GeN2 Premier
GeN2 Premier
GeN2 Premier
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Premier</strong>
<strong>GeN2</strong> TM<br />
<strong>Premier</strong><br />
HERKÖMMLICHE<br />
STAHLSEILE<br />
<br />
<br />
<br />
HERKÖMMLICHER<br />
ANTRIEB<br />
<br />
FLEXIBLE PU-GURTE<br />
ReGen TM VF ANTRIEB<br />
HERKÖMMLICHE<br />
ÜBERPRÜFUNG DER<br />
STAHLSEILE<br />
HERKÖMMLICHER<br />
FÜHRUNGSSCHUH<br />
REIBUNGSARME<br />
LAUFROLLE<br />
ELEKTRONISCHES<br />
GURTÜBERWACHUNGSSYSTEM<br />
PULSE TM<br />
HERKÖMMLICHE<br />
BELEUCHTUNG<br />
HERKÖMMLICHE<br />
GETRIEBEMASCHINE<br />
<br />
<br />
LED-BELEUCHTUNG<br />
HERKÖMMLICHE<br />
RUFKNOPFSYSTEME<br />
ULTRA-KOMPAKTE<br />
GETRIEBELOSE MASCHINE<br />
<br />
INTELLIGENTE ZIELWAHL-<br />
STEUERUNG COMPASS TM
Der stahlseelenarmierte Gurt: eine<br />
Technologie, die den Aufzugsmarkt<br />
revolutioniert hat.<br />
Das umweltfreundliche <strong>GeN2</strong>-System setzt neue<br />
Maßstäbe für Aufzüge in punkto Leistungsfähigkeit,<br />
Zuverlässigkeit und Designvielfalt. Und bietet<br />
Fahrgästen nicht nur mehr Komfort, sondern reduziert<br />
sowohl den Energieverbrauch als auch die Kosten.<br />
OTIS <strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> - Systemvorteile<br />
Das innovative Aufzugssystem bietet Ihnen:<br />
Umweltfreundlichkeit<br />
• Die Gurte und die getriebelose Maschine mit ihren lebensdauergeschmierten<br />
Lagern kommen ohne umweltbelastende Schmierstoffe aus.<br />
• Der direkte Vergleich zu konventionellen Systemen ohne regenerativen Antrieb<br />
zeigt: Die Verbindung aus ultra-kompakter, getriebeloser Maschine und<br />
energierückspeisendem ReGen Drive erlaubt Energieeinsparungen von bis<br />
zu 75% der Fahrenergie und senkt zudem die Betriebskosten.<br />
<strong>Premier</strong><br />
Fahrkomfort und Leistung<br />
• Der Verzicht auf herkömmliche Stahlseile zugunsten von stahlseelenarmierten<br />
PU-Gurten sorgt für leise und ruhige Aufzugsfahrten.<br />
• Die Steuerung der getriebelosen Maschine erfolgt mit Hilfe des ReGen Drive<br />
über einen geschlossenen Regelkreis. Das bietet höchsten Fahrkomfort und<br />
eine überragende Haltegenauigkeit.<br />
• Ein schneller, sanfter Beschleunigungs- und Bremsvorgang, der mit dem<br />
zeitigen Öffnen und Schließen der Türen einhergeht, bringt Fahrgäste zügiger<br />
ans Ziel.<br />
Sicherheit und Zuverlässigkeit<br />
• Das PULSE System überwacht fortlaufend die Stahlseelen der Gurte und<br />
erhöht so ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit.<br />
• Mit dem optionalen Elite TM Service erhalten Kunden eine Serviceleistung der<br />
Extraklasse, die die Zuverlässigkeit der Anlage spürbar steigert und ihren<br />
Nutzern beruhigende Gewissheit gibt. Der Leistungsumfang geht weit über die<br />
konventionelle Aufzugswartung hinaus und bietet zahlreiche Vorteile - von der<br />
schnellen und effizienten Instandsetzung bis zur Individualisierung der<br />
Anlagenparameter.
<strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> - die clevere Lösung für mehr Energieeffizienz.<br />
REGENERATIVER ANTRIEB ReGen<br />
Ein Aufzugssystem besteht aus drei Hauptkomponenten:<br />
Maschine, Fahrkorb und Gegengewicht. Das Gegengewicht<br />
ist darauf ausgelegt, das System bei halber Zuladung<br />
auszubalancieren. Bei einer Abwärtsfahrt mit einem stark<br />
besetzten Aufzug oder einer Aufwärtsfahrt mit einem<br />
leicht besetzten Aufzug wird zusätzliche elektrische<br />
Energie erzeugt (s. grüne Fläche in der Grafik rechts unten).<br />
Bei nicht-regenerativen Antrieben wird die erzeugte<br />
Energie durch Widerstände in ungenutzte Wärme<br />
umgewandelt.<br />
Bei regenerativen Antrieben hingegen wird die erzeugte<br />
Energie in das Aufzugssystemin das gebäudeinterne<br />
Stromnetz zurückgespeist, wo sie anderen Verbrauchern<br />
zur Verfügung steht.<br />
In der Grafik rechts unten ist die für Aufwärtsfahrten<br />
benötigte Energie gelb dargestellt. Der Energieverbrauch<br />
regenerativer Antriebe wird durch die Rückspeisung von<br />
Energie, die bei bestimmten Fahrtzuständen erzeugt wird,<br />
deutlich reduziert (Differenz zwischen gelber und grüner<br />
Kurve).<br />
Die genaue Höhe der Einsparungen hängt von<br />
verschiedenen Parametern ab. Hierzu zählen Zuladung,<br />
Geschwindigkeit, Fahrtdauer, Verkehrsfluss und<br />
Systemeffizienz.<br />
<br />
Energieerzeugung<br />
Stark besetzter Fahrkorb<br />
in Abwärtsfahrt<br />
<br />
Leicht besetzter Fahrkorb<br />
in Aufwärtsfahrt<br />
ReGen Drive<br />
Stromverbrauch<br />
Geschwindigkeit<br />
Spürbare Energieeinsparungen, die die deutliche<br />
Unterschreitung weltweit gültiger Standards<br />
ermöglichen - der ReGen Antrieb ist erste Wahl für<br />
moderne, energieeffiziente Gebäude.<br />
• Energieeinsparungen (bis zu 75% der Fahrenergie)<br />
• Sehr niedrige Verzerrungsgrad (i.d.R. unter 5%)<br />
und verringerte elektromagnetische Rückwirkungen<br />
• Senkung der Betriebskosten durch geringere<br />
Anlaufströme und reduzierten Stromverbrauch<br />
• Optimale Leistungsbereitschaft: Auch bei<br />
Netzschwankungen von bis zu 30% arbeitet der<br />
Antrieb einwandfrei.<br />
Zeit (s)<br />
Erforderliche Energie eines stark besetzten Aufzugs in Aufwärtsrichtung<br />
Erzeugte Energie eines stark besetzten Aufzugs in Abwärtsrichtung
Er schützt die Umwelt…<br />
DIE "GRÜNE" MASCHINE<br />
Die Gurte und die getriebelose Maschine mit ihren<br />
lebensdauergeschmierten Lagern kommen ohne<br />
umweltbelastende Schmierstoffe aus.<br />
Die trägheitsarme getriebelose Maschine hat einen<br />
hocheffizienten Synchronmotor mit eingebettetem<br />
Permanentmagneten und radialem Luftspalt.<br />
Das bedeutet, dass die Maschine bis zu<br />
• 50% wirtschaftlicher ist als herkömmliche<br />
Getriebemaschinen<br />
• 10% wirtschaftlicher arbeitet als herkömmliche<br />
getriebelose Maschinen mit Asynchronmotor<br />
• 15% wirtschaftlicher ist als andere Permanentmagnetantriebe<br />
mit axialem Luftspalt<br />
Getriebelose Maschine mit<br />
lebensdauergeschmierten<br />
Lagern und wartungsfreier<br />
Scheibenbremse<br />
ENERGIEEFFIZIENZ<br />
Vergleich mit herkömmlichen Aufzügen: Antriebssystem<br />
Anlaufströme (kVA)<br />
Energieverbrauch (kWh)<br />
19<br />
100%<br />
1000 kg bei 1,6 m/s<br />
10 Haltestellen<br />
180.000 Fahrten/Jahr<br />
15<br />
10<br />
66%<br />
37%<br />
mit getriebelos mit getriebelos<br />
Getriebe<br />
Getriebe<br />
ENERGIEEFFIZIENTE LED-BELEUCHTUNG<br />
Die LED-Beleuchtung führt<br />
über die komplette Höhe des<br />
Bedientableaus und sorgt<br />
für zusätzliche<br />
Energieeinsparungen.<br />
Überragende Qualität mit hoher Lebensdauer<br />
Die LED-Beleuchtung ist bis zu zehn Mal langlebiger<br />
als herkömmliche Leuchtmittel und wird standardmäßig<br />
in den <strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> eingebaut. Sie senkt die<br />
Nebenkosten spürbar - und überzeugt durch geringen<br />
Wartungsaufwand. Das reduziert die Stillstandszeiten.<br />
Ein zusätzliches Plus ist der automatische Abschaltmodus<br />
für Ruhephasen. Im Vergleich zu herkömmlichen<br />
Leuchtmitteln erlaubt er bis zu 80% zusätzliche<br />
Energieeinsparungen. Die Lebensdauer der LEDs bleibt<br />
auch bei häufigem An- und Abschalten unverändert<br />
hoch. Die gleichmäßige Abgabe von Licht macht sie<br />
zudem ausgesprochen angenehm.
… und spart jede Menge Energie.<br />
KLASSIFIZIERT NACH VDI 4707<br />
Die VDI-Richtlinie 4707 bewertet die Energieeffizienz<br />
von Aufzügen unter Berücksichtigung von Zuladung,<br />
Geschwindigkeit, Nutzungshäufigkeit und Förderhöhe.<br />
Der Energieverbrauch im Standby-Modus geht<br />
ebenfalls in die Bewertung ein.<br />
Die Energieeffizienzklasse eines Aufzugs gibt<br />
Aufschluss über seine Verbrauchsdaten: Aufzüge der<br />
Klasse A arbeiten besonders effizient, Aufzüge der<br />
Klasse G hingegen benötigen ausgesprochen viel<br />
Energie.<br />
Messungen auf der Basis von Standardkonfigurationen<br />
haben gezeigt, dass der <strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> die Kriterien<br />
der Klasse A erfüllt und damit höchsten Anforderungen<br />
an Energieeffizienz gerecht wird.<br />
Anm.: Die Nutzungskategorie in der nebenstehenden Tabelle wurde<br />
auf Basis der VDI 4707 anhand von Durchschnittswerten berechnet.<br />
Traglast (kg)<br />
Geschwindigkeit (m/s)<br />
Haltestellen<br />
Förderhöhe (m)<br />
Fahrten pro Jahr<br />
Betriebsdauer (h/Tag)<br />
Nutzungskategorie<br />
Klassifizierung im Fahrtbetrieb<br />
Klassifizierung im Standby-Modus<br />
Effizienzklasse<br />
Energieeffizienzklasse<br />
<strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong><br />
1000 2000<br />
1,6 1,75<br />
10 12<br />
30 36<br />
180 000 200 000<br />
1,6 2,0<br />
3 3<br />
A A<br />
B B<br />
A A<br />
<strong>GeN2</strong><br />
REDUZIERTER ENERGIEVERBRAUCH<br />
Das <strong>GeN2</strong>-System ist standardmäßig mit einer hoch<br />
effizienten Maschine, dem energierückspeisenden<br />
ReGen Drive, einer LED-Beleuchtung mit automatischer<br />
Abschaltfunktion und einem Power-Down-Modul für<br />
Kontroller, Antrieb und Türantrieb ausgestattet. Diese<br />
Funktionen tragen zu einer erheblichen Reduzierung<br />
des Energiebedarfs bei – sowohl während der Fahrten<br />
als auch im Standby-Betrieb.<br />
<strong>GeN2</strong> 1.438 kWh/Jahr<br />
Standby<br />
Beleuchtung<br />
Steuerung<br />
1000 kg bei 1,6 m/s<br />
10 Haltestellen<br />
30 m Förderhöhe<br />
180 000 Fahrten/Jahr<br />
(Nutzungskategorie 3)<br />
VDI 4707<br />
Fahrten<br />
Aufteilung<br />
Antrieb<br />
Die Werte beziehen sich auf einen <strong>GeN2</strong> in Standardausführung. Weitere Energieeinsparungen sind aufgrund von technologischen Fortschritten zu erwarten.<br />
GEN2-TECHNOLOGIE - THE WAY TO GREEN<br />
flacher<br />
ReGen<br />
LED-<br />
Standby-<br />
Gurt<br />
Pulse Maschine<br />
Antrieb<br />
Laufrolle<br />
Beleuchtung<br />
Compass<br />
Betrieb<br />
Die Vorteile<br />
Energieeinsparungen<br />
Umweltschutz<br />
Fahrkomfort<br />
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Auch in punkto Fahrkomfort lässt er keine Wünsche offen.<br />
50<br />
25<br />
10<br />
28<br />
Vertikale Vibration Horizontale Vibration Fahrkorbinnengeräusch<br />
[milli-g] [milli-g] [dB(A)]<br />
10<br />
60<br />
50<br />
EINZIGARTIGER FAHRKOMFORT<br />
Biegsame, flache Gurte erlauben äußerst leise<br />
und ruhige Aufzugsfahrten.<br />
Der unübertroffene Fahrkomfort wird durch das<br />
Zusammenspiel mehrerer Faktoren bedingt.<br />
Die stahlseelenarmierten PU-Gurte, mit denen das<br />
metallische Abrollgeräusch von Stahlseilen der<br />
Vergangenheit angehört, ermöglichen einen<br />
ausgesprochen leisen Aufzugsbetrieb. Die Laufrollen<br />
sorgen ebenso für eine zusätzliche Verbesserung des<br />
Fahrkomforts wie die getriebelose Maschine, die mit<br />
ReGen Drive und VF-Antrieb ausgeliefert wird.<br />
Letzterer gewährleistet auch eine herausragende<br />
Haltegenauigkeit (+/- 3 mm).<br />
Industrielles Getriebesystem<br />
<strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong><br />
Die getriebelose Maschine bietet mit ihrem<br />
VF-Antrieb höchsten Fahrkomfort.<br />
Die Kombination einer getriebelosen Maschine mit<br />
einer leistungsfähigen Lastenermittlung und einer<br />
variablen Frequenzregelung in geschlossenem<br />
Regelkreis sorgt für leise, ruhige Aufzugsfahrten -<br />
und für eine herausragende Haltegenauigkeit<br />
(+/-3 mm).<br />
Zusammenspiel des flachen<br />
PU-Gurts mit der gewölbten<br />
Treibwelle.<br />
Flacher, stahlseelenarmierter PU-Gurt<br />
Gewölbte Triebwelle<br />
Die reibungsarmen Laufrollen<br />
machen die Schmierung der<br />
Schienen hinfällig und verbessern<br />
den Fahrkomfort.
<strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong>: Leistungen der Extraklasse.<br />
SCHNELLER BETRIEB<br />
Mit optimierten Beschleunigungs- und<br />
Bremsvorgängen - die Beschleunigung beträgt bis<br />
zu 0,8 m/s - erreicht der <strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> schnell<br />
seine nominale Geschwindigkeit und kommt sanft<br />
und zügig zum Stehen.<br />
Das intelligente Türsystem mit seiner<br />
fortschrittlichen Öffnungstechnologie reduziert<br />
die Zeit, die die Fahrgäste zum Betreten des<br />
Fahrkorbs benötigen, auf ein Minimum und<br />
verbessert so den Verkehrsfluss.<br />
Höchstgeschwindigkeit<br />
Angepasste<br />
Beschleunigung<br />
Angepasstes<br />
Abbremsen<br />
Kurzfristig<br />
Langfristig<br />
GRÖSSERE FÖRDERHÖHEN -<br />
SCHNELLERE GESCHWINDIGKEITEN<br />
Mit dem <strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> lassen sich<br />
Geschwindigkeiten von 1,0 m/s bis 2,5 m/s<br />
realisieren - und das bei Förderhöhen von<br />
45 bis 120 m.<br />
FLEXIBLES DESIGN<br />
Der <strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> erlaubt Ihnen, bis zu 50% der<br />
zulässigen Zuladung für das Design aufzuwenden.<br />
Sowohl die Abmessungen des Fahrkorbs als auch<br />
die Öffnungsweite und -höhe der Tür lassen sich<br />
dabei flexibel an individuelle Anforderungen<br />
anpassen.
Modernste Sicherheitsmerkmale stehen für unser klares Bekenntnis<br />
zu Sicherheit und Zuverlässigkeit.<br />
SICHERHEITSMERKMALE<br />
Für Aufzugsnutzer und Servicetechniker.<br />
• Fahrkorbtürsicherung<br />
Hält der Aufzug zwischen zwei Haltestellen,<br />
verhindert die Fahrkorbtürsicherung das<br />
Öffnen der Tür. Eine Gefährdung der Fahrgäste<br />
durch Verlassen des Fahrkorbs außerhalb<br />
einer Haltestelleist somit ausgeschlossen.<br />
• Schachtzugangskontrolle<br />
Um Personen zu schützen, die sich im Schacht<br />
befinden, unterbricht dieses Sicherheitsmerkmal<br />
den Betrieb des Aufzugs, sobald eine Schachttür<br />
geöffnet wird.<br />
• Notbefreiung<br />
Das patientierte, batteriegespeiste<br />
Notbefreiungssystem mit elektronischer<br />
Geschwindigkeitsüberwachung befreit<br />
Personen bei Stromausfall - schnell und sicher.<br />
• LAMBDA TM Sicherheitslichtgitter<br />
Ein hoch sensibles Gitter aus Infrarotstrahlen,<br />
das wahlweise in 2D- oder auch 3D-Ausführung<br />
erhältlich ist, übernimmt die Funktion eines<br />
unsichtbaren Sicherheitsvorhangs. Es erkennt<br />
zuverlässig alle Hindernisse, die mit ihm in<br />
Berührung kommen, und stellt sicher, dass<br />
sich die Türen bei Bedarf umgehend öffnen.<br />
• Haltegenauigkeit<br />
Anders als herkömmliche Stahlseile weisen<br />
die PU-Gurte keine Längungen auf. In<br />
Verbindung mit der variablen Frequenzregelung<br />
in geschlossenem Regelkreis führt<br />
dies zu einer überragenden Haltegenauigkeit<br />
(+/-3 mm an jeder Haltestelle).<br />
• Bremssystem<br />
Zur zusätzlichen Optimierung der Sicherheit<br />
ist die Maschine mit einer Zweikreisbremse<br />
und zwei Schaltern ausgestattet. Diese<br />
verhindern, dass der Aufzug sich in<br />
Bewegung setzt, bevor die Bremse sich<br />
vollständig gelöst hat.<br />
E&I Kontroller-<br />
Panel - geschlossen<br />
LAMBDA 2D-<br />
Sicherheitslichtgitter<br />
E&I Kontroller-<br />
Panel - offen<br />
LAMBDA 3D<br />
(optional)<br />
Haltegenauigkeit: +/-3 mm<br />
GRÖSSTE ZUVERLÄSSIGKEIT<br />
24 Stunden pro Tag und 7 Tage pro Woche überwacht<br />
das elektronische PULSE-System die Stahlseelen der<br />
Gurte und meldet einen erfoderlichen Austausch<br />
rechtzeitig. Das bringt deutliche Zugewinne in punkto<br />
Zuverlässigkeit und Lebensdauer und verkürzt<br />
wartungsbedingte Stillstandszeiten.<br />
INSTALLATION - SICHER UND EFFIZIENT<br />
Ein durchdachter Prozess sorgt für kurze<br />
Installationszeiten und hohe Sicherheit.<br />
Da sich alle wichtigen Komponenten des <strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong><br />
innerhalb des Aufzugsschachts befinden, besteht bei<br />
der Installation nur minimaler Abstimmungsbedarf mit<br />
anderen Gewerken.<br />
Je nach Gewichtsklasse wird die Maschine auf den<br />
Schienen montiert und kommt so nahezu ohne<br />
Schnittstellen zum Gebäude aus. Der Fahrkorb selbst<br />
dient als Montageplattform für die Installation und<br />
Ausrichtung der Schienen.<br />
Für ein ästhetisches Erscheinungsbild sorgt die<br />
Integration des im Werk getesteten E&I Kontrollers in<br />
das Türportal an der Haltestelle.
Ein breites Spektrum an Fahrkorbausstattungen bietet die perfekte<br />
Antwort auf die unterschiedlichsten ästhetischen Ansprüche…<br />
OPTIMA TM<br />
Der OPTIMA-Fahrkorb beweist, dass schlichte<br />
Eleganz auch mit wenigen Stilelementen erreicht<br />
werden kann - sofern ein durchdachtes Konzept<br />
dahinter steckt. Kernstück dieses Konzepts ist die<br />
energieeffiziente LED-Beleuchtung des<br />
Fahrkorbtableaus, die die Ausleuchtung des<br />
kompletten Fahrkorbs übernimmt. Wesentlich<br />
für den Gesamteindruck sind auch die in drei<br />
unterschiedlichen Ausführungen erhältlichen<br />
Wandfelder: Sie sind optisch interessant gestaltet<br />
und leicht zu pflegen. Denn die Balance zwischen<br />
Design und Alltagstauglichkeit ist das, was den<br />
OPTIMA-Fahrkorb ausmacht.<br />
OTISKIN-OBERFLÄCHE RESOPAL-OBERFLÄCHE EDELSTAHL-OBERFLÄCHE<br />
SELECTA TM<br />
Ihr Name ist Programm: Die SELECTA-Ausstattung<br />
steht für Variantenvielfalt und wird mit ihrer indirekten<br />
Beleuchtung über das LED-Bedientableau den<br />
unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht. Die fünf<br />
Wandfeldausführungen sind mit unterschiedlichen<br />
Fußbodenbelägen, Bedientableaus und Handläufen<br />
kombinierbar. Dabei wurden die unbegrenzten<br />
Möglichkeiten des SELECTA-Fahrkorb von uns für nur<br />
ein Ziel entwickelt: Ihnen Fahrkorbdesign pur zu bieten.<br />
OTISKIN-OBERFLÄCHE RESOPAL-OBERFLÄCHE EDELSTAHL-OBERFLÄCHE<br />
ECHTHOLZFURNIER<br />
GLAS-OBERFLÄCHE
… während die LED-Beleuchtung wertvolle Energie sparen hilft.<br />
LUMINA TM<br />
Ein breites Spektrum an möglichen Deckenbeleuchtungen<br />
ist das Hauptmerkmal des LUMINA-Fahrkorbs.<br />
Von dezent bis luxuriös lässt sich die LED-Beleuchtung<br />
flexibel abstufen und erlaubt im Zusammenspiel mit<br />
vier verschiedenen Wandfeldausführungen die<br />
unterschiedlichsten optischen Effekte. Diese Liebe<br />
zum Detail spiegelt sich auch in der hohen Qualität<br />
der Fahrkorbelemente wider, die den edlen Charakter<br />
des LUMINA-Fahrkorbs zusätzlich unterstreichen.<br />
OTISKIN-OBERFLÄCHE<br />
RESOPAL-OBERFLÄCHE<br />
ECHTHOLZFURNIER<br />
EDELSTAHL-OBERFLÄCHE<br />
PANORAMA TM<br />
Eine reizvolle Art, sich durch Wohn- und<br />
Geschäftsgebäude zu bewegen: Der PANORAMA-<br />
Fahrkorb bietet Fahrgästen einen spektakulären Blick<br />
nach draußen - und ist ein attraktiver Blickfang. Seine<br />
Fähigkeit, architektonische Konzepte mit Bewegung<br />
und Leben zu füllen, macht ihn zu einer idealen<br />
Lösung für Lobbys und Atrien. Die Wände sind<br />
sowohl in Klarglas als auch getönt erhältlich und ihre<br />
Einfassungen in OTISKIN weiß, drei verschiedenen<br />
Edelstahloberflächen oder einem grundierten<br />
Stahlrahmen, der an die Farbgestaltung vor Ort<br />
angepasst wird. Damit wird dieser Aufzug den<br />
unterschiedlichsten architektonischen Anforderungen<br />
gerecht.<br />
Rückwand<br />
G<br />
B1<br />
C1<br />
D1<br />
E1<br />
A<br />
F<br />
C2<br />
D2<br />
Tür<br />
Anordnung der Glaswände
Für mehr Effizienz: Das COMPASS TM<br />
Fahr- und Wartezeiten.<br />
System sorgt für kürzere<br />
COMPASS ZIELWAHLSTEUERUNG<br />
Die große Stärke des optional erhältlichen COMPASS<br />
Systems: Es bietet Ihren Fahrgästen einen effizienten,<br />
individuellen Service - und vebessert gleichzeitig die<br />
Leistung Ihrer Aufzugsanlage.<br />
Anders als herkömmliche Rufsysteme hilft COMPASS<br />
Verkehrsstaus zu vermeiden und bringt Fahrgäste<br />
schnell und mit nur wenigen Zwischenstopps ans Ziel.<br />
Das Fahrtziel wird von den Fahrgästen via Codekarte<br />
oder manuell eingegeben. Hierzu stehen Touchscreens<br />
oder strategisch in der Lobby platzierte Tastaturfelder<br />
zur Verfügung.<br />
Das System weist jedem Fahrgast den für ihn idealen<br />
Fahrkorb zu und schickt ihn direkt zu dem<br />
dazugehörigen Eingang.<br />
Für Ihre Fahrgäste bedeutet das: Sie wissen, welcher<br />
Fahrkorb sie am schnellsten ans Ziel bringt, und eilen<br />
nicht mehr automatisch auf den am nächsten<br />
gelegenen Fahrkorb zu. Das verbessert den<br />
Verkehrsfluss spürbar.<br />
Fahrgäste, die unmittelbar übereinander liegende<br />
Etagen anfahren, werden demselben Fahrkorb<br />
zugewiesen. Das reduziert die Anzahl der Stopps und<br />
verbessert den Verkehrsfluss noch einmal.<br />
SCHRITT 1<br />
Geben Sie die Zieletage<br />
ein<br />
Das COMPASS System weist<br />
Ihnen umgehend denjenigen<br />
Aufzug zu, der Ihre Etage<br />
anfährt.<br />
SCHRITT 2<br />
Gehen Sie zu dem Ihnen<br />
zugewiesenen Aufzug<br />
Während Sie zum richtigen<br />
Einstieg gehen, befindet sich<br />
der Aufzug bereits auf dem<br />
Weg zu Ihnen.<br />
SCHRITT 3<br />
Betreten Sie den Ihnen<br />
zugewiesenen Fahrkorb<br />
Im Fahrkorb zeigt bereits ein<br />
leuchtender Etagenknopf Ihr<br />
gewünschtes Ziel an.<br />
SCHRITT 4<br />
Fahren Sie bis zur<br />
Zieletage<br />
Das COMPASS System sorgt<br />
für kurze Fahrzeiten und hohen<br />
Fahrkomfort - und das bei einer<br />
geringeren Anzahl an<br />
Fahrgästen pro Fahrkorb und<br />
nur wenigen Haltestellen.
Service und Qualitätssicherung sind die Eckpfeiler<br />
unserer Kundenorientierung.<br />
Serviceinitiativen, die zum Maßstab für eine<br />
komplette Branche geworden sind.<br />
Wie effizient ein Aufzug arbeitet, hängt davon ab, wie<br />
gut er gewartet wird. Deshalb bietet OTIS ein<br />
beispielhaftes Spektrum an Wartungslösungen, die<br />
flexibel an die individuellen Anforderungen einer<br />
Anlage angepasst werden können. Das macht jede<br />
einzelne Lösung hochgradig kosteneffektiv - und Ihre<br />
Anlage besonders langlebig.<br />
Eine tragende Säule unserer Serviceleistungen ist<br />
Otisline - ein OTIS-eigenes Call-Center, in dem sich<br />
ausgebildete Spezialisten rund um die Uhr und an<br />
sieben Tagen pro Woche dafür einsetzen, Ihre<br />
Anliegen schnell und effizient zu erledigen.<br />
Ebenso wichtig ist für uns eine umfangreiche<br />
Kommunikation. Sie ist Ausdruck unserer<br />
Kundenorientierung. Mit Hilfe von eService - unserem<br />
jederzeit verfügbaren Internetzugang - erhalten Sie<br />
unmittelbaren Zugriff auf die Leistungs- und<br />
Wartungsdaten Ihrer Anlage. Für Sie bedeutet das:<br />
mehr Transparenz und damit die Möglichkeit,<br />
Rechenschaft über die für Sie erbrachten Leistungen<br />
abzulegen.<br />
Stichwort Qualität: Stringente Prozesse zur Qualitätskontrolle,<br />
die fortlaufende Weiterbildung unserer<br />
Servicetechniker und die Einhaltung bewährter<br />
Abläufe sorgen für die beispielhafte Qualität von<br />
Produkten und Service.<br />
Unerreichte Vorteile mit Elite TM Service.<br />
Als exklusive Serviceleistung für die Kunden von<br />
OTIS bietet der Elite TM Service ein in der Branche<br />
unerreichtes Maß an Kommunikation und<br />
Zuverlässigkeit - und eröffnet Ihnen damit eine neue<br />
Dimension, wenn es um die Leistungsfähigkeit Ihrer<br />
Anlage geht.<br />
Um den Elite TM Service optimal an Ihre Bedürfnisse<br />
anzupassen, hat OTIS umfangreiche<br />
Forschungsarbeiten im Bereich Ferndiagnose-<br />
Technologien durchgeführt und Elite rund um ein Team<br />
von Spezialisten aufgebaut, die sich ausschließlich<br />
der Überwachung und Wartung Ihrer Aufzugsanlage<br />
widmen.<br />
Mit Hilfe fortschrittlicher Diagnosetools können sie<br />
jederzeit auf Ihre Anlage zugreifen, Unregelmäßigkeiten<br />
feststellen und die Ursache umgehend beseitigen.<br />
Das bedeutet gleichzeitig: Sie verhindern, dass ein<br />
Problem erneut auftritt.<br />
Durch die Möglichkeit, Probleme vorausschauend zu<br />
erkennen und zu beheben, werden auch die<br />
Stillstandszeiten spürbar reduziert. Und eine schnelle<br />
Instandsetzung des Aufzugs bedeutet, dass im<br />
unwahrscheinlichen Falle einer Betriebsstörung der<br />
Aufzug bereits nach wenigen Minuten wieder<br />
einsatzbereit ist - eine ausgesprochen beruhigende<br />
Tatsache für eventuell eingeschlossene Personen.<br />
<strong>GeN2</strong> <strong>Premier</strong> - Leistungsdaten<br />
Tragkraft (kg)<br />
Anzahl Personen<br />
Fahrkorbabmessungen<br />
(mm)<br />
Geschwindigkeit<br />
Maximale Förderhöhe<br />
Maximale Haltestellen<br />
Maschine<br />
Antrieb<br />
Aufzugsgruppen<br />
Breite<br />
Tiefe<br />
630 800 1000 1275 1600 1800 2000 2500<br />
8 10 13 17 21 24 26 33<br />
1100 1350 1100 1600 1200 2000 1400 2100 2000 2350 1500 2350 1800 1950 2200<br />
1400 1400 2100 1400 2300 1400 2400 1600 1700 1600 2700 1700 2700 2500 2200<br />
1,0 m/s - 1,6 m/s - 1,75 m/s - 2,5 m/s*<br />
45 Meter (1,0 m/s) - 75 Meter (1,6 m/s - 1,75 m/s) - 120 Meter (2,0 m/s - 2,5 m/s)<br />
14 (1,0 m/s) - 24 (1,6 m/s - 1,75 m/s - 2,0 m/s - 2,5 m/s)<br />
Getriebelose Maschine mit Permanentmagnet-Synchronmotor<br />
ReGen Antrieb mit geschlossenem Regelkreis und Vektor-Regelung<br />
bis zu 3 Aufzüge bis zu 5 Aufzüge bis zu 4 Aufzüge<br />
Führungssystem<br />
Führungsschuh<br />
Laufrolle<br />
Türöffnung<br />
(mm)<br />
Türhöhe (mm)<br />
Fahrkorbtüren<br />
Teleskoptür<br />
Zentraltür<br />
Zentraltür<br />
mit vier Türfeldern<br />
800-900 900 800-900-1000 1100 1300 1300 1300-1400<br />
800-900 800-900 800-900 900-1000-1100 1100 1100 1100 1200 1200 1100-1200<br />
1400-1600-1600 1800<br />
2000 - 2100 2000 - 2100 - 2200 - 2300<br />
1 oder 2 (gegenüberliegend)<br />
Stromversorgung (3 Phasen + Nullleiter)<br />
Stromfrequenz<br />
400 Volt (+/-10%)<br />
50 oder 60 Hz<br />
* 2 m/s sowie 2,5 m/s erhältlich für Traglasten bis zu 1600 kg.<br />
Bitte wenden Sie sich an OTIS, um weitere Konfigurationen zu erfragen.
www·otis·com<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Gedruckt zu 100% auf umweltfreundlichem PEFC Papier, Zert.Nr. PEFC/10-31-1232.<br />
Printed in E. U. 47 152 (03. 2011) BTH