Guerilla Marketing – Die alte Dame wir erwachsen
Guerilla Marketing – Die alte Dame wir erwachsen
Guerilla Marketing – Die alte Dame wir erwachsen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Guerilla Marketing Portal Presseinformation / Juni 2004
Guerilla Marketing – Die alte Dame wir erwachsen
Die Wurzeln des Guerilla Marketings reichen zurück bis um die Zeit zwischen 1808-1814.
Hier entstand der Begriff "Guerilla", beim Kampf der Spanier gegen Napoleon und bedeutet
sinngemäß, "Irregulärer Kämpfer die im Feindesland den Nachschub stören". Damit sind die
Wurzeln des Guerilla Marketings älter als die meisten anderen Marketingstrategien.
Aufbauend auf den Begriff "Guerilla" prägte Ernesto Che Guevera um das Jahr 1960 die
"Guerilla Taktik". Er definiert Guerilla Taktik als "Sieg über den Feind als ultimatives Ziel,
durch den Einsatz von Überraschungseffekten und taktischer Flexibilität. Um das Jahr 1965
erhielt die Guerilla Taktik Einzug in den Marketingbereich und ist bis heute als Guerilla
Marketing bekannt. Durch den Wandel vom Verkäufer zum Käufermarkt suchten
Marketingexperten in den USA eine neue Marketingstrategie und wurden dabei durch den
stattfindenden Vietnamkrieg beeinflusst, durch den die Guerilla Taktik wieder ins
Rampenlicht rückte.
Nachdem für eine ganze Weile eine gewisse Ruhe und Gelassenheit im Guerilla Marketing
eingekehrt war, gewinnt die Strategie wieder an Fahrt. In den USA und vielen anderen
Ländern ist Guerilla Marketing bereits fest in Unternehmens- und Marketingkulturen
verankert. In Deutschland gewinnt das Thema gerade erst an Bedeutung. Die wachsende
Bedeutung lässt sich u.a. darauf zurückführen, das Marketing heute mehr denn je mit
stagnierenden Budgets immer mehr Aufgaben übernehmen muss, was einen optimierteren
Mitteleinsatz im Marketing erfordert. In wirtschaftlich angespannten Zeiten und eines
zunehmenden Wettbewerbdrucks sind keine hochtrabenden Strategien und Konzepte
gefragt, sondern praxisgerechte Lösungen die zu kurzfristigen Ergebnisveränderungen
führen. Die Abstumpfung von Verbraucher bzw. Kunden gegenüber klassischen
Marketingaktionen ist zusätzlich als Grund für die wachsende Bedeutung des Guerilla
Marketings zu nennen. Ein Lösungsansatz ist hierbei das Guerilla Marketing. Es vereint
kostengünstige Marketing-Ideen die durch Einfallsreichtum, Flexibilität und überraschende
Momente von den Aktivitäten der Wettbewerber abheben und von den Zielgruppen
entsprechend wahrgenommen werden.
Diese Entwicklungen führten zu einigen Meilensteinen und Veränderungen auf der
Marketingbühne Deutschland. So gibt es seit Anfang des Jahres 2004 ein eigenes
Fachportal zum Thema Guerilla Marketing. Unter der Webadresse www.guerilla-marketingportal.de
hat sich ein regelrechter Treffpunkt für Guerilla Marketeers und Interessierte
entwickelt. Neben der Theorie und der Entstehungsgeschichte des Guerilla Marketings, wird
über aktuelle und interessante Kampagnen aus der Praxis berichtet. Natürlich findet man
neben Links zu Guerillas, einer Bücherliste und einem Diskussionsforum noch viele weitere
interessante Informationen zum Thema. Ein Besuch auf dem Portal lohnt sich garantiert, um
nicht zuletzt einige spannende und hilfreiche Tipps und Tricks für die eigene tägliche Arbeit
in Erfahrung zu bringen.
www.guerilla-marketing-portal.de
Guerilla Marketing Portal Presseinformation / Juni 2004
Des Weiteren findet am 25.06.2004 im Zuge dieser Entwicklungen der erste deutsche
Guerilla Marketing Kongress in der Europa Fachhochschule in Köln statt. Neben der Theorie
des Guerilla Marketings erhalten Besucher anhand verschiedener Vorträge und
Praxisbeispiele einen ersten Einblick in die unterschiedlichsten Spezialdisziplinen. "Ambient
Media", "Viral Marketing", "Guerilla Marketing Cross Media" oder "Guerilla Recht" sind nur
einige Beispiele. Informationen zum Kongress, der übrigens auch in den folgenden Jahren
wieder stattfinden soll, findet man auch auf dem Fachportal für Guerilla Marketing.
Andere Veranstalter schlagen einen anderen Weg ein. Das Guerilla-Marketing-Network
organisiert zum Beispiel Workshops in Berlin, Köln und Stuttgart. Bei diesen Veranstaltungen
werden, gemeinsam mit den Besuchern, im Rahmen des Workshops konkrete
Einsatzmöglichkeiten für das eigene Unternehmen erarbeitet. Dabei stützt sich der
Veranstalter auf den Großmeister und Pionier dieser Marketingdisziplin. Das Guerilla
Network wurde von Jay Conrad Levinson lizenziert, dem Erfinder des Guerilla Marketing aus
den USA und Autor einer Vielzahl erfolgreicher Fachbücher. Neben der Workshopidee des
Guerilla Network ist eine deutliche Zunahme an Vorträgen, Beiträgen, Seminaren und
Veranstaltungen zum Guerilla Marketing zu beobachten.
Auch kommen immer mehr Agenturen auf die Idee, sich auf Guerilla Marketing zu
spezialisieren, wie zum Beispiel die conceptbakery aus Köln, die webguerillas aus München
oder die Agentur VM-People aus Berlin, die sich alle schon als Guerillas etabliert haben. Bei
der Auswahl einer geeigneten Agentur ist allerdings Vorsicht geboten. Denn nicht überall wo
Guerilla Marketing draufsteht ist auch Guerilla Marketing drin.
Die Guerilla Szene in Deutschland ist aus seinem Märchenschlaf erwacht und wird
zunehmend erwachsen. Mit Spannung sind diese Entwicklungen zu beobachten. Guerilla
Marketing wird in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich mit
breiter Brust gegen den klassischen Werbewahnsinn stemmen, der momentan vielerorts
immer noch das Marketinggeschehen bestimmt.
Fazit und Rat zugleich: "Think different!"
Kontakt:
Guerilla Marketing Fachportal
Thorsten Schulte
Heidfeldstraße 17
57368 Lennestadt
Tel: 02721 / 983846
Mobil: 0171 / 4886012
service@guerilla-marketing-portal.de
www.guerilla-marketing-portal.de
www.guerilla-marketing-portal.de