09.01.2014 Aufrufe

Genbibliothek und Gensonden - Helmholtz Gymnasium Bonn

Genbibliothek und Gensonden - Helmholtz Gymnasium Bonn

Genbibliothek und Gensonden - Helmholtz Gymnasium Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Genbibliothek</strong>en <strong>und</strong><br />

<strong>Gensonden</strong><br />

von<br />

Anita Hupperz


Übersicht<br />

• Wie erhält man DNA-Abschnitte, die man<br />

zur Rekombination verwenden kann?<br />

• Wie findet man aus der <strong>Genbibliothek</strong><br />

gewünschtes Gen heraus?<br />

• Wie erhält man <strong>Gensonden</strong>?


Wie erhält man DNA-Abschnitte, die man zur<br />

Rekombination verwenden kann?<br />

• DNA aus Zelle des<br />

Spenderorganismus<br />

isolieren<br />

mit Restriktionsenzym<br />

• Rekombination mit DNA des<br />

zerlegen<br />

λ- l Phagen<br />

Schrotschussmethode<br />

• Verbindung von<br />

rekombinanter l DNA mit<br />

Hüllproteinen des l l l<br />

Phagen<br />

<br />

• Vermehrung<br />

infektiöse Phagen<br />

in E. coli


<strong>Genbibliothek</strong><br />

entstandene Sammlung von Phagen mit<br />

verschiedensten DNA-Fragmenten<br />

= <strong>Genbibliothek</strong>


Wie findet man aus der <strong>Genbibliothek</strong><br />

gewünschtes Gen heraus?<br />

• mit <strong>Gensonden</strong><br />

= kurze, radioaktiv markierte DNA-Stücke<br />

Vorgang:<br />

1. infizierte E.coli-Kultur wird auf Nährboden<br />

l ausplattiert<br />

jede infizierte E.coli-Zelle startet<br />

Infektionskette Plaques entstehen


2. Stempeln mit Folie<br />

aus Nitrocellulose<br />

Phagen bleiben<br />

daran haften<br />

3. Behandlung mit<br />

Akali <strong>und</strong> Protease<br />

einzelsträngige<br />

DNA bleibt übrig<br />

4. Zugabe von<br />

Gensonde<br />

hybridisiert mit<br />

gesuchtem DNA-<br />

Fragment


Phage mit gesuchter DNA kann durch<br />

Radioaktivität auf Ursprungsplatte<br />

identifiziert werden<br />

Genklonierung, Isolierung <strong>und</strong><br />

Vermehrung l von Ursprunsplatte


Wie erhält man <strong>Gensonden</strong>?<br />

I<br />

• Zellen, die bestimmtes Protein<br />

synthetisieren, enthalten viel mRNA für<br />

dieses Protein<br />

Isolierung der mRNA <strong>und</strong> Umschreibung l<br />

l in DNA-Strang<br />

• Nach Synthese des<br />

Komplementärstrangs erhält man<br />

komplementäre DNA (cDNA)<br />

einzelsträngige <strong>und</strong> markierte cDNA-


II<br />

• Konstruktion von <strong>Gensonden</strong>, wenn<br />

Aminosäuresequenz des Genprodukts<br />

bekannt ist<br />

Rückübersetzung in passende<br />

Nucleotidsequenz <strong>und</strong> Synthese


III<br />

• Über Gene aus verwandten Organismen<br />

viele Proteine <strong>und</strong> dazugehörige<br />

Nucleotidsequenzen eines verwandten<br />

Organismus stimmen mit gesuchter DNA<br />

überein<br />

• Besitzt man entsprechende, bekannte<br />

DNA-Stücke aus verwandtem Organismus<br />

<strong>Gensonden</strong>


Quelle<br />

• Grüne Reihe Materialien S II, Genetik,<br />

Schroedel, Seite 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!