Nationale Bekanntmachung für eine Öffentliche Ausschreibung ...
AKTUALISIERUNG AM 15.08.2012
Nationale Bekanntmachung für eine Öffentliche Ausschreibung
gemäß § 12 (1) Nr. 2 VOB/A (unterhalb des EG-Schwellenwertes)
A. Gliederung und Erläuterungstext B. Bekanntmachungstext
(Der unter A angegebene Text Buchstabe
a) bis l) und n) bis w) (s. § 12 (1) Nr. 2
VOB/A) dient nur zur Erläuterung; er ist aus
drucktechnischen Gründen in der
Bekanntmachung nicht zu wiederholen.)
a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer
sowie E-Mailadresse des
Auftraggebers (Vergabestelle):
a) Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg
Marientorgraben 1
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 / 20 00 - 0
Telefax: 0911 / 20 00 - 201
Mail: wsa-nuernberg@wsv.bund.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren: b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und
Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil A (VOB/A)
c) gegebenenfalls Auftragsvergabe
auf elektronischem Wege und Verfahren
der Ver- und Entschlüsselung:
c) Keine Vergabe auf elektronischem Wege
d) Art des Auftrags: d) Neubeschaffung von Längskanal- und
Sparbeckenbetriebsverschlüssen sowie
Revisionsverschlüssen für Pumpwerke
e) Ort der Ausführung: e) Schiffsschleusenanlagen Eibach, Leerstetten,
Eckersmühlen und Hilpoltstein
f) Art und Umfang der Leistung: f) + Komplette Technische Bearbeitung des
Stahlwasserbaus einschließlich Planung der
Montageabläufe und Entsorgungsmaßnahmen
+ Herstellen der Stahlwasserbauteile der Verschlüsse
und erforderlichen Bauteile:
+ 19 Stück Längskanalverschlüsse, Schienen und
Dichtungen als Ersatz für die zurzeit noch im
Betrieb laufenden LKVs.
+ 30 Stück SBVs Grp II bzw. III mit Rollen, Schienen
und Dichtungen als Ersatz für die zurzeit noch im
Betrieb laufenden SBVs.
+ 3 Stück PK_Rev-V_UW bestehend aus jeweils 3
Platten
für das Unterwasser der Pumpkanäle an den
Formblatt 111-B – Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung (Stand: 02/2011) Seite 1 von 5
Schleusen Erlangen, Kriegenbrunn und Nürnberg
einschl. Gestellen zum Einlagern und Transport.
• 2 Stück PK_Rev-V_UW bestehend aus jeweils 3
Platten
für das Unterwasser der Pumpkanäle an den
Schleusen EIB, LEST, ECK, HILP
einschl. Gestellen zum Einlagern und Transport.
+ Komplette Korrosionsschutzarbeiten an den
Verschlüssen und zu liefernden Teile
+ Lieferung der Bauteile zu den einzelnen Schleusen
und dem Bauhof Nürnberg, abladen und fachgerecht
lagern
+ Komplette Baustelleneinrichtung zu den LKV- und
SBV- Wechsel der jeweiligen Gruppen incl.
erforderlicher Schutz- und Entsorgungsmaßnahmen
+ Reinigung der zu bearbeiteten Flächen einschl.
Entschichtzungsarbeiten (PAK / Asbest)
+ Demontage- und Montagearbeiten an den Schleusen
einschl. Korrosionsschutzarbeiten
+ Vermessung der Dichtungsflächen auf Ebenheit und
Parallelität
+ Aufarbeitung der Dichtungsflächen, um Dichtigkeit
herzustellen.
+ Entsorgung von vorhandenen Verschlüssen
(Stahlkonstruktionen aus Stahlwasser- und
Maschinenbau) und der kontaminierten Materialien
+ Einstellung der Zeichnungen und Bearbeitung der
Unterlagen im DVtU -ICE.
+ SiGe-Koordination während der Planungs- und
Ausführungsphase
g) Angaben über den Zweck der baulichen
Anlage oder des Auftrags,
wenn auch Planungsleistungen gefordert
werden:
h) Falls die bauliche Anlage oder der
Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt
ist, Art und Umfang der einzelnen
Lose und Möglichkeit, Angebote für
eines, mehrere oder alle Lose
einzureichen: 1)
i) Zeitpunkt, bis zu dem die
Bauleistungen beendet werden sollen
oder Dauer des Bauleistungsauftrags;
sofern möglich, Zeitpunkt,
zu dem die Bauleistungen begonnen
werden sollen
g) Sicherstellung der Sicherheit und Leichtigkeit des
Schiffsverkehrs
h) Entfällt
i) Ausführungsfristen:
Beginn:
Ende:
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8
Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit
von Nebenangeboten:
j) Nebenangebote werden zugelassen
Formblatt 111-B – Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung (Stand: 02/2011) Seite 2 von 5
k) Name und Anschrift, Telefon- und
Faxnummer; E-Mailadresse der
Stelle, bei der die Vergabeunterlagen
und zusätzliche
Unterlagen angefordert und eingesehen
werden können:
l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen
für die Zahlung des
Betrages, der für die Unterlagen zu
entrichten ist:
k) Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg
Marientorgraben 1
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 / 20 00 - 0
Telefax: 0911 / 20 00 - 201
Mail: wsa-nuernberg@wsv.bund.de
l) Kosten für die Verdingungsunterlagen:
35,00 EUR
Zahlungsempfänger:
Bundeskasse Weiden
Konto -Nr. 750 01007
BLZ 750 000 00)
mit dem Vermerk „1065 2019 5016 BEW 03005961“.
Die Einzahlung ist nachzuweisen.
Der Betrag wird nicht erstattet.
n) Frist für den Eingang der Angebote: n) 28.08.2012, 10:00 Uhr 06.09.2012, 10:00 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu
richten sind, gegebenenfalls auch
Anschrift, an die Angebote elektronisch
zu übermitteln sind: 2)
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen:
q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins
sowie Angabe,
welche Personen bei der Eröffnung
der Angebote anwesend sein
dürfen:
r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:
s) Wesentliche Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie enthalten
sind:
t) Gegebenenfalls Rechtsform, die
die Bietergemeinschaft nach der
Auftragsvergabe haben muss:
o) Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg
Marientorgraben 1
90402 Nürnberg
p) Deutsch
q) 28.08.2012, 10:00 Uhr Wasser- und Schifffahrtsamt
Nürnberg
Marientorgraben 1
90402 Nürnberg
Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter
r) Folgende Sicherheiten sind zu leisten:
+ Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von
5 v. H. der Auftragssumme
+ Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H.
der Abrechnungssumme
s) Siehe Vergabeunterlagen
t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem
Vertreter
u) Verlangte Nachweise für die
Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters:
u) Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein
zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis
nachzuweisen.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch
Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“
Formblatt 111-B – Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung (Stand: 02/2011) Seite 3 von 5
erbracht und ergänzt werden.
Das Formblatt steht im Internet unter „WSV.de“
(Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachung)
zur Verfügung.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner
Fachkunde und Leistungsfähigkeit folgende Angaben
gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 1 und 3 VOB/A zu machen:
1. Nachweis mind. eines Referenzprojektes für
Erstellung, Einbau und Inbetriebnahme von
Rollenverschlüssen mit Achsen, Lagern, Rollen und
Dichtungen in den letzten 10 Jahren mit Einführung
der DIN 19704 – 1 und 2 als Auftragnehmer.
Dabei im eigenen Unternehmen durchgeführt:
+ Projektleitung
+ Statische Berechnung mit
Betriebsfestigkeitsnachweis
+ Erstellung Übersichts- / Konstruktions- und
Fertigungspläne
+ wesentlicher Materialeinkauf
+ Federführung in der Fertigung (= Herstellung aller
Bauteile mit Korrosionsschutz, Verpackung,
Verladung und Transport), d. h.
Projektsteuerung und Qualitätssicherung
+ Federführung bei Montagearbeiten für
Verschlusswechsel, mit PAK- und / oder Asbest-
Beseitigung (Schwarz-Weiß-Bereich), d.h.
Montageleitung, -planung und Baustellenleitung
2. Nachweis mind. eines Referenzprojektes
aus den letzten 10 Jahren mit Einführung der DIN
19704 und innerhalb der EU für
a) Planung, Statik, Konstruktion
vergleichbarer Verschlüsse innerhalb von 5
Monaten mit einem Gesamtumsatz für Planung,
Statik und Konstruktion von mehr als 0,2 Mio €
(ohne Umsatzsteuer)
b) Fertigung und den Korrosionsschutz
vergleichbarer Verschlüsse innerhalb von 4
Monaten mit einem Gesamtumsatz für die Fertigung
und den Korrosionsschutz von mehr als 2,0 Mio €
(ohne Umsatzsteuer)
c) Montageleistungen von Verschlüssen von mehr
als 0,3 Mio € (ohne Umsatzsteuer)
3. Qualifikation des Bieters bzw. seiner Nachunternehmer:
a) Vorlage der Herstellerqualifikation DIN 18800-T7,
Nr. 13, Klasse "E" oder nach DIN 1090
b) Sachkundenachweise nach TRGS 519 + 551
oder alternativ nach BGR 128 (Umgang mit Asbest
und PAK oder vergleichbaren kontaminierten
Stoffen)
c) Qualifikation (Zertifizierung nach ISO 9001 oder
ISO 9002) für Korrosionsschutzarbeiten an
Stahlbauten nach DIN EN ISO 12944 T7 (3.1) oder
Nachweis eines Qualitätsmanagement- Systems
gemäß DIN EN ISO 12944 T7 (3.1.2)
Formblatt 111-B – Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung (Stand: 02/2011) Seite 4 von 5
und
Vorlage der Sachkunde mittels Korrosionsschutzschein
/ Korrosionsschutzlehrgang für
Führungspersonal nach der ZTV-W LB 218 (5.1)
(DIN-CERTCO, z.B. HWK Dortmund oder IKS
Dresden oder BAST)
4. Qualifikation des Personals
a) Projektleiter
(mind. Dipl.-Ing. (FH), Berufserfahrung mind.
10 Jahre)
b) Leitung des technischen Büros
(mind. Dipl.-Ing. (FH), Berufserfahrung mind.
10 Jahre)
c) Leiter Qualitätssicherung / -überwachung
der Gesamtmaßnahme
(mind. Dipl.-Ing. (FH), Berufserfahrung mind.
5 Jahre)
d) Montageleiter
(mind. Meister, Berufserfahrung mind.
10 Jahre)
v) Zuschlagsfrist: v) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 01.11.2012
w) Name und Anschrift der Stelle, an
die sich der Bewerber oder Bieter
zur Nachprüfung behaupteter
Verstöße gegen
Vergabebestimmungen wenden
kann:
w) Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd
-Vergabeprüfstelle –
Wörthstraße 19
97082 Würzburg
Telefax: 0931 / 41 05 - 380
Hinweis:
Die im Rahmen der Aktualisierung vom 15.08.2012 vorgenommenen Änderungen sind rot
gekennzeichnet.
Hier: Verlängerung der Frist für den Eingang der Angebote.
____________________________
1)
Die Bezeichnung "Teillos" oder "Los" ist nur zu verwenden, wenn losweise Vergabe in Betracht kommt.
2)
siehe Anmerkungen im Teil 1, Abschn. 1.12
Formblatt 111-B – Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung (Stand: 02/2011) Seite 5 von 5