Bio-Erdmandeln - Beauty and More TV
Bio-Erdmandeln - Beauty and More TV
Bio-Erdmandeln - Beauty and More TV
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ballaststoffe
Durch eine Ernährung mit zu wenig Ballaststoffen
und andere falsche Ernährungsgewohnheiten,
Bewegungsmangel und Stress haben viele eine
gestörte Verdauung und fühlen sich daher nicht
wohl. Dabei ist es einfach, dies auf ganz natürliche
Weise zu ändern.
Die Erdmandeln bringen mit ihren Ballaststoffen
und deren Wasserspeicherfähigkeit mehr Volumen
in den Verdauungstrakt. Dadurch beschleunigt
sich die Darmpassage deutlich, und die Verdauung
kommt wieder in Schwung.
Die Ballaststoffe der Erdmandel gelangen unverdaut
in den Dickdarm und führen dort durch ihre
prebiotischen Eigenschaften zu einer Umstellung
des mikrobiellen Darmmilieus mit Stabilisierung
einer gesunden Darmflora.
Außerdem entsteht beim Abbau der Ballaststoffe
durch die Bildung und Resorption von Buttersäure
ein Schutz der Darmschleimhaut.
Bestimmte Veränderungen im Dickdarm - beispielsweise
das Auftreten von Divertikeln oder
Polypen - bringt man in Verbindung mit der ballaststoffarmen
Zivilisationskost.
Eine ballaststoffbewusste Ernährung gehört deshalb
zu den wichtigsten Grundvoraussetzungen,
um die „Wurzel der Pflanze Mensch“ (als solche
bezeichnete Dr. Franz Xaver Mayr den Darm)
funktionstüchtig und gesund zu erhalten.
Erdmandeln (Chufas)
aus kontrolliert biologischem Anbau
Erdmandel gemahlen
Erdmandeln sind leicht süßlich und
schmecken ähnlich wie Mandeln.
Ob pur gegessen, ins Müsli, zu Joghurt
und zur Rohkost - herrlich lecker.
Ganz besonders zum Kuchen- und
Brotbacken lassen sich gemahlene
Erdmandeln überall einsetzen wo
Nüsse oder Mandeln gefragt sind.
Erdmandel-Creme
Endlich eine schöne Creme aus der
Erdmandel - für Genießer!
Erdmandelcreme ist völlig ohne
Zuckerzusätze, aber trotzdem süß
durch die aromatische Eigensüße der
außergewöhnlichen Knollenfrucht.
Eine gesunde Alternative zu zuckeroder
nusshaltigen Brotaufstrichen.
Knabberspaß
Feine Erdmandelscheiben sorgfältig
in Agavensirup geröstet.
Wenn man es schafft, gesunde Alternativen
zu „naschen“, kann man
über den Tag hinweg viele unnötige
Kalorien einsparen. Kalorien, die man
wieder mühsam loswerden muss,
wenn man nicht zunehmen will.
Ihr Fachhändler:
Neu
Neu
„Wer gesunde Knabbereien bevorzugt, ist nicht nur in
punkto Fitness im Vorteil. Gesunde Ernährung und kleine
Zwischenmahlzeiten stärken die Konzentrationsfähigkeit
und die Stressresistenz, sogar die Laune lässt sich positiv
beeinflussen.“
Bio-Erdmandeln
(Chufas)
Genuss plus Gesundheit
➜ gluten- und lactosefrei
➜ ballaststoffreich
➜ fördert die Verdauung
➜ Diätunterstützung
➜ für Diabetiker geeignet
Neu
Glutenfrei
Die Erdmandel
Die Frucht des Erdmandelgrases (Cyperus esculentus)
ist seit dem ägyptischen Altertum für ihre
überzeugenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften
bekannt. Der natürlich hohe Ballaststoffanteil
und der vorzügliche Geschmack sind
eine außergewöhnliche Kombination. Geerntet
werden die in der Erde liegenden Wurzelknöllchen
des Erdmandelgrases.
Gesundheitliche Aspekte
Ein reibungsloses Funktionieren der Verdauung
ist für unser Wohlbefinden entscheidend.
➜
➜
➜
➜
Durch die Ballaststoffe wird im Darm Wasser
gebunden und so das Volumen der aufgenommenen
Nahrung vergrößert. Die Darmtätigkeit
wird angeregt und die Verdauung so
sanft gefördert.
Ballaststoffe beeinflussen durch ihre probiotischen
Eigenschaften die Darmflora positiv,
da sie die erwünschten Darmbakterien besonders
gut gedeihen lassen und so eine gesunde
Darmbesiedlung stabilisieren.
Die Transitzeit des Nahrungsbreis durch den
Darm wird verkürzt, schädliche Stoffwechsel-Endprodukte
werden gebunden und
kommen so schneller zur Ausscheidung. Die
Selbstreinigung des Darms wird unterstützt.
Ballaststoffe werden im Dickdarm von der
Darmflora abgebaut. Dabei entsteht Buttersäure,
die von der Darmschleimhaut resorbiert
wird und eine Schutzfunktion auf diese
ausübt.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Die Erdmandel enthält neben den aufgeführten
Bestandteilen noch zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe
wie Phytosterine, Enzyme, Biotin (Vitamin
H) und Rutin, ein Flavonoid, das Blutgefäße
und Gewebe stabilisieren kann.
Schneller Energiespender
Die natursüßen Erdmandeln sind ein schnell regenerierender
Energiespender für geforderte,
aktive Menschen jeden Alters. Auch Kinder sind
vom Geschmack der Erdmandel begeistert.
Diätunterstützung
Aufgrund des appetitdämpfenden Effekts von
Ballaststoffen können die Erdmandeln auch gut
als Ergänzung zur Reduktionskost verwendet
werden. Ballaststoffe bringen mehr Volumen in
den Verdauungstrakt und sorgen für ein länger
anhaltendes Sättigungsgefühl.
Für den Diabetiker
Eine Ernährung mit hohem Ballaststoffgehalt ist
für Diabetiker besonders günstig, da die Glukose
aus ballaststoffreichen Lebensmitteln langsamer
freigesetzt wird.
Herstellung
Die Knollen des Erdmandelgrases werden geschält
und ohne jeglichen Zusatz wertschonend
zu Mehl verarbeitet. In dieser Form sind Sie für
uns besonders gut verdaulich.
Hervorragender Geschmack
Erdmandeln haben einen vorzüglichen Geschmack
ähnlich einer Mischung aus Haselnuss
und Mandel. Sie können alle Back- oder Kochrezepte,
die Mandel oder Haselnuss enthalten,
durch die Erdmandel ersetzen.
Nährwerte pro
100 g
Brennwerte 1635 kJ (386 kcal)
Eiweiß
7,3 g
Kohlenhydrate
32 g
… davon Zucker
10 g
Fett
26 g
... davon gesät. Fettsäuren 2,5 g
Ballaststoffe
26 g
… davon unlöslich 17 g
… davon löslich
9 g
Natrium
0,03 g
BE 2,7
Für alle Altersgruppen
Erdmandeln sind ein hochwertiger Ballaststofflieferant.
Gleichzeitig versorgen sie uns mit
wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen (Kalium, Magnesium)
und Spurenelementen (Zink). Zu Recht
kann man Erdmandeln daher als vollwertige Verdauungshilfe
bezeichnen.
Verzehrempfehlung
2 Esslöffel pro Tag, einfach pur mit Flüssigkeit (ca.
200 ml) genießen, über Müsli streuen oder in Joghurt
mischen. Anstelle von Nüssen auch zum
Brot- und Kuchenbacken verwendbar.