Marktübersicht Hydraulikbagger bis 7,5 t - Bauverlag
Marktübersicht Hydraulikbagger bis 7,5 t - Bauverlag
Marktübersicht Hydraulikbagger bis 7,5 t - Bauverlag
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
42 9/2003<br />
Baumaschinen + Baufahrzeuge<br />
<strong>Hydraulikbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
Baumarkt<br />
<strong>Marktübersicht</strong><br />
<strong>Hydraulikbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
Auf Grund der angespannten bauwirtschaftlichen Lage gewinnt die<br />
Minimierung der Maschinen- und Treibstoffkosten durch die richtige<br />
Abstimmung einer Baumaschine auf ihren jeweiligen Einsatz immer<br />
mehr an Bedeutung. Die Hersteller und Vermieter von Mini- und Kompaktbaggern<br />
unterstützen diesen Trend maßgeblich durch praxisgerechte<br />
Produktpaletten, hohe Produktqualität und sehr guten Service.<br />
Dr.-Ing. Richard Sonnenberg, Kaarst<br />
Der europäische Markt für Bagger <strong>bis</strong><br />
zur Gewichtsklasse von 7,5 t wächst weiterhin.Diese<br />
kompakten Maschinen arbeiten<br />
auf kleinen und räumlich beengten<br />
Baustellen besonders wirtschaftlich und<br />
sie sind mit einer Vielzahl von Anbauwerkzeugen<br />
für die unterschiedlichsten Aufgaben<br />
in der Bauindustrie,im Galabau und<br />
bei kommunalen Arbeiten effizient einzusetzen.<br />
Die Bedeutung der Mini- und Kompaktbagger<br />
unterstreichen sowohl die<br />
umfangreichen Produktpaletten der einzelnen<br />
Hersteller, wie auch die große Anzahl<br />
von Herstellern und Vermietern dieser<br />
kompakten Maschinen.<br />
Ammann-Yanmar<br />
Abb. 1: Kurzheckbagger ViO 55 mit 5,1 t Einsatzgewicht und 27,9 kW Motorleistung<br />
Foto: Ammann Yanmar<br />
Bei der Firma Ammann-Yanmar,mit Standort<br />
in Saint-Dizier (Frankreich), handelt es<br />
sich um ein 1989 geschlossenes Jointventure<br />
zwischen Ammann (Schweiz) und<br />
dem japanischen Konzern Yanmar. Das<br />
Kompaktmaschinen-Angebot <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
Einsatzgewicht umfasst zwei Mikro-Bagger<br />
mit Gewichten von 575 kg und<br />
980 kg, sechs Minibagger konventioneller<br />
Bauart mit Einsatzgewichten von 1,5 t <strong>bis</strong><br />
3,5 t, sieben Kurzheckbagger der Serie ViO<br />
mit 1,1 t <strong>bis</strong> 7,7 t Gewicht und zwei Mobilbagger<br />
mit Einfach- bzw. Zwillingsbereifung<br />
mit 5,5 t bzw. 5,8 t. Im Vertrieb und<br />
Service stützt sich Ammann-Yanmar in Europa<br />
auf ein Netz unabhängiger Händler.<br />
Bobcat<br />
Mit zehn Modellen an Kompaktbaggern<br />
deckt Bobcat Gewichtsklassen von 1,5 t<br />
<strong>bis</strong> 7,5 t ab. Die Bagger sind mit einem<br />
Schnellwechselsystem ausgerüstet. Zu<br />
den Besonderheiten dieses X-Change-<br />
Systems zählt auch die Kompatibilität mit<br />
den Anbaugeräten für die Bobcat-Kompaktlader.<br />
Hergestellt werden die Bagger<br />
des zur Ingersoll-Rand Gruppe gehörenden<br />
Unternehmens in der Fertigung<br />
von Kompaktmaschinen in den USA.<br />
Erweitert wurde die Kompaktbagger-<br />
Reihe um den Raupenbagger 442. Dieser<br />
7,5-Tonner ist eine Maschine ohne überstehendes<br />
Heck. Die Grabtiefe reicht <strong>bis</strong><br />
4,25 m, die Reichweite <strong>bis</strong> 7,26 m.Die Ausbrechkraft<br />
über Löffelzylinder beträgt<br />
4916 daN. Das Hydrauliksystem verfügt<br />
über eine Kapazität von 208 l/min plus<br />
100 l/min die Zusatzhydraulik. Angetrieben<br />
wird der 442 von einem wassergekühlten<br />
4-Zylinder-Deutz-Motor mit<br />
53 kW Leistung.<br />
Mit Circularausleger kommt die Maschine<br />
mit nur 3,3 m Drehkreis aus und
+ Bauwirtschaft Baumaschinen + Baufahrzeuge<br />
9/2003<br />
<strong>Hydraulikbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
43<br />
Abb. 2: Mit dem 7-t-Bagger 442 ohne überstehendes Heck erweitert Bobcat<br />
die Kompaktbagger-Reihe auf 10 Modelle<br />
Foto: Bobcat<br />
Abb. 3: Der CX 28 mit 2,89 t Gewicht und 16,9-kW-Motor vertritt das Mittelfeld<br />
der Case Minibagger<br />
Foto: Case<br />
bietet sich damit für enge innerstädtische<br />
Baustellen an. Der Bagger ist so ausgelegt,<br />
dass er sich mit einem Schwenkbereich<br />
von 240° an Hindernissen entlang bewegen<br />
und einen Lkw beladen kann, der<br />
hinter der Maschine steht. Mit einer maximalen<br />
Ausschütthöhe von 4,34 m lassen<br />
sich auch hochbordige Lkw beladen.<br />
Case<br />
In der Baureihe CX von Case – ein Unternehmen<br />
der CNH Deutschland GmbH –<br />
sind die 7 Minibaggermodelle CX 15 <strong>bis</strong><br />
CX 50 mit 1,5 t <strong>bis</strong> 4,6 t Betriebsgewicht,<br />
Motorleistungen von 13,2 kW <strong>bis</strong> 29,4 kW<br />
sowie 85 l <strong>bis</strong> 275 l maximalem Löffelinhalt<br />
vertreten. Die Maschinen sind<br />
dank ihrer kompakten Abmessungen<br />
auch auf beengten Baustellen problemlos<br />
einsetzbar. Für den Betrieb mit Zusatzausrüstungen<br />
wie Hydraulikhammer, Abbruchzange<br />
oder Greifer sind die Bagger<br />
serienmäßig mit Zusatzsteuerkreisen ausgerüstet.<br />
Von den 3 Kurzheckbaggern von Case<br />
ist der leichteste Typ CX 75 SR (SR = short<br />
radius) ein Bagger der 7-t-Klasse. Mit<br />
39 kW Motorleistung erreicht die Maschine<br />
3830 daN Reißkraft und 5690 daN Losbrechkraft.<br />
Die Grabtiefe beträgt 4,55 m,<br />
die maximale Reichweite 6,90 m. Der mit<br />
1,21 m kleine Heckschwenkradius bleibt<br />
beim CX 75 SR bei Verwendung von breiten<br />
Bodenplatten innerhalb der Maschinenbreite.<br />
Dies erweist sich besonders bei<br />
der Vermietung als vorteilhaft, da Beschädigungen<br />
des Oberwagens vermieden<br />
werden.<br />
Fiat Kobelco<br />
Die Minibagger von Fiat Kobelco basieren<br />
auf der Technologie von Kobelco. Der Vertrieb<br />
der Maschinen erfolgt in Deutschland<br />
über die CNH Deutschland GmbH in<br />
Sinsheim. Die Anfang dieses Jahres in den<br />
Markt eingeführte Minibaggerreihe besteht<br />
aus 10 Modellen mit Einsatzgewichten<br />
von 1,03 t <strong>bis</strong> 4,74 t bei entsprechenden<br />
Motorleistungen von 6 kW <strong>bis</strong><br />
27 kW. Alle Modelle sind mit Yanmar-Motoren<br />
ausgerüstet. Die Hydraulik-Systeme<br />
arbeiten mit 2 Axialkolbenpumpen als<br />
Hauptpumpen und Zahnradpumpen als<br />
Vorsteuerpumpen. Jeweils zwei Stiellängen<br />
stehen zur Verfügung, der lange<br />
Stiel gehört zur Standardausrüstung. Die<br />
Steigfähigkeit der gesamten Baggerreihe<br />
beträgt 30°.Die Laufwerksbreite lässt<br />
sich beim kleinsten Modell E 09 SR von<br />
75 cm auf 98 cm und beim E 18 MSR mit<br />
1,6 t Einsatzgewicht von 99 cm auf 130 cm<br />
verbreitern.<br />
Hanix<br />
Mit dem neuen Kurzheckbagger H 36 R<br />
der 3,5-t-Klasse erweiterte Hanix die Modellreihe<br />
der Kompaktbagger auf 9 Typen<br />
mit Einsatzgewichten von 0,8 t <strong>bis</strong> 7,6 t.<br />
Das Heck des H 36 R mit 0,85 Schwenkradius<br />
bleibt stets innerhalb der Kettenkontur<br />
mit 1,7 m Breite und ermöglicht Einsätze<br />
der Maschine auf engstem Raum. Motorisiert<br />
ist der Bagger mit einem 21,3 kW-<br />
Isuzu-Motor. Die Grabtiefe erreicht 3,13 m,<br />
die Greifhöhe 4,66 m und die Ladehöhe<br />
3,23 m.Die Hydraulik arbeitet mit 3 Kreisen<br />
und einer Zusatzhydraulik mit 65 l/min.<br />
Wie alle Modelle von Hanix wird auch der<br />
neue H 36 R mit Gummi- oder Stahlkette<br />
und mit Komfortkabine oder Schutzdach<br />
geliefert. Vertrieben werden die in Japan<br />
hergestellten Bagger über das ganz<br />
Deutschland abdeckende Vertriebs- und<br />
Servicenetz der Hanix Deutschland Baumaschinen<br />
Handels GmbH.<br />
JCB<br />
JCB startete auf der Intermat 2003 in Paris<br />
eine Produktoffensive mit einer Reihe<br />
neuer Modelle. Im Bereich leichter Bagger<br />
ergänzt der neue JCB 8080 die Klasse von<br />
7 <strong>bis</strong> 8 t. Neu sind auch die Mikrobagger<br />
Abb. 4: 3,6-t-Bagger E 35 SR mit 1,59 m<br />
Standardstiellänge, 5,44 m Reichweite<br />
und 3,35 m Überladehöhe<br />
Foto: Fiat Kobelco
44 9/2003<br />
Baumaschinen + Baufahrzeuge<br />
<strong>Hydraulikbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
Baumarkt<br />
Abb. 5: Neuer Kurzheckbagger HR 36 R der 3,5-t-Klasse verstärkt das Hanix Angebot<br />
Foto: Hanix<br />
Als kleinster Bagger von JCB sollen die<br />
Typen Micro und Micro Plus dem Unternehmen<br />
weitere Anteile im wachsenden<br />
Segment der Minibagger sichern. Die Mikrobagger<br />
können dank der hydraulisch<br />
verstellbaren Kettenfahrwerke Standardtüren<br />
mit 75 cm Breite passieren. Mit ausgefahrenen<br />
Ketten bietet das Fahrwerk erhöhte<br />
Standsicherheit – auch beim<br />
Graben über die Seite. Die Micros sind<br />
wahlweise mit einem Überrollschutzbügel<br />
erhältlich. Als Antrieb werden Perkins-Motoren<br />
mit 12,7 kW Leistung eingesetzt. Zur<br />
einfachen Bedienung der Maschinen sind<br />
für alle zentralen Funktionen wie Ausfahren<br />
des Fahrgestells und des Planierschilds<br />
oder Schwenken und Versetzen des Auslegers<br />
separate Hebel vorhanden. Dies erweist<br />
sich als großer Vorteil im Vermietgeschäft,<br />
besonders für ungeübte private<br />
Nutzer,die mit einer Kreuzhebelsteuerung<br />
nicht vertraut sind.<br />
JCB-Micro und Micro Plus mit 1063 kg bzw.<br />
1237 kg Gewicht.<br />
Mit dem Kurzheckbagger 8080 wird<br />
ein spezieller, für das Vermietgeschäft attraktiver<br />
Bagger angeboten. Mit seinem<br />
Versatzausleger kann die Maschine auch<br />
bei beengten Platzverhältnissen besser arbeiten<br />
als Bagger mit normalem Ausleger.<br />
Eine geräumige Fahrerkabine mit serienmäßiger<br />
Klimaanlage, Kühlbox, Lademöglichkeit<br />
für Mobiltelefon und weiterem Zubehör<br />
tragen zu hohem Bedienkomfort<br />
bei. Angetrieben wird der 8080 von einem<br />
42 kW Isuzu-Motor. Drei vorwählbare Arbeitseinstellungen<br />
(normal,leicht,schwer)<br />
sorgen zusammen mit einer manuellen<br />
und einer automatischen Leerlaufregelung<br />
für sparsame Kraftstoffnutzung und<br />
bewirken eine an den Arbeitseinsatz angepasste<br />
Hydraulikleistung.<br />
Abb. 6: Mit dem Midibagger 8080 ergänzt JCB das Angebot in der Klasse von 7 t <strong>bis</strong> 8 t<br />
Foto: JCB<br />
Komatsu<br />
Die komplette Minibaggerreihe umfasst<br />
10 verschiedene Modelle mit Gewichten<br />
von 0,8 t <strong>bis</strong> 4,8 t. Der Bagger<br />
PC 45 R-8 ist mit 28,9 kW Motorleistung<br />
und 4,86 t der schwerste Minibagger der<br />
Komatsu-Utility-Serie.Der PC 45 R-8 ist mit<br />
dem bewährten Komatsu CLSS (Close<br />
Load Sensing System) Hydrauliksystem<br />
ausgerüstet, einem System mit geschlossenem<br />
Kreislauf, der durch eine Verstellpumpe<br />
gespeist wird. CLSS ermöglicht<br />
weiche und synchrone Bewegungsabläufe<br />
bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Das<br />
gleichmäßige Ansprechen der Hydraulikanlage<br />
und die sehr gute Sicht auf den Arbeitsbereich<br />
sind Merkmale, die auch in<br />
schwierigen Situationen selbst für ungeübte<br />
Fahrer effiziente Arbeitseinsätze<br />
gewährleisten. Die neue Schiebetür der<br />
Fahrerkabine schützt vor Beschädigungen<br />
bei engen Platzverhältnissen. Die Gegengewichte<br />
an den Außenkanten des Maschinenhecks<br />
schützen den hinteren Maschinenbereich.<br />
Die Hydraulikleitungen<br />
verlaufen geschützt innerhalb des Auslegers<br />
und sind für einen einfachen Austausch<br />
angeschraubt. Alle Servicepunkte<br />
sind zur schnellen Bedienung auf einer<br />
Seite des Baggers angeordnet. Neu überarbeitet<br />
wurde der kleinste Minibagger<br />
PC 09-1 der Utility-Baureihe für den Einsatz<br />
im Kanal-, Wohnungs- und Gala-Bau.<br />
Das Betriebsgewicht mit Standardlöffel
+ Bauwirtschaft Baumaschinen + Baufahrzeuge<br />
9/2003<br />
<strong>Hydraulikbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
45<br />
Abb. 7: Der Bagger PC 45 R-8 ist mit 4,8 t Einsatzgewicht der schwerste<br />
Minibagger der Utility-Serie<br />
Foto: Komatsu<br />
Abb. 8: Die geräumigen Kabinen der O & K-Minibagger können über zwei<br />
Türen von beiden Seiten bestiegen werden<br />
Foto: O & K<br />
beträgt 980 kg. Als Option wird ein TOPS-<br />
Canopy angeboten. Motorisiert ist der PC<br />
09-1 mit einem wassergekühlten Niederemissions-Komatsu-Motor<br />
mit 6,3 kW<br />
Leistung. Die Spurweite des Kettenfahrwerks<br />
ist hydraulisch von 70 cm auf 85 cm<br />
verstellbar.Das Hydrauliksystem ist für den<br />
Betrieb eines Hydraulik-Hammers mit einer<br />
Schlagzahl von 800 Schlägen/min ausgelegt.<br />
Kubota<br />
Mit dem Kurzheckbagger U-45-3 ergänzte<br />
Kubota sein Kompaktbagger-Progamm.<br />
Der Bagger in neuem Design hat 4,5 t Einsatzgewicht<br />
und wurde mit einem neu<br />
entwickelten Dieselmotor mit 29,4 kW<br />
Leistung ausgestattet, der mit einer Leerlaufautomatik<br />
besonders ökonomisch<br />
und ökologisch läuft.Die Kubota-Leerlaufautomatik<br />
schaltet die Motordrehzahl<br />
immer dann in den Leerlauf zurück,<br />
wenn 4 Sekunden kein Steuervorgang erfolgte.<br />
Hiermit werden Treibstoffverbrauch,<br />
Lärmentwicklung und Abgasemission<br />
wesentlich vermindert. Mit einer<br />
Geradeauslauf-Steuerung im Hydrauliksystem<br />
lässt sich der U-45-3 leicht lenken.<br />
Zur Serienausstattung gehört die Rops/<br />
Fops-Kabine.Der Bagger verfügt über eine<br />
Reichweite von 5,6 m und eine Ausschütthöhe<br />
von 3,8 m, die Reißkraft beträgt<br />
33,5 kN.Die einfach durchzuführende Wartung<br />
der Maschine reduziert die Servicezeiten<br />
und Wartungskosten.<br />
Neuson<br />
Der österreichische Hersteller verfügt<br />
durch den Zusammenschluss zur Neuson-<br />
Kramer-Company über ein dichtes Service-<br />
und Händlernetz in Deutschland.<br />
Neuson baut Minibagger von 1,5 t <strong>bis</strong> 4,9 t<br />
Betriebsgewicht und Kompaktbagger. Bei<br />
3 Minibaggertypen lassen sich die Fahrwerke<br />
teleskopieren. Die Verbreiterung<br />
des Planierschildes bei teleskopierten<br />
Fahrwerkketten erfolgt einfach ohne<br />
Werkzeug. Eine Besonderheit ist die Kippmatic-Einrichtung<br />
bei den Neuson Baggern<br />
2203 und 3703. Mit der Kippmatic<br />
lässt sich der Oberwagen gegenüber dem<br />
Unterwagen um 15° kippen, womit auch<br />
auf abschüssigem Gelände ein senkrechtes<br />
Graben mit dem Bagger möglich ist.<br />
Dies ist nicht nur in Hanglagen von Vorteil,<br />
sondern auch auf unebenen Flächen, wie<br />
z. B. bei Bordsteinkanten von Gehwegen.<br />
O & K<br />
Mit der Bagger-Baureihe RH 1.17 <strong>bis</strong><br />
RH 1.48 mit Einsatzgewichten von 1,63 t<br />
<strong>bis</strong> 4,68 t bietet O & K 4 Modelle robuster<br />
und leistungsstarker Minis an. Die Dreikreis<br />
Hydrauliksysteme der Bagger ermöglichen<br />
es, 3 verschiedene Arbeitsbewegungen<br />
gleichzeitig und unabhängig<br />
voneinander auszuführen.Serienmäßig ist<br />
ein Hydraulikkreis für Werkzeuge und Anbaugeräte<br />
sowie ein druckloser Rücklauf<br />
für den Hammerbetrieb vorhanden. Beim<br />
Hammerbetrieb ist durch die bereits installierte<br />
Kühlung kein zusätzlicher Ölkühler<br />
erforderlich. Bei den Typen RH 1.17<br />
Abb. 9: Mit 5,6 t Gewicht steht der<br />
Schaeff HR 20 im Arbeitsbereich<br />
zwischen Mini- und Midibaggern<br />
Foto: Schaeff-Terex
46 9/2003<br />
Baumaschinen + Baufahrzeuge<br />
<strong>Hydraulikbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
Baumarkt<br />
Frontscheibe ist geteilt und kann bei gutem<br />
Wetter unter das Kabinendach geschoben<br />
werden.<br />
Abb. 10: Kompaktbagger EC 45 mit nur 1,85 m Breite, 5,57 m Reichweite und 3,80 m Grabtiefe<br />
Foto: Volvo<br />
und RH 1.21 kann die Laufwerksbreite von<br />
0,99 m auf 1,34 m verbreitert werden, womit<br />
sich die Tragfähigkeit im Querbereich<br />
um 35 % erhöht. Zum schnellen Wechsel<br />
der Arbeitsausrüstung wird optional eine<br />
mechanische Schnellwechselvorrichtung<br />
angeboten.<br />
Zur kostengünstigen Wartung sind<br />
alle Hauptkomponenten der Maschinen<br />
wie der quer eingebaute Motor, Hydraulikaggregate<br />
und Filter servicefreundlich<br />
und bequem nach Öffnen der großen Motorhaube<br />
zu erreichen. Sämtliche O & K-<br />
Minibagger sind mit wassergekühlten Dieselmotoren<br />
von Mitsu<strong>bis</strong>hi ausgerüstet.<br />
Die großräumige Fahrerkabine bietet mit<br />
Panorama-Verglasung eine gute Sicht auf<br />
den gesamten Arbeitsbereich. Zwei Kabinentüren<br />
ermöglichen einen bequemen<br />
Ein- und Ausstieg zu beiden Seiten. Die<br />
Abb. 11: 4,8 t Kurzheckbagger 305 CR mit 31,3-kW-Motor und 42 kN Losbrechkraft für schwere<br />
Beanspruchungen<br />
Foto: Zeppelin Cat<br />
Schaeff-Terex<br />
Auf der Gala Bau 2002 feierte der 5-t-Kurzheck-Raupenbagger<br />
HR 20 seine Premiere<br />
als eine Maschine, die in Abmessungen<br />
und Leistung einen interessanten Arbeitsbereich<br />
zwischen den Minibaggern und<br />
Midibaggern einnimmt. Mit 5,65 t Einsatzgewicht<br />
und 37,9 kW Motorleistung kann<br />
der Bagger mit Tieflöffeln von 75 l <strong>bis</strong> 245 l<br />
Inhalt ausgerüstet werden. Vier unterschiedlich<br />
große Zweischalengreifer mit<br />
Pendelbremse und Volumen von 45 l<br />
<strong>bis</strong> 11 l, Hydraulikhammer, 170-l-Grabenräumlöffel<br />
und 180-l-Schwenklöffel mit 2 x<br />
45° Schwenkwinkel vervollständigen die<br />
Ausrüstung des HR 20. Das Hydrauliksystem<br />
arbeitet mit einer summenleistungsgeregelten<br />
Doppelkolben-Verstellpumpe<br />
für alle Arbeitsbewegungen und Fahrantrieb,<br />
mit einer Zahnradpumpe für<br />
Schwenken und Räumschild und einer<br />
Vorsteuerpumpe. Drei Bewegungen sind<br />
unabhängig voneinander steuerbar.<br />
Mit dem neuen Schaeff HR 20 bietet<br />
das zum Terex-Konzern gehörende Unternehmen<br />
jetzt 7 Raupenbagger-Modelle in<br />
den Gewichtsklassen von 1,4 t <strong>bis</strong> 7,5 t an.<br />
Der 7,5 t schwere Typ HR 32 hat als Auslegervariante<br />
einen Circularausleger mit<br />
1,65 m langem Löffelstiel, der gegen den<br />
Monoausleger mit 2 m langem Löffelstiel<br />
ausgetauscht werden kann.<br />
Takeuchi-Schäfer<br />
Als Generalimporteur vertreibt die Wilhelm<br />
Schäfer GmbH aus Mannheim das<br />
Baumaschinen Programm von Takeuchi<br />
aus Japan. An Baggern <strong>bis</strong> zu 8 t-Gewicht<br />
umfasst das Angebot 10 Kompaktbaggertypen<br />
mit Einsatzgewichten von 0,8 t <strong>bis</strong><br />
7,9 t bei Motorleistungen von 6,8 kW <strong>bis</strong><br />
43 kW. Weiterhin werden 3 Typen an Hüllkreisbaggern<br />
mit 3,1 t, 5,2 t und 7,9 t Einsatzgewicht<br />
bei Motorleistungen von<br />
17 kW, 28 kW und 41 kW angeboten. Die<br />
kleineren Typen TB 014/016/108 haben<br />
ein teleskopierbares Kettenlaufwerk.<br />
Der Bagger TB 175 ist jetzt in 2 neuen<br />
Modellausführungen erhältlich. Als TB 175<br />
LSA wird mit langem Löffelstiel eine maximale<br />
Grabtiefe von 4,6 m erreicht, die<br />
Reichweite erhöht sich auf 7,4 m und die
+ Bauwirtschaft Baumaschinen + Baufahrzeuge<br />
9/2003<br />
<strong>Hydraulikbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />
47<br />
Überladehöhe auf 5,3 m. Beim TB 175 CV<br />
beträgt die Grabtiefe 4,4 m,die Reichweite<br />
7,7 m und die Überladehöhe 6,0 m. Die<br />
Einsatzgewichte liegen bei 7,28 t (TB 174<br />
LSA) und bei 7,94 t (TB 175 CV). Beide<br />
Modelle haben jeweils einen wassergekühlten<br />
4-Zylinder-Motor mit 43,5 kW<br />
Leistung.<br />
Volvo<br />
Mit 11 verschiedenen Kompaktbagger-<br />
Modellen mit Einsatzgewichten von 1,4 t<br />
<strong>bis</strong> 7 t folgt Volvo dem Trend hin zu kompakten<br />
Maschinen. Die neue Volvo-B-Serie<br />
der Kompaktbagger EC 15 B und EC 20 B<br />
zwischen 1,5 t und 2 t kombiniert den hohen<br />
Grad an Servicefreundlichkeit, Qualität<br />
und Komfort ihrer Vorgänger mit einer<br />
modernen Hydraulik, einem reduzierten<br />
Geräuschpegel und mehr Sicherheit.<br />
Mit dem Load-Sensing-Hydrauliksystem<br />
konnten die feinfühlige Steuerung und die<br />
lastunabhängige Geschwindigkeit verbessert<br />
werden. Besondere Aufmerksamkeit<br />
wurde auf zusätzliche Sicherheitseigenschaften<br />
gerichtet. So werden alle<br />
Bewegungen der Ausrüstung, des Schutzschildes,<br />
des Laufwerks und der Oberwagendrehung<br />
blockiert, sobald eine Bedienkonsole<br />
angehoben wird.Dies verhindert<br />
jegliches Unfallrisiko beim Betreten<br />
und Verlassen der Kabine. Zum Schutz der<br />
Maschine und zur Erzielung eines guten<br />
Wiederverkaufwerts sind sämtliche Hydraulikleitungen<br />
geschützt verlegt und mit<br />
einer Spezialbeschichtung gegen Rost<br />
geschützt. Im Bereich der Ausrüstung erhöht<br />
die gleiche Länge der Hydraulikschläuche<br />
die Servicefreundlichkeit. Da<br />
die Schläuche untereinander austauschbar<br />
sind, wird nur ein Ersatzschlauch<br />
benötigt. Sowohl der EC 15 B wie auch der<br />
EC 20 B sind serienmäßig mit Hammerund<br />
Böschungslöffel-Hydraulik ausgerüstet.<br />
Das umlaufende Kontergewicht<br />
schützt das Baggerheck bei Stößen gegen<br />
die Maschine.<br />
Bei den Modellen EW 50 mit 5,3 t und<br />
EW 70 mit 7,4 t Einsatzgewicht handelt es<br />
sich um Mobilbagger mit Pendellenkachse.<br />
Die hydraulische Blockierung der<br />
Pendelachse sorgt für Stabilität in allen<br />
Stellungen. Das als Option verfügbare<br />
Auto-Reverse-System gewährleistet eine<br />
automatische Umkehrung der Lenkrichtung,<br />
wenn der Oberwagen nach hinten<br />
ausgerichtet ist.Damit werden die gelenkten<br />
Räder immer in Drehrichtung des<br />
Lenkrades eingeschlagen und die Sicherheit<br />
beim Fahren erhöht.<br />
Zeppelin Cat<br />
Neu sind die Kurzheck-Minibagger 303 CR,<br />
304 CR und 305 CR. Die drei Modelle der<br />
CR-Baureihe haben Betriebsgewicht von<br />
3,1 t und 4,8 t bei Motorleistungen von<br />
19,1 kW, 26,5 kW und 31,1 kW. Das kompakte<br />
Heck ermöglicht Arbeiten auf engstem<br />
Raum, da das Oberwagenheck innerhalb<br />
der Grundfläche des Unterwagens<br />
dreht. Die neu gestaltete Fahrerkabine<br />
bietet eine ausgezeichnete Rundumsicht<br />
und hat eine Platz sparende Schiebetür.<br />
Durch die hydraulische Vorsteuerung der<br />
Joysticks arbeitet der Geräteführer mit<br />
kleinen Bedienkräften besonders feinfühlig<br />
und ermüdungsarm.<br />
Mit den 4 weiteren Cat Minibaggern<br />
von 1,67 t <strong>bis</strong> 2,73 t Einsatzgewicht stehen<br />
jetzt 7 Modellgrößen zur Verfügung. Das<br />
besonders gut einsehbare Abstützplanierschild<br />
der Maschinen ermöglicht in<br />
Schwimmstellung exaktes Feinplanieren.<br />
Die Palette an Anbaugeräten besteht<br />
u.a. aus verschiedenen Tieflöffeln, Grabenräumlöffel,<br />
Hydraulikhammer, Bohrgerät,<br />
Betonbeißer und Schrottschere. Die<br />
Mehrzweckgeräte der Bagger sind optional<br />
mit Schnellwechseleinrichtung und<br />
Zusatzhydraulik <strong>bis</strong> zum Löffelstiel ausgerüstet.