05.01.2014 Aufrufe

Nachlass Landsberg - Hessisches Archiv-Dokumentations - Hessen

Nachlass Landsberg - Hessisches Archiv-Dokumentations - Hessen

Nachlass Landsberg - Hessisches Archiv-Dokumentations - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtarchiv Darmstadt<br />

_________________________________________________________________________<br />

Abteilung ST 45<br />

<strong>Nachlass</strong> <strong>Landsberg</strong><br />

1733-1979<br />

bearbeitet von Birgit Aschenbrenner<br />

Laufbahnprüfungsarbeit Darmstadt 1996


II<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkung<br />

1. Biographien ...................................................................................................................... V<br />

1.1 Wilhelm Maurer (1798-1876)........................................................................... V<br />

1.2 Wilhelmine Maurer, geb. Siebert (1799-1882)................................................. V<br />

1.3 Karl Ferdinand Becker (1775-1849)................................................................. V<br />

1.4 Andreas Theodor Becker (1822-1895) ............................................................ VI<br />

1.5 Marie Becker, geb. Maurer (1828-1897) ......................................................... VI<br />

1.6 Caroline Maurer (1830-1914).........................................................................VII<br />

1.7 Carl Ernst Hoff (1847-1928)...........................................................................VII<br />

1.8 Wilhelmine Sophie Hoff, geb. Becker (1852-1925).......................................VII<br />

1.9 Julius Ferdinand <strong>Landsberg</strong> (1868-1915) .......................................................VII<br />

1.10 Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff (1876-1959)......................................................VIII<br />

2. Stammbäume .................................................................................................................VIII<br />

2.1 Vorfahren von Wilhelmine Hoff, geb. Becker.................................................VIII<br />

2.2 Vorfahren von Carl Ernst Hoff ........................................................................VIII<br />

2.3 Nachfahren von Wilhelmine Hoff, geb. Becker und Carl Ernst Hoff..............VIII<br />

3. Quellen und Literatur....................................................................................................... IX<br />

3.1 Quellen im Staats- und Stadtarchiv ................................................................... IX<br />

3.2 Allgemeine Literatur.......................................................................................... IX<br />

3.3 Literatur zu den Familienmitgliedern ................................................................. X<br />

4. Bestandsgeschichte.........................................................................................................XII<br />

5. Arbeitsprotokoll.............................................................................................................XIII<br />

5.1 Prüfungsaufgabe ..............................................................................................XIII<br />

5.2 Bestandsbeschreibung......................................................................................XIII<br />

5.2.1 Ablieferung .......................................................................................XIII<br />

5.2.2 Lagerung ...........................................................................................XIII<br />

5.2.3 Erhaltungszustand.............................................................................XIII<br />

5.2.4 Ordnungszustand.............................................................................. XIV<br />

5.3 Verzeichnung des Bestandes........................................................................... XIV<br />

5.4 Abgaben an andere Abteilungen..................................................................... XIV<br />

5.4.1 Dienstbibliothek............................................................................... XIV<br />

5.4.2 Sammlungen ......................................................................................XV<br />

5.4.3 Gemälde und Zeichnungen ................................................................XV<br />

5.4.4 Fotos und Bilder.................................................................................XV<br />

5.5 Klassifikation................................................................................................. XVII<br />

5.6 Kassation........................................................................................................ XVII<br />

5.7 Findbucherstellung.......................................................................................... XIX


III<br />

<strong>Archiv</strong>alien<br />

1. Theodor Becker (1822-1895) und Marie, geb. Maurer (1828-1897) ........................... 1<br />

1.1 Briefe von Theodor Becker und Marie, geb. Maurer........................................... 1<br />

1.1.1 Theodor an Marie.................................................................................. 1<br />

1.1.2 Marie an Theodor.................................................................................. 3<br />

1.1.3 an Eltern Becker.................................................................................... 3<br />

1.1.4 an Eltern Maurer ................................................................................... 3<br />

1.1.5 an Geschwister Becker.......................................................................... 4<br />

1.1.6 an Schwester Caroline Maurer.............................................................. 7<br />

1.1.7 an Tochter: siehe Wilhelmine Hoff, geb. Becker<br />

1.1.8 an sonstige Verwandte und Bekannte ................................................... 8<br />

1.2 Briefe an Theodor Becker und Marie, geb. Maurer............................................. 9<br />

1.2.1 von Eltern Becker.................................................................................. 9<br />

1.2.2 von Eltern Maurer ................................................................................. 9<br />

1.2.3 von Geschwistern Becker.................................................................... 10<br />

1.2.4 von Schwester Caroline Maurer.......................................................... 11<br />

1.2.5 von Tochter: siehe Wilhelmine Hoff, geb. Becker<br />

1.2.6 von sonstigen Verwandten und Bekannten......................................... 12<br />

1.3 Briefe von Mitgliedern der Familien Becker und Maurer, etc........................... 14<br />

1.3.1 Familie Becker .................................................................................... 14<br />

1.3 2 Familie Maurer.................................................................................... 15<br />

1.3.3 Sonstige Briefe, Theodor und Marie Becker betreffend ..................... 16<br />

1.4 Persönliches von Mitgliedern der Familien Becker und Maurer, etc. ............... 16<br />

1.4.1 Dokumente.......................................................................................... 16<br />

1.4.2 Biographisches Material ..................................................................... 16<br />

1.4.3 Tagebücher, Notizbücher, etc. ............................................................ 17<br />

1.4.4 Erinnerungsstücke............................................................................... 18<br />

1.4.5 Bücher, Druckschriften und Zeitungsartikel....................................... 19<br />

2. Caroline Maurer (1830-1914) ....................................................................................... 20<br />

2.1 Briefe von Caroline Maurer............................................................................... 20<br />

2.2 Briefe an Caroline Maurer ................................................................................. 21<br />

2.3 Persönliches von Caroline Maurer..................................................................... 21<br />

3. Ernst Hoff (1847-1928) und Wilhelmine, geb. Becker (1852-1925) .......................... 22<br />

3.1 Briefe von Ernst Hoff und Wilhelmine, geb. Becker......................................... 22<br />

3.1.1 Ernst an Wilhelmine ........................................................................... 22<br />

3.1.2 Wilhelmine an Ernst ........................................................................... 22<br />

3.1.3 an Großeltern Maurer.......................................................................... 22<br />

3.1.4 an Eltern Becker.................................................................................. 23<br />

3.1.5 an Kinder: siehe auch Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff............................ 23<br />

3.1.6 an Enkelkinder .................................................................................... 23<br />

3.1.7 an sonstige Verwandte und Bekannte ................................................. 24


IV<br />

3.2 Briefe an Ernst Hoff und Wilhelmine, geb. Becker........................................... 25<br />

3.2.1 von Großeltern Maurer........................................................................ 25<br />

3.2.2 von Eltern Hoff ................................................................................... 25<br />

3.2.3 von Eltern Becker................................................................................ 25<br />

3.2.4 von Geschwistern Hoff ....................................................................... 26<br />

3.2.5 von Kindern: siehe Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

3.2.6 von Enkelkindern................................................................................ 26<br />

3.2.7 von sonstigen Verwandten und Bekannten......................................... 27<br />

3.3 Briefe von Mitgliedern der Familien Hoff und Becker...................................... 30<br />

3.4 Persönliches von Mitgliedern der Familien Hoff und Becker ........................... 31<br />

3.4.1 Dokumente.......................................................................................... 31<br />

3.4.2 Biographisches Material ..................................................................... 31<br />

3.4.3 Tagebücher, Notizbücher, etc.. ........................................................... 31<br />

3.4.4 Erinnerungsstücke............................................................................... 32<br />

3.4.5 Bücher, Druckschriften und Zeitungsartikel....................................... 33<br />

4. Julius <strong>Landsberg</strong> (1868-1915) und Marie, geb Hoff (1876-1959).............................. 35<br />

Index<br />

4.1 Briefe von Julius <strong>Landsberg</strong> und Marie, geb Hoff............................................. 35<br />

4.1.1 Marie an Julius.................................................................................... 35<br />

4.1.2 an Eltern <strong>Landsberg</strong> ............................................................................ 35<br />

4.1.3 an Eltern Hoff ..................................................................................... 38<br />

4.1.4 an Geschwister Hoff............................................................................ 39<br />

4.1.5 an Kinder............................................................................................. 40<br />

4.1.6 an sonstige Verwandte und Bekannte ................................................. 41<br />

4.2 Briefe an Julius <strong>Landsberg</strong> und Marie, geb Hoff............................................... 41<br />

4.2.1 von Großeltern Becker........................................................................ 41<br />

4.2.2 von Eltern <strong>Landsberg</strong>.......................................................................... 42<br />

4.2.3 von Eltern Hoff ................................................................................... 42<br />

4.2.4 von Geschwistern Hoff ....................................................................... 46<br />

4.2.5 von Kindern ........................................................................................ 46<br />

4.2.6 von Enkelkindern................................................................................ 47<br />

4.2.7 von sonstigen Verwandten und Bekannten......................................... 47<br />

4.3 Briefe von Mitgliedern der Familien <strong>Landsberg</strong> und Hoff ................................ 49<br />

4.4 Persönliches von Mitgliedern der Familien <strong>Landsberg</strong> und Hoff...................... 50<br />

4.4.1 Dokumente.......................................................................................... 50<br />

4.4.2 Biographisches Material ..................................................................... 51<br />

4.4.3 Tagebücher, Notizbücher, etc. ............................................................ 53<br />

4.4.4 Erinnerungsstücke............................................................................... 53<br />

4.4.5 Bücher, Druckschriften und Zeitungsartikel....................................... 55


V<br />

1. BIOGRAPHIEN<br />

1.1 Wilhelm Ludwig Ferdinand Maurer<br />

* 14.09.1798 Pirmasens<br />

† 14.07.1876 Darmstadt<br />

Vater: Johann Ludwig Maurer (1741 in Weitersheim - 1803 in Darmstadt),<br />

Kirchenschaffnereiverwalter und Amtsschaffner;<br />

Mutter: Katharina Sophie Friederike, geb. Lange (1756-1841);<br />

Er heiratet am 15.11.1824 in Darmstadt Marie Wilhelmine, geb. Siebert. Sie hatten<br />

2 Töchter: Marie, verheiratet Becker (1828-1897) und Caroline (1830-1914).<br />

Er besuchte das Gymnasium zu Darmstadt. 1816 begann er das Studium der Rechte<br />

in Gießen, was er 1817 in Göttingen fortsetzte. 1820 wurde er Regierungssekretariatsakzessist<br />

in Darmstadt und 1822 Regierungssekretär, 1825 Landrat in<br />

Heppenheim, 1832 Kreisrat in Offenbach und 1848 Ministerialrat im Ministerium des<br />

Innern. Er übernahm 1853 die Direktorenstelle des Administrativjustiz- und Lehnhofs und<br />

wurde Präsident der Brandversicherungsanstalt. Ihm wurde 1858 den Charakter eines<br />

Geheimen Rats verliehen. Von 1875 bis 1876 war er Präsident des<br />

Verwaltungsgerichtshofs. Für den Wahlbezirk Heppenheim war er 1849 Mitglied des<br />

Landtags. 1872 aber verzichtete er auf den Eintritt als Mitglied der 1. Kammer Stände.<br />

Maurers besaßen ein Haus in der Wilhelminen Str. 20 in Darmstadt.<br />

1.2 Maria Wilhelmine Maurer, geb. Siebert<br />

* 02.04.1799 Darmstadt<br />

† 16.02.1882 Darmstadt<br />

Vater: Johann Philipp Siebert (1752 in Darmstadt - 1809 in Darmstadt), Handelsmann<br />

Mutter: Johanetta Susanna, geb. Nungesser (07.03.1761 in Darmstadt - 1835 in Darmstadt)<br />

siehe auch Wilhelm Maurer<br />

1.3 Karl Ferdinand Becker<br />

* 14.04.1775 Lieser/Mosel<br />

† 04.09.1849 Offenbach<br />

Vater: Franz Anton Becker (1739-1792);<br />

Mutter: Anna Marie, geb. Sartorius (1749-1836)<br />

Er besuchte 2 Jahre lang das Priesterseminar zu Hildesheim und wurde dort mit 19<br />

Jahren Lehrer am Josephinum. Seit 1799 wandte er sich der Medizin zu und studierte von<br />

1800-1803 in Göttingen. Er arbeitete von 1803-1811 als Arzt in Höxter. 1804 heiratete er<br />

Amalie geb. Schmincke (* 1782). Sie hatten 8 Kinder: Ferdinand Wilhelm (1805-1834),<br />

Sophie, verh. Helmsdörfer (1807-1871), Minna, verh. Pansch (1809-1884), Ferdinande,<br />

verh. Trendelenburg (1811-1893), Friedrich (1815-1887), Bernhard (1817-1846), Karl<br />

(1821-1897) und Theodor (1822-1895).<br />

Karl Ferdinand Becker wurde 1811 Unterdirektor der Pulver- und<br />

Salpeterfabrikation im westfälischen Departement der Leine und des Harzes und 1814<br />

Vorstand mehrerer Militärhospitäler in Frankfurt am Main. 1815 arbeitete er als praktischer<br />

Arzt in Offenbach. Er entschloß sich 1823 zur Gründung der Beckerschen<br />

Erziehungsanstalt am Linsenberg in Offenbach und betrieb dann, wie bereits in früheren<br />

Jahren, Sprachforschung. Er machte auf diesem Gebiet mehrere Veröffentlichungen, u.a.:<br />

Die deutsche Wortbildung, Frankfurt 1824; Organismus der Sprache, Frankfurt 1827;<br />

Ausführliche deutsche Grammatik, Frankfurt 1836; Der deutsche Stil, Frankfurt 1848.


VI<br />

1.4 Theodor Andreas Becker<br />

* 22.12.1822 Offenbach<br />

† 09.11.1895 Darmstadt<br />

Vater: Karl Ferdinand Becker (1775-1849)<br />

Mutter: Amalie Becker, geb. Schmincke (* 1782)<br />

Er besuchte zuerst die Schule seines Vaters, die Beckersche Erziehungsanstalt am<br />

Linsenberg in Offenbach, ab Ostern 1838 das Darmstädter Gymnasium, von dem er im<br />

Oktober 1840 mit dem Maturitätszeugnis entlassen wurde. Er schloß 1840 ein weiteres<br />

Jahr am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin an und erhielt von dort ebenfalls das<br />

Maturitätszeugnis. In Berlin nahm er das Studium der Philologie unter Karl Lachmann und<br />

August Boeckh auf. Während dieser Zeit wohnte er bei seiner Schwester Ferdinande, die<br />

mit dem Philosophieprofessor Adolf Trendelenburg verheiratet war. Um die Studienzeit zu<br />

verkürzen (wegen der hohen preußischen Anforderungen) wechselte Theodor Becker am<br />

4.11.1844 an die Universität zu Gießen und legte dort im März 1845 die Staatsprüfung ab.<br />

Er begann im Sommer 1845 das Probejahr am Büdinger Gymnasium, kam aber bereits ab<br />

Herbst 1845 an die Blochmannsche Erziehungsanstalt in Dresden.<br />

Bereits im Herbst 1846 übernahm er den Unterricht und die Vorbereitung auf die<br />

Universität der Hessischen Prinzen Prinz Ludwig, der spätere Großherzog Ludwig IV<br />

(1837-1892), und Prinz Heinrich (1838-1900) von <strong>Hessen</strong> in Zusammenarbeit mit dem<br />

Prinzenerzieher Hauptmann Adolf von Grolman (10.12.1812-18.3.1887). Er begleitete die<br />

Prinzen auf zahlreiche Reisen u.a. nach Seeheim, Jugenheim, Mainz, Fischbach bei<br />

Hirschberg im Riesengebirge, ging häufig mit ihnen wandern und war zusammen mit<br />

Grolman deren Gesellschafter.<br />

Außerdem unterrichtete er bis September 1847 auch einige Stunden in der Woche<br />

am Darmstädter Gymnasium.<br />

Seit 1846 lebte er in Darmstadt<br />

Am 15.11.1847 wurde ihm der Charakter eines Hofrats erteilt.<br />

Am 25.8.1849 heiratete er Marie Maurer, die am 6.2.1852 ihr einziges Kind zu<br />

Welt brachte: Wilhelmine (Mimi) Becker, verh. Hoff.<br />

Ab Ostern 1856 begleitete er die Prinzen Ludwig und Heinrich für ein Semester nach<br />

Göttingen, wo sie ihr Studium aufnahmen.<br />

Seit dem 15.11.1851 war Theodor Becker Lehrer am Darmstädter Gymnasium.<br />

1867 veröffentlichte er sein Werk „Luft und Bewegung zur Gesundheitspflege in<br />

den Schulen“, Darmstadt 1867. Wegen dieser Veröffentlichung wurde er vermutlich am<br />

3.8.1874 zum vortragenden Rat in der Schulabteilung des Ministerium des Innern ernannt.<br />

In dieser Funktion reiste er mehrmals zur Reichsschulkommission nach Berlin.<br />

Am 7.2.1880 erhielt er den Charakter des Geheimen Oberschulrats.<br />

Auf eigenes Nachsuchen wurde er am 19.2.1888 pensioniert.<br />

Er war ein eifriges Mitglied des Shakespeare-Klubs in Darmstadt.<br />

Er unternahm einige Reisen u.a. nach Prag, Wien, Italien, Schweiz, Baden, Berlin,<br />

Amsterdam, Paris, Norderney, Trouville, Elsaß.<br />

1.5 Marie Becker, geb. Maurer<br />

* 18.08.1828 Heppenheim<br />

† 26.09.1897 Darmstadt<br />

Vater: Wilhelm Maurer (1798-1876)<br />

Mutter: Wilhelmine Maurer, geb. Siebert (1799-1882)<br />

siehe auch Theodor Becker<br />

siehe auch Wilhelm Maurer


VII<br />

Einen Teil ihrer Kindheit hatte sie in Offenbach verbracht. Seit ihrer Hochzeit mit<br />

Theodor Becker lebte sie in Darmstadt.<br />

Wenige Tage nach der Geburt ihres Kindes (Wilhelmine, verheiratet Hoff, 1852-<br />

1925) erlitt sie einen Schlaganfall, der eine linksseitige Lähmung zur Folge hatte. Sie hatte<br />

danach keine Kinder mehr. Nach dem Schlaganfall zogen sie und Theodor Becker in das<br />

Nachbarhaus ihrer Eltern Wilhelm und Wilhelmine Maurer, damit sie besser gepflegt<br />

werden konnte und Gesellschaft hatte.<br />

1.6 Caroline Maurer<br />

* 12.02.1830 Heppenheim<br />

† 12.09.1914 Darmstadt<br />

Vater: Wilhelm Maurer (1798-1876)<br />

Mutter: Wilhelmine Maurer, geb. Siebert (1799-1882)<br />

Wie ihre Schwester Marie hatte sie einen Teil ihrer Kindheit in Offenbach verbracht<br />

und zog dann mit ihren Eltern nach Darmstadt. Nachdem ihre Schwester Marie nach der<br />

Geburt ihres Kindes einen Schlaganfall erlitten hatte (s.o.), übernahm sie deren Pflege und<br />

Betreuung. Sie blieb unverheiratet<br />

1.7 Carl Ernst Hoff<br />

* 12.06.1847 Mannheim<br />

† 27.10.1928 Köln-Bayenthal<br />

Vater: Carl Heinrich Hoff (1804-1891), ein Mannheimer Konditor<br />

Mutter: Louise Friederike, geb. Heilsberg (1804-1862)<br />

Nach dem Tod seiner Mutter 1862, lebte er mit seinem Vater in Rotterdam. Er trat<br />

1867 in das Geschäft von Wilhelm Schöffer, 1868 in ein Geschäft in Le Havre ein. Zum<br />

Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 meldete sich Ernst Hoff freiwillig. Er ließ sich 1871<br />

in Straßburg nieder und gründete dann als Kaufmann die Firma C. E. Hoff & Co.<br />

(Kohlenhandel).<br />

Er heiratete am 10.5.1875 Wilhelmine Becker aus Darmstadt. Sie hatten zusammen<br />

4 Kinder: Marie, verheiratet <strong>Landsberg</strong> (1876-1959), Luise, verheiratet Bresslau (1882-<br />

1966), Wilhelm (1883-1945) und Elisabeth (* 1886).<br />

Nach dem ersten Weltkrieg wurde er und seine Familie 1919 aus dem Elsaß ausgewiesen.<br />

Sie zogen für ein Jahr nach Gelnhausen bis sie ihre Möbel aus Straßburg freibekamen und<br />

zogen dann nach Darmstadt. 1926 zog Carl Ernst, nachdem seine Frau 1925 verstorben<br />

war, nach Köln.<br />

1.8 Wilhelmine Sophie Hoff, geb. Becker<br />

* 06.02.1852 Darmstadt<br />

† 15.11.1925 Darmstadt<br />

Vater: Theodor Becker (1822-1895)<br />

Mutter: Marie, geb. Maurer (1828-1897)<br />

siehe auch Carl Ernst Hoff<br />

1.9 Julius Ferdinand <strong>Landsberg</strong><br />

* 29.04.1868 Aachen<br />

† 20.04.1915 Lennep<br />

Vater: Adolf <strong>Landsberg</strong> (1836-1926)<br />

Mutter: Louise, geb. Lorch († 1924)


VIII<br />

Julius <strong>Landsberg</strong> wurde 1901 zum Amtsrichter in Lennep ernannt. Er war<br />

Vormundschaftsrichter und Richter für die freiwillige Gerichtsbarkeit und ein Vorkämpfer<br />

für die Jugendfürsorge und Jugendrecht.<br />

Er heiratete am 5.4.1902 Marie, geb. Hoff aus Straßburg. Sie hatten 4 Kinder: Ernst<br />

Adolf (1903-1976), Erika (1904-1989), Margret, verheiratet Lupton (* 1909) und Reinhart<br />

(* 1911).<br />

1.10 Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

* 03.02.1876 Straßburg<br />

† 21.07.1959 Lennep<br />

Vater: Ernst Hoff (1847-1928)<br />

Mutter: Wilhelmine, geb. Becker (1852-1925)<br />

Sie besuchte die höhere Mädchenschule und anschließend das Konservatorium für<br />

Musik in Straßburg.<br />

siehe auch Julius Ferdinand <strong>Landsberg</strong>.<br />

Ihr Sohn Ernst Adolf zog mit seiner Familie nach Südafrika, ihre Tochter Margret<br />

heiratete nach England. Ihre Schwester Luise Bresslau, geb. Hoff (1822-1966) zog nach<br />

Brasilien.<br />

2. STAMMBÄUME (siehe die letzten Seiten)<br />

2.1 Vorfahren von Wilhelmine Hoff, geb. Becker<br />

2.2 Vorfahren von Carl Ernst Hoff<br />

2.3 Nachfahren von Wilhelmine Hoff, geb. Becker und Carl Ernst Hoff


IX<br />

3. QUELLEN UND LITERATUR<br />

3.1 QUELLEN IM STAATS- UND STADTARCHIV<br />

D 12 (Großherzogliches Hausarchiv) Nr. 32/50 Johann Ludwig Maurer, Amtsschaffnei<br />

Buchsweiler, 1782 [Vater von Wilhelm Maurer]<br />

G 18 (Zivildienerwitwenkommission) Nr. 108/19 Wilhelm Maurer † 15.7.1876,<br />

Wilhelmine Siebert, Ministerialrat der Justiz Darmstadt, 1820-1876<br />

G 28 F (Freiwillige Gerichtsbarkeit) F 2702/36 Caroline Schleiermacher, geb. Maurer,<br />

Ehefrau des Oberfinanzrates Andreas Schleiermacher, 1824 [Schwester von<br />

Wilhelm Maurer]<br />

G 28 F (Freiwillige Gerichtsbarkeit) F 2702/52 Christiane Schleiermacher, 2. Ehefrau des<br />

Oberbaudirektors Ludwig Schleiermacher, 1844 [Schwester von Wilhelm Maurer]<br />

ST 62 (Zeitgeschichtliche Sammlung) Abteilung 22 a (Schulwesen - Gymnasien)<br />

siehe auch <strong>Archiv</strong> des Ludwig-Georg-Gymnasiums in Darmstadt<br />

3.2. ALLGEMEINE LITERATUR<br />

Allgemeine Deutsche Biographie, Leipzig<br />

Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte, München 1973ff<br />

Brockhaus’ Konversationslexikon, Leipzig 1901ff<br />

Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 1, München 1995<br />

Frankfurter Biographie, Band 1, A-L, Frankfurt a.M. 1994<br />

Hessische Biographien I-III, hrsg. von Herman Haupt, Darmstadt 1918, 1927, 1928<br />

Scriba, Heinrich Eduard, Biographisch-Literärisches Lexikon der Schriftsteller des<br />

Großherzogtums <strong>Hessen</strong>, Teil 1 und 2, Darmstadt 1831 und 1843<br />

Deutsches Geschlechterbuch 69 (1930)<br />

Register zu den Matrikeln und Inscriptionsbüchern der Universität Gießen 1807-1850,<br />

Gießen 1976.<br />

Beamtenkartei des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt;<br />

Ruppel, Hans Georg und Groß, Birgit, Hessische Abgeordnete 1820-1933, Darmstädter<br />

<strong>Archiv</strong>schriften 5 (1980)<br />

Denecke, Ludwig, Die Nachlässe in den Bibliotheken der BRD, 1981<br />

Mommsen, Wolfgang, Verzeichnis der schriftlichen Nachlässe in den deutschen. <strong>Archiv</strong>en<br />

und Bibliotheken, 1971 und 1983<br />

Neuer Nekrolog der Deutschen<br />

Bender, Ferdinand, Elisabeth, Prinzessin Carl von <strong>Hessen</strong> und bei Rhein, Darmstadt 1886


X<br />

Knodt, Manfred, Die Regenten von <strong>Hessen</strong>, Darmstadt 2 1977<br />

Ein Lebensbild von Ludwig IV Großherzog von <strong>Hessen</strong> und bei Rhein, Darmstadt 1898<br />

[Sign. STAD: L 470]<br />

3.3 LITERATUR ZU DEN FAMILIENMITGLIEDERN<br />

Wilhelm Maurer:<br />

Ruppel, Hans Georg und Groß, Birgit, Hessische Abgeordnete 1820-1933, Darmstädter<br />

<strong>Archiv</strong>schriften 5 (1980), S.183<br />

Beamtenkartei des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt<br />

Deutsches Geschlechterbuch 69, 1930, S. 408ff und S. 675ff [mit Abbildung]<br />

Friedrich Maurer, Stammtafeln der Familie Maurer, Darmstadt 1889<br />

Foto: in Bildersammlung des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt: R 4 Nr. 1376 und R 4<br />

Nr. 18758 (Neg. Nr. 10/1a+b)<br />

Theodor Becker:<br />

Karl Noack, Aus dem Freundeskreise Wilhelms von Ploennies, 8. Hofrat Theodor Becker<br />

Beamtenkartei des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt<br />

Deutsches Geschlechterbuch 69, 1930, S. 408ff und S. 675ff<br />

Register zu den Matrikeln und Inscriptionsbüchern der Universität Gießen 1807-1850,<br />

Gießen 1976.<br />

Becker, Theodor, Luft und Bewegung zur Gesundheitspflege in den Schulen, Darmstadt<br />

1867, [Sign. StadtADa: ST L 820 (S. 1-26 unvollst.)]<br />

Ahrig, Dr. Wilhelm, Geschichte des Großherzoglichen Gymnasiums zu Darmstadt,<br />

Darmstadt 1879 [Sign. STAD: O 1331]<br />

Erinnerungsblätter an die Jubiläumsfeier des Ludwig-Georg-Gymnasiums zu Darmstadt,<br />

Darmstadt 1879 [Sign. STAD: O1331/2]<br />

Unter der Diltheykastanie - Schulerinnerungen ehemaliger Darmstädter Gymnasiasten,<br />

hrsg. Karl Esselborn, Darmstadt 1929 [Sign. STAD: O1332/20]<br />

Ein Lebensbild von Ludwig IV Großherzog von <strong>Hessen</strong> und bei Rhein, Darmstadt 1898<br />

[Sign. STAD: L 470]<br />

Foto: in Beiträge zur Geschichte des Ludwig-Georg-Gymnasiums zu Darmstadt (1629-<br />

1929), Darmstadt 1929 [Sign. STAD: O1332/10]


XI<br />

Karl Ferdinand Becker:<br />

Brockhaus’ Konversationslexikon 2, 1901, S.592;<br />

Allgemeine Deutsche Biographie 2, S. 224f. (W. Scherer),<br />

Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 1, München 1995, S. 379.<br />

Deutsches Geschlechterbuch 69, 1930, S. 408ff und S. 675ff<br />

Hessische Biographien II, hrsg. von Herman Haupt, Darmstadt 1927, (Friedrich Schrod)<br />

[mit ausführlicher Bibliographie] S.224-227<br />

Frankfurter Biographie, Band 1, A-L, Frankfurt a.M. 1994, S. 50.<br />

Scriba, Heinrich Eduard, Biographisch-Literärisches Lexikon der Schriftsteller des<br />

Großherzogtums <strong>Hessen</strong>, Teil 1, Darmstadt 1831, S. 16f, Teil 2 (1843), S. 42.<br />

Becker, Theodor (Bearb.), Karl Ferdinand Becker, Handbuch der deutschen Sprache, 11.<br />

verbesserte Auflage, Prag 1876, [Sign. STAD: B 390/150]<br />

Schulgrammatik der deutschen Sprache von Karl Ferdinand Becker, (hrsg. Theodor<br />

Becker), Frankfurt am Main 1852, [Sign. STAD: B 326]<br />

Neuer Nekrolog der Deutschen, Bd.27 (1849) Abteilung 2 , S. 722<br />

Helmsdörfer, Georg, Becker der Grammatiker, Frankfurt 1854<br />

Karl Noack, Aus dem Freundeskreise Wilhelms von Ploennies, 8. Hofrat Theodor Becker;<br />

Raumer, Karl von, Geschichte der Germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland,<br />

München 1870, S. 625.<br />

Pirazzi, Bilder und Geschichten aus Offenbachs Vergangenheit, Offenbach 1879, S. 106<br />

[Sign. STAD: O 4846]<br />

Sonstige:<br />

Barack, Luise, geb. Hoff, Erinnerungen aus meiner Kinder- und Jugendzeit, Stuttgart 1926<br />

Fabricius, August, in: Allgemeine Deutsche Biographie 55, Leipzig 1910, S. 747-53;<br />

Hoff, Carl Heinrich, Zur Erinnerung an..., nur für seine Kinder gedruckt, Straßburg 1895.<br />

Schleiermacher, Andreas, in: Allgemeine Deutsche Biographie 31, Leipzig 1890, S. 421<br />

Schleiermacher, Andreas, in: Heinrich Eduard Scriba, Biographisch-Literärisches Lexikon<br />

der Schriftsteller des Großherzogtums <strong>Hessen</strong>, Teil 1, Darmstadt 1831, S. 640.<br />

Becker, Carl Heinrich (1876-1933) in: Biographisches Wörterbuch zur deutschen<br />

Geschichte I, München 1973, Sp. 217.<br />

Trendelenburg, Ferdinande, geb. Becker, Ein Lebensbild aus ihren Aufzeichnungen,<br />

Weihnachten 1896, als Manuskript gedruckt.<br />

Fabricius, Lili, geb. Schleiermacher, Die Elsässer Urgroßmutter - Ein Lebensbild,<br />

Darmstadt 1914 [Sign. StadtADa: ST Q 1565/10]


XII<br />

4. BESTANDSGESCHICHTE<br />

Der Bestand ST 45 <strong>Landsberg</strong> umfaßt mehrere Einzelnachlässe, nämlich 1. den<br />

<strong>Nachlass</strong> von Theodor Becker und seiner Frau Marie, geb. Maurer 2. den <strong>Nachlass</strong> von<br />

Caroline Maurer, 3. den <strong>Nachlass</strong> von Ernst Hoff und seiner Frau Wilhelmine , geb. Becker<br />

und 4. den <strong>Nachlass</strong> von Julius <strong>Landsberg</strong> und seiner Frau Marie, geb. Hoff.<br />

Er besteht zum größten Teil aus Familienbriefen und aus einigen persönlichen<br />

Dokumenten. Portraits (Fotos und Gemälde), Bücher und Sammlungsobjekte wurden<br />

ausgegliedert (siehe unten).<br />

Der <strong>Nachlass</strong> kam aus dem Besitz von Frau Erika <strong>Landsberg</strong>, die schon zu<br />

Lebzeiten sehr darum bemüht war, den <strong>Nachlass</strong> in vertrauenswürdige Hände zu geben. Sie<br />

hat bereits Anfang der 1980er Jahre 2 Portraits von den Darmstädter Bürgern Caroline<br />

Maurer und Theodor Becker dem Stadtarchiv, sowie dem Museum zum Verkauf<br />

angeboten, die damals aus Geldmangel nicht angekauft werden konnten.<br />

1982 und 1987 kamen die ersten Teile des <strong>Nachlass</strong>bestandes <strong>Landsberg</strong> in das<br />

Stadtarchiv Darmstadt (siehe Kapitel 5.2.1 Ablieferung).<br />

Im Mai 1996 nahm Mrs. Margret Lupton, die Schwester der verstorbenen Erika<br />

<strong>Landsberg</strong>, Kontakt zum Staatsarchiv Darmstadt auf, um eine Abholung des<br />

<strong>Nachlass</strong>materials zu veranlassen. Daraufhin wurde der Bestand durch Herrn Dr. Rack in<br />

Remscheid-Lennep abgeholt. Hierbei war auch ein Kollege des Stadtarchivs Remscheid<br />

(jetzt: Historisches Zentrum/Stadtarchiv) zugegen, mit dem vereinbart wurde, dass<br />

gegebenenfalls Material der Familie Julius <strong>Landsberg</strong>, das eher in die Zuständigkeit des<br />

Remscheider <strong>Archiv</strong>s fällt, nachträglich übergeben werden könnte, um eine allzu große<br />

Zerreißung des Materials zu vermeiden.<br />

Das abgeholte <strong>Nachlass</strong>material wurde dem Stadtarchiv Darmstadt übergeben, da<br />

dieses bereits obengenannte Teile des <strong>Nachlass</strong>es besaß. Beide <strong>Nachlass</strong>teile wurden<br />

zusammengeführt und gemeinsam verzeichnet.<br />

Der <strong>Nachlass</strong> ist nicht vollständig, was darauf zurückzuführen ist, dass bereits<br />

einige Nachlässe von den Familien Maurer, Becker, Hoff und <strong>Landsberg</strong> etc. an andere<br />

Stellen übergeben wurden.<br />

Folgende Nachlässe stehen im Zusammenhang mit dem hier verzeichneten<br />

<strong>Nachlass</strong> <strong>Landsberg</strong>:<br />

Im Stadtarchiv Offenbach befinden sich 3 Nachlässe, nämlich die Nachlässe Karl<br />

Ferdinand Becker (1775-1849), Amalie Becker, geb. Schmincke (1782-1838) und<br />

Ferdinand Becker (1805-1834).<br />

In Ergänzung hierzu stehen 2 Nachlässe, die in der Staatsbibliothek Preußischer<br />

Kulturbesitz in Berlin liegen: Friedrich Adolf Trendelenburg (1802-1872) (Prof. für<br />

Philosophie in Berlin; Schwager von Theodor Becker) und Harry Bresslau (1848-1926)<br />

(Prof. für Geschichte in Straßburg; Schwiegervater von Luise Bresslau, der Schwester von<br />

Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff).<br />

Und schließlich gibt es obenerwähnter <strong>Nachlass</strong> des Historischen<br />

Zentrums/Stadtarchiv Remscheid, der <strong>Nachlass</strong> 11 Familie <strong>Landsberg</strong>, der vorwiegend<br />

Material zu Julius Ferdinand <strong>Landsberg</strong> und seiner Frau Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

umfaßt.<br />

Die Durchsicht des vorliegenden <strong>Nachlass</strong>es ergab, dass es wohl ein Familienarchiv<br />

in São Paolo/Brasilien (Luise Bresslau, geb. Hoff, Schwester von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb.<br />

Hoff war dorthin gezogen) gibt und sich weitere <strong>Nachlass</strong>teile noch im Familienbesitz<br />

befinden.


XIII<br />

5. ARBEITSPROTOKOLL<br />

über die Ordnungs- und Verzeichnungsarbeit am Bestand ST 45 <strong>Landsberg</strong> des<br />

Stadtarchivs Darmstadt von Juli bis August 1996 von Birgit Aschenbrenner<br />

5.1 PRÜFUNGSAUFGABE<br />

Die archivarische schriftliche Probearbeit gemäß § 18 der Ausbildungs- und<br />

Prüfungsordnung für die Anwärter des gehobenen <strong>Archiv</strong>dienstes im Lande <strong>Hessen</strong> vom<br />

15. Mai 1981 in der Fassung vom 2. März 1984, die mir am 1. Juli 1996 gestellt wurde,<br />

hatte folgende Aufgabenstellung: 1. Sichtung, Vorordnung und Titelaufnahme des bisher<br />

ungeordneten <strong>Nachlass</strong>bestandes, 2. Ermittlung und Aufnahme sachthematischer<br />

Ergänzungen zu Personen und Sachverhalten soweit für die Erstellung eines Findbuches<br />

erforderlich und sinnvoll, 3. Entwurf einer Klassifikation, 4. Bearbeitung einer<br />

Vorbemerkung mit genealogisch-biographischen Angaben zu den <strong>Nachlass</strong>ern, 5.<br />

Ermittlung und listenmäßige Zusammenstellung thematischer Ergänzungen (Personalakten,<br />

Akten in anderen Beständen des Staatsarchivs Darmstadt, Literatur usw.). Für die<br />

Bearbeitung dieser Aufgabe hatte ich 2 Monate zu Verfügung.<br />

5.2 BESTANDSBESCHREIBUNG<br />

5.2.1 ABLIEFERUNG<br />

Die Ablieferung erfolgte, wie oben bereits erwähnt, zu drei Zeitpunkten.<br />

1982 und 1987 kamen die ersten Teile des <strong>Nachlass</strong>bestandes <strong>Landsberg</strong> in das Stadtarchiv<br />

Darmstadt. Sie bestanden aus einigen Büchern und Druckschriften von<br />

Familienmitgliedern, einem Rechnungsbuch von Johanna Susanne Philippine Siebert, geb.<br />

Nungesser, einer Fotographie Theodor Beckers mit Bekannten, Fotokopien von Briefen<br />

Theodor Beckers aus Fischbach/Riesengebirge, Briefauszüge zur Familiengeschichte<br />

Maurer-Becker-Hoff zusammengestellt von Marie <strong>Landsberg</strong>.<br />

Dieser Teil hatte einen Umfang von einem <strong>Archiv</strong>karton.<br />

Der im Mai 1996 hinzugekommene Teil umfaßte vorwiegend Briefe, Tagebücher<br />

und Notizbücher, Bücher und Zeitungsausschnitte, Persönliche Erinnerungsstücke und<br />

Dokumente, Familienfotos und -gemälde.<br />

Das Schriftgut umfaßt nach der Verzeichnung 16 <strong>Archiv</strong>kartons.<br />

5.2.2 LAGERUNG<br />

Die Lagerung des <strong>Nachlass</strong>es erfolgte bis zur Abgabe in Kartons (teilweise sogar in<br />

säurefreien <strong>Archiv</strong>kartons) in Holzkisten und Koffern. Teilweise ist das Material noch bis<br />

vor kurzem zur Durchsicht und Bearbeitung genutzt worden.<br />

5.2.3 ERHALTUNGSZUSTAND<br />

Der <strong>Nachlass</strong> war größtenteils in einem guten Erhaltungszustand.<br />

Da es sich vorwiegend um einen Briefnachlass handelt, befanden sich erwartungsgemäß<br />

nur wenige Metallteile (Büro- oder Heftklammern) am Papier, so dass nur eine<br />

geringfügige Schädigung durch Rost auftrat. Durch Bündelung mit Schnüren kam es zu<br />

einigen wenigen Einschnitten, bzw. -rissen. Die Briefe mussten fast alle aufgefaltet<br />

werden, um einem Brechen beim Auffalten während der Benutzung vorzubeugen. Das<br />

verwendete Briefpapier weist unterschiedliche Qualitäten auf. Es handelt sich sicherlich


XIV<br />

meistens um holzschliffhaltiges, also säurehaltiges Papier, wovon bis jetzt nur die zu<br />

Kriegs- oder Notzeiten verwendeten Papiere außerlich erkennbare Schädigung durch<br />

Brüchigkeit aufweisen. Das wenige vorhandene Durchschlagpapier ist stark verknickt.<br />

5.2.4 ORDNUNGSZUSTAND<br />

Das Material war innerhalb der Kartons unzusammenhängend untergebracht. Durch<br />

die obenerwähnte Bündelung waren die Briefe von einer Person meist relativ gut<br />

zusammengehalten, aber teilweise waren mehrere Empfänger innerhalb einer<br />

Ordungseinheit zusammengefaßt. Es lag mitunter auch eine bilaterale (zweiseitige)<br />

Überlieferung vor, die auseinandersortiert werden musste, damit ein besserer Überblick<br />

vermittelt werden konnte<br />

5.3 VERZEICHNUNG DES BESTANDES<br />

Als erstes wurde das Material, das anderen Bestandsgruppen zugeordnet werden<br />

sollte (Fotos, Gemälde, Bücher und Sammlungsgut) entnommen (siehe Kapitel 5.4<br />

Abgaben an andere Abteilungen).<br />

Dann sortierte ich den <strong>Nachlass</strong> zunächst vor, um eine Übersicht über die<br />

Bestandsgliederung zu erhalten. Dieses Vorsortieren war möglich, weil der Bestand einen<br />

überschaubaren Umfang hatte. Bei dieser Gelegenheit konnte der alte, noch nicht<br />

verzeichnete Bestand ST 45 <strong>Landsberg</strong> mit dem neuhinzugekommenen sinnvoll<br />

zusammengeführt werden.<br />

Diese Ordnung sollte eine grobe Vorsortierung ermöglichen, damit bei der<br />

Verzeichnung nicht alle inhaltlich zusammenhängenden Teile ihre Lagerung an völlig<br />

verschiedenen Plätzen erhielten, wie es bei der Verzeichnung nach Bär’schen Prinzip<br />

(Verzeichnung nach numerus currens bzw. laufender Nummer) der Fall wäre. Hierdurch<br />

würde man auch eine Aktenaushebung erschweren.<br />

Da die durchgeführte Vorordnung keine komplette Ordnung sein sollte, was einen<br />

erheblich höheren Zeitaufwand bedeutet hätte, findet sich keine durchlaufende<br />

Nummerierung der <strong>Nachlass</strong>einheiten im Findbuch. Das Findbuch ist dennoch durch den<br />

anhängenden Index leicht benutzbar.<br />

Die Verzeichnung wurde mit dem Computerprogramm LEDOC durchgeführt, was<br />

eine dezentrale und schnelle Recherche innerhalb der hessischen Staatsarchive ermöglicht.<br />

5.4 ABGABEN AN ANDERE ABTEILUNGEN<br />

Folgende <strong>Nachlass</strong>teile wurden dem <strong>Nachlass</strong>bestand entnommen und anderen<br />

Abteilungen zugeordnet. Die neue Signatur wurde, sofern bereits vergeben, mitvermerkt:<br />

5.4.1 Dienstbibliothek:<br />

A.F.C. Vilmar, Geschichte der deutschen Nationalliteratur, Band 1 (1860): ST HB 459<br />

Goldenes ABC-Buch, Eßlingen [o.J.]: ST L [...]<br />

Walter Grab, Dr. Wilhelm Schulz aus Darmstadt, 1987: ST C 865/60a


XV<br />

5.4.2 Sammlungen:<br />

Darmstädter Dampfstraßenbahnspiel zu ST 63, Abt. 13<br />

Ernst Hoff, Kupferrelief, angef. von R.C., 1927 zu ST 59 (Gegenständliche Sammlung)<br />

Militärsanitätskreuz für Pflege der Soldaten vom 25.8.1870 zu ST 59 (Gegenständliche<br />

Sammlung)<br />

5.4.3 Gemälde und Zeichnungen<br />

zu Bestand ST 55 (Graphische Sammlung):<br />

Theodor Becker (1822-1895) 1 Bleistiftzeichnung: Nr. 456<br />

Caroline Maurer (1830-1914), 1 Pastellkreidezeichnung: Nr. 457<br />

Carl Hoff (1838-1890), Fritz Hoff (1835-1870), Ernst Hoff (1847-1928), Elisabeth<br />

Schmidt, geb. Hoff (1837-1901), bemalte Fotografie von Morgenroth<br />

Porzellanmalerei in Mannheim, 1853, 1 Bild: Nr. 458<br />

Luise Nötling, geb. Hoff (1834-1898), Caroline Glimpf, geb. Hoff (1833-1900), Wilhelm<br />

Hoff (1843-1895), Ernestine Dietzsch, geb. Hoff (1832-1880), bemalte Fotografie<br />

von Morgenroth Porzellanmalerei in Mannheim, 1853, 1 Bild: Nr. 459<br />

Sektfeier um den Tisch mit 2 Männern und 2 Frauen, Zeichnung (Farbstift, Tusche,<br />

Bleistift), anonym: Nr. 460<br />

Blume, colorierter Holzschnitt, vermutlich von Martin Michaelis (* ca 1908), [ohne<br />

Datum]: Nr. 461<br />

Portrait von Margret [Lupton, geb. <strong>Landsberg</strong> * 1909], Bleistiftskizze, vermutlich von<br />

Martin Michaelis (* ca 1908), 20.5.1930: Nr. 462<br />

Röhrender Hirsch mit Hirschkuh, Scherenschnitt, anonym: Nr. 463<br />

Carl Ernst Hoff (1847-1928), Scherenschnitt, anonym, 7.10.1897 in Paris: Nr. 464<br />

Johann Ludwig Maurer (1741-1803), gedruckter Scherenschnitt, anonym (auch enthalten<br />

im Deutschen Geschlechterbuch 69, 1930, S. 359): Nr. 465<br />

„Maria durch ein Dornwald ging“, Holzschnitt von Heiner Bresslau, 1928: Nr. 466<br />

„Berufung“, Holzschnitt von Heiner Bresslau, 1929: Nr. 467<br />

Maria und Joseph mit dem Kind und Hirten, Holzschnitt, von Heiner Bresslau, 1933: Nr.<br />

468<br />

5.4.4 Fotos und Bilder<br />

Becker, Theodor (1822-1895), 1 Foto<br />

Becker, Marie, geb. Maurer (1828-1897), 3 Fotos


XVI<br />

Bresslau, Caroline, 1 Druck gezeichnet von Heiner Bresslau [ohne Datum]<br />

Bresslau, Odilia und Caroline und <strong>Landsberg</strong>, Erika (1904-1989) und Margret (1909) und<br />

Hoff, Marie Luise, 1 Foto<br />

Dietzsch, Ernestine, geb. Hoff (1832-1880), Fotographie einer Büste, gefertigt von ihrem<br />

Bruder Carl Hoff (1838-1890), 1 Foto<br />

Fabricus, 1 Foto eines Reliefs<br />

Gnade, Marie [langjähriges Dienstmädchen bei Beckers und Caroline Maurer], 1 Foto<br />

Dr. Heinze, 1896, 1 Foto<br />

Heywood, Karo, geb. Brodnick, 2 Fotos<br />

Hoff, Wilhelmine, geb. Becker (1852-1925), 5 Fotos<br />

Hoff, Luise, geb. Heilsberg (1804-1862) mit ältestem Sohn Fritz Hoff (1835-1870),<br />

Mannheim (Aufnahme ca. 1845), 1 Daguerreotypie<br />

Hoff, Luise, geb. Heilsberg (1804-1862) mit ältestem Sohn Fritz Hoff (1835-1870),<br />

Mannheim (Aufnahme ca. 1845), 1 Daguerreotypieabzug<br />

Hoff, Luise, geb. Heilsberg (1804-1862), 1 Foto von Gemälde<br />

Hoff, Wilhelmine, geb. Becker (1852-1925) und Ernst Hoff (1847-1928), 1 Foto<br />

Hoff, Ernst (1847-1928), 3 Fotos<br />

Hoff, Karl Heinrich (1804-1891), 2 Fotos von einem Gemälde<br />

Hoff, Carl Heinrich (1770-1837), 1 Foto von einem Gemälde<br />

Hoff, Christine Ernestine, geb. Laubringer (1776-1845), 1 Foto von einem Gemälde<br />

Hoff, Johann Nikolaus (Pfarrer in Mannheim, 1722-1788), 1 Foto von einem Gemälde<br />

Hoff, Anna Marie Phillipa, geb. Scheffer [?](1732-1793) (Frau von J.N. Hoff), 1 Foto von<br />

einem Gemälde<br />

Das Hoffsche Haus in Straßburg Ruprechtsau, Fiacriusgasse 9, 3 Fotos<br />

Kuhn-Kelly, Herr und Frau J. aus St. Gallen, 1 Foto<br />

Schmidt, Elisabeth, geb. Hoff (1837-1901), 1 Foto<br />

<strong>Landsberg</strong>, Adolf (1836-1926), Louise, geb. Lorch († 1924), Richard, Ado und Julius<br />

(1868-1915), 1 Foto<br />

<strong>Landsberg</strong>, Julius (1868-1915), Marie, geb. Hoff (1876-1959), Ernst Adolf (1903-1976),<br />

Erika (1904-1989), Margret (* 1909), 2 Fotos<br />

<strong>Landsberg</strong>, Adolf (1836-1926), 2 Fotos<br />

<strong>Landsberg</strong>, Marie, geb. Hoff (1876-1959), 5 Fotos


XVII<br />

<strong>Landsberg</strong>, Erika (1904-1989), 2 Fotos<br />

<strong>Landsberg</strong>, Julius (1868-1915), 5 Fotos<br />

<strong>Landsberg</strong> Louise († 1924), 1 Foto<br />

Lorch, Marie, 1 Foto<br />

Ludendorff und Hindenburg, 1 Druck von einem Gemälde<br />

Maurer, Caroline (1830-1914), 5 Fotos<br />

Riemenschneider Madonna, 2 Fotos<br />

Schleiermacher, Minna (1851-1945), 1 Foto<br />

3 Fotos von noch nicht identifizierten Personen<br />

1 Foto eines Gemäldes einer unbenannten Kirche, 1896<br />

5.5 KLASSIFIKATION<br />

Eine Klassifikation des <strong>Nachlass</strong>es <strong>Landsberg</strong> zu erstellen, war ein Teil der<br />

Prüfungsaufgabe. Hier konnte ich mich nicht an eine bereits vorhandene Klassifikation<br />

oder einen Aktenplan anlehnen, wie es oft bei der Klassifikation von Amtsschriftgut der<br />

Fall ist, sondern es war nötig, eine eigene Klassifikation zu erstellen. Ich unterteilte den<br />

<strong>Nachlass</strong> in 4 Hauptgruppen, die aus den Personen, bzw. Personengruppen, von denen der<br />

überwiegende Teil des Schriftguts vorhanden ist, gebildet wurden. Bei dieser Ordnung<br />

wird deutlich, in welcher Form der Bestand gewachsen ist, bzw. wie er gesammelt wurde.<br />

Die 4 Hauptgruppen sind in Nebengruppen untergliedert, die empfangenes und abgesandtes<br />

Schriftgut, Briefe entfernterer Familienangehöriger und Persönliche Unterlagen (auch<br />

Publikationen) ausweisen.<br />

Es wäre auch möglich gewesen, den Bestand alphabetisch zu ordnen, was vielleicht<br />

auf den ersten Blick eine bessere Übersicht ergeben, den Bezug zwischen den Personen<br />

aber verdunkelt hätte.<br />

5.6 KASSATION<br />

Da, wie bereits im 4. Kapitel Bestandsgeschichte angesprochen, ein Teil des<br />

vorliegenden <strong>Nachlass</strong>es, nämlich der <strong>Nachlass</strong> Julius <strong>Landsberg</strong>, im Stadtarchiv<br />

Remscheid liegt, wurde bei der Abholung des Materials durch Herrn Dr. Rack vom<br />

Staatsarchiv Darmstadt mit Herrn Beelte vom Historischen Zentrum/Stadtarchiv<br />

Remscheid vereinbart, gegebenenfalls Schriftgut der Familie Julius <strong>Landsberg</strong>, welches<br />

eher in die Zuständigkeit des Remscheider <strong>Archiv</strong>s fällt, nachträglich zu übergeben.<br />

Um eine eventuelle Übergabe einiger Teile an das Stadtarchiv Remscheid<br />

vorzubereiten, möchte ich folgende Vorschläge machen.<br />

Man könnte zum Beispiel den größten Teil des hiesigen <strong>Landsberg</strong>-<strong>Nachlass</strong>es in<br />

Darmstadt lassen und nur die Korrespondenz Julius <strong>Landsberg</strong>s mit seinen Eltern<br />

übergeben. Dies ließe den darmstädter <strong>Nachlass</strong> weitgehend bestehen wie er jetzt ist.<br />

Man könnte aber auch den gesamten hiesigen <strong>Landsberg</strong>er Teil mit Ausnahme der<br />

Korrespondenz von der Familie Hoff etc. nach Remscheid geben, was gewährleisten<br />

würde, dass zumindest die <strong>Nachlass</strong>teile Becker und Hoff in Darmstadt vollständig wären.<br />

Ich halte den letzten Vorschlag für den besseren, nämlich alles Material der Familie<br />

<strong>Landsberg</strong> nach Remscheid zu geben bis auf das, was von der Hoffschen Familie an<br />

<strong>Landsberg</strong> gesandt wurde, weil so die lokale Pertinenz gewahrt bliebe und sicherlich auch<br />

im Sinne der <strong>Nachlass</strong>erin Erika <strong>Landsberg</strong> gehandelt würde.


XVIII<br />

In diesem Fall wären das folgende Nummern:<br />

Nr. 66-68: 1901-1912: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff und Julius <strong>Landsberg</strong> an die Urgroßtante Caroline<br />

Maurer (Band 1-3)<br />

Nr. 104: 1919: Dr. Albert Schweitzer an Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 126: 1906-1913: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff an ihren Mann Julius <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 127-132: 1883-1926: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff und Julius <strong>Landsberg</strong> an ihre Eltern Wilhelmine Hoff,<br />

geb. Becker und Ernst Hoff<br />

Nr. 133: 1901-1904, 1923, 1936, 1959: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff an ihre Schwester Luise Bresslau, geb.<br />

Hoff<br />

Nr. 135: 1909: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff an ihren Sohn Ernst Adolf <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 136: 1914, 1934-1959: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff an ihre Tochter Erika <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 137: 1936-1937: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff an ihren Sohn Reinhart <strong>Landsberg</strong> (teilweise Abschriften)<br />

Nr. 138: 1913: Julius <strong>Landsberg</strong> an seine Tante Marie Lorch<br />

Nr. 140: 1876: Ernestine Dietzsch, geb. Hoff an ihre Nichte Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 141: 1911, 1959: Margret Lupton, geb. <strong>Landsberg</strong> an ihre Eltern Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff und Julius<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 145: 1913-1919: Ernst Bresslau an seine Schwägerin Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 146: 1909-1913, 1923-1928: Erika <strong>Landsberg</strong> an ihre Eltern Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff und Julius<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 148: 1922-1936, 1959: Verschiedene Bekannte an Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 149: 1911-1935, 1959: Ernst Adolf <strong>Landsberg</strong> an seine Eltern Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff und Julius<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 150: 1959: Renate <strong>Landsberg</strong> an ihre Großmutter Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff und Tante Erika<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 151: 1895-1913: Sonstige Bekannte an Julius <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 152: 1896-1897: Ernst <strong>Landsberg</strong> an seinen Vetter Julius <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 153: 1895: Adolf <strong>Landsberg</strong> an seinen Sohn Julius <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 154: 1911-1915: Ernst Adolf und Erika <strong>Landsberg</strong> an den Großvater Adolf <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 155: 1914: Luise Bresslau, geb. Hoff an ihren Neffen Ernst Adolf <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 156: 1919: Ernst Bresslau an seine Nichte Margret Lupton, geb. <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 157: 1959: Luise Bresslau, geb. Hoff an ihre Nichte Erika <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 158: 1959: Margret Lupton, geb. <strong>Landsberg</strong> an ihren Bruder Reinhart <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 159: 1936-1959, 1989: Margret Lupton, geb. <strong>Landsberg</strong> an ihre Schwester Erika <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 160: 1959, 1967, 1981-1989: Verschiedene an Erika <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 161-171: 1885-1915: Julius <strong>Landsberg</strong> und Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff an Eltern/Schwiegereltern<br />

Adolf und Louise <strong>Landsberg</strong> (Band 1-11)<br />

Nr. 174: 1936-1937: Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff an ihre Tochter Erika <strong>Landsberg</strong> (Abschriften)<br />

Nr. 187: 1903-1910: Abschrift: Aus den Tagebüchern von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff, angefertigt von<br />

Erika <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 254: 1925: "Die finanzielle Konzentration der deutschen Textilindustrie in der Nachkriegszeit" von<br />

Ernst Adolf <strong>Landsberg</strong>, Zeitungsartikel in: Textilzeitung, 11.3.1925<br />

Nr. 256: 1914-1915: Gesundheitlicher Lebensbericht und Anweisungen für die Hinterbliebenen und<br />

Nachruf von Julius <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 257: 1915: "Stahl im Grunde" handschriftliche Novelle, vermutlich von Julius <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 258: 1917-1926: Reisepässe von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff mit Fotos<br />

Nr. 259: 1885-1891: Poesiealbum von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 260: 1902: Hochzeit von Julius <strong>Landsberg</strong> und Marie, geb. Hoff am 5.4.1902: Anzeigen, Gratulationen,<br />

Reden, Gedichte<br />

Nr. 261: 1883-1896: Zeugnisse von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff


XIX<br />

Nr. 262: 1959: Todesanzeige und Nachrufe für Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 263: 1902-1927: Merkbuch für Haushaltungsgegenstände von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 264: 1895-1896: Kritiken zur Schrift von Julius <strong>Landsberg</strong> "Bettelei, Landstreicherei und Armenpflege"<br />

in verschiedenen Zeitungen<br />

Nr. 265: 1904-1905: Gedichte von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 267: 1896: Handgeschriebene Noten (Mozart: Synphonia) vermutlich von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 268: 1891: Gedicht zur Gratulation zur Konfirmation von u.a. Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 270: 1914: Einladung und Programm zur Kaisergeburtstagsfeier am 27.1.1914 an der Höheren<br />

Mädchenschule in Lennep<br />

Nr. 271: 1918: Besitzzeugnis für das Verdienstkreuz für Kriegshilfe für Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 272: 1892-1915: Einladungen an Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff und Julius <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 274: o.D: Zeitungsartikel aus Lennep "Lennep in Lebensgefahr" und "Das Schulfest der Städtischen<br />

höheren Mädchenschule"<br />

Nr. 276: Stickmuster<br />

Nr. 277: 1914: Mitgliedskarte für den Vaterländischen Frauenverein von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff<br />

Nr. 278: 1908: Waagschein von Ernst Adolf <strong>Landsberg</strong> im Kohlenlager Ernst Hoff, Straßburg<br />

Nr. 279: 1980: Leihscheine für die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln mit vermerkten<br />

Familiengeschichtlichen Büchern<br />

Nr. 280: 1979: Erinnerungskarte an den Tag der diamantenen Konfirmation von Erika <strong>Landsberg</strong><br />

Nr. 281: Notizen aus den letzten Lebenstagen von Marie <strong>Landsberg</strong>, geb. Hoff, angefertigt von Erika<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Sicherlich wäre es sinnvoll, auch einige der zum <strong>Nachlass</strong> gehörigen Fotos zu übergeben.<br />

5.7 FINDBUCHERSTELLUNG<br />

Das vorliegende Findbuch wurde im Staatsarchiv Darmstadt im Rahmen der<br />

Laufbahnprüfung erstellt.<br />

Die Eingabe erfolgte mit Hilfe des Verzeichnungsprogramms LEDOC, welches für<br />

die hessischen Staatsarchive entwickelt wurde. Es ermöglicht eine schnelle On-Line-<br />

Recherche in den Staatsarchiven Darmstadt, Wiesbaden und Marburg und kann auch vom<br />

Stadtarchiv Darmstadt im gemeinsamen Benutzersaal mit dem Staatsarchiv genutzt<br />

werden. Zur besseren Benutzbarkeit des Findbuches wurde, obwohl es kein ausdrücklicher<br />

Teil der Prüfungsaufgabe war, ein ausführlicher Index, der vorwiegend Personen und Orte<br />

aber auch einige besondere Ereignisse ausweist, erstellt.<br />

Die Betreuung der Arbeit am Computer erfolgte durch Herrn Hans-Dieter Ebert.<br />

Darmstadt, im September 1996<br />

Birgit Aschenbrenner


20<br />

Becker,<br />

Sophie<br />

*1807<br />

†1871<br />

Becker,<br />

Ferdinand<br />

*1805<br />

†1834<br />

Becker,<br />

Minna<br />

*1809<br />

†1884<br />

Becker,<br />

Ferdinande<br />

*1811<br />

†1893<br />

Becker,<br />

Friedrich<br />

*1815<br />

†1887<br />

Becker,<br />

Bernhard<br />

*1817<br />

†1846<br />

Becker,<br />

Karl<br />

*1821<br />

†1897<br />

Becker,<br />

Theodor<br />

*1822<br />

†1895<br />

Schmincke,<br />

Amalie<br />

*1782<br />

†??<br />

Becker,<br />

Karl Ferdinand<br />

*1775<br />

†1849<br />

Schleiermacher,<br />

Ludwig<br />

*1785<br />

†1844<br />

Maurer,<br />

Marie<br />

*1828<br />

†1897<br />

Becker,<br />

Franz Anton<br />

*1739<br />

†1797<br />

Sartorius,<br />

Marie Anna<br />

*1749<br />

†1836<br />

Becker,<br />

Wilhelmine<br />

*1852<br />

†1925<br />

Hoff,<br />

Carl Ernst<br />

*1847<br />

†1928<br />

Tillmann,<br />

Antonette<br />

*??<br />

†??<br />

Schuhmann,<br />

Sophie<br />

Wilhelmine<br />

*1754<br />

†1846<br />

Schmincke,<br />

Johann Christian<br />

*1743<br />

†1789<br />

Siebert,<br />

Wilhelmine<br />

*1799<br />

†1882<br />

Maurer,<br />

Wilhelm<br />

*1798<br />

†1876<br />

Maurer,<br />

Caroline<br />

*??<br />

†1871<br />

Maurer,<br />

Christiane<br />

*1796<br />

†1882<br />

Schleiermacher,<br />

Andreas<br />

*1787<br />

†1858<br />

oo<br />

oo<br />

Schleiermacher,<br />

Caroline<br />

*1826<br />

†??<br />

Fabricius,<br />

August<br />

*1825<br />

†1890<br />

Lange,<br />

Friederike<br />

*1756<br />

†1841<br />

Maurer,<br />

Johann Ludwig<br />

*1741<br />

†1803<br />

Nungesser,<br />

Johanetta<br />

Susanna<br />

*??<br />

†??<br />

Siebert,<br />

Johann Philipp<br />

*??<br />

†??<br />

Nungesser,<br />

Johann<br />

Balthasar<br />

*??<br />

†??<br />

Siebert,<br />

Johann Friedrich<br />

*??<br />

†??<br />

Rödlich,<br />

Ziliarus<br />

*??<br />

†??<br />

Helmsdörfer,<br />

Georg<br />

*1803<br />

†1856<br />

Pansch,<br />

Christian<br />

*1807<br />

†1901<br />

Trendelenburg,<br />

Adolf<br />

*1802<br />

†1872<br />

Weis,<br />

Emma<br />

*??<br />

†??<br />

Schöffer,<br />

Julie<br />

*1839<br />

†1917<br />

Becker,<br />

Carl Heinrich<br />

*1876<br />

†1933<br />

Helmsdörfer,<br />

Adolf<br />

*1848<br />

†1925<br />

Pansch,<br />

Karl<br />

*ca.1828<br />

†??<br />

Trendelenburg,<br />

Minna<br />

*1842<br />

†1924<br />

Michaelis,<br />

Adolf<br />

*1835<br />

†1910<br />

oo<br />

oo<br />

oo<br />

oo oo oo oo oo oo oo oo<br />

oo<br />

oo<br />

oo oo oo<br />

Anschluß<br />

Maurer,<br />

Caroline<br />

*1830<br />

†1914


Hoff,<br />

Johann Nikolaus<br />

*1722<br />

†1788<br />

21<br />

Scheffer [?],<br />

Anna Marie<br />

Philippa<br />

*1732<br />

†1793<br />

Hoff,<br />

Carl Heinrich<br />

*1770<br />

†1837<br />

oo<br />

Laubringer,<br />

Christine<br />

Ernestine<br />

*1776<br />

†1845<br />

Hoff,<br />

Carl Heinrich<br />

*1804<br />

†1891<br />

oo<br />

Heilsberg,<br />

Louise Friederike<br />

*1804<br />

†1862<br />

Hoff,<br />

Ernestine<br />

*1832<br />

†1880<br />

Hoff,<br />

Caroline<br />

*1833<br />

†1900<br />

Hoff,<br />

Louise<br />

*1834<br />

†1898<br />

Hoff,<br />

Friedrich<br />

*1835<br />

†1870<br />

Hoff,<br />

Elisabeth<br />

*1837<br />

†1901<br />

Hoff,<br />

Carl<br />

*1838<br />

†1890<br />

oo oo oo oo oo<br />

Glimpf,<br />

Nötling,<br />

Schmidt,<br />

Sohn,<br />

Karl Friedrich Ernst<br />

Hermann<br />

Marie<br />

*1829<br />

*1825<br />

*1834<br />

*1841<br />

†1884<br />

†??<br />

†??<br />

†1893<br />

Dietzsch,<br />

Karl<br />

*1834<br />

†1892<br />

oo<br />

oo<br />

Anschluß<br />

Hoff,<br />

Wilhelm<br />

*1841<br />

†1843<br />

Hoff,<br />

Wilhelm<br />

*1843<br />

†1895<br />

Willemer,<br />

Louise<br />

*1856<br />

†1940<br />

Hoff,<br />

Carl Ernst<br />

*1847<br />

†1928<br />

oo<br />

Becker,<br />

Wilhelmine<br />

*1852<br />

†1925


22<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Adolf<br />

*1836<br />

Hoff,<br />

Carl Ernst<br />

*1847<br />

†1926<br />

†1928<br />

oo<br />

oo<br />

oo oo<br />

Lorch,<br />

Louise<br />

*??<br />

†1924<br />

Becker,<br />

Wilhelmine<br />

*1852<br />

†1925<br />

Hoff,<br />

Marie<br />

*1876<br />

†1959<br />

Hoff,<br />

Luise<br />

*1882<br />

†1966<br />

Hoff,<br />

Wilhelm<br />

*1883<br />

†1945<br />

Hoff,<br />

Elisabeth<br />

*1886<br />

†??<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Ado<br />

*??<br />

†??<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Richard<br />

*??<br />

†??<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Julius Ferdinand<br />

*1868<br />

†1915<br />

Bresslau,<br />

Ernst Ludwig<br />

*1877<br />

†1935<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Ernst Adolf<br />

*1903<br />

†1976<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Erika<br />

*1904<br />

†1989<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Margret<br />

*1909<br />

<strong>Landsberg</strong>,<br />

Reinhart<br />

*1911<br />

1 oo<br />

oo<br />

Flesch,<br />

Dora<br />

*??<br />

†??<br />

2 oo<br />

Ackermann,<br />

Inge<br />

*??<br />

†??<br />

Lupton,<br />

Geoffrey Henry<br />

*1882<br />

†??

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!