29.12.2013 Aufrufe

Beurteilung HRT-Ausdruck 1 - Augenärzte Thun und Umgebung

Beurteilung HRT-Ausdruck 1 - Augenärzte Thun und Umgebung

Beurteilung HRT-Ausdruck 1 - Augenärzte Thun und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Papillenparameter<br />

Vorteile<br />

• einfache Quantifizierung der Papille durch Zahlenwerte<br />

• Kombination mehrerer Parameter (Diskriminantenanalyse) verbessert die Trennschärfe<br />

• Exkavationsform <strong>und</strong> Höhenvariation der Konturlinie sind von der Lage der Referenzebene unabhängig<br />

Nachteile<br />

• fast alle Papillenparameter (mit 2 Ausnahmen, siehe oben) sind stark von der Lage der Referenzebene<br />

<strong>und</strong> dem korrekten Einzeichnen der Papillenbegrenzung abhängig<br />

• wegen der starken interindividuellen Schwankungen kann kein Parameter für sich allein sauber<br />

zwischen normaler, verdächtiger <strong>und</strong> krankhafter Papille unterscheiden<br />

• die Höhenvariation der Konturlinie ist entgegen den Angaben des Herstellers wenig sensibel<br />

• die Resultate der Diskriminantenanalysen fehlen auf dem Standardausdruck<br />

• fast alle Parameter schwanken bei der Verlaufskontrolle auch ohne klinische Veränderung, da die<br />

Lage der Referenzebene für jede Aufnahme neu festgelegt wird<br />

Moorfields Regressionsanalyse<br />

Vorteile<br />

• hohe Spezifität <strong>und</strong> hohe Sensitivität für mittlere <strong>und</strong> fortgeschrittene Glaukome<br />

• gut verständliche Graphikdarstellung<br />

Nachteile<br />

• nur mässige Sensitivität für beginnende Glaukome<br />

• kleines Normalkollektiv mit eher kleiner Papillenfläche<br />

• falsch pathologische Werte bei Makropapillen<br />

• stützt sich nur auf einen einzigen Parameter (Verhältnis des Randsaum-Logarithmus zur Sektorfläche)<br />

Topographiebild<br />

Das Topographiebild entspricht einer Höhendarstellung der Papille <strong>und</strong> ihrer <strong>Umgebung</strong> in Falschfarben<br />

(nur für die Erstaufnahme, später lediglich als Schwarz-Weiss-Bild).<br />

Der Raum innerhalb der Papillenbegrenzung wird durch die Standard-Referenzebene (siehe unten) zweigeteilt:<br />

Papillenbereiche, die unterhalb dieser Ebene liegen, werden rot wiedergegeben. Gewebestrukturen,<br />

die oberhalb dieser Ebene liegen, werden als eben verlaufender Randsaum grün bzw. als geneigter<br />

Randsaum blau dargestellt. Achtung: die rote Exkavationsfläche entspricht - bedingt durch die Art der<br />

Festlegung der Referenzebene - in der Regel nicht dem klinischen Eindruck der Exkavation !<br />

Ausserhalb der Papillenbegrenzung gilt:<br />

gelb = tief gelegene Struktur<br />

orangerot = mitteltief gelegene Struktur<br />

dunkelbraun = hoch gelegene Struktur<br />

Die Topographiedarstellung lässt auf einen Blick die Grösse <strong>und</strong> Lage der Excavation im Bezug auf den<br />

Papillenrand <strong>und</strong> den Randsaum sowie deren Änderung im Laufe der Zeit erkennen. Im folgenden<br />

Beispiel ist die Zunahme des Papillenschadens im temporal-unteren Bereich der Excavation offensichtlich<br />

(bei stabiler Referenzebene).<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!