13.01.2014 Aufrufe

Modulbeschreibungen 2. Studienjahr (Jahrgang 2012) Download

Modulbeschreibungen 2. Studienjahr (Jahrgang 2012) Download

Modulbeschreibungen 2. Studienjahr (Jahrgang 2012) Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Business Administration<br />

<strong>Modulbeschreibungen</strong><br />

<strong>2.</strong> <strong>Studienjahr</strong><br />

<strong>Studienjahr</strong> 2013/2014


<strong>Modulbeschreibungen</strong> <strong>2.</strong> <strong>Studienjahr</strong><br />

Kernmodule BWL<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Investition und Finanzierung<br />

Marketing Management<br />

Organisation<br />

Projektmanagement<br />

Strategisches Management<br />

Wahlpflichtbereich<br />

Wahlpflichtfach Recht<br />

Unterstützende Module<br />

Operations Research<br />

Quantitative Methoden


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code:<br />

B12-BWSTL<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2013/2014<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Verwendbarkeit des Moduls:<br />

Business Administration<br />

Media Management<br />

Das Modul baut auf die Inhalte vom Modul<br />

„Methodik und Grundlagen des betriebswirtschaftlichen<br />

Studiums“ auf.<br />

Zugangsvoraussetzung:<br />

Keine<br />

Name des Hochschullehrers:<br />

Prof. Dr. André Küster Simic u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 48 Stunden Kontaktzeit,<br />

72 Stunden Selbststudium<br />

30 Stunden dualer Workload<br />

SWS:<br />

48 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten:<br />

Klausur (90 Min.)<br />

Gewichtung der Note in der Modulgesamtnote: 3,14 %<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen einen grundlegenden Überblick über die Steuern erhalten, die das<br />

Unternehmen im Wesentlichen betreffen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,<br />

die Einflüsse der Besteuerung auf das betriebliche Geschehen zu analysieren und zu<br />

beschreiben. Kriterien und Entscheidungsregeln für betriebswirtschaftliche Gestaltungsmaßnahmen<br />

unter Berücksichtigung der Besteuerung, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensform<br />

sollen erarbeitet werden. Ferner sollen die Studierenden die Auswirkungen aktueller<br />

Entwicklungen im Gebiet der Besteuerung auf die Betriebe erkennen.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Einführung<br />

1.1. Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

1.<strong>2.</strong> Abgrenzung zu Nachbardisziplinen<br />

1.3. Teilgebiete der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

1.4. Zweck der Besteuerung<br />

<strong>2.</strong> Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

<strong>2.</strong>1. Abgaben, Gebühren, Beiträge, Steuern<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Steuersystem und Besteuerungsprinzipien<br />

<strong>2.</strong>3. Grundbegriffe<br />

<strong>2.</strong>4. Steuertarife<br />

<strong>2.</strong>5. Besteuerungsverfahren<br />

<strong>2.</strong>6. Rechtsquellen<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


3. Einkommensteuer<br />

3.1. Persönliche Steuerpflicht<br />

3.<strong>2.</strong> Sachliche Steuerpflicht<br />

3.3. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens<br />

3.4. Ermittlung Einkommensteuer (Tarif)<br />

3.5. Kritik<br />

3.6. Aufgaben<br />

4. Körperschaftsteuer<br />

4.1. Kurzcharakteristik<br />

4.<strong>2.</strong> Persönliche und sachliche Steuerpflicht<br />

4.3. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens<br />

4.4. Tarif<br />

4.5. Kritik<br />

4.6. Aufgaben<br />

5. Gewerbesteuer<br />

5.1. Kurzcharakteristik<br />

5.<strong>2.</strong> Persönliche und sachliche Steuerpflicht<br />

5.3. Ermittlung der Gewerbesteuer<br />

5.4. Anrechnung auf Einkommensteuer<br />

5.5. Kritik<br />

5.6. Aufgaben<br />

6. Umsatzsteuer<br />

6.1. Kurzcharakteristik<br />

6.<strong>2.</strong> Umsatzsteuersysteme<br />

6.3. Grundlagen der Umsatzsteuer<br />

6.4. Steuerbefreiungen<br />

6.5. Besteuerung grenzüberschreitender Lieferungen u. Leistungen<br />

6.6. Kritik<br />

6.7. Aufgaben<br />

7. Grundsteuer und Grunderwerbsteuer (Skizze)<br />

7.1. Kurzcharakteristik<br />

7.<strong>2.</strong> Steuerpflicht<br />

7.3. Ermittlung der Steuer<br />

7.4. Beispiele/Aufgaben<br />

8. Steuerbilanz und Besteuerung von Personengesellschaften<br />

8.1. Steuerpflicht<br />

8.<strong>2.</strong> Verfahren der gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellung<br />

8.3. Steuerbilanz und steuerliche Gewinnermittlung<br />

8.4. Rechtsformwahl<br />

8.5. Kritik<br />

8.6. Aufgaben<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Vorbereitung anhand von Skripten, Lehrgespräch und Diskussion im Seminar, Umsetzung<br />

der theoretischen Kenntnisse in praxisbezogenen Aufgaben und Fallstudien<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen in der<br />

betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie Handlungskompetenz in diesem Bereich zu entwickeln,<br />

soll die betriebliche Ausbildung das theoretische Studium ergänzen und flankieren,<br />

indem den Studierenden die Möglichkeit geschaffen wird:<br />

» die wesentlichen Steuerarten Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer<br />

sowie Umsatzsteuer, die das Unternehmen betreffen, kennenzulernen und deren Einfluss<br />

auf das Betriebsergebnis nachvollziehen zu<br />

» einen Einblick in die Steuerplanung des Unternehmens zu erhalten, um nachvollziehen<br />

zu können, ob und wie im Unternehmen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten genutzt<br />

werden<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Haberstock, Lothar(†)/Breithecker, Volker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.<br />

Mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen, Erich Schmidt Verlag<br />

» Homburg, Stefan, Allgemeine Steuerlehre, Verlag Vahlen<br />

» Kußmaul, Heinz, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, R. Oldenbourg Verlag<br />

» Wilke, Kay-Michael, Lehrbuch Internationales Steuerrecht, NWB-Verlag<br />

» Steuergesetze und Steuerrichtlinien (z. B. NWB-Verlag oder Beck´sche Textausgaben)<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Investition und Finanzierung<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code:<br />

B12-INV&F-INV & B12-INV&F-CORP<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2013/2014<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Verwendbarkeit des Moduls:<br />

Business Administration<br />

Im Teilmodul Investition und Grundlagen<br />

der Finanzierung werden Themen des<br />

Moduls Buchführung und Bilanzierung<br />

aufgegriffen. Das Teilmodul Corporate<br />

Finance erweitert den Stoff aus dem<br />

Teilmodul Investition und Grundlagen<br />

der Finanzierung.<br />

Zugangsvoraussetzung: keine<br />

Name des Hochschullehrers:<br />

Prof. Dr. André Küster Simic,<br />

Prof.Dr. Stefan Prigge u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache<br />

Deutsch/Englisch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 10<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 80 Stunden Kontaktzeit,<br />

87 Stunden Selbststudium<br />

83 Stunden dualer Workload<br />

SWS:<br />

80 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten:<br />

Klausur<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 5,23 %<br />

General<br />

Code:<br />

B12-INV&F-INV & B12-INV&F-CORP<br />

Year of study: 2013/2014<br />

Form of course:<br />

obligatory<br />

Frequency of course offer:<br />

In every second year<br />

Applicability of the module:<br />

Business Administration<br />

In the module-part Introduction to investment<br />

and finance topics of the module<br />

financial accounting are used. Module-part<br />

Corporate Finance expands the<br />

material from the supply module Introduction<br />

to investment and finance.<br />

Prerequisites:<br />

none<br />

Name of lecturer:<br />

Prof. Dr. André Küster Simic<br />

Prof.Dr. Stefan Prigge and others<br />

Language of teaching:<br />

English<br />

ECTS credits: 10<br />

Workload and its composition:<br />

80 hours contact,<br />

87 hours independent study<br />

83 hours dual workload<br />

Contact hours:<br />

80 hours in academic year<br />

Methods of examination:<br />

written exam<br />

Emphasis of the grade for the final grade: 5,23 %<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


Im Modul Investition und Finanzierung soll der/die Studierende die Bedeutung von Investition<br />

und Finanzierung im betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhang erkennen, Investitionsrechnungen<br />

durchführen und Investitionsentscheidungen treffen können, unterschiedliche<br />

Finanzierungsformen kennen und sie bewerten und würdigen können, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen<br />

in das betriebliche Ziel- und Wertesystem einordnen und Investitions-<br />

und Finanzierungsentscheidungen im Zusammenspiel mit Corporate-Governance-<br />

Strukturen würdigen können.<br />

Teilmodul: Investition und Grundlagen der<br />

Finanzierung<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Fachliche Qualifikationen<br />

» Investitionsrechnung: Dynamische Methoden der Investitionsrechnung<br />

› Nettobarwert-, Vermögensendwertmethode, Methode des Internen Zinsfußes sowie<br />

Annuitätsrechnung. Einbeziehung von Steuern in die Investitionsrechnung<br />

» Finanzierung: Kennenlernen und Bewertung der verschiedenen Formen der Finanzierung.<br />

› Verständnis für Kapitalbedarfs- und Liquiditätsrechnung<br />

› Darstellung und Bewertung verschiedener Finanzierungsformen und -instrumente<br />

› Darstellung und Beurteilung des sog. Leverage-Effekt vor dem Hintergrund des Finanzierungsrisikos<br />

Methodische Kompetenzen<br />

» Finanzmathematik und finanzwirtwirtschaftliche Problemlösungen<br />

» der Finanzierung.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Grundlagen zur Investition und Finanzierung<br />

<strong>2.</strong> Investitionsrechnung<br />

<strong>2.</strong>1. Dynamische Methoden der Investitionsrechnung<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer<br />

<strong>2.</strong>3. Berücksichtigung von Steuern in der dynamischen Investitionsrechnung<br />

<strong>2.</strong>4. Grundlegendes zur Berücksichtigung von Unsicherheit<br />

3. Grundlagen Finanzierung<br />

3.1. Grundlagen Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung<br />

3.<strong>2.</strong> Finanzierungsformen<br />

3.3. Grundlagen zur Bewertung von ausgewählten Finanzierungsformen<br />

3.4. Leverage-Effekt und Finanzierungsrisiko<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Seminaristischer Vortrag, ggf. Einsatz von Excel<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen in der<br />

Investitionsrechnung und Finanzierung sowie Handlungskompetenz in diesem Bereich zu<br />

entwickeln, soll die betriebliche Ausbildung das theoretische Studium ergänzen und flankieren,<br />

indem den Studierenden die Möglichkeit geschaffen wird<br />

» nachzuvollziehen, wie im Unternehmen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen<br />

getroffen werden,<br />

» insbesondere das Vorgehen und die Verfahren kennen zu lernen und nachzuvollziehen,<br />

die im Unternehmen genutzt werden, um Investitionsentscheidungen zu treffen,<br />

» die Verfahren dahingehend zu durchdringen, in welcher Form Steuern und Unsicherheit<br />

in die Investitionsentscheidung im Unternehmen einfließen,<br />

» kennen zu lernen und nachzuvollziehen, wann Investitionsgüter im Unternehmen durch<br />

neue Investitionsgüter ersetzt werden,<br />

» verschiedene Finanzierungsformen kennen zu lernen,<br />

» Einblick in den gesamten Prozess und Ablauf von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen<br />

zu erhalten,<br />

» Finanzierungs- und Investitionsentscheidung vor dem Hintergrund von Corporate-<br />

Governance-Strukturen zu würdigen.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Richard E. Brealy, Stewart C. Myers, Alan J. Marcus: Fundamentals of Corporate Finance,<br />

neueste Aufl.<br />

» Blohm, Hans und Klaus Lüder: Investition, neueste Aufl.<br />

» Kruschwitz, Lutz: Investitionsrechnung, neueste Aufl.<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


Modulpart : Corporate Finance<br />

Module description<br />

Aim of course<br />

The participants should get a thorough understanding about how companies raise money to<br />

finance their investments. Further, the role of the financial manager in a business organization<br />

and the effects of financing decisions on the market value of a firm have to be realized.<br />

Ethical issues are mainly located in the Introduction where, for example, shareholder vs.<br />

stakeholder orientation of the company or the financial crises could be discussed. With respect<br />

to sustainability, it is one major goal of the course to create an awareness for the fact<br />

that properly working financial markets ─ against the impression of at least part of the public<br />

─ are not short-sighted, instead prices and rates reflect and thus internalize all expected<br />

events during the complete lifetime of the asset valued. Class discussions will every now and<br />

then deal with this issue. They should focus on the question how current markets diverge<br />

from, and could be developed closer to, the ideal state of efficiency. Efficient, or at least<br />

properly working, markets are a powerful tool to promote sustainable business. Regarding<br />

the scientific approach of this module, it should be mentioned that the course applies a state<br />

of the art U.S. textbook which reflects, inter alia, much research which was awarded with the<br />

Noble Prize.<br />

Contents of the module (Based on Brealey et al.)<br />

1. Introduction<br />

1.1. Goals and Governance of the Firm (Brealey Chapter 1)<br />

1.<strong>2.</strong> Financial Markets and Institutions (BrealeyChapter 2)<br />

<strong>2.</strong> Value<br />

<strong>2.</strong>1. Valuing Bonds (Brealey Chapter 6)<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Valuing Stocks (Brealey Chapter 7)<br />

3. Financing<br />

3.1. Introduction to Corporate Financing (Brealey Chapter 14)<br />

3.<strong>2.</strong> Venture Capital, IPOs and Seasoned Offerings (Brealey Chapter 15)<br />

4. Debt and Payout Policy<br />

4.1. Debt Policy (Brealey Chapter 16)<br />

4.<strong>2.</strong> Payout Policy (Brealey Chapter 17)<br />

5. Risk, Return, and Capital Budgeting (Brealey Chapter 12)<br />

5.1. Measuring Market Risk<br />

5.<strong>2.</strong> Risk and Return<br />

5.3. Capital Budgeting and Project Risk<br />

6. Financial Planning (Brealey Chapter 19)<br />

6.1. Links between Long-Term and Short-Term Financing<br />

6.<strong>2.</strong> Working Capital and Cash Conversion Cycle<br />

6.3. A Short-Term Financial Plan<br />

7. Risk Management (Brealey parts of Chapter 23, Chapter 24)<br />

7.1. Introduction to Options<br />

7.<strong>2.</strong> Reducing Risk with Options<br />

7.3. Futures, Forwards and Swaps<br />

8. Mergers, Acquisitions and Corporate Control (Brealey Chapter 21)<br />

Teaching and learning methods<br />

Seminar-style lecture with discussion, examples and case studies. Seminar-style lecture requires<br />

that the students have read the relevant chapter in advance so that there is some<br />

room in the lesson which can be used to discuss major issues and to apply the concepts<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 4


learned to exercises, to textbook cases and to real-world examples. To support this approach<br />

and to encourage the students to prepare in advance preparatory tasks may be assigned to<br />

the students.<br />

Special features<br />

Demands on company training<br />

Practical training in the company should provide an<br />

» overview and knowledge about financial markets, financing instruments used and criteria<br />

for their choice,<br />

» insight into the debt and payout policy,<br />

» insight into capital budgeting, financial planning and risk management<br />

Recommended literature<br />

» Brealey, Richard. A./Myers, Stewart C./Marcus, Alan J.: Fundamentals of Corporate Finance,<br />

Seventh Edition, <strong>2012</strong>, McGraw Hill, International Edition.<br />

» Online Learning Center: www.mhhe.com/bmm7e<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 5


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Marketing Management<br />

Module description<br />

General<br />

Code:<br />

B12-MARK-INTRO + B12-MARK-APP<br />

Year of study: 2013/2014<br />

Form of course:<br />

Obligatory<br />

Frequency of course offer:<br />

In every second year<br />

Applicability of the module:<br />

Business Administration<br />

The module part “Introduction & Basics”<br />

is the very first module for Marketing.<br />

All theoretical and conceptual foundations<br />

for the entire marketing management<br />

process are laid. The module represents<br />

the basis for the subsequent<br />

module.<br />

The module part “Applications & Implementation”<br />

follows on directly from the<br />

introduction module. The objective now<br />

is to apply the acquired knowledge and<br />

methodological expertise in very specific<br />

examples and corporate research questions.<br />

Prerequisites:<br />

none<br />

Name of lecturer:<br />

Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner a.o.<br />

Language of teaching:<br />

English/German<br />

ECTS credits: 10<br />

Workload and its composition: 32 hours contact (course 1),<br />

48 hours contact (course 2)<br />

35 hours independent study (course 1)<br />

52 hours independent study (course 2)<br />

33 hours dual workload (course 1)<br />

50 hours dual workload (course 2)<br />

Contact hours:<br />

80 hours in academic year<br />

Methods of examination:<br />

Course 1: Written examination<br />

Course 2: Project thesis<br />

Emphasis of the grade for the final grade: 5,23 %<br />

Aim of the module<br />

The basic idea of the module is to get an academic and theoretical understanding of marketing<br />

management as well as the implementation of the expertise to real business situations.<br />

To achieve these educational objectives, the module is designed in two successive courses.<br />

In course 1 (Introduction & Basics) the student should:<br />

» recognize the growing corporate and cross-functional significance of marketing<br />

» be able to list and define the steps and relevant questions of the marketing management<br />

process<br />

» explain marketing specific terms and vocabulary<br />

» become familiar with common used techniques and approaches<br />

» read selected scientific papers and publications<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


In course 2 (Applications & Implementation) the student should:<br />

» transfer and apply the learned approaches to business situations,<br />

» discover the complexity of marketing-mix decisions by solving single tasks and cases<br />

» increase the problem-solving competence regarding marketing decisions<br />

» discuss all marketing decisions in the light of ethics and value-orientation<br />

» learn to work in a team<br />

Contents of courses:<br />

I Introduction<br />

1. Defining and understanding of marketing<br />

<strong>2.</strong> Marketing management process<br />

II Key aspects of marketing strategy<br />

1. Analyzing the market<br />

1.1. Marketing goals<br />

1.<strong>2.</strong> Market characteristics<br />

1.3. Market terms<br />

<strong>2.</strong> Designing a customer-driven strategy<br />

<strong>2.</strong>1. Segmentation<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Targeting<br />

<strong>2.</strong>3. Positioning<br />

3. Analyzing consumer behavior<br />

3.1. Factors influencing consumer behavior<br />

3.<strong>2.</strong> SOR<br />

3.3. Consumer buying process<br />

4. Marketing research<br />

4.1. Research design<br />

4.<strong>2.</strong> Data collection<br />

4.3. Scaling and measurement<br />

III Marketing Instruments<br />

1. Product Decisions<br />

1.1. Introduction and Basics<br />

1.<strong>2.</strong> Management of established products<br />

1.3. Innovation management<br />

1.4. Brand management<br />

<strong>2.</strong> Pricing policy<br />

<strong>2.</strong>1. The theoretical foundation pricing decisions<br />

<strong>2.</strong>1.1. Classical pricing theory<br />

<strong>2.</strong>1.<strong>2.</strong> Behavioral pricing theory<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Approaches to pricing<br />

<strong>2.</strong>3. Pricing strategies<br />

<strong>2.</strong>3.1. Pricing for innovations<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Price differentiation<br />

3. Communication Decisions<br />

3.1. Introduction<br />

3.<strong>2.</strong> Communication planning model<br />

3.<strong>2.</strong>1. Budgeting and budget allocation<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Marketing response analysis<br />

3.<strong>2.</strong>3. Marketing timing pattern<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


3.3. Elements of the promotional mix<br />

3.3.1. Advertising<br />

3.3.<strong>2.</strong> Sales promotion<br />

3.3.3. Direct and online marketing<br />

3.3.4. Public relation and sponsoring<br />

4. Sales Decisions<br />

4.1. Basic terms, concepts and overview<br />

4.<strong>2.</strong> The design and structures of the sales system<br />

4.3. The design and structure of relationships with sales partners<br />

Teaching and learning methods: Course 1: Introduction & Basics<br />

• Lecture and discussing the concepts and models<br />

• Reviewing the learning objectives with exercises and quizzes<br />

• Private study based on mandatory literature<br />

Teaching and learning methods: Course 2: Applications & Implementation<br />

• Delivering the linkage between learned approaches and techniques to examples and<br />

practical experiences from company training<br />

• Applying the concepts and techniques to a specific case study<br />

• Interactive seminar with team work<br />

Demands on company training<br />

The academic education is intended to be completed by giving the students the chance to:<br />

» know the training company`s understanding of marketing and marketing management<br />

» have an overview of the relevant stakeholder groups of the training company; especially<br />

customers, sales partners, competitors, media, legal and political institutions,<br />

» become familiar with the structure of the industry and the strategic behavior of the company,<br />

so as to be able to assess competition and growth strategies,<br />

» experience marketing research activities as a basis for marketing decisions,<br />

» get insights into basic marketing aims and the elementary product, price, distribution and<br />

communication as well as brand management focuses of the training company<br />

» discuss special questions like corporate social responsibility and ethical aspects related<br />

to all marketing decisions<br />

» Get the chance to fit generalizations to specific situations<br />

Additional it is desirable that the students will be encouraged to transfer the learned approaches<br />

and methods to actual practical questions during their company training.<br />

Recommended literature<br />

» Homburg, C. / Kuester, S. / Krohmer, H. (2013): Marketing Management -<br />

A Contemporary Perspective, 2 nd edition<br />

» Kotler, P. / Keller, K.L. / Brady, M. / Goodman, M. / Hansen, T. (<strong>2012</strong>): Marketing Management,<br />

2 nd European edition.<br />

» Malhotra, N. K. / Birks, D. F. (2007): Marketing research - an applied approach, 4 th edition,<br />

Prentice Hall<br />

» Kotler, P./Armstrong, G. (<strong>2012</strong>): Principles of Marketing, 14 th edition<br />

» Brassington, F./Pettitt, S. (2006): Principles of Marketing, 4 th edition<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Organisation<br />

Module description<br />

General<br />

Code:<br />

B12-ORGA<br />

Year of study: 2013/2014<br />

Form of course:<br />

Obligatory<br />

Frequency of course offer:<br />

In every second year<br />

Applicability of the module:<br />

Business Administration<br />

Logistics Management<br />

Media Management<br />

Maritime Management<br />

The module presuppose the knowledge<br />

of the module "methodology and basics<br />

of business studies".<br />

Prerequisites:<br />

None<br />

Name of lecturer:<br />

N.N.<br />

Language of teaching:<br />

English<br />

ECTS credits: 6<br />

Workload and its composition:<br />

48 hours contact,<br />

52 hours independent study<br />

50 hours dual workload<br />

Contact hours:<br />

48 hours in academic year<br />

Methods of examination:<br />

Presentation (30 %) and<br />

written exam (90 min., 70 %)<br />

Emphasis of the grade for the final grade: 3,14 %<br />

Aim of course<br />

Organizations are all around us and shape our lives. As regards business the design of organizations<br />

has substantial influence on a firm’s performance. Organizations, however, are<br />

hard to see. We see manifestations, such as a building or a friendly employee at a sales<br />

desk – but the whole organization is vague and abstract.<br />

This course is designed to help students build their understanding of organizations. We will<br />

explore organization theory and look at dimensions that describe specific organizational design<br />

traits and structures. Furthermore we will discuss recent management concepts with impact<br />

on organization and work design as well as the process of designing and changing organizations.<br />

Contents of the module<br />

1. Introduction<br />

1.1. Images and characteristics of organizations<br />

1.<strong>2.</strong> Organization theory<br />

<strong>2.</strong> Organizational Design<br />

<strong>2.</strong>1. Specialization<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Configuration<br />

<strong>2.</strong>3. Authority and delegation<br />

<strong>2.</strong>4. Coordination<br />

<strong>2.</strong>5. Formalization<br />

3. Organization Structure<br />

3.1. Functional structure<br />

3.<strong>2.</strong> Divisional structure<br />

3.3. Hybrid structure<br />

3.4. Structure of international firms<br />

3.5. Holding structures<br />

3.6. Recent developments in the structural features of organizations (virtual and network<br />

organization structure)<br />

4. Process and Work Design<br />

4.1. Process organization<br />

4.<strong>2.</strong> Alternative job design approaches<br />

5. Management Concepts<br />

5.1. Business reengineering<br />

5.<strong>2.</strong> Lean management/production<br />

5.3. Quality management<br />

5.4. Knowledge management<br />

6. Managing Organizational Change<br />

6.1. Models for individual change<br />

6.<strong>2.</strong> Models for organizational Change (Lewin, Kotter)<br />

6.3. Mobilizing employees to change<br />

Teaching and learning methods<br />

The course combines conceptual and experimental approaches. It involves exercises, case<br />

studies, lectures, presentations and group work. Active participation in discussions is expected.<br />

Special features<br />

Demands on company training<br />

To get a solid understanding of organizational structure und organizational development,<br />

corporate training shall complement and flank the academic course of study by giving the<br />

students an opportunity to (numbers refer to lecture agenda/contents):<br />

» Get to know organization charts, job descriptions, and work flow diagrams (<strong>2.</strong>5)<br />

» Learn about different approaches in structuring jobs and departments and their respective<br />

advantages and disadvantages (<strong>2.</strong>1, <strong>2.</strong>2, <strong>2.</strong>3)<br />

» Assess reasons for different spans of control and hierarchical structures (<strong>2.</strong>2)<br />

» Know and be able to evaluate coordination mechanisms such as hierarchy and internal<br />

market (<strong>2.</strong>4)<br />

» Explain the current organization structure of the company and its historical development<br />

(3.1, 3.2, 3.3)<br />

» Learn about process-oriented structural design (4.1)<br />

» Evaluate the organizational and operational tasks in the company and develop ideas for<br />

its optimization (4.2, 5.1)<br />

» Know about current approaches to mobilize employees to change and how to navigate<br />

the change journey (6.2, 6.1)<br />

» Gain experiences in (change management) projects (6.3)<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Recommended literature<br />

» Daft, R L. (2010), Organisation Theory and Design, Cincinati: Thomson<br />

» Cameron, E. & Green, M. (2008), Making Sense of Change Management, London:<br />

Kogan-Page<br />

» Robbins, S.P. & Judge, T.A. (2008), Organizational Behavior, Prentice Hall International<br />

» Greiner, L. E. (1972), Evolution and Revolution as Organizations Grow, in: Harvard Business<br />

Review, Vol. 50(4), July–August 1972<br />

Additional Reading:<br />

» Burton, Richard M. (2006), Organisational Design: A Step-by-Step Approach<br />

» Kates, Amy (2007), Designing your Organization: Using the STAR Model to solve 5 critical<br />

Design Challenges<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Projektmanagement<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code:<br />

B12-PM<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2013/2014<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Verwendbarkeit des Moduls:<br />

Business Administration<br />

Media Management<br />

Die Inhalte des Moduls finden Verwendung<br />

in den Praxisphasen der Kooperationsunternehmen.<br />

Zugangsvoraussetzung:<br />

Keine<br />

Name des Hochschullehrers:<br />

Prof. Dr. Goetz Greve u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache:<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 5<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 24 Stunden Kontaktzeit,<br />

60 Stunden Selbststudium<br />

41 dualer Workload<br />

SWS:<br />

38 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten:<br />

Schriftliche Prüfung: Schriftlicher<br />

Projektbericht<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 2,61 %<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen<br />

» Projekte anhand von kennzeichnenden Merkmalen identifizieren,<br />

» Projektziele definieren,<br />

» organisatorische Rahmenbedingungen einschätzen und planen,<br />

» die Schlüsselfunktion von guter Teamarbeit für den Projekterfolg verstehen und berücksichtigen,<br />

» die Rolle des Projektleiters im Rahmen der Projektabwicklung verstehen,<br />

» grundlegende Projektmanagementmethoden kennen und zielorientiert anwenden,<br />

» Risiken der Projektorganisation abschätzen,<br />

» Projektstrukturpläne entwickeln,<br />

» die besondere Bedeutung der Projektinitialisierung bzw. des Projektbeginns für die gesamte<br />

Projektabwicklung verstehen und berücksichtigen,<br />

» Erfolgskriterien für Projekte entwickeln, messen und auswerten,<br />

» die Bedeutung des Projektabschlusses verstehen und eine Projektdokumentation erstellen.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Grundlegende Begriffe, kennzeichnende Merkmale und Phasen von Projekten<br />

<strong>2.</strong> Organisatorische Rahmenbedingungen<br />

3. Zieldefinition und Situationsanalyse<br />

4. Projektplanungsinstrumente<br />

5. Projektsteuerung und –kontrolle<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


6. Berichts- und Dokumentationswesen<br />

7. Projektabschluss<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Vorlesung mit integrierten Übungsaufgaben in Einzel- und Gruppenarbeit; betriebliche Projektarbeit<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen im<br />

Projektmanagement sowie Methoden- und Sozialkompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln,<br />

führen die Studierenden im Anschluss an die Vermittlung der theoretischen Grundlagen<br />

des Projektmanagements eine praktische betriebliche Projektarbeit durch.<br />

Die Projektthemen werden von den Unternehmen in Auftrag gegeben. Die selbstständige<br />

Planung und Durchführung der Projekte, die Präsentation der Ergebnisse vor unternehmensinternen<br />

Funktions- und Entscheidungsträgern sowie die Auswertung und Dokumentation in<br />

Form eines Projektberichtes liegt in der Verantwortung von überbetrieblichen Teams aus 2-5<br />

Studierenden.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» RKW/GPM (Hrsg.): Projektmanagement Fachmann, Eschborn.<br />

» Kessler, Winkelhofer: Projektmanagement – Leitfaden zur Steuerung und Führung von<br />

Projekten, Berlin, Heidelberg.<br />

» Kraus, Westermann: Projektmanagement mit System, Wiesbaden.<br />

» Kummer, Spühler, Wyssen: Projekt-Management – Leitfaden zur Methode und Teamführung<br />

in der Praxis, Zürich.<br />

» Steinbuch: Projektorganisation und Projektmanagement, Ludwigshafen.<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Strategisches Management<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code:<br />

B12-STRMGT<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2013/2014<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: Im jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung:<br />

keine<br />

Verwendbarkeit des Moduls:<br />

Business Administration<br />

Das Modul ergänzt funktionsbereichsspezifische<br />

Module um die übergeordnete,<br />

strategische Perspektive, dient als<br />

Grundlage für die Schwerpunkte und<br />

bietet eine inhaltliche und methodische<br />

Basis für die Erstellung der Bachelorarbeit.<br />

Name des Hochschullehrers:<br />

Prof. Dr. Ann-Kathrin Harms u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache:<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 7<br />

Workload und dessen Zusammensetzung 64 Stunden Kontaktzeit,<br />

53 Stunden Selbststudium<br />

58 dualer Workload<br />

SWS<br />

64 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten:<br />

Projektbericht und Präsentation<br />

Gewichtung der Note in der Modulgesamtnote: 3,66 %<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Entwicklung innovativer Strategien zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten und<br />

zur Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile ist eine der anspruchsvollsten Managementund<br />

Führungsaufgaben. In diesem Modul werden die Teilnehmer mit der Identifikation und<br />

Analyse von strategischen unternehmerischen Entscheidungen von Führungskräften vertraut<br />

gemacht. Dabei wird auf die Problemdiagnose und Strategieentwicklung im nationalen und<br />

internationalen Kontext eingegangen. Das Denken in strategischen Gesamtzusammenhängen<br />

bei interdependenten Entscheidungsprozessen soll geschärft werden. Es soll den Studierenden<br />

dabei nicht nur ein fundiertes Fachwissen vermittelt werden, sondern sie sollen<br />

auch für ethische Herausforderungen in unterschiedlichen Managementfeldern sensibilisiert<br />

werden.<br />

Die Studierenden sollen am Ende des Kurses insbesondere<br />

» die Bedeutung des strategischen Managements für eine erfolgreiche Unternehmungsführung<br />

klar erkannt haben,<br />

» das strategische Management in Gesamtplanungszusammenhänge einordnen und funktionale<br />

Abhängigkeiten aufzeigen können,<br />

» Zielvorgaben analysieren und in Zielhierarchien einordnen können,<br />

» ausgewählte Instrumente der strategischen Analyse anwenden können,<br />

» Strategien für konkrete Entscheidungssituationen entwickeln und beurteilen können.<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Grundlagen des strategischen Managements<br />

<strong>2.</strong> Komponenten strategischer Planungs- und Managementprozesse<br />

<strong>2.</strong>1. Übersicht zum strategischen Planungsprozess<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Zielsetzung<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Aufgaben der Zielbildung<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Zielabhängigkeiten und Zielhierarchie<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3. Zielbildungsprozess<br />

<strong>2.</strong>3. Umfeldanalyse: Einschätzung der Chancen und Risiken der Umwelt<br />

<strong>2.</strong>3.1. Umweltanalyse<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Marktabgrenzung und -analyse<br />

<strong>2.</strong>3.3. Zielgruppenanalyse<br />

<strong>2.</strong>3.4. Konkurrenzanalyse<br />

<strong>2.</strong>3.5. Stakeholderanalyse<br />

<strong>2.</strong>4. Unternehmensanalyse: Einschätzung der Stärken und Schwächen des Geschäftsfelds<br />

<strong>2.</strong>4.1. ABC-Analyse<br />

<strong>2.</strong>4.<strong>2.</strong> Produktlebenszyklusanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.3. Erfahrungskurvenanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.4. Kostenstrukturanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.5. Zufriedenheitsanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.6. Unternehmenskulturanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.7. Kernkompetenzanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.8. Wertkettenanalyse nach Porter<br />

<strong>2.</strong>4.9. GAP-Analyse<br />

<strong>2.</strong>5. Integrierte Umwelt- und Unternehmensanalyse<br />

<strong>2.</strong>5.1. Strategische Früherkennungssysteme<br />

<strong>2.</strong>5.1.1. Begriff, Bedeutung und Stufen<br />

<strong>2.</strong>5.1.<strong>2.</strong> Methoden (Szenarioanalyse, Trend-Extrapolation u. Roadmaping)<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong> Portfolio-Analyse<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong>1. Bildung strategischer Geschäftseinheiten<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> BCG-Matrix<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong>3. McKinsey-Matrix<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong>4. Wettbewerbsmatrizen<br />

<strong>2.</strong>5.3. SWOT-Analyse<br />

<strong>2.</strong>5.4. Balanced Scorecard<br />

<strong>2.</strong>6. Strategiewahl<br />

<strong>2.</strong>6.1. Übersicht zu Ebenen der strategischen Planung<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong> Strategien auf Unternehmensebene<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong>1. Strategische Stoßrichtungen gemäß Produkt-Markt-<br />

Kombinationen nach Ansoff<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Internationalisierungsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong>3. Kooperationsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong>4. Integrationsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3. Strategien auf Geschäftsbereichsebene<br />

<strong>2.</strong>6.3.1. Kostenführerstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3.<strong>2.</strong> Differenzierungsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3.3. Nischenstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3.4. Innovations- vs. Imitationsstrategie / Zeitwettbewerb<br />

<strong>2.</strong>6.4. Strategien auf Funktionsbereichsebene<br />

<strong>2.</strong>7. Strategieimplementierung<br />

<strong>2.</strong>8. Strategische Kontrolle<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrgespräch, Fallstudie, Film, Rollenspiel sowie kursübergreifende Praxisvorträge<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen im<br />

strategischen Management sowie Handlungskompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln,<br />

soll die betrieblich Ausbildung das theoretische Studium ergänzen und flankieren.<br />

Es soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, zur Erstellung eines Projektberichts<br />

vertiefende Einblicke in eine spezifische, aktuelle oder abgeschlossene strategische<br />

Managemententscheidung des Ausbildungsunternehmens zu erhalten und sich damit anhand<br />

einer adäquaten Informationsbasis analytisch auseinander setzen zu können.<br />

Zur Intensivierung des Transfers zwischen Theorie und Praxis sollen die Studierenden Gelegenheit<br />

erhalten,<br />

» Einblicke in unternehmensspezifische Ansätze des strategischen Management und Methoden<br />

der Unternehmensplanung zu erhalten,<br />

» grundlegende strategische Ziele des Ausbildungsunternehmens kennen zu lernen,<br />

» sich mit der Vorgehensweise bei der Unternehmensanalyse und der Untersuchung externer<br />

Rahmenbedingungen vertraut zu machen.<br />

» die spezifische Planungskomplexität des Ausbildungsunternehmens nachvollziehen zu<br />

können.<br />

» Einblicke in unternehmensspezifische Strategieentscheidungen und -implementierungen<br />

zu erhalten und einzelne strategische Managementansätze in den Funktionsbereichen<br />

des Ausbildungsunternehmens zu verstehen.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Bea, F.X./Haas, J.: Strategisches Management, Stuttgart 2009.<br />

» Hungenberg, H.: Strategisches Management in Unternehmen, Wiesbaden 2010.<br />

» Müller-Stewens, G./ Lechner, C.: Strategisches Management, Stuttgart 2011.<br />

» Barney, J.B. / Hesterley, W.: Strategic Management and Competitive Advantage, Upper<br />

Saddle River 2011.<br />

» Johnson, G./Scholes, K./Whittington, R.: Fundamentals of Strategy. Harlow 2011.<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Wahlpflichtfach Recht<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code:<br />

WBR-AR oder<br />

WBR-WP<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2013/2014<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

Wahlpflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Verwendbarkeit des Moduls:<br />

Business Administration<br />

Das Wahlpflichtfacht Recht setzt die Inhalte<br />

von Wirtschaftsrecht voraus und<br />

erweitert diese thematisch in Richtung<br />

Arbeitsrecht oder Wirtschaftsprüfungsrecht.<br />

Zugangsvoraussetzung:<br />

Keine<br />

Name des Hochschullehrers:<br />

Dr. Torsten Meyer<br />

Unterrichts-/Lehrsprache<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 3<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 32 Stunden Kontaktzeit,<br />

35,5 Stunden Selbststudium<br />

7,5 Stunden dualer Workload<br />

SWS:<br />

32 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten:<br />

Klausur (60 Min.)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 1,57 %<br />

Arbeitsrecht<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

In enger Verzahnung mit den Grundstrukturen der Rechtsanwendung, die die Studierenden<br />

im ersten <strong>Studienjahr</strong> im Rahmen des Moduls Recht I (Wirtschaftsrecht) kennen gelernt haben,<br />

soll im Modul Recht II (Fortsetzung Wirtschaftsrecht sowie Arbeitsrecht) die Kenntnis<br />

der rechtlichen Strukturen vertieft werden, die das tägliche Arbeitsleben maßgeblich bestimmen.<br />

Die Studierenden sollen hierbei befähigt werden, aus dem speziellen Teilgebiet des<br />

Arbeitsrechtes Grundsätze der Rechtsanwendung zu verstehen. Im Vordergrund steht hierbei,<br />

durch die Kenntnis der Konfliktbereiche und der regulativen Methoden des Gesetzgebers<br />

selbst zur Konfliktbewältigung im Arbeitsleben und am Arbeitsplatz beitragen zu können.<br />

Die Studierenden sollen hierbei insbesondere in der Lage sein, individualrechtliche und<br />

kollektivrechtliche Fragestellungen zu verstehen und daraus konsequente Handlungsanleitungen<br />

abzuleiten.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Arbeitsrecht<br />

1. Einführung<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


1.1. Grundlagen des Arbeitsrechts<br />

1.<strong>2.</strong> Rechtsquellen des Arbeitsrechts<br />

1.3. Grundbegriffe des Arbeitsrechts<br />

<strong>2.</strong> Anbahnung und Begründung von Arbeitsverhältnissen<br />

<strong>2.</strong>1. Begriff des Arbeitsverhältnisses<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Anbahnung des Arbeitsverhältnisses<br />

<strong>2.</strong>3. Begründung des Arbeitsverhältnisses<br />

3. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis<br />

3.1. Pflichten im Arbeitsverhältnis<br />

3.<strong>2.</strong> Hauptpflicht des Arbeitgebers<br />

3.3. Hauptpflicht des Arbeitnehmers<br />

3.4. Nebenpflichten des Arbeitgebers<br />

3.5. Nebenpflichten des Arbeitnehmers<br />

3.6. AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht<br />

3.7. Leistungsstörungen<br />

3.8. Haftung im Arbeitsverhältnis<br />

4. Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

4.1. Kündigung – Allgemeines<br />

4.<strong>2.</strong> Kündigungsschutz nach dem KSchG<br />

4.<strong>2.</strong>1. Betriebsbedingte Kündigung<br />

4.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Verhaltensbedingte Kündigung<br />

4.<strong>2.</strong>3. Personenbedingte Kündigung<br />

4.<strong>2.</strong>4. Änderungskündigung<br />

4.3. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG<br />

4.4. Außerordentliche Kündigung<br />

4.5. Aufhebungsvertrag<br />

4.6. Befristung von Arbeitsverhältnissen<br />

5. Betriebsverfassungsrecht (Überblick)<br />

6. Tarifvertragsrecht (Überblick)<br />

7. Betriebsübergang (Überblick)<br />

8. Arbeitsgerichtsverfahren (Überblick)<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrgespräch, Fallübung<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Die Inhalte des Moduls sind den einzelnen betrieblichen Funktionsbereichen nicht unmittelbar<br />

zuzuordnen. Sie werden breit gefächert bei unterschiedlichen Gelegenheiten in den Unternehmen<br />

gefördert.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Gesetzestext: Arbeitsgesetze Beck-Texte im dtv, aktuelle Auflage<br />

» Brox/Rüthers, Arbeitsrecht, Kohlammer Studienhandbücher<br />

» Hartlage/Laufenberg/Heusch, Arbeitsrecht, Handbuch für die Ausbildungspraxis, Walhalla,<br />

Berlin/Bonn<br />

» Wörlen, Grundzüge des Privatrechts, Band V: Grundbegriffe d. Arbeitsrechts, Carl Heymanns<br />

Verlag AG, Köln<br />

» Grunewald, Barbara: Gesellschaftsrecht, 8. Auflage 2011<br />

» Klunzinger, Eugen: Grundzüge des Gesellschaftsrechts, 15. Auflage 2009<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Recht für Wirtschaftsprüfer<br />

Qualifikations- und Kompetenzziele des Moduls<br />

Gemäß § 317 Abs. 1 HGB ist es Aufgabe des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Prüfung eines<br />

Jahres- oder Konzernabschlusses zu beurteilen, ob die gesetzlichen Vorschriften und<br />

sie ergänzende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags oder der Satzung beachtet worden<br />

sind. Zudem besteht die berufsständische Verpflichtung, sich umfassende Informationen<br />

über die Geschäftstätigkeit sowie das rechtliche und wirtschaftliche Umfeld des zu prüfenden<br />

Unternehmens zu verschaffen. Ziel ist es, solche Ereignisse, Geschäftsvorfälle und Gepflogenheiten<br />

erkennen und verstehen zu können, die sich wesentlich auf den Jahresabschluss,<br />

den Lagebericht, die Prüfungsdurchführung oder die Berichterstattung auswirken können.<br />

Die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens (z.B. die Rechtsform, Eigentümerstruktur,<br />

das Vorhandensein langfristiger Verträge, gestellte Sicherheiten für Kapitalaufnahmen,<br />

ggf. vorliegende Insolvenztatbestände u.ä.) wirken sich auf vielfältige Art und Weise<br />

unmittelbar oder mittelbar auf den Jahresabschluss und/oder den Lagebericht des Unternehmens<br />

sowie auf den Prüfungsumfang und die Berichterstattung aus Sicht des Wirtschaftsprüfers<br />

aus. Neben der wirtschaftlichen Beurteilung von Geschäftsvorfällen ist die<br />

rechtliche Beurteilung von Ereignissen und Verträgen daher ein wesentlicher Schwerpunkt<br />

der Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer. Gemäß § 4 WiPrPrüfV (Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung)<br />

ist das Wirtschaftsrecht eines der vier Prüfungsgebiete im Wirtschaftsprüferexamen.<br />

Den Studierenden soll daher im Rahmen dieses Moduls ein Überblick über relevante<br />

Rechtsgebiete und Fragestellungen gegeben werden. Sie sollen in der Lage sein, Verträge<br />

zu lesen und darin enthaltene Sachverhalte mit Auswirkungen auf den Abschluss und die<br />

Prüfung desselben zu identifizieren und zu beurteilen. Zudem sollen Sie ein Problembewusstsein<br />

entwickeln, welche Sonderthemen im Rahmen der Abschlussprüfung aufgrund der<br />

rechtlichen Situation des Unternehmens (Rechtsform, Einbindung in einen Konzern, Kapitalmarktorientierung,<br />

gefasste Beschlüsse etc.) zu beachten sind.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

I. Forderungsmanagement<br />

1. Kreditsicherheiten<br />

1.1. Einführung Sachenrecht<br />

1.<strong>2.</strong> Dingliche Sicherheiten<br />

1.3. Schuldrechtliche Sicherheiten<br />

1.4. Internationale Zahlung- und Sicherungsinstrumente (Überblick)<br />

<strong>2.</strong> Durchsetzung von Forderungen<br />

II. Recht der verbundenen Unternehmen<br />

1. Überblick<br />

<strong>2.</strong> Begriff des abhängigen Unternehmens<br />

3. Vertragskonzern<br />

4. faktischer Konzern<br />

5. Fusionskontrolle<br />

III. Kapitalmarktrecht<br />

1. Überblick<br />

<strong>2.</strong> Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten nach dem WpHG<br />

IV. Umwandlungsrecht<br />

1. Grundlagen<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


<strong>2.</strong> Formwechselnde Umwandlung<br />

3. Verschmelzung<br />

4. Spaltung<br />

5. Vermögensübertragung<br />

V. Grundzüge des Insolvenzrechts<br />

1. Grundlagen<br />

<strong>2.</strong> Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />

3. Massegläubiger und Masseverbindlichkeiten<br />

4. Aussonderung, Absonderung und Aufrechnung<br />

5. Wirkungen der Insolvenzeröffnung<br />

6. Insolvenzanfechtung<br />

7. Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse, Eigenverwaltung<br />

8. Anmeldung, Prüfung und Feststellung der Forderungen<br />

9. Verteilung und Beendigung<br />

10. Insolvenzplan<br />

VI. Grundzüge des Europarechts<br />

1. Verfassung der Europäischen Union<br />

1.1. Struktur der Europäischen Union<br />

1.<strong>2.</strong> Rechtsnatur<br />

1.3. Aufgaben der EU<br />

1.4. Befugnisse der EU<br />

1.5. Institutionen der EU<br />

<strong>2.</strong> Die Gemeinschaftsrechtsordnung<br />

<strong>2.</strong>1. Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Handlungsinstrumentarium<br />

<strong>2.</strong>3. Rechtssetzungsverfahren<br />

<strong>2.</strong>4. Rechtsschutzsystem<br />

3. Einordnung des Gemeinschaftsrechts im Gesamtsystem des Rechts<br />

VII. Prüfungstypische Rechtsfragen des Gesellschaftsrechts<br />

1. Prüferische Tätigkeiten bei der Gründung von Personen-,<br />

Personenhandelsgesellschaften und Kapitalgesellschaften<br />

1.1 Kapitalaufbringung<br />

1.2 Haftung,<br />

1.3 Einlageleistung<br />

1.4 Stammkapitaleinzahlung<br />

1.5 Buchführungs- und Bilanzierungspflichten<br />

1.6 Melde- und Registrierungspflichten<br />

<strong>2.</strong> Prüferische Tätigkeiten in der Betriebsphase einer Gesellschaft<br />

<strong>2.</strong>1 Gesellschafterbeschlüsse beurteilen<br />

<strong>2.</strong>2 Ein- und Austritte, Anteilsübertragungen und Ausschließungen beurteilen<br />

<strong>2.</strong>3 Grundzüge der erbrechtlichen Nachfolge in Gesellschaftsanteile<br />

3. Prüferische Tätigkeiten in der Liquidation einer Gesellschaft<br />

3.1 Liquidationsbeschlüsse beurteilen<br />

3.2 Melde- und Registerpflichten<br />

3.3 Buchführungs- und Bilanzierungspflichten<br />

3.4 Rechtsstellung des Liquidators<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrgespräch, Fallübungen<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 4


Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Da die Inhalte des Moduls Recht für Wirtschaftsprüfer regelmäßig in unterschiedlichem Umfang<br />

und in unterschiedlicher Zusammensetzung in der prüferischen Tätigkeit anzutreffen<br />

und relevant sind, werden diese fallspezifisch von den Unternehmen geschult.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

- Grunewald, Barbara: Gesellschaftsrecht, 8. Auflage 2011,<br />

- Kallwass, Wolfgang: Privatrecht, 21. Auflage 2011,<br />

- Lwowski/Merkel: Kreditsicherheit, Grundzüge für die Praxis, 8. Auflage 2003,<br />

- Emmerich/Habersack/Sonnenschein: Konzernrecht, 9. Auflage 2008,<br />

- Hobe, Stephan: Europarecht, 7. Auflage <strong>2012</strong>,<br />

- Bork, Reinhard: Einführung in das Insolvenzrecht: 5. Auflage 2009<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 5


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Operations Research<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code:<br />

B12-OR<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2013/2014<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Verwendbarkeit des Moduls:<br />

Business Administration<br />

Das Modul ergänzt die Inhalte des Moduls<br />

Mathematik.<br />

Zugangsvoraussetzung:<br />

keine<br />

Name des Hochschullehrers:<br />

Prof. Dr. Sönke Hartmann<br />

Unterrichts-/Lehrsprache:<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 5<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 32 Stunden Kontaktzeit,<br />

80,5 Stunden Selbststudium<br />

12,5 Stunden dualer Workload<br />

SWS:<br />

32 Stunden pro <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten:<br />

Klausur<br />

Gewichtung der Note in der Modulgesamtnote: 2,61 %<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen die Modelle und Methoden des Operations Research kennenlernen.<br />

Schwerpunkte der Veranstaltung sind die mathematische Modellierung und Optimierungsverfahren.<br />

Die Studierenden sollen typische betriebswirtschaftliche Optimierungsprobleme und<br />

ihre Anwendungen kennenlernen, etwa Produktions-, Standort- oder Tourenplanung. Ein<br />

weiteres Ziel ist die Erlangung eines algorithmischen Grundverständnisses und die Fähigkeit,<br />

für weniger komplexe Problemstellungen einfache Lösungsansätze selbst konzipieren zu<br />

können. Über die konkreten Methoden und ihre Anwendungen hinaus soll die Veranstaltung<br />

das analytische Denkvermögen schulen und auf diese Weise Kompetenzen zur Lösung<br />

komplexer Probleme fördern.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Einführung in Operations Research (OR)<br />

<strong>2.</strong> Mathematische Modellierung<br />

<strong>2.</strong>1. Struktur mathematischer Modelle: Variablen, Nebenbedingungen, Zielfunktion<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Modellierung ökonomischer Problemstellungen (u.a. Produktionsplanung, lineares<br />

Zuordnungsproblem, Knapsack-Problem)<br />

<strong>2.</strong>3. Solver<br />

3. Grundlagen der Linearen Optimierung<br />

3.1. Graphische Lösung bei zwei Variablen<br />

3.<strong>2.</strong> Normalform und Schlupfvariable<br />

3.3. Das Simplex-Verfahren für Maximierungsprobleme<br />

3.4. Interpretation der Lösung, der Schlupfvariablen und der Schattenpreise<br />

3.5. Sonderfälle: Mehrfachlösungen, Unlösbarkeit<br />

3.6. Ausblick auf Lösungsansätze für Minimierungsprobleme<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


4. Grundlagen der Kombinatorischen Optimierung<br />

4.1. Überblick über allgemeine Optimierungsverfahren; exakte vs. heuristische Verfahren<br />

4.<strong>2.</strong> Knapsack-Problem – Vollständige Enumeration, Dynamische Programmierung,<br />

Greedy-Verfahren<br />

4.3. Kombinatorische Explosion<br />

5. Optimierung in Graphen und Netzen<br />

5.1. Graphen und Netzwerke<br />

5.<strong>2.</strong> Warehouse Location Problem – Add- und Drop-Verfahren<br />

5.3. Transportation Problem – Mathematisches Modell, Northwest Corner Rule, Vogel’s<br />

Approximation Method<br />

5.4. Traveling Salesman Problem – Nearest Neighbor- und Insertion-Verfahren<br />

5.5. Shortest Path Problem – Mathematisches Modell, Dijkstra-Verfahren<br />

6. Netzplantechnik<br />

6.1. Projekte und Netzpläne<br />

6.<strong>2.</strong> Berechnung frühester und spätester Start-/Endtermine, kritischer Pfad<br />

6.3. Ressourcen und Prioritätsregelverfahren<br />

7. Fallstudie zur Optimierung: Diskussion einer konkreten Praxisanwendung und Erarbeitung<br />

eines mathematischen Modells und/oder eines Lösungsverfahrens<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrgespräch und Diskussion im seminaristischen Stil, methoden- und praxisbezogene Fallübungen<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Anwendung von Methoden des Operations<br />

Research zu gewinnen, soll die betriebliche Ausbildung das theoretische Studium ergänzen,<br />

indem den Studierenden die Möglichkeit gegeben wird, z.B.<br />

» an der Analyse und Lösung von Optimierungsproblemen mitzuwirken, etwa in der Produktion<br />

oder Logistik,<br />

» an der Auswahl von mathematisch orientierter Software (etwa Tourenplanungssoftware)<br />

mitzuwirken und/oder solche Software anzuwenden,<br />

» an der Planung eines Projektes teilzunehmen und dabei Netzplantechnik anzuwenden.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Domschke, W., Drexl, A.: Einführung in Operations Research, 5. Aufl., Berlin et al. 200<strong>2.</strong><br />

» Domschke, W., Drexl, A., Klein, R., Scholl, A., Voß, S.: Übungen und Fallbeispiele zum<br />

Operations Research, 4. Aufl., Berlin et al. 200<strong>2.</strong><br />

» Domschke, W.; Drexl, A.: Logistik: Standorte, 4. Aufl., München, Wien 1996.<br />

» Ellinger, Th., Beuermann, G., Leisten, R.: Operations Research, 6. Aufl., Berlin et al.<br />

2003.<br />

» Hillier, F.S., Lieberman, G.J.: Introduction to Operations Research, 7th edition, Singapore<br />

2001.<br />

» Taha, H.A.: Operations Research – An introduction. 9th edition, Pearson 2011.<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


HSBA Hamburg School of Business Administration<br />

Quantitative Methoden<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code:<br />

B12-QMETH<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2013/2014<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Verwendbarkeit des Moduls:<br />

Business Administration<br />

Media Management<br />

Das Modul stellt eine methodenorientierte<br />

Unterstützung für das gesamte Studium<br />

Business Administration dar.<br />

Anknüpfend an die Inhalte aus der Veranstaltung<br />

Statistik wird die quantitative<br />

Methodenkompetenz weiterentwickelt.<br />

Inhaltlich eingebettet werden hier Fragestellungen<br />

aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen<br />

Disziplinen, wie<br />

beispielweise Marketing, Marktforschung,<br />

und Finanzierung. Damit wird<br />

sichergestellt, die quantitative Methodenkompetenz<br />

in allen weiteren funktionalen<br />

Spezialisierungen anwenden und<br />

vertiefen zu können.<br />

Zugangsvoraussetzung:<br />

keine<br />

Name des Hochschullehrers:<br />

Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner<br />

Unterrichts-/Lehrsprache:<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 5<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 32 Stunden Kontaktzeit,<br />

80,5 Stunden Selbststudium<br />

12,5 dualer Workload<br />

SWS:<br />

32 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten:<br />

Klausur<br />

Gewichtung der Note in der Modulgesamtnote: 2,61 %<br />

Qualifikations- und Kompetenzziele der Lehrveranstaltung<br />

Im Rahmen dieses Kurses sollen die Studierenden lernen und konkret erfahren, was empirisches<br />

Arbeiten mit quantitativen Datensätzen bedeutet. Dies gilt sowohl in Bezug auf die<br />

Auswertung vorliegender Daten als auch in Hinblick auf die Verwertung und Interpretation<br />

der gewonnenen Erkenntnisse.<br />

Hierfür werden bereits bekannte Verfahren und Grundlagen aus anderen Modulen konkret<br />

auf verschiedenen Entscheidungssituationen angewendet. Darüber hinaus werden neue Verfahren<br />

eingeführt, um die Methodenkenntnisse der Studierenden zu erweitern.<br />

Das Modul hat als zentrales Lernziel die fachlichen und methodischen Kompetenzen der<br />

Studierenden zu erweitern und die Anwendung dieser auf unterschiedliche Unternehmensfragestellungen<br />

zu trainieren.<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Entscheidungstheorie<br />

1.1. Entscheidung bei Sicherheit: Nutzwertanalyse<br />

1.<strong>2.</strong> Entscheidung bei Risiko: Nutzentheorie<br />

1.<strong>2.</strong>1. Risikoeinstellungen<br />

1.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Nutzenfunktion<br />

1.3. Psychologische Aspekte des Entscheidungsverhaltens und Paradoxa<br />

<strong>2.</strong> Zeitreihen und Indizes<br />

<strong>2.</strong>1. Grundlagen der Zeitreihenanalyse<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Gleitender Durchschnitt<br />

<strong>2.</strong>3. Anwendung der Regression<br />

<strong>2.</strong>3.1. Trendmodell<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Saisonkomponente<br />

<strong>2.</strong>4. Exponentielle Glättung<br />

<strong>2.</strong>5. Indizes<br />

3. Multivariate Verfahren<br />

3.1. Diskriminanzanalyse<br />

3.1.1. Problemstellung und Anwendung<br />

3.1.<strong>2.</strong> Diskriminanzfunktion im Zwei-Gruppen-Fall<br />

3.1.3. Erweiterungen und alternative Klassifikationsverfahren<br />

3.<strong>2.</strong> Faktorenanalyse<br />

3.<strong>2.</strong>1. Problemstellung und Anwendung<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Korrelationsbasierter Ansatz<br />

3.<strong>2.</strong>3. Faktoren: Anzahl und Interpretation<br />

3.3. Cluster-Analyse<br />

3.3.1. Problemstellung und Anwendung<br />

3.3.<strong>2.</strong> Definition von Ähnlichkeiten<br />

3.3.3. Verfahren<br />

3.3.4. Clusteranzahl<br />

3.4. Conjoint-Analyse<br />

3.4.1. Problemstellung und Anwendung<br />

3.4.<strong>2.</strong> Schätzung der Nutzenwerte<br />

3.4.3. Verfahrensvarianten<br />

3.4.4. Simulationsbeispiele zur Ableitung von Handlungsempfehlungen<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

• Lehrgespräch und Diskussion im seminaristischen Stil<br />

• Methoden- und praxisbezogene Fallübungen<br />

• Eigenstudium zur Wiederholung und Anwendung der erlernten Verfahren<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um das Verständnis für die Anwendung quantitativer Methoden zu vertiefen, soll die betriebliche<br />

Ausbildung das theoretische Studium ergänzen, indem den Studierenden die Möglichkeit<br />

gegeben wird, z.B.<br />

» Datensätze des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden (gerne auch als Anwendungsbeispiele<br />

im Rahmen der Veranstaltung),<br />

» am Einsatz multivariater Verfahren teilzunehmen, etwa in der Marktforschung, Absatzprognose<br />

oder Kreditwürdigkeitsprüfung,<br />

» an der Auswahl von statistisch-orientierter Software mitzuwirken und/oder solche Software<br />

anzuwenden,<br />

» an der Erstellung von Ergebnispräsentationen mitzuwirken.<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Zudem ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Studierenden ermutigt werden, die gelernten<br />

Verfahren und Methoden während der Theoriephase konkret auf Fragestellungen im Unternehmen<br />

und den dort vorliegenden Datensätzen anzuwenden. Die Lehrenden stehen den<br />

Studierenden hierbei gerne unterstützend zur Verfügung.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Wisniewski, M. (2009): Quantitative methods for decision makers, 5 th edition, Prentice<br />

Hall<br />

» Bowerman, B.L. / O’Connell, R.T. / Murphee, E.S. (2014): Business statistics in practice,<br />

7 th edition, McGraw-Hill, international edition.<br />

» Eisenführ, F. / Weber, M. / Langer, T. (2010): Rational Decision Making, Springer<br />

» Malhotra, N. K. / Birks, D. F.: Marketing research - an applied approach, 4 th edition, Prentice<br />

Hall, <strong>2012</strong><br />

» Aaker, D. A. et al.: Marketing Research, 10 th edition, New York 2011 (international student<br />

version).<br />

© HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!