelungen<br />

Die <strong>Provinzial</strong> unterstützt die Eigentümer eines<br />

Reiterhofs beim Wiederaufbau ihrer Existenz.<br />

Als die Feuerwehr um 9.38 Uhr am<br />

Donnerstagmorgen des 2. Mai <strong>2013</strong><br />

eintraf, schlugen die Flammen bereits<br />

durch das Dach. Wenig später<br />

blieb von den Stallungen und dem<br />

Wohnhaus des Hofs Schmiemann<br />

in Ibbenbüren nicht mehr als ein<br />

Trümmerfeld. Innerhalb kürzester<br />

Zeit hatten Hans-Jörg und Hannelore<br />

Schmiemann fast ihr komplettes Hab<br />

und Gut verloren – ein herber Schicksalsschlag.<br />

Doch die Schmiemanns lassen sich<br />

nicht unterkriegen. „Wir bauen den<br />

Hof wieder auf“, kündigt Hannelore<br />

Schmiemann an. Das Ehepaar kann<br />

sich dabei auf die Unterstützung<br />

der <strong>Provinzial</strong> verlassen. Dort ist das<br />

Ehepaar bereits in der zweiten Generation<br />

versichert. Die <strong>Provinzial</strong> hat<br />

schnell und unbürokratisch Vorabzahlungen<br />

auf den Schaden von rund<br />

1,5 Millionen Euro geleistet. „Das<br />

lief alles reibungslos“, sagt Hannelore<br />

Schmiemann. Steht die genaue<br />

Schadenssumme fest, soll mit dem<br />

„Wir sind in Versicherungsangelegenheiten<br />

immer gut<br />

beraten worden.“<br />

Wiederaufbau begonnen werden.<br />

Glück im Unglück: Schon lange vor<br />

dem Brand hatten die Schmiemanns<br />

gemeinsam mit ihrem Kundenberater<br />

in vielen Beratungsgesprächen<br />

den für den Hof optimalen Versicherungsschutz<br />

ermittelt. So übernahm<br />

die <strong>Provinzial</strong> auch die Kosten für<br />

die Aufräumarbeiten und erstattete<br />

den Verdienstausfall. Das Ehepaar<br />

Schmiemann empfiehlt denn auch<br />

allen Gewerbetreibenden, ihre Versicherungspolicen<br />

regelmäßig überprüfen<br />

zu lassen. Denn oft sind die<br />

Versicherungssummen nicht mehr<br />

auf dem jüngsten Stand, etwa wenn<br />

ein Gebäude erweitert worden ist.<br />

Die Folge: Der Schaden kann nicht<br />

komplett ausgeglichen werden. p<br />

CHEF.SACHE<br />

Die Anzahl von Firmenfahrzeugen<br />

im Fuhrpark schwankt.<br />

Versicherungskosten müssen<br />

dennoch überschaubar und<br />

planbar sein.<br />

Die Versicherung FuhrparkPlus<br />

der <strong>Provinzial</strong> verfügt über ein<br />

einfaches Tarifmodell: Unabhängig<br />

von Hersteller und Ausführung<br />

fallen für gleichartige<br />

Fahrzeuge gleiche Beiträge an.<br />

Zudem entfällt eine neue Einstufung<br />

einzelner Autos bei kleinen<br />

Schäden. Flottenmanager können<br />

somit die Versicherungsbeiträge<br />

langfristig kalkulieren. p<br />

Hannelore Schmiemann,<br />

Ibbenbüren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!