04.01.2014 Aufrufe

Stallheizungen mit Erneuerbarer Energie für Tierzucht, Reitställe und Farmen

Stallheizungen mit erneuerbarer Energie als hocheffiziente Hybrid-Anlagen mit dem richtigen Energiemix. Förderfähige Energieanlagen für die Landwirtschaft bis über 50% der gesamten Investitionskosten. Für Landwirte die in die Zukunft denken.

Stallheizungen mit erneuerbarer Energie als hocheffiziente Hybrid-Anlagen mit dem richtigen Energiemix. Förderfähige Energieanlagen für die Landwirtschaft bis über 50% der gesamten Investitionskosten. Für Landwirte die in die Zukunft denken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energie</strong> einsparen <strong>mit</strong> innovativer Heizungstechnik<br />

Autarke <strong>Energie</strong>anlagen zur Wärme <strong>und</strong> Stromgewinnung<br />

Die wirtschaftlichen Vorteile:<br />

Durch stetig steigende <strong>Energie</strong>preise <strong>und</strong> einen hohen Bedarf in<br />

der Landwirtschaft <strong>und</strong> <strong>Tierzucht</strong> sind <strong>Energie</strong>systeme <strong>mit</strong> Nutzung<br />

erneuerbarer <strong>Energie</strong>quellen eine interessante Alternative zu<br />

herkömmlichen System.<br />

Die hohe Förderung des B<strong>und</strong>esamtes <strong>für</strong> Wirtschaft- <strong>und</strong><br />

Ausfuhrkontrolle (bis zu 50 Prozent der Gesamtinvestition <strong>für</strong><br />

Prozesswärme <strong>und</strong> Gewerbe) sichern dem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb die Zukunft <strong>und</strong> machen ihn unabhängig von den<br />

steigenden <strong>Energie</strong>kosten.<br />

Ein weiteres Plus ist die ges<strong>und</strong>e Tierhaltung durch ein<br />

angenehmes Stall-Klima, das ihn vor Verlusten schützt.<br />

Ein Betrieb <strong>mit</strong> modernster energiesparender <strong>Energie</strong>technik hebt<br />

zudem das Image der Eigentümer <strong>und</strong> trägt erheblich zum<br />

Umweltschutz bei.<br />

Wie kann eine solche Rechnung aussehen?<br />

Hier kommt es jeweils auf den Bedarf <strong>und</strong> die Nutzung an.<br />

Größere Anlagen sind wirtschaftlicher <strong>und</strong> im Verhältnis<br />

preiswerter. Geht man von einer größeren Anlage aus, die im<br />

Jahr ca. 18.000 m³ Gas verbraucht (Kosten ca. 12.500 €) <strong>und</strong> der<br />

Betreiber investiert in eine Anlage ca. 75.000 €, kann er<br />

da<strong>mit</strong> 80 Prozent der <strong>Energie</strong>kosten sparen. Eine solche Anlage<br />

amortisiert sich durch die 50%ige Förderung in 4 Jahren bei nichtsteigenden<br />

<strong>Energie</strong>preisen.<br />

Oder anders gerechnet: In 20 Jahren werden ca. 300.000 € an<br />

<strong>Energie</strong> eingespart bei einer realistischen Investition von 40.000 €<br />

<strong>und</strong> bei 5-6% Preissteigerung der <strong>Energie</strong>preise pro Jahr.<br />

Die technischen Vorteile<br />

Moderne <strong>Energie</strong>technik -besonders in landwirtschaftlichen Betriebenmuss<br />

robust, leistungsstark, langlebig, wirtschaftlich <strong>und</strong> wartungsarm<br />

sein, um den Betreiber vor Verlusten zu schützen.<br />

Unsere ECO-Marca <strong>Energie</strong>systeme erfüllen diese Punkte durch Einsatz<br />

von hochwertigen Materialien, Kooperationen <strong>mit</strong> erfahrenen Herstellern<br />

<strong>und</strong> perfekt geplanten Konzepten. ECO Marca <strong>Energie</strong>systeme<br />

sind immer auf dem neuesten Stand der Technik.<br />

Unsere Solarthermischen Anlagen <strong>mit</strong> Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektoren<br />

bestehen aus einem eigen-sicheren Drain-Back-System, das<br />

überhitzungs- <strong>und</strong> frostsicher ist (die Kollektoren entleeren sich<br />

selbständig bei kritischen Temperaturen oder bei erreichen der<br />

Speichertemperaturen).<br />

Die Systeme werden in Nord-Amerika, in südlichen Ländern <strong>und</strong> in den<br />

kalten Regionen Russlands eingesetzt, wo extreme Temperaturen durch<br />

Frost <strong>und</strong> Hitze herrschen <strong>und</strong> eine hohe Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Leistung<br />

erforderlich ist. Die ECO-Marca Solaranlagen werden nur <strong>mit</strong> reinem<br />

Wasser betrieben <strong>und</strong> sind glykolfrei.<br />

Unsere Multifunktionsspeicher aus temperaturbeständigem <strong>und</strong><br />

extrudiertem Polypropylen sind kurzfristig <strong>für</strong> 130°C geeignet, <strong>und</strong><br />

resistent gegen Ammoniak. Außerdem sind sie wie die Rohrleitungen<br />

aus PP vollkommen verrottungsfrei.<br />

Dadurch sind unsere Anlagen extrem langlebig <strong>und</strong> zuverlässig.<br />

Die Übertragung der Wärme nur durch Wasser, die optimale Schichtung<br />

durch die patentierten Schichtrohre <strong>und</strong> die Eigenisolierung der<br />

gesamten Speicher garantieren eine hohe Leistung <strong>und</strong> minimalste<br />

Wärmeverluste.<br />

Die Multifunktions-Speicher lassen sich jederzeit in bestehende Systeme<br />

integrieren, zu mehreren Speichern als Batterien zusammenfügen <strong>und</strong><br />

<strong>mit</strong> jedem <strong>Energie</strong>erzeuger koppeln. Die Wärmetauscher aus Edelstahl-<br />

Spiral-Wellrohr (ohne Totzonen) von Thyssen setzen keinen Kalk an <strong>und</strong><br />

produzieren jederzeit legionellenfreies Brauchwasser auch im unteren<br />

Temperaturbereich.<br />

10.000 Liter bis 200.000 Liter 500 Liter bis 10.000 Liter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!