13.01.2014 Aufrufe

PDF 6.075kB - Hochschule Ulm

PDF 6.075kB - Hochschule Ulm

PDF 6.075kB - Hochschule Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

talität, die sie am praktischen Arbeiten hindert. „Die<br />

Motivation eines Mitarbeiters ist deshalb wichtiger<br />

als die Bildung“, so Seckinger, der auf Training on the<br />

Job setzte. Gleichermaßen wichtig sind faire Löhne<br />

und Bonuszahlung, die sich an den Stückzahlen und<br />

der Produktqualität orientieren.<br />

Kluge Geschäftsstrategien sind gefragt<br />

Dank einer geschickten Mitarbeiterführung und dem<br />

Aufbau eines professionellen Managements konnte<br />

die Produktion innerhalb von acht Wochen zum Laufen<br />

gebracht werden. Dabei ließ Seckinger Weitsicht<br />

walten, indem er einen zweiphasigen Geschäftsplan<br />

mit realistischen Zielen entwickelte. Kurzfristig ging<br />

es darum, die Produktion kostengünstig in Gang zu<br />

setzen und in der zweiten Phase die Voraussetzungen<br />

zu schaffen, die Produktion mittelfristig entsprechend<br />

der Nachfrage hoch zu fahren.<br />

Geschäftsmodelle mit klarer Marktperspektive sind<br />

wichtig, damit in armen Entwicklungsländern mehr<br />

kleine und mittlere Unternehmen gegründet werden,<br />

die Produkte vor Ort herstellen, und so die Wertschöpfung<br />

im eigenen Land erfolgen kann. Hierfür<br />

liefert Seckingers Arbeit ein eindrucksvolles Beispiel,<br />

auch wenn derzeit die Einzelteile noch weitgehend<br />

importiert werden müssen. Als ganz persönliche<br />

Auszeichnung wertete der junge Wirtschaftsingenieur<br />

jedoch die Nachricht eines der derzeit 15 Mitarbeiter<br />

in Maputo. Endlich würde er genügend Geld verdienen,<br />

um seine Familie zu ernähren, ließ dieser ihn<br />

dankend wissen. ih<br />

n Der Carl-Duisberg-Preis<br />

Ende letzten Jahres erhielt Benjamin Seckinger für seine<br />

Bachelor-Arbeit den Carl-Duisberg-Preis. Noch nie seien die<br />

Kriterien der Preisvergabe in einer Arbeit so vollständig zu<br />

finden gewesen wie in dieser, lautete das einhellige Urteil<br />

der Jury. Die sozioökonomischen Potentiale von Entwicklungsländern<br />

zu erkennen und Impulse zu setzen, die deren<br />

wirtschaftliche Perspektiven unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit<br />

verbessern, ist ein zentrales Anliegen der Carl-Duisberg-Gesellschaft,<br />

die diesen Preis jährlich ausschreibt. Dies<br />

fände sich in Seckingers Arbeit, die von den Professoren Dr.<br />

Manfred Hüser und Peter Adelmann betreut worden war,<br />

eindeutig wieder und sie erfülle gleichzeitig ein drittes Kriterium:<br />

Der Preisträger habe sich vor Ort in Maputo für den<br />

Aufbau selbst engagiert. •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!