17.12.2013 Aufrufe

Unternehmensmagazin Profil Messeausgabe 2010.pdf - Gutmann AG

Unternehmensmagazin Profil Messeausgabe 2010.pdf - Gutmann AG

Unternehmensmagazin Profil Messeausgabe 2010.pdf - Gutmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

MesseAUSGABE<br />

Das Magazin für Kunden, Partner und Mitarbeiter der GUTMANN GRUPPE<br />

fensterbau/frontale 2010<br />

Neuheiten 2010 · Große Systemübersicht · Neue Serviceleistungen<br />

WEIL DER ERSTE EINDRUCK<br />

ENTSCHEIDET<br />

GUTMANN präsentiert zur fensterbau/frontale 2010 ein umfassendes<br />

Paket an zusätzlichen Serviceleistungen.


2 PRofil MESSEAUSGABE Inhalt<br />

Vorwort<br />

„Weil der erste Eindruck entscheidet“<br />

Der neue Internetauftritt<br />

Mehr Informationen, mehr Service, mehr Nutzen<br />

Der GUTMANN ProductFinder<br />

Finden statt Suchen<br />

Das neue Bestellsystem<br />

INORDER – Der Online-Bestellweg für GUTMANN Systemkunden<br />

Die GUTMANN Bausysteme-CE-CD<br />

CE-Zeichen für Fenster und Türen<br />

GUTMANN MIRA therm 08<br />

Einfach beeindruckend!<br />

GUTMANN BAUBRONZE<br />

Für eine elegante Fassadenarchitektur<br />

GUTMANN MIRA contour integral<br />

Verdeckt liegender Flügel<br />

GUTMANN DECCO<br />

Farb-Alternative für Alu-PVC-Verbundkonstruktionen<br />

GUTMANN Aluminium-Haustürblätter<br />

Individualität ohne Kompromisse<br />

Fensterserie S70 + erfolgreich am Markt eingeführt<br />

Das intelligente Zubehörprogramm<br />

Kunststoff-Gleitabschluss GUTMANN KF 400/KF 250<br />

Filigran, federnd, witterungsbeständig<br />

GUTMANN Regenschutzschienen SPREE D und SPREE<br />

Bodenschwellensystem GUTMANN WESER<br />

Systemübersicht<br />

Übersicht Kataloge<br />

Messeguide<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

15<br />

16<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22 – 26<br />

27<br />

28<br />

PRofil <strong>Messeausgabe</strong><br />

Magazin für Kunden, Partner und Mitarbeiter<br />

der GUTMANN GRUPPE<br />

Nürnberger Straße 57–81<br />

D-91781 Weißenburg<br />

www.gutmann.de<br />

Redaktion: Christine Scheck<br />

Tel. +49 (9141) 992-680<br />

Fax +49 (9141) 992-666-680<br />

E-Mail: scheck@gutmann.de<br />

Auflage: 5.000 Stück<br />

Titelbild: www.rsfotografie.de<br />

Realschule Radolfzell<br />

Systeme GUTMANN LARA GF 50, Twinloc, F50<br />

Verarbeiter: www.fensterbau-leopold.de


Vorwort<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

3<br />

Herzlich willkommen auf unserem Messestand<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Weil der erste Eindruck entscheidet –<br />

unter diesem Motto möchten wir Sie über den aktuellsten Stand der<br />

GUTMANN Bausysteme auf der fensterbau/frontale 2010 informieren.<br />

„System“ steht bei den Hermann <strong>Gutmann</strong> Werken auch für<br />

die Verpflichtung kontinuierlich an der Weiterentwicklung der<br />

Produkte zu arbeiten. Diese werden im engen Kontakt mit unseren<br />

Kunden den jeweiligen Marktanforderungen angepasst.<br />

Das allein reicht uns nicht.<br />

Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts ist der Wunsch<br />

nach einer noch intensiveren Zusammenarbeit im Bereich Service-<br />

und Lieferbereitschaft. Auf den nächsten Seiten finden Sie<br />

die Ergebnisse unserer GUTMANN Fachteams aus Marketing,<br />

Entwicklung, Objektservice, Auftragsabwicklung und Vertrieb.<br />

Besondere Highlights:<br />

Mehr Information, mehr Service, mehr Nutzen<br />

waren die Anforderungen an unseren neuen Internetauftritt. Das<br />

Ergebnis: eine zentrale Download-Bibliothek, die es ermöglicht,<br />

alle zur Verfügung stehenden Informationen über ein Produkt<br />

abzurufen. Neben dem direkten Zugriff auf Kataloge und Broschüren<br />

als PDF bietet sie Zusatzinformationen wie Ausschreibungstexte<br />

und Systemschnitte.<br />

INORDER<br />

Darauf haben unsere Kunden gewartet: Ein speziell für <strong>Gutmann</strong><br />

entwickeltes Rahmen-Bestellsystem macht Rückfragen<br />

(fast) überflüssig und Ihre Auftragserteilung punktgenau. Den<br />

Zeitvorteil geben wir gerne an Sie weiter. Übrigens, INORDER ist<br />

für Sie auch als Kalkulationssystem nutzbar.<br />

Fensterbankzubehör<br />

Die Neuentwicklung des Kunststoff-Gleitabschlusses zeigt, dass<br />

man auch Top-Produkte noch verbessern kann. Beim KF 400/<br />

KF 250 konnten alle Anforderungen aus dem Kreis der Hersteller<br />

und Verarbeiter von Wärmedämm-Verbundsystemen umgesetzt<br />

werden. Ergänzt mit dem Metallabschluss MF 400 setzt die<br />

Hermann <strong>Gutmann</strong> Werke <strong>AG</strong> neue Maßstäbe zur Vermeidung<br />

von Putzrissen.<br />

Wir hoffen, dass wir Sie neugierig gemacht haben. Lassen Sie<br />

sich ausführlich informieren und genießen Sie die Gastfreundschaft<br />

des HGW-Messeteams.<br />

Finden statt Suchen<br />

„<strong>Gutmann</strong> ProductFinder“ nennen unsere Internetspezialisten<br />

das Konfigurationssystem, mit dem Produkte anhand relevanter<br />

Daten gefiltert und miteinander verglichen werden können.<br />

Informieren Sie sich bei unserem Messeteam über die Auswahlkriterien.<br />

Ihr Werner S p e n g l e r ,<br />

Spartenleitung Bausysteme


4 PRofil MESSEAUSGABE Titel Neuer Internetauftritt<br />

Mehr Information, mehr Service, mehr Nutzen<br />

Die <strong>Gutmann</strong> GRuppe präsentiert auf der „fensterbau/frontale 2010“ ihren neuen Internetauftritt und<br />

ein umfassendes Paket an zusätzlichen Serviceleistungen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5<br />

Pünktlich zur „fensterbau/frontale 2010“ stellt GUTMANN seinen<br />

neuen Internetauftritt www.gutmann-international.com vor.<br />

Die Website wurde optisch und inhaltlich komplett überarbeitet<br />

und bietet neben ansprechendem Design eine verbesserte Benutzerführung<br />

und umfassende Serviceleistungen online.<br />

Bei der Neugestaltung der Website standen für GUTMANN die<br />

Erwartungen und Anforderungen der Zielgruppen wie Partner,<br />

Händler, Verarbeiter und Architekten im Fokus.<br />

Kernstück des neuen Auftritts ist eine zentrale Download-Bibliothek,<br />

die es ermöglicht, alle zur Verfügung stehenden Informationen<br />

über ein Produkt abzurufen. Neben dem direkten Zugriff auf<br />

Kataloge und Broschüren als PDF stehen Zusatzinformationen<br />

wie zum Beispiel Ausschreibungtexte und der Systemschnitt<br />

zur Verfügung (Infokasten 2). Angemeldete User können darüber<br />

hinaus auf Isothermenverläufe, Prüfzeugnisse und CAD-<br />

Daten zugreifen. Eine integrierte Vorschau der <strong>Profil</strong>ansichten<br />

unterstützt die hohe Benutzerfreundlichkeit (Infokasten 3–5).<br />

Die klare Struktur, die Interaktivität der Seiten und der damit<br />

verbundene hohe technische Standard bieten Raum für ausführliche<br />

Informationen rund um das GUTMANN Produktportfolio.<br />

Dank einer zweiten Navigationsebene im Header (Infokasten<br />

1) werden die Einsatzbereiche der Produkte anhand von aussagekräftigem<br />

Bildmaterial unterstützt. Eine kontinuierliche


Neuer Internetauftritt Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

5<br />

Anpassung der Inhalte gewährleistet die Aktualität der Plattform<br />

und somit immer einen zeitnahen Einblick. Darüber hinaus ermöglicht<br />

eine verbesserte Suchfunktion den schnellen und direkten<br />

Zugriff auf die gewünschten Informationen.<br />

Mit dem Relaunch der GUTMANN Website, dem GUTMANN ProductFinder<br />

(siehe dazu auch die Seiten 6 und 7) und GUTMANN<br />

inORDER, einem elektronischen Bestellsystem, bietet die Hermann<br />

<strong>Gutmann</strong> Werke <strong>AG</strong> ihren Kunden ein Komplettpaket an<br />

umfassenden zusätzlichen Serviceleistungen.<br />

1 Header 2 Servicebereich 3 Benutzeranmeldung<br />

Eine zweite Navigationsebene im Header<br />

ermöglicht, verschiedene Objekt- bzw.<br />

Referenzbilder selbst zu steuern. Zu jedem<br />

Bild sind weiterführende Informationen<br />

hinterlegt.<br />

Im Servicebereich sind alle frei zugänglichen<br />

Daten hinterlegt. Hier finden Sie den<br />

aktuellen Produktkatalog, die GUTMANN<br />

Systemübersicht, den jeweiligen Systemschnitt<br />

sowie die Ausschreibungstexte<br />

des entsprechenden Produkts.<br />

Wer sich auf der Website registrieren<br />

lässt, profitiert von einer Vielzahl zusätzlicher<br />

Informationen.<br />

4 Bibliothek<br />

5<br />

CAD-Daten mit Preview<br />

Die GUTMANN Download-Bibliothek steht dem registrierten Benutzer<br />

über den gleichnamigen Menüpunkt in der Hauptnavigation<br />

zur Verfügung. Einmal angemeldet, kann der User jederzeit von<br />

einer Produktseite in den Download-Bereich wechseln. Er erhält<br />

dann gefiltert die Informationen, die zum aktuell aufgerufenen<br />

Produkt gehören.<br />

Alle CAD-Dateien sind mit einer Preview versehen, somit ist eine<br />

korrekte Auswahl gewährleistet.


6 PRofil MESSEAUSGABE ProductFinder<br />

GUTMANN ProductFinder<br />

Treffen Sie Ihre Auswahl<br />

Fenster und Türen<br />

Fenster und Türen<br />

Fassaden und Wintergärten<br />

MIRA<br />

MIRA classic<br />

MIRA contour<br />

MIRA contour integral<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

MIRA therm 08<br />

BR<strong>AG</strong>A<br />

BR<strong>AG</strong>A integral<br />

NORDWIN<br />

Bauprofile<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

Alle Messe-Neuheiten<br />

CORA<br />

DECCO<br />

S70+<br />

S70+ HW<br />

S70v+<br />

S70v+HW<br />

S50u<br />

Dachflächenfenster<br />

Fassaden und Wintergärten<br />

Erklärung<br />

Der GUTMANN ProductFinder ermöglicht Ihnen,<br />

Produkte anhand relevanter Daten zu<br />

filtern und miteinander zu vergleichen. Dabei<br />

können Sie anhand verschiedener Auswahlkriterien<br />

schnell das gewünschte Produkt<br />

finden. Zudem haben Sie den direkten<br />

Zugriff auf weiterführende Produktinformationen<br />

wie Systemschnitt, Zertifikate und Isothermenverläufe<br />

und den jeweils aktuellen<br />

Produktkatalog.<br />

LARA GF<br />

LARA classic<br />

F50+<br />

Bauprofile – Zubehör für Fenster und Türen<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

F60+<br />

Außenfensterbänke Zubehör Fensterbänke Regenschutzschienen Bodenschwellen Flügelabdeckprofile Glashalteprofile Türschwellen Zusatzprofile<br />

EF68<br />

Sie brauchen Hilfe?<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

GUTMANN ProductFinder – finden statt suchen<br />

Mit diesem Konfigurationssystem bietet GUTMANN seinen Kunden in der Sparte Bausysteme<br />

einen Online-Service, der zukunftsweisend ist.<br />

Der GUTMANN ProductFinder ermöglicht GUTMANN Systemkunden,<br />

Produkte anhand relevanter Daten zu filtern und miteinander<br />

zu vergleichen. Dabei kann der Anwender anhand verschiedener<br />

Auswahlkriterien – wie zum Beispiel Bauform, Oberflächengestaltung<br />

und Wärmedämmung – schnell das gewünschte Produkt<br />

finden.<br />

Beispiel: Der User sucht ein flächenbündiges Fenster- und Türensystem<br />

in Holz-Aluminium-Optik, das den Einsatz als Dreh-Kipp-<br />

Fenster und als Parallel-Schiebeelement erlaubt und zugleich<br />

Schlagregendichtheit der Klasse 4 aufweist. Nach Eingabe (Einstellung)<br />

dieser Produkteigenschaften werden ausschließlich die<br />

GUTMANN Systeme angezeigt, die exakt diesen Auswahlkriterien<br />

entsprechen. Werden weitere Schwerpunkte gesetzt, wie zum<br />

Beispiel die Angabe einer Schallschutzklasse, wiederholt sich<br />

der Vorgang und es erfolgt eine erneute Produktkonfiguration.<br />

Äußerst komfortabel ist auch der Produktvergleich: Bis zu vier<br />

Systeme lassen sich gegenüberstellen und können anhand spezifischer<br />

Merkmale miteinander verglichen werden.<br />

Innerhalb der drei Produktkategorien Fenster und Türen, Fassaden<br />

und Wintergärten sowie Bauprofile (Zubehör für Fenster<br />

und Türen) lassen sich die einzelnen Systeme filtern und vergleichen.<br />

Ein weiteres Highlight im Bereich Fenster und Türen<br />

ist das Auswahlkriterium „Als Einsatzelement für Fassaden und<br />

Wintergärten geeignet“.<br />

Mit nur einem Klick werden alle relevanten Systeme in der<br />

Hauptansicht dargestellt.<br />

Zugleich ermöglicht der GUTMANN ProductFinder auch den direkten<br />

Zugriff auf weiterführende Produktinformationen wie Systemschnitt,<br />

Zertifikate und Isothermenverläufe und den jeweils<br />

aktuellen Produktkatalog, der sich in der Hauptansicht einfach<br />

durchblättern lässt.<br />

Das Konfigurationssystem arbeitet auf Basis von Adobe FLEX,<br />

dem neuesten Programmiermodell für sogenannte RIAs (Rich<br />

Internet Applications). Dieses Programm ermöglicht, eine Vielzahl<br />

unterschiedlicher Daten in einer gemeinsamen Anwendung<br />

zusammenzuführen und kann auch als sogenannte AIR-Applikation<br />

offline angewendet werden, wie zum Beispiel auf den Infoterminals<br />

des Messestands und auf den USB-Sticks.


30<br />

Flügelprofile mit 5 mm Radius<br />

Sash profile with 5 mm radius<br />

Flügelprofil<br />

Sash profile<br />

FL 39.14<br />

Flügelprofil<br />

Sash profile<br />

FL 51.14<br />

Flügelprofil<br />

Sash profile<br />

FL 110.14<br />

FL 39.14 (Systemschnitt, FL 41.14<br />

siehe z.B. Seite 74)<br />

(for system crosssection<br />

see page 74)<br />

Flügelprofil<br />

Sash profile<br />

FL 41.14<br />

FL 51.14 FL 66.14<br />

FL 110.14<br />

mit 5 mm Radius with 5 mm radius<br />

BR 54.14<br />

BR 66.14<br />

Flügelprofil<br />

Sash profile<br />

FL 66.14<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 54.14<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 66.14<br />

(Systemschnitt, siehe<br />

z.B. Seite 73)<br />

(for system crosssection<br />

see page 73)<br />

(Systemschnitt, siehe z.B. Seite 84, 85)<br />

(for system cross-section see page 84, 85)<br />

(Systemschnitt, siehe z.B. Seite 88, 89)<br />

(for system cross-section see page 88, 89)<br />

(Systemschnitt, siehe z.B. Seite 96, 97)<br />

(for system cross-section see page 96, 97)<br />

(Systemschnitt, siehe z.B. Seite 73)<br />

(for system cross-section see page 73)<br />

Blendrahmenprofile mit 5 mm Radius<br />

Window frame profiles with 5 mm radius<br />

BR 75.14<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 75.14<br />

BR 86.14<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 86.14<br />

BR 96.14<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 96.14<br />

BR 66.14-K<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 66.14-K<br />

BR 75.14-K<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 75.14-K<br />

BR 86.14-K<br />

Blendrahmenprofil<br />

Frame profile<br />

BR 86.14-K<br />

(Systemschnitt, siehe z.B.<br />

Seite 76, 77)<br />

(for system cross-section<br />

see page 76, 77)<br />

(Systemschnitt, siehe z.B. Seite 102, 103)<br />

(for system cross-section see page 102, 103)<br />

(Systemschnitt, siehe Seite 166)<br />

(for system cross-section see page 166)<br />

31<br />

ProductFinder Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

7<br />

GUTANN ProductFinder<br />

Treffen Sie Ihre Auswahl<br />

Material<br />

Holz / Alu<br />

Einsatzzweck<br />

Alle<br />

Optik von außen<br />

Alle<br />

Oberflächenveredelung<br />

Pulverbeschichtet<br />

Wärmedämmung Rahmen<br />

Alle<br />

Schlagregendichtheit Fenster nach EN 12208<br />

Klasse 6 A (250 PA)<br />

Luftdurchlässigkeit Fenster nach EN 12207<br />

Alle<br />

Schallschutz Fenster<br />

Alle<br />

Fenster und Türen<br />

MIRA<br />

BR<strong>AG</strong>A integral<br />

S70v+<br />

Messe-neuheit<br />

Messe-neuheit<br />

MIRA classic<br />

NORDWIN<br />

S70v+ HW<br />

MIRA contour<br />

CORA<br />

S50u<br />

MIRA contour intergral<br />

D E C C O<br />

Dachflächenfenster<br />

Messe-neuheit<br />

Messe-neuheit<br />

MIRA therm 08<br />

S70+<br />

Zurück zur „Gesamt-Übersicht“<br />

Messe-neuheit<br />

BR<strong>AG</strong>A<br />

S70+ HW<br />

Filterkriterien innerhalb einer Produktgruppe<br />

Beispiel: Im Bereich Fenster und Türen können Sie die verschiedenen<br />

Bausysteme anhand folgender Kriterien filtern: Material,<br />

Einsatzzweck, Optik von außen, Oberflächenveredelung, Wärmedämmung<br />

des Rahmens, Schlagregendichtheit Fenster nach<br />

EN 12208, Luftdurchlässigkeit Fenster nach EN 12207, Schallschutz,<br />

Einbruchhemmung und die Öffnungsarten. Des Weiteren<br />

kann definiert werden, ob sich das System als Einsatzelement<br />

für Fassaden und Wintergärten eignet.<br />

Einbruchhemmung<br />

Alle<br />

Produktvergleich<br />

Öffnungsarten Fenster<br />

Produkte vergleichen<br />

Parallel-Schiebe-Kipp-Element<br />

Auswahl zurücksetzen<br />

Als Einsatzelement für Fassaden<br />

und Wintergärten<br />

MIRA therm 08 MIRA contour<br />

Produkt 3 Produkt 4<br />

GUTMANN ProductFinder<br />

Treffen Sie Ihre Auswahl<br />

Material<br />

Holz / Alu<br />

Einsatzzweck<br />

Alle<br />

Optik von außen<br />

Alle<br />

Oberflächenveredelung<br />

Pulverbeschichtet<br />

Wärmedämmung Rahmen<br />

Alle<br />

Produktvergleich<br />

MIRA therm 08<br />

Material<br />

Holz/Alu<br />

Einsatzzweck<br />

– Neubau<br />

– Bauen im Bestand/Renovierung<br />

– Mit Stemmarbeiten<br />

Optik von außen<br />

MIRA contour<br />

Material<br />

Holz/Alu<br />

Einsatzzweck<br />

– Neubau<br />

– Bauen im Bestand/Renovierung<br />

– Mit Stemmarbeiten<br />

Optik von außen<br />

Zurück zur „Gesamt-Übersicht“<br />

Vergleich von Produkten<br />

Beim Produktvergleich können bis zu vier Systeme einander<br />

gegenübergestellt werden. Dabei sind in einer Ansicht alle wesentlichen<br />

Systemmerkmale in tabellarischer Form angeordnet.<br />

Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn aufgrund der zuvor<br />

gesetzten Filter mehr als ein System in Betracht kommt.<br />

Schlagregendichtheit Fenster nach EN 12208<br />

– flächenversetzt<br />

– flächenversetzt<br />

Klasse 6 A (250 PA)<br />

Oberflächenveredelung<br />

Oberflächenveredelung<br />

Luftdurchlässigkeit Fenster nach EN 12207<br />

Alle<br />

– eloxiert<br />

– pulverbeschichtet<br />

– Baubronze<br />

– eloxiert<br />

– pulverbeschichtet<br />

Schallschutz Fenster<br />

Alle<br />

Einbruchhemmung<br />

Wärmedämmung Rahmen<br />

– 1,1 bis 1,7 möglich<br />

Schlagregendichtheit Fenster<br />

nach EN 12208<br />

Wärmedämmung Rahmen<br />

– 1,1 bis 1,7 möglich<br />

Schlagregendichtheit Fenster<br />

nach EN 12208<br />

Alle<br />

– Klasse 6 A bis 9 A<br />

– Klasse 6 A bis 9 A<br />

Öffnungsarten Fenster<br />

Luftdurchlässigkeit Fenster<br />

nach EN 12207<br />

Luftdurchlässigkeit Fenster<br />

nach EN 12207<br />

Parallel-Schiebe-Kipp-Element<br />

– Klasse 1 bis 4<br />

– Klasse 1 bis 4<br />

Schallschutz Fenster<br />

Schallschutz Fenster<br />

Als Einsatzelement für Fassaden<br />

und Wintergärten<br />

– 39 dB, 43 dB<br />

GUTMANN ProductFinder<br />

GUTMANN Mira<br />

Übersicht<br />

Technische Details<br />

Schnitt<br />

Referenzen<br />

Übersicht<br />

Zurück zu „Fenster und Türen“<br />

Zurück zur „Gesamt-Übersicht“<br />

MESSE-NEUHEIT<br />

Produktansicht<br />

Selbstverständlich bietet der ProductFinder die Möglichkeit,<br />

sich umfassend über die vorgestellten Systeme zu informieren.<br />

Zur Verfügung stehen Systemschnitt, Referenzen, Zertifikate,<br />

Isothermenverläufe und der jeweilige Produktkatalog.<br />

<strong>Gutmann</strong> Zubehör<br />

CE Kennzeichnung<br />

Zertifikate<br />

Isothermenverläufe<br />

PDF Katalog<br />

DXF / DWG Download<br />

Die passende Lösung für jede Anforderung<br />

Das Holz-Alu-System GUTMANN MIRA bietet mit einem vielfältigen <strong>Profil</strong>sortiment maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung,<br />

vom Wohngebäude bis zum Objektbau. Hinter klassischer, flächenversetzter Optik steckt grundsolide Technik mit<br />

hervorragenden Kennwerten. Alle gängigen Fensterkonstruktionen, Öffnungsarten und Fensterformen, auch Schrägfenster,<br />

Rund-, Segment- oder Spitzbögen, können in verschiedenen <strong>Profil</strong>designs ausgeführt werden.<br />

GUTANN ProductFinder<br />

GUTMANN Mira<br />

Übersicht<br />

Technische Details<br />

Schnitt<br />

<strong>Profil</strong>übersicht MIRA mit Radius R5<br />

<strong>Profil</strong>e overview MIRA with radius R5<br />

Zurück zu „Fenster und Türen“<br />

<strong>Profil</strong>übersicht MIRA mit Radius R5<br />

M I R A<br />

<strong>Profil</strong>e overview MIRA with radius R5<br />

Zurück zur „Gesamt-Übersicht“<br />

M I R A<br />

Produktdetails<br />

Beim Betrachten des Kataloges kann zwischen den einzelnen<br />

Seiten navigiert werden.<br />

Referenzen<br />

<strong>Gutmann</strong> Zubehör<br />

CE Kennzeichnung<br />

Zertifikate<br />

Isothermenverläufe<br />

PDF Katalog<br />

DXF / DWG Download<br />

Blendrahmenprofile Window frame profiles


8 PRofil MESSEAUSGABE Das neue Bestellsystem<br />

INORDER<br />

Der Online-Bestellweg für GUTMANN Systemkunden<br />

Gewünschten Fenstertyp<br />

2. auswählen und bemaßen<br />

Bei GUTMANN anmelden und<br />

1. die Grunddaten festlegen<br />

Illustration: Anton Atzenhofer


Das neue Bestellsystem<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

9<br />

Sonderkonstruktionen?<br />

3. Kein Problem!<br />

Zubehör, Kantteile, Zusatz-<br />

4. profile einfach auswählen<br />

Auftrag auslösen<br />

5.<br />

Bestelleffizienz neu definiert


10<br />

PRofil MESSEAUSGABE<br />

Titel CE-Zeichen für Fenster und Türen<br />

CE-Zeichen für Fenster und Türen<br />

„Wir sind als Systemgeber seit Langem mit der Fragestellung<br />

beschäftigt, wie die Umsetzung der CE-Kennzeichnungspflicht bei<br />

den Herstellern, die GUTMANN-Systeme verarbeiten, mit vertretbarem<br />

Aufwand bewältigt werden kann.“<br />

Dipl.-Ing. (FH) Matthias D o l d<br />

Leiter Anwendungstechnik, Objektservice<br />

Einfach und sicher zum Ziel mit der GUTMANN Bausysteme-CE-CD<br />

Nutzungsvereinbarung<br />

Nutzungsvereinbarung für Ersttypprüfungen<br />

zur CE-Kennzeichnung von Fenster, Türen und<br />

Fassaden<br />

Stand 10/2009<br />

Zwischen den Hermann <strong>Gutmann</strong> Werken <strong>AG</strong> (nachfolgend „HGW“ genannt) und<br />

dem Hersteller von Fassaden, Fenster oder Türen (nachfolgend „Hersteller“ genannt)<br />

wird nachfolgende Nutzungsvereinbarung getroffen:<br />

Zur Kennzeichnung von Fassaden (gemäß Produktnorm DIN EN 13830:2003), bzw.<br />

Fenster und Türen (gemäß Produktnorm DIN EN 14351-1:2006) wird dem Hersteller<br />

von Fassaden, bzw. Fenster und Türen durch HGW gestattet, die Prüfergebnisse aus<br />

den Ersttypprüfungen (=initial type test, ITT) und weitere beiliegende Unterlagen der<br />

HGW zur Kennzeichnung der hergestellten und in den Verkehr gebrachten<br />

Fassaden, bzw. Fenster und Türen (im Folgenden: „Produkte“) im Sinne des<br />

Systems der Weitergabe und Übernahme von Ersttypprüfungen (cascading ITT) zu<br />

nutzen, sofern unten genannte Bedingungen eingehalten werden.<br />

Das System des cascading ITT wurde im Guidance Paper M (04.05.2005) als<br />

mögliches Verfahren zur Weitergabe von Ersttypprüfungen dargestellt und ist nach<br />

Auffassung maßgeblicher Stellen (z.B. IFT Rosenheim) auch auf beide oben<br />

genannte Produktnormen anwendbar.<br />

Bei der Nutzung der Ersttypprüfungen (und weiteren Unterlagen) der HGW durch den<br />

Hersteller sind (auch gemäß Guidance Paper M) folgende Bedingungen einzuhalten:<br />

1.) Die vorliegende Nutzungsvereinbarung ist in allen Punkten zur Kenntnis zu<br />

nehmen und zu beachten.<br />

2.) Die ausgeführten Produkte des Herstellers müssen vollständig aus Systemkomponenten<br />

der HGW (<strong>Profil</strong>e, Dichtungen, Zubehör, usw.) mit denselben<br />

Eigenschaften des Probekörpers der Ersttypprüfung hergestellt werden, die in<br />

den Systemunterlagen und insbesondere in den Verarbeitungshinweisen definiert<br />

sind.<br />

3.) Die ausgeführten Produkte des Herstellers müssen der Ersttyp-geprüften<br />

Konstruktion von HGW in allen wesentlichen Details entsprechen.<br />

4.) Die aktuellen Verarbeitungsrichtlinien der HGW sind bei der Herstellung der<br />

Produkte einzuhalten.<br />

5.) Die aktuellen Verarbeitungsrichtlinien der HGW sind integraler Bestandteil des<br />

Systems der werkseigenen Produktionskontrolle des Herstellers. Dabei ist<br />

insbesondere durch die werkseigene Produktionskontrolle sicherzustellen, dass<br />

die durch Verarbeitungsrichtlinien der HGW geforderte Ausführung vollständig<br />

umgesetzt wird.<br />

<br />

<br />

Nutzungsvereinbarung Verarbeitungsrichtlinien Übertragungsregeln<br />

Seit 1. Februar 2010 ist die CE-Kennzeichnung von Fenstern und<br />

Türen gesetzlich festgelegt. Das CE-Zeichen (in der Produktnorm<br />

Fenster und Türen EN 14351-1:2006 beschrieben) berechtigt<br />

zum Handel mit Fenstern und Außentüren in Europa. Hierbei<br />

wird dem Hersteller eine verantwortliche Stellung mit Pflichten<br />

und Aufgaben zugeteilt. Die Norm ermöglicht jedoch über das<br />

Verfahren des „Cascading-ITT“, dass ein Systemgeber als Produktentwickler<br />

und Lieferant von Komponenten auch Ersttypprüfzeugnisse<br />

(Initial Type Test = ITT) unter definierten Bedingungen<br />

an die Hersteller von Fenstern und Türen weitergeben<br />

kann.<br />

Nach einer langen Phase intensiver Prüfungen zahlreicher Fenster-<br />

und Tür-Systeme verfügt die Hermann <strong>Gutmann</strong> Werke <strong>AG</strong><br />

jetzt über eine breite Basis an Nachweisen und Prüfzeugnissen,<br />

die den Systemnehmern zur Verfügung stehen. Darüber hinaus<br />

wurden übersichtliche Zusammenfassungen der Prüfergebnisse<br />

geschaffen, die den Überblick und das Arbeiten mit den Prüfwerten<br />

erleichtern. In Checklisten und Verfahrensvorschlägen<br />

wird die CE-Kennzeichnung Schritt für Schritt erklärt. Frei anpassbare<br />

Dokumente für die eigentliche CE-Kennzeichnung, für<br />

die normativ geforderte werkseigene Produktionskontrolle, für<br />

eine Wartungs- und Bedienungsanleitung sowie für die Konformitätsbestätigung<br />

runden ein Paket von Informationen ab, die<br />

umfassend alle Punkte rund um die CE-Thematik beschreiben.<br />

Das komplette Informationspaket ist auf der <strong>Gutmann</strong> Bausysteme-CE-CD<br />

zusammengefasst. Das Spektrum der Unterlagen<br />

auf dieser CD behandelt alle <strong>Gutmann</strong> Systeme für Fenster und<br />

Türen in Aluminium- sowie Holz-Metall-Konstruktionen. Zusätzlich<br />

enthält sie alle aktuellen Unterlagen für die seit Längerem<br />

erforderliche CE-Kennzeichnung von Vorhangfassaden in Aluminium-<br />

und Holz-Metall-Bauweise. Die CD führt sicher zum Ziel<br />

einer normgerechten CE-Kennzeichnung.<br />

Die <strong>Gutmann</strong> Bausysteme-CE-CD<br />

Der Lizenzvertrag zur Nutzung der <strong>Gutmann</strong> CE-Unterlagen regelt<br />

das normgerechte Zusammenspiel zwischen <strong>Gutmann</strong> als<br />

Systemgeber und dem Hersteller als Systemnehmer im Verfahren<br />

des Cascading-ITT. Voraussetzung ist, dass die von <strong>Gutmann</strong><br />

geprüften Systembauteile verwendet werden. Aktuelle Verarbeitungsrichtlinien<br />

gewährleisten, dass wichtige Punkte bei der Herstellung<br />

der Elemente beachtet und umgesetzt werden.


CE-Zeichen für Fenster und Türen Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

11<br />

Wartung und Instandhaltung<br />

Wartung und Instandhaltung von Fenster und Türen<br />

gemäß der Anforderung „Dauerhaftigkeit“<br />

nach EN 14351-1, Punkt 4.15.1 im Rahmen der CE-<br />

Kennzeichnung<br />

Gemäß EN 14351-1 ist zum Nachweis der Dauerhaftigkeit eine Wartungs- und<br />

Instandhaltungsanleitung für die hergestellten und in den Verkehr gebrachten<br />

Fenster und Türen zu übergeben.<br />

Unten aufgeführte Hinweise dienen diesem Zweck, wobei bei Bedarf zusätzliche<br />

firmenspezifische Hinweise angegeben werden müssen.<br />

Materialien und Werkstoffe der <strong>Gutmann</strong>-Fenster- und Türsysteme sind grundsätzlich<br />

so gewählt, dass sie weitgehende Dauerhaftigkeit und Wartungsarmut garantieren.<br />

Für die Fertigung von Fenstern und Türen liefern wir Strangpressprofile der<br />

Legierung EN AW 6060 T66 (frühere Bezeichnung: ALMgSi 0,5 F22) in<br />

Eloxalqualität. Die Präzisionsprofile entsprechen der DIN 17165, Teil 1 -Technische<br />

Lieferbedingungen- und der DIN 17615, Teil 3 –zulässige Abweichungen-, bzw. der<br />

DIN EN 12020-2.<br />

Die Oberfläche der <strong>Profil</strong>e wird als Pulverbeschichtung nach GSB oder Qualicoat<br />

Standard oder als Eloxalveredelung nach DIN 17611 in eigenem Betrieb sowie bei<br />

Partnerbetrieben ausgeführt.<br />

Als Dichtungssyteme werden nur alterungs- und witterungsbeständige Materialien,<br />

wie EPDM, Silikon oder TPE-V eingesetzt. Die Dichtungen sind bei Bedarf<br />

austauschbar.<br />

Beschläge sind so ausgewählt, dass sie den zu erwartenden Belastungen<br />

standhalten. Sie sollen leicht und ohne großen Kraftaufwand bedienbar sein.<br />

HERMANN GUTMANN WERKE <strong>AG</strong><br />

10/2009 Änderungen und Irrtümer vorbehalten errors and modifications are possible 1 - 3<br />

Wartungs- und Instandhaltungsanleitung<br />

Beispiel für die Kennzeichnung eines Alufensters mit folgenden Eigenschaften:<br />

System:<br />

Verglasung:<br />

S70+HW<br />

6/16/4, Ug=1,1 W/m²K mit wärmetechnisch verbessertem<br />

Abstandhalter<br />

Fensterbau Mustermann <strong>AG</strong><br />

Musterstraße 1<br />

D-12345 Musterdorf<br />

Deutschland<br />

09<br />

EN 14351-1<br />

Alufenster System S70+HW<br />

Geeignet für den Einsatz in<br />

Wohn- und Geschäftsgebäuden<br />

Widerstand gegen Windlast: C5<br />

Schlagregendichtheit:<br />

9A<br />

Luftdurchlässigkeit 4<br />

Tragfähigkeit von<br />

Sicherheitsvorrichtungen: 350N<br />

Gefährliche Substanzen:<br />

npd<br />

Schallschutz:<br />

npd<br />

Wärmeschutz:<br />

1,3 W/m²K<br />

Prüfzeugnisse<br />

CE-Formulare<br />

Werkseigene Produktionskontrolle<br />

Es wird festgelegt, was zu beachten ist, wenn Prüfwerte von den<br />

<strong>Gutmann</strong> Systemprüfzeugnissen auf Elemente übertragen werden,<br />

die in einem konkreten Auftrag eines Herstellers zu kennzeichnen<br />

sind. Auch Fragen zur Zulässigkeit beim Austausch<br />

von Bauteilen werden hier beantwortet. Das Wichtigste sind<br />

jedoch die Hinweise auf die jeweiligen Werte für die Kennzeichnung.<br />

Dazu gibt es Systemdatenblätter. Außer den eigentlichen<br />

Prüfwerten finden sich hier auch Empfehlungen zur Angabe der<br />

Höhe der Kennzeichnungswerte, Querverweise zu den Prüfnachweisen<br />

und vieles mehr.<br />

Als eigentliche Grundlage für gekennzeichnete Werte und um geforderte<br />

Eigenschaften nachweisen zu können, stehen viele Prüfnachweise<br />

sowie gutachtliche Stellungnahmen zur Verfügung.<br />

Die Prüfnachweise belegen die Leistungsfähigkeit der <strong>Gutmann</strong><br />

Systeme hinsichtlich aller Eigenschaften, die im CE-Zusammenhang,<br />

aber auch für das RAL-Gütezeichen von Bedeutung sind.<br />

Da vom Hersteller eine Wartungs- und Instandhaltungsanleitung<br />

an den Kunden übergeben werden muss, liegt ein entsprechendes<br />

Formular, das vom Hersteller nach eigenen Vorstellungen ergänzt<br />

werden kann, diesem CE-Konzept als Vorschlag bei.<br />

Die Norm fordert, dass der Hersteller ein dokumentiertes System<br />

einer werkseigenen Produktionskontrolle eingeführt hat.<br />

Dafür steht ein kompletter Vorschlag eines dokumentierten Systems<br />

im CE-Konzept von <strong>Gutmann</strong> zur Verfügung, das entweder<br />

eigenständig betrieben oder in bestehende Qualitätskonzepte<br />

eingebunden werden kann.<br />

Der Nutzer hat damit den kompletten Themenkreis rund um die<br />

CE-Kennzeichnung sicher und mit geringem Aufwand im Griff.<br />

Kunden stehen darüber hinaus auch geschulte Berater von <strong>Gutmann</strong><br />

zur Seite.<br />

Um die Formvorschriften für die CE-Kennzeichnung sicher zu<br />

erfüllen, wurden verschiedene Formulare in Word für eine positions-,<br />

oder auftragsbezogene Kennzeichnung und die Konformitätserklärung<br />

geschaffen.


12 PRofil MESSEAUSGABE GUTMANN MIRA therm 08<br />

Einfach beeindruckend!<br />

GUTMANN MIRA therm 08 setzt neue Maßstäbe<br />

Mit der Weiterentwicklung des Systems MIRA therm ist ein Produkt<br />

entstanden, welches nunmehr neue Maßstäbe – nicht nur<br />

bei Holz-Metall-Fenstern – setzt. Ein hervorragender U f -Wert von<br />

0,91 W/(m²K) in Verbindung mit hohen raumseitigen Oberflächentemperaturen<br />

(Tauwasser- und Schimmelpilzfreiheit in Anlehnung<br />

an DIN EN ISO 10211-2 und DIN 4108-2) füllt die große<br />

Lücke zwischen Standardfenstern und passivhaus-tauglichen<br />

Elementen aus. In Verbindung mit einer Dreifach-Isolierglasscheibe<br />

U g 0,7 W/(m²K) und einem 68-mm- oder 78 mm-Holzquerschnitt,<br />

der nur noch im Blendrahmen einen Dämmkern<br />

erfordert, ist die Weiterentwicklung von MIRA therm Passivhauszertifiziert.<br />

Neben den sehr guten wärmedämmtechnischen Eigenschaften<br />

ist besonders darauf hinzuweisen, dass dieses System auf den<br />

Standard-Holzquerschnitt von MIRA montiert wird. Die Konstruktion<br />

beruht auf dem millionenfach bewährten Prinzip der per<br />

Kunststoffhalter befestigten und hinterlüfteten Vorsatzschale.<br />

Die thermisch isolierten Systemprofile von MIRA therm 08 können<br />

wahlweise als Rahmen mit geschweißter Eckverbindung oder<br />

als Rahmen mit gestanzter Eckverbindung bestellt werden.<br />

Hier wurde nicht versucht, das Holz-Metall-Fenster – mit allen<br />

damit verbundenen Risiken – neu zu erfinden , viel mehr wurde<br />

die Funktionalität und die nachgewiesene Gebrauchstauglichkeit<br />

des bekannten Fensterbausystems unverändert übernommen.<br />

Kombiniert sind MIRA therm 08-PH 78<br />

und LARA GF Passivhaus unübertroffen in den<br />

Dämmeigenschaften.<br />

Konkret wurde die Eignung beider Passivhaus-zertifizierter Systeme<br />

auch im gemeinsamen Verbund mit einem hervorragenden<br />

Dämmwert von U f = 0,76 W/(m²K) durch das Passivhausinstitut<br />

Darmstadt nachgewiesen. <strong>Gutmann</strong> bietet mit dieser einzigartigen<br />

Kombination aus hochwärmedämmenden Holz-Alu-Fassaden<br />

und -Fenstern die perfekte Lösung.<br />

Kompromisse mit wärmetechnisch fragwürdigen Öffnungselementen<br />

in Passivhaus-zertifizierten Glasfassaden gehören damit bei<br />

<strong>Gutmann</strong> der Vergangenheit an. Auf Basis der Grundsysteme können<br />

mit MIRA therm 08 und LARA GF viele Varianten ausgeführt werden,<br />

die höchste Anforderungen an Technik und Ästhetik erfüllen.


GUTMANN MIRA therm 08<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

13<br />

GUTMANN MIRA therm 08 U W -Werte nach EN ISO 10077-2<br />

(Fenster 1,23 m x 1,48 m)<br />

System MIRA therm 08 mit Standard-Rahmenkonstruktion MIRA,<br />

68 mm Holzstärke:<br />

Glas U g 1,1 W/(m²K) und „Thermix“-Randverbund U W = 1,1 W/(m²K)<br />

Glas U g 0,7 W/(m²K) und „Thermix“-Randverbund U W = 0,86 W/(m²K)<br />

Oberflächentemperatur am Glasrand innen mit<br />

Glas U g 1,1 W/(m²K) und „Thermix“-Randverbund<br />

(DIN EN ISO 10211-2 und DIN 4108-2)<br />

12,7° Celsius<br />

GUTMANN MIRA therm 08-PH 68 Passivhaus-zertifiziert<br />

System MIRA therm 08-PH 68, mit Rahmenkonstruktion MIRA,<br />

68 mm Holzstärke<br />

Glas U g 0,7 W/(m²K) und „Thermix“-Randverbund U W = 0,8 W/(m²K)<br />

U f = 0,77 W/(m²K)<br />

Oberflächentemperatur am Glasrand innen mit 15,0° Celsius<br />

Glas U g 0,7 W/(m²K) und „Thermix“-Randverbund<br />

(DIN EN ISO 10211-2 und DIN 4108-2)


14 PRofil MESSEAUSGABE Titel GUTMANN BAUBRONZE<br />

GUTMANN Baubronze<br />

Für eine elegante Fassadenarchitektur<br />

„Das Sortiment der Metallverbundsysteme beinhaltet ein wahres<br />

Prunkstück: Fenster- und Fassaden-Systemprofile aus Baubronze“<br />

Karl K e h r s t e p h a n, Bereichsleiter Metallverbundsysteme<br />

Basierend auf den Holz-Aluminium-Systemen MIRA, BR<strong>AG</strong>A und<br />

LARA GF produziert GUTMANN auf Wunsch alle <strong>Profil</strong>e in der besonders<br />

reizvollen Kombination von Bronze mit Holz.<br />

Optisch reizvoll und natürlich<br />

Ob ländlich, rustikal oder modern – Baubronze ist mit ihrer lebendigen<br />

Oberfläche vielfältig einsetzbar. Das kupferne Metall<br />

harmoniert mit zahlreichen anderen Baustoffen und setzt einen<br />

neuen Trend im Fassadenbau. Die natürlichen Farbtöne von<br />

Kupferrot über Goldgelb bis Bronzebraun und Anthrazit verleihen<br />

modernen Gebäuden individuelle Akzente.<br />

Witterungsbeständig und wartungsfrei<br />

Aber nicht nur die Optik des hochwertigen Metalls überzeugt.<br />

Baubronze ist im Gegensatz zu anderen Materialien wartungsfrei<br />

und unempfindlich gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse.<br />

Bei Oberflächenverletzungen wie zum Beispiel Kratzern schützt<br />

sich das Metall mit seiner natürlichen Patina selbst. Die reizvolle<br />

tiefbraune bis anthrazitgraue, auf geneigten Flächen auch<br />

grünliche Schutzschicht bildet sich nach einiger Zeit selbstständig<br />

aus. Bronzeprofile haben vergleichbare Eigenschaften wie<br />

Aluminium. Die Längendehnung bei Temperaturschwankungen<br />

ist im Vergleich etwas geringer, die Festigkeit etwas höher.


GUTMANN MIRA contour integral Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

15<br />

Ein sehr schönes Beispiel für den gelungenen Einsatz von GUT-<br />

MANN Baubronze ist das Bornhold-Haus. Es befindet sich am<br />

Neuen Wall, einer der traditionell hochwertigen Einkaufsstraßen<br />

der Hamburger Altstadt. Die Umgebung wird geprägt von<br />

Geschäftshaus-Architektur aus der Gründerzeit, dem Jugendstil<br />

und Nachkriegsbauten.<br />

Der Neubau mit seinen noblen Fassaden-Materialien verleiht<br />

der Einkaufsstraße Glanz. Eine Natursteinverkleidung aus hellem<br />

portugiesischem Kalkstein liegt wie ein Geflecht über der-<br />

Fassade, Naturbronze wertet die eingebauten Holzfenster optisch<br />

auf.<br />

Die Formgebung der eingesetzten Baubronze-<strong>Profil</strong>e beruht<br />

auf den klassischen Holz-Alu-Systemen MIRA und LARA GF. Das<br />

Pfosten-Riegel-Verglasungssystem LARA GF sorgt auf 536 m²<br />

für viel Tageslicht in den Innenräumen. Insgesamt wurden<br />

1.544 m² Fensterfläche inklusive Rahmen und Flügel mit Baubronze-<strong>Profil</strong>en<br />

abgedeckt.<br />

Architekt: Kitzmann Architekten Hamburg<br />

Verarbeiter: Sehlmann Fensterbau GmbH<br />

Verdeckt liegender Flügel<br />

GUTMANN MIRA contour integral:<br />

eine weitere Systemvariante aus der MIRA Familie<br />

Die Hermann <strong>Gutmann</strong> Werke haben die bewährte System-<br />

Familie MIRA um eine Integralvariante erweitert: Das flächenbündige<br />

Holz-Alu-System MIRA contour integral verfügt über<br />

eine schmale Rahmenansicht mit komplett verdeckt liegendem<br />

Flügel bis zur Isolierglasscheibe und lässt durch große Glasflächen<br />

einen hohen Lichteinfall zu. Die Integralfenster fügen sich<br />

hervorragend in moderne Konstruktionen ein und ermöglichen<br />

so vielseitige Lösungen für eine Architektur auf hohem technischen<br />

Niveau.<br />

Zusammen mit der angefrästen Glasleiste am Flügel ist diese<br />

Bauart eine wirtschaftliche und leistungsstarke Entwicklung<br />

im Holz-Alu-Fensterbau. Das Glas befindet sich geschützt im<br />

Holzfalz, wodurch eine außerordentlich gute Wärmedämmung<br />

erzeugt wird. MIRA contour integral erreicht beste U f -Werte von<br />

1,4 W/(m 2 K) am Rahmen und ist damit bestens für den Einsatz<br />

im Niedrigenergiehaus geeignet.<br />

Gehalten wird das Glas durch ein <strong>Profil</strong> aus Aluminium. Der<br />

Aluminium-Blendrahmen ist großzügig hinterlüftet und wird mit<br />

stabilen Haltern spannungsfrei auf dem Holz befestigt: So kann<br />

das Holz „atmen“. Die <strong>Profil</strong>e setzen mit kleinen Radien an der<br />

Sichtkante klare Linien. Setzholz- und Kämpferprofile in verschiedenen<br />

Breiten erlauben auch komplizierte Fensterteilungen. Die<br />

Rahmenverbindungen sind wahlweise geschweißt oder mit stabilen,<br />

gestanzten Eckverbindungen umsetzbar. Alle Beschläge aus<br />

dem Holzfensterbau können hier verwendet werden.<br />

GUTMANN MIRA contour integral besitzt den Nachweis der<br />

Schlagregendichtheit nach DIN EN 12208, Klasse 9a, und Fugendurchlässigkeit<br />

nach DIN EN 12207, Klasse 4.


16 PRofil MESSEAUSGABE GUTMANN Titel DECCO | GUTMANN Aluminium-Haustürblatt<br />

GUTMANN Decco<br />

Die bessere Farb-Alternative<br />

für Alu-PVC Verbundkonstruktionen<br />

GUTMANN<br />

Aluminium-Haustürblätter<br />

Individualität ohne Kompromisse<br />

Immer mehr Kunden überzeugen die Vorteile der <strong>Gutmann</strong><br />

Alu-PVC-Verbundkonstruktion:<br />

∆ Das Fenster bleibt in der Fertigungslinie.<br />

∆ Die Aluminiumschale wird nach dem Verglasen montiert.<br />

∆ Die Montagezeit des kompletten Aluminiumrahmens ist<br />

minutenschnell, dank des geschützten PVC-Clipsprofil.<br />

∆ Auch Kleinstserien und Einzelfertigung in allen RAL- oder<br />

Dekor-Farben sowie eloxiert möglich.<br />

Als Reaktion auf das gestiegene Interesse passen die HERMANN<br />

GUTMANN WERKE jetzt die Fertigungszeiten den kürzeren Produktzyklen<br />

der Kunststoff-Fenster an. Die Fertigung der Decco<br />

Rahmen erfolgt zukünftig auf einer eigenen Produktionsstraße.<br />

Mit einer Aluminium-Vorsatzschale von GUTMANN lässt sich<br />

der Wunsch nach einer individuellen Haustür ohne Kompromisse<br />

verwirklichen. Die nahezu unbegrenzte Auswahl an Farben<br />

und Formen ermöglicht Spielraum für eigene Kreativität<br />

und gibt der Haustür die persönliche Note. Holz und Aluminium<br />

ergänzen sich zudem perfekt.<br />

Das Aluminiumtürblatt gewährt höchsten Schutz im Außenbereich,<br />

und Holz schafft im Innenraum ein warmes, wohnliches<br />

Ambiente. Die Aluminium-Haustürblätter sind optimal an die<br />

Holz-Aluminium-Systeme von GUTMANN angepasst.<br />

In Verbindung mit dem ständigen Lagerausbau des <strong>Profil</strong>sortiments<br />

stehen damit mehrere Varianten zur Auswahl:<br />

1. Geschweißte Rahmen<br />

2. Gesteckte Rahmen<br />

3. Lieferung blanker <strong>Profil</strong>e<br />

4. Lieferung beschichteter oder eloxierter <strong>Profil</strong>e<br />

5. Montagezubehör<br />

Gerne informieren wir Sie, welche Kunststoff-Fenster-<br />

Systeme bereits mit unseren Aluminiumprofilen bestückt<br />

werden können.<br />

Produkt-Highlights<br />

∆ Individuelle Gestaltung aller Maße und Lichtausschnitte<br />

∆ Flächenbündige oder flächenversetzte Ansicht<br />

∆ Rahmen und Türblatt farblich abgestimmt<br />

∆ Witterungsbeständig, langlebig, pflegeleicht<br />

∆ Nahezu unbegrenzte Farbauswahl;<br />

Empfehlung: Structural matt und Trend<br />

∆ Standardblechstärke 3 mm (4 mm bzw. 5 mm<br />

auf Anfrage)<br />

∆ Gelaserte Lichtausschnitte mit eingefasten<br />

Edelstahlrahmen möglich<br />

∆ 2-flügelige Türblattsysteme im Sortiment


GUTMANN S70 Titel +<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

17<br />

Fensterserie S70 + erfolgreich am Markt eingeführt<br />

Neue Dimension in der Wärmedämmung erreicht<br />

Das nachgestellte Plus der Serie S70 + kennzeichnet die Serienbenennung<br />

der modifizierten Fensterkonstruktion. Es werden<br />

nun Wärmedämmwerte erreicht, die für Aluminiumfenster noch<br />

vor wenigen Jahren als unerreichbar galten.<br />

Bei nur 70 mm Rahmenbautiefe und 80 mm Flügelbautiefe werden<br />

U f -Werte von 0,96 bis 1,8 W/(m 2 K) erzielt. Für die Rahmen-<br />

U-Werte liegen Nachweise von unabhängigen Prüfinstituten vor.<br />

Die extrem guten Werte ergeben sich durch neu entwickelte<br />

Polyamidstege, eine veränderte Dämmzone, eine coextrudierte<br />

4-Kammer-Mitteldichtung sowie ein spezielles Glasfalz-Dämmteil.<br />

Eine neu konzipierte äußere Verglasungsdichtung rückt die<br />

Isolierglaseinheit in den Bereich der Dämmzone, was ebenfalls<br />

zur Verbesserung der U f -Werte beiträgt.<br />

Herausragend sind auch die Ergebnisse der Anforderungen an<br />

Windlast, Schlagregendichtigkeit, Luftdurchlässigkeit und Bedienkräfte.<br />

Geprüft wurde nach der neuen Produktnorm von einem<br />

unabhängigen Institut.<br />

Fokus der Fensterserie S70 + gezielt auf Wirtschaftlichkeit gerichtet,<br />

mit gleichzeitiger Beibehaltung der rationellen Verarbeitung.<br />

Innovative Konstruktionsdetails charakterisieren außerdem die<br />

flexiblen und modular aufgebauten <strong>Profil</strong>geometrien.<br />

Rechenbeispiel zum Energieverbrauch<br />

Bürogebäude Stand 1980:<br />

2.000 m 2 Nutzfläche und ca. 500 m 2 Fensterfläche.<br />

Bei einem Austausch der alten Fenster mit einem U w -Wert<br />

von ca. 3,0 W/(m 2 K) gegen die neue Serie S70 + mit einem<br />

U w -Wert von ca. 1,3 W/(m 2 K) können ca. 6.000 ltr. Heizöl<br />

per anno eingespart werden. Dies bedeutet eine Reduzierung<br />

des Heizölbedarfs von ca. 12 ltr./m 2 Fensterfläche.<br />

Beispiel: 1-flügelige Drehkipp-Fenstertür der Serie S70v + HW<br />

Widerstandsfähigeit bei Windlast EN 12210 Klasse C5/B5<br />

Schlagregendichtheit EN 12208 Klasse E 1350<br />

Luftdurchlässigkeit EN 12207 Klasse 4<br />

Bedienkräfte EN 13115 Klasse 2<br />

Die Fenstertüren der Serie S70 + lassen sich zudem federleicht öffnen<br />

und schließen. Durch das Festhalten an der bisherigen Rahmenbautiefe<br />

von 70 mm und der Flügelbautiefe von 80 mm ist der


18 PRofil MESSEAUSGABE Titel Zubehör<br />

Ein intelligentes Zubehörprogramm<br />

„Die Fensterbank wird erst durch das Zubehör zu einem Systemprodukt.<br />

Innovative Lösungen auf Stand der Technik unterstreichen unser Qualitätsbewusstsein<br />

und unser Know-how. Der Kundennutzen steht hierbei im Mittelpunkt.<br />

Das intelligente Zubehörprogramm von GUTMANN garantiert die fachgerechte<br />

und wirtschaftliche Montage von Aluminium-Außenfensterbänken.“<br />

Hermann G e m p e l , Bereichsleiter Baubeschlag<br />

Fensterbank-Abschlüsse<br />

I N N O V AT I O N<br />

Kunststoff-Gleitabschluss KF 400<br />

I N N O V AT I O N<br />

Aluminium-Gleitabschluss MF 400<br />

Aluminium-Bordstück B404<br />

Aluminium-Bordstück B406<br />

Fensterbankhalter<br />

INNOVATION<br />

Fensterbankhalter RV-TI<br />

thermisch getrennt<br />

Fensterbankhalter RV 4/40<br />

stufenlos verstellbar<br />

Fensterbankhalter RS 40<br />

für Sichtmauerwerk<br />

Fensterbank-Verbinder Aluminium<br />

Fensterbank-Verbinder,<br />

Innenecke<br />

Fensterbank-Verbinder,<br />

Außenecke<br />

Fensterbank-Unterleger<br />

Fensterbank-Stoßverbinder,<br />

gerade<br />

Sonderbearbeitung<br />

Fensterbank-Schutzfolie<br />

Antidröhnbeschichtung


Kunststoff-Gleitabschluss GUTMANN KF 400/KF Titel 250<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

19<br />

Filigran, federnd, witterungsbeständig<br />

Der Kunststoff-Gleitabschluss GUTMANN KF 400/KF 250<br />

Nach erfolgreicher Markteinführung des <strong>Gutmann</strong> Aluminium-<br />

Gleitabschlusses MF 400/MF 250 folgt nun ein weiteres Highlight:<br />

der neue <strong>Gutmann</strong> Kunststoff-Gleitabschluss KF 400/<br />

KF 250.<br />

Mit diesem innovativen Produkt stellt die Hermann <strong>Gutmann</strong><br />

Werke <strong>AG</strong> erneut ihre Kompetenz rund um die Aluminium-<br />

Außenfensterbank unter Beweis. Der filigrane, federnde Fensterbankabschluss<br />

in den Farben Weiß, Grau und Braun ist optisch<br />

ansprechend und erfüllt mit 22 mm Putzkantenbreite die Erwartung<br />

der Planer und Architekten ebenso wie die der Bauherren<br />

und verarbeitenden Betriebe.<br />

Durch den integrierten Dehnungsausgleich von beidseitig je<br />

3 mm gehören Risse im Putz der Vergangenheit an. Die bereits<br />

durchgeführte Systemprüfung im Institut für Fenstertechnik Rosenheim<br />

(ift) bestätigt, dass die Konstruktion schlagregendicht<br />

ist. Der Gleitabschluss aus hochwertigem Kunststoff zeichnet<br />

sich außerdem durch Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilität<br />

aus. Die Montage ist schnell und einfach: aufstecken, fertig! Der<br />

intelligente Aufbau des Kunststoff-Gleitabschlusses garantiert<br />

eine wirtschaftliche Verarbeitung auf dem neuesten Stand der<br />

Technik.<br />

Lieferbar ist der KF 400 in 20 Ausladungen von 50 mm bis<br />

400 mm (passend zum Fensterbanksystem GS 40) und der<br />

KF 250 in 18 Ausladungen von 50 mm bis 360 mm (für das<br />

Fensterbanksystem GS 25).<br />

Mit dem KF 400/KF 250 reagiert <strong>Gutmann</strong> auf die zusätzlichen<br />

Anforderungen aus dem Kreis der Hersteller und<br />

Verarbeiter von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS).<br />

Dieses neue Produkt ersetzt das millionenfach verarbeitete<br />

Fensterbank-Seitenteil B 400/B 250.<br />

Kunststoff-Gleitabschluss<br />

KF 400 oder KF 250<br />

ca. 3<br />

7<br />

14<br />

Dehnungsausgleich<br />

Länge der Fensterbank<br />

Aluminiumfensterbank<br />

GS 40 oder GS 25


20 PRofil MESSEAUSGABE Titel Regenschutzschienen von GUTANN<br />

Regenschutzschiene GUTMANN SPREE D<br />

Die Weiterentwicklung der Regenschutzschiene Spree ermöglicht<br />

die Entwässerung über das Aluminiumprofil. Hierbei garantiert<br />

die Kontur des Kunststoffhalters einen optimalen Abstand<br />

von 4 mm zwischen Blendrahmen und Schiene. Es ist keine Kapillarfuge<br />

vorhanden! Eventuell eindringende Feuchtigkeit kann<br />

problemlos und schnell wieder abtrocknen.<br />

Zusätzlich wurde das System Regenschutzschiene Spree D um<br />

eine zweiteilige Komponente ergänzt. Diese Konstruktion ermöglicht<br />

den Einsatz eines Kombideckels. Auf die Regenschutzschie-<br />

ne kann wahlweise ein Kantenschutz aufgesetzt werden, der die<br />

Schnittkanten des Aluminiumprofils abdeckt. Es ist nicht erforderlich,<br />

eine Endkappe zu verarbeiten. Die Montage auf Kunststoffhalter<br />

und die Geometrie der Regenschutzschiene ergeben<br />

einen optimalen Isothermenverlauf. Es verringert sich somit die<br />

Möglichkeit der Tauwasserbildung in der Fensterkonstruktion.<br />

GUTMANN SPREE D 24 OF<br />

GUTMANN SPREE D 24 OFD<br />

GUTMANN MIRA SPREE D<br />

Regenschutzschiene GUTMANN SPREE<br />

Die Regenschutzschiene SPREE deckt den Entwässerungsfalz des<br />

unteren Blendrahmenquerstücks ab. Durch die Kunststoffhalterung<br />

wird ein definierter Abstand von mindestens 5 mm zwischen<br />

der Regenschutzschiene und dem Blendrahmen gewährleistet. Die<br />

Regenschutzschiene wird zwischen den Blendrahmenüberschlägen<br />

mit einem beidseitigen Abstand von je ca. 2 mm zum Überschlag<br />

zugeschnitten und auf die vormontierten Kunststoffhalter<br />

geclipst.<br />

Auf die Regenschutzschiene kann wahlweise ein Kantenschutz<br />

aufgesteckt werden, der die Schnittkanten des Aluminiumprofils<br />

abdeckt. Aufgrund der Haltermontage und der Geometrie<br />

der Regenschutzschiene ergibt sich ein optimaler Isothermenverlauf<br />

und verringert somit die Tauwasserbildung in der Fensterkonstruktion.<br />

Nach EN 12208 Schlagregendichtheit wurde die Klasse 9a erreicht.<br />

Prüfbericht 104 28929 ift-Rosenheim.<br />

GUTMANN SPREE 24 OF<br />

GUTMANN SPREE 24 OF-K<br />

GUTMANN SPREE 24 DL


Türschwellen von GUTANN Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

21<br />

Bodenschwellensystem GUTMANN WESER<br />

∆ thermisch getrennte Bodenschwelle für Haus- und Balkontüren<br />

∆ beste Wärmedämmung durch thermische Trennung (PVC-frei)<br />

∆ thermisch getrennter Bodenanschluss mit Adapterprofil<br />

P47-50 K<br />

∆ bei entsprechendem Einbau werden die Anforderungen nach<br />

DIN 18025 für barrierefreies Wohnen erfüllt<br />

∆ optional Aluminiumdeckel einsetzbar<br />

∆ passende Kipplager von Beschlagslieferanten erhältlich<br />

∆ Falzmaß von 25 mm bis 52 mm möglich<br />

∆ Varianten für nach außen öffnende Türen<br />

GUTMANN WESER 95/32 TI<br />

∆ mit WESER 90/32 TI und WESER<br />

102/32 TI sind Falzmaße von<br />

41mm bis 46 mm möglich<br />

∆ mit WESER 95/32 TI und WESER<br />

108/32 TI sind Falzmaße von 47 mm<br />

bis 52 mm möglich<br />

GUTMANN WESER 96/32 TI<br />

∆ mit WESER 74/32 TI und WESER 86/32<br />

TI sind Falzmaße von 25 mm bis 30 mm<br />

möglich<br />

∆ mit WESER 84/32 TI und WESER 96/32<br />

TI sind Falzmaße von 35 mm bis 40 mm<br />

möglich<br />

GUTMANN WESER A 67/32 TI<br />

∆ für Drehtür nach außen<br />

∆ mit WESER A 51/32 TI sind Falzmaße<br />

von 25 mm bis 30 mm möglich<br />

∆ mit WESER A 61/32 TI sind Falzmaße<br />

von 35 mm bis 40 mm möglich<br />

∆ mit WESER A 67/32 TI sind Falzmaße<br />

von 41 mm bis 46 mm möglich<br />

∆ mit WESER A 73/32 TI sind Falzmaße<br />

von 47 mm bis 52 mm möglich


22 PRofil MESSEAUSGABE Titel Systemübersicht<br />

GUTMANN S70 + /S70 + HW<br />

∆ Aluminium-Fenster thermisch getrennt<br />

mit sichtbarem Flügel<br />

Rahmenbautiefe: 70 mm<br />

Flügelbautiefe: 80 mm<br />

∆ U f -Werte nach EN ISO 10077-2 mit<br />

optimierter thermischer Trennung<br />

HW: U f = 0,96 - 1,7 W/(m 2 K)<br />

∆ <strong>Profil</strong>aufbau innen und außen<br />

symmetrisch, dadurch identische<br />

<strong>Profil</strong>kammern/Nuten<br />

∆ Eckwinkel und Stoßverbinder vorgerichtet<br />

für nachträgliche Kleberinjektion<br />

∆ Beschlagsnut als EURO-Nut ausgebildet<br />

∆ Schlagregendichtheit bis Klasse E 1200<br />

nach EN 12208<br />

GUTMANN S70v + /S70v + HW<br />

∆ Aluminium-Fenster identisch mit Serie<br />

S70 + , jedoch mit verdeckt liegendem<br />

Flügel<br />

HW: U f = 1,1 – 1,8 W/(m 2 K)<br />

∆ Durchgängige Kompatibilität von <strong>Profil</strong>en<br />

und Zubehör, dadurch wesentlich weniger<br />

Systemkomponenten<br />

∆ Durch identischen Konstruktionsaufbau<br />

hohe Wirtschaftlichkeit mit rationeller<br />

Fertigung<br />

∆ Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten<br />

durch individuelle Lösungen bezüglich<br />

Design und Technik<br />

GUTMANN S50u<br />

∆ Aluminium-Fenster und -Türen in ungedämmter<br />

Konstruktion, Rahmenbautiefe:<br />

50 mm<br />

∆ Systemkompatibilität mit der Serie S70 +<br />

∆ Hohe Wirtschaftlichkeit<br />

∆ Beschlagsnut als EURO-Nut ausgebildet<br />

∆ Türen als 1- und 2-flügelige Anschlagtüren<br />

ein- und auswärts öffnend sowie<br />

Pendeltüren<br />

GUTMANN S70 + Türen<br />

∆ S70 + Türen thermisch getrennt, 1- und 2-flügelig<br />

Rahmenbautiefe: 70 mm<br />

Flügelbautiefe: 70 mm<br />

∆ <strong>Profil</strong>e im Dreikammersystem, alle Hohlkammern vorgerichtet für eine Eckwinkelgröße<br />

∆ Wärmedämmstege aus Polyamid, im Flügelprofil mit Spezialverbund gegen Bimetall-Effekt<br />

∆ Kompatibilität mit <strong>Gutmann</strong> <strong>Profil</strong>en, Zubehör und Dichtungen der Fensterserie S70 +<br />

∆ Einsteckschlösser und Schließbleche zum Klemmen mit vorgerichteten Nutensteinen


Systemübersicht Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

23<br />

GUTMANN EF 68<br />

∆ Element-Fassade, thermisch getrennt,<br />

mit variablen Gestaltungsvarianten:<br />

- Rahmenoptik mit umlaufender Glasleiste<br />

- optische SG-Fassade<br />

- Structural-Glazing-Fassaden<br />

∆ Elementgrößen bis B x H 2.600 x 3.600 mm<br />

∆ Füllgewichte bis 300 kg<br />

∆ U f -Werte nach EN ISO 10077-2<br />

∆ hoher Vorfertigungsgrad mit geringen<br />

Montagekosten<br />

∆ Fassadenbefestigungs-Konsolen statisch berechnet<br />

∆ Überlappendes Dichtsystem im Stoßbereich<br />

∆ Stoßfugen mit 10 mm oder 20 mm Ansichtsbreite<br />

GUTMANN F50 + /F60 +<br />

∆ Pfostenriegel-Fassaden mit 50 mm oder<br />

60 mm Ansichtsbreite für filigrane<br />

Fassaden-Konstruktionen<br />

∆ U f -Werte nach EN ISO 10077-2 mit<br />

zusätzlichen Schaum-Isolatoren zur<br />

verbesserten Wärmedämmung:<br />

U f = 0,8 – 1,5 W/(m 2 K)<br />

∆ Füllungsstärken bis 52 mm<br />

Füllgewichte bis 4,0 KN<br />

∆ Minimierter Verschnitt durch identische<br />

<strong>Profil</strong>e bei Pfosten und Riegel<br />

∆ Keine Klinkung von Pfosten und Riegelprofilen<br />

∆ Erhöhung der statischen Werte durch<br />

Einschieben von handelsüblichen Aluminium-<br />

oder Stahlprofilen<br />

∆ Innovative Riegelverbindung für spaltfreien<br />

Riegelanschluss an den senkrechten<br />

Pfosten<br />

GUTMANN Dachflächen-Fenster S70 +<br />

∆ Aluminium-Dachfenster thermisch getrennt, wahlweise auch mit raumseitiger Holzoptik<br />

∆ Dachüberstand nur ca. 45 mm, Glasleiste wahlweise verdeckt liegend oder sichtbar<br />

geschraubt<br />

∆ Konstruktion mit drei Dichtungsebenen mit kontrollierter Entwässerung auf die<br />

Dachebene<br />

∆ Verdeckt liegende Bänder mit 90 Grad Öffnungswinkel<br />

∆ Antrieb manuell oder mit Elektroantrieb<br />

∆ Schlagregendichtigkeit bis Klasse E 1200 nach EN 12208


24 PRofil MESSEAUSGABE Titel Systemübersicht<br />

GUTMANN MIRA<br />

Flügelvariante<br />

∆ Holz-Alu-Flügel-System für Einbausituation<br />

mit überdämmten Rahmen<br />

∆ Kostengünstig kombinierbar mit<br />

Standard-Holzfensterrahmen<br />

∆ Einsparung des Aufwandes für die<br />

Rahmenverkleidung<br />

∆ Optisch und technisch perfekte Verglasung<br />

mit schraubenlosen Haltern<br />

∆ Stabiler Flügel mit angefräster Glasleiste<br />

GUTMANN MIRA SPREE<br />

∆ Holz-Alu-System mit Regenschutzschiene<br />

∆ Optimale Holz-Alu-Variante zu Holzfenstern<br />

mit der Regenschutzschiene<br />

SPREE D<br />

∆ Zubehör und Systemprofile können aus<br />

dem System MIRA verwendet werden<br />

GUTMANN MIRA<br />

Einfalzlösung ohne Flügeldichtung<br />

∆ Schmale Flügelansicht von innen<br />

∆ Flächenversetzte Optik mit Radius R2<br />

∆ Keine Flügeldichtung erforderlich<br />

∆ Alle gängigen Fensterkonstruktionen<br />

ausführbar<br />

∆ Kosteneinsparung durch kleineren<br />

Holzquerschnitt am Flügel<br />

GUTMANN MIRA contour<br />

Flächenbündig<br />

∆ schmale Flügelansicht<br />

∆ flächenbündige Optik<br />

∆ passend für Standard-Holzquerschnitt<br />

∆ passend für Einfalz- und Doppelfalzlösung<br />

GUTMANN MIRA contour integral<br />

∆ verdeckt liegender Flügel<br />

∆ hervorragend kombinierbar<br />

mit MIRA contour<br />

∆ flächenbündige Konstruktion<br />

∆ als Einsatzelement für Pfosten-Riegel-<br />

Fassaden geeignet<br />

∆ passend für Standard-Holzquerschnitt<br />

MIRA<br />

GUTMANN MIRA<br />

Verbundflügel<br />

∆ hohe Schalldämmung<br />

∆ gute Dämmwerte:<br />

U w = 1,1 W/(m 2 K)<br />

P si = 0,025 W/(m ⋅ K) (Thermix)<br />

U g = 0,9 W/(m 2 K)<br />

U f = 1,2 W/(m 2 K)<br />

∆ innen liegender Sonnenschutz möglich<br />

∆ handelsübliche Beschläge einsetzbar<br />

∆ mit Standard-Holzrahmen herstellbar


Systemübersicht Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

25<br />

GUTMANN MIRA<br />

∆ gute Dämmwerte:<br />

U w = 1,2 W/(m2K)<br />

P si = 0,041 W/(m · K) (Thermix)<br />

U g = 1,1 W/(m 2 K)<br />

U f = 1,1 W/(m 2 K) (Fichte)<br />

∆ flächenversetzte Konstruktion<br />

∆ große Systemprofilauswahl<br />

∆ Grundsystem des Holzrahmens<br />

auch für <strong>Gutmann</strong> MIRA therm<br />

∆ ermöglicht viele Design- und<br />

Konstruktionsvarianten<br />

∆ Fenstervielfalt<br />

GUTMANN MIRA contour<br />

Flächenversetzt<br />

∆ gute Dämmwerte:<br />

U w = 1,2 W/(m 2 K)<br />

P si = 0,041 W/(m · K) (Thermix)<br />

U g = 1,1 W/(m 2 K)<br />

U f = 1,1 W/(m 2 K) (Fichte)<br />

∆ flächenversetzte Konstruktion<br />

∆ passend für Standard-Holzquerschnit<br />

<strong>Gutmann</strong> MIRA<br />

GUTMANN MIRA contour<br />

Flächenbündig mit VFM-Flügel<br />

∆ flächenbündige Konstruktion<br />

∆ passend für Standard-Holzquerschnitt<br />

<strong>Gutmann</strong> MIRA<br />

GUTMANN MIRA therm 08<br />

∆ Super-Dämmwerte bei 68 mm Holzstärke<br />

U w = 1,1 W/(m 2 K)<br />

P si = 0,038 W/(m ⋅ K) (Thermix)<br />

U g = 1,1 W/(m 2 K)<br />

U f = 0,91 W/(m 2 K)<br />

(2-Scheiben-Iso)<br />

∆ passt auf Standard-Holzquerschnitte<br />

(MIRA)<br />

∆ optimal hinterlüftete Rahmenbauweise<br />

∆ geschweißte Aluminiumrahmen lieferbar<br />

GUTMANN MIRA therm 08-PH 78<br />

GUTMANN LARA GF Passivhaus<br />

∆ MIRA therm 08-PH 78 Passivhaus-zertifiziert<br />

∆ Flügel-Blendrahmen 78 mm Holzquerschnitt<br />

∆ LARA GF Passivhaus-zertifiziert<br />

∆ zwei Passivhaus-zertifizierte Systeme<br />

können optimal miteinander kombiniert<br />

werden<br />

GUTMANN BR<strong>AG</strong>A integral<br />

GUTMANN LARA GF<br />

∆ Baubreiten von 50, 55, 60 und 80 stehen<br />

dem Planer zur Verfügung<br />

∆ Ausgezeichneter Dämmwert<br />

1,2–1,3 W/(m 2 K)<br />

∆ Glasgewichte bis 280 kg sind problemlos<br />

einsetzbar<br />

∆ hervorragend kombinierbar mit <strong>Gutmann</strong><br />

Holz-Alu-Fenstersystemen<br />

∆ umfangreiche Unterstützung zur<br />

CE-Kennzeichnung<br />

∆ Passivhaus-zertifiziert (nur LARA GF)


26 PRofil MESSEAUSGABE Titel Systemübersicht<br />

GUTMANN BR<strong>AG</strong>A<br />

Flügel 6 mm<br />

∆ 6 mm Ansichtsbreite<br />

∆ flächenbündige Konstruktion<br />

∆ angefräste Glasleiste<br />

∆ Zubehör und Montage wie <strong>Gutmann</strong><br />

MIRA ermöglicht viele Design- und<br />

Konstruktionsvarianten<br />

∆ Aluminium-Systemprofile mit<br />

geschliffener Edelstahloptik<br />

GUTMANN BR<strong>AG</strong>A<br />

Flügel 14 mm<br />

∆ 14 mm Ansichtsbreite<br />

∆ Dämmwerte:<br />

U w = 1,3 W/(m 2 K)<br />

P si = 0,041 W/(m · K) (Thermix)<br />

U g = 1,1 W/(m 2 K)<br />

U f = 1,4 W/(m 2 K)<br />

∆ flächenbündige Konstruktion<br />

∆ angefräste Glasleiste<br />

∆ Zubehör und Montage wie<br />

<strong>Gutmann</strong> MIRA ermöglicht viele<br />

Design- und Konstruktionsvarianten<br />

GUTMANN BR<strong>AG</strong>A<br />

Glasleiste<br />

∆ Verglasung von außen<br />

∆ Reparaturverglasung von außen<br />

∆ flächenbündige Konstruktion<br />

∆ schmale Ansichtsbreiten bei Festverglasungen<br />

∆ passend für Standard-Holzquerschnitt<br />

GUTMANN BR<strong>AG</strong>A<br />

GUTMANN CORA economic<br />

Flachbauweise<br />

∆ Aluminiumprofile werden feldweise<br />

auf ein mehrteiliges Fensterelement<br />

montiert<br />

∆ rationell schnellere Montage der<br />

Aluminiumprofile durch seitliches<br />

Aufclipsen<br />

∆ einfachere Maßermittlung der<br />

Rahmenmaße<br />

∆ niedrige Bauhöhe<br />

∆ mit Standardprofilen von <strong>Gutmann</strong><br />

CORA kombinierbar<br />

GUTMANN NORDWIN<br />

∆ Aluminiumsystem für nach außen<br />

öffnende Fenster<br />

∆ Verarbeitung von Glashalteleisten<br />

entfällt<br />

∆ optimaler Witterungsschutz<br />

∆ Aluminiumrahmen werden feldweise<br />

auf ein mehrteiliges Fenster montiert<br />

∆ rationell durch schnelle Montage der<br />

Aluminiumrahmen<br />

∆ farbliche Gestaltungsmöglichkeiten in<br />

allen RAL- und Eloxalfarben<br />

GUTMANN DECCO<br />

∆ einfache und schnelle Montage der<br />

Aluminiumprofile mit Klebeleisten<br />

∆ vorkonfektionierte Rahmenfertigung<br />

möglich<br />

∆ Aluminiumrahmen auch geschweißt<br />

lieferbar<br />

∆ farbliche Gestaltungsmöglichkeiten in<br />

allen RAL- und Eloxalfarben


GUTMANN Kataloge Titel<br />

PRofil MeSSEAUSGABE<br />

27<br />

Die ganze Vielfalt der GUTANN Bausysteme<br />

GUTANN MIRA<br />

Holz-Aluminium<br />

Fenster und Türen<br />

GUTANN MIRA therm 08<br />

Holz-Aluminium<br />

Fenster und Türen<br />

GUTANN BR<strong>AG</strong>A<br />

Holz-Aluminium<br />

Fenster und Türen<br />

GUTANN DECCO<br />

PVC-Aluminium<br />

Fenster und Türen<br />

GUTANN NORDWIN<br />

Holz-Aluminium<br />

Fenster und Türen<br />

GUTANN CORA<br />

Renovierungssystem<br />

GUTANN LARA<br />

Holz-Aluminium<br />

Fassaden, Wintergärten<br />

GUTANN<br />

DACHFLÄCHENFENSTER<br />

Aluminium und<br />

Holz-Aluminium<br />

GUTANN F50 + /F60 +<br />

Aluminium<br />

Fassaden<br />

GUTANN S70 +<br />

Aluminium<br />

Fenster und Türen<br />

GUTANN BAUPROFILE<br />

Fenster und Türen<br />

Kantteile von GUTANN<br />

Fenster, Türen und Fassaden


MESSEGUIDE<br />

3<br />

4 2<br />

D<br />

5<br />

Holz-Alu-Systeme und<br />

Bauprofile<br />

C<br />

Aluminium-Systeme<br />

Aluminium-Verbundplatten<br />

GUTBOND easy/style<br />

1<br />

B<br />

A<br />

1<br />

1.1 GUTANN MIRA contour,<br />

schwimmender Rahmen in 2-Wege-SG<br />

1.2 GUTANN LARA GF, Holzaufsatzkonstruktion<br />

1.3 GUTANN LARA GF, Passivhaus-zertifiziert<br />

1.4 GUTANN LARA GF, 4 Ebenen<br />

GUTANN Baubronze<br />

2<br />

2.1 GUTANN CORA<br />

2.2 GUTANN MIRA, Flügelvariante<br />

3<br />

3.1 GUTANN SPREE<br />

3.2 GUTANN MAIN, in „kantiger“ Optik<br />

GUTANN KF 400, federnder Kunststoff-Gleitabschluss<br />

GUTANN Rollladenführungsprofil<br />

3.3 GUTANN SPREE D<br />

GUTANN MF 400, federnder Aluminium-Gleitabschluss<br />

3.4 GUTANN MIRA therm 08<br />

3.5 GUTANN MIRA contour integral, bündig<br />

3.6 GUTANN MIRA therm 08<br />

3.7 GUTANN BR<strong>AG</strong>A, Festverglasung<br />

A<br />

A.1 GUTANN EF68, Elementfassade, thermisch getrennt<br />

B<br />

B.1 GUTANN DECCO, Kunststoff-Aluminium-Drehflügel-Fenster<br />

B.2 GUTANN DECCO, Kunststoff-Aluminium-System<br />

für Fenster und Türen<br />

B.3 GUTANN S70v + , Aluminium-Drehflügel-Fenster<br />

B.4 GUTANN F50 + , Pfosten-Riegel-Fassade, thermisch getrennt<br />

C<br />

C.1 GUTANN S70 + HW, Aluminium-Drehflügel-Fenster<br />

C.2 GUTANN BR<strong>AG</strong>A integral, Drehflügel-Fenster,<br />

verdeckt liegender Beschlag<br />

D<br />

D.1 GUTANN S70 + HW, Aluminium-Fenster, thermisch getrennt<br />

D.2 GUTANN S70v + HW, Aluminium-Fenster, thermisch getrennt<br />

D.3 GUTANN S50u, Aluminium-Fenster, ungedämmte Konstruktion<br />

D.4 GUTANN S50u, Aluminium-Tür, ungedämmte Konstruktion<br />

4<br />

4.1 GUTANN NORDWIN<br />

4.1 GUTANN NORDWIN, Festverglasung<br />

5<br />

5.1 GUTANN KF 400, federnder Kunststoff-Gleitabschluss<br />

5.2 GUTANN RV-TI, thermisch getrennter Fensterbankhalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!