WIR Juli - September 2013 - Evangelische Kirchengemeinde ...
WIR Juli - September 2013 - Evangelische Kirchengemeinde ...
WIR Juli - September 2013 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Juli</strong><br />
<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
<strong>WIR</strong><br />
Gemeindebrief der<br />
<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> Bergisch Neukirchen<br />
Darum sollt ihr so beten:<br />
Unser Vater im Himmel!<br />
Dein Name werde geheiligt.<br />
Matthäus 6,9
Inhalt<br />
<strong>WIR</strong><br />
Gemeindebrief der<br />
<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> Bergisch Neukirchen<br />
3 Geistliches Wort<br />
Aus der Gemeinde<br />
4 Konfirmation 2015<br />
Spenden für die KiTa<br />
5 Gemeindemittagessen<br />
Kinderbibeltag<br />
6 U-3 Ausbau KiTa<br />
8 Verabschiedung Dr. Gert Steinert<br />
Stiftung „Zukunft Mensch“<br />
Neuer Organist<br />
9 Erntedank<br />
Silberne Konfirmation<br />
Musik-Workshop<br />
10 Auszeit für pflegende Angehörige<br />
Frauentag im Kirchenkreis<br />
11 Besuch in Drachhausen<br />
12 Telefonischer Besuchsdienst<br />
Lesekreis / Bookclub<br />
Kinder & Jugend<br />
13 Regelmäßige Termine<br />
14 Wir sind für Sie da<br />
Freud und Leid<br />
16 Taufen/Beerdigungen/Trauungen<br />
17 Geburtstage<br />
Termine<br />
20 Lesung „Tief im Herzen…“<br />
21 Regelmäßige Veranstaltungen<br />
22 Besondere Veranstaltungen<br />
23 Gottesdienste<br />
<strong>WIR</strong> ist der Gemeindebrief der<br />
Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> Bergisch Neukirchen,<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Herausgeber: Das Presbyterium<br />
Titelbild: Ralf Stöcker<br />
Satz: Peter Mebus<br />
Redaktionskreis: Hans-Michael Bach,<br />
Hartmut Hillmann, Peter Mebus, Kirsten Schmid,<br />
Monika Sczepanik, Marco Steckling<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />
unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses<br />
wieder.<br />
Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 10. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
2
Geistliches Wort<br />
„Herr, gib mir Mut zum Brücken bauen,<br />
gib mir den Mut zum ersten Schritt,<br />
lass mich auf deine Brücken trauen,<br />
und wenn ich gehe, geh du mit.“<br />
EG 669<br />
Liebe Gemeinde,<br />
dieses Lied hat nichts mit der Autobahnbrücke<br />
über den Rhein zu tun oder dem Überweg<br />
von Opladen in die neue Bahnstadt.<br />
Sein Text ist inzwischen genau 50 Jahre alt.<br />
Er entstand in der Zeit kurz nach dem Berliner<br />
Mauerbau und in der Zeit der beginnenden<br />
Mondflüge. Wir lächeln heute über die<br />
Liedzeile „Ich möchte nicht zum Mond gelangen“,<br />
aber die Fortsetzung bringt uns sofort<br />
wieder auf den Boden „…jedoch zu meines<br />
Feindes Tür. Ich möchte keinen Streit<br />
anfangen; ob Friede wird, liegt auch an mir.“<br />
Der Liederdichter Kurt Rommel ließ sich<br />
bei der Entstehung seiner Verse von einem<br />
Text von Ernst Lange inspirieren:<br />
„Herr, ich möchte den Mut zum Brücken<br />
bauen haben, zwischen mir und denen,<br />
die ich nicht mag und nicht verstehen<br />
kann. Die mir misstrauen oder mich enttäuschen,<br />
zwischen mir und denen, mit<br />
denen ich im Streit lebe. Brücken auch für<br />
die, die untereinander streiten. Brücken<br />
zwischen den Menschen in meiner Gemeinde,<br />
Brücken zwischen meinem Kreis<br />
und anderen Kreisen, meiner Generation,<br />
meiner sozialen Gruppe und anderen<br />
Gruppen. Brücken zu denen, die draußen<br />
sind, den Enttäuschten, den in Vorurteilen<br />
befangenen, den Abgefallen, den Spöttern<br />
und Feinden.<br />
Ich möchte Mut zum Brückenbauen haben<br />
auch dort, wo Brückenbau unpopulär ist,<br />
quer hindurch durch die eisernen Vorhänge<br />
der Angst, der Selbstgerechtigkeit. Ich bitte<br />
dich um den Mut zum Brücken bauen!“<br />
Kurt Rommel erzählt, wie er diesen Text<br />
zum ersten Mal in einem der am Beginn der<br />
60iger begonnenen Jugendgottesdienste<br />
gelesen hat und ein starkes Echo bei den<br />
anwesenden Jugendlichen hervorrief. Ich<br />
finde der Text, aber auch das Lied haben<br />
bis heute nichts von ihrer Kraft eingebüßt:<br />
Dass es nicht nur die Anderen sind…, dass<br />
der Friede immer auch an mir liegt, diese<br />
Einsicht ist heute nicht bequemer geworden,<br />
den ersten Schritt auf einen anderen<br />
zu- zugehen auch 50 Jahre später noch<br />
nicht leichter geworden. Brückenbauer<br />
werden immer noch dringend gebraucht.<br />
Im Kleinen wie im Großen. Menschen, die<br />
das Verbindende stärken. Menschen, die<br />
den Schneid haben über hohe Mauern zu<br />
gehen – und vermutlich ist das eigene Ego<br />
die höchste Mauer.<br />
Das Lied beginnt und endet mit der Aufforderung:<br />
„lass mich auf Deine Brücken<br />
3 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
ohnt Gott in der Kirche? Nicht lichkeit nachzuspüren.<br />
r und nicht weniger als an ann<br />
Orten auch. Kirchen sind Ar-<br />
Denn Bergisch Neukirchen wäre<br />
Besinnung<br />
Wir lassen die Kirche im Dorf:<br />
ktur gewordene Hinweise, dass ärmer ohne sie. Seien wir stolz auf<br />
r Leben trauen, mehr und ist wenn als Essen ich gehe, und geh du unsere mit.“ Kirche gestärkt und werden scheuen und wir mögen uns wir uns das<br />
en, als Der Leistung Liederdichter und ist sich überzeugt: etwas nicht, sie auch immer zu wieder betreten. ins Herz Sie sind singen: Herr, gib<br />
n können. Der Mut In und unseren die Kraft Kirchen zum Brücken herzlich bauen eingeladen. mir Mut zum Brücken bauen!<br />
n wir wächst die uralten mit der Gewissheit: Erzählungen Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen<br />
bin ich Eine gesegnete und erfüllte Sommerzeit<br />
der Auf Freiheit meinem und Weg der durch Würde das Leben<br />
Menschen getragen, und begleitet, vom behütet Geheimessen<br />
Möge Namen dieser Gott Glaube ist. In in uns ihnen immer wieder<br />
und gesegnet. Ihr Ihr Pfarrer<br />
ngen die dankbaren Lieder des<br />
Konfirmation 2015<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Für die Mädchen und Jungen, die im Mai<br />
2015 konfirmiert werden, beginnt nach<br />
den Herbstferien <strong>2013</strong> die Konfirmandenzeit.<br />
Der Unterricht findet bis zu den Sommerferien<br />
2014 (Katjes) freitags statt,<br />
nach den Sommerferien 2014 (Konfi)<br />
einmal im Monat samstags.<br />
Angemeldet werden sollen im Regelfall<br />
die Kinder, die vom 01.07.2000 bis<br />
30.06.2001 geboren sind.<br />
Dazu lade ich Eltern und Kinder (am<br />
liebsten gemeinsam!) herzlich zu einem<br />
Informations- und Anmeldegespräch<br />
ein, bei dem über Inhalte und Organisation<br />
des Konfirmandenkurses informiert<br />
wird und Raum ist, Fragen zur Konfirmandenarbeit<br />
zu stellen. Danach findet<br />
die Anmeldung statt.<br />
1. Termin: Dienstag, 10. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
2. Termin: Mittwoch, 11. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
jeweils um 18.00 Uhr im Gemeindehaus<br />
(Dauer ca. ½ Stunde)<br />
Bitte wählen Sie den Termin aus, der<br />
für Sie günstiger ist. Zur Anmeldung bitte<br />
das Familienstammbuch mitbringen!<br />
Bei Fragen zur Konfirmandenarbeit oder<br />
Terminschwierigkeiten wenden Sie sich<br />
bitte an mich (Tel. 30460).<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Spenden für die Kindertagesstätte (KiTa)<br />
Zum Jahresende wird die Kindertagesstätte<br />
in das „neue“ Gebäude einziehen. Was<br />
aus dem „alten“ Gebäude verwendbar ist,<br />
wird auch im neuen Gebäude seinen Platz<br />
finden. Aber manches<br />
an beweglichen Einrichtungsgegenständen<br />
(z.B. Tische und Stühle<br />
oder Ruhezonen für die<br />
Kleinen) oder Spielgeräten wird auch neu<br />
gebraucht.<br />
Daher freuen uns sehr über Ihre Spende<br />
auf das Konto der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
Bergisch Neukirchen bei der Bank für Kirche<br />
und Diakonie, BLZ 350 601 90, Kontonummer:<br />
10 11 69 30 47.<br />
Stichwort: Kindertagesstätte oder kurz: KiTa.<br />
Danke!<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
4
Aus der Gemeinde<br />
Gemeindemittagessen<br />
Das nächste Gemeindemittagessen fin det<br />
am Samstag den 13. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> um 12.30<br />
Uhr im Gemeindehaus statt. Das Kochteam<br />
serviert ein köstliches Menu.<br />
Wir starten mit einem bunten Sommersalat.<br />
Anschließend servieren wir Filetstreifen<br />
à la Magret mit Tagliatelle.<br />
Zum Abschluss gibt es einen „ Himbeertraum“.<br />
Wer an diesem Mittagessen teilnehmen<br />
möchte, meldet sich bitte bis zum 9. <strong>Juli</strong><br />
<strong>2013</strong> im Gemeindebüro ( Tel.: 3 04 60 ) an.<br />
Die Kosten für das Menü betragen 7,50 €.<br />
Wenn ihr gegessen und getrunken habt,<br />
seid ihr wie neu geboren;<br />
seid stärker, mutiger, geschickter<br />
zu eurem Geschäft.<br />
Johann Wolfgang von Goethe<br />
(1749-1832)<br />
Für das Kochteam<br />
Kirsten Schmid<br />
Soviel du brauchst!<br />
Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag<br />
am Samstag, dem 14. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />
Eingeladen sind alle Kinder im Alter von<br />
5-10 Jahren.<br />
Wir wollen auf die Suche gehen nach<br />
dem was wir brauchen zum Leben. Ein<br />
kleines Theaterstück wird uns dazu anregen.<br />
Dann machen wir uns selbst auf den<br />
Weg, bei gutem Wetter auch draußen, so<br />
dass „Draußenkleidung“ sinnvollerweise<br />
mit zu bringen ist.<br />
Wir beschließen den Tag in der Kirche<br />
um 12:30 Uhr. Hierzu sind alle Eltern,<br />
Geschwister, Großeltern und andere Neugierige<br />
eingeladen!<br />
Für den Imbiss und das Bastelmaterial<br />
erheben wir einen kleinen Beitrag von 2 €.<br />
Anmeldeformulare werden allen evangelischen<br />
Kindern im Alter von 5-10 Jahren<br />
zugeschickt.<br />
Außerdem gibt es sie im Gemeindebüro<br />
oder bei Pfarrerin Ursula Gröger-Mocka<br />
(ursula.groeger-mocka@ekir.de).<br />
Für die Vorbereitung des Imbisses suchen<br />
wir zwei Mütter oder Väter, die morgens für<br />
ca. eine Stunde Obst und Gemüse schneiden.<br />
Für das Vorbereitungsteam<br />
U. Gröger-Mocka<br />
5 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Aus der Gemeinde<br />
Unsere Kindertagesstätte ist umgezogen<br />
Der U-3-Umbau der <strong>Evangelische</strong>n<br />
Kindertagesstätte (KiTa) hat begonnen.<br />
Alle 45 Kinder und 5 Erzieherinnen<br />
haben die provisorische Kindertagesstätte<br />
in den unteren Räumen<br />
des Gemeindehauses bezogen.<br />
Damit sich alle Kinder wohl fühlen,<br />
wurden die Räume für ihre Bedürfnisse<br />
eingerichtet.<br />
Im Flur befindet sich für jedes Kind<br />
eine Box zum Aufbewahren persönlicher<br />
Dinge.<br />
Oft geht es beim Spielen sehr laut<br />
zu, sodass die Benutzung der oberen Räume<br />
im Gemeindehaus beeinträchtigt werden<br />
kann.<br />
Neugierig stehen die Kinder am Fenster<br />
oder hinter dem Bauzaun und sehen dem<br />
Treiben auf der Baustelle zu.<br />
Baufahrzeuge fahren fast täglich am Fenster<br />
vorbei. Ganz besonders wichtig ist der<br />
Bagger, ebenso der große Betonmischer<br />
und der Gabelstabler, der die Steine transportiert.<br />
Es ist für alle ein großes Erlebnis, den<br />
Umbau der KiTa so miterleben zu dürfen.<br />
Wir sind gespannt, wie die neue<br />
KiTa aussehen wird.<br />
Das Team der Kindertagesstätte<br />
oben:<br />
Mittagstisch im Kleinen Saal<br />
des Gemeindehauses<br />
rechts: Nicht wiederzuerkennen –<br />
der Flur der KiTa im Umbau<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
6
Aus der Gemeinde<br />
P.S. Der Umbau der Kindertagesstätte<br />
wird bis zum Jahresende abgeschlossen<br />
sein. Bis dahin ist das Gemeindehaus<br />
nur eingeschränkt nutzbar. Auch<br />
private Vermietungen sind nur in beschränktem<br />
Maße möglich. Wir bitten<br />
um Verständnis!<br />
Hans-Michael Bach<br />
rechts:<br />
Aktueller Wickelraum<br />
im Gemeindehaus<br />
7 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Aus der Gemeinde<br />
Verabschiedung von Dr. Gerd Steinert<br />
Im <strong>September</strong> vollendet Dr. Gerd Steinert<br />
sein 75. Lebensjahr. Nach der<br />
Ordnung unserer Kirche endet<br />
zu diesem Zeitpunkt die Mitgliedschaft<br />
im Presbyterium.<br />
Dr. Steinert gehört dem Presbyterium<br />
unserer Gemeinde<br />
seit 1989 an (Nachfolger von<br />
Dr. Werner Witt), ist Finanzkirchmeister<br />
und war wesentlicher<br />
Motor einer Vielzahl von<br />
Projekten. Auch wenn es uns nicht leicht<br />
fällt: Wir müssen Dr. Steinert<br />
aus dem Presbyterium verabschieden.<br />
Wir werden ihm im<br />
Gottesdienst am Sonntag,<br />
8. <strong>September</strong> um 10.00 Uhr<br />
und beim anschließenden<br />
Turmcafe für seinen Dienst<br />
danken und ihn von seinen<br />
Ämtern entpflichten und laden<br />
Sie dazu herzlich ein!<br />
Stiftungsrat der Stiftung „Zukunft Mensch“ im Amt bestätigt<br />
Das Presbyterium hat in seiner<br />
letzten Sitzung die Mitglieder<br />
des Stiftungsrates der Stiftung<br />
„Zukunft Mensch“ unserer Gemeinde<br />
für vier weitere Jahre<br />
in ihren Ämter bestätigt: Das<br />
Presbyterium dankt der Vorsitzenden<br />
Frau Dr. Iris Kopp<br />
und den Stiftungsratsmitgliedern<br />
Frau Susanne Hölzer und<br />
Herrn Dr. Alexander Offermann<br />
sehr herzlich für Ihr Engagement<br />
und Ihre Bereitschaft zur<br />
weiteren Mitarbeit. Die Stiftungsratsmitglieder<br />
aus dem<br />
Presbyterium Pfarrer Hans-Michael<br />
Bach und Dr. Gerd Steinert<br />
wurden nach den letzten<br />
Presbyteriumswahlen in ihren<br />
Ämtern bestätigt.<br />
Hans-Dieter Hugo wird neuer Organist<br />
Das Presbyterium hat einen<br />
neuen Organisten als Nachfolger<br />
für Herrn Ridder gefunden.<br />
Voraussichtlich im Oktober<br />
wird Herr Hans-Dieter Hugo<br />
aus Wermelskirchen seinen<br />
Dienst in unserer Gemeinde<br />
beginnen. Darüber freuen wir<br />
uns sehr und sind froh, dass<br />
auch in Zukunft die Gottesdienste<br />
und Amtshandlungen<br />
musikalisch auf hohem Niveau<br />
gestaltet werden können.<br />
Zurzeit garantieren dies Vertretungsorganisten,<br />
denen an<br />
dieser Stelle für ihre Einsatzbereitschaft<br />
herzlich gedankt<br />
sei!<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
8
Rubrik<br />
Erntedankfest am 6. Oktober <strong>2013</strong><br />
Das Erntedankfest feiern wir am Sonntag,<br />
6. Oktober um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst<br />
mit Abendmahl, der von<br />
Kindern der Kindertagesstätte mitgestaltet<br />
wird. Wir freuen uns über Ihre Gaben, um<br />
den Erntedankaltar bunt zu schmücken.<br />
Früchte aus Garten und Feld, Marmelade<br />
oder Saft, ein Pfund Kaffee oder was immer<br />
Ihnen einfällt, ist willkommen. Ihre<br />
Gaben können Sie in der Woche vor dem<br />
Erntedankfest im Gemeindebüro oder<br />
beim Küster, Herrn Gelshäuser (0157-<br />
39296973), abgeben. Im Anschluss an den<br />
Familiengottesdienst am Erntedankfest<br />
laden wir wieder zur fröhlichen Versteigerung<br />
der Erntedankgaben zugunsten der<br />
Tansania-Partnerschaftsprojekte ein.<br />
Silberne Konfirmation<br />
feiern wir in unserer Kirche am Sonntag,<br />
17. November <strong>2013</strong> im Gottesdienst um<br />
10.00 Uhr. Wer vor 25 Jahren, also 1988,<br />
von Pfarrer Bach in Bergisch Neukirchen<br />
oder anderswo konfirmiert wurde, ist herzlich<br />
eingeladen, dabei zu sein. Bitte melden<br />
Sie sich im Gemeindebüro (Tel. 02171-<br />
30460) an.<br />
Musik-Workshop<br />
Karl Graef, Musiklehrer<br />
und Musiker, gibt einen<br />
Workshop für Trompete,<br />
Posaune und Bariton (Tenorhorn).<br />
Der Kurs ist gratis und richtet<br />
sich an Schüler, die mindestens schon<br />
drei Jahre spielen. Der Kurs behandelt<br />
Stile wie Swing, Blues, Pop, Rock, Improvisation<br />
und Musiktheorie. Karl Graef studierte<br />
Klavier und Posaune von 1983-1985<br />
in Köln und von 1986-1990 in Hamburg. Er<br />
spielte im Bundesjugendjazzorchester bei<br />
Peter Herbolzheimer.<br />
Vorgesehener Termin: Samstag, 13. <strong>Juli</strong><br />
12.00 Uhr (ca. 1-2 Stunden)<br />
Ort: <strong>Evangelische</strong> Kirche Bergisch Neukirchen<br />
Anmeldung & Kontakt: Karl Graef 0157-<br />
74236887<br />
9 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Aus der Gemeinde / Kirchenkreis<br />
Auszeit für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen<br />
Menschen mit Demenz leiden an einem fortschreitenden<br />
Verlust des Gedächtnis und des<br />
Denkvermögens. Sie haben Schwierigkeiten,<br />
sich zu erinnern, Neues aufzunehmen und<br />
sich zeitlich und räumlich zurecht zu finden.<br />
Zwei Drittel dieser Menschen werden zu<br />
Hause von Angehörigen gepflegt. Auch wenn<br />
ein ambulanter Pflegedienst mehrfach täglich<br />
unterstützend tätig wird, ist es eine Betreuung<br />
rund um die Uhr, jahraus, jahrein.<br />
Diese ständige Belastung führt pflegende<br />
Angehörige an ihre körperlichen und seelischen<br />
Grenzen.<br />
Ihnen möchten wir helfen und Sie entlasten.<br />
Einige Menschen aus Bergisch Neukirchen<br />
haben ein 30-stündiges Seminar<br />
erfolgreich abgeschlossen, das sie qualifiziert,<br />
stundenweise demenzkranke Menschen<br />
in ihrem Zuhause zu betreuen. Die<br />
Leistungen, die sie erbringen, können mit<br />
der Pflegekasse abgerechnet werden.<br />
Haben Sie Interesse an einer solchen Unterstützung?<br />
Dann wenden Sie sich an unser Gemeindebüro<br />
(Tel. 02171-30460).<br />
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses neue<br />
Angebot machen zu können!<br />
Frauentag im Kirchenkreis Leverkusen<br />
„Wurzeln machen standhaft, halten sich in der Erde fest, geben Heimat und Standfestigkeit,<br />
sprengen hartes Gestein, tragen und nähren – auch in lebensfeindlicher Umgebung.<br />
Wurzeln wünsche ich mir.<br />
Flügel machen frei, kennen keine Grenzen,<br />
eröffnen himmlische Weiten, tragen<br />
hinaus und hinweg, können aber auch liebevoll<br />
decken. Flügel wünsche ich mir.<br />
Flügel wünsche ich mir und Wurzeln zugleich.<br />
Baum möchte ich sein und Vogel,<br />
beständig und frei; der Erde verhaftet<br />
dem Himmel entgegenzufliegen, ist meine<br />
Sehnsucht.“ (Helga Schneider)<br />
Wie in den vergangenen Jahren gibt es<br />
auch in diesem Jahr verschiedene Workshops.<br />
Jede Teilnehmerin kann zwei Angebote<br />
nutzen.<br />
Themen und Referentinnen stehen in dem<br />
Flyer, der ab Anfang <strong>September</strong> ausliegt.<br />
Termin: Samstag, 16. November <strong>2013</strong>,<br />
9.30 - 17.00 Uhr<br />
Ort: Ev. Johanneskirche, Langenfeld-Mitte,<br />
Stettiner Str. 10-14, 40764 Langenfeld<br />
Gebühr: € 15,00 inkl. Mittagessen und Getränke<br />
Um namentliche Anmeldung bis 9.11. <strong>2013</strong><br />
wird gebeten bei:<br />
Brigitte Stahl-Hackländer (Opladen)<br />
Tel.: 02171-14 67<br />
Gudrun Klement (Bergisch-Neukirchen)<br />
Tel.: 02171-3 26 29<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
10
Aus der Gemeinde<br />
Besuch in Drachhausen<br />
Jubiläen sind zum Feiern da. Das dachte<br />
sich auch unsere Partnergemeinde in<br />
Drachhausen im Spreewald. Eine kleine<br />
Gruppe besuchte das Gemeindefest, bei<br />
dem nicht nur der Abschluss der Sanierungsarbeiten<br />
an dem heutigen Kirchturmdach<br />
sondern auch die älteste Nachricht<br />
über ein Kirchengebäude in Drachhausen<br />
aus dem Jahre 1513 gefeiert werden sollte.<br />
Es ist überliefert, dass diese Kirche dem<br />
heiligen Laurentius geweiht war. In der Kirchenmatrikel<br />
von 1694 heißt es, dass diese<br />
Kirche aus Holz gemauert war, das Dach mit<br />
Ziegeln gedeckt und der Turm 2 Glocken<br />
hatte. Für die damalige Zeit ein recht imposanter<br />
Bau. Im Jahr 1722 kam es dann zur<br />
Errichtung einer neuen Kirche, die im Jahre<br />
4 Bergisch Neukirchener besuchten Drachhausen<br />
500 Jahre sind ein guter Grund zu Feiern<br />
1894 an 5 Drachhausener zum Abbruch verkauft<br />
wurde. Die Weihe der nachfolgenden<br />
und jetzigen Kirche war am 20.12.1895. Im<br />
Laufe der Jahre wurde das Dach grundlegend<br />
reparaturbedürftig, und so wurden<br />
seit 2011 umfangreiche Sanierungsarbeiten<br />
am Kirchendach durchgeführt. Auch wurde<br />
eine Blitzschutzanlage montiert, da im<br />
<strong>September</strong> 1995 ein Blitzschlag den Kirchturm<br />
erheblich beschädigte. Also, alles ein<br />
Anlass für ein wunderschönes Gemeindefest<br />
am 26. Mai. In der festlich geschmückten<br />
Kirche – auch der Vorplatz war wunderschön<br />
geschmückt – spielte sich dann<br />
das Fest ab, da es bis Sonntagnachmittag<br />
regnete. Bläser- und Kirchenchöre aus der<br />
Umgebung, ein Vortrag über die erfolgten<br />
Baumaßnahmen, Volksliedersingen, ein<br />
Vortrag über „Zarte Liebe auf Abbildungen<br />
in Kirchen des Cottbuser Umlandes“ und<br />
die Ausstellung zur Geschichte Drachhausens<br />
rundeten das Fest ab. Wer schon einmal<br />
dort war, weiß auch, dass das Essen<br />
nicht zu kurz kommt: Gegrilltes, Gulasch<br />
und der vorzüglich selbstgebackene Kuchen<br />
mundeten uns allen.<br />
Eine Kahnfahrt auf der Spree vervollständigte<br />
unser Besuchsprogramm. Ich bin<br />
immer wieder begeistert über die Herzlichkeit<br />
der Aufnahme in Drachhausen.<br />
Danken möchte ich noch einmal allen für<br />
das so gut organisierte Gemeindefest und<br />
für die liebevolle Aufnahme.<br />
Grüßen sollen wir alle Gemeindeglieder in<br />
Bergisch Neukirchen von unserer Partnergemeinde.<br />
Sie alle hoffen auf ein Wiedersehen.<br />
Karin Labais<br />
11 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Aus der Gemeinde<br />
Telefonischer Besuchsdienst in Bergisch Neukirchen<br />
Haben Sie eine Stunde in der Woche Zeit<br />
für ein Telefongespräch?<br />
Dann schenken Sie diese Stunde doch<br />
einem Menschen, der sich über einen regelmäßigen<br />
Anruf freut.<br />
Ab Herbst <strong>2013</strong> bietet die <strong>Evangelische</strong><br />
<strong>Kirchengemeinde</strong> Bergisch Neukirchen<br />
gemeinsam mit dem Diakonischen Werk<br />
Leverkusen in Bergisch Neukirchen einen<br />
Telefonischen Besuchsdienst für Menschen<br />
an, die ihre Wohnung nur noch selten<br />
oder gar nicht verlassen können und<br />
daher kaum noch Möglichkeiten haben<br />
am sozialen Leben teilzunehmen. Die Erfahrung<br />
mit dem Telefonischen Besuchsdienst<br />
in anderen Stadtteilen zeigt, dass<br />
ein Alltagsgespräch am Telefon oft wie<br />
ein kleines Wunder im Leben der Angerufenen<br />
wirkt: „Da fragt mal jemand, wie es<br />
mir geht.“ Dass es Menschen mit so eingeschränkten<br />
Kontakten gibt, motiviert uns,<br />
den Telefonischen Besuchsdienst an weiteren<br />
Standorten in Leverkusen zugänglich<br />
zu machen.<br />
Wir bieten Ihnen eine zeitlich überschaubare<br />
ehrenamtliche Tätigkeit mit einer qualifizierten<br />
Vorbereitung und Begleitung.<br />
Wir erwarten die Bereitschaft, einmal in<br />
der Woche mit einem festen Telefonpartner<br />
zu telefonieren und am regelmäßigen<br />
Erfahrungsaustausch sowie an Fortbildungsangeboten<br />
teilzunehmen.<br />
Wenn Sie sich vorstellen können beim<br />
Telefonischen Besuchsdienst<br />
Bergisch Neukirchen mitzuarbeiten<br />
und mehr Informationen darüber erhalten<br />
möchten, dann melden Sie sich<br />
bitte bei Kirchen gemeinde<br />
Bergisch Neukirchen<br />
Frau Ingrid Zurek-Bach<br />
Telefon 02171-731146<br />
Email: tel.besuch@netcologne.de<br />
Lesekreis / Bookclub<br />
Seit nunmehr einem Jahr findet regelmäßig<br />
im Gemeindehaus ein „Lesekreis“,<br />
auch „Bookclub“ genannt, statt. Hier treffen<br />
sich in netter Runde Lesefreunde, um<br />
zuvor ausgewählt Bücher zu besprechen.<br />
Die Buchauswahl ergibt sich aus den Vorschlägen<br />
der Runde und ist damit für jedes<br />
Genre, vom Krimi bis zum Liebesroman,<br />
jedes Erscheinungsdatum, vom alten Klassiker<br />
bis zum aktuellen Bestseller, und jeden<br />
Umfang, von „Ein-Tages-Literatur“ bis<br />
zum dicken Schinken, offen. Gemäß dem<br />
Umfang des aktuellen Buches ergibt sich<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
auch der nächste Termin, der dann jeweils<br />
beim Treffen festgelegt wird. Und keine<br />
Angst: auch wenn der Name es vermuten<br />
lassen könnte, besprochen werden die Bücher<br />
in Deutsch; in welcher Sprache man<br />
sie liest ist aber jedem selbst überlassen.<br />
Wenn auch Sie Spaß am Lesen haben,<br />
dann schauen Sie doch mal vorbei!<br />
Für Informationen und Termine wenden<br />
Sie sich bitte an: Elizabeth Murphy,<br />
Tel. 02171-3623066 oder per Email:<br />
e2murphy@gmail.com.<br />
12
Kinder & Jugend<br />
Marco Steckling (02174-892626)<br />
Dienstag<br />
Kindergruppen<br />
„Wilde Hühner“<br />
Für Mädchen von 6-11 J.<br />
und<br />
„Wilde Kerle“<br />
Für Jungs von 6-11 J.<br />
16.30-18.00 Uhr<br />
Männer-Kochgruppe<br />
Für alle Jungen ab 15 J.<br />
ab 19.00 Uhr<br />
Mittwoch<br />
Fußballgruppe<br />
Für Jugendliche ab 12 J.<br />
18.00-19.30 Uhr<br />
Bolzplatz Wuppertalstr.<br />
Jugendband<br />
Für musikalische<br />
Jugendliche<br />
19.30-21.00 Uhr<br />
Donnerstag<br />
Chillcafé<br />
Für Jugendliche ab 12 J.<br />
18.00-20.00 Uhr<br />
Freitag<br />
Kinderübernachtung*<br />
Für Kinder von 7-11 J.<br />
von Freitag,18.00 Uhr<br />
bis Samstag 9.00 Uhr<br />
Termine: 18./19.10.,<br />
29./30.11.<br />
Übernachtung<br />
für Jugendliche*<br />
Für Jugendliche von 13-17 J.<br />
von Samstag,18.00 Uhr<br />
bis Sonntag, 9.00 Uhr<br />
Termine: 19./20.10.<br />
30.11./1.12.<br />
Samstag<br />
Kinderkochgruppe<br />
„Kleine Strolche“ *<br />
Für Kinder von 6-11 J.<br />
10.00-13.00 Uhr<br />
Termine: 21.9., 16.11.<br />
Fußballgruppe<br />
Für Jugendliche ab 12 J.<br />
10.00-12.00 Uhr<br />
Treff an der Wuppertalstr.<br />
Sonntag<br />
Chill-Club<br />
Angebot für Jugendliche<br />
nach vorheriger Anmeldung<br />
(bei Marco) zum Wochenendausklang,<br />
17.30-20.00 Uhr<br />
* Bei diesen Veranstaltungen: Anmeldung<br />
bis zum Vortag erbeten. Teilnehmer begrenzung<br />
auf 15 Kinder. Unkostenbeitrag: 3,-€<br />
Zu den Übernachtungsaktionen bitte einen<br />
Schlafsack und eine Isomatte mitbringen.<br />
13 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Wir sind für Sie da<br />
Wir sind für Sie da<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 02171-30460<br />
hans-michael.bach@ekir.de<br />
Pfarrerin Ursula-Gröger Mocka<br />
Neuenbaumer Str. 7, 50739 Köln<br />
Tel. 0221-2855851<br />
ursula.groeger-mocka@ekir.de<br />
Gemeindebüro<br />
Monika Sczepanik<br />
Barbara Treutler<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Montag, Mittwoch und Freitag<br />
10.00 - 12.00 Uhr<br />
Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />
Dienstag geschlossen<br />
Tel. 02171-30460, Fax: 02171-31033<br />
bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de<br />
http://kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kontonummer der <strong>Kirchengemeinde</strong>:<br />
Kto.Nr. 1011693047<br />
BLZ 35060190<br />
KD-Bank Duisburg<br />
Küster<br />
Udo Gelshäuser<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 0157-39296973<br />
Kinder- und Jugendarbeit<br />
Marco Steckling<br />
Eifgenstr. 29, 51519 Odenthal<br />
Tel. 02174-892626<br />
Jugendkeller<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 02171-3949825<br />
Kindertagesstätte<br />
Susanne Kronenberg<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 02171-32692<br />
Monatsspruch August <strong>2013</strong><br />
Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand<br />
ausgezogen und mich mit Freude umgürtet.<br />
Psalm 30,12<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
14
Wir sind für Sie da<br />
Wir sind für Sie da<br />
Förderverein Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
Bergisch Neukirchen e.V.<br />
Gerhard Mebus, Tel. 02171-32225<br />
Kto. Nr. 123 127 557, BLZ 375 514 40<br />
Sparkasse Leverkusen<br />
foerderverein@bergisch-neukirchen.de<br />
BE-NE-KIDS<br />
Förderverein des ev. Kindergartens / Kinderund<br />
Jugendarbeit Bergisch Neukirchen e.V.<br />
Nanny Exler, Kita, Tel. 0157 - 71 90 50 51<br />
Christina Alpers-Fahr, Kinder- und<br />
Jugendarbeit, Tel. 02171-344933<br />
Kto. Nr. 170 388 201 0, BLZ 375 600 92<br />
Volksbank Rhein Wupper e.G.<br />
Kirchenkreis Leverkusen<br />
Superintendentur, Jugendreferat u.a.<br />
Otto-Grimm-Str. 9, Tel. 0214-382-200<br />
Diakonisches Werk<br />
Information und Kontakt:<br />
Klaus-Joachim Börnke, Tel. 0214-382740<br />
Familienpflege: Tel. 0214-382-711<br />
Allgemeine soziale Dienste:<br />
Tel. 0214-382-713<br />
Betreuungsverein: Tel. 0214-382-750<br />
Schuldnerberatung: Tel. 02144-382-730<br />
Diakoniestation Opladen<br />
Ulrichstr. 7, Tel. 02171-720820<br />
Fachstelle für Suchtvorbeugung /<br />
Suchtberatung /<br />
Ambulante Rehabilitation<br />
Otto-Grimm-Straße 9, 51373 Leverkusen<br />
Tel.: 0214-870921-0<br />
Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />
Ehe- und Lebensfragen<br />
Tel. 0214-382-500<br />
Zukunft Mensch<br />
Stiftung der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
Bergisch Neukirchen<br />
Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp<br />
zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de<br />
Kto.Nr. 101 024 401 0, BLZ 350 601 90<br />
KD-Bank Duisburg<br />
Telefonseelsorge<br />
24 Stunden täglich –<br />
anonym, vertraulich, gebührenfrei<br />
0800-1110111 und 0800-1110222<br />
Kinder- und Jugendtelefon<br />
Mo - Fr, 15.00 - 19.00 Uhr<br />
Tel. 0800-1110333<br />
Elterntelefon<br />
anonym, vertraulich, kostenfrei<br />
Mo - Fr. 9.00-11.00 Uhr<br />
Di + Do. 17.00-19.00 Uhr<br />
Tel. 0800-1110550<br />
15 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Freud und Leid<br />
Freud und Leid<br />
Taufen<br />
Florian Jäger<br />
Hannah Richartz<br />
Romy Markus<br />
Orlando Pitiakoudis<br />
Nelly Pitiakoudis<br />
Emilia Pitiakoudis<br />
Jona Pauls<br />
Arne Möllenberg<br />
Trauungen<br />
Sascha und Elfriede Karnahl geb. Wirtz<br />
Danijel und Anke Markus geb. Jacobs<br />
Claudia und Markus Janik geb. Pankiewicz<br />
Beerdigungen<br />
Dr. Günter Rockstroh, 88 Jahre<br />
Frau Sigrid Rivadeneira geb. Surk, 76 Jahre<br />
Frau Anna Royer, 84 Jahre<br />
Frau Lore Hesel geb. Schmitz, 88 Jahre<br />
Goldene & Eiserne Hochzeit<br />
Am 16. Mai <strong>2013</strong> feierten die Eheleute Manfred und Brigitte Wüsthoff, geb Vogt das<br />
Fest der Goldenen Hochzeit. Leider haben wir versäumt, ihnen im letzten Gemeindebrief<br />
zu gratulieren. Von Herzen wünschen wir Ihnen Gottes Segen für Ihren Weg!<br />
Am 15. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> feiern die Eheleute Manfred und Irmgard Walder, geb. Jacob das<br />
seltene Fest der Eisernen Hochzeit, d.h. an diesem Tag sind sie 65 Jahre verheiratet.<br />
Herzlichen Glückwunsch: Wir wünschen Ihnen einen Tag dankbarer Rückschau und<br />
Gottes Segen für Ihren Weg!<br />
Gerne veröffentlichen wir auch Ihr Hochzeitsjubiläum in unserem „<strong>WIR</strong>“.<br />
Dazu brauchen wir allerdings Ihre Nachricht an das Gemeindebüro (Tel. 02171 - 30 460).<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
16
Freud und Leid<br />
Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern,<br />
die im <strong>Juli</strong>, August und <strong>September</strong> ihren Geburtstag feiern:<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />
01.07. Margarete Wittlich geb. Lüke, 81 Jahre<br />
Waltraud Kirchner geb. Kasten, 78 Jahre<br />
02.07. Doris Götze geb. Hartmann, 75 Jahre<br />
Christel Schulz geb. Pohland, 74 Jahre<br />
03.07. Brigitte Fuchs geb. Ahlers, 75 Jahre<br />
04.07. Dr. Klaus Walz, 76 Jahre<br />
Horst Gereke, Im Oberfeld 12 B, 75 Jahre<br />
06.07. Anneliese Ellenberger geb. Engelhardt, 84 Jahre<br />
07.07. Lore Clever geb. Büchel, 79 Jahre<br />
Ernst Wilhelm Pfleger, 77 Jahre<br />
Dr. Jürgen Börner, 72 Jahre<br />
08.07. Hans Friedrichsen, 88 Jahre<br />
Dr. Wolfgang Hüther, 83 Jahre<br />
10.07. Hartmut Wolter, 78 Jahre<br />
Wolfgang Schmitz, 72 Jahre<br />
11.07. Hildegard Backes geb. Krause, 82 Jahre<br />
Dr. Ingrid Teuchert geb. Hager, 80 Jahre<br />
Margot Kallendruschat geb. Probst, 79 Jahre<br />
12.07. Hartmut Luchtenberg, 88 Jahre<br />
Anneliese Jezovnik geb. Baltrusch, 87 Jahre<br />
Margot Fuhrmann geb. Grünewald, 87 Jahre<br />
Günter Göddertz, 80 Jahre<br />
Manfred Schneiders, 74 Jahre<br />
14.07. Irmgard Walder geb. Jacob, 89 Jahre<br />
Erika Wittenberg geb. Bischoff, 78 Jahre<br />
15.07. Hedwig Palten geb. Zapf, 87 Jahre<br />
Günter Hamacher, 76 Jahre<br />
16.07. Helmut Schröter, 87 Jahre<br />
Charlotte Saguto geb. Wirtz, 85 Jahre<br />
Ingeborg Körner geb. Schrickel, 76<br />
18.07. Lothar Gentz, 80 Jahre<br />
18.07. Kurt May, 73 Jahre<br />
21.07. Erika Neumann geb. Wohlers, 83 Jahre<br />
Karlheinz Schultes, 78 Jahre<br />
Inge Heyen geb. Simshäuser, 72 Jahre<br />
22.07. Brigitte Schultes geb. Hartwig, 70 Jahre<br />
23.07. Anna Kehl geb. Mantaj, 75 Jahre<br />
25.07. Christa Onkelbach geb. Walther, 76 Jahre<br />
17 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Freud und Leid<br />
26.07. Erika Schmitz geb. Neuhaus, 88 Jahre<br />
Ursula Pohlig geb. Kirchhoff, 71 Jahre<br />
27.07. Irmgard Schiepanski geb. Schubert, 78 Jahre<br />
Ursula Wache geb. Kappes, 71 Jahre<br />
30.07. Irmgard Zell geb. Priedigkeit, 81 Jahre<br />
August <strong>2013</strong><br />
02.08. Anna Benade geb. Fütterer, 90 Jahre<br />
Gesa Schwarz geb. Tillmanns, 78 Jahre<br />
04.08. Hannelore Nagel geb. Schwark, 81 Jahre<br />
Waltraud Schultz geb. Koch, 75 Jahre<br />
Ilse Meyer geb. Eisermann, 70 Jahre<br />
05.08. Ursula Bach geb. Kall, 90 Jahre<br />
Liesel Pietsch geb. Wietscher, 84 Jahre<br />
Helga Frowein geb. May, 84 Jahre<br />
Ruth Maurer geb. Fritzsche, 80 Jahre<br />
06.08. Else Muck geb. Hoffmann, 83 Jahre<br />
Dieter Grimm, 77 Jahre<br />
Gerd Götschel, 73 Jahre<br />
Monika Lücke, 73 Jahre<br />
09.08. Margarete Brubacher geb. Rettberg, 79 Jahre<br />
Dr. Wilhelm Graulich, 73 Jahre<br />
10.08. Werner Fröhlich, 80 Jahre<br />
Irmgard Wolf geb. Müller, 73 Jahre<br />
Friedlinde Groppe, 72 Jahre<br />
Ilse Hosse geb. Bruchmann, 70 Jahre<br />
12.08. Ilse Fritz geb. Pfeffer, 91 Jahre<br />
Erika May geb. Schöning, 72 Jahre<br />
13.08. Klaus Merolt, 74 Jahre<br />
17.08. Inge Luchtenberg geb. vom Feld, 84 Jahre<br />
18.08. Lieselotte Czerch geb. Roos, 76 Jahre<br />
18.08. Wilfried Dabringhaus, 73 Jahre<br />
20.08. Robert Ern, 76 Jahre<br />
Peter Leusch, 70 Jahre<br />
Hannelore Schneiders geb. Graf, 70 Jahre<br />
21.08. Helga Maiwald geb. Radunz, 75 Jahre<br />
22.08. Lieselotte Gentz geb. Berlett, 74 Jahre<br />
23.08. Lisette Esser, 89 Jahre<br />
Ilse Lemke geb. Niederhausen, 84 Jahre<br />
24.08. Gertrud Müller geb. Aderhold, 89 Jahre<br />
Ursula Unverzagt geb. Krause, 80 Jahre<br />
25.08. Irmgard Maas geb. Treschanka, 80 Jahre<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
18
Freud und Leid<br />
25.08. Edith Hellmig geb. Schönenberg, 78 Jahre<br />
27.08. Willi Schoklowski, 83 Jahre<br />
Christel Zollweg geb. Dobrodt, 71 Jahre<br />
28.08. Walpurga Klütmeier geb. Melchior, 88 Jahre<br />
29.08. Dr. Gerd Dieter Hänßler, 73 Jahre<br />
30.08. Brigitte Diethelm geb. Range, 82 Jahre<br />
Waltraud Piel geb. Matzerath, 80 Jahre<br />
31.08. Peter Nowak, 76 Jahre<br />
<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
01.09. Waltraud May geb. Warschlowski, 74 Jahre<br />
Friedrich-Wilhelm Eichenauer, 73 Jahre<br />
Ursula Elli Krüger geb. Jeske, 73 Jahre<br />
02.09. Walter Schulz, 84 Jahre<br />
Hildegard Hamacher geb. Halbach, 73 Jahre<br />
03.09. Rosemarie Schultes geb. Sommer, 78 Jahre<br />
Ingrid Klingelhöfer geb. Krings, 74 Jahre<br />
04.09. Johanne Klimaschewski geb. Reckling, 80 Jahre<br />
05.09. Karin Mittelstraß, 75 Jahre<br />
Gisela Britz, 72 Jahre<br />
07.09. Annedore Jänecke, 90 Jahre<br />
08.09. Ursula Renner geb. Antemann, 80 Jahre<br />
Karl Deubel, 79 Jahre<br />
Heidemarie Osenberg geb. Specht, 74 Jahre<br />
Helmut Schöning, 74 Jahre<br />
Eckhardt Abraham, 73 Jahre<br />
09.09. Dr. Gerd Steinert, 75 Jahre<br />
10.09. Hanns Sohn, 91 Jahre<br />
Hilde Weigelt geb. Korb, 88 Jahre<br />
Hermann Kunte, 78 Jahre<br />
11.09. Magdalene Daedelow geb. Rentner, 97 Jahre<br />
Helga Steuer geb. Luyten, 72 Jahre<br />
12.09. Annegret Dolleschel geb. Munsbeck, 71 Jahre<br />
14.09. Martha Hüther geb. Jung, 82 Jahre<br />
Friedrich-Wilhelm Budde, 78 Jahre<br />
15.09. Ulrich Pohl, 71 Jahre<br />
16.09. Hildegard Kamphausen geb. Steinfarz, 85 Jahre<br />
Ingeborg Burmeister-Klement geb. Ellenberger, 76 Jahre<br />
17.09. Ingeborg Rehfeld geb. Becker, 71 Jahre<br />
18.09. Christel Bienert geb. Onkelbach, 75 Jahre<br />
Edda Knoth geb. Lorenz, 74 Jahre<br />
20.09. Lieselotte Fuß geb. Kahle, 82 Jahre<br />
19 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Freud und Leid / Termine<br />
20.09. Erika Daum geb. Lemmer, 75 Jahre<br />
21.09. Magdalena Schmitt geb. Steiner, 91 Jahre<br />
Meta Vogt geb. Twisterling, 74 Jahre<br />
22.09. Marianne Schütz geb. Tönnies, 79 Jahre<br />
Ilse Liebetruth geb. Schwarz, 76 Jahre<br />
Wilhelm Rothe, 74 Jahre<br />
23.09. Ingrid Schönenberg geb. Sasse, 71 Jahre<br />
25.09. Giesela Schmitz geb. Neuhaus, 86 Jahre<br />
Willi Fritsche, 90 Jahre<br />
Ruth Krus geb. Henze, 78 Jahre<br />
27.09. Ilse Matzerath geb. Beucher, 74 Jahre<br />
28.09. Renate Broch geb. Hermanns, 74 Jahre<br />
Ursula Stein geb. Kotthaus, 72 Jahre<br />
29.09. Gudrun Elberding geb. Hüsgen, 71 Jahre<br />
„Tief im Herzen ist dein Platz …<br />
mein kleiner Stern“<br />
Lesung am Dienstag, 17. <strong>September</strong> um<br />
19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus<br />
aus ihrem 2. Buch<br />
Vorgetragen von Autorin Renate Thiel<br />
Nach einer gelungenen Lungentransplantation,<br />
führte unsere Tochter Jessica<br />
ein überaus glückliches Leben. Ein Schimmelpilz<br />
in ihrer Lunge beendete ihr junges<br />
Dasein!<br />
Mit diesem Buch möchte ich gerne, mir<br />
und vielen Menschen eine Stütze in der<br />
Trauer und ähnlichen Begebenheiten sein.<br />
Ich gebe mir große Mühe, trotz meiner eigenen<br />
Traurigkeit einen richtigen, stabilen<br />
Weg zu gehen. Durch einen Traum befinde<br />
ich mich in meiner Kindheit zurück und erlebe<br />
eine interessante Geschichte, die mir<br />
nicht mehr so bewusst war. Mein Leben<br />
beginnt sich zu verändern. Die Zeit lässt<br />
mich erkennen, dass sich eine bewusste<br />
Aufgeschlossenheit bei mir entwickelt, die<br />
eine Erleuchtung der Wahrheit mit sich<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
bringt, an der<br />
ich festhalten<br />
muss, um endgültig<br />
zu begreifen,<br />
dass es eine Trennung mit mir<br />
und meinem Kind auf Zeit ist. Der Glaube<br />
gibt mir die Kraft wieder Gott zu spüren,<br />
was ich bei der Meditation sehr stark<br />
empfinde und in diesem Büchlein ausführlich<br />
schildere. Ich beschreibe mit sehr<br />
viel Mitgefühl und Sehnsucht, dass nur<br />
die Liebe zählt und wie Jessie an unserem<br />
Schicksal teilnimmt. Mit einer großen Offenheit<br />
berichte ich über meines und das<br />
Trauerdasein meines Mannes - auch was<br />
sonst nicht immer ausgesprochen wird- ,<br />
um vielen Menschen nahe zu sein! Es ist<br />
ganz einfach lesenswert: dieses Büchlein,<br />
das Liebe mit Glauben verbinden kann!<br />
Ich freue mich sehr, über rege Teilnahme<br />
aus unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>, in der ich<br />
mich sehr wohl fühle!<br />
Eure Renate Thiel<br />
20
Termine<br />
<strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt.<br />
Regelmäßige Veranstaltungen:<br />
Abendsingen – Abendsegen<br />
in Heilige Drei Könige<br />
2 x monatlich freitags um 19.00 Uhr<br />
Kontakt: Familie Weber<br />
Bibelgespräch am Vormittag<br />
Montag, 1. <strong>Juli</strong>, 12. August und 16.<br />
<strong>September</strong> <strong>2013</strong>, 10.00 – 11.30 Uhr<br />
Kontakt: Hans-Michael Bach, Tel. 30460<br />
Lesekreis / Bookclub<br />
Information und Termine bei<br />
Elizabeth Murphy, Tel. 3623066<br />
(e2murphy@gmail.com)<br />
Frauenliteraturkreis<br />
am zweiten Donnerstag im Monat von<br />
19.00 - 20.30 Uhr<br />
„Fröhlicher Kreis“ –<br />
die Seniorenrunde in Pattscheid<br />
an jedem 2. Mittwoch im Monat im<br />
katholischen Pfarrheim hinter der Kirche<br />
Sankt Engelbert um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong>, 14. August und<br />
11. <strong>September</strong><br />
Kontakt: Hans-Michael Bach,<br />
Tel. 02171-30460<br />
Gemeindefrühstück<br />
am letzten Mittwoch im Monat<br />
von 10.00 -12.00 Uhr<br />
Mittwoch, 28. August und 25. <strong>September</strong><br />
(im <strong>Juli</strong> ist Sommerpause)<br />
Bitte anmelden!<br />
Kontakt: Waltraut Beckmann, Tel. 30734<br />
Gitarrenworkshop „Abgestaubt“<br />
Kontakt: Dirk Lackmann<br />
(dlackmann@gmx.de)<br />
Frauengruppe „Reden und Reisen“<br />
Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement,<br />
Heike Lackmann<br />
Frauenhilfe<br />
jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch, 3. <strong>Juli</strong>, 7. August (Frauenhilfe<br />
unterwegs) und 4. <strong>September</strong><br />
Kontakt: Monika Mebus ,Tel. 02171-32225<br />
Gospelchor „Donner und Gloria“<br />
für Jugendliche und Erwachsene<br />
Probe montags von 19.45 - 21.30 Uhr<br />
www.donner-und-gloria.de<br />
Kinder-Second-Hand-Laden „Villa<br />
Kunterbunt“<br />
Nicht in den Sommerferien:<br />
mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr neben<br />
dem Gemeindebüro<br />
Kontakt: Tel. 30713<br />
21 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Termine<br />
Männertreff<br />
einmal im Monat freitags 19.00 - 22.00 Uhr<br />
Freitag, 5. <strong>Juli</strong><br />
Weitere Termine zu erfragen bei:<br />
Kontakt: Hans-Joachim Weßling,<br />
Tel. 02171-33996<br />
Meditation - zur Ruhe kommen vor Gott<br />
- den Alltag unterbrechen<br />
jeden Dienstag von 9.00 - 10.00 Uhr<br />
(nicht in den Sommerferien)<br />
‚Meditation’ ist kein fester Kreis. Jede<br />
und jeder, der am gemeinsamen Sitzen<br />
Interesse hat ist eingeladen, auch zu<br />
Veranstaltungen.<br />
Spielenachmittag<br />
im Pfarrheim St. Engelbert in Pattscheid<br />
jeweils am 4. Montag im Monat<br />
um 15.00 Uhr<br />
Kontakt: Karin Labais, Tel. 02171-30830<br />
Taiji-Kurs<br />
Anmeldung und Kontakt: Peter Wolfrum<br />
Tel. 02171-5015888 oder per Email<br />
taiji@dalue.de<br />
Tanztreff<br />
an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats<br />
von 20.00 - 21.30 Uhr<br />
Kontakt: Herbert Schlensker<br />
Taizé-Gebete<br />
am 3. Sonntag im Monat um 19.00 Uhr<br />
in der katholischen Kirche Sankt Engelbert<br />
in Pattscheid<br />
Kontakt: Gabriele Stolz, Tel. 02171-30585<br />
Yoga<br />
Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin<br />
Rottmann, Tel. 02171-340996<br />
Besondere Veranstaltungen:<br />
Lesung<br />
Dienstag, 17. <strong>September</strong> ,19.30 Uhr<br />
Renate Thiel: „Tief im Herzen ist dein<br />
Platz…mein kleiner Stern“<br />
KULTur am Donnerstag<br />
Donnerstag, 19. Sept. <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />
Jazz:<br />
Engelbert Wrobel<br />
Ein Konzert des mittlerweile weltweit<br />
bekannten Musikers mit seinem Trio – das<br />
ist Musik vom Feinsten durch viele Facetten<br />
des Jazz. Mal wieder eine Gelegenheit zum<br />
„Mitswingen“.<br />
10,- € Vorverkauf / 12,- € Abendkasse<br />
Donnerstag, 21. Nov. <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />
Frau Höpker bittet zum Gesang!<br />
Sie kommt wieder! Popsongs, Schlager,<br />
Volkslied oder Evergreen: Katrin Höpker<br />
kennt und spielt alle. Fast zumindest. Sie<br />
spielt nahe am Publikum und das Publikum<br />
spielt mit. Sie gibt den Ton an und liefert<br />
den Text – das Publikum wird zum Chor und<br />
gestaltet selbst den Rest..<br />
10,- € Vorverkauf* / 12,- € Abendkasse<br />
*) Vorverkauf ab 4. <strong>September</strong><br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
22
Gottesdienste<br />
Gottesdienste<br />
Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche Bergisch Neukirchen –<br />
anschließend Turmcafé.<br />
Gottesdienst für die Junge Gemeinde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am<br />
letzten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr im Gemeindesaal – nicht im <strong>Juli</strong>.<br />
Zu Gottesdiensten der Kindertagesstätte sind alle Familien mit kleinen Kindern<br />
eingeladen.<br />
Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach (Tel. 02171-30460).<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />
Sonntag, 7.7. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Katechumenenjahres<br />
mit Taufen: „Der Herr ist mein Hirte“<br />
Katechumenen und Pfarrer Bach<br />
Sonntag, 14.7. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Ehejubiläen<br />
Diakon Marco Steckling<br />
Donnerstag, 18.7. 11.00 Uhr Ökumenische Schulabschlussgottesdienst<br />
der Grundschule Bergisch Neukirchen<br />
Diakon Engels/Pfarrer Schmidt<br />
Sonntag, 21.7. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Frau Dr. Schmidt<br />
Sonntag, 28.7. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
„Sommer. Zeit der Fülle“<br />
Pfarrer Bach<br />
August <strong>2013</strong><br />
Sonntag, 4.8. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Sonntag, 11.8. 10.00 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte<br />
„Wider den Luxus der Hoffnungslosigkeit“-<br />
Texte von Dorothee Sölle<br />
Pfarrer Bach<br />
anschl. Film „Mystik & Widerstand“ –<br />
zum 10. Todestag von Dorothee Sölle<br />
23 <strong>WIR</strong> <strong>Juli</strong> - <strong>September</strong> <strong>2013</strong>
Gottesdienste<br />
Sonntag, 18.8. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Sonntag, 25.8. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrer Bach<br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
Pfarrer Bach und Gospelchor „Donner und Gloria“<br />
<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Sonntag, 1.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Donnerstag, 5.9. 9.00 Uhr Kirche Heilige Drei Könige<br />
Ökumenischer Schulanfängergottesdienst<br />
Pfarrer Teller/Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Freitag, 6.9. 11.30 Uhr Kindertagesstättengottesdienst<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Sonntag, 8.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit der Verabschiedung<br />
von Dr. Gerd Steinert aus dem Prresbyterium<br />
Pfarrer Bach<br />
Sonntag, 15.9. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Dr. Schmidt<br />
Sonntag, 22.9. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Sonntag, 29.9.<br />
Michaelistag<br />
10.00 Uhr Gottesdienst<br />
„Der Schwebende. Barlachs Engel“<br />
Pfarrer Bach<br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
Marco Steckling und Team<br />
Oktober <strong>2013</strong><br />
Sonntag, 6.10.<br />
Erntedank<br />
10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl<br />
zum Erntedankfest<br />
Pfarrer Bach<br />
anschl. Versteigerung des Erntedankaltars<br />
zugunsten der Tanzania-Projekte