28.12.2013 Aufrufe

Protokoll der 4. Sitzung am 06.11.2008

Protokoll der 4. Sitzung am 06.11.2008

Protokoll der 4. Sitzung am 06.11.2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Trainingsmethoden<br />

Frage: Nach welcher Trainingsmethode trainieren wir?<br />

Es werden grundsätzlich 2 klassische Standardtrainingsmethoden unterschieden.<br />

Diese Trainingsmethoden setzen sich durch folgende Belastungsnormative zus<strong>am</strong>men:<br />

Belastungsnormative Kraftausdauer MA Muskelaufbau<br />

Belastungsintensität<br />

(Höhe des Gewichts)<br />

Belastungsdauer<br />

(Anzahl <strong>der</strong> Wdhl.)<br />

Belastungsdichte<br />

(Pause in sek. od. min.<br />

zwischen den Sätzen)<br />

Belastungsumfang<br />

(Anzahl <strong>der</strong> Sätze)<br />

Gering 30-50% <strong>der</strong> Rel. Hoch 60-70% <strong>der</strong><br />

Maximalkraft*<br />

Maximalkraft*<br />

15 – 20 Wdhlg. 8 – 15 Wdhlg.<br />

Keine vollständige Erholung<br />

~ 1 min.<br />

Vollständige Erholung<br />

~ 3 min.<br />

3 Sätze 3 Sätze<br />

*Maimalkrafttest als Voraussetzung<br />

Das Maximalgewicht, ist das Gewicht, welches <strong>der</strong> Trainierende nur 1x stemmen kann. Beim Anfänger<br />

keinen Maximalkrafttest durchführen, son<strong>der</strong>n das Trainingsgewicht „abschätzen“<br />

Im Krafttraining gibt es keine Dauermethode, son<strong>der</strong>n die<br />

• Intervallmethode lohnende Pause<br />

• Wie<strong>der</strong>holungsmethode erholende Pause<br />

Sanftes Krafttraining:<br />

Beim sanften Krafttraining wird die einzelne Trainingsserie (Satz) nicht wie im herkömmlichen Training bis<br />

zur letztmöglichen Wie<strong>der</strong>holung (also vollständigen kurzfristigen Erschöpfung des Muskels) durchgeführt,<br />

son<strong>der</strong>n deutlich vorher abgebrochen (bis zur Ermüdung). 3<br />

III. Anatomie: Schulter 2 (Schlüsselbeingelenke und Schulterblattgleitraum)<br />

Kapuzenmuskel (trapezius) 4<br />

Quelle: Schünke, M. & Schulte, E. & Schumacher, U. (2005). Prometheus – Lernatlas <strong>der</strong> Anatomie. Stuttgart: Thieme.<br />

3 www.succidia.de/downloads/get.html?file=/archiv/suc_722.pdf&n<strong>am</strong>e=MSN0207_Buskies%2CW._Sanftes_Krafttraining<br />

.pdf<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!