Literatur zu Frühen Hilfen und Kinderschutz August/September 2013
Literatur zu Frühen Hilfen und Kinderschutz August/September 2013
Literatur zu Frühen Hilfen und Kinderschutz August/September 2013
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
NZFH Neuerwerbungsliste <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Neuerwerbungsliste<br />
<strong>Literatur</strong> <strong>zu</strong> den Themenfeldern „Frühe <strong>Hilfen</strong> <strong>und</strong> <strong>Kinderschutz</strong>“<br />
<strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
erstellt von Helga Menne, Dokumentarin am Informationszentrum Kindesmisshandlung /<br />
Kindesvernachlässigung (IzKK), Deutsches Jugendinstitut e.V., München<br />
Monografien<br />
Frese, Désirée/Günther, Christina (<strong>2013</strong>): Willkommensbesuche für Neugeborene.<br />
Konzepte, Erfahrungen <strong>und</strong> Nutzen. Soziale Praxis. Münster, Westf., Waxmann<br />
L4 Fres<br />
Juncke, David (<strong>2013</strong>): Netzwerke in der kommunalen Familienpolitik. Lokale<br />
Bündnisse für Familie. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag; Bd. 56.<br />
Marburg, Tectum-Verl.<br />
L4 Junc<br />
Korittko, Alexander/Pleyer, Karl Heinz (<strong>2013</strong>): Traumatischer Stress in der Familie.<br />
Systemtherapeutische Lösungswege. 3. Aufl. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht<br />
N Kori<br />
Lindner, Nicole (<strong>2013</strong>): Einführung <strong>und</strong> Änderungen durch das B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz.<br />
Studienarbeit. München, GRIN-Verl.<br />
Q5 Lind<br />
Kolbow, Detlef (2009): Die 'Einladung' <strong>zu</strong>m <strong>Kinderschutz</strong>. Früherkennungsuntersuchungen<br />
für Kinder in Korrelation <strong>zu</strong>m verbindlichen Einladungswesen.<br />
München, GRIN-Verl.<br />
Q5 Kolb<br />
Koschel, Sandra/Schoon, Mareke (2009): Kindeswohl - der Fall Kevin <strong>und</strong> Lea-<br />
Sophie. Die gesetzgeberischen Konsequenzen des Todes zweier Kinder <strong>und</strong> ihr<br />
Beitrag <strong>zu</strong>r Vermeidung der Schädigung weiterer Kinder. München, GRIN-Verl.<br />
D1d Kosc<br />
1
NZFH Neuerwerbungsliste <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Rona, Martina (2012): Frühe <strong>Hilfen</strong> für Kinder mit psychisch krankem Elternteil.<br />
Studienarbeit. München, GRIN-Verl.<br />
Q5 Rona<br />
Rahn, Daniel/Christ, Svenja/Nikolaev, Georg (2011): Reflexion auf Prävention, Frühe<br />
<strong>Hilfen</strong> <strong>und</strong> den Fall Kevin. Studienarbeit. München, GRIN-Verl.<br />
C7 Rahn<br />
Penn, Helen (2011): Quality in early childhood services. An international<br />
perspective. Maidenhead, Open Univ. Press<br />
L2 Penn<br />
Reiners, Bernd (<strong>2013</strong>): Kinderorientierte Familientherapie. Göttingen, Vandenhoeck<br />
& Ruprecht<br />
O1 Rein<br />
Schopp, Johannes (<strong>2013</strong>): Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar <strong>und</strong><br />
Beratung. Ein Leitfaden für die Praxis. 4., überarb. Aufl. Leverkusen, Budrich<br />
L4 Scho<br />
Vogel, Victoria (2010): Bindungstheorie - Wie kann der Aufbau sicherer Bindungen<br />
durch frühe <strong>Hilfen</strong> gefördert werden? Studienarbeit. München, GRIN-Verl.<br />
L3 Voge<br />
Weinberg, Dorothea (2010): Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern.<br />
Behandlung von Bindungs- <strong>und</strong> Gewalttraumata der frühen Kindheit. Leben<br />
lernen. Stuttgart, Klett-Cotta<br />
O1 Wein<br />
Wiesner, Reinhard/Kössler, Melanie/Grube, Christian (<strong>2013</strong>): Der Anspruch auf<br />
frühkindliche Förderung <strong>und</strong> seine Durchset<strong>zu</strong>ng. Folgen der Nichterfüllung des<br />
Anspruchs. Schriftenreihe der Freiherr-vom-Stein-Akademie für Europäische<br />
Kommunalwissenschaften; 5. Wiesbaden, Kommunal- <strong>und</strong> Schul-Verl.<br />
L4 Wies<br />
Wolff, Reinhart/Flick, Uwe/Ackermann, Timo u.a./Nationales Zentrum Frühe <strong>Hilfen</strong><br />
(NZFH) (Hrsg.) (<strong>2013</strong>): Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement im <strong>Kinderschutz</strong>.<br />
Konzepte, Bedingungen, Ergebnisse. Opladen, Budrich<br />
Q5 Wolf<br />
Sammelwerke<br />
B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft der <strong>Kinderschutz</strong>-Zentren (Hrsg.) (2012): Wenn Hilfe <strong>zu</strong>r<br />
Last wird. Belastungen im Alltag der Jugendhilfe. Köln, Die <strong>Kinderschutz</strong>-Zentren<br />
S3 Wenn<br />
2
NZFH Neuerwerbungsliste <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Makowsky, Katja/Schücking, Beate (Hrsg.) (<strong>2013</strong>): Was sagen die Mütter? Qualitative<br />
<strong>und</strong> quantitative Forschung r<strong>und</strong> um Schwangerschaft, Geburt <strong>und</strong> Wochenbett.<br />
Ges<strong>und</strong>heitsforschung. Weinheim, Beltz Juventa<br />
L4 Wass<br />
Sammelbeiträge<br />
Adamaszek, Kristin/Brand, Tilmann/Kurtz, Vivien u.a. (<strong>2013</strong>): Stärkung psychischer<br />
Ressourcen im Rahmen Früher <strong>Hilfen</strong>. Erfahrungen <strong>und</strong> Empfehlungen des<br />
Modellprojekts Pro Kind. In: Makowsky, Katja/Schücking, Beate (Hrsg.): Was sagen<br />
die Mütter? Qualitative <strong>und</strong> quantitative Forschung r<strong>und</strong> um Schwangerschaft, Geburt<br />
<strong>und</strong> Wochenbett. Ges<strong>und</strong>heitsforschung. Weinheim, Beltz Juventa, S. 204-224<br />
L4 Wass<br />
Biesel, Kay/Wolff, Reinhart (<strong>2013</strong>): Das dialogisch-systemische Fall-Labor. Eine<br />
Methode <strong>zu</strong>r Untersuchung problematischer <strong>Kinderschutz</strong>fälle. In: B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft<br />
der <strong>Kinderschutz</strong>-Zentren (Hrsg.): Aufbruch - Hilfeprozesse gemeinsam<br />
neu gestalten. Köln, Die <strong>Kinderschutz</strong>-Zentren, S. 115-142<br />
Q4 Aufb<br />
Fengler, Jörg (2012): Ausgebrannte Teams - Burnout-Prävention <strong>und</strong> Salutogenese.<br />
In: B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft der <strong>Kinderschutz</strong>-Zentren (Hrsg.): Wenn Hilfe<br />
<strong>zu</strong>r Last wird. Belastungen im Alltag der Jugendhilfe. S. 33-42<br />
S3 Wenn<br />
Funk, Ursula (2012): Unsicherheit als Ressource im Hilfeprozess. Zur Angst der<br />
Helfer(innen) <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Umgang mit Ratlosigkeit. In: B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft der<br />
<strong>Kinderschutz</strong>-Zentren (Hrsg.): Wenn Hilfe <strong>zu</strong>r Last wird. Belastungen im Alltag der<br />
Jugendhilfe. S. 135-143<br />
S3 Wenn<br />
Jaque-Rodney, Jennifer (<strong>2013</strong>): Familienhebammen. In: Stange, Waldemar/Krüger,<br />
Rolf/Henschel, Angelika u.a. (Hrsg.): Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungspartnerschaften.<br />
Praxisbuch <strong>zu</strong>r Elternarbeit. Wiesbaden, Springer VS, S. 133-135<br />
L4 Erzi<br />
Krüger, Rolf (<strong>2013</strong>): Elternarbeit im Rahmen der <strong>Hilfen</strong> <strong>zu</strong>r Erziehung - eine<br />
Einführung. In: Stange, Waldemar/Krüger, Rolf/Henschel, Angelika u.a. (Hrsg.):<br />
Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungspartnerschaften. Praxisbuch <strong>zu</strong>r Elternarbeit. Wiesbaden,<br />
Springer VS, S. 248-249<br />
L4 Erzi<br />
3
NZFH Neuerwerbungsliste <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Makowsky, Katja/Schücking, Beate (<strong>2013</strong>): Erleben der Betreuung durch<br />
Familienhebammen aus der Perspektive (werdender) Mütter in psychosozial<br />
belastenden Lebenslagen. In: Makowsky, Katja/Schücking, Beate (Hrsg.): Was sagen<br />
die Mütter? Qualitative <strong>und</strong> quantitative Forschung r<strong>und</strong> um Schwangerschaft, Geburt<br />
<strong>und</strong> Wochenbett. Ges<strong>und</strong>heitsforschung. Weinheim, Beltz Juventa, S. 168-187<br />
L4 Wass<br />
Seewald, Kerstin (<strong>2013</strong>): Programme für werdende Eltern <strong>und</strong> Eltern mit Kindern<br />
von 0 bis 3 Jahren - ein Überblick. In: Stange, Waldemar/Krüger, Rolf/Henschel,<br />
Angelika u.a. (Hrsg.): Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungspartnerschaften. Praxisbuch <strong>zu</strong>r<br />
Elternarbeit. Wiesbaden, Springer VS, S. 84-90<br />
L4 Erzi<br />
Skorning, Matthias (<strong>2013</strong>): Praxisportrait: ERZIEHUNGSLOTSEN - ein Projekt für<br />
Familien in Niedersachsen, Praxisbeispiel Lüneburg. In: Stange, Waldemar/Krüger,<br />
Rolf/Henschel, Angelika u.a. (Hrsg.): Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungspartnerschaften.<br />
Praxisbuch <strong>zu</strong>r Elternarbeit. Wiesbaden, Springer VS, S. 274-280<br />
L4 Erzi<br />
Thiersch, Hans (2012): Jugendhilfe als überlastetes System. In: B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft<br />
der <strong>Kinderschutz</strong>-Zentren (Hrsg.): Wenn Hilfe <strong>zu</strong>r Last wird. Belastungen<br />
im Alltag der Jugendhilfe. S. 43-66<br />
S3 Wenn<br />
Wagenblast, Regine/Langkafel, Esther (<strong>2013</strong>): Praxisportrait: WELLCOME -<br />
Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt. In: Stange, Waldemar/Krüger,<br />
Rolf/Henschel, Angelika u.a. (Hrsg.): Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungspartnerschaften.<br />
Praxisbuch <strong>zu</strong>r Elternarbeit. Wiesbaden, Springer VS, S. 109-114<br />
L4 Erzi<br />
Wesseln-Borgelt, Gerda (<strong>2013</strong>a): Aufsuchende <strong>Hilfen</strong> - ein Überblick. In: Stange,<br />
Waldemar/Krüger, Rolf/Henschel, Angelika u.a. (Hrsg.): Erziehungs- <strong>und</strong><br />
Bildungspartnerschaften. Praxisbuch <strong>zu</strong>r Elternarbeit. Wiesbaden, Springer VS, S. 270-<br />
273<br />
L4 Erzi<br />
Wesseln-Borgelt, Gerda (<strong>2013</strong>b): Praxisportrait: FAMILIENBESUCHERINNEN - ein<br />
niedrigschwelliges Angebot für Familien mit Migrationserfahrungen. In: Stange,<br />
Waldemar/Krüger, Rolf/Henschel, Angelika u.a. (Hrsg.): Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungspartnerschaften.<br />
Praxisbuch <strong>zu</strong>r Elternarbeit. Wiesbaden, Springer VS, S. 281-287<br />
L4 Erzi<br />
Zeitschriftenartikel<br />
Beneke, Doris (2012): Das B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz – aktueller Sachstand. In:<br />
Evangelische Jugendhilfe, Jg. 89, Heft 1, S. 30-37<br />
Q5 ZZ Bene<br />
4
NZFH Neuerwerbungsliste <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Beyè, Ragna (<strong>2013</strong>): Heterogene Strukturen im Blick. Die Landeskoordinierungsstelle<br />
Frühe <strong>Hilfen</strong> in NRW stellt sich vor. In: Das B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz:<br />
Impulse für die Praxis. Themenheft der Zeitschrift Jugendhilfe aktuell, Heft 3, 15-16<br />
Q5 B<strong>und</strong><br />
Böllert, Karin (<strong>2013</strong>): Aktuelle Herausforderungen für die Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe.<br />
Im Interview mit FORUM Jugendhilfe. In: Forum Jugendhilfe, Heft 2, S. 5-9<br />
Q5 ZZ Böll<br />
Dittrich, Peter (<strong>2013</strong>): Beteiligen & Beschweren als Qualitätsentwicklung begreifen.<br />
<strong>Kinderschutz</strong> in Einrichtungen durch Beteiligung <strong>und</strong> Beschwerde. In: Das<br />
B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz: Impulse für die Praxis. Themenheft der Zeitschrift<br />
Jugendhilfe aktuell, Heft 3, S. 9-10<br />
Q5 B<strong>und</strong><br />
Fehrenbacher, Roland (2012): Gesetz stärkt Prävention <strong>und</strong> <strong>Kinderschutz</strong>. In: Neue<br />
Caritas, Jg. 50, Heft 5, S. 22-24<br />
Q5 ZZ Fehr<br />
Hagen, Björn (2012b) B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz - Änderungen aus Sicht der<br />
Erziehungshilfen. In: Evangelische Jugendhilfe, Jg. 89, Heft 1, S. 54-56<br />
Q5 ZZ Hage<br />
Mayer, Heidrun (<strong>2013</strong>): Sucht <strong>und</strong> Gewalt frühzeitig vorbeugen. Das Präventionsprogramm<br />
Papilio setzt im Kindergarten an. In: Thema Jugend, Heft 3, S. 19-20<br />
Z 34 The 13<br />
Stegmaier, Susanne (<strong>2013</strong>a): Das Landsberger Eltern-ABC. Ein Elternbildungsprogramm.<br />
In: Thema Jugend, Heft 3, S. 21-22<br />
Z 34 The 13<br />
Stegmaier, Susanne (<strong>2013</strong>b): Schutzfaktor Bindungssicherheit. Gr<strong>und</strong>lagen der<br />
Bindungstheorie. In: Thema Jugend, Heft 3, S. 3-5<br />
Z 34 The 13<br />
Struck, Norbert (2012): Die Neuregelungen des B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetzes.<br />
Forum Erziehungshilfen, Jg. 18, Heft 1, S. 58-60<br />
Q5 ZZ Stru<br />
Struck, Norbert (2012): Zentrale Aspekte für die Umset<strong>zu</strong>ng des B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetzes.<br />
In: Forum Jugendhilfe, Heft 1, S. 12-16<br />
Q5 ZZ Stru<br />
5
NZFH Neuerwerbungsliste <strong>August</strong>/<strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />
Trunk, Janine (<strong>2013</strong>): Risikofaktor Depression? Effekte mütterlicher Depressionen<br />
auf die frühkindliche Entwicklung. In: Thema Jugend, Heft 3, S. 9-12<br />
Z 34 The 13<br />
Urban-Stahl, Ulrike (2012): Partizipation, Beschwerde <strong>und</strong> Ombudschaft. Neue<br />
Anforderungen an die Transparenz fachlichen Handelns. In: Jugendhilfe, Jg. 50,<br />
Heft 1, S. 12-15<br />
Q5 ZZ Urba<br />
Weber, Monika (<strong>2013</strong>): Was gehört <strong>zu</strong> einem wirksamen <strong>Kinderschutz</strong>? Ein Bericht<br />
aus der Arbeit des Qualitätszirkels <strong>Kinderschutz</strong>. In: Das B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz:<br />
Impulse für die Praxis. Themenheft der Zeitschrift Jugendhilfe aktuell, Heft 3, S.<br />
21-23<br />
Q5 B<strong>und</strong><br />
Broschüren<br />
Great Britain, Office for Standards in Education, Children’s Services and Skills (Ofsted)<br />
(Hrsg.) (<strong>2013</strong>): What about the children? Joint working between adult and<br />
children's services when parents or carers have mental ill health and/or drug and<br />
alcohol problems. Manchester, Ofsted<br />
Pdf-Dokument:<br />
http://www.ofsted.gov.uk/resources/what-about-children-joint-working-between-adultand-childrens-services-when-parents-or-carers-have-m<br />
L7 What<br />
Wolff, Reinhart/Flick, Uwe/Ackermann, Timo u.a./ Nationales Zentrum Frühe <strong>Hilfen</strong><br />
(NZFH) (Hrsg.) (<strong>2013</strong>): Kinder im <strong>Kinderschutz</strong> – Expertise. Zur Partizipation von<br />
Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen im Hilfeprozess – Eine explorative Studie. Köln, BZgA<br />
Pdf-Dokument:<br />
http://www.fruehehilfen.de/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/downloads/Kinder_im_<br />
<strong>Kinderschutz</strong>.pdfPdf-Dokument<br />
Q5 Wolf<br />
Detaillierte bibliographische Angaben wie auch PDF-Dokumente einiger<br />
<strong>Literatur</strong>hinweise sowie weitere Veröffentlichungen finden Sie unter:<br />
www.dji.de/izkk/literatur.htm.<br />
6