VERANSTALTUNGEN - Jena
VERANSTALTUNGEN - Jena
VERANSTALTUNGEN - Jena
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Juni 2010<br />
Offizieller Veranstaltungskalender • Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
18., 19. & 20. Juni • Bürgel<br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
1
1<br />
1<br />
Das MAGAZIN<br />
für <strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Juni 2010<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
18., 19. & 20. Juni Bürgel<br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
Juni 2010<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
Juni 2010<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Juni 2010<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
18., 19. & 20. Juni Bürgel<br />
vor Ort<br />
tausendfach gedruckt<br />
erhältlich in allen Vorverkaufs stellen,<br />
Stadt-Informationen, Kultureinrichtungen<br />
und allen Sparkassenfilialen <strong>Jena</strong>+SHK<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
überall & jederzeit<br />
online als eMag<br />
– elektronisches Magazin –<br />
www.jena.de<br />
www.saaleland.de*<br />
www.jena-saaleland.de*<br />
* mit Verlinkung zu den dargestellten Partnern<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
Juni 2010<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
18., 19. & 20. Juni Bürgel<br />
Video-Clips<br />
zur Einstimmung<br />
www.jena-saaleland.de<br />
www.YouTube.com/user/<strong>Jena</strong>Tipps<br />
www.vimeo.com/channels/kultur<br />
2<br />
Aktuelle Tipps, eMag & Videos<br />
www.jena-saaleland.de
VORWORT<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
Interessieren Sie sich,<br />
liebe LeserInnen,<br />
für die phantasievolle Vielfalt der handwerklichen<br />
und künstlerischen Keramik? Dann sollten Sie<br />
sich einen Besuch des 36. Bürgeler Töpfermarktes<br />
vormerken. Es erwarten Sie 92 Aussteller aus 5<br />
Ländern. Ob Keramik für Küche und Wohnung,<br />
Keramikschmuck, Gartenkeramik, tönernen Musikinstrumente<br />
oder figürlicher Plastik – Sie werden<br />
Ihre individuelle Keramik entdecken! Zum Töpfermarkt<br />
gehört die Ausstellung des Walter-Gebauer-<br />
Keramikpreises. In diesem Jahr geht es um kreative aber auch funktionierende<br />
Teekannen. Lassen Sie sich von der Entscheidung der Fachjury überraschen<br />
oder wählen Sie selbst Ihre Lieblingsteekanne zum Publikumspreis.<br />
Zum Entspannen gibt es genügend Gelegenheit an den Bühnen und auch Kinder<br />
finden Möglichkeiten zum Austoben oder zur kreativen Beschäftigung. Wer am<br />
Abend Lust auf Party auf der überdachten Festwiese oder lieber Spaß an Swing<br />
und Funk-Jazz an der kleinen Bühne hat- ist in Bürgel gut aufgehoben.<br />
Die unverwechselbare Marktatmosphäre des von den Bürgeler Vereinen mit Unterstützung<br />
der Stadt durchgeführten großen Festes sollten Sie nicht versäumen.<br />
Sie können Ihren Aufenthalt in Bürgel auch zum Besuch des Keramik-Museums<br />
nutzen oder in den Bürgeler Töpfereien selbst mal Ton in die Hände nehmen.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, genügend Parkplätze halten wir in unmittelbarer<br />
Nähe bereit.<br />
Wolfgang Philler, Arbeitskreis Bürgeler Töpfermarkt<br />
Stadtrundfahrt<br />
mit der Partybahn<br />
Fahrtroute führt über <strong>Jena</strong>-Ost<br />
Sonnabend, 26. Juni 2010<br />
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr<br />
ab Haltestelle Ernst-Abbe-Platz<br />
Kartenvorverkauf zu 9,50 Euro im JeNah ServiceCenter<br />
Telefonische Reservierung unter: 03641 - 414 354<br />
3
Sparkasse <strong>Jena</strong> Saale-Holzland<br />
Feiern Sie mit der Sparkasse<br />
<strong>Jena</strong>-Saale-Holzland:<br />
15. Eisenberger Stadtfest<br />
vom 5.–6. Juni 2010 und<br />
5. Kinder- und Familienfest<br />
am 6. Juni 2010 in <strong>Jena</strong><br />
Es ist wieder so weit! Bereits zum 15.<br />
Mal wird das Eisenberger Stadtfest gefeiert.<br />
Zu diesem, mittlerweile traditionell<br />
gewordenem Ereignis, wird es zum<br />
ersten Mal eine „Saale-Holzland-Schau“<br />
geben. Hier werden sich u.a. zahlreiche<br />
regionale Handwerker und Dienstleister<br />
vorstellen. Mit dabei ist natürlich<br />
die Sparkasse, als wichtigster Finanzdienstleister<br />
in der Region. Am Sparkassenstand,<br />
direkt vor der Filiale Großer<br />
Brühl, ist das Glück mit dem Besitz eines<br />
PS-Loses, welches auch am Stand erworben<br />
werden kann, zum Greifen nah.<br />
Mit solch einem Los kann man sparen,<br />
gewinnen und auch gemeinnützigen<br />
Einrichtungen in der Region helfen. So<br />
konnte zum Beispiel für die Jugendfeuerwehr<br />
in Eisenberg der Erwerb neuer<br />
Ausrüstungen ermöglicht werden.<br />
In den Straßen von Eisenberg ist auch<br />
- Anzeige -<br />
der PS-Los-Glückspilz „Winni“<br />
unterwegs, der fleißig<br />
Überraschungen an Groß<br />
und Klein verteilt.<br />
Weiterhin findet am 6. Juni 2010<br />
ab 14:00 Uhr das Kinder- und<br />
Familienfest auf der Rasenmühleninsel<br />
in <strong>Jena</strong> statt.<br />
Ganz nach dem Motto „Familienbande-<br />
<strong>Jena</strong> bewegt sich“ ist auch die Sparkasse<br />
mit ihrem KNAX-Stand mit vielen tollen<br />
Aktionen vertreten. Hier<br />
können die Kinder<br />
am Glücksrad jede<br />
Menge Preise gewinnen,<br />
eine Runde auf<br />
dem Karussell drehen<br />
oder ihre Wünsche<br />
am Ballon in die Lüfte steigen lassen.<br />
Auch können die Kinder im kostenlosen<br />
KNAX-Club zu Knaxianern werden und<br />
sich auf viele spannende Abenteuer freuen.<br />
Da ist Spaß, Freude und Spannung<br />
nicht nur für die Kleinen garantiert. Egal<br />
für welches Fest man sich entscheidet,<br />
die Sparkasse ist in jedem Fall vor Ort.<br />
So präsentiert sie sich als kompetenter<br />
Partner, nicht nur bei Finanzthemen!<br />
Sparkasse. Gut für die Region.<br />
Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen<br />
Zu gewinnen!<br />
6 Navigationsgeräte*<br />
Große Wünsche?<br />
Kein Problem mit dem<br />
Sparkassen-Privatkredit.**<br />
Erfüllen Sie sich jetzt Ihre Wünsche mit dem Sparkassen-Privatkredit. Ob Urlaub, die<br />
neue Küche oder einfach mehr Spielraum. Individuelle Kredithöhen, exible Laufzeiten<br />
und das Alles zu einem festen Zinssatz. Mehr Infos in Ihrer Filiale, per Telefon unter<br />
03641 679-0 oder im Internet unter www.s-jena.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />
* Nur bei Kreditabschluss im Mai.<br />
** Bonitätsunabhängig, Laufzeiten von 12 bis 72 Monate, Kredithöhe 3.000 bis 30.000 Euro<br />
4
INHALT<br />
Vorwort 3<br />
Highlights 6<br />
Veranstaltungen 26<br />
Vorschau 55<br />
Ausstellungen 56<br />
Museen in <strong>Jena</strong> 60<br />
Museen im Saaleland 61<br />
Service im Saaleland 62<br />
Service in <strong>Jena</strong> 63<br />
Stadtplan <strong>Jena</strong> 64<br />
Hotels 66<br />
Gaststätten 67<br />
Freizeitsport 46 68<br />
Impressum 5 69<br />
Zum Titelbild: Szene vom Töpfermarkt 2009<br />
in der Kekswelt von Griesson – de Beukelaer<br />
Unser Top-Angebot im Juni:<br />
Choco Sticks Mini<br />
2. Wahl, je kg, statt 4,10 nur 2,00€<br />
Ein Besuch lohnt sich immer!<br />
Erfahren Sie in unserem Infocenter bei einer Tasse<br />
Kaffee oder Tee und einer kleinen Auswahl an<br />
Leckereien mehr über die bunte Welt der Kekse.<br />
2 € Gutschein<br />
Erforderliche Reservierungen bitte unter:<br />
Tel. (03 64 24) 80-20 30<br />
Fax (03 64 24) 80-20 31<br />
infocenter@griesson-debeukelaer.de<br />
bei einem Einkauf ab 10 € Warenwert. Nur ein Gutschein pro Person. Bitte<br />
VOR Bezahlung vorlegen. Nur gültig für den Einkauf in Kahla in haushaltsüblichen<br />
www.griesson-debeukelaer.de<br />
Mengen. Mindesteinkauf: 10,- €. Gültig bis: 31.12.2010<br />
VK/GdB 05/10<br />
Gut &<br />
günstig<br />
Fabrikverkauf Kahla<br />
Im Camisch 1<br />
07768 Kahla<br />
Telefon:<br />
(03 64 24) 80-20 30<br />
Verkauf nur in haushalts<br />
üblichen Mengen.<br />
Solange der Vorrat reicht.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr: 9.00 - 18.30 Uhr<br />
Sa: 8.00 - 13.00 Uhr<br />
Klassische Marken zu<br />
bei spielhaft günsti gen<br />
Preisen. Ein Besuch<br />
lohnt sich immer!<br />
5
HIGHLIGHTS<br />
ArenaOuvertüre<br />
„Schillers Räuber_Rap’n<br />
Breakdance Opera“.<br />
Am 16. und 17. Juni entführt diese Jugendoper,<br />
als erstes Stück der Arena-<br />
Ouvertüre, ihre Zuschauer in eine<br />
Welt aus Liebe, Hass und Rebellion.<br />
Professionelle Künstler erarbeiteten<br />
gemeinsam mit <strong>Jena</strong>er Schülern und<br />
Vereinen, mit der Musik- und Kunstschule<br />
<strong>Jena</strong> und der Hochbegabtenförderung<br />
des Musikgymnasiums<br />
Belvedere ein authentisches Musiktheaterstück.<br />
Ein Highlight dabei ist die<br />
Vielfalt der Akteure: Die Räuberbande<br />
kommt aus der Bewegungsküche in<br />
Lobeda, die mit Rap und Breakdance<br />
begeistert. Schüler aus dem Spezialgymnasium<br />
für Musik in Weimar und<br />
der Musik- und Kunstschule <strong>Jena</strong> bilden<br />
das Orchester, und den singenden<br />
Hofstaat stellt der Jugendchor des Otto-Schott-Gymnasiums<br />
dar.<br />
16. & 17.06., 21:30 Uhr,<br />
Festplatz Lobeda<br />
„Ein französischer<br />
Abend“.<br />
Gewohnt klassisch wird es beim zweiten<br />
Stück der ArenaOuvertüre. Die<br />
<strong>Jena</strong>er Philharmonie nimmt ihre Zuhörer<br />
mit auf eine Reise zu Werken<br />
bekannter französischer Komponisten.<br />
Das Orchester präsentiert einen<br />
Querschnitt aus Stücken wie „Die<br />
schöne Helena“ von Jaques Offenbach,<br />
„L’Arlesienne“ von Georges Bizet oder<br />
„Bolero“ von Maurice Ravel“. Mit beiden<br />
Auftritten verabschiedet sich der<br />
beliebte Dirigent der Philharmonie<br />
Nicholas Milton aus <strong>Jena</strong>.<br />
18. & 19.06., 21 Uhr,<br />
Festplatz Lobeda<br />
Tickets: <strong>Jena</strong> Tourist-Information,<br />
Markt 16 & Tel. 03641 498060<br />
Friedrich-Schiller-Universität <strong>Jena</strong><br />
Universitätssommerfest.<br />
Unter dem diesjährigen Motto<br />
„Lichtsymbiose“ verschmelzen wieder<br />
einzig für diesen Abend die Gelände<br />
Griesbachgarten, Planetarium und<br />
Botanischer Garten zu einem großen<br />
beleuchteten Festareal, in dem sich<br />
alle Gäste herzlich eingeladen fühlen<br />
sollen, sich freundlich zu begegnen<br />
- Studierende und Professoren,<br />
nationale und internationale Gäste,<br />
Vertreter aus Politik und Wirtschaft,<br />
<strong>Jena</strong>er und Jenenser.<br />
6<br />
Den Besuchern wird nach der Festeröffnung<br />
durch den Rektor der Universität,<br />
Prof. Dr. Klaus Dicke, ab 20 Uhr<br />
ein vielfältiges Programm geboten: Für<br />
Musik und Tanz sorgen u.a. Friend ´n<br />
Fellow, The Firebirds, die Wolf-Friedrich<br />
BigBand, The New Economy, Mr.<br />
Sax, The OhOhOhs, PositiVibrations<br />
und die Los Professores. Forschung<br />
zum Anschauen wird in einer kleinen<br />
Forscherwerkstatt der Universität präsentiert<br />
und passend zum Thema Biologische<br />
Vielfalt können sich die Gäste<br />
vom Theaterstück „Evolution“ inspirieren<br />
lassen. Kabarett, Filmvorführungen<br />
im Planetarium, kulinarische Köstlichkeiten<br />
von Ochse am Spieß bis Molekular-Cocktailbar<br />
und ein Feuerwerk<br />
um 23 Uhr runden den Abend ab.<br />
25.06., 20 Uhr, Griesbachgarten,<br />
Zeiss-Planetarium, Botanischer<br />
Garten<br />
Tickets: <strong>Jena</strong> Tourist-Information,<br />
Markt 16 & Tel. 03641 498060
HIGHLIGHTS<br />
seit 1558<br />
Friedrich-Schiller-Universität <strong>Jena</strong><br />
Universitäts-<br />
Sommerfest<br />
Griesbachgarten · Planetarium · Botanischer Garten<br />
25. Juni 2010<br />
20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)<br />
Eintritt:<br />
VVK: 9,00 Euro / 4,50 Euro (Studenten)<br />
AK: 12,00 Euro / 6,00 Euro (Studenten)<br />
Kartenvorverkauf ab 20. Mai 2010:<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information<br />
INFOtake Ernst-Abbe-Platz 5<br />
Unishop im Campus<br />
Botanischer Garten<br />
Planetarium<br />
Kanzleramt<br />
www.sommerfest.uni-jena.de<br />
7
HIGHLIGHTS<br />
Frühlingsmarkt <strong>Jena</strong><br />
The Firebirds.<br />
Wenn sie spielen brennt die Luft. Da<br />
flammt die Liebe zum Rock’n Roll von<br />
der Bühne und fährt dem Publikum<br />
direkt in die Beine. Mit ihrer unnachahmlichen<br />
Show rockten The Firebirds<br />
bereits letztes Jahr den Markt<br />
und auch dieses Jahr wird es kein Entkommen<br />
geben.<br />
01.06., 19 Uhr, Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
Frühlingsball mit der<br />
Wolf-Friedrich BigBand.<br />
Swing, Latin, Tanz und gute Unterhaltung<br />
dafür steht die Wolf-Friedrich<br />
BigBand. Mit ihrem Original Bigband-Sound<br />
lädt die Truppe zu einer<br />
musikalischen Zeitreise ein. Wippen<br />
Sie mit den Füßen! Schnippen Sie mit<br />
den Fingern! Und vor allem swingen<br />
Sie mit!<br />
04.06., 19 Uhr, Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
Dixieland Stompers.<br />
Die <strong>Jena</strong>er Dixieland Stompers sind<br />
wahrhaft eine Institution in der Stadt<br />
an der Saale. 1963 gegründet begeistern<br />
sie ihre Fans mit Swing-Dixieland<br />
im modernen Gewand. Nicht<br />
umsonst zählen die Dixieland Stompers<br />
zu den erfolgreichsten, deutschen<br />
Amateurbands. Die Vielseitigkeit in<br />
Besetzung und Stilrichtung und die<br />
gewachsene musikalische Qualität haben<br />
die Band zu einer festen Größe in<br />
der <strong>Jena</strong>er Musikwelt werden lassen.<br />
06.06., 15:30 Uhr, Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
USV <strong>Jena</strong> e.V. & Partner<br />
1. SaaleHorizontale-<br />
Staffel.<br />
Die Staffel am 12. Juni über 82<br />
Kilometer soll einen festen Platz<br />
als Natur- und Erlebnislauf in<br />
Thüringen erhalten. Durch die<br />
Streckenführung auf der Originalroute<br />
der SaaleHorizontale soll der<br />
Lauf für den im Jahr 2009 als Qualitätsweg<br />
zertifizierten Wanderweg<br />
werben. Seine schöne Umgebung und<br />
die wunderbaren Ausblicke auf Berge,<br />
Burgen und Schlösser machen diese<br />
neue interessante Laufveranstaltung<br />
garantiert zu einem unverwechselbaren<br />
Erlebnis. Der Start erfolgt am<br />
Fuße der Lobdeburg und führt über<br />
Fachhochschule <strong>Jena</strong><br />
„Dem Himmel ein Stück<br />
näher – Die Welt der<br />
Berge“.<br />
Berge sind für Rainer Hanemann besondere<br />
Orte, Kraftplätze, Orte der<br />
Freiheit, auf deren Gipfeln er Energie<br />
und Freude spürt: „Der Blick schweift<br />
in die weite Landschaft“, so beschreibt<br />
Hanemann seine Exkursionen, „wie<br />
klein und zerbrechlich erscheint der<br />
Mensch inmitten der gewaltigen Berg-<br />
8<br />
<strong>Jena</strong>s Höhen zum Fuchsturm,<br />
Jenzig und weiter bis nach<br />
Dornburg. Auf der anderen<br />
Saaleseite führt die Strecke zurück<br />
bis nach <strong>Jena</strong>, um dann<br />
von der Papiermühle über den<br />
Forst das Universitätssportzentrum<br />
in der Oberaue zu erreichen.<br />
Gelaufen wird über sieben<br />
Etappen, deren anspruchsvolle Strecken<br />
zwischen 8 und 15km lang sind.<br />
Am Ziel in der Oberaue organisiert<br />
der USV <strong>Jena</strong> e. V. als Veranstalter ab<br />
15 Uhr sein 2. Vereinsfest mit vielen<br />
sportlichen Mitmachaktionen, wozu<br />
herzlich eingeladen wird.<br />
12.06., 10 Uhr,<br />
Lobdeburgschule <strong>Jena</strong><br />
welt. Welchen Reichtum birgt die Welt<br />
der Berge mit ihren bizarren Felsund<br />
Eisgebilden. Und noch in großen<br />
Höhen leuchten kleine Pflänzchen,<br />
sich vor Wind und Kälte schützend<br />
…“ Und der Fotograf abschließend:<br />
„Manchmal baut ein Regenbogen eine<br />
Brücke zwischen Himmel und Erde,<br />
als Verbindung zum unergründlichen,<br />
unendlichen, fernen Himmel …“<br />
Ausstellung bis 18.06.10,<br />
Mo bis Fr 8-20 Uhr, FH <strong>Jena</strong>
03 JULI HIGHLIGHTS 2010<br />
20.30 UHR<br />
Eine<br />
OPEN-AIR-KONZERT DER<br />
STAATSKAPELLE WEIMAR<br />
Spanische<br />
IM PARK AN DER WEIMARHALLE<br />
MightyBlue, Olga Ekateriancheva, hannahfelicity, Sean Gladwell – Fotolia.com<br />
weimar<br />
Kulturstadt Europas<br />
Online-Verkauf: www.weimar.de I www.nationaltheater-weimar.de<br />
Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745<br />
Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334<br />
9
HIGHLIGHTS<br />
Festival de Colores e.V.<br />
Nomad SoundSystem<br />
Festival-Karawane zieht<br />
durch den Nahen Osten.<br />
Bei dieser Reise kommt kein kultureller<br />
Genuss zu kurz! Ganz in der<br />
Tradition des Festivals eröffnet das<br />
10-tägige Spektakel auch dieses Jahr<br />
ein großes Konzert. Spielen wird<br />
die Band Nomad SoundSystem im<br />
Innenhof des Universitätshauptgebäudes.<br />
Durch die Mischung aus traditionellen<br />
Klängen und modernen<br />
Rhythmen wird die Tanzkondition<br />
des Publikums auf die Probe gestellt.<br />
Musikalisch war das aber erst der Anfang,<br />
es folgt einige Tage später das<br />
Konzert in der Stadtkirche mit Hassan<br />
Abul Fadl und Ensemble. Er wird die<br />
Zuhörer mit typischen Musikinstrumenten<br />
der Region und arabischem<br />
Gesang in den Bann ziehen. Namhafte<br />
Experten wie Stefan Weidner und der<br />
Chamisso-Preisträger Abbas Khider<br />
zeigen ihren Blick auf die vielfältige<br />
Welt der nahöstlichen Literatur und<br />
begleiten die Besucher auf verschiedenen<br />
LiteraTouren durch <strong>Jena</strong>. Diese<br />
werden ihren Höhepunkt bei der<br />
Stop4Lesung-Stationenlesung finden,<br />
bei der an 4 ungewöhnlichen Orten<br />
literarische Leckerbissen serviert werden.<br />
Ein Open-Air-Diavortrag von<br />
Andreas Pröve sowie eine Fotoausstellung<br />
über Israel von Falko Kliewe<br />
werden auch optisch neue Blickwinkel<br />
dieser Region ermöglichen.<br />
Damit auch die Kleinsten die Berührungsängste<br />
mit dem Fremden und<br />
Ungewohnten verlieren, wird dieses<br />
Jahr wieder ein kunterbuntes Familienfest<br />
veranstaltet, auf dem die Kinder<br />
durch Spiel und Spaß die Freude und<br />
Vielfalt der nahöstlichen Welt entdecken<br />
können.<br />
04.–13.06., versch. Orte in <strong>Jena</strong><br />
Kirchen-Radweg <strong>Jena</strong>-Thalbürgel<br />
Eröffnung Kirchen-<br />
Radweg.<br />
Am autofreien Sonntag wird<br />
der Kirchen-Radweg <strong>Jena</strong>-<br />
Thalbürgel mit einer Familien-Radwanderung<br />
durch das<br />
Gembdental eröffnet.<br />
Er folgt einer alten Fernhandelsstraße<br />
und verbindet zwei bedeutende Thüringer<br />
Kirchen, die <strong>Jena</strong>er Stadtkirche<br />
St. Michael und die Klosterkirche<br />
Thalbürgel.<br />
Die Fahrt beginnt an der <strong>Jena</strong>er Stadtkirche<br />
St. Michael um 14 Uhr, führt<br />
vorbei an der Schillerkirche sowie<br />
den schönen und alten Dorfkirchen<br />
in <strong>Jena</strong>prießnitz und Großlöbichau.<br />
In Großlöbichau findet gleichzeitig<br />
auch das Lindenblütenfest statt. Die<br />
Kleinlöbichauer haben die Vision,<br />
aus ihrem kleinen, nun dringend vor<br />
dem Verfall zu bewahrenden Kirchlein<br />
eine Radwegekirche zu entwickeln.<br />
Deshalb – und weil Familien<br />
10<br />
mit kleineren Kindern es vor<br />
der dann folgenden Rückfahrt<br />
nach <strong>Jena</strong> nicht weiter schaffen<br />
– ist die Kleinlöbichauer<br />
Kirche der Ruhe-, Höhe- und<br />
Wendepunkt der Familienradfahrt<br />
mit Andacht (Altbischof<br />
Hoffmann), Musik und Vesper. Wer<br />
will, kann gern bis zum Endpunkt des<br />
Kirchen-Radweges, der Klosterkirche<br />
Thalbürgel, oder auch zum Bürgler<br />
Töpfermarkt weiterfahren. Auf dem<br />
Thüringer Mühlenradweg von Thalbürgel<br />
über Golmsdorf / Beutnitz und<br />
Kunitz schließt sich dann der Kreis für<br />
eine schöne Rundfahrt per Rad.<br />
Zur Familien-Radfahrt bis Kleinlöbichau<br />
laden die Evangelische<br />
Kirchgemeinde <strong>Jena</strong>, der Bund für<br />
Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />
(BUND) und die AG Fahrradverkehr<br />
der Stadt <strong>Jena</strong> ein.<br />
20.06., 14 Uhr, Kirchplatz vor der<br />
Stadtkirche St. Michael
HIGHLIGHTS<br />
Stadtsportbund <strong>Jena</strong> / Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung<br />
6. Frauen- & Mädchensporttag.<br />
Zum 6. Mal in Folge laden die OrganisatorInnen<br />
alle interessierten Frauen<br />
und Mädchen am 5. Juni zu einem aktiven<br />
Samstag- Nachmittag mit Sportangeboten<br />
zum ausprobieren und viel<br />
Spaß ganz herzlich ein. Um 13 Uhr<br />
startet der 3.000 Schritte- Spaziergang<br />
am Sporthallenkomplex Lobeda West,<br />
14 Uhr findet eine kurze Eröffnung<br />
und gemeinsame Erwärmung statt.<br />
Ab 14:45 Uhr kann zwischen den<br />
Aktivitäten Dance- Aerobic, Cheerleading,<br />
Hip-Hop, Rückenpower,<br />
Selbstverteidigung, Pilates, Tischtennis<br />
und Minigolf ausgewählt werden.<br />
Die Schwimmhalle Lobeda West steht<br />
ab b16Uh Uhr für freies Schwimmen und<br />
ab 16:45 Uhr für die Teilnahme an<br />
der Wassergymnastik zur Verfügung.<br />
Ein Massageangebot gibt es ebenfalls.<br />
Kinder werden während der ganzen<br />
Zeit betreut, das Spielmobil „Integration<br />
durch Sport“ des Landessportbundes<br />
ist vor Ort.<br />
05.06., 13 Uhr, Sporthallenkomplex<br />
Lobeda West & Schwimmhalle<br />
<strong>Jena</strong>er Philharmonie<br />
Zum Ausklang der<br />
Jubiläumsspielzeit.<br />
Serge Zimmermann<br />
Das Konzertprogramm der <strong>Jena</strong>er<br />
Philharmonie im Juni steht ganz im<br />
Zeichen des jungen Musikernachwuchses.<br />
Flugplatz <strong>Jena</strong>-Schöngleina<br />
Modelltage Thüringen.<br />
Fast alles was der Modellbaubereich<br />
zu bieten hat, wird in Schöngleina<br />
am Start sein. Flugzeuge, Eisenbahnen,<br />
Schiffe, Automobile, Panzer,<br />
Trucks und Hubschrauber - alles zu<br />
100% Modellbau und von weit mehr<br />
als 200 Freunden des Modellbaus in<br />
liebevoller Bastelarbeit erschaffen.<br />
Kunststücke mit ferngesteuerten RC-<br />
Modellen zu Lande, zu Wasser und in<br />
der Luft werden ebenso zu sehen sein,<br />
12<br />
Im letzten Philharmonischen Konzert<br />
der Reihe A am Mittwoch, den 2. Juni,<br />
um 20 Uhr ist der 19jährige Serge<br />
Zimmermann mit Béla Bartóks Konzert<br />
für Violine und Orchester Nr. 1<br />
im <strong>Jena</strong>er Volkshaus zu erleben.<br />
Im Absolventenkonzert Hochschule<br />
für Musik FRANZ LISZT Weimar<br />
am 9. Juni, ebenda um 20 Uhr, spielt<br />
der junge Geiger Maximilian Lohse<br />
gemeinsam mit der <strong>Jena</strong>er Philharmonie<br />
unter der Stabführung von<br />
Azat Maksutovs Johannes Brahms’<br />
Konzert für Violine und Orchester D-<br />
Dur. Weiter auf dem Programm Peter<br />
Tschaikowskis 6. Sinfonie h-Moll op.<br />
74 „Pathétique“.<br />
02. & 09.06., 20 Uhr,<br />
Volkshaus <strong>Jena</strong><br />
wie neue Nachbauten von großen Linienverkehrsflugzeugen.<br />
Doch damit nicht nur Modellliebhaber<br />
auf Ihre Kosten kommen, gibt es<br />
zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten.<br />
Ein Trödelmarkt bietet Raritäten<br />
an, leckere Speisen werden<br />
bereitet und Hubschrauberrundflüge<br />
werden angeboten. Für die Kleinen<br />
gibt es ein Kinderparadies mit Bastelstraße,<br />
Hüpfburgen und vieles mehr.<br />
12.-13.06., Schöngleina, Flugplatz
HIGHLIGHTS<br />
13
HIGHLIGHTS<br />
Förderverein „Alte Schule“, Feuerwehrverein, Verein „Carl Alexander Brücke“<br />
4. Brücken- und<br />
Vereinsfest.<br />
118 Jahre alt wird in diesem Jahr die<br />
1892 errichtete Carl-Alexander Brücke<br />
in Dorndorf. Gemeinsam mit<br />
den Lindenfest der „Alten Schule“<br />
und dem „Tag der Feuerwehr“ wird<br />
aus diesem Anlass ein gemeinsames<br />
Festwochenende gestaltet. Beginnend<br />
mit DIE BRÜCKE ROCKT spielen am<br />
Freitag Nachwuchsbands der Region<br />
auf. Nach der feierlichen Eröffnung<br />
am Samstagnachmittag wird sich Carl<br />
Alexander in Begleitung seiner Frau<br />
Sophie und der Rosenkönigin ein Bild<br />
über den Zustand seiner Brücke machen<br />
und sich nach dem Stand der<br />
Sanierung erkundigen. Anschließend<br />
folgt ein buntes Unterhaltungsprogramm,<br />
gestaltet von Schülerinnen<br />
und Schülern der Regelschule Dorndorf.<br />
DIE BRÜCKE TANZT am<br />
Samstagabend bei Livemusik und<br />
Showtanzeinlagen. Bei Dunkelheit erstrahlt<br />
im Fackelschein DIE BRÜCKE<br />
IN FLAMMEN, ein außergewöhnliches<br />
und besinnliches Spektakel. Am<br />
Sonntagnachmittag zeigt die Feuerwehr<br />
bei Schauübungen ihr Können.<br />
11.-13.06., Dorndorf, Carl<br />
Alexander Brücke<br />
Bad Klosterlausnitz<br />
2. Lausnitzer Musiksommer.<br />
Nach dem großen Erfolg im letzten<br />
Sommer findet in diesem Jahr der<br />
Lausnitzer Musiksommer in seiner<br />
zweiten Auflage statt. Ein ganzes Wochenende<br />
werden im Kurpark Rhythmen<br />
und Singstimmen zu hören sein.<br />
Wetten dass, da auch das Tanzbein<br />
zuckt… Am Freitagabend starten die<br />
Chöre aus Stadtroda und geben dann<br />
die Stimmgabel an das Discoteam<br />
„Powerstation“ ab. Nach der ersten<br />
heißen Nacht wird am Samstagabend<br />
im Kurpark im Fackelschein und mit<br />
Feuershow Mittsommer gefeiert.<br />
Am Sonntag wird Musik für die ganze<br />
Familie aufgespielt. Neben einem<br />
bunten Programm der Feuerwehr gibt<br />
es den Dixielandfrühshoppen mit den<br />
Dixielanders aus <strong>Jena</strong>. Sonntagmittag<br />
gibt es selbstverständlich Thüringer<br />
Klöße im Kurpark. Am Nachmittag<br />
dreht sich der Tanzkreis Caprice<br />
und ist Swing-Time im Glenn Miller<br />
Sound zu hören. Während dem gesamten<br />
Musikfest hat auch die gut<br />
gekühlte Cocktailbar im Kurpark geöffnet.<br />
25.06., 19 Uhr, 26.06., 19:30 Uhr,<br />
27.06., 10 Uhr, Bad<br />
Klosterlausnitz, Kurpark<br />
Bürgeler Töpfermarkt<br />
Walter-Gebauer-Keramikpreis<br />
Bürgel 2010.<br />
„Die Teekanne“ lautet das Thema des<br />
diesjährigen Wettbewerbs zum Walter-Gebauer-Keramikpreis.<br />
Der Preis wird zum Bürgeler Töpfermarkt<br />
vom Förderkreis Keramik-<br />
Museum Bürgel e.V., der Bürgeler<br />
Töpfermarkt GmbH und der ARTregio<br />
Kunstförderung der Sparkassen-<br />
14<br />
Versicherung ausgelobt. Die am Abend<br />
des 18. Juni ausgezeichnete Siegerarbeit<br />
kann an den beiden Folgetagen<br />
mit allen andere Wettbewerbsarbeiten<br />
besichtigt werden.<br />
Das Publikum hat die Möglichkeit<br />
mittels Stimmzettel den Publikumspreis<br />
zu vergeben..<br />
Ausstellung vom 19. bis 20.06.,<br />
10–18 Uhr, Bürgel, Regelschule
deutsches national theater<br />
und staats kapelle<br />
weimar<br />
william shakespeare<br />
romeo und julia<br />
im schlosshof weimar<br />
2.-18. juli 2010 / 21.00 uhr<br />
karten & informationen 03643-755334<br />
www.nationaltheater-weimar.de/sommertheater<br />
15
HIGHLIGHTS<br />
Verein für Thüringische Geschichte<br />
Historische Hochwasserereignisse<br />
in Thüringen<br />
(1500–1950).<br />
Außergewöhnlich starke Regenereignisse<br />
oder plötzliche Schneeschmelzen<br />
führen seit Jahrhunderten immer<br />
wieder zu außergewöhnlichen Hochwassern.<br />
In Thüringen sind beispielsweise<br />
die Hochwasserkatastrophen<br />
vom 29. Mai 1613 (sog. „Thüringische<br />
Sintflut“), vom 24./25. November 1890<br />
oder vom 23. Mai 1950 fest im historischen<br />
Gedächtnis verankert. In allen<br />
drei Fällen kam es zu bedeutenden<br />
Überschwemmungen und hohen<br />
Sachschäden. Umfassende Informationen<br />
über derartige Abflussextreme<br />
liefern vor allem handschriftliche<br />
und gedruckte Quellen, aber auch<br />
Architektenkammer Thüringen<br />
„tag der architektouren“.<br />
Zum 16. Mal in Folge laden Architekten<br />
im Freistaat zum „tag der<br />
architektouren“ ein. Am letzten Juni-<br />
Wochenende stehen interessierten<br />
Bürgerinnen und Bürgern 65 zeitgemäße<br />
Bauwerke in ganz Thüringen<br />
kostenlos zur Besichtigung offen. Es<br />
bietet sich die einmalige Gelegenheit,<br />
hinter die Türen ansonsten verschlossener<br />
Gebäude zu schauen und sich<br />
vor Ort bei Architekten, Innenarchitekten,<br />
Landschaftsarchitekten und<br />
Stadtplanern aus erster Hand zu informieren.<br />
Tausende Besucher zählen die<br />
historische Stiche und Fotos sowie<br />
Hochwassermarken. Über historische<br />
Hochwasserereignisse, die zwischen<br />
1500 und 1950 im Gebiet des heutigen<br />
Freistaates Thüringen auftraten sowie<br />
über sachrelevante Quellen wird am<br />
10. Juni Herr Dr. Mathias Deutsch,<br />
Projektmitarbeiter an der Sächsischen<br />
Akademie der Wissenschaften zu<br />
Leipzig, im Rahmen der Vortragsveranstaltung<br />
des Vereins für Thüringische<br />
Geschichte referieren. Die<br />
Veranstaltung beginnt 19 Uhr in den<br />
Rosensälen der Friedrich-Schiller-<br />
Universität. Der Eintritt ist wie immer<br />
frei und neben den Mitgliedern sind<br />
selbstverständlich alle Interessierten<br />
herzlich eingeladen.<br />
10.06., 19 Uhr, Rosensäle der FSU<br />
Veranstalter in Thüringen in jedem<br />
Jahr aufs Neue. 2010 steht das Event<br />
unter dem bundesweiten Motto „Horizonte“.<br />
In <strong>Jena</strong> und Kahla werden<br />
insgesamt 6 Objekte präsentiert. Weitere<br />
Informationen finden Sie unter:<br />
www.tag-der-architektouren.de<br />
26. & 27.06., Schulhof „Westschule“,<br />
Berufschulzentrum<br />
Göschwitz, Lobdeburgschule,<br />
Salvador-Allende-Platz, Veranstaltungszentrum<br />
KuBuS (alle<br />
<strong>Jena</strong>) und Seniorensiedlung<br />
„Am langen Bürgel“ (Kahla)<br />
Berufschulzentrum <strong>Jena</strong>-Göschwitz<br />
16
HIGHLIGHTS<br />
Thüringer Landessternwarte<br />
Tag der offenen Tür am<br />
2m Spiegelteleskop in<br />
Tautenburg.<br />
Seit nunmehr 50 Jahren befindet sich<br />
wenige Kilometer nördlich von <strong>Jena</strong><br />
das Karl-Schwarzschild-Observatorium.<br />
Am 20. Juni 2010 lädt die Thüringer<br />
Landessternwarte zur Besichtigung<br />
seines 2m-Spiegelteleskopes und des<br />
neu errichteten Radio-Astronomie-<br />
Antennenfeldes ein.<br />
Interessierte Besucher können sich<br />
an diesem Tag in der Zeit von 10 bis<br />
16 Uhr über den aktuellen Stand der<br />
- Anzeige -<br />
Forschung in der Astronomie informieren.<br />
In anschaulichen Vorträgen werden<br />
die aktuellen Projekte der Sternwarte,<br />
deren Forschungsgebiete und allgemeine<br />
Arbeitstechniken der modernen<br />
Astronomie vorgestellt.<br />
Führungen am 2m-Spiegelteleskop<br />
ermöglichen es, das Zusammenspiel<br />
von Wissenschaft und Technik hautnah<br />
mitzuerleben. Die Mitarbeiter der<br />
Sternwarte stehen Ihnen selbstverständlich<br />
auch für individuelle Fragen<br />
und Gespräche zur Verfügung.<br />
Astrofotografien attraktiver Himmelsobjekte,<br />
aufgenommen mit dem weltgrößten<br />
Schmidt-Teleskop, können an<br />
diesem Tag erworben werden.<br />
Familien mit Kindern sind besonders<br />
gern gesehene Gäste. Für die kleinen<br />
Sternenforscher stehen Maltafel und<br />
Stifte bereit, um Erlebtes aufzeichnen.<br />
Der Tautenburger-Forst bietet auch<br />
zahlreiche Möglichkeiten für Wanderfreudige,<br />
einen Ausflug in die nahe<br />
Umgebung zu unternehmen.<br />
Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.<br />
Mehr Informationen über die<br />
Einrichtung sowie die Liste der<br />
Vorträge finden Sie im Internet unter<br />
http:\\www.tls-tautenburg.de .<br />
2 E Gutschein siehe Seite 5<br />
17
HIGHLIGHTS<br />
Städtische Museen <strong>Jena</strong><br />
Michael Nitsche<br />
(Braunschweig).<br />
Skulpturen und Zeichnungen<br />
Im Werk Michael Nitsches tummeln<br />
sich Affen, Elefanten, Zwerge, Eisbären,<br />
Haifische und allerlei andere<br />
Wesen und Mischwesen, die nur<br />
schwer oder unmöglich einer bestimmten<br />
Gattung zugeordnet werden<br />
können. Alles ist ungewöhnlich, vieles<br />
wirkt grotesk, manches pendelt schrill<br />
zwischen Gegensätzlichkeit und Verwandtschaft<br />
und es scheint, als wenn<br />
ein Traum die Realität in immer neuen<br />
Behauptungen überbieten möchte.<br />
Michael Nitsche folgt einem obses-<br />
- Anzeige -<br />
Küssende Affen<br />
Seelenfänger<br />
siven Gestaltungsdrang, der nicht nur<br />
die Grenzen der Natur ignoriert, sondern<br />
auch die eigenen Schöpfungen<br />
mit einem subtilen und zugleich existenziellen<br />
Humor in die Welt entlässt.<br />
Denn trotz aller sichtbaren Drolerie<br />
reiben sich Nitsches Figuren an der<br />
Wirklichkeit und die fragilen, in gegensätzlichen<br />
Materialien angelegten<br />
Körper sind leidenschaftlich ihrem<br />
Sein ergeben. Die oftmals surreale Erscheinung<br />
und das eigenwillige Tun<br />
verstärken dabei den Eindruck des<br />
empfindsam Individuellen, so dass<br />
viele der Wesen wie Sendboten aus einer<br />
anderen Welt daherkommen. Ihr<br />
Sein gleicht einem Geworfensein.<br />
Die Figuren bestehen aus Kunstpelzen,<br />
Plüschtieren, Tierschädeln, Geweihen,<br />
Stoffen, Gips und Metallen.<br />
All das, dieser enorme Vorrat an Wirklichkeit,<br />
wird kräftig durchmischt, mit<br />
farbigen Pigmenten aufgehübscht und<br />
in einer neuen Existenz entzündet. So<br />
erklärt sich das, was wir sehen, letztlich<br />
als Produkt unseres Seins und das<br />
Fremde, Hybride oder Dämonische ist<br />
Teil der von uns gelebten Geschich-<br />
18<br />
te. Manche Teile sind fest verbunden,<br />
vieles ist bandagiert und existenzielle<br />
Nöte, wie man sie vermuten könnte<br />
und in Nitsches Plastiken vielleicht<br />
hineingeheimnisst, haben vor den<br />
sorglos und offen ausgearbeiteten Gesichtern<br />
keinen Bestand.<br />
Michael Nitsches Figuren sind ohne<br />
direkte Vorbilder, jedoch haben auch<br />
andere Künstler zwischen Arnold<br />
Böcklin und Max Ernst, Sandra Munzel<br />
und Jonathan Meese ihre Werke<br />
durch Fantasien und Visionen bereichert<br />
und blieben, wie Nitsche,<br />
letztlich bei der Figur. Egal, wo die Ursprünge<br />
wuchern, Nitsches Skulpturen<br />
und Zeichnungen gehören seit einigen<br />
Jahren zu den originärsten Leistungen<br />
der deutschen Gegenwartskunst.<br />
Michael Nitsche (*1961) studierte<br />
Freie Kunst, Kunstpädagogik und<br />
Geographie an der Hochschule für<br />
Bildende Künste Braunschweig und<br />
schloss sein Studium 1989 als Meisterschüler<br />
von Peter Voigt ab. Als<br />
mehrfacher Preisträger, wurden seine<br />
Werke in zahlreichen internationalen<br />
Gruppen- und Einzelausstellungen<br />
gezeigt.<br />
Vernissage: Fr, 28. Mai 2010, 20 Uhr<br />
29. Mai bis 15. August 2010 / I. OG<br />
Städtische Museen <strong>Jena</strong><br />
Die, Mi und Fr 10–17 Uhr,<br />
Do 14–22 Uhr, Sa und So 11–18 Uhr<br />
Weitere Infos & Videos<br />
www.kunstsammlung-jena.de
HIGHLIGHTS<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
19
HIGHLIGHTS<br />
Kirchenschätze der Region<br />
St. Jacobus Dornburg<br />
Wie im Dornröschenschlaf liegt das<br />
Städtchen Dornburg auf dem Sporn<br />
einer Hochebene links des Saaletals.<br />
Verborgen hinter seinen in Deutschland<br />
als Ensemble einzigartigen drei<br />
Schlössern. Ein früherer Hofgärtner<br />
pflegte jedem danach Fragenden<br />
die Auskunft zu erteilen: „Dornburg<br />
lät an enner dummen Ecke.” Weithin<br />
sichtbar dagegen stehen aufgereiht an<br />
der steilen Abbruchkante eines Muschelkalkfelsens<br />
das neugotische „Alte<br />
Schloss”, wo schon im 10. Jahrhundert<br />
eine wehrhafte romanische Burg<br />
und Kaiserpfalz aufragte, daneben das<br />
jüngste, vom letzten adeligen Schlossherrn<br />
Ernst August I. von Sachsen erbaute<br />
Rokokoschlösschen, und einen<br />
Katzensprung weiter das Renaissanceschloss,<br />
ursprünglich Herrenhaus eines<br />
der Burglehenshöfe. Richtig erwacht<br />
Dornburg, wenn an sonnigen Tagen<br />
Hunderte Besucher durch die idyllischen<br />
Schlossgärten „lustwandeln”,<br />
Tausende, wenn die Rosen blühen und<br />
während des alljährlichen Rosenfestes<br />
die Rosenkönigin residiert. Der mächtige<br />
Bergfried mit der kirchenartigen<br />
Laternenkuppel überragt das Schlösserpanorama.<br />
Die Kirche der Stadt versteckt<br />
sich dahinter.<br />
Die erste dem Apostel Jacobus geweihte<br />
Pfarrkirche entstand 1589 auf<br />
den Grundmauern der zur Burg gehörenden<br />
Pfalzkapelle. Als die Stadt, die<br />
nach einem verheerenden Brand der<br />
„Altstadt” im Jahre 1353 in der Nähe<br />
der Burg neu aufgebaut worden war,<br />
am 9. Juli 1717 erneut niederbrannte,<br />
wurde sie in ihrer heutigen barocken<br />
Gestalt wieder errichtet. Zum Pfingstfest<br />
1718 fand der erste Gottesdienst<br />
20<br />
- Anzeige -<br />
im neuen Gotteshaus statt. Auch das<br />
Pfarrhaus gegenüber der Kirche und<br />
der Ratskeller am Markt entstanden<br />
damals und überdauerten die Zeitläufte<br />
bis heute.<br />
Wer durch den stets offenen nördlichen<br />
Seiteneingang eintritt, dem eröffnet<br />
sich der Blick in ein lichtes, drei<br />
Emporen hohes Kirchenschiff. Durch<br />
die Fenster des polygonen Altarraumes<br />
wirft das Morgenlicht Sonnenflecken<br />
auf die weißen Wände. Die bunten<br />
Farben der Osterglocken, Narzissen<br />
und Tulpen auf dem Altar glühen wie<br />
ein Zeichen der Wiederauferstehung.<br />
Birkengrün in der Bodenvase leuchtet<br />
im Gegenlicht. Ein Pfauenauge<br />
gaukelt darüber hin. Der barocke Altar<br />
und der dazu passende Taufstein<br />
stammen aus einer Apoldaer Kirche.<br />
Die sonst schmucklosen Wände beleben<br />
vor übergehend bunte Plakate von<br />
Amnesty International, die die Allgemeine<br />
Erklärung der Menschenrechte<br />
kindgemäß illustrieren. Ein Zettel über<br />
einer Spendenbox am Ausgang wirbt:<br />
„Wir benötigen noch 50.000 € für die<br />
Restarbeiten zur Restauration.”<br />
Zu den bemerkenswerten Schätzen<br />
der Kirchgemeinde gehören ein kunstvoller<br />
Abendmahlskelch und eine<br />
goldene Kanne. Beides Nürnberger<br />
Arbeiten aus dem 16. Jahrhundert.<br />
Um den Kelch rankt sich die legendäre<br />
Geschichte vom „Kroatensturz”: Die<br />
Weimarer Herzogin Anna Maria lebte<br />
während des Dreißigjährigen Krieges<br />
von 1612 bis zu ihrem Tode im Jahre<br />
1643 in Dornburg. Im Verlaufe der<br />
Kriegshandlungen überfielen am 7.<br />
September 1631 kroatische Reiter das<br />
Dornburger Schloss. Als die Marodeure<br />
die Herzogin drangsalierten, sprangen<br />
ihr getreue, mit Musketen bewaffnete<br />
Bauern bei und trieben die Trunkenbolde<br />
in der Dunkelheit listig über die<br />
Felskante des Steilabsturzes, wo sie hinab<br />
in die Tiefe stürzten. Als Dank für<br />
ihre Rettung stiftete die Dame danach<br />
den Abendmahlskelch, heute von hohem<br />
kunsthistorischen Wert.<br />
Einen mindestens ebenso kostbaren<br />
Schatz stellt die Barockorgel auf der<br />
Westempore dar. Ein Meisterwerk<br />
Johann Christian Adam Gerhardts,<br />
des letzten Sprosses der bedeutenden<br />
Dorndorfer Orgelbauerfamilie. „Zu 1.
HIGHLIGHTS<br />
Adventsonntag 1820 wurde die neugebaute<br />
hiesige Orgel in unserer Stadtkirche<br />
mittels feierlichen Gottesdienstes<br />
eingeweiht. Anlaß und Möglichkeit zur<br />
Orgelerneuerung gab die Schenkung<br />
des Kaufmanns Herzer”, berichtet dazu<br />
die Ortschronik. Eine Inschrift auf der<br />
Windlade weist sie als Vermächtnis<br />
der Brüder Augustin und Carl Herzer<br />
aus. Diese größte Gerhardt-Orgel, am<br />
originalen Standort und nahezu original<br />
erhalten, verknüpft in einzigartiger<br />
Weise die barocke und romantische<br />
Stilrichtung in der Klangwelt der Orgelbaukunst.<br />
Sie verfügt sowohl über<br />
die hellen, klaren Obertonregister,<br />
als auch über die ausgeprägt reichen<br />
Klangfarben, auch in den tieferen Tonlagen.<br />
Es erscheint im Nachhinein als<br />
Glücksfall, dass einige zwischen 1898<br />
und 1971 geplante Restaurationen<br />
nicht zur Ausführung gelangten. Lediglich<br />
ihre Zinnpfeifen fielen 1917 der<br />
Kriegsrüstung zum Opfer. Den heutigen,<br />
sensibel restaurierten Zustand<br />
des Instruments stellte 1989 der VEB<br />
Potsdamer Schuke-Orgelbau her.<br />
Der Innenraum der Kirche erfuhr<br />
1898 eine umfassende Erneuerung, im<br />
damaligen Zeitgeschmack mit einer<br />
engelreichen Deckenbemalung. Die<br />
nächste nahm ihren Anfang mit einer<br />
Liebesgeschichte. Jutta Grünig, geboren<br />
in Quedlinburg, übersiedelte 1967<br />
aus Westfalen zurück nach Thüringen<br />
und heiratete Ernst Keppler, Professor<br />
und Leiter des Instituts für Pflanzenzüchtung<br />
an der Uni <strong>Jena</strong>, später an<br />
der in Halle. „Liebe kennt keinen Stacheldraht”,<br />
sagt sie. Sie sah sich in ihrer<br />
neuen Heimatstadt Dornburg um, sah<br />
einen verwahrlosten alten Friedhof,<br />
kümmerte sich um die Aufräumarbeiten.<br />
Sah, dass es in die Kirche regnete,<br />
holte sich für die Kirchenrestaurierung<br />
die „volle ideelle Unterstützung” von<br />
Altbischof Dr. Braecklein und Bischof<br />
Dr. Leich ein, materielle gab es nicht.<br />
Da ging sie am Markt von Tür zu Tür<br />
und fragte die Leute, „ob sie ein paar<br />
Piepen dafür locker machen könnten”,<br />
wie sie es ausdrückt. „Ein besonders<br />
Wachsamer zinkte mich dafür bei der<br />
Staatssicherheit an. Ich sprach auf einer<br />
Synode mit Oberkirchenrat Manfred<br />
Stolpe über ein Schieferdach. Er fragte<br />
mich, ob ich Devisen hätte. Seine Frau<br />
arbeitete an der Uni im Institut eines<br />
Kollegen meines Mannes. Vielleicht<br />
bekamen wir deshalb den Schiefer aus<br />
Lehesten, ohne Westgeld. Das sammelte<br />
ich allerdings bei Freunden und Bekannten<br />
in Westfalen ein, um es hier<br />
eins zu sieben einzutauschen. Es gab<br />
ja Bedarf für den Intershop. So bekam<br />
ich damals 57.000 Mark zusammen.”<br />
Auf ihre Initiative hin legte 1977 das<br />
Institut für Denkmalpflege mit den<br />
Räten des Bezirks, des Kreises und der<br />
Stadt, mit Kreiskirchenamt und Ortskirche<br />
einen Plan für die Kirchensanierung<br />
fest. In den folgenden drei Jahren<br />
kam die Kirche dann in den heutigen<br />
ansehnlichen Zustand. Dafür und für<br />
ihre unermüdliche Kulturarbeit, unter<br />
anderem als Vizepräsidentin der Thüringer<br />
Synode, als einzige Bürgermeisterin<br />
Dornburgs, als Begründerin des<br />
Vereins „Dornburger Impressionen”,<br />
gemeinsam mit ihrem Mann, und für<br />
den Erhalt des Alten Schlosses verlieh<br />
ihr Bundespräsident Roman Herzog<br />
1993 das Bundesverdienstkreuz.<br />
Sonntagsgottesdienst. Die Handvoll<br />
Kirchgängerinnen verstummen und<br />
lauschen andächtig dem Glockengeläut.<br />
Als es verhallt, intoniert der<br />
Organist mit hörnergleichem hell<br />
schmetterndem Schall einen Choral.<br />
Gesang ertönt. Pfarrerin Magirius Kuchenbuch<br />
verbindet in ihrer Predigt<br />
weltliches Geschehen mit christlichen<br />
Anliegen. Geige und Flöte erklingen.<br />
Jutta Keppler liest aus dem Neuen Testament.<br />
Wilhelm Schaffer<br />
Ev. Kirchgemeinde Dornburg<br />
Im Unteren Dorf 51<br />
99510 Eckolstädt<br />
Telefon 036421 22725<br />
Artikel wurde im Auftrag des Schulver waltungsund<br />
Kulturamtes des SHK erstellt.<br />
21
HIGHLIGHTS<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong><br />
Abpfiff. Ein Fußballgeständnis.<br />
Nach einer<br />
wahren Begebenheit.<br />
Von und mit Stefan Hufschmidt,<br />
Regie: Kieran Joel<br />
Für Lothar Wüllenkämper ist Fußball<br />
alles. Aber heute ist er zu weit gegangen.<br />
Während eines Halbfinales hat er<br />
seine Frau erschlagen. Nach dem Abpfiff<br />
ruft er die Polizei. Bis die kommt,<br />
erzählt er uns die Geschichte seines<br />
Lebens. Eher ein Fußball - als ein Theaterabend.<br />
04.06., 22 Uhr, 11. & 12.06.,<br />
19:30 Uhr, Malsaal<br />
Außerdem im Juni.<br />
Wir verabschieden uns am 2. und 3.<br />
Juni von unserer melodramatischen<br />
Boulevardkomödie „Das Herz ist ein<br />
lausiger Stricher“ von Thomas Melle,<br />
DH Erlebnisgastronomie GmbH<br />
Exklusivkonzert:<br />
Nena & Band.<br />
<strong>Jena</strong> hat Grund zur Vorfreude: die<br />
Grande Dame der Neuen Deutschen<br />
Welle kommt am 19. Juni für ein Exklusivkonzert<br />
auf den Uni-Campus.<br />
Mit Hits wie „99 Luftballons“, „Wunder<br />
geschehn“ und „Mondsong“ bereits in<br />
den 1980er Jahren weit über die Landesgrenzen<br />
hinaus bekannt geworden,<br />
Tripping The Light Fantastic<br />
zeigen die letzten Vorstellungen in<br />
dieser Spielzeit von der „Wirtschaftswunderoperette“,<br />
von „Medea“ und<br />
von „Selbst ist der Tod“, laden für<br />
Samstag, den 5. Juni ein zur letzten<br />
großen Lyriknacht der Saison und<br />
feiern am 13. Juni mit einem großen<br />
Kinderfest mit dem Kinderzirkus Momolo<br />
und tausend Überraschungen<br />
den Abschluss der Saison, bevor wir<br />
mit der intensiven Probenphase für<br />
unser Sommerspektakel „Die Nibelungen“<br />
beginnen.<br />
02., 03., 05. & 13.06.,<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong><br />
ist NENA auch nach einer fast 30jährigen<br />
Bühnenkarriere noch immer ein<br />
absoluter Publikums magnet. Bei der<br />
in dieser Art erstmalig stattfindenden<br />
Veranstaltung auf dem Ernst-Abbe-<br />
Platz wird sie mit Band und einem<br />
umfangreichen Repertoire an unvergänglichen<br />
Hits auftreten.<br />
19.06., 21:30 Uhr, Ernst-Abbe-<br />
Platz <strong>Jena</strong><br />
NABU <strong>Jena</strong> und Sielmanns Natur-Ranger <strong>Jena</strong><br />
Orchideenführungen.<br />
Leutra aus, samstags, sonntags und<br />
feiertags, jeweils um 10 Uhr und 14<br />
Das Naturschutzgebiet<br />
Uhr Orchideenführungen.<br />
„Leutratal“ bei <strong>Jena</strong> ist<br />
Neben Orchideen kann<br />
eines der ältesten Schutzgebiete<br />
Thüringens und über<br />
digen Wanderung, auch<br />
man auf der ca. zweistün-<br />
die Landesgrenzen hinweg<br />
andere botanische Kostbarkeiten<br />
entdecken.<br />
für seinen Orchideenreichtum<br />
bekannt. Heute blühen<br />
Wochentags bietet das<br />
im Leutratal neben anderen<br />
Info-Zentrum Führungen<br />
seltenen Pflanzen 27 Orchideenarten,<br />
von denen mehche<br />
ab sechs Personen an.<br />
nach telefonischer Absprarere<br />
laut der Roten Liste<br />
Thüringens stark gefährdet<br />
sind.<br />
Bis 20.06. (Sa, So &<br />
Bis zum 20. Juni starten<br />
feiertags), 10 & 14 Uhr,<br />
vom NABU-Infozentrum Übersehenes Knabenkraut NABU-Infozentrum Leutra<br />
22
Open-Air-Spektakel zur Eröffnung der Kulturarena <strong>Jena</strong> 2010<br />
07. – 10. Juli, 21:30 Theatervorplatz: Die Nibelungen. Lockruf des Goldes<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong><br />
Schillergässchen 1, 07745 <strong>Jena</strong> Karten: 03641 886944<br />
www.theaterhaus-jena.de tickets@theaterhaus-jena.de<br />
außerHAUS: Mo. 31.05. / Di. 01.06. 21:00 (Einlass: 20:00)<br />
Wirtschaftswunderoperette<br />
Zum letzten Mal<br />
in dieser Spielzeit!<br />
................................................................................................................<br />
Mi. 02.06. (Theatertag) / Do. 03.06., 20:00 Uhr<br />
DAS HERZ IST EIN LAUSIGER STRICHER.<br />
Ein Boulevardmelodram aus der Gegenwart Thomas Melle<br />
Zum letzten Mal!<br />
................................................................................................................<br />
Fr. 04.06., 22:00 + Fr. 11.06. / Sa. 12.06., 19:30 (anschließend gemeinschaftliches<br />
Fußballgucken)<br />
Abpfiff. Ein Fußballgeständnis<br />
................................................................................................................<br />
r<br />
Sa. 05.06., 20:00<br />
Spokenwordswords words words words words<br />
Lyriknacht mit Marlen Pelny, Xochil A. Schütz, k.u.k. K&K (Wehwalt Koslovsky<br />
und Frank Klötgen), Team Totale Zerstörung (Julius Fischer und André Hermann)<br />
und Tripping The Light Fantastic<br />
ca. 22:00 Konzert von Tripping The Light Fantastic<br />
und anschließend Party mit THE!<br />
Ein Gemeinschaftsprojekt von Theaterhaus <strong>Jena</strong> und dem Lese-Zeichen e.V.<br />
................................................................................................................<br />
außerHAUS: So. 06.06. 20:00 (Einlass: 19:00)<br />
Jugendtheaterclub: Improvisationstheater<br />
................................................................................................................<br />
Di. 08.06 + Mi. 09.06., 20:00<br />
Selbst ist der Tod!<br />
Eine groteske Revue des Jugendtheaterclubs<br />
................................................................................................................<br />
Do. 10.06., 20:00<br />
Medea nach Euripides<br />
................................................................................................................<br />
Sa. 12.06., 16:00<br />
Kinderzirkus MoMoLo<br />
................................................................................................................<br />
So. 13.06., 14:00-18:00 Theatervorplatz<br />
Großes Kinderfest auf dem Theatervorplatz<br />
Zum letzten Mal<br />
in dieser Spielzeit!<br />
16:00<br />
Kinderzirkus MoMoLo<br />
................................................................................................................<br />
So. 27.06., 11:00 Theatervorplatz<br />
Matinee »Die Nibelungen. Lockruf des Goldes«<br />
23
HIGHLIGHTS<br />
Otto-Dix-Stadt Gera<br />
Magische Nacht und<br />
bunter Theater-Sonntag.<br />
18. Open-Air-Festival „Alles<br />
Theater“ am 12. und 13. Juni in<br />
Gera<br />
- Anzeige -<br />
Mit Einbruch der Dunkelheit wird das<br />
Theater Magica seine Lichtinstallation<br />
anzaubern. Tausende Teelichter,<br />
Laternen, alte Steh- und Nachttischlampen<br />
werden das Gelände<br />
bevölkern. Absolut passend zu dieser<br />
magisch-mystischen Stimmung<br />
liefern „Persephone“, das kammermusikalische<br />
Ensemble um Sängerin<br />
Sonja Kraushofer, den musikalischen<br />
Ausklang. Die sphärischen Klänge<br />
sanfter und leidenschaftlicher Streicher<br />
und Sonjas wundervoll starke<br />
Stimme entführen das Publikum in<br />
eine andere Welt. Die ganze Nacht –<br />
ein besonderes Erlebnis, bis der letzte<br />
Ton verklungen ist.<br />
Ein buntes Programm wartet auch<br />
am Sonntag, dem 13. Juni, von 14 bis<br />
20:30 Uhr auf die Besucher. Theater &<br />
Philharmonie geben „Einblick hinter<br />
die Kulissen“ und zeigen mit „Chorkostproben“<br />
und „Best of Ballett“<br />
Verträumt und zauberhaft, spektakulär<br />
und kurzweilig wird sich das 18. Geraer<br />
Open-Air-Festival „Alles Theater“ präsentieren.<br />
Im barocken Küchengarten<br />
wird dem Publikum am 12. und 13.<br />
Juni ein magisches und buntes Programm<br />
geboten.<br />
Am 12. Juni locken von 18 bis 1 Uhr<br />
die schönen Künste mit einem Fest<br />
für die Sinne. Den klassischen Auftakt<br />
gibt das Kammerstreichorchester<br />
Gera, bevor die Band „Bayou Alligators“<br />
die Bühne betritt. Ab 21 Uhr<br />
wird die weltbekannte Gypsy Brass<br />
Band „Fanfare Ciocarlia“ rasante, entfesselte<br />
Highspeed-Partyblasmusik<br />
spielen. Eine Parodie auf das beliebte<br />
Video-Clip-Archiv im Internet zeigt<br />
das Sommertheater „Im Canale Infernale<br />
– The Best of Youtube“. Unter<br />
dem Titel „Poetische Virtuositäten“<br />
wird ein hochromantischer Drahtseilakt<br />
mit Tanz und Gesang zu erleben<br />
sein. Ab 22:30 Uhr zünden dann<br />
die Pyromantiker (Berlin) das barocke<br />
Lustfeuerwerk „Versailles reloaded“.<br />
24<br />
Ausschnitte aus<br />
aktuellen Produktionen.<br />
Ob Jazz und Pop, großes philharmonisches<br />
Orchesterkonzert oder<br />
Puppentheater, skurrile Modenschau<br />
und surrealer Walk Act – es wird jede<br />
Menge Unterhaltung für Groß und<br />
Klein, Jung und Alt geboten. Den<br />
krönenden Abschluss setzt um 18:30<br />
Uhr das „Woodstock Special“. Die seit<br />
Wochen ausverkaufte Musiktheater-<br />
Produktion ist zu „Alles Theater“ als<br />
mitreißendes, rockiges Open-Air-<br />
Konzert zu erleben. Die komplette<br />
Band und das Darsteller-Ensemble<br />
präsentieren die großen Hits von<br />
Santana bis The Who.<br />
www.gera.de<br />
Eintrittspreise: Sa. und So. jeweils<br />
10 Euro (ermäßigt 8 Euro)<br />
Für Kinder unter 6 Jahren<br />
ist der Eintritt an beiden<br />
Veranstaltungstagen frei.<br />
Kostenlose Parkplätze am Gelände
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Aktuelle Veranstaltungen auch unter www.jena.de und www.saaleland.de<br />
Das Stadtmagazin <strong>Jena</strong> + Saaleland online unter: www.jena-saaleland.de<br />
Dienstag, 1.6.<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
09:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
10:00 Unendlich und Eins<br />
11:00 Unser Weltall<br />
12:30 Star Rock Universe<br />
18:00 Kosmische Dimensionen<br />
20:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
10:00 Kindertag mit Spiel, Sport und<br />
Spaß<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
10:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
Puppenspiel „Mein lieber,<br />
frecher Kasper...!“<br />
Haus 4 (FH <strong>Jena</strong>), Carl-Zeiss-Prom. 2<br />
13:00 Vorführungen der Historischen<br />
Automatendreherei<br />
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3<br />
14:00 Kindertag in der Senfmanufaktur<br />
mit Überaschungen...<br />
JeNah, Haltestelle Ernst-Abbe-Platz<br />
14:30 Kindertagsfahrt mit der Partybahn<br />
16:00 Kindertagsfahrt mit der Partybahn<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
17:00 Kinderstadtführung „Wirklich<br />
wahr? Oder glatt gelogen?“<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
19:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
The Firebirds<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
20:00 Apokalypse - Dr. Franz Tòth<br />
Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1<br />
20:15 Detlef Köhler: Interstellare<br />
Odyssee. Lesung mit kleiner<br />
Astroshow<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
21:00 Theaterhaus <strong>Jena</strong>: „Wirtschaftswunderoperette“<br />
(Zum letzten<br />
Mal in dieser Spielzeit)<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
________________________________<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
08:30 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Tag der Kinder, der<br />
Jugend und des Sports - Wettspiele<br />
und Turniere<br />
Zöllnitz, Kindergarten<br />
09:30 Kindertag mit Puppenspiel<br />
Schneewitchen<br />
Lindig, Lehmhof<br />
15:00 Kinderfest auf dem Lehmhof<br />
Eisenberg, Schreberweg am Malzbach<br />
15:00 Spiel, Sport, Spaß zum Kindertag<br />
Stadtroda, Freibad<br />
18:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Rock-Open-Air mit<br />
Stereotype, Revolving Door, Mofa<br />
und der Feuershow des SCC e.V.<br />
Hermsdorf, Technische Sammlung am<br />
Rathaus<br />
18:30 Vortrag: „Industrieforschung im<br />
Wandel“<br />
www.jena-saaleland.de präsentiert exklusiv<br />
das ArenaKarussell<br />
die Künstler der KulturArena 2010<br />
26<br />
Songs hören • Videos sehen • Infos lesen
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Mittwoch, 2.6.<br />
Lutherhaus <strong>Jena</strong>, Hügelstr. 6a<br />
09:30 Die Beziehung zwischen Lew<br />
Tolstoi und Dusan Makovitzky -<br />
Mittwochkreis der Ev.<br />
Erwachsenenbildung<br />
Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11<br />
13:30 „Zum Gedenken an Clara<br />
Rosenthal“ - Setzung eines<br />
neuen Stolpersteins<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
14:30 „Mit Macht und frischem Wind<br />
auf in eine neue Zeit!“ -<br />
Das Leben in <strong>Jena</strong> im Wandel<br />
des 19. Jahrhunderts<br />
Kath. Pfarrkirche, Wagnergasse 34<br />
15:00 ESG: Ökumenische Gedenkfeier<br />
des Institutes für Anatomie<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
16:00 Gesprächskreis ausländischer<br />
Frauen<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
16:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
Die Blindfische - Rockmusik für<br />
Kinder<br />
Aula (FSU), Fürstengraben 1<br />
17:15 Studium Generale - Prof. Dr.<br />
Ekkehard Schleußner „Hauptsache<br />
gesund - Ethische Grenzen<br />
in der Perinatalmedizin“<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
18:30 Heilungsraum für Frauen<br />
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3<br />
18:30 Senfabend - Vorführung der<br />
Senfherstellung mit Führung<br />
Volkshaus <strong>Jena</strong>, Carl-Zeiß-Platz 15<br />
20:00 10. Philharmonisches Konzert<br />
Reihe A „Passion oder Ideal“<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
20:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
Karl Hlamkin und Inflammable<br />
Orchester<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
20:00 Orgelkonzert: Oliver Scheffels<br />
(Greiz) spielt Werke von Muffat,<br />
Bach u.a.<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
20:00 „Das Herz ist ein lausiger<br />
Stricher“ von Thomas Melle<br />
(Theatertag)<br />
Kunst und Kultur<br />
im egapark Erfurt<br />
06.06. – Kinderspielfest<br />
12.06. – Sommerkino „Wicki und die<br />
starken Männer“ (Parkbühne, 21 Uhr)<br />
bis 13.06.– Landesfotoschau (Halle 1)<br />
20.06. – Parkführung & Musik im<br />
Park (Rosengarten, 11 bzw. 14 Uhr)<br />
26.06. – Sommerkino „Zweiohr-<br />
küken“ (Parkbühne, 21 Uhr)<br />
27.06. – Familientag der WBGen<br />
bis 04.07. – Sommerhallenschau<br />
(Halle 3)<br />
bis 25.07. – Ausstellung "Tiger,<br />
Panda & Co" (Halle 2)<br />
bis 31.10. – „Günter Reichert –<br />
Metallskulpturen – Hans Reiche“<br />
(Skulpturengarten)<br />
Freilandschauen<br />
Pfingstrosenblüte, Rosenblüte,<br />
Fuchsienschau, Pelargonienschau,<br />
Ampelpflanzenschau<br />
egapark Erfurt<br />
Gothaer Straße 38, 99094 Erfurt<br />
Telefon: 0361 564-3737<br />
www.egapark-erfurt.de<br />
27
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
- Anzeige -<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
21:00 In Concert: Pillow Fight Club<br />
+ UH OH !<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
23:00 schoene freiheit: ilja gabler,<br />
ian simmonds<br />
________________________________<br />
Tautenburg, Landessternwarte<br />
17:00 Führung durch die Thüringer<br />
Landessternwarte<br />
Stadtroda, Felsenkellersaal<br />
20:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Kabarett „Einfach<br />
mal abschalten“ mit den<br />
„academixern“ Ralf Bärwolff und<br />
Peter Treuner aus Leipzig<br />
Donnerstag, 3.6.<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
07:30 ESG: Ökumenische Morgenandacht<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Kosmische Dimensionen<br />
12:30 Pink Floyd - Reloaded<br />
19:00 Unser Weltall - Arabisch<br />
20:00 Augen im All<br />
21:00 Schwerelos: Space Tour<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28<br />
15:00 Stadtteilspaziergang „Kunstwerke<br />
und Plastiken in Lobeda-<br />
Ost“<br />
BIZ <strong>Jena</strong>, Stadtrodaer Str. 1<br />
16:00 Berufsorientierende Vortragsveranstaltung:<br />
Ausbildungsmöglichkeiten<br />
im mittleren und<br />
gehobenen Polizeivollzugsdienst<br />
Stadtmuseum <strong>Jena</strong>, Markt 7<br />
17:00 KinderMuseum - Filmvorführung:<br />
Das fliegende Klassenzimmer<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
18:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
BIBA & die Butzemänner<br />
28<br />
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93<br />
19:30 Schwarzlichtbowling<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
20:00 „Das Herz ist ein lausiger<br />
Stricher“ von Thomas Melle<br />
(Letzte Vorstellung)<br />
SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13<br />
20:00 Ein musikalischer Abend mit<br />
Katja Duridanov und ihren<br />
Schülern<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
21:00 panteon rococo<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
22:00 kammermusik obskur: beyond,<br />
schloe<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Hellborn Metaltheke - With Full<br />
Force Warm Up Party<br />
________________________________<br />
Stadtroda, Schützenhaus<br />
„Zur Louisenlust“<br />
10:00 15. Seniorentag des SHK<br />
in Stadtroda; Eröffnung -<br />
anschließend Kunst, Kultur,<br />
Informationen und Unterhaltung<br />
von und für Senioren<br />
Eisenberg, Schlosskirche<br />
12:00 30 Min. Orgelmusik auf der<br />
historischen Donat-Trost-Orgel<br />
Stadtroda, Klosterruine<br />
19:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Chorkonzert der<br />
Stadtrodaer Chöre<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
19:30 Kosmetik für Jedermann<br />
Freitag, 4.6.<br />
Verschiedene Orte in <strong>Jena</strong><br />
04.–13.06.10 6. Festival de Colores:<br />
Festival-Karawane zieht durch<br />
den Nahen Osten<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:00 Augen im All<br />
11:00 Queen Heaven – The Original!<br />
12:30 Kosmische Dimensionen<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
19:30 Pink Floyd - Reloaded<br />
21:00 Star Rock Universe<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
17:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
Kinderprogramm „Entdeckungen<br />
des Coolumbus“
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
18:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Burgkeller, Weigelstraße 7<br />
18:00 Preisskat-Turnier<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
19:00 Kreistanzen<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
19:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt: Frühlingsball<br />
mit der Wolf Friedrich-<br />
BigBand <strong>Jena</strong><br />
Bauersfeld, Am Planetarium 5<br />
19:30 Live-Piano-Abend<br />
Niemöller-Haus, M.-Niemöller-Str. 4<br />
19:30 Armut mitten im Reichtum-<br />
Lässt sich Armut im Kapitalismus<br />
verhindern? - Prof. Dr. Franz<br />
Segbers, Sozialethiker an der<br />
Universität Marburg zur<br />
Thematik Armut und Reichtum<br />
Musik- und Kunstschule <strong>Jena</strong>,<br />
Ziegenhainer Str. 52<br />
19:30 Klavierabend<br />
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3<br />
20:00 „Irgendwas ist immer“<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
20:00 Frauenvolleyball<br />
Innenhof (FSU), Fürstengraben 1<br />
20:30 6. Festival de Colores:<br />
Nomad SoundSystem -<br />
Eröffnungskonzert<br />
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93<br />
21:00 Discobowling<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 CD Release Party : Lolapaloosa +<br />
Guests<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
22:00 „Abpfiff. Ein Fußballgeständnis“<br />
Nach einer wahren Begebenheit.<br />
Eher ein Fußball- als ein<br />
Theaterabend<br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 for the young - beats<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
23:00 choppy wood live: Comfort Fit<br />
(tokyodawn)<br />
________________________________<br />
Stadtroda<br />
15:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Natur- und<br />
heimatkundliche Wanderung<br />
Stadtroda-Ruttersdorf-<br />
Gletscherstein-Podelsatz-<br />
Gernewitz-Stadtroda; Treffpunkt<br />
Bahnhofsaufgang Zeitzgrund<br />
Orlamünde, Kemenate<br />
19:00 250 Jahre Thüringer Porzellan -<br />
Vortrag mit Dr. Peter Lange<br />
Hermsdorf, Festplatz am Rathaus<br />
20:00 Hermsdorfer Maibaumsetzen -<br />
Jugendveranstaltung<br />
Eisenberg, Markt<br />
20:00 15. Eisenberger Stadtfest Partynacht<br />
im Festzelt<br />
Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus<br />
21:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Livemusik mit<br />
Party-Live-Band „Right Now“ im<br />
Festzelt<br />
29
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Samstag, 5.6.<br />
Botanischer Garten, Fürstengr. 26<br />
05.–13.06.10 Woche der Botanischen<br />
Gärten Deutschlands „Biodiversität<br />
- Vielfalt des Lebens“<br />
Haus 4 (FH <strong>Jena</strong>), Carl-Zeiss-Prom. 2<br />
10:00 1. Low Vision Tag an der Fachhochschule<br />
- Anzeige -<br />
Goethe Galerie, Goethestr. 3<br />
10:00 Umwelttag 2010<br />
Motto: „Leben ist Vielfalt“<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
10:00 Kinderflohmarkt<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
10:00 Orchideenführung<br />
Reitsportzentrum <strong>Jena</strong>, Im Wehrigt 10<br />
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten<br />
Botanischer Garten, Fürstengr. 26<br />
10:00 Orchideen auf der Fensterbank:<br />
Kulturtipps mit praktischer<br />
Demonstration<br />
JeNah - Straßenbahn-Depot,<br />
Dornburger Str. 17<br />
10:00 Tag der Umwelt - Burkhard<br />
Vogel, Thomas Mölich, Martin<br />
S. Fischer, Matthias Krüger: Wildkatzen<br />
in Thüringen (Vortag)<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
11:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt: Konzert<br />
mit dem Blasmusikverein Carl<br />
Zeiss <strong>Jena</strong><br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
11:30 Rundgang durch die historische<br />
Zeisswerkstatt 1866<br />
Salon der Künste, Lutherstr. 7<br />
12:00 Wochenend-Finissage „color<br />
is a bridge“ im Rahmen des<br />
Karawane-Festivals <strong>Jena</strong><br />
Sporthallenkomplex Lobeda/West,<br />
Karl-Marx-Allee<br />
13:00 6. Frauen- und Mädchensporttag<br />
Schnupper- Sportangebote (Für<br />
Kleinkindbetreuung ist gesorgt)<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
14:00 Orchideenführung<br />
Ammerbach, Festwiese<br />
14:00 Ritterfest - u. a. mit Hüpfburg,<br />
Rutsche, Bogenschiessen, Lagerfeuer,<br />
Feuerwerk, Disko, u. v. m.<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
14:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt: Dance<br />
Company „Schnapphans“ <strong>Jena</strong><br />
JenTower / Foyer, Leutragraben 1<br />
15:00 Stadtführungen mit Herz:<br />
„Stadtführung von oben“<br />
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a<br />
15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
15:30 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
Anatolis musikalischer Zirkus<br />
Schwimmhalle Lobeda/West, Karl-<br />
Marx-Allee<br />
16:00 6. Frauen- und Mädchensporttag:<br />
Freies Schwimmen und<br />
Wassergymnastik<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
16:00 Stadtführungen mit Herz:<br />
„Eine Zeitreise in das Jahr 1807“<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
16:00 Augen im All<br />
17:00 Eingefangene Sterne - live:<br />
Rings um das Sommerdreieck<br />
19:00 Pink Floyd - Reloaded<br />
21:00 Star Rock Universe<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
16:45 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
Bewegungsküche<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
17:00 Musikalische Vesper: „Concerto<br />
Barocco“ - Das Kammerorchester<br />
Apolda spielt konzertante Werke<br />
von Bach, Albinoni u.a.<br />
30
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
SONNTAGSBUFFET<br />
in Sicht!<br />
Genießen Sie unser<br />
schmackhaftes Sonntagsbuffet zum<br />
Sparpreis von 11,00 pro Person!<br />
06.,13., 20. und 27. Juni 2010<br />
04., 11., 18. und 25. Juli 2010<br />
von 11:30 - 14:00 Uhr<br />
Jeden Donnerstag<br />
Schwarzlicht-Bowling<br />
Telefon:<br />
03641-685-0<br />
www.jembo.de<br />
das Hotel in <strong>Jena</strong><br />
31
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
19:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt:<br />
Karibische Nacht<br />
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2<br />
19:30 „Geben Sie Gedankenfreiheit!“<br />
- Monologe, Dialoge und Reden<br />
aus Schillers Meisterszenen,<br />
vorgetragen vom Burgschauspieler<br />
Rainer Hauer<br />
„Zur Noll“, Oberlauengasse 19<br />
19:30 Musikabend: Hubert B. - Oldies<br />
der Sechziger + Siebziger +<br />
Achtziger<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
20:00 Spokenwords – Lyriknacht<br />
Ziegenhain<br />
20:00 Trixi G - Akkustik-Rock-Chanson<br />
mit deutschen Texten<br />
Kurz&Klein Kunstbühne, Teutoneng. 3<br />
20:00 „Irgendwas ist immer“<br />
pack of patches, Lutherstr. 160<br />
20:00 Vernissage „machen wir. Teil 7:<br />
digital“<br />
Kollegienhof, Kollegiengasse 10<br />
21:00 6. Festival de Colores:<br />
Jordanien und Syrien (Open-Air-<br />
Diavortrag von Andreas Pröve)<br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 Deutschländer-Party mit DJ Fish<br />
& DJ Pumuckl<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
22:00 depeche mode nacht mit devote<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
22:00 pump up the 90‘s<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
________________________________<br />
Löberschütz, Bushaltestelle<br />
08:00 Orchideenwanderung rund um<br />
die Flachsleite und Zietschkuppe<br />
Eisenberg, Markt<br />
10:00 15. Eisenberger Stadtfest zwischen<br />
Markt und Schützenplatz<br />
Schkölen, Schützenhaus<br />
10:00 Landesmeisterschaften A-IPSC<br />
und Druckluft Jugend<br />
Stadtroda, Parkplatz<br />
11:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Kunsthandwerkermarkt,<br />
Kinderflohmarkt, Musikschule<br />
Fröhlich<br />
32<br />
Thalbürgel, Am-Vieh-Theater<br />
Beulbar-Ilmsorf<br />
13:00 Kunst- und Könnermarkt<br />
15:00 „Milo Barus - stärkster Mann der<br />
Welt“<br />
Thalbürgel, Am-Vieh-Theater<br />
Beulbar-Ilmsorf<br />
16:00 „Ahmina“ (orientalischer Bauchtanz)<br />
17:00 Musik mit Orje<br />
Lindig, Kirche<br />
14:00 10 Jahre Chor e.V.<br />
Stadtroda, Parkplatz<br />
14:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Kreisschützenfest -<br />
200 Jahre Schützengesellschaft<br />
zu Roda e.V.<br />
Frauenprießnitz, Klosterkirche<br />
15:00 6. Orgelfest; Orgelmusik<br />
(nicht nur) für Kinder<br />
17:00 6. Orgelfest; Orgelkonzert mit<br />
Dr. Hartmut Haupt, <strong>Jena</strong><br />
Großkochberg, Liebhabertheater<br />
17:00 Der Parasit - Lustspiel von Friedrich<br />
von Schiller<br />
Stadtroda, Stadtkirche<br />
17:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Festkonzert der<br />
Kreismusikschule „10 Jahre<br />
Gospelchor“<br />
Frauenprießnitz, Klosterkirche<br />
18:00 6. Orgelfest; Orgelkonzert mit<br />
KMD Horst Fröhlich, <strong>Jena</strong><br />
Hermsdorf, Festplatz am Rathaus<br />
20:00 Hermsdorfer Maibaumsetzen -<br />
Sommernachtsball<br />
Frauenprießnitz, Klosterkirche<br />
20:00 6. Orgelfest; Orgelkonzert mit<br />
LKMD Martin Meier, <strong>Jena</strong><br />
Stadtroda, Parkplatz<br />
20:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Jubiläumsparty mit<br />
dem Programm städt. Vereine,<br />
Unterhaltungsgruppen, Artisten<br />
und „Andreas-Lorenz-Showband“<br />
Stadtroda, Hotel Hammermühle<br />
21:00 Mitternachtssauna<br />
Sonntag, 6.6.<br />
Bahnhof <strong>Jena</strong> Paradies, Knebelstr.<br />
08:06 ADFC <strong>Jena</strong>: Radtour „Zu den<br />
Orchideen im Naturschutzgebiet<br />
Tote Täler“
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Edeka-Parkplatz, Kunitzer Str. 1<br />
10:00 2. Flohmarkt Wenigenjena<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
10:00 Kleine Friedensfahrt<br />
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1<br />
10:00 Karawane-Festival: Kinder-<br />
Familien-Fest<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
10:00 ESG: Akademischer Gottesdienst<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
10:00 Orchideenführung<br />
Volkshaus (R. 10), Carl-Zeiß-Pl. 15<br />
11:00 <strong>Jena</strong>er Philharmonie: 10. Kammerkonzert<br />
„Widmungskonzert<br />
Schumann und Chopin“<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
11:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
11:00 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt: Lichtethaler<br />
Musikanten<br />
Kollegienhof, Kollegiengasse 10<br />
11:00 Traditionelles Sommerkonzert<br />
der <strong>Jena</strong> Jubilee Singers mit der<br />
Old Time Memory Jazzband<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
13:30 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt: Accordion<br />
Effects<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
14:00 Der Sprung ins All<br />
15:30 Ferien unter Sternen<br />
17:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
19:00 Queen Heaven – The Original!<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
14:00 Orchideenführung<br />
Rasenmühleninsel, Oberaue<br />
14:00 „Familienbande“ - <strong>Jena</strong> bewegt<br />
sich! - 5. Kinder- und Familienfest<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
15:30 <strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt: <strong>Jena</strong>er<br />
Dixieland Stompers<br />
Kirche Maua<br />
17:00 Kirchenkonzert: Flötenkreis der<br />
Region Nord<br />
Kollegienhof, Kollegiengasse 10<br />
18:00 <strong>Jena</strong>4you: <strong>Jena</strong>er Sommernachtsträume<br />
(Führung)<br />
Hanfried-Denkmal, Markt<br />
19:00 6. Festival de Colores: Stop-<br />
4Lesung - Eine Literarische<br />
Wanderung durch <strong>Jena</strong><br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
20:00 Theaterhaus <strong>Jena</strong>: Improvisationstheater<br />
mit dem JTC<br />
________________________________<br />
Schkölen, Schützenhaus<br />
10:00 Landesmeisterschaften A-IPSC<br />
und Druckluft Jugend<br />
Eisenberg, Markt<br />
10:00 15. Eisenberger Stadtfest zwischen<br />
Markt und Schützenplatz<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
10:00 Ausflugsfahrt zu den Dornburger<br />
Schlössern und zur Klosterkirche<br />
Thalbürgel<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
10:00 Ortsführung durch Bad Klosterlausnitz<br />
mit Erhard Walter<br />
Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus<br />
11:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Kunsthandwerkermarkt<br />
Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus<br />
14:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Historischer<br />
Festumzug durch die Stadt zum<br />
Festplatz am Schützenhaus<br />
33
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
14:30 Unterhaltungskonzert mit dem<br />
Jugendblasorchester Lobenstein<br />
Thalbürgel, Am-Vieh-Theater<br />
Beulbar-Ilmsorf<br />
15:00 Kunst- und Könnermarkt - Modenschau<br />
mit Gnadenlos-Schick<br />
aus Weimar<br />
Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus<br />
18:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Unterhaltungsmusik<br />
mit Collegium Brass<br />
Stadtroda, Freibad<br />
19:00 Tanz im Freibad mit Disco Tours<br />
<strong>Jena</strong> und großem Abschlussfeuerwerk<br />
Zöllnitz, Kirche<br />
19:00 Konzert der Ural-Kosaken unter<br />
Mitwirkung des Zöllnitzer Chores<br />
Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus<br />
20:30 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Jazzmusik mit den<br />
„<strong>Jena</strong>er Dixieland Stompers“<br />
Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus<br />
22:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; „Rodschen Möhrenschaber“<br />
23:00 Festwoche „700 Jahre Stadtrecht<br />
Stadtroda“; Musikalisches<br />
Höhenfeuerwerk<br />
34<br />
Montag, 7.6.<br />
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6<br />
14:00 Führung durch die Sonderausstellung<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
19:00 Freies Kreisbildmalen<br />
Rosensäle, Fürstengraben 27<br />
19:30 6. Festival de Colores: Debattenkrieg:<br />
Der Islam zwischen Phantasma<br />
und Wirklichkeit. Oder:<br />
Wie wir über den Islam reden<br />
(Vortrag von Stefan Weidner)<br />
Kath. Studentengem., Wagnerg. 30<br />
20:00 ESG: Ökumenischer Abend<br />
________________________________<br />
Hummelshain<br />
11:00 Turmbesteigung und kleine<br />
Schlossführung - neues Jagdschloss<br />
Hummelshain<br />
14:00 Turmbesteigung und kleine<br />
Schlossführung - neues Jagdschloss<br />
Hermsdorf, Stadtbibliothek<br />
19:30 Hermsdorfer Gespräch - Jochen<br />
Voit stellt Biographie über Ernst<br />
Busch vor<br />
Dienstag, 8.6.<br />
Innenstadt <strong>Jena</strong><br />
08:00 Jahrmarkt<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Das kleine 1x1 der Sterne<br />
11:00 Unser Weltall<br />
13:00 Kosmische Dimensionen<br />
14:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
Carl Zeiss AG, Carl-Zeiss-Prom. 10<br />
15:30 394. JENAer Carl-Zeiss-Optikkolloquium<br />
„Energieeffiziente<br />
Lichttechnik: Hat die Glühlampe<br />
ausgedient?“<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
19:30 6. Festival de Colores: Sinn<br />
im Chaos. Die Musikszene in<br />
Beirut und ihre transnationalen<br />
Verpflechtungen (Vortrag von<br />
Thomas Burkhalter)<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
20:00 Selbst ist der Tod! Eine groteske<br />
Revue des Jugendtheaterclubs<br />
Volksbad <strong>Jena</strong>, Knebelstr. 10<br />
20:00 Musik- und Kunstschule <strong>Jena</strong>: Du<br />
bist heute wie neu - Songs von<br />
Manfred Krug & Günther Fischer<br />
Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1<br />
20:15 6. Festival de Colores: LiteraTour<br />
durch den Nahen Osten<br />
(Lese- und Diskussionsabend)<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
22:00 mercenario - der gefürchtete<br />
(Italien 1968)<br />
________________________________<br />
Gernewitz, Kirche<br />
19:00 Benefizkonzert Kirchenchor<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
19:30 Velo Via Baltica - Mit dem Rad<br />
das Baltikum entdecken
Mittwoch, 9.6.<br />
Innenstadt <strong>Jena</strong><br />
08:00 Jahrmarkt<br />
Lutherhaus <strong>Jena</strong>, Hügelstr. 6a<br />
09:30 Was Christen vom Judentum<br />
wissen sollten - Mittwochkreis<br />
der Ev. Erwachsenenbildung<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
14:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
19:30 Eingefangene Sterne - live:<br />
Rings um das Sommerdreieck<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
14:30 Fernrohre und ihre Meister - allgemeine<br />
Führung zur Geschichte<br />
der Fernrohre<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
16:00 Gesprächskreis ausländischer<br />
Frauen<br />
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3<br />
18:30 Senfabend - Vorführung der<br />
Senfherstellung mit Führung<br />
Kino im Schillerhof, Helmboldstr. 1<br />
19:00 Geschichtswerkstatt <strong>Jena</strong>:<br />
Die nationale Front - Neonazis<br />
in der DDR (45 min, 2006)<br />
Scala-Turmrestaurant, Leutragraben 1<br />
19:00 „Magie im Turm“ mit<br />
René Chevalier<br />
Geburtshaus <strong>Jena</strong>, Carl-Zeiss-Pl. 12<br />
19:30 Das Geburtshaus stellt sich vor<br />
Volkshaus <strong>Jena</strong>, Carl-Zeiß-Platz 15<br />
20:00 <strong>Jena</strong>er Philharmonie:<br />
Absolventenkonzert<br />
Volksbad <strong>Jena</strong>, Knebelstr. 10<br />
20:00 Musik- und Kunstschule <strong>Jena</strong>: Du<br />
bist heute wie neu - Songs von<br />
Manfred Krug & Günther Fischer<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
20:00 Orgel und Flöte - Susanne<br />
Ehrhardt (Berlin), Blockflöte und<br />
Klarinette; KMD Martin Meier<br />
(<strong>Jena</strong>), Orgel<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
20:00 Selbst ist der Tod! - Zum letzten<br />
Mal in dieser Spielzeit<br />
Café Wagner, Wagnergasse 26<br />
21:00 6. Festival de Colores: Cinema-<br />
Colores - Film „Caramel“<br />
Donnerstag, 10.6.<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
07:30 ESG: Ökumenische Morgenandacht<br />
Innenstadt <strong>Jena</strong><br />
08:00 Jahrmarkt<br />
Haus 4 (FH <strong>Jena</strong>), Carl-Zeiss-Prom. 2<br />
09:30 Meister- und Hochschultag<br />
„Faszination Kontaktlinse”<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
10:00 Das Baby kommt und wo bleibt<br />
das Geld? Eine Informationsveranstaltung<br />
für Eltern<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
11:00 Kosmische Dimensionen<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
IMAGINATA, Löbstedter Str. 67<br />
17:30 „Kein Schrott.“ Vernissage<br />
Biergarten täglich geöffnet mit Frühstück ab 8 Uhr<br />
eigener Badesee und Strand<br />
(mit FKK-Möglichkeit)<br />
Kinderspielplatz, Spielgeräte,<br />
Tischtennis, Volleyball<br />
Fahrradverleih<br />
Unmittelbar am „Saale Rad-,<br />
Wasser- und Wanderweg“<br />
Kanu- und Wassersport mit<br />
Bootsverleih<br />
eigener Bootssteg<br />
CAMPING bei JENA, Rabeninsel 3, 07778 Neuengönna, OT Porstendorf,<br />
Telefon: 03 64 27 - 22 55 6, E-Mail: info@camping-jena.de<br />
35
Erleben Sie die Biergartensaison im JEMBO PARK!<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
11. Juni – 11. Juli 2010<br />
Seien Sie live dabei!<br />
Wir übertragen auf Großbildleinwand<br />
im Park mit Bierwagen und<br />
Grillstation!<br />
36<br />
Telefon:<br />
03641-685-0<br />
www.jembo.de<br />
das Hotel in <strong>Jena</strong>
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Stadtmuseum <strong>Jena</strong>, Markt 7<br />
19:00 Zu Ostern in die Schule oder:<br />
Brauchen Kinder Bräuche? - Vortrag<br />
von Frau Prof. Dr. Christel<br />
Köhle-Hezinger (FSU <strong>Jena</strong>)<br />
Rosensäle, Fürstengraben 27<br />
19:00 Historische Hochwasserereignisse<br />
in Thüringen (1500–1950).<br />
Vortragsreihe des Vereins für<br />
Thüringische Geschichte<br />
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93<br />
19:30 Schwarzlichtbowling<br />
Pfarrhaus Kunitz, Kirchstr. 71<br />
20:00 Kunitzer Spätlese: Begegnung<br />
mit Literatur und Menschen<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
20:00 Biblisches Gespräch:<br />
1. Johannes 4, 9+10<br />
Theaterhaus, Schillergäßchen 1<br />
20:00 „Medea“<br />
- Anzeige -<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
20:00 In Concert: Auletta + Eiszeitklub<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
20:30 6. Festival de Colores: Stadtkirchenkonzert<br />
mit Hassan Abul<br />
Fadl + Ensemble<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
21:00 skatime! sin sospechas (it)<br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 Wunsch-Boxx<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
22:00 Med-Club-Party<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Schlosskirche<br />
12:00 30 Min. Orgelmusik auf der<br />
historischen Donat-Trost-Orgel<br />
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche<br />
17:00 Kirchenbesichtigung<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
19:30 Unterhaltungskonzert mit der<br />
Solistin ILONA<br />
Freitag, 11.6.<br />
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93<br />
11.06.–11.07.10 Live-Übertragung aller<br />
Spiele der Fußball-WM 2010 im<br />
Biergarten auf Großleinwand<br />
Rasenmühleninsel, Oberaue<br />
11.06.–13.07.10 Flutlicht Festival 2010<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
11.06.–11.07.10 Fußball-WM in Südafrika:<br />
„public viewing“<br />
BeckStage, Johannisplatz 14<br />
11.06.–11.07.10 Die Fußball-WM auf<br />
Großbildleinwand im BeckStage<br />
Innenstadt <strong>Jena</strong><br />
08:00 Jahrmarkt<br />
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten,<br />
Feiern, Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote,<br />
Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer«<br />
HOTEL & RESTAURANT<br />
11. Juni bis 11. Juli WM-Arena Südafrika 2010<br />
auf Großbild > SPARGELWOCHEN im Restaurant<br />
… AUF DEN SPUREN NAPOLEONS …<br />
Dorfstraße 3 · 07639 Tautenhain<br />
Telefon (03 66 01) 55 92-0<br />
Telefax (03 66 01) 55 92-70<br />
www.zur-kanone.de · www.kanonenfest.de<br />
37
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
14:00 Unser Weltall<br />
19:30 Star Rock Universe<br />
21:00 Queen Heaven – The Original!<br />
SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13<br />
15:00 Ausstellungsgespräch mit Frau<br />
Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland<br />
in der aktuellen Sonderausstellung<br />
„2000 Jahre Glas - Die<br />
Glassammlung SCHOTT in Mainz“<br />
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1<br />
19:30 Theaterhaus <strong>Jena</strong>: „Abpfiff. Ein<br />
Fußballgeständnis“. Nach einer<br />
wahren Begebenheit. Eher ein<br />
Fußball- als ein Theaterabend<br />
(Im Anschluss: gemeinsames<br />
Fußballgucken)<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
19:30 Live: Carnifex<br />
Bauersfeld, Am Planetarium 5<br />
19:30 Live-Piano-Abend<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
20:00 Frauenvolleyball<br />
Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1<br />
20:15 6. Festival de Colores: Lesung<br />
des Chamisso- Föderpreisträgers<br />
Abbas Khider<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
21:00 Gartenkino: Der Pianist<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Flutlicht Festival Aftershow :<br />
Lefly + 6Korn Brot<br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 Rhythmustherapie<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
23:00 klanglauf<br />
________________________________<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
09:00 7. Miniweltmeisterschaft der<br />
Schulmannschaften SHK/SOK<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
10:00 17. Fußball- und Vereinsfest des<br />
FSV Grün-Weiß Stadtroda e.V.<br />
(20. Vereinsjubiläum)<br />
Schkölen, Dorfverein „Wethautal“<br />
Hainchen/Kämmeritz<br />
14:00 Wethaufest in Hainchen<br />
Eisenberg, Aula des Friedrich-<br />
Schiller-Gymnasiums<br />
19:00 Theatervorstellung - Pygmalion<br />
Steudnitz, Brücke und Alte Schule<br />
19:00 4. Brückenfest - Skat- und<br />
Rommeeturnier<br />
Dorndorf, Festplatz an der Carl<br />
Alexander Brücke<br />
19:00 4. Brückenfest - „Die Brücke<br />
rockt“ (Nachwuchsbands rocken<br />
an der Brücke)<br />
Bad Köstritz, Festsaal im Palais<br />
19:00 Wahl der Dalienkönigin<br />
Samstag, 12.6.<br />
Universitätssportzentrum, Oberaue 1<br />
Vereinsfest USV <strong>Jena</strong><br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
09:30 Bus-Wettziehen und Baskettballturnier<br />
JeNah - Straßenbahn-Depot,<br />
Dornburger Str. 17<br />
10:00 Gunnar Brehm: Galapagos und<br />
Darwins Finken - Vortrag<br />
Lobdeburgschule, Unter der<br />
Lobdeburg 4<br />
10:00 1. SaaleHorizontale-Staffel<br />
Rasenmühleninsel, Oberaue 3<br />
10:00 6. Festival de Colores: 1001<br />
Nacht im Paradies - Familienfest<br />
auf der Rasenmühlenwiese im<br />
Paradies<br />
Reitsportzentrum <strong>Jena</strong>, Im Wehrigt 10<br />
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten<br />
Botanischer Garten, Fürstengr. 26<br />
10:00 4. Pflanzen-Raritätenbörse im<br />
Botanischen Garten<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
10:00 Orchideenführung<br />
38
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Kosmische Dimensionen<br />
13:00 Unser Weltall<br />
14:00 Ferien unter Sternen<br />
15:30 Unendlich und Eins<br />
17:00 Eingefangene Sterne - live:<br />
Rings um das Sommerdreieck<br />
19:00 Pink Floyd - Reloaded<br />
21:00 Star Rock Universe<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
11:30 Rundgang durch die historische<br />
Zeisswerkstatt 1866<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
13:00 Tanz und Klang<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
14:00 Orchideenführung<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a<br />
15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
16:00 Stadtführungen mit Herz:<br />
„Eine Zeitreise in das Jahr 1807“<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
16:00 Kinderzirkus MoMoLo<br />
Friedenskirche, Philosophenweg 1<br />
17:00 Musikalische Vesper mit festlicher<br />
Bläsermusik<br />
Lobeda Altstadt, Marktstr.<br />
19:00 Lobedaer Carnevalsclub LCC<br />
59‘ e.V.: Musik & Tanz auf der<br />
Rathausbühne<br />
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2<br />
19:30 „Den Mond anbellen“ Katrin<br />
Groß-Striffler liest aus ihrem Erzählungsband.<br />
Ilga Herzog und<br />
Marie Kristin Luft musizieren<br />
Volkshaus <strong>Jena</strong>, Carl-Zeiß-Platz 15<br />
20:00 <strong>Jena</strong>er Philharmonie: Festkonzert<br />
zum 200. Geburtstag von<br />
Robert Schumann am 8. Juni<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
20:00 Sommerkonzert des Studentenchores<br />
der FSU <strong>Jena</strong><br />
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93<br />
20:00 Tanzparty zur Eröffnung der<br />
Fußball-WM in Südafrika<br />
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1<br />
19:30 Theaterhaus <strong>Jena</strong>: „Abpfiff. Ein<br />
Fußballgeständnis“. Nach einer<br />
wahren Begebenheit. Eher ein<br />
Fußball- als ein Theaterabend<br />
(Im Anschluss: gemeinsames<br />
Fußballgucken)<br />
Innenhof (FSU), Fürstengraben 1<br />
21:00 „Herzog Blaubarts Burg“ von<br />
Béla Bartók - Die Hofoper<br />
Johannistor, Johannisstr.<br />
21:00 <strong>Jena</strong>4you: Nachtwächterrundgang<br />
Glashaus im Paradies, Vor dem<br />
Neutor 6<br />
21:30 6. Festival de Colores: Oriental<br />
Rhythms<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
22:00 käpt‘n flutlichts futur fete<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
22:00 Clubnacht mit Disco Gordon<br />
Cafè:ok, Löbdergraben 7<br />
22:00 <strong>Jena</strong>er Tanzhaus: Salsaparty<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Kegelbahn des<br />
TSV Eisenberg<br />
08:00 Mohrenpokal im Kegeln<br />
... über den Dächern von <strong>Jena</strong><br />
Wilhelmshöhe · Panoramarestaurant<br />
Burgweg 75 · 07749 <strong>Jena</strong> · Telefon 0 36 41/5 99 90 · www.wilhelmshöhe-jena.de<br />
Montag Ruhetag · Täglich ab 12.00 Uhr geöffnet<br />
39
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Schöngleina, Verkehrslandeplatz<br />
09:00 Modelltage Thüringen - Deutschlands<br />
größte Freilichtmodellmesse<br />
- Erlebe die Faszination<br />
Modellbau<br />
Gniebsdorf, Kirchgasse<br />
10:00 Sportfest SV Thalbürgel<br />
Nickelsdorf, Rittergut<br />
10:00 Hoffest<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
10:00 17. Fußball- und Vereinsfest des<br />
FSV Grün-Weiß Stadtroda e.V.<br />
(20. Vereinsjubiläum)<br />
Schöngleina, Verkehrslandeplatz<br />
10:00 Deutschlands größte Freilichtmodellmesse<br />
- Erlebe die<br />
Faszination Modellbau<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
12:45 Ausflugsfahrt nach Weimar mit<br />
Möglichkeiten zum Stadtrundgang<br />
bzw. individuelle Gestaltung<br />
Bad Klosterlausnitz, Hermann-<br />
Sachse-Straße Ecke Parkweg<br />
13:00 Kremserfahrt ins Mühltal<br />
Steudnitz, Brücke und Alte Schule<br />
14:00 4. Brückenfest - Eröffnung Brückenfest,<br />
Bekanntgabe Preisträger<br />
Fotowettbewerb, Eröffnung der<br />
Ausstellung „Nackt in Kaolin“<br />
Schkölen, Dorfverein „Wethautal“<br />
Hainchen/Kämmeritz<br />
14:00 Wethaufest in Hainchen<br />
Orlamünde, Kindergarten<br />
15:00 Kinder- und Straßenfest<br />
Stadtroda, Wohngebiet Siechtal<br />
15:00 Wohngebietsfest<br />
Steudnitz, Carl-Alexander-Brücke<br />
15:00 4. Brückenfest - Empfang Carl<br />
Alexander nebst Gattin Sophie,<br />
Rosenkönigin und Hofstaat zu<br />
Inspektion seiner Brücke mit<br />
anschl. buntem Nachmittagsprogramm<br />
Großkochberg, Liebhabertheater<br />
17:00 Traumeswirren - Geburtstagskonzert<br />
für Robert Schuhmann,<br />
Elfrun Gabriel, Klavier<br />
Gera, Küchengarten<br />
- Anzeige -<br />
18:00 18. Open-Air-Festival „Alles<br />
Theater“, www.gera.de<br />
Taupadel, Auf dem Lindenberg<br />
19:00 Lindenblütenfest in Taupadel<br />
Gniebsdorf, Festzelt<br />
19:00 Abendveranstaltung - Musik und<br />
Tanz<br />
Steudnitz, Brücke und Alte Schule<br />
20:00 4. Brückenfest - „Die Brücke<br />
tanzt“ (Livemusik, DJ)<br />
Seitenroda, Leuchtenburg<br />
20:00 Sommerklänge auf der Leuchtenburg<br />
2010 - Dampf- und<br />
Dorftheater Amphitryon<br />
Sonntag, 13.6.<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
6. Festival de Colores: Unterwegs in<br />
Israel - Fotoausstellung von<br />
Falko Kliewe<br />
Cafè Grünowski, Schillergäßchen 5<br />
09:30 6. Festival de Colores: Köstlich?<br />
Nahöstlich! - Internationaler<br />
Sonntag<br />
Atelier Wengler, Wenigenjenaer Ufer<br />
10:00 Tag der offenen Gärten:<br />
Eingangsgarten (In den<br />
Eingangsgärten erhalten Sie<br />
die vollständigen Listen aller<br />
teilnehmenden Gärten)<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
10:00 Orchideenführung<br />
Schillergarten, Schillergäßchen 2<br />
10:00 Tag der offenen Gärten:<br />
Eingangsgarten (In den<br />
Eingangsgärten erhalten Sie<br />
die vollständigen Listen aller<br />
teilnehmenden Gärten)<br />
40
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Garten Hahne, An den Linden 1<br />
10:00 Tag der offenen Gärten:<br />
Eingangsgarten (In den<br />
Eingangsgärten erhalten Sie<br />
die vollständigen Listen aller<br />
teilnehmenden Gärten)<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
11:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Lobeda Altstadt, Marktstr.<br />
11:00 Lobedaer Carnevalsclub LCC 59‘<br />
e.V.: Lobdsches Wurschtfest /<br />
2. Lobdsches Bierathlon<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
14:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
15:30 Unser Weltall<br />
17:00 Kosmische Dimensionen<br />
19:00 Queen Heaven – The Original!<br />
Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11<br />
13:00 Tag der offenen Gärten:<br />
Führungen<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
14:00 Orchideenführung<br />
Theaterhaus <strong>Jena</strong>, Schillergäßchen 1<br />
16:00 Kinderzirkus MoMoLo<br />
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1<br />
16:00 Theaterhaus <strong>Jena</strong>: Vorsicht Held!<br />
Kinderfest zum Spielzeitabschluss<br />
Kirche Kunitz, Kirchstr. 70<br />
17:00 Kirchenkonzert: Theresa Krahnert<br />
- Violine solo<br />
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2<br />
19:30 Vortrag von Dr. Thomas Frantzke<br />
über klassische Gärten<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
20:00 Fußball-WM Live auf<br />
Großbildleinwand:<br />
Deutschland : Australien<br />
Innenhof (FSU), Fürstengraben 1<br />
21:00 „Herzog Blaubarts Burg“ von<br />
Béla Bartók - Die Hofoper<br />
________________________________<br />
Großeutersdorf, Saloon<br />
09:00 Trödelmarkt<br />
Schöngleina, Verkehrslandeplatz<br />
09:00 Modelltage Thüringen - Deutschlands<br />
größte Freilichtmodellmesse<br />
- Erlebe die Faszination<br />
Modellbau<br />
Hermsdorf, Freibad<br />
- Anzeige -<br />
10:00 Kinderfest<br />
Gniebsdorf, Kirchgasse<br />
10:00 Sportfest SV Thalbürgel<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
10:00 Waldführung entlang des Natur -<br />
lehrpfades (ca. 3 km) mit Wolfgang<br />
Prasse, Forstamtsleiter a.D.<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
10:00 17. Fußball- und Vereinsfest des<br />
FSV Grün-Weiß Stadtroda e.V.<br />
(20. Vereinsjubiläum)<br />
Schöngleina, Verkehrslandeplatz<br />
10:00 Deutschlands größte Freilichtmodellmesse<br />
- Erlebe die<br />
Faszination Modellbau<br />
Steudnitz, Carl-Alexander-Brücke<br />
10:30 4. Brückenfest - Ökumenischer<br />
Gottesdienst mit anschl. Frühschoppen<br />
Gera, Küchengarten<br />
- Anzeige -<br />
14:00 18. Open-Air-Festival „Alles<br />
Theater“, www.gera.de<br />
Steudnitz, Carl-Alexander-Brücke<br />
14:00 4. Brückenfest - „Tag der Feuerwehr“<br />
mit buntem Programm<br />
41
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Schkölen, Dorfverein „Wethautal“<br />
Hainchen/Kämmeritz<br />
14:00 Wethaufest in Hainchen<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
14:30 Konzert mit Frantisec Lamac unter<br />
dem Motto: Für jeden etwas<br />
42<br />
Montag, 14.6.<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6<br />
14:00 Führung zur Geschichte der<br />
Sammlung<br />
Mehr-Generationen-Haus,<br />
Erfurter Str. 52<br />
17:00 Treff für ein gemeinschaftliches<br />
Wohnprojekt<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
20:15 Internationale Tage: Filmabend<br />
„Zimt & Koriander“<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
22:00 dubkaffee<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Stadtmuseum<br />
09:00 Dahlien - Gartenbau<br />
Schkölen, Sportplatz<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Bad Klosterlaunitz, DRK-Seniorenclub<br />
18:30 KräuterKraftKreis - Jeden Monat<br />
eine Heilpflanze erleben: Melisse<br />
Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik<br />
19:30 Abenteuer Alpenbilder, eine<br />
Diareise mit Musik quer durch<br />
Europas größtes Gebirgsmassiv<br />
per Motorrad, zu Fuß und Skiern<br />
präsentiert von Karl Zöllner<br />
Dienstag, 15.6.<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
11:00 Augen im All<br />
12:30 Der Sprung ins All<br />
20:00 Augen im All<br />
Salon der Künste, Lutherstr. 7<br />
19:00 Vernissage „Zeitschiffe“<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
19:00 Internationale Tage:<br />
Französisches Theater „Monieur<br />
Amédée“ von Alain Reynaud-<br />
Fourton<br />
Mensa, Philosophenweg 20<br />
19:30 Internationale Tage: Tanzabend<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
20:00 Internationaler Abend: Nicaragua<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
________________________________<br />
Schkölen, Sportplatz und Turnhalle<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Mittwoch, 16.6.<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
08:30 Tag der Generationen in Lobeda,<br />
ganz im Zeichen des Sports<br />
Lutherhaus <strong>Jena</strong>, Hügelstr. 6a<br />
09:30 Die Zukunft der europäischen<br />
Hauptsprachen - Mittwochkreis<br />
der Ev. Erwachsenenbildung<br />
Marktplatz <strong>Jena</strong>, Markt<br />
10:00 Internationale Tage:<br />
Lauf „Schulen für Afrika“<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:30 Unser Weltall<br />
12:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
13:30 Die Entdeckung des Weltalls<br />
20:00 Kosmische Dimensionen<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
14:30 Brillen als Sehhilfe, Alltagsgegenstand<br />
und modisches<br />
Accessoire - allgemeine Führung<br />
zur Geschichte der Sehhilfen<br />
Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28<br />
16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
16:00 Gesprächskreis ausländischer<br />
Frauen<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
17:00 Tag der Generationen im KuBuS<br />
Aula (FSU), Fürstengraben 1<br />
17:15 Studium Generale: PD Dr. Ulrich<br />
Wedding „‘Ich war krank und<br />
starb, ihr habt mich begleitet‘ -<br />
Menschenbild in der Palliativmedizin“<br />
(Vortrag)<br />
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3<br />
18:30 Senfabend - Vorführung der<br />
Senfherstellung mit Führung
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
19:00 Internationale Tage:<br />
Französisches Theater „Monieur<br />
Amédée“ von Alain Reynaud-<br />
Fourton<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
19:30 Internationale Tage:<br />
Länderabend „Bulgarien“<br />
Mensa, Philosophenweg 20<br />
19:30 Internationale Tage: Spanisches<br />
Theater „El landó de seis caballos“<br />
von Victor Ruíz Iriarte<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
20:00 Orgelkonzert - Werke von<br />
Kuhnau,Bach und Merkel<br />
Innenhof (FSU), Fürstengraben 1<br />
21:00 „Herzog Blaubarts Burg“ von<br />
Béla Bartók - Die Hofoper<br />
Festplatz Lobeda-West<br />
21:30 ArenaOuvertüre 2010: Schillers<br />
Räuber_Rap’n Breakdance Opera<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Internationale Tage: Erasmusparty<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
23:00 schöne freiheit: monkey maffia,<br />
herr koreander<br />
________________________________<br />
Schkölen, Sportplatz und Turnhalle<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Schkölen, Wasserburg<br />
14:00 Literaturnachmittag mit Heidi<br />
Gäbler<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
17:30 Volleyballturnier für Freizeitmannschaften<br />
Donnerstag, 17.6.<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Kosmische Dimensionen<br />
12:30 Star Rock Universe<br />
20:00 Schwerelos: Space Tour<br />
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6<br />
14:00 Führung durch die Sonderausstellung<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Universitätssportzentrum, Oberaue 1<br />
16:30 USV <strong>Jena</strong>: Paarlauf-Cup-Serie<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
18:00 Internationale Tage: Spanischer<br />
Abend<br />
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93<br />
19:30 Schwarzlichtbowling<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
20:00 Gartengottesdienst: „dass er uns<br />
geliebt hat“<br />
Innenhof (FSU), Fürstengraben 1<br />
21:00 „Herzog Blaubarts Burg“ von<br />
Béla Bartók - Die Hofoper<br />
Festplatz Lobeda-West<br />
21:30 ArenaOuvertüre 2010: Schillers<br />
Räuber_Rap’n Breakdance Opera<br />
Klubkeller Modul., Carl-Zeiß-Pl. 15<br />
22:00 Med-Club-Party<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Queerbeat - Die Semesterparty<br />
mit DJane Beangeled +<br />
DJ Skinny Physique<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Schlosskirche<br />
12:00 30 Min. Orgelmusik auf der<br />
historischen Donat-Trost-Orgel<br />
Schkölen, Sportplatz und Turnhalle<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche<br />
17:00 Kirchenbesichtigung<br />
Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“<br />
18:30 Diskussion über philatelistische<br />
Fragen<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
19:30 Konzert mit dem Blas-, Tanzund<br />
Unterhaltungsorchester<br />
Hersdorf<br />
Freitag, 18.6.<br />
Universitätssportzentrum, Oberaue 1<br />
18.–20.06.10 USV <strong>Jena</strong>: Hanfriedturnier<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Der Sprung ins All<br />
12:30 Die Entdeckung des Weltalls<br />
14:00 Unendlich und Eins<br />
19:30 Queen Heaven – The Original!<br />
21:00 Star Rock Universe<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
13:00 Fußball-WM Live auf Großbildleinwand:<br />
Deutschland : Serbien<br />
Südliche Plätze vom Stadion, Oberaue<br />
16:00 Kinderturnier im Handball<br />
(19. Ball-Cup des HBV <strong>Jena</strong> 90)<br />
17:00 Fußball-Turnier für Freizeitmannschaften<br />
Ü35<br />
(19. Ball-Cup des HBV <strong>Jena</strong> 90)<br />
43
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Musik- und Kunstschule <strong>Jena</strong>,<br />
Ziegenhainer Str. 52<br />
18:30 MKS: Konzert der Klavierklassen<br />
und Gästen<br />
Galerie eigenSinn, Wagnergasse 36<br />
19:00 Vernissage „Spurensuche“ - Textile<br />
Arbeiten von Katrin Knape<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
19:00 Kreistanzen<br />
Bauersfeld, Am Planetarium 5<br />
19:30 Live-Piano-Abend<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
20:00 Frauenvolleyball<br />
Südliche Plätze vom Stadion, Oberaue<br />
20:30 Eröffnungsparty des 19. Ball-<br />
Cups des HBV <strong>Jena</strong> 90 mit<br />
Liveband DINa4 und DJ Mario on<br />
tour im Festzelt<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
21:00 Hellborn Metalradio Birthday<br />
Bash: u.a. Hell-Born (Poland)<br />
Innenhof (FSU), Fürstengraben 1<br />
21:00 „Herzog Blaubarts Burg“ von<br />
Béla Bartók - Die Hofoper<br />
Festplatz Lobeda-West<br />
21:00 ArenaOuvertüre 2010:<br />
Ein französischer Abend mit der<br />
<strong>Jena</strong>er Philharmonie<br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 for the young - beats<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
23:00 ueberschall: Bassface Sascha<br />
Night Long, mc Phowa<br />
________________________________<br />
Rodastadion, Stadtroda<br />
10:00 30. Handball-Traditionsturnier<br />
für Aktive und Nichtaktive<br />
(20. Vereinsjubiläum)<br />
Bürgel, Festwiese / Hauptbühne<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
13:30 Trio Jazzlines<br />
16:15 Trio Jazzlines<br />
20:30 Sommernachthits mit den<br />
„Partybrothers“ - Thomas &<br />
Heintje<br />
21:00 Köstritzer Fassbieranstich<br />
Schkölen, Sportplatz und Turnhalle<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard<br />
19:00 14. Köstritzer Musikmeile -<br />
Eröffnungskonzert - Musik für<br />
uns - Schütz-Haus-Freunde<br />
wählen aus<br />
Frauenprießnitz, Klosterkirche<br />
20:00 „Die verliebte Nachtigall“ -<br />
Konzert für Flöte und Orgel<br />
Samstag, 19.6.<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
07:00 Floh- & Trödelmarkt auf dem<br />
Parkplatz<br />
Innenstadt <strong>Jena</strong><br />
08:00 Trödelmarkt<br />
Bahnhof <strong>Jena</strong> West, Westbahnhofstr.<br />
08:15 ADFC <strong>Jena</strong>: 2 Tages Radtour<br />
„Hainich und Fahnersche Höhen“<br />
Reitsportzentrum <strong>Jena</strong>, Im Wehrigt 10<br />
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten<br />
JeNah - Straßenbahn-Depot,<br />
Dornburger Str. 17<br />
10:00 Johannes Wöstemeyer: Frühe<br />
Evolution: Wie das Leben –<br />
vielleicht – entstanden ist?<br />
(Vortrag)<br />
Südliche Plätze vom Stadion, Oberaue<br />
10:00 Vorrundenspiele in den Sportarten<br />
Hand-, Fuß- und Volleyball<br />
(19. Ball-Cup des HBV <strong>Jena</strong> 90)<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
10:00 Orchideenführung<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
12:30 Star Rock Universe<br />
14:00 Ferien unter Sternen<br />
15:30 Im Jahreskreis der Sonne<br />
17:00 Schwerelos: Space Tour<br />
19:00 Star Rock Universe<br />
21:00 Pink Floyd - Reloaded<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
11:30 Rundgang durch die historische<br />
Zeisswerkstatt 1866<br />
Forst-Sternwarte, Forstweg<br />
12:00 Sonderveranstaltung im Rahmen<br />
des Friedensfestes auf dem Forst<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
14:00 Orchideenführung<br />
44
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
- Anzeige -<br />
Drackendorf, Drackendorfer Park<br />
Innenhof (FSU), Fürstengraben 1<br />
21:00 „Herzog Blaubarts Burg“ von<br />
Béla Bartók - Die Hofoper<br />
Campus (FSU), Ernst-Abbe-Platz<br />
21:30 Exklusivkonzert: Nena & Band<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
- Anzeige -<br />
14:30 Kinderfest<br />
Südliche Plätze vom Stadion, Oberaue<br />
15:00 Finalrunde der Frauen im Handball<br />
(19. Ball-Cup des HBV <strong>Jena</strong><br />
90)<br />
JenTower / Foyer, Leutragraben 1<br />
15:00 Stadtführungen mit Herz:<br />
„Stadtführung von oben“<br />
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2<br />
16:00 Gartenfest: Helga Ziaja singt<br />
und erzählt über „Die Launen<br />
der Diven“<br />
Friedenskirche, Philosophenweg 1<br />
17:00 Musikalische Vesper mit<br />
Kammermusik<br />
Kirche Cospeda<br />
19:00 Konzert: Zwischen Freud und<br />
Leid von Monteverdi bis Mancini<br />
Südliche Plätze vom Stadion, Oberaue<br />
20:30 Sportlerball mit Liveband DINa4<br />
und DJ Mario on tour im Festzelt<br />
(19. Ball-Cup des HBV <strong>Jena</strong> 90)<br />
Festplatz Lobeda-West<br />
21:00 ArenaOuvertüre 2010:<br />
Ein französischer Abend mit der<br />
<strong>Jena</strong>er Philharmonie<br />
22:00 Popmuschi + Nursesrun -<br />
Turntablenight <strong>Jena</strong><br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 Charts Power mit DJ Tino<br />
Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a<br />
22:00 turntablenight<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Kegelbahn des TSV<br />
Eisenberg<br />
08:00 Mohrenpokal um Kegeln<br />
Rothenstein, Parkplatz Skonto<br />
08:00 Orchideen- und Ornithologenwanderung<br />
auf dem TUP Rothenstein<br />
Bucha, Agrargenossenschaft<br />
10:00 Hoffest<br />
Agrargenossenschaft Bucha eG<br />
Dorfstraße 1A, 07751 Bucha<br />
Telefon: 03641/28420, Fax: 284226<br />
Hausschlachtene Spezialitäten aus Bucha<br />
Original Thüringer Fleisch- und Wurstwaren<br />
– Partyservice –<br />
Fleischerei Bucha<br />
Dorfstraße 1A<br />
07751 Bucha<br />
03641/284221<br />
Hoffest am 19.06.2010<br />
Filiale <strong>Jena</strong> (Ringwiese)<br />
Ahornstraße 27<br />
07745 <strong>Jena</strong><br />
03641/210410<br />
Filiale <strong>Jena</strong> (Damenviertel)<br />
Saalbahnhofstraße 18<br />
07743 <strong>Jena</strong><br />
03641/221255<br />
45
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Hermsdorf, Feuerwehrgerätehaus<br />
10:00 Feuerwehrfest - „Tag der offenen<br />
Tür“<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
10:00 30. Handball-Traditionsturnier<br />
für Aktive und Nichtaktive<br />
(20. Vereinsjubiläum)<br />
Bürgel, Festwiese / Hauptbühne<br />
10:00 36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
11:00 „Songlines“ mit Liedern auf<br />
dem Weg von Folk bis Rock<br />
14:00 Folkloregruppe „Eulenspiegel“<br />
mit Liedern aus vier Jahrhunderten<br />
16:00 Weltmusik mit „Songlines“<br />
17:30 Folkloregruppe „Eulenspiegel“<br />
20:00 Tanz in die Sommernacht mit<br />
der Tanz- & Stimmungsband<br />
„Mailand“ aus Lauscha<br />
22:30 Großes Höhenfeuerwerk<br />
Schkölen, Sportplatz und Turnhalle<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Stadtroda, Klosterruine<br />
17:00 Chorsingen mit Gastchören<br />
Großkochberg, Liebhabertheater<br />
Großkochberg<br />
17:00 Wie freu ich mich, dass ich so<br />
bin, das du mich lieben kannst...<br />
- Goethes Briefe an Charlotte<br />
von Stein<br />
Sonntag, 20.6.<br />
Südliche Plätze vom Stadion, Oberaue<br />
10:00 Siegerehrung im Festzelt<br />
(19. Ball-Cup des HBV <strong>Jena</strong> 90)<br />
Museum 1806, <strong>Jena</strong>er Str. 12<br />
10:00 „Mit dem Fahrrad über das <strong>Jena</strong>er<br />
Schlachtfeld“ (mit Einführungsvortrag<br />
im Museum 1806)<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
10:00 Abendmahlsgottesdienst<br />
18:00 ESG - Themengottesdienst:<br />
„Abseits“<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
10:00 Orchideenführung<br />
Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28<br />
10:00 <strong>Jena</strong>er Philatelisten e.V.:<br />
Briefmarken- und Ansichtskartentausch<br />
Südliche Plätze vom Stadion, Oberaue<br />
10:00 Finalrundenspiele in den Sportarten<br />
Hand-, Fuß- und Volleyball<br />
(19. Ball-Cup des HBV <strong>Jena</strong> 90)<br />
46<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
11:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
12:30 Queen Heaven – The Original!<br />
14:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
15:00 Unser Weltall<br />
17:00 Kosmische Dimensionen<br />
19:00 Queen Heaven – The Original!<br />
- Anzeige -<br />
Sporthallenkomplex Lobeda/West,<br />
Karl-Marx-Allee<br />
13:00 Show-Ballett Formel I: Jazzund<br />
Modern Dance Turnier:<br />
Kinderliga Süd/Ost<br />
NABU-Infozentrum Leutra, Leutra 15<br />
14:00 Orchideenführung<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
14:00 Internationale Tage:<br />
Kräuterwanderung<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
14:00 Eröffnung Kirchen-Radweg mit<br />
einer Familien-Radwanderung<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
16:00 Wortwelten am Sonntag -<br />
Thüringer Literaturtage:<br />
Grimmige Fabeln und fabelhafte<br />
Märchen für Erwachsene<br />
Sporthallenkomplex Lobeda/West,<br />
Karl-Marx-Allee<br />
16:00 Show-Ballett Formel I: Jazz- und<br />
Modern Dance Turnier: Oberliga<br />
Süd/Ost<br />
Volkshaus <strong>Jena</strong>, Carl-Zeiß-Platz 15<br />
16:00 „Zeigt her Eu‘re Füße...“ Kindertanzprogramm<br />
des Tanztheaters<br />
<strong>Jena</strong><br />
Kirche Kunitz, Kirchstr. 70<br />
17:00 Kirchenkonzert - Schüler der<br />
Musik- und Kunstschule <strong>Jena</strong><br />
________________________________<br />
Kahla, Rathaussaal<br />
10:00 2. Nachwuchsturnier des Tanzclubs<br />
KRISTALL <strong>Jena</strong> e.V.
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Bürgel, Festwiese / Schulstraße<br />
10:00 36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
Bürgel, an der Schule<br />
10:00 36. Bürgeler Töpfermarkt:<br />
Kinderfest<br />
Bürgel, Sportplatz Oststraße<br />
10:00 36. Bürgeler Töpfermarkt:<br />
12. Töpfermarktlauf (Start<br />
1,0 km + Start 1,2 km)<br />
Bürgel, Festwiese<br />
10:30 36. Bürgeler Töpfermarkt:<br />
12. Töpfermarktlauf (Start<br />
5,8 km + Start 11,2 km)<br />
Bürgel, Festwiese / Hauptbühne<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
11:00 „Golden Dixie“ - Dixieland<br />
zum Anfassen<br />
12:00 12. Töpfermarktlauf - Siegerehrung<br />
13:00 „Hot Club d’Allemagne“ mit<br />
Swing, Jazz & Gipsy<br />
15:00 Bürgeler Nachmittag mit<br />
Bekanntgabe der Publikumswahl<br />
und Verlosung des Publikumspreises,<br />
den Bürgeler Funken,<br />
u.v.m., moderiert von Sebastian<br />
Bergner, musikalisch gerahmt<br />
durch „Golden Dixie“<br />
17:00 Töpfermarktausklang mit<br />
„Hot Club d’Allemagne“<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
10:00 Tag des offenen Gartens<br />
Stadtroda, Rodastadion<br />
10:00 30. Handball-Traditionsturnier<br />
für Aktive und Nichtaktive<br />
(20. Vereinsjubiläum)<br />
Bad Klosterlausnitz, Hermann-<br />
Sachse-Straße Ecke Parkweg<br />
13:00 Kremserfahrt ins Mühltal<br />
Eisenberg, Königshofener Str.<br />
14:00 Seifenkistenrennen<br />
Schkölen, Sportplatz und Turnhalle<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
14:30 Ökumenischer Gottesdienst<br />
Stadtroda, Stadtkirche<br />
16:00 Serenade vor der Stadtkirche<br />
Kleineutersdorf, Kirche<br />
17:00 1. Sommerorgelkonzert<br />
Montag, 21.6.<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
10:00 Zuckertüten selbst basteln und<br />
der Burgaupark füllt sie<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:30 Im Jahreskreis der Sonne<br />
12:00 Kosmische Dimensionen<br />
13:30 Unendlich und Eins<br />
20:00 Pink Floyd - Reloaded<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
„Papiermühle“, Erfurter Str. 102<br />
17:00 Brauereiführungen<br />
Scala-Turmrestaurant, Leutragraben 1<br />
18:00 Talk über <strong>Jena</strong> - live TV Sendung<br />
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3<br />
18:00 Kräuterwanderung<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
19:00 Ausdrucksmalen<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
20:15 Internationale Tage: Filmabend<br />
„Wie im Himmel“<br />
________________________________<br />
Bürgel, Festwiese<br />
11:00 Fox Tower Blue Grass Band<br />
Bürgel, Schulhof<br />
11:00 Bleifrei Boogie Trio<br />
Bürgel, Festwiese<br />
13:00 Bleifrei Boogie Trio<br />
Schkölen, Sportplatz und Turnhalle<br />
14:00 Sportfestwoche in Schkölen<br />
Bürgel, Festwiese<br />
15:00 Bürgeler Nachmittag<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
17:00 Ausstellungseröffnung:<br />
Zeitbalance - Uwe Pfeifer, halle<br />
Bürgel, Festwiese<br />
17:00 Bleifrei Boogie Trio<br />
Bürgel, Schulhof<br />
17:00 Fox Tower Blue Grass Band<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
19:30 Dia-Vortrag: Italien - immer<br />
nach Süden bis Sizilien<br />
Referent: Karl Zöllner<br />
Hermsdorf, Stadtbibliothek<br />
19:30 Hermsdorfer Gespräch -<br />
Dirk Hirschel „Zeit für grundlegend<br />
neue Regeln“<br />
47
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Dienstag, 22.6.<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
12:30 Schwerelos: Space Tour<br />
14:00 Unser Weltall<br />
20:00 Schwerelos: Space Tour<br />
Universitätsforum, August-Bebel-Str. 4<br />
18:00 100. Geburtstag des deutschen<br />
Erfinders des Computers Konrad<br />
Zuse - Eine kleine Geburtstagsfeier<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
________________________________<br />
Bürgel, Offene Werkstatt<br />
10:00 Spuren im Brennraum II<br />
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus<br />
14:00 Musikalische Museumsrunde<br />
- Ich spring an diesem Ringe -<br />
Totentanzdarstellungen<br />
Mittwoch, 23.6.<br />
Haus 5 (FH <strong>Jena</strong>), Carl-Zeiss-Prom. 2<br />
23.–24.06.10 Master-Info-Tage an der<br />
Fachhochschule <strong>Jena</strong><br />
Lutherhaus <strong>Jena</strong>, Hügelstr. 6a<br />
09:30 Synthetische Biologie - Leben<br />
Version 2.0 - Mittwochkreis der<br />
Ev. Erwachsenenbildung<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
13:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
14:30 „Bitte recht freundlich!“ von der<br />
Camera obscura zur Still-Video-<br />
Kamera<br />
Hörsaal 24 (FSU), Fürstengraben 1<br />
16:00 Seniorenkolleg: Prof. Dr. Roland<br />
Merten (<strong>Jena</strong>) „Kinderarmut in<br />
Thüringen“.<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
16:00 Gesprächskreis ausländischer<br />
Frauen<br />
SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13<br />
17:00 Ausstellungsgespräch mit Frau<br />
Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland<br />
in der aktuellen Sonderausstellung<br />
„2000 Jahre Glas - Die<br />
Glassammlung SCHOTT in Mainz“<br />
Ev.-Luth. Kirchgem., A.-Bebel-Str. 17<br />
18:00 EEBT: Ein Streifzug durch die Geschichte<br />
der <strong>Jena</strong>er Universität<br />
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3<br />
18:30 Senfabend - Vorführung der<br />
Senfherstellung mit Führung<br />
Scala-Turmrestaurant, Leutragraben 1<br />
19:00 „Magie im Turm“ mit<br />
René Chevalier<br />
Haus auf der Mauer, Johannispl. 26<br />
19:30 Internationale Tage:<br />
Länderabend<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
20:00 Fußball-WM Live auf Großbildleinwand:<br />
Ghana : Deutschland<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
20:00 Konzert des Kammerchores<br />
St. Michael <strong>Jena</strong><br />
________________________________<br />
Schkölen, Kirchgemeinde<br />
14:00 Boxenstopp-Abschlußfest<br />
Donnerstag, 24.6.<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
05:30 ESG - Ökumenische Morgenandacht:<br />
„Sehen wie er“<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
09:30 Unser Weltall<br />
11:00 Unser Weltall<br />
12:30 Star Rock Universe<br />
14:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
15:30 Kosmische Dimensionen<br />
20:00 Schwerelos: Space Tour<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
19:00 Live: Soulfly<br />
- Anzeige -<br />
48
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
- Anzeige -<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
19:00 Aufmucken gegen Rechts -<br />
Rock in die Ferien<br />
Stadtmuseum <strong>Jena</strong>, Markt 7<br />
19:00 Das Produktionsprogramm der<br />
Porzellanmanufaktur Burgau -<br />
Führung<br />
Landgrafen, Landgrafenstieg<br />
19:00 Open Air Konzert: Acoustik Soul<br />
Folk JANNA<br />
Mensa, Philosophenweg 20<br />
19:30 Internationale Tage:<br />
Internationales Konzert<br />
Jembo Park, Rudolstädter Str. 93<br />
19:30 Schwarzlichtbowling<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
20:00 nativitate s. joannis baptistae<br />
- Mythen und Bräuche des<br />
Johannistages<br />
________________________________<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
10:00 2. Lausnitzer Musikwochenende<br />
im Kurpark mit Cocktailbar,<br />
kühlen Getränken und Thüringer<br />
Spezialitäten<br />
Eisenberg, Schlosskirche<br />
12:00 30 Min. Orgelmusik auf der<br />
historischen Donat-Trost-Orgel<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
15:00 Sommerferien - Lehmbastelzeit<br />
Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik<br />
19:30 Stimmungsvoller Unterhaltungsabend<br />
mit der Thüringer Jodelkönigin<br />
Petra Hoffmann<br />
Freitag, 25.6.<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
11:00 Ferien unter Sternen<br />
12:30 Die Entdeckung des Weltalls<br />
Jugendbildungs- und Begegnungszentrum,<br />
Camburger Str. 65<br />
12:00 Sportnachmittag mit Beachvolleyball,<br />
Fußball, Basketball<br />
und einem Kubbturnier<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
17:00 20 Jahre Frauenzentrum Towanda<br />
(Historischer Rundgang +<br />
Jubiläumsfeier)<br />
Jugendbildungs- und Begegnungszentrum,<br />
Camburger Str. 65<br />
17:00 Singstarabend<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
17:00 Ökumenischer Universitätsgottesdienst<br />
zum Schillertag:<br />
dies academicus<br />
Best Western, Rudolstädter Str. 82<br />
19:00 Country Abend mit afrikanischen<br />
Rhythmen<br />
Bauersfeld, Am Planetarium 5<br />
19:30 Live-Piano-Abend<br />
49
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
20:00 Universitätssommerfest<br />
„Lichtsymbiose“<br />
- Anzeige -<br />
GalaxSea, Rudolstädter Str. 37<br />
20:00 Kubanische Lebenskunst<br />
Karibisch-Kubanische Küche<br />
& Cocktails, Kubanische<br />
Rhytmen, Kubanisches Bad<br />
für Zwei im WellaxSea<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
20:00 Frauenvolleyball<br />
Botanischer Garten, Fürstengraben 26<br />
20:00 Universitätssommerfest<br />
„Lichtsymbiose“<br />
Griesbachgarten, Am Planetarium 7<br />
20:00 Universitätssommerfest<br />
„Lichtsymbiose“<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
22:00 Freitakt im KuBuS - Konzert mit<br />
der Band „Hippi Langstrumpf“<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 E.BassLovaz Session<br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 Ladies Night<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
22:00 Party - 20 Jahre Frauenzentrum<br />
________________________________<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
15:00 Sommerferien - Lehmbastelzeit<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
19:00 2. Musikfest - Kurkonzert der<br />
Chöre des Holzländer Sängerkreises<br />
anschließend Disko<br />
Gerega, Dorfstraße<br />
19:30 Logenfest - Fackelzug<br />
Dornburg/Saale<br />
20:00 Eröffnung Rosenfest mit Disco<br />
und Fackelumzug<br />
Samstag, 26.6.<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
26.–27.06.10 tag der architektouren:<br />
KuBuS<br />
Westschule <strong>Jena</strong>, A.-Bebel-Str. 23<br />
26.–27.06.10 tag der architektouren:<br />
Schulhof<br />
Berufsschulzentrum Göschwitz,<br />
Rudolstädter Straße 95<br />
26.–27.06.10 tag der architektouren:<br />
Haus 2 - Technikum<br />
Lobdeburgschule, Unter der Lobdeburg<br />
4<br />
26.–27.06.10 tag der architektouren:<br />
Lobdeburgschule<br />
Salvador-Allende-Platz, Erlanger<br />
Allee / Ernst-Schneller-Straße<br />
26.–27.06.10 tag der architektouren:<br />
Salvador-Allende-Platz<br />
Reitsportzentrum <strong>Jena</strong>, Im Wehrigt 10<br />
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:00 Augen im All<br />
13:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
15:30 Kosmische Dimensionen<br />
17:00 Eingefangene Sterne - live:<br />
Rings um das Sommerdreieck<br />
19:00 Queen Heaven – The Original!<br />
21:00 Star Rock Universe<br />
JeNah - Straßenbahn-Depot,<br />
Dornburger Str. 17<br />
10:00 Alexander Kupfer: Darwin und<br />
Amphibien (Vortrag)<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
10:00 Zuckertütenfest mit Bugs Bunny<br />
(Zuckertüten können abgeholt<br />
werden)<br />
JeNah, Haltestelle Ernst-Abbe-Platz<br />
10:30 Stadtrundfahrt mit der Partybahn<br />
Westschule <strong>Jena</strong>, A.-Bebel-Str. 23<br />
11:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
Lobdeburgschule, Unter der Lobdeburg<br />
4<br />
11:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
50
Berufsschulzentrum Göschwitz,<br />
Rudolstädter Straße 95<br />
11:00 tag der architektouren:<br />
Haus 2 - Technikum<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
11:30 Wir laden zu einem Rundgang<br />
durch die historische Zeisswerkstatt<br />
1866 ein<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
13:00 Zuckertütenfest: Spaß mit Bugs<br />
Bunny<br />
Salvador-Allende-Platz, Erlanger<br />
Allee / Ernst-Schneller-Straße<br />
14:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
Jugendbildungs- und Begegnungszentrum,<br />
Camburger Str. 65<br />
14:00 Chillout Lounge<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a<br />
15:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung<br />
Westschule <strong>Jena</strong>, A.-Bebel-Str. 23<br />
15:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
Burgaupark <strong>Jena</strong>, Keßlerstr. 12<br />
15:00 Zuckertütenfest: Modenschau -<br />
aktuelle Trends für Schulanfänger<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
15:00 Lichtphänomene vom Regenbogen<br />
bis zur Glasfaser -<br />
Demonstrationen zu Eigenschaften<br />
des Lichts und seiner Anwendung<br />
in der HighTech-Optik<br />
JenTower / Foyer, Leutragraben 1<br />
15:00 Stadtführungen mit Herz:<br />
„Stadtführung von oben“<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
16:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
17:00 Öffentliche Themenführung<br />
„Häuser in <strong>Jena</strong> - Spaziergang<br />
durch das Westviertel“<br />
Friedenskirche, Philosophenweg 1<br />
17:00 Musikalische Vesper mit historischen<br />
Instrumenten (Barock-<br />
Oboe, Blockflöte und Continuo;<br />
Musik von G. Ph. Telemann und<br />
anderen Barockkomponisten)<br />
Schillers Gartenhaus, Schillergäß. 2<br />
19:30 Helga Dreher stellt ihren Weimar-<br />
Roman „Das Torhaus“ vor<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
20:00 ESG-Sommerfest<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
20:00 Salsa und Salsa Party<br />
Johannistor, Johannisstr.<br />
21:00 <strong>Jena</strong>4you: Nachtwächterrundgang<br />
21.-25. Juni 2010, 10 bis 18 Uhr:<br />
Großes Zuckertütenbasteln!<br />
Die selbstgebastelten Zuckertüten werden vom<br />
Burgaupark gefüllt und können am 26. Juni<br />
ab 10 Uhr zum Schulanfangsfest abgeholt werden.<br />
26. Juni, 15 Uhr<br />
Modenschau zur Schuleinführung<br />
TM<br />
& © Warner Bros. Entertainment Inc.<br />
(s10)<br />
www.looneytunes.de<br />
48 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze<br />
www.burgaupark.de<br />
51
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
F-Haus, Johannisplatz 14<br />
- Anzeige -<br />
Bad Klosterlausnitz<br />
19:30 Midsommer<br />
Milda, Galerie Plinz<br />
20:00 Boris Steinberg - Komm näher<br />
Lieder-Songs-Chansons<br />
Dornburg/Saale<br />
21:00 Rosenfest - Partynacht<br />
Sonntag, 27.6.<br />
22:00 (Un)treuparty<br />
Der Boom, Platanenstr. 4<br />
22:00 Ü30-Party<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
________________________________<br />
Kahla, Seniorensiedlung Am langen<br />
Bürgel<br />
26.–27.06.10 tag der architektouren<br />
Milda, Vereinshaus Großkröbitz<br />
10:00 Dorffest<br />
Dornburg/Saale<br />
13:30 Krönung der Rosenkönigin<br />
Dornburg/Saale<br />
14:30 Rosenfest - Kindernachmittag<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
15:00 Sommerferien - Lehmbastelzeit<br />
Kahla, Seniorensiedlung Am langen<br />
Bürgel<br />
15:00 tag der architektouren: Führung<br />
Großkochberg, Liebhabertheater<br />
17:00 „Ein Gespräch im Hause Stein<br />
über den abwesenden Herrn von<br />
Goethe“ - Einpersonenstück von<br />
Peter Hacks<br />
Stadtroda, Alter Markt<br />
19:00 Sommersonnenwende-Feier<br />
Gerega, Dorfstraße<br />
19:00 Logenfest<br />
Eisenberg, Stadtkirche St. Peter<br />
19:00 Chorsinfonisches Konzert<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
19:30 Tanzabend mit der Selastic-<br />
Dance-Combo und Feuershow<br />
52<br />
KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a<br />
10:00 Sternstunden im KuBuS<br />
„Findet Nemo“ (Film)<br />
Salvador-Allende-Platz, Erlanger<br />
Allee / Ernst-Schneller-Straße<br />
11:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
Westschule <strong>Jena</strong>, A.-Bebel-Str. 23<br />
11:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
Theatervorplatz, Schillergäßchen 1<br />
11:00 Theaterhaus <strong>Jena</strong>: Matinee zu<br />
„Die Nibelungen. Lockruf des<br />
Goldes“<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
11:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
14:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
15:30 Im Jahreskreis der Sonne<br />
17:00 Augen im All<br />
19:00 Star Rock Universe<br />
Drackendorfer Park, Am Goethepark<br />
15:00 Sängerkreis <strong>Jena</strong>/Mittleres<br />
Saaletal: Konzert im Drackendorfer<br />
Park<br />
Westschule <strong>Jena</strong>, A.-Bebel-Str. 23<br />
15:00 tag der architektouren:<br />
Führungen<br />
Stadtmuseum <strong>Jena</strong>, Markt 7<br />
17:00 Kindermuseum: ABC – Lesen tut<br />
nicht weh! Ein bunter Familiennachmittag<br />
rund um Buchstaben,<br />
Zahlen, Zuckertüten,<br />
Stundenpläne und andere Schulabenteuer<br />
– mit historischer<br />
Schulstunde, Ausstellungsrallye<br />
sowie Spiel- und Rätselspaß!<br />
Kirche <strong>Jena</strong>-Göschwitz<br />
18:00 Kirchenkonzert: Bläsermusik mit<br />
dem Posaunenchor Rudolstadt<br />
________________________________
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
Gerega, Dorfstraße<br />
10:00 Frühschoppen<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
10:00 Panoramafahrt Saale-Holzland-<br />
Kreis, unter anderem mit Zeitzgrund,<br />
Klosterkirche Thalbürgel,<br />
Mühltal<br />
Schkölen, Schützenhaus<br />
10:00 Wurfscheibe im Schützenhaus<br />
Schkölen<br />
Milda, Vereinshaus Großkröbitz<br />
10:00 Dorffest<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
11:00 Dixielandfrühschoppen mit den<br />
Dixielanders aus <strong>Jena</strong> -<br />
Familientag<br />
Dornburg/Saale<br />
12:30 Rosenfest - Familienprogramm<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
13:00 Familientag - Technikerausstellung<br />
und Rundfahrten - Aktionen<br />
der Feuerwehr und Polizei<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
13:00 Tanzgruppe Caprice<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
13:30 Familientag - Tanzkreis Caprice<br />
Dornburg/Saale<br />
13:30 Rosenfest - Festumzug<br />
Schkölen, Waldbühne<br />
14:00 Waldfest auf der Waldbühne<br />
Schkölen<br />
Bad Klosterlausnitz, Kurpark<br />
14:30 Familientag - Swing-Time im<br />
Glenn-Milleer-Sound mit der<br />
Big-Band-Meerane<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
15:00 Sommerferien - Lehmbastelzeit<br />
Dornburg/Saale<br />
15:00 Rosenfest - Unterhaltungsprogramm<br />
Dornburg/Saale<br />
18:00 Rosenfest - Aufführung der<br />
Jugendtheatergruppe<br />
Montag, 28.6.<br />
IMAGINATA, Löbstedter Str. 67<br />
28.06.–03.07.10 Circus Tasifan &<br />
Imaginotti<br />
Universitätssportzentrum, Oberaue 1<br />
28.06.–02.07.10 USV <strong>Jena</strong>: Judo-Safari<br />
Jugendbildungs- und Begegnungszentrum,<br />
Camburger Str. 65<br />
10:00 Bolzplatzliga <strong>Jena</strong>-Nord<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6<br />
14:00 Führung für Kinder<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Stadion des Friedens<br />
09:00 Ferienfreizeit für Kinder<br />
(8 - 12 Jahre)<br />
Schkölen, Schützenhaus<br />
10:00 Wurfscheibe im Schützenhaus<br />
Schkölen<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
15:00 Sommerferien - Lehmbastelzeit<br />
Bad Klosterlausnitz, Moritzklinik<br />
19:30 Dia-Vortrag Reiseeindrücke aus<br />
Pero Referent: Konstantin Kirsch<br />
Dienstag, 29.6.<br />
Jugendbildungs- und Begegnungszentrum,<br />
Camburger Str. 65<br />
10:00 Wellnesstag - Entspanne bei<br />
Massagen, Yoga oder selbst<br />
hergestellten Masken und Ölen.<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:30 Unendlich und Eins<br />
12:00 Der Sprung ins All<br />
13:30 Die Entdeckung des Weltalls<br />
15:00 Im Jahreskreis der Sonne<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
16:30 Die Entdeckung des Weltalls<br />
19:30 Star Rock Universe<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
11:00 Auf Entdeckungstour im Museum<br />
mit anschließendem Quiz für<br />
Kinder ab 7 Jahren<br />
Haus 4 (FH <strong>Jena</strong>), Carl-Zeiss-Prom. 2<br />
13:00 Vorführungen der Historischen<br />
Automatendreherei<br />
Geburtshaus <strong>Jena</strong>, Carl-Zeiss-Pl. 12<br />
20:00 Treffen verwaister Familien<br />
Ev. Studentengem., A.-Bebel-Str. 17a<br />
20:00 Soziales System + Zukunft<br />
der Arbeit (Prof. Dr. Dörre)<br />
53
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
22:00 Nightclubbing<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Stadion des Friedens<br />
09:00 Ferienfreizeit für Kinder<br />
(8 - 12 Jahre)<br />
Schützenhaus Schkölen, Schkölen<br />
10:00 Wurfscheibe im Schützenhaus<br />
Schkölen<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
15:00 Sommerferien - Lehmbastelzeit<br />
16:00 Gesprächskreis ausländischer<br />
Frauen<br />
Senfmuseum, Drackendorfcenter 3<br />
18:30 Senfabend - Vorführung der<br />
Senfherstellung mit Führung<br />
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz<br />
20:00 Improvisationskonzert<br />
- Anzeige -<br />
SC Rosenkeller, Johannisstr. 13<br />
Mittwoch, 30.6.<br />
neue mitte <strong>Jena</strong>, Leutragraben 1<br />
Aktionen rund um die Fußball-WM<br />
Lutherhaus <strong>Jena</strong>, Hügelstr. 6a<br />
09:30 Die Geschichte der Mannwerdung<br />
(aus dem Alten Testament) -<br />
Mittwochkreis der Ev. Erwachsenenbildung<br />
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5<br />
10:30 Das kleine 1x1 der Sterne<br />
12:00 Der Sprung ins All<br />
13:30 Ferien unter Sternen<br />
15:00 Augen im All<br />
16:30 Kosmische Dimensionen<br />
20:00 Die Entdeckung des Weltalls<br />
Jugendbildungs- und Begegnungszentrum,<br />
Camburger Str. 65<br />
14:00 Wii-Nachmittag<br />
<strong>Jena</strong> Tourist-Information, Markt 16<br />
14:00 Allgemeiner Stadtrundgang<br />
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12<br />
14:30 Zu Besuch bei Herrn Zeiß in<br />
seiner Werkstatt<br />
Frauenzentr. Towanda, Wagnerg. 25<br />
20.00 NICK OLIVERIs MONDO GENE-<br />
RATOR (USA) + HIY TEST USA)<br />
________________________________<br />
Eisenberg, Stadion des Friedens<br />
09:00 Ferienfreizeit für Kinder<br />
(8 - 12 Jahre)<br />
Lindig, Lehmhof Lindig<br />
15:00 Sommerferien - Lehmbastelzeit<br />
- Anzeige -<br />
- präsentiert Erlebniswelten<br />
54<br />
Unser VideoKulturKanal www.vimeo.com/channels/kultur
VORSCHAU<br />
03.07., 21 Uhr, Volksbad <strong>Jena</strong><br />
Superdisko<br />
TheaterArena - Theatervorplatz<br />
07.-10.07., 21:30 Uhr, „Die Nibelungen.<br />
Lockruf des Goldes“ nach<br />
Friedrich Hebbel<br />
KonzertArena - Theatervorplatz<br />
14.07., 19 Uhr, Selah Sue, Hamel,<br />
Rupa & The April Fishes<br />
15.07., 20 Uhr, 2 Raumwohnung<br />
16.07., 20 Uhr, James Carter<br />
17.07., 20 Uhr, Shibusa Shirazu<br />
Orchestra<br />
21.07., 20 Uhr, The Hooters<br />
22.07., 20 Uhr, Jochen Distelmeyer<br />
23.07., 20 Uhr, CocoRosie<br />
24.07., 20 Uhr, Fred Wesley<br />
29.07., 20 Uhr, Sierra Maestra<br />
30.07., 20 Uhr, Milow<br />
31.07., 20 Uhr, Sa Dingding<br />
FilmArena - Theatervorplatz<br />
18.07., 22 Uhr, Up in the Air<br />
19.07., 22 Uhr, Ein Russischer<br />
Sommer<br />
20.07., 22 Uhr, Berlin Calling<br />
25.07., 22 Uhr, Saint Jacques -<br />
Pilgern auf Französisch<br />
26.07., 22 Uhr, Gran Torino<br />
27.07., 22 Uhr, Lammbock<br />
22.07., 20 Uhr, Jochen Distelmeyer<br />
KulturArena Club im Kassablanca<br />
31.07., 23:30 Uhr, Firewater<br />
arenAkustik im Volksbad<br />
25.07., 20 Uhr, Youn Sun Nah & Ulf<br />
Wakenius<br />
KinderArena - Theatervorplatz<br />
18.07., 11 Uhr, Pelemele<br />
25.07., 11 Uhr, Stüba Philharmonie:<br />
Harun & d. Meer<br />
31.07., 20 Uhr, Sa Dingding<br />
TIPP<br />
28.07., 20 Uhr, Theatervorplatz<br />
KonzertArena: Tina Dico<br />
Tickets: <strong>Jena</strong> Tourist-Information,<br />
Markt 16, Tel. 03641 49-8060<br />
tickets@jena.de<br />
Saaleland<br />
02.07., 20 Uhr, Frauenprießnitz,<br />
Kirche<br />
Orgelnacht<br />
03.07., 14:30 Uhr, Großkochberg,<br />
Liebhabertheater<br />
Kammerkonzert<br />
17.07., 9 Uhr, Großeutersdorf<br />
Historische Führung Walpersberg<br />
23.-25.07., Bad Klosterlausnitz,<br />
Kurpark<br />
20. Pfälzer Weinfest<br />
16.07., 20 Uhr, Leuchtenburg<br />
Kabarett Fettnäpfchen<br />
55
AUSSTELLUNGEN<br />
<strong>Jena</strong> Vorwahl (03641)<br />
Cafè Grünowski<br />
Schillergäßchen 5<br />
14.05.–06.06.10<br />
„Freedom of Movement“ – Fotos im<br />
Vorfeld des Karawane-Festivals<br />
04.06.–13.06.10<br />
6. Festival de Colores: Orient-<br />
Impressionen – Fotoausstellung<br />
Café Wagner<br />
Wagnergasse 26<br />
04.06.–13.06.10<br />
6. Festival de Colores: Orient-<br />
Impressionen – Fotoausstellung<br />
FairTrade-Kontor<br />
Wagnergasse 4<br />
04.06.–13.06.10<br />
6. Festival de Colores: Orient-<br />
Impressionen – Fotoausstellung<br />
Galerie eigenSinn<br />
Wagnergasse 36, Tel. 426682<br />
Mo bis Fr 10:30–18:30 Uhr,<br />
Sa 10:30–14 Uhr<br />
18.06.–18.08.10<br />
„Spurensuche“ – Textile Arbeiten<br />
von Katrin Knape<br />
Galerie pack of patches<br />
Lutherstr. 160, Tel. 543457<br />
Mi & Do 10–20 Uhr<br />
05.06.–27.06.10<br />
„machen wir. Teil 7: digital“<br />
Goethe Galerie<br />
Goethestr. 3, Tel. 45870<br />
Mo bis Sa 10–20 Uhr<br />
17.05.–04.06.10<br />
„World Press Photo“ – Präsentation<br />
der weltbesten Pressefotos<br />
Hauptgebäude (FSU)<br />
Fürstengraben 1<br />
04.06.–13.06.10<br />
6. Festival de Colores: Orient-<br />
Impressionen – Fotoausstellung<br />
Haus 4 (FH <strong>Jena</strong>)<br />
Carl-Zeiss-Promenade 2, Tel. 2050<br />
Mo bis Fr 8–20 Uhr<br />
31.05.–06.06.10<br />
Dialog IV – chinesisch-deutsche<br />
Kunstausstellung und China-Tage<br />
56<br />
Haus 5 (FH <strong>Jena</strong>)<br />
Carl-Zeiss-Promenade 2, Tel. 2050<br />
Mo bis Fr 8–20 Uhr<br />
19.04.–18.06.10<br />
„Dem Himmel ein Stück näher –<br />
Die Welt der Berge“ – Fotografien<br />
von Rainer Hanemann<br />
06.05.–03.06.10<br />
„Von Liebe und Zorn. Jungsein in<br />
der Diktatur“ – Informationen über<br />
das Jungsein in der ehemaligen<br />
DDR<br />
IMAGINATA<br />
Löbstedter Str. 67, Tel. 889920<br />
So, Feiertags 10–18 Uhr & Mo bis<br />
Sa 10–16 Uhr (24.06.–04.08.)<br />
25.04.–31.10.2010<br />
„Gefühle – kreativ gestaltet aus<br />
Ton, Papier und Stoff“ – Schüler-<br />
Innen der MKS <strong>Jena</strong><br />
Jembo Park<br />
Rudolstädter Str. 93, Tel. 6850<br />
Mo bis So 0–24 Uhr<br />
30.04.–29.07.10<br />
„Emotionen und Phantasien“ –<br />
Acryl auf Leinwand von Carola<br />
Barth<br />
<strong>Jena</strong>er Kunstverein<br />
im Optischen Museum, Carl-Zeiss-<br />
Platz 12, Tel. 6369938<br />
Di bis Fr 10–16:30 Uhr, Sa 11–17 Uhr<br />
23.04.–05.06.10<br />
20 Jahre <strong>Jena</strong>er Kunstverein e.V. –<br />
„Transformationen“ (Andrej Pirrwitz)<br />
JeNah – Straßenbahn-Depot<br />
Dornburger Str. 17<br />
Di bis Sa 10–17 Uhr, Do 14–20 Uhr<br />
24.04.–04.12.10<br />
„Darwin im Depot – Auf zu neuen<br />
Ufern“<br />
Johannistor<br />
Johannisstraße<br />
Do bis So 14–18 Uhr<br />
08.05.–05.06.10<br />
Arnulf Ehrlich. Malerei & Grafik aus<br />
vier Jahrzehnten<br />
Kneipengalerie Zur Noll<br />
Oberlauengasse 19, Tel. 597710<br />
Mo bis So 10:30–1 Uhr<br />
29.05.–02.07.10<br />
„Namaskar Nepal“ – Eine Reise zur<br />
anderen Seite der Welt (Fotos von<br />
Carolin Riedel)
1<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Ausstellungen<br />
Juni 2010<br />
Das MAGAZIN<br />
für <strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
18., 19. & 20. Juni Bürgel<br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
-<br />
Eine Unternehmung der<br />
Satzstudio Sommer GmbH<br />
präsentiert:<br />
Video-Clips zu Ausstellungen<br />
in voller HD-Auflösung, online auf eigenen Kanälen<br />
www.YouTube.com/user/<strong>Jena</strong>Tipps<br />
www.vimeo.com/channels/kultur<br />
„2000 Jahre Glas“<br />
Von der Römerzeit bis zum Barock<br />
„Die Leiden des jungen Werther“<br />
Wertherrezeption<br />
„ Freizügige Farben- und Formenwelten“<br />
Jochen Bachs Erlebniswelt in Plinz<br />
„Darwin im Depot – Auf zu neuen Ufern“<br />
Eine Zeitreise<br />
„Kein Scherz – alles Erz“<br />
Wissenswertes & Erstaunliches<br />
„Diatomeen – Formensinn“<br />
Wabenstrukturen in Natur und Technik<br />
„Nackt in Kaolin“<br />
Fotografien & Objekte im Raum<br />
„Goethes Farbenlehre“<br />
Experimente<br />
„Demon Darlings“<br />
Nitsches obsessive Gestaltungen<br />
und täglich neue Video-Clips<br />
Aktuelle Tipps, eMag & Videos<br />
www.jena-saaleland.de<br />
57
AUSSTELLUNGEN<br />
Kunsthandlung Huber & Treff<br />
Charlottenstr. 19, Tel. 442829<br />
Mo 9–13 Uhr, Do & Fr 15–20 Uhr,<br />
Sa 10–16 Uhr<br />
17.04.–19.06.10<br />
„Mansfelder Landschaften“ –<br />
Zeichnungen & Radierungen von<br />
Claudia Berg (Halle)<br />
Kaffeerösterei<br />
Markt 11<br />
04.06.–13.06.10<br />
6. Festival de Colores: Orient-<br />
Impressionen – Fotoausstellung<br />
Mensa am Philosophenweg<br />
Philosophenweg 20<br />
04.06.–13.06.10<br />
6. Festival de Colores: Orient-<br />
Impressionen – Fotoausstellung<br />
Mineralogische Sammlung<br />
Sellierstr. 6, Tel. 948714<br />
Mo & Do 13–17 Uhr<br />
18.03.–10.09.10<br />
„Kein Scherz – alles Erz“ oder: vom<br />
unscheinbaren Erz zum Gebrauchsgegenstand<br />
neue mitte <strong>Jena</strong><br />
Leutragraben 1, Tel. 208000<br />
Mo bis So 0–24 Uhr<br />
03.05.–30.06.10<br />
Werke von Immanuel Kraus<br />
17.05.–05.06.10<br />
„Schaut her, das kann ich und noch<br />
mehr“ – KiTa Bertolla<br />
07.06.–19.06.10<br />
Bürgerstiftung Zwischenraum<br />
22.06.–10.07.10<br />
Netzhauterkrankte – Fotos des<br />
Vereins „Anders Sehen“<br />
Phyletisches Museum<br />
Vor dem Neutor 1, Tel. 949180<br />
Mo bis So 9–16 Uhr<br />
24.10.09–31.10.10<br />
Diatomeen – Formensinn<br />
Romantikerhaus<br />
Unterm Markt 12, Tel. 443263<br />
Di bis So 10–17 Uhr<br />
27.03.–20.06.10<br />
„Die Leiden des jungen Werther“ –<br />
Wertherrezeption in Literatur und<br />
Kunst<br />
58<br />
Psychatrische Tagesklinik <strong>Jena</strong><br />
Humboldtstr. 16<br />
14.04.–30.06.10<br />
„Meine Welt“ – Werke von Carmen<br />
Themel<br />
SCHOTT Villa<br />
Otto-Schott-Str. 13, Tel. 6815754<br />
Di bis Fr 13–17 Uhr<br />
11.05.–06.08.10<br />
„2000 Jahre Glas – Die Glassammlung<br />
SCHOTT in Mainz“<br />
Salon der Künste<br />
Lutherstr. 7, Tel. 410081<br />
Di, Mi, Do 14–20 Uhr<br />
27.04.–06.06.10<br />
Karawane-Festival <strong>Jena</strong> – „color is<br />
a bridge“ – Bilder<br />
15.06.–24.08.10<br />
„Zeitschiffe“ – Drucke in Tiefdrucktechnik<br />
mit Acryl-Glass-Matrize von<br />
Philipp Fabian Schalldach (Erfurt)<br />
Stadtmuseum & Kunstsammlung<br />
<strong>Jena</strong><br />
Markt 7, Tel. 498250<br />
Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 14–22 Uhr,<br />
Sa, So 11–18 Uhr<br />
16.04.–05.09.10<br />
Schulanfang und Zuckertüte<br />
16.04.–01.08.10<br />
Die Porzellane der Manufaktur<br />
Burgau a. d. Saale Ferdinand Selle<br />
– Erzeugnisse von Jugendstil bis<br />
Art Déco<br />
29.05.–15.08.10<br />
„Demon Darlings“ – Skulpturen und<br />
Zeichnungen von Michael Nitsche<br />
(Braunschweig)<br />
29.05.–15.08.10<br />
Wunschbilder. Neuerwerbungen der<br />
Kunstsammlung <strong>Jena</strong> – Malerei,<br />
Zeichnungen, Fotografien und<br />
Videos<br />
Villa Rosenthal<br />
Mälzerstr. 11, Tel. 498271<br />
Mo bis Fr 13-17 Uhr<br />
04.06.–20.08.10<br />
Werkschau – Thomas Ziegler<br />
Volksbad <strong>Jena</strong><br />
Knebelstraße 10, Tel. 498000<br />
Mo bis So 10–18 Uhr<br />
31.05.–06.06.10<br />
Dialog IV – chinesisch-deutsche<br />
Kunstausstellung und China-Tage
AUSSTELLUNGEN<br />
Saaleland<br />
Bad Klosterlausnitz<br />
Moritz Klinik<br />
Hermann-Sachse-Straße,<br />
Tel. 036601 49-0<br />
Mo bis So 8–22 Uhr<br />
12.04.–20.06.10<br />
Erlebtes – Erhörtes – Erdachtes;<br />
Gallige Medizynismen – Cartoons<br />
von Dr. med. Ernst Galle aus Erfurt<br />
21.06.–05.09.10<br />
Zeitbalance, Uwe Pfeifer, Halle<br />
Bürgel<br />
Offene Werkstatt<br />
Christine Freigang<br />
An der Stadtmauer 1<br />
Mo bis Fr 10–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr<br />
13.03.–12.08.10<br />
Spuren im Brennraum II – Keramik<br />
von Paul Gebauer<br />
Keramik-Museum<br />
Kirchplatz 2, Tel. 036692 37333<br />
Di bis So 11–17 Uhr<br />
27.03.–20.06.10<br />
20 Jahre Thüringer Töpferinnung<br />
Eisenberg<br />
Galerie im Steinweg<br />
Steinweg 18, Tel. 036691 861948<br />
Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr<br />
15.06.–15.07.10<br />
Kunst rund ums Rad – Ich machs!<br />
04.05.–10.06.10<br />
Vis a vis – Typus Mensch, Fotoausstellung<br />
von Marco Becher<br />
Foyer Rathaus<br />
Markt, Tel. 036691 73545<br />
Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr,<br />
Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr<br />
10.06.–31.07.10<br />
Dahlien/Gartenbau, Fotos von<br />
Wolfgang Prüfer aus Halle<br />
Stadtmuseum „Klötznersches<br />
Haus“<br />
Markt, Tel. 036691 73454<br />
Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr,<br />
Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr<br />
10.06.–30.07.10<br />
Dahlien-Gartenbau; Fotos von<br />
Wolfgang Prüfer aus Halle<br />
Hermsdorf<br />
Stadthaus<br />
Kleine Galerie, Tel. 036601 57770<br />
Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12,<br />
13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr,<br />
Sa 10–12 Uhr<br />
31.05.–10.07.10<br />
Personalausstellung Peter Gregori,<br />
Malerei und Grafik<br />
Milda<br />
Galerie Plinz<br />
Tel. 036422 22438<br />
Mo bis So 10–20 Uhr<br />
01.05.–31.07.10<br />
Malerei, Keramik, Fotografie und<br />
Skulpturengarten<br />
Seitenroda<br />
Leuchtenburg<br />
Dorfstraße 100, Tel. 036424 22258<br />
Mo bis So 10–17 Uhr<br />
24.04.–15.11.10<br />
Nackt in Kaolin<br />
Stadtroda<br />
Stadtmuseum „Alte Suptur“<br />
Kreuzstraße 2, Tel. 036428 54100<br />
Do, Sa 15–18 Uhr<br />
27.05.–04.09.10<br />
Stadtgeschichte Stadtroda unter<br />
besonderer Berücksichtigung<br />
historischer Persönlichkeiten<br />
Rathaus<br />
Straße des Friedens,<br />
Tel. 036428 44124<br />
Mo 7–11:30 Uhr, Di 9–11:30,<br />
13–16 Uhr, Do 9–11:30, 13–18 Uhr,<br />
Fr 9-11:30 Uhr<br />
20.05.–27.08.10<br />
20x Heilig Kreuz – Fotoausstellung<br />
von Friedhelm Berger zur<br />
Rettung des ältesten Gebäudes von<br />
Stadtroda<br />
Thalbürgel<br />
Klosterkirche<br />
Klosterstraße 23, Tel. 036692 22739<br />
Di bis So 11–17 Uhr<br />
25.04.–19.06.10<br />
Malerei, Waltraud Ehrlich-Schmidt<br />
59
MUSEEN in JENA<br />
1 Botanischer Garten<br />
Fürstengraben 26,<br />
Tel. 03641 949274 oder 949271<br />
tgl. 9–18 Uhr (Sep – Mai bis 17 Uhr)<br />
9 Romantikerhaus<br />
(Literaturmuseum) Unterm Markt 12 a,<br />
Tel. 03641 443263<br />
Di–So 10–17 Uhr<br />
2 Ernst-Haeckel-Haus<br />
Berggasse 7,<br />
Tel. 03641 949506<br />
Einlass: Di bis Fr jeweils<br />
10/11.30/14/15.30 Uhr<br />
3 Goethe-Gedenkstätte im<br />
Botanischen Garten<br />
Fürstengraben 26,<br />
Tel. 03641 949009 oder 931188<br />
Mi bis So 11–15 Uhr<br />
4 Imaginata<br />
Löbstedter Straße 67,<br />
Tel. 03641 889920<br />
Mo bis Fr Gruppen nach Anmeldung<br />
25. Apr – 31. Okt, So 10–18 Uhr<br />
5 Mineralogische Sammlung<br />
Sellierstraße 6, Tel. 03641 948714<br />
Mo & Do 13–17 Uhr<br />
10 Schillers Gartenhaus<br />
Schillergässchen 2,<br />
Tel. 03641 931188<br />
Di bis So 11–17 Uhr<br />
11 SCHOTT GlasMuseum & Villa<br />
6 Museum 1806<br />
<strong>Jena</strong>er Str. 12, 07751 <strong>Jena</strong>-Cospeda,<br />
Tel. 03641 820925<br />
Mi–So 10–13/14–17 Uhr (Apr – Nov)<br />
Mi–So 9–13/14–16 Uhr (Dez – Mrz)<br />
7 Optisches Museum<br />
Carl-Zeiß-Platz 12,<br />
Tel. 03641 443165<br />
Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr<br />
8 Phyletisches Museum<br />
Otto-Schott-Straße 13,<br />
Tel. 03641 6815775 (GlasMuseum),<br />
Tel. 03641 6815754 (Villa)<br />
Di bis Fr 13–17 Uhr<br />
(Gruppen nach Vereinbarung)<br />
12 Stadtmuseum & Kunstsammlung<br />
der Stadt <strong>Jena</strong><br />
Markt 7,<br />
Tel. 03641 498250<br />
Di, Mi, Fr 10–17 Uhr,<br />
Do 14–22 Uhr, Sa bis So 11–18 Uhr<br />
Das kleine Senfmuseum<br />
Drackendorfcenter 3,<br />
Tel. 0174 46 81 751<br />
Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr<br />
1 - 12 Lage siehe Stadtplan<br />
Vor dem Neutor 1,<br />
Tel. 03641 949180<br />
Tgl. 9–16 Uhr<br />
Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich<br />
Für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich<br />
- Anzeige des Verlages -<br />
TiPs-TV.de präsentiert Museen & Erlebniswelten<br />
www.vimeo.com/channels/kultur<br />
60
MUSEEN im SAALELAND<br />
Brehm-Gedenkstätte Renthendorf<br />
Tel. 036426 22216<br />
täglich geöffnet 9–12, 13–17 Uhr<br />
Kemenate Orlamünde<br />
Heimatmuseum „Altes Sudhaus“<br />
Bad Klosterlausnitz, Geraer Str. 20<br />
Tel. 036601 92489,<br />
Di, Do, Fr 10–17 Uhr, Sa 14–17 Uhr<br />
und nach Voranmeldung<br />
Heimatmuseum Camburg<br />
Tel. 036423 60209 bzw. 60170<br />
Führung nach Anmeldung<br />
Museum Leuchtenburg<br />
Seitenroda<br />
Dorfstr. 100, Tel. 036424 22258<br />
April–Oktober Mo–So 9–18 Uhr,<br />
November–März täglich 9–17 Uhr<br />
Amtshof 1–2, Tel. 036421 22188<br />
Di–Do 9–11 Uhr / 14–16 Uhr<br />
Fr 9–11 Uhr, So 14–16 Uhr<br />
Museum Zinsspeicher Thalbürgel<br />
mit alter Schuhmacherei<br />
Tel. 036692 20072<br />
Di–Fr 9–12 Uhr,<br />
April–Oktober Sa, So 14–17 Uhr<br />
Heimatstube Rothenstein<br />
Kirchweg 8, Tel. 036424 23756<br />
Geöffnet nach tel. Vereinbarung<br />
Heimatmuseum Kahla<br />
„Metznersches Haus“<br />
Margarethenstr. 7/8<br />
Tel. 036424 76268<br />
vorübergehend geschlossen<br />
Heinrich-Schütz-Haus<br />
Bad Köstritz<br />
Tel. 036605 2405<br />
Di-Fr 10–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr<br />
Flößereimuseum Uhlstädt<br />
Am Saalewehr 2<br />
Tel. 036742 63534<br />
Mo–Fr 13–16 Uhr oder<br />
nach Vereinbarung<br />
Kemenate Reinstädt<br />
Tel. 036422 22498<br />
Führung auf Anfrage möglich<br />
Keramik-Museum Bürgel<br />
Kirchplatz 2, Tel. 036692 37333<br />
Di–So 11–17 Uhr<br />
Museum Schloss Kochberg<br />
Tel. 036743 22532<br />
April–Oktober Di–So 9–18 Uhr<br />
November–Dezember Mi–So 10–16 Uhr<br />
Januar–März geschlossen<br />
Renaissanceschloss/<br />
Rokokoschloss Dornburg<br />
Tel. 036427 22291<br />
April–Oktober Di–So 10–18 Uhr<br />
Schloßkirche Eisenberg<br />
Tel. 036691 863049,<br />
April–Oktober Di–So 10–16 Uhr<br />
November–März Di–Fr 10–16 Uhr<br />
Sa, So 13–16 Uhr<br />
Stadtmuseum Eisenberg<br />
„Klötznersches Haus“<br />
Markt 26, Tel. 036691 73454<br />
Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr,<br />
Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr<br />
Stadtmuseum Stadtroda<br />
„Alte Suptur“<br />
Kreuzstr. 2, Tel. 036428 54100<br />
Do, Sa 15–18 Uhr, Führungen nach<br />
Voranmeldung 036428 44124<br />
Talmühle in Thalbürgel<br />
Tel. 03641 628448,<br />
Führungen auf Anfrage möglich<br />
61
SERVICE im SAALELAND<br />
www.saaleland.de<br />
Wir sind Ihre Ansprechpartner bei:<br />
• der Vermittlung von Unterkünften<br />
• Führungen (Dornburg, Kahla, Eisenberg, Jagdanlage Rieseneck,<br />
ehem. Reimahg-Gelände, Wanderungen)<br />
• der Beratung und Organisation bei Firmen- und Familienausflügen<br />
• Ticketverkauf für kulturelle Veranstaltungen der Region und deutschlandweit<br />
• der Beratung und Vermittlung von Reisen deutschlandweit<br />
• der Beratung zu möglichen Freizeitaktivitäten<br />
• der Vermittlung von Fahrrad-, Kanu- und Schlauchbootverleih<br />
Shl Schlosskirche h Eisenberg<br />
Wasserwandern auf der Saale<br />
Eisenberg-Information<br />
Markt 26, 07607 Eisenberg<br />
Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr<br />
Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr<br />
Telefon 036691 73454, Fax 73402<br />
info@stadt-eisenberg.de<br />
Bad Köstritz Information<br />
Julius Sturm Straße 10<br />
07586 Bad Köstritz<br />
Tel. 036605 86059, Fax 86060<br />
Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr<br />
info@stadt-bad-koestritz.de<br />
Touristinformation Stadtroda<br />
Straße des Friedens 17,<br />
07646 Stadtroda<br />
Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr,<br />
Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr,<br />
Telefon 036428 44124, Fax 44129<br />
Touristinformation Uhlstädt/<br />
Kirchhasel<br />
Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt<br />
Mo–Fr 13–16 Uhr<br />
Tel. 036742 63534, Fax 63536<br />
touristinfo-uhlstaedt@t-online.de<br />
Touristinformation Hermsdorf<br />
Am alten Versuchsfeld 1,<br />
Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr,<br />
Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr<br />
Tel 036601 57770, Fax 57750<br />
info@hermsdorf-thueringen.de<br />
Touristinformation Saaleland<br />
Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla<br />
Mo–Fr 09:30–17 Uhr<br />
Telefon 036424 78439, Fax 82001<br />
infobuero@saaleland.de<br />
Touristinformation<br />
Bad Klosterlausnitz<br />
Hermann-Sachse-Straße 44,<br />
07639 Bad Klosterlausnitz<br />
Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr<br />
Sa 8–12 / 13–16 Uhr<br />
Telefon 036601 80050, Fax 80051<br />
kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com<br />
62<br />
Leuchtenburg
SERVICE in JENA<br />
JENA TOURIST-INFORMATION<br />
Markt 16 · 07743 <strong>Jena</strong><br />
Mo bis Fr<br />
Sa, So<br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 16 Uhr<br />
Unser Service<br />
- Zimmerreservierung<br />
- Tickets, <strong>Jena</strong>Card, Souvenirs<br />
- Führungen & Gruppenangebote<br />
- Tagungen & Kongresse<br />
Öffentliche Führungen (2 h)<br />
Stadtspaziergang<br />
Mo, Mi, Sa jeweils 14 Uhr (ganzjährig)<br />
Do 14 Uhr, So 11 Uhr (Apr-Okt)<br />
Themenführungen<br />
Entdeckungstour durch <strong>Jena</strong> per<br />
Rad – Geführte Fahrradführung<br />
10.07. (15 Uhr)<br />
Häuser in <strong>Jena</strong> – Spaziergang<br />
durch das Westviertel<br />
26.06. (17 Uhr), 03.10. (15 Uhr)<br />
Schiller & Goethe in <strong>Jena</strong><br />
28.08. (17 Uhr)<br />
Ticketservice <strong>Jena</strong><br />
Für Kulturgenießer<br />
• <strong>Jena</strong>Kultur-Events (Volkshaus,<br />
<strong>Jena</strong>er Philharmonie, Lesemarathon<br />
und Kulturarena)<br />
• Geschenkgutscheine<br />
• Theaterhaus <strong>Jena</strong><br />
• Deutsches Nationaltheater in Weimar<br />
• Theaterfahrten und Musicals<br />
• Gutscheine für die Kurz & Klein<br />
Kunstbühne, das Fettnäpfchen<br />
Kapellendorf, das Zeiss-Planetarium<br />
& das Theaterhaus<br />
• Toskana Therme<br />
Henry van de Velde und die<br />
Bauhauskünstler in <strong>Jena</strong><br />
12.09. (15 Uhr)<br />
Kostümführungen<br />
„Dem Turme geschworen...“ –<br />
Aus- und Einsichten mit dem<br />
<strong>Jena</strong>er Türmer und seiner Frau<br />
(mit Kirchturmbesteigung)<br />
30.10., 05.12. (20 Uhr), 31.12. (17 Uhr)<br />
<strong>Jena</strong> – Goethes liebes, närrisches<br />
Nest<br />
31.12. (11 Uhr)<br />
„Galgen, Gassen & Ganoven”<br />
(mit Fackeln)<br />
20.11., 19.12. (20 Uhr)<br />
„Charlotte Schiller“<br />
10.11. (15 Uhr)<br />
Reformation in <strong>Jena</strong> – ein Frauenzimmer<br />
erzählt“<br />
31.10. (15 Uhr)<br />
Kinderstadtführung<br />
Wirklich wahr? Oder glatt gelogen?<br />
01.06. (17 Uhr)<br />
Karten nur im Vorverkauf erhältlich!<br />
Preis: ab 5,- EUR<br />
Kinder 6–14 Jahre: ab 4,- EUR<br />
Treffpunkt:<br />
jeweils <strong>Jena</strong> Tourist-Information<br />
Für „Partysucher“<br />
• Kassablanca • F-Haus<br />
• Rosenkeller und viele weitere<br />
Für Sportfans<br />
• Heimspiele des FC Carl Zeiss <strong>Jena</strong><br />
und der Science City <strong>Jena</strong> baskets<br />
Für Jenenser und Gäste<br />
• <strong>Jena</strong>Card<br />
• Tickets für Führungen<br />
• Thüringencard<br />
• Gutschein für das GalaxSea <strong>Jena</strong><br />
Bundesweiter Ticketverkauf<br />
Service- & Ticket-Hotline 03641 49-8050, Fax 49-8055,<br />
tourist-info@jena.de und tickets@jena.de und unter www.jena.de<br />
63
STADTPLAN JENA<br />
60<br />
64
STADTPLAN JENA<br />
65
HOTELS<br />
– Anzeige –<br />
Hotel/Anschrift EZ-Preis Komfort<br />
Tel./Fax/www DZ-Preis Lage<br />
<strong>Jena</strong> Vorwahl (0 36 41)<br />
Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 Stadtzentrum, Bierstube<br />
„Roter Hirsch“ ab 41,00 Restaurant im Stil alter Bauern-<br />
Holzmarkt 10, 07743 <strong>Jena</strong><br />
stuben, Billard- u. Cafézimmer,<br />
Tel./Fax 44 32 21<br />
Bar, Biergarten<br />
www.jembo.de<br />
FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 am Stadtrand gelegen, gr. Well-<br />
Wellness Hotel ab 95,00 nessbereich m. Pool, Saunen und<br />
Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 <strong>Jena</strong><br />
Erlebnisduschen, Tennishalle,<br />
Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67<br />
Badminton, Bowling, Fitness<br />
www.fairresort.de<br />
Hotel & Kneipengalerie ab 55,00 im historischen Stadtzentrum,<br />
„Zur Noll“ ab 70,00 Parkplätze, Gesellschaftsräume,<br />
Oberlauengasse 19, 07743 <strong>Jena</strong> inkl. Restaurant<br />
Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 Frühstück www.zur-noll.de<br />
Hotel „Papiermühle“ 55,00 histor. Braugasthof, gemütl.<br />
Erfurter Str. 102, 07743 <strong>Jena</strong> 85,00 Ambiente, Restaurant mit<br />
Tel. 45 980, Fax 45 98 45 Suite traditioneller Küche, Konferenzen,<br />
www.jenaer-bier.de 105,00 Feierlichkeiten, etc., inkl. Frühstück<br />
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel<br />
Lutherplatz 2, 07743 <strong>Jena</strong> ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer,<br />
Postfach 100 832, 07708 <strong>Jena</strong><br />
50 Parkplätze/Garagen,<br />
Tel. 40 60, Fax 40 61 13<br />
2 Busparkplätze, Feierlich-<br />
Verkaufsbüro: Tel. 40 61 76<br />
keiten aller Art, 7 Restaurants,<br />
www.schwarzer-baer-jena.de<br />
Sonnenterrasse<br />
Hotel „Ziegenhainer Tal“ 50,00 gemütl. Hotel in sehr ruhiger<br />
Ziegenhainer Str. 107 75,00 Lage <strong>Jena</strong>s, ausreichend<br />
07749 <strong>Jena</strong> 3-Bett-Zimmer Parkmöglichkeiten vorhanden,<br />
Tel. 39 58 40/1; Fax 39 58 42 90,00 gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück<br />
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** familiär geführtes Haus,<br />
Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 verkehrsgünstig gelegen,<br />
07745 <strong>Jena</strong>-Winzerla ab 30,00 ausreichende Parkmöglichkeiten,<br />
Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P. www.weintraube-jena.de<br />
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 mitten im Stadtzentrum,<br />
Teichgraben 1, 07743 <strong>Jena</strong><br />
behindertengerecht,<br />
Tel. 81 30, Fax 81 33 33<br />
Bar, Tiefgarage<br />
www.ibishotel.com<br />
Jembo-Park Hotel ab 41,00 3-Sterne-Hotel, A4 Abfahrt<br />
Rudolstädter Str. 93 ab 56,00 Göschwitz Richtung City,<br />
Tel. 685-0, Fax 68 52 99<br />
Bowling, Terrasse, Spielplatz,<br />
www.jembo.de, info@jembo.de<br />
Sauna, Catering-Service<br />
66
HOTELS<br />
– Anzeige –<br />
Hotel/Anschrift EZ-Preis Komfort<br />
Tel./Fax/www DZ-Preis Lage<br />
Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 im historischen Zentrum von<br />
Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 Lobeda-Altstadt, Bettenhaus<br />
07747 <strong>Jena</strong> sehr ruhig, guter Ausgangspunkt<br />
Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73<br />
für Wanderungen (Orchideen)<br />
Thüringer Sozialakademie ab 29,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen<br />
Tagen & Übernachten ab 39,00 Nahverkehrsanbindung,<br />
Am Stadion 1, 07749 <strong>Jena</strong><br />
ausreichend Parkplätze,<br />
Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu Tagungen, Feierlichkeiten<br />
Kahla Vorwahl (03 64 24)<br />
Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 idyllische Waldlage, Restaurant,<br />
Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Firmen- und Familienfeiern,<br />
Tel. 8 40<br />
Konferenzräume, Parkmöglichk.<br />
Fax 8 42 20<br />
www.waldhotel-linzmuehle.de<br />
GASTSTÄTTEN<br />
– Anzeige –<br />
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten<br />
Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten<br />
<strong>Jena</strong> Vorwahl (0 36 41)<br />
Altdeutsches Gasthaus 150 Stadtzentrum, thüringische<br />
„Roter Hirsch“ 60 und internationale Küche,<br />
Holzmarkt 10, 07743 <strong>Jena</strong><br />
Partyservice, Senioren-<br />
Tel. 44 32 21, www.jembo.de<br />
portionen, Spezialitätenwochen<br />
BeckStage 50 Mediterrane Küche, Catering-<br />
Johannisplatz 14, 07743 <strong>Jena</strong><br />
service, SKY Bar mit Großbild-<br />
Tel. 55 81 13<br />
leinwand, Stadtzentrum<br />
beckstage@f-haus.de<br />
Mo–Sa ab 18 Uhr<br />
Berggaststätte Fuchsturm 180 Ausflugsgaststätte, Thüringer<br />
Turmgasse 26, 07749 <strong>Jena</strong> 150 Küche, schöner Biergarten<br />
Tel./Fax 36 06 06<br />
Di–Fr: 11–22 Uhr,<br />
Mo Ruhetag<br />
Sa: 10–24 Uhr, So: 10–19 Uhr<br />
Berggaststätte Jenzighaus 170 Ausflugsgaststätte, Thüringer<br />
Am Jenzig 99, 07749 <strong>Jena</strong> 100 Küche, Mo, Die, Mi, Fr: 12–22<br />
Tel./Fax 44 47 80 Sa: 11.30–24 Uhr, So: 11.30–<br />
20.00 Uhr, Do: Ruhetag<br />
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 thüringer und internationale<br />
Erfurter Str. 102<br />
4 Gesell.räume Küche, 5 verschiedene Sorten<br />
07745 <strong>Jena</strong> 20–140 Pl. selbstgebrautes Bier<br />
Tel. 45 98 98 Biergarten kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr<br />
67
GASTSTÄTTEN<br />
– Anzeige –<br />
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten<br />
Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten<br />
Landgrafen <strong>Jena</strong> 90 Panoramarestaurant mit Thür.<br />
Landgrafenstieg 25, 07743 <strong>Jena</strong> 90 und leichter Küche, Biergarten u.<br />
Tel. 507071<br />
Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen,<br />
www.landgrafen.com<br />
Mi–So 11–23 Uhr, Mo/Di Ruhetag<br />
Lobdeburgklause-Berglokal 90 Wandergaststätte mit schönem<br />
Lobdeburgweg 25 80 Biergarten, Thüringer Küche<br />
07747 <strong>Jena</strong>, Tel. 50 74 90 Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24,<br />
www.lobdeburgklause.de<br />
So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag<br />
Panorama-Gaststätte-Schlegelsberg Thür. Küche & Wildspezialitäten<br />
O.-Zachau-Str. 6, 07749 <strong>Jena</strong> 45 Sa+So hausgem. Thür. Klöße<br />
Tel. 44 46 50, Fax 22 78 43 Saal 80 Mo, Mi, Do ab 14 Uhr<br />
www.schlegelsberg.de 30 Fr–So ab 11 Uhr, Die Ruhetag<br />
SCALA – Das Turm-Restaurant Rest. Panoramarestaurant,<br />
Intershop-Tower, Leutragraben 1 64 junge, int. frische Küche,<br />
Tel. 35 66 66, Büro 35 66 71 Terr. Kaffee-Terrasse, Tagungswww.scala-jena.de<br />
28 und Veranstaltungsräume<br />
Schwarzer Bär 300 7 Restaurants, thüringer<br />
Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 Spezialitäten und internatio-<br />
07743 <strong>Jena</strong> nale Gerichte, alles frisch<br />
Tel. 40 60, Fax 40 61 13<br />
zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr<br />
Indisches Restaurant 60 indische Spezialitäten<br />
„Taj of India“<br />
täglich geöffnet<br />
Markt 18, 07743 <strong>Jena</strong><br />
Mittagsmenü ab 3,99 €, Mo–Fr:<br />
Tel. 420 333<br />
Buffet, Party- & Lieferservice<br />
Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale<br />
Burgweg 75, 07749 <strong>Jena</strong> 100 und feine, moderne Küche,<br />
Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12<br />
Wilhelmsstube, Sonnenterrasse,<br />
www.wilhelmshöhe-jena.de<br />
Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet<br />
Wirtshaus & Weinstube „Alt <strong>Jena</strong>“ 100 zentrale Lage, original thür.<br />
Markt 9, 07743 <strong>Jena</strong> 50 Küche, Fischspezialitäten,<br />
Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67<br />
auserlesene deutsche und<br />
www.jembo.de<br />
intern. Weine<br />
„Zur Noll“ 100 hist. Gasthaus, Kneipengalerie<br />
Oberlauengasse 19, 07743 <strong>Jena</strong> 100 Biergarten ganzjährig,<br />
Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20<br />
thüringer Küche<br />
www.zur-noll.de<br />
täglich 10.30–1 Uhr geöffnet<br />
Dornburg Vorwahl (03 64 27)<br />
Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark<br />
07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum,<br />
Parkplätze direkt am Haus<br />
Terrassen- und Gartenrestaurant,<br />
www.dornburger-schloesser.de<br />
überwiegend regionale Küche<br />
68
GASTSTÄTTEN<br />
– Anzeige –<br />
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten<br />
Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten<br />
Tautenhain Vorwahl (03 66 01)<br />
„Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden<br />
Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant,<br />
07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland,<br />
www.zur-kanone.de<br />
Kremserfahrten, Grillabende<br />
Schöngleina Vorwahl (03 64 28)<br />
Gaststätte Fliegerhorst 55 Thüringer Küche,<br />
Flugplatz 1, 07746 Schöngleina<br />
Sommerterrasse 50 Plätze,<br />
Tel. 4 04 14<br />
Parkplätze direkt vorm Haus<br />
www.gaststaette-fliegerhorst.de<br />
Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr<br />
IMBISS, PARTYSERVICE, CATERING<br />
Imbiss- und Partyservice,<br />
Original Thüringer Hausschlachtene<br />
Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener<br />
Bucha eG<br />
Haltung und Produktion. Wir richten<br />
07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell<br />
Tel. 0 36 41/28 42 21<br />
nach Ihren Wünschen aus.<br />
07745 <strong>Jena</strong>, Ahornstr. 27 Bucha: Die–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr<br />
Tel. 0 36 41/21 04 10<br />
<strong>Jena</strong>: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr<br />
FREIZEITSPORT<br />
Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS Rund- und Fotoflüge, europaweite<br />
07646 Schöngleina Charterflüge, Motorflugausbildung,<br />
Tel. 03 64 28/4 06 82<br />
Bannerschlepp, www.takewings.de<br />
Fax 03 64 28/4 28 28<br />
takewings@t-online.de<br />
geschspa Finnlandsauna <strong>Jena</strong><br />
Closewitzer Str. 19, 07743 <strong>Jena</strong><br />
Tel./Fax 0 36 41/82 68 26<br />
www.sauna-jena.de<br />
Ihr Day-Spa in <strong>Jena</strong>:<br />
Saunen und Dampfbad<br />
Massagen und Beautybehandlungen<br />
Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner<br />
Kristall Sauna-Wellnesspark Mo/Mi/Do 10–22 Uhr, Di+Fr 10–23 Uhr,<br />
mit Soletherme<br />
Sa 9–23 Uhr, So 9–22 Uhr, täglich<br />
Köstritzer Straße 16<br />
ab 12 Uhr textilfreies Baden,<br />
07639 Bad Klosterlausnitz Mi+So ab 12 Uhr mit u. ohne Textilien,<br />
Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 Wellenbad, Rutschen, Saunawelt,<br />
www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de Massage, Wellness-Pakete u.v.m.<br />
STÄPZI Mo–Do 16–24 Uhr<br />
Bowling-Center Eisenberg OHG Fr–Sa 16–02 Uhr<br />
Goethestraße 5c, 07607 Eisenberg So 10–24 Uhr<br />
Tel. 03 66 91/4 59 75<br />
www.staepzi-bowling.de<br />
69
1<br />
1<br />
1<br />
Impressum<br />
207. Verlagsausgabe Stadtmagazin <strong>Jena</strong><br />
Herausgeber<br />
Stadt <strong>Jena</strong><br />
in Kooperation mit dem<br />
Thüringer Tourismusverband<br />
<strong>Jena</strong>-Saale-Holzland e.V.<br />
Redaktion<br />
<strong>Jena</strong>Kultur<br />
Knebelstraße 10, 07743 <strong>Jena</strong><br />
Heiko Brandt (V.i.S.d.P.)<br />
Telefon: (0 36 41) 49 80 42<br />
Fax: (0 36 41) 49 80 45<br />
E-Mail: heiko.brandt@jena.de<br />
Redaktion und Verteilung Saaleland<br />
Thüringer Tourismusverband<br />
<strong>Jena</strong>-Saale-Holzland e.V.<br />
Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla<br />
Mark Schmidt<br />
Telefon: (036424) 7 84 39<br />
Fax: (036424) 8 20 01<br />
E-Mail: schmidt@saaleland.de<br />
Verlag, Gesamtherstellung und Verteilung<br />
<strong>Jena</strong><br />
Satzstudio Sommer GmbH,<br />
Agentur für Wirtschafts- und<br />
Regionalwerbung<br />
Drackendorf-Center 3, 07751 <strong>Jena</strong><br />
Telefon: (0 36 41) 39 49 39<br />
Fax: (0 36 41) 38 01 61<br />
DFÜ: (0 36 41) 38 01 60 (Mac Leonardo)<br />
E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de<br />
Geschäftsführer: Detlev Sommer<br />
Anzeigengestaltung: Antje Schöps<br />
Layout, Satz: Sylvia Sommer<br />
Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert<br />
Verteilung:<br />
Joachim Hess<br />
Redaktionsschluss<br />
jeweils am 5. des Vormonats für Anzeigen<br />
und Beiträge, am 10. des Vormonats für<br />
Veranstaltungen<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
70<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
April 2010<br />
Die Erzeugnisse der Porzellanmanufaktur<br />
Burgau a.d. Saale Ferdinand Seele<br />
Ausstellung vom 16. April bis 1. August<br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Offizieller Veranstaltungskalender Herausgegeben von <strong>Jena</strong>Kultur und dem Tourismusverband<br />
Mai 2010<br />
<strong>Jena</strong>er Frühlingsmarkt: Keimzeit<br />
28. Mai 20 Uhr Marktplatz <strong>Jena</strong><br />
Sparkasse <strong>Jena</strong>-Saale-Holzland<br />
<strong>VERANSTALTUNGEN</strong><br />
<strong>Jena</strong> + Saaleland<br />
Juni 2010<br />
36. Bürgeler Töpfermarkt<br />
18., 19. & 20. Juni Bürgel<br />
www.jena-saaleland.de<br />
Anzeigenannahme<br />
Satzstudio Sommer GmbH<br />
Detlev Sommer (V.i.S.d.P.)<br />
Telefon: (0 36 41) 39 49 39<br />
Mobil: (01 79) 2 97 00 02<br />
Fax: (0 36 41) 38 01 61<br />
E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de<br />
Drackendorf-Center 3, 07751 <strong>Jena</strong><br />
Agentur & Verlag TiPs<br />
Sylvia Sommer<br />
Telefon: (0 36 41) 4 22 111<br />
Fax: (0 36 41) 42 52 62<br />
E-Mail: tips-jena@t-online.de<br />
Drackendorf-Center 3, 07751 <strong>Jena</strong><br />
Jahresabonnement<br />
Postversand regional: 12,- E pro Jahr<br />
Postversand überregional: 24,- E pro Jahr<br />
Abonnement-Bestellung unter<br />
www.jena-saaleland.de<br />
Gültige Anzeigenpreisliste<br />
Nr. 2 vom Juli 2008<br />
www.jena-saaleland.de<br />
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen<br />
erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit<br />
und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch<br />
auf Veröffentlichung besteht nicht.<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich<br />
Bildmaterial wird keine Haftung<br />
übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in<br />
Medien aller Art – auch auszugsweise – nur<br />
mit Genehmigung des Herausgebers und<br />
mit Quellenangabe. Für durch den Verlag<br />
gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright<br />
beim Verlag.<br />
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />
Fotonachweis dieser Ausgabe<br />
Bürgeler Töpfermarkt GmbH, Symposium<br />
(Titel), Kulturarena / Dietmar Leipold (S. 6),<br />
Friedrich-Schiller-Universität <strong>Jena</strong> / Peter<br />
Scheere (S. 6), USV <strong>Jena</strong> e.V. (S. 8), Festival<br />
de Colores e.V. / Nomad SoundSystem<br />
(S. 10), Stadtsportbund <strong>Jena</strong> e.V. (S. 12),<br />
<strong>Jena</strong>er Philharmonie (S. 12), Klaus Enkelmann<br />
(S. 14), nitschke + donath architekten<br />
/ Michael Miltzow – Bildwerk (S. 16),<br />
Wilhelm Schaffer (S. 20), Theaterhaus <strong>Jena</strong> /<br />
Tripping The Light Fantastic (S. 22), NABU /<br />
Ludwichowski (S. 22), KulturArena / Agentur<br />
(S. 54)<br />
Das Stadtmagazin –<br />
monatlich erhältlich<br />
in den Tourist-Informationen,<br />
Sparkassen-Filialen <strong>Jena</strong> + SHK,<br />
Hotels, Szenekneipen und zahlreichen<br />
Kultureinrichtungen <strong>Jena</strong> + Saaleland