Bodensee 8 x mehr - Toubiz
Bodensee 8 x mehr - Toubiz
Bodensee 8 x mehr - Toubiz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
8 x mehr
Bodensee
Urlaubsideen 2010
www.bodenseeteam.de
Bodman-Ludwigshafen · Sipplingen · Überlingen · Uhldingen-Mühlhofen · Meersburg · Hagnau · Immenstaad · Bodensee-Linzgau
1 2 3
1
Bodman-Ludwigshafen
Naturerlebnis Marienschlucht, Apfelgemeinde, Namensgeber
des Bodensees, eigene Schifffahrtslinie
2
Sipplingen
Wandererlebnis in einzigartiger Steiluferlandschaft, Trinkwassergemeinde
Baden-Württembergs, Wassersport
3
Überlingen
Ferien- und Gartenstadt mit längster Uferpromenade,
modernes Kneippheilbad, Bodensee-Therme mit Seezugang
4
Uhldingen-Mühlhofen
Freilichtmuseum Pfahlbauten, Reptilienhaus, barocke
Wallfahrtskirche Birnau, Fischfang und Fischgenuss
4
8
5
6
7
5
Meersburg
Burg Meersburg, Barockschloss, historische Altstadt,
Bodensee-Weinfest, Meersburg Therme
6
Hagnau
Fischer- und Winzerdorf, älteste Winzergenossenschaft
Badens, Obst- und Weinwanderweg
7
Immenstaad
Ausgezeichneter Familienurlaub, Abenteuerpark,
historisches Segelerlebnis Lädine, Obst- und Weinbau
8
Bodensee-Linzgau
Reizvolle Kulturlandschaft im Rücken der Städte Meersburg
und Überlingen, Schlösser Salem und Heiligenberg
– Naturidylle und Wandererlebnis
Inhaltsverzeichnis
Natur & Aktiv am Bodensee ............................. 4
Kunst & Kultur am Bodensee ..........................14
Vital & Gesund am Bodensee ........................ 22
Strandbäder am Bodensee ............................ 26
Familienferien am Bodensee .......................... 30
Camping am Bodensee .................................. 34
Genuss am Bodensee .................................... 38
Veranstaltungen am Bodensee ...................... 44
Mobil am Bodensee ....................................... 50
Ausflugsziele am Bodensee ........................... 54
BodenSeeTeamCard ....................................... 59
BodenseeErlebniskarte.................................. 60
Das BodenSeeTeam – immer gut erreichbar .. 62
Straßenkarte / Panoramakarte ...................... 64
Adressen ........................................................ 68
Impressum
Herausgeber
Labhard Medien GmbH
Verantwortlich für den Inhalt
BodenSeeTeam
Fotos
Achim Mende, BodenSeeTeam,
Familienferien BW Christoph
Düpper, Internationale Bodensee
Tourismus GmbH
Gestaltung
hggraphikdesign
Heidi Lehmann · Radolfzell
Druck
Geiselmann
PrintKommunikation
Natur & Aktiv
am Bodensee
Wer sich im Urlaub gerne bewegt,
ist in den Orten des
BodenSeeTeams bestens aufgehoben.
Traumhafte und einheitlich
ausgeschilderte Wege
führen – ganz nach Vorlieben
– direkt entlang des Sees, zu
geschichtsträchtigen Stätten
oder in das reizvolle Umland.
Hier gibt es historische Wanderwege
durch Obst- und
Weinbaugebiete und Pfade,
die vorbei an romantischen
Weihern oder durch kühle Tobel
führen. Manche Strecken
begeistern mit einzigartigen
Ausblicken auf den See, die
Alpen und das Schweizer Ufer.
Andere Wege führen durch naturbelassene
Uferabschnitte
oder Naturschutzgebiete und
verzaubern Wanderer und
Spaziergänger mit seltenen
Pflanzen und Tieren.
Die Nachfolgenden Themenpfade,
Wander- und Spazierwege
sollten Sie sich nicht entge-
hen lassen.
iRad- und Wanderkarten zu den Aktiv-Möglichkeiten sind in allen
Tourist-Informationen erhältlich.
4 Natur & Aktiv Natur & Aktiv 5
Blütenweg
Marienschlucht
Ruine Altbodman
Grandioser Blick auf den See
Wandern
Bodman-Ludwigshafen
Zur Apfel- und Kirschblütenzeit ist der Blütenweg
Ludwigshafen-Sipplingen besonders reizvoll. Außer
Blütenduft bietet er auch viele genussvolle Ausblicke
auf den Überlinger See.
Informationen erhalten Sie bei den Tourist-Informationen
Bodman-Ludwigshafen und Sipplingen.
Der Uferweg zur Marienschlucht führt von Ludwigshafen
durchs Naturschutzgebiet Aachried über Bodman
und endet in der spektakulären, auf neu gebauten,
sicheren Wegen besteigbaren Marienschlucht. Länge
10 km. Hin- oder Rückfahrt auch per Schiff möglich.
Informationen unter www.marienschlucht.de,
www.schifffahrtbodensee.de oder bei der Tourist-
Information Bodman-Ludwigshafen.
Ein 3,5 km langer Rundwanderweg führt von Bodman
hinauf zum Kloster Frauenberg und zur Bisonstube mit
großem angrenzendem Bisongehege. Von dort geht
es über die Ruine Alt-Bodman mit Aussichtsplattform
zurück hinunter nach Bodman. Eine Wanderkarte ist
bei der Tourist-Information Bodman-Ludwigshafen
erhältlich.
Sipplingen
Steiluferlandschaft – ein aus naturkundlicher Sicht
einzigartiges Erlebnis mit seltenen Pflanzen und Tieren.
Zur Erkundung werden im Rahmen der Aktion
„Sipplinger Steiluferlandschaft erleben“ geführte
Themenwanderungen angeboten.
Informationen bei der Tourist-Information Sipplingen
und unter www.sipplinger-steiluferlandschaft.de.
GPS-Wandern macht einfach Spaß. Immer zu wissen
wo man ist und sich sicher ans Ziel führen lassen – Natur
genießen, ohne Stress beim Wandern. Wandervorschläge
mit vorhandenen GPS-Routen zum herunterladen
finden Sie unter www.sipplingen.de oder
www.outdooractive.com
Der Panoramaweg (4,5 km) startet am Höhengasthof
Haldenhof. Der ehemalige Gutshof liegt in schönster
Aussichtlage mit grandiosem Blick auf den See und die
gesamte Alpenkette. Der Weg führt auf Höhenzügen
hinunter zum historischen Ortskern von Sipplingen.
Eine Wanderkarte ist bei der Tourist-Information Sipplingen
erhältlich.
Der Hödinger Tobel und der Goldbach Tobel sind
jeweils Ausdruck beeindruckender Natur. Der Wanderweg
führt vom Ortskern Sipplingen in Richtung
Überlingen.
Informationen: Kartenmaterial ist bei der Tourist-
Information Sipplingen erhältlich.
Überlingen
Auf dem Gartenkulturpfad spaziert man auf verschiedenen
Routen durch den Stadt- und den Badgarten
sowie entlang der historischen Stadtmauer. Eine der
drei Routen, der Sommerweg mit 2,2 km Länge, ist
barrierefrei. Eine Broschüre ist bei der TouristInformation
Überlingen erhältlich.
Zwei ausgewiesene Panorama-Wege mit 4 und 6 km
Länge bieten Ausblicke auf die Altstadt von Überlingen,
den Überlinger See und das gegenüberliegende
Ufer. Start ist jeweils bei der Kapelle St. Leonhard.
Direkt am See entlang verläuft der beliebte Uferweg
von Überlingen über Nußdorf nach Maurach.
Uhldingen-Mühlhofen
Der Uferweg führt von der barocken Wallfahrtskirche
Birnau hinunter zum Schloss Maurach und über Seefelden
nach Unteruhldingen.
Wer die Ausblicke auf den See genießen will, wandert
auf den Höhenwegen. Attraktiv ist etwa die Strecke
Unteruhldingen – Meersburg – Hagnau oder die Route
Uhldingen über den Gehau-Tobel nach Meersburg.
10.000 Jahre Geschichte zeigt der Uhldinger Zeitweg,
der durch Unteruhldingen verläuft.
Informationen unter www.pfahlbauten.de oder in einer
Broschüre, die im Pfahlbaumuseum oder bei der
Tourist-Information erhältlich ist.
Wanderung über die Höhenzüge
Gartenkulturpfad Überlingen
Tolle Aussicht auf den Überlinger See
6 Natur & Aktiv Natur & Aktiv 7
Höhenweg ...
Uhldinger Zeitweg
Wandern
Informationen: Eine Broschüre ist erhältlich bei der
Tourist-Information Immenstaad.
Bodensee-Linzgau
Meersburg
Der Prälatenweg, ein historischer Wirtschaftsweg des
ehemaligen Klosters Salem, führt von Schloss Salem
Durch die Weinberge nach Hagnau
Mitten durch die Weinberge geht der Höhenweg mit
Weinkundeweg von Meersburg nach Hagnau. Ein
ständiger Panoramablick auf den See und das Schweizer
Ufer begleiten die Spazierenden.
Ein Wallfahrtsweg mit Kreuzwegstationen führt von
Meersburg zur idyllisch gelegenen barocken Wallfahrtskirche
Baitenhausen.
vorbei am Affenberg zur Wallfahrtskirche Birnau.
Durch den landschaftlich reizvollen Linzgau bis zum
Bodensee führt ein Streckenabschnitt des Jakobsweges,
von Pfullendorf über Herdwangen-Schönach
und Owingen bis nach Überlingen.
Informationen unter www.via-beuronensis.de
Wallfahrtskirche Birnau
Von Meersburg nach Immenstaad führt ein gut ausgeschilderter
Panoramaweg.
Übrigens liegt Meersburg am oberschwäbischen Teilstück
des Jakobsweges, auf der Route von Ravensburg
kommend über Markdorf nach Konstanz.
Informationen unter www.jakobsweg.de
Gedankengänge im doppelten Wortsinn bietet der
Lyrikweg Owingen; der Rundweg verbindet Poesie mit
herrlichen Ausblicken.
Der Apfelrundweg Frickingen führt über 19 interessante
Stationen (darunter Museen, Sehenswürdigkeiten,
Biotope, Aussichtspunkte) rund um die Obstbaugemeinde
Frickingen.
Hagnau und Immenstaad
Informationen unter www.bodensee-linzgau.de
Zu diesen Wegen ist jeweils eine Broschüre erhältlich
Apfelplantage auf dem Hochberg
Ein Höhepunkt ist natürlich der Uferweg entlang des
naturbelassenen Ufers von Hagnau nach Immenstaad
– oder umgekehrt.
beim Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Idyllisch und im Sommer angenehm schattig ist eine
Wanderung durch den Aachtobel mit der Wallfahrts-
Lyrikweg Owingen
Der Obst- und Weinwanderweg in der Obst- und
kirche Maria im Stein von Frickingen-Bruckfelden zum
Weinbauregion Hagnau und Immenstaad bietet einen
Aussichtspunkt Hohenbodman.
Einblick in das Leben und die Arbeit der Obstbauern
und Winzer und gibt Informationen zu Obst- und Rebsorten
sowie zur Geschichte des Obst- und Weinbaus.
Herrliche Aussichtspunkte erwarten Wanderer auf der
Wilhelmshöhe und dem Hochberg. Die romanische
Durch den Linzgau führt der von Kressbronn kommende,
insgesamt 111 km lange Jubiläumsweg über Heiligenberg,
Owingen nach Überlingen.
Informationen unter www.bodenseekreis.de
Wallfahrtskirche Maria im Stein
Kapelle Frenkenbach ist das Zentrum des Wanderwe-
Wer herrliche Ausblicke erwandern und genießen will,
genetzes von Immenstaad und Hagnau.
entscheidet sich für den Höhenpanoramaweg von
Verschiedene geführte Wanderungen innerhalb einer
Wanderwoche bringen Besucher auf die Spuren Hein-
Heiligenberg über die Freundschaftshöhle und Altheiligenberg
zurück nach Heiligenberg.
rich Hansjakobs, des berühmten Gründers des Hag-
Informationen unter www.heiligenberg.de
nauer Winzervereins. Die Touren führen zu bekannten
Der Tonpark in Herdwangen-Schönach: ein Rundweg
oder weniger bekannten Plätzen in und um Hagnau.
mit Barfußpfad, Aussichtspunkt und zwei Weihern er-
Informationen unter www.hagnau.de
schließt dieses neu angelegte Biotop.
Auf den Spuren Heinrich Hanjakobs
Jeweils 2-3 Stunden einplanen sollte man für den Historischen
Rundgang durch Immenstaad oder für den
Kreuzwanderweg zu den Zeugnissen Immenstaader
Religiosität.
Informationen unter www.bodensee-linzgau.de
Schloss Heiligenberg
8 Natur & Aktiv Natur & Aktiv 9
Den Bodensee in Etappen umrunden,
oder im Eiltempo bewältigen –
eine Pause braucht es.
Radeln
Alle Orte des BodenSeeTeams
liegen entlang des sehr gut ausgeschilderten Bodensee-Radweges.
Wo immer unsere Radler also starten,
sind sie genau richtig. Und so eignet sich auch jeder
der Orte als Ausgangspunkt, Etappenziel oder Zielort
für die Bodenseeumrundung. Wer es sportlich oder
ruhiger mag, entscheidet sich für einen Abstecher
ins mal sanft hügelige, mal steile Umland und wird
dafür mit immer neuen Landschaften und Ausblicken
belohnt.
Eine Fülle von Informationen macht den Radlern die
Planung leicht.
Informationen
Buchbare Radreisen und Gepäckservice
rund um den Bodensee finden Sie unter
www.bodensee-radweg.com
Radetappen in Kombination mit Schiffsverbindungen
sind möglich.
Mehr dazu unter www.bsb-online.com
Radunterkünfte
findet man unter www.bettundbike.de
Tourentipps und GPS-Touren gibt es bei
www.bikemap.net
Individuelle Touren kann man sich unter
www.bodensee.eu zusammenstellen.
Kartenmaterial für den Bodensee-Radweg gibt es von
verschiedenen Kartenverlagen im Buchhandel. Besonders
praktisch ist das Bikeline-Radtourenbuch.
Karten und Flyer zum Thema Radeln gibt es auch bei
allen Tourist-Informationen des BodenSeeTeams.
Wassersport
In den Orten des BodenSeeTeams
gibt es Wassersportangebote für Junge und Junggebliebene,
für Sportliche und Genießer, für Funsportler
und Freizeitklassiker, für Strandnixen und Wassermänner,
für Singles und Familien.
Kurzerhand: Wer am Bodensee Urlaub macht, findet
in den Orten des BodenSeeTeams garantiert die individuell
passende Wassersportart. Egal ob tauchen,
kanuwandern, paddeln, segeln, surfen oder wakeboarden
– hier kann jeder sein Hobby auf und im
Bodensee erlernen oder ausüben.
Nachfolgend eine Auswahl der unzähligen Angebote
in der Region:
Bodman-Ludwigshafen
Kanutouren, www.lacanoa.com
Wakeboard, www.crazywake.com
Windsurfschule, www.strandbad-bodman.de
Segelschule Schuster
www.segelschule-ludwigshafen.de
Gastliegeplätze, Tel. 07773-938344 / 0170-3467428
Tauchschule Shark Friends Bodensee
www.shark-friends.de
Angelsportbedarf, Herr Leiz, Seestraße 24, Bodman,
Tel. 07773-920390
Schwimmseminare, FUNactiv Academy,
Tel. 07771-9185910, www.funactiv.de
Sipplingen
Fun-Sport-Arena – Surfen, Wakeboard, Wasserski,
Kajak, Bananenboot, www.surfshop-schumacher.de
Segelschule Thomas Held mit Charter
www.segelschule-sipplingen.de
Gastliegeplätze in den zwei Sportboothäfen,
Tel. 07551-65312
Segeln will gelernt sein
Mit dem Kanu unterwegs
10 Natur & Aktiv Natur & Aktiv 11
Fun-Sport
Seglerhafen Sipplingen
Paddeln
Faszinierende Unterwasserwelt
Ruderpartie
Wassersport
Überlingen
Kanuverleih, www.bodensee-trekking-tours.de
Surfschule Bodensee, Tel. 0157-72522321
www.surfschulebodensee.de
Segelschule Raschewski, Tel. 07551-3218
www.segelschule-ueberlingen.de
Bootsverleih Deinert, Ruder-, Tret-, Motorboote und
Segeljollen, Tel. 07551-2293
Bootsverleih Strobel an der Seepromenade,
Ruder-, Wassertret- und Selbstfahrmotorboote,
Tel. 07551-62590
Uhldingen-Mühlhofen
Bootsverleih, Motorboote bis 10 m mit und ohne
Skipper, führerscheinfreie Motor- und Elektroboote
bis 8 Pers., Tret- und Ruderboote
www.bootscharter-weber.de
Gastliegeplätze im Sporthafen, Tel. 07556-6668
Tauchschule Jürgen Wissing, Tel. 07556-1473
Tauchausfahrten Peter Sulger
www.bodensee-tauchen.de
Segelschule + Bootscharter Knoblauch,
Tel. 07556-6400
Meersburg
Yachtclub Meersburg, www.yachtclub-meersburg.de
Seglerhafen Städt., Segelkameradschaft Meersburg,
Tel. 07532-5655, www.s-k-m.org
Yachtschule Meersburg, Rudi Thum, Tel. 07532-5511
www.yachtcharter-bodensee.de
Bootsverleih Klingenstein
Tret- und Elektroboote, Tel. 0177-5221610
Bootsverleih Frey
Tret- und Elektroboote, Tel. 07532-6142
Tauchschule Meersburg, Tel. 07532-9277
www.tauchschule-meersburg.de
Hagnau
Bootsvermietung am Westhafen, Thorsten Fluck,
Tret-, Elektro- und Motorboote, Tel. 07532-446372
www.bootsvermietung-hagnau.de
Gastliegeplätze im Hafen, Tel. 0171-3406911
Immenstaad
Repa Yachtschule mit Motorbootausbildung, Windsurfschule,
Yachtcharter und Bootsverleih
Tel. 07545-6293, www.repasegeln.de
Gastliegeplätze im Hafen, Tel. 07545-201110
Bodensee-Linzgau
Gästesegeln Steck in Daisendorf, Halbtages- bis
Mehrtagestörns, www.gaeste-segeln.de
Sonstige Aktiv-Sportarten
Golfen
Eine 18-Loch Golfanlage befindet sich auf dem Hofgut
Lugenhof bei Owingen, oberhalb von Überlingen, in
einzigartiger Lage mit herrlichen Ausblicken auf den
Bodensee und ins reizvolle Umland.
Informationen unter www.golfclub-owingen.de
Nordic Walking und Inlinen
Rund um Immenstaad laden ausgewiesene Nordic
Walking- und Inline-Strecken zur sportlichen Landpartie
ein.
Informationen und Broschüren sind in der Tourist-
Information Immenstaad erhältlich.
Angeln
Angelkarten für unsere Gästeangler sind in allen
Tourist-Informationen erhältlich.
Fun Sport
Die FUNactive Academy lädt aufs herzlichste zu Events
und Seminaren für Skiken, Jogging, Trail Running, Personaltraining,
Bikeguiding Mountainbike und Rennrad
ein.
Informationen unter Tel. 07771-9185910
www.funactiv.de
Gastsegler sind herzlich willkommen
Mit der Lädine unterwegs
Golfplatz Owingen
In der Ruhe liegt die Kraft
12 Natur & Aktiv Natur & Aktiv 13
Kunst & Kultur
am Bodensee
Zum erholsamen Urlaub gehören
auch Stunden der Muße
und des Kunstgenusses. Viele
kleine aber feine Angebote für
alle Sinne gibt es ganzjährig
in den Orten des BodenSee-
Teams.
Ob Kunstausstellung, Schlossbesichtigung,
Theater, Kleinkunst
oder Konzert – für alle
ist etwas dabei.
Mal anregend, mal besinnlich,
mal zum Schmunzeln –
jeder Kulturhunger wird hier
gestillt.
Unser Tipp für 2010: Bei den Bregenzer Festspielen vom 21. 07. – 22. 08. steht
auf der Seebühne AIDA auf dem Programm, www.bregenzerfestspiele.com
14 Kunst & Kultur Kunst & Kultur 15
Kunst & Kultur
Relief von Peter Lenk
Historischer Ortskern in Sipplingen
Galerie im Bahnhof Sipplingen
Bodman-Ludwigshafen
Bürger- und Gästezentrum im Zollhaus in Ludwigshafen
mit Wechselausstellungen, Musik- und Theateraufführungen
www.zollhausludwigshafen.de
Atelierhaus mit Ausstellungen und Kunstseminaren in
Ludwigshafen
www.atelier-haus-siso.de
Kunsthandwerkerausstellung FORM im September
und Galerie Augenweide im November im Zollhaus
www.zollhausludwigshafen.de
Relief von Peter Lenk am Zollhaus Ludwigshafen – seit
September 2008 in aller Munde
www.peter-lenk.de
Sipplingen
Historischer Ortskern mit Fachwerkhäusern und dem
Rathaus mit Kassettendecke aus dem Jahr 1669.
St. Martinskirche mit dem Kreuzweg der Nazarener.
Orts- und Kirchenführungen
montags von Juni – September
Dauerausstellung mit Funden aus der Pfahlbaubucht
vor Sipplingen in der Tourist-Information. Mit einer
Pfahlbausiedlung von ca. 150 Häusern ist Sipplingen
der bedeutendste Grabungsort am Bodensee.
Galerie im Bahnhof mit wechselnden Kunstausstellungen.
Informationen unter www.sipplingen.de
Überlingen
Stadtführungen durch die historische Altstadt.
Führung durch den Goldbacher Stollen und die Goldbacher
Silvesterkapelle.
Stadtrundgang auf dem Gartenkulturpfad durch
die schönsten Grünanlagen und Parks der Stadt,
Tel. 07551-9471522
Städtisches Museum mit sehenswerten Sammlungen
der Vor- und Frühgeschichte, Barockkrippen und
historische Puppenstuben, Tel. 07551-991079
Walz Kunsthandel – attraktive Ausstellungen und ein
gut ausgestattetes Kunstbuch-Antiquariat
Bahnhofstraße 14
www.walz-kunsthandel.de
Städtische Galerie „Fauler Pelz“ mit wechselnden
Ausstellungen, Seepromenade, Tel. 07551-991071
Kulturelle Highlights in Überlingen
Sommertheater des Stadttheaters Konstanz in der
Kapuzinerkirche im Juli
Freilichttheater der Lehr- u. Wanderbühne Überlingen
im Museumsgarten im Juli und August
Überlinger Kleinkunstwoche „Kunst im Garten“,
im August
Überlinger Orgelsommer, Münster St. Nikolaus,
im August
Uhldingen-Mühlhofen
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, ältestes Freilichtmuseum
Deutschlands, gehört zu den kulturellen
Höhepunkten der Region
www.pfahlbauten.de
Die Wallfahrtskirche Birnau, bekannt als Barockjuwel
des Bodensees, erhebt sich inmitten von Weinreben
über der Mauracher Bucht
www.birnau.de
Sehenswerte Kirchen und Kapellen
Promenadenkonzerte
immer sonntags 17 Uhr von Mai – September
in Unteruhldingen
Wechselnde Kunstausstellungen im Haus des Gastes
in Unteruhldingen und im Rathaus in Oberuhldingen.
Aquarellkurse für malbegeisterte Anfänger und Fortgeschrittene
www.sand-bilder.de
Literaturveranstaltungen für Kinder in der Gemeindebücherei
in Oberuhldingen
www.uhldingen-muehlhofen.de
„Kunst im Garten“, Überlingen
Städt. Museum in Überlingen
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Klosterkirche Birnau
16 Kunst & Kultur Kunst & Kultur 17
Kunst & Kultur
Neues Schloss Meersburg
Deckenfresko im Treppenhaus Neues Schloss
Theateraufführung in Meersburg
Meersburg
Burg Meersburg – Deutschlands älteste bewohnte
Burg. Das Burgmuseum ist ganzjährig durchgehend
geöffnet, Tel. 07532-80000
www.burg-meersburg.de
Neues Schloss Meersburg – ehemals Fürstbischöfliche
Residenz aus dem 18. Jhd. mit Fürstbischöflichem
Museum, Städtischer Galerie und Treppenhaus von
Balthasar Neumann, Tel. 07532-4404900
www.meersburg.de
Meersburger Bildteppich-Museum – Ausstellung und
Atelier, Anbau Neues Schloss, Tel. 07532-6476
www.bildteppichkunst.de
Galerie Bodenseekreis mit wechselnden Ausstellungen
am Schlossplatz, Tel. 07532-494129
www.bodenseekreis.de/kulturamt
Bibelgalerie Meersburg – eine familienfreundliche
Erlebnisausstellung, Tel. 07532-5300
www.bibelgalerie.de
Droste-Museum im Fürstenhäusle
mit Einblicken in das Leben von Annette von Droste-
Hülshoff, Tel. 07532-6088
www.fuerstenhäusle.de
Stadtmuseum im ehemaligen Dominikanerinnen-
Kloster, Tel. 07532-4404801
Weinbaumuseum, Tel. 07532-440400
www.meersburg.de
Zeppelinmuseum, Tel. 07541-41042
www.zeppelin-museum.com
Meersburg, die Musikstadt
Internationale Schlosskonzerte
Konzertreihe im Spiegelsaal des Neuen Schlosses,
Tel. 07532-440400
www.meersburg.de
Alte Musik auf der Meersburg, gespielt von den Carlina-Leut,
August und September, Tel. 07532-80000
www.burg-meersburg.de
Knabenmusik Meersburg, Abendmusik im Vestibül
des Neuen Schlosses, Tel. 07532-440271
www.knabenmusik.meersburg.de
Open-Air-Konzerte auf dem Schlossplatz
Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Schlossplatz
in Meersburg an zwei Tagen zur Konzertarena,
Tel. 07532-440400
www.meersburg.de
Führungen
Altstadtführung mit Besichtigung des Weinbaumuseums
und der ev. Schlosskirche
Auf den Spuren der Droste – geführter Spaziergang
durch Meersburg inklusive Besichtigung des Fürstenhäusles
Kinderstadtführung für Kinder von 5-10 Jahren
Kunst- und Kirchenführung mit Besichtigung der
Meersburger Kirchen und Kapellen
Stadtführung
mit Innenbesichtigung des Neuen Schlosses
Fachwerkführungen in der historischen Oberstadt
Geführte Besichtigung in Meersburgs „Keller“
Sonderführungen durch die Meersburger Museen
Informationen bei der Tourist-Information Meersburg.
Hagnau
Herbstliche Kammermusiktage am Bodensee
„Hagnauer Klassik“, jedes Jahr vom 1. – 4. November
www.hagnauer-klassik.de
Dem Hagnauer Museum wurde 2007 der Preis
„Vorbildliches Heimatmuseum“ verliehen
www.hagnauer-museum.de
Das Kleine Museum zeigt Spielzeug aus 2 Jhd.
www.puppen-und-spielzeugmuseum.de
Kath. Kirche „St. Johann Baptist“
Open-Air-Konzert Meersburg
Hagnauer Museum
Heinrich Hansjakob
18 Kunst & Kultur Kunst & Kultur 19
Kunst & Kultur
Orangerie Draenert
Historischer Lastensegler „Lädine“
Schloss Salem – Kaisersaal
Feuchtmayermuseum in Mimmenhausen
Immenstaad
Klassische Konzertreihe, Tel. 07545-201110
Regelmäßige Kunstausstellungen
im Rathaus und in der Montfort-Galerie in Kippenhausen,
Tel. 07545-201110
Orangerie Draenert. Schaufenster der renommierten
Möbelmanufaktur DRAENERT. Wechselnde Ausstellungen,
ergänzt durch Skulpturen und Malerei
www.draenert.de
Kirche St. Oswald und Otmar im Ortsteil Frenkenbach.
Romanischer Bau um 1200. Die Kirche liegt idyllisch
am Obst- und Weinwanderweg Hagnau/Immenstaad.
Heimatmuseum im Haus Montfort in Kippenhausen
Die Lädine ist ein Nachbau eines historischen Lastenseglers
vom Bodensee. Während der Sommermonate
werden regelmäßige Rundfahrten veranstaltet.
Bodensee-Linzgau
Kultur
Ein Muss ist Schloss Salem. Das ehemalige Zisterzienserkloster
mit seinem gotischen Münster dokumentiert
700 Jahre Baugeschichte. In der Anlage befinden
sich sehenswerte Museen und Kunsthandwerksstätten.
Führungsprogramm vom 01. 04. – 01. 11.
www.salem.de
Renaissanceschloss Heiligenberg mit berühmtem Rittersaal.
Führungen von Ostersamstag bis 31. 10.
www.heiligenberg.de
Sehenswerte Kirchen und Kapellen, z.B. in Owingen,
auf dem Ramsberg und in Daisendorf
www.bodensee-linzgau.de
Feuchtmayermuseum in Salem-Mimmenhausen, ehemaliges
Wohnhaus und Atelier des bekannten Barockkünstlers
Joseph Anton Feuchtmayer
www.feuchtmayermuseum.de
Obstbaumuseum in Frickingen
www.frickingen.de
Gerbermuseum Lohmühle in Frickingen-Leustetten
www.lohmuehle.com
Tüftlerwerkstattmuseum Frickingen-Altheim
www.frickingen.de
Feuerwehrmuseum Schloss Salem, größtes Museum
seiner Art in Deutschland
www.salem.de
Kunst
Künstlergemeinschaft AllerArt in Heiligenberg
www.allerart-heiligenberg.de
Kunsthalle Kleinschönach – Ateliergemeinschaft
verschiedener Künstler der Region
www.kunsthalle-kleinschoenach.de
Kunstwoche Heiligenberg
Regelmäßiges Angebot von Kunst- und Kreativkursen
für Hobbykünstler im Juli/August
www.heiligenberg.de
Wechselnde Ausstellungen im Schloss Salem
www.salem.de
Konzerte
Hochkarätige Open-Air Konzerte im Schloss Salem mit
bekannten Künstlern verschiedener Musikrichtungen
www.salem.de
Mozartsommer – Jährliche Konzertreihe im August in
den Räumlichkeiten von Schloss Salem
www.salem.de
Tradition
Eulogiusritt in Herdwangen-Schönach
Traditionsreiche Reiterprozession, jährlich im Juli
Dorflehrpfad Billafingen
www.owingen.de
Obstmuseum in Frickingen
Tüftlerwerkstattmuseum
Mozartsommer im Schloss Salem
Eulogiusritt in Herdwangen-Schönach
20 Kunst & Kultur Kunst & Kultur 21
Vital & Gesund
am Bodensee
Bodensee und Wellness – ein
Begriffspaar, das sich zunächst
nach modischer Attitüde
anhört. Dabei gehören
Gesundheitsangebote seit vielen
Jahren zum Angebot der
Region und Vitalität spendet
das Bodenseewasser seit Jahrzehnten
sogar über 4 Millionen
Menschen: Diese werden
nämlich mit Trinkwasser von
bester Qualität aus dem Bodensee
versorgt. Bei Sipplingen
wird das Wasser aus dem
See entnommen, aufbereitet
und über Pipelines bis in den
Heilbronner Raum gepumpt.
Wer sich als Gast in den Orten
des BodenSeeTeams seiner
Gesundheit und seinem Wohlbefinden
widmen will, findet
eine große Auswahl von Kurkliniken
sowie zahlreiche
Hotels mit Wellness- und Gesundheitsangeboten.
Und zur puren Entspannung
laden die Thermalbäder mit ihren
Saunalandschaften direkt
am See ein.
Unser Tipp: Wer vom Thermalbaden nicht genug bekommen kann, ist bei
den Bädern des Thermentrios genau richtig – Meersburg, Überlingen und
Konstanz locken mit modernen Bädern und gemeinsamen Tickets.
Mehr dazu unter www.thermentrio.de
22
Vital & Gesund Vital & Gesund 23 23
Vital & Gesund
Wassermassage
Entspannung pur
Bodensee-Therme – Mutter-Kind-Bereich
Bodensee-Therme – Reifenrutsche
Das milde Klima, das mediterrane Flair und die Lage
aller Orte auf der Sonnenseite des Bodensees tun
ihr Übriges zu einem gelungenen Gesundheits- und
Wellnessurlaub. Nachfolgend die wichtigsten Angebote
im Überblick.
Bodman-Ludwigshafen
Eine Saunalandschaft mit Wellnessbereich gibt es im
Akzent See- und Wellnesshotel Adler, Ludwigshafen.
Informationen unter www.carpediem-wellness.de
Verschiedene Gesundheits- und Wellnessangebote
gibt es auch unter www.gesund-am-bodensee.de
Sipplingen
Massageparadies Viola Beirer, Tel. 07551-3525
Überlingen
Überlingen ist das einzige Premium-Class Kneippheilbad
in Baden-Württemberg.
Direkt am Seeufer liegt die Bodensee-Therme mit
großzügiger Saunalandschaft, großem Thermal- und
Erlebnisbereich, Sportschwimmbecken, Reifenrutsche,
Eltern-Kind-Bereich. Thermalinnen- und -außenbecken.
Außerdem gibt es verschiedene Wellness- und
Massageangebote.
Informationen unter www.bodensee-therme.de
Kneipp-Tretbecken gibt es bei der Therme, beim
Stadtgarten im Fels, im oberen Stadtgarten und an der
Seepromenade Ost.
Kuren, Kneippen und Erholen kann man hier:
Kneipp- & Vital-Hotel Röther, www.bodenseekur.de
Kneippsanatorium Seehof, www.kurhotel-seehof.de
Kurpark-Klinik, www.kurpark-klinik.de
Heilfasten nach Buchinger, www.buchinger.com
Taichi-Haus Überlingen, Tel. 07551-970065
Wellness-Park Alt-Birnau, Tel. 07551-2556
Uhldingen-Mühlhofen
Wer auch gerne im Urlaub seine Bahnen zieht, geht ins
Hallenbad. Zahlreiche Angebote von Wassergymnastik
bis Unterwassermassage runden das Angebot ab.
Informationen unter www.hallenbad-muehlhofen.de
Wellness-Oase mit Rundum-Verwöhnprogrammen für
Körper, Seele und Geist, Tel. 07556-932252
Fitness Club Balance, www.balance-fit.de
Meersburg
Auch Meersburg hat sein eigenes Bad: Die Meersburg
Therme, ein Thermalbad mit Innen- und Außenbecken
und einzigartiger Lage direkt am Bodensee. Beliebt ist
die Saunalandschaft mit Pfahlbausaunen nach historischem
Vorbild, großzügigem Saunagarten, finnischer
Sauna, Sanarium, Türkischem Hamam und Osmanischem
Dampfbad. Das Frei- und Strandbad grenzt
direkt an die Meersburg Therme an.
Informationen unter www.meersburg-therme.de
Balance Fitnesspark, Tel. 07532-7530
Hagnau
Wellness-Massagen, Susanne Ruf, Tel. 07532-494860
Immenstaad
Fitness Club Balance mit Sauna und Solarium,
www.balance-fit.de
Regelmäßige Kurse und Touren für XCO-Walking und
Yoga.
Informationen: Tourist-Information Immenstaad
Wer in Immenstaad erfrischendes Nass sucht, geht ins
Aquastaad, dem Strand- und Hallenbad direkt am See
mit Dampfbad und Solarien.
Informationen unter www.immenstaad-tourismus.de
Bodensee-Linzgau
Gesundheitshotel Haus Sonnenstein, Salem
www.haus-sonnenstein.de
Fitnesspark Aquamarin, Salem
www.aquamarin-fitnesspark.de
Außensauna Meersburg Therme
Meersburg Therme
24 Vital & Gesund Vital & Gesund 25
Beim Walking
Aquastaad
Strandbäder
Am Bodensee
Sommer, Sonne, Bodensee. Für
die meisten Gäste gehören Urlaub
und Baden untrennbar
zusammen. Ob früh morgens
schwimmen, in der Nachmittagshitze
mit den Kindern
planschen oder als abendliche
Abkühlung: Jeder hat seine
eigenen Vorlieben am und
im kühlen Nass.
Strandbäder am Bodensee,
Freibäder und Naturseen – die
Orte des BodenSeeTeams sind
bestens auf große und kleine
Wasserratten eingestellt. Die
Auswahl ist groß und die Wahl
wird schnell zur Qual.
Unser Tipp: Einfach mehrere
Bäder ausprobieren!
Die flach abfallenden Sand- und Kiesstrände des BodenSeeTeams sind
bei großen Schwimmern und kleinen Planschern gleichermaßen beliebt.
26
Strandbäder Strandbäder 27
Strandbad Bodman
Sipplinger Naturbadestrand mit Erlebnisspielplatz
Schöne Aussichten
Wasserscheu?
Strandbäder
Bodman-Ludwigshafen
Beide Teilorte locken mit familienfreundlichen Strandbädern,
in Ludwigshafen mit Sprungtürmen und in
Bodman mit flachem Sandstrand.
Informationen unter www.strandbad-bodman.de und
www.strandbad-ludwigshafen.de
Sipplingen
Bei freiem Eintritt gibt es in Sipplingen einen Naturbadestrand,
flach abfallend mit Wasserspielplatz,
Erlebnisspielplatz, Badesteg und angrenzender Gastronomie.
Überlingen
In Überlingen gibt es gleich drei familienfreundliche
Strandbäder mit Beach-Volleyball und Spielplätzen:
Strandbad Nußdorf, Tel. 07551-915329
Strandbad Ost, Tel. 07551-301990
mit barrierefreiem Seezugang
Strandbad West bei der Bodensee-Therme
Informationen unter www.bodensee-therme.de
Uhldingen-Mühlhofen
In unmittelbarer Nähe zu den Pfahlbauten lädt ein kostenfreier
Naturstrand mit großer Liegewiese, Schatten
spendendem Baumbestand, Spielplatz, Beach-Volleyball
und barrierefreiem Seezugang zum Badespaß.
Meersburg
Direkt bei der Therme gibt es ein Frei- und Strandbad
mit Sportbecken, Nichtschwimmerbecken mit Bodensprudel
und Rutsche, zwei Kinderbecken mit Rutsche
und Spritztieren. Spielplatz, Beach-Volleyball und
Sprungturm gehören dazu.
Informationen unter www.meersburg-therme.de
Hagnau
Zum Baden lockt der barrierefreie Naturstrand mit
Schatten spendendem Baumbestand, „abenteuerlichem“
Wasserspielplatz, Sprungturm und angrenzende
Gastronomie. Der Eintritt ist frei.
Informationen unter www.hagnau.de
Immenstaad
Aquastaad heißt das Immenstaader Strand- und
Hallenbad. Es ist ein Familienbad mit großer Liegewiese,
Hallenbad samt Piraten-Kleinkinderbereich,
Kinderbecken im Freien und großem Spielplatz.
Informationen unter www.immenstaad-tourismus.de
Bodensee-Linzgau
Einen herrlichen Ausblick bietet das Höhenfreibad
Heiligenberg, direkt neben dem Schloss gelegen,
mit schattiger Liegewiese und integrierter Minigolf-
Anlage.
Informationen unter www.heiligenberg.de
Ähnlich „aussichtsreich“ ist das Naturerlebnisbad
Leustetten mit biologischer Wasserreinigung, Kleinkinderbereich,
Nichtschwimmerbereich, Sprungfelsen
und Cafeteria.
Informationen unter www.naturbad-leustetten.de
In reizender Umgebung liegt der Schlosssee Salem,
ein Badesee mit großer Liegewiese, Kleinkinderbereich,
Nichtschwimmerbereich, Beach-Volleyball und
Wasserspielgeräten.
Informationen unter www.schlosssee.de
Wasserspielplatz Hagnau
Strandbad Aquastaad
Naturstrand bei den Pfalbauten
Schlossee Salem
Wer traut sich ...
28 Strandbäder Strandbäder 29
Familienferien
am Bodensee
Unsere Tipps für alle, die nicht genug bekommen von Ausflugszielen:
Ein paar Steinwürfe von den Orten des BodenSeeTeams ist das Ravensburger Spieleland.
Und an Tagen ohne Sonne sorgen Indoor-Angebote wie Lufti in Meckenbeuren-Liebenau,
das Berolino in Steißlingen oder das SeaLife in Konstanz für gute Laune.
Mit der BodenseeErlebniskarte fahren Familien besonders günstig.
Urlaub mit Kindern ist dann
besonders erholsam, wenn
es Angebote für die ganze
Familie gibt. Das BodenSee-
Team ist eine besonders familienfreundliche
Ecke des
Bodensees und hat sich mit
vielen großen und kleinen
Einrichtungen ganz auf Familien
eingestellt. Eine Reihe
von Spielplätzen, einige davon
direkt am See, machen Spaziergänge
und Wanderungen auch
für die Kleinen attraktiv. Moderne
und gut ausgestattete
Frei- und Strandbäder sorgen
für stundenlange Zufriedenheit
bei Eltern wie Kindern. Im
Sommer gibt es in allen Orten
Ferienprogramme – und familienfreundlicheUnterkünfte
finden sich auch überall.
Attraktive Ausflugsziele für
die ganze Familie gibt es in
den Orten selbst oder in näherer
Umgebung – immer gut
erreichbar mit Schiff, Zug, Bus
und Bergbahn.
iImmenstaad ist Preisträger im Landeswettbewerb „familienferien“
und familienfreundlichster Urlaubsort Baden-Württembergs.
30 Familienferien Familienferien 31
Familienferien
Wann geht‘s denn endlich los?
Beach-Volleyball
Urlaub auf dem Bauernhof
Bodman-Ludwigshafen
Kinder Segel Camp während der Sommerferien
www.segelschule-ludwigshafen.de
Fußball Ferien Camp während der Sommerferien
www.talententwicklung.de
Sonderfahrten der Motorbootgesellschaft,
z.B. Piratenschiff, Spaghettischiff und vieles mehr
www.schifffahrtbodensee.de
Sipplingen
Beach-Volleyball angrenzend am Naturbadestrand
Kinderführungen der Bodensee-Wasserversorgung,
Termine unter www.sipplingen.de
Spielplatz mit Piratenschiff im Naturstrandbad
Segelkurse für Kinder- und Jugendliche
www.segelschule-sipplingen.de
Geocaching – die moderne GPS-Schatzsuche macht
Familienwandern zum Erlebnis. Informationen und
Ausrüstung unter www.sipplingen.de
Überlingen
Buchbare Familienwochen, www.ueberlingen.de
Deutschlands artenreichster Bauernhof steht in Überlingen-Bambergen:
Der Haustierhof Reutemühle mit
Streichelzoo und attraktiven Spielplätzen, ganzjährig
geöffnet und barrierefrei.
www.haustierhof-reutemuehle.de
Minigolf an der Seestraße, Tel. 07551-3192
Uhldingen-Mühlhofen
Die Pfahlbauten bieten Kinderferienprogramme in
den baden-württembergischen Oster-, Pfingst- und
Sommerferien im Pfahlbaumuseum.
www.pfahlbauten.de
Das Reptilienhaus zeigt Schlangen, Echsen und
Schildkröten aus Wüste und Regenwald in weitgehend
natürlichem und artgerechtem Lebensraum.
Meersburg
Kindertheater in der Stadtbücherei
Kinderstadtführungen durch die historische Altstadt
Kinderführungen im Neuen Schloss
Gästebegrüßungsfahrten für Kinder kostenlos
Informationen und Termine unter www.meersburg.de
Burg Meersburg mit Ritterladen
www.burg-meersburg.de
Kino Mobil, Filmprogramm für alle Altersklassen,
Mai – September, www.meersburg.de
Hagnau
Gästekinderbetreuung im Hagnauer Kinderhaus und
beim Familientreff Seepferdchen, www.hagnau.de
Kindertheater während den Schulferien in Ba-Wü
Immenstaad
Segelkurse für Kinder in der RePa Yachtschule
www.repasegeln.de
Großes Kinderferienprogramm „Immos Kindertreff“
von Ende Juni – Mitte September, Tel. 07545-201110
Mini-Erlebnis-Golf
„Käpt´n Golf“ direkt am See, Tel. 07545-9499690
Spielplatz mit Piratenturm
direkt am See vor „Käpt´n Golf“
Abenteuerpark – Hochseilgarten mit 10 Kletterparcours
und Kinderparcours für Kinder ab 5 Jahren
www.abenteuerpark.com
Viel Spaß gibt´s bei „Spiel mit Immo“ und Tempo
kleine Schnecke am Spielbereich am Landesteg. Den
Kinderortsplan mit Dorfralley, einen GPS-Verleih zur
Schatzsuche, spannende Vorlesegeschichten und die
Immenstaader Kinderzeitung gibt’s kostenlos bei der
Tourist-Information!
Bodensee-Linzgau
Ein Muss für alle Familien ist der Affenberg Salem:
Freigehege mit rund 200 Berberaffen, Storchenkolonie,
Damwild, Weiher mit zahlreichen Fischen und
Wassrvögeln, www.affenberg-salem.de
Warten aufs Schiff
Spiel in freier Natur
Landesteg Immenstaad
Baumschlange im Reptilienhaus
Wer füttert hier wen? Affenberg Salem
Kinderführungen im Schloss Salem „Auf den Spuren
www.reptilienhaus.com
32 Familienferien der weißen Mönche“ immer sonntags 15 Uhr.
Familienferien 33
Camping
am Bodensee
Camping erfreut sich seit einigen
Jahren einer Renaissance.
Vor allem Familien entdecken
diese stressfreie Form des
Übernachtens für sich. Kinder
finden schnell neue Freunde
und täglich neue Abenteuer
auf dem Campingplatz, Eltern
wissen ihre Kleinen in sicherer
Umgebung und genießen
erholsame Stunden.
Natürlich bieten auch die
Partner des BodenSeeTeams
Camping an. Dabei dürfen die
Gäste durchaus anspruchsvoll
sein:
Zelte direkt am See, Plätze
mit Bademöglichkeit oder in
4-Sterne-Qualität: Nichts ist
unmöglich. Auch Wohnmobilisten
werden gerne empfangen
und können sich auf attraktive
Stellplätze freuen.
Unser Tipp für alle, die nach ihrem Aufenthalt in den Orten des BodenSee-
Teams noch weiterziehen möchten: unter www.bodensee-top-sites.de/
campingplaetze.html gibt es eine Übersicht über alle Campingplätze in der
Region.
34 Camping Camping 35
Foto:sxc
Foto:sxc
Campingplatz See-Ende
Campingromantik Foto: sxc
Wohnmobilstellplatz in Überlingen
Camping Nell in Nußdorf
Camping
Bodman-Ludwigshafen
Der Campingplatz See-Ende liegt idyllisch direkt am
See und am Rande des Naturschutzgebietes Aachried,
geöffnet von Mai – Oktober
www.see-ende.de
Wohnmobilstellplätze ohne Versorgungsstation:
Ludwigshafen, kostenfreie Stellplätze am Sportplatz,
ganzjährig.
Bodman, kostenpflichtige Stellplätze auf dem Parkplatz
am Ortseingang, März – Oktober.
Sipplingen
Drei Wohnmobilstellplätze ohne Versorgungsstation,
Nähe Naturbadestrand (P1).
Überlingen
Camping – direkt am See
Campingpark Überlingen
Bahnhofstraße 57, Tel. 07551-64583
www.campingpark-ueberlingen.de
Camping Luft
Zum Kretzer 12, Tel. 07551-61557
www.camping-luft.de
Camping Nell in Nußdorf
Zur Barbe 5, Tel. 07551-4254
www.campingplatz-nell.de
Camping Denz-Köhne
Untermaurach 3, Tel. 07551-4121
www.untermaurach.de
Wohnmobilstellplätze
Reisemobilhafen, Abfahrt Aufkirch, am P&R-Parkplatz/Standort
Härlenweg, kostenpflichtig
Uhldingen-Mühlhofen
Camping
Campingplatz Birnau-Maurach, direkt am See
www.camping-birnau-maurach.de
Campingplatz in Seefelden, Seeperle, direkt am See
www.camping-seeperle.de
Kostenpflichtige Wohnmobilstellplätze mit Versorgungsstation,
Sanitäranlagen am „Parkplatz zum See“
Unteruhldingen (800 m zum See), März – Oktober
(saisonal).
Meersburg
Ca. 80 Wohnmobilstellplätze, Allmendweg
gebührenpflichtig, mit Entsorgungsstation
www.meersburg.de
Hagnau
Bodenseecamping Alpenblick (direkt am See)
Strandbadstraße, Tel. 07532-495760
www.campingplatz-alpenblick.de
Camping Seeblick (direkt am See)
Strandbadstraße, Tel. 07532-5629
Immenstaad
Camping Schloss Helmsdorf (direkt am See)
Tel. 07545-6252, www.schloss-helmsdorf.org
Camping Schloss Kirchberg (direkt am See)
Tel. 07545-6413, www.camping-kirchberg.de
Bodensee-Linzgau
Camping
Campinghof Salem, Salem-Neufrach
eco-zertifizierter 4-Sterne Platz mit Heuhotel
Tel. 07553-829695, www.campinghof-salem.de
Wohnmobilstellplätze
Heiligenberg, Parkplatz Schulstraße, kostenpflichtig,
Ver- und Entsorgung über Sanistation.
Campingplatz Seeperle, Seefelden
Wohnmobilstellplatz in Meersburg
Campingplatz Alpenblick, Hagnau
Camping Schloss Helmsdorf
Campinghof Salem
36 Camping Camping 37
Genuss
am Bodensee
„Gut essen und trinken“ – das
ist eine der häufigsten Antworten,
die Menschen geben,
wenn sie nach ihren liebsten
Tätigkeiten im Urlaub gefragt
werden. „Gut essen und trinken“
– so lautet auch eine der
häufigsten Antworten auf die
Frage, was man am Bodensee
und im Linzgau besonders gut
machen kann.
Diese ländlich geprägte Ecke
des Bodensees bringt alles
hervor, was Magen und Seele
streichelt: Prämierte Weine,
leckeren Fisch, frisches Obst,
edle Schnäpse. Gut badisch
genießen kann man überall
– Auf Weinfesten, in Besenwirtschaften,
in urigen Wirtschaften
und ausgezeichneten
Restaurants.
Unser Tipp für alle, die ein Stück Urlaub und Urlaubsgenuss mit nach Hause
nehmen wollen: An den Straßen unserer Region, in den Gassen und auf abgelegenen
Höfen gibt es regionale Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen
– Immer frisch, immer lecker.
38 Genuss Genuss 39
Äpfel, so weit das Auge reicht
Brennerei in Sipplingen
Wochenmarkt in Überlingen
Fischspezialitäten
Genuss
Bodman-Ludwigshafen
Während der Apfelwochen bieten verschiedene Restaurants
spezielle Gerichte rund um den Apfel an.
Sipplingen
Brennereiführungen bietet die Kleinbrennerei Biller,
Termine unter www.sipplingen.de
Überlingen
Der Wochenmarkt findet mittwochs und samstags, der
Bauernmarkt samstags von 7 bis 14 Uhr statt.
Die Überlinger Markthalle bietet u.a. frisches Obst,
Gemüse, Wein und Backwaren an.
Bei den Überlinger Weinlaubtagen im Oktober erwarten
die Gäste mehrtägige kulinarische Exkursionen in
die internationalen herbstlichen Spezialitätenküchen.
www.ueberlingen.de
Weinprobe
in der Weinhandlung Weber, Tel. 07551-64952
Weinprobe und Weinbergführungen von Juni bis September
immer donnerstags um 20 Uhr im Spitalweingut
Kiefer, Tel. 07551-65855
Schnapsprobe im Rebbauernhaus, Tel. 07551-61755
Uhldingen-Mühlhofen
Fischspezialitäten gibt es direkt beim Fischer: Uhldinger
Fischtheke (Fisch, Wein, Destillate, Fischgerichte),
www.uhldinger-fischtheke.de
Fischerei Norbert Knoblauch (Fisch und Fischgerichte),
Tel. 07556-932645
Bistro zum Anleger, Fischerei Andreas Knoblauch
(Fisch und Fischgerichte), www.knoblauch-gbr.de
Die Weingüter des Markgrafen von Baden bieten
Weinprobe und Weinverkauf am Oberhof bei der Birnau,
www.markgraf-von-baden.de
Hofladen am Häfeli (Fisch, Brot, Marmelade, Destillate,
Käse, Wurst) in der Seestr., Tel. 07556-932366
Bauernhof Möcking mit Besenwirtschaft in Seefelden
und Hofladen Möcking in Unteruhldingen, Ecke Seefelderstr./Poststr.
(Spargel, Äpfel, Holzofenbrot, Most)
www.bodenseebauernhof.de
Aussiedlerhof Egelsee in Oberuhldingen (Äpfel, Beeren,
Kürbisse, Säfte, Destillate), Tel. 07556-5636
Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Oberuhldingen
findet immer am Donnerstagmorgen statt.
Während des Jahres finden verschiedene Kulinarische
Veranstaltungen wie z.B. das Birnauer Weinfest, der
Uhldinger Fischerhock und verschiedene Spezialmärkte
statt.
Meersburg
Führungen
durch den historischen Weinkeller mit Weinprobe,
Staatsweingut Meersburg, Tel. 07532-446744
www.staatsweingut-meersburg.de
Führungen und Weinproben gibt es auch beim Winzerverein
Meersburg, Tel. 07532-43160
www.meersburger.de
Weinschiff Meersburg
www.staatsweingut-meersburg.de
Haus der Guten Weine, Tel. 07532-49450
www.georg-hack.com
Direkterzeuger und Vermarkter findet man unter
www.meersburg.de
Spargelgenuss pur erwartet den Gast auf dem Weinund
Spargelhof Volz zur Spargelzeit mit Hof- und Feldführungen
und anschließendem 5-Gänge Spargelmenü,
Tel. 07532-2632
Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz findet immer
am Freitagvormittag statt.
Thermen-Brot gibt es in der Bäckerei Kränkel in der
Steigstraße.
Von der Sonne verwöhnt ...
Fangfrisch auf den Tisch
Meersburger Spätburgunder
40 Genuss Genuss 41
Weinprobe mit Kellerführung
Das gibt einen guten Mirabellenbrand
Bei den Apfelwochen helfen selbst die Kleinsten mit
Fischimbiss Flotte Flosse
Genuss
Hagnau
Die älteste Winzergenossenschaft Badens bietet kontrolliert
umweltschonenden Weinbau und ist Ehrenpreisträger
für Weinqualität Baden-Bodensee.
Fachliche Weinproben mit Kellerführung veranstaltet
der Winzerverein Hagnau
www.hagnauer.de
Weingut Burgunderhof Renn
www.burgunderhof.de
Weingut Kress, www.seegut-kress.de
Obst- und Weinbau Auhof, Edelbrennerei
www.bodensee-auhof.de
Weingut Aufricht, Meersburg-Stetten
www.aufricht.de
Obsthof Schwörer, Tel. 07532-6314
Immenstaad
Die Weinproben „Käse und Wein“ oder „Fisch und
Wein“ schmecken während der Sommermonate
Informationen unter Tel. 07545-201126
Apfelwochen mit Aktionen und Spezialitäten rund
um den Apfel gibt es in Immenstaad immer von Ende
September – Anfang Oktober.
Wein im Direktverkauf gibt es bei
Weingut Röhrenbach, www.roehrenbach.de
Weingut Siebenhaller, www.reblandhof.de
Frische Fischspezialitäten direkt von der Immenstaader
Fischerin bietet der Fischimbiss „Flotte Flosse“ in
der Seestraße West, geöffnet von April – Oktober.
Bodensee-Linzgau
Aktion „Salemer Tal genießen“ – wechselnde Aktionswochen
mit saisonalen Gerichten aus regionalen
Produkten.
www.salemertal-geniessen.de
Weingut des Markgrafen von Baden im Schloss Salem
mit Weinproben und Sonderveranstaltungen zum
Thema Wein, www.salem.de
Brennereien und Direktvermarkter findet man unter
www.bodensee-linzgau.de
Der Bauernmarkt in Salem-Mimmenhausen findet
jeweils freitags von 14 – 17 Uhr statt.
Unsere besonderen Tipps
Ein unvergesslicher Genuss und zugleich ein fantastischer
Start in den Tag ist das Bodenseefrühstück mit
lauter Leckereien von Bauern der Region.
Informationen unter www.bodensee-fruehstueck.de
Wer mehr erfahren will über die pfiffigsten Köchinnen
und Köche am See, schaut in die Töpfe der Linzgauköche
unter www.linzgau-koeche.com
Alles über den Wein der Region gibt es unter
www.bodenseewein.de
Salemer Tal genießen ...
Linzgau-Koch „Waizenegger ...“
Frisch aus dem Rauch ...
hmmm, lecker!
42 Genuss Genuss 43
Veranstaltungen
am Bodensee
Ob zur Obstblüte im Frühjahr,
zur Badesaison im Sommer,
zur Apfelsaison im Herbst,
zur Schlittenzeit im Winter
oder zur närrischen fünften
Jahreszeit: In den Orten des
BodenSeeTeams ist das ganze
Jahr über etwas los.
iDetaillierte Veranstaltungskalender einzelner Orte oder der Region
sind in allen Tourist-Informationen des BodenSeeTeams erhältlich.
44 Veranstaltungen Veranstaltungen 45
Veranstaltungskalender
2010
Allgemeine Termine
Jeden 1. Sonntag im Monat
(außer Juli / August) Ludwigshafen
Jazzfrühschoppen, 11 – 14 Uhr, Zollhaus
Mai – Oktober Sipplingen
Veranstaltungskalender
2010
11. 07. Überlingen
4. historische Schwedenprozession mit
Aufführung des Schwertletanz, Altstadt
11. 07. Herdwangen-Schönach
Eulogiusritt – Reiterprozession mit über
150-jähriger Tradition
11. 07. – 01. 08. Salem
Internationale Salemer Orgelwochen im
Schloss Salem
16. 07. Ludwigshafen
Strandfest Ludwigshafen, Uferanlagen
16. – 18. 07. Hagnau
Sommerfest im Rathaushof
17. – 18. 07. Sipplingen
Strandfest Sipplingen, am See
18. 07. Bodman
Seeschwimmen der DLRG, Strandbad
22. 07. Hagnau
Romantische Abendschifffahrt
23. – 25. 07. Überlingen
Promenadenfest – großes Stadtfest mit
Künstlermarkt
24. – 25. 07. Uhldingen-Mühlhofen
30. Uhldinger Hafenfest
25. 07. Uhldingen-Mühlhofen
Konzert der Birnauer Kantorei, Klosterkirche
Birnau
30. 07. Bodman
Kinderferienprogramm: Bogenschießen,
Uferanlagen
30. 07. – 01. 08. Salem
Mobilität
am Bodensee
Die Bodenseeregion macht
es seinen Besuchern einfach,
ohne Auto die seenahen Ausflugsziele
und Orte, aber
auch die Ziele im Umland zu
erreichen. Ein gut ausgebautes
Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln
zu Wasser und
zu Lande wartet auf die Gäste.
Dabei bietet der öffentliche
Nahverkehr nicht nur Mobilität;
im Urlaub auf das Auto
zu verzichten, bringt einen
Extra-Erholungsbonus mit
sich. Wer mit Kindern reist,
weiß ohnehin schon: in Zug,
Bus oder Schiff ist schon die
Fahrt ein Erlebnis und kleine
Quälgeister werden zu gut
aufgelegten Reisegefährten.
iAuf den nächsten zwei Seiten finden Sie einen Überblick über die wichtigsten
Verkehrsmittel und Verbindungen im Gebiet des BodenSeeTeams.
50 Mobilität Mobilität 51
SeeLinie 7395
Mobil vor Ort
Mit dem ErlebnisBus 7399 direkt nach
Schloss Salem
Bodenseegürtelbahn VT 650
In der ganzen Region
wird der Nahverkehr – Busse wie Bahnen – organisiert
und koordiniert vom Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben,
kurz „bodo“ und vom Verkehrsverbund
Hegau-Bodensee (VHB).
Informationen zum Angebot unter www.bodo.de,
www.vhb-info.de, www.bahn.de/rab
Busverbindungen
SeeLinie 7395: Überlingen – Wallfahrtskirche Birnau
– Uhldingen-Mühlhofen – Meersburg – Hagnau – Immenstaad
– Friedrichshafen. Die Seelinie verkehrt
meist im 30-Minutentakt, auch am Sonntag.
Linie 7396: Immenstaad – Markdorf – Salem – Überlingen
– Heiligenberg – Frickingen
Linie 7389: Überlingen – Sipplingen – Bodman-Ludwigshafen
– Stockach (Mo – Fr im Stundentakt)
Linie 7397: Überlingen oder Meersburg – Oberuhldingen-Salem-Frickingen
oder Heiligenberg. Vom Bodensee
in den Linzgau und umgekehrt fahren die Busse
weniger regelmäßig, deshalb vorher unbedingt im
Fahrplan informieren.
ErlebnisBus 7399: Er verbindet in der Saison die Ausflugsziele
Pfahlbauten Unteruhldingen, Affenberg und
Schloss Salem miteinander – und das im Stundentakt
an 7 Tagen in der Woche.
Informationen zum Erlebnisbus unter
www.erlebnisbus.de
In Überlingen, Meersburg und Immenstaad gibt es
einen eigenen Stadt- bzw. Ortsverkehr.
Zugverbindungen
Landschaftlich ohnegleichen ist die Bodenseegürtelbahn.
Sie kommt aus Richtung Singen / Radolfzell und
macht Halt in Ludwigshafen, Sipplingen, Überlingen-
Therme, Überlingen Stadtmitte, Überlingen-Nußdorf,
Uhldingen-Mühlhofen und Salem und nimmt dann
Kurs in Richtung Friedrichshafen. In beide Richtungen
Schiffs- und Fährverbindungen
Zum einzigartigen Erlebnis wird öffentlicher Nahverkehr,
wenn er auf dem Bodensee stattfindet.
Entsprechende Verbindungen gibt es auf dem gesamten
Bodensee zu allen wichtigen Orten und Sehenswürdigkeiten.
Die Seeorte des BodenSeeTeams
verfügen alle über Schiffsanlegestellen – Leinen los
ab Bodman, Ludwigshafen, Sipplingen, Überlingen,
Unter uhldingen, Meersburg, Hagnau und Immenstaad.
Von Meersburg und von Unteruhldingen aus gibt
es direkte Verbindungen zur Insel Mainau mit den
Bodensee-Schiffsbetrieben bzw. mit privaten Schifffahrtsunternehmen.
Von Überlingen oder von Sipplingen aus lässt sich
mit der Motorbootgesellschaft Bodman die Marienschlucht
ansteuern, und zwischen Überlingen und
Konstanz-Wallhausen pendelt die „Seeperle“. Rund
um die Uhr – an 365 Tagen im Jahr – verbindet die
Autofähre der Stadtwerke Konstanz Meersburg mit
Konstanz-Staad.
Neben dem Linienverkehr gibt es natürlich eine Vielzahl
an Ausflugsfahrten aller Art.
Informationen
Vereinigte Schifffahrtsbetriebe für
Bodensee und Rhein, www.vsu-online.info
Bodenseeschiffsbetriebe, www.bsb-online.com,
www.bodenseeschifffahrt.de
Fahrten ab Unteruhldingen, www.seeflair.de
Fahrten ab Bodman
www.schifffahrtbodensee.de
Überlinger Schiffsbetriebe
www.gunzo.de, www.bodenseeschiff.de
Personenschifffahrt Überlingen-Wallhausen
www.bodensee-personenschifffahrt.de
Autofähre Meersburg – Konstanz-Staad
www.sw.konstanz.de
Bootsbetriebe Frey, Tel. 07532-6142
Hafen Unteruhldingen
Autofähre Meersburg – Konstanz-Staad
Ausflugsfahrt bei Nacht
Landungssteg in Hagnau
52 Mobilität verkehrt die Bahn tagsüber im Stundentakt.
Mobilität 53
Ausflugsziele
am Bodensee
Nur der See selber liegt zentraler:
Die Orte des BodenSee-
Teams sind ideale Ausgangspunkte
für Ausflüge zu den
schönsten, spannendsten und
spektakulärsten Zielen der
Region. Und immer ist für die
ganze Familie etwas dabei.
Schlösser und Museen, Freizeit-
und Tierparks – die wichtigsten
Ausflugsziele in der
näheren Umgebung sind von
den BodenSeeTeam-Orten gut
zu erreichen, und das nicht
nur mit Auto, Bus oder Zug:
Einige Ziele lassen sich auch
per Schiff, andere mit luftigen
Bergbahnen ansteuern.
iAls Gast erhalten Sie unsere BodenSeeTeamCard, mit der Sie
bei vielen Ausflugszielen vergünstigten Eintritt erhalten.
54 Ausflugsziele Ausflugsziele 55
Foto: Petek
Insel Mainau
Affenberg Salem
Ausgewählte
Ausflugsziele
Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein
Pfahlbauten Unteruhldingen
Deutschland
Blumeninsel Mainau
Tel. 07531-303-0
www.mainau.de
Sea Life Konstanz
Tel. 0180-5-66690101
www.sealife.de
UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau
Tel. 07534-9207-0
www.reichenau.de
Wild- und Freizeitpark Allensbach
Tel. 07533-931619
www.wildundfreizeitpark.de
Schloss Salem
Tel. 07553-81437
www.salem.de
Affenberg Salem
Tel. 07553-381
www.affenberg-salem.de
Berolino Kinderwelt
Steißlingen
Tel. 07738-938040
www.berolino-kinderwelt.de
Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein
bei Eigeltingen (Orsingen-Nenzingen)
Tel. 07771-920126
www.fasnachtsmuseum.de
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Tel. 07461-9263205
www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Haustierhof Reutemühle –
der Bodensee-Zoo
Überlingen-Bambergen
Tel. 07551-970785
www.haustierhof-reutemuehle.de
Pfahlbauten Unteruhldingen
Tel. 07556-92890-0
www.pfahlbauten.de
Reptilienhaus Unteruhldingen
Tel. 07556-929700
www.reptilienhaus.com
Wallfahrtskirche Birnau
bei Unteruhldingen
Tel. 07556-9216-0
www.seeferien.com, www.birnau.de
Renaissance-Juwel Schloss Heiligenberg
Tel. 07554-998312
www.heiligenberg.de
Burg Meersburg
Tel. 07532-8000-0
www.burg-meersburg.de
Neues Schloss Meersburg
Tel. 07532-4404900
www.meersburg.de
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Tel. 07541-3801-0
www.zeppelin-museum.de
Hopfenmuseum Tettnang
Tel. 07542-952206
www.hopfenmuseum-tettnang.de
Ravensburger Spieleland
Meckenbeuren-Liebenau
Tel. 07542-400-0
www.spieleland.de
Minimundus-Park
Meckenbeuren-Liebenau
Tel. 07542-9466-0
www.minimundus-bodensee.de
Kinder-Spiele-Welt „Lufti“
Meckenbeuren-Liebenau
Tel. 07542-978 8188
www.lufti.info
Alte Burg Meersburg
Wallfahrtskirche Birnau
Hopfenmuseum Tettnang
Ravensburger Spieleland
Minimundus-Park
56 Ausflugsziele Ausflugsziele 57
58 Ausflugsziele
Ausgewählte
Ausflugsziele
Historischer Lastensegler Lädine
Hochseilgarten Immenstaad
Säntisgipfel (CH)
Pfänderbahn (A)
Historischer Lastensegler Lädine
Immenstaad, Tel. 0151-15130880
www.laedine.de
Hochseilgarten Immenstaad
Tel. 07545-949462
www.abenteuerpark.com
Museen in der Eselmühle
Wangen im Allgäu, Tel. 07522-74-211
www.wangen.de
Schweiz
Rheinfall bei Schaffhausen
Tel. 0041-52-6324020
www.rheinfall.ch
Säntisbahn
Tel. 0041-71-3656565
www.saentisbahn.ch
Bodensee-Freizeitpark Conny-Land
Lipperswil, Tel. 0041-52-7627272
www.connyland.ch
Appenzeller Volkskundemuseum
Stein/Ausserrhoden, Tel. 0041-71-368-5056
www.appenzeller-museum-stein.ch
Österreich
Pfänder
Bregenz, Tel. 0043-5574-42160-0
www.pfaender.at
Sommerrodelbahn am Hirschberg
Bizau/Bregenzerwald, Tel. 0043-5572-25079
www.hirschberg.at
inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
Dornbirn, Tel. 0043-5572-23235
www.inatura.at
Einen Überblick aller Ausflugsziele der internationalen Bodenseeregion
gibt es unter www.bodensee.eu
BodenSeeTeamCard –
wir setzen alles auf eine Karte!
BodenSeeTeamCard ist die kostenlose Gästekarte
der Ferienorte im BodenSeeTeam. Mit dem Ausfüllen des Meldescheines
erhält jeder Gast die Gästekarte direkt bei seinem Gastgeber. Die
Gäste karte ist für alle Gäste kostenlos. Unsere Gäste erhalten damit
über 200 freie Eintritte und Ermäßigungen, darunter:
• Preisnachlässe bei Schnupperkursen für Segeln, Surfen, Tauchen,
Angeln und Tennis
• Freier Eintritt oder Ermäßigung bei Bädern, Freizeiteinrichtungen,
Museen und Bibliotheken
• Einladungen zu vielen kulturellen und geselligen Veranstaltungen
• Teilnahme an Weinproben, geführten Wanderungen und Radtouren
iWeitere Informationen finden Sie unter www.BodenSeeTeam.de
Foto: www.bodensee360.de
Die Touristiker der acht Ferienorte im BodenSeeTeam freuen sich auf ihre Gäste
59
Die BodenseeErlebniskarte
Ein See, vier Länder, 1000 Möglichkeiten.
Erleben Sie jeden Tag
die aufregendsten Attraktionen
und die schönsten Familienziele wie
• Schloss und Affenberg Salem
• Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
• Burg Meersburg
• Sea Life Konstanz
• Pfänder- und Säntisbahn
• zahlreiche Museen, Bergbahnen, Freibäder und Thermen
• sowie die Bodensee-Kursschifffahrt!
Sie erhalten die BodenseeErlebniskarte in den
Tourist-Informationen rund um den See und bei zahlreichen
Ausflugszielen bereits ab 39,– Euro.
Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Tel. +49(0)7531-909490 · www.bodensee.eu
Das BodenSeeTeam –
immer gut erreichbar!
CH
62 63
D
ULM
A
iWeitere Informationen finden Sie unter www.BodenSeeTeam.de
n z e r W a l d
u
P fän d e r
1 0 6 4 m
F Ä N
g /
f e n /
N
E N
g e n /
E N
KARRE N
9 7 6 m
C h u r
T E R R E I C H
D E R
Großw y r
B Ü N D N E R A L P E N G L A R N E R A L P E N U R N E R A L P E N B E R N E R A L P E N
D R E I S C H W E S T E R N
2 0 5 2 m
D O R N B I R N
W olfur t
M o n t a fon/Ar l b e r g
H ö r b r a n z
Hohen w e i l e r
W ANGE N
A 14
N i e d e r -
W a nge n
Hohen e m s
Laut e r a c h
B REGEN Z
L o c h a u
S igm a r s z e l l
H e rgen s -
w e i l e r
Z ü r i c h
L I E C H T E N S T E I N
R a nkw e i l
G ö t z i s
L U S TENA U
H a r d
N e ura v e n s -
b u r g
S c h w a r z e n -
b a c h
A 96
D i e p o l d s a u
R h e i n
LINDA U
W e ißen s b e r g
P r i m i s w e i l e r
Eggen r e u t e
K a r s e e
© Neubert & Jones GmbH, D-Markdorf, www.neubert-jones.de
V ADU Z
FELD K I R C H
A 13
A LV I E R
2 3 4 3 m
S t . M a r g r e t h e n W o l f h a l d e n
Fußa c h
Höch s t
G a i s s a u
B a d S c h a c h e n
Amt z e l l
W i d n a u
V o g t
O b e rri e t
B 31
H O H E R K A S T E N
1 7 9 5 m
W a s s e r a u e n
8 6 8 m
F ÄHNER N SPITZ 1 5 0 6 m W e i ß b a d
W o l f e g g
A LTMA N N
2 4 3 6 m
Bad Schussenried/
Bad Waldsee/
ULM
S Ä N T I S
2 5 0 2 m
K R O N B E R G
1 6 6 3 m
B O D E N S E E
Muttelsee
A r g e n
H e i ß e n
H e i d e n
W a l z e n h a u s e n
Al t e r R h e i n
Schleinsee
Degersee A p f l a u
Kreuzwyr
B u c h s
A l t s t ä t t e n
T h a l
R h e i n e c k
S t a a d
W a s s e r -
b u r g
S t e i n e n -
b a c h
N e u k i r c h
Nonn e nhor n
K r e s s b r o n n
L a i m n a u
S c h u s s en
R o t a c h
Hun d w i l
G E H
S
R E N B E R G
D E G G E N H A U S E R T A L
C H W EI Z
S E E R Ü C K E N
DD EE UU TT SS CC HH LL A N D
W a l d b u r g
L a ngn a u
Ta n n a u
A l t e nrh e i n
B o d n e g g
O b e r d o r f
O b e re
i s e n b a c h
P r e s t e n b e r g
G rünkra rünkrau u t
S c h l i e r
W etz i s r e u t e
O b e r -
U n t e r a nke n -
r e u t e
A ppe n z e l l
R O R S CHAC H
G a i s
Te u f e n
S p e i c h e r
TETTNAN G
E b e n a l p
1 6 4 4 m
L a nge n a r g e n
E r i s k i r c h
E s c h a c h
A 1
B 30
M e c k e n -
b e u r e n
S T. GALLE N
H o r n
S t e i n a c h
R AV EENS N S B U R G
B e r g
WEI NGA R T E N
Gon t e n
W i t t e n b a c h
B e r g
A R B O N
F r a s n a c h t
N e uki r c h
H e f i gkof gkofe e n
B a v e n d o r f
Egn a c h
O b ert e u r i nge n
B i t z e n -
hofe n
W a l d s t a t t
Horgen Horgenz z e l l
U r n ä s c h
HERI S A U
G O S S A U
S i gmari ngen Mühlingen 64 65
S c hwä g a l p
1 2 7 8 m
A m r i s w i l
MAR K D O R F
H Ö C H S T
B i s c hofs z e l l
B e r m a t i n g e n
E N
C H U RFI R S T E N
2 3 0 6 m
M AT T S T O C K
1 9 3 6 m
N e ß l a u
E b n a t
W a t t w i l
T h u r
K r a d o l f
S u l g e n
S P E E R
1 9 5 0 m TA N Z B O D E N
1 4 4 3 m
L i c h t e n s t e i g
B e r g
K i l l e n -
w e i h e r
S a l e m
U r n a u
Roggen- b e u r e n U n t e r s i g g i n g e n
A l t e n -
b e u r e n W e i l d o r f
R ingge n -
w e i l e r
Hag e n w i l
W i t t e n -
hofen L i m p a c h
Zih l s c h l a c h t
H a s e nwe i l e r
E r l e n
G l a shüt t e n
A h a u s e n G r a s b e u r e n
N e ufr a c h
H e i l i g e n -
b e r g
Ech b e c k
W I L
B e u r e n L e ustet t e n
W e infe l d e n
U h l d i n g e n
Mühlhofe n
Fri c kinge n
Zußdo r f
Illmensee
P fulle ndorf W i l h e l m s d o r f
I l l m e n s e e
M ä r s t ett e t t e n
B
M Y T H E N
1 8 9 9 m
O D A N R Ü C K
Marienschlucht
P fäffi k e r
S e e
U n t e r s e e
ÜBERLINGEN Neu- w e i h e r
G n a d e n s e e
Ü b e r l i n g e r S e e
A l t h e i m
Münch w i l e n
To b e l
B i r n a u
Nußdor f
L i p p erts r e u t e
H a t t e n w e i l e r
A m l i k o n
O w ing i n g e n
W ä n g i
N e s s e l -
w ang a ngee n
B i l l a f i n g e n
G r e i f e n s e e
Z e l l e r S
S i p p l ing e n
Bonndorf B 31
S e e lfing e n W i n t e r s p ü r e n
H e r d w a n g e n -
S c hön a c h
P f y n
U S T E R
F e l b e n
D e t t ighof e n
H ohenf e l s
RIG I
1 6 9 9 m
S C H I E N E R B
e e
Bodm a n
M i n d e r s d o r f
H e g n a u
Z ü r i c h s e e
W I NTE R THU R
S TOC K A C H
F R AUENFE L D
E R G
W a hlwi e s
Tu Tu t t linge l i ngen n
N euh a use n
ob E c k
V i e r w a ldst ä t t e r
S e e
T h u r
E igelt i nge n
Zugerse e
ZÜRIC H
R h e i n
K LOT E N
O s s i n g e n M arth a l e n
A a c h
And e lfing e n
S t ahr a h r i nge n g e n
S c h l a t t
S teißlingen Mühlh a usen- Ehingen Z i z e n h a u s e n
M a h l s p ü r e n
H o p p e t e n z e l l
Nenz i nge n
LUZE R N
K lein a n d elf i nge n
R O MANSH O R N
U t t w i l
K e s s w i l
H e r r e n h o f
G ü t t ingen A l t n a u
L i p p e r s w i l
Hörhausen S t e c k b o r n
M a m m e r n K a l t e n b a c h
S t e i n a m
D iesse n -
R h e i n
hofen R heinfall N e uhausen Ö h n i n g e n
H e m i s hof e n
G a i l i ngen SCHAFFHAUSEN W a n g e n
B ü s i n g e n
Münsterlingen S cherzingen S c h i e n e n
H e m m enhofe e nhofen n
B e r-
K r e uzlingen Täger w i l e n Erma- l i ngen G a i e nhofen t i ngen Gott- M a n n e n -
l i e b e n
b a c h
R a m s e n
H o r n
K O N S TA N Z
Gundho Gundholz l z e n
B ietingen Wollmatingen
Gottm a d ingen W e i l e r B a nkholz nkholze e n
Bohlingen I n s e l
I z n a n g
S t a a d
REICHENAU R ielasingen Thaynge n
I m m e n s t a a d
H a g n a u
Moos HOH E NTW I E L
6 8 6 m
F R I E D R I C H S HAFEN F i s c h b a c h
K i p p e n -
h a u s e n
B 31
I n s e l
M A I N A U
MEERSBURG H e g n e
A l l e n s b a c h
K a l t brun b run n
M e t t n a u
Ü b e r l ingen a . R i e d
RAD O L F Z E L L
S I NGE N
R iedheim H i l z i n g e n
S t e t t e n
Schnetzenhausen
A i l i n g e n
K l ufter n
D a i s e n -
d o r f
L i t z e l s t e t t e n
D ingel s d o r f
D e t t iing n g e n
M a rkel- fingen F r e u d e n t a l
M indel s e e
B öhring e n
HOHENKRÄHE N
6 4 6 m
D uchtlingen L i p b a c h
I t t e n d o r f
W a l l h a u s e n
L ang a n g e nnra r a i n
Mögginge n
L i gger i nge n
Neuhau s
B 33
A u t e n -
w e i l e r
A 7
A 98
Ludwigshafen E s p a s ingen O r s ingen A 4
B ÜLAC H
A 81
R h e i n
R h e i n a u
E nge n
Donau e s c h i ngen /
STUTTGA R T
© Labhard Medien GmbH/Elsner & Schichor GbR, Karlsruhe
Adressen
Tourist-Information Bodman-Ludwigshafen
Hafenstraße 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen
Tel. 07773-930040, Fax 07773-930043
Seestraße 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen
Tel. 07773-939695, Fax 07773-939696
info@bodman-ludwigshafen.de
www.bodman-ludwigshafen.de
Tourist-Information Sipplingen
Seestraße 3, 78354 Sipplingen
Tel. 07551-9499370, Fax 07551-3570
touristinfo@sipplingen.de, www.sipplingen.de
Kur und Touristik Überlingen GmbH
Landungsplatz 5, 88662 Überlingen
Tel. 07551-9471522, Fax 07551-9471535
touristik@ueberlingen.de, www.ueberlingen.de
Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen
Schulstraße 12, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel. 07556-92160, Fax 07556-921620
tourist-info@uhldingen-bodensee.de, www.seeferien.com
Meersburg Tourismus
Kirchstraße 4, 88709 Meersburg
Tel. 07532-440400, Fax 07532-4404040
info@meersburg.de, www.meersburg.de
Tourist-Information Hagnau
Seestraße 16, 88709 Hagnau
Tel. 07532-434343, Fax 07532-434330
tourist-info@hagnau.de, www.hagnau.de
Tourist-Information Immenstaad
Dr.-Zimmermann-Straße 1 (im Rathaus), 88090 Immenstaad
Tel. 07545-201110, Fax 07545-201208
tourismus@immenstaad.de, www.immenstaad.de
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Schloss Salem, 88682 Salem
Tel. 07553-917715, Fax 07553-917716
tourist-info@bodensee-linzgau.de, www.bodensee-linzgau.de
iWeitere Informationen finden Sie unter www.bodenseeteam.de