Der BOBExpress - Ihre Kundenzeitung - Bayerische Oberlandbahn
3/2013
BOBExpress
Die Kundenzeitschrift der Bayerischen Oberlandbahn GmbH
Vorwort
Liebe Fahrgäste,
Sommerzeit ist Ausflugszeit. Daher haben wir für Ihre gelungene Freizeitgestaltung
in dieser Ausgabe wieder einige Tipps zusammengestellt. Es
erwartet Sie ein buntes Programm – sowohl in unserem schönen Oberland
als auch in der Weltstadt mit Herz, in München. Am besten fahren
Sie dabei natürlich mit Ihrer Baye rischen Oberlandbahn. So kommen Sie
entspannt und bequem an Ihr Ziel. Darüber hinaus geben wir Ihnen einige
Hintergrundinformationen zum Eisenbahn betrieb und beantworten
die Frage, welche Aufgabe eigentlich die Transportleitung hat.
Neuer Look für
BOB-Homepage
Ab sofort hat der Internetauftritt
der BOB ein neues Gesicht. Unter
www.bayerischeoberlandbahn.de
gibt es alle Informationen rund um
das Angebot der BOB, aktuelle
Streckenmeldungen und vieles
mehr.
2
Ganz herzlich begrüße ich ab Mitte Juli Herrn Kai Müller-Eberstein,
den zweiten neuen Geschäftsführer der BOB und unserer Schwester -
gesellschaft, der Bayerischen Regiobahn. Ich freue mich, mit Herrn Müller-Eberstein
einen Fachmann an Bord zu haben, der uns dabei
unterstützt, die Leistungen der beiden Unternehmen weiter zu verbessern
und unseren Betrieb auf den neuen Strecken München – Rosenheim –
Salzburg/Kufstein und München – Holzkirchen – Rosenheim zum
15. Dezember aufzunehmen. Eine kurze Vorstellung von Herrn Müller-
Eberstein finden Sie auf www.bayerischeoberlandbahn.de.
Im Juni kam es leider immer wieder zu größeren Verspätungen auf unserem
gesamten Streckennetz, da die extremen Wetterbedingungen
Auswirkungen auf unseren Betrieb hatten. Wir möchten uns an dieser
Stelle noch mal dafür entschuldigen. Auch in Ausnahmesituationen
werden wir natürlich alles dafür tun, um Ihnen bestmögliche Mobilität
zu bieten. Wegen dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofes Donnersbergerbrücke
müssen wir ab August wiederum bis zum Ende des Jahres
zu bestimmten Zeiten betriebliche Änderungen durchführen und
können die Station leider an einigen Tagen nicht an fahren. Lesen Sie
weitere Informationen hierzu sowie zu anderen Themen in diesem
BOBExpress.
Allzeit gute Fahrt mit Ihrer Bayerischen Oberlandbahn!
Dr. Axel Sondermann
Geschäftsführer BOB
Was macht eigentlich die Transportleitung?
Informationen sind in Echtzeit ersichtlich.
Die Mitarbeiter der Transportleitung organisieren,
leiten und über wachen den kompletten Fahrbetrieb
– bei der BOB in der Regel von 4 Uhr
morgens bis 1 Uhr in der Nacht. Hier laufen alle
wichtigen Infor mationen über den Betrieb zusammen.
So legt die Transport leitung beispielsweise
fest, welche Züge wann eingesetzt werden
und sorgt bei Fahrzeugausfällen für Ersatz.
Dabei hält sie ständig Kontakt zu anderen Verkehrsunternehmen,
wie der DB und der RVO,
aber auch zu der Polizei, den Rettungsdiensten
und öffentlichen Einrichtungen, wie den Schulen.
Hat ein Zug Verspätung, versucht die Transportleitung,
entsprechende Bahn- und Bus -
anschlüsse zu sichern. Aufgrund der vielen Abhängigkeiten
ist dies jedoch nur in einem
begrenzten Rahmen möglich. Die Transport -
leitung der BOB hat ihren Sitz in Holzkirchen,
ebenso wie ihre Schwestergesellschaft, die
Bayerische Regiobahn (BRB). Für die Betriebs -
aufnahme des MERIDIAN wird die Transportleitung
derzeit erweitert. Aktuell stehen den Mitarbeitern
24 Monitore zur Verfügung, auf denen
unter anderem die Standorte der Züge in Echtzeit
angezeigt werden sowie Informationen zu den
Strecken, eventuellen Störungen, Fahrzeugumläufen
und auch zu den Dienstplänen der Lokführer
und Fahrgastbetreuer abrufbar sind.
BOBExpress 3/2013
3
Belebe die Straße
Jede Menge Abwechslung gibt es auf dem Streetlife Festival.
Am 14. und 15. September ist die BOB wieder beim
Streetlife-Festival in München mit dabei. Auf der auto -
freien Leopoldstraße im Herzen der Landeshauptstadt
dreht sich dann erneut alles um die Themen Gesundheit,
Wellness, umweltfreundliche Verkehrsmittel so -
wie Klima- und Umweltschutz. Groß und Klein können
bei dem bunten Programm mit Kinderabenteuerland,
Sportarena, Wohlfühloase und internationalen Topacts
auf den Musik- und Theaterbühnen jede Menge Spaß
haben sowie ein breites Angebot kulinarischer Köstlichkeiten
genießen.
Das Streetlife Festival ist mit über 430.000 Besuchern
an zwei Wochenenden im Jahr eine der größten Freiluftveranstaltungen
Deutschlands. Zwischen Odeonsplatz
und Münchner Freiheit präsentieren sich rund
180 Aussteller aus sechs Nationen zu den verschiedensten
Themen. Bereits seit mehr als zehn Jahren
stellt das Streetlife-Festival anlässlich des europaweiten
autofreien Tages in München nachhaltige Mobilitätsformen
und alternative Nutzungsmöglichkeiten des
öffentlichen Raums, insbesondere des Straßenraums,
vor. Organisiert wird das Streetlife-Festival von der
Münchner Umweltschutzorganisation Green City e. V.
in Kooperation mit dem Referat für Gesundheit und
Umwelt der Landeshauptstadt München.Den Stand
der BOB finden Besucher voraussichtlich am Siegestor.
Auf der autofreien
Leopoldstraße wird Vielfalt
groß geschrieben.
BOBExpress
4
Wandern mit den Bergbahnen
Gleich drei Bergbahnen stehen Wander -
freunden im Spitzinggebiet zur Auswahl: die
Taubensteinbahn, die Stümpfling- und die
Suttensesselbahn. So kommen Ausflügler mit
der Taubensteinbahn in rund 15 Minuten
bequem auf 1.613 Höhenmeter. Von hier
führen zahlreiche Wanderrouten unterschiedlicher
Länge und Schwierigkeit in die faszinierende
Bergwelt. In rund 1,5 Stunden erreicht
man beispielsweise die Rotwand, den
höchsten Gipfel des Mangfallgebirges, der
einen fantastischen Panoramablick nach Süden
in die Zentralalpen bietet. Unterhalb des
Gipfels lädt das Rotwandhaus, ebenfalls mit
einer faszinierenden Aussicht, zu einer gemütlichen
Einkehr ein. Für den Rückweg
bietet sich dann entweder derselbe Weg an
oder Wanderer nehmen den Forstweg, auf
dem man in rund 2,5 Stunden Spitzing
erreicht. Von hier geht es mit dem Oberbayernbus
dann zur BOB-Station.
Wer zum Rosskopf, Rotkopf oder Stolzenberg
will, kann mit der Stümpfling- oder Suttenses -
selbahn auf den Berg schweben. Eine leichte
Genießerroute führt von der Bergstation
Stümpfling/Sutten zum Rosskopf und auf dem
gleichen Weg zurück zur Bergstation, wo
sich die urige Jagahütt’n zur Rast anbietet.
Zahlreiche weitere Wanderwege lassen sich
in Kombination mit den Bahnen individuell
zusammenstellen. Eine ausführliche Wanderkarte
ist an den Talstationen oder im Internet
unter www.alpenbahnen-spitzingsee.de
erhältlich. Zu beachten sind die Revisionzeiten
der jeweiligen Seilbahnen, die auch im
Internet zu finden sind.
Im KombiTicket „Wandern mit den
Bergbahnen“ ist die Hin- und Rückfahrt
mit der BOB nach Schliersee
oder Fischhausen-Neuhaus und weiter
mit dem Oberbayernbus zum
Spitzingsee sowie eine Berg- und Talfahrt
mit einer der drei Bergbahnen
enthalten.
Preise:
Erwachsene
Kinder (bis 15 Jahre)
31,00 €
17,00 €
Vom Spitzing lässt
sich die herrliche
Aussicht genießen.
BOBExpress 3/2013
Sommergenuss
im Oberland
Für Bergfreunde und Kletterlustige gibt es im Oberland
jede Menge zu erleben. Dabei kann man sich ganz bequem
mit der BOB und den praktischen KombiTickets hin
und her fahren lassen. Denn hier zahlt man nur einmal
und hat doppelten Spaß! Zur Einstimmung ein paar Tipps:
5
Hoch hinaus mit
Adrenalin im Blut:
Hochseilgarten
Isarwinkel
Neues ausprobieren oder das bisherige Können
verbessern – im Hochseilgarten Isarwinkel gibt
es für Kletterlustige jede Menge spannende
Herausforderungen. Durch seine Architektur
und den kreativen Parcours ist der Hochseilgarten
in Lenggries deutschlandweit einzigartig.
In schwindel erregender Höhe geht es um Ge -
schick lichkeit, Mut und jede Menge Spaß. Insgesamt
90 Stationen auf drei Ebenen mit
un ter schiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten
Abenteuer und Abwechslung. Es gilt, ver schie -
dene künst liche Hindernisse wie Gondeln, Reifen,
Balken oder Liftbügel zu bezwingen. Dabei
muss nicht jeder Parcours überwunden werden,
um weiterzukommen. Jederzeit besteht die Mög -
lichkeit umzudrehen und einen anderen Weg
zu wählen. Auch kleine Pausen können ein -
gelegt werden, bei denen sich der unglaubliche
Ausblick auf das Karwendel genießen lässt.
Wer seinen Mut auf andere Art, aber trotzdem
in luftiger Höhe beweisen will, auf den warten
die Garland Hutsch`n oder der Flying Fox. Die
Riesenschaukel für zwei Personen bietet absoluten
Kreischfaktor. Und mit dem 800 Meter
langen Flying Fox lässt sich mit bis zu 40 Stundenkilometern
von Baum zu Baum sausen. Darüber
hinaus runden die Boulderwand, die
Slackline und das Trampolin das Programm ab
und bieten auch für kleinere Helden viel Spaß.
Der Hochseilgarten Isarwinkel ist bequem mit
der BOB bis Lenggries und weiter mit dem Bus
zur Brauneck-Talstation oder zu Fuß in rund 20
Minuten zu erreichen.
Mit der Garland
Hutsch'n in luftige
Höhen schwingen.
Im KombiTicket „Hochseilgarten Isarwinkel“
enthalten ist die Hin- und
Rückfahrt 2. Klasse mit der BOB, Bustransfer
mit dem Oberbayernbus zur
Brauneck-Talstation sowie der Eintritt
in den Hochseilgarten, inkl. Ausrüstung
und Nutzung der Boulderwand,
des Trampolins und der Garland
Hutsch`n .
Preise:
Erwachsene
Jugendliche
Kinder (bis 15 Jahre)
33,00 €
29,00 €
20,00 €
BOBExpress 3/2013
6
Bahnhof Donnersbergerbrücke
zeitweise gesperrt
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG ist der Bahnhof Donnersbergerbrücke
zeitweise für die BOB komplett gesperrt. Dies betrifft
alle Züge in folgenden Zeiträumen:
Tegernseelauf am 15.09.
Für den am Sonntag, dem 15. September, stattfindenden
Tegernseelauf richtet die BOB einen Schienenersatzverkehr
zwischen Schaftlach und Tegernsee ein.
Ziel ist es, seitens der BOB eine sichere Sportveranstaltung
zu gewährleisten. Daher werden folgende Züge
durch Busse ersetzt:
Schaftlach – Tegernsee:
Die Züge ab Schaftlach um 10:52 und 11:52 Uhr werden
jeweils bis Tegernsee durch einen Bus um 10:54
und 11:54 Uhr ersetzt.
Tegernsee – Schaftlach:
Die Züge ab Tegernsee um 10:57 und 11:57 Uhr werden
jeweils bis Schaftlach durch einen Bus um 10:34
und 11:34 Uhr ersetzt.
Zwischen München Hbf und Schaftlach verkehren die
Züge im regulären Fahrplan. Während des Schienenersatzverkehrs
wird in Moosrain die RVO-Haltestelle an
der Bundesstraße angefahren. An allen anderen Stationen
befindet sich die Haltestelle direkt am Bahnhof. In
den Bussen können keine Fahrräder befördert werden.
Viel Spaß wünscht die Bayerische Oberlandbahn allen
Teilnehmern und Besuchern!
Freitag, 02.08. ab 22:45 Uhr, bis einschließlich in der Nacht von
Sonntag auf Montag, 04/05.08.
Freitag, 09.08. ab 22:45 Uhr, bis einschließlich in der Nacht von
Sonntag auf Montag, 11./12.08.
Freitag, 16.08. ab 22:45 Uhr, bis einschließlich in der Nacht von
Sonntag auf Montag, 18./19.08.
Freitag, 23.08. ab 22:45 Uhr, bis einschließlich in der Nacht von
Sonntag auf Montag, 25./26.08.
Freitag, 30.08. ab 22:45 Uhr, bis einschließlich in der Nacht von
Sonntag auf Montag, 01./02.09.
Samstag, 07.09., bis einschließlich in der Nacht von Sonntag auf
Montag, 08./09.09.
Freitag, 13.09. ab 22:45 Uhr, bis einschließlich in der Nacht von
Sonntag auf Montag, 15./16.09.
An den nachfolgenden Samstagen fahren nur die Zwischenzüge
ab München Hbf um 08:29 und 09:30 Uhr sowie mit Ankunft in
München Hbf um 17:34 und 18:36 Uhr die Donnersbergerbrücke
nicht an:
12.10., 19.10., 26.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11. und 30.11.
An den nachfolgenden Sonntagen fahren nur die Zwischenzüge ab
München Hbf um 08:29, 09:30 und 19:29 Uhr sowie mit Ankunft
in München Hbf um 17:34 und 18:36 Uhr die Donnersbergerbrücke
nicht an:
13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11. und 01.12.
Reisende beachten bitte:
• Die Station Donnersbergerbrücke wird in diesem Zeitraum
nicht bedient: Es fahren keine Züge die Donnersberger -
brücke an bzw. von dieser ab.
• Alle Züge verkehren in München Hbf in und aus der Haupthalle
(Gleise 11 – 18).
Zwischen dem Oberland und München-Harras fahren die Züge planmäßig.
Einen Flyer mit weiteren Informationen gibt es in Kürze auf
der BOB-Homepage und bei den Fahrgastbetreuern sowie Kundenberatern.
BOBExpress 3/2013
Mitmachen und
gewinnen!
Dampfnudelblues:
Der skurrile Krimispaß in
der bayerischen Provinz!
Provinzbulle Franz Eberhofer lebt mit seiner kochbegabten,
aber fast tauben Oma und seinem kiffenden,
Beatles liebenden Vater in Niederkaltenkirchen. Als der
örtliche Schuldirektor erst verschwindet und dann tot
aufgefunden wird, nimmt Eberhofer die Ermittlungen
auf. War es Mord? War es Selbstmord? Eberhofer
glaubt an Ersteres. Bei seinen nicht immer ganz amtlichen
Nachforschungen wird er von seinem Münchener
Ex-Kollegen Rudi Birkenberger unterstützt.
Dabei müssen die Polizisten während ihren Untersuchungen
seltsame Entdeckungen machen. Dass
Eberhofer zusätzlich noch privaten Stress hat,
macht den Fall nicht leichter: Seine Freundin Susi
ist fremdverliebt und sein ungeliebter Bruder
zieht mit seinem frisch geschlüpften thailändischen
Nachwuchs die ganze Liebe von Uroma
und Opa auf sich …
7
Am 1. August kommt der mit bayerischem
Humor inszenierte Provinzkrimi „Dampfnudelblues“,
nach dem gleichnamigen Erfolgsroman
von Rita Falk, in die hiesigen Kinos.
Prominent mit Sebastian Bezzel, Eisi Gulp,
Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff und Sigi Zimmerschied
besetzt, verspricht die Komödie unterhaltsame
90 Minuten.
Gewinnspiel
Mit der BOB auf
Franz Eberhofers Spuren
und gewinnen!
• 10 x 2 Kinofreikarten
inkl. Anreise mit der BOB
• 10 Bücher „Dampfnudelblues“
von Rita Falk
• Drei handsignierte Plakate
Einfach Frage beantworten und Lösungswort
an gewinnspiel@bayerischeoberlandbahn.de
schicken, die Adresse dazu schreiben und an
der Verlosung teilnehmen. Einsendeschluss ist
der 15. August 2013.
Gruppenbild mit Autorin:
Sebastian Bezzel, Max Schmidt,
Rita Falk, Stephan Zinner,
Daniel Christensen (v. l. n. r.)
Was ist eine Dampfnudel?
(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. BOB-Mitar beiter
und ihre Angehörigen können nicht mitmachen.)
BOBExpress 3/2013
8
Dresden ist immer eine Reise wert.
Attraktive Last-Minute-Reisen für eine gelungene
und günstige Abwechslung – möglich macht
es AMEROPA. Bequem, preiswert und umweltfreundlich
lässt sich damit Deutschland, Europa
oder die ganze Welt entdecken. Und das Beste:
Alle AMEROPA-Angebote sind in den BOB-
Kundencentern buchbar.
Paris
Timhotel Opéra St-Lazare****
Zwei Nächte im Doppelzimmer mit
Frühstück, individuelle Anreise.
Angebotszeitraum:
15.07. – 02.09.2013 (Abreise)
104 €/Person
Verlängerungsnacht: 51 €/Person
Hinweis: Kinderermäßigung im Zustellbett im DZ
mit 2 Vollzahlern: bis 11 J. 100 %, ab 12 J. 50 %
Bayerischer Wald
Thurmansbang,
Vital-/Wellnesshotel Schürger ***
2 Nächte im Doppelzimmer mit
Frühstück, Bahnanreise 2. Klasse *.
Inklusive: 1x Eisbecher für Kinder pro
Aufenthalt, 1 Flasche energetisiertes
Trinkwasser pro Zimmer und Tag
Angebotszeitraum:
28.06. – 02.09.2013 (Abreise)
73 €/Person, Kurtaxe vor Ort zahlbar.
Verlängerungsnacht: 36 €/Person
Ostsee
Binz/Rügen,
Rugard Strandhotel ****+
2 Nächte im Doppelzimmer mit
Frühstück, Bahnanreise 2. Klasse*.
Angebotszeitraum:
02.07. – 02.09.2013 (Abreise)
229 €/Person, Kurtaxe vor Ort zahlbar.
Verlängerungsnacht: 75 €/Person
HP-Zuschlag pro Person/Nacht 26 €
Inklusive: Transfer ab/bis Binz
Sachsen
Dresden-Radebeul Radisson Blu
Park Hotel Dresden Badebeul****+
2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück,
individuelle Anreise.
Angebotszeitraum:
28.06. – 02.09.2013 (Abreise)
99 €/Person
Verlängerungsnacht: 51 €/Person
Hinweis: Kinderermäßigung im Zustellbett
bis 11 Jahre: 100 %
* Angegebene Preise mit BahnCard
Paris Binz Dresden
BOBExpress 3/2013
Stars erleben
… und einen gelungenen Abend im Musical, bei einer
Lesung, auf einem Konzert, im Theater … Bei der BOB ist
das gesamte Angebot von München Ticket erhältlich. Der
München Ticket Schalter befindet sich im Kundencenter
Holzkirchen. Bestellungen sind auch in allen anderen Kundencentern
möglich. Karten können dort abgeholt oder
auf Wunsch gegen eine Bearbeitungsgebühr von 3 Euro
per Post zugestellt werden. Gezahlt werden kann bar,
mit EC-Karte und PIN-Nummer oder per Kreditkarte.
Weitere interessante Veranstaltungen gibt es immer unter
www.bayerischeoberlandbahn.de und Service – Mün -
chen Ticket.
The Irish Folk Festival
20.10.
Circus Krone
9
Der nackte Wahnsinn
ab 20.08.
Lustspielhaus
Musical „Die Päpstin“
ab 21.09.
Prinzregententheater
BOB-Tipps:
Die Cuba Boarischen 18.07. 20:00 Uhr Residenz, Brunnenhof 29,20 Euro
Der nackte Wahnsinn ab 20.08. 20:30 Uhr Lustspielhaus 25,85 Euro
ENERGY in the Park 07.09. 15:00 Uhr Olympiapark München 23,60 Euro
Musical „Die Päpstin“ ab 21.09. 19:30 Uhr Prinzregententheater 49,00 – 79,00 Euro
The Irish Folk Festival 2013 20.10. 20:00 Uhr Circus Krone 33,05 – 42,05 Euro
BOBExpress 3/2013
10
26.06. – 21.07. Sommer-Tollwood, Olympiapark Süd, München
06.07./03.08./11.09.19:30 Uhr I Sonatori di Tollenze – Italien vom 13.-18. Jh., Kurhaus, Bad Tölz
12.07. 19:30 Uhr Geschwister Well: Fein sein, beinander bleiben, Seefestwiese, Schliersee
13.07. Christopher Street Day, München
14.07. 10:30 Uhr „Wochenend und Sonnenschein“ Konzert des Tölzer Knabenchors, Pavillon/Kurhaus, Bad Tölz
15.07., 02.09. 14:00 Uhr Waldführung, ab Tourist-Information/Badeteil, Bad Tölz
19. – 21.07. 19:00 Uhr Haberer Schupfenfest, Habererplatz, Miesbach
20.07. 14:00 Uhr Kinderwerkstatt. Jugendstilpostkarten selbst gedruckt, Villa Stuck, München
20.07., 28.09. 10:00 Uhr Führung „Auf Filmspuren durch Bad Tölz“, ab Tourist-Information/Badeteil, Bad Tölz
21.07. 06:00 Uhr Kocherlball, Chinesischer Turm im Englischer Garten, München
23.07. 19:30 Uhr Musical Night in Concert, Kurhaus, Bad Tölz
24.07. 10:00 Uhr Lesen und Lauschen, Pumuckl, Marstall, München
ab 25.07. 11:00 Uhr Richard Jackson, Ain`t Painting A Pain, Villa Stuck, München
26.07. 15:00 Uhr Lichterfest, Uferpromenade Seeglas, Gmund
26. – 28.07. 19:00 Uhr Gaufest, Festzelt, Fischbachau
26. – 28.07. 17:00 Uhr Schlierseer Seefest mit Brilliantfeuerwerk, Seefestwiese, Schliersee
27.07. – 31.07. Opernfestspiele, Bayerische Staatsoper, München
27.07. 18:00 Uhr Sommernachtstraum, Olympiapark, München
27.07. – 04.08. Auer Dult, Mariahilfplatz, München
30.07. 18:00 Uhr Seefest mit Brilliantfeuerwerk, Rathausplatz, Tegernsee
03.08. 10:00 Uhr Dorffest, Dorfplatz, Bayrischzell
04.08. 09:00 Uhr Alt-Schlierseer Kirchtag, Kurpark am See, Schliersee
07.08. 19:30 Uhr Ensemble Nebenluft – Klarinettenquartett, Kurhaus, Bad Tölz
09.08. 18:00 Uhr Führung „Fresken der Markstraße und Gabriel von Seidl“, ab Winzerer-Denkmal/Markstraße, Bad Tölz
10. – 11.08. 18:00 Uhr Mittelalterliches Klosterfest, Ehemaliges Klostergelände, Miesbach
11.08. 10:30 Uhr Session4four – Jazz am Morgen, Kurhaus, Bad Tölz
13.08. 21:00 Uhr Multivisionsshow „Planet der Wälder“, Kurhausterrasse, Bad Tölz
14.08. 19:30 Uhr Saltinbaqui – Trio mit Saxofon, Gitarre und Cajun
14.08. 19:00 Uhr Lichterprozession in Birkenstein, Wallfahrtskirche Birkenstein, Fischbachau
14.08. 19:00 Uhr Open Air Otterfing – Rockfestival, Maibaumplatz, Otterfing
15.08. 11:00 Uhr Knödelfest, Kurpark, Fischbachau
15. – 18.8. 17:00 Uhr Waldfest, Waldfestplatz, Schliersee
21., 31.08. 19:30 Uhr Platero und ich – Andalusische Elegie, Kleiner Kursaal, Bad Tölz
22.08. 14:00 Uhr Familienwerkstatt: Ein Besuch im Orient …, Staatliches Museum für Völkerkunde, München
22.08. 15:00 Uhr Zwergerlwerkstatt. Bilderbücher selbst gemacht, Villa Stuck, München
23.08. 17:00 Uhr Tag der 1.000 Lichter, Kuranlage, Bayrischzell
24. – 25.8. 12:00 Uhr Bergseefest Spitzingsee, Spitzingsee, Schliersee
24. – 25.08. Töpfermarkt, Marktstraße, Bad Tölz
28.08. 19:30 Uhr Ensemble Bellamira – Blockflöte und Harfe, Kurhaus, Bad Tölz
29.08. 13:15 Uhr Moorführung, Tourist-Information/Badeteil, Bad Tölz
30.08. 18:30 Uhr Astro-Nacht am Wendelstein, Wendelsteinbahn, Bayrischzell
06.09. 19:30 Uhr Konzert „Südtiroler Spitzbuam“, Kurhaus, Bad Tölz
07.09. 10:00 Uhr Bavarian Highlandgames, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee
13. – .15.09. 09:00 Uhr Wendelstein Historic – Oldtimertage in Bayrischzell, Tourist-Info Bayrischzell
14.09./15.09. Streetlife Festival, Ludwig- und Leopoldstraße, München
15.09. 19:30 Uhr Konzert der Tölzer Stadtkapelle, Kurhaus, Bad Tölz
15.09. 11:00 Uhr Familienwerkstatt: Schmiedekunst aus aller Welt, Deutsches Museum, München
ab 18.09. 10:00 Uhr Reading Andy Warhol, Museum Brandhorst, München
21.09. Gesundheitsmesse „Isarsana“, Kurpark, Bad Tölz
21.09 – 06.10. Oktoberfest, Theresienwiese, München
22.09. 20:00 Uhr Han’s Klaffl „Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt“, Kurhaus, Bad Tölz
28.09. 19:30 Uhr Duo Peljak/ Wolff – Liederabend, Kurhaus, Bad Tölz
28.09. 10:00 Uhr Erntedankfest und Bauernmarkt, Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Schliersee
29.09. 18:00 Uhr Symphonic America – Sinfonieorchester der Sing- und Musikschule, Kurhaus, Bad Tölz
29.09. 14:00 Uhr Familienwerkstatt: Zu Besuch bei Winnetou, Staatliches Museum für Völkerkunde, München
BOBExpress 3/2013
11
„Der flotte Jonathan“
(o.) und „Der arme
Millionär“ (r.) auf der
Bühne in Schliersee.
Schlierseer Bauerntheater
Einen entspannten Theaterabend in einem der ältesten und schönsten Theater
in Bayern genießen, das ist im Schlierseer Bauerntheater möglich. In diesem
Jahr stehen der Ludwig Thoma Klassiker „Der arme Millionär“, die
Komödie „Der flotte Jonathan“ von Emil Stürmer und Molierè’s „Der eingebildete
Kranke“ in bayerischer Fassung auf dem Programm. Vom Bahnhof
Schliersee sind es nur rund zehn Minuten Fußweg zum Theater am
Xaver-Terofal-Platz.
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es unter anderem in den BOB-Kundencentern,
über München Ticket und bei der Gäste-Information
Schliersee in der vitalwelt. Die Preise: 1. Platz: 13,00 €; 2. Platz:
11,00 €; 3. Platz: 9,00 €; Kinder bis 12 Jahre auf allen Plätzen 6,50 €.
Weitere Infos: www.schlierseer-bauerntheater.de
Summer in the city für die ganze Familie
Für alle Daheimgebliebenen – der
Münchner Kinder-Kultur-Sommer
Bereits zum 7. Mal nimmt das vielfältige
Programm des Münchner Kinder-Kultur-
Sommers von Juni bis September Kinder
und Jugendliche mit auf eine kunterbunte
Sommerreise. Weit über 300
Veranstaltungen in ganz München garantieren
Abwechslung, Spaß und Interessantes
für Kinder von 5 bis 15 Jahren
sowie die ganze Familie.
Von Umweltschutz über Musik, Literatur,
Wissenschaft, Geschichte, Bildende
Kunst und Architektur bis hin zu Spiel
und Sport oder Zirkus und Bewegungskünste
hält das Programm eine Vielfalt
bereit, die auch Daheimgebliebenen
eine Menge Abwechslung in den Sommerferien
garantiert.
Ein besonderes Highlight ist das KiKS-
Festival vom 23. Juli bis 2. August. Elf
Tage lang wird das Gelände der Alten
Messe mit dem Verkehrszentrum des
Deutschen Museums und der Alten
Kongresshalle zur Bühne für Kinderkultur.
Kinder und Jugendliche malen, erfinden,
forschen, gestalten, tanzen oder
drehen Filme.
Nähere Infos zu den einzelnen Programmpunkten,
den Veranstaltungsorten
und Terminen sind im Internet unter
www.kiks-muenchen.de erhältlich.
In Workshops können
die Kinder ihrer Kreativität
freien Lauf lassen.
BOBExpress 3/2013
12
Kultur und Heimat genießen
Am Sonntag, den 28. Juli, findet in Fischbachau der traditionelle
Gau-Heimattag des Oberlandler Trachtengauverbandes statt.
Viele der teilnehmenden Trachtler reisen traditionell mit der BOB
an und erhalten an diesem Tag ermäßigte Fahrkarten.
Das Festprogramm:
06:00 Uhr: Weckruf der Blaskapelle Fischbachau
08:00 Uhr: Eintreffen der teilnehmenden Trachtenvereine
08:30 Uhr: Beginn der Trachtenschauen I und II am Festzelt
10:00 Uhr: Festgottesdienst am Fischbachauer Martinsmünster,
anschließend Festumzug durch Fischbachau mit circa 60 Trachtenvereinen
und Musikkapellen, Aufführung von Ehrentänzen im
Festzelt und Überreichung der Ehrengaben
Weitere Termine:
Donnerstag, 25.07.: 18:30 Uhr Sternmarsch zum Festzelt mit
Bieranstich durch den Schirmherrn Bürgermeister Josef Lechner
Freitag, 26.07.: 19:00 Uhr Preisplatteln der Gaugruppe Leizachtal
Samstag, 27.07.: 19:00 Uhr Totengedenken am Ehrenmal,
20:00 Uhr Jubiläumsabend zum 130-jährigen Gründungsfest des
Fischbachauer Trachtenvereins „Broatnstoana“
Fischbachau liegt idyllisch zwischen Schliersee und Bayrischzell.
Auf die Plätze, fertig, los
Es geht in die 3. Runde des Staffellaufes! Auf dem
Sportgelände Haid in Holzkirchen werden am Freitag,
den 19. Juli, mehrere Teams um den Sieg kämpfen und
ihre Schnelligkeit sowie Wettkampfhärte unter Beweis
stellen. Wer legt die meiste Anzahl Runden mit jeweils
800 Metern innerhalb von 30 Minuten zurück? Spannend
wird es auch bei der Zusammenstellung des
Teams. Diese können sowohl mit unterschiedlichem
Alter gleichen Geschlechts, aber auch als Mix-Team antreten.
Gestartet wird in drei Kategorien:
• J45 (Jahrgang 1995 – 2003) mit einem Gesamtalter
von 45 Jahren oder jünger
• U80 zwei Läufer mit einem Gesamtalter zwischen
30 und 79 Jahren
• Ü80 zwei Läufer mit einem Gesamtalter über
80 Jahren
Wer noch mitmachen will: Weitere Infos gibt es
unter www.rslc-holzkirchen.de.
Impressum
Herausgeber:
Bayerische Oberlandbahn GmbH
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Bahnhofplatz 9, 83607 Holzkirchen
Tel.: 08024 997171
Fax: 08024 997110
auskunft@bayerischeoberlandbahn.de
www.bayerischeoberlandbahn.de
V.i.S.d.P.: Dr. Axel Sondermann
Geschäftsführer der Bayerischen
Oberlandbahn GmbH
Redaktion:
die andere agentur!
Gabriela Wischeropp
Nockherweg 8
85567 Grafing b. München
Tel.: 08092 86359-0
Fax: 08092 86359-20
Stand: Juli 2013
Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Die BOB ist ein Unternehmen
der Veolia Verkehr GmbH.
Fotonachweise:
Titel: Alexander Rochau – fotolia.com
Seite 2: Mitte: Harry Gehrig –
fotolia.com, unten: BOB
Seite 3: Streetlife Festival/Tobias Hase
Seite 4: oben links: Alpenbahnen
Spitzingsee, 2. Bild von oben und
unten: Alpenbahnen Spitzingsee –
Thomas Plettenberg oben rechts:
steex – istockphoto.com
Seite 5: oben: Michaela Haas, Mitte
und unten: Hochseilgarten Isarwinkel
Seite 6: BOB
Seite 7: Hintergrund: manulito –
fotolia.com, Copyright 2013 Constantin
Film Verleih GmbH
Seite 8: oben: Dresden Marketing
GmbH/ Anja Upmeier, unten links:
Beboy – fotolia.com, unten Mitte:
Seven Mills – fotolia.com,
unten rechts: Dresden Marketing
GmbH/Martijn Boon
Seite 9: Georgios Alexandris –
fotolia.com, oben: Irisch Folk Festival,
Mitte: Lustspielhaus, unten: spotlight
Musicalproduktion GmbH
Seite 10: Kobes – fotolia.com
Seite 11 oben: Ursula Gloor / Schlierseer
Bauerntheater e.V., : @ KiKS,
Illustration Günther Mattei, unten:
S.Kobold – fotolia.com
Seite 12: oben: Agnes Berg,
unten: Gemeinde Fischbachau
Seite 13: oben: Robert Kneschke –
fotolia.com, unten links: goWell,
unten rechts: Liddy Hansdottir –
fotolia.com
Seite 14: SVLuma - fotolia.com
Seite 15: Hintergrund: Michaela
Haas, Mitte: Stadt Miesbach
Rückseite: BOB
BOBExpress 3/2013
13
Personal-Training buchen, prominente Gäste
treffen, Gaumen- und Sinnesfreuden genießen
Bereits zum 3. Mal öffnet vom 12. bis 13. Oktober die
goWell, die größte Gesundheitsmesse im Raum Tegern -
see – Schliersee, ihre Pforten im Miesbacher Kultur -
zentrum Waitzinger Keller. Täglich von 10 bis 18 Uhr
informieren zahl reiche Fachleute über Fragen rund
um Gesundheit, Schönheit und Wellness. Die Themen -
schwerpunkte des diesjährigen Forums heißen „Burn -
out“, „Gelenke“ und „Ernährung“.
50 Fachvorträge, viele Mitmach-Aktionen sowie
Produkt- und Gesundheitstests laden die Besucher
ein, Antworten auf Fragen wie „Kann Fitness Spaß
machen?“ „Schmeckt Gesundheit lecker?“ „Wie fühlt
sich gesunder Schlaf an?“ und „Lässt sich die Bikini-
Figur auch über den Winter retten?“ zu finden und
sich in neuen Sportarten auszuprobieren. Zu den Highlights
zählen unter anderem professionell angeleitete
Workshops für Nordic Walking, Nordic Blading und
Yoga sowie kostenfrei buchbare Personal Trainings in
den Trend-Fitness-Sportarten Body-Tec und Functional
Training. Kinder können beim betreuten Inliner-Hindernis-Parcour
spielerisch das richtige Fallen erlernen.
Als Gastredner wird unter anderem Dr. med. Michael
Spitzbart, einer der weltweit prominentesten Referenten
der Gesundheitsbranche, zum Thema „POWER
YOUR LIFE“ erwartet.
Aufgrund des breiten Mitmach-Angebots empfiehlt
der Veranstalter, sich auf der Website www.gowellforum.de
über das aktuelle Workshop-Programm zu
informieren und gegebenenfalls vorab einen kostenlosen,
persönlichen Termin bei einem professionellen
Personal Trainer zu buchen.
BOB-Fahrgäste profitieren übrigens doppelt: Denn mit
einem tagesaktuellen BOB-Ticket erhalten Besucher
die Tageskarte bereits für 3,00 Euro statt für 4,50 Euro
und die Wochenendkarte bereits für 4,50 Euro statt
7,50 Euro. Ticket einfach an der Kasse vorzeigen.
Gesunde Ernährung ist eines der vielen Themen bei der goWell 2013.
BOBExpress 3/2013
Der Fahrgastbeirat der BOB berichtet
14
Die 24. Sitzung des Fahrgastbeirates der
BOB fand am 15. April in Holzkirchen statt.
Es war das erste Zusammentreffen des
Beirates mit dem neuen Management der
BOB. Das gegenseitige Kennenlernen
stand zunächst im Mittelpunkt der Diskussion.
Dabei wurde von uns die Frage gestellt,
wie sich das neue Management die
Zusammenarbeit mit dem Beirat vorstellt.
Der neue Geschäftsführer, Herr Dr. Sondermann,
nutzte die Gelegenheit und stellte
sich kurz dem Beirat vor. Auch den anwesenden
Mitgliedern des Fahrgastbeirates
wurde die Möglichkeit geboten, sich kurz
vorzustellen. Herr Dr. Sondermann stellte
die Zusammenarbeit für die BOB-Nutzer
und für die BOB heraus. Der Fahrgastbeirat
könnte sich zukünftig auch um den
MERIDIAN (München-Salzburg/Kufstein,
Mangfallbahn), der im Dezember 2013
seinen Betrieb aufnimmt, kümmern.
Dazu ist es erforderlich, die Fahrgäste des
MERIDIAN mit in den Beirat zu integrieren.
Wie sich dies gestalten soll, wurde später
diskutiert, eine abschließender Beschluss
wurde noch nicht verabschiedet. Der Beirat
wurde über die geplanten Verbesserungen
informiert. So ist geplant, ab Fahrplanwechsel
2013 die Talentflotte zu erweitern,
was besonders zu Spitzenzeiten zu
Entspannung führt. Mit Betriebsstart des
MERIDIAN werden ab Holzkirchen zusätzliche
Züge Richtung München und von
München nach Holzkirchen möglich. Dadurch
erhofft man sich, die Fahrgäste
Richtung Rosenheim auf die MERIDIAN-
Züge umzuleiten, was eine zusätzliche
Entspannung im Platzangebot der BOB
erwarten lässt.
Weitere Themen der Beiratsitzung
waren:
Erweiterung des MVV Bereichs
Die Erweiterung des MVV-Bereichs ist
wünschenswert, scheitert derzeit aber an
der Abrechnung der erzielten Fahrpreis -
einnahmen. Ein weiteres Problem erwächst
der Tatsache, dass bei mehreren Verkehrsträgern
auf einer Reiseroute keine durchgehenden
Fahrkarten gelöst werden
kön nen. Das ist ein Problem, dass sich
auch für Pro Bahn als schwerwiegend darstellt
und dort bereits im Fokus ist. An
einer Lösung wird zwar gearbeitet, diese
ist jedoch derzeit noch nicht in Sicht.
Zugbegleiter
Der vom Fahrgastbeirat vielfach geforderten
Erhöhung der Zugbegleitquote durch
Fahrgastbetreuer wurde Rechung getragen.
Die Begleitquote zwischen Holz -
kirchen und München liegt jetzt bei 100 %
und beim Verkehr von Holzkirchen ins
Oberland bei 35 %.
Schlechtes Abschneiden der BOB bei
der Qualitätsuntersuchung
Der Fahrgastbeirat äußerte Unverständnis
und große Besorgnis über den Platz 13 bei
15 untersuchten Bahnen durch die BEG.
Frau Nusser von der BEG erläuterte das
Zustandekommen der Bewertung und
relativierte das Ergebnis. Die Platzierung ist
trotz des Rankings nicht gleichbedeutend,
dass die BOB durchgefallen sei. Sie ist
immer noch als sehr hochwertig zu
be trachten. Auch sei seit der letzten Untersuchung
eine deutliche Qualitätssteige rung
zu verzeichnen. Die BOB will die Platzierung
dennoch nicht auf die leichte Schulter
nehmen und weiter an der kon tinuierlichen
Ver besserung arbeiten. Der Fahrgastbeirat
brachte zum Ausdruck, dass die von der
BEG errechnete Platzierung nicht den Erfahrungen
der Mitglieder entspricht.
Entwicklung Infosystem
Herr Bernstein erläuterte den derzeitigen
Stand. Ein Testsystem läuft und ist auf
der Homepage der BEG abrufbar. Derzeit
gibt es aber noch Integrationsprobleme.
Zusätzliche Monitore sind auf den Bahnsteigen
im Tegernseer Tal geplant. In einer
der nächsten Ausgaben des BOBExpress
soll ein Hinweis auf die Mobilitätsanzeigen
erscheinen.
Sauberkeit auf den Bahnhöfen
Nach wie vor lässt die Sauberkeit auf Bahnhöfen
sehr zu wünschen übrig. Herr Kaiser
als Vertreter DB Station&Service AG gab
einen Überblick über die Reinigungspläne
und die auftretenden Schwierigkeiten bei
Bahnhöfen in privater Hand. Herr Stratmann
berichtete über den desolaten Zustand
der neu gestalteten Haltestation
Harras. Herr Kaiser sagte zu, den Zustand
an die zuständige Stelle weiterzuleiten.
Nächster Termin Beiratsitzung:
Der nächste Termin ist für Frühherbst 2013
geplant. Er wird zwischen dem BOB-Management
und dem Beirat noch abgestimmt.
Dr. K. Ambrosius
Sprecher des Fahrgastbeirates der BOB
Juli 2013
(Die Rubrik „Der BOB-Fahrgastbeirat informiert“ gibt die Meinung des Beirates, nicht unbedingt die der BOB bzw. Redaktion wieder.)
BOBExpress 3/2013
Rätselspaß für Groß und Klein
15
Mit dem Lösungswort kann man günstig im Oberland unterwegs sein.
Die Lösungen gibt es im Internet auf www.bayerischeoberlandbahn.de
Sudoku:
In jedem der 9 Kästen, in jeder
Zeile und jeder Spalte sind die
Zahlen von 1 bis 9 einzutragen.
Dabei darf keine Zahl doppelt
vorkommen!
BOBExpress 3/2013
Die BOB-Kundencenter:
BOB-Kundencenter München Hbf
am Starnberger Flügelbahnhof am Gleis 30
Montag – Freitag: 06:15 – 18:30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 06:45 – 15:30 Uhr
BOB-Kundencenter Holzkirchen
Zugang von Gleis 1
Montag: 06:00 – 19:00 Uhr
Dienstag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 – 14:00 Uhr
BOB-Kundencenter Miesbach
im Bahnhofsgebäude
Montag: 06:30 – 12:15 und 13:00 – 17:15 Uhr
Dienstag – Freitag: 07:30 – 12:15 und 13:00 – 17:15 Uhr
Samstag: 07:30 – 13:15 Uhr
BOB-Kundencenter Bad Tölz
im Bahnhofsgebäude
Montag: 07:15 – 12:05 und 12:50 – 18:00 Uhr
Dienstag – Freitag: 07:45 – 12:05 und 12:50 – 18:00 Uhr
Samstag: 07:50 – 14:05 Uhr
BOB-Kundencenter Lenggries
Montag – Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Erhältlich sind Fahrscheine, Fahrpläne und Informationen zum
gesamten Angebot der BOB, der DB (In- und Ausland) und des
MVV. Auch AMEROPA-Reisen und Karten aus dem Angebot
von München Ticket sind buchbar.
München Ticket Hotline BOB: 08024 997187
muenchenticket@bayerischeoberlandbahn.de
Die BOB ist auch auf www.twitter.com/bob_info und
www.facebook.de unter „BOB – Bayerische Oberlandbahn
GmbH“ zu finden.
Onlineshop
Über http://tickets.bayerischeregiobahn.de gibt es folgende
Tickets: Bayern-Ticket, Bayern-Ticket Nacht, Schönes-
Wochenende-Ticket, Werdenfels-Ticket, Werdenfels-Ticket +
Seefeld in Tirol, Werdenfels-Ticket + S-Bahn München,
Werdenfels-Ticket + Seefeld in Tirol + S-Bahn München,
Quer-durchs-Land-Ticket