Kultur-Bildung - Burgenland Mitte
Kultur-Bildung - Burgenland Mitte
Kultur-Bildung - Burgenland Mitte
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Region
überregional, informativ,
unabhängig
Österr. PostAG/Postentgelt bar bezahlt, RM 99A744101, Verlagspostamt 7350 Oberpullendorf
272. Ausgabe, Mi März 27. 2013 März 2013
www.burgenland-mitte.at
www.burgenland-mitte.at
CHOISE
MODE FÜR JEDES ALTER
Hauptstraße 26
7000 Eisenstadt
Tel.: 02682 / 61629
www.mode-choise.at
Mo–Fr: 9 bis 18 Uhr
Sa: 9 bis 17 Uhr
MODE FÜR JEDES ALTER
Schlossweg 1
7301 Deutschkreutz
Tel.: 02613 / 89265
www.mode-schikola.at
Mo, Di, Mi, Fr
9 bis 12 Uhr und
15 bis 18 Uhr
Do nur gegen
Voranmeldung!
Sa 9 bis 12 Uhr
Mode in Größe
34-52
Einfach den
QR-Code mit
Ihrem Smartphone
einscannen und
die ganze Kollektion
ansehen!
Werbung
Wir bewegen Ihr Leben
Luckerbauer
02647 42347
Karosserie- & Lackiercenter
02647 42347-18
02647 42141
02647
42347-64
2851 KRUMBACH · BUNDESSTRASSE 34 · 02647/42347 · WWW.1MC.AT
04/13 BM | 1
4
10
22
28
30
40
Inhalt
In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:
Frühling in Sicht:
Die Gartensaison startet
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit:
Tourismus ohne Grenzen
Brauchtum:
Legendenreiche Osterzeit
Architekturprojekt:
Wohnen im Storchenhaus
Impressum
Die Pollen kommen:
Ein Leben mit Allergien
Region
Darabos: „Druck gib
Norbert Darabos aus Kroatisch-Minihof
ist neuer
SPÖ-Bundesgeschäftsführer.
Alles über seine neue "Mega-
Aufgabe", seinen Rücktritt, seine
Vorhaben in der nächsten Zeit
und wie er sein Leben im Dorf
verbringt lesen Sie in unserem
Exklusiv-Interview.
Burgenland Mitte: Sie treten
bei der Nationalratswahl für die
Bezirksliste der SPÖ an. Wie
lässt sich die Kandidatur mit Ihrem
Job als Bundesgeschäftsführer
vereinbaren? Werden Sie
jetzt öfter politisch im Mittelburgenland
unterwegs sein?
Darabos: Die Verbundenheit
zu meinem Heimatbundesland
ist sehr groß – ich bin mit Leib
und Seele Burgenländer. Darum
freut es mich auch, dass ich mit
100 Prozent der Stimmen zum
Spitzenkandidaten des Bezirks
Oberpullendorf gewählt wurde.
Das ist ein großer Vertrauensvorschuss.
Ich pendle jeden
Tag von Kroatisch-Minihof nach
Wien. Klar, werde ich aber auch
viel im Mittelburgenland unterwegs
sein. Der Kontakt zu den
Bürgern war mir immer wichtig
und ist es mir auch in Zukunft.
Burgenland Mitte: Sie
sagten in unserem letzten Interview
(Februar-Ausgabe Burgenland
Mitte) Sie wären gerne
Verteidigungsminister, ein Rücktritt
sei für Sie kein Thema – wie
kam es dann doch dazu? Gab
es zum damaligen Zeitpunkt
schon Gespräche, haben Sie
da schon über einen Rücktritt
nachgedacht?
Darabos: In der Politik können
sich die Dinge schnell
ändern. Ich habe vom Parteivorsitzenden
Werner Faymann
das Angebot bekommen, die
wichtigste Aufgabe für die Sozialdemokratie
in diesem Jahr
zu übernehmen: den Nationalratswahlkampf
der SPÖ zu managen.
Das ist eine spannende
und große Herausforderung,
aber ich werde den Wahlkampf
für Bundeskanzler Werner Faymann
erfolgreich bestreiten.
Burgenland Mitte: Sie waren
über sechs Jahre Verteidigungsminister.
In den Medien war zu
lesen, Sie seien mit dem Posten
nicht glücklich und wurden da
hineingedrängt. Fühlen Sie sich
nach Ihrem Rücktritt freier?
Darabos: Die veröffentlichte
Meinung in diesem Punkt hat
nicht gestimmt. Ich war sehr
gerne Verteidigungsminister.
Diesem Ressort sechs Jahre
lang vorgestanden zu haben,
war eine Ehre für mich. Wir
haben auch viele Reformen
vorangetrieben: neues Gerät
angeschafft, die internationalen
Einsätze ausgebaut, die Verwaltungsreform
vorangetrieben.
Das Bundesheer steht gut da.
Der große Reformwurf in Rich-
Das
Wichtigste
zuerst:
FAMILYPARK
NEUSIEDLERSEE
SEIT 23. MÄRZ
GEÖFFNET
Seite 25
Autohaus Thurner
Piringsdorf
Suzuki
Aktionswochen
Start in den Frühling
von 2. bis 30. April
Seite 35
GH Kirchenwirt, Deutschkreutz,
Hauptstraße 53
Fr 12. April, 19 h
"Gesund in den Frühling"
nach Hildegard von Bingen
mit Produktverkostung
(Naturprodukte Kampl)
Vortragender: Erwin Kampl
powered by SiSu-Taschen
Seite 11
2 | 04/13 BM
Region
t es doch in der Politik immer“
Wirtshäusern oder auf Dorffesten?
Gibt es einen Stammtisch,
dem Sie beiwohnen?
Wenn ja: Mögen Sie es, wenn
dann in Ihrer Gegenwart über
Politik diskutiert wird?
Darabos: Ich bin ein sehr bodenständiger
Mensch und kann
von mir behaupten, das Ohr bei
den Menschen zu haben.
Foto: zinner
Burgenland Mitte: Werden
Sie von den Einwohnern im Bezirk
auf Veranstaltungen auch
schon mal direkt auf politische
Probleme angesprochen?
Darabos: Natürlich. Ich bin ja
dazu gewählt, mir die Probleme
der Menschen anzuhören und –
sofern es in meiner Macht steht
– Lösungen zu finden. Das gehört
für mich zu meinem Selbstverständnis
als Politiker.
tung Berufsheer ist leider nicht
gelungen, aber das Votum der
Bevölkerung ist zu respektieren.
Burgenland Mitte: Ihre
bisherigen Wahlkämpfe für LH
Niessl, Gusenbauer trotz Bawag-Skandal
oder BP Fischer
können als Erfolge verbucht
werden. Alle Hoffnung, die SPÖ
im Herbst wieder auf Platz Eins
zu führen, ruht auf Ihnen. Spüren
Sie einen Druck in Hinblick
auf die kommende NR-Wahl?
Darabos: Natürlich gibt es
hohe Erwartungen an mich. Aber
Druck gibt es doch in der Politik
immer. Ich habe in den letzten
Jahren gelernt, mit Stress umzugehen.
Ich werde meine Erfahrungen
als Wahlkampfleiter
einbringen und mithelfen, dass
Werner Faymann weitere fünf
Jahre Bundeskanzler bleibt. Es
ist wichtig für dieses Land, dass
die Sozialdemokratie in der Regierung
bleibt. Es darf nicht wieder
zu Schwarz-Blau kommen.
Die Chaos-Bilanz der ÖVP-
FPÖ-Regierung ist Warnung
genug. Heute sind die Gerichte
mit der Aufarbeitung dieser Regierung
beschäftigt.
Burgenland Mitte: Wie, bzw.
wo haben Sie Ihr politisches
Handwerk gelernt, um solche
Kampagnen führen zu können?
Darabos: Ich werde Ihnen
natürlich mein Geheimnis nicht
verraten (lacht). Ich bin viel in
den USA gewesen, bei den
Demokraten – bei Clinton, bei
Obama. Man muss über den
Tellerrand blicken, um von den
Besten lernen zu können.
Burgenland Mitte: Kommen
Sie noch oft hier im Mittelburgenland
unter Leute – z. B. in
Burgenland Mitte: Könnten
Sie sich vorstellen, bei den
nächsten Landtagswahlen 2015
Landeshauptmann im Burgenland
zu werden?
Darabos: Jetzt habe ich einmal
eine Mega-Aufgabe übernommen,
auf die ich mich voll
konzentriere: Die SPÖ wieder
zur stimmenstärksten Partei
dieses Landes zu machen. Und
Hans Niessl ist ein hervorragender
Landeshauptmann, der
dieses Amt hoffentlich noch
viele Jahre ausübt.
Nicole Fennes
04/13 BM | 3
WWW.BUCH.CO.AT
Region
Buchtipps
vom Buchprofi Mayrhofer
Bischof, Herbert
Obstbaumschnitt
Verlag : Kosmos
978-3-440-
12085-9
€ 16,90
Obstbauberater Herbert Bischof
erläutert anhand von zahlreichen
Praxistipps die wichtigsten Schnittregeln
für alle Obstbaufreunde.
€ 15,50
Mayer, Joachim
Küchenkräuter
Verlag:
Kosmos
ISBN: 978-3-
440-13156-5
Damit Sie viele aromatische und
gesunde Küchenkräuter ernten
können, finden Sie die besten Antworten
auf die häufigsten Fragen.
Thiel,
Katja Maren
Gärtnern -
So wächst
das Glück
(Kosmos)
ISBN: 978-3-
440-12612-7
€ 20,60
Dieses Buch zeigt in lichen Fotostrecken und in der
übersicht-
Rubrik "Das ist wirklich wichtig",
worauf es ankommt. Die Gestaltung
des Buches ist so harmonisch
und stimmungsvoll, dass schon
beim Anschauen das Gartenglück
wächst - garantiert!
Collins, Chris
Hurra,es
wächst!
Gärtnern mit
Kindern. Tolle
Projekte für
kleine Gärtner.
Verlag: Kosmos
ISBN: 978-3-440-12673-8
€ 13,40
Im Garten ist was los! Hier erleben
Kinder mit ihren Eltern, wie es
grünt und wächst. In vielen tollen
und leicht realisierbaren Projekten
werden die Kinder selbst zu kleinen
Gärtnern.
Berg, Peter
Biogärtnern
Der Grundkurs - gut gezeigt
was wirklich wichtig ist
Verlag: Kosmos
ISBN: 978-3-440-11196-3
€ 20,60
Peter Berg ist biologisch-dynamischer
Gemüsebauer. In diesem
Buch führt er mit zahlreichen Bildern
Schritt für Schritt in die Grundlagen
des Biogärtnerns ein.
Alois Mayrhofer e.U.2860 Kirchschlag | Hauptplatz 27
Tel.: 02646/7001-21, shop@buch.co.at |
www.buch.co.at
Werbung
Willkommen im Früh
Endlich ist auch noch der letzte Rest an Schnee verschwunden
und hat sich gemeinsam mit dem Winter aus unseren Breiten
verabschiedet (zumindest bei Redaktionsschluss). Endlich ist
auch für alle die Zeit wieder gekommen, sich über das eigene
Stück Natur zu freuen. Bloß scheint es irgendwie so, als ob der
heimische Garten nach der kalten Jahreszeit nicht mehr ganz
so aussieht, wie wir ihn im Herbst seinem Schicksal überlassen
haben. Höchste Zeit also, die Pflege der Flora in die eigene Hand
zu nehmen, um sich an prachtvollen Gewächsen möglichst lange
erfreuen zu können.
www.sxc.hu
Das Jahr ist erst knappe drei
Monate alt und kaum jemand
kann sich noch an die Vorsätze
von Silvester erinnern, geschweige
denn hat sie gar in
die Tat umgesetzt. Was das mit
dem Thema Frühling und Garten
zu tun hat? Nun, jetzt ist es an
der Zeit, sich an einen Vorsatz
zu halten, den es tatsächlich
zu realisieren gilt. Denn wer
jetzt einige wichtige Handgriffe
erledigt, um der Natur im eigenen
Garten auf die Sprünge zu
helfen, der profitiert unmittelbar
davon. Um sich aber mit
einer herrlichen Blütenpracht
zu belohnen, heißt es zuerst
dafür zu arbeiten. Unzählige
Garten-Ratgeber stehen heute
zur Auswahl, die sich den jeweiligen
Fragen und Problemen
des Hobbygärtners annehmen.
Daneben stehen eine Vielzahl an
Profis mit Rat und Tat zur Seite.
Von der Gartenexpertin bis zum
Rasenmäher-Serviceprofi kann
man sich hilfreiche Tipps und
praktische Starthilfe holen.
Erste Schritte
Zunächst aber gilt es fürs
Erste eine Bestandsaufnahme
zu machen: Was ist für heuer
geplant, um den Garten in ein
Gesamtkunstwerk zu verwandeln,
was hat im vergangenen
Jahr besonders gut oder aber
nicht funktioniert und wie erkläre
ich der Maulwurffamilie, die sich
versteckt unter der Schneedecke
auf dem Rasen ausgetobt
hat, dass es allerhöchste Zeit
ist, zu verschwinden?
In einem nächsten Schritt
geht es dann tatkräftig ans
Werk. Erster Schritt: Der Gartengeräte-Check.
Rosen etwa
mögen es nämlich gar nicht,
wenn man sie mit stumpfen
Astscheren beackert, ebensowenig
wie man sich über einen
Rasen freuen kann, wenn sich
der Rasenmäher wie ein zahnloses
Schaf benimmt.
Ist das Werkzeug auf den neuesten
Stand gebracht, heißt es
allen Mut zusammennehmen,
www.weber1.at
Reparatur
Verkauf
Ersatzteile
VIKING Serie 2
ab € 299
4 | 04/13 BM
Region
ling – Die Gartensaison ist wieder da
www.istockphoto.com/aloha_17
LADA-Geländefahrzeuge
ist bestens gesorgt
denn jetzt wird‘s brutal: Konkret einer Knospe ansetzt und das
geht es jenen Pflanzen an den bestehende Geäst dabei nicht
Kragen, die nicht ohnehin schon quetscht oder verletzt.
im Herbst zurechtgestutzt wurden.
Und während sie sich an den
Auch dabei hilft die Fach-
ersten Frühlingsboten erfreuen,
literatur, die sich etwa speziell wird so garantiert, dass auch
mit dem Thema Pflanzenschnitt bei Bäumen und Stauden genug
auseinandersetzt. Und so lernt Energie für eine möglichst lange
man nicht nur, dass eine gute Gartensaison sicher ist.
Ast-Schere des Gärtners bester
Freund ist, sondern auch deren
Cornelia Rehberger
richtigen Einsatz. Denn eines ist
garantiert: Nichts schadet einer
Pflanze mehr, als wenn man einfach
mal drauf los zwickt. NLADUNG ZUR
Sa. 24. und So. 25. März 2012
HAUSMESSE
Sanfte Hilfe
6. + 7. April 2013
Von Natur aus kommen
von 10 bis - 17 17 Uhr
Pflanzen nämlich ganz gut ohne
April 2010, 10 bis 17 Uhr
Schnitt aus. Aber: Durch
und Case IH Neumaschinen
das richtige Stutzen Neumaschinenpräsentation bleiben die der Vertriebspartner:
Pflanzen gesund, Blühen rei-
Forstkrane und -hänger,
cher, tragen mehr Früchte und
behalten ihre Form. Zu beachten
ist daher bei jedem Schnitt, welche
Teile stören, wo es Wassertriebe
zu entfernen gibt (diese
NG
wachsen senkrecht
cher
in die
Center
Höhe)
Kappel
und dass man den Schnitt nahe
0-17 Uhr
EINLADUNG ZUR HAUSMESSE
Gottfried Kappel Ges.m.b.H.
7433 Mariasdorf 131
Tel.: 03353 7878, Fax: 03353 7878-16
E-Mail: man@kappel.at, www.kappel.at
Der neue
Steyr Multi
Der neue TAIGA.
2 Jahre Garantie
6 Jahre Garantie
gegen Durchrostung
als PKW 4×4 ab € 13.990,– *
als LKW 4×4 ab € 10.990,– **
Euro 5 Motor Benzin
83 PS, 1700 ccm
Größere Blinker
Große Außenspiegel
Neues Cockpit
Verbesserte Sitze
Allradantrieb
Differentialsperre
Geänderte Kupplung
Optimierte Bremse
Bessere Hinterachse
Hohlraumschutz
Unterbodenschutz
Innenkotflügel
Frisch modifiziert und optimiert
Abb. mit Zubehör
www.istockphoto.com/YinYang
*Unverbindl. nicht kartellierter Richtpreis inkl. NOVA u. MwSt. ** inkl. MwSt.
Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert/innerorts/außerorts 9,5/12,0/8,0;
CO2-Em. g/km: kombiniert 225
Aktion gültig solange der Vorrat reicht!
Gottfried Kappel Ges.m.b.H.
7433 Mariasdorf/Bgld
Tel. 0 33 53/78 78 • Fax. DW 16
man@kappel.at • www.kappel.at
25.–27. März Hausmesse
Leben im Garten
Eine kleine Steinmauer mit Lavendel und ein Liegestuhl,
ein schönes Schattenplätzchen zum Lesen oder
ein Frühstücksplatz im Kräuter-Duftgarten?
Die Tautropfen auf den Rosenblüten bestaunen,
gemeinsam barfuß über den Rasen schlendern oder
den Abend am Schwimmteich ausklingen lassen?
Sie haben Gartenträume?
Wir beraten Sie gerne!
Ein Schwimmteich ist schon ab 70 m² möglich,
ein Hang wird durch Mauern zur Wohlfühl-Terrasse
und ein Kräutergarten hat in jedem Garten Platz!
Hattmannsdorf 16 – 2852 Hochneukirchen
info@sternengarten.at – www.sternengarten.at
Büro: 02648/8004 – Mobil: 0664/2024584
04/13 BM | 5
Region
Will die EU unser Wasser privatisieren?
Eine Pressekonferenz sorgt für Wirbel: GVV-Präsident Trummer
und die Obmänner der Wasser- und Abwasserverbände des
Bezirks Oberpullendorf wollen die Absicherung unseres Wassers
in das Verfassungsrecht aufnehmen. Stein des Anstoßes ist die
geplante EU-Konzessionsrichtlinie, mit der öffentliche Dienstleistungen
für private Anbieter geöffnet werden sollen. Die EU-
Kommission, ebenso wie BM Berlakovich verstehen die Aufregung
in den Medien nicht und weisen die Behauptungen zurück, wonach
der Wassersektor zwangsprivatisiert werden soll.
Erich Trummer, Präsident
des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes
und
die Obmänner der heimischen
Wasser- und Abwasserverbände
sprechen sich in einer Pressekonferenz
Anfang März klar
für einen umfassenden Schutz
der öffentlichen Daseinsvorsorge
aus – dazu gehört auch
die verfassungsrechtliche Absicherung
zum Schutz des Trinkwassers.
Das Europäische Parlament
beschäftigt sich derzeit
mit einer Konzessionsrichtlinie,
mit der öffentliche Dienstleistungen
für private Anbieter geöffnet
werden sollen. Trummer
und die Obmänner sichten hier
Gefahr für unser Wasser: „Mit
einer Privatisierung könnte aus
einem Allgemeingut ein Spekulationsobjekt
werden, mit dem
sich Milliarden verdienen lassen
– das werden wir nicht zulassen.
Daher fordern wir eine verfassungsrechtliche
Absicherung
für unser Wasser!“
Kommission weist
Behauptungen zurück
Laut EU-Kommission beruhen
die Medienberichte auf einer
bewussten Fehlinterpretation
des Richtlinienvorschlags
und sie betont, es sei sichergestellt,
dass der Vorschlag
die Autonomie der Länder und
Gemeinden vollauf berücksich-
tigen würde und unterstütze.
Diese werden jederzeit frei darüber
entscheiden können, ob sie
diese Dienste selbst erbringen
oder damit private Unternehmen
beauftragen wollen. EU-
Kommissar für Binnenmarkt und
Dienstleistungen, Michel Barnier
dazu: „Der Richtlinienvorschlag
beeinträchtigt in keiner Weise
die Autonomie der Gebietskörperschaften
bei der Organisation
der Wasserversorgung. Er
enthält keine Verpflichtung zur
Vergabe dieser Leistungen am
Markt. Bedauerlicherweise ist es
einfacher, falsche Informationen
zu verbreiten als die Wahrheit zu
sagen.“ Laut EU wird die Richtlinie
also keine Auswirkungen
auf die öffentliche Wasserversorgung
haben. Nur diejenigen
Gebietskörperschaften, die ihre
Stadtwerke freiwillig ganz oder
teilweise privatisiert haben,
müssen faire und transparente
Verfahren durchführen, wenn sie
Verträge mit privatisierten Versorgern
abschließen.
Trummer nimmt
Berlakovich in die Pflicht
Auch Umweltminister Berlakovich
wird von Trummer in die
Pflicht genommen: „Berlakovich
vertritt Österreich in dieser Frage
auf EU-Ebene. Dort könnte
und müsste er ein Veto gegen
Privatisierungsziele im Bereich
Orthopädieschuhtechnik
Schuhhaus
der öffentlichen Wasserversorgung
einlegen.“
Berlakovich kontert: „Österreich
droht durch den Richtlinienentwurf
keine Wasserprivatisierung,
wie in der Öffentlichkeit oft
irrtümlich dargestellt. Im Richtlinienentwurf
wird sogar extra erwähnt,
dass die Entscheidung,
HAUSER
welche Dienstleistungen privatisiert
werden, weiterhin den nationalen
Behörden obliegt.“ Der
Umweltminister räumt jedoch
ein: „Trotzdem spricht vieles
gegen den aktuellen Entwurf
der Konzessions-Richtlinie. Das
Lebensministerium hat daher
seit Beginn der Verhandlungen
des Richtlinienentwurfes im
Rat durchgehend eine ablehnende
Haltung eingenommen.
Der vorliegende Entwurf zwingt
die Mitgliedsländer zwar nicht,
bestimmte Dienstleistungen zu
privatisieren, jedoch gibt es geänderte
Rahmenbedingungen:
Beabsichtigt eine Gemeinde die
Trinkwasserversorgung an Dritte
zu übertragen, so wäre dies zukünftig
kaum ohne aufwändige,
europaweite Ausschreibung
möglich. Die Versorgung mit
Trinkwasser als ein ganz zentrales
Element der Daseinsvorsorge
bei unseren Gemeinden
und Städten muss in öffentlicher
Hand und unter öffentlicher
Kontrolle bleiben. Dies ist
auch im Regierungsprogramm
verankert.“
Auch Strom und Gas
in Verfassung
Trummer geht sogar noch einen
Schritt weiter und fordert,
dass die gesamte Grundversorgung
per Verfassungsgesetz in
öffentlicher Hand bleiben soll,
er nannte hier auch: Strom, Gas,
Spitäler, Bildung, ÖBB. „Die EU
will es beim Wasser so machen
wie beim Telefonmarkt. Wir wollen
jedoch, dass die gesamte
Grundversorgung in öffentlicher
Hand bleibt“, so Trummer.
Nicole Fennes
Orthopädieschuhtechnik
Schuhhaus
HAUSER
ON
AKTION
-20%
auf alle
Kinderschuhe
Größen 19 – 35
Schuhe
mit anderen
Augen
Orthopädieschuhtechnik
Schuhhaus
HAUSER
sehen!
7373 Piringsdorf · Graben 5 · Tel. 02616 / 8737
• Orthopädische Einlagen, Maßschuhe, Schuhzurichtungen
• Innenschuhe
• Orthopädieschuhtechnische Versorgung von
diabetischen Orthopädieschuhtechnik
Füßen
• Beratung bei Fußproblemen
Schuhhaus
Alle Kassen, Termin nach Vereinbarung
HAUSER
6 | 04/13 Schuhreparaturen BM
werden in eigener Werkstatt prompt erledigt!
Aktion im Morgengrauen:
Mit Pendlern im Gespräch
Treffpunkt 6.04 Uhr früh,
Bahnhof Deutschkreutz:
Im Morgengrauen besteigen
SPÖ-Mandatare aus dem Bezirk
Oberpullendorf den Pendlerzug
nach Wien-Meidling,
um die Berufstätigen über das
neue Pendler-Paket zu informieren.
Trotz der frühen Stunde
fanden die Politiker gesprächige
Fahrgäste, die sich an der Aktion
interessiert zeigten.
„In den vergangenen Monaten
gab es zahlreiche Neuerungen.
Für mich ist es sehr hilfreich, alle
Informationen zu haben. Denn
die neuen Förderungen sind für
mich persönlich eine wichtige
finanzielle Entlastung“, so eine
Pendlerin aus dem Mittelburgenland,
die mit den Politikern
im Zug unterwegs war.
Region
RATASICH
Landtechnik
Das Parallelfahrsystem mit der höchsten Präzision!
Sparen Sie ca. 10% an Arbeitszeit, Treibstoff, Verschleiß und
Maschinenkosten. Mit RTK können Sie mit einer Genauigkeit
von 2.5 cm ohne Ihr eigenes Zutun den Traktor steuern.
Vorführung nach Vereinbarung
Widerruf
Ich, Bürgermeister Manfred Kölly, per Adresse Rathaus
7301 Deutschkreutz, Hauptstraße 29, widerrufe hiermit
gegenüber Landesrat Dr. Peter Rezar, die anlässlich
meiner Pressekonferenz vom 29.06.2012 sowie in der
"Burgenland Mitte", 265. Ausgabe Juli 2012, auf Seite 6
und in der "Pannonischen Oberpullendorf", Ausgabe vom
12.07.2012, auf Seite 15, aufgestellten Behauptungen,
und zwar dass ich Landesrat Dr. Peter Rezar Mitwisserschaft
bzw. "Schutzherrschaft" im Zusammenhang mit
unrichtigen Spesenabrechnungen, Entlohnungen von
Obmanntätigkeiten und ähnlichem des Burgenländischen
Müllverbandes, des Abwasserverbandes sowie "Machenschaften"
beim Tourismusverband Mittelburgenland vorwarf,
als unwahr, entschuldige mich für die Äußerungen.
Wahr ist vielmehr, dass Landesrat Dr. Peter Rezar nicht
Bescheid gewusst hat und auch Heinrich Dorner keine
diesbezügliche Aussage im Verfahren vor dem Landesgericht
Eisenstadt getätigt hat und diese von mir unrichtig
wieder gegeben wurde.
Bezahlte Anzeige
Toro-Rasenmäher sind für die Verwendung unter extremen
Bedingungen konzipiert – ohne Einbußen bei der Schnittqualität
oder beim Komfort.
Frühjahrsaktion!
Testen
Sie jetzt das
Original!
Die Robustheit und
Zuverlässigkeit der
Toro-Rasenmäher
ist legendär.
Der Mulchmaster garantiert ein
vollständiges Mulchen von 15 cm
hohem und auch nassem Gras!
Zeit sparen -
Wasser sparen -
Dünger sparen -
keine Kompostierung -
Mähen bei jedem Wetter -
nie wieder Laub rechen!
Abholung, Zustellung – Wir nehmen uns Zeit für Einschulungen!
7304 Nebersdorf · Hauptstraße 115
Tel.: 02614 2317
www.ratasich.at · E-Mail: office@bredal.at
04/13 BM | 7
Region
Gemeindevertreter unter neuer Führung
Die Spitze des Sozialdemokratischen
Gemeindevertreterverbandes
kommt ab sofort
aus dem Mittelburgenland: Im
Rahmen der GVV-Landeskonferenz
wurde LAbg. Bgm. Erich
Trummer zum neuen Präsidenten
gewählt. Nur wenige Tage später
wurde auch beim Gemeindebund
gewählt. Ergebnis: Alles bleibt
beim Alten.
Ende Februar traf sich der
Sozialdemokratische Gemeindevertreterverband,
um im
Rahmen der Landeskonferenz
darüber zu entscheiden, wer die
Geschicke des Verbands künftig
lenken soll. Grund für die Neuwahl
ist das Ausscheiden des
bisherigen Präsidenten Ernst
Schmid, der seine Funktion
nach zwölf Jahren zurücklegte.
Im Rahmen der Landeskonferenz
wurden zunächst der
Landesvorstand, die Verbandskontrolle
sowie das Schiedsgericht
gewählt. Bei der Direktwahl
des Präsidenten erhielt Erich
Trummer, Landtagsabgeordneter
und Bürgermeister von
Neutal, 96 Prozent der abgegebenen
gültigen Stimmen und
wurde damit zum neuen Präsidenten
des GVV-Burgenland
gewählt. Als seine Stellvertreter
fungieren zukünftig LAbg. Bgm.
Werner Friedl aus Zurndorf, BR
Bgm. Inge Posch-Gruska aus
Hirm sowie Bgm. Renate Habetler
aus Bernstein.
Bekenntnis zu Gemeinden
Neben der Neuwahl war die
Landeskonferenz aber auch
Anlass, die politische Linie des
GVV-Burgenland hervorzuheben.
Vom neuen GVV-Präsidenten
Trummer gab es ein
deutliches „Nein zu unfreiwilligen
Gemeindezusammenlegungen“.
Trummer sprach sich
auch klar für eine Aufwertung
des ländlichen Raums aus.
Der GVV-Burgenland ist
Burgenlands größte kommunalpolitische
Vereinigung und
repräsentiert derzeit 86 SPÖ-
Gemeinden sowie zwei Gemeinden
mit Namenslisten und
Bild links: Sozialdemokratischer
Gemeindevertreterverband
(v.li.) - Werner
Friedl, Renate Habetler,
Erich Trummer,
Inge Posch-Gruska
Bild rechts: Gemeindebund
(v.li.) - Günter
Toth, Leo Radakovits,
Johann Schumich,
Thomas Steiner
ist Mitglied im Österreichischen
Gemeindebund, wo man einen
Sitz und eine Stimme im Präsidium
hat.
100 Prozent für Präsident
Auch im Rahmen der Landesversammlung
des Burgenländischen
Gemeindebundes – der
ÖVP-Gemeindeverband hat 79
Mitgliedsgemeinden – wurden
Wahlen abgehalten. Der amtierende
Präsident Leo Radakovits
wurde zum dritten Mal in Folge
mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen
in seiner Funktion
bestätigt. „Es gibt noch viele
Themen und Probleme, die wir
für unsere Gemeinden zu einem
positiven Ende bringen müssen,
wie etwa die Verteilung der Ertragsanteile
und die Stärkung
des ländlichen Raumes“, so der
wiedergewählte Präsident.
LAbg. Bgm. Thomas Steiner
(Eisenstadt) und Bgm. Günter
Toth (Oberschützen) wurden als
Vizepräsidenten ebenfalls in ihrer
Position bestätigt.
Fotos: zVg
BMV baut Se
Der Burgenländische Müllverband
hat 2013 viel vor. So
sollen etwa Baum-, Strauch- und
Grünschnittentsorgungen im
Rahmen eines Subventionsmodells
vom BMV entsorgt und die
damit verbundenen Probleme
den Gemeinden abgenommen
werden. Unter anderem will der
BMV aber auch sozial produzierte
Produkte gemeinsam mit
der Privatwirtschaft verkaufen,
sich an einer Kampagne gegen
illegale Müllsammler beteiligen
und dafür sorgen, dass Konsumenten
kaputte Produkte
reparieren lassen, anstatt sie
wegzuwerfen.
Neben der Präsentation ihrer
Vorhaben für das neue Jahr
wiesen die Vertreter des BMV
auch darauf hin, dass die Bevölkerung
weiterhin in Bezug
auf Abfallvermeidung sensibilisiert
werden muss. „Das hat
etwas mit Sozialverhalten zu
tun“, so BMV-Obmann Bgm.
Dr. Leonhard Schneemann und
meint weiter: „Die rasanten
Veränderungen in unserer Wirtschaft
stellen uns vor große Herausforderungen.
Wir müssen
das Wirtschaftswachstum vom
Müllwachstum entkoppeln.“
Daher sollen die Burgenländer
dazu animiert werden, die Produkte
möglichst lang im Kreislauf
zu halten, um die Umwelt
für nachfolgende Generationen
entsprechend zu erhalten.
8 | 04/13 BM
vice aus
Region
Landwirtschaftskammerwahl:
Zwei große Sieger
Obmann Leonhard Schneemann, Geschäftsführer Johann Janisch und
Obmann-Stv. Werner Gradwohl mit sozial produzierten Produkten
Reparieren statt wegwerfen
Im Rahmen des EU-Projektes
SoPro (Sozial produziert) wird
ein landesweites Netzwerk
zwischen Privatwirtschaft, öffentlichen
Einrichtungen und
Sozialbetrieben installiert. So
kommen zum Beispiel die Abfälle
eines burgenländischen
Büromöbelherstellers wieder in
den Kreislauf zurück, werden
verarbeitet und die Produkte
daraus verkauft. Und wenn Geräte
oder Alltagsgegenstände
einmal kaputt sind bzw. Teile
nicht funktionieren, sollen diese
nicht gleich weggeworfen werden.
Jährlich landen zahlreiche
Radios, Kaffeemaschinen, Rasenmäher
oder Schuhe im Müll.
An eine Reparatur wird oft gar
nicht gedacht. Dafür gibt es ab
Mitte März den neu aktualisierten
Reparaturführer online für
umweltbewusste Konsumenten.
Dieser bietet eine einfache Möglichkeit,
online Unternehmen zu
finden, die Produkte reparieren,
verleihen oder als Secondhandware
verkaufen. Die Datenbank
ist unter www.bmv.at/reparaturfuehrer
erreichbar und umfasst
ein breites Spektrum an Branchen.
Nicole Fennes
Über „das beste Ergebnis aller
Zeiten“ freuen sich die
Spitzenkandidaten zur Landwirtschaftskammerwahl,
die
Anfang März stattgefunden
hat. Und zwar sowohl jener des
ÖVP-Bauernbunds als auch jener
der SPÖ Bauern. Wie ist es
möglich, dass es bei einer Wahl
nur Gewinner gibt? Die FPÖ hat
im Gegensatz zur letzten Wahl
erst gar nicht kandidiert und
so konnten sich die verbliebenen
Wahlwerber den Kuchen
aufteilen. Mit einem Plus von
1,43 Prozent gegenüber der
Kammerwahl 2008 und einem
Stimmenanteil von 73,26 Pro-
Foto: zVg
Zufriedene Sieger: Präsident Franz Stefan
Hautzinger (links) mit KR Stefan Hauser
zent erreichte der Bauernbund
sein bisher bestes Ergebnis seit
Bestehen der Burgenländischen
Landwirtschaftskammer, worüber
sich Präsident Franz Stefan
Hautzinger sehr zufrieden zeigt.
Einziger „Wermutstropfen“: Die
SPÖ Bauern gewinnen mit Stefan
Hauser ein weiteres Mandat
und sind mit einem Stimmenanteil
von 26,3 Prozent und
insgesamt neun Kammerräten
in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
vertreten.
Das ist ein Plus von rund einem
Prozent und ebenfalls bestes
Ergebnis in der Geschichte der
SPÖ Bauern.
Alles für den
Bräutigam
• Damen- und
Herrenmode
• Vorhänge und
Bettwaren
7350 Oberpullendorf • Hauptstr. 64 • 02612 423 09 • office@csititex.at
04/13 BM | 9
Wirtschaft
Kooperation: Tourismus ohne Grenzen
Das Projekt „Tourist Net“ hat
es sich unter dem Motto
„Tourismus ohne Grenzen“ zur
Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit
zwischen Westungarn
und dem Burgenland vor allem
im Hinblick auf den Tourismus
zu forcieren. Vergangene Woche
wurde nun Bilanz über die Grenzüberschreitende
Kooperation
gezogen.
Regionet aktiv: Tourismus-Konzept für Oberwart
Das Wirtschaft Netzwerk
Südburgenland präsentierte
im Rahmen von Regionet
aktiv gemeinsam mit dem
Stadtmarketing Oberwart Plus
neue Tourismusprojekte, die im
Zuge des Leader-Projekts „Einkaufserlebnis
Oberwart“ in der
Stadt und der Region umgesetzt
werden sollen.
Foto: zVg
Erfolgreiche Abschlusskonferez (v.li.): Direktor Balázs Kovács, KommR
Josef Sagmeister (WKO, Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft),
Sándor Kiss, Ing. Franz Perner, Prof. Mag. Peter Zellmann, Károly Zsolt
Balogh, KommR Hans Anton Tauber und István Tama
Nach vier Jahren ist das
grenzüberschreitende Projekt
„Tourist Net“ - Grenzenloser
Tourismus in West-Pannonien-
Burgenland - vergangene Woche
ausgelaufen. Zeit für die
Verantwortlichen, die Industrieund
Handelskammer Komitat
Vas und den Verein zur Förderung
des burgenländischen
Gastgewerbes, im Rahmen einer
großen Abschlusskonferenz
im ungarischen Bükfürdó´ Bilanz
zu ziehen.
Die Projektmanager Sándor
Kiss und Ing. Franz Perner von
der Wirtschaftskammer Burgenland
präsentierten unter dem
Motto „Lernen wir die touristischen
Werte voneinander kennen“
die erreichten Ziele der
vergangenen Jahre.
Gemeinsame
Tourismusregion
Hauptziel des Projekts war die
gemeinsame Entwicklung des
Tourismus in der Region Burgenland
und Westungarn und
die Stärkung der touristischen
Kooperationen von Tourismusorganisationen
und Unternehmen
– also der Aufbau eines
grenzüberschreitenden Tourismusnetzwerkes.
Um das zu erreichen, sollten
die Institutionen und die Betriebe
im Tourismusbereich
beider Regionen enger zusammenarbeiten,
um die Angebote
zu einer gemeinsamen Angebotsentwicklung
koordinieren
zu können.
Durch eine Qualitätssicherung
im Tourismus und die Entwicklung
innovativer Angebote sollte
eine gemeinsame Tourismusregion
entstehen, die die Wettbewerbsfähigkeit
der Region erhöht
und zur Erschließung neuer
Märkte und Zielgruppen beiträgt.
Die Tourismus-Experten
zeigten sich erfreut darüber, die
in den letzten Jahren gesteckten
Ziele erreicht zu haben und versprachen
eine Fortsetzung der
gelungenen Kooperation.
„Die Abschlussveranstaltung
des Projektes Tourist-Net hat
gezeigt, dass die Kooperationsmöglichkeiten
und das Kennenlernen
der Nachbarn für die
Entwicklung der Region wichtige
Faktoren sind“, so Perner
abschließend.
Cornelia Rehberger
Foto: zVg
Viel vorgenommen hat man
sich von Seiten der Oberwarter
Unternehmer, um die Region
touristisch künftig besser
zu vermarkten. Im Rahmen
des Projekts „Einkaufserlebnis
Oberwart“ stehen diverse
Marketing-Aktivitäten am Programm,
die Anfang März dem
interessierten Publikum präsentiert
wurden.
Fix ist die Einrichtung der
Stadt-Servicestelle im Büro von
„Fox Tours“ in Oberwart. Hier
übernimmt bzw. koordiniert man
die touristische Betreuung von
Gästen, ist Ansprechpartner bei
touristischen Auskünften über
die Region und entwickelt auch
eigene Veranstaltungen. Wichtig
ist dabei jeweils die Vernetzung
mit den Oberwarter Geschäften
und Unternehmen. Auch Tickets
10 | 04/13 BM
WK-Regionalstellenobmann DI Gerald Guttmann, LAbg. KommR. Andrea Gottweis, Ing. Mag. Georg Gumpinger,
RMB-Projektkoordination Regionet aktiv Roman Wappl, Ing. Martin Ochsenhofer, Mag. Renate Zinober und Manfred
Marlovits von Oberwart Plus sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident KommR. Stefan Balaskovics
für Veranstaltungen (Kultur,
Messe, Sport etc.) werden über
dieses Büro abgewickelt.
Als vorrangiges Projekt
will Martin Ochsenhofer von
„Oberwart Plus“ den Rad- und
Wanderweg „Lebenswart“ attraktivieren.
Durch die Weiterentwicklung
zu einem Premium-
Radweg, neue Prospekte und
Bonushefte sollen den Gästen
auch zusätzliche Angebote der
Stadt und Region Oberwart
schmackhaft gemacht werden.
Dazu gehören auch die bessere
Bewerbung des Paradies-
Radwegs (mit Start und Ziel in
Oberwart) und die Umsetzung
der Idee: „Theater-Rad’ln“ –
geführte Touren, bei denen unterhaltsame
„G’schichtl“ aus der
Region auf professionelle Art erzählt
werden.
Spannend auch die Ankündigung
von Ochsenhofer, eine
„Task Force Oberwart“ zu gründen.
Soll heißen: Jeder kann
Verbesserungsvorschläge machen,
was an oder in Oberwart
schöner gemacht werden sollte.
„Oft sind es Kleinigkeiten, die
für einen Gast negativ auffallen,
jedoch rasch und ohne viel Aufwand
geändert bzw. verbessert
werden können“, so Ochsenhofer.
Große Größen haben’s leicht
Chrisandres-Moden eröffnete
am 15. März die dritte Filiale
im Mittelburgenland. In Oberpullendorf
findet jede Frau, die ihre
weibliche Figur optimal in Szene
setzen will, ab sofort das passende
sportlich-elegante Outfit
in den Größen 42 bis 56 – und
das passende Accessoire gibt
es natürlich auch dazu. Auf 50
m² Verkaufsfläche kann nach
Lust und Laune gestöbert und
probiert werden.
In fröhlicher und angenehmer
Atmosphäre und mit herzlicher
Bedienung lässt es sich leichter
einkaufen. Vor allem Damen, die
nach großen Größen suchen,
sind in der neuen Chrisandres-
Moden-Filiale von Andrea Seyr
bestens beraten. Die Unternehmerin
hat nach Horitschon und
Deutschkreutz nun in Oberpullendorf
ihr drittes Geschäft
eröffnet. Die neue Filiale bietet
ausschließlich Größen von 42
bis 56, sodass es auch für etwas
beleibtere Damen ein leichtes
ist, das passende sportlichelegante
Outfit zu finden. Doch
auch trendige und farbenfrohe
Schals, Taschen und Ketten ge-
Chefin Andrea Seyr (rechts)
mit Angestellter Christine
hören zum Sortiment, denn erst
durch diese Accessoires wird
ein Outfit komplett. „Im Bezirk
fehlte einfach das Angebot für
Mode in großen Größen“, argumentierte
Andrea Seyr ihre dritte
Geschäftseröffnung und freute
sich über den großen Andrang
bei der Eröffnung. Mithilfe der
kompetenten und aufrichtigen
Beratung findet dort mit Sicherheit
jede Frau ihre Kleidung zum
Glücklichwerden.
Rundum-Chic bei Chrisandres Moden
7350 Oberpullendorf, Hauptstr. 76
Tel.: 02612 / 20 490
Öffnungszeiten:
MO, DI, MI, FR: 9-18 h , SA: 9-12 h
DO: geschlossen Werbung
Wirtschaft
Neues Sortiment:
- Taschen-Unikate aus hochwertigen Materialien
- hochwertige Speiseöle
- vegane & vegetarische Lebensmittel
- Naturprodukte nach Hildegard v. Bingen
Neue Adresse:
7301 Deutschkreutz, Hauptstraße 51
0650 / 72 53 799, www.sisu-taschen.at
Jedem Anfang
wohnt ein
Zauber
inne.
DACHBESCHICHTUNG
von Asbestzementplatten • Betonziegel • Tonziegel
minus 15%
SONDER
AKTION
EISENSCHUTZGESELLSCHAFT M.B.H.
A-1110 Wien, 7. Haidequerstraße 3
Ihr Ansprechpartner: Hr. Florian Reidinger
Telefon: +43 (0) 1 769 77 82
Fax: +43 (0) 1 769 77 82-29 89
Email: offi ce@eisenschutz.at
www.eisenschutz.at
bis 15. März 2013
Unsere speziellen Leistungen für Sie:
Kostenlose Beratung Vorort durch Techniker
Unsere Leistungen für Sie:
Kostenloses und unverbindliches Angebot
Reinigen sämtlicher Dachflächen
Bezahlung bei Fertigstellung
Entfernen von Algen, Moos
Erwerb Abdichten der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungs-Arbeiten
(ASI-Arbeiten) Imprägnieren, an Beschichten, allen asbesthaltigen sowie Gefahrstoffen nach TRGS 519
Entrosten sämtlicher Saumbleche
Kaminsanierung
Asbestzementplatten: wieder für viele Jahre geschützt
alt
revitalisiert
alt
revitalisiert
Alter: ca. 40 Jahre: Reinigung mit Spezialverfahren inkl. Entsorgung
• Fugenabdichtung • Rissesanierung • eventuell Plattentausch • mit Nano-
04/13 BM | 11
Wirtschaft
Wir bewegen
Der führende
Komplettanbieter
Leihräder-Abverkauf € 999,-
inkl. 1 Jahr Garantie
Luckerbauer
Beim Kauf eines NEUEN Elektrofahrrades
erhalten Sie vom Mobilitätscenter in
Krumbach eine Förderung von € 300,-
• ein E-Kultur Fahrrad gibt es somit ab € 1.199,-
(€ 300,- bereits abgezogen)
• ein Fahrrad der Marke „Flyer“
gibt es somit ab € 1.599,- (€ 300,- bereits abgezogen)
Testen Sie E-Fahrräder auf unserem Gelände:
KTM, Puch, FLYER und weitere Marken
Doppelter Vorteil für
Luckerbauer Wertkartenbesitzer
Waschcenter
Treuekarte: Ab 10 Wäschen - 1 Wäsche GRATIS
Innenreinigung 2 für stark verschmutzte Fahrzeuge . . . . . . . . . . . . . . . kleine PKW € 72,-
Sitzshamponreinigung + Teppichreinigung + Tapezierungsreinigung + Armaturenreinigung
+ Fensterreinigung + Kofferraumreinigung + Kunststoffpfl ege (Fiesta, Ka, Focus, Fabia, Ibiza, Leon)
+ GRATIS Außenwäsche
Große PKW (Kuga, Mondeo, Focus Kombi, SMax, Octavia, Alhambra, Superb) . . . . . . . . . . . . . € 85,-
Polieren 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .für leicht verwitterte Lacke € 79,-
HD-Vorwäsche + Shamponwäsche + Räderwäsche + Unterbodenwäsche (Salzreinigung)
+ Fahrzeuglack polieren (Handpolitur) + Lack-Pinselausbesserung
Förderung € 300,-
NANOversiegelung
Lack-Versiegelung . . . . . . . . . . .€ 189,-
Wasser- und schmutzabweisende Oberfl äche • Mineralische Oberfl
ächenbeschichtung • Verbesserter Tiefenglanz • sofort wirksam •
Keine Hologramm- oder Schlierenbildung
Windschutzscheiben-
Versiegelung . . . . . . . . . . . . . . . . .ab € 39,-
Regen und Wasser perlen bei ca.70–80 km/h von der Scheibe ab
• Verschmutzung, Insekten und Eis lassen sich nachhaltig leichter
entfernen • Homogen und vollkommen transparent
Alufelgen-
Versiegelung . . . . . . . . . . . 4 Stk. ab € 49,-
Schutz vor schädlichen Umwelteinfl üssen • Bremsstaub und
Schmutz können nachhaltig leichter entfernt werden, da diese nicht
einbrennen • Werterhaltung von hochwertigen Leicht-metallfelgen •
Langanhaltende Schutzschicht
Komplettangebot . . . . . . . . .ab € 259,-
Im Preis enthalten ist eine entsprechende Vorreinigung.
12 | 04/13 BM
Ihr Leben
Luckerbauer
02647/42347
Luckerbauer
02647/42141
Wirtschaft
02647/42347-18 02647/42347-64
2851 KRUMBACH · BUNDESSTRASSE 34 · 02647/42347 · WWW.1MC.AT
Jetzt aktuell - online bewerben
www.jobbox.at
Für unsere Kunden, meist Familienbetriebe oder eigentümergeführte Unternehmen in der Region südliches
Niederösterreich, Burgenland, südöstliche Steiermark und den Süden und Westen Wiens suchen
wir laufend (m/w) :
Mitarbeiter für KFZ-Betriebe:
- Karosseriebautechniker und Spengler
- Lackierer
- KFZ Werkstättenleiter
- KFZ-Techniker
- Verkäufer
- Kundendienstberater
- tüchtige Lehrlinge für die Ausbildung
Monatsbruttolohn ab Euro 1.500,-;
abhängig von Aufgabe und Qualifikation
Mitarbeiter für Produktions- u. Dienstleistungsbetriebe:
- Heizung, Klima, Lüftungstechniker
- Elektrotechniker
- Verkäufer / Innendienst / Außendienst
- Rechnungswesen, Buchhaltung , Fakturierung
Mitarbeiter für Gewerbebetriebe: (für Service u. Kundendienst )
- Elektriker
- Installateure
- Spengler
Senden Sie Ihre Bewerbungen oder Stellenausschreibungen an:
JOBBOX GMBH im MC Krumbach, z. H. Frau Cornelia Pölzlbauer, 2851 Krumbach,
Bundesstraße 34, office@jobbox.at, c.poelzlbauer@mobilitaetscenter.at
Sommerreifen-Aktion
Garantierte Vorteile für
Topkundenkartenbesitzer
Reifen umstecken . . . . . . . . . . . € 18,-
Reifen umstecken
+ einlagern . . . . . . . . . . € 30,-
Reifenwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 10,-
Alufelgen-Aktion ab 13“
Bestpreisgarantie *
(*nur gültig bei schriftlichem Angebot)
auf über 3.000 lagernde Reifen!
Frühlingsfit
FRÜHLINGSFIT 1
FRÜHLINGSFIT 2
Räderwechsel
+ Lichtkontrolle
+ Außenreinigung
+ Entsalzungsprogramm
+ Auffüllung Scheibenwischerflüssigkeit
inkl. Material
+ Bremsbelagstärke
vorne prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 26,-
inkl. Einlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 49,-
Motorradreifen-
Aktion
13 Zoll ab € 68,- inkl. MwSt.
04/13 BM | 13
14 | 04/13 BM
Wirtschaft
Oberwart: Mit Lasertechnik zum
Jungunternehmer des Jahres
Die Junge Wirtschaft Oberwart
machte sich Mitte März
im Rahmen ihrer Vorstandssitzung
auf, dem „Jungunternehmer
des Jahres“ einen Besuch
abzustatten. Und dabei ging
es um jede Menge technische
Finesse. Ing. Ingmar Ulreich,
Geschäftsführer der UTB Laser
und Vermessungstechnik
GmbH, führte die Delegation
durch das neue Betriebsgebäude,
das im Herbst 2012 neben
dem Impulszentrum Oberwart
Ing. Ingmar Ulreich (links) mit dem Vorstand
der Jungen Wirtschaft Oberwart
Frühling für Tür & Tor
Frühlingszeit errichtet wurde. Das Unternehmen
beschäftigt sich seit fünf
Jahren mit dem Vertrieb von
Vermessungsgeräten und Zubehör
sowie deren Wartung,
Überprüfung und Reparatur. Die
Kunden kommen – österreichweit
– aus den Bereichen: Bau-,
Baunebengewerbe, Zivil- und
Vermessungstechnik. Ende letzten
Jahres gewann das Unternehmen
den burgenländischen
Jungunternehmerpreis der Jungen
Wirtschaft.
Frau in der Wirtschaft:
Ladies Lounge in Pinkafeld
Foto: zVg
Foto: zVg
Frau in der Wirtschaft
Bezirk Oberwart lud am
Welt-Frauentag am ist 8. gleichzeitig März
zur auch Ladies wieder Lounge die in Zeit, das um
Textilfachgeschäft Haus und Hof auf Vordermann Friedrich
zu bringen. Moden nach Wie Pinkafeld wäre es dieses
Mehr Jahr statt als 30 einem Unterneh-
einfachen
ein.
merinnen Frühjahrsputz und gleich wirtschaftlich
ganz neuen engagierte Visitenkarte Frauen für Ihr
mit einer
aus Eigenheim? der Region Das kamen bewährte zu Team
dieser von L&M Veranstaltung, Tor-Center mit um Filialen
Netzwerke in Aspang, zu Gleisdorf, knüpfen Oberpullendorf
interessante und Rohrbach/Lafnitz
Vorträge
und
um
zu hat hören. für Sie genau das richtige
Frühlings-Angebot Marianne Buchegger parat: war Zeitlos
25 elegant Jahre und im medizinischen
gleichzeitig um Ihre
Bereich Sicherheit tätig. bemüht, Immer wurde stärker
Aluhaustür-Aktion erkannte sie, zusammen-
dass
die
Körper, gestellt. Geist Sensationelles und Seele zusammengehören
wird hier rechtzeitig und setzte zur sich Sanie-
in-
Design
tensiv rungs-Saison mit dem mit Thema sensationellen Körperharmonisierung
Preisen kombiniert. auseinander.
In Oder ihrer darf Präsentation es vielleicht gab ein modernes
Garagentor Tipps zu sein? Produkten, Eines,
sie
wertvolle
Lebensmitteln das nicht nur Ihr und Heim Bekleidung, optisch
die aufwertet, eine solche sondern Harmonisierung zudem
unterstützen noch für jede sollen. Menge Komfort
sorgt. LAbg. Frühlings-Aktionen KommR Andrea Gottweis
ihr Wunschtor präsentierte – mit ihr oder Unter-
ohne
für
nehmen Torantrieb „Friedrich – warten in Moden“, einer der
das L&M-Filialen bereits seit auf Sie. 150 Jahren in
Pinkafeld Besuchen besteht. Sie unsere Frau Schau-
in der
räume und wählen Sie aus einer
Vielzahl an Qualitätsprodukten.
Der Spezialist rund ums Wohnen
– vom Garagentor über
Aluzäune bis hin zu Haus- und
Innentüren – berät Sie gerne.
Top-Händler für
Top-Produkte
Lassen Sie sich von unseren
Experten Christoph Lueger und
Helmut Maierhofer mit ihrem
Team beraten und nützen Sie
die zahlreichen tollen Aktionen
rechtzeitig zum Frühlingsbeginn!
Mehrmals in Folge als Top-
Von links: Marianne Buchegger,
Sandra
Händler
Spiegel
ausgezeichnet,
und Andrea Gottweis
bietet
das L&M Torcenter auch in Ihrer
Nähe erstklassige fachliche
Wirtschaft-Bezirksvorsitzende
Kompetenz, hohe Qualität zu
Sandra einem fairen Spiegel: Preis, „Die individuelle Veranstaltungsreihe
Beratung und „Ladies Planung, Lounge“ Termintreue
Zusammenhalt und nicht zuletzt von das Kom-
wirt-
soll
den
schaftlich plett-Service tätigen rund Frauen um das weiter Tor
stärken. als unserem Außerdem Markenzeichen. ergeben sich
viele Die unternehmerische Mitarbeiter der vier Fragen, Filialen
die von von L&M-Torcenter Frau zu Frau freuen einfach sich
leichter auf Ihren zu Besuch! diskutieren bzw. zu
lösen sind.“ Werbung
Frühling für Tür & Tor
www.tor-center.at
TOR - CENTER ROHRBACH / L. Tel. 03338/3302
8234 Rohrbach/L. Obere Hauptstrasse 11
TOR - CENTER ASPANG Tel. 02642/51480
2870 Aspang Grottendorf 1
GARAGENTORE
FLÜGELTORE
ROLLTORE
ALUBALKONE
ALUZÄUNE + TORE
EDELSTAHLBALKONE
HAUSTÜREN
INNENTÜREN
ÜBERDACHUNGEN
CARPORT
Frühlingszeit ist gleichzeitig
auch wieder die Zeit, um
Haus und Hof auf Vordermann
zu bringen. Wie wäre es dieses
Jahr statt einem einfachen
Frühjahrsputz gleich mit einer
ganz neuen Visitenkarte für Ihr
Eigenheim? Das bewährte Team
von L&M Tor-Center mit Filialen
in Aspang, Gleisdorf, Oberpullendorf
und Rohrbach/Lafnitz
hat für Sie genau das richtige
Frühlings-Angebot parat: Zeitlos
elegant und gleichzeitig um Ihre
Sicherheit bemüht, wurde die
Aluhaustür-Aktion zusammengestellt.
Sensationelles Design
wird hier rechtzeitig zur Sanierungs-Saison
mit sensationellen
Preisen kombiniert.
Oder darf es vielleicht ein modernes
Garagentor sein? Eines,
das nicht nur Ihr Heim optisch
aufwertet, sondern zudem
noch für jede Menge Komfort
sorgt. Frühlings-Aktionen für
Ihr Wunschtor – mit oder ohne
Torantrieb – warten in einer der
L&M-Filialen auf Sie.
Besuchen Sie unsere Schauräume
und wählen Sie aus einer
Vielzahl an Qualitätsprodukten.
Der Spezialist rund ums Wohnen
– vom Garagentor über
Aluzäune bis hin zu Haus- und
Innentüren – berät Sie gerne.
Top-Händler für
Top-Produkte
Lassen Sie sich von unseren
Experten Christoph Lueger und
Helmut Maierhofer mit ihrem
Team beraten und nützen Sie
die zahlreichen tollen Aktionen
rechtzeitig zum Frühlingsbeginn!
Mehrmals in Folge als Top-
Händler ausgezeichnet, bietet
das L&M Torcenter auch in Ihrer
Nähe erstklassige fachliche
Kompetenz, hohe Qualität zu
einem fairen Preis, individuelle
Beratung und Planung, Termintreue
und nicht zuletzt das
Komplett-Service rund um das
Tor als unser Markenzeichen.
Die Mitarbeiter der vier Filialen
von L&M-Torcenter freuen sich
auf Ihren Besuch!
Werbung
Frühlings
Aktion
TOR - CENTER OBERPULLENDORF Tel. 02612 / 45550
7350 Oberpullendorf Spitalstrasse 24
TOR - CENTER GLEISDORF Tel. 03112 / 50065
8200 Gleisdorf Weitzerstrasse 40 C
GARAGENTOR - AKTION
780.-
SETPREIS : Guttomat Tor
inkl. Markentorantrieb 990.-
ALUHAUSTÜR - AKTION
2.398.-
HAUSTÜR mit SEITENTEIL
wie Bild oben 3.077.-
MÖBEL PUTZ
Wirtschaft
STEINBERG - DÖRFL
Hier bekommen Sie Sie „Alles aus einer Hand“
Die Die neue neue Ess-Klasse
Ihr Platz Ihr Platz für gesellige für gesellige Runden. Runden.
Auf Zentimeter Auf genau genau lieferbar, lieferbar, verschiedene
Bezüge, Bezüge, viele viele Holzarten Holzarten und und Dekore. Dekore.
Wir beraten Sie gerne über die aktuellen
Möbel- u. Küchentrends und modernste
Küchentechnik. Selbstverständlich messen
wir Ihre Räume präzise aus, als wichtige
Voraussetzung für eine individuelle Einrichtungs-
u. Küchenplanung.
Qualifizierte Fachmonteure sorgen für einen
perfekten reibungslosen Einbau Ihrer Möbel
perfekt, sauber u. schnell. Wir organisieren
und koordinieren alle nötigen Handwerker
wie Maler, Installateur, Elektriker usw.,
sodass keine unnötigen Leerläufe für Sie
entstehen. Dies gilt nicht nur für Ihre neue
Küche, bei Möbel-Putz finden Sie Möbel für
den gesamten Wohnbereich in bester Qualität
zum günstigsten Preis.
Möbel-Putz GmbH
Obere Obere Hauptstraße 36 36 · 7453 · 7453 Steinberg-Dörfl
Tel.Nr. Tel.Nr. 02612 02612 / 8495 / 8495
office@moebelputz.com · www.moebelputz.com
· eigene
Möbeltischlerei
IHR IHR PARTNER IN IN SACHEN WOHNEN - SERVICE - IST IST UNSERE STÄRKE
04/13 BM | 15
Wirtschaft
AMS Burgenland auf Unternehmer-Tour
Lediglich ein Drittel der im
Mittelburgenland tätigen
Unternehmer sucht seine Arbeitskräfte
über das Arbeitsmarktservice.
Zu wenige, geht
es nach der Leiterin der Geschäftsstelle
Oberpullendorf,
Jutta Mohl. Mit der bereits in den
vergangenen Jahren bewährten
AMS-Infotour „Frischer Wind für
Ihr Unternehmen“ will man in
den kommenden acht Wochen in
den Betrieben vor Ort verstärkt
auf die Serviceleistungen der
Arbeitsvermittler hinweisen.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn
startete auch heuer wieder
die Kampagne „Frischer Wind
für Ihr Unternehmen – AMS on
Tour 2013“. Im Mittelpunkt stehen
dabei die persönlichen Beratungsgespräche
bei den Unternehmen
rund um die Themen
Personalsuche, eServices und
Förderungen, die das AMS Burgenland
zu bieten hat. Die Berater
des Service für Unternehmen
der jeweiligen Geschäftsstellen
sind in diesen Wochen besonders
gefragt – gilt es doch die
Angebote des AMS den Wirtschaftstreibenden
zu vermitteln.
„Die nächsten Wochen sind
dafür der günstigste Zeitpunkt,
weil gerade im Frühjahr der
Arbeitsmarkt am stärksten in
Schwung kommt“, weiß Jutta
Mohl, Geschäftsstellenleiterin
des AMS Oberpullendorf.
16 | 04/13 BM
Wenn der Unternehmer nicht zum AMS
kommt, kommt das AMS zum Unternehmer:
Im Rahmen der Info-Tour „Frischer Wind für
Unternehmer“ wird über Serviceleistungen
und Förderungen informiert
Steigerung der
Stellenangebote
Insgesamt 83 Betriebe wurden
im Bezirk Oberpullendorf
über die Möglichkeit der persönlichen
Vor-Ort-Beratung im
Rahmen der Info-Tour kontaktiert.
Insgesamt sind für das
Jahr 2013 etwa 120 Betriebsbesuche
geplant. Der Großteil soll
im Verlauf der Aktionswochen
im Frühjahr absolviert werden.
Mohl hofft, damit möglichst
viele neue Kunden für die
Dienstleistungen des AMS gewinnen
zu können. „Gerade bei
uns im Bezirk werden nur rund
ein Drittel der offenen Stellen
bei uns gemeldet. Das wollen
wir deutlich steigern. Für heuer
haben wir uns die 40-Prozent-
Hürde zum Ziel gesetzt.“
Besonders wichtig sei daher
das persönliche Gespräch
vor Ort, um zu wissen, wo der
Schuh drückt, aber auch um
über Serviceleistungen des Arbeitsmarktservice
zu informieren,
von denen die Unternehmer
bis jetzt noch nichts gewusst
haben.
Kostenlose
Mitarbeitersuche
So bietet das AMS seit bereits
zwei Jahren einen besonders
praktischen Service für
Unternehmer an. Firmenchefs
haben die Möglichkeit, über die
Mitarbeiter des Arbeitsmarktservice
gezielt nach Bewerbern
zu suchen. Bei dieser Personal-
Vorauswahl kümmert sich das
AMS um die Job-Ausschreibung
je nach dem Anforderungsprofil
des betreffenden Unternehmens,
sortiert die eintreffenden
Bewerbungen und liefert dem
Betrieb so von Anfang an den
passenden Kandidaten. Für die
Unternehmer bedeutet das nicht
nur eine enorme Zeit- sondern
auch eine Kostenersparnis, da
der gesamte Bewerbungsablauf
über das AMS abgewickelt wird.
Darüber hinaus wird vor Ort
auch über die verschiedenen
Fördermöglichkeiten – etwa für
die Anstellung von Menschen
mit Behinderung oder Langzeitarbeitslose
bzw. Wiedereinsteigerinnen
– informiert.
Werbung
Cornelia Rehberger
„Ich will einen Job, wo ich
ordentlich umrühren kann.“
Claudia B., Schulabsolventin
„Mein Lokal braucht
Lehrlinge mit Biss.“
Heinz M., Restaurantbesitzer
Wir kennen beide Seiten.
Wir unterstützen beide Seiten.
Mit 66 BerufsInfoZentren (BIZ) in ganz Österreich: Dank
der Orientierungshilfe zu Beruf, Aus- und Weiterbildung
finden Sie eine Ausbildung, die zu Ihnen passt – und bei
Unternehmen gefragt ist. Infos in jedem BIZ oder auf
www.arbeitszimmer.cc
Sie sind gefragt.
Foto: AMS, Petra Spiola
UNIQUE/Grayling
Die Komplettlösung für Ihr Heim
Was 1983 mit vier Mitarbeitern
begann, ist heute ein
universeller Betrieb mit 43 Mitarbeitern
(davon zehn Lehrlinge),
der neben Einzelleistungen
auch Komplettlösungen für die
gesamte Haustechnik anbietet.
Im Jahr 2008 wurde auch der
Zweig Elektrotechnik und Elektromontage
in das Leistungsangebot
aufgenommen. Egal
ob Haustechnik-, Heizung-, Sanitär-
oder Elektroinstallationen
– bei Josef Fuchs erhalten Sie
alles aus einer professionellen
Hand, kompetente und faire
Betreuung inklusive. Langjährige
Profis und junge Mitarbeiter
sorgen für die richtige Mischung
aus Erfahrung und innovativen
Ideen – nicht umsonst erhielt
die Firma Fuchs bereits den
Jugendbeschäftigungspreis für
vorbildliche Lehrlingsausbildung
vom Landesjugendreferat. Einer
der Jungen ist Markus Mölschl
– er hat vor kurzem die Lehrabschlussprüfung
als Elektroinstallateur
mit ausgezeichnetem
Erfolg abgeschlossen, worauf
Geschäftsführer Josef Alexand-
Markus Riegler (GF Elektroabteilung,
links im Bild) und Josef Alexander
Fuchs (GF Fuchs Josef GmbH, rechts
im Bild) sind stolz auf Markus Mölschl
er Fuchs und der Geschäftsführer
der Elektroabteilung Markus
Riegler besonders stolz sind.
Die Abteilung beschäftigt fünf
Mitarbeiter, davon zwei Lehrlinge.
Die Firma Fuchs feiert
heuer ihr 30jähriges Bestehen
und kann auf eine Erfolgsgeschichte
zurückblicken, die
stets durch zufriedene Kunden
bestätigt wird.
Josef Fuchs GmbH
7442 Lockenhaus
Wiener Straße 7
T: +43 2616 2000-0
www.josef-fuchs.at Werbung
Unternehmer
Portrait
Er machte das Hobby
zum Beruf
Vom
leidenschaftlichen
Sneakers-Sammler und
HAK-Maturanten zum Geschäftsbesitzer
– Michael
„Mike“ Schlaffer machte sein
Hobby zum Beruf, indem er
seine persönlichen Interessen
– Moto-X, Mountainbike,
Skate- und Snowboarding –
und seinen persönlichen Lifestyle
im Jahr 2002 in einem
Geschäftslokal in Oberpullendorf
umsetzte, wobei ihm sein
kaufmännisches Know-How
die beste Ausgangsbasis bot.
2005 kam ein Shop in Eisenstadt
dazu. Der ursprüngliche
Steinberg-Dörfler ist zusätzlich
seit 1997 als Unternehmensberater
und Projektleiter
tätig, doch das alleine ist ihm
nicht genug. Deshalb steht
er auch nach mehr als zehn
Jahren immer noch gerne
Wirtschaft
Michael „Mike“ Schlaffer
selbst in seinen beiden Läden
am Verkaufstisch und
berät seine Kunden. Schlaffer
sieht das als tollen Ausgleich
zu seinem Hauptberuf. Seine
Freizeit verbringt der nunmehr
seit 15 Jahren in Oberpullendorf
lebende Unternehmer am
liebsten mit Sport und allem,
was mit Action verbunden
ist. Zum Ausgleich stehen ab
und zu Konzerte und Events
mit guten Freunden an. Und
wenn noch etwas Zeit bleibt,
liest Mike auch gern mal ein
gutes Buch oder schaut sich
einen alten Filmklassiker an.
Un|ab|hän|gig|keit, die:
Fähigkeit, unbeeinflusst von
Fremdeinwirkung zu agieren.
Unsere Eigenständigkeit und unsere schlanken
Strukturen ersparen nicht nur uns selbst, sondern
auch Ihnen viel Zeit und damit Geld. Weil wir
diesen Vorteil in Form von fairen Konditionen an
Sie weitergeben. Für Sie bedeutet das aber nicht
nur höchste Beratungsqualität, sondern auch das
gute Gefühl, einen starken Partner zur Seite zu
haben, wenn´s darauf ankommt.
,
bank-bgld.at
04/13 BM | 17
Bücher Büroprofi Werbeartikel Magazine Werbeagentur Druckerei
Bücher Büroprofi Wer
18 | 04/13 BM
Wirtschaft
Werbe-, Druck- und Verlagshaus Mayrhofer
„Wir liefern Ihr Lieblingsmodell
direkt frei Haus, komplett montiert!“
Ihr Büroprofi
Das Magazin „Burgenland Mitte“ kennen Sie – schließlich lesen Was wäre das Mittelburgenland
und die angrenzende Zipfel Niederösterreichs und
Buckligen Welt“ im südlichsten
Sie es ja gerade. Aber haben Sie gewusst, dass dahinter noch
weit mehr steckt? Neben dem Verlagshaus Mayrhofer hat sich Region ohne die monatliche Teilen des Mittelburgenlands
das Kirchschlager Unternehmen
ALOIS MAYRHOFER
in den letzten Jahren
E.U.
zu einem „Burgenland Mitte“? Seit über unangefochtener Platzhirsch in
Kompetenzzentrum rund um Druck, Grafik, Büroartikel, Buch und fünfundzwanzig Jahren glänzt Sachen regionaler Information.
2860 Kirchschlag i.d.B.W., Hauptplatz 27
Papier entwickelt und gilt als verlässlicher Partner für Unternehmer
und Privatpersonen. Damit Sie ab sofort ganz genau wissen, und versorgt die Leser mit allem Damit sind Ihnen schon zwei
das Magazin in allen Haushalten Kennen Sie beide? Gut!
Tel. 02646 7001-20
E-Mail: bueroprofi@mayrhofer.co.at
was der Mayrhofer alles kann, werfen wir einen Blick hinter die Wissenswerten aus der Region. Flaggschiffe aus dem Hause
http://mayrhofer-kirchschlag.bueroprofi.at
Kulissen.
Daneben ist der „Bote aus der Mayrhofer aus Kirchschlag in
der Buckligen Welt vertraut. Als
Kompetenzzentrum für alles
rund um Wort und Bild deckt
das Familienunternehmen aber
ein noch viel größeres Spektrum
ab.
Wir machen Druck!
Wir betreuen Sie mit modernsten Druckmaschinen
und Druckverfahren, Erstdrucke,
Auflagendrucke und Nachdrucke, Digitaldruck
und Offsetdruck, ebenso wie mit Arbeiten
am Original Heidelberger Tiegel in Form
von Falzen und Edel-Prägungen.
Für alle Formate
in jeder Stückzahl
vom Einzelexemplar
bis zu hohen
Auflagen!
(ausgenommen Lederausführung)
ALOIS MAYRHOFER E.U.
2860 Kirchschlag i.d.B.W., Hauptplatz 27
Tel. 02646 7001
www.mayrhofer.co.at
Wer
Büroprofi
Bücher
Druckerei
Werbeagentur
Magazine
Werbeartikel
Büroprofi
Bücher
Art.-Nr. 651765 023
EUR 97,79
Drucksorten für Profis...
Neben den beiden Magazinen
sind es vor allem die Buch- und
Papierhandlung im Herzen von
Kirchschlag, die die meisten
Menschen mit dem Unternehmen
Mayrhofer in Verbindung
bringen.
Weit weniger bekannt ist hingegen,
dass Firmenchef Alois
Mayrhofer und sein Team seit
Jahrzehnten für den richtigen
Druck sorgen – mittels modernster
Druckmaschinen und
ausgefeilter Druckverfahren.
Sie wissen nicht genau, ob
Digitaldruck, Rollenoffset oder
Bogenoffset für Ihr Projekt am
besten geeignet sind? Die Druckereiprofis
aus dem Hause
Mayrhofer stehen Ihnen mit Rat
und Tat zur Seite.
...und jene, die es noch
werden wollen
Wenn Sie sich oder Ihr Unternehmen
ins rechte Licht rücken
wollen, dann sind Sie hier genau
an der richtigen Stelle.
Geschäftsdrucksorten wie
Visitenkarten, Briefpapier oder
Firmenfolder gehören ebenso
zum Repertoire wie Werbedrucksorten
vom Flyer über
Folder oder (Kunden-)Magazine
bis hin zu umfangreichen Produktkatalogen
und Tourismusprospekten.
Und wenn es einmal ein bisserl
mehr sein darf, finden Sie
hier auch die Spezialisten für
Großformate: Plakate, Banner,
Werbeschilder und Fahnen sorgen
für Ihren professionellen
Auftritt.
Sie haben es gerne etwas
individueller für Ihre Kunden,
Mitarbeiter oder Freunde? Kein
Problem, mit dem Sortiment
an über 15.000 bedruckbaren
Werbeartikeln hinterlassen Sie
einen bleibenden Eindruck mit
Wirtschaft
– Alles aus einer Hand
Wir machen Magazine!
Und glänzen
in jedem Haushalt!
Druckerei
Werbeagentur
aus dem Hause Mayrhofer
in Top-Qualität. Etiketten für
Weine, Aufkleber, hochwertige
Buchbände – der Fantasie sind
dabei keine Grenzen gesetzt.
Selbstverständlich ist es mit
dem Drucksortiment alleine
nicht getan. Die Druckerei und
Magazine
Werbeagentur Mayrhofer steht
Ihnen vom ersten Gedanken bis
zur Finalisierung Ihres Projekts
hilfreich zur Seite.
Die Werbeagentur
Von der professionellen Gestaltung
sämtlicher Drucksorten
Heißfolienprägungen, Blindprägungen
und Stanzungen: Der Original Heidelberger
Tiegel ist immer noch im Einsatz zur Gestaltung eines kompletten
über die Logoerstellung bis hin
Ihrer Werbebotschaft.
Corporate Designs inklusive
Werbeberatung – Das Team
Einladungen, Mayrhofer macht's möglich.
Buchbände & Co
Was wäre eine Hochzeit, ein Werbe-, Druck- u. Verlagshaus
Geburtstag,
www.facebook.com/Bote.BM
ein Jubiläum ohne Alois Mayrhofer e.U.
die passende Einladung? Alle 2860 Kirchschlag i. d. B.W.,
Drucksorten für ALOIS Privatkunden,
MAYRHOFER Hauptplatz E.U. 27
von Visitenkarten 2860 bis Kirchschlag hin zu ele-
i.d.B.W., Tel.: Hauptplatz 02646 7001
27
ganten Vermählungsanzeigen,
Tel. 02646 7001 verlag@mayrhofer.co.at
produzieren die www.bote-bw.at, Druck-Profis www.burgenland-mitte.at
www.mayrhofer.co.at Werbung
Werbeartikel
Büroprofi
Bücher
Wir sind Büroprofi!
Wir machen Magazine!
www.mayrhofer-kirchschlag.bueroprofi.at
Und glänzen
in jedem Haushalt!
Jetzt 14 Tage testen!*
Optional
auch
in Leder!
„Wir liefern Ihr Lieblingsmodell
direkt frei Haus, komplett montiert!“
Ihr Büroprofi
Bürodrehstuhl
„Mastermate“
SYNCHRO MOVE
Dr. Stehle-RÜCKEN-Sitz
(Bandscheiben-Entlastung)
Optional in Leder, mit Kopfstütze,
3D Armlehnen und ALU-Fußkreuz
ab EUR 750,00
Best.-Nr. 186158
*gilt nur für Standardbezüge
(ausgenommen Lederausführung)
www.facebook.com/Bote.BM
ALOIS MAYRHOFER E.U.
E.U.
2860 Kirchschlag i.d.B.W., i.d.B.W., Hauptplatz Hauptplatz 27
27
Tel. 02646 7001-20
E-Mail: 02646 bueroprofi@mayrhofer.co.at
7001
http://mayrhofer-kirchschlag.bueroprofi.at
www.bote-bw.at, www.burgenland-mitte.at
Druckerei
Werbeagentur
Magaznie Magazine
Werbeartikel
Büroprofi
Bücher
W
ww
J
O
i
Wir sind Buchprofi!
Wir machen Magazine!
www.buch.co.at
Und glänzen
in jedem Haushalt!
„Die besten Gartentipps –
für intelligente Faule“
von Karl Ploberger
Reiche Auswahl an
Gartenbüchern online zu
bestellen unter
www.buch.co.at
oder in Ihrer
Buchhandlung Mayrhofer
shop@buch.co.at
EUR 19,99
ISBN-Nr. 978-3840475191
Cadmos Verlag
www.facebook.com/Bote.BM
Druckerei
Werbeagentur
Magazine
Werbeartikel
Büroprofi
Wir sind machen Büroprofi! Buchprofi! Druck!
www.buch.co.at
www.mayrhofer-kirchschlag.bueroprofi.at
Wir betreuen Sie mit modernsten Druckmaschinen
und Druckverfahren, Erstdrucke,
Auflagendrucke und Nachdrucke, Digitaldruck
und Offsetdruck, ebenso wie mit Arbeiten
am Original Heidelberger Tiegel in Form
von Falzen und Edel-Prägungen.
Jetzt 14 Tage testen!*
„Die besten Gartentipps –
für intelligente Faule“
von Karl Ploberger
Optional
auch
in Leder!
Reiche Auswahl an
Gartenbüchern online zu
bestellen unter
Für alle Formate
www.buch.co.at
in jeder Stückzahl
oder in Ihrer
Buchhandlung Mayrhofer
vom Einzelexemplar
shop@buch.co.at
bis zu hohen
EUR 19,99
ISBN-Nr. 978-3840475191
Cadmos Verlag
Auflagen!
„Wir liefern Ihr Lieblingsmodell
direkt frei Haus, komplett montiert!“
Ihr Büroprofi
Bürodrehstuhl
„Mastermate“
SYNCHRO MOVE
Dr. Stehle-RÜCKEN-Sitz
(Bandscheiben-Entlastung)
Optional in Leder, mit Kopfstütze,
3D Armlehnen und ALU-Fußkreuz
ab EUR 750,00
Best.-Nr. 186158
*gilt nur für Standardbezüge
(ausgenommen Lederausführung)
Druckerei
Werbeagentur
Magaznie Magazine
Werbeartikel
Büroprofi
W
W
s
A
d
t
ALOIS MAYRHOFER E.U.
2860 Kirchschlag i.d.B.W., Hauptplatz 27
Tel. 02646 7001-21
www.bote-bw.at, www.buch.co.at www.burgenland-mitte.at
Bücher
ALOIS ALOIS MAYRHOFER MAYRHOFER E.U. E.U.
2860 Kirchschlag i.d.B.W., i.d.B.W., Hauptplatz Hauptplatz 27 27
Tel.
Tel. 02646
02646 7001-20
7001-21
E-Mail: bueroprofi@mayrhofer.co.at
http://mayrhofer-kirchschlag.bueroprofi.at
www.mayrhofer.co.at
www.buch.co.at
Bücher
04/13 BM | 19
ei
ei
Werbung
www.bubla.at Ihr Steuer- und Unternehmensberater
Wirtschaft
Wirtschaftstreuhänder
Steuerberater
Unternehmensberater
NEWS
für Unternehmer
von Kurt Kogelbauer 02646/2209*0
Elektronische Bescheidzustellung
ab 2013
Auch die Finanzverwaltung muss den Gürtel enger
schnallen und tut dies auf Kosten des Steuerpflichtigen
dadurch, dass ab 01.01.2013 Bescheide vermehrt
über Finanz-Online zugestellt werden und so Papierund
Portokosten gespart werden sollen. Druckkosten
werden so auf den Bescheidempfänger abgewälzt. Die
elektronische Zustellung kann jedoch explizit abgelehnt
werden.
Bis einschließlich 31.12.2012 wurden Bescheide nur
auf ausdrücklichen Wunsch elektronisch zugestellt. Ab
01.01.2013 ändert sich diese Vorgangsweise. Bescheide
werden über Finanz-Online in die Databox gestellt.
Wenn dies nicht gewünscht ist, muss ausdrücklich widersprochen
werden.
Bis dato sieht es allerdings so aus, als würde diese
vermeintlich positive Neuerung nur sehr zurückhaltend
von den Steuerpflichtigen in Anspruch genommen. Aus
einem recht simplen Grund: Mit der Zustellung eines
Bescheides in die Databox beginnt die Berufungsfrist
zu laufen. Aus diesem Grund ist eine tägliche Abfrage
der Databox unerlässlich, um keine Frist zu versäumen!
Wenn Sie als Steuerpflichtiger Ihrem steuerlichen
Vertreter die Zustellvollmacht erteilt haben, ändert
sich für Sie nichts! Sie werden, wie bisher auch, per Post
von Ihrem Steuerberater die Bescheide zugesendet bekommen.
Haben Sie Ihrem steuerlichen Vertreter die Zustellvollmacht
jedoch nicht eingeräumt und bekommen
Sie Bescheide und Buchungsmitteilungen selbst, werden
bzw. wurden Sie beim ersten Einstieg in Finanz-
Online im Jahr 2013 gefragt, ob Sie auf die elektronische
Bescheidzustellung verzichten möchten. Bei einem Verzicht
erhalten Sie weiterhin Post in Papierform vom Finanzamt.
Sollten Sie der elektronischen Zustellung zugestimmt
haben, so geben Sie bitte am besten sofort
unter den „allgemeinen Grunddaten“ eine E-Mail-Adresse
an, damit Sie über die Zustellung eines Bescheides
informiert werden.
Sollten Sie nachträglich Ihre Meinung ändern und
die ursprüngliche Zustimmung zur elektronischen Zustellung
widerrufen wollen, so können Sie dies in Finanz-
Online unter: „Eingaben“ – „Zustellung“ tun, indem Sie
„Ich verzichte auf die elektronische Zustellung….“ markieren
und die Maske mit „Ändern“ schließen.
Steuerpflichtige, die eine Arbeitnehmerveranlagung
in elektronischer Form einreichen, erhalten die Bescheide
ebenfalls elektronisch. Ein Widerspruch ist
möglich.
Wir stehen Ihnen bei Detailfragen zur elektronischen
Bescheidzustellung jederzeit gerne zur Verfügung!
Frohe
Draßmarkt
Frankenau-
Horitschon
Bgm. Rudolf Pfneisl,
Vizebürgermeister, die
Ortsvorsteher und die
Gemeindeverwaltung
„Frohe und erholsame
Osterfeiertage und
weiterhin viel Glück und
Erfolg 2013.“
Bgm. Peter Heger,
Vbgm. Emmerich Kohlmann,
Ortsvorsteher Edmund
Seier und die Gemeindevertretung
„Frohe Ostern!“
Lackendorf
Unterpullendorf B
Bgm. Anton Blazovich,
Vd
Vizebürgermeister und
Gemeinderäte
„F
„Ein fröhliches und gesegnetes
Osterfest!“
te
ge
„SRIĆNE VAZMENE
SVETKE“
B
V
d
„E
O
Lockenhaus
Neckenmark
& sch
B
V
V
H
d
„E
O
20 | 04/13 BM
Ostern
Veranstaltungen
Wirtschaft
Oberpullendorf
Osterland am Hauptplatz
bis MO, 1. April
Raiding
„Das Heiratskarussell“
Ein bäuerlicher Schwank
von Axel Rauh in 3 Akten mit
der Theatergruppe der
FF Raiding
FR, 5. Apri, 20 Uhr
SA, 6. April, 20 Uhr
SO, 7. April, 14 Uhr
gm. Werner Hofer,
izebürgermeister und
ie Gemeinderäte
in erholsames
sterwochenende!“
gm. Christian Vlasich,
bgm. Klaus Schranz und
ie Gemeinderäte
rohe Ostern und weirhin
ein erfolgreiches,
sundes Jahr 2013.“
t
gm. Hans Iby,
bgm. Franz Ecker und
bgm ÖkRat.. Franz
eincz und die Gemeineräte
in gesegnetes
sterfest !“
Nikitsch
Oberloisdorf
Oberpullendorf
Piringsdorf
Bgm. Johann Balogh,
Vbgm. Viktor Kuzmits
und Gemeinderäte
„Allen Bewohnern der
Gemeinde Nikitsch ein
gesegnetes Osterfest!“
Bgm. Manfred Jestl,
Vbgm. Rudolf Bauer,
Gemeinderätinnen und
Gemeinderäte
„Frohe Ostern und
schöne Feiertage!“
Bgm. Rudolf Geißler, die
Vizebürgermeister sowie
die Stadt- und Gemeinderäte
„Ein frohes und erholsames
Osterfest!“
Bgm. Stefan Hauser
und die Gemeinderäte
„Allen Bürgern von
Piringsdorf ein frohes
Osterfest!“
Raiding
Unterfrauenhaid
„Ein gesegnetes Osterfest!“
Unterrabnitz-
Schwendgraben
Bgm. Markus Landauer,
Vbgm. Christian Zimmer,
Gemeinderäte und Gemeindeverwaltung
„Ein frohes Osterfest!“
Bgm. Friedrich Kreisits,
Vbgm. Johann Schumitsch
und Gemeinderäte
„Allen Bürgern frohe
Ostern, viel Glück und
Gesundheit im heurigen
Jahr.“
Bgm. Franz Haspel,
Vizebürgermeister,
Ortsvorsteher,
Gemeinderat und die
Gemeindeverwaltung
öne Feiertage!
Lockenhaus
Ostereiersuche
Burg Lockenhaus
SO, 31. März, ab 14 Uhr
Lackendorf
Osterfeuer der
Burschenschaft
beim hinteren
Rückhaltebecken
SA, 30. März, 20.30 Uhr
Nikitsch
Osterfeuer der FF Nikitsch
Schlosspark
SA, 30. März, 21 Uhr
Wandertag Tennisclub
Tennisplatz
MO, 1. April, ab 9 Uhr
Oberloisdorf
Osterfeuer der
Burschenschaft
SA, 30. März, ab 20 Uhr
Frühschoppen
mit den Oberloisdorfer Dorfmusikanten
GH zum Dorfkrug
SO, 31. März, ab 10 Uhr
Horitschon
Ostern beim neuen
Feuerwehrhaus
SA, 30. März
Kinderprogramm:
14-17 Uhr, anschließend
Osterfeuer
Frankenau / Unterpullendorf
/ Großmutschen
Osterfeuer
SA, 30. März, ab 20 Uhr
Piringsdorf
Osterfeuer
der Burschenschaft
bei der Sulzhalle
SA, 30. März, ab 20.30 Uhr
Emmausgang
Treffpunkt beim Kreuz in der
Mühlbachstraße
MO, 1. April, ab 15 Uhr
04/13 BM | 21
Kulinarik
Legendenreiche Osterzeit
Hund Benni, Kiara, Lisa und Jamie
(von links) können das Osterfest
schon gar nicht mehr erwarten
Warum feiern wir Ostern und
woher kommen eigentlich
die Bräuche für die hohen Fastentage
Gründonnerstag und
Karfreitag? Warum bringt der
Osterhase Eier? Und wie ist das
nochmal mit den Glocken, wo
fliegen die hin und wann kommen
sie zurück? Wissenswertes rund
um die Osterzeit.
Das Wort Ostern leitet sich
vom indogermanischen Wort für
„Morgenröte“ ab. Das Osterfest
beginnt mit der Auferstehungsfeier
am Karsamstag-Abend. Die
Woche davor nennt sich Karwoche
– sie ist dem Gedächtnis
des Leidens, Sterbens und der
Auferstehung Christi gewidmet
und die wichtigste Woche des
christlichen Kirchenjahres.
„Grün“ geht auf den althochdeutschen
Begriff „grunen“
KRAIL
Ihr Weingasthof
HHH
7350 Oberpullendorf · Hauptstraße 37
Telefon 02612 422 20 0 · Fax 02612 422 20 6
weingasthof@krail.at · www.krail.at
Hauptstrasse 37, 7350 Oberpullendorf
43/ 2612/ 42220/ 0, Fax +43/ 2612/ 42220/ 6
eMail weingasthof@krail.at, http://www.krail.at
7350 Oberpullendorf · Hauptstraße 37
02612 422 20 · 0664 410 91 39
www.krail.at · weingasthof@krail.at
(greinen, weinen) zurück. Bezogen
ist dies auf die Leiden
der Fastenzeit, die Todesangst
Jesu und auf das Weinen über
die bevorstehende Kreuzigung.
Die Farbe Grün gilt als die Farbe
der Hoffnung, viele christliche
Familien essen daher am Gründonnerstag
grünes Gemüse.
Die Verbindung von Ostern zum
Hasen leitet sich laut Überlieferungen
so her: Gründonnerstag
galt als Zahltermin für Schuldner
an die Gläubiger. Eine Überlieferung
besagt, dass die Gläubiger
in Eiern oder Hasen bezahlt
wurden, eine andere sagt aus,
dass ein schuldenfreier Mensch
mit einem Hasen verglichen
wurde, der nicht vom Hund gehetzt
wird. Der Legende nach
verstummen die Glocken am
Gründonnerstag, weil sie nach
Rom fliegen und erst in der
Osternacht wieder heil zurückkehren,
an ihre Stelle treten die
Ratschen.
Fasttag
Karfreitag
Der Karfreitag gilt als der
höchste Feiertag für evangelische
Christen und wird vielfach
als strenger Fasttag gehalten.
In seinem Namen steckt „Kara,
chara“ – althochdeutsch für
„Trauer, Wehklage“. Um 15 Uhr,
zur Todesstunde Christi, finden
sich die Christen ein, um des
Leidens und Sterbens Jesu zu
gedenken.
Der Sage nach soll eine Frau,
die am Karfreitag etwas Mehl
vermischt mit abgeriebenem
Brot isst, das ganze Jahr nicht
schwanger werden. Weiters
sollte man Fingernägel und
Haare an diesem Tag schneiden
Aktuell im Weingasthof Krail:
Lamm, Kalb und Bärlauch
NEU im Gasthof Krail: Catering,
„Flying Buffet“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
und eine Hausreinigung durchführen.
Kulinarisches Brauchtum
im Burgenland
Traditionell gibt es in der Osterzeit
das so genannte Osternest,
ein geflochtener Briocheteig-Kranz
mit gefärbtem Ei in
der Mitte. Kulinarisch zelebriert
wird in vielen Ortschaften die
Fleischweihe, die entweder
am Karsamstag Abend bei der
Auferstehungsmesse stattfindet
oder am Ostersonntag in
der Morgenmesse. Dazu wird
meist in die Kirche mitgebracht:
Fleisch, Ei, Kren, Striezl – die
Speisen werden vom Pfarrer
gesegnet und danach zu Hause
gemeinsam mit der Familie
verspeist.
Quelle: www.kirchenweb.at
Nicole Fennes
Delikate Vorspeisen, köstliche Hauptgänge
und vorzügliche Desserts werden in jeweils
mehreren kleinen Portionen angerichtet
und von unseren Mitarbeitern laufend serviert.
Alles natürlich stets angepasst an Ihre
Menüwünsche und Preisvorstellungen!
Gerne informieren wir Sie persönlich
und unverbindlich unter der Nummer
0664 410 91 39
22 | 04/13 BM
Premiere für Bio-Absinth
Um kaum ein Getränk ranken
sich so viele Mythen und
Geschichten wie um den Absinth.
Schon vor mehr als hundert
Jahren sorgte er bei Künstlern,
Dichtern und Denkern für
so manche „Inspiration“.
Heute findet der Tropfen wieder
vermehrt Anklang in der
Kulinarik-Szene. Passend dazu
hat Slow Food Burgenland
gemeinsam mit dem Bio-Obstund
Weinbauer Walter Eckhart
aus Unterloisdorf den allerersten
„Bio-Absinth“ kreiert. Die
Präsentation findet am Freitag,
dem 12. April 2012, um 19 Uhr,
im Gasthaus Kaiser in Unterloisdorf
statt.
Die Gäste erwartet eine kurze
Einführung über Absinth, ein
historischer Abriss über Verbot
und Legalisierung von Produktion
und Konsum, Experten-
Referate zum Thema sowie die
Vorstellung der verschiedenen
Trinkzeremonien begleitet von
fast vergessenen, regionaltypischen
Speisen, wie etwa „Variationen
zum Leita-Koch“.
Oder
Oder
Oder vielleicht fŠ llt Euch was besseres ein É
Kulinarik
Spargel
Gala 2013
Frisch.Vielseitig.Unwiderstehlich.
Anfang
April bis
Ende Mai
FÜR SIE GEÖFFNET:
Dienstag - Samstag 10 - 23 Uhr
Sonntag & Feiertag 09 - 22 Uhr
Warme Küche 11 - 22 Uhr
Foto: zVg
GARTEN-Saison im HABE D’ERE
kann beginnen
Die Tage werden immer
sonnenreicher und die
Nächte lauer und auch wir
warten nur noch darauf,
dass wir unseren Schanigarten
und Garten für den heurigen
Frühling wieder öffnen
können! Die Stühle sind geputzt,
die Schirme bereit, Schatten zu
spenden und unser Kinderspielplatz
wartet darauf, von unseren
kleinen Gästen entdeckt zu werden.
Unser Garten strahlt auch
heuer wieder in den schönsten
Farben und ist wirklich eine Oase
der Gemütlichkeit mitten im
Zentrum von Oberpullendorf.
Wir freuen
uns darauf,
Ihnen in entspannter
Atmosphäre
Gerichte aus
unserer umfangreichen
Speisekarte
zu servieren
und mit Sie
Getränken zu
bedienen.
Fotos: zVg
Unser Schanigarten lädt zu
einem schnellen Mittagskaffee
oder einem gutes Eis ein, wo
man nebenbei noch ein wenig
das Treiben von Oberpullendorf
betrachten kann. Oder am
Abend ist es der perfekte Platz
für ein gutes Achterl Wein oder
auch zwei…
Mit dem Osterwochenende
starten wir auch mit unserem
hausgemachten Eis und freuen
uns darauf, Ihnen wieder einige
leckere, neue Eiskreationen präsentieren
zu dürfen.
Es bleibt uns nur noch zu sagen,
„bis boid im HABE D‘ERE“.
Habe d‘ere Heurigen-Restaurant
A-7350 Oberpullendorf, Hauptstr. 61
02612 43330, www.habedere.at
Öffnungszeiten: Täglich 10–24 Uhr
Sonntag und Feiertag 10–23 Uhr
Werbung
7372 Weingraben, Landseergasse 8, Tel.: 02617 2867
office@tischlerei-janits.at, www.tischlerei-janits.at
04/13 BM | 23
Kultur-Bildung
Aufruf für kreative Fledermaus-Fans
Betsi, die Fledermaus auf Burg
Lockenhaus feiert Geburtstag
und alle burgenländischen
Schüler von sechs bis 14 Jahren
können mitfeiern. Unter dem
Motto „Betsi auf nächtlicher
Jagd“ sind sie zum großem Mal-
Wettbewerb aufgerufen. Erlaubt
ist alles, der Einsendeschluss ist
am 31. Mai, es warten schöne
Preise auf die Gewinner.
Rund 600 Fledermäuse leben
zur Zeit auf Burg Lockenhaus.
Mit der Ausstellung „Freunde
der Nacht“ – Fledermaus in
Lockenhaus ist den Organisatoren
rund um den Naturpark
Von links: Bgm. Christian Vlasich, Dr. Friederike
Spitzenberger, Manuel Komosny
24 | 04/13 BM
Geschriebenstein und der Burg
Lockenhaus gemeinsam mit
der wissenschaftlichen Leiterin
Dr. Friederike Spitzenberger
von Batlife Österreich eine einzigartige
Dokumentation dieser
scheuen Nachtschwärmer gelungen.
Und auch für heuer hat
man sich viel vorgenommen. Im
Rahmen der Naturerlebnistage
von 25. bis 28. April sorgt die
Bat-Night und Sonderführungen
für Trubel auf der Burg. Absolutes
Highlight ist dann aber
das große Geburtstagsfest von
Betsi, der Fledermaus, am 23.
Juni. Und dafür sind bereits
jetzt kreative Köpfe gefragt. Ab
sofort sind Schüler von sechs
bis 14 Jahren im Rahmen des
großen Schul-Malwettbewerbs
dazu aufgerufen, ihre kreativen
Ideen in Sachen Fledermaus auf
Papier zu bringen.
Mitmachen können Kinder
selbst als auch Schulklassen
(Volksschule, Hauptschule,
NMS, AHS bis zur 8. Schulstufe).
Mit dem Projekt sollen aber
auch Lehrer bzw. Schulleiter
dazu bewegt werden, im Rahmen
vom Biologie, Werk- oder
Zeichenunterricht den Schülern
das Thema Fledermaus näherzubringen.
Naturschutz kreativ
in Szene gesetzt
„Es geht um Naturschutz,
Schutz der Fledermäuse, es
geht um Wissen und Verständnis
bei den Schülern. Die Kinder
sollen sich aktiv mit dem Thema
auseinandersetzen“, so Manuel
Komosny von der Burg Lockenhaus.
Alle Malstile sind erlaubt,
einzige Voraussetzung: Das Bild
muss von Hand gemalt sein und
mindestens im Format A4 sein.
Einsendeschluss ist der 31. Mai
2013 (Gemeindeamt Lockenhaus,
7442 Lockenhaus, Hauptplatz
19), danach bewertet eine
Expertenjury die Kunstwerke.
Dr. Spitzenberger als wissenschaftliche
Leiterin, Walter
Stifter für den pädagogischen
Fotos: Dietmar Nill
Zugang, der Künstler Anton
Lehmden, Manuel Komosny
von Seiten der Burg Lockenhaus
und Bürgermeister Christian
Vlasich für die Gemeinde
werden die besten Werke auswählen.
Bewertet wird in zwei Wertungskategorien,
je nach Alter
der Schüler, nach der Naturtreue
der Zeichnung, aber auch
danach, wie originell die Kunstwerke
sind.
Kindergeburtstag
Die Prämierung der Kunstwerke
erfolgt dann am 20. Juni
auf der Burg Lockenhaus. Den
Siegern winken unter anderem
Gutscheine für Übernachtung
und Eintritt auf Burg Lockenhaus,
VIP-Karten für das Betsi-
Geburtstagsfest und viele weitere
Sachpreise.
Apropos Geburtstagsfest: Die
kleine Betsi wird zu Ehren ihres
ersten Geburtstags natürlich so
gefeiert, wie sich das für einen
richtigen Kindergeburtstag gehört.
Am 23. Juni werden nicht
nur alle eingereichten Kunstwerke
auf der Burg in Szene
gesetzt, es gibt auch ein umfassendes
Kinderprogramm,
eine Schatzsuche rund um den
Burgsee, den Spielebus, ein Kuchenbuffett
und vieles mehr.
Cornelia Rehberger
Pinkafeld: Staatsmeisterin im
Kugelstoßen auf EM-Kurs
Die neue Staatsmeisterin im
Kugelstoßen heißt Nicole
Prenner und kommt aus Pinkafeld.
Für ihre sportliche Meisterleistung
wird sie aber auch
von ihren Klassenkolleginnen an
der HBLA Oberwart gebührend
bejubelt. Als besondere Anerkennung
überreichte FV Marianne
Liszt der erfolgreichen
Sportlerin für ihre besondere
Leistung einen Blumenstrauß.
Auch der Elternverein stellte
sich mit einem Gutschein für die
erbrachten 13,84 Meter ein. Mit
dieser Leistung ist die Schülerin
auf Erfolgskurs für die EM in
Rieti (Italien) im Juli 2013.
Kultur-Bildung
Peter Pan
Foto: zVg
04/13 BM | 25
Kultur-Bildung
www.istockphoto.com/hakusan
Wettbewerb: Kreative
Energiepioniere gesucht
Das Jahr 2013 wurde im Burgenland
zum „Jahr der Energiewende“
ausgerufen. Als erste
Region Europas wird das Burgenland
stromautark. Um dieses
Thema auch im Bildungsbereich
zu verankern, wird auf Initiative
von Landeshauptmann Hans
Niessl ein Schulwettbewerb gestartet.
Unter dem Motto „Kreativ
mit Energie“ sind alle Schulen
im Burgenland zum Mitmachen
eingeladen. Anmeldeschluss ist
der 19. April.
„Unsere Devise lautet ‚Windkraft
statt Atomkraft‘, womit es
eine nachhaltige und sichere
Versorgung mit Energie im
Burgenland gibt. Das ‚Jahr der
Energiewende‘ soll auch durch
eine Vielzahl an Aktivitäten genutzt
werden, um den Modellcharakter
des Burgenlandes
beim Thema Energie hervorzuheben.
Einen wichtigen Beitrag
dazu soll auch dieser Schulwettbewerb
leisten“, betonte
Initiator Landeshauptmann
Hans Niessl.
In der Kategorie Volksschule
sind alle Schüler aufgerufen, unter
dem Titel „Früher und heute“
ein Bild zu malen, wie eine
bestimmte Tätigkeit, für die wir
heute ganz selbstverständlich
Strom verwenden, früher ohne
Strom bewältigt wurde.
In der Kategorie Unterstufe
können zum Thema „Strom ist
überall“ alle Teilnehmer mittels
Filmgestaltung, Fotoserie, Zeichentrick
oder Bildgeschichte
zeigen, wie Strom ihr tägliches
Leben, den Tagesablauf und ihre
Freizeit bestimmt.
Die Schüler in der Kategorie
Oberstufe sind gefordert, das
Thema „Energie – Umwelt –
Landschaft“ näher zu beleuchten
und per Handyfoto diese
erneuerbaren Energieformen
fotografisch zu dokumentieren.
Alle Infos und Anmeldebedingungen:
www.lsr-bgld.gv.at
Das Land blüht auf
Unter dem traditionellen Motto
„Burgenland blüht auf“ menden Gemeinden statt. Die
September in einer der teilneh-
startete auch heuer wieder zu
Frühlingsbeginn der burgenländische
Landesblumenschmuckwettbewerb.
Mit Unterstützung
Gewinner erhalten Urkunden,
Gutscheine und Sachpreise.
„Die vielen freiwilligen Helferinnen
und Helfer sowie die Mitglieder
der Tourismusabteilung der
der Fremdenverkehrs-
Burgenländischen Landesregierung,
Burgenland Tourismus,
der Landwirtschaftskammer
und Sponsoren aus der
Wirtschaft wird der diesjährige
Bewerb von den „Gärtnern Burgenlands“
ausgerichtet.
Seit Bestehen haben rund
2.000 Gemeinden am Wettbewerb
teilgenommen. Bewertet
werden vor allem der florale
Gesamteindruck der Ortschaft,
sowie die Gestaltung des öffentlichen
Raumes.
Die Anmeldung ist bis spätestens
24. Mai 2013 möglich.
Die Bewertung wird im Juli
vorgenommen. Die feierliche
Siegerehrung findet dann im
Rahmen eines Festaktes Anfang
bzw. Verschönerungsvereine
und örtlichen Tourismusverbände
verwandeln das Burgenland
jährlich in ein Blumenmeer und
machen es lebens- und liebenswert.
Deshalb gilt es, diese
Menschen vor den Vorhang
zu holen und ihnen ein großes
Dankeschön auszusprechen.
Sie leisten durch die vielen freiwilligen
Stunden jährlich einen
wichtigen Impuls für eine erfolgreiche
Tourismusentwicklung“,
betonte Tourismuslandesrätin
Mag. Michaela Resetar.
Anmeldung bei der Bgld.
Landwirtschaftskammer,
Ing. Mario Almesberger, Tel.
02682/702 654 bzw. mario.almesberger@lk-bgld.at
Von links: Gartenbaupräsident Ök.-Rat GTM Albert Trinkl, Geschäftsführer
Anton Putz (Firma Leier), Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Landesrätin
Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Direktor
Mario Baier (Burgenland Tourismus)
Foto: zVg
Zoo}-Zoo}
Zoo}-Zoo}
zoo}-zoo}
Was, wenn Design Schönheit mit Kraft verbindet?
Inspiriert von der Seele der Bewegung: Der neue Mazda6 mit
SKYACTIV-Technologie, i-ELOOP Bremsenergierückgewinnung
und i-ACTIVSENSE.
MAZDA
MAZDA Kleinrath
Der neue M{zd{ 6 sPort COMBI.
www.mazda6.at
Verbrauchswerte: 4,4–6,4 l/100 km, CO 2 -Emissionen: 116–150 g/km. Symbolfoto.
26 | 04/137350 BM Oberpullendorf | Stoob Süd 4 | Tel.: 02612 425 28-0 | office@auto-kleinrath.at | www.auto-kleinrath.at
NewMAZ6_COOP_198x65_LO 01.indd 1 15.02.13 12:29
Aktion: Jugendliche sicher heimbringen
Nach einer Partynacht sicher
nach Hause – die Gemeinde
Großwarasdorf setzt nun bereits
als 70. burgenländische Gemeinde
auf das „Jugendtaxi“.
Dazu werden Taxigutscheine an
die in der Gemeinde lebenden
Jugendlichen verteilt, die sie
als Zahlungsmittel bei allen burgenländischen
Taxiunternehmen
einsetzen können.
Die Zeiten, in denen die Eltern
früh morgens ausrücken mussten,
um ihre Kinder zu holen,
oder gar per Anhalter nach Hause
gefahren wurde – sind zum
Glück vorbei. Neben dem Discobus
gibt es seit bereits sechs
Jahren das Projekt „Jugendtaxi“
im Burgenland – eine Initiative
der Wirtschaftskammer Burgenland.
„Der Discobus ist nicht
flexibel und außerdem soll man
dort öfter angepöbelt werden.
Das Jugendtaxi ist sicher und
flexibel, man kann sich mit zwei
bis drei Freunden zusammentun
und gemeinsam nach Hause fahren“,
so LR Michaela Resetar.
Nun ist auch Großwarasdorf mit
Großwarasdorf ist die 70. burgenländische Gemeinde,
die mit dem Projekt „Jugendtaxi“ kooperiert
Oktoberfest
im Boot und verteilt an die Jugendlichen
der Gemeinde die
mit fünf Euro dotierten Jugendschecks,
die dann als Zahlungsmittel
für die Taxifahrt dienen.
Diese Kosten übernimmt die
jeweilige Gemeinde. „Wie viele
Jugendschecks eine Gemeinde
an die Jugendlichen ausgibt,
bleibt ihr überlassen“, erklärt
Patrick Poten, Obmann der
burgenländischen Taxiinnung,
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 16 bis 24 Uhr, Donnerstag 16 bis 2 Uhr
Freitag und Samstag 13 bis 4 Uhr, Sonntag 14 bis 23 Uhr
Wir bieten Ihnen Top Qualität!
Cocktails und Longdrinks
Kaffeespezialitäten, Zigarren
nationale, internationale Weine
„ebenso, wie hoch sie den Eigenanteil
für die Jugendlichen
anlegt.“ Folgende Gemeinden
im Mittelburgenland sind ebenfalls
beim „Jugendtaxi“ mit
dabei: Neudorf, Neckenmarkt,
Oberloisdorf, Oberpullendorf,
Raiding, Ritzing und Unterrabnitz.
Nicole Fennes
Kultur-Bildung
Neu in den
Modefrühling!
-10%
auf Herren- & Damen-
Winterjacken!
Damen
Gr. 36 - 56
Herren
Gr. 46 - 66
Firmungsanzüge
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 58
Tel: 02612 43514 www.zacapa-lounge.at
04/13 BM | 27
Kultur-Bildung
Wohnen im Storchenhaus
Fassade aus verkohltem Holz, ein 13 Meter hohes Storchennest
auf dem Dach und ein individuell stylisches Innenleben – ab 1.
April steht die erste von zehn kleinen Wohneinheiten in Raiding
für Gäste zur Verfügung. Bei der Besichtigung Mitte März war
auch der Architekt des Kunstwerks anwesend: Terunobu Fujimori
aus Japan. In Raiding hofft man damit auf Individualtouristen aus Projekt-Initiator und Wahl-Raidinger Roland Hagenberg
ganz Europa und auf die Schaffung eines Architekturtourismus. mit Architekt Terunobu Fujimori vor dem Haus
Die erste von zehn kleinen
Wohneinheiten entlang des geplanten
Architekturpfads in Raiding
ist bereits fertiggestellt und
steht ab 1. April für Gäste zur
Verfügung. Auf 37 m² können
Individualtouristen ganz außergewöhnlich
nach dem Motto
„Life inside Art“ (Anm.: Leben
im Inneren des Kunstwerks)
residieren. Das Storchenhaus
befindet sich nicht unweit des
Liszt-Erlebnispfades. „Es sind
bereits über 20 Gäste-Reservierungen
für das Storchenhaus
eingegangen und das nächste
bewohnbare Kunstwerk ist bereits
im Entstehen. Mit diesem
Projekt ist der Grundstein für
einen Architekturtourismus im
Mittelburgenland gelegt“, freut
sich Tourismuslandesrätin Mag.
Michaela Resetar.
Wohnen für Künstler
kostenlos
Gäste, die in den „Raiding
Project“-Bauten von Projekt-
Initiator Roland Hagenberg
wohnen wollen, müssen Mitglied
der Raiding Foundation
werden. Jahresmitgliedschaft
beträgt 30 Euro, für die Übernachtung
sind dann 200 Euro
pro Haus und Nacht zu zahlen
(bei Gästegruppen reicht es,
wenn ein Gast Mitglied ist).
Hagenberg hat die Non Profit
Organisation „Raiding Foundation“
ins Leben gerufen und legt
viel Wert auf Übernachtungen
mit Architektur-Kunst-Erlebnis:
„Das Storchenhaus und die
anderen neun Häuser sollen
ermöglichen, dass sich kreative
Menschen dort zurückziehen
können. Ausgewählten Künstlern
stellt die Raiding Foundation
die Bauten kostenlos zur
Verfügung. Dies wird mit den Erträgen
aus regulären Übernachtungen
finanziert, genauso wie
die Erhaltung, Betreibung und
Bewerbung der Kunstwerke“,
erklärt Hagenberg. Star-Architekt
Fujimori betont, dass es
eigentlich ein Haus für Verliebte
sei – viel Intimität auf kleinem
Raum. Das Haus sei klein und
hülle die Gäste ein wie Kleidung.
28 | 04/13 BM
Kunstvoll und individuell eingerichtet:
Das Innenleben besticht durch
einen Mix aus Schlichtheit und Moderne.
Der Schlafplatz ist über eine
Leiter zu erreichen.
LR Resetar war begeistert. Roland
Hagenberg erklärte jedes Stück im
Haus ganz genau. Im Hintergrund:
Bgm. Markus Landauer (links) und
Dominik Petz (zuständig für Inneneinrichtung
und Details)
Man darf auf die anderen neun
Bauten also schon gespannt
sein.
Nicole Fennes
Das Storchenhaus ist das
erste von zehn außergewöhnlichen
Bauten, die
in Raiding noch entstehen
sollen
Einzigartiges Bauprojekt im Burgenland
Bei der Ortsausfahrt von
Steinberg-Dörfl entsteht
derzeit eine nicht zu übersehende
Holzkonstruktion – ein
moderner und komplexer Bürobau
in „kristalliner“ Form.
Anlässlich der Fertigstellung
des Rohbaus veranstaltete die
Arbeitsgemeinschaft pro:Holz
Burgenland eine Pressekonferenz
und ließ das eindrucksvolle
Gebäude besichtigen. Wenn der
Holzbau fertig ist, bietet er auf
536 m² Nettonutzfläche Platz für
30 Arbeitsplätze, von denen 22
derzeit besetzt sind. Der Einzug
ist im Sommer 2013 geplant.
Alles andere als unauffällig
präsentiert sich das riesige
Holzgebäude des pro:Holz
Netzwerks Burgenland in Steinberg-Dörfl.
Die geknickten Außenwände
der Konstruktion erinnern
an einen ungeschliffenen
Kristall. Der gesamte Gebäudekörper
ist mit Lärchenschindeln
verkleidet. Das größte Wandelement
ist 17 Meter lang und
fünf Meter hoch. „Ursprünglich
wollten wir in Stahlbeton bauen.
Doch die Grenzen im Glas-
Bis zum Sommer soll das
ungewöhnliche Bürogebäude
fertiggestellt werden.
Foto: zVg
und Stahlbau sind erkennbar.
Aufgrund von Empfehlungen
der Experten haben wir uns
dann dazu entschieden, alles
aus Holz zu bauen“, so Bauherr
Johannes Stimakovits.
Der entscheidendste Vorteil im
Vergleich zu anderen Baumaterialien
sei die Möglichkeit der
umfassenden Vorfertigung in
den Betrieben, auch im Winter.
Im Innenbereich des Gebäudes
bleiben die Stützen- und Trägerkonstruktionen
als Holz sichtbar,
ebenso wie die Außenfassade.
Der ehemals „stahlaffine“ Bauherr
Stimakovits stellt weitere
Vorteile von Holz in den Vordergrund:
„Es produziert sich selbst
in der saubersten Fabrik, die wir
haben: im Wald.“ Die Heizlast
des Gebäudes beträgt 14-18 Kilowatt,
es wird auch Glasflächen
geben, jedoch keine Klimaanlage
– das Haus erholt sich durch
eine Nachtkühlung. Dazu wird in
den Sommermonaten die kalte
Nachtluft ins Gebäude geleitet
und dort im Baukörper gespeichert,
sodass am nächsten Tag
ein angenehmes Raumklima
herrscht.
Kultur-Bildung
Die Verantwortlichen für den Bau:
DI Dr. Richard Woschitz (Tragwerksplanung),
Roland Graf (Holzbaumeister),
DI Herbert Stummer (Obmann
pro:Holz Burgenland), Johannes Stimakovits
(Bauherr), KommR Rudolf
Oswald (Holzbaubetrieb)
Alle 40 Sekunden ein Haus
Laut der Arbeitsgemeinschaft
pro:Holz bildet sich in Österreich
alle 40 Sekunden (!) so
viel neues Holz, dass daraus ein
Einfamilienhaus gebaut werden
könnte. Das wäre ausreichend
Baustoff für 2.160 Einfamilienhäuser
pro Tag. Der jährliche
Zuwachs in den heimischen
Wäldern beträgt 31 Millionen
Kubikmeter Holz und nur 24 Millionen
davon werden genutzt,
so die Arbeitsgemeinschaft.
Nebenbei trägt Holz auch beträchtlich
zur Reduktion der
CO2-Emission bei. Nachhaltiges
Bauen liegt immer mehr
im Trend und ist ein Thema der
Gegenwart und der Zukunft.
Nicole Fennes
HEIZKOSTEN SPAREN
MIT EINER WÄRMEPUMPE
www.ochsner.at
» Wärmepumpensysteme für die Wärmequellen
Erdreich, Luft oder Grundwasser
» Für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung
» Niedrigste Betriebskosten
» Für Neubau oder Heizungssanierung
» Systeme vom Technologieführer OCHSNER
mit 35 Jahren Erfahrung
OCHSNER Systempartner
HAUSTECHNIK SCHÖLL
Schlossgasse 63
7301 Deutschkreutz
Tel. 02613/80772
www.schoell-technik.at
info@schoell-technik.at
04/13 BM | 29
OCH_Inserat_Burgenland Mitte_190x132_v3.indd 1 20.02.13 08:23
Kultur-Bildung
Lutzmannsburg: Stille Wasser
Die Theatergruppe Lutzmannsburg
lädt am 6. April
2013 zur Premiere ihrer diesjährigen
Theateraufführung „Stilles
Wasser“ in das Landgasthaus
Pacher in Lutzmannsburg.
„Stilles Wasser“ von Martin
Willi entführt das Publikum in
eine ländliche Idylle, wo anfangs
alles in bester Ordnung scheint.
Dramatische und unerwartete
Entwicklungen bringen das
Leben am stillen Wasser aber
schon bald gehörig durcheinander.
Packend, unterhaltsam
und wieder traditionell in Lutzmannsburger
Mundart präsentiert
die Theatergruppe ihren
bereits achten Streich.
Gespielt wird am 6. und 7. bzw.
am 20. und 21. April.
Kartenreservierung unter
Tel. 02615/87 212 oder
0650/812 24 63 bzw.
reservierung@theatergruppelutzmannsburg.at
Eintritt: Freie Spende
Alle Infos unter:
www.theatergruppelutzmannsburg.at
Oberpullendorf:
Kunst im Steinbruch
Insgesamt 33 Keramik-Künstler
aus fünf Ländern präsentieren
auch heuer wieder unter dem
Motto „Kunst im Steinbruch“
künstlerische Keramik umrahmt
von der Kulisse des Steinbruchs
von Oberpullendorf.
Das unvergleichliche Ambiente
bietet einen idealen Hintergrund
für eine Kunstschau der
Extraklasse, bei der eine große
Bandbreite von keramischen
Werken die Besucher immer
wieder begeistert.
Die Vernissage der Open-Air-
Ausstellung findet am Freitag,
26. April um 16 Uhr statt. Die
Ausstellung selbst ist von 26.
bis 28. April 2013 zu sehen.
Zu verkaufen!
Zu Zu verkaufen! Wildcard
www.remax.at
Wildcard
www.remax.at
Foto: zVg
30 | 04/13 BM
Burgenland
Niederösterreich
!
en! Zu verkaufen!
card
Wildcard
Die nächste Ausgabe
Kirchschlag Oberpullendorf
t.at
www.remax.at
erscheint am
Mi 24.
April 2013
Anzeigenschluss:
Fr, 12. April 2013
Stmk.
IMPRESSUM:
Medieninhaber, Eigentümer, Verleger, Herausgeber:
Verlag Alois Mayrhofer e.U., 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 37,
www.burgenland-mitte.at
GRATIS*
GRATIS*
ENERGIEAUSWEIS!
ENERGIEAUSWEIS!
Gratis
Energieausweis!*
Hartberg Oberwart
*BEI *BEI VERKAUF *BEI DES VERKAUF DES HAUSES/DER DES WOHNUNG WOHNUNG MIT A/V-AUFTRAG MIT MIT A/V-AUFTRAG G*
ÜBER DAS ÜBER BÜRO
DAS BÜRO
REMAX REMAX WILDCARD WILDCARD WERDEN WERDEN DIE WERDEN KOSTEN DIE KOSTEN DIE BIS KOSTEN MAX. BIS € BIS 390,- MAX. inkl. € € 390,- Mwst. inkl. ODER Mwst. MAX. ODER 20% MAX. MAX. 20% 20%
DER DER MAKLERPROVISION DER MAKLERPROVISION GUTGESCHRIEBEN.
GUTGESCHRIEBEN.
Erscheinungs gebiet:
Auflage: 27.252 Stück
EWir geben Wir geben Ihren Ihren Träumen Träumen ein Zuhause! ein Zuhause!
Wir geben Ihren Träumen ein Zuhause!
RE/MAX RE/MAX Wildcard Wildcard Oberpullendorf
RE/MAX Wildcard Oberpullendorf
+43 (0)2612 +43 (0)2612 - 427 - 97 427 97
+43 (0)2612 - 427 97
GRATIS*
ENERGIEAUSWEIS!
BIG-DEAL-Gebrauchtwagen von Suzuki Thurner mit Garantie!
Tel. 02646/7001, Fax DW 40, E-Mail: verlag@mayrhofer.co.at
*BEI VERKAUF DES HAUSES/DER WOHNUNG MIT A/V-AUFTRAG ÜBER DAS BÜRO
www.mayrhofer.co.at
REMAX WILDCARD WERDEN DIE KOSTEN BIS MAX. € 390,- inkl. Mwst. ODER MAX. 20%
DER MAKLERPROVISION GUTGESCHRIEBEN.
SUZUKI JIMNY 1,5 VX TURBODIESEL GRAND VITARA 1,9 DDIS DELUXE 5trg,
Chefredakteurin:
2trg., silbermet., 86 PS, Bj. 2006, 48000 silbermetallic, 129 PS, Bj. 2008, 77.000
km, inkl. Wir CD Radio, geben Zentralverriegelung,
Ihren Träumen km, ein umfangreiche +43 (0)2612 - 427 97
Edith Zuhause!
Wieser-Mayrhofer (redaktion@mayrhofer.co.at).
Serienausstattung zB.:
Redaktionelle Beiträge:
Servolenkung, el. Fensterheber, RE/MAX Wildcard Sitzheizung Oberpullendorf
Klimaautomatik, Keyless Startsystem,
€ 8.000,-
Untersetzungsgetriebe etc., mit stabilem
2 Mag. (FH) Cornelia Rehberger, - Martina Lex, 427 Edith Wieser-Mayrhofer,
SUZUKI JIMNY 1,5 VX TURBODIESEL 97
+43 (0)2612 Leiterrahmen - 427 inkl. Zahnriemenwechsel
Rosemarie Szirmay-Wenzelburger, Nicole Fennes.
2trg. schwarz metallic, 86 PS, Bj. 2004, und großem Service €17.000,-
Layout, Grafik: Harald Beisteiner, Sandro Kallinger, Anna Schiefer ca. 100.000 km, inkl. Cd-Radio, Zentralverriegelung,
el. Fensterheber, Servolenkung, schwarzmet., Bj. 2003, 83 PS, 72.000 km,
SUZUKI IGNIS 1,3 GL ALLRAD 5trg.,
Anzeigenverwaltung: Johanna Aulabauer.
etc. € 6.300,-
inkl. Extras € 4.150,-
SUZUKI SX4 1,9 DDIS 5trg Deluxe blau SUZUKI LIANA 1,6 GLX ALLRAD 5trg.
metallic, 119 PS, 2WD, Bj. 2006, ca 89.000 silbermet., 106 PS, Bj 2006, ca. 97.000 km,
km, umfangreiche Serienausstattung, zB.: viel Platz, gute Serienausstattung € 7.000,-
Klimaautomatik, Keyless-Startsystem etc., PEUGEOT 307 HDI TURBODIESEL 5trg.,
inkl. großem Service, Zahnriemenwechsel, graumetallic, 90 PS, Bj. 2005, 70.000 km,
2-Jahresgarantie € 8.500,-
inkl. Klima, Radio, etc., sehr gepflegt € 7.000,-
R RO DAS BÜRO
AX. . ODER MAX. 20%
Weitere Informationen unter Tel.: 0664 210 54 01 http://thurner.suzuki.at
R
D
IS!
EIS!
Redaktion und Anzeigenannahme, Satz, Repro und Druck:
Alois Mayrhofer e. U. , 2860 Kirchschlag, Hauptplatz 27,
Werbemanagement: Stefan Kickinger
Sie finden uns auch auf Facebook: http://www.facebook.com/Bote.BM
Anmerkung: Im Sinne des Gleichbehandlunsgesetzes weisen wir an dieser Stelle darauf hin,
dass geschlechtsspezifische Ausdrücke (z.B. Schüler/Schülerinnen) für Frauen und Männer
gleichermaßen zu verstehen sind. Für eine bessere Verständlichkeit und Leserlichkeit
verzichten wir daher auf die weiblichen Endungen -In und -Innen in unseren Beiträgen.
Persönliche Meinungen müssen sich nicht mit dem Standpunkt der Redaktion decken!
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial.
Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne
Gewähr veröffentlicht.
MN
BEI VE
EMAX
ER
W
Kultur-Bildung
Premieren-Saison im Autohaus Kröpfl
Der Frühling ist erst wenige
Tage alt und schon stecken
wir mitten in der neuen Auto-
Saison. Zumindest im Autohaus
Kröpfl in Oberpullendorf, wo die
neuesten Modelle der Toyota-
Familie auf interessierte Kunden
warten. Zufriedenheit, Fahrspaß
und zahlreiche Extras machen
auch die neue Palette an Fahrzeugen
optisch und technisch
zu echten Hinguckern. Zu sehen
auch bei der Hausmesse am 12.
und 13. April.
Autokauf ist Vertrauenssache.
Umso besser, wenn man sich für
ein Fahrzeug entscheidet, dass
nicht nur durch optimale Testergebnisse
aufhorchen lässt,
sondern auch beim Drumherum
besticht. Und genau da ist man
im Autohaus Kröpfl in Oberpullendorf
richtig.
Familie Kröpfl und ihr Team
stehen ihren Kunden von der
ersten Beratung über die richtige
Fahrzeugwahl bis hin zur
Kaufabwicklung und diverse
Servicedienste verlässlich und
professionell zur Seite. Um die
Kraftvoll: Der RAV4 von Toyota
Kundenzufriedenheit auch weiterhin
zu garantieren, setzt man
auf echte Profis. So ist etwa
Wolfgang Sterr als neuestes
Mitglied der Toyota-Kröpfl-Familie
mit an Bord und überzeugt
durch langjährige Erfahrung in
Verkauf und Finanzierung mit
seinem Fachwissen. Ein Autohaus
kann aber immer nur
so gut sein wie die Modelle,
die es im Angebot hat. Und da
lässt die neue Palette der Toyota-Fahrzeuge
keine Wünsche
offen. Ob sportlicher Auris, familienfreundlicher
Verso oder
kraftvoller RAV4, bei Toyota
Kröpfl gibt‘s für alle Ansprüche
das passende Gefährt.
Um sich von Vorzügen der
Neuer Verkaufsmitarbeiter
Wolfgang Sterr
neuen Modellpalette hautnah
zu überzeugen, hat man ganz
besonders bei der Hausmesse
am 12. und 13. April jeweils von
9 bis 18 Uhr die beste Gelegenheit.
In entspannter Atmosphäre
stehen Ihnen die Mitarbeiter
des Autohauses für alle Fragen
zur Verfügung. Zusätzlich sorgt
die Plug-in Präsentation durch
Toyota Austria am Freitag, 12.
April, für ein ganz besonderes
Highlight.
http://partner.toyota.at/kroepfl
Werbung
Tel: 02612/43030
verkauf@kfz-kroepfl.at
Hausmesse am 12. + 13. April
7350 Oberpullendorf
Eisenstädter Straße 30
04/13 BM | 31
Kultur-Bildung
Internationaler Frauentag 2013: Frau sein auf
ede Frau soll ihr Leben so gestalten, wie sie es will!“ – so lautet der Tenor quer durchs Land
„Jam Internationalen Frauentag 2013. Ein Bekenntnis, das vor 102 Jahren, dem Gründungsjahr
des Internationalen Frauentages, schon allein mit der Forderung nach einem Wahlrecht für Frauen
als Provokation in einem männlich dominierten Umfeld für große Aufregung sorgte. Die Frauen von
damals waren mutig…
... heute lebt die Auseinandersetzung
mit dem Thema zum
Großteil auf sachlicher Ebene.
Aber sie braucht auch wieder
starke Akzente. So haben in
Oberpullendorf die SPÖ-Frauen
mit markigen Zitaten, Sprüchen
und Aktionismus ihre Straßenaktion
„Nimm dir ein Stück vom
Kuchen“ untermauert. „Frauencafe“
und Impulsaktivitäten gab
es unter anderem auch in Steinberg-Dörfl,
St. Martin, Neutal,
Kalkgruben und Eisenstadt.
Die Botschaft: Frauen sollen
sich ihres Stellenwertes in der
Gesellschaft bewusst sein, sie
sollen Rahmenbedingungen
vorfinden, die ihren Einsatz in
einer gerechten Arbeitswelt und
im politischen Umfeld entsprechend
fördern. „Wir müssen
politisch stärker werden, in den
Gemeinderäten gut aufgestellt
sein. Es werden mit Frauen
bessere Entscheidungen getroffen,
weil unterschiedliche
Sichtweisen und Ansätze herangezogen
werden“, so SPÖ-
Bezirksfrauenvorsitzende LAbg.
Klaudia Friedl. Dafür wird es im
Oktober für neugewählte Funktionärinnen
Schulungen zu den
Themen Konfliktmanagement,
Rhetorik, Gemeinderatsschulung
und Social Skills geben.
Beim Thema Beratung zu Gesundheitsvorsorge
und Burnout-Prävention
sollen Frauen
Hilfe vor Ort durch ExpertInnen
erhalten.
„Die SPÖ setzt starke Akzente.
Bei Frauenquote im öffentlichen
Dienst, Transparenz
bei den Gehältern, eingetragene
Partnerschaften, mehr Gewaltschutz,
Pendlerpauschale für
Teilzeitbeschäftigte, einkommensabhängigem
Kindergeld,
Ausbau der Kinderbetreuung,
Familienrechtspaket und Pflegefreistellung
haben wir die
Voraussetzungen geschaffen,
die Frauen ermöglichen, auf
Augenhöhe zu leben“, so SPÖ-
Bezirksgeschäftsführerin Mag.
Claudia Priber.
Ein wichtiger Aspekt dabei
ist die Vernetzung: Diskutieren,
aktiv seine Meinung sagen
– Frauen haben eine andere
Art, sich auszutauschen, und
das tun sie ebenso erfolgreich.
Priber: „Wir haben uns unterei-
Costa Favolosa
7 Tage ab/bis Savona oder Barcelona
Spanien, Balearen, Malta und Italien
Termine: Mitte April bis Mitte Mai immer
wöchentlich – Montags ab/bis Savona,
Dienstags ab/bis Barcelona
ab 399,-* p.P.
inkl. „All inclusive
á la Costa“ Getränkepaket
Costa
neoRomantica
11 Tage ab/bis Savona oder Rom
Spanien, Marokko, Atlantische
Inseln und Italien
Termin: 12., 23. April und 04.Mai ab/bis Savona und
11., 22., April und 03.Mai ab/bis Rom/Civiateccia
ab 749,-* p.P.
inkl „All inclusive á la Costa“ Getränkepaket
Für diese Kreuzfahrt zum FlexPreis gilt: Begrenztes Kontingent. Nur gültig für Neubuchungen.
Nur Festbuchungen, keine Optionsbuchungen möglich. Keine freie Wahl der
Kabinenummer (wird bis spätestens 7 Tage vor Abreise mitgeteilt) und der Tischzeit.
Roomservice und Frühstück auf der Kabine sind kostenpfl ichtig. Die Kabinen-/Leistungskategorien
Classic, Premium, Samsara und Suite aus dem Katalog 2013 fi nden keine
Anwendung. Keine Kombination mit 5% Frequent-Guest-Rabatt, weiteren Ermäßigungen oder Gutscheinen.
CostaClub Mitglieder sammeln bei einer Buchung zum FlexPreis keine Punkte.
Beratung & Buchung in Ihrem Blaguss Reisebüro:
7350 Oberpullendorf, Wienerstr. 26, Tel. 02612/425950, eMail: oberpullendorf@blaguss.at
2860 Kirchschlag, Günser Straße 58, Tel: 02646/2251, eMail: kirchschlag@blaguss.at
32 | 04/13 BM
Kultur-Bildung
Augenhöhe!
Starke Frauen, die sich vernetzen, um gehört zu werden. SPÖ-Frauen-
Aktionismus zum Frauentag 2013: „Wir wollen ein Stück vom Kuchen!“
nander vernetzt, bis zu unserer
Ministerin Heinisch-Hosek.
Eine Frau, die Zugang zu Information
und Hilfestellung hat,
ist eine starke Frau!“
www.frauenhelpline.at
0800 222 555
Willkommen in der UNESCO-
Welterbe Region Neusiedler
See: unendliche Weiten, idyllische
Weinfluren, glitzerndes
Wasser und ein einzigartiges
Naturreservat begrüßen die
Besucher. 2000 Sonnenstunden
im Jahr sorgen für ein wunderbares
mildes Klima, welches
Radfahrer, Wassersportler,
Weinliebhaber oder auch Wanderfreunde
schätzen.
Ganz in Weiß – Hier blühen Kuhschellen,
Adonisröschen, und
tausende Kirschbäume strahlen
in hellstem Weiß – Störche
und Reiher tummeln sich in den
Feuchtwiesen des Nationlaparks
und im schützenden Schilfgürtel.
Hier am Steppensee beginnt der
Frühling früher als in den restlichen
Bundesländern Österreichs
– dies macht die Region
Neusiedler See zur ersten Wahl
für einen schönen Frühlingsurlaub
im Land.
www.frauen.spoe.at
www.frauenratgeberin.at
www.gehaltsrechner.gv.at
www.frauen.bka.gv.at
www.frauenberatenfrauen.at
Foto: TVB Neusiedl/See/steve.haider.com
Edith Wieser-Mayrhofer
DER NEUSIEDLER SEE IM FRÜHLING
Das schmeckt – Die Sommer
sind heiß, die Herbstnächte
feucht und mild – unter diesen
Voraussetzungen gedeihen am
Neusiedler See international
ausgezeichnete fruchtige Weißweine,
gehaltvolle Rotweine
und der König der Weine, der
Edelsüße. Gelegenheit zum Degustieren
gibt es in originellen
Vinotheken, alten Kellervierteln,
Buschenschenken oder beim Winzer
persönlich. Die zahlreichen
Veranstaltungen im Frühling sind
bereits Fixpunkte für alle Neusiedler
See Fans geworden.
19.04. – 21.04. Bird Experience
Nationalparkzentrum Illmitz
www.birdexperience.org
25.04. – 28.04. Pannonische
Naturerlebnistage
www.naturerlebnistage.at
25.04. – 05.05. Summer Opening
mit Surf Worldcup Podersdorf
am See www.surfworldcup.at
Bestellen Sie jetzt die aktuelle kostenlose Ausgabe
„Pannonischer Frühling und Sommer 2013“
Kennwort: „Burgenland Mitte“
mit vielen weiteren Tipps, Infos und Terminen.
Buchung und Bestellhotline: Neusiedler See Tourismus,
Obere Hauptstr. 24, A-7100 Neusiedl am See,
Tel. 0043 2167 8600, Fax 0043 2167 8600-20
info@neusiedlersee.com, www.neusiedlersee.com
HIGHLIGHTS 2013
26.04. – 28.04.
Lauf & Radsporttage Mörbisch
am See www.rchohewand.at
28.04. Neusiedler See Radmarathon
www.rchohewand.at
19.05. Leithaberg Radmarathon
Purbach am Neusiedler See
www.leithaberg-radmarathon.at
Werbung
08.06. Weinlauf Gols
www.weinlauf.at
14.06. – 16.06. Schwimmfestival
Neusiedler See Mörbisch am See
www.schwimmfestival.at
Tipp: Besuchen Sie die St.
Martins Therme am Rande des
Nationalparks Neusiedler See-
Seewinkel www.stmartins.at
04/13 BM | 33
Kultur-Bildung
Burgenland Rocks Vien
Gäste aus dem Bezirk Oberpullendorf
HondaKneisz_EinladungFruehstueck_NEU_EinladungFruehstueck 19.03.13 10:23 Seite 2
auto-kneisz
www.facebook.com/Bote.BM
D ass die Burgenländer nicht
nur bei den Wiener Arbeitgebern
sehr beliebt sind, sondern
in Wien auch so richtig
Party machen können, wird
alle zwei Monate im Rahmen
der Veranstaltung „Burgenland
Rocks Vienna“ bewiesen.
Am 13. März rockten unzählige
Burgenländer die Kultdisco
U4. Auf zwei Floors tummelten
sich je nach Musikgeschmack
burgenländische Partytiger und
Rockliebhaber mit ihren Freun-
den aus ganz Österreich und
feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Nicole Fennes
NOCH MEHR BILDER
FINDEN SIE
AUF
HAUSMESSE in in Oberwart
Fr – So, 5. – 7. April 2013, von 9.00 – 18.00 Uhr
Die neuesten
2-Rad-Modelle
von Honda
Bis zu € 1.500,– *)
BIG BONUS
für den kleinen Großen.
HondaKneisz_EinladungFruehstueck_NEU_EinladungFruehstueck 19.03.13 10:23 Seite 2
HondaKneisz_EinladungFruehstueck_NEU_EinladungFruehstueck 19.03.13 10:23 Seite 2
auto-kneisz
auto-kneisz
HAUSMESSE in Oberw
Fr – So, 5. – 7. April 2013, von 9.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, 5. – 7. April 2013, von 9.00 – 18.00 Uhr
Bis zu € 1.500,– *)
BIG BONUS
für den kleinen Großen.
Bis zu € 1.500,–
Der neue KIA Carens.
*)
BIG BONUS
für den kleinen Großen.
Stilsicher und flexibel
Der neue KIA Carens.
Stilsicher und Der flexibel neue KIA Carens.
Stilsicher und flexibel
34 | 04/13 BM
sten
Die neuesten
2-Rad-Modelle
von Honda
Die neuesten
2-Rad-Modelle
von Honda
auto-kneisz
auto-kne
A-7400 Oberwart
Wiener Straße 95, T: 03352/33610
auto-kneisz
A-7400 Oberwart
Wiener Straße 95, T: 03352/33
na
Kultur-Bildung
BIG-DEAL-Gebrauchtwagen von Suzuki Thurner mit Garantie!
SUZUKI JIMNY 1,5 VX TURBODIESEL
2trg., silbermet., 86 PS, Bj. 2006, 48000
km, inkl. CD Radio, Zentralverriegelung,
Servolenkung, el. Fensterheber, Sitzheizung
€ 8.000,-
SUZUKI JIMNY 1,5 VX TURBODIESEL
2trg. schwarz metallic, 86 PS, Bj. 2004,
ca. 100.000 km, inkl. Cd-Radio, Zentralverriegelung,
el. Fensterheber, Servolenkung,
etc. € 6.300,-
SUZUKI SX4 1,9 DDIS 5trg Deluxe blau
metallic, 119 PS, 2WD, Bj. 2006, ca 89.000
km, umfangreiche Serienausstattung, zB.:
Klimaautomatik, Keyless-Startsystem etc.,
inkl. großem Service, Zahnriemenwechsel,
2-Jahresgarantie € 8.500,-
GRAND VITARA 1,9 DDIS DELUXE 5trg,
silbermetallic, 129 PS, Bj. 2008, 77.000
km, umfangreiche Serienausstattung zB.:
Klimaautomatik, Keyless Startsystem,
Untersetzungsgetriebe etc., mit stabilem
Leiterrahmen inkl. Zahnriemenwechsel
und großem Service €17.000,-
SUZUKI IGNIS 1,3 GL ALLRAD 5trg.,
schwarzmet., Bj. 2003, 83 PS, 72.000 km,
inkl. Extras € 4.150,-
SUZUKI LIANA 1,6 GLX ALLRAD 5trg.
silbermet., 106 PS, Bj 2006, ca. 97.000 km,
viel Platz, gute Serienausstattung € 7.000,-
PEUGEOT 307 HDI TURBODIESEL 5trg.,
graumetallic, 90 PS, Bj. 2005, 70.000 km,
inkl. Klima, Radio, etc., sehr gepflegt € 7.000,-
Weitere Informationen unter Tel.: 0664 210 54 01 http://thurner.suzuki.at
Gäste aus dem Bezirk Oberwart
CO 2
-Emission: 109-221 g/km,
Verbrauch kombiniert: 4,7-9,6 l/100 km.
art
Alto
ab 7.990,-
Splash
ab 9.990,-
SX4
ab 16.990,-
Start in den
FRÜHLING
Jimny
ab 15.490,-
mit den
Swift
ab 9.990,-
Kizashi
36.490,-
Grand Vitara
ab 26.190,-
-Aktionswochen
von 2.- 30. April bei Suzuki Thurner
MESSEPREISE • SONDERMODELLE • VORFÜHRWAGEN • FINANZIERUNGSAKTION
Während der Geschäftszeiten in unserem Schauraum
http://thurner.suzuki.at
isz
7373 Piringsdorf, Bundesstr. 50 Tel.: 02616/8765 oder 0664 210 54 01
610
04/13 BM | 35
Kultur-Bildung
25. Internationale Haydntage mit Überraschungen
Genau 814 Werke und 400
Volksliedbearbeitungen hat
Joseph Haydn der Nachwelt
hinterlassen. Fast alle der Musikschöpfungen
wurden in den
24 Jahren der Internationalen
Haydntage live präsentiert. Das
Motto für die 25. Haydntage auf
Schloss Esterhàzy in Eisentsadt
heißt „Haydn & Beethoven“.
Die 25. Internationalen Haydntage
finden vom 5. bis 22. Sept.
unter dem Leitthema „Haydn &
Beethoven“ statt und geben Anlass
zu feiern: Dem Intendanten
Dr. Walter Reicher und seinem
Team ist es gelungen, die Haydn
Festspiele in die musikalische
Weltöffentlichkeit zu tragen.
Eisenstadt bekommt für
einen Tag ein Kino
Aus dem Programm nicht
wegzudenken ist Adam Fischer
mit der österr.-ung. Haydn Philharmonie.
Am 14. September
werden drei Hammerklaviere
Von links: Kuratoriumsvorsitzender Dr. Josef Pratl, Kulturlandesrat Helmut
Bieler, Bürgermeister Mag. Thomas Steiner und der Intendant der Haydn
Festspiele Eisenstadt, Dr. Walter Reicher
zu hören sein, das Mozarteumorchester
Salzburg am 17. September
und Christopher Hinterhuber
sowie die Mezzosopranistin
Angelika Kirchschlager am
21. September, um einige der
hervorragenden Künstler zu erwähnen.
Paul Badura-Skoda
wird am 7. September im Empiresaal
Klavierwerke präsentieren.
Am 16. September wird
der Haydnsaal zu einem Kino
umfunktioniert. Zu sehen sein
Intendant
Dr. Walter Reicher
werden zwei Dokumentarfilme:
„In search of Haydn“ und „In
search of Beethoven“.
Begleitend zum Konzertprogramm
wird im neuen Kulturzentrum
die Ausstellung „Ask
for Haydn – Blicke aus der
Gegenwart“ im Projektraum
der Landesgalerie Burgenland
aus der Perspektive der zeitgenössischen
bildenden Kunst
gezeigt. Ergänzt wird das Jubiläumsprogramm
vom musikwissenschaftlichen
Symposium
„Haydn & Die Künste“.
Zwei Giganten der
Wiener Klassik
Eine weltweite Vorreiterrolle
hat Eisenstadt durch die Liveübertragung
klassischer Konzerte
im Internet eingenommen.
Im Jubiläumsjahr stellt Intendant
Walter Reicher darüber hinaus
Joseph Haydn einen ebenbürtigen
musikalischen Partner
zur Seite: Seinen Schüler Ludwig
van Beethoven. Und so werden
die Internationalen Haydntage
dem Wunsch ungezählter
Musikliebhabern gerecht und
eine Woche länger als bisher
Kunst auf höchstem Niveau bieten.
Haydn & Beethoven – zwei
Giganten der Wiener Klassik
sollen Haydns Wirkungsstätte
in einen musikalischen Rausch
versetzen. www.haydnfestival.at
Rosemarie
Szirmay-Wenzelburger
FOLKE TEGETTHOFFS
Int. Festival der Erzählenden Künste
BAD SCHÖNAU - ST. PÖLTEN - SCHALLABURG - BADEN
fabelhaft!
fabelhaft!e
Nach einem fulminanten Auftakt im Jahr 2012, startet Bad
Schönau in die zweite Saison als Zentrum des größten europäischen
Erzählkunstfestivals. Das fabelhafte erZelt, die wunderbare
Landschaftskulisse der Buckligen Welt, vor allem aber
Künstler, die weltweit zu den Besten ihres Fachs gehören, werden
auch heuer die Besucher begeistern. Folke Tegetthoff präsentiert
internationale Erzählkunst auf höchstem Niveau und positioniert die
Bucklige Welt als erste erzählende Region Österreichs. Im heurigen
Jahr sind 32 Künstlerinnen und Künstler aus 13 Nationen bei
fabelhaft!Niederösterreich zu Gast.
Warum die Bucklige Welt und Bad Schönau? Folke Tegetthoff
dazu: „Bad Schönau – das sind Blicke und Stille, an denen man
seelengesundet. Hier wird deutlich, dass im Wenigen die ganz großen
Erzählungen liegen und nur darauf warten, gehört zu werden!“
fabelhaft!
Folke Tegetthoffs Internationales Festival der erzŠ hlenden
KŸ nste
zu Gast in BAD SCH… NAU Ð Bucklige Welt
24.-28. Mai 2012
In seinem JubilŠ umsjahr Ð 25 Jahre ErzŠ hlkunstfestival Ð prŠ sentiert Folke
Tegetthoff fabelhaft! NIEDER…STERREICH mit einem neuen Konzept: Ab
sofort wird Bad Schš nau zum Zentrum der internationale ErzŠ hlkunst und die
Bucklige Welt zur ersten ã erzŠ hlenden RegionÒ in …sterreich.
Folke Tegetthoff dazu: ã Bad Schš nau, die Bucklige Welt Ð das sind
Blicke und Stille, an denen man seelengesundet. Hier wird deutlich, dass
im Wenigen die ganz gro§ en ErzŠ hlungen liegen und nur darauf warten,
gehš rt und erhš rt zu werden!Ò
Die besten internationalen ErzŠ hlkŸ nstler kommen nach Bad Schš nau
fabelhaft!NIEDER…STERREICH bietet eine Vielzahl an erzŠ hlenden KŸ nsten
aus 11 LŠ ndern und wie sie fabelhaft!er kaum sein kš nnten:
Erzählkunst
zu Pfingsten in Bad Schönau
16. bis 20. Mai 2013, erZelt! Folke Tegetthoff
Ausdrucksstarke Holz-Figuren, Wort-Akrobatik und poetische Sandmalerei aus
Deutschland, einzigartige Pantomime aus Brasilien, erstaunliches Fu§ theater
aus Italien, sagenhafte ErzŠ hlkunst aus Es …sterreich, war einmal hinrei§ … ende Artistik aus
Russland, ErzŠ hltradition aus dem alten Musik Persien, - Mit erstaunliche Stargast Magie Jonny aus Hill
Spanien É und jede Menge aufregende Hš rerlebnisse aus der Welt der Musik.
Mit dabei sind: Altrego (Tschechien/Deutschland), Jonny Hill hat Antonio mit seinem Rocha (Brasilien), größten Hit Teddybär
Kahlert 1-4 (Deutschland), nicht nur einen Helmut LKW-Fahrer, Wittmann sondern
Ferruccio Cainero (Schweiz), Frieder
(…sterreich), Hussein Zahawy (Irak), Jankele YaÕ akobsen (Israel), KGB Clowns
(Russland), Marcus Jeroch (Deutschland),
Millionen
Regina
von
Tokarczyk
Menschen
(Deutschland),
zu Tränen gerührt
Sam Cannarozzi (Frankreich), Xavier – Tapias er ist (Spanien) übrigens und: der Folke Bruder Tegetthoff von Folke Tegetthoff.
Aber auch andere Musik wird zu
(…sterreich).
hören sein: Cello – J. S. Abraham, Balafon –
Das genaue Programm M. Diabaté, finden Tuba Sie – unter Jon Sass etc.
www.fabelhaft.at
Info: Tourismusgesellschaft Do., 16.05.13, Bad Schš nau 19.30 GmbH Uhr, erZelt,
Tel.: 02646/8284 Mail: fabelhaft@bad-schoenau.gv.at
Kartenreservierungen werden bereits entgegen genommen!
Stammzuhörer € 18,--
Informationen und Kartenverkauf: Kurgemeinde Bad Schönau, 02646/8284, fabelhaft@bad-schoenau.gv.at, www.fabelhaft.at
36 | 04/13 BM
Kultur-Bildung
Schlossspiele Kobersdorf 2013: „Die Dame vom Maxim“
Als kleines aber feines und
vor allem qualitativ hochwertiges
Sommertheater haben
es die Schlossspiele Kobersdorf
unter der Intendanz von Wolfgang
Böck geschafft, sich in
die Herzen der Zuschauer zu
spielen. Der Fixpunkt der burgenländischen
Theatersaison
geht heuer von 4. bis 28. Juli
über die Bühne. Gezeigt wird
Georges Feydeaus „Die Dame
vom Maxim“ in einer Adaptierung
von Hans Weigel. Premiere ist
am 2. Juli.
Seit 1972 stehen die Schlossspiele
Kobersdorf im Mittelburgenland
als Garant für erstklassige
Theatervorstellungen.
Wolfgang Böck ist seit mittlerweile
zehn Jahren für die künstlerische
Leitung verantwortlich
und auf der Bühne als Schauspieler
zu sehen.
Bei der diesjährigen Aufführung
taucht Georges Feydeaus
„Dame vom Maxim“ in Gestalt
der Nachtklubtänzerin Crevette
(Julia Cencig) eines Morgens
im Ehebett des Arztes Petypon
(Bernd Jeschek) auf. Nur mühsam
kann sich der Doktor an die
feuchtfröhliche Eskapade der
vergangenen Nacht erinnern.
Bevor er einen klaren Gedanken
fassen kann, steht seine
Gattin Gabrielle (Gertrud Roll)
in der Tür. Ein Irrtum beginnt
den anderen zu jagen und die
kleine Crevette bringt die ganze
bürgerliche Fassade ordentlich
ins Wanken.
Foto: zVg
„Wenn die Schloss-Spiele
Kobersdorf heuer ins ‚Maxims‘
einladen, dann erwartet die Besucher
ein kompliziertes und
wahnwitziges Werk, so Wolfgang
Böck, der in dem Stück
die Rolle des „General Petypon
du Grêlé“ übernimmt, Petypons
Onkel.
Neu ist im heurigen Jahr auch
der Regisseur. Für die Inszenierung
wurde der Franzose Patrick
Ungezähmt.
Der neue CLA. Ab 12. April bei Wiesenthal.
Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 4,2–6,2 l/100 km,
CO 2
-Emission 114–144 g/km. www.wiesenthal.at
Guinand gewonnen, der nicht
nur vor der Herausforderung
steht, diese irrwitzige Verwechslungskomödie
auf die Bühne zu
bringen, sondern auch ein gewaltiges
Kontingent an Schauspielern.
Ursprünglich für 28 Akteure
verfasst – die den Rahmen
in Kobersdorf sprengen würden
– werden immerhin 16 Darsteller
in insgesamt 17 verschiedene
Rollen schlüpfen. Bühnenbildner
Erich Uiberlacker stellt sich
der Aufgabe, zwei „Innenräume“
für eine Freilichtbühne zu schaffen.
Dazu arbeitet er erstmals in
Kobersdorf mit einer Zentralperspektive,
in dessen Zentrum ein
Bett steht, das nach sichtbarer
Verwandlung auch als Bühne
bespielt werden wird. Ein ausgeklügeltes
Lichtkonzept lässt
die natürliche Schlossfassade
als Bühnenbild erstrahlen. Premiere
ist am 2. Juli. Gespielt
wird von 4. bis 28. Juli, mehr
als 50 Prozent der Karten sind
bereits ausverkauft.
Alle Informationen und
Reservierung unter:
www.schlossspiele.com
FRÜHLINGSAUTOSCHAU AM 12. UND 13. APRIL
GeorGes Feydeau
Deutsch von Hans Weigel
2. - 28. Juli 2013
Ungezähmt.
Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner,
7350 Oberpullendorf, Gewerberied 1,
Tel. 0 26 12/43 4 32, Internet: www.wiesenthal.at
Der neue CLA. Ab 12. April bei Wiesenthal.
Der neue CLA. Ab 12. April bei Wiesenthal.
Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 4,2–6,2 l/100 km,
Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 4,2–6,2 l/100 km,
CO 2
-Emission 114–144 g/km. www.wiesenthal.at
CO 2
-Emission 114–144 g/km. www.wiesenthal.at
KARTENSERVICE UND INFORMATION
Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Tel.: +43-(0)2682-719-8000, Fax: +43-(0)2682-719-8051
schloss-spiele@kobersdorf.at, www.kobersdorf.at
Kobersdorf_Inserat_Burgenland_Mitte_93x132mm_0313-RZ.indd 1 12.03.13 10:47
Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner,
Autorisierter
7350
Mercedes-Benz
Oberpullendorf,
Vertriebs-
Gewerberied
und Servicepartner,
1,
Tel. 0 26
7350
12/43
Oberpullendorf,
4 32, Internet:
Gewerberied
www.wiesenthal.at
1,
Tel. 0 26 12/43 4 32, Internet: www.wiesenthal.at
04/13 BM | 37
Sport-Gesundheit
Motomotion Oberwart: Heiße Öfen in Bestform
Chrom und edler Lack, aufgemotzte
Motoren und extrem
breite Reifen – Ostösterreichs
Motorrad Umbau Szene stellt
sich im Rahmen der 11. Motomotion
Oberwart im Messezentrum
vor.
BMW-, Kawasaki- und Harley
Davidson Präsentationen, Tattoos,
Quads, Hi-Fi und Zubehör
präsentiert.
Über 25 verschiedene Automarken,
Stunt Shows, Auto Drift,
Autoslalom, Off Road Parcours
und Motorradsicherheitstraining
Foto: zVg
Im Zuge der Ausstellung vom
5.-7. April findet heuer auch der
„1. Pannonia Custom Award
- PCA“ statt. Hier werden die
schönsten Motorradumbauten
Ostösterreichs präsentiert und
prämiert. Nicht nur Hobby-
Schrauber gehen an den Start,
sondern auch die Custombikes
echter Profis sind zu bewundern.
Live Airbrush- und Pinstriping-
Vorführungen, Metallarbeiten
sowie Live Customizing
runden das Programm ab. Ein
weiteres Highlight ist das mobile
Fotostudio, in dem sich
Hobbyfotografen Tipps von
Profis holen und gleich in die
Tat umsetzen. Darüber hinaus
werden an den Ständen Motorraddiebstahlsicherungen,
sowie Hubschrauberrundflüge
runden das Programm der
11. Motomotion Oberwart ab.
Werbung
www.motomotion.at
mit Custombike
SHOW
5.- 7. April 2013
täglich von 9.00 – 18.00 Uhr
Messezentrum Oberwart
8.-13. April in Deutschkreutz
38 | 04/13 BM
Sport-Gesundheit
Showdance-Landesmeister
Anfang März fanden im KUZ
Eisenstadt die 7. Burgenländischen
Landesmeisterschaften
im Musical- und Showdance
statt. Ebenfalls mit am Start:
Die Tanzwerkstatt Fux Oberpullendorf,
die allerdings auf Grund
von Krankheit, Verletzungen und
Terminschwierigkeiten mit nur
zwei Beiträgen am Start war.
Umso erfreulicher, dass die
talentierte Truppe trotzdem
so richtig abgeräumt hat: Burgenländische
Meisterin Lea
Blazovich mit „Domino“ in der
Kategorie Jazz/Kinder, Burgenländischer
Meister Paul
Csitkovics mit „Radioactive“ in
der Kategorie Contemporary/
Hauptklasse, die höchste Punkteanzahl
des gesamten Turniers
sowie auch die höchste Punkteanzahl
in der Hauptklasse und
für die beste Choreographie für
die Choreographin Esther Treml
für „Radioactive“.
Beste Voraussetzungen also
für die Österreichischen Meisterschaften
von 18. – 21. April
2013 in Wels.
Showdance-Abräumer:
Paul Csitkovics mit „Radioactive“
Foto: zVg
Zaun
schaun
HAUSMESSE
in STOOB
06.-07.April, 10-17 Uhr
Waldgasse 1a, 7344 Stoob
!! MESSERABATTE !!
Zentrale Stoob
Waldgasse 1a
7344 Stoob
T 02612 / 45 995
Niederlassung Gerasdorf
Brünner Straße 241-243
2201 Gerasdorf
T 02246 / 27 101
Niederlassung Krems
Gewerbeparkstraße 6
3500 Krems
T 02732 / 72 095
www.aluzaeune-kollarits.at
04/13 BM | 39
Sport-Gesundheit
Aus Ihrer Apotheke:
Start der Serie B-Vitamine
im Focus. Erster Teil: B1
Damit unser Körper reibungslos
funktioniert und auch
mit schwierigen Alltagsbedingungen
umgehen kann, braucht
er Unterstützung von außen. Die
B-Vitamine versorgen unsere
Körperzellen mit Energie und
sind wahres „Kraftfutter“ für
unsere Nerven. Sie sorgen unter
anderem für gesunde Nerven,
Muskeln, Haare, Haut und Augen
sowie für einen gesunden Verdauungsapparat.
Das Problem:
Alle B-Vitamine sind wasserlöslich.
Das bedeutet, dass sie
schnell wieder ausgeschieden
werden und immer wieder ersetzt
werden müssen. Höchste
Zeit also, die Kraftspender einmal
genauer unter die Lupe zu
nehmen. Den Anfang der neuen
Serie macht das Vitamin B1.
Noch nie war es so einfach
wie heute, den Körper mit ausreichend
Nährstoffen zu versorgen,
um ein gesundes Leben
zu führen. Nichtsdestotrotz
herrscht gerade im Hinblick auf
die wichtigen B-Vitamine ein
akuter Nachholbedarf in der Bevölkerung.
Eine Fülle von Mangelerscheinungen
sind die Folge:
Konzentrationsschwäche,
Gereiztheit, Muskelschmerzen
und -krämpfe, Müdigkeit, Nervosität,
Kopfschmerzen und
vieles mehr.
B1 bringt Lebensfreude
Die B-Vitamine sind dabei
wahre Kraftpakete für unser
Wohlbefinden.
Vitamin B1 – das sogenannte
Thiamin – sorgt beispielsweise
für mehr Lebensfreude.
Es ist verantwortlich dafür,
dass das Gehirn ausreichend
mit Zucker versorgt wird und
bewirkt gute Laune und ganz
einfach Freude am Leben.
B1 spielt im Stoffwechsel der
Kohlehydrate eine entscheidende
Rolle. Dabei werden die
Kohlehydrate in die kleinste verwertbare
Einheit – in Glukose –
aufgespaltet. Denn: Unsere Nerven
und unser Gehirn sind auf
die regelmäßige Zufuhr von Glukose
angewiesen – nur daraus
können sie die Energie gewinnen,
die sie für eine reibungslose
Arbeit und ein starkes Immunsystem
brauchen.
40 | 04/13 BM
„Zucker, Alkohol und übermäßiger
Kaffee- oder Teegenuss fressen die
B-Vitamine aus unserem Körper“,
weist Mag. Alfred Szczepanski hin.
Mangel durch
moderne Ernährung
Ein Mangel an Vitamin B1 äußert
sich in Form von Müdigkeit,
Reizbarkeit, kribbelnden Armen
sowie Nerven- und Herzflattern.
Dabei ist es mit unserem modernen
Konsumverhalten gar nicht
so einfach, ausreichend Thiamin
aus der Nahrung aufzunehmen.
Vitamin B1 kommt nur in wenigen
Lebensmitteln in größeren
Mengen vor und fehlt in vielen
Nahrungsmitteln gänzlich – etwa
in Industriezucker, Weißmehl,
geschältem Reis, Ölen, Fetten
oder Alkohol. Außerdem deaktiviert
hoher Kaffee- oder Teekonsum
das wertvolle Vitamin.
Lebensnotwendig für
das Wohlbefinden
Schon ein geringer B1-
Mangel kann zu wachsendem
Appetitverlust, Verdauungsstörungen,
Reizbarkeit,
Verstopfung, Depression,
Schwäche und Schlaflosigkeit
führen. Gestillte Säuglinge, deren
Mütter an Thiamin-Mangel
leiden, können sehr schnell
Mangelsymptome entwickeln.
B-Vitamine: Nur in
der Gruppe stark
Der B-Komplex besteht aus
mehreren Komponenten, die
in der Natur nie isoliert, sondern
immer als ganzer Komplex
vorkommen. Daher macht
es wenig Sinn, dem Körper nur
ein einzelnes B-Vitamin zuzuführen
– denn nur als Komplex
sind die B-Vitamine wirksam. Ihr
Apotheker berät Sie gerne bei
der richtigen Zusammensetzung
und optimalen Versorgung.
Werbung
Ein Leben mit Allergien
Egal ob aktuell bei Pollen,
Lebensmitteln oder Gräsern:
Viele Burgenländer leiden unter
einer Allergie oder Unverträglichkeit.
Wie Sie den Allergenen
am besten entkommen und wie
Sie herausfinden, wogegen Sie
allergisch sind, erfahren Sie in
unserem Allergiespecial.
Heuschnupfen, geschwollene
Augen, Hautirritationen – viele
Menschen kennen diese Symptome,
gerade jetzt im Frühjahr.
Gräserpollen sind weltweit die
häufigsten Auslöser einer Pollenallergie.
Die Pollen werden
hauptsächlich durch den Wind
verbreitet. Der saisonale Heuschnupfen
beginnt oft schon im
Jänner mit den Haselnusspollen
und kann bis Ende September
andauern.
Bäume bereiten im
Frühjahr Probleme
Derzeit und in den kommenden
Wochen und Monaten können
folgende Bäume Allergien
auslösen: Birke, Erle Hasel, Eiche,
Buche, Esche, Weide, Pappel
und Ulme. Die Probleme mit
Gräsern, Getreide und Kräutern
treten erst ab Mai auf. Wenn Sie
nicht wissen, gegen welche Pollen
Sie allergisch sind, empfehlen
Experten das Führen eines
persönlichen Tagebuchs über
Ihre allergischen Beschwerden.
Diese sind dann zu vergleichen
mit den verschiedenen Pollen,
die zu dieser Zeit in der Luft
sind.
Uwe E. Berger, MBA von der
HNO Klinik der Medizinischen
Universität Wien, Forschungsgruppe
Aerobiologie und Polleninformation,
weist darauf hin,
dass man den Pollen durchaus
den Kampf ansagen kann, wenn
man weiß, auf welche Pollen
man allergisch reagiert. Hier
seine Tipps:
• Aufenthalt in geschlossenen
Räumen ist besser als mit
offenem Fenster
• Wenn Aufenthalt im Freien,
dann am besten im belaubten
Wald, da die Blätter effiziente
Pollen-Filter sind – grundsätzlich
Aufenthalte im Freien vor
allem mittags vermeiden
• Pollenfilter fürs Auto
besorgen
• Pollenschutzgitter an Fenster
anbringen, sie halten fast
90 Prozent der Pollen auch
bei geöffnetem Fenster fern
• Während der Pollensaison
keinen Sport im Freien
betreiben
Freiberg Umwelttechnik gmbh
0664/161 21 77
freiberg-umwelttechnik@hotmail.com
Vollbiologische
Kläranlagen
technische u. Pflanzenkläranlagen,
alle größen, österreichweit,
eigen-/Firmenbau mögl., komplette
Abwicklung, wartung, reparaturen
(auch Fremdanlagen), Fertigstellungen,
ersatzteillieferungen
Gasthaus in OberlOisdOrf
zu vermieten – mit Kaufoption!
Nähere Auskunft unter 02611 23 88 Familie Szucsich
www.istockphoto.com/luna4
• Alkohol vermeiden, da er die
Nasenschleimhaut durchlässiger
macht und so Allergene
leichter in die Blutbahn
gelangen
• Auf der Sonnenseite der
Straße gehen, da dort angeblich
weniger Pollen in der Luft
herumirren als auf der Schattenseite
• Zusätzlich zu Medikamenten
auch Hausmittel anwenden:
Nasenspülung mit Kochsalzlösung,
Nasengel
• Keine Angst vor der Birke in
Ihrem Garten – sie bereitet
Ihnen keine Probleme, Birkenpollen
verteilen sich über zig
Kilometer mit dem Wind
• Rasen kurz halten, damit
die Gräser nicht zum Blühen
kommen – bitten Sie auch Ihre
Nachbarn, den Rasen nicht
auswachsen zu lassen
Der Gratis Pollen-App bietet
Ihnen aktuelle Werte für ganz
Österreich und nützliche Infos
rund ums Thema Pollenallergie
für unterwegs: http://www.pollenwarndienst.at/gratis-pollenapp.html
Wenn Essen
zur Gefahr wird
Immer mehr Menschen haben
auch Schwierigkeiten mit
diversen Lebensmitteln bzw.
deren Unverträglichkeit. Besonders
Weizen-Allergien machen
den Betroffenen im Alltag
zu schaffen. Spezielle Produkte
können dabei Abhilfe schaffen.
So gibt es im Mittelburgenland
bereits Bäcker, die sich gänzlich
auf die Produktion von Dinkelprodukten
spezialisiert haben,
um auf die Bedürfnisse von Allergikern
einzugehen.
Quellen:
www.allergie-frei.leben.at und
www.pollenwarndienst.at
Nicole Fennes
Sport-Gesundheit
FUSSPFLEGE MANIKÜRE KOSMETIK
Aktion bis Ende April:
Spezial-
Gesichtsbehandlung
statt € 93,50
nur
€ 80!
Das Dinkelzentrum
im Mittleren Burgenland!
Bio-Dinkelmehl, -Dinkelreis, -Dinkelteigwaren uvm.
02616/2311, schedl-muehle@utanet.at, 7442 Lockenhaus
DIE DIE GÜNSTIGSTE MODELLPALETTE GÜN
ÖSTERREICHS!
cia Sandero
b € 7.490,– 1
ig
!
Dacia Duster SUV
ab € 12.990,– 1 Dacia Lodgy
ab € 9.990,– 1
Dacia Sandero
Der neue Dacia Dokker Der n
ab € 9.990,– 1 ab €
Jetzt Neu: ESP ® serienmäßig
für alle Dacia PKW Modelle!
ab € 7.490,– 1
www.dacia.at www
l/100 1) Unverb. km, empf. Listenpreis CO inkl. USt und NoVA 2
-Emission zzgl. € 180,– netto Auslieferungspauschale gültig bei Kauf 99 bis 31.03.2013. Nur –185 für Konsumenten. Gesamtverbrauch g/km
3,8-8,0 l/100 km, 1) CO 2
-Emission 99 –185 Unv
g/km
homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. homolo
KLEINRATH
/42851
7312 Horitschon, Hauptstraße 70, Tel. 02610/42851
el. 02612/45992
7350 Oberpullendorf, Burgenlandstraße 2, Tel. 04/13 BM | 41
Sport-Gesundheit
Was kann das „Sozialjahr light“?
Nach dem Motto „Freiwilligkeit
soll etwas wert sein“ will die
SPÖ ein „Sozialjahr light“ einführen
und somit den Zivildienst
reformieren: Kürzere Dauer des
Zivildienstes, bezahlte Verlängerung
auf freiwilliger Basis,
Zivildienst als Karrieremotor.
Die ÖVP sieht die notwendigen
Rahmenbedingungen dafür nicht
gegeben und erhofft sich eine
Neuregelung durch die Wehrpflicht-Neu.
Laut SPÖ-Jugendsprecher
LAbg. Mario Trinkl gehen uns
allein durch die demografische
Entwicklung bald schlichtweg
die Zivildiener aus, dies wurde
von ihm und Gesundheits-LR
Peter Rezar bei einer Pressekonferenz
Anfang März besprochen.
Nach der Wahlniederlage
für das Berufsheer mit freiwilligem
Sozialen Jahr bringt die
SPÖ nun einen neuen Reformvorschlag
für den Zivildienst:
das „Sozialjahr light“.
Vorschlag im Detail
Punkt eins der Forderungen
für das Sozialjahr light der SPÖ
ist eine Verkürzung des Zivildienstes
von neun auf sechs
Monate. Als nächstes soll der
Zivildienst auf freiwilliger Basis
auf zwölf Monate verlängert
werden können und auch für
Frauen geöffnet werden. Ab
dem siebten Monat soll es dann
1.400 Euro pro Monat Verdienst
geben. Weiters soll der Anreiz
Der Zivildienst soll reformiert werden – SPÖ und ÖVP
sind sich über das Ausmaß noch uneinig
für die Ableistung des Zivildienstes
durch Bonifikationen
erhöht werden: Alle Zivildiener,
die später eine Ausbildung im
Bereich der Kranken- und Altenpflege
oder ein Medizinstudium
anstreben, sollen für ihre
Zivildienstzeit Zusatzpunkte bei
Aufnahmeverfahren an Schulen,
Fachhochschulen und Unis
erhalten. Und schlussendlich
soll der Zivildienst zu einem
Karrieremotor werden und die
dort erworbenen Kompetenzen
sollen laut Trinkl in der späteren
Berufslaufbahn angerechnet
werden.
ÖVP kritisiert
SPÖ-Vorschlag
ÖVP-Gesundheitssprecher
Bgm. Rudi Geißler weist darauf
hin, dass eine Verkürzung des
Zivildienstes derzeit aus verfassungsrechtlichen
Gründen
nicht möglich ist. „Es müsste
das komplette Gesetz über den
Wehrdienst geändert werden“,
so Geißler. Weiters erklärt er,
dass eine freiwillige Tätigkeit im
sozialen Arbeitsbereich bereits
jetzt schon ehrenamtlich möglich
ist. „Wenn jemand im Sozialbereich
Geld verdienen will,
kann er einen Pflegeberuf ergreifen“,
kontert Geißler auf
den SPÖ-Vorschlag hin.
Zu den Bonifikationen
und dem Zivildienst
als Karrieremotor sagt
Geißler klar, dass die
Forderungen sich zwar
gut anhören, jedoch
stelle sich die Frage,
wie diese praktisch umgesetzt
werden können:
„Anrechnungen gibt es
teilweise jetzt schon.
Die ÖVP erhofft sich eine
Neuregelung dieses
Bereichs durch die Wehrpflicht-
Neu. Weiters war die ÖVP schon
immer für Reformen und will
auch schnelle Reformen. Auf der
Bremse gestanden ist die SPÖ.“
Abschließend kommentiert der
Oberpullendorfer Bürgermeister
die demografische Entwicklung:
„Das Problem betrifft nicht nur
den Zivildienst, sondern viele
Bereiche des öffentlichen Lebens.
In der Bundesheerreform
ist diese Entwicklung zu berücksichtigen.“
Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly
Was hältst du von
einem „Sozialjahr light“?
Schreib uns unter
mail@burgenland-mitte.at
oder auf
www.facebook.com/Bote.BM
Sag‘s uns!
Nicole Fennes
Hyundai Fahrer haben’s
besser...
... und noch besser!
Hyundai i20 ”Life”
mit Komplett-Ausstattung:
• 5 Sterne Sicherheit
• 5 Türen
• 5 Jahre 3-fach Garantie
ohne Kilometerbeschränkung
• Klimaanlage
• Audiosystem/CD-Player/MP3-
Funktion & AUX/USB/
iPod-Anschluss
• ESP
Jetzt als 1.25 CVVT (85 PS)
so günstig wie noch nie:
Nur € 9.990,-
* Vorteilsbonus im Preis bereits berücksichtigt. Angebot gültig bei allen teilnehmenden
Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht. Symbolabbildung.
CO 2
: 114 g/km, NO x
: 18 mg/km, Verbrauch: 4,9 l Benzin/100 km
Interessante Denkansätze finden Sie unter www.hyundai.at
42 | 04/13 BM
JETZT AUCH NOCH:
Hyundai i30 Europeplus
"UpGrade“
Jetzt nur € 15.990,--
Kundenvorteil bis zu € 2.720,--
Hyundai iX 35
1,7 CRDI 2WD "UpGrade“
Jetzt nur € 25.990,--
Kundenvorteil: € 3.270,--
JETZT AUCH NOCH:
OHNE KILOMETERBESCHRÄNKUNG!
TM
Hyundai i20 ”Life” UpGrade
mit Sonder-Sonder-Ausstattung:
• 15” Leichtmetallfelgen mit
Bereifung 185/60 R15
• Außenspiegel mit integrierter
Blinkereinheit
• Außenspiegelabdeckung in
Wagenfarbe
• Bluetootheinheit mit Spracherkennung
• Elektrische Fensterheber vorne
mit Auf-/Abwärtsautomatik
• LED Tagfahrlicht
• Lederlenkrad und Lederschaltknauf
• Radiofernbedienung am Lenkrad
* Inspektione
Jetzt als 1.25 CVVT (85 PS)
so attraktiv wie noch nie: Die Experten
Hauptstraße 60, Herstellervo
Nur € 10.990,- * * Aktionen &
7341 Markt St. Martin
Tel. 02618
*/ 2227
Reparaturfin
* Mobilitätsga
WERKSTÄTTE SPENGLEREI LACKIEREREI * Abschleppd
Hohl- und Bring-Service für alle Fabrikate * Ersatzteile i
Josef Dorner Ges.m.b.H. Hauptstrasse 60 7341 Markt St. M
Sport-Gesundheit
Behinderung darf kein Handicap sein
Barrierefreiheit wird zum
Thema der Gegenwart und
Zukunft. Nicht nur das Mittelburgenland
weist hier große Defizite
auf. Im Rahmen einer Schuloffensive
von RMB, ÖZIV und
der EU wurden Mitte März die
Schüler der BHAK/BHAS und des
Gymnasiums mit den Themen
Behinderung und Barrierefreiheit
konfrontiert. Sie sollen dadurch
sensibilisiert werden und durch
Selbsterfahrung die Barrieren
von Menschen mit Behinderung
im Alltag verstehen lernen.
Musiker Michael Hoffmann erklärte den Schülern die Anwendung der Brailleschrift
und wie blinde Menschen mit speziellen Apps SMS auf Smartphones
versenden können
Durch die demografische
Entwicklung werden im Jahr
2030 über 50 Prozent der Bevölkerung
in den burgenländischen
Gemeinden über 65
Jahre alt sein. Hans-Jürgen
Groß, Präsident des ÖZIV (Zivil-
Invalidenverband Bgld), betont
diesen Umstand deswegen so
sehr, weil er meint, dass ohne
entsprechende Anpassung des
Umfelds und des Lebensraums
die Wirtschaft dann nicht mehr
bestehen kann. Jeder fünfte
Burgenländer sei von einer
Behinderung betroffen. Groß,
selbst Rollstuhlfahrer, berichtete
von seinen Erfahrungen in Oberpullendorf
und von Gesprächen
mit anderen Rollstuhlfahrern,
dass es beispielsweise in Oberpullendorf
nahezu unmöglich
ist, barrierefrei am Alltagsgeschehen
teilzunehmen. „Die
Schüler von heute sind die Führungsetage
von morgen, sie sollen
wissen, wie es sich anfühlt,
als Mensch mit Behinderung
seinen Alltag zu meistern“, so
Groß über die Schuloffensive.
An 14 burgenländischen Schulen
wurde bereits ein Sensibilisierungstraining
mit den Schülern
durchgeführt.
Diskriminierung muss weg
Je höher die Ausbildung, desto
niedriger die Arbeitslosigkeit
– aber die Ausbildung muss
möglich sein. Gerade an Schulen
ist ein barrierefreier Zugang
wichtig, da behinderten Menschen
sonst ein Bildungsweg
verweigert wird. „Auch wenn
ein Schüler plötzlich durch beispielsweise
einen Unfall eine
Behinderung hat, darf es nicht
sein, dass er dadurch die Schule
wechseln muss“, streicht Groß
hervor. Ihm sei es auch wichtig,
dass bei Behinderungen und
Barrierefreiheit nicht immer nur
an Rollstuhlfahrer gedacht werden
soll – auch für ältere Menschen,
Lieferdienste, Menschen
mit temporärer Behinderung
(Gipsfuß etc.) ist Barrierefreiheit
wichtig. Fakt ist, dass ein barrierefreies
Umfeld in den nächsten
Jahren und Jahrzehnten
eine große Herausforderung für
Wirtschaft und Politik darstellen
wird.
Nicole Fennes
ALLES WAS SIE BRAUCHEN.
Der neue SEAT Toledo
ab € 13.690,–
Verbrauch: 4,0-5,9 l/100 km. CO 2
-Emission: 106-137 g/km.
Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. NoVA und MwSt.
für alle Automarken
Paul PAUL Kneisz KNEISZ GmbH GMBH
FOLLOW US ON:
www.seat-kneisz.at
ENJOYNEERING
WWW.SEAT.AT
WWW.CLUBSEAT.AT
Angebote
n nach
Günserstr. 1, Oberpullendorf, Tel.: 02612 / 42589-0,
rschrift
Fax: DW 20, E-Mail: paul.kneisz@kneisz.seat.co.at
anzierung
7350 Oberpullendorf, Günserstraße 1, Tel. 02612/42589, www.seat-kneisz.at
rantie
ienst
n Originalteil-Qualität
Toledo2_190x133_Kneisz.indd 1 20.03.13 15:14
artin 02618/2227 www.autodorner.at
04/13 BM | 43
Sport-Gesundheit
13. ã Sternwanderung
Sternwanderungen, das hei§
„Rotes Gold“ fließt im Bezirk – Blutspender geehrt
Jeder Blutspender kann Leben
retten. Das Burgenland ist
beim Blutspenden in Österreich
Spitzenreiter. Im Mittelburgenland
wurden Anfang März in
Neutal 111 Personen aus 26 (von
28!) Bezirken mit den Auszeichnungen
Bronze, Silber und Gold
geehrt. Auch die außergewöhnlichen
Auszeichnungen „mit Lorbeerkranz“
wurden vergeben.
Die Spender des „Roten
Golds“ wurden bereits zum
dritten Mal vor den Vorhang
gebeten und am 8. März in der
Mehrzweckhalle Neutal geehrt.
Für ihre Blutspende im Jahre LAbg. Bgm. Erich Trummer (1. v.l.), Rotes-Kreuz-Vizepräsident Franz Stifter (2. v.r.) und
2012 wurden heuer 111 Personen
aus 26 mittelburgenländeren
Auszeichnungen Gold mit bronzenem, silbernem oder goldenem Lorbeerkranz
Gesundheitslandesrat Dr. Peter Rezar (1.v.r.) mit den geehrten Personen für die besondischen
Gemeinden mit Bronze
(für 25 Blutspenden), Silber (50)
und Gold (65) ausgezeichnet.
Lediglich 22 Auszeichnungen
beerkranz“ (150) – gingen ausschließlich
an spendenfreudige
Männer aus dem Mittelburgenland.
Roten Kreuzes – ‚Wir sind da,
um zu helfen‘. Diesem Leitbild
liegt unser Motto ‚Aus Liebe
gingen dabei an Frauen. Auch
Rotes Kreuz Vizepräsident zum Menschen‘ zugrunde.“
die elf außergewöhnlichen und Bezirksstellenleiter Franz Gesundheitslandesrat Dr. Peter
Auszeichnungen, die ebenfalls
verliehen wurden – „Gold mit
bronzenem Lorbeerkranz“ (für
100 Blutspenden), „Gold mit
silbernem Lorbeerkranz“ (125)
und „Gold mit goldenem Lor-
Stifter war aufgrund der regen
Teilnahme überwältigt und bedankte
sich bei den Organisatoren
und Helfern des Blutspendens
vor Ort: „Mit eurer Arbeit
lebt ihr auch das Leitbild des
Rezar sprach den Blutspendern
„Hochachtung, Respekt
und Anerkennung aus“ und
wies darauf hin, dass „allein vollbringen können.“
das Krankenhaus Oberpullendorf
pro Jahr 1.770 Blutkon-
Entgeltliche Einschaltung
aus allen 5 Naturpark Gemein
fern von ihrem jeweiligen Au
um sich gemeinsam auf eine h
Die gemeinsame Idee der Gem
eine Sternwanderung von alle
hervorragend bewŠ hrt. Viele
Sternwanderung zum Anlass
starten!
Zum 13. Mal erwartete die W
Angebot: ein FrŸ hschoppen d
Trank und QualitŠ tsweine aus
Kuchen werden angeboten un
serven braucht. Hier haben Sie
Ÿ ber allem:
sicher vielen
ã Don
Menschen
JonÒ
geholfen“.
LAbg.
, der A
aus seiner Perspektive
Rudolf Geißler
Wand
als
Gesundheitssprecher der ÖVP
strš men im sah. Burgenländischen Landtag
betont, dass das Blutspenden
Hš hepunkte „eine der wie höchsten jedes freiwilligen Jahr: d
Leistungen ist, die Menschen
die das eine oder andere Wah
Nicole Fennes
Auf Ihr kommen freut s
Verein Naturpark Land
Alle Details,
Übernachtungspackages
sowie Vorreservierung der
Angebote auf
www.naturerlebnistage.at
oder via Natur·Erlebnis·Tage-Hotline
+43 2682 633 84-22
Tickets: EUR 10,- (pro Tag)
Kinder und Jugendliche bis
16 Jahre frei. Voranmeldung
unbedingt erforderlich!
PANNONISCHE
NATUR.ERLEBNIS.TAGE
25. BIS 28. APRIL 2013
BURGENLANDS GANZJAHRES-NATURERLEBNISSE
IN VIER TAGEN.
www.naturerlebnistage.at
NATUR ERLEBEN UND VERSTEHEN.
info@landseer-berge.at, www.landseer
Nirgendwo sonst in Österreich kann die Natur so vielfältig erlebt werden, nirgendwo
sonst erwacht sie so früh aus der Winterruhe. Ganzjährig ist das Burgenland eine reiche
Quelle für Naturerlebnisse jeder Art, einige davon im Welterbe-Status.
44 | 04/13 BM
NET2013 Inserat 190x132.indd 1 06.03.13 14:00
Ò Sonntag, 7. April 2013
t:
Schwarzenbach
Start: 8 Uhr
Haus Sport-Gesundheit
Lausch
den strš men die GŠ ste von nah und
sgangspunkt zur Ruine Landsee,
errliche Wanderung zu begeben.
einden FrŸ sowie hlingsauftakt dem Naturparkverein im Naturpark
Gemeinden einzurichten, hat sich
Wanderfreunde
13. ã SternwanderungÒ
haben bisher die
Sonntag, 7. April 2013
genommen um in den FrŸ hling zu
Markt St. Martin
Start: 8 Uhr
Gasthaus Muschitz
Naturpark Landseer Berge
Frühlingsauftakt im Naturpark
Kobersdorf
Start: 8Uhr
Feuerwehrh
Schwarzenb
Kaisersdorf
Start: 8 Uhr
Start: 10 Uhr
Haus Lausc
13.
Sternwanderungen,
„Sternwanderung“
das hei§ t:
Sommerbad
KOBERSDORF:
anderer aus auch allen heuer 5 Naturpark wieder Gemeinden ein reiches strš men die GŠ ste von nah und Start: 8 Uhr, Feuerwehrhaus
er Werkskapelle
Sonntag,
fern von ihrem Kobersdorf, jeweiligen
7.
Ausgangspunkt
April
Speis und
2013
Markt St. M
zur Ruine Landsee,
Start: 8 Uhr
dem BlaufrŠ um sich gemeinsam nkischland auf , Kaffee eine herrliche und Wanderung zu begeben. SCHWARZENBACH:
Lindgraben
Gasthaus M
Start: 8 Uhr, Haus Lausch
d eine Preisverlosung. Wohlwollend
Start: 9 Uhr
Die gemeinsame Idee der Gemeinden sowie dem Naturparkverein
ussichtssturm Sternwanderungen, Ruine das heißt: Landsee, der
Kirche MARKT ST. MARTIN:
eine Sternwanderung von alle Gemeinden einzurichten, hat sich
erer ameisengleich aus hervorragend allen fünf Naturpark bewŠ aus Gemeinden hrt. allen Viele Richtungen
strömen Wanderfreunde die Gäste von haben nah und
Start: 8 Uhr, Gasthaus Muschitz
bisher die
Kaisersdorf
fern Sternwanderung von ihrem jeweiligen zum Ausgangspunkt Anlass genommen zur Ruine Landsee, um in den FrŸ hling zu
Start: 10 Uh
KAISERSDORF:
um
er Einmarsch starten! sich gemeinsam auf eine herrliche Wanderung zu begeben.
Sommerbad
so mancher Dorfgruppen,
Start: 10 Uhr, Sommerbad
Die Zum gemeinsame 13. Mal Idee erwartete der Gemeinden die sowie Wanderer des Naturparkvereines, auch heuer wieder ein reiches
rzeichen
Angebot:
ihres Ortes
ein FrŸ hschoppen
prŠ sentieren.
eine Sternwanderung von alle Gemeinden der einzurichten, Werkskapelle hat sich Kobersdorf, Weingraben Speis LINDGRABEN: und
hervorragend Trank und bewährt. QualitŠ Viele tsweine Wanderfreunde aus dem haben BlaufrŠ bisher nkischland die , Kaffee Start: Start: und 8:30 9 Uhr, Uhr Kirche Lindgraben
ich Sternwanderung der Kuchen werden zum Anlass angeboten genommen, und um eine Preisverlosung. den Frühling zu Wohlwollend Gasthaus Mauerschitz Start: 9 Uhr
starten!
seer Berge
Ÿ ber allem: ã Don JonÒ , der Aussichtssturm der Ruine Landsee, WEINGRABEN: der
Kirche
Zum aus 13. seiner Mal erwartet Perspektive die Wanderer Wanderer auch heuer ameisengleich wieder ein reiches aus allen Richtungen
Start: 8:30 Uhr, Gasthaus Mauerschitz
Angebot: strš men ein Frühschoppen sah. der Werkskapelle Kobersdorf, Speis und Blumau
Trank Hš hepunkte und Qualitätsweine wie jedes aus Jahr: dem Blaufränkischland, der Einmarsch Kaffee so mancher und
BLUMAU:
Dorfgruppen, Start: 9:30 Uhr
Kuchen die das werden eine angeboten oder andere und eine Wahrzeichen Preisverlosung.
Start: 9:30 Uhr, Ortsende
ihres Ortes prŠ sentieren. Ortsende
Weingraben
Wohlwollend über allem: „Don Jon“, der Aussichtssturm
OBERPETERSDORF: Start: 8:30 U
der Ruine Landsee, blickt auf die aus seiner Perspektive ameisengleich
Auf Ihr kommen freut sich der
Start: 8 Uhr, Gasthaus Hafenscher Gasthaus M
aus allen Richtungen strömenden Wanderer.
Höhepunkte Verein wie Naturpark jedes Jahr: der Einmarsch Landseer der Dorfgruppen, Berge
Oberpetersdorf
NEUTAL:
die das eine oder andere Wahrzeichen ihres Ortes präsentieren.
Start: 8 9 Uhr, Gasthaus Panis
Blumau
Start: 9:30 U
Gasthaus Hafenscher Ortsende
Auf Ihr Kommen freut sich der
Naturpark Landseer Berge, Kirchenplatz 6, Verein Naturpark Landseer Berge
7341 Markt St. Martin; Tel.:02618 / 52 118
Oberpetersd
-berge.at
Start: 8 Uhr
Gasthaus H
Naturpark Landseer Berge, Kirchenplatz 6,
7341 Markt St. Martin; Tel.:02618 / 52 118
info@landseer-berge.at, www.landseer-berge.at
info@landseer-berge.at, www.landseer-berge.at
Naturpark Landseer Berge, Kirchenplatz 6,
7341 Markt St. Martin; Tel.:02618 / 52 118
04/13 BM | 45
Sport-Gesundheit
Weißt auch du eine Party/ein Fest in der Region, das es wert ist, besucht
zu werden? Dann mail uns: mail@burgenland-mitte.at
Sportlerball
SO 31.3.
Lackenbach
Ostertanz der Jugend
SO 31.3.
Großwarasdorf, GH Derdak
Osterhasentanz
SO 31.3.
Draßmarkt, GH Werkovits
Back to the roots
SO 31.3.
Horitschon, Lazarus
Osterrummel
SO 31.3. und MO, 1.4.
Deutschkreutz, Schulgelände
46 | 04/13 BM
Der Jungmusiker möchte Missstände in der Gesellschaft
aufzeigen und die Leute zum Nachdenken animieren
Max Schabl
Musik zum „Kritisier‘n und Schmäh fian“
Mit Akustikgitarre, Mundharmonika und einer Stimme, die in Verbindung
mit der Tonalität und den Textaussagen Gänsehaut erzeugt,
füllt Max Schabl die Bühne vollkommen mit seiner Ein-Mann-Präsenz
aus. Dies bewies er am 22. März auch beim Pröstl in Mannersdorf,
wo er sein erstes Album präsentierte. Der junge Musiker aus
Pilgersdorf kritisiert die Welt, die Gesellschaft und die vorherrschenden
Einstellungen wie kein anderer in der Region. Nicht umsonst
wird er oft mit Hans Söllner oder Bob Dylan verglichen – er
selbst sieht’s als Kompliment. Hier das Bandportrait eines etwas
anderen Musikers.
Max Schabl ist ein Musikprojekt,
das am 1. Jänner 2012 ins Leben
gerufen wurde – mit nur einem einzigen
Ziel: Die Menschen zum Nachdenken
zu bringen. Mit Liedern wie
„Bratlfett statt Mohammed“, „Lochn
soll i ah no“ oder „Wos mocht eigentlich
die Mocht mit dir?“ spricht
der Musiker genau die Schieflagen
in der Gesellschaft an, über die
sich viele ansonsten nur kopfschüttelnd
fremdschämen. Davor spielte
Schabl als Bassgitarrist in Bands
wie The Lotus Effect, Mardy Gra und
The Useless Odds. „Ich möchte auf
keinen Fall meine Meinung aufdrängen.
Wichtig ist, dass die Konzertbesucher
von selbst Gegebenheiten
hinterfragen, das Fundament dafür
sollte im Idealfall meine Musik
sein“, postuliert Schabl.
Mehr Mut – weniger Jammern
Der 24-Jährige beanstandet, dass
in der heutigen Zeit die Texte vieler
Songs kaum mehr wahrgenommen
werden – deswegen will er seiner
Musik eine Aussage verleihen und in
seinen Dialekt-Texten auf Tatsachen
eingehen, die er sich nicht gefallen
lassen möchte. „Außerdem bin ich
ein Gegner des ständigen, typischen
Jammerns. Uns geht es gut in Öster-
Sport-Gesundheit
Fotos: zVg
Bei seinen Auftritten bewegt Max das Publikum in vielerlei Hinsicht
reich, Wohlstand ist ungerecht verteilt
auf der Welt und der Zufall der
Geburt entscheidet darüber, ob du
ein paar Schuhe, zehn paar Schuhe
oder keine Schuhe besitzt“ – das
beschäftigt den Jungmusiker und
er versucht, diese Themen in seine
Musik einfließen zu lassen. Vergleiche
mit Hans Söllner oder Bob Dylan
sieht er als Kompliment und fügt augenzwinkernd
hinzu: „Natürlich liegt
es auf der Hand, dass ich den Stil von
Söllner oder Dylan in meine Musik
einfließen lasse. Ich kann das Rad
schließlich nicht neu erfinden.“
Konzerte, Kartenspielen &
Kinder
So ernst er mit seiner Musik
manchmal wirkt, so (aus)gelassen
und entspannt geht er es in seiner
Freizeit an. Wenn Max einmal nicht
1/4 FOTRONIC
musikalisch unterwegs ist, spielt er
mit Musikerkollegen in der Durstlöschzentrale
„Ewald‘s und Mani’s
Weinstadl“ in Oberrabnitz Karten –
„Stich ansagen“. Ansonsten besucht
er so oft wie möglich Konzerte, bei
denen burgenländische Bands spielen
und betreibt regelmäßig Sport:
„Zwei bis fünf Mal im Jahr gehe ich
Joggen.“ Neben seiner Tätigkeit als
Musiker arbeitet Max in einer Kinderwohngruppe
und schließt gerade
an der Pädagogischen Hochschule
in Eisenstadt sein Studium für das
Lehramt an Volksschulen ab.
Live-Album mit Schmäh
Seine erste CD ist also nun seit
ein paar Tagen auf dem Markt und
regt nicht nur zum Nachdenken
an, sondern trägt auch zu einer lockeren
Atmosphäre bei. „Da es sich
um ein Live-Album handelt, geht der
Schmäh nicht verloren und die Lacher
und Meldungen diverser Gäste
erzeugen eine lustige Atmosphäre“,
so Max über das Album. Im Großen
und Ganzen hat man beim Anhören
dieses 45 Minuten-Albums das Gefühl,
als würde man unmittelbar vor
Max Schabl Platz nehmen. Original-
Wortlaut Max Schabl: „Mir taugt‘s
komplett!“ Davon sollten sich seine
Fans am besten selbst überzeugen.
Weitere Auftritte:
20.4.: Großwarasdorf / KUGA
17.5.: Bad Waltersdorf / Roter Gugl
18.5.: Graz / Club Wakuum
31.5.: Unterrabnitz / Sportfest
1.6.: Piringsdorf / Chill out
15.6.: Oberwart / Hopper
Nicole Fennes
Banner-AKTION
Fotronic Handels- & Werbe KG
Hauptstraße 63
A-7350 Oberpullendorf
Tel.: 02612/429 22 - 12
www.einfachgutwerben.at
PVC Banner
- 3x1m groß
- reißfest
- wasserfest
- inkl. Ösen
- UV-beständig
€ 74,90 *
*Aktion gültig bis 26.4.2013.
Bei Anlieferung von druckfertigen
Daten! Lieferzeit: 3-4 Tage.
04/13 BM | 47
Schwing‘
deine
Flügel!
Sport-Gesundheit
EVENTS
Häschen-Party
Komm‘ im Häschen-Outfit
und sichere dir einen 5 EURO Gutschein!
mit DJ D!
31. März
CrossingALL
Crossing
6. April
over
Countdown
Black Eagle Tanzbar
2860 Kirchschlag, Am Hauptplatz
Telefon: 02646 /26040
48 | 04/13 BM
Party
www.blackeagle.co.at
PARTY
am FR und SA ab 21:00
12. April
mit DJ KingColin!