FCK - FC ENERGIE COTTBUS - 1. FC Kaiserslautern
FCK - FC ENERGIE COTTBUS - 1. FC Kaiserslautern
FCK - FC ENERGIE COTTBUS - 1. FC Kaiserslautern
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> <strong>ENERGIE</strong> <strong>COTTBUS</strong><br />
AUSGABE 03 /// PREIS: 1,50 € /// 6. SPIELTAG<br />
/// SAISON 2013 ///14 /// MONTAG, 02.09.2013 /// ANPFIFF: 20.15 UHR<br />
/// STADIONMAGAZIN DES <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN
Extra stark die Muskeln<br />
pflegen.<br />
Tobias Sippel<br />
Nur in Ihrer<br />
Apotheke.<br />
www.latschenkiefer.de<br />
Jetzt Fan<br />
werden!
LIEBE FANS &<br />
FREUNDE DES<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN!<br />
Hektische Tage liegen hinter den Roten Teufeln. Der Niederlage<br />
in Aalen folgten teilweise heftige Reaktionen von Fanseite. Und<br />
um es ganz deutlich zu sagen: Jeder, wirklich jeder beim <strong><strong>FC</strong>K</strong>,<br />
konnte die Enttäuschung und die Verärgerung nachvollziehen.<br />
Die Art und Weise mit der die Partie in der Ostalb verloren ging,<br />
war dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> unwürdig und zog ausgiebige Gespräche, Analysen<br />
und Kritik nach sich. Verantwortliche, Trainer und Spieler stellten<br />
sich den Diskussionen, sei es abseits des Trainingsplatzes oder<br />
über die vielfältigen Vereinsmedien. Die vielfach sehr kontrovers<br />
geführten Gespräche führten fast immer zu einem versöhnlichen<br />
Ende und auch dies zeichnet letztlich unseren großartigen Verein<br />
aus: Wir können streiten, diskutieren und hochemotional sein,<br />
doch wir finden immer wieder zueinander.<br />
3<br />
IN TEUFELS NAMEN<br />
Als dann gerade wieder etwas Ruhe einkehrte, wurde ein recht<br />
drastischer Sachverhalt um Angreifer Mohamadou Idrissou über<br />
die Medien öffentlich gemacht und es steht Aussage gegen<br />
Aussage der Beteiligten. Beim <strong><strong>FC</strong>K</strong> kennt man den Sachverhalt<br />
ebenfalls nicht in Gänze und da es sich um ein laufendes Verfahren<br />
handelt und nicht alle Details geklärt sind, wird sich vom<br />
Verein niemand zu dieser Angelegenheit äußern. Erst wenn alle<br />
Fakten feststehen wird die Vereinsführung über Konsequenzen<br />
nachdenken und Entscheidungen treffen. Für das heutige Spiel<br />
ist Mohamadou Idrissou sowieso gesperrt, denn seine Rote Karte<br />
aus dem Aalen-Spiel zog eine Sperre von drei Partien nach sich.<br />
Trotz aller schlechten Stimmung geht das Leben weiter und rund<br />
um den <strong><strong>FC</strong>K</strong> gibt es wieder einiges zu berichten. So fuhren wir mit<br />
unserem algerischen Neuzugang Karim Matmour in die schöne<br />
Vorderpfalz, um in Bad Dürkheim eine GPS-Schnitzeljagd zu veranstalten.<br />
Der Mittelfeldspieler war begeistert von der Schönheit<br />
des Städtchens und der Region, zudem berichtet er im ausführlichen<br />
Portrait über seine bisherige Karriere, seine Erfahrungen<br />
in Frankreich und Deutschland und vielem mehr.<br />
Viele tolle Projekte werfen zudem ihren Schatten voraus. Die neue<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Website ist am Freitag, 30. August 2013, online gegangen und<br />
vereint modernste Technologie mit klassischen Strukturen und hoher<br />
Benutzerfreundlichkeit. „Responsive Design“ heißt das Zauberwort,<br />
mit dem eine Website realisiert wurde, die sich mannigfaltigen<br />
Endgeräten anpasst und so die lästigen App-Downloads<br />
und Aktualisierungen unnötig macht. Eine lange und intensive<br />
Arbeit liegt hinter der betreuenden Agentur und den Mitarbeitern<br />
der Abteilung Medien & PR – wir hoffen, es hat sich gelohnt…<br />
Zudem steht ein weiteres tolles Projekt vor dem Abschluss, denn<br />
zusammen mit dem Verlag Die Werkstatt und einem Autorenteam,<br />
angeführt vom Kaiserslauterer Dominic Bold, haben wir im zurückliegenden<br />
Jahr die erste umfassende Vereinschronik zusammengestellt.<br />
Auf fast 500 großformatigen Seiten ist wirklich die gesamte<br />
Vereinsgeschichte abgebildet, fundiertes Quellenstudium und<br />
ein paar einzigartige Bildmotive zusammengestellt. Im November<br />
2013 soll es hierzu eine große Präsentation im Vereinsmuseum geben<br />
und wir sehen diesem Termin mit großer Vorfreude entgegen.<br />
Heute kommt also der <strong>FC</strong> Energie Cottbus ins Fritz-Walter-Stadion.<br />
Viele haben sicher noch die schmerzhafte 2:4-Niederlage<br />
der letzten Rückrunde in Erinnerung. Nicht nur diese gilt es am<br />
Montagabend wiedergutzumachen. Torhüter Tobias Sippel hat es<br />
im Nachgang des Spiels in Aalen richtig gesagt: Es wird mehr als<br />
ein gutes Spiel brauchen, damit die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans die Niederlage von<br />
Aalen verzeihen können. Um 20.15 Uhr ist es soweit. Lasst uns<br />
das Team nach vorne brüllen. Je lauter wir sind, desto weniger<br />
kümmert uns das letzte Spiel. Wir wollen siegen. Der Berg will es,<br />
das Team braucht es und WIR SIND DER <strong><strong>FC</strong>K</strong>!<br />
Eure Chefredaktion
INHALT<br />
S. 10<br />
S. 16<br />
S. 24<br />
S. 40<br />
S. 48<br />
ANSTOSS 3<br />
Einstieg mit der Chefredaktion<br />
SCHNAPPSCHUSS 6 – 9<br />
MIXED-ZONE 10 – 15<br />
Alles rund um den <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
KARIM MATMOUR IM PORTRAIT 16 – 22<br />
<br />
MITTELKREIS 24– 29<br />
Alles rund um den Spieltag, Statistiken, Kader<br />
GÄSTEKABINE 31 – 34<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus<br />
POSTER 36 – 37<br />
Florian Dick<br />
<br />
Die jungen Teufel vom <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
<br />
FANKURVE 48 – 51<br />
Die Fans der Roten Teufel, Auswärtsinfos<br />
TRADITION ERLEBEN 54 – 55<br />
Museum des <strong><strong>FC</strong>K</strong> im Aufbau<br />
<br />
#Betzehighlight<br />
<br />
IN TEUFELS KÜCHE 63<br />
Kevin Stöger<br />
<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> News Recap<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
IN TEUFELS NAMEN 5<br />
S. 63<br />
Impressum:<br />
Herausgeber: <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> e.V., Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Chefredaktion: Christian Gruber (V.i.S.d.P.), Tobias Wolf<br />
Redaktion: Stefan Roßkopf, Lisa Netzhammer, Sébastien Weis, Julia Schmitt,<br />
Nina Vollweiler, Ingo Konrad, Pirmin Clossé, Johannes Ehrmann<br />
Layout & Gestaltung: Timo Elflein, Sabrina Varga, Patrick Flörchinger, Susanne Scherer<br />
Druck: Kerker Druck GmbH, <strong>Kaiserslautern</strong> · Fotos: <strong><strong>FC</strong>K</strong>, Nadia Saini, Fotoagentur KUNZ,<br />
Sélène Huber (TEUFELSBANDE), Getty, <strong>FC</strong> Energie Cottbus, SV Sandhausen, <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln<br />
Anzeigenverwaltung: SPORTFIVE GmbH & Co. KG c ⁄ o <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong>,<br />
Tel.: 0631 - 3188 5106, Fax: 0631 - 3188 144, E-Mail: fck@sportfive.com<br />
Es gelten die Anzeigenpreise 2013 ⁄14. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
IN TEUFELS NAMEN 6<br />
VFR AALEN - <strong><strong>FC</strong>K</strong>
SCHNAPPSCHUSS<br />
IN TEUFELS NAMEN 7<br />
In der Pflicht!<br />
Nach der bitteren Pleite in Aalen war die Enttäuschung bei den Roten Teufeln groß. Lange Zeit für Katerstimmung<br />
blieb jedoch nicht, denn allen Beteiligten war klar, dass nach diesem Auftritt eine Reaktion erfolgen<br />
muss. Die Roten Teufel sind in der Pflicht und wollen gegen Cottbus Wiedergutmachung betreiben.
KARIM MATMOUR IM PORTRAIT<br />
IN TEUFELS NAMEN 8<br />
Gesucht und gefunden!<br />
Für sein Portrait ging Neuzugang Karim Matmour in der Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/<br />
Bergstraße mit einigen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans auf Schatzsuche. Wie sich der Mittelfeldspieler dabei geschlagen<br />
und ob er am Ende in Bad Dürkheim den Schatz gefunden hat, gibt es ab Seite 16 zu lesen.
SCHNAPPSCHUSS<br />
IN TEUFELS NAMEN 9
IN TEUFELS NAMEN 10<br />
MIXED-ZONE<br />
ALLES RUND UM DEN <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
Betzenbergs ansässiges IT-Unternehmen<br />
freuen wir uns, dass sich der <strong><strong>FC</strong>K</strong> aus guten<br />
Gründen für uns als seinen neuen,<br />
innovativen und leistungsstarken Partner<br />
entschieden hat. Noch mehr freuen wir<br />
uns, dass die zahlreichen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans in aller<br />
Welt sich nun noch besser, schneller<br />
und moderner über ihren Lieblingsverein<br />
informieren können und zwar mit jedem<br />
beliebigen Endgerät. Der Mythos des Vereins<br />
vom Betzenberg ist einzigartig dargestellt.<br />
Einzigartig sind beispielsweise auch<br />
unsere neuen Statistiktools. „Responsive<br />
Design“ – das haben weltweit wirklich nur<br />
ganz, ganz wenige Vereine. Mit der neuen<br />
Webseite spielt der <strong><strong>FC</strong>K</strong> onlinemäßig da,<br />
wo er unseres Erachtens auch sportlich<br />
hingehört: in der Ersten Liga!“<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> MIT NEUEM ONLINEAUFTRITT<br />
Hochemotional, informativ, benutzerfreundlich<br />
und topmodern! Die offizielle<br />
Homepage des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>, www.<br />
fck.de, zeigt sich ab Freitag, 30. August<br />
2013, um 19:00 Uhr in einem völlig neuen<br />
Design, einem verbesserten Konzept und<br />
einer topmodernen Technologie.<br />
Basis der neuen Website ist das sogenannte<br />
„Responsive Design“, mit dem Websites<br />
auf das jeweilige Endgerät reagieren<br />
und Layout sowie Menüführung anpassen<br />
können. Umgesetzt wurde der Relaunch<br />
vom neuen Betze-Partner des Vereins, der<br />
Agentur UplinkIT aus <strong>Kaiserslautern</strong> zusammen<br />
mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>.<br />
„Die neue <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Website ist für uns die konsequente<br />
Fortführung unserer Kommunikationsstrategie:<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>.de ist das zentrale<br />
Informationsorgan der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans. Mit dem<br />
neuen Konzept, großformatigen Bildmotiven,<br />
mehr TV-Inhalten und noch mehr<br />
Benutzerfreundlichkeit tragen wir den Ansprüchen<br />
unserer Fans Rechnung. Denn<br />
wir wollen mit <strong><strong>FC</strong>K</strong>.de auch in Zukunft die<br />
erste Adresse für die harten Fakten und<br />
großen Emotionen rund um die Roten Teufel<br />
sein", kommentiert der Vorstandsvorsitzende<br />
Stefan Kuntz.<br />
Alexander Fridhi, Geschäftsführer von<br />
UplinkIT: „Als in Sichtweite des berühmten<br />
Die neue Navigation ermöglicht schnelleres<br />
und übersichtlicheres Stöbern in den<br />
seit 2009 gesammelten News über den<br />
Verein. Alle alten Inhalte wurden übernommen<br />
und soweit nötig angepasst. Nun werden<br />
sukzessive die Bildergalerien erneuert<br />
und der flexible Videoplayer mit weiteren<br />
Inhalten gefüllt. Auch der historische Bereich<br />
des „Mythos“ wurde neu aufgebaut<br />
und in die neue Website integriert. Der<br />
Relaunch betrifft die Ebenen der Hintergrundtechnik,<br />
das Layout und eine Erweiterung<br />
der Video- sowie Social Media –Vernetzungen.<br />
Zudem läuft nunmehr schon<br />
während der Pflichtspiele des <strong><strong>FC</strong>K</strong> ein umfassendes<br />
Statistiktool mit Zahlenanalysen<br />
über Fouls, Pässe oder Torschüsse.<br />
Insgesamt kümmern sich sechs Autoren<br />
um die gesamten Text-, Bild- und Videoinhalte<br />
der Website. Unterstützt werden sie<br />
von zwei Praktikanten und drei freien Redakteuren.<br />
Die Bilder auf der offiziellen<br />
Vereinsseite werden weiterhin zum größten<br />
Teil von der Fotoagentur Kunz aus Mutterstadt<br />
erstellt.<br />
WWW.<strong><strong>FC</strong>K</strong>.DE
MIXED-ZONE<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Eigengewächs Jean Zimmer hat seinen<br />
ersten Profivertrag beim <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />
unterzeichnet. Der in Bad Dürkheim<br />
geborene Außenverteidiger und die<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Verantwortlichen einigten sich auf<br />
einen Profivertrag bis Juni 2016.<br />
Der 19-Jährige ist seit 2004 bei den Roten<br />
Teufeln aktiv und durchlief sämtliche<br />
Jugendmannschaften. Cheftrainer Franco<br />
Foda nahm den Abwehrspieler in der Saisonvorbereitung<br />
2013 mit ins Sommertrainingslager<br />
nach Österreich und setzte<br />
ihn bei einigen Testspielen ein. Zudem<br />
trainiert Jean Zimmer seit Saisonbeginn<br />
kontinuierlich mit dem Profikader.<br />
Der Youngster, der im Frühjahr 2013 noch<br />
sein Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium<br />
in <strong>Kaiserslautern</strong> ablegte, ist somit der<br />
nächste in der Reihe von Nachwuchs-Teufeln,<br />
die ihre Ausbildung im Sportpark Rote<br />
Teufel am Fröhnerhof erhielten, um dann<br />
eine Option für den Lizenzspielerkader des<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> zu werden. Im vergangenen Jahr schaffte<br />
Zimmer den Sprung aus dem Junioren- in<br />
den Seniorenbereich problemlos und wurde<br />
in der Regionalliga-Mannschaft der Roten<br />
Teufel auf Anhieb Stammspieler. In der<br />
Regionalliga-Saison 2012/13 absolvierte er<br />
bis auf 13 Minuten beim 6:0-Sieg gegen<br />
Ulm alle Spiele über die volle Distanz.<br />
IN TEUFELS NAMEN 11<br />
Am Mittwoch, 2<strong>1.</strong> August 2013, und am<br />
Donnerstag, 22. August 2013, lud Exklusivpartner<br />
Coca Cola gemeinsam<br />
mit dem <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> zu vier<br />
Autogrammstunden ein. Jeweils zwei<br />
Rote Teufel machten sich an den beiden<br />
Tagen auf den Weg in die Globus-<br />
Märkte in Neustadt an der Weinstraße,<br />
Grünstadt, Saarlouis und Ludwigshafen.<br />
Zu Gast in Neustadt an der Weinstraße waren<br />
am Mittwoch Mimoun Azaouagh und<br />
Andrew Wooten, in Grünstadt konnten sich<br />
die Fans des <strong><strong>FC</strong>K</strong> auf David Hohs und Kostas<br />
Fortounis freuen. Am Donnerstag ging es<br />
dann für Steven Zellner und Marius Müller<br />
nach Ludwigshafen, Kapitän Albert Bunkjaku<br />
und Christopher Drazan wurden in<br />
Saarlouis erwartet. Bei allen Autogrammstunden<br />
wurden die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Kicker von einer<br />
langen Schlange von Autogrammjägern<br />
begrüßt. Neben Autogrammkarten und<br />
Postern landeten die Unterschriften der vier<br />
Roten Teufel auch auf etlichen Fan-Artikeln,<br />
wie Schals und Trikots. Auch kuriose Dinge,<br />
wie zum Beispiel eine vergoldete Baumscheibe<br />
mit <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Logo, waren dabei. Die<br />
kleinen Fans waren bei den Autogrammstunden<br />
die eigentlichen Stars. In Neustadt<br />
an der Weinstraße zieren nun die Unterschriften<br />
von Andrew Wooten und Mimoun<br />
Azaouagh den Strampler eines nur wenige<br />
Monate alten Babys und in Grünstadt<br />
durfte der knapp einjährige Louis auf dem<br />
Schoß von Torwart David Hohs für ein Foto<br />
Platz nehmen. Nicht nur die Fotowünsche<br />
der kleinen Fans erfüllten die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Vertreter<br />
gerne, sondern auch die der großen Fans,<br />
sodass am Ende der vier Autogrammstunden<br />
jeder Anhänger mit der gewünschten<br />
Anzahl an Fotos und Signaturen den Nachhauseweg<br />
antreten konnte.<br />
Exklusivpartner Coca-Cola und der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong><br />
<strong>Kaiserslautern</strong> pflegen bereits seit Jahrzehnten<br />
eine erfolgreiche Partnerschaft<br />
und bedanken sich mit attraktiven Aktionen<br />
bei den Fans für ihre Treue und die<br />
leidenschaftliche Unterstützung.<br />
HOHS, ZIMMER UND BETZI BEIM<br />
SOMMERFEST IN LANDSTUHL<br />
Nach dem obligatorischen Auslaufen<br />
am Tag nach dem Spiel in Aalen machten<br />
sich die beiden <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profis David<br />
Hohs und Jean Zimmer gemeinsam mit<br />
TEUFELSBANDEN-Maskottchen Betzi auf<br />
den Weg nach Landstuhl, um dort das<br />
Sommerfest des Kinderheims St. Nikolaus<br />
zu besuchen.<br />
Viele Fans der Roten Teufel, vor allem<br />
Kinder, warteten bereits auf die beiden<br />
Spieler und Betzi, als diese das große<br />
Gelände des Kinderheims betraten. Das<br />
Gedränge um die drei <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Vertreter war<br />
groß, doch Jean, David und natürlich<br />
Betzi nahmen sich viel Zeit, um wirklich<br />
jeden Fan mit Autogrammen zu versorgen.<br />
Die Unterschriften landeten nicht<br />
nur auf den Autogrammkarten, sondern<br />
auch auf sämtlichen Fanartikeln, die die<br />
Fans zur Autogrammstunde mitgebracht<br />
hatten. Ebenso gefragt wie die Autogramme<br />
waren auch Erinnerungsfotos<br />
mit den Spielern und Betzi. Ein Mädchen<br />
wollte nach dem Erinnerungsfoto gar<br />
nicht mehr von Betzis Seite weichen und<br />
blieb die restliche Zeit der Autogrammstunde<br />
einfach neben ihm sitzen.<br />
Mit den Eindrücken von vielen fröhlichen<br />
Fangesichtern und zahlreichen glücklichen<br />
Kinderaugen verabschiedeten sich<br />
Torwart David Hohs, Abwehrspieler Jean<br />
Zimmer und Betzi von Ihren Fans.
MIXED-ZONE<br />
IN TEUFELS NAMEN 12<br />
Der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> hat in Person seines<br />
Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz<br />
die „Berliner Erklärung gegen Homophobie<br />
für Vielfalt“ unterzeichnet. Die Unterzeichner<br />
der Erklärung bekennen sich klar<br />
gegen Homophobie und wollen Jugendliche<br />
im Zuge ihrer Entwicklung stärken.<br />
Diese „Berliner Erklärung“ ist der Auftakt<br />
der Bildungsinitiative „Fußball für Vielfalt“<br />
der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.<br />
Mit der Unterzeichnung der „Berliner Erklärung<br />
- Gemeinsam gegen Homophobie.<br />
Für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz im<br />
Sport“ setzen sich die teilnehmenden Verbände<br />
und Vereine für ein aktives Vorgehen<br />
gegen Homophobie auf allen Ebenen<br />
des Sports ein und verpflichten sich somit,<br />
die Hirschfeld-Stiftung und deren Aufklärungsarbeit<br />
aktiv zu unterstützen. Die<br />
zentralen Werte des Sports sind Respekt,<br />
Toleranz und Fair Play, der Sport verbindet<br />
Menschen unterschiedlichster Herkunft,<br />
Weltanschauung und Persönlichkeitsattributen.<br />
Durch das Zusammenwirken möglichst<br />
vieler Einrichtungen soll für einen<br />
nachhaltigen Wandel im Denken und Handeln<br />
aller gesorgt werden.<br />
In Person von Stefan Kuntz hat der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong><br />
<strong>Kaiserslautern</strong> die Erklärung unterschrieben<br />
und setzt sich somit ebenfalls für die<br />
Förderung eines vorurteilfsfreien Klimas<br />
sowie für die Schaffung einer Kultur gelebter<br />
Vielfalt auf der Basis gegenseitiger<br />
Wertschätzung und Achtung ein.<br />
Zu den Erstunterzeichnern gehören unter<br />
anderem die Bundesligavereine <strong>FC</strong><br />
Bayern München, Hertha BSC, Werder<br />
Bremen und Hannover 96 sowie die<br />
Zweitligavereine Union Berlin und der <strong>FC</strong><br />
St. Pauli. Gemeinsam mit der Universität<br />
Vechta hat das Antidiskriminierungsprojekt<br />
ein Bildungskonzept entwickelt, dessen<br />
einzelne Module am 25. September<br />
2013 dem DFB präsentiert werden. Geplant<br />
ist unter anderem auch ein großer<br />
Paradewagen „Fußball für Vielfalt“, der<br />
auf dem Christopher Street Day in Köln<br />
oder Berlin für das Projekt werben soll.<br />
Die Stiftung kooperiert mit den „Queer<br />
Football Fanclubs e.V.“, den „Fußballfans<br />
gegen Homophobie“ sowie den „Fußballfans<br />
gegen Rechts“.<br />
Auch die Fans des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> haben<br />
sich bereits bezüglich dieses Themas<br />
engagiert. Der schwul-lesbische-Fanclub<br />
"Queer Devils" veranstaltete im Rahmen<br />
der Unterzeichnung der "Leipziger Erkläruing"<br />
im Jahr 2009 das Rahmenprogramm<br />
eines gesamten Spieltags und<br />
sorgt zudem auf dem Betzenberg an einem<br />
Stand in der Karlsberg Fanhalle Nord<br />
für Informationen und Aufklärung.<br />
Mit Erhard Gawienka feierte eines<br />
der verdientesten Mitglieder des <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Ordnungsdienstes am Sonntag, 25. August<br />
2013, seinen 80. Geburtstag. Trotz<br />
seines Alters ist der Junggebliebene<br />
nach wie vor regelmäßig für die Roten<br />
Teufel im Einsatz.<br />
Schon als 60-Jährigen wollte man ihn<br />
beim Ordnungsdienst zum „alten Eisen“<br />
schieben, merkte aber schnell,<br />
dass auf seine Erfahrung und Qualifikation<br />
nicht verzichtet werden kann.<br />
So blieb der Träger der bronzenen und<br />
silbernen Verdienstnadel sowie der silbernen<br />
Ehrennadel des Vereins auch in<br />
den vergangenen zwanzig Jahren weiter<br />
ein unschätzbarer Bestandteil des <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Ordnungsdienstes. War er anfangs noch<br />
hauptsächlich im Pressebereich des<br />
Fritz-Walter-Stadions eingesetzt, ist er<br />
heute für die Funkgeräte des Ordnungsdienstes<br />
zuständig. Der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />
wünscht von Herzen alles Gute und<br />
hofft, auch in Zukunft noch lange auf<br />
den kostbaren Erfahrungsschatz Erhard<br />
Gawienkas zurückgreifen zu können.<br />
<br />
Rumpsteak mit Zwiebeln und Kräuterbutter<br />
<br />
<br />
Abiturient<br />
(habe nach der 12. Klasse aufgehört)<br />
<br />
<br />
Mein Erlebtes an Jugendliche vermitteln.<br />
<br />
Zum Torwarttraining <br />
<br />
<br />
Olli Kahn, da er meine Kindheit<br />
als Torwart geprägt hat<br />
Mit welchen drei Eigenschaften<br />
<br />
Kämpferherz, Wille zu gewinnen, freundlich
MIXED-ZONE<br />
IN TEUFELS NAMEN 14<br />
Seit Beginn der aktuellen Spielzeit hat der <strong>1.</strong><br />
<strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> neue Becher im Einsatz.<br />
Im Rahmen des Saisonwechsels kam es hier<br />
zu einigen Änderungen. Für den Fan am offensichtlichsten<br />
war sicherlich die Veränderung<br />
der Bechergröße von 0,4 Liter auf 0,5<br />
Liter, aber auch hinter den Kulissen haben<br />
sich einige Neuerungen ergeben.<br />
Arbeitete der <strong><strong>FC</strong>K</strong> in den vergangenen<br />
Spielzeiten noch mit einem Dienstleister<br />
zur Abwicklung des Mehrwegsystems zusammen,<br />
hat der Verein seit diesem Sommer<br />
in Zusammenarbeit mit den Westpfalz-Werkstätten<br />
die Umsetzung komplett<br />
selbst übernommen. So sind bei<br />
einem Heimspiel der Roten Teufel insgesamt<br />
120.000 Becher im Einsatz, die<br />
seit dem Heimauftakt gegen Ingolstadt<br />
mit neuen Motiven aufwarten können.<br />
60.000 Becher werden von den vier Meistermannschaften<br />
geschmückt, die restlichen<br />
Becher können mit Motiven des<br />
aktuellen Kaders aufwarten.<br />
Zu jedem Heimspiel des <strong><strong>FC</strong>K</strong> lädt Lotto<br />
Rheinland-Pfalz Menschen, die sich für<br />
andere einsetzen, in den Lotto-Treff im<br />
Fritz-Walter-Stadion ein. Zum Spiel gegen<br />
Erzgebirge Aue begrüßte Lotto Rheinland-<br />
Pfalz Gäste der Lebenshilfe Kirchheimbolanden<br />
sowie des Chawwerusch Theaters<br />
auf dem Betzenberg.<br />
Die Lebenshilfe in Kirchheimbolanden ist<br />
eine Außenstelle der Lebenshilfe <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />
Hier betreibt die Lebenshilfe eine<br />
Wohnstätte und eine Tagesförderstätte,<br />
assistiert Menschen beim selbständigen<br />
Wohnen und unterstützt bei der Freizeitgestaltung.<br />
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />
Nicole Hochreuther und Puttipong Bumrungpong<br />
unterstützen bei der Freizeitgestaltung<br />
und begleiten Menschen mit<br />
Behinderung beispielsweise zu verschiedenen<br />
Events und Veranstaltungen, wie<br />
heute zum Fußballspiel.<br />
Das Chawwerusch Theater ist eine freie<br />
Theatergruppe, die 1983 im Odenwald als<br />
Wandertheatergruppe gegründet wurde.<br />
Ihre feste Spielstätte ist seit 1993 der<br />
Chawwerusch-Theatersaal in Herxheim bei<br />
Landau/Pfalz. Im Sommer stehen zahlreiche<br />
Freilichtaufführungen in der Pfalz und<br />
den angrenzenden Regionen auf dem regulären<br />
Spielplan. Die Stücke und Projekte<br />
setzen sich in der Regel mit den historischen<br />
Wurzeln der Menschen und ihren<br />
heutigen Alltagsproblemen auseinander,<br />
aber auch mit gesellschaftlichen und politisch<br />
brisanten Themen.<br />
POKALSPIEL GEGEN HERTHA BSC TERMINIERT<br />
Bereits seit Samstag, 10. August 2013 ist<br />
klar, dass der <strong><strong>FC</strong>K</strong> in der zweiten Pokalrunde<br />
auf dem Betzenberg auf Hertha<br />
BSC Berlin treffen wird. Nun hat der DFB<br />
das genaue Datum der Begegnung bekanntgegeben.<br />
Lena Goeßling, frisch gebackene Fußball-<br />
Europameisterin, loste dem pfälzischen<br />
Traditionsvereins erstmals seit der Saison<br />
2010/11 ein Heimspiel im DFB-Pokal<br />
zu. Die Zweitrundenpartie wurde nun am<br />
Donnerstag, 22. August 2013, genaue<br />
Ansetzung terminiert: Die Roten Teufel<br />
treten demnach am Mittwochabend, 25.<br />
September 2013 um 19 Uhr im Flutlicht<br />
des Betzenbergs gegen die Hertha an.<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – HERTHA BSC<br />
25. SEPTEMBER 2013
FANREGION<br />
LU · NW · BERGSTRAßE<br />
Gesucht und gefunden –<br />
Karim Matmour auf einer<br />
Reise durch die Fanregion<br />
LU NW Bergstraße
KARIM MATMOUR IM PORTRAIT<br />
In der zweiten Ausgabe unserer Portrait-<br />
Reisen durch die Fanregionen des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong><br />
<strong>Kaiserslautern</strong> darf sich Neuzugang Karim<br />
Matmour ein wenig näher mit seiner<br />
neuen Heimat vertraut machen. In<br />
der Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/<br />
Bergstraße empfangen ihn die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans<br />
und zeigen ihm anhand einer GPS-gestützten<br />
Schatzsuche die Schönheiten<br />
von Bad Dürkheim. Los geht es an der<br />
Tourist Information, an der Karim die<br />
technische Ausstattung erhält und an<br />
der die Fans schon sehnlichst warten.<br />
Schnell entsteht ein herzlicher Austausch<br />
zwischen dem Mittelfeldspieler<br />
und den <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Anhängern, während die<br />
engagierten Mitarbeiter der Tourist Info<br />
die Gruppe mit den GPS-Empfängern<br />
und dem Ablauf der Schatzsuche vertraut<br />
machen. Bevor es an den ersten<br />
Punkt des Rundganges durch Bad Dürkheim<br />
geht, haben wir aber auch noch<br />
einige Fragen an Karim:<br />
IN TEUFELS NAMEN 17<br />
Karim, wir sind heute in Bad Dürkheim.<br />
Du bist jetzt rund zwei Monate beim<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>. Hattest Du privat schon die Möglichkeit,<br />
die Region rund um <strong>Kaiserslautern</strong><br />
ein wenig kennenzulernen?<br />
Leider habe ich, seit ich hier wohne,<br />
noch nicht allzu viel von der Pfalz gesehen.<br />
Gerade in der Saisonvorbereitung<br />
und in den ersten Saisonwochen bleibt<br />
einem nicht viel Zeit, zumal ich vor kurzem<br />
auch Vater von Zwillingen geworden<br />
bin. Die gehen in der Zeit, in der ich nicht<br />
auf dem Fußballplatz stehe, dann natürlich<br />
erst einmal vor. An Bad Dürkheim<br />
bin ich bisher nur vorbeigefahren, hatte<br />
aber noch nicht die Gelegenheit, einmal<br />
anzuhalten. Aber die Region hier ist sehr<br />
schön und ich freue mich darauf, zusammen<br />
mit den Fans die Stadt zu erkunden.<br />
Du bist nur knapp 150 Kilometer südlich<br />
von hier in Straßburg geboren und aufgewachsen.<br />
Wie bist Du dort zum Fußball<br />
gekommen?<br />
In meiner Kindheit war das wie bei vielen<br />
anderen auch: Ich bin zur Schule<br />
gegangen, habe aber jede freie Minute<br />
dazu genutzt, um auf den Fußballplatz<br />
zu gehen und zu spielen. Gleichzeitig<br />
habe ich dann auch schon in meinem<br />
Viertel im Verein gespielt, bis später<br />
dann Racing Strasbourg auf mich aufmerksam<br />
wurde. Daher habe ich dann<br />
sechs Jahre in der Jugendakademie von<br />
Racing verbracht, bis ich nach Deutschland<br />
gewechselt bin.<br />
Wie ist als Jugendlicher der Kontakt zum<br />
SC Freiburg, zu dem Du dann mit 19 Jahren<br />
gewechselt bist, zustande gekommen?<br />
Den Wechsel nach Freiburg hatte ich Christian<br />
Streich zu verdanken, der damals die<br />
A-Junioren des SC trainiert hat und sich<br />
auch oft Spiele in Frankreich angeschaut<br />
hat. Ich habe mit der Elsass-Auswahl in<br />
einem Freundschaftsspiel gegen Baden-<br />
Württemberg gespielt, bei dem er mich<br />
dann entdeckt hat. Danach hat er alles dafür<br />
getan, dass ich nach Freiburg wechsle.<br />
Die Entscheidung, Dein Elternhaus und<br />
Deine Heimat zu verlassen, war aber<br />
dennoch bestimmt nicht einfach, oder?<br />
Ja, in der Tat. Ich bin auch nicht direkt<br />
im ersten Jahr, in dem mich der Sportclub<br />
gefragt hat, nach Freiburg gegangen.<br />
Ich musste Vieles abwägen, bevor<br />
ich mich dazu entschlossen habe, ins<br />
Ausland zu gehen. Es ist nicht einfach<br />
in ein Land zu kommen, dessen Sprache<br />
man nicht richtig beherrscht und in dem<br />
man dann zum ersten Mal in seinem Leben<br />
weg von der Familie ist. Daher bin<br />
ich im ersten Jahr des bestehenden Interesses<br />
auch erst mehrmals nach Freiburg<br />
gefahren und habe dort mittrainiert<br />
und mir angeschaut, wie in Deutschland<br />
alles so abläuft. Nachdem ich dann gemerkt<br />
habe, wie intensiv man sich um<br />
mich bemüht und dass man alles dafür<br />
tut, dass ich mich wohlfühle, habe ich<br />
mich dann letztendlich für den Wechsel<br />
entschieden. Am Anfang hatte ich neben<br />
meinem Zimmer in Freiburg aber auch<br />
immer noch eine Wohnung in Straßburg,<br />
das ja nur eine knappe Stunde entfernt<br />
liegt. Ich wollte nach wie vor in der<br />
Nähe meiner Familie sein und auch erst<br />
einmal noch abwarten, wie sich meine<br />
Karriere in Deutschland entwickelt.<br />
VIELLEICHT HATTE ICH NICHT<br />
IMMER DIE BESTEN STATISTIKEN,<br />
<br />
MEINEN MANNSCHAFTEN IMMER<br />
SEHR VIEL HELFEN KONNTE.<br />
In Freiburg bist Du dann jedoch nach einem<br />
Jahr schon zum Profi aufgestiegen…<br />
Ich habe dann bei der U23 angefangen,<br />
da ich nach meinem Wechsel schon zu<br />
alt für die U19 war. Aber schon nach einem<br />
Jahr hat mich Volker Finke dann zu<br />
den Profis geholt, bei denen ich dann<br />
zuerst trainiert und später dann auch<br />
gespielt habe. In dieser Zeit habe ich<br />
sehr viel gelernt und konnte so die Basis<br />
für meine Karriere legen.
KARIM MATMOUR IM PORTRAIT<br />
IN TEUFELS NAMEN 18<br />
Dein Karriereweg hat Dich dann zu<br />
Borussia Mönchengladbach geführt.<br />
Das war dann noch einmal ein entscheidender<br />
Schritt für mich. Auf der einen<br />
Seite war dies für mich erstmals der<br />
Wechsel in die Bundesliga, andererseits<br />
war dies aber auch abseits des grünen<br />
Rasens eine größere Umstellung. War<br />
in Freiburg noch alles sehr familiär,<br />
war ich nun zum ersten Mal wirklich<br />
weg von meiner Familie und auf mich<br />
alleine gestellt. Deshalb bin ich in Mönchengladbach<br />
dann vor allem auch<br />
im mentalen Bereich stärker und insgesamt<br />
reifer geworden. Sportlich hatte<br />
ich dann ebenfalls eine sehr schöne<br />
Zeit. Insbesondere die Spielzeit 2010/11,<br />
als wir eine sehr schwierige Hinrunde<br />
hatten und dann in der Rückrunde<br />
alles gewonnen haben und uns noch in<br />
der Relegation gerettet haben, obwohl<br />
wir statistisch eigentlich schon keine<br />
Chance mehr hatten, bleibt einem da<br />
natürlich in Erinnerung.<br />
Vor Deinem Wechsel in die Pfalz hast Du<br />
dann noch zwei Jahre in Frankfurt gespielt…<br />
… und das war ebenfalls eine gute Zeit<br />
für mich. Wir haben in diesen zwei Jahren<br />
den Aufstieg in die Bundesliga und<br />
letzte Saison dann sogar den Einzug in<br />
die Europa League geschafft. Die Mannschaft<br />
war sehr gut und daher konnte<br />
ich sehr viel Positives mitnehmen.<br />
DIE PHILOSOPHIE DES <strong><strong>FC</strong>K</strong> HAT<br />
MICH TOTAL ÜBERZEUGT.<br />
Genug geredet. Schließlich soll Karim<br />
noch einen Schatz suchen gehen. Um<br />
die Koordinaten des Ziels zu bestimmen,<br />
muss er an verschiedenen Stationen in<br />
der Stadt Rätsel lösen, zu denen er mit<br />
einem GPS-Empfänger geleitet wird. Los<br />
geht es von der Tourist Information in<br />
den Kurpark, von dort vorbei an mehreren<br />
Stationen bis zu den Salinen. Karim<br />
fühlt sich sichtlich wohl, scherzt mit den<br />
Fans und lernt nebenbei Bad Dürkheim<br />
kennen. Auch wenn es im Elsass ebenfalls<br />
Weinberge gibt, ist er doch beeindruckt<br />
von den großen Anbauflächen,<br />
die sich rund um die Stadt erstrecken.<br />
Auch die Stadt hat es ihm offenbar angetan.<br />
Bevor wir die Schatzsuche beenden,<br />
nutzen wir die malerische Kulisse an den<br />
Salinen, um Karim noch einige Fragen<br />
zum <strong><strong>FC</strong>K</strong> zu stellen, bevor die Schnitzeljagd<br />
ein Ende findet.<br />
Was waren im Sommer dann die ausschlaggebenden<br />
Gründe für Deine Entscheidung<br />
zugunsten des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>?<br />
Ich habe den Verein und die Region<br />
natürlich auch schon ein wenig gekannt<br />
und stand auch im Austausch mit einigen<br />
Spielern. Zu Anthar Yahia und Chadli Amri<br />
habe ich zum Beispiel einen guten Kontakt<br />
und daher konnte ich mich dann auch gut<br />
über den Club informieren. Anschließend<br />
hatte ich mehrere gute Gespräche mit<br />
Stefan Kuntz und Franco Foda. Sie haben<br />
mir die Philosophie des <strong><strong>FC</strong>K</strong> vorgestellt<br />
und die hat mich total überzeugt.
www.RPR<strong>1.</strong>de
KARIM MATMOUR IM PORTRAIT<br />
IN TEUFELS NAMEN 20<br />
Anthar Yahia und Chadli Amri hast Du<br />
schon angesprochen, mit Spielern wie<br />
Aïmen Demai, Ismaël Bouzid oder Nourrédine<br />
Daham standen in den vergangenen<br />
Jahren aber auch noch weitere<br />
Spieler mit algerischen Wurzeln beim<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> unter Vertrag. Hat der Verein daher<br />
in Algerien einen guten Namen?<br />
Die Nationalmannschaft ist eine ganz<br />
andere Welt, dort kann man noch einmal<br />
ganz andere Eindrücke als im Vereinsfußball<br />
sammeln. Durch meine Spiele<br />
in der Nationalelf gegen hochklassige<br />
internationale Konkurrenz habe ich viel<br />
lernen können und das hat mich und<br />
mein Spiel sicherlich weitergebracht.<br />
weiteren persönlichen Ziele gesteckt.<br />
Es ist für mich nicht wichtig, immer nach<br />
meiner persönlichen Statistik zu schauen<br />
oder meine Tore zu zählen. Für mich<br />
war es in meiner ganzen Karriere immer<br />
so, dass der Mannschaftserfolg über allem<br />
steht und alles andere dem unterzuordnen<br />
ist. Ich bin ein mannschaftsdienlicher<br />
Spieler und weiß, dass ich bei<br />
meinen bisherigen Stationen vielleicht<br />
nicht immer die besten Statistiken hatte,<br />
aber ich weiß auch, dass ich all meinen<br />
Mannschaften immer sehr viel helfen<br />
konnte. Und nur das zählt.<br />
Wie schätzt Du die Roten Teufel in diesem<br />
Jahr ein?<br />
Ja, schon! Im Vergleich zu anderen Vereinen<br />
ist der <strong><strong>FC</strong>K</strong> in Algerien schon sehr<br />
bekannt. Nicht nur wegen der algerischen<br />
Nationalspieler, die hier gespielt<br />
haben, auch weil er ein sehr<br />
traditioneller Verein mit einer großen<br />
Geschichte ist. Aber auch in Frankreich<br />
hat der <strong><strong>FC</strong>K</strong> einen guten Namen.<br />
Ich kenne viele Menschen aus Straßburg,<br />
die den <strong><strong>FC</strong>K</strong> intensiv verfolgen.<br />
Insgesamt gibt es viele Fans aus dem<br />
Elsass und Lothringen, die die Spiele im<br />
Fritz-Walter-Stadion besuchen. Auch in<br />
meinem engeren Bekanntenkreis gibt<br />
es Leute, die schon seit langen Jahren<br />
nach dem Verein schauen, daher habe<br />
ich schon immer sehr viel über den <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
mitbekommen.<br />
Mit Ausnahme von Aïmen Demai hast<br />
Du mit den genannten auch in der Nationalmannschaft<br />
zusammengespielt.<br />
Welche Erfahrungen konntest Du auf<br />
dem internationalen Parkett sammeln?<br />
Natürlich ist es etwas Besonderes, wenn<br />
man eine Weltmeisterschaft spielen<br />
konnte oder beim Afrika-Cup dabei war.<br />
In <strong>Kaiserslautern</strong> hast Du in der Offensive<br />
nun mit Olivier Occean und Mohamadou<br />
Idrissou Spieler vorgefunden, mit denen<br />
Du schon zusammengespielt hast. Hat Dir<br />
das die Eingewöhnung und die Integration<br />
in die Mannschaft einfacher gemacht?<br />
(lacht). Ja, mit Mo spiele ich ja jetzt<br />
schon im vierten Verein zusammen. Vor<br />
dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> waren wir ja auch schon gemeinsam<br />
in Freiburg, Mönchengladbach<br />
und Frankfurt. Ich kenne ihn jetzt also<br />
schon sehr lange. Der Fußball ist zwar<br />
eine universelle Sprache, aber natürlich<br />
haben sich die Automatismen mit<br />
Mo und mit Olivier aufgrund unserer<br />
gemeinsamen Vergangenheit schneller<br />
wieder eingespielt. Aber auch mit den<br />
anderen Spielern ging die Eingewöhnung<br />
schnell vonstatten.<br />
Mit welchen Zielen bist Du nach <strong>Kaiserslautern</strong><br />
gekommen?<br />
Ganz klar möchte ich mit der Mannschaft<br />
aufsteigen und zurück in die erste Liga<br />
kommen! Das ist das Wichtigste, daher<br />
habe ich mir darüber hinaus auch keine<br />
Schon bevor ich nach <strong>Kaiserslautern</strong> gekommen<br />
bin, habe ich mir ein gutes Bild<br />
von der Mannschaft gemacht. Und als<br />
ich dann hier angekommen bin und mit<br />
der Mannschaft trainiert habe, hat sich<br />
meine Einschätzung bestätigt. Wir haben<br />
ein gutes Potential im Team und ich bin<br />
mir sicher, dass wir das Zeug dazu haben,<br />
aufzusteigen. Klar ist aber auch, dass<br />
dies keine einfache Aufgabe ist und einem<br />
in der 2. Liga nichts geschenkt wird.<br />
Aber ich habe auch schon die Erfahrung<br />
gesammelt, aufzusteigen. Viele der Spiele<br />
werden sehr eng und umkämpft sein.<br />
Da muss man als Mannschaft immer<br />
bereit sein und alles geben.<br />
Wie hoch siehst Du das Niveau der Liga<br />
in diesem Jahr?<br />
Wir haben jetzt noch nicht so viele<br />
Spiele in dieser Saison erlebt, aber es<br />
hat sich wieder einmal erwiesen, dass<br />
die 2. Liga die stärkste der Welt ist und<br />
jeder jeden schlagen kann. Ich habe<br />
in den vergangenen Jahren die Erfahrung<br />
gemacht, dass es im Vergleich<br />
zur Bundesliga nicht unbedingt einfacher<br />
ist, in der 2. Liga zu spielen.<br />
Alle Spieler, die schon einmal in der 2.<br />
Liga gespielt haben, haben sehr viel<br />
Respekt vor dieser Spielklasse.<br />
DER <strong><strong>FC</strong>K</strong> HAT IN ALGERIEN<br />
UND IN FRANKREICH EINEN SEHR<br />
GUTEN NAMEN.<br />
Du bist heute mit einigen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans auf<br />
dieser Schatzsuche unterwegs. Welches<br />
Bild hast Du bisher von den Anhängern<br />
der Roten Teufeln gewinnen können?
KARIM MATMOUR IM PORTRAIT<br />
IN TEUFELS NAMEN 21<br />
Die Fans hier haben mich sehr gut aufgenommen<br />
und man merkt sofort, dass<br />
sie für den Verein leben. Sie sind immer<br />
da und unterstützen den Verein wahnsinnig,<br />
sowohl zu Hause als auch bei<br />
Auswärtsspielen. Das gibt der Mannschaft<br />
natürlich immer einen Schub und<br />
zusätzliche Energie, wenn man solche<br />
Fans im Rücken hat.<br />
Schauen wir mal abseits des grünen Rasens:<br />
Wie Du vorhin schon erzählt hast,<br />
hast Du seit kurzem zwei kleine Kinder<br />
zu Hause. Welche Rolle spielt die Familie<br />
in Deinem Leben?<br />
Meine Kinder bedeuten mir alles! Meine<br />
Familie ist selbstverständlich das Wichtigste<br />
in meinem Leben, daran besteht<br />
gar kein Zweifel.<br />
Du hast mit Deiner Familie jetzt auch schon<br />
ein Zuhause in <strong>Kaiserslautern</strong> gefunden.<br />
War es Dir wichtig, auch direkt vor Ort zu<br />
wohnen und nicht pendeln zu müssen?<br />
Ja, für mich ist es schon eine bewusste Entscheidung,<br />
in der Stadt zu wohnen, in der<br />
ich auch spiele. Ich fühle mich in <strong>Kaiserslautern</strong><br />
sehr wohl und auch meiner Familie<br />
gefällt die Stadt sehr. Es gibt im direkten<br />
Umfeld viel Natur und es ist sehr ruhig. Im<br />
Vergleich zu größeren Städten gibt es hier<br />
weniger Stress und Hektik. Das ist für eine<br />
junge Familie natürlich ideal.<br />
Von den Salinen geht es zur letzten<br />
Station der Schatzsuche, dem Dürkheimer<br />
Riesenfass. Hier bekommt Karim<br />
die letzte Ziffer für die Koordinaten<br />
seines Tagesziels. Als er anschließend<br />
die Schatzkiste findet, warten herzliche<br />
Geschenke auf ihn. Neben den üblichen<br />
Kostbarkeiten wie einem „Dubbeschoppe“<br />
und Traubensaft von einem<br />
Dürkheimer Winzer – Karim trinkt aufgrund<br />
seiner Religion schließlich keinen<br />
Alkohol – das Wichtigste: eine Karte der<br />
Stadt und der Fanregion, auf der Karim<br />
das Beste für die Saison gewünscht wird<br />
und viele Schokolinsen, die die Punkte<br />
symbolisieren sollen, die der <strong><strong>FC</strong>K</strong> für<br />
einen Aufstieg benötigt. Denn eines ist<br />
klar, die Fans wünschen sich die Rückkehr<br />
in die erste Liga genauso sehr wie<br />
Karim Matmour. Entsprechend freundschaftlich<br />
fällt auch die Verabschiedung<br />
der beiden Seiten aus. Karim bedankt<br />
sich für einen schönen Nachmittag,<br />
an dem er viel von Bad Dürkheim sehen<br />
und viel über die Pfalz lernen konnte.<br />
Die anwesenden <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans wiederrum<br />
bedanken sich beim Mittelfeldspieler<br />
für die viele Zeit, die er sich genommen<br />
hat, und für die offene und herzliche Art,<br />
mit der er ihnen begegnet ist. Man hat<br />
schnell gemerkt, dass dieser Mittag für<br />
Karim ist mehr als nur ein Pflichttermin.<br />
Es hat ihm gut gefallen in Bad Dürkheim<br />
und er will schon bald wieder hierher<br />
kommen. Mit seiner Familie und ohne<br />
den begleitenden Medientrubel will<br />
er sich noch einmal ganz in Ruhe die<br />
schönen Stellen der Stadt anschauen.<br />
Besucher der Stadt Bad Dürkheim<br />
können verschiedene GPS-Touren<br />
durch die Stadt oder auf einem<br />
Geo-Erlebnispfad machen,<br />
die beispielsweise auch für Schulklassen,<br />
Betriebsausflüge oder Geburtstagsfeiern<br />
geeignet sind.<br />
Mehr Informationen zu den Angeboten<br />
für Gruppen finden Sie auf der<br />
Webseite der Tourist<br />
Information Bad Dürkheim:<br />
www.schatzinsel-pfalz.de
ßE<br />
IN TEUFELS NAMEN 22<br />
Regionstreffen veranstaltet. Im Jahr 2010<br />
fand zudem das traditionelle Fanspiel in<br />
Zusammenarbeit zwischen der Fanregion<br />
und dem Fanclub „Westkurve 80“ in Waldsee<br />
statt, wo der dato frisch gebackene<br />
Aufsteiger gegen eine Fanauswahl der Region<br />
antrat. Die Fanregion Ludwigshafen/<br />
Neustadt/Bergstraße veranstaltet ihre regelmäßigen<br />
Regionstreffen, geleitet vom<br />
Regionsvorstand Georg Roth vom Fanclub<br />
Elmstein-Appenthal, abwechselnd<br />
in Speyer und Hessheim. Bei diesen Regionstreffen,<br />
an denen auch regelmäßig<br />
Gäste vom <strong><strong>FC</strong>K</strong> teilnehmen, sind alle <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Fanclubs der Region herzlich willkommen.<br />
In der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanregion Ludwigshafen/<br />
Neustadt/Bergstraße sind 45 Fanclubs<br />
mit insgesamt <strong>1.</strong>415 Mitgliedern beheimatet.<br />
Die „Betzebuwe Schwegenheim“<br />
bilden mit ihren 154 Mitgliedern den<br />
größten Fanclub dieser Region. Zudem ist<br />
die Region geprägt von vielen frühzeitig<br />
gegründeten Fanclubs. So gibt es sechs<br />
Fanclubs, die schon älter als 30 Jahre sind<br />
und noch aktiv am Regionsleben teilnehmen.<br />
Der 1975 gegründete <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />
„Altrhoi-Deiwel“ ist mit stolzen 38 Jahren<br />
darunter der älteste Fanclub.<br />
Mit den Städten Neustadt, Speyer, Frankenthal<br />
und Ludwigshafen liegen vier<br />
große Städte in dieser Fanregion. In Ludwigshafen<br />
sind außerdem die meisten <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Fanclubs außerhalb der Stadt <strong>Kaiserslautern</strong><br />
ansässig. Die Vorderpfalz zählt somit<br />
jeher zu einer der größten Einzugsgebiete<br />
der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Anhänger.<br />
Einer der neun Fanclubs aus Ludwigshafen,<br />
sind die „Faithful Devils“, welche nach dem<br />
sensationellen Gewinn der Deutschen Meisterschaft<br />
1991, im Januar 1992 gegründet<br />
wurden. Mit 13 Mitgliedern zählt der Fanclub<br />
zwar eher zu den kleineren Fanclubs, was<br />
aber nicht heißt, dass der Fanclub weniger<br />
aktiv ist. Ganz im Gegenteil. Mit einem jährlichen<br />
Grillfest, Kegel-, Bowling-, oder Dartabenden,<br />
oder dem Besuch der Regionssitzungen,<br />
ist der Fanclub auch abseits der<br />
Spieltage aktiv. Beim Besuch der Heim- und<br />
Auswärtsspieler darf auch die sehr markante<br />
Zaunfahne, die ein rot-weißes Dach darstellt,<br />
nicht fehlen und zeigt an, wann der<br />
Fanclub im Stadion vor Ort ist.<br />
Zwei Fanclubs, die exemplarisch für viele<br />
weitere <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclubs stehen, sind die „Red<br />
Fanatics e.V.“ aus Böhl-Iggelheim und die<br />
„Domstadtteufel“ Speyer. So unterstützen<br />
die „Red Fanatics e.V.“ mit ihren 42 Mitgliedern<br />
nicht nur den <strong><strong>FC</strong>K</strong>, sondern engagieren<br />
sich auch stark im Dorfleben und tragen<br />
dort zur Stärkung der Gemeinschaft bei, z.B.<br />
beim Kerweausschank auf der Böhler Kerwe,<br />
welche immer im letzten Wochenende des<br />
Monats August stattfindet. Als regionales<br />
Projekt erfährt die Deutsche Leukämie Forschungshilfe<br />
Pfalz e.V. Unterstützung durch<br />
den Fanclub. Die 1998 gegründeten „Domstadtteufel“<br />
haben aktuell 74 Mitglieder im<br />
Alter von einem Jahr bis zu 84 Jahren aus<br />
allen Gesellschaftsschichten. Jährliche Aktionen<br />
sind Teilnahmen am Speyerer „Dreckweg-Tag“<br />
oder am Siedlerfest-Umzug. In<br />
den Jahren 2001, 2008 und 2011 konnten<br />
die „Domstadtteufel“ bei der Ausrichtung<br />
der Autogrammstunden im Rahmen der Aktion<br />
„<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Hautnah“ mithelfen.<br />
Ein besonderer Fanclub in der Region sind<br />
die „ASH-Teufel“ aus Bad Dürkheim. Der<br />
Fanclub wurde in einem Wohnheim für<br />
psychisch Kranke, dem Albert-Schweitzer-<br />
Haus gegründet, woher auch der Name<br />
resultiert. Eins der Ziele ist es dort, den Bewohnern<br />
ein möglichst normales Leben zu<br />
ermöglichen, zu dem auch der Fußball gehört.<br />
Nahezu alle Mitglieder des Fanclubs<br />
sind Bewohner mit psychischen Beeinträchtigungen.<br />
Für dieses Projekt wurde<br />
das Albert-Schweitzer Haus im Jahr 2007<br />
vom <strong><strong>FC</strong>K</strong> in der Aktion „Sozial aktiv“ ausgezeichnet.<br />
Bereits seit 2005 existiert dieser<br />
Fanclub, was auch zeigt, dass es gelungen<br />
ist, eine gewisse Kontinuität in das Leben<br />
der Bewohner zu bringen. 2013 nahm der<br />
Fanclub gar zum ersten Mal am offiziellen<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub-Turnier am Fröhnerhof teil und<br />
erlebte so einen gelungenen Tag im Kreise<br />
anderer <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclubs.<br />
Seit Bestehen der Region 1989 werden<br />
regelmäßig Grillfeste, Jahresabschlussfeiern,<br />
Fußballturniere, Autogrammstunden,<br />
gemeinsame Auswärtsfahrten und<br />
/// FAKTEN<br />
45 Fanclubs mit 1415 Mitgliedern<br />
Vorsitzender: Georg Roth<br />
Ältester Fanclub: Altrhoi-Deiwel, 1975<br />
Größter Fanclub: Die Betzebuwe<br />
Schwegenheim, 154 Mitglieder<br />
/// FANCLUBS DER FANREGION LUDWIGS-<br />
ßE<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
-<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
-<br />
<br />
<br />
<br />
-<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
-<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
-
sky.de/fck<br />
Hol’ Dir die neue Sky Flatrate<br />
mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Receiver.*<br />
• Alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live,<br />
einzeln und in der Konferenz – nur auf Sky.<br />
• In der Flatrate für 24 Monate.*<br />
• <strong><strong>FC</strong>K</strong>-HD-Leihreceiver einmalig nur € 39.* (Standard-HD-Leihreceiver für € 0*)<br />
• Die ersten 12 Monate gratis in HD.<br />
• Original <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Trikot inklusive* (nur im Fanshop)<br />
Sofort bestellen unter:<br />
sky.de/fck<br />
oder im Fanshop.<br />
90<br />
€ 29,mtl. *<br />
im 24-Monats-Abo<br />
Abbildungsbeispiel<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Trikot<br />
gratis*<br />
(nur im<br />
Fanshop)<br />
*Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Premiumpaket Fußball Bundesliga mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monaten) für mtl. € 29,90 zzgl. einmalig<br />
€ 39 Aktivierungsgebühr für Neu-Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten). Für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement<br />
für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Zusätzlich<br />
werden die zum Fußball Bundesliga Paket passenden HD-Sender (Sky Bundesliga HD1 und Sky Bundesliga HD2 sowie zusätzlich die jeweiligen HD-Optionskanäle bis auf Weiteres als Bonus) in den ersten<br />
12 Monaten kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet<br />
für Sky“ erforderlich. Sky stellt während der gesamten Laufzeit einen Standard-HD-Leihreceiver zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Auf Wunsch stellt Sky einen<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-HD-Leihreceiver gegen eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 39 zur Verfügung. Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere<br />
12 Monate zu mtl. € 34,90. Zusätzlich erhält der Abonnent zu jedem Abonnement ein <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Trikot (gilt nur im Fanshop). Das Trikot ist vom Umtausch ausgeschlossen. Stand: Juli 2013. Angebot gültig bis 30.9.2013.<br />
Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.
IN TEUFELS NAMEN 24<br />
MITTELKREIS<br />
ALLES RUND UM DEN SPIELTAG<br />
<br />
Damit hat wohl auch der größte Pessimist<br />
nicht gerechnet. Am 5. Spieltag reiste die<br />
Mannschaft vom Betzenberg zum dritten<br />
Auswärtsspiel der laufenden Saison zum<br />
VfR Aalen und die Zuversicht war groß,<br />
mit einer konzentrierten Leistung weitere<br />
Punkte auf die Habenseite schaufeln zu<br />
können. Natürlich war die Elf von Cheftrainer<br />
Franco Foda gleichzeitig gewarnt.<br />
Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> war auf einen topmotivierten<br />
Gegner eingestellt, der den Roten Teufel<br />
das Leben aus einer kompakten Defensive<br />
heraus schwer machen wollte. Über<br />
das, was sich dann während der 90 Minuten<br />
in der gut gefüllten Scholz-Arena<br />
zu Aalen abspielte, würde man als <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Anhänger aber am liebsten den Mantel<br />
des Schweigens ausbreiten. Mit 0:4 gingen<br />
die Lautrer an der schwäbischen Alb<br />
förmlich unter und verloren zudem auch<br />
noch ihren Toptorjäger Mohamadou Idrissou,<br />
der nach einem Ellbogenschlag<br />
gegen seinen Gegenspieler Oliver Barth<br />
kurz vor der Halbzeit die Rote Karte sah.<br />
In den kommenden drei Partien werden<br />
die Roten Teufel nun ohne den Angreifer<br />
aus Kamerun auskommen müssen.<br />
Mit Erklärungen für die indiskutable<br />
Leistung taten sich anschließend alle<br />
Beteiligten schwer. Natürlich gab es<br />
Schlüsselszenen wie das bittere 0:1 kurz<br />
vor der Pause durch ein Eigentor von<br />
Chris Löwe, der eine scharfe Hereingabe<br />
von Robert Lechleiter unglücklich<br />
ins eigene Netz bugsierte. Es gab den<br />
bereits angesprochenen Platzverweis für<br />
Idrissou oder das viel zu schnelle 0:2 mit<br />
dem ersten Aalener Angriff nach Beginn<br />
des zweiten Durchgangs. Allerdings war<br />
die Vorstellung der Roten Teufel auch<br />
schon vor dem Rückstand alles andere<br />
als berauschend. Am Ende konnte man<br />
eigentlich nur froh sein, als Schiedsrichter<br />
Benjamin Brand die Quälerei<br />
nach 90 Minuten mit dem Schlusspfiff<br />
endlich beendete.
MITTELKREIS<br />
Der Auftritt von Aalen ist umso schwerer<br />
nachvollziehbar, als die Roten Teufel<br />
doch eigentlich gut in die Saison gestartet<br />
waren. Die Niederlage im Spitzenspiel<br />
bei Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth<br />
war ärgerlich und vermeidbar, unter dem<br />
Strich aber nicht unbedingt besorgniserregend.<br />
Das Team war beim nach wie vor ungeschlagenen<br />
Tabellenführer aus Franken<br />
auf Augenhöhe und zeigte im folgenden<br />
Heimspiel gegen den <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue<br />
auch die richtige Reaktion. Der 2:1-Erfolg<br />
durch einen Doppelpack von Mo Idrissou,<br />
der einmal per Foulelfmeter und einmal<br />
per Kopf erfolgreich war, bedeutete den<br />
dritten Sieg im vierten Spiel und die Rückkehr<br />
auf den zweiten Tabellenplatz. Der<br />
Dreier gegen die überraschend gut in die<br />
Spielzeit gestarteten Sachsen war letztlich<br />
absolut verdient. Mit einem derartigen<br />
Rückschritt wie er eine Woche später in<br />
Aalen zu beobachten war, konnte man<br />
eigentlich nicht rechnen.<br />
IN TEUFELS NAMEN 25<br />
Wer selbst einmal Fußball gespielt hat,<br />
wollte an diesem Samstag nicht in der<br />
Haut der Lautrer Profis stecken. Er weiß<br />
vermutlich, wie sich so ein gebrauchter<br />
Tag anfühlt. Wenn dem Gegner scheinbar<br />
alles mit Leichtigkeit gelingt, während<br />
man selbst mit den elementarsten Dingen<br />
des Spiels zu kämpfen hat.<br />
Auch wenn die Fans angesichts der Vorstellung<br />
zu Recht angefressen waren und<br />
noch während des Spiels das ein oder andere<br />
Mal heftig am Zaun rüttelten. Sauer<br />
waren natürlich in erster Linie die rund<br />
2.000 Auswärtsfahrer, die der Mannschaft<br />
auch in Aalen im Stadion den Rücken<br />
stärken wollten und mit längerem Spielverlauf<br />
nur immer fassungsloser in ihrer<br />
Kurve standen.<br />
Wie häufig nach solchen Pleiten gab es<br />
anschließend großen Redebedarf. Noch<br />
im Stadion stellten sich die Spieler den<br />
aufgebrachten Fans, versuchten Worte<br />
zu finden für das, was eigentlich nicht<br />
zu erklären war. Am Tag danach fand<br />
dann im Fritz-Walter-Stadion eine lange<br />
Aussprache zwischen Mannschaft und<br />
Verantwortlichen statt, wobei der Vorstandsvorsitzende<br />
Stefan Kuntz deutliche<br />
Worte wählte. Im nun anstehenden Heimspiel<br />
gegen den <strong>FC</strong> Energie Cottbus geht<br />
es jetzt um mehr als nur um drei Punkte.<br />
Es gehe um Wiedergutmachung für den<br />
peinlichen Auftritt, wurde der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Boss<br />
zitiert. Die Roten Teufel stehen also in der<br />
Pflicht, gegen Cottbus verlorenen Kredit<br />
wieder zurückzugewinnen.<br />
Nun gilt es, alle Egoismen hinter das Wohl<br />
des Vereins zurückzustellen: Die Profis stehen<br />
in der Pflicht. Die Anhänger werden<br />
eine passende Reaktion schnell wieder<br />
honorieren und das Team unterstützen.<br />
Das hat die Geschichte des <strong><strong>FC</strong>K</strong> immer wieder<br />
gezeigt. Denn natürlich ist es nicht das<br />
erste Mal, dass eine Elf der Roten Teufel<br />
gewaltig auf die Nase fällt. Das gehört zum<br />
Sport und insbesondere auch zum Profi-<br />
Fußball dazu. Wichtig ist, dass man sich<br />
von solchen Rückschlägen nicht aus der<br />
Spur bringen lässt und die Chance auf Wiedergutmachung<br />
nutzt. Die Mannschaft hat<br />
das erkannt und für das Heimspiel gegen<br />
Cottbus Besserung gelobt. Wichtig ist, wie<br />
man mit der Niederlage umgeht. Oder wie<br />
es Markus Karl etwas deftiger formuliert<br />
hat: “Wenn man einen in die Fresse bekommt,<br />
muss man eben wieder aufstehen.<br />
Das müssen wir gegen Cottbus zeigen!”
SAISON 2013⁄14 IN ZAHLEN<br />
IN TEUFELS NAMEN 26<br />
AKTUELLE TABELLE<br />
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />
<strong>1.</strong> SpVgg Greuther Fürth 5 4 1 0 8:2 13<br />
2. <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 5 3 0 2 6:5 9<br />
3. TSV 1860 München 5 3 0 2 5:4 9<br />
4. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 5 3 0 2 7:8 9<br />
5. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 5 2 2 1 8:6 8<br />
6. Karlsruher SC 5 2 2 1 5:3 8<br />
7. <strong>FC</strong> St. Pauli 5 2 2 1 5:4 8<br />
8. <strong>FC</strong> Energie Cottbus 5 2 1 2 12:6 7<br />
9. FSV Frankfurt 1899 5 2 1 2 6:4 7<br />
10. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 5 1 4 0 5:3 7<br />
1<strong>1.</strong> Fortuna Düsseldorf 5 2 1 2 5:5 7<br />
12. VfR Aalen 5 2 1 2 6:7 7<br />
13. VfL Bochum 1848 5 1 2 2 5:6 5<br />
14. DSC Arminia Bielefeld 5 1 2 2 7:9 5<br />
15. SC Paderborn 5 1 2 2 5:9 5<br />
16. SV Sandhausen 5 0 3 2 3:6 3<br />
17. <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 5 1 0 4 5:10 3<br />
18. SG Dynamo Dresden 5 0 2 3 4:10 2<br />
HEIM-TABELLE<br />
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />
<strong>1.</strong> SpVgg Greuther Fürth 3 2 1 0 4:1 7<br />
2. <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2 2 0 0 9:1 6<br />
3. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 2 2 0 0 5:2 6<br />
4. TSV 1860 München 2 2 0 0 3:1 6<br />
5. <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 3 2 0 1 3:2 6<br />
Fortuna Düsseldorf 3 2 0 1 3:2 6<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli 3 2 0 1 3:2 6<br />
8. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 2 1 1 0 3:1 4<br />
9. FSV Frankfurt 1899 3 1 1 1 2:2 4<br />
SC Paderborn 3 1 1 1 2:2 4<br />
1<strong>1.</strong> VfR Aalen 2 1 0 1 4:2 3<br />
12. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 2 1 0 1 3:3 3<br />
SV Sandhausen 3 0 3 0 3:3 3<br />
14. <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 3 1 0 2 4:6 3<br />
15. DSC Arminia Bielefeld 2 0 2 0 4:4 2<br />
16. VfL Bochum 1848 2 0 2 0 3:3 2<br />
17. Karlsruher SC 2 0 1 1 1:2 1<br />
18. SG Dynamo Dresden 3 0 1 2 2:7 1<br />
Datum Begegnung Ergebnis Zusch. Aufstellung<br />
20.07.13 SC Paderborn 07 - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:1 (0:0) 10022 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus <br />
26.07.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 3:1 (1:0) 28817 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus<br />
12.08.13 SpVgg Greuther Fürth - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 2:1 (1:1) 14030 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Borysiuk Karl Gaus<br />
17.08.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 2:1 (1:0) 25565 Sippel Dick Heintz Orban Löwe Matmour Borysiuk Ring Wooten<br />
24.08.13 VfR Aalen - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 4:0 (1:0) 9837 Sippel Dick Heintz Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus F<br />
02.09.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Energie Cottbus<br />
14.09.13 SV Sandhausen - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
20.09. - 23.09.13 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
27.09. - 30.09.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - TSV 1860 München<br />
04.10. - 07.10.13 Arminia Bielefeld - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
18.10. - 2<strong>1.</strong>10.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - Karlsruher SC<br />
25.10. - 28.10.13 VfL Bochum 1848 - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
0<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong> - 04.1<strong>1.</strong>13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> St. Pauli<br />
08.1<strong>1.</strong> - 1<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong>13 FSV Frankfurt 1899 - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
22.1<strong>1.</strong> - 25.1<strong>1.</strong>13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin<br />
29.1<strong>1.</strong> - 02.12.13 SG Dynamo Dresden - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
06.12. - 09.12.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - Fortuna Düsseldorf<br />
13.12. - 16.12.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SC Paderborn 07<br />
20.12. - 23.12.13 <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
07.02. - 10.02.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SpVgg Greuther Fürth<br />
14.02. - 17.02.14 <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
2<strong>1.</strong>02. - 24.02.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - VfR Aalen<br />
28.02. - 03.03.14 <strong>FC</strong> Energie Cottbus - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
07.03. - 10.03.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SV Sandhausen<br />
14.03. - 17.03.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln<br />
2<strong>1.</strong>03. - 23.03.14 TSV 1860 München - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
25.03. - 26.03.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - Arminia Bielefeld<br />
28.03. - 3<strong>1.</strong>03.14 Karlsruher SC - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
04.04. - 07.04.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - VfL Bochum 1848<br />
1<strong>1.</strong>04. - 14.04.14 <strong>FC</strong> St. Pauli - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
17.04. - 2<strong>1.</strong>04.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - FSV Frankfurt 1899<br />
25.04. - 28.04.14 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
04.05.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SG Dynamo Dresden<br />
1<strong>1.</strong>05.14 Fortuna Düsseldorf - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
DFB Pokal<br />
03.08.13 Neckarsulmer SU - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:7 (0:2) 9283 Hohs Dick Simunek Orban Heintz Matmour Jenssen Karl Gaus<br />
25.09.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - Hertha BSC
STATISTIK<br />
AUSWÄRTS-TABELLE<br />
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />
<strong>1.</strong> Karlsruher SC 3 2 1 0 4:1 7<br />
2. SpVgg Greuther Fürth 2 2 0 0 4:1 6<br />
3. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 3 1 2 0 5:3 5<br />
4. VfR Aalen 3 1 1 1 2:5 4<br />
5. FSV Frankfurt 1899 2 1 0 1 4:2 3<br />
6. <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 2 1 0 1 3:3 3<br />
7. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 3 0 3 0 2:2 3<br />
8. VfL Bochum 1848 3 1 0 2 2:3 3<br />
TSV 1860 München 3 1 0 2 2:3 3<br />
10. DSC Arminia Bielefeld 3 1 0 2 3:5 3<br />
1<strong>1.</strong> <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 3 1 0 2 2:6 3<br />
12. <strong>FC</strong> St. Pauli 2 0 2 0 2:2 2<br />
13. SG Dynamo Dresden 2 0 1 1 2:3 1<br />
Fortuna Düsseldorf 2 0 1 1 2:3 1<br />
15. <strong>FC</strong> Energie Cottbus 3 0 1 2 3:5 1<br />
16. SC Paderborn 2 0 1 1 3:7 1<br />
17. <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 2 0 0 2 1:4 0<br />
18. SV Sandhausen 2 0 0 2 0:3 0<br />
TORJÄGER<br />
Platz Spieler Mannschaft Tore<br />
1 Sanogo, Boubacar <strong>FC</strong> Energie Cottbus 6<br />
2 Idrissou, Mohamadou <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 4<br />
3 Kapllani, Edmond FSV Frankfurt 1899 3<br />
Kreilach, Damir <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 3<br />
Nemec, Adam <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 3<br />
Sylvestr, Jakub <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 3<br />
Zoller, Simon <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 3<br />
8 Benschop, Charlison Fortuna Düsseldorf 2<br />
Klos, Fabian DSC Arminia Bielefeld 2<br />
Kruska, Marc Andre <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-STATISTIK 2. LIGA<br />
S U N Tore Punkte<br />
Gesamt 93 67 49 330:216 346<br />
Heimspiele 61 29 14 218:86 212<br />
Auswärtsspiele 32 38 35 112:130 134<br />
IN TEUFELS NAMEN 27<br />
Auswechslung 1 Auswechslung 2 Auswechslung 3 Tore<br />
Zoller Idrissou 7<strong>1.</strong> Zoller / Occean 72. Ring / Borysiuk 93. Gaus / Wooten 0:1 Zoller (68.)<br />
Zoller Idrissou 68. Zoller / Jenssen 76. Gaus / Drazan 85. Ring / Occean 1:0 Zoller (28.), 2:0 Zoller (5<strong>1.</strong>), 2:1 Korkmaz (88.), 3:1 Idrissou (90.)<br />
Occean Idrissou 74. Gaus / Drazan 8<strong>1.</strong> Matmour / Zoller 82. Borysiuk / Stöger 0:1 Idrissou (32.), 1:1 Sukalo (35.), 2:1 Mudrinski (79.)<br />
Zoller Idrissou 64. Ring / Jenssen 80. Matmour / Gaus 83. Wooten / Riedel 1:0 Idrissou (29., Elfmeter), 1:1 Kocer (59.), 2:1 Idrissou (60.)<br />
ortounis Idrissou 46. Ring / Zoller 63. Fortounis / Jenssen 67. Gaus / Occean<br />
1:0 Löwe (42., Eigentor), 2:0 Valentini (48.), 3:0 Buballa (7<strong>1.</strong>),<br />
4:0 Valentini (88.)<br />
Wooten Idrissou 60. Wooten / Occean 64. Jenssen / Stöger 74. Dick / Riedel<br />
0:1 Idrissou (28.), 0:2 Gaus (37.), 0:3 Matmour (47.), 0:4 Gaus (66.),<br />
0:5 Occean (76.), 0:6 Occean (78.), 0:7 Idrissou (84.)
IN TEUFELS NAMEN 28<br />
MANNSCHAFT<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-KADER SAISON 2013 ⁄ 14<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Tobias Sippel<br />
*22.03.1988<br />
5 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Tor<br />
Jan Simunek<br />
*20.02.1987<br />
3 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Ariel Borysiuk<br />
*29.07.1991<br />
3 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Enis Alushi<br />
*22.12.1985<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Alexander Ring<br />
*09.04.1991<br />
4 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
1<br />
1<br />
Mimoun Azaouagh<br />
*17.1<strong>1.</strong>1982<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Mohamadou Idrissou<br />
*08.03.1980<br />
5 Spiele ⁄ 4 Tore<br />
Sturm<br />
Simon Zoller<br />
*26.06.1991<br />
5 Spiele ⁄ 3 Tore<br />
Sturm<br />
Albert Bunjaku<br />
*29.1<strong>1.</strong>1983<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Sturm<br />
Ruben Jenssen<br />
*04.05.1988<br />
3 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Der 12. Mann<br />
Die Fans<br />
der Roten Teufel<br />
Florian Riedel<br />
*09.04.1990<br />
1 Spiel ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Marc Torrejón<br />
*18.02.1986<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Karim Matmour<br />
*25.06.1985<br />
5 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Andrew Wooten<br />
*30.09.1989<br />
2 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Sturm<br />
2<br />
1<br />
Marcel Gaus<br />
*02.08.1989<br />
5 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Kevin Stöger<br />
*27.08.1993<br />
1 Spiel ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
David Hohs<br />
*16.03.1988<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Tor<br />
Florian Dick<br />
*09.1<strong>1.</strong>1984<br />
5 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Olivier Occean<br />
*23.10.1981<br />
4 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Sturm
TRAINER<br />
BETREUER<br />
Franco Foda<br />
*23.04.1966<br />
Cheftrainer<br />
Dr. med. Harald Dinges<br />
*30.1<strong>1.</strong>1955<br />
Vereinsarzt<br />
IN TEUFELS NAMEN 29<br />
Steven Zellner<br />
*14.03.1991<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Kostas Fortounis<br />
*16.10.1992<br />
1 Spiel ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Christopher Drazan<br />
*02.0<strong>1.</strong>1990<br />
2 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Thomas Kristl<br />
*18.04.1963<br />
Co-Trainer<br />
Michael Sulzmann<br />
*06.08.1981<br />
Reha-Trainer<br />
1<br />
Chris Löwe<br />
*16.04.1989<br />
5 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Marius Müller<br />
*12.07.1993<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Tor<br />
Dominique Heintz<br />
*15.08.1993<br />
2 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Gerald Ehrmann<br />
*18.02.1959<br />
Torwarttrainer<br />
Frank Sänger<br />
*17.08.1969<br />
Physiotherapeut<br />
2<br />
Willi Orban<br />
*03.1<strong>1.</strong>1992<br />
5 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Markus Karl<br />
*14.02.1986<br />
5 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Mittelfeld<br />
Jean Zimmer<br />
*06.12.1993<br />
0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />
Abwehr<br />
Oliver Schäfer<br />
*27.02.1969<br />
Fitnesstrainer<br />
Erik Schön<br />
*27.1<strong>1.</strong>1971<br />
Physiotherapeut<br />
Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> Verletzten-Status wird präsentiert von:<br />
Verletzt<br />
In Reha<br />
Wolfgang Wittich<br />
*13.0<strong>1.</strong>1957<br />
Zeugwart
PURE<br />
BEGEISTERUNG!<br />
Wenn aus der rot-weißen Kurve voller Hingabe „You’ll never walk<br />
alone“ ertönt, wenn sich die Leidenschaft von den Rängen auf den<br />
Rasen überträgt, wenn die Welle der Begeisterung durchs Stadion<br />
schwappt – dann ist sie zu spüren: Energie in ihrer reinsten Form.<br />
So rein wie der neue Herzblut-Ökostrom. Denn mit ihm entscheiden<br />
Sie sich für einen zertifi zierten Ökostrom zu 100 % aus Wasserkraft.<br />
Damit helfen Sie, den CO 2<br />
-Ausstoß zu reduzieren und fördern<br />
den Ausbau von Anlagen für erneuerbare Energien. Für aktiven<br />
Klimaschutz und die Gesunderhaltung unserer Umwelt für die<br />
nächsten energiegeladenen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Generationen!<br />
Jetzt geht’s lohoooooos: Bringen Sie den<br />
Herzblut-Ökostrom ins Spiel. Alle Infos unter:<br />
WWW.HERZBLUT-STROM.DE<br />
Gute Ideen voller Energie.
GÄSTEKABINE<br />
<strong>FC</strong> <strong>ENERGIE</strong> <strong>COTTBUS</strong><br />
IN TEUFELS NAMEN 31<br />
Robert Almer<br />
Tor 1<br />
Ivica Banovic<br />
Mittelfeld 4<br />
Mateo Susic<br />
Abwehr 5<br />
Uwe Möhrle<br />
Abwehr 6<br />
Daniel Brinkmann<br />
Mittelfeld 7<br />
Marc Andre Kruska<br />
Mittelfeld 8<br />
John Jairo Mosquera<br />
Sturm 9<br />
Marco Stiepermann<br />
Sturm 10<br />
Stiven Rivic<br />
Mittelfeld 11<br />
René Renno<br />
Tor 12<br />
Julian Börner<br />
Abwehr 13<br />
Nicolas Farina<br />
Mittelfeld 14<br />
Alexander Bittroff<br />
Abwehr 15<br />
Daniel Svab<br />
Abwehr 16<br />
Jurica Buljat<br />
Abwehr 18<br />
Amin Affane<br />
Mittelfeld 19<br />
Charles Takyi<br />
Mittelfeld 20<br />
Sebastian Bickel<br />
Mittelfeld 21<br />
André Fomitschow<br />
Mittelfeld<br />
22<br />
Markus Brzenska<br />
Abwehr<br />
23<br />
Martin Dahm<br />
Abwehr<br />
25<br />
Erik Jendrisek<br />
Sturm<br />
26<br />
Boubacar Sanogo<br />
Sturm<br />
27<br />
Joshua Putze<br />
Mittelfeld 28<br />
Niclas Heimann<br />
Tor<br />
31<br />
Michael Schulze<br />
Abwehr<br />
33<br />
Tim Kleindienst<br />
Sturm<br />
34<br />
Christian Bickel<br />
Mittelfeld<br />
37<br />
Rudi Bommer<br />
Cheftrainer
GÄSTEKABINE<br />
GEGNER IM VISIER: <strong>FC</strong> <strong>ENERGIE</strong> <strong>COTTBUS</strong><br />
IN TEUFELS NAMEN 32<br />
Nach den ersten fünf Spielen weiß man<br />
bei Energie Cottbus nicht recht, woran<br />
man ist. Mit sieben Punkten liegen die<br />
Lausitzer derzeit auf Platz acht der Tabelle,<br />
also vier Plätze hinter dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>, haben<br />
jedoch mit +6 ein deutlich besseres Torverhältnis<br />
als ihr nächster Gegner. Es ist<br />
eben noch früh in der Saison, die Mannschaften<br />
finden sich noch, man weiß<br />
noch nicht, wohin die Reise geht. Das ist<br />
auch beim Pokalfinalisten von 1997 nicht<br />
anders, der seit dem Abstieg aus der Bundesliga<br />
2009 am Ende mal auf Platz 6, mal<br />
auf Rang 14 gelandet ist.<br />
Das Team von Rudi Bommer hat sich im<br />
Sommer ziemlich verändert. Unter den<br />
zehn Neuen ist auch der ehemalige <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Stürmer Erik Jendrisek, den es nach Zwischenstationen<br />
in Gelsenkirchen und Freiburg<br />
nun in die Lausitz verschlagen hat.<br />
Der 26-Jährige ist im Sturm von Energie<br />
bislang gesetzt und konnte vor allem mit<br />
seinem Siegtreffer in der ersten Pokalrunde<br />
beim früheren DDR-Oberliga-Rivalen<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Magdeburg seinen Wert zeigen.<br />
Bereits seit 2012 im Kader der Cottbusser<br />
ist ein anderer Lautrer Stürmer von einst:<br />
Boubacar Sanogo. Ein Wiedersehen mit<br />
dem 30 Jahre alten Ivorer wird es allerdings,<br />
zumindest auf dem Rasen des Fritz-<br />
Walter-Stadions, nicht geben. Sanogo sah<br />
in der Schlussphase des Spiels gegen Aue<br />
die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit und<br />
wurde vom DFB-Sportgericht für zwei Spiele<br />
gesperrt. Eine beruhigende Nachricht<br />
für die Lautrer Hintermannschaft, war Sanogo<br />
doch mit sechs Toren in den ersten<br />
fünf Spielen für die Hälfte aller Treffer seines<br />
Teams verantwortlich.<br />
Cottbus hat bislang in der Liga zwei Gesichter<br />
gezeigt. Zwei auch in der Höhe beeindruckenden<br />
Heimsiegen im Stadion der Freundschaft<br />
(4:0 gegen Paderborn und 5:1 gegen<br />
Aalen) steht eine eher dürre Ausbeute auf<br />
fremdem Platz gegenüber. Der Auftakt beim<br />
Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf<br />
ging 0:1 verloren, beim SV Sandhausen holte<br />
Energie immerhin noch einen Punkt (2:2),<br />
ehe das Ost-Derby bei Erzgebirge Aue trotz<br />
1:0-Pausenführung noch 1:2 verloren ging<br />
– inklusive zweier bitterer Platzverweise. Neben<br />
Sanogo musste auch Linksverteidiger<br />
Alexander Bittroff vorzeitig vom Feld und fällt<br />
in <strong>Kaiserslautern</strong> aus. Für ihn könnte der Ungar<br />
Dániel Sváb zu seinem Debüt kommen,<br />
Hintere Reihe von links.: Mannschaftsleiter André Rohbock, Torwarttrainer Ronny Zeiß, Co-Trainer Uwe Speidel,<br />
Cheftrainer Rudi Bommer, Rehatrainer Matthias Grahé, Physiotherapeut Oliver Krautz, Physiotherapeut Philip Gerzymisch<br />
Dritte Reihe von links: Alexander Bittroff, Stiven Rivic, André Fomitschow, Erik Jendrisek, Julian Börner, Michael Schulze,<br />
Sebastian Mrowca, Mateo Susic, Marc-André Kruska<br />
Zweite Reihe von links: Marco Stiepermann, Uwe Möhrle, Boubacar Sanogo, Markus Brzenska, John Jairo Mosquera,<br />
Daniel Brinkmann, Ivica Banovic, Tim Kleindienst<br />
Vordere Reihe von links: Nicolas Farina, Charles Takyi, Christian Bickel, Niclas Heimann, Robert Almer, René Renno,<br />
Guillaume Rippert, Martin Dahm, Amin Affane<br />
Es fehlen: Jurica Buljat, Daniel Svab
GÄSTEKABINE<br />
der erst in der vergangenen Woche als letzter<br />
Zugang zum Team von Rudi Bommer<br />
gestoßen ist.<br />
„Restlos bedient“, beschrieb die Energie-<br />
Homepage den Gefühlszustand nach<br />
dem Rückschlag im Kampf um die vorderen<br />
Plätze. Die Protagonisten redeten<br />
nach dem Spiel Klartext: „Doof und naiv“,<br />
nannte Abwehrchef und Kapitän Uwe<br />
Möhrle das Auftreten, und sein Trainer<br />
sah seine eigenen warnenden Worte bestätigt,<br />
wonach Energie noch lange keine<br />
Spitzenmannschaft ist: „Einem Top-Team<br />
„FLUTLICHT AUF DEM BETZE,<br />
ES GIBT NICHTS SCHÖNERES!“<br />
passiert sowas nicht.“ Im Fritz-Walter-<br />
Stadion haben die Cottbusser nun die<br />
Chance, einen weiteren Schritt ihres Reifeprozesses<br />
zu durchlaufen.<br />
INTERVIEW MIT ERIK JENDRISEK<br />
IN TEUFELS NAMEN 33<br />
Hallo Erik, herzlich willkommen zurück<br />
auf dem Betzenberg! Das letzte<br />
Mal warst Du vor zweieinhalb Jahren in<br />
<strong>Kaiserslautern</strong> zu Gast. Freust Du Dich<br />
darauf, mal wieder bei Deinem alten<br />
Verein anzutreten?<br />
Es ist immer schön, in Stadien wie dem<br />
Betzenberg zu spielen. Kulisse und Stimmung<br />
sind toll, die WM-Arena riecht nach<br />
großem Fußball. Da macht es jedem Fußballer<br />
Spaß. Egal, ob es eine Rückkehr<br />
an die einstige Wirkungsstätte ist, oder<br />
nicht. Klar freue ich mich auf die Begegnung<br />
am Montagabend unter Flutlicht,<br />
es gibt nichts Schöneres.<br />
Im Sommer bist Du nach Cottbus gewechselt.<br />
Wie hast Du Dich bisher bei<br />
Energie eingelebt?<br />
Sehr gut. Die Mannschaft hat es mir leicht<br />
gemacht, das Klima in der Truppe ist<br />
sehr gut und das Umfeld ohnehin optimal<br />
für gute Leistungen. Ruhig, beschaulich,<br />
zielstrebig. Meine Familie und ich<br />
fühlen uns wohl.<br />
Der <strong>FC</strong> Energie ist gut aus den Startlöchern<br />
gekommen. Wie schätzt Du die<br />
ersten Wochen der Saison aus Eurer<br />
Sicht ein?<br />
Erklärtes Ziel war es, mehr Konstanz in<br />
die Leistungen zu bringen. Davon sind<br />
wir noch ein gutes Stück entfernt. Denn<br />
neben den beiden klaren Siegen zu Hause<br />
steht auswärts erst ein Punkt aus drei<br />
Spielen zu Buche. Die Diskrepanz zwischen<br />
Heim- und Auswärtsspielen ist zu<br />
groß. Daran müssen wir arbeiten. Denn<br />
dass die Mannschaft richtig gut kicken<br />
kann, hat sie vor heimischer Kulisse<br />
eindrucksvoll bewiesen.<br />
In den ersten Spielen hatte Energie eine<br />
der besten Offensiven der Liga. Boubacar<br />
Sanogo, ein anderer ehemaliger Roter<br />
Teufel, ist aktuell der beste Torjäger<br />
der Liga. Was macht Euren Angriff derzeit<br />
so stark?<br />
Die Offensive hat viel Qualität, individuell<br />
und mannschaftlich. Die Außenverteidiger<br />
machen Dampf, aus der Mittelfeldzentrale<br />
kommen präzise Anspiele, die Außen<br />
sind gut im Eins gegen Eins. So sind wir oft<br />
schwer ausrechenbar und die Gegner können<br />
sich nicht nur auf Bouba konzentrieren.<br />
Jetzt fehlt er uns zwei Spiele, auf seine<br />
Vollstrecker-Qualitäten können wir uns in<br />
<strong>Kaiserslautern</strong> also nicht verlassen.<br />
Im vergangenen Jahr war Energie lange an<br />
den Aufstiegsplätzen dran, wurde am Ende<br />
dann Achter. Welche Ziele hat man sich in<br />
der Lausitz für diese Saison gesteckt?<br />
Im Vorjahr war ich noch nicht dabei, dazu<br />
kann ich also wenig sagen. Als Ziel wurde<br />
ein einstelliger Tabellenplatz formuliert.<br />
Das ist gut und machbar. Angesichts der<br />
Vielzahl von Aufstiegsfavoriten fahren wir<br />
besser damit, die Ansprüche nicht ausufern<br />
zu lassen.<br />
Nach wie vor ist der <strong><strong>FC</strong>K</strong> der Verein, für<br />
den Du die meisten Profispiele in Deiner<br />
Karriere bestritten hast. Verfolgst Du noch<br />
das Geschehen in der Pfalz?<br />
Natürlich guckt man als ehemaliger Lautrer<br />
dorthin, zumal wir jetzt wieder Konkurrenten<br />
in der Liga sind.<br />
Hast Du auch ab und zu noch Kontakt<br />
nach <strong>Kaiserslautern</strong>? Mit Tobias Sippel<br />
und Florian Dick hast Du ja beispielsweise<br />
noch zusammengespielt.<br />
Der Kontakt ist unregelmäßig und spielt<br />
sich meist über Facebook oder andere soziale<br />
Netzwerke ab. Deswegen ist es umso<br />
schöner, sich mal wieder persönlich im<br />
Rahmen eines direkten Duells zu sehen.<br />
In der Tabelle haben sich sowohl der <strong>FC</strong><br />
Energie als auch der <strong><strong>FC</strong>K</strong> im oberen Tabellendrittel<br />
einsortiert. Was erwartest Du<br />
beim Spitzenspiel am Montagabend für<br />
eine Partie?<br />
Es wird ein Spiel, in dem beide Mannschaften<br />
auf ihre Sturmführer verzichten<br />
müssen und nach den Auswärtsniederlagen<br />
zuletzt ein Erfolgserlebnis brauchen.<br />
Langweilig wird die Partie deshalb wohl<br />
eher nicht.
GÄSTEKABINE<br />
IN TEUFELS NAMEN 34<br />
Wussten Sie<br />
schon, dass…<br />
mit Boubacar Sanogo und Erik Jendrisek gleich zwei<br />
ehemalige <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Stürmer beim <strong>FC</strong> Energie ein Sturmduo<br />
bilden? Sanogo spielte in der Saison 2005/06 beim<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>, absolvierte im Dress der Roten Teufel 24 Partien<br />
und erzielte dabei 10 Tore. Von 2007 bis 2010 traf Jendrisek<br />
in 90 Spielen 34 Mal für den <strong><strong>FC</strong>K</strong>. Gemeinsam<br />
spielten die beiden Angreifer also nie für den <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
und auch am sechsten Spieltag wird nur Jendrisek für<br />
Cottbus auf dem Betzenberg auflaufen können, denn<br />
Sanogo muss wegen einer Rotsperre pausieren.<br />
daneben auch der Cottbuser Stiven Rivic eine <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
Vergangenheit hat? Im Winter 2010 wechselte Rivic<br />
von den Lausitzern in die Pfalz, ein halbes Jahr<br />
später zog es den Kroaten zunächst in seine Heimat<br />
und von dort zurück nach Cottbus. Außerdem waren<br />
zuvor auch schon folgende Akteure für beide Clubs<br />
aktiv: Guido Hoffmann, Laurentiu Reghecampf, Ervin<br />
Skela, Georg Koch, Markus Anfang, und Pele Wollitz.<br />
Energie Cottbus eine kuriose Auf- und Abstiegsstatistik<br />
aufzuweisen hat? Die sogenannte „Dreijahresregel“<br />
ist inzwischen legendär – Seit der Spielzeit<br />
1987/88 stieg Cottbus alle drei Jahre entweder auf<br />
oder ab. Dieser Rhythmus wurde jedoch im letzten<br />
Jahr durchbrochen: Die Saison 2012/13 war für Energie<br />
die vierte Zweitligasaison in Folge, seit 2009<br />
gehören die Lausitzer somit ununterbrochen der<br />
zweithöchsten Klasse Deutschlands an.<br />
die Stadt Cottbus als das politische und kulturelle<br />
Zentrum der Sorben in der Niederlausitz gilt und<br />
eine bedeutende sorbische Gemeinde beheimatet?<br />
Diese prägt das Stadtbild der kreisfreien Stadt<br />
bereits seit Jahrhunderten, unter anderem zeugen<br />
zahlreiche sorbische Straßenbezeichnungen vom<br />
Einfluss der Sorben in Cottbus.<br />
zahlreiche erfolgreiche Sportler aus Cottbus stammen?<br />
So kommen beispielswiese der Radfahrer<br />
Tony Martin sowie der Olympiasieger im Diskuswerfen,<br />
Robert Harting, aus der zweitgrößten Stadt<br />
Brandenburgs. Darüber hinaus hat Cottbus eine<br />
Vielzahl von Radsportlern hervorgebracht.<br />
FANREGION<br />
Gewinnspiel<br />
Die Fanregionen des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> stehen in dieser Saison<br />
im Mittelpunkt eines ganz besonderen Gewinnspiels. Dabei gilt es,<br />
über die gesamte Spielzeit Stempel zu sammeln, um am Ende einzigartige<br />
Preise zu gewinnen.<br />
Für jede Fanregion gibt es einen Stempel. Diese Stempel gilt es zu<br />
sammeln. Die entsprechende Karte, auf der die Stempel gesammelt<br />
werden können, findet Ihr im neuen <strong><strong>FC</strong>K</strong> Fanartikelkatalog oder auf<br />
den ausliegenden Flyern. Bei jedem Heimspiel der Roten Teufel<br />
wird eine der zehn Fanregionen vorgestellt. In der Woche vor und<br />
STEMPEL SAMMELN UND GEWINNEN!<br />
nach der Partie kann man sich in den <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshops den Stempel<br />
dieser Region abholen. An den Heimspielen der Roten Teufel ist der<br />
jeweilige Stempel an der Fanbude in der Westkurve, den Fanshops<br />
in der Karlsberg-Westtribüne und in der Osttribüne sowie an der Beflockungsstation<br />
des Fanshops Stadion in der Südtribüne erhältlich.<br />
Wer mindestens neun Stempel gesammelt hat, kann an der Verlosung<br />
teilnehmen und mit etwas Glück einen der 100 tollen Preise<br />
abstauben. Weitere Details zum Gewinnspiel erfahrt ihr immer<br />
aktuell über die Vereinsmedien des <strong><strong>FC</strong>K</strong>.<br />
HAUPTPREISE<br />
<strong>1.</strong> PLATZ: Meet & Greet mit Stefan Kuntz<br />
bei einem Heimspiel inkl. zwei VIP-Tickets<br />
2. PLATZ: Eine originale Eckfahne<br />
aus dem Fritz-Walter-Stadion<br />
3. PLATZ: 2 Sitzplatz-Jahreskarten<br />
der Kategorie 1 für Saison 2014 / 15<br />
4. PLATZ: 2 VIP-Tickets<br />
für das letzte Heimspiel in der Saison 2013 / 14<br />
WEITERE PREISE<br />
5. - 10. PLATZ: 1 signiertes Trikot<br />
des Lieblingsspielers mit persönlicher Widmung<br />
1<strong>1.</strong> - 20. PLATZ: 4 Sitzplatz-Tageskarten<br />
der Kategorie 5 zum Heimspiel gegen<br />
Dynamo Dresden, FSV Frankfurt oder<br />
VfL Bochum in der Saison 2013 / 14<br />
2<strong>1.</strong> - 40. PLATZ: 2 Sitzplatz-Tageskarten<br />
der Kategorie 5 zum Heimspiel gegen<br />
Dynamo Dresden, FSV Frankfurt oder<br />
VfL Bochum in der Saison 2013 / 14<br />
4<strong>1.</strong> - 70. PLATZ: 2 Sitzplatz-Tageskarten<br />
der Kategorie 6 zum Heimspiel gegen<br />
Dynamo Dresden, FSV Frankfurt oder<br />
VfL Bochum in der Saison 2013 / 14<br />
7<strong>1.</strong> - 80. PLATZ: Einkaufs-Gutschein für den<br />
Fanshop Stadion im Wert von 25,- Euro<br />
8<strong>1.</strong> - 100. PLATZ: 1 Sitzplatz-Tageskarte<br />
der Kategorie 6 zum Heimspiel gegen<br />
Dynamo Dresden, FSV Frankfurt oder<br />
VfL Bochum in der Saison 2013 / 14<br />
WEITERE INFOS ZUM GEWINNSPIEL GIBT ES IM NEUEN <strong><strong>FC</strong>K</strong> FANARTIKEL-KATALOG!
SPIELPLAN<br />
RÜCKRUNDE SAISON 2013 ⁄ 14<br />
<strong>1.</strong> Spieltag (19. – 22. Juli) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 13. – 16. Dezember 2013<br />
SV Sandhausen – VfR Aalen 0:0 :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 1:2 :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – TSV 1860 München 1:0 :<br />
SC Paderborn 07 – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:1 :<br />
SG Dynamo Dresden – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 1:1 :<br />
SpVgg Greuther Fürth – Arminia Bielefeld 2:0 :<br />
FSV Frankfurt 1899 – Karlsruher SC 0:1 :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – VfL Bochum 1848 1:2 :<br />
Fortuna Düsseldorf – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 1:0 :<br />
7. Spieltag (13. – 16. September) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 07. – 10. März 2014<br />
Fortuna Düsseldorf – SG Dynamo Dresden : :<br />
SpVgg Greuther Fürth – VfL Bochum 1848 : :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln : :<br />
VfR Aalen – TSV 1860 München : :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – FSV Frankfurt 1899 : :<br />
SV Sandhausen – <strong><strong>FC</strong>K</strong> (Sa. 14.09.13) : :<br />
SC Paderborn 07 – Karlsruher SC : :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin : :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – Arminia Bielefeld : :<br />
13. Spieltag (0<strong>1.</strong> – 04. November) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 1<strong>1.</strong> – 14. April 2014<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin : :<br />
TSV 1860 München – SG Dynamo Dresden : :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – VfL Bochum 1848 : :<br />
VfR Aalen – Fortuna Düsseldorf : :<br />
SV Sandhausen – FSV Frankfurt 1899 : :<br />
SC Paderborn 07 – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – SpVgg Greuther Fürth : :<br />
Karlsruher SC – Arminia Bielefeld : :<br />
IN TEUFELS NAMEN 35<br />
2. Spieltag (26. – 29. Juli) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 20. – 23. Dezember 2013<br />
VfR Aalen – SpVgg Greuther Fürth 0:2 :<br />
Arminia Bielefeld – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 1:1 :<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 (Fr. 26.07.13) 3:1 :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – SV Sandhausen 1:0 :<br />
Karlsruher SC – <strong>FC</strong> St. Pauli 0:0 :<br />
TSV 1860 München – FSV Frankfurt 1899 2:1 :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – SC Paderbron 07 4:0 :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – Fortuna Düsseldorf 1:1 :<br />
VfL Bochum 1848 – SG Dynamo Dresden 1:1 :<br />
3. Spieltag (09. – 12. August) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 07. – 10. Februar 2014<br />
Fortuna Düsseldorf – TSV 1860 München 1:2 :<br />
SpVgg Greuther Fürth – <strong><strong>FC</strong>K</strong> (Mo. 12.08.13) 2:1 :<br />
FSV Frankfurt 1899 – VfL Bochum 1848 1:0 :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – Arminia Bielefeld 0:1 :<br />
SV Sandhausen – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2:2 :<br />
SC Paderborn 07 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 1:1 :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – Karlsruher SC 0:2 :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – VfR Aalen 0:1 :<br />
SG Dynamo Dresden – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 1:3 :<br />
4. Spieltag (16. – 19. August) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 14.- 17. Februar 2014<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue (Sa. 17.08.13) 2:1 :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – SV Sandhausen 2:0 :<br />
TSV 1860 München – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 1:0 :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – Fortuna Düsseldorf 2:1 :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – VfR Aalen 5:1 :<br />
VfL Bochum 1848 – <strong>FC</strong> St. Pauli 2:2 :<br />
SG Dynamo Dresden – FSV Frankfurt 1899 0:3 :<br />
Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth 1:2 :<br />
Arminia Bielefeld – SC Paderborn 07 3:3 :<br />
5. Spieltag (23. – 26. August) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 2<strong>1.</strong> – 24. Februar<br />
Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum 1848 1:0 :<br />
SpVgg Greuther Fürth – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 0:0 :<br />
FSV Frankfurt 1899 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin 1:1 :<br />
VfR Aalen – <strong><strong>FC</strong>K</strong> (Sa. 24.08.13) 4:0 :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – SG Dynamo Dresden 2:1 :<br />
SV Sandhausen – Karlsruher SC 1:1 :<br />
SC Paderborn 07 – TSV 1860 München 1:0 :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – Arminia Bielefeld 3:2 :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2:1 :<br />
6. Spieltag (30.08 – 02.09.) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 28. Februar – 03. März 2013<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> Energie Cottbus (Mo. 02.09.13) : :<br />
FSV Frankfurt 1899 – SpVgg Greuther Fürth : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue : :<br />
TSV 1860 München – SV Sandhausen : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />
VfL Bochum 1848 – SC Paderborn 07 : :<br />
SG Dynamo Dresden – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />
Karlsruher SC – VfR Aalen : :<br />
Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf : :<br />
8. Spieltag (20. – 23. September) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 14. – 17. März 2014<br />
FSV Frankfurt 1899 – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong><strong>FC</strong>K</strong> : :<br />
TSV 1860 München – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – SpVgg Greuther Fürth : :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – Fortuna Düsseldorf : :<br />
VfL Bochum 1848 – VfR Aalen : :<br />
SG Dynamo Dresden – SC Paderborn 07 : :<br />
Karlsruher SC – <strong>FC</strong> Energie Cottbus : :<br />
Arminia Bielefeld – SV Sandhausen : :<br />
9. Spieltag (27. – 30. September) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 2<strong>1.</strong> – 23. März 2014<br />
Fortuna Düsseldorf – FSV Frankfurt 1899 : :<br />
SpVgg Greuther Fürth – SG Dynamo Dresden : :<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – TSV 1860 München : :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – Arminia Bielefeld : :<br />
VfR Aalen – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln : :<br />
SV Sandhausen – VfL Bochum 1848 : :<br />
SC Paderborn 07 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin : :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – Karlsruher SC : :<br />
10. Spieltag (04. – 07. Oktober) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 25. – 26. März 2014<br />
Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth : :<br />
FSV Frankfurt 1899 – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue : :<br />
TSV 1860 München – <strong>FC</strong> Energie Cottbus : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – SV Sandhausen : :<br />
<strong>FC</strong> <strong>FC</strong> St. Pauli – SC Paderborn 07 : :<br />
VfL Bochum 1848 – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />
SG Dynamo Dresden – VfR Aalen : :<br />
Karlsruher SC – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln : :<br />
Arminia Bielefeld – <strong><strong>FC</strong>K</strong> : :<br />
1<strong>1.</strong> Spieltag (18. – 2<strong>1.</strong> Oktober) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 28. – 3<strong>1.</strong> März 2014<br />
SpVgg Greuther Fürth – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – Karlsruher SC : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – TSV 1860 München : :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin : :<br />
VfR Aalen – Arminia Bielefeld : :<br />
SV Sandhausen – SG Dynamo Dresden : :<br />
SC Paderborn 07 – FSV Frankfurt 1899 : :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – Fortuna Düsseldorf : :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – VfL Bochum 1848 : :<br />
12. Spieltag (25. – 28. Oktober) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 04. – 07. April 2014<br />
Fortuna Düsseldorf – SC Paderborn 07 : :<br />
SpVgg Greuther Fürth – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />
FSV Frankfurt 1899 – VfR Aalen : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue : :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – SV Sandhausen : :<br />
VfL Bochum 1848 – <strong><strong>FC</strong>K</strong> : :<br />
SG Dynamo Dresden – <strong>FC</strong> Energie Cottbus : :<br />
Karlsruher SC – TSV 1860 München : :<br />
Arminia Bielefeld – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln : :<br />
14. Spieltag (08. – 1<strong>1.</strong> November) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 17. – 2<strong>1.</strong> April 2014<br />
Fortuna Düsseldorf – SV Sandhausen : :<br />
SpVgg Greuther Fürth – SC Paderborn 07 : :<br />
FSV Frankfurt 1899 – <strong><strong>FC</strong>K</strong> : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – Karlsruher SC : :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – <strong>FC</strong> Energie Cottbus : :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – VfR Aalen : :<br />
VfL Bochum 1848 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln : :<br />
SG Dynamo Dresden – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue : :<br />
Arminia Bielefeld – TSV 1860 München : :<br />
15. Spieltag (22. – 25. November) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 25. – 28. April 2014<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />
TSV 1860 München – SpVgg Greuther Fürth : :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – FSV Frankfurt 1899 : :<br />
VfR Aalen – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />
SV Sandhausen – SC Paderborn 07 : :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – Fortuna Düsseldorf : :<br />
Karlsruher SC – SG Dynamo Dresden : :<br />
Arminia Bielefeld – VfL Bochum 1848 : :<br />
16. Spieltag (29. Novemvber – 02. Dezember) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 04. Mai 2014<br />
Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC : :<br />
SpVgg Greuther Fürth – <strong>FC</strong> Energie Cottbus : :<br />
FSV Frankfurt 1899 – Arminia Bielefeld : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin – VfR Aalen : :<br />
<strong>FC</strong> St. Pauli – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln : :<br />
SC Paderborn 07 – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue : :<br />
<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – SV Sandhausen : :<br />
VfL Bochum 1848 – TSV 1860 München : :<br />
SG Dynamo Dresden – <strong><strong>FC</strong>K</strong> : :<br />
17. Spieltag (06. – 09. Dezember) Hin. Rück.<br />
Rückspiele: 1<strong>1.</strong> Mai 2014<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> – Fortuna Düsseldorf : :<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – FSV Frankfurt 1899 : :<br />
TSV 1860 München – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Union Berlin : :<br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />
VfR Aalen – SC Paderborn 07 : :<br />
SV Sandhausen – SpVgg Greuther Fürth : :<br />
<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />
Karlsruher SC – VfL Bochum 1848 : :<br />
Arminia Bielefeld – SG Dynamo Dresden : :
FLORIAN<br />
DICK
DVAG-TEAMBLOG<br />
TEAMBLOG-GEWINNER<br />
TREFFEN HANSI FLICK!<br />
DIE DEUTSCHE VERMÖGENSBERATUNG BESCHERT EIN<br />
TOLLES LÄNDERSPIELEVENT AUF DEM BETZENBERG<br />
IN TEUFELS NAMEN 39<br />
Als am 14.08.2013 die deutsche Fußballnationalmannschaft<br />
im Fritz-Walter-Stadion<br />
zum Freundschaftsspiel<br />
gegen Paraguay antrat, jubelten knapp<br />
50.000 Fans der Mannschaft zu. Mit dabei<br />
waren auch die Gewinner des DVAG<br />
TeamBlog-Gewinnspiels, die sich über<br />
ein Meet & Greet mit dem Assistenztrainer<br />
der Fußballnationalmannschaft<br />
und DVAG-Sportpartner Hansi Flick<br />
freuten.<br />
Jeder der drei Gewinner – Dominik<br />
Scheld, Claudia Thoma und Marco Riegel<br />
− durfte noch eine Begleitperson zum<br />
großen Länderspielevent mitbringen<br />
und alle waren schon beim Check-in im<br />
Hotel voller Vorfreude: „Wir hatten sowieso<br />
vor zum Spiel zu kommen, da wir<br />
große Fans der Nationalmannschaft sind<br />
und so oft wie möglich zu Länderspielen<br />
fahren. Dass wir hier nun auch noch<br />
Hansi Flick treffen dürfen, ist einfach super“,<br />
berichtete Jürgen Thoma aus dem<br />
südhessischen Biblis begeistert. Schon<br />
vor Spielbeginn konnten die DVAG-Gäste<br />
den einen oder anderen Blick auf die<br />
Sportstars erhaschen. Von der zweiten<br />
Sitzreihe aus, ganz nah vor der legendären<br />
Westtribüne, hatten sie beste Sicht<br />
auf das Spielgeschehen: „Die Plätze sind<br />
wirklich der Wahnsinn. Man ist sozusagen<br />
hautnah dabei, einmalig“ schwärmte<br />
Dominik Scheld.<br />
MEET & GREET MIT HANSI FLICK<br />
Nach Spielende freuten sich die Gewinner<br />
und ihre Begleiter im Hotel auf das<br />
Highlight des Abends. Um 00:30 Uhr<br />
begrüßte Hansi Flick dann alle sehr<br />
herzlich. Rasch entwickelte sich eine angeregte<br />
Unterhaltung über das zurückliegende<br />
Spiel und die Spielphilosophie<br />
der Nationalmannschaft. Auch zu seinem<br />
Ein einmaliges Erlebnis für die Gewinner des DVAG-<br />
TeamBlogs: Das Treffen mit Hansi Flick nach dem<br />
Länderspiel auf dem Betzenberg.<br />
Leben außerhalb des Trainerdaseins und<br />
seiner aktiven Zeit als Bundesligaspieler<br />
gab Flick Auskunft. „Heute hat es richtig<br />
viel Spaß gemacht, es waren sehr spannende<br />
Fragen dabei“, war der Assistenztrainer<br />
der Nationalmannschaft mit dem<br />
Abend sichtlich zufrieden. Und auch die<br />
TeamBlog-Gewinner waren nach ihrem<br />
Treffen mit Hansi Flick von einem tollen<br />
Fußballevent begeistert.<br />
Spieler hautnah erleben und gewinnen:<br />
WWW.DVAG-TEAMBLOG.DE
IN TEUFELS NAMEN 40<br />
NACHWUCHS<br />
DIE JUNGEN TEUFEL VOM <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
U23: AUSWÄRTS UNGESCHLAGEN<br />
Am Ende hieß es 2:0 für Trier, der <strong><strong>FC</strong>K</strong> war<br />
bedient und fuhr mit null Punkten zurück<br />
in die Pfalz – Freitag, 19. Oktober 2012.<br />
Eine Saison später sieht alles ganz anders<br />
aus, der <strong><strong>FC</strong>K</strong> ist am Ende ganz nah dran am<br />
Sieg und hat auch beim SVN Zweibrücken,<br />
im dritten Auswärtsspiel in Folge, die Nase<br />
vorn. Das Fazit der ersten vier Saisonspiele<br />
fällt deutlich besser aus, als es der derzeitige<br />
Tabellenstand ausdrückt.<br />
Nach einem Auswärtsspiel folgt zumeist der<br />
Auftritt im heimischen Stadion, doch die<br />
Spielverlegung der Heimpartie gegen die<br />
SpVgg Neckarelz wollte es, dass die Roten<br />
Teufel nach dem hektischen 2:2 bei Hessen<br />
Kassel erneut in der Fremde ranmussten.<br />
Und so reiste das Team von Konrad Fünfstück<br />
am vierten Spieltag der Saison ins Moselstadion<br />
nach Trier, wo die Eintracht zum<br />
Rheinland-Pfalz-Schlager geladen hatte.<br />
Bei hochsommerlichen Temperaturen<br />
erwischte der Gastgeber den besseren<br />
Start und spielte munter auf. Auf sehenswerte<br />
Torraumszenen warteten die <strong>1.</strong>538<br />
Zuschauer jedoch zunächst vergeblich.<br />
Das lag auch an den Roten Teufel, die<br />
mit einem hohen Laufaufwand und<br />
starkem Zweikampfverhalten dagegen<br />
hielten, nach vorne aber ebenfalls wenig<br />
bewegen konnten. Nach etwa einer<br />
halben Stunde wurden die Aktionen der<br />
Moselaner zwingender. Nach 38 Minuten<br />
konnten sich die Roten Teufel dann bei<br />
ihrem souveränen Schlussmann bedanken:<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Keeper Marius Müller verhinderte<br />
den Rückstand und parierte den<br />
Abschluss des Trierer Quotschallas sehenswert.<br />
Nur Sekunden später hatte der<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> Glück, dass Michael Dingels Kopfstoß<br />
nur am Aluminium landete – es war die<br />
stärkste Phase des Aufstiegsaspiranten.<br />
In der 42. Minute stand erneut Marius<br />
Müller im Fokus des Geschehens. Das<br />
Trierer Publikum sah den Ball schon im<br />
Lautrer Gehäuse, als Sylvano Comvalius<br />
frei vor dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Kasten auftauchte. Müller<br />
stürmte jedoch rechtzeitig heraus und<br />
erreichte die Kugel noch vor dem Trierer –<br />
ein starkes Timing.<br />
Als dann noch <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Innenverteidiger Sascha<br />
Mockenhaupt kurz vor dem Pausenpfiff<br />
te<br />
(44.), haderten die Moselaner mit ihrer<br />
Chancenverwertung und der pfälzische<br />
Gast durfte sich glücklich schätzen, das torlose<br />
Unentschieden in die Pause gerettet<br />
zu haben. Doch noch war die erste Halbzeit<br />
nicht beendet und so konnte der <strong><strong>FC</strong>K</strong> nochmals<br />
einen Angriff starten. <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Angreifer
U23<br />
War es am Spieltag zuvor die Spielverlegung,<br />
so sorgte am Wochenende darauf der<br />
Spieltagskalender dafür, dass der <strong><strong>FC</strong>K</strong> nun<br />
zum dritten Mal in Folge ein Auswärtsspiel<br />
zu bestreiten hatte. Zwar hieß der Gegner<br />
Zweibrücken, die Gäste aus der Barbarossastadt<br />
wurden jedoch im Stadion Husterhöhe<br />
in Pirmasens empfangen, da das Westpfalzstadion<br />
in Zweibrücken baulich noch<br />
den Regionalligaanforderungen angepasst<br />
werden muss. Im Vorfeld der Partie hatte der<br />
Lautrer Coach betont, dass die Partie beim<br />
Aufsteiger SVN Zweibrücken ein hartes<br />
Stück Arbeit werden würde. Und wie erwartet<br />
traf der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Nachwuchs auf einen gut<br />
organisierten Gegner, der sich mit einer<br />
kompakten Defensive den Lautrern erfolgreich<br />
entgegenstellte. Im Dauerregen<br />
taten sich die kleinen Roten Teufel daher<br />
auch äußerst schwer, die SVN-Abwehr neutralisierte<br />
die Offensivbemühungen der<br />
Gäste weitgehend. Selbst aber konnte<br />
der Gastgeber keinerlei Offensivaktionen<br />
aufweisen, das torlose Unentschieden zum<br />
Pausenstand war nach einer ereignislosen<br />
Spielhälfte daher folgerichtig.<br />
IN TEUFELS NAMEN 41<br />
Regionalliga Südwest – 24. August 2013<br />
SVN Zweibrücken – <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 0:0<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> II: Müller – Zimmer, Tasky, Mockenhaupt, Bugera –<br />
Lensch, Pinheiro, Pokar, Drazan (67. Simon) – Dorow (84.<br />
Schwehm), Jacob (72. Dadshov)<br />
Schiedsrichter: Patrik Meisberger<br />
Zuschauer: 310<br />
Jan-Lucas Dorow lief entschlossen in den<br />
Strafraum auf Eintracht-Schlussmann Andreas<br />
Lengsfeld zu, dieser zögerte lange,<br />
warf sich zu spät in den Lauf des Lautrers<br />
und brachte diesen so zu Fall - die vielleicht<br />
umstrittenste Szene des ganzen Spiels. Der<br />
fällige Elfmeterpfiff blieb aus und Schiedsrichter<br />
Fritsch schickte die 22 Spieler nur<br />
Augenblicke später in die Halbzeitpause.<br />
Regionalliga Südwest – 17. August 2013<br />
Eintracht Trier – <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 0:0<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> II: Müller – Zimmer, Tasky, Mockenhaupt, Bugera –<br />
Lensch (73. Schwehm), Pinheiro, Bach (58. Simon),<br />
Pokar – Dorow, Jacob (8<strong>1.</strong> Dadashov)<br />
Schiedsrichter: Tobias Fritsch (Bruchsal)<br />
Zuschauer: 1538<br />
Im zweiten Durchgang wurden die Roten<br />
Teufel deutlich aktiver. Während in<br />
den ersten 45 Minuten der Gastgeber<br />
das Spiel gemacht hatte, war nun der <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
am Drücker und ließ der Eintracht kaum<br />
mehr Raum zur Spielentwicklung. Das<br />
hohe Tempo, das die U23 nun fuhr und<br />
das konsequente Spiel gegen den Ball,<br />
führten nach und nach zu immer gefährlicheren<br />
Torraumszenen. Nach etwas mehr<br />
als einer Stunde hatte Ricky Pinheiro die<br />
Führung auf dem Fuß. Alleine auf das<br />
gegnerische Tor zustürmend scheiterte<br />
er aber am Eintracht-Schlussmann (64.).<br />
Nur fünf Minuten später hatten die Moselaner<br />
dann erneut großes Glück.<br />
Denn Mario Pokars Schuss berührte im<br />
Trierer Strafraum scheinbar die Hand eines<br />
Eintracht-Spielers, wieder blieb die<br />
Pfeife des Unparteiischen stumm.<br />
Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> war nun ganz nah an der Führung<br />
dran, diese wäre aufgrund des Spielverlaufes<br />
im zweiten Durchgang auch nicht unverdient<br />
gewesen. Nur kurz nach der brisanten<br />
Szene im Trierer 16er sorgte Dorow<br />
mit einem feinen Heber schon wieder für<br />
große Gefahr im gegnerischen Strafraum,<br />
Lengsfeld konnte Dorows Kunststück aber<br />
im letzten Moment noch entschärfen (7<strong>1.</strong>).<br />
In den verbleibenden 20 Spielminuten<br />
waren die Roten Teufel das spielbestimmende<br />
Team, große Torraumszenen entwickelten<br />
sich jedoch nicht mehr. So blieb<br />
es am Ende bei einem torlosen Remis der<br />
besseren Sorte, dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Trainer Konrad<br />
Fünfstück deutlich positive Aspekte abgewinnen<br />
konnte: „Gegen einen Aufstiegsanwärter<br />
hat meine Mannschaft taktisch<br />
sehr gut gearbeitet und die 90 Minuten<br />
trotz der hohen Temperaturen geschlossen<br />
agiert. Wir haben auch in der Offensive ein<br />
gutes Spiel abgeliefert und uns eine Vielzahl<br />
von Chancen erarbeitet!“<br />
Die Lautrer kamen nach dem Pausentee<br />
besser aus der Kabine, fanden nun auch<br />
zunehmend Zugriff auf das Abwehrbollwerk<br />
des Gastgebers. Durch sicheres Passspiel<br />
kombinierte sich der <strong><strong>FC</strong>K</strong> immer wieder<br />
stark bis zum Strafraum des SVN, doch zu<br />
vielen zwingenden Abschlussmöglichkeiten<br />
kamen die Roten Teufel zunächst nicht,<br />
da Zweibrücken auch in der zweiten Halbzeit<br />
sein Glück in einer konsequenten und<br />
aggressiven Abwehrarbeit suchte. Die wenigen<br />
sich bietenden Chancen nutzten die<br />
Lautrer nicht. Für den Liganeuling, dessen<br />
Kräfte nun so langsam schwanden, wurde<br />
es trotzdem zunehmend gefährlicher. Kevin<br />
Schwehm setzte sich nur wenige Minuten<br />
vor Abpfiff stark auf dem rechten Flügel<br />
durch, seine scharfe Hereingabe verpasste<br />
Rufat Dadashov nur knapp. Die Niederauerbacher<br />
hatten sich noch nicht ganz von<br />
dieser Großchance erholt, da prüfte Sascha<br />
Simon den SVN Keeper, sein Abschluss<br />
wurde vom Zweibrücker Schlussmann aber<br />
stark pariert. Es sollte die letzte Möglichkeit<br />
in diesem Spiel sein, denn der Unparteiische<br />
Patrik Meisberger beendete nur kurz<br />
danach die Begegnung.
U23<br />
KADER<br />
SPIELE<br />
TABELLE<br />
Tor Spiele Tore<br />
Termin* Begegnung Ergebnis<br />
Pl. Mannschaft Spiele Tore Pkte.<br />
IN TEUFELS NAMEN 42<br />
Marius Müller 4 0<br />
Julian Pollersbeck 0 0<br />
Raphael Sallinger 0 0<br />
Abwehr<br />
Alexander Bugera 4 0<br />
Marvin Leonhardt 0 0<br />
Sascha Mockenhaupt 4 0<br />
Calogero Rizzuto 1 0<br />
Michael Schindele 1 0<br />
Sebastian Sonnenberger 2 0<br />
Niklas Tasky 4 0<br />
Jean Zimmer 4 0<br />
27.07. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SC Freiburg II 1:2<br />
03.08. Hessen Kassel - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 2:2<br />
12.10. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SpVgg Neckarelz (verlegt)<br />
17.08. Eintracht Trier - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 0:0<br />
24.08. SVN Zweibrücken - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 0:0<br />
3<strong>1.</strong>08. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SC Pfullendorf<br />
03.09. TuS Koblenz - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
07.09. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Wormatia Worms<br />
13.09. 1899 Hoffenheim II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
2<strong>1.</strong>09. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II- KSV Braunatal<br />
29.09. Waldhof Mannheim - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
05.10. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SSV Ulm<br />
18.10. Sonnenhof Großaspach - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
1 <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 II 5 19 : 3 15<br />
2 SG Sonnenhof Großaspach 5 8 : 5 12<br />
3 SC Freiburg II 5 9 : 5 11<br />
4 <strong>FC</strong> 08 Homburg 5 13 : 4 10<br />
5 KSV Hessen Kassel 5 9 : 7 9<br />
6 SV Waldhof Mannheim 5 8 : 9 9<br />
7 SV Eintracht Trier 4 8 : 5 7<br />
8 Eintracht Frankfurt II 5 10 : 9 7<br />
9 Kickers Offenbach 5 4 : 4 7<br />
10 VfR Wormatia Worms 5 4 : 4 5<br />
11 SVN Zweibrücken 5 2 : 6 5<br />
Mittelfeld<br />
26.10. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 II<br />
12 SpVgg Neckarelz 3 5 : 5 4<br />
Yannick Bach 3 0<br />
Tobias Bräuner 0 0<br />
Christian Lensch 4 0<br />
Christopher Drazan 1 0<br />
Sebastian Lindner 1 0<br />
Mario Müller 1 0<br />
Marcell Öhler 0 0<br />
Ricky Pinheiro 3 0<br />
Mario Pokar 4 1<br />
Sascha Simon 2 0<br />
02.1<strong>1.</strong> Eintracht Frankfurt II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
09.1<strong>1.</strong> <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Kickers Offenbach<br />
23.1<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> 08 Homburg - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
30.1<strong>1.</strong> <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Hessen Kassel<br />
08.12. SC Freiburg II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
22.02. SpVgg Neckarelz - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
0<strong>1.</strong>03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Eintracht Trier<br />
08.03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SVN Zweibrücken<br />
15.03. SC Pfullendorf - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
22.03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - TuS Koblenz<br />
25.03. Wormatia Worms - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
13 TuS Koblenz 5 4 : 7 4<br />
14 SC Pfullendorf 5 7 : 11 4<br />
15 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> II 4 3 : 4 3<br />
16 SSV Ulm 1846 Fußball 5 9 : 13 3<br />
17 KSV Baunatal 5 4 : 15 3<br />
18 1899 Hoffenheim II 5 4 : 14 0<br />
Sturm<br />
29.03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - 1899 Hoffenheim II<br />
Rufat Dadashov 3 0<br />
Jan-Lucas Dorow 4 1<br />
Halil Hajtic 0 0<br />
Daniel Hammel 0 0<br />
Sebastian Jacob 4 1<br />
Kevin Schwehm 2 0<br />
Pascal Stork 0 0<br />
Jakub Swierczok 0 0<br />
05.04. KSV Braunatal - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
12.04. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Waldhof Mannheim<br />
19.04. SSV Ulm - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
26.04. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Sonnenhof Großaspach<br />
03.05. <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
10.05. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Eintracht Frankfurt II<br />
17.05. Kickers Offenbach - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
24.05. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - <strong>FC</strong> 08 Homburg<br />
*<br />
In Abghängigkeit von den Spielen der Profis können sich<br />
einzelne Begegnungen noch verschieben.<br />
Teufelswurst<br />
Feurig gut!<br />
www.schroeder-fleischwaren.de
U19<br />
U19: ERSTER SAISONSIEG<br />
GEGEN KARLSRUHE<br />
Die U19-Junioren des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />
sind mit einem Unentschieden, einer Niederlage<br />
und einem Sieg als Aufsteiger<br />
gut in die A-Junioren-Bundesliga Süd/<br />
Südwest gestartet. In ihrem ersten Spiel<br />
gegen den SC Freiburg noch mit einem<br />
Unentschieden glücklos, verloren die<br />
Mannen von Trainer Gunther Metz beim<br />
<strong>FC</strong> Augsburg verdient mit 0:3. Im letzten<br />
Spiel gegen den Karlsruher SC belohnten<br />
sich die Nachwuchsteufel mit einem tollen<br />
4:2-Sieg und stehen nach drei Spieltagen<br />
auf dem achten Tabellenplatz.<br />
Samstag, 18. August 2013, 11 Uhr<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U19- <strong>FC</strong> Augsburg<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U19: Sievers - Just, Becker, Kyere Mensah, Antonaci<br />
(67. Rodriguez) - Bell Bell, Hofmann, Bajric (67. Usta),<br />
Osei-Kwadwo - Luft (59. Bräuning), Arnold<br />
Tore: 1:0 Kwatu (33.), 2:0 Biankadi (64.), 3:0 Kurz (79.)<br />
Schiedsrichter: Manuel Bergmann<br />
Zuschauer: 150<br />
Es ist schon interessant, wie unterschiedlich<br />
die Gesichter zweier Spieltage sein können.<br />
Nach der Partie der U19-Junioren gegen<br />
den <strong>FC</strong> Augsburg zeigte sich Trainer Gunther<br />
Metz alles andere als zufrieden mit der Leistung<br />
seiner Elf, die sich gegen die Schwaben<br />
keine einzige Tormöglichkeit erarbeiten<br />
konnte und einfach kein Rezept gegen<br />
aggressiv spielende Augsburger fand: „Wir<br />
haben verdient verloren, die Augsburger<br />
waren uns in allen Bereichen überlegen<br />
und haben uns den Schneid abgekauft.<br />
Das Spiel war mit Sicherheit lehrreich für<br />
uns, denn wir haben gesehen, wie man<br />
körperbetont Fußball spielt und vor allem,<br />
wie man nicht spielen sollte. Die Leistung<br />
war im Kollektiv einfach zu schlecht und wir<br />
haben die Niederlage verdient“, resümierte<br />
Metz nach dem Spiel.<br />
Dagegen steht der erste Saisonsieg der<br />
U19-Junioren, der ausgerechnet gegen<br />
den Karlsruher SC gelang. Nach doppeltem<br />
Rückstand zeigten die Jungs von Gunther<br />
Metz viel Moral und konnten sich nach<br />
Spielende über ein verdientes 4:2 freuen.<br />
Der Trainer des <strong><strong>FC</strong>K</strong>, der in seiner Zeit als<br />
Profi zum Karlsruher Urgestein avanciert<br />
war, freute sich sehr über die Leistungssteigerung<br />
seiner Jungs und vor allem darüber,<br />
dass man eine positive Entwicklung erkennen<br />
konnte: „Wir waren über 90 Minuten<br />
Samstag, 24. August 2013, 13 Uhr<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U19 – Karlsruher SC<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U19: Sievers - Just, Becker (89. Bräuning), Kyere<br />
Mensah (45. Hartlieb), Antonaci - Osei Kwawdo, Bajric,<br />
Hofmann, Bell Bell (90. Rodriguez) - Arnold, Luft<br />
(62. Bhatti)<br />
Tore: 0:1 De Santis (4.), 1:1 Bajric (1<strong>1.</strong>), 1:2 Kleinert<br />
(34.), 2:2 Bell Bell (73), 3:2 Osei Kwadwo (83.),<br />
4:2 Arnold (84.)<br />
Schiedsrichter: Manuel Heller<br />
Zuschauer: 100<br />
das bessere Team und haben verdient gewonnen.<br />
In der Halbzeit haben wir unsere<br />
Fehler angesprochen und wollten uns in<br />
den zweiten 45 Minuten enorm steigern und<br />
das ist uns auch gelungen. Unsere Chancen<br />
haben wir diesmal effektiv genutzt und uns<br />
so den Sieg nicht nur erkämpft, sondern<br />
auch erspielt.“ Zunächst lagen die Nachwuchsteufel<br />
bereits nach vier Minuten mit<br />
0:1 zurück, ehe Dino Bajric in der 1<strong>1.</strong> Spielminute<br />
ausglich. Den erneuten Rückstand in<br />
der 34. Minute egalisierte Leon Bell Bell nach<br />
73 gespielten Minuten. Manfred Osei-Kwadwo<br />
und Benjamin Arnold brachten dann den<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> mit dem 3:2 und dem 4:2 in den Minuten<br />
83 und 84 auf die Siegerstraße .<br />
KADER U19<br />
Tor Spiele Tore<br />
Raphael Sallinger 1 0<br />
Jan-Ole Sievers 2 0<br />
Dominik Wolf 0 0<br />
Abwehr<br />
Ricardo Antonaci 3 0<br />
Albert Becker 3 0<br />
Lukas Hartlieb 2 0<br />
Jan Just 3 0<br />
Bernard Kyere Mensah 3 0<br />
John Malanga 0 0<br />
Joeri Stiens 0 0<br />
Mittelfeld<br />
Benjamin Arnold 3 1<br />
Dino Bajric 3 1<br />
Leon Bell Bell 3 1<br />
Theodor Bräuning 3 0<br />
Johannes Hofmann 3 0<br />
Manfred Osei Kwadwo 3 1<br />
Nicolas Rodriguez 3 0<br />
Furkan Usta 1 0<br />
Sturm<br />
Waaris Bhatti 1 0<br />
Karsten Luft 3 0<br />
Abel Mehari 0 0<br />
Michael Rauth 1 0<br />
Daniel Schmitt 0 0<br />
TABELLE<br />
Pl. Mannschaft Spiele Tore Pkte.<br />
1 <strong>FC</strong> Augsburg 3 8 : 3 7<br />
2 Eintracht Frankfurt 3 6 : 2 7<br />
3 <strong>FC</strong> Bayern München 3 6 : 4 6<br />
4 <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 3 4 : 3 6<br />
5 SpVgg Greuther Fürth 3 5 : 2 5<br />
6 TSV 1860 München 3 7 : 6 5<br />
7 VfB Stuttgart 3 3 : 3 4<br />
8 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 3 4 : 5 4<br />
9 SC Freiburg 3 2 : 3 4<br />
10 <strong>FC</strong> Astoria Walldorf 3 6 : 5 3<br />
11 Karlsruher SC 3 9 : 9 3<br />
12 1899 Hoffenheim 3 2 : 3 2<br />
13 SpVgg Unterhaching 3 1 : 8 1<br />
14 SV Wacker Burghausen 3 3 : 10 0<br />
IN TEUFELS NAMEN 43
U17<br />
IN TEUFELS NAMEN 44<br />
VERPATZTER SAISONSTART<br />
Die U17-Junioren des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />
starteten mit zwei Niederlagen denkbar<br />
schlecht in die neue Saison der B-Junioren-Bundesliga<br />
Süd/Südwest. Besonders<br />
ärgerlich an den beiden Nullnummern:<br />
die Leistung stimmte, aber die Mannschaft<br />
von Trainer Philipp Dahm konnte<br />
sie nicht in Zählbares umwandeln.<br />
Nach der Niederlage gegen den FSV<br />
Frankfurt empfingen die U17-Junioren<br />
den SC Freiburg. Gegen hoch stehende<br />
Freiburger verloren die tapfer kämpfenden<br />
Nachwuchsteufel zu Hause unglücklich<br />
mit 1:2, trafen dabei zwei Mal das Aluminium.<br />
Die erste richtige Tormöglichkeit<br />
der Partie hatte der Lautrer Marcel Jung,<br />
der sich in der 18. Spielminute ein Herz<br />
nahm und einfach auf den Kasten von<br />
Freiburgs Keeper draufhielt, doch der<br />
Ball knallte an die Latte. Gleich darauf<br />
verbuchten die Gäste ihre erste Chance,<br />
die aber von Ioannis Nalbantis auf der<br />
Linie geklärt wurde. In der 33. Minute<br />
nutzten die Freiburger einen Eckball, um<br />
das 1:0 zu erzielen. Mit diesem Ergebnis<br />
ging es auch in die Pause. Sechs Minuten<br />
nach Wiederanpfiff musste <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Keeper<br />
Nazmi Seyman erneut hinter sich greifen,<br />
denn Freiburg erhöhte auf 2:0. Trotz dieser<br />
kalten Dusche drängte der <strong><strong>FC</strong>K</strong> weiter<br />
auf das Tor der Breisgauer und konnte<br />
in der 54. Minute den hochverdienten<br />
Anschlusstreffer durch Jemal Kassa markieren.<br />
Die verbliebenen Spielminuten<br />
versuchten die Jungs von Philipp Dahm<br />
alles, doch Eric Häußler scheiterte wie<br />
zuvor schon sein Teamkamerad Jung am<br />
Aluminium und so blieb es bis Spielende<br />
beim unbefriedigenden 1:2.<br />
U17-Trainer Philipp Dahm zeigte sich<br />
auch nach dieser Niederlage trotzdem<br />
zufrieden mit dem, was er auf dem Platz<br />
zu sehen bekam und war nur enttäuscht<br />
über das Ergebnis: „Wenn wir in der 18.<br />
Minute nicht die Latte treffen, sondern<br />
in Führung gehen, vertrauen wir ein bisschen<br />
mehr auf uns selbst und auf das, was<br />
wir uns vorgenommen haben. Dann kannst<br />
du auch einige Kräfte mobilisieren, rennst<br />
noch ein wenig mehr und dir fällt vieles<br />
leichter. Wir haben Freiburg nicht ins Spiel<br />
kommen lassen, haben viele Sachen sehr<br />
gut gemacht, aber auch einiges schlecht.<br />
Wir können zufrieden mit unserer Leistung<br />
sein, auch wenn wir wieder mit leeren<br />
Händen dastehen.“<br />
B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest – 18. August 2013<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> – SC Freiburg 1:2 (0:1)<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U17: Seyman - Hoch, Nalbantis, Strohmeier, Neumann-<br />
Mergel (4<strong>1.</strong> Schön), Löwen (59. Wüst), Sickinger,<br />
Kassa (62. Cermjani) - Wekesser, Jung (73. Friedrich)<br />
Tore: 0:1 Fischbach (23.), 0:2 Allgaier (46.),<br />
1:2 Kassa (54.)<br />
Schiedsrichter: Manuel Digeser<br />
Zuschauer: 150<br />
KADER U17<br />
Tor Spiele Tore<br />
Nazmi Seyman 2 0<br />
Benjamin Wunder 0 0<br />
Abwehr<br />
Erdem Dogan 1 0<br />
Jannik Hoch 2 0<br />
Eduard Löwen 1 0<br />
Ioannis Nalbantis 2 0<br />
Tim Neumann 1 0<br />
Dominik Strohmeier 2 0<br />
Fahim Shahed 0 0<br />
Mittelfeld<br />
Ramazan Cakar 0 0<br />
Ylli Cermjani 2 0<br />
Eric Häußler 0 0<br />
Felix Reißmann 0 0<br />
Eric Schön 2 0<br />
Nils Seufert 1 0<br />
Carlo Sickinger 2 0<br />
Sturm<br />
Ralf Friedrich 1 0<br />
Marcel Jung 2 0<br />
Erik Wekesser 2 0<br />
Artur Mergel 2 1<br />
Maximilian Wüst 2 0<br />
Jemal Kassa 2 1<br />
TABELLE<br />
Pl. Mannschaft Spiele Tore Pkte.<br />
1 VfB Stuttgart 2 6 : 1 4<br />
2 SpVgg Greuther Fürth 2 5 : 3 4<br />
3 TSG 1899 Hoffenheim 2 4 : 3 4<br />
4 Karlsruher SC 2 4 : 3 4<br />
5 SC Freiburg 2 3 : 2 4<br />
6 <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 2 2 : 1 4<br />
7 <strong>FC</strong> Bayern München 2 5 : 3 3<br />
8 Eintracht Frankfurt 2 4 : 4 3<br />
9 FSV Frankfurt 2 3 : 6 3<br />
10 TSV 1860 München 2 2 : 2 2<br />
11 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Nürnberg 2 3 : 4 1<br />
12 <strong>FC</strong> Augsburg 2 0 : 1 1<br />
13 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 2 2 : 5 0<br />
14 <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 2 2 : 7 0
ANZEIGEN<br />
IN TEUFELS NAMEN 45<br />
UNLEASH DEADLY AGILITY AND STRIKE FEAR INTO<br />
THE HEARTS OF DEFENDERS EVERYWHERE WITH THE<br />
REVOLUTIONARY NEW NIKE HYPERVENOM FEATURING<br />
NIKESKIN TECHNOLOGY AND SPLIT-TOE PLATE.<br />
NIKEFOOTBALL.COM<br />
OFFIZIELLER SCHUHAUSRÜSTER DES <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN
IN TEUFELS NAMEN 46<br />
TEUFELSBANDE<br />
DER KIDS-CLUB DES <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN<br />
DREI-PUNKTE SAMSTAG<br />
Heimspiel auf dem Betzenberg - mit<br />
dabei die TEUELSBANDE und über<br />
25.000 begeisterte Fans, die einen 2:1-<br />
Sieg ihrer geliebten Roten Teufel gegen<br />
den <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue feiern durften.<br />
Das phantastische Wetter und die tolle<br />
Stimmung auf den Rängen verwandelten<br />
den Tag in einen perfekten Fußballsamstag!<br />
Zudem durften die TEUFELS-<br />
BANDEN-Kids zum ersten Mal in der<br />
Saison ihren Spielführer Dominique<br />
Heintz in der Startelf bewundern.<br />
Wie üblich öffneten die Tore der TEU-<br />
FELSBANDEN-Erlebniswelt eineinhalb<br />
Stunden vor Spielbeginn und viele Kinder<br />
besuchten das Kiebitz, um sich auf<br />
das Spiel vorzubereiten. Um die Kids auf<br />
die anstehende Partie einzustimmen,<br />
besuchte sie kein geringerer als der<br />
wiedergenesene Enis Alushi, der viele<br />
Gesichter unglaublich strahlen lies. In<br />
einer Fragerunde beantwortete er alles,<br />
was die Kids schon immer mal von ihm<br />
wissen wollten. Als der Fragedurst gestillt<br />
war, machte sich Enis auf, seinen<br />
Teamkollegen im Stadion die Daumen<br />
für den Sieg zu drücken. Natürlich ließ<br />
er keine Autogramm- oder Fotowünsche<br />
offen und machte sich erst auf den<br />
Weg, als jedes Kind irgendwo eine Unterschrift<br />
auf dem T-Shirt, Trikot, Schal<br />
oder der Mütze hatte.
WWW.TEUFELSBANDE.DE<br />
FINDE DEN WEG ZU BETZI!<br />
ZIEL<br />
IN TEUFELS NAMEN 47<br />
START<br />
Die Auflösung findet Ihr ab<br />
dem 02.09.2013 auf<br />
www.teufelsbande.de<br />
Ja, ich will ab sofort Mitglied in der TEUFELSBANDE werden!<br />
Name, Vorname<br />
Geburtsdatum<br />
Straße<br />
PLZ/Ort<br />
E-Mail*<br />
*eine gültige E-Mail-Adresse ist notwendig, um alle Infos rund um die TEUFELSBANDE zu erhalten.<br />
Telefon<br />
Lieblingsspieler<br />
Unterschrift des TEUFELSBANDEN-Mitgliedes<br />
Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />
Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag für die TEUFELSBANDE jährlich, sowie einmalig die Anmeldegebühr vom angegebenen Konto abgebucht werden. Die Mitgliedschaft dauert bis zum Ende eines Kalenderjahres<br />
und verlängert sich jeweils um ein weiteres Kalenderjahr, wenn das Teufelsbande-Mitglied nicht bis zum 30.09. eines Jahres kündigt und den Mitgliedsausweis zurückschickt.<br />
Aufnahmegebühr: 19,00 € Jahresbeitrag: 36,00 €<br />
Name der Bank<br />
Ich bin bereits <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Mitglied<br />
Bankleitzahl Kontonummer ja<br />
NEIN<br />
Kontoinhaber<br />
Ich will den TEUFELSBANDEN-<br />
Newsletter erhalten:<br />
Unterschrift desKontoinhabers<br />
ja<br />
NEIN
IN TEUFELS NAMEN 48<br />
FANKURVE<br />
DIE FANS DER ROTEN TEUFEL<br />
EHRUNG FÜR FANCLUB-JUBILARE<br />
In jedem Jahr feiern zahlreiche Fanclubs<br />
der Roten Teufel einen runden Geburtstag.<br />
Auch in diesem Jahr gibt es 33 Fanclubs,<br />
die entweder 10, 20, 25, 30 oder<br />
35 Jahre alt werden und somit ein Jubiläum<br />
feiern können. Beim Heimspiel gegen<br />
den <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue am Samstag,<br />
17. August 2013, wurden die ersten 15<br />
Fanclub-Jubilare vor der Karlsberg Westtribüne<br />
vom <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Vorstandsvorsitzenden<br />
Stefan Kuntz geehrt. Folgende Fanclubs<br />
konnten ihre Jubiläums-Urkunden in<br />
Empfang nehmen:<br />
10 Jahre:<br />
Barbarossa-Orden-Betzenberg,<br />
Bollenbachtal e.V.,<br />
Hessemer Betzedeiwel,<br />
Primsdeiwel,<br />
Red Angels 2003 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
20 Jahre:<br />
Fußballfreunde Moorbachtal Obermohr,<br />
Hochwaldteufel Mandern-Weiskirchen<br />
Nohwacke,<br />
Rot-Weiße Freunde e.V. Hütschenhausen,<br />
Teufelskerle von der Mosel,<br />
Treue Luzifer<br />
25 Jahre:<br />
Elmstein-Appenthal<br />
35 Jahre:<br />
Die Felsenteufel Niedermohr,<br />
<strong>FC</strong>-Bächel,<br />
Nordpfälzer Tramps,<br />
Vor der Ehrung auf dem heiligen Rasen<br />
des Fritz-Walter-Stadions bekamen die<br />
Fanclub-Jubilare eine exklusive Museumsführung.<br />
Der zweite Teil der Ehrung, zu der<br />
die restlichen Jubilare eingeladen werden,<br />
folgt beim nächsten Heimspiel auf dem<br />
Betzenberg. das an einen Samstag oder<br />
Sonntag ausgetragen werden wird.
FANKURVE<br />
TICKET-INFORMATIONEN FÜR DIE SPIELE<br />
GEGEN KÖLN UND KARLSRUHE<br />
Am elften Spieltag am Wochenende vom<br />
Freitag, 18. Oktober 2013, bis Montag,<br />
2<strong>1.</strong> Oktober 2013, empfangen die Roten<br />
Teufel den Karlsruher SC. Vor rund<br />
drei Jahren trafen die Lautrer das letzte<br />
Mal auf die Badener. Der Vorverkauf für<br />
Dauerkarten-Abonnenten und Mitglieder<br />
startete am Montag, 26. August. Der freie<br />
Verkauf startete am heutigen Heimspieltag.<br />
Pro Person können für das Spiel bis zu<br />
acht Tickets erworben werden.<br />
Für den Auswärtsschlager beim <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln, der<br />
am Wochenende vom 20. September 2013 bis<br />
zum 23. September ausgetragen wird, startete<br />
der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarten-Abonnenten<br />
ebenfalls am Montag, 26.<br />
August 2013, der freie Verkauf begann am<br />
Donnerstag, 29. August 2013. Dieser läuft bis<br />
Dienstag, 17. September 2013, um 14 Uhr oder<br />
solange der Vorrat reicht. Für Fans der Roten<br />
Teufel sind in Köln die Blöcke N15, N16 sowie<br />
N6 reserviert. Sitzplatztickets für die Ränge<br />
N15 und N16 sind für 27 Euro und 23,50 Euro<br />
erhältlich , Stehplatzkarten im Block N6 gibt es<br />
für 13 Euro (9 Euro ermäßigt). Für die Begegnung<br />
bei den Domstädtern können bis zu vier<br />
Tickets pro Person gekauft werden.<br />
FANVERSAMMLUNG AM 15. SEPTEMBER<br />
Die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans können die Eintrittskarten wie<br />
gewohnt telefonisch unter der Rufnummer<br />
0631/31880, im Online-Ticketshop oder vor<br />
Ort im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop Stadion beziehen. Alle<br />
Preise verstehen sich zuzüglich einer Ticketgebühr<br />
von einem Euro.<br />
IN TEUFELS NAMEN 49<br />
Nicht vergessen: Die nächste Fanversammlung<br />
für die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans wird am Sonntag,<br />
den 15. September 2013, um 14.00 Uhr in<br />
der Halle der Nordtribüne im Fritz-Walter-<br />
Stadion stattfinden. Dann finden auch die<br />
Wahlen zur Fanvertretung statt.<br />
Unser Tipp für Rote Teufel:<br />
das Karlsberg Teufelsspiel!<br />
Auch in dieser Saison wieder top aufgestellt. Jetzt die Ligaspiele<br />
des <strong><strong>FC</strong>K</strong> tippen und die Chance auf teuflische Gewinne nutzen.<br />
Die Fanversammlung wurde 2011 im Rahmen<br />
eines neuen Fankonzeptes eingeführt<br />
und bietet den Fans die Möglichkeit,<br />
ihre Anliegen, Wünsche und Fragen<br />
direkt der Vereinsführung vorzutragen,<br />
sich zu Fanthemen auszutauschen oder<br />
sich aktiv in die Fanarbeit einzubringen.<br />
Bei der diesjährigen Fanversammlung<br />
werden die vier zu wählenden Plätze der<br />
Fanvertretung neu besetzt.<br />
Wahlberechtigte Fans (Vereinsmitglieder,<br />
Dauerkarteninhaber oder Fanclubvorsitzende),<br />
die an der Wahl der Fanvertretung<br />
teilnehmen möchten, können sich<br />
bis Freitag, 13. September 2013 um 14.00<br />
Uhr, registrieren lassen. Eine Registrierung<br />
am Veranstaltungstag oder nach Ablauf<br />
dieser Frist ist aus organisatorischen<br />
Gründen leider nicht möglich. Um Euch<br />
registrieren zu lassen, reicht eine formlose<br />
E-Mail an fanbetreuung@fck.de. Die<br />
Stimmkarten werden am Veranstaltungstag<br />
gegen Vorlage des Ausweises in der<br />
Nordtribüne ausgegeben.<br />
Nur bei facebook – nur auf der Seite der Fans:<br />
der Karlsberg Westtribüne!<br />
Karlsberg.Westtribuene
FANKURVE<br />
IN TEUFELS NAMEN 50<br />
AUSWÄRTSINFO<br />
HARDTWALDSTADION<br />
Das 1951 eröffnete Stadion erhielt 1987/88<br />
die erste überdachte Tribüne. Im Sommer<br />
2008 wurde das Stadion an die Richtlinien<br />
für die neue 3. Liga angepasst. Anlässlich<br />
des Aufstieges in die Zweite Bundesliga<br />
wurde das Stadion im Sommer 2012 durch<br />
den Bau zweier zusätzlicher Tribünen beidseitig<br />
der Haupttribüne auf ein Fassungsvermögen<br />
von ca. 12.100 Zuschauern vergrößert.<br />
Die östliche Erweiterung umfasst 377<br />
neue Sitz- und 72 Logenplätze, die westliche<br />
<strong>1.</strong>500 Stehplätze.<br />
WWW.SVS1916.DE<br />
MIT DEN ROTEN TEUFELN NACH SANDHAUSEN<br />
ANFAHRT MIT DEM AUTO<br />
Die Ausfahrt der A5 Walldorf/Wiesloch<br />
benutzen. Danach in Richtung Walldorf/<br />
Heidelberg/Sandhausen. Wenn Sie an<br />
Walldorf vorbei sind, die Ausfahrt Sandhausen<br />
Süd Richtung „Sandhäuser Höfe“<br />
benutzen.<br />
ANFAHRT MIT DEM ZUG<br />
Zum Auswärtsspiel in Sandhausen werden<br />
zwei Entlastungszüge eingesetzt,<br />
die hintereinander fahren und direkt in<br />
St. Ilgen-Sandhausen halten werden.<br />
Die Fahrzeiten werden zeitnah auf der<br />
Homepage des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> veröffentlicht.<br />
FANUTENSILIEN<br />
Die Informationen zu erlaubten und verbotenen<br />
Fanutensilien werden in der Woche<br />
vor dem Spiel auf der Homepage des<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> bekannt gegeben.<br />
TICKETS<br />
Seit Donnerstag, 22. August 2013, sind die<br />
Karten im freien Verkauf erhältlich. Dieser<br />
läuft bis Mittwoch, 1<strong>1.</strong> September 2013, um<br />
14 Uhr oder solange der Vorrat reicht. Die<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans können die Eintrittskarten wie<br />
gewohnt telefonisch, im Online-Ticketshop<br />
oder vor Ort im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop Stadion<br />
beziehen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich<br />
einer Ticketgebühr von 1 Euro.<br />
DIE STADT<br />
Erstmals in seiner 95-jährigen Vereinsgeschichte<br />
schaffte der SV Sandhausen<br />
das Unmögliche und stieg am Ende der<br />
vorletzten Spielzeit als Meister der Dritten<br />
Liga in die 2. Bundesliga auf. Aus eigener<br />
Kraft erfüllte sich der Verein aus dem<br />
14.000-Einwohner-Städtchen im nordwestlichen<br />
Baden-Württemberg einen<br />
langgehegten Traum. Bisweilen war die<br />
Kleinstadt in der Oberrheinischen Tiefebene<br />
nämlich weniger als Fußballstadt, sondern<br />
vielmehr als Hopfengemeinde bekannt.<br />
Heute existiert allerdings nur noch<br />
eine Hopfendemonstrationsanlage, aus<br />
deren Hopfen jedes Jahr das Sandhäuser<br />
Spezialbier gebraut wird. Als „Santhusen“<br />
1261 erstmals urkundlich erwähnt, will die<br />
Gemeinde nun aber nicht nur durch ihr<br />
Bier, sondern auch durch ihren Fußball für<br />
Furore sorgen.<br />
SV SANDHAUSEN 1916 – <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
SAMSTAG, 14. SEPTEMBER 2013,<br />
ANSTOSS: 13.00 UHR<br />
JAHNSTRASSE 1<br />
69207 SANDHAUSEN
TICKETS FÜR DIE AUSWÄRTSSPIELE UNTER: WWW.<strong><strong>FC</strong>K</strong>-TICKETSHOP.DE<br />
RHEIN<strong>ENERGIE</strong>STADION<br />
Die Heimspielstätte des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln ist das<br />
„RheinEnergieStadion“, das 50.000 Zuschauern<br />
Platz bietet. Erbaut wurde das reine<br />
Fußballstadion, in dem die anwesenden<br />
Zuschauer durch die Neigung der Tribünen<br />
sehr nah am Spielfeld sitzen oder stehen,<br />
in den Jahren 2001 bis 2004. Das Stadion<br />
steht an der gleichen Stelle, an der früher<br />
das Müngersdorfer Stadion stand. Auf der<br />
Südtribüne befinden sich die Stehplätze der<br />
Heimfans, im Norden die der Gästefans. Das<br />
Stadion kann man schon von weitem an den<br />
72 Meter hohen Pylonen in den vier Ecken<br />
des Stadions erkennen.<br />
IN TEUFELS NAMEN 51<br />
WWW.<strong>FC</strong>-KOELN.DE<br />
MIT DEN ROTEN TEUFELN NACH KÖLN<br />
ANFAHRT MIT DEM AUTO<br />
Anfahrt über die A1, bei Abfahrt Lövenich<br />
abfahren und dann rechts der Stadionbeschilderung<br />
folgen.<br />
Parkplätze um das Stadion sind ausgeschildert<br />
und gebührenpflichtig. Wenn man<br />
sich dies ersparen will, sollte eine frühzeitige<br />
Anreise ins Auge gefasst werden.<br />
Achtung:<br />
Wild-Parker werden abgeschleppt!<br />
ANFAHRT MIT DEM ZUG<br />
Für das Spiel ist von der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanbetreuung<br />
ein Sonderzug geplant. Die genauen Fahrzeiten<br />
werden zeitnah auf der Homepage<br />
des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> veröffentlicht.<br />
FANUTENSILIEN<br />
Die Informationen zu erlaubten und verbotenen<br />
Fanutensilien werden in der Woche<br />
vor dem Spiel auf der Homepage des<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> bekannt gegeben.<br />
TICKETS<br />
Der freie Verkauf begann am Donnerstag,<br />
29. August 2013. Pro Person können<br />
für dieses Spiel bis zu vier Tickets gekauft<br />
werden. Dieser läuft bis Dienstag, 17.<br />
September 2013, um 14 Uhr oder solange<br />
der Vorrat reicht. Die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans können<br />
die Eintrittskarten wie gewohnt telefonisch<br />
unter der Rufnummer 0631 3188-<br />
0, im Online-Ticketshop oder vor Ort<br />
im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop Stadion beziehen. Alle<br />
Preise verstehen sich zuzüglich einer Ticketgebühr<br />
von einem Euro.<br />
DIE STADT<br />
Köln ist mit knapp einer Millionen Einwohnern<br />
die einwohnerstärkste Stadt<br />
Nordrhein-Westfalens und die viertgrößte<br />
Stadt Deutschlands. Die Stadt im<br />
Rheinland ist dank einer über 2.000 Jahre<br />
alten Geschichte und der rheinischen<br />
Lebensfreude immer eine Reise wert.<br />
Als Kölner Aushängeschild wird wohl jedem<br />
sofort der Karneval, der Dom oder<br />
der „Effzeh“ in den Sinn kommen, wenn<br />
nicht sogar alles gleichzeitig. Der Kölner<br />
Karneval zeigt jedes Jahr, dass die Kölner<br />
es verstehen, richtig zu feiern. Nicht weniger<br />
bekannt als der Karneval ist der<br />
Kölner Dom. Mit 157 Metern Höhe ist<br />
er die dritthöchste Kirche der Welt. Die<br />
Kathedrale des Erzbistums Köln ist mit<br />
mehreren Millionen Besuchern pro Jahr<br />
eine der am häufigsten besichtigten Sehenswürdigkeiten<br />
Deutschlands.<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KÖLN – <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
SPIELTAG NOCH NICHT<br />
FIX TERMINIERT<br />
AACHENER STRASSE 999<br />
50879 KÖLN
52<br />
IN TEUFELS NAMEN<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-PINNWAND<br />
FANS GRÜSSEN FANS<br />
Hier die<br />
Urlaubseindrücke, die<br />
Markus Burkhardt aus<br />
Wallerfangen am langen<br />
Sandstrand von Jandia auf<br />
Fuerteventura fand… !<br />
Ich möchte meiner Cousine<br />
Franziska zu ihrem<br />
1<strong>1.</strong>Geburtstag am 3<strong>1.</strong>08.<br />
gratulieren. Ich wünsche<br />
ihr alles Liebe und Gute<br />
und viele weitere gemeinsame<br />
Spiele auf unserem Betze.<br />
Viele Grüße<br />
Nadija<br />
Im Land der unbegrenzten<br />
Möglichkeiten hat sich<br />
Stefan Krüger sein Traumnummernschild<br />
abgeholt<br />
und grüßt alle <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans<br />
aus Denver, Colorado!<br />
Rafael Gazi aus Brasilien<br />
ist seit dem Heimspiel<br />
der letzten Saison gegen<br />
St. Pauli glühender <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Fan und präsentiert seitdem<br />
begeistert sein <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Trikot der ganzen Welt<br />
wie hier z.B. in Japan.<br />
EINLAUFKIDS ZUM SPIEL <strong>FC</strong> <strong>ENERGIE</strong> <strong>COTTBUS</strong>:<br />
FSG 08 SCHIFFWEILER F-JUGEND UND VFR KAISERSLAUTERN E-JUGEND
TRADITION ERLEBEN<br />
MUSEUM DES <strong><strong>FC</strong>K</strong> IM AUFBAU<br />
IN TEUFELS NAMEN 54<br />
24. AUGUST 1963:<br />
DAS ABENTEUER BUNDESLIGA BEGINNT<br />
Eines der Ziele des <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Museums ist es,<br />
die komplette Geschichte des Vereins<br />
bestmöglich erlebbar zu machen. Von<br />
großer Bedeutung für den Verein sind<br />
demnach auch die ersten Bundesliga-<br />
Jahre nach Gründung der deutschen<br />
Eliteliga in ihrer heutigen Form 1963.<br />
Bereichert wurde die Museumsammlung<br />
mit aufschlussreichen Dokumenten und<br />
Objekten dieser Phase aus dem Nachlass<br />
von Willy Reitgaßl.<br />
Spannende Wochen gingen dem Start<br />
des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> in die neu gegründete<br />
Fußball–Bundesliga voraus.<br />
Durch den souveränen Gewinn der Meisterschaft<br />
1962/63 in der Oberliga Südwest<br />
hatte sich der <strong><strong>FC</strong>K</strong> für die Aufnahme in die<br />
höchste Spielklasse qualifizieren können.<br />
Die Bauarbeiten auf dem Betzenberg liefen<br />
auf Hochtouren, um das ehrwürdige<br />
Stadion in einen bundesligatauglichen<br />
Zustand zu versetzen. Die bisherigen<br />
West- und Ostkurven wurden abgetragen<br />
und durch neue Stehplatzkurven ersetzt.<br />
Die ehemalige Südtribüne musste ebenfalls<br />
einem Neubau weichen.<br />
Um eine andere Baustelle hatte sich derweil<br />
Trainer Günter Brocker zu kümmern:<br />
Seine Mannschaft musste verstärkt werden.<br />
Mit Harald Braner, Willi Wrenger und<br />
dem Torhüter Horst-Dieter Strich konnten<br />
vielversprechende Kräfte gewonnen<br />
werden. Am 24. August 1963 war es dann<br />
soweit und der <strong><strong>FC</strong>K</strong> hatte am sehnlichst<br />
erwarteten ersten Spieltag eine Auswärtsbegegnung<br />
in Frankfurt gegen die<br />
Eintracht. Mit einem 1:1 konnten die Roten<br />
Teufel direkt den ersten Punktgewinn<br />
ihrer Bundesliga-Geschichte einfahren.<br />
Das Abenteuer Bundesliga hatte somit vor<br />
50 Jahren begonnen.<br />
Aus dem Nachlass von Willy Reitgaßl, der<br />
von 1962 bis 1968 als Mittelfeldspieler für<br />
den <strong><strong>FC</strong>K</strong> spielte und somit auch die ersten<br />
Bundesliga-Jahre der Roten Teufel<br />
mitgestaltete, finden sich nun in unseren<br />
Beständen wichtige Exponate. Ein großer<br />
Dank geht an seinen Enkel Florian<br />
Schwarz, der den Nachlass seines Großvaters<br />
aufbewahrte und dem Museum<br />
als Leihgabe zur Verfügung stellt. Darin<br />
befinden sich einige Raritäten. So hob<br />
Willy Reitgaßl, „Mister Fairplay“, wie ihn<br />
die Presse nannte, jede Meldung und jedes<br />
Foto seiner Einsätze auf. Zudem sammelte<br />
er Wimpel und Nadeln, die er auf<br />
einem Kissen zusammensteckte. Ebenso<br />
aufbewahrt hat er seine Verträge und Unterlagen<br />
aus seiner Zeit beim <strong><strong>FC</strong>K</strong>. Sie geben<br />
nicht nur über die Rahmenbedingungen<br />
zu Beginn der Bundesliga Auskunft,<br />
sondern vermitteln darüber hinaus das<br />
Selbstverständnis und den Führungsstil<br />
des Vereins sowie des DFB. Hierzu zählen<br />
unter anderem auch die Disziplinarordnungen<br />
des Präsidiums und Verwaltungsrats<br />
aus dem Jahr 1966 für Lizenzspieler<br />
des <strong><strong>FC</strong>K</strong>. Damals hörte sich das für einen
BLEIBEN SIE<br />
AM BALL<br />
Spieler beispielsweise so an: §3 Absatz 1<br />
forderte einen „sportlich einwandfreien<br />
Lebenswandel“ und „volle Einsatzbereitschaft“<br />
sowie „Ritterlichkeit gegenüber<br />
dem Gegner“.<br />
Das Spektrum und die Fülle der Dokumente<br />
aus dem Nachlass ermöglichen<br />
nicht nur ein dichtes Bild der sportlichen<br />
Karriere Reitgaßls, sondern sie vermitteln<br />
auch einen umfangreichen Überblick<br />
über die damalige Berichterstattung und<br />
bieten darüber hinaus einen Eindruck<br />
vom Zeitgeist aus den Anfängen der Bundesliga.<br />
Eine große Bereicherung für das<br />
Museum des <strong><strong>FC</strong>K</strong>!<br />
EINFACH AUSFÜLLEN UND<br />
AN DEN <strong><strong>FC</strong>K</strong> SENDEN, WIR<br />
MELDEN UNS BEI EUCH!<br />
Ja, ich möchte den Museumsnewsletter<br />
ab sofort per E-Mail erhalten.<br />
Ich habe interessante Exponate fürs<br />
Museum, bitte nehmen Sie Kontakt<br />
mit mir auf.<br />
Ich möchte eine Führung durchs<br />
Museum machen, bitte nehmen Sie<br />
Kontakt mit mir auf<br />
Ich interessiere mich für die ehrenamtliche<br />
Unterstützung des Museums,<br />
bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.<br />
MUSEUMSÖFFNUNG<br />
ZUM LÄNDERSPIEL<br />
MUSEUMSNEWS<br />
BESUCH DER<br />
FANCLUB-JUBILARE<br />
Vorname:<br />
Name:<br />
Straße, Nr.:<br />
PLZ, Ort:<br />
Telefon:<br />
E-Mail:<br />
Bemerkung:<br />
Zum Länderspiel Deutschland gegen Paraguay<br />
am 14. August 2013 öffnete auch<br />
das <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Museum seine Pforten und bot<br />
allen Besuchern die Möglichkeit, die<br />
spannenden und traditionsreichen Jahre<br />
der Geschichte der Roten Teufel, von Fritz<br />
Walter, dem ersten Ehrenspielführer der<br />
Nationalelf, und seinen Mitstreitern zu<br />
entdecken und hautnah zu erleben. Über<br />
200 Fußballfans nutzten an diesem Abend<br />
die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung<br />
zu besichtigen und hierbei in das visionäre<br />
Konzept des <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Museums als begehbares<br />
Familienalbum einzutauchen.<br />
Für insgesamt 17 Fanclubs galt vor dem<br />
Heimspiel gegen Erzgebirge Aue: „Ehre,<br />
wem Ehre gebührt“. Für ein 10-jähriges,<br />
20-jähriges oder noch längeres Bestehen<br />
erhielt die erste Hälfte der Fanclubs,<br />
die dieses Jahr einen runden Geburtstag<br />
feiern, vom <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Vorstandsvorsitzenden<br />
Stefan Kuntz unter Assistenz vom <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />
Fanbeauftragten Christoph Schneller feierlich<br />
vor der Karlsberg Westtribüne ihre<br />
Jubiläumsurkunden überreicht. Im Zuge<br />
dieser Jubiläumsfeierlichkeiten statteten<br />
die Geehrten auch dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Museum<br />
einen Besuch ab.<br />
KONTAKT MUSEUMSTEAM<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> e.V.<br />
Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Tel.: 0631 3188-1900 (Mo.–Fr. 9.00 – 18.00 Uhr)<br />
E-Mail: museum@fck.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr,<br />
Museumsbüro,<br />
Osttribüne Fritz-Walter-Stadion<br />
Eingang: Block 18, <strong>1.</strong> OG
BETZEGEZWITSCHER<br />
TWITTER.COM ⁄ ROTETEUFEL<br />
IN TEUFELS NAMEN 56<br />
FAN-TWEETS<br />
#BETZEHIGHLIGHT<br />
Was war dein #betzehighlight?<br />
Aktuelle News rund um<br />
den <strong><strong>FC</strong>K</strong> erfahrt ihr unter:<br />
WWW.TWITTER.COM/ROTETEUFEL
DER HAUPTSPONSOR<br />
MOBIL GEL IST UNVERZICHTBAR<br />
SIMON ZOLLER ÜBER HAUTPFLEGE UND SEINE<br />
<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Spieler Simon Zoller berichtete<br />
im Gespräch mit Hauptsponsor Allgäuer<br />
Latschenkiefer, die Marke für Füße,<br />
Beine, Muskeln und Gelenke aus dem<br />
Hause Dr. Theiss Naturwaren, über seine<br />
Hautpflegeprodukte und verriet dabei<br />
sein Lieblingsprodukt von Allgäuer<br />
Latschenkiefer.<br />
IN TEUFELS NAMEN 57<br />
Welches Produkt benutzt du am liebsten<br />
für die Hautpflege?<br />
Simon Zoller: Seit ich beim <strong><strong>FC</strong>K</strong> bin, habe<br />
ich erst die unglaubliche Vielfalt der Produkte<br />
von Dr. Theiss kennengelernt. Aus<br />
der „Olivenoel Per Uomo“ -Serie bevorzuge<br />
ich die Gesichtscreme.<br />
Warum benutzt du genau diese Pflege?<br />
Simon Zoller: Da stimmt einfach alles – die<br />
Creme hat keine Zusätze, zieht schnell ein,<br />
fettet nicht und sie riecht auch noch gut.<br />
Welches Produkt von Allgäuer Latschenkiefer<br />
darf bei keinem Sportler in der<br />
Hausapotheke fehlen!?<br />
Simon Zoller: Das „Mobil Gel“ ist wirklich<br />
unverzichtbar.<br />
Warum?<br />
Simon Zoller: Weil es bei Muskelbeschwerden,<br />
nach einem Spiel oder hartem<br />
Training, einfach richtig gut tut.<br />
Vervollständige bitte den Satz:<br />
Von Allgäuer Latschenkiefer empfehle ich<br />
jedem Mobil Gel weil, keine bessere Muskelpflege<br />
denkbar ist.<br />
Hat jemand aus deiner Familie oder<br />
deinem Freundeskreis ein Lieblingsprodukt<br />
von Dr. Theiss Naturwaren?<br />
Simon Zoller: Ich habe meiner Familie das<br />
Olivenöl Pflege-Shampoo und die dazugehörenden<br />
Spülungen mitgebracht und<br />
kann mich seitdem vor Nachfragen kaum<br />
retten…<br />
Für Simon Zoller ist das Mobil Gel von Allgäuer<br />
Latschenkiefer einfach unverzichtbar.<br />
SIMON ZOLLER EMPFIEHLT:<br />
Allgäuer Latschenkiefer<br />
Mobil Gel<br />
Zur Pflege der Haut und zur Unterstützung<br />
therapiebegleitender Massagen bei<br />
Muskelkater und Rückenbeschwerden.<br />
Allgäuer Latschenkiefer Mobil Gel ist<br />
ein Spezialkosmetikum mit dem Original<br />
Allgäuer Latschenkiefernöl, wertvollem<br />
Beinwell- und Arnikaextrakt zur Einreibung<br />
und Massage.<br />
Das natürliche Pflege-Gel enthält zusätzlich<br />
eine Kombination aus Allantoin,<br />
Panthenol, Jojoba-, Salbei- und Rosmarinöl.<br />
Durch die Einreibung und Massage werden<br />
beanspruchte Muskeln entspannt.<br />
Ihr körperliches Wohlbefinden verbessert<br />
sich, gleichzeitig wird Ihre Haut gepflegt.<br />
Nur in Ihrer Apotheke!<br />
Danke, Simon!
HERZ-DER-PFALZ-PARTNER<br />
MIT DER RICHTIGEN SPORTERNÄHRUNG<br />
ZURÜCK IN DIE <strong>1.</strong> LIGA!<br />
IN TEUFELS NAMEN 62<br />
Es war denkbar knapp. Ein Quäntchen mehr<br />
Glück und es hätte letzte Saison geklappt<br />
mit dem Wiederaufstieg. Doch auf Glück<br />
dürfen sich Profis nicht verlassen. Es muss<br />
auf jeden Faktor geachtet werden. Angefangen<br />
bei der Motivation, über die Ausrüstung<br />
bis hin zur optimalen Ernährung.<br />
Hier arbeitet der <strong><strong>FC</strong>K</strong> eng mit AMSPORT®<br />
zusammen. Firmengründer Mark Warnecke<br />
berät die Roten Teufel in Sachen Nahrungsergänzung<br />
und entwickelt individuelle<br />
Ernährungskonzepte. Seine Kompetenz ist<br />
unbestritten, denn er wurde 2005 mit Hilfe<br />
seiner selbst entwickelten Sporternährungsprodukte<br />
in einem unglaublichen<br />
Comeback mit 35 Jahren ältester Schwimmweltmeister<br />
aller Zeiten.<br />
Zahlreiche Profimannschaften vertrauen<br />
bereits auf AMSPORT. Die von Mark Warnecke<br />
unterstützen Bundesliga-Mannschaften<br />
starteten alle hervorra-gend in die Hinrunde:<br />
Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen<br />
führten nach Spieltag Zwei die Tabelle an,<br />
Gladbach gewann zuletzt gegen Hannover<br />
3:0 und Aufsteiger Hertha BSC ist mit dem<br />
sechsten Platz ebenfalls im oberen Tabellendrittel<br />
zu finden.<br />
In dieser Saison intensiviert der <strong><strong>FC</strong>K</strong> die Zusammenarbeit<br />
mit AMSPORT®. Denn das<br />
Ziel ist klar: Es muss zurück gehen in die erste<br />
Liga. Für schnellen Flüssigkeitsausgleich<br />
nutzen die Roten Teufel AMSPORT Energy<br />
Mineral – ein isotonisches Sportgetränk für<br />
Spitzensportler. Es füllt die Mineralspeicher<br />
und sorgt durch seine spezielle K3- Kohlenhyd-ratmischung<br />
für eine schnelle Energiebereitstellung.<br />
Bei Spielen kommt zudem<br />
AMSPORT Competition zum Einsatz. Dieses<br />
Präpa-rat ist eine isotonische Formel aus<br />
gut verträglichen, hochreinen Aminosäuren,<br />
fünf verschiedenen Kohlenhydra-ten<br />
und für den Proteinstoffwechsel wichtigen<br />
B-Vitaminen. Es wurde spezi-ell für den<br />
Wettkampfsport entwickelt und ist auf maximale<br />
Leistung ausge-richtet. Nach dem<br />
Spiel ist es wichtig, dass die Spieler optimal<br />
regenerieren. AMSPORT Competition hilft<br />
hier, die Speicher rasch wieder zu füllen.<br />
Resultat: Unsere Jungs sind schneller wieder<br />
fit und können beim nächsten Spiel volle<br />
Leistung abrufen. Denn im Kampf um den<br />
Aufstieg muss jeder Spieler seine vollen 100<br />
Prozent zur Verfügung haben.<br />
Alle AMSPORT-Produkte sind „Made in<br />
Germany“ www.amsport.de<br />
Merziger wünscht viel<br />
Erfolg in der neuen Saison.<br />
Direktsäfte von Merziger.<br />
100 % reiner, naturbelassener Fruchtsaft – Die sorgfältig ausgewählten Früchte für unsere Direktsäfte werden<br />
direkt im Ursprungsland erntefrisch gepresst und in Deutschland besonders schonend abgefüllt.<br />
www.merziger-macht-herziger.de
IN TEUFELS NAMEN 64<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> NEWS RECAP<br />
WHEN YOU FALL, GET BACK UP!<br />
Matchday 5 saw the Red Devils face VfR<br />
Aalen away from home. Franco Foda<br />
and his men were confident ahead of<br />
the match and traveled to the Swabian<br />
Alb eager to add another three points<br />
to their tally. The afternoon began with<br />
promise, but what followed was worse<br />
than even the direst pessimist could<br />
have envisioned.<br />
Foda’s men knew Aalen would be playing<br />
deep. They knew Aalen would be highly<br />
motivated and physical. They simply were<br />
unable to cope with the situation. They<br />
failed to carve out clear scoring chances<br />
and were punished for their sloppy play. It<br />
was a day all <strong><strong>FC</strong>K</strong> fans would like to forget<br />
as the afternoon ended in a crushing 4-0<br />
defeat for the Red Devils.<br />
Losing is never fun, but what sparked the<br />
greatest dissatisfaction with the loss to<br />
Aalen was the performance, not the result.<br />
The misery began when Chris Löwe<br />
turned the ball into his own net following<br />
a cross by Robert Lechleiter to gift the<br />
hosts the lead shortly before half-time.<br />
And as if this wasn’t enough, things got<br />
even worse for Foda’s men when Mo Idrissou<br />
was sent off barely 60 seconds<br />
later after a tackle on Aalen’s Oliver Barth.<br />
Foda’s men were knocked completely off<br />
their stride and struggled to cope with<br />
their numerical disadvantage after the restart.<br />
They could not find any foothold in<br />
the game and conceded three more goals<br />
in the second period before the referee<br />
put them out of their misery.<br />
“This is a massive disappointment for us.<br />
Aalen deserved to win. We delivered a<br />
very poor performance here today,” Foda<br />
stated after the final whistle. His words<br />
were echoed by Florian Dick, Tobias Sippel<br />
and Chris Löwe, who said that they had no<br />
explanation for what happened but admit-<br />
<br />
anywhere near as well as we can. They<br />
were better and faster than us. They gave<br />
us a thrashing and there is no excuse.”<br />
The players and coaching staff as well as<br />
the club officials met on early Sunday to<br />
analyze the game and discuss mistakes.<br />
Stefan Kuntz did not mince matters and<br />
laid things on the line, reminding everyone<br />
of his duties. The <strong><strong>FC</strong>K</strong> CEO emphatically<br />
asked the squad to make amends for<br />
the crushing defeat and their poor performance<br />
against Aalen.<br />
Kuntz expressed the innermost thoughts<br />
of the Red Devils faithful. Foda’s men<br />
must improve their performance and<br />
bounce back against <strong>FC</strong> Energie Cottbus.<br />
We all fail at times. It’s not setbacks that<br />
matter most - it’s how we react to them.<br />
Or like Arsene Wenger once said (knowing<br />
that losing is part of the game): “A<br />
season depends on how a team responds<br />
to defeats.”<br />
The Red Devils have a chance to atone for<br />
their disappointing performance when<br />
they host <strong>FC</strong> Energie Cottbus at the Betzenberg<br />
in Matchday 6’s stand-out tie at<br />
the Fritz Walter Stadium on September 2,<br />
2013. Foda’s men are eager to erase the<br />
memory of the Aalen defeat and make up<br />
for the loss in front of their home crowd at<br />
the Betzenberg on Monday night.<br />
If the Red Devils put up a real fight, show<br />
passion, commitment and fighting spirit,<br />
the fans will get behind them and the bad<br />
memory will slowly start to fade.
BETZE NEWS<br />
<strong>FC</strong> <strong>ENERGIE</strong> <strong>COTTBUS</strong><br />
<strong>FC</strong> Energie Cottbus headed into the 2013/14<br />
campaign in positive spirits after solidifying<br />
its position as a top-half team in Germany’s<br />
Bundesliga 2 last season.<br />
After narrowly escaping relegation in the<br />
2011/12 campaign, the East Germany club<br />
finished the 2012/13 season in a respectable<br />
eighth place and entered the new season<br />
with the hope to improve its table position<br />
even more. So far Cottbus’ results have been<br />
a mixed bag of narrow defeats, hands-down<br />
victories and a 2-2 draw, which have left the<br />
team of head coach Rudi Bommer in eighth<br />
position in the standings, two points adrift<br />
of <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />
With midfielder Daniel Adlung (1860<br />
München) and goalkeeper Thorsten Kirschbaum<br />
(VfB Stuttgart) having left the club in<br />
summer, Cottbus has to cope with the loss of<br />
some of its key players. However, Bommer<br />
and Co. have bolstered their squad with the<br />
signing of ten new faces ahead of the new<br />
campaign, putting together a good mix of<br />
youth and experience.<br />
One of Energie’s new signings is former <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
striker Erik Jendrisek, who arrived at the<br />
club after spells at <strong>FC</strong> Schalke 04 and SC<br />
Freiburg to join Boubacar Sanogo - another<br />
ex-<strong><strong>FC</strong>K</strong> forward – and Marco Stiepermann in<br />
attack. Other signings include goalkeeper<br />
Robert Almer (Fort. Düsseldorf), Ghanaian<br />
midfielder Charles Takyi (St. Pauli), Swedish<br />
youngster Amin Affane (Chelsea), as well as<br />
Mateo Susic and Jurica Buljat in defense.<br />
The 26-year-old Jendrisek, who has instantly<br />
become one of Cottbus’ regular<br />
starters, will make his return to the Betzenberg<br />
on Monday evening. Boubacar<br />
Sanogo, on the other hand, is a confirmed<br />
non-starter for the game after being sentoff<br />
in the closing stages of Cottbus’ 2-1 loss<br />
away to Aue last weekend. However, sometimes<br />
one man’s meat is another man’s<br />
poison. Having tallied six goals in five<br />
games, Sanogo’s absence is a big loss for<br />
Bommer’s side but a soothing message to<br />
the Red Devils’ defense.<br />
Anyway, Cottbus is striving for more consistency.<br />
While Bommer’s men have recorded<br />
two impressive wins on home soil (4-0 vs.<br />
Paderborn & 5-1 vs. Aalen), they have only<br />
managed to pick up one point on foreign soil<br />
so far. A narrow 1-0 defeat away to Fortuna<br />
Düsseldorf was followed by a 2-2 draw with<br />
Sandhausen and a 2-1 loss to Aue. Blowing<br />
a one-goal lead, dropping three points and<br />
losing two players (Sanogo & Bittroff) to red<br />
cards, the defeat against Aue cost Cottbus<br />
dearly. “We’ve delivered a silly and naïve<br />
performance,” a deeply disappointed Uwe<br />
Möhrle said after the final whistle.<br />
Cottbus will now be looking to make amends<br />
for last weekend’s loss when they travel to<br />
face <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> at the Fritz Walter<br />
Stadium on Monday, but also Foda and his<br />
men must atone for last Saturday’s crushing<br />
defeat away to Aalen. “We are eager to<br />
quickly erase the memory of this bad day<br />
and make up for the loss,” Chris Löwe said<br />
ahead of the game.<br />
IN TEUFELS NAMEN 65<br />
‘’NOTHING COMPARES TO FLOOD-<br />
LIT GAMES AT THE BETZE!’’<br />
Welcome back to the Betzenberg, Erik! It’s<br />
been a while since your last visit here. Are<br />
you looking forward to meeting old friends?<br />
It is always great to play at such a stadium<br />
like the Betzenberg. It is one of Germany’s<br />
most atmospheric stadiums. I’m certainly<br />
looking forward to the match. Nothing<br />
compares to a Monday evening game under<br />
floodlights.<br />
You’ve joined Cottbus this summer.<br />
Have you settled in yet?<br />
I am settling in very well, my team-mates<br />
have helped me a lot. We have a good<br />
spirit and a good feeling in the team. I like<br />
it very much.<br />
MASTHEAD<br />
Publisher:<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> e.V.<br />
Fritz-Walter-Straße 1<br />
67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Phone: +49(0)631 3188-0<br />
Fax: +49(0)631 3188-290<br />
E-Mail: info@fck.de, www.fck.de<br />
Last season Cottbus briefly challenged for<br />
promotion, ultimately finishing in eighth<br />
place. What are your aims for this season?<br />
I haven’t been here last season, but the<br />
first priority is to consolidate our stable position.<br />
We have set the target of a top-nine<br />
finish, and I believe it is within our reach.<br />
Cottbus and <strong><strong>FC</strong>K</strong> are going to cross swords<br />
on Monday evening. What kind of game<br />
are you expecting?<br />
It’s going to be a tough battle as both sides<br />
must make amends for defeats they suffered<br />
last weekend. Both teams will have<br />
to make do without their top scorers, but<br />
I’m expecting a close and intense game.<br />
Editorial staff:<br />
Christian Gruber (person in charge of content),<br />
Tobias Wolf, Trans-Language<br />
Photos & images:<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>, Nadia Saini, photo agency (Fotoagentur) KUNZ, Getty<br />
Concept & design:<br />
Timo Elflein, Sabrina Varga, Patrick Flörchinger, Susanne Scherer<br />
Marketing:<br />
SPORTFIVE GmbH & Co. KG c/o <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Phone: +49(0)631 3188-5106<br />
Fax: +49(0)631 3188-144<br />
E-Mail: fck@sportfive.com
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-KONTAKTE<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-KALENDER<br />
IN TEUFELS NAMEN 66<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Geschäftsstelle<br />
Fritz-Walter-Straße 1<br />
67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Tel.: 0631 3188-0<br />
Fax: 0631 3188-290<br />
E-Mail: info@fck.de<br />
www.fck.de<br />
Postanschrift:<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Postfach 2427<br />
67653 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Fanbeauftragter:<br />
Christoph Schneller<br />
Tel.: 0631 3188-3131<br />
Fax: 0631 3188-301<br />
E-Mail: christoph.schneller@fck.de<br />
Nachwuchs-Leistungszentrum<br />
„Sportpark Rote Teufel”<br />
Werner-Liebrich-Straße 1<br />
67678 Mehlingen<br />
Tel.: 06303 92463-0<br />
Fax: 06303 92463-15<br />
E-Mail: sportpark@fck.de<br />
03.09.<br />
07.09.<br />
7. SPIELTAG, U23:<br />
TuS Koblenz - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
13.09.<br />
14.09.<br />
9. SPIELTAG, U23:<br />
TSG 1899 Hoffenheim II -<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
19.09.<br />
20.-23.09.<br />
8. SPIELTAG, U23:<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> II - VfR Wormatia Worms<br />
4. SPIELTAG, U17:<br />
SpVgg Greuther Fürth - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
7. SPIELTAG, 2. BUNDESLIGA: SV Sandhausen - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
5. SPIELTAG, U19: <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Bayern München<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Gastronomie GmbH<br />
Restaurant und Tagungszentrum Betzenberg<br />
Fritz-Walter-Straße 1<br />
67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Tel.: 0631 3188-4100<br />
Fax: 0631 3188-182<br />
E-Mail: gastronomie@fck.de<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> FANSHOP STADION<br />
Fritz-Walter-Straße 1<br />
67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Tel.: 0631 3188-0<br />
Fax: 0631 3188-299<br />
E-Mail: kartenservice@fck.de<br />
E-Mail: fanshop@fck.de<br />
E-Mail: mitgliederservice@fck.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 10.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />
An Spieltagen ist der <strong><strong>FC</strong>K</strong> Fanshop Stadion drei Stunden vor<br />
Spielbeginn bis eine Stunde nach Spielschluss geöffnet.<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> FANSHOP CITY<br />
Stiftsplatz 5, 67655 <strong>Kaiserslautern</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />
<br />
Offene Stadionführung<br />
13 Uhr,<br />
Anmeldung unter:<br />
stadionfuehrung@fck.de<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.fck.de<br />
2<strong>1.</strong>09.<br />
10. SPIELTAG, U23:<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> II - KSV Braunatal<br />
27.-30.09.<br />
9. SPIELTAG, 2. BUNDESLIGA:<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> - TSV 1860 München<br />
22.09.<br />
6. SPIELTAG, U19:<br />
<strong>FC</strong> Astoria Walldorf - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
5. SPIELTAG, U17:<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> - Bayern München<br />
29.09. 30.09.<br />
1<strong>1.</strong> SPIELTAG, U23:<br />
SV Waldhof Mannheim -<br />
<strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />
6. SPIELTAG, U17:<br />
<strong>FC</strong> Augsburg - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
8. SPIELTAG, 2. BUNDESLIGA:<br />
<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />
GEBURTSTAG<br />
Andrew Wooten<br />
(30.09.1989)
www.zu-tisch-mit-teinacher.de
WWW.<strong><strong>FC</strong>K</strong>-TICKETSHOP.DE<br />
IN TEUFELS NAMEN 68<br />
Logenturm<br />
WEST<br />
11<br />
12.2<br />
12.1<br />
12.1<br />
NORDTRIBÜNE<br />
VIP<br />
Presse<br />
13.1 13.2<br />
14.1 14.2<br />
VIP<br />
VIP<br />
15.2<br />
15.1<br />
15.1<br />
16<br />
F E E D<br />
C B B A<br />
Logenturm<br />
OST<br />
ONLINE BESTELLEN:<br />
<br />
TELEFONISCH BESTELLEN:<br />
0631 3188-0<br />
Gästebereich<br />
KARLSBERG WESTTRIBÜNE<br />
10.4<br />
9.4<br />
8.4<br />
7.4<br />
10.3 10.2 10.1<br />
9.1<br />
9.3 9.2<br />
8.1<br />
8.3 8.2<br />
7.1<br />
7.3 7.2<br />
6.1<br />
6.2<br />
6.3<br />
6.4<br />
5.1<br />
5.2<br />
5.3<br />
4.1<br />
4.2<br />
4.3<br />
Rollstuhlfahrer<br />
3.1 2.1<br />
3.2<br />
VIP<br />
3.3<br />
2.3<br />
<strong>1.</strong>1<br />
<strong>1.</strong>2<br />
<strong>1.</strong>3<br />
22.1<br />
22.2<br />
22.3<br />
17.1<br />
18.1<br />
19.1<br />
Familienblock<br />
20.1<br />
2<strong>1.</strong>1<br />
17.2 17.3<br />
18.2 18.3<br />
19.2 19.3<br />
20.2 20.3<br />
2<strong>1.</strong>2<br />
2<strong>1.</strong>3<br />
2<strong>1.</strong>4<br />
17.4<br />
18.4<br />
19.4<br />
20.4<br />
OSTTRIBÜNE<br />
5.4<br />
4.4<br />
3.4<br />
2.4<br />
<strong>1.</strong>4<br />
22.4<br />
SÜDTRIBÜNE<br />
PREISE TAGESKARTEN SAISON 2013⁄14<br />
KATEGORIE NORMALPREIS ERMÄSSIGT<br />
1) Sitzplatz 38,50 € 33,00 €<br />
2) Sitzplatz 32,50 € 28,00 €<br />
3) Sitzplatz 28,50 € 24,00 €<br />
4) Sitzplatz 24,50 € 20,00 €<br />
KATEGORIE NORMALPREIS ERMÄSSIGT<br />
5) Sitzplatz 20,50 € 17,00 €<br />
6) Sitzplatz 16,00 € 13,50 €<br />
7) Fanplatz 11,00 € 10,00 €<br />
NORMALPREIS 7 – 16 JAHRE 0 – 6 JAHRE<br />
8) Familienblock 15,50 € 8,50 € 6,50 €<br />
ERMÄSSIGTE TICKETS<br />
* Vorverkauf erfolgt ausschließlich über DIE RHEINPFALZ<br />
<br />
<br />
gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Auszubildende und Arbeitssuchende erhalten keine Ermäßigung.
KOLUMNE<br />
IN TEUFELS NAMEN 70<br />
SO TIRED<br />
Manchmal, Leute, da gibt es Augenblicke,<br />
da fühl' ich mich<br />
richtig müde. Aber so richtig.<br />
Weiß echt nicht,<br />
woran das liegt.<br />
Erst gestern, bisschen gearbeitet,<br />
mittags bisschen bewegt,<br />
mal kurz hingelegt, und<br />
dann, zack, zwei Stunden Todesschlaf.<br />
Bist du ja wie gerädert<br />
hinterher. Death on two<br />
legs. Und so.<br />
Hab mir dann starken Kaffee<br />
gemacht. Aber, und so geht’s<br />
dann weiter: den vertrag' ich<br />
nicht. Was es alles in allem<br />
nicht besser macht.<br />
Am Schreibtisch hockend: grauer<br />
Typ mit Augenringen und<br />
grummelndem Bauch.<br />
I'm too young for<br />
this shit.<br />
Aber gut, man ist ja doch irgendwie<br />
schon ein mittelalter<br />
Cowboy. Hat schon paar Ritte<br />
hinter sich. Bergauf, bergab.<br />
Und wieder von vorne.<br />
Und am Ende steht man mit den<br />
Stiefeln doch wieder im gleichen<br />
Staub.<br />
Diese Müdigkeit. Halten ja<br />
manche schon für die neue<br />
Volkskrankheit, la fatigue<br />
c'est la nouvelle folie, und<br />
so. Gut, der ist jetzt nicht von<br />
mir, dachtet ihr euch schon.<br />
Ist aber gut, aus der Schweiz,<br />
was dann auch wieder passt. Hat<br />
man 'nen guten Blick von da.<br />
Und läuft alles bisschen<br />
langsamer als überall sonst,<br />
alles, außer die scheißteuren<br />
Uhren. Die gehen natürlich<br />
richtig, auf die Hundertstel.<br />
Fuck yeah.<br />
Jetzt warum die Müdigkeit? Ist<br />
ja noch nicht mal Winter. Da<br />
würd' man das ja alles verstehen.<br />
Ich weiß, um das mal vorweg<br />
zu nehmen, wirklich nicht,<br />
woher das kommt. No clue.<br />
Es gibt ja schon die ersten,<br />
die sagen, kein Wunder, bei all<br />
dem Mist, den man Tag für Tag<br />
liest. Was einem so auf den<br />
Schirm gespült wird, es ist ja<br />
alles auch nicht mehr zu verarbeiten.<br />
Quasi News-Tsunami.<br />
Und das Hirn so: gluckgluck.<br />
Vielleicht ist es das. No idea.<br />
Bin kein Arzt.<br />
So denkt man sich das in<br />
diesen Momenten.<br />
Wie?<br />
Was das jetzt alles mit<br />
Fußball zu tun hat?<br />
Keine Ahnung, ehrlich.
Karlsberg UrPils.<br />
Frisch. Würzig. Herb.
Nimmt Schmerzen<br />
die Schwere!<br />
Nur in Ihrer<br />
Apotheke.<br />
Dominique Heintz<br />
proff Schmerzsalbe<br />
Zur unterstützenden Behandlung<br />
von rheumatischen Beschwerden<br />
und Muskelschmerzen.<br />
www.latschenkiefer.de<br />
WWW.CHAKO.DE<br />
Jetzt Fan<br />
werden!