24.12.2013 Aufrufe

Nawi HTL 4 Inhaltsverzeichnis Homepage - arthur

Nawi HTL 4 Inhaltsverzeichnis Homepage - arthur

Nawi HTL 4 Inhaltsverzeichnis Homepage - arthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

1 Naturwissenschaftliches Arbeiten 4 Atom- und Kernphysik<br />

1.1 Erkenntnisgewinn der Naturwissenschaften 4.1 Atome<br />

1.1.1 Die Theorie auf dem Prüfstand 4.2 Das Wasserstoffspektrum<br />

1.1.2 Wie kommt es zur Anerkennung 4.3 Der Atomkern - eine Wiederholung<br />

einer Theorie?<br />

4.4 Bindungsenergien im Atomkern<br />

1.2 Erfolg und Krise der klassischen Physik 4.5 Radioaktivität<br />

1.2.1 Die klassische Physik 4.5.1 Das Zerfallsgesetz<br />

1.2.2 Die moderne Physik 4.5.2 Der Alpha-Zerfall<br />

1.3 Mathematik – die Sprache der Physik 4.5.3 Der Beta-Zerfall<br />

1.3.1 Momentangeschwindigkeit als Differenzial 4.5.4 Gamma-Strahlung<br />

1.3.2 Der Weg als Integral 4.5.5 Strahlendosimetrie<br />

1.3.3 Arbeit als Bestimmtes Integral 4.5.6 Strahlenexposition<br />

4.5.7 Gesundheitliche Auswirkungen ionisierender<br />

2 Relativitätstheorien Strahlung<br />

4.6 Energie aus dem Kern<br />

2.1 Raum und Zeit 4.6.1 Kernspaltung<br />

2.2 Bewegte Bezugssysteme 4.6.2 Kernreaktoren<br />

2.2.1 Lichtgeschwindigkeit 4.6.3 Der Kernbrennstoffkreislauf<br />

2.2.2 Die Einstein'schen Postulate 4.6.4 Risiken der Kernenergie<br />

2.2.3 Bewegte Uhren 4.6.5 Kernwaffen<br />

2.2.4 Bewegte Maßstäbe 4.6.6 Kernfusion<br />

2.2.5 Relativistischer Doppler-Effekt<br />

2.2.6 Relativistische Geschwindigkeitsaddition 5 Teilchenphysik<br />

2.2.7 Elektromagnetismus<br />

2.3 Masse und Energie 5.1 Eigenschaften der Elementarteilchen<br />

2.3.1 Wie schwer ist Energie? 5.2 Die Teilchen des Standardmodells<br />

2.3.2 Wie schwer ist ein Photon? 5.2.1 Die Leptonen<br />

2.4 Raum-Zeit-Diagramme 5.2.2 Die Quarks<br />

2.5 Raum-Zeit und Gravitation 5.3 Die Wechselwirkungen<br />

2.5.1 Gravitation und Trägheit 5.4 Beschleuniger<br />

2.5.2 Photonen im freien Fall 5.5 Detektoren<br />

2.5.3 Gekrümmter Raum 5.6 Jenseits des Quants<br />

2.5.4 Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie<br />

6 Astrophysik<br />

3 Grundlagen der Quantenmechanik<br />

6.1 Die Gravitation<br />

3.1 Die UV-Katastrophe und ihre Folgen 6.2 Sterne<br />

3.1.1 Licht als Teilchen 6.2.1 Entfernungsbestimmung<br />

3.2 Was sind Quanten? 6.2.2 Sternentstehung<br />

3.2.1 Quanteninterferenz 6.3 Die Entwicklung des Universums<br />

3.2.2 Das Spiel der Quanten mit dem Zufall<br />

3.3 Heisenbergs Unschärferelation 7 Wärme und Temperatur<br />

3.3.1 Impuls-Ortsunschärfe<br />

3.3.2 Energie-Zeit-Unschärfe 7.1 Der Temperaturbegriff<br />

3.3.3 Der Tunneleffekt 7.1.1 Temperaturskalen<br />

3.3.4 Virtuelle Teilchen 7.1.2 Thermometer


7.2 Wärme und Energie 12 Derivate<br />

7.2.1 Energieumwandlung und Wärme<br />

7.2.2 Spezifische Wärmekapazität von 12.1 Halogenkohlenwasserstoffe<br />

Flüssigkeiten und Festkörpern<br />

12.2 Alkohole<br />

7.3 Phasenübergänge 12.3 Aldehyde und Ketone<br />

7.3.1 Latente Wärme 12.4 Carbonsäuren<br />

7.3.2 Kleine Physik des Wassers 12.5 Carbonsäureester<br />

7.3.3 Heizwert<br />

13 Reinigungsmittel<br />

8 Das Verhalten von Gasen und die Gaskinetik<br />

13.1 Seife<br />

8.1 Das ideale Gas 13.2 Waschmittel<br />

8.2 Die allgemeine Gasgleichung<br />

8.2.1 Das Gesetz von Charles 14 Arzneimittel<br />

8.2.2 Das Gesetz von Gay-Lussac<br />

8.2.3 Das Gesetz von Boyle-Mariotte 14.1 Arzneistoffe<br />

8.3 Die Zustandsgleichung idealer Gase 14.2 Arzneiformen (Darreichungsformen)<br />

8.4 Kinetische Gastheorie<br />

15 Farbmittel<br />

9 Wärme und Arbeit<br />

15.1 Farbstoffe<br />

9.1 Hauptsätze der Wärmelehre 15.2 Analyse von Farbstoffen<br />

9.1.1 Erster Hauptsatz der Thermodynamik<br />

9.1.2 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 16 Kunststoffe<br />

9.2 Ein Gas verrichtet Arbeit<br />

9.3 Adiabatische Zustandsänderung 16.1 Natürliche Merkmale<br />

9.4 Kreisprozesse 16.2 Kunststoffe<br />

9.4.1 Der Carnot'sche Kreisprozess 16.3 Kunststoffe und Umwelt<br />

9.4.2 Wärmekraftmaschinen<br />

9.4.3 Wärmepumpe und Kältetechnik 17 Biomoleküle<br />

10 Wärmetransport 17.1 Biochemisch wichtige Moleküle (Überblick)<br />

17.2 Kohlenhydrate<br />

10.1 Wärmedurchgang 17.3 Lipide<br />

10.2 Erwärmung des Klimas 17.4 Proteine<br />

10.2.1 Merkmale der Erwärmung<br />

10.2.2 Ursachen der Erwärmung 18 Stoffwechsel<br />

10.3 Mögliche Auswegszenarien<br />

10.3.1 CO2 als Rohstoff 18.1 Enzyme<br />

10.3.2 Beispiele erneuerbarer Energieformen 18.2 Energiestoffwechsel<br />

10.3.3 Energiesparen 18.3 Proteinbiosynthese<br />

10.3.4 Intelligente Speicherung und Verteilung 18.4 Klonen<br />

11 Fossile Rohstoffe 19 Biotechnologie<br />

11.1 Erdöl – ein fossiler Energieträger 19.1 Fermentation<br />

11.2 Eigenschaften und Verarbeitung von Rohöl 19.2 Gärungen<br />

19.3 Herstellung von Antibiotika<br />

Lösungen<br />

Sachwortverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!