25.12.2013 Aufrufe

Golf 2013

Golf 2013

Golf 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2013

Einstieg in den Profisport

Manuel Trappel erzählt

Trends 2013

Gut ausgerüstet in die neue Saison

Foto: Golfino

Ab ins Vergnügen

Golfclubs der Region stellen sich vor


Für das Golfspiel entwickelt, von Pros getragen und

von St Andrews Links lizenziert. Modell Queen of Golf

für Ladies - kleiner, feiner, mit 80 Diamanten und Art

Deco Zifferblatt - mit patentiertem mechanischem

Zählmechanismus für das Golfspiel, Automatikwerk

und Shock-Absorber. Erhältlich beim exklusiven

Uhren-Fachhandel.

04

Chancen für die Jugend

Golfclubs fördern den Nachwuchs

Editorial

www.jaermann-stuebi.com

08

Golfen über die Grenzen

Spielen im „Drei-Länder-Eck“

Stilvoll

Trends für die Saison 2013

Mein Start als Profi Golfer

Im Gespräch mit Manuel Trappel

28

18

Herausfordernde Highlights

Zwei Signature Holes im Überblick

33

Profis am Werk

Endlich ist sie vorbei, die Winterpause. Es kann wieder losgehen.

Sind Sie gut gerüstet für eine Golfsaison mit ehrgeizigen

Zielen? Oder möchten Sie es einfach locker angehen ohne Bangen

ums Handicap? Fühlen Sie sich fit nach einem so langen,

schnee-reichen und für die meisten Golfer golflosen Winter?

Wie auch immer, wo auch immer, ehrgeizig oder entspannt, fit

oder mit konditionellem Nachholfbedarf: Wir wünschen Ihnen

einen guten Start und schönes Spiel eine ganze Saison lang.

Manuel Trappel hatte ihn schon, den guten Start. Lesen Sie

im VN- Golfjournal, wie es ihm so geht und wie es sich lebt als

Ex-Amateureuropameister und Neo-Profi. Vorarlbergs erster Berufsgolfer

ließ uns hinter die Kulissen des Profi-Lebens blicken.

Er hat natürlich ehrgeizige Ziele. Wir dürfen gespannt sein, ob er

sie erreicht.

Mit einem neuen Zeichen von Professionalität gehen auch

Vorarlbergs Golfclubs in die neue Saison. Die vier 18-Loch-

Anlagen Vorarlbergs – Braz, Brand, Riefensberg und Rankweil

– haben für 2013 eine Sonderaktion ausgearbeitet. Sie heißt

,,Golf Vorarlberg Karte‘‘ und ermöglicht es den Mitgliedern

dieser Clubs, zum Vorzugspreis von 300 Euro zehn Greenfees

zu erwerben. Besitzer der „Golf Vorarlberg Karte“ können

zudem kostenlos die Driving Range der teilnehmenden

Golfclubs benutzen.

Klingt gut, die erste gemeinsame mitgliederfreundliche Aktion

der Vorarlberger ,,Big Four“. Sie weckt auch die Hoffnung auf

eine ähnlich nette Aktion zur Förderung des Golftourismus.

Die VN haben jedenfalls wieder einiges zusammengestellt an

Infos, Tipps und Trends rund um den Golfsport und die Golfclubs

in Vorarlberg und in der Region.

Natürlich präsentieren wir mit dem Juwelen-Präg-Cup wieder

einen Reisehit – und das ,,VN Jugendcamp“ als Beitrag zur

Jugendarbeit im Golfsport. Schauen Sie sich das an.

Und kommen Sie 2013 gut über die Runden!

Franz Muhr, Redaktion

IMPRESSUM. Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Russmedia GmbH, Gutenbergstr. 1,

A-6858 Schwarzach · Redaktion: Verena Ludescher, Franz Muhr, Elred Faisst · Grafik: Matej Kosir

· Fotos: Bank Austria, Bogner, Callaway, Auf & Abschlag GmbH, Ecco, FootJoy, Franz Muhr, GC

Brand, GC Bludenz-Braz, GP Bregenzerwald, GC Gams, GC Montafon, GC Montfort-Rankweil, GC

Silvretta, GC Bodensee Weissensberg, Golfino, Hirzl, J.Lindeberg, Nike, Option Golf, Röhnisch,

Präg Dornbirn, Shutterstock, TaylorMade, Werk, VGV, Philipp Steurer, APA · Anzeigenberatung:

Russmedia GmbH, Patrick Fleisch, Telefon +43 (0) 5572 501-818 · Erscheinungstag: 20. April 2013

© 2012 ST ANDREWS LINKS LIMITED


Der Jugend

Chancen geben

Das Teamwork zwischen dem Vorarlberger Golfverband und den Vorarlberger Golfclubs

gibt der Jugend bessere Chancen. Die Chancen auf Plätze in der österreichischen Spitze

steigen jedes Jahr. Aktuell nützen schon 380 Jugendliche in Vorarlberg das Trainingsangebot

im Golfsport, 150 davon spielen regelmäßig Turniere.

378 Jugendliche sind aktuell in den Trainingsbetrieb

der sechs Vorarlberger Golfclubs

eingebunden. Naturgemäß stellt

Rankweil mit 93 Jugendlichen den größten

Anteil, das Montafon liegt mit 86 Nachwuchsspielern

nur knapp dahinter.

Die intensive Nachwuchsarbeit fand im

Frühjahr im Golfclub Stegersbach einen

ersten Höhepunkt. Der Nachwuchskader

fand sich zu einer Trainingswoche

im Burgenland unter der Leitung von Pro

Hans Rüffer (Rankweil) ein. Das Winterwetter

zwang die jungen Golfer zwei Mal

in die Halle, sechs Trainingseinheiten

konnten im Freien gespielt werden. „Unsere

Nachwuchshoffnungen haben in

dieser Woche viel dazugelernt, einen

Schritt nach vorne gemacht“, zeigte sich

Jürgen Heinritz, Sportwart des Vorarlberger

Golfverbandes, von den Möglichkeiten

im Burgenland und auch vom Ehrgeiz

der Jugendlichen angetan.

So früh wie möglich,

aber nicht einsilbig

Golfsport kann und soll schon im Kindesalter

begonnen werden. Wobei die Betonung

nicht allein auf dem Golfsport liegt.

„Bis zum Alter von 14 Jahren ist es ideal,

wenn die Kinder und Jugendlichen mehrere

Sportarten parallel ausüben“, setzt

Heinritz in der Nachwuchsarbeit auf die

polysportive Ausbildung. Zwei Mal Training

in der Woche ist ideal, drei wöchentliche

Übungseinheiten ab dem Alter von

zwölf Jahren hält der VFV-Sportwart für

sinnvoll.

Auf der Driving Range erlernen die Jugendlichen die Grundtechniken der Golfschläge.

Kooperation mit

dem Sportgymnasium Dornbirn

Ab dem Schuljahr 2013/14 steht das Sportgymnasium

Dornbirn auch dem Golfsport

zur Verfügung. Neben der fundierten Allgemeinbildung,

die dort angeboten wird,

bekommen die Schüler der verschiedenen

Klassen rund zehn Stunden wöchentlich

die Möglichkeit, ihren Sport unter professioneller

Anleitung auszuüben.

Der Vorarlberger Golfverband plant aber

in dieser Richtung weitere Entwicklungsschritte.

Auch das Alter von zehn

bis 14 Jahren soll mit einer Hauptschule,

die Golf als Schulsport aufnimmt,

abgedeckt werden. Sechs Golfstunden

wöchentlich und zwei Stunden Allgemeinsport

sind für eine solche Schule

geplant, eine Partnerschule wird aber

derzeit noch gesucht.

Eine weitere Schiene des Schulgolfsports

läuft über die Handelsakademie Feldkirch.

Im Rahmen von Projekttagen und

Wochen können sich Schüler mit dem

Golfsport anfreunden bzw. intensiv vertraut

machen.

Rankweil als Zentrum

der Nachwuchsarbeit

,,Endlich haben wir eine Golfanlage, auf

der man mit dem Nachwuchs konzentriert

und erfolgreich arbeiten kann“,

Kinder machen in spielerischer Form mit dem Golfsport Bekanntschaft. (Fotos: Golfclub Montfort)

stellt Heinritz weiter fest, der die Leistungen

der jungen Vorarlberger Golfsportler

mehr im Rampenlicht sehen und Arbeit

des Ländle-Golfverbandes überhaupt vorantreiben

möchte. ,,Ohne das Entgegenkommen

von Dr. Richard Fischer wäre

diese Dynamik der Nachwuchspflege

nicht möglich.“

Die Junggolfer arbeiten im GC Montfort

regelmäßig mit Golf-Pro Hans Rüffer, der

seit zwei Jahren ein längerfristiges Konzept

für die Betreuung der Nachwuchsspieler

durchführt. Fortgeschrittene

junge Spieler mit niedrigem Handicap arbeiten

bereits zwei Mal wöchentlich mit

dem Pro. ,,Es freut uns, dass wir jetzt eine

kontinuierliche Nachwuchspflege bieten

können“, betont Arno Gasser, Geschäftsführer

des GC Montfort Rankweil. ,,Erfolgreiche

Jugendarbeit ist ein wichtiger Teil

unserer Clubstrategie.“

Über das Training mit dem Pro hinaus,

sind fünf Übungsleiter in Rankweil,

durchwegs Mitglieder des Golfclubs, die

sich einer speziellen Ausbildung im Österreichischen

Golfverband (ÖGV) unterzogen

haben.

Alle Golfclubs sind sehr aktiv

Insgesamt haben 15 Golfer die Übungsleiterausbildung

absolviert und trainieren

in ganz Vorarlberg den Nachwuchs.

Die verstärkten Bemühungen aller sechs

Golfclubs um die Nachwuchsarbeit in

ihren Vereinen tragen Zahlen – und auch

leistungsmäßig längst schon Früchte. In

den einzelnen Altersgruppen lassen sich

stolze Zahlen vorweisen. 144 Spieler gehören

der U-14-Klasse an, 96 der U-18 und

52 der U-21. Allein diese Statistik bedingt

schon ein dichtes Leistungsniveau in

den einzelnen Altersklassen, das kommt

auch in den Ergebnislisten der verschiedenen

Turniere, an denen sich rund 150

Jugendliche regelmäßig beteiligen, deutlich

zum Ausdruck. Die Entwicklung des

Golfsports als Ausgleich für ältere Semester

hin zu einem jungen, dynamischen

Sport setzt sich weiter fort.

4 Golf 2013 Golf 2013 5


Zehn Jahre

VN-Jugend-Golfcamp

Vorarlberger Nachrichten

Platzreifeaktion

Das Kinder- und Jugend-Golfcamp

feiert in diesem Jahr

zehnjähriges Jubiläum – auf

der Trainingsanlage in Diepoldsau

fand es vergangenes

Jahr das erste Mal statt. In

diesem Sommer dürfen die

Kids das zweite Mal nach Diepoldsau

zu Michael Coventon,

einem der erfahrendsten Golftrainer

der Region, kommen.

Michael Coventon ist in Sachen

VN-Kinder-Golfcamp

ein „alter Hase“ – hat er doch

zusammen mit Gerhard Wagner

(Option Golf) und den

Vorarlberger Nachrichten vor

zehn Jahren dieses Camp in

Weissensberg erstmals durchgeführt

und seither schon

Hunderten Kids das Golfen

beigebracht bzw. diese auf ihrem

Weg zum Single-Handicap

begleitet.

Das Programm in einer VN-

Kinder-Camp-Woche ist sehr

vielfältig. Es wird selbstverständlich

viel gegolft, aber auch Baden steht auf dem Sommerprogramm.

Viele unterschiedliche Ballspiele werden durchgeführt,

und damit das Ballgefühl der Kids gefördert.

Das Training solle vor allem viel Spaß machen, und dafür sorgen,

dass sich die Kids bei vielen kleinen Turnieren untereinander

messen können. Putting-Turniere, Tennis-Golf-Matches, Long-

Drive-Wettbewerbe, Chipping-Contest, Golf-Zielschießen, Geschicklichkeitsgolfen,

Jonglieren, Wettlaufen und vieles mehr.

VN-Jugend-Golfcamp

Golf, Sport, Spaß auf der modernen Golf-Trainingsanlage in Diepoldsau

mit Michael Coventon.

In den letzten zehn Jahren

haben etwa 800 Kids dieses

Camp besucht und ihre Meinungen

waren stets einhellig:

„Mama, darf ich wieder kommen?“

Und ganz nach diesem

Motto treffen sich viele Kids

jedes Jahr wieder als „Stammgast“

bei diesem Sommer-Hit.

Alles da

Die Driving Range Diepoldsau

liegt direkt hinter dem Grenzübergang

Hohenems, zwei

Minuten von der Autobahnausfahrt

Hohenems entfernt.

Die Range hat überdachte

Abschläge, verfügt über einen

Kurzspielplatz und eine Chipping-

und Putting-Area. ,,Alles

da für eine perfekte Kinderund

Jugendcamp-Woche“, verspricht

Mike Coventon.

Selbstverständlich wird auf

der Range wieder gekocht für

die Kinder. Die kleinen Golfer

werden bestens versorgt: Pasta,

Früchte, Joghurt, Barbecue

und viele, gesunde Köstlichkeiten stehen auf dem wöchentlichen

Kochplan. Denn so viel Bewegung macht hungrig.

Ein großes Abschlussturnier rundet jede VN-Golfwoche ab –

zu diesem Turnier müssen selbstverständlich alle Eltern kommen

und den Fortschritt ihrer Kids bei einem Glas Prosecco

bestaunen. Das Kinder-Golfcamp wird organisatorisch und mit

Schlägern von Option Golf und dessen Inhaber Gerhard Wagner

unterstützt.

mit den beiden PGA Pros

Michael Coventon (Diepoldsau) &

Mohamed Mansouri (Meiningen)

Platzreifekurs

EUR 299

Komplettes

Schlägerset

EUR 349

Platzreifekurs auf der Driving Range in Meiningen oder

in Diepoldsau, EUR 299 13 Trainingseinheiten (à 55 Min),

Training auf der Driving Range, Regel- und Etikettenkunde,

Platzreifeprüfung auf dem Golfplatz.

Der Platzreifekurs nach ÖGV-Regeln wird in ganz Österreich

anerkannt. Danach kann auf allen Golfanlagen (meist

Sonderangebote für Anfänger) gespielt werden.

Kostenloses Schnuppergolf:

Driving Range Meiningen, Koblacherstr 21:

Sa, 27.04., 10.00 – 16.00 Uhr, Voranmeldung: 0676 917 8696

Driving Range Diepoldsau, Heimstr. 14:

So, 28.04., 10.00 – 16.00 Uhr, Voranmeldung: 0664 520 7115

Schlägerset von OPTION GOLF, sehr leicht zu spielen,

individuell angepasst, um sensationelle EUR 349

Dieses Schlägerset eignet sich besonders für Anfänger als auch

für fortgeschrittene Spieler mit dem Wunsch nach viel Komfort.

Teilnehmer und Kosten

Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren,

Anfänger und Fortgeschrittene.

€ 220 pro Kind inkl. aller Golfkosten, Leihschläger, Greenfee,

Verpflegung, Transporte. Vorteilspreis für VN-Abonnenten unter

Angabe der Abo-Nr.: € 190. Es fallen keine weiteren Kosten an.

Dauer: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr

Wie jedes Jahr versuchen wir wieder, Fahrgemeinschaften

für die Anfahrt bzw. für die Abholung der Kinder zu organisieren.

Anmeldung: +43 (0) 5552 69991

Camp 1: 8. bis 12. Juli

Camp 2: 29. Juli bis 2. August

Anmeldung: Tel.: 05552 69991 / office@optiongolf.com

6

Golf 2013


Genieße jeden Augenblick

auf dem Golfplatz

Noch vor seinem ersten ,,spanischen“ Auftritt als Berufs-Golfer (bei dem er in seinem

dritten Profi-Turnier am Layos Golf bei den Alps de las Castillas leider den Cut verpasste),

unterhielt sich das VN Golfjournal mit Manuel Trappel über den Start ins Profi-Leben.

Leicht hat man’s nicht als Profi . . .

Was waren deine Beweggründe

für die Abmeldung bei den Amateuren

und den Übertritt zu den Profis zu

diesem Zeitpunkt?

Dies war natürlich keine spontane Entscheidung,

da mit dem Wechsel sehr viel

auf dich zukommt. Die Unterstützung (Flüge,

Hotels, Coaches usw.) durch den nationalen

Verband, ÖGV, fällt zur Gänze weg.

Somit muss ich mir nun alles selber finanzieren.

Dies ist natürlich ohne Sponsoren

unmöglich und ich bin sehr dankbar, dass

ich hierbei Unterstützung gefunden habe.

ist es aber immer noch, dass ich mein Studium

beende. Ich werde versuchen, wann

immer es möglich ist, meistens im Winter,

Prüfungen zu schreiben. Jedoch hat Golf

nun die Priorität Nummer 1.

Bist du zufrieden mit dem bisherigen

Verlauf in der Alps Tour? Ist das für

dich das richtige Niveau?

Der Start bei den ersten zwei Turnieren,

die zugleich meine ersten als Profi waren,

war gut. Als Profi fängst du wieder bei null

an, egal was du vorher geleistet hast. Sobald

du Profi bist, kommen neue Herausforderungen

auf dich zu und auch neue

Situationen, mit denen du lernen musst,

umzugehen.

Das Alps-Tour-Niveau wird von Jahr zu

Jahr höher und es sind sehr gute Spieler

dabei. Deshalb wird auch ein gutes Spiel

von einem selbst erwartet.

In den vergangenen Jahren habe ich sehr

viel erlebt, bin Europameister geworden,

habe bei zwei Turnieren den Kontinent

Europa vertreten (als einer der Auserwählten

Spieler von Europa), habe als Amateur

zwei Mal den Cut bei einem European-

Tour-Turnier geschafft und habe The

Open Championship gespielt. Dies sind

Erfahrungen und Erlebnisse, die ich nie

vergessen werde.

Somit ist für mich die Zeit gekommen,

mich neuen Herausforderungen zu stellen

und neue Erfahrungen zu sammeln. Ich

wollte schon immer meine Leidenschaft

zum Beruf machen und ich will meine

Träume verwirklichen.

Wie fühlt man sich als Berufsspieler?

Es fühlt sich immer noch genau gleich an

wie davor. Der Sport macht mir einfach

einen großen Spaß und ich genieße jeden

Augenblick auf dem Golfplatz. Natürlich

ist es jetzt, so wie du sagst, mein Beruf,

Ex-Amateureuropameister Manuel Trappel: unvergessliche Erlebnisse.

d. h., ich gehe jetzt 8 h pro Tag in „mein

Büro“ (Golfplatz und Fitnessstudio).

Wie war die Aufnahme bei den Profis?

An der Aufnahme hat sich nichts geändert,

denn einige Spieler kenne ich schon von

früher. Im Golf ist es aber eine sehr harmonische

Beziehung unter den Spielern,

denn im Turnier ist niemand dein Gegner,

außer du selbst. Nur du selbst bist verantwortlich

für deinen Score und deshalb gibt

es kaum Rivalität untereinander.

Wie läuft das Profi-Leben organisatorisch

ab? Wer betreut dich bei

den Turnieren? Was hat sich beim

Training verändert?

Die Turniere auf der Alps Tour dauern in

der Regel 3 Tage, es gibt einzelne, die auch

4 Tage gehen. Normalerweise läuft es so

ab, dass ich am Montag bzw. Dienstag zum

Turnier anreise und dann 1–2 Proberunden

spiele, um den Platz kennenzulernen. Vor

einem Turnier wird immer nochmals mit

dem Trainer an der Technik gearbeitet.

Bei den Turnieren bin ich meistens alleine

unterwegs, in vereinzelten Fällen kann es

aber auch sein, dass mich einer meiner

Coaches betreut und begleitet.

Das Training hat sich diesbezüglich verändert,

dass ich nun zwei zum Teil neue

Technik-Coaches habe. Zum einen ist es

Jetzt in der Alps Tour unterwegs: Träume verwirklichen. (Fotos: GEPA)

wie schon in der Vergangenheit Fred Jendelid,

welchem ich sehr vertraue und welcher

mich und mein Spiel sehr gut kennt.

Zum anderen ist jetzt Steve Waltman in

meinem Team. Er ist Südafrikaner und

arbeitet in Österreich. Er betreut mich in

Österreich und wir haben einen sehr guten

Draht zueinander, er kennt mich schon

länger und mit ihm habe ich einen sehr guten

Coach an meiner Seite.

Was sind deine Ziele als Profi?

Wie soll die Karriere ablaufen?

Mein Ziel ist, ein etablierter Spieler der

European-Tour zu werden. Jedoch sind

die Schritte bis dahin entscheidend, die

European-Tour ist das Ziel und ich und

mein Team arbeiten daran, um dies zu

erreichen. Der Karriereverlauf ist dann jedoch

nicht beendet, dann kommen natürlich

neue Ziele wie Majors, Top 100 usw.,

aber wichtig ist, einen Schritt nach dem

anderen zu machen.

Ist das Studium der Rechtswissenschaften

noch aktuell?

Mittlerweile ist es zu einem Betriebswirtschaftsstudium

geworden, da mir Recht

zu theoretisch geworden ist. Leider ist es

in Österreich sehr schwer, Leistungssport

und Ausbildung unter einen Hut zu bekommen

und auch sehr schwer, einen Mittelweg

für beides zu finden. Ich habe aber

nun einen Anfang und einen Plan B. Ziel

Wie nahm deine Partnerin den

Wechsel ins Profi-Leben mit den

vielen Absenzen auf?

Es ist nicht immer leicht, wenn man so viel

unterwegs ist und selten zu Hause. Aber

da wir jetzt schon lange zusammen sind,

ist sie es zum Teil schon gewohnt und sie

unterstützt mich. Als Amateur war ich ja

auch sehr viel unterwegs.

Was ist jetzt dein Stammclub, wo

bist du jetzt daheim, und kommst du

noch regelmäßig ins Ländle?

Der GC Innsbruck-Igls war in den vergangenen

Jahren mein Stammclub, jedoch

werde ich jetzt also Profi nicht mehr für

den GC Innsbruck starten. Damit habe ich

keinen Stammclub, ich trainiere aber immer

noch im Tirol und auch in Vorarlberg.

Das Ländle ist und bleibt meine Heimat,

deshalb komme ich sehr regelmäßig her,

auch wenn ich eine Wohnung in Innsbruck

habe.

8 Golf 2013 Golf 2013 9


Autos für Golfer:

Fast so schön wie Golf

Der Cayenne ist einer der wenigen Modelle von Porsche, mit dem man auch so richtig

auf Golftour gehen kann. Der bietet Raum in Hülle und Fülle, Rasse und Klasse,

vor allem in Gestalt des Cayenne GTS. Das VN Golfjournal hat ihn erprobt.

Ergebnis: Nur eine schöne Golfrunde macht mehr Spaß als dieses Vollblut-Raumschiff.

Sportlich sind alle Porsche. Einen unsportlichen

gibt es nicht. Hingegen hat jeder der

Sportlichen einen oder gar mehrere noch

sportlichere zur Seite. Im Falle des Cayenne

könnte man aus Gründen der Vernunft

beispielsweise zum Diesel greifen.

Aber wer größtenteils sportlich unterwegs

ist, der wünscht sich eben auch einen

Cayenne mit mehr Pfeffer. Kein Problem.

Kann er haben.

Den GTS gibt es jetzt schon in der zweiten

Generation. Er spricht die Freunde des Leistungsdenkens

mit entsprechender Optik an.

Das neu abgestimmte Fahrwerk inklusive

20-Zoll-Rädern und Tieferlegung sowie die

im Vergleich zum Cayenne S um 20 auf nunmehr

420 PS gesteigerte Leistung sind für

viele Käufer vermutlich weniger ausschlaggebend

als der betont muskulöse Auftritt.

Der Cayenne GTS macht mehr her als das

500 PS starke Topmodell Cayenne Turbo.

Die Akustik-Show beginnt schon mit dem

Dreh am Zündschlüssel (links natürlich),

nachdem man auf dem super ausgeformten

ledernen Sportgestühl Platz genommen

hat.

Heiserer Sound

Besonders im Sportmodus, dann schaltet

der Klappenauspuff auf Durchzug, lässt

der GTS das umstehende Volk am heiser

fauchenden V8-Sound teilhaben, ob es

will oder nicht. Das kann auf einer Golfanlage

zu missbilligenden Äußerungen

führen, Spaß macht es trotzdem. Und der

Bekanntheitsgrad steigt.

Ein Cockpit wie kein anderes.

Beim ersten Ausritt über kurvige Bergund-Tal-Strecken

verblüfft der GTS dann

als agiles Kurvenwunder – trotz seines

beträchtlichen Leergewichts von mindestens

2085 Kilogramm. Und die Golfbags,

es können ruhig vier ausgewachsene sein,

ruhen gut verankert im Mega-Laderaum

des Porsche. Die große Klappe öffnet

und schließt sich elektromechanisch. Ein

Komfort, den man bald keineswegs mehr

missen möchte. Vor allem, wenn man eine

Fülle von Golf-Utensilien zu verstauen hat,

ist der Druck aufs Knöpfchen hilfreich.

Starke Leistung

Das Schwergewicht wuchtet sich in 5,7

Sekunden auf Tempo 100, erreicht 160

km/h in 13,3 Sekunden und erzielt eine

für SUV nicht gerade alltägliche Höchstgeschwindigkeit

von 261 km/h. Im Streben

nach cooler Abwicklung solcher Top-

Leistungen wird der GTS serienmäßig in

aller Straffheit trefflich unterstützt vom

Porsche Active Suspension Management.

Es hilft auch mit, den Verbrauch in für

Porsche-Verhältnisse erträglichen Gren-

Porsche Cayenne GTS: eindrucksvolle Optik, stark leistungsorientiert. (Fotos: Werk)

zen zu halten. 10,7 Liter konsumiert das

schwäbische Sport-SUV im Schnitt auf

100 Kilometern. Als weitere Verbrauchsbremsen

betätigen sich die Achtgang-

Tiptronic samt integrierter Start-Stopp-

Funktion. Trotzdem: Wer fest Gas gibt,

der verbraucht deutlich mehr.

Tiefer überm Asphalt

Um 24 Millimeter tiefer über dem Asphalt

lauert der GTS auf Herausforderungen aller

Art. Wenn es speziell heikel wird, im

Tiefschnee und ähnlichem Unbill, stellt

man auf Offroad ein. Zwei Tonnen erheben

sich dann über den autofeindlichen

Untergrund und schon sind alle Traktionsprobleme

gelöst. Ähnliches gilt für

die Rundstrecke. Stoppuhr im Blickfeld,

enormes Kurventempo, elektronisch bestens

abgesichert. Alles nur Einstellungssache.

Auch auf der Langstrecke, von

Golfplatz zu Golfplatz etwa, entwickelt

der GTS, sofern luftgefedert, einen verblüffenden

Reisekomfort. Auf der Strecke

– vom Golfplatz am Bodensee zur Golfanlage

am Neusiedler See beispielsweise.

Porsche Cayenne GTS

V8-Saugmotor, 4,8 Liter

420 PS, 520 Newtonmeter

Allradantrieb, Achtgangautomatik

0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden

Spitze 261 km/h; 10,7 l (251 g CO 2

/km)

Testschnitt: 12,6 l

Preis: ab 113.850 Euro

Testfahrzeug 139.886 Euro

Fahrwerk: Porsche Active Suspension

Management (PASM)

Dachspoiler mit Doppelflügelprofil

10 Golf 2013 Golf 2013 11


Traumdestinationen

für Golfer

Portugal / Algarve Mallorca Türkei

Europas südwestlichste Region bietet das

ganze Jahr über ideale Bedingungen, um Golf

zu spielen. Die Bahnen sind harmonisch in

die vielfältigen Landschaftsformen eingefügt.

Pine Cliffs: Spektakulär, direkt in den

Pinienwald und an die Klippen gebaut. Ein

hügeliger Platz ohne große Längen, der vor

allem exakte Schläge erfordert. Der kompakte

9-Loch-Golfplatz ist eingerahmt von alten

Schirmpinien und hat einen Abschlag über

mehrere Klippen hinweg – wohl das bekannteste

und aufregendste Loch an der Algarve!

Inmitten vielfältiger Landschaft mit einzigartigen

Tälern liegen die 23 ausgezeichnet

in die Natur integrierten Golfkurse. Diese

bieten stets ein abwechslungsreiches und

anspruchsvolles Spielererlebnis. Golf de

Andratx: Der Platz liegt direkt am Meer und

fügt sich perfekt in das Landschaftsbild ein.

Er verfügt über einen alten Baumbestand,

zahlreiche Wasserhindernisse, 60 Bunker

und typisch mallorquinische Natursteinmauern.

Eine besondere Herausforderung

ist das 6. Loch mit einer Länge von 600 m.

Golf und Antike. Die Türkische Riviera verfügt

ganzjährig über hervorragende Bedingungen

zum Golfen, sowohl für Anfänger als auch für

Könner. Hier kann man eine einzigartige Mischung

aus Tradition und Moderne erleben.

Montgomerie Maxx Royal: Die Anlage wurde

vom Meisterschaftsspieler Colin Montgomerie

entworfen. Landschaftlich einmalig gelegene

Kurse mit höchstem Spielkomfort. Die

Golfplätze sind umgeben von Kiefern und

vier Seen. Die Anlage bietet stellenweise herrliche

Ausblicke auf das Taurusgebirge.

Porsche empfiehlt

Endlich mal mit Freude ins Rough.

Der Cayenne.

Angebote

Hotel Sheraton Algarve & Pine Cliffs

Hotel Dorint Royal Golf Resort & Spa

Hotel MAXX Royal Belek Golf & Spa

www.pinecliffs.com/de/resort_hotel.php

Doppelzimmer Deluxe

Verpflegung: Frühstück

Pauschalpreis bei 2 Personen, 1 Woche

ab € 889 p. P.

Flüge in der Sommersaison sonntags

ab/bis München mit Air Berlin

Golfgepäck € 100

Greenfees ab € 26 p. P.

Handicap: Herren 28, Damen 36

hotel-mallorca.dorint.com

Doppelzimmer Deluxe

Verpflegung: Frühstück

Pauschalpreis bei 2 Personen, 1 Woche

ab € 1035 p. P.

Flüge in der Sommersaison täglich

ab/bis Friedrichshafen

Golfgepäck bei Hamburg Airways & Air Berlin € 100

Golfpakete ab € 234 p. P.

Handicap: Herren 28, Damen 35

www.maxxroyal.com

Junior Suite Gartenblick

Verpflegung: All inclusive

Pauschalpreis bei 2 Personen, 1 Woche

ab € 1015 p. P.

Flüge in der Sommersaison täglich

(außer Sonntag) ab/bis Friedrichshafen

Golfgepäck z.B. bei SunExpress € 50

Golfpakete ab € 73 p. P. im „The Montgomerie“

Handicap: Herren 28, Damen 36

Weitere Termine, Angebote und Buchungen: Herburger Reisen GesmbH Dornbirn, www.herburgerreisen.at

Porsche Zentrum

Vorarlberg – Rudi Lins

Bundesstraße 4

6700 Bludenz

Werner Marent

Tel.: 05552 621 85-30

www.autohaus-lins.at

Porsche Service

Zentrum Dornbirn

Schwefel 77

6850 Dornbirn

Markus Vonbrül

Tel.: 05572/253 10-43

12

Anzeige

www.porschedornbirn.at

Cayenne S – Kraftstoffverbrauch: 10,5 l/100 km. CO 2

-Emission: 245 g/km. Nach EU 5 im NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus).


Juwelen Präg Golftour 2013

im Abama Resort auf Teneriffa

Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

Abama ist häufig Schauplatz internationaler Turniere.

Sieben Pools stehen den Gästen zur Verfügung.

Abu Dhabi, dort wo auch Tiger Woods

spielt, war im vergangenen Spätherbst das

große Golf-Erlebnis für sportlich engagierte

Golf-Amateure aus Vorarlberg und der

Bodenseeregion. Im November 2013 bietet

die Juwelen Präg Golftour das totale Kontrastprogramm.

Gespielt wird auf einem

der schönsten und attraktivsten Plätze Europas.

Die höchst anspruchsvolle Championship-Anlage

Abama auf der Atlantikinsel

Teneriffa heißt die Teilnehmer der Präg-

Tour willkommen.

Abama, denn Abwechslung muss sein. Wie

seit Jahren gewohnt, erwartet unsere Golferinnen

und Golfer wieder eine golfsportliche

Herausforderung mit attraktiven

Preisen – und ein besonderes Ambiente in

einem besonderen Resort. Abama ist häufig

Schauplatz internationaler Golfturniere.

Luxus total

Das Ritz Carlton Luxusgolfresort Abama

thront hoch über den Klippen des Atlantiks

an den sanft abfallenden Hängen des

Vulkans Pico del Teide, mit 3718 Metern

höchster Berg Spaniens. Es bietet seinen

Gästen einen fantastischen Ausblick auf

das Meer und die benachbarte Insel La Gomera

– und Luxus total: großzügige Räume,

Wellness und SPA, sieben Pools, Lift zum

Privatsandstrand, zehn Restaurants, darunter

das „M.B.“ des Drei-Sterne-Kochs Martin

Berasategui.

Golf vom Feinsten

Der 18-Loch-Platz Abama mit Par 72 auf

6271 Meter Länge umrundet das Resort und

stellt auch sehr gute Golfer vor so manche

Herausforderung. Die üppige Vegetation,

25.000 Bäume, zahlreiche Seen, Bunker,

ondulierte Greens und ein Höhenunterschied

von 237 Metern erfordern Konzentration,

erleichtert durch eine wohltuende

Meeresbrise und die obligatorische, im Package

inkludierte Nutzung von E-Carts.

Der hochklassige, von Severiano Ballesteros

entworfene 18-Loch-Kurs Buenavista

mit Par 72 auf 6027 Meter liegt im grünen

Norden der Insel direkt am Meer, 5 Greens

befinden sich in unmittelbarer Nähe der

Steilküste, an der sich die Wellen brechen

und dem Spieler ein spektakuläres Schauspiel

bieten. Einige der Löcher vermitteln

den Eindruck, als ob man den Ball direkt

in den Ozean schlagen würde. Ein See mit

einem Wasserfall sowie das inmitten des

Platzes befindliche Clubhaus mit unglaublicher

Aussicht verleihen der Anlage zusätzliches

Flair.

Die Heimat für mein Erspartes.

Hypo Landesbank Vorarlberg.

Vorsorge ist mehr als langfristiger Vermögensaufbau und wertbeständige

Veranlagung. Vorsorge ist auch mehr als eine sichere Pension. Richtig

vorsorgen bedeutet, sich Träume erfüllen zu können. Die Freiheit, sein Leben

so zu gestalten, wie man es für richtig hält. Hier und jetzt.

Starkes Angebot

Hypo Landesbank Vorarlberg, Zentrale Bregenz

Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz, T 050 414-1000, www.hypovbg.at

Im exklusiven Tour-Package zum Preis von € 2197 pro

Person im DZ enthalten sind die Edelweiss-Direktflüge

von Zürich nach Teneriffa, 7 Nächte im Fünfstern-Luxusgolfresort

Ritz Carlton Abama, Transfers vom Flughafen

zum Hotel, ein Golfausflug zum GC Buenavista,

Welcome-Dinner, Farewell-Dinner mit Siegerehrung,

Frühstücksbuffet, 5 Green-Fees auf Abama (4) und

Buenavista (1), garantierte Startzeiten ab 9 Uhr, wertvolle

Preise. E-Carts (4 x) und Rangebälle inkludiert auf

Abama, deutschsprachige Turnier- und Reiseleitung.

Termine 2013:

4. bis 11. November: Juwelen Präg Golfcup I

11. bis 18. November: Juwelen Präg Golfcup II

Weitere Infos:

www.traumgolfreisen.com

14 Anzeige


Urlaubszeit,

Genusszeit

Bank Austria-Casino-VN-

Golftrophy 2013

Gewinnen Sie

ein Golf-Weekend

für 2 Personen im

Hotel Tannenhof

Tannenhof

Golf-Weekend 2013

Am Morgen auf dem Golfplatz ein oder

zwei Runden spielen? Am Nachmittag

im Wellness-Bereich flanieren? Und den

Abend bei einem Besuch im Restaurant

ausklingen lassen? So traumhaft könnte

die Beschreibung Ihres nächsten Urlaubs

klingen. Denn immer mehr Hotels bieten

spezielle Packages an, die gleich mehrere

genussvolle Leistungsangebote miteinander

kombinieren.

Wenn Sie sich nicht zwischen einem Golfurlaub

und einem Wellnessurlaub entscheiden

können, sind Sie im Hotel Tannenhof

im Allgäu an der richtigen Adresse:

Modern, alpenländisch und komfortabel,

diese drei Attribute beschreiben den Stil

der weitläufigen Hotelanlage des Tannenhof

Sport & Spa am besten. Ob Golfurlaub

oder Wellness-Golf-Kurztrip – im Hotel

Tannenhof finden Sie den idealen Rahmen

zum Ausspannen und Kräfte tanken. Die

verschiedenen Golfplätze in der Nähe sowie

das umfangreiche Hotelangebot sorgen

zudem für Abwechslung.

Sie haben die Qual der Wahl: Alpiner Golfplatz

in Oberstaufen mit schönsten Ausblicken

ins Ällgäu oder beinahe mediterane

Golfanlage in Lindau am Bodensee, deren

Architektur vom weltberühmten Golfdesigner

Sir Robert-Trent-Jones stammt. Oder

einfach beide, denn dazwischen liegt das

Hotel Tannenhof Sport & Spa.

Für den Ausklang eines gelungenen Golftages

sorgt unter anderem der 1000 m 2

große Wellnessbereich mit Panorama Hallenbad,

Whirlpool, Stadlsauna, Erdsauna,

Dampfgrotte und Infrarotkabine sowie

der neue Fitness- und Gymnastikbereich

auf zwei Ebenen. Die Seele baumeln lassen

können Sie im gemütlichen und neu

gestalteten Ruheraum mit Wasserbetten

oder im liebevoll angelegten Hotelpark

auf der Liegewiese oder an der Poolbar des

Freibades.

Eine Hotelanlage, die nicht nur Golferherzen

höher schlagen lässt. Und wer weiß,

vielleicht verbringen Sie schon bald eine

genussvolle Zeit im Hotel Tannenhof im

Ällgau? Denn im Rahmen unseres Gewinnspiels

verlosen wir ein Tannenhof

Golf-Weekend (3 Wohlfühl-Nächte im Doppelzimmer)

für zwei Personen. Mitmachen

lohnt sich! Wir wünschen Ihnen viel Glück.

Weitere Informationen erhalten Sie unter

www. tannenhof.com.

· 3 Wohlfühl-Nächte im

Doppelzimmer für 2 Personen

· Tannenhof-Schlemmer-Halbpension

· 2 Greenfees auf den Plätzen GC Bodensee

Weissensberg o. GC Oberstaufen-Steibis o.

Golfpark Bregenzerwald

· Golffit-Rückenmassage

· Candle-Light-Dinner am Sonntagabend

· Welcome-Drink in der Golfers-Lounge

· Geführte Wanderung in geselliger Runde

· Unlimitierte Nutzung der hoteleigenen

Golf-Kompaktanlage

· Teilnahme am Aktiv- und Rahmenprogramm

Gewinnspiel

Golf-Journal“-Leser können 3 Wohlfühlnächte

(inkl. Package, wie oben angeführt)

für zwei Erwachsene mit der richtigen

Antwort und mit etwas Glück gewinnen.

Die Gewinnspielfrage lautet:

Wie groß ist die Fläche des Wellness-

Bereiches im Hotel Tannenhof?

Antwort per E-Mail an: nicole.heim@russmedia.

com oder per Post an Russmedia GmbH, Kennwort

„Gewinnspiel Tannenhof“, Gutenbergstraße 1, 6858

Schwarzach. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2013. Mit

der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich damit

einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten verarbeitet

und Sie über weitere Aktionen des Tannenhof

Hotel sowie Russmedia GmbH informiert werden. Der

Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Sponsorenvertreter der Golftrophy: v. l.: Johannes Böhler, Hans Winter

(Bank Austria), Bernhard Moosbrugger (Casino Bregenz), Peter Scherbaum

(Schoellerbank), Gabriela Horvath, Günther Rupp (Bank Austria), Fabian

Standke (UniCredit Leasing).

Ungewohnt früh beginnt in diesem Jahr die 19. Bank Austria-Casino-

VN-Golftrophy. Bereits am 27. April ist der GC Lindau Austragungsort

der ersten Runde der größten und ältesten Golfturnierserie im Lande.

Die Beteiligung an diesem Bewerb ist ungebrochen hoch. So wie

in Lindau, sind auch bei den weiteren Turnieren im GC Bludenz-Braz,

im GC Bodensee-Weissensberg und im GC Sulzberg-Riefensberg die

Startplätze limitiert. Seit 19 Jahren ist die Bank Austria Hauptsponsor

dieser Serie, weiters unterstützen das Casino Bregenz, die Vorarlberger

Nachrichten, Diners Club, die Schoellerbank, die UniCredit Leasing

und die Bank Austria Versicherung dieses Golfturnier.

„Die Unterstützung dieses erfolgreichen Golfevents wird auch

weiterhin ein Schwerpunkt im Sportsponsoring der Bank Austria

bleiben“, betont Hans Winter, Landesdirektor der Bank Austria,

„zumal nächstes Jahr das 20-Jahr-Jubiläum ansteht“.

Termine 2013

27. April GC Lindau

29. Juni GC Bludenz-Braz

24. August GC Bodensee-Weissensberg

28. September GC Riefensberg-Sulzberg

29. September Abschlussabend im Casino Bregenz

Infos unter www.golftrophy.vol.at

Die Gesamtsieger der Bank Austria–Casino–VN– Golftrophy 2012: v. l.:

Benno Kienreich (GC Bodensee-Weissensberg), Karin Gsell, Reiner Kolb

(GC Lindau), Isolde Neumayer, Felix Simma (GC Bodensee-Weissensberg)

Der Boom im Golfsportbereich in Vorarlberg legt momentan

eine Verschnaufpause ein. Die Mitglieder-Zuwächse sind in den

niederen, einstelligen Prozentbereich gesunken. In den Vorarlberger

Golfclubs sind ca. 3000 Mitglieder organisiert. In den

benachbarten Clubs, besonders in Lindau, Lindau-Weissensberg

und Memmingen, zählt man nochmals etwa 800 VorarlbergerInnen,

die diesem Sport nachgehen.

Am bewährten Modus hat Turnierdirektor Jochen Scherer

nichts geändert. Gespielt wird in drei Handicap-Gruppen,

jeweils um die Nettopreise. Zusätzlich gibt es bei den einzelnen

Turnieren eine getrennte Bruttowertung für Damen und

Herren. Auch die Jahreswertung erfolgt analog der letzten

Jahre. Es werden die drei besten Ergebnisse aus vier Runden

gewertet.

Mit freundlicher Unterstützung von

16 Anzeige

Anzeige

17


Golfvergnügen in 1000 m Höhe

www.golfvorarlberg.at

Turnierserie

Golfen über die Grenzen“

Vorarlberg liegt im berühmten Drei-Länder-Eck. Die ideale Ausgangslage, um als Golfer auch

mal den Nachbarn in der Schweiz und in Deutschland einen Besuch abzustatten. Mit „Golfen

über die Grenzen“ ist dies möglich – einfach und kostengünstig. Mit der dazugehörigen Turnierserie

haben die Mitglieder der Clubs zudem die Möglichkeit, ihre Golf-Kräfte zu messen.

Grafik: Design Wiener

Golfclub

Gonten

Bodensee

Schweiz

Feldkirch

Golfclub

Gams-Werdenberg

Liechtenstein

Golfclub Ravensburg

Dornbirn

Golfclub Brand

Bregenz

Unter dem Motto „Golfen über die Grenzen“

haben sich die sechs Vorarlberger Golfclubs

sowie die Golfclubs Gams-Werdenberg und

Gonten in der Schweiz und der Golfclub

Ravensburg in Deutschland zusammengeschlossen.

Dadurch haben die Mitglieder

der Clubs die Möglichheit, einen 10er-

Greenfeeblock um 510 Euro zu erwerben

und somit benachbarte Clubs zum Preis

von 51 Euro pro Greenfee zu bespielen. Die

perfekte Möglichkeit also, auch auf anderen

Plätzen zu moderaten Preisen zu spielen.

Golfclub Montafon

Deutschland

Golfclub Montfort Rankweil

Bludenz

Golfpark

Bregenzerwald

Golfclub Bludenz-Braz

Golfclub Silvretta

Tirol

In Vorarlberg und darüber hinaus

Abgerundet wird dieses Angebot durch die

gemeinsame Turnierserie auf drei Vorarlberger

Golfanlagen. Im Rahmen dieser Turnierserie

wird allen Mitgliedern aus einem

der Partnerclubs die Möglichkeit geboten,

Turniere in der Region und dem grenznahen

Bereich zu bestreiten. Das Wettspiel

wird in zwei Gruppen für Damen und

Herren gemeinsam ausgetragen. Die Preisverteilung

findet jeweils im Anschluss statt.

Für das Gesamtergebnis der Turnierserie

werden die zwei besten Ergebnisse gewertet.

Die Gesamtsieger werden bei der Abschlussveranstaltung

ausgezeichnet.

Die Anmeldung für die jeweiligen Turniere

kann jeweils bis spätestens am Vortag, 12

Uhr, beim austragenden Golfclub erfolgen,

bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl

entsprechend früher. Die Teilnahmegebühr

(beinhaltet Startgeld und HalfwayVerpflegung)

beträgt für Mitglieder

des austragenden Clubs 20 Euro, für Gäste

20 Euro Startgeld zzgl. Greenfee. Für Gäste

mit Greenfeeblock „Golfen über die Grenzen“

entfällt das Startgeld.

Termine 2013

18. Mai

Golfclub Montfort Rankweil

14. Juli

Golfclub Brand

11. August

Golfclub Montafon

GOLF - AKTION

Tel. 05559 450

www.gcbrand.at

IN KOOPERATION MIT DEN

6 VORARLBERGER GOLFANLAGEN

PLATZREIFE-

SONDERAKTION

für Neueinsteiger

€ 320,-

pro Person/Kurs

Tel. 05552 33503 0

www.gc-bludenz-braz.at

Fit und gesund mit Golf

Bewegung in frischer Luft mit aktiver Freizeitgestaltung

in atemberaubenden Naturlandschaften

zur Erlangung

der Platzreife

auf allen Vorarlberger Golfanlagen

für die Golfsaison 2013

13 Trainingseinheiten (à 55 Min)

„Einführung in den Golfsport“

Rangebälle & Leihschläger

während den Trainingseinheiten

Anmeldung sowie weitere Details bei allen Vorarlberger Golfclubs.

Tel. 05513 8400 0

www.golf-bregenzerwald.com

Regel- & Etikettenkunde, Videoanalyse

praktische Prüfung auf dem Golfplatz

mit der Möglichkeit,

die Platzreife zur erlangen

Spielen um € 125,- pro Monat

Neueinsteiger spielen nach bestandener

Platzreifeprüfung auf einer selbst

ausgewählten Vorarlberger Golfanlage

um nur € 125,- pro Monat - für 2013 wird

keine Aufnahmegebühr berechnet.

Tel. 05556 77011

www.golfclub-montafon.at

Tel. 05522 72000

www.golfclub-montfort.com

Tel. 05558 8100

www.golfclub-silvretta.at

18

Golf 2013

Golfclub Bludenz-Braz


Golfclub

Bludenz-Braz

Golfclub

Brand

(c) Matthias Rhomberg/Vorarlberg Tourismus

„Sport in einer alpinen Traumlandschaft in Kombination mit kulinarischen

Genüssen auf der Panoramaterrasse macht Bludenz-Braz zum Golf-Highlight.“

Manfred Tschol, Präsident

„Nicht nur Golfer, auch Golf-Interessierte sind bei uns in Brand jederzeit

herzlich willkommen. Genießen Sie Golf in herrlicher Natur.“

Helmut Schwärzler Senior, Präsident

Die alpine Kulisse ist es, die das Golfen auf der 18-Loch-Anlage

Bludenz-Braz zum schwungvollen Erlebnis werden lässt. Herausforderungen

gibt es genügend, bezwingbar sind sie für Anfänger

ebenso wie für Fortgeschrittene. Eine moderne Übungsanlage mit

18 Abschlagsplätzen, 6 davon auf dem Dach der Driving Range,

Pitching-Area, Putting-Green sowie die komplette Infrastruktur der

Golfschule runden das Angebot ab. Unser Insider-Tipp: Präzises

Spiel – den Driver öfter mal im Bag lassen und taktieren.

Golf-Highlights für Neumitglieder im Sommer 2013

• Lernen Sie den Golfsport kennen und nutzen Sie die Schnuppermitgliedschaft

— im ersten Jahr bezahlen Sie keine Spielrechtsgebühr.

• Sie sind jung, unter 33 Jahren und haben gerade Ihr Studium

beendet oder sind Berufseinsteiger? Werden Sie Mitglied beim

Golfclub Bludenz-Braz und profitieren Sie von der 50%-Ermäßigung

auf den regulären Mitgliedsbeitrag.

• HELLO JUNIORS – aufgepasst!

Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre (Jg. 2001) zahlen keinen

Mitgliedsbeitrag.

Gegründet 1996

Platz

18-Loch-Anlage

Par/Rating 68

CR/Slope/Herren 5105m/67,7/119

CR/Slope Damen 4377 m/72,9/121

Seehöhe

700 m

Greenfee Mo.–Fr.: € 62, Sa., So. und Feiertag: € 68

Ermäßigungen für Gäste von Gründer- und

Partnerhotels

Mitgliedschaft Vollmitgliedschaft € 1260 / Partner € 1060

Driving Range 18 Abschlagplätze auf 2 Etagen – 6 davon überdacht,

Putting- und Pitchinggreen kein Rangefee, 20 Bälle: € 1

Clubhaus

moderne Ausstattung, Panoramaterrasse

Golfschule Head-Pro Roger Knight; Platzreife Sonderaktion € 320

Termine sowie Details auf Anfrage.

Pro-Shop

große Auswahl an Bekleidung und Ausrüstung

Clubcars

20 Elektro-Cars: € 30 pro Runde

Sonstiges

Hunde an der Leine erlaubt

Kontakt

Oberradin 60, 6751 Braz bei Bludenz

Telefon: +43 (0) 5552 33503

Fax: +43 (0) 5552 33503-3

gcbraz@golf.at

www.gc-bludenz-braz.at

Golfclub Bludenz-Braz

„Ein Naturerlebnis“

Alpines Naturerlebnis im Einklang mit den Elementen. Wer diese

18 Loch noch nicht erlebt hat, wird begeistert sein. Berge, Flüsse

und die klare Luft verwandeln Ihre Runde zu einem Golferlebnis,

das Sie fühlen, riechen und spüren können. So abwechslungsreich

sich die Natur im Brandnertal zeigt, präsentiert sich auch

diese eindrucksvolle Golfanlage. Bei uns sind Sie immer recht

herzlich willkommen, auch als Nicht-Golfer!

Highlights 2013

Bis 14 Jahre gratis spielen – das geht in Brand. Ein bezahlender

Elternteil gilt als Voraussetzung. Jedes weitere Kind erhält einen

ermäßigten Jugendtarif.

Nutzen Sie auch unser Sunset Greenfee von Montag bis Donnerstag.

Schon ab 15.00 Uhr können Sie bei uns um nur € 30 eine

perfekte Runde spielen!

Family & Friends

Am 4. und 5. Mai 2013 finden die Family & Friends-Days bei uns

auf der Anlage statt. Golfinteressierte und solche, die es noch werden

wollen, sind herzlich eingeladen, den Golfsport mit allen Facetten

kennenzulernen.

Gegründet 1993

Platz

18-Loch-Anlage

Par/Rating 65 / 119

Seehöhe

1000 m

Greenfee Mo.–Fr.: € 60, Sa., So. und Feiertag: € 68

Sunset (Mo-Do) ab 15 Uhr: € 30

Sunset (Fr-So) ab 16 Uhr: € 44

Mitgliedschaft Erstmitglied € 1130,–/ Partnermitglied € 908

Driving Range € 8 / 30 Bälle € 2

Clubhaus

beinhaltet ein Restaurant mit Sonnenterrasse

sowie einen Pro-Shop

Golfschule Golfschule Brandnertal

Golfkurse Platzreife-Wochenkurs (Mo-Do): € 320 / (Fr-So): € 385

Platzreife mit individuellen Kurszeiten:

€ 530 p. P. ab 2 Personen

Schnuppergolf: € 29 p. P. ab 2 Personen

Elektro-Cars ausreichend vorhanden

Kontakt

Studa 83, A-6708 Brand

Telefon: +43 (0) 5559 450

Fax: +43 (0) 5559 450 20

www.gcbrand.at

info@gcbrand.at

www.facebook.com/golf.club.brand

20 Golf 2013 Golf 2013 21


Golfclub

Montafon

Golfclub

Montfort Rankweil

„Flaches Gelände, perfekte Greens – der nächstgelegene Golfplatz ist für Golfer

und Gäste des Montafons fast immer der Beste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Jochen Sachs, Präsident

„Ich spiele Golf, weil ich auf der Suche nach dieser einen ominösen perfekten Runde

bin, doch auch wenn ich ihr immer näher komme, ganz erreichen will ich sie nicht,

denn dann ist der Spuk um sie vorbei.“ Landesmeister und Clubmeister Lucas Hepberger

Golfen unter Freunden“ lautet das Motto im Golfclub Montafon.

Seit 1989 wurde Jahr für Jahr in den ersten Golfplatz Vorarlbergs

erfolgreich investiert. So gibt es seit 2010 das längste Par 5 in Westösterreich.

Anders als die meisten Golfplätze Vorarlbergs liegt der

GC Montafon nicht im alpinen Gelände – der Platz ist „brettleben“,

dennoch sind die Berge allgegenwärtig und Golfen wird zu einem

besonderen Erlebnis!

Turniere 2013

Samstag, 25. Mai.: Eröffnungsturnier des Vorstandes

Samstag, 29. Juni.: 4-Ländercup sponsored by Bussula-Heinrich

Immobilien, Mache Apotheken

Samstag, 27. Juli.: A „Sauguats“ Turnier sponsored by

Montafon Tourismus

Jeden Mittwoch und jeden 2. Sonntag:

9-Loch Turniere sponsored by smile4life.

Gegründet 1989, erster Golfplatz Vorarlbergs

Platz

9-Loch-Anlage

Par

64, Herren 4268 m, Damen 3782 m

Slope Herren CR 62,7; SL 109, Damen CR 64; SL 103

Seehöhe

690 m

Green Fee Tagesgreenfee Mo.–So. € 47,

9-Loch € 32, Sunsetfee € 27, Kinder bis 14 J. in Begleitung

eines Erwachsenen kostenlos / Jugendliche bis 18 J. € 20,

Tagesgreenfee für Vorarlberger Golfmitglieder € 27

( inkl. 1 Gratisgetränk), 9-Loch € 22 (inkl. 1 Gratisgetränk)

Mitgliedschaft Anfängermitgliedschaft € 350, Wiedereinstiegs- oder

„Kennenlernjahr“ € 607 Kinder bis 14 J. kostenlos

Driving Range überdachte Abschläge , kein Rangefee

Clubhaus

täglich geöffnet

Golfschule PGA-Headpro Simon Thomas

Golfkurs

Platzreife, Turniererlaubnis, Privatunterricht,

Gruppentraining, gratis Schnuppergolf jeden

Sonntag, Anmeldung Aktivpark Montafon

Kontakt

Zelfenstraße 110, 6774 Tschagguns

Telefon: +43 (0) 5556 77011

Mitten im Herzen des Vorarlberger Rheintals liegen die 18

Löcher des Golfclubs Montfort Rankweil. Eingebettet in einer

traumhaften Bergwelt, finden Einsteiger sowie Fortgeschrittene

eine Herausforderung der besonderen Art. Auf dem 5530

m langen Naturgolfpark mit einem Slope von 115 sowie dem

Course Rating 68,9 wurde für alle Spieltypen ein attraktiver

Golfplatz im flachen Gelände errichtet, der alle Schönheiten

der Natur vereint.

Play golf – have fun

Erleben Sie die Faszination Golf und werden Sie Teil unseres

aktiven Club-Lebens. Im Golfclub Montfort Rankweil können

neue sportliche und private Freundschaften geschlossen werden.

Ein Golftag ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Unsere

Empfehlung: Überzeugen Sie sich selbst davon bei einer Spielrunde.

Auch die Kinder-und Jugendarbeit wird groß geschrieben.

Auf der Homepage (www.golfclub-montfort.com) finden

Sie alle wichtigen Infos, Termine, Neuigkeiten sowie tolle Bildimpressionen

des Golfplatzes in Rankweil.

Gegründet 2005

Platz

18-Loch-Anlage

Par 70

Rating Herren: 5.530 m (gelb), CR 68,9 SL 115

Damen: 4.860 m (rot) CR 70,1 SL 115

Seehöhe

465 m

Greenfee Wochentags: 9 Loch: € 39, 18 Loch: € 59

Sa.,So.,Feiertage: 9 Loch: € 44, 18 Loch € 69

Kinder, Jugendliche und Studenten bis 26 Jahre

50% Greenfee-Ermäßigung

Mitgliedschaft Platzerhaltungsbeitrag € 1.380

Spielrecht für ein Jahr € 650

Driving Range+ Pro Hervorragende Trainingsmöglichkeiten

für Einsteiger und Fortgeschrittene

Schnupperkurse für Golfinteressenten sowie

Platzreifekurse – inklusive Turnierreifeprüfung

Kontakt

Kirchstraße 70, 6830 Rankweil

Telefon: +43 (0) 5522 72000

Fax.: +43 (0) 5522 72000 72

sekretariat@golfclub-montfort.com

Fax: +43 (0) 5556 77045

www.golfclub-montfort.com

info@golfclub-montafon.at

www.golfclub-montafon.at

22 Golf 2013 Golf 2013 23


Golfclub

Silvretta

Golfpark

Bregenzerwald

„In unserem familienfreundlichen Golfclub werden Gastlichkeit und

die Gemeinschaft unter den Golffreunden groß geschrieben.“

Kurt Stöckl, Präsident

„Den Tag nach einer Golfrunde mit Freunden auf der Terrasse des Clubhauses

ausklingen zu lassen, gehört für mich zu den wohltuenden Seiten des Lebens.“

Dr. Gebhard Köb, Präsident

Sie wollen im höchstgelegenen Golfplatz in Vorarlberg, in einer

lockeren, familiären und persönlichen Atmosphäre golfen oder

einen Platzreifekurs absolvieren? Dann sind Sie im Golfclub

Hochmontafon Silvretta genau richtig. Denn auf fast 11OO Metern

Seehöhe wird das Spiel auf dem Green durch die Bergwelt des

Hochmontafons zu einem besonderen Erlebnis. Der Golfclub befindet

sich kurz vor der Mautstelle zur Silvretta-Hochalpenstraße.

Jede der neun Spielbahnen, die mit viel Feingefühl in die alpine

Landschaft eingebettet wurden, erfreut Ihre Sinne. Das CIubheim

„Alte Saga“, ein altes, restauriertes Sägewerk, strahlt die Stimmung

aus, die auch den ganzen Golfplatz prägt: herzliche Gemütlichkeit

und Sportgeist statt steifer Clubatmosphäre.

Das Wahrzeichen des Platzes – der Gufelstein – ist ein gewaltiger

Felsen, der, in der Mitte gespalten, am Rande des Fairways thront.

Gegründet 1995

Platz

9-Loch-Anlage

Par/Rating Par 64 / Slope 111

Seehöhe

1100 m

Greenfee

Mo. – Fr. € 36, Sa., So., Feiertag € 40 (18 Loch)

Mo. – Fr. € 22, Sa., So., Feiertag € 27 (9 Loch)

Mitgliedschaft Vollmitgliedschaft € 680

Partnermitgliedschaft zu Erwachsenem € 500

Jugendliche bis 18 Jahre € 110

Junioren bis 23 Jahre € 190

Kinder bis 14 Jahre gratis

Gäste (Wohnsitz außerhalb Vlbg.) € 520

Driving Range gratis

Clubhaus

Golfrestaurant Manfred Mittersteiner

Golfschule John Gregory

Golfkurse auf Anfrage

Kontakt

Montafoner Straße 81b, 6794 Partenen

Telefon: +43 (0) 5558 8100

Fax: +43 (0) 5558 8124

Der Golfplatz in Riefensberg-Sulzberg gehört zu den schönsten in

den Voralpen. Perfekt eingebettet in die sanften Hügel des vorderen

Bregenzerwaldes bietet er beste Voraussetzungen für eine erholsame

oder sportlich anspruchsvolle Golfrunde. Auf die schon

sprichwörtliche Gemütlichkeit im Clubhaus und das Angebot der

Gastronomie aus Küche und Keller sind wir ganz besonders stolz.

Schauen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Jeden

Sonntagnachmittag gibt es bei uns ein kostenloses Kennenlernen.

Spielen Sie ein paar Bälle und freuen Sie sich über den Erfolg, wenn

der erste Ball versenkt ist. Mitglieder des Golfclubs Riefensberg-

Sulzberg genießen aber mehr als den traditionsreichsten 18-Loch-

Platz in Vorarlberg. Als besonderes Extra genießen sie zusätzlich

die herzliche Allgäuer Gastfreundschaft in Bayern. Zusammen mit

unserem Partnerclub in Steibis bieten wir allen Clubmitgliedern

das Spiel auf zwei der schönsten 18-Loch-Golfplätze der Region

als grenzenloses Golfvergnügen. Das ist in Vorarlberg einmalig und

ein großartiges Beispiel für die herzliche Freundschaft zwischen

dem Oberallgäu und dem Bregenzerwald, inmitten des Naturparks

Nagelfluhkette, der die beiden Regionen verbindet.

Gegründet 1997

Platz

18-Loch-Anlage

Par 71

CR/Slope Herren 5657 m/70,5/129

CR/Slope Damen 4949 m/72,0/128

Seehöhe

650 m

Greenfee

€ 68 Sonderpreise für Gäste der Partnerhotels

Mitgleidschaft Vollmitgliedschaft € 1238 „all-inclusive“

Schnuppermitgliedschaft € 934 „all-inclusive“

Driving Range 30 Bälle € 2

Clubhaus

Gastronomie im Golfpark (Bernd Reimer und Team)

Golfschule Headpro Jan Vonavka ist für Sie da.

Platzreifekurs ab € 339

Pro-Shop

Xi-Trading bietet alles, vom Schläger bis zum

passenden Outfit

Clubcars € 35

Sonstiges

Hunde an der Leine gestattet

Kontakt

Unterlitten 3a, 6943 Riefensberg

Telefon: +43 (0) 5513-8400 0

office@golfclub-silvretta.at

www.golfclub-silvretta.at

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns auf dem Platz zu begrüßen:

als Gast, zum Golf-Kennenlernen oder als neues Mitglied!

Fax: +43 (0) 5513-8400 4

office@golf-bregenzerwald.com

www.golf-bregenzerwald.com

24 Golf 2013 Golf 2013 25


Golfclub

Bodensee Weissensberg

Golfclub

Gams-Werdenberg

„Das Meisterstück von Robert Trent-Jones Sen. in Mitteleuropa: die Golfanlage

in Weissensberg. Einzigartig, spannend, abwechslungsreich, gepflegt mit der

perfekten Infrastruktur.“ Knut Scherer, Präsident

„Wir wollen unsere Mitglieder und Gäste unseren wunderschönen Sport

in einem faszinierenden Umfeld erleben lassen.“

Walter Bätscher, Präsident

Dieser Platz zählt zu den schönsten und anspruchsvollsten in

weitem Umkreis. Golferinnen und Golfer aus der Schweiz, aus

Liechtenstein, Vorarlberg und Deutschland zählen zu unseren

Mitgliedern. Der Golfclub Bodensee Weissensberg ist dem

schweizerischen Golfverband (ASG) angeschlossen.

Sie genießen alle Vorteile eines gepflegten Platzes, eingebettet

in eine herrliche Naturlandschaft, einer perfekten Infrastruktur

mit großzügigen Duschen, Umkleide- und Caddyräumlichkeiten,

einem Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, mit einer großzügigen

Driving Range und einem 4-Sterne-Clubhaus mit angenehmer

Sonnenterrasse und Loungebereich. Nach Fertigstellung

der zweiten Pfänderröhre im Juni 2013 ist der Golfclub Bodensee-

Weissensberg noch schneller und bequemer erreichbar.

Unsere zahlreichen Turniere erlauben es uns, eine Vielfalt an

sportlichen Bedürfnissen zu erfüllen. Dank der Möglichkeit der

frühzeitigen Reservierung der Abschlagzeiten im Sekretariat entstehen

keine Wartezeiten für Sie.

Tipp: Für Noch-Nicht-Mitglieder bieten wir attraktive Mitgliedschaften:

von der Schnuppermitgliedschaft bis zum Miteigentümer

der Anlage!

Gegründet 1986

Platz

18-Loch-Meisterschaftsanlage

Par/Rating Par 71 / Slope Rating 141 (Herren)

Seehöhe

500 m

Green Fee Mo.-Fr.: € 70

Sa.,So. u. Feiertag: € 80

Mitgleidschaft 1. Mitgliedschaft mit Kauf einer Aktie

2. Mitgliedschaft mit Pacht einer Aktie

3. Schnuppermitgliedschaft (beschränkt auf ein Jahr)

Driving Range € 12

Clubhaus

Clubhaus im Golfhotel Bodensee

Golfschule Golf-Akademie Christian von Bonin

www.cvb-golfakademie.de

Pro-Shop

Steinfurth Proshop

www.steinfurth-golf.de

Kontakt

Lampertsweiler 51, D-88138 Weissensberg

Telefon: +49 (0) 8389 89190

Fax: +49 (0) 8389 923907

info@gcbw.de

www.gcbw.de

Im Herzen des St. Galler Rheintals liegt der Golfplatz Gams-Werdenberg.

Der 18-Loch-Platz (Par 72) mit einer Länge von 6046 Metern

wurde im Jahre 2008 eröffnet und hat den Charakter der weiten,

flachen Ebene des Rheintals im Raum Gams aufgenommen und

sichtbar beibehalten. Die Golfanlage wird geprägt durch großzügige

Greens, viele Wasserhindernisse und ein langgezogenes Biotop

quer durch die ganze Anlage. Auf den ersten Blick scheint der Platz

leicht zu bespielen – aber oha!

Unser Golfplatz ist eine echte Herausforderung für den Könner,

und gleichzeitig kann der Hobby-Golfer Freude und Spaß am

Spiel haben. Egal ob erfolgreiches oder verbesserungswürdiges

Spiel: Dem einzigartigen Zauber der großartigen Kulisse des

Alpsteins und der Liechtensteiner Berge kann sich niemand entziehen.

Der sonnige Talboden ermöglicht es, dass auch im Winter

auf Sommer-Greens gespielt werden kann! Zum Golfplatz gehören

eine große Driving Range, Puttinggreens und ein großzügiger

Kurzspielbereich.

Nach dem Spiel bietet das Golfrestaurant Bahnhöfli auf der großen

Sonnenterrasse oder in den gepflegten Räumlichkeiten kulinarische

Leckerbissen. Wir freuen uns, Sie als Gast auf unserer Golfanlage

begrüßen zu dürfen.

Gegründet 2006

Platz

18-Loch-Anlage

Par 72

Rating weiß CR 71.3, SL 125

gelb CR 69.6, SL 124

blau CR 73.8, SL

rot CR 71.8, SL 128

Seehöhe

444 m

Greenfee Mo.–Fr.: CHF 90, Sa., So.: CHF 110

Mitgleidschaft Vollmitgliedschaft CHF 17.000 (Aktien)

Jahresbeitrag CHF 2000

Attraktive Schnuppermitgliedschaften

Details siehe www.golfgams.ch

Driving Range großzügige Driving Range und Übungsgelände

Clubhaus

modernes Clubhaus und Restaurant

mit großer Sonnenterrasse

Golfschule Golf-Academy Head Pro Ian Worsley

Telefon: +41 (0) 79 848 44 67, ian@GAgams.ch

Golfkurse kontaktieren Sie bitte direkt einen unserer Pros

Kontakt

Haagerstraße, Postfach 113, CH-9473 Gams

Telefon: +41 (0) 81 772 40 00

Fax +41 (0) 81 772 40 02

www.golfgams.ch, info@golfgams.ch

26 Golf 2013 Golf 2013 27


Die Signature Holes –

Löcher mit Charakter

Es sind die Löcher, die sich jeder merkt. Aus irgendeinem Grund,

ihrer besonderen Lage wegen, weil sie eine atemberaubende Aussicht bieten,

ihrer besonderen Länge wegen oder wegen ihrer besonders trickreichen ,,Architektur“.

Signature Holes sind Löcher mit besonderem Charakter.

Das herrliche Ambiente des Golfclubs Bregenzerwald.

Ich freue mich schon auf die Turniere 2013. Das intensive Training mit

Jan Vonavka und die grandiose Unterstützung durch unsere Sponsoren schaffen

die solide Basis für sportliche Erfolge unserer Teams. Benno Häusler, Gesellschafter

Das Loch 12 auf dem Golfplatz

Gams-Werdenberg ist eine Herausforderung.

Zumeist haben sie auch ihre außerordentlichen

Schwierigkeiten, verlangen Respekt

und Strategie. Gute Platzkenntnisse und

taktisch durchdachtes Spiel bringen auf

solchen Löchern mehr als spektakuläre

Risikoaktionen. Auch regionale Golfanlagen

haben ihre Signature Holes, die

Golf-Anfänger ein wenig zittern lassen.

Hilfreich sind da beruhigende Worte erfahrener

Spieler und deren Einschätzung der

richtigen Strategie. Aber bitte: kurz fassen!

Langes Gerede und lange Debatten über

das, was geht oder nicht geht, sind Gift vor

dem Abschlag. Und außerdem rücksichtslos

gegenüber nachkommenden Flights.

Golfpark Bregenzerwald

Fast am Ende der Runde im Golfpark Bregenzerwald

wartet die imposante Bahn 17,

ein ausgewachsenes PAR 5. Ein mächtiger

Abschlag mit dem Holz befördert den Ball

über die Weißach von Sulzberg zurück

nach Riefensberg. Wer sich den Ball nach

rechts legt, spielt entspannt über das

Blattwerk an die andere Seite des kleinen

Baches und liegt perfekt für die Annäherung

auf das großzügige Grün.

Ganze vier Bunker machen den Chip zur

Präzisionsarbeit. Mit Handicap 2 ist die

Bahn 17 die zweitgrößte Herausforderung

für Golfer im Bregenzerwald und der Lohn

ist ein großartiger Ausblick bis zum Säntis,

wenn es auf die 18 weitergeht.

Gams-Werdenberg

Das Loch 12 auf dem Golfplatz Gams-Werdenberg

ist eine Herausforderung für alle

Spieler. Mit einem Hcp 2 und einer Länge

von 409 Metern ab weiß und 387 Meter

ab gelb ist es mit Strategie zu spielen. Um

direkt über den See auf der linken Seite zu

spielen, ist ein gelungener Abschlag von

mind. 230 Metern nötig!

Für die kürzeren Spieler ist es vorteilhaft,

einen sicheren Abschlag geradeaus zu

spielen und mit 2 weiteren Schlägen das

Green anzuspielen. Ein Boggie ist immer

ein sehr gutes Resultat!

Abwechslung kommt ins Spiel

Sie sehen also, Golfen in Vorarlberg und

der umliegenden Region kann eine echte

sportliche Herausforderung sein. Gerade

wenn alle technischen und strategischen

Fähigkeiten zum Einsatz gebracht werden

müssen und Abwechslung ins Golfspiel

kommt, macht eine Runde Golf

am meisten Spaß. Am Besten Sie überzeugen

sich selbst.

28 Golf 2013 Golf 2013 29


Golfuhren und Golfbrillen

von Präg Dornbirn

04

01

02

03

01 Vorinstalliert mit mehr als 27.000 Golfplätzen auf der ganzen Welt – die neue Garmin Approach S3. 02 Das Modell Trans Atlantic von Jaermann & Stübi.

03 Die neue tourpro von adidas eyewear ist speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse im Golfsport. 04 Geschäftsführer Rudi Präg.

Wer selbst Golf spielt, weiß um dessen

sportliche und gesellschaftliche Faszination.

Häufig machen die Details den Unterschied.

Moderne Sportbrillen beispielsweise

oder starke Uhren, deren einzigartige

Funktionen speziell für diesen präzisen

Sport entwickelt wurden. Bei Präg in Dornbirn

finden sie beides – werfen sie einen

Blick auf unser umfassendes Sortiment,

wir nehmen uns gerne Zeit!

Sehen ohne Handicap

Gerade an das Sehvermögen werden beim

Golfsport besondere Anforderungen gestellt.

Wo hört das Fairway auf, wo fängt

das Green an? Welche Neigung hat das

Gelände, wie hoch steht der Rasen? Nur

durch präzise Wahrnehmung kann der

nächste Abschlag oder Putt optimal gesetzt

werden. Eine hochwertige Golfbrille,

wie beispielsweise die neue tourpro von

adidas eyewear, hilft dabei. „Golfer müssen

sich auf nahe und weit entfernte Objekte

konzentrieren und Entfernungen richtig

abschätzen“, weiß Rudi Präg, Geschäftsführer

und selbst passionierter Golfer, um

die große Bedeutung des Tiefensehens.

Ein optometrischer Test gibt Aufschluss

über die räumliche Sehleistung. Schwächen

können mit optisch korrigierten

Sportbrillen oder Kontaktlinsen behoben

werden.

Zeit für die passende Uhr

Absolute Präzision, bis ins Detail ausgefeilte

Technik und eine starke Optik sind

die wesentlichen Eigenschaften, die eine

gute Golfuhr auszeichnen. So überzeugen

beispielsweise die Uhren aus der Schweizer

Uhrenschmiede Jaermann & Stübi

mit jenen einzigartigen Funktionen, die

den bereits erwähnten Unterschied auf

dem Platz ausmachen. Patentierter mechanischer

Zählmechanismus, Handicapvergleich

und Schock-Absorber. Die neue

Garmin Approach S3 hilft ihnen mit präzisen

Entfernungsangaben ihr volles Potenzial

auszuschöpfen. Sie erleichtert zudem

die Schlägerwahl und unterstützt somit in

der praeg_Anzeigen_2012_praeg_Adressbox Schnelligkeit ihres Spiels.

30.03.12

juwelen uhren optik

Marktstraße 18 | A- 6850 Dornbirn

Tel. +43 (0)5572 22374

juwelier@praeg.at | www.praeg.at

einfach wertvoller

Golfclub Weissensberg

am Bodensee

„Ein schönes Spiel“

Anspruchsvolle Golfrunden, eingebettet in wunderschöner Natur.

Überzeugen Sie sich selbst. Diese 18-Loch-Anlage wird Sie

begeistern.

Golfclub Bodensee Weissensberg · Lampertsweiler 51 · D-88138 Weissensberg

T +49 8389 89190 · F +49 8389 923907 · E-mail: info@gcbw.de · www. gcbw.de

Unsere Golfakademie

„Wir lehren mit Leidenschaft“ – Schnupperkurse werden

regelmäßig angeboten. Wir freuen uns auf Sie.

www.cvb-golfakademie.de

Hotel & Clubhaus

Ein Clubhaus mit dem Komfort eines Hotels.

Das erleben Sie nur in Weissensberg.

www.golfhotel-bodensee.de

Attraktive Mitgliedschaften

Mit dem Kauf einer Aktie oder Pacht einer Aktie

oder als Einstieg mit einer Schnuppermitgliedschaft

werden Sie mit Mitglied in unserem attraktiven Golfclub.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.

30 Anzeige


...Kauf ...Kauf 2 + 21 + GRATIS 1 GRATIS

VERPACKEN SIE

IHRE GOLFBÄLLE

. und ... auf und Golfbälle auf Golfbälle erhalten erhalten Sie Sie

Wir fertigen für Ihre Logobälle die

dafür passenden Verpackungen.

10 -10 % Rabatt % Wir fertigen Ihre individuelle

Ballschachten bereits ab 25 Stück.

› Logobälle

› individuelle Golfballschachteln

› individuelle Verpackungen

uf den auf aktuellen den aktuellen Verkaufspreis.

Gerne erstellen wir für Sie einen

ltig bis 30. April 2013 oder solange der Vorrat reicht!

Gültig bis 30. April 2013 oder solange der Vorrat reicht!

Designvorschlag und produzieren

Ihre persönlichen Verpackungen

für jeweils 1, 2 oder 3 Golfbälle.

z.B. für Startgeschenke.

Nähere Infos:

Der günstigste Der günstigste Handschuh Handschuh ist gratis! ist gratis!

GOLFKLEIDUNG

FÜR JUNGE GOLFER

Für Kinder und Jugendliche.

Tom Fox Young Golf Style.

Perfekt ausgerüstet

für die Saison 2013

Auf den Golfplatz, fertig, los: Die Saison 2013 hat begonnen.

Welche Looks sind dieses Jahr „en vogue“? Mit welchem Equipment

sind Sie besonders gut für die nächste Runde gerüstet? Wir haben die

neuen Trends gesucht. Und gefunden. Lassen Sie sich inspirieren.

GolfShop Bregenzerwald

rdreienau Oberdreienau 71 . 6934 Sulzberg 71 . 6934 Thal Sulzberg . Tel.: +43 Thal 664 . Tel.: 8587301 +43 664 . E-Mail: 8587301 golf@xi-trading.com

. E-Mail: golf@xi-trading.com

ww.xi-trading.com www.xi-trading.com www.golfshop-bregenzerwald.com www.lakeballs24.com www.lakeballs24.com

Schwung

Wir bringen ins Rheintal

www.golfgams.ch

Praktisch & schick – das gepunktete Damen-Cap aus hochwertigem Mikrofaser-Gewebe von Golfino und das atmungsaktive

Herrenshirt von Cross (gesehen im Golfshop Bregenzerwald, XI-TRADING). Wandelbar. Das neue Modell von Druh Belt ist mit

zwei Schnallen zum Tauschen ausgestattet. (gesehen im Golfclub Bregenzerwald, XI-TRADING). Den vollen Durchblick auch

bei starkem Sonnenschein haben Sie mit der Sonnenbrille BEX/S von Jimmy Choo.

Golf 2013 33


08

06

02

03

09

01 Flat Cat Trolley, minimales Packmaß, maximale Leistung: der

klappbare Trolley mit hervorragenden Fahreigenschaften. (gesehen

im Golfshop Bregenzerwald, bei XI-TRADING) 02 Bennington QO

Sportsline Black, top organisiert mit 9 Kammern für Eisen und 3 Fächern

für Hölzer. (gesehen bei Option Golf) 03 Alles im Griff? Ganz

bestimmt mit den hochwertigen Handschuhen von Golfino aus weichem

Kunstleder.

04

04 Hoch hinaus mit dem X Hot Pro Iron von Callaway – das

Modell ermöglicht ungeahnte Schlagweiten. 05 Für mehr

Flexibilität in allen Schlagpositionen: X Hot Fairwayhölzer.

06 RAZR Fit Xtreme Driver von Callaway: Mit diesem ultraleichten

Modell kommen Sie stets gut über die Runden,

egal bei welcher Spielstärke. (Schläger gesehen im Golfshop

Bregenzerwald, bei XI-TRADING) 07 Individuell einstellbar:

Taylormade R1 Driver (gesehen bei Option Golf) O8 Ladies

Breeze Jacket: Der ideale Begleiter für jede Runde. (gesehen

im Golfshop Bregenzerwald, XI-Trading) 09 Zeigen Sie sich

von Ihrer schicksten Seite: mit dem exquisiten Cardigan

Suzie von Bogner. 10 Federleicht und stylisch – die extravaganten

Sneakers von Henry & Magda. (gesehen im Golfshop

Bregenzerwald, bei XI-TRADING)

05

07

10

01

06

34

Golf 2013

Golf 2013 35


Der perfekte Start ins Spiel:

das Warm-up

CHIP IN golf & fashion

Riesen Auswahl auf über 700qm

Mega Sortiment an modischer und funktioneller Bekleidung

CHERVO I ADIDAS I RHÖNISCH I GOLFINO

ECCO I DAILY I GENUIN I CROSS I OAKLEY

GOLFJUNKY I GOLFBUNKER I FOOTJOY I NIKE

DUCA DEL COSMA I ETONIC I GIRLS GOLF

Neu und Exclusiv im Ländle:

LINDEBERG golf und CALVIN KLEIN golf

36

Auch wenn sich der Golfsport durch seine

Vielfalt an Möglichkeiten auszeichnet, so

sollte dennoch jedes Spiel stets in gleicher

Weise beginnen: mit einem sorgfältigen

Warm-up. Denn nur eine gut durchblutete

Muskulatur kann optimal funktionieren.

Golf ist ein Rotationssport, das bedeutet,

der Körper führt immer wieder Drehbewegungen

aus. Vor allem Füße, Hüfte, Schultern,

Hände und die Brustwirbelsäule

müssen gut aufgewärmt werden. Stabilität

braucht der Spieler vorallem in den Knien,

den Schulterblättern, Ellenbogen und der

Lendenwirbelsäule, um die Wucht des

Golfschwungs abfangen können. Deshalb

sollte man sich vor Spielbeginn unbedingt

aufwärmen“ , erklärt Jelle Zandveld, Osteopath

und Golf-Physiotherapeut.

Körperliche und geistige Entspannung

Jede Minute, die Sie für das Warm-up aufbringen,

ist übrigens gut investiert. Denn

durch eine umfassende Aufwärmephase

lassen sich körperliche Beschwerden wie

Verspannungen oder Verletzungen deutlich

minimieren. Und Präventation ist

stets besser als Rehabilitation. Doch nicht

nur die körperliche, auch die psychische

Entspannung ist ein wesentlicher Vorteil

Golf 2013

des Aufwärmens: So geben sich die Golferinnen

und Golfern selbst genügend

Zeit, um den Alltags- oder Berufsstress

hinter sich zu lassen und sich mental auf

das Golfspiel einzustimmen. Golf ist nach

Stabhochsprung die technisch schwierigste

Sportart und erfordert zudem einiges

an Konzentration.

Fachwissen und Erfahrung

Zum richtigen Aufwärmen gehört neben

Disziplin auch das nötige Fachwissen. Mit

ungeeigneten, hastigen Bewegungen schadet

man seinem Körper mehr als man ihm

Gutes tut. Daher arbeiten Vorarlbergs Pros

auch eng mit den Golf-Physiotherapeuten

zusammen. Schließlich sind sie es, die den

Spielern eine körpergerechte Technik beibringen

und oft beim Aufwärmen mit Rat

und Tat zur Seite stehen.

Bei körperlichen Beschwerden oder

Schmerzen sollten Sie allerdings die Unterstützung

eines Golf-Physiotherapeuten in

Anspruch nehmen, der gemeinsam mit Ihnen

ein individuelles Aufwärmprogramm

erstellt. „Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal

auf die Golfrunde vorbereiten können,

so dass Sie schmerzfrei und mit minimalen

Verletzungsrisiko spielen können. Bei der

Auswahl der Übungen berücksichtigen wir

viele Faktoren wie zum Beispiel Alter oder

den körperlichen Zustand“, so Zandveld.

Mit Leichtigkeit Golf spielen

Egal ob Anfänger oder „alter“ Hase, jeder

Golfer kann mit Leichtigkeit und Spaß

ohne Schmerz seine Runden spielen,

wenn der Körper entsprechend trainiert

und aufgewärmt wurde. Die Zeit, um seinen

Körper sorgfältig aufzuwärmen sollte

man sich stets nehmen. Der Golf-Physiotherapeut

Jelle Zandveld bringt es auf

den Punkt: „Man kann im Sport vieles austauschen,

aber nicht den Spieler.“

Zandveld

www.golfphysicalperformance.com

Unterfeldstr. 49, 6700 Bludenz, T: 05552 34067

www.zandveld.com, physiotherapie@zandveld.com

Golf Performance ist die Optimierung

der körperlichen Voraussetzungen für

das Golfspiel auf höchstem Niveau.

Ob Profi oder Amateur: Wir haben für

jedes Alter und jede Spielstärke das

passende Konzept.

16 Jahre Chip in = 16% Rabatt*

Mo. 22.04. – Sa. 27.04.13 *auf Bekleidung und Schuhe ab EK. € 222.- Schläger ab EK 555.- ( Lagerware )

MAI – Aktion: LAKE BALLS

10Stk. Titleist + 10x Nike + 10x Mixed Topqualität um € 29,90

Aktion gültig solange Vorrat reicht, pro Person max. 1 Paket möglich

Jeden Monat eine Super – Aktion auf www.diesporthalle.at

Sommer Spezial:

Fitting und Trainingsmöglichkeit

mit der Paul Clay Golf Akademy

PE-Kurse nach Vereinbarung möglich

Simulator - Sommerpreis € 15.- pro Stunde/Box oder einen 10er Block um € 119.-

Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 / Sa. 9.00 – 14.00 Uhr

CHIP IN golf & fashion, Druckergasse 42, 6900 Bregenz, 74/77773, info@diesporthalle.at


Ein Vergnügen

mit langer Tradition

Turnierkalender 2013

Bereits seit Jahrhunderten begeistern sich Menschen für das Golfspiel.

Ein Sport mit viel Tradition.

TERMIN TURNIER CLUB

27. April Bank Austria-Casino-VN-Golftrophy Golfclub Lindau

4. Mai Charity Zonta Golfclub Gams-Werdenberg

9. Mai Maikäferturnier Golfclub Silvretta

18. Mai Scesaplana Opening Turnier Golfclub Brand

25. Mai Eröffnungsturnier des Vorstandes Golfclub Montafon

26. Mai Credit Suisse AG Turnier Golfclub Bodensee Weissensberg

31. Mai 1. Wälder Nachtgolf Turnier Golfclub Riefensberg-Sulzberg

15. und 16. Juni Landesmeisterschaften 2013 Golfclub Bludenz-Braz

23. Juni Präsidententurnier Golfpark Bregenzerwald

29. Juni 4-Ländercup Golfclub Montafon

29. Juni Bank Austria-Casino-VN-Golftrophy Golfclub Bludenz-Braz

6. Juli Wäldermeisterschaft Golfpark Bregenzerwald

Die Forschungsergebnisse des Sporthistorikers

Heiner Gillmeister lassen vermuten,

dass sich das Wort „Golf“ vom niederländischen

Terminus „Kolv“ – zu deutsch:

Schläger – ableitet. Ob der Golfsport auch

von den Niederländern erfunden wurde, ist

bis heute allerdings keineswegs gewiss. Im

Gegenteil: Allgemein gelten die Schotten

als Begründer dieses Ballspiels, nur wenige

Theorien sehen seine Ursprünge in Kontinentaleuropa.

Trotz aller Unklarheiten,

eines steht fest: Das Golfspiel blickt auf

eine sehr lange Historie zurück.

Historische Belege in der Antike

Bereits im alten Ägypten, im antiken Rom

und im frühen Japan, Korea und China

finden sich historische Belege, die darauf

hindeuten, dass es bereits damals „Spiele

mit einem Ball und Schläger“ gab. Auch

in den folgenden Epochen tauchten an

verschiedenen Orten immer wieder Darstellungen

golfähnlicher Situationen auf:

So wird in einem Gebetsbuch von 1480 in

Flandern vermutlich eine Abbildung eines

Golfers auf Eis gezeigt. In der Kathedrale

von Gloucester gibt es ein Glasfenster von

1340, das einen Golfer darstellen soll. Ob

es sich hier bereits um das Golfspiel nach

heutigen Regeln handelt oder um einen

Vorläufer, aus dem sich noch viele weitere

Ballspiele wie etwa Baseball oder Billiard,

formierten, ist nicht klar belegt. So wurde

erst 1545 in einem lateinischen Lehrbuch

festgehalten, dass sich die Spieler beim

Ausführen des Golfschwunges nicht gegenseitig

stören dürfen. Gut möglich, dass

mit „Golf“ in den frühen, schottischen Dokumentationen

brutale Kampfspiele wie

etwa Soule bzw. Soule à la Crosse bezeichnet

wurden.

„Ye fut bawe and ye golf“ – in diesen Zeilen,

einer Anordnung des schottischen Parlaments,

wurde 1457 zum ersten Mal das

Wort „Golf“ in heutiger Schreibweise angeführt.

Worte, die die Golffreunde damals

allerdings kaum begeistert haben dürften.

Denn diese Anordnung verbot das Golfspiel

und ordnete stattdessen das Üben

von Bogenschießen an. Der Bann wird

von den Königen James III. und James IV.

nochmals bestärkt, erst im 16. Jahrhundert

breitete sich sicher Golfsport in Großbritannien

aus. Bald war der Sport auch in

anderen Ländern gut etabliert und entwickelte

sich zu einem gesellschaftlichen

Ereignis.

Ein Trend, der nach wie vor anhält: Das

Golfen erfreut sich nach wie vor großer

Beliebtheit. Inzwischen gilt Golfen nicht

mehr als Zeitvertreib für die Oberklasse,

Frauen und Männer aller Schichten spielen

Golf. 2009 beschloss der IOC sogar,

dass Golfen ab 2016 wieder eine olympische

Disziplin werden soll. Es bleibt

spannend. (Quelle: Wikipedia)

Berühmte Golfspieler(innen)

in der Geschichte (Auszug)

Damen

Patty Berg (USA), Louise Suggs (USA),

Babe Zaharias (USA), Mickey Wright

(USA), Kathy Whitworth (USA), Juli

Inkster (USA), Annika Sörenstamm (S),

Karrie Webb (AU), Se-Ri Pak (ROK)

Herren

Old Tom Morris (GB), John Henry

Taylor (GB), Gene Sarazen (USA), Peter

Thomson (AUS), Allan Robertson (GB),

Jack Nicklaus (USA), Tom Watson (USA),

Severiano Ballesteros (E), Bernhard

Langer (D), Martin Kaymer (D),

Tiger Woods (USA)

12. Juli Golfmarathon 3 x 18 Loch Golfclub Gams-Werdenberg

20. Juli Austrian World Golfers Tournament 2013 Golfclub Montfort Rankweil

27. Juli Swiss Trophy Golfclub Brand

27. Juli A „sauguats“ Turnier sponsored by Montafon Tourismus Golfclub Montafon

24. August Bank Austria-Casino-VN-Golftrophy Golfclub Bodensee Weissensberg

24. August MO Luxury Lodge & Spa Hotel Lucas Golfclub Silvretta

31. August Clubmeisterschaften Golfclub Bodensee Weissensberg

7. September Netz für Kinder Charity Golfclub Montfort Rankweil

18. September BMW Matchplay Championship Golfclub Gams-Werdenberg

21. und 22. September Clubmeisterschaft Golfclub Silvretta

28. September Bank Austria-Casino-VN-Golftrophy Golfclub Riefensberg-Sulzberg

19. Oktober Abschlussturnier Clubrestaurant Golfclub Brand

23. Oktober 15. Red Hot Chilly Cup Golfclub Montfort Rankweil

38 Golf 2013 Golf 2013 39


QR-Code scannen und Wunschkredit

berechnen. Mit dem Wohn-KreditRechner.

wohnkreditrechner.bankaustria.at

Manche Wünsche werden

mit der Zeit größer.

Jetzt

einmalig

niedrige

Kreditzinsen

sichern!

Mit uns werden

sie wahr.

Mit den WohnFinanzierungen der

Bank Austria verwirklichen Sie jetzt

Ihre Wohnträume besonders günstig.

Profitieren Sie von niedrigen Kreditzinsen

und hoher Beratungsqualität – fragen Sie

Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer.

wohnfinanzierungen.bankaustria.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!