11.01.2014 Aufrufe

Herbstferienbroschüre 2013 - Jena

Herbstferienbroschüre 2013 - Jena

Herbstferienbroschüre 2013 - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ferienangebote<br />

<strong>Herbstferienbroschüre</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

(21.10. - 02.11.<strong>2013</strong>)<br />

1


Übersicht Herbstferienangebote <strong>2013</strong><br />

Datum Anbieter Alter Seite<br />

Tagesaktionen in <strong>Jena</strong><br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Phyletisches Museum Ab 7 Jahre 4<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> USV <strong>Jena</strong> e.V. 7 - 13 Jahre 4<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Volkshochschule <strong>Jena</strong> Ab 10 Jahre 4<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Volkshochschule <strong>Jena</strong> 10 - 14 Jahre 5<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Volkshochschule <strong>Jena</strong> Klassenstufen 4 - 7 5<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Volkshochschule <strong>Jena</strong> Klassenstufen 4 - 7 5<br />

21.10. - 29.10.<strong>2013</strong> Ernst-Abbe-Bücherei <strong>Jena</strong> unterschiedlich 6<br />

22.10.<strong>2013</strong> KSJ/ Stadtforstverwaltung 5 - 10 Jahre 6<br />

23.10. & 30.10.<strong>2013</strong> Stadtmuseum <strong>Jena</strong> 5 - 12 Jahre 7<br />

24.10.<strong>2013</strong> KSJ/ Stadtforstverwaltung 10 - 16 Jahre 7<br />

21.10. - 02.11.<strong>2013</strong> Jugendzentrum Eastside 10 - 18 Jahre 7<br />

21. - 25.10. & 28.10. - 01.11. radio okj 9 - 14 Jahre 8<br />

23.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Musik- und Kunstschule Ab 8 Jahre 8<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Jugendzentrum Treffpunkt Ab 12 Jahre 8<br />

28.10. - 31.10.<strong>2013</strong> Jugendzentrum Treffpunkt Ab 12 Jahre 9<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Schülerlabor Klassenstufen 9 - 10 9<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Waldmärchen Ab 8 Jahre 9<br />

21. - 25.10. & 28.10. - 01.11. Kinder- & Jugendzentrum Klex 10 - 14 Jahre 10<br />

21.10. - 01.11.<strong>2013</strong> Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe <strong>Jena</strong> 6 - 23 Jahre 10<br />

22.10. - 24.10.<strong>2013</strong> Kontaktstelle Mädchen- und Jungenarbeit<br />

JuMäX <strong>Jena</strong> e.V.<br />

18.10. - 20.10.<strong>2013</strong> JuMäX <strong>Jena</strong> e.V. mit Abenteuerspielplatz,<br />

Kinder- und Jugendzentrum KLEX und<br />

Streetwork Lobeda<br />

8 - 10 Jahre 10<br />

10 - 16 Jahre 11<br />

21.10. - 26.10.<strong>2013</strong> <strong>Jena</strong>er Kinder- und Jugendzirkus MoMoLo 9 - 19 Jahre 11<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong> Jugenbildungs- und Begegnugszentrum polaris 9 - 16 Jahre 12<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong> Jugenbildungs- und Begegnugszentrum polaris 16 - 25 Jahre 12<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong> "Ein Dach für Alle e.V."<strong>Jena</strong> - KinderOase 5 - 15 Jahre 12<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Jugendzentrum Hugo 12 - 22 Jahre 13<br />

28.10. - 01.11.<strong>2013</strong> Jugendzentrum Hugo 12 - 18 Jahre 13<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Bildungswerk BLITZ e.V. 13 - 16 Jahre 14<br />

Ferienfahrten<br />

18.10. - 20.10.<strong>2013</strong> Naturschutzjugend Thüringen 10 - 27 Jahre 14<br />

19.10. - 26.10.<strong>2013</strong> Deutscher Familienverband LV Thüringen e.V. 6 - 14 Jahre 15<br />

29.10. - 01.11.<strong>2013</strong> Bund Deutscher PfadfinderInnen e.V Ab 11 Jahre 15<br />

27.10. - 02.11.<strong>2013</strong> Tagungshaus Rittergut e.V. 7 - 13 Jahre 15<br />

27.10. - 02.11.<strong>2013</strong> AWO-Schullandheim im Vogtland 6 - 14 Jahre 16<br />

27.10. - 02.11.<strong>2013</strong> AWO-Schullandheim im Vogtland 9 - 15 Jahre 16<br />

20. - 26.10. & 27.10. - 02.11. Grüne Schule grenzenlos e.V. 7 - 13 Jahre 17<br />

27.10. - 02.11.<strong>2013</strong> Kinder- und Jugendcamp Naundorf 6 - 16 Jahre 17<br />

20.10. - 26.10.<strong>2013</strong> City Kids 7 - 14 Jahre 18<br />

2


Vorwort<br />

Herbstferien <strong>2013</strong><br />

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern,<br />

in dieser Broschüre haben wir eine Übersicht über die<br />

Angebote in den kommenden Herbstferien zusammengestellt.<br />

Auch in dieser Feriensaison gibt es wieder viele spannende<br />

Tagesaktionen in den einzelnen Stadtteilen von <strong>Jena</strong>. Die<br />

meisten dieser Aktionen werden zu sehr günstigen finanziellen<br />

Bedingungen angeboten.<br />

Für diejenigen, die es weiter in die Ferne zieht, ist der zweite<br />

Teil der Broschüre mit den Ferienfahrten interessant. Hier ist<br />

es ratsam, die Anmeldefristen zu beachten und wegen der<br />

oftmals begrenzten Teilnehmerplätze möglichst rasch<br />

Kontakt zu den Anbietern aufzunehmen.<br />

Die Ferienprogramme sind für alle Kinder und Jugendlichen offen.<br />

Für diejenigen, die mehr Unterstützung in der Betreuung als Andere<br />

benötigen, werden vorherige Absprachen mit den Einrichtungen<br />

empfohlen. Bei weiteren Fragen beraten wir gerne im Jugendamt.<br />

Kontakt<br />

Stadt <strong>Jena</strong><br />

Jugendamt<br />

Fachdienst Jugend und Bildung<br />

Team Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit<br />

Christopher Dehn, Laura Hofmann<br />

Am Anger 13, 2. OG, Zimmer 2_23<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

03641/492738 Fax 03641/492605<br />

christopher.dehn@jena.de<br />

www.jena.de/jugend<br />

3


Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Mitte<br />

FSU Institut für Spezielle Zoologie & Evolutinsbiologie mit Phyletischem Museum<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Zeichnen im Phyletischen Museum<br />

Zeit: 10 - 12 Uhr<br />

Alter: ab 7 Jahre<br />

Ort:Phyletisches Museum<br />

Kosten: 1,50 €<br />

Anmeldung: erforderlich<br />

Phyletisches Museum<br />

Vor dem Neutor 1<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

USV <strong>Jena</strong> e.V.<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Herbst-AKTIV-Camp<br />

Zeit: 9.30 - 16.30 Uhr<br />

Alter: 7 - 13 Jahre<br />

Ort: Universitätssportzentrum<br />

(USZ)<br />

Kosten: 144 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

online<br />

Friedensallee 13a<br />

99334 Ichtershausen<br />

Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

Im Museum bewegen sich die Tiere nicht. Deshalb kann man<br />

in aller Ruhe eine Zeichnung anfertigen. Papier, Stifte und<br />

Zeichenunterlage werden zur Verfügung gestellt. Man kann<br />

aber auch eigenes Material mitbringen. Die Zeichnungen<br />

gehören den Kindern.<br />

Gerta Puchert Tel.: 03641/949189<br />

www.phyletisches-museum.uni-jena.de<br />

gerta.puchert@uni-jena.de<br />

Die AKTIV-Camps gibt es bereits seit 2009. Sie bieten dreimal<br />

jährlich eine spannende Mischung aus täglich wechselnden<br />

Sportangeboten, Erlebnis und Natur. Unter fachkundiger<br />

Anleitung können Kinder ihr eigenes Sporttalent entdecken<br />

und erfahren, welche Sportart die richtige für sie ist. Jeder<br />

Teilnehmer erhält neben der Verpflegung zusätzlich noch ein<br />

Sport-Trikot, eine Trinkflasche, eine Urkunde und ein<br />

exklusives Fotobuch. (zusätzliche Betreuungszeiten möglich)<br />

Danny Götz<br />

Tel.: 03628/9210220<br />

www.usv-camps.de,<br />

info@sportundtalent.de<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> FIT für ... die Schule - Reden, Präsentieren, Organisieren<br />

Zeit: 9 - 15 Uhr<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Ort: VHS, Vortragsraum<br />

Kosten: 95,50 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

online, persönlich<br />

Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

Grietgasse 17a, 07743<br />

Das Halten von Referaten und Präsentationen vor der Klasse<br />

gehört ebenso zum Schulalltag wie die Fähigkeit zur<br />

Diskussion und das gute Vorbereiten. Schwerpunkte sind<br />

insbesondere Ausdruck und Aussprache, verbale und<br />

nonverbale Kommunikation, Präsentationstechniken (bis hin<br />

zur Erstellung von Präsentationen) sowie der Umgang mit<br />

Lampenfieber. Weitere Inhalte werden, Entspannungs- und<br />

Lernstrategien sein.<br />

Kursnummer: X10717<br />

Christian Ziege Tel.: 03641/498213<br />

www.vhs-jena.de christian.ziege@jena.de<br />

4


Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Mitte<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> ¡Hola chicas y chicos! - Spanisch für Kinder (A1)<br />

Zeit: 9 - 15 Uhr<br />

Alter: 10 - 14 Jahre<br />

Ort: VHS, Paradiesstr. 6,<br />

SR 3<br />

Kosten: 93,50 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

online, persönlich<br />

Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

Grietgasse 17a, 07743<br />

Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

¡Bienvenidos! Bei unserem Ganztagsferienangebot erhaltet<br />

Ihr einen ersten Einblick in die spanische Sprache, in<br />

spanisch sprachige Länder und lernt ganz locker und leicht<br />

einen Grundwortschatz.<br />

In der Mittagspause gibt es neben Zeit für Essen auch Zeit für<br />

Entspannung, Spiel und Bewegung.<br />

Katja Mauß Tel.: 03641/498211<br />

www.vhs-jena.de katja.mauss@jena.de<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Tastschreiben am PC - Schreibtraining und<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Zeit: 15:45 - 18:00 Uhr<br />

Alter: Klassenstufen 4 - 7<br />

Ort: VHS, Seminarraum<br />

Kosten: 36,60 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

online, persönlich,<br />

schriftlich<br />

Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

Grietgasse 17a, 07743<br />

Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

Der Kurs soll der Auffrischung längst vergessen geglaubter<br />

Kenntnisse und der Steigerung der Schreibfertigkeit<br />

(Schreibsicherheit und -schnelligkeit) dienen und - wenn<br />

gewünscht - zur Prüfung Computerschreiben I hinführen.<br />

Prüfungsabschluss:<br />

Der Lehrgang kann mit der Prüfung Tastschreiben I "10-<br />

Minuten-Abschrift" abgeschlossen werden.<br />

Bei einer Mindestleistung von 800 Anschlägen wird ein<br />

Zertifikat ausgestellt.<br />

Kursnummer: X 50417<br />

Christian Ziege Tel.: 03641/498213<br />

www.vhs-jena.de christian.ziege@jena.de<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Tastschreiben aktiv - sicher und einfach schreiben lernen<br />

Zeit: 9 - 15 Uhr<br />

Alter: Klassenstufen 4 - 7<br />

Ort: VHS, Seminarraum<br />

Kosten: 94,50 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

online, persönlich<br />

Volkshochschule <strong>Jena</strong><br />

Grietgasse 17a,<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

Möchtest du das Schreiben mit 10 Fingern auf der PC-<br />

Tastatur erlernen? Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, auf<br />

spannende Art und Weise die 10-Finger-Schreibweise zu<br />

trainieren. Anhand von Musik und Geschichten wird dir nach<br />

dieser Woche die Nutzung der Tastatur wie das Essen mit<br />

Messer und Gabel vorkommen. Aber auch der Spaß, das<br />

Spiel und die Entspannung sollen in diesem Ferien-<br />

Ganztagesangebot nicht zu kurz kommen. Lass dich<br />

überraschen!<br />

Christian Ziege Tel.: 03641/498213<br />

www.vhs-jena.de christian.ziege@jena.de<br />

5


Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Mitte<br />

Ernst-Abbe-Bücherei <strong>Jena</strong><br />

21.10. - 29.10.<strong>2013</strong> Täglich wechselndes Angebot<br />

Zeit: unterschiedlich<br />

Alter: unterschiedlich<br />

Ort: Volkshaus <strong>Jena</strong>, 2.<br />

Etage, Raum 10<br />

Kosten: 1 - 5 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

per Mail<br />

Ernst-Abbe-Bücherei<br />

Carl-Zeiss-Platz 15<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

KSJ/ Stadtforstverwaltung<br />

21.10. Lesung Astrid Seehaus – „Ein Drache in Opas Garten“<br />

22.10. Mitmachprogramm Andy Glandt – „Vom Bauernhof zum<br />

Wilden Westen“<br />

23.10. Kindertheater FAUXPAS Ensemble Berlin – „Auf der<br />

Suche nach den kleinen Energiefresserchen“<br />

24.10. Lesung Michael Kirchschlager – „Die Ritter vom<br />

schwallenden Wasser“ (2. Teil von „Emil in der<br />

Drachenschlucht“)<br />

25.10. Lesung Thomas Hauck – „Oma Frida und das<br />

Seeungeheuer“<br />

26.10. Theater Anne Klinge / Fußtheater – „Das tapfere<br />

Schneiderlein“<br />

27.10. Lesung Martin Baltscheit – „Die Geschichte vom<br />

Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte“<br />

29.10. Musikprogramm Wolfgang Rieck – „Adele Ukulele“/<br />

„Warum mit Musik alles besser geht“<br />

und Wolfgang Rieck – „Wir können alles werden!“<br />

Angela Schubert<br />

Tel.: 03641/498151<br />

www.stadtbibliothek.jena.de<br />

angela.schubert@jena.de<br />

22.10.13 Herbstwald und Du - wie der Wald und seine Bewohner sich<br />

auf den Winter vorbereiten<br />

Zeit: 9 - 13 Uhr<br />

Alter: 5 - 10 Jahre<br />

Ort: Treffpunkt Schottplatz<br />

Kosten: 5 €<br />

Anmeldung: bis 15.10.<br />

Kommunalservice <strong>Jena</strong><br />

Stadtforstverwaltung<br />

Vor dem Neutor 7<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

Herbstwald und Du: Welche Tierarten sind heimisch? Welche<br />

Strategien gibt es bei Kälte und Nahrungsmangel? Die Tiere<br />

stellen ihr Zuhause vor und sagen Euch, wie die Bäume sich<br />

auf den bevorstehenden Winter vorbereiten.<br />

Wetterfeste Kleidung & ausreichende Verpflegung mitbringen<br />

Tel.: 03641/4989473<br />

stadtwald@jena.de<br />

6


<strong>Jena</strong>Kultur/ Stadtmuseum <strong>Jena</strong><br />

23.10.<strong>2013</strong><br />

und<br />

30.10.<strong>2013</strong><br />

Zeit: ab 15 Uhr<br />

Alter: 5 - 12 Jahre<br />

Ort: Stadtmuseum <strong>Jena</strong><br />

Kosten: Kinder frei,<br />

Erwachsene 4 € zzgl. 1 €<br />

Anmeldung: öffentlich<br />

Stadtmuseum <strong>Jena</strong><br />

Markt 7<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

KSJ/ Stadtforstverwaltung<br />

Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Mitte<br />

Familienführung durch die Ausstellung "Aus Freude am<br />

Schönen. Gerlinde Böhnisch-Metzmacher" mit Kreativangebot<br />

in der Museumswerkstatt.<br />

Die Welt ist ein Bilderbogen und jedes Bild erzählt seine<br />

eigene Geschichte. Überall findet Gerlinde Böhnisch-<br />

Metzmacher ein Motiv zum malen oder zeichnen. Auf dem<br />

gemeinsamen Rundgang treffen wir verrückte Vögel, alte<br />

Marktfrauen und putzige Pappmäuse und entdecken<br />

besondere Techniken der Gestaltung. Anschließend kann man<br />

in der Museumswerkstatt selbst kreativ werden.<br />

Ulrike Ellguth-Malakhov<br />

www.stadtmuseum.jena.de<br />

bildung-stadtmuseum@jena.de<br />

24.10.13 Einmal Förster sein - mit anpacken und den Wald pflegen<br />

Zeit: 9 - 13 Uhr<br />

Alter: 10 - 16 Jahre<br />

Ort: Stern (<strong>Jena</strong>er Forst)<br />

Kosten: 5 €<br />

Anmeldung: bis 15.10.<br />

Stadtforstverwaltung<br />

Vor dem Neutor 7<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

Jugendzentrum Eastside<br />

Einmal Förster sein - mit anpacken und den Wald pflegen:<br />

Fachlich angeleitet, helfen die Teilnehmer einem kleinen<br />

Waldstück besser zu wachsen. Jeder lernt typische<br />

Arbeiten der Waldpflege kennen und kann sich selbst<br />

ausprobieren. Für viel frische Luft und abendlichen<br />

Muskelkater wird gesorgt.<br />

wetterfeste Kleidung & ausreichende Verpflegung mitbringen<br />

Tel.: 03641/4989473<br />

stadtwald@jena.de<br />

21.10. - 02.11.<strong>2013</strong> Herbstferienangebote<br />

Zeit: ab 11 Uhr<br />

Alter: 10 - 18 Jahre<br />

Ort: Eastside<br />

Kosten: Ausflüge 3 - 20 €<br />

Anmeldung: telefonisch<br />

oder per Mail<br />

Jugendzentrum Eastside<br />

Marie-Juchacz-Straße 1a<br />

07749 <strong>Jena</strong><br />

Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Ost<br />

Vielfältiges Angebot mit Clubraum Gestaltung, Bandworkshop,<br />

BMX Workshop, Bowling, Stadtbummel in Erfurt, Beauty-Tag<br />

für Mädels, Besuch des Freizeitlandes Belantis (ab 12 J.),<br />

Tropical Island (ab 12 J.), sowie Besuch der „Rocky Horror<br />

Picture Show“ (ab 14 J.) und viele andere tolle Aktionen.<br />

Zur Teilnahme an Ausflügen bitte vorher anmelden. Einige<br />

Aktionen sind teilnehmerbegrenzt.<br />

Frau Drawert, Herr Güllmar, Herr Liebing, Frau Eberhardt<br />

Tel.: 03641/351770<br />

eastside@awo-jena-weimar.de www.eastside-jena.de<br />

7


Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Ost<br />

radio okj - Medienpädagogisches Projekt RABATZ<br />

1. Gruppe: 21.10. - 25.10.<br />

2. Gruppe: 28.10. - 01.11.<br />

Zeit: täglich 10 - 15 Uhr<br />

Alter: 9 - 14<br />

Ort: radio okj<br />

Kosten: 2 €<br />

Anmeldung: telefonisch<br />

oder per Mail<br />

radio okj<br />

Helmbold Straße 1<br />

07749 <strong>Jena</strong><br />

Musik- und Kunstschule <strong>Jena</strong><br />

Ferienradio für Kinder<br />

Live oder Vorproduktion, Journalismus oder Hörspiel? Hier<br />

könnt ihr alles ausprobieren, was man im Radio machen kann.<br />

Ihr bringt eure eigenen Ideen und Themenvorschläge mit und<br />

produziert eine Sendung. Dabei könnt ihr alles selbst machen:<br />

Informationen sammeln, Sprechen und Schnitt, Tontechnik<br />

und Regie! Und natürlich sorgt ihr selbst für gute Musik (mp3-<br />

Format)!<br />

Verpflegung bitte selbst mitbringen.<br />

Ute Eckelkamp<br />

Tel.: 03641/522215 Fax: 03641/522211<br />

rabatz-jena@web.de<br />

www.radio-okj.de<br />

23.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Ferienworkshop Kalendergestaltung<br />

Zeit: 10 - 13 Uhr<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Ort: Musik- & Kunstschule<br />

Kosten: 45 € zzgl. 5 €<br />

Anmeldung: bis 16.10.<br />

Ziegenhainer Straße 52<br />

07749 <strong>Jena</strong><br />

Wer Lust hat, die verschiedenen Methoden des<br />

Scherenschnittes kennenzulernen, zu zeichnen, zu falten, zu<br />

kleben und natürlich zu schneiden, hat hier viel Spaß. Nach<br />

dem Kurs kann jedes Kind seinen eigenen, selbst entworfenen<br />

Kalender für 2014 mit nach Hause nehmen. Auch eine schöne<br />

Idee zum Verschenken zu Weihnachten!<br />

Kursnummer: <strong>2013</strong>209<br />

Tel.: 03641/496660<br />

www.mks.jena.de<br />

mks-kurse@jena.de<br />

Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Lobeda<br />

Jugendzentrum Treffpunkt<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Sport-Spiel-Spaß-Woche<br />

Zeit: unterschiedlich Mo: Bowling im Fair Hotel (1 €)<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Di: Kletterwald Koala Naumburg (3 €)<br />

Mi: Eislaufhalle Erfurt (2 €)<br />

Ort: unterschiedlich Do: Freizeitbad Hohenfelden (3 €)<br />

Kosten: unterschiedlich Fr: Kinoabend im Treffpunkt bis 24:00 Uhr mit Abendessen<br />

(kostenlos)<br />

Anmeldung: im Treffpunkt<br />

Treffpunkt<br />

Erlanger Allee 114<br />

07747 <strong>Jena</strong><br />

Michael Rademacher<br />

Tel.: 03641/331146<br />

www.treffpunkt-jena.de<br />

info@treffpunkt-jena.de<br />

8


Jugendzentrum Treffpunkt<br />

28.10. - 31.10.<strong>2013</strong> Projektwoche<br />

Zeit: unterschiedlich<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Ort: unterschiedlich<br />

Kosten: keine<br />

Anmeldung: im Treffpunkt<br />

Treffpunkt<br />

Erlanger Allee 114<br />

07747 <strong>Jena</strong><br />

Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Lobeda<br />

Mo: Graffiti-Workshop für Mädchen (Mädchenangebot)<br />

Di & Mi: Workshop zum Umgang mit Computer & Social<br />

Media (begleitet durch Jugendliche des JZ Treffpunkt)<br />

Do: LAN-Party mit Übernachtung<br />

Michael Rademacher<br />

Tel.: 03641/331146<br />

www.treffpunkt-jena.de<br />

Schülerlabor – Forschungszentrum Lobeda<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Mit Pipette und Skalpell in die Herbstferien<br />

Zeit: 8:30 - 16:00 Uhr<br />

Alter: Klassenstufen 9 -10<br />

Ort: Forschungszentrum<br />

Lobeda<br />

Kosten: keine<br />

Anmeldung: schriftlich bis<br />

27.09. mit Begründung<br />

Forschungszentrum<br />

Universitätsklinikum <strong>Jena</strong><br />

Erlanger Allee 101<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

Waldmärchen Natur- und Wildnisschule<br />

21.10. & 25.10.<strong>2013</strong> Waldläufertag<br />

Zeit: täglich 10 - 16 Uhr<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Ort: Treffpunkt Parkplatz<br />

Gartenanlage<br />

Drackendorf<br />

Kosten: 18 €/Tag<br />

Anmeldung: bis 07.10.<br />

Waldmärchen Natur- und<br />

Wildnisschule<br />

Dorfstr. 16<br />

07646 Weißbach<br />

info@treffpunkt-jena.de<br />

Die Wissenschaftler des Zentrums öffnen wieder das<br />

Schülerlabor und geben Einblicke in Grundlagen und<br />

Arbeitstechniken der Biomedizin.<br />

Welche Bakterien Leben auf meiner Hand? Warum schlägt<br />

das Herz? Wie gerinnt Blut? Diese und viele weitere Fragen<br />

wollen wir gemeinsam mit Euch beantworten.<br />

Ihr könnt erste Laborerfahrungen sammeln, Zellen, Gewebe<br />

aber auch Mikroben unter dem Mikroskop betrachten. Hier<br />

werdet Ihr selbst zum Genforscher.<br />

Dr. Katrin Hoffmann<br />

Tel.: 03641/9325800<br />

katrin.hoffmann@med.uni-jena.de<br />

www.uniklinikum-jena.de/schuelerlabor<br />

Gemeinsam erproben wir, was es heißt, als Waldläuferin und<br />

Waldläufer "draußen" unterwegs zu sein. Bogenschießen, den<br />

Wald erkunden, Pflanzen bestimmen, Salben kochen,<br />

Schnüre drehen und Feuer machen. Das und noch mehr<br />

könnt ihr mit uns erleben.<br />

Tel.: 036426/201841<br />

Fax: 036426/201842<br />

buero@waldmaerchen.de<br />

www.waldmaerchen.de<br />

9


Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Lobeda<br />

Kinder- und Jugendzentrum Klex<br />

21.10. - 25.10.<strong>2013</strong><br />

28.10. - 01.11.<strong>2013</strong><br />

Zeit: 10 - 17 Uhr<br />

Alter: 10 - 14 Jahre<br />

Ort: Klex<br />

Kosten: 1 €<br />

Anmeldung: ab 21.10.<br />

Fregestraße 3<br />

07747 <strong>Jena</strong><br />

offenes Ferienangebot mit verschiedenen Aktionen<br />

Zum Feiertag am 31. Oktober gehen wir zu „<strong>Jena</strong> spielt“ in der<br />

Mensa Philosophenweg.<br />

Das genaue Ferienprogramm gibt es ab dem 8. Oktober im<br />

KLEX oder auf der Internetseite.<br />

Mittagessen 2,10 € (Essensgutschein 1,00 €)<br />

Tel.: 03641/635090<br />

www.klex-jena.de<br />

Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe <strong>Jena</strong> gGmbH<br />

team@klex-jena.de<br />

21.10. - 01.11.<strong>2013</strong> Betreuungsangebot für SchülerInnen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Zeit: 7 - 15 Uhr<br />

Alter: 6 - 23 Jahre<br />

Ort: Soziales Zentrum<br />

Kosten: sind im Einzelfall<br />

mit dem Träger abzustimmen<br />

/ hierzu erhalten Sie<br />

eine individuelle Beratung<br />

Anmeldung: telefonisch<br />

bis 04.10.<strong>2013</strong><br />

Soziales Zentrum<br />

Drackendorfcenter 4<br />

07747 <strong>Jena</strong><br />

Mo: Herbstferienauftakt - Ab in die Natur<br />

Di: Herbstbastelei mit Naturmaterialien<br />

Mi: Ausflug in den Botanischen Garten<br />

Do: Besuch im Planetarium <strong>Jena</strong><br />

Fr: Waldspiele<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Mo: Geschichten rund um Halloween<br />

Di: Wir basteln Halloween-Kostüme<br />

Mi: Wir basteln Kürbislaternen und kochen Kürbissuppe<br />

Do: Feiertag<br />

Fr: Ferienabschluss mit Spiel und Spaß<br />

Frau Brand<br />

Tel.: 03641/46133200<br />

Kontaktstelle Mädchen- und Jungenarbeit JuMäX <strong>Jena</strong> e.V.<br />

22.10. - 24.10.<strong>2013</strong> WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für<br />

Mädchen<br />

Zeit: 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Alter: 8 - 10 Jahre<br />

Ort: Drackendorferstr. 12a<br />

Kosten: 15 - 20 €<br />

Anmeldung: bis 11.10.<br />

JuMäX <strong>Jena</strong> e.V.<br />

Drackendorfer Straße 12a<br />

07747 <strong>Jena</strong><br />

Gemeinsam mit anderen Mädchen die eigenen Stärken<br />

entdecken und ausprobieren. Denn jedes Mädchen ist mutig<br />

und stark ...<br />

Alle Mädchen, ob klein oder groß, laut oder leise, dick oder<br />

dünn, sportlich oder unsportlich, schüchtern oder ... sind bei<br />

WenDo willkommen!!<br />

Katja Schürer Tel.: 03641/443967<br />

www.jumaex-jena.de<br />

maedchenarbeit@jumaex-jena.de<br />

10


Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Lobeda<br />

JuMäX <strong>Jena</strong> e.V. in Kooperation mit Abenteuerspielplatz, Kinder- und<br />

Jugendzentrum KLEX und Streetwork Lobeda<br />

18.10. - 20.10.<strong>2013</strong> <strong>Jena</strong>er Jungentage - "Römer belagern Lobeda!"<br />

Zeit: unterschiedlich<br />

Alter: 10 - 16 Jahre<br />

Ort: Abenteuerspielplatz<br />

Lobeda-West<br />

Kosten: 20 € (1 Tag: 7 €)<br />

Anmeldung: online<br />

JuMäX <strong>Jena</strong> e.V.<br />

Drackendorfer Straße 12a<br />

07747 <strong>Jena</strong><br />

Wie der Titel schon verrät, wird es in diesem Jahr um das<br />

Thema „Römer'“ gehen. Übernachtet wird in Zelten vor Ort.<br />

Alternativ dazu könnt ihr auch als Tagesgäste an der<br />

Veranstaltung teilnehmen. Das Lagerleben spielt sich unter<br />

freiem Himmel ab. So wird auch das Essen vor Ort am<br />

Lagerfeuer zubereitet. Zudem gibt es wieder viele Aktivitäten<br />

und Workshops, die sich um die Römer drehen.<br />

Beginn der Veranstaltung: am 18.10. um 16:00 Uhr<br />

Ende der Veranstaltung: am 20.10. um 17:00 Uhr<br />

(für Tagesgäste am Samstag und Sonntag jeweils ab 10:00<br />

Uhr)<br />

Christian Redies, Jens Metzdorff<br />

Tel.: 03641/443967<br />

www.jumaex-jena.de<br />

jungenarbeit@jumaex-jena.de<br />

Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Nord<br />

Fachdienst Jugend und Bildung / <strong>Jena</strong>er Kinder- und Jugendzirkus MoMoLo<br />

21.10. - 26.10.<strong>2013</strong> Nordstern <strong>2013</strong>: "Fata Morgana im Wüstensand"<br />

Zeit: 9:00 - 15:30 Uhr<br />

Alter: 9 - 19 Jahre<br />

Ort: Jugendbildungszentrum<br />

polaris und<br />

Montessori-Ganztagsschule<br />

<strong>Jena</strong><br />

Kosten: 30 € /15€ (erm.)<br />

Anmeldung: ab sofort<br />

<strong>Jena</strong>er Kinder- und<br />

Jugendzirkus MoMoLo<br />

In der erste Woche der Herbstferien <strong>2013</strong> ist es endlich wieder<br />

soweit! Eine Woche Zirkus, Artistik und Werkstatt mit<br />

spannenden Workshops und tollen Workshopleitern. Mit dabei<br />

ist erstmalig eine Artistin aus Torino (Italien). Sie wird einen<br />

Workshop in Hula-Hoop geben. Auch aus Polen kommt extra<br />

ein Artist für einen Kurs im Bereich Sprungtrampolin angereist.<br />

Natürlich gibt es wieder Jonglage, Einrad, Seiltanz, Musik und<br />

Luftartistik. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Menschen mit Behinderung können selbstverständlich ebenso<br />

am Zirkusprojekt teilnehmen.<br />

MoMoLo e.V. Tel.: 03641/927560<br />

Ballhausgasse 3 www.momolo.de<br />

07743 <strong>Jena</strong> circus@momolo.de<br />

11


Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Nord<br />

Jugendbildungs- und Begegnugszentrum polaris<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong> Hungarian feat. Germany – Künstlerworkshop für Jugendliche<br />

Zeit: 10 - 16 Uhr<br />

Alter: 16 - 25 Jahre<br />

Ort: JBBZ polaris<br />

Kosten: 3 € (inkl. Mittag)<br />

Anmeldung: persönlich,<br />

telefonisch, per Fax oder<br />

per Mail bis 10.10.<br />

polaris<br />

Camburger Straße 65<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

Ein 3-tägiger Künstlerworkshop bietet für Jugendliche die<br />

Möglichkeit, ungarische Künstler kennen zu lernen und sich<br />

gemeinsam kreativ auszuleben. Die fertigen Werke werden<br />

anschließend in einer Ausstellung präsentiert.<br />

Tel.: 03641/796655<br />

www.polaris-jena.de<br />

polaris@drudel11.de<br />

Jugendbildungs- und Begegnugszentrum polaris<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong> Upcycling & Eat-Inn<br />

Zeit: 9 - 15 & 9 - 19 Uhr<br />

Alter: 9 - 16 Jahre<br />

Ort: JBBZ polaris<br />

Kosten: 3 € (inkl. Mittag)<br />

Anmeldung: persönlich,<br />

telefonisch, per Fax oder<br />

per Mail bis 22.10.<br />

polaris<br />

Camburger Straße 65<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

In den 3 Tagen erlebst du alles rund ums Thema: „Der polaris-<br />

Jugendgarten“.<br />

Pflanze Petersilie in einen Stiefel, Kürbis in einen Autoreifen<br />

oder Salat auf die Wäscheleine! Entdecke, wo die Kartoffel<br />

herkommt und backe auf einem Biohof in der Region dein<br />

Mittagessen. Kreiere ein 3-Gänge Menü für dich, deine<br />

Freunde und deine Familie und verspeise dieses an einem<br />

ungewöhnlichen Ort.<br />

Tel.: 03641/796655<br />

www.polaris-jena.de<br />

polaris@drudel11.de<br />

"Ein Dach für Alle e.V."<strong>Jena</strong> - KinderOase<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong> Halloween - Gruselwoche<br />

Zeit: unterschiedlich<br />

Alter: 8 - 15 Jahre<br />

Ort: KinderOase<br />

Kosten: 1 €<br />

Anmeldung: online<br />

Ein Dach für Alle e.V.<br />

<strong>Jena</strong><br />

KinderOase<br />

Merseburger Str.27<br />

07743 <strong>Jena</strong><br />

Wir gestalten alle zusammen eine gruselige Halloweenwoche,<br />

mit einer Halloweenparty am Mittwochnachmittag.<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag/Mittwoch 15 - 18 Uhr<br />

Frau Jana Schüßler<br />

Tel.: 03641/8800317<br />

www.eda-jena.de<br />

kontakt@eda-jena.de<br />

12


Jugendzentrum Hugo<br />

21. - 25.10.<strong>2013</strong> PARTY-zipation – Teilhaben oder nicht?!<br />

Zeit: ab 14 Uhr<br />

Alter: 12 - 22 Jahre<br />

Ort: Hugo<br />

Kosten: keine<br />

Anmeldung: keine<br />

Jugendzentrum „Hugo“<br />

Hugo-Schrade-Straße 51<br />

07745 <strong>Jena</strong><br />

Jugendzentrum Hugo<br />

28.10. - 01.11.<strong>2013</strong> Wasser Beat Street V<br />

Zeit: ab 10:30 Uhr<br />

Alter: 12 - 18 Jahre<br />

Ort: Hugo<br />

Kosten: 10 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

per E-Mail, schriftlich<br />

Jugendzentrum „Hugo“<br />

Hugo-Schrade-Straße 51<br />

07745 <strong>Jena</strong><br />

Tagesaktionen <strong>Jena</strong> Winzerla<br />

Verrückte Kostüme sind am Montagabend ab 18 Uhr gefragt,<br />

denn wir starten mit einer „Bad-Taste-Party“. Dazu wird es<br />

eine Cocktail-Bar, gute Musik vom DJ sowie einen Kostüm-<br />

Contest mit Preisverleihung geben. Dienstag und Freitag<br />

jeweils von 14-18 Uhr wollen wir mit euch einen Flashmob<br />

planen und umsetzen. Außerdem wird das Tanzprojekt „Cool-<br />

Dance“ erneut zum Leben erweckt - unter professioneller<br />

Anleitung soll mit viel Spaß ein Musikvideo entstehen. Wer<br />

also gerne tanzt, ist Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14-<br />

18 Uhr genau richtig bei uns. Mittwochabend läuft zusätzlich<br />

ab 19 Uhr der Film „Evil“ mit anschließendem Lagerfeuer.<br />

Karin Felsch<br />

Tel.: 03641/608382<br />

www.jz-hugo.de hugo@awo-jena-weimar.de<br />

Werde für fünf Tage zum Performer. Zeig dich mit Live-<br />

Painting, Live-Drumming oder Live-Acting. Unterstützt vom<br />

Theaterpädagogen Kalle Mille, einem Künstler sowie einem<br />

Musiker könnt ihr in 4 Tagen in 3 Workshops eure eigenen<br />

Geschichten multimedial in Szene setzen. Als Start in den Tag<br />

gibt es immer ein gemeinsames Power-Frühstück. Snacks am<br />

Nachmittag sichern eure Energie für den Rest des Tages. Am<br />

Freitag präsentiert ihr die Ergebnisse im Saal des<br />

Jugendzentrums Hugo. (Achtung! Nur 30 Teilnehmer möglich!)<br />

Katja Eberhardt<br />

Kalle Mille<br />

Tel.: 03641/608382 Mobil: 0177/4129085<br />

hugo@awo-jena-weimar.de wasserbeatstreet@gmx.de<br />

13


Tagesaktionen Saale-Orla-Kreis<br />

Bildungswerk BLITZ e.V.<br />

21. - 25.10.<strong>2013</strong> Filme deine Welt, wie sie dir gefällt!<br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: 13 - 16 Jahre<br />

Ort: Jugendbildungsstätte<br />

Hütten<br />

Kosten: 80 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

per Mail<br />

Bildungswerk BLITZ e.V.<br />

Jugendbildungsstätte<br />

Hütten<br />

Herschdorfer Str. 19<br />

07387 Krölpa/ OT Hütten<br />

Mo: Experimentiertag vor und hinter der Kamera und<br />

Ferienspaß<br />

Di & Mi: Drehtage und Ferienspaß<br />

Do: Schnitttag und Ferienspaß<br />

Fr: Filmvorführung mit den Eltern und Ferienspaß<br />

Tel.: 03647/414771<br />

Fax: 03647/418936<br />

huetten@bildungswerk-blitz.de<br />

www.bildungswerk-blitz.de<br />

Ferienfahrten Thüringen<br />

Naturschutzjugend Thüringen<br />

18.10. - 20.10.<strong>2013</strong> Ornicamp "Kranich" - Vogelbeobachtung in der Goldenen Aue<br />

Zeit: Anreise 17 Uhr<br />

Alter: 10 - 27 Jahre<br />

Ort: Kyffhäuser-<br />

Jugendherberge Kelbra<br />

Kosten: 50 €<br />

Anmeldung: telefonisch,<br />

per E-Mail<br />

Naturschutzjugend<br />

Thüringen<br />

Leutra 15<br />

07751 <strong>Jena</strong><br />

Auf in den Naturpark Kyffhäuser in Nordthüringen zu unserem<br />

Ornicamp rund um das Thema Vogelzug! Im Mittelpunkt<br />

stehen der Kranich und sein Rastplatz in der „Goldenen Aue“,<br />

wo sich die majestätischen Vögel auf ihrem Weg nach Süden<br />

zu Tausenden sammeln. Neben den Kranichen gibt es hier<br />

natürlich noch einige andere Tiere zu sehen, zum Beispiel<br />

schwang sich der Seeadler schon oft über unsere Köpfe<br />

hinweg. Untergebracht sind wir in der Jugendherberge Kelbra,<br />

in der die Veranstaltung mit einem Lichtbildvortrag startet.<br />

Lagerfeuer, Vogelquiz und der Besuch von Barbarossahöhle,<br />

Königspfalz oder Kyffhäuserdenkmal sind weitere<br />

Programmpunkte.<br />

Ab <strong>Jena</strong> besteht eine Mitfahrgelegenheit für eine begrenzte<br />

Anzahl von Teilnehmern.<br />

Daniel Werner<br />

Tel.: 03641/215410<br />

www.naju-thueringen.de<br />

mail@naju-thueringen.de<br />

14


Deutscher Familienverband LV Thüringen e.V.<br />

19.10. - 26.10.<strong>2013</strong> Ferienfreizeit "Bunte Herbstferien"<br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: 6 - 14 Jahre<br />

Ort: Mühlhausen<br />

Kosten: 215 €<br />

Anmeldung: online,<br />

telefonisch<br />

Dt. Familienverband e. V.<br />

Am Drosselberg 26<br />

99097 Erfurt<br />

Ferienfahrten Thüringen<br />

„Waldschlößchen“ 8 Tage, 7 Ü / VP Unterkunft im<br />

modernisierten Ökohaus, 4- bis 6-Bettzimmer, Du/WC im<br />

Haus, großer Spiel- und Fußballplatz, Tiergehege, Disco,<br />

Erlebnisbad „Thüringentherme“, Dämmerungswanderung,<br />

Stadtrundfahrt mit der Dollybahn, Altstadtbummel,<br />

Spaziergang zum Wildgehege und zur Poppenröder Quelle,<br />

Geländespiele, Kuchenbacken, Kreativangebote.<br />

Eigene Anreise.<br />

Andrea Stolke<br />

Anmeldeformular unter:<br />

Tel.: 0361/4172001 www.dfv-thueringen.de<br />

ferien@dfv-thueringen.de<br />

Bund Deutscher PfadfinderInnen e.V / Kulturkonsum<br />

29.10. - 01.11.<strong>2013</strong> Kunst & Abenteuer in der Scheune<br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: ab 11 Jahre<br />

Ort: Hütten/Thüringen<br />

Kosten: 80 € / Tagespreis<br />

ohne Übernachtung 7 €<br />

Anmeldung: online oder<br />

telefonisch bis 17.10.<br />

Herschdorfer Straße 21<br />

07387 Hütten<br />

Schon mal ein Aquarell gemalt?, Seife mit Kräutern<br />

hergestellt?, eine Heuskulptur gebaut - oder einen Baum mit<br />

Wolle eingestrickt?<br />

Bis 5 Grad werden wir in der Scheune übernachten, also<br />

Schlafsack und Decke einpacken. Außerdem werden wir im<br />

Außenbereich ein Abendfeuer machen, Halloween feiern und<br />

den Herbst auf dem Land genießen.<br />

Scheunen-Galerie des Kulturkonsum in Hütten b. Pössneck<br />

Katharina Spindler<br />

Tel.: 03647/419096<br />

bdp-huetten@web.de<br />

www.Kultur-Konsum.de<br />

Tagungshaus Rittergut e.V.<br />

27.10. - 02.11.<strong>2013</strong> Halloweenferienlager<br />

Zeit: Anreise 14:00 Uhr<br />

Alter: 7 - 13 Jahre<br />

Ort: Rittergut<br />

Lützensömmern<br />

Kosten: 150 €<br />

Anmeldung: online, per<br />

Mail<br />

Tagungshaus Rittergut<br />

e.V.<br />

Rittergut 99<br />

99955 Lützensömmern<br />

Auch in den Herbstferien gibt es schöne und spannende Tage<br />

die du auf dem Rittergut erleben kannst. Halloween steht vor<br />

der Tür und die Hexe Ines und Ihre Gehilfin Jana werden euch<br />

mit vielen Überraschungen verzaubern. Gruseldinner,<br />

Hexenfeuer, Kostümbasteln und eine große Halloweenparty<br />

am Abschlussabend sind einige der tollen Ideen die euch<br />

erwarten.<br />

Tel.: 036041/339941 Mobil: 0162/9644132<br />

Ines.Behn@rittergut.de www.rittergut.de<br />

facebook:www.facebook.com/rittergut.de<br />

15


Ferienfahrten Sachsen<br />

AWO-Schullandheim im Vogtland<br />

20.10. - 25.10.<strong>2013</strong> Gruselferien am Schäferstein<br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: 6 - 14 Jahre<br />

Ort: Limbach/Vogtland<br />

Kosten: 99 €<br />

Anmeldung: telefonisch<br />

oder per E-Mail<br />

"Am Schäferstein"<br />

Pfaffengrüner Straße 9<br />

08491 Limbach/V.<br />

AWO-Schullandheim im Vogtland<br />

Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater ... und das<br />

Schullandheim wird zu einem Hexenkessel. Märchen und<br />

Gruselgeschichten erwarten Euch ebenso wie ein Besuch im<br />

herbstlich geschmückten Freizeitpark Plohn. Natürlich darf<br />

auch eine Nachtwanderung nicht fehlen. Höhepunkt der<br />

Ferientage wird die Halloween-Party im Schullandheim bei der<br />

Ihr Euch in alles verwandeln könnt, was das Gruselherz<br />

begehrt . Beim Kürbisschnitzen und Hexenbowle köcheln<br />

könnt Ihr nebenbei noch erfahren, was es eigentlich mit<br />

Halloween und Erntedankfest auf sich hat. Eigenanreise!<br />

Frau Glatzer, Frau Reinhardt<br />

Tel.: 03765/305569 Fax: 03765/6681838<br />

www.awovogtland.de/slhs ferienlager@awovogtland.de<br />

27.10. - 2.11.13 Sport & Action im Vogtland<br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: 9 - 15 Jahre<br />

Ort: Netzschkau<br />

Kosten: 119 €<br />

Anmeldung: telefonisch<br />

oder per E-Mail<br />

"Am Schäferstein"<br />

Pfaffengrüner Straße 9<br />

08491 Limbach/V.<br />

Sport frei! Euch erwartet eine Woche mit Spaß und "Action".<br />

Jede Menge "sportliche" Ausflugsziele stehen auf dem<br />

Programm. Wer ist der Schnellste auf der Sommerrodelbahn?<br />

Wer "bezwingt" die Parcours im Kletterwald am Besten? Wer<br />

wird der Champion beim Bowling? Beim Biathlon-Wettbewerb<br />

testet Ihr das Zusammenspiel von Konzentration und<br />

Schnelligkeit. Außerdem gibt es ein Geländespiel, eine<br />

Nonsens-Olympiade sowie verschiedene Wettbewerbe z.B. im<br />

Tischtennis und Fußball. Ein Besuch auf der Kunsteisbahn in<br />

Greiz steht ebenso auf dem Programm wie die Besichtigung<br />

der Großschanze in der Vogtland-Arena und auf alle<br />

Wasserratten wartet das Erlebnisbad "WEBALU" in Werdau.<br />

Also nix wie hin nach Netzschkau! Langeweile war gestern!<br />

Frau Glatzer, Frau Reinhardt<br />

Tel.: 03765/305569 Fax: 03765/6681838<br />

www.awovogtland.de/slhs ferienlager@awovogtland.de<br />

16


Grüne Schule grenzenlos e.V.<br />

20.10. - 26.10.<strong>2013</strong> und<br />

27.10. - 02.11.<strong>2013</strong><br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: 7 - 13 Jahre<br />

Ort: Zethau und<br />

Umgebung im Erzgebirge<br />

Kosten: 199 €<br />

Anmeldung: online<br />

Grüne Schule grenzenlos<br />

e.V.<br />

Hauptstraße 93<br />

09619 Zethau<br />

Wildnis-Camp und<br />

Ferien-Abenteuer<br />

Kinder- und Jugendcamp Naundorf<br />

Ferienfahrten Sachsen<br />

Natürlich Wald und Wiese und Moor erkunden mit allen<br />

Sinnen. Altes Handwerk kennenlernen. „Wir Flachsen“,<br />

Schnitzen, Kino, Disco, Lagerfeuer, Ausflüge ins Erzgebirge,<br />

Bergbau, Holzhandwerk, Tradition<br />

1 Woche mit Unterkunft und Vollverpflegung inkl. Programm<br />

Herr Weidensdorfer<br />

Tel.: 037320/801714<br />

www.gruene-schule-grenzenlos.de<br />

info@gruene-schule-grenzenlos.de<br />

27.10. - 02.11.<strong>2013</strong> Herbst-Ferien-Abenteuer<br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: 6 - 16 Jahre<br />

Ort: Kinder- und<br />

Jugendcamp Naundorf<br />

Kosten: 199 €<br />

Anmeldung: schriftlich mit<br />

Anmeldeformular<br />

Kinder- und Jugendcamp<br />

Naundorf<br />

Alte Dorfstr. 60<br />

09627 Bobritzsch-<br />

Hilbersdorf<br />

Erlebnis- und abwechslungsreiches Ferienlager mit Ausflug<br />

zur Sommerrodelbahn, Lagerfeuer, Disco, Ausflug ins<br />

Erlebnisbad, Grillabend, Bowling, Stadtbummel in Freiberg,<br />

Spaß-Olympiade, Großfeld-Schach und vieles mehr.<br />

Inklusive Übernachtung in Doppelstockbetten,<br />

Vollverpflegung, Programm, Eintrittsgelder und Rund-um-<br />

Betreuung.<br />

Herr Winderlich<br />

Tel.: 03731/215689<br />

www.ferien-abenteuer.de<br />

info@ferien-abenteuer.de<br />

17


Ferienfahrt Brandenburg<br />

City Kids<br />

20.10. - 26.10.<strong>2013</strong> Herbstferien in Hohenspringe<br />

Zeit: erfragen<br />

Alter: 7 - 14 Jahre<br />

Ort: Hohenspringe<br />

Kosten: 199 €<br />

Anmeldung: im Internet<br />

City Kids<br />

Röntgenstraße 13<br />

04177 Leipzig<br />

In der unberührten Natur in der Umgebung des Ferienlagers<br />

gehen wir auf Spurensuche und mit etwas Glück können wir<br />

die heimische Tierwelt hautnah erleben. Für alle<br />

Hartgesottenen gehen wir mit dem Fernglas am frühen<br />

Morgen oder späten Abend auf Entdeckungstour. Es wird<br />

auch unsere tolle Wald- & Wiesenrallye, ein Nachtabenteuer,<br />

eine Schatzsuche geben und wir besuchen das Tierheim in<br />

Verlorenwasser. Wir werden außerdem unter fachkundiger<br />

Anleitung mit Ton arbeiten.<br />

Wir grillen mit euch, werden ein Osterfeuer entzünden und<br />

natürlich darf auch unser CITY-KIDS-Kino nicht fehlen. Im zur<br />

Unterkunft gehörenden Streichelzoo könnt ihr Kaninchen,<br />

Ziege & Co natürlich gern streicheln.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Zusätzlich Buchbar: Bettwäsche für 5 Euro oder eigene<br />

mitbringen. Ausflug nach Bad Belzig für 25 Euro.<br />

Tel.: 0341/87099110<br />

www.city-kids.net<br />

kontakt@city-kids.net<br />

18


Qualitätskriterien<br />

Was ist zu beachten?<br />

Die Ferien beginnen nicht nur mit der Vorfreude auf Spiel, Spaß<br />

und Freizeit, sondern auch mit vielen Fragen: Wie erkennt man<br />

qualitativ wertvolle Kinder- und Jugendreisen? Welcher<br />

Freizeitanbieter ist seriös? Was muss bei der Reiseplanung<br />

beachtet werden?<br />

In langjähriger Prüfung hat das BundesForum Kinder- und<br />

Jugendreisen e.V. Kriterien entwickelt, die den Verreisenden<br />

helfen sollen, sich im Dschungel der Anbieter zurecht zu finden<br />

und fundierte Entscheidungen über Reiseauswahl und<br />

Reiseplanung zu treffen.<br />

Die Broschüre „Checkliste für Kinder- und Jugendreisen“ kann<br />

auf der Homepage des BundesForum als PDF-Dokument unter<br />

„Downloads“ heruntergeladen werden: www.bundesforum.de<br />

Kontakt:<br />

BundesForum Kinder-und Jugendreisen e.V.<br />

Senefelderstr. 14<br />

10437 Berlin<br />

service@bundesforum.de<br />

www.bundesforum.de<br />

19


Das Jugendamt <strong>Jena</strong> wünscht euch schöne Herbstferien!<br />

Fachdienst Jugend und Bildung<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Das Jugendamt <strong>Jena</strong> übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben der<br />

jeweiligen Anbieter.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!