14.01.2014 Aufrufe

Rechtliche Leitplanken für Social Media Research - Berufsverband ...

Rechtliche Leitplanken für Social Media Research - Berufsverband ...

Rechtliche Leitplanken für Social Media Research - Berufsverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013<br />

<strong>Social</strong> <strong>Media</strong> Guidelines<br />

Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen<br />

der <strong>Social</strong> <strong>Media</strong>-Forschung verstehen und anwenden<br />

<strong>Berufsverband</strong><br />

Deutscher Markt- und<br />

Sozialforscher e.V.<br />

<strong>Rechtliche</strong> <strong>Leitplanken</strong> <strong>für</strong> <strong>Social</strong> <strong>Media</strong><br />

<strong>Research</strong><br />

RA Ulrich Schäfer-Newiger, Kanzlei Prof. Schweizer


<strong>Social</strong> <strong>Media</strong> <strong>Research</strong><br />

Grundsätzlich gilt:<br />

- Das Internet ist kein rechtsfreier Raum<br />

- Die Informationen im Internet ‚gehören‘ irgendjemandem (auch<br />

wenn Maschinen die Information produziert haben);<br />

Stichwörter:<br />

- „Geistiges Eigentum“, „Urheber“, „Leistungsschutz“,<br />

„wettbewerbliche Eigenart“.<br />

- Es gibt immer jemand, der über die Verwendung der<br />

Informationen berechtigter Weise (mehr oder weniger<br />

eingeschränkt) bestimmen kann, auch wenn ungehindert auf<br />

sie zugegriffen werden kann.<br />

- Personenbezogene Daten dürfen ohne eine Einwilligung<br />

oder ohne einen rechtlichen Erlaubnistatbestand nicht<br />

verwendet werden. (Verbot mit Erlaubnisvorbehalt)<br />

- In Deutschland ist das Telemediengesetz<br />

Regulierungsmaßstab <strong>für</strong> Informationsbeziehungen; Adressat<br />

ist der Anbieter elektronischer Dienste (Websites und die im<br />

Internet verfügbaren Angebote).Europarechtliche Grundlage ist (im<br />

wesentlichen) die E-Commerce-Richtlinie vom 08. Juni 2000, auch RL 2000/31/EG,<br />

2 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Die wichtigsten (deutschen) Gesetze, die<br />

Anwendung finden können<br />

Telemediengesetz (TMG)<br />

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)<br />

Telekommunikationsgesetz (TKG)<br />

Urheberrechtsgesetz (UrhG)<br />

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB und EGBGB)<br />

Kunsturhebergesetz (KUG)<br />

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, (UWG)<br />

Strafgesetzbuch (StGB)<br />

Markengesetz (MarkenG)<br />

[E-Commerce Richtlinie vom 8.6.2000<br />

Gesetzliche Bestimmungen der Länder, in denen der jeweilige<br />

Diensteanbieter seinen Sitz hat]<br />

3 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Urheberrecht und Internet, Grundsätze<br />

1. Der Urheber darf bestimmen, wer sein Werk wie benutzen<br />

darf.<br />

2. Er alleine hat das ‚Verwertungsrecht‘ (Recht der<br />

Vervielfältigung( download, upload ), Verbreitung, der<br />

öffentlichen Zugänglichmachung (Internet) , der Bearbeitung,<br />

Vorführung, usw. (Gestattung durch Lizenzverträge, z.B. CCL)<br />

3. Dieses Recht des Urhebers ist nicht schrankenlos.<br />

(Berichterstattung über Tagesereignisse, Öffentliche<br />

Zugänglichmachung <strong>für</strong> Unterricht und Forschung von<br />

veröffentlichten Teilen eines Werkes, Vervielfältigung <strong>für</strong><br />

privaten und sonstigen Gebrauch, z.B. eigenen<br />

wissenschaftlichen Gebrauch, vorübergehende<br />

Vervielfältigung);<br />

4. Deutsches Urheberrecht gilt auch dann, wenn Inhalte<br />

ausländischer Diensteanbieter bestimmungsgemäß auch aus<br />

Deutschland abgerufen werden können. Andernfalls gilt das<br />

Recht des Landes, in dem eine Nutzungshandlung<br />

(Verbreitung, Vervielfältigung usw.) stattgefunden hat.<br />

4 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Welcher Content ist überhaupt urheberrechtlich<br />

geschützt?<br />

► Es muss sich um eine persönliche Schöpfung des Urhebers<br />

handeln. (Es kann aber auch mehrere Urheber eines Werkes<br />

geben)<br />

► Der darin liegende „geistige Gehalt“ muss eine gewissen<br />

„Schöpfungshöhe“ oder wahrnehmbare Gestalt angenommen<br />

haben.<br />

Beispiele, soweit sie hier interessieren:<br />

1.) Sprachwerke, also Weblogs, Internettagebücher, Zeitungsartikel,<br />

Zeitschriftenbeiträge, (aber nicht: gewöhnliche Musterverträge,<br />

Gebrauchsanweisungen und –beschreibungen, soweit sie keine<br />

individuelle Qualität besitzen, Zahlen und mathematische Formeln);<br />

2.) Darstellungen wissenschaftlicher und technischer Art,<br />

Benutzeroberflächen eines Computerprogramms, Stadtpläne,<br />

graphische Darstellungen; Computerprogramme;<br />

4.) Sammelwerke, Datenbankwerke, wenn die Auswahl und Anordnung<br />

der einzelnen Elemente eine persönliche geistige Schöpfung ist.<br />

5 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Beispiel Internet - Urheberrecht<br />

Quelle:<br />

http://www.google.org/flutrends/data.txt<br />

6 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Weitere Schutzrechte<br />

Leistungsschutzrechte (verwandte Schutzrechte)<br />

Künstlerische, wissenschaftliche oder gewerbliche Leistungen, die<br />

keine individuellen Gestaltungen sind und damit einem<br />

urheberrechtlichen Schutz nicht zugänglich sind.<br />

z.T. im UrhG geregelt:<br />

- Computerprogramme,<br />

- Datenbanken,<br />

- Bilder, Filme Videos.<br />

Markenrecht<br />

Marken, Werktitel<br />

Wettbewerbliche Eigenart:<br />

Erzeugnis (Werk) hat eine gewisse Besonderheit, wirkt<br />

herkunftsweisend<br />

7 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Urheberrecht, Datenbanken<br />

§ 87a Begriffsbestimmungen<br />

(1) Datenbank im Sinne dieses Gesetzes ist eine Sammlung von Werken, Daten oder anderen<br />

unabhängigen Elementen, die systematisch oder methodisch angeordnet und einzeln mit<br />

Hilfe elektronischer Mittel oder auf andere Weise zugänglich sind und deren Beschaffung,<br />

Überprüfung oder Darstellung eine nach Art oder Umfang wesentliche Investition erfordert.<br />

Eine in ihrem Inhalt nach Art oder Umfang wesentlich geänderte Datenbank gilt als neue<br />

Datenbank, sofern die Änderung eine nach Art oder Umfang wesentliche Investition erfordert.<br />

(2) Datenbankhersteller im Sinne dieses Gesetzes ist derjenige, der die Investition im Sinne des<br />

Absatzes 1 vorgenommen hat<br />

§ 87b Rechte des Datenbankherstellers<br />

(1) Der Datenbankhersteller hat das ausschließliche Recht, die Datenbank insgesamt oder einen<br />

nach Art oder Umfang wesentlichen Teil der Datenbank zu vervielfältigen, zu verbreiten und<br />

öffentlich wiederzugeben. Der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Wiedergabe eines<br />

nach Art oder Umfang wesentlichen Teils der Datenbank steht die wiederholte und<br />

systematische Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe von nach Art und<br />

Umfang unwesentlichen Teilen der Datenbank gleich, sofern diese Handlungen einer<br />

normalen Auswertung der Datenbank zuwiderlaufen oder die berechtigten Interessen des<br />

Datenbankherstellers unzumutbar beeinträchtigen.<br />

8 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Beispiel Datenbank<br />

2013-01-<br />

13,72,152,374,119,106,438,2,1033,349,2182,6803,1591,12,127,470,1286,136,105,413,651,<br />

827,25,392,81,1796,520,104,66,10555<br />

2013-01-<br />

20,71,122,802,111,107,498,2,1332,703,3872,4778,1669,10,233,321,1598,140,98,268,696,9<br />

24,28,598,99,1854,537,128,65,9408<br />

2013-01-<br />

27,69,131,1499,110,112,559,2,1641,1278,5273,3939,1866,12,270,267,2063,147,88,168,77<br />

8,1239,71,719,169,1758,543,169,61,7209<br />

2013-02-<br />

03,78,144,1387,106,116,678,2,1876,1324,3057,3230,1754,10,174,224,2141,145,103,112,8<br />

21,1458,73,687,183,1854,555,220,56,5541<br />

2013-02-<br />

10,79,142,1334,106,116,703,2,1902,1308,2680,3182,1756,12,164,221,2203,145,102,103,8<br />

21,1454,71,695,187,1891,551,235,56,5445<br />

Google Grippe-Trends: wöchentliche Einschätzung der Grippe-<br />

Häufigkeit weltweit Copyright 2013 Google Inc. Exportierte<br />

Daten können im Rahmen der Nutzungsbedingungen von<br />

Google verwendet werden<br />

(http://www.google.com/accounts/TOS?hl=de). Bei<br />

Verwendung unserer Daten geben Sie bitte den folgenden<br />

Quellennachweis an: "Quelle: Google Grippe-Trends<br />

(http://www.google.org/flutrends)".<br />

9 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Urheberrechtliche Bewertung einiger häufiger Nutzungshandlungen<br />

Upload<br />

Download<br />

Surfen<br />

Setzen von Links<br />

Besonderheiten bei:<br />

a) Frame Links<br />

b) Deep Links<br />

Content Caching<br />

Vervielfältigung gem. § 16 UrhG, öffentliches<br />

Zugänglichmachen , § 19a UrhG<br />

Vervielfältigung gem. § 16 UrhG<br />

Inhalte werden vorübergehend im Arbeitsspeicher gespeichert,<br />

also vervielfältigt. Nach Besuch der Seite werden sie wieder<br />

gelöscht.<br />

Zulässig gem. § 44a UrhG („Vorrübergehende<br />

Vervielfältigungshandlungen“)<br />

Verlinkter Content wird nicht übertragen, also nicht vervielfältigt<br />

(erst, wenn der Nutzer den Link anklickt)<br />

a) Kann Verletzung des Rechts auf öffentliches<br />

Zugänglichmachen des Urhebers, § 19a UrhG sein.<br />

b) Wird dabei ein auf der Startseite angebrachter<br />

Urhebervermerk „ausgeblendet“, stellt dies eine Verletzung<br />

des § 13 UrhG- Urheberbenennung dar.<br />

Insbesondere: Suchmaschinenfunktion,<br />

Vervielfältigung, § 16 UrhG,<br />

§ 44a greift nicht, da die Vervielfältigung Bestandteil der Dienstleisung<br />

des Suchmaschinenbetreibers ist<br />

10 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Beschränkung der Urheberrechte durch Recht auf<br />

Forschung ?<br />

§ 52a UrhG: Öffentliche Zugänglichmachung <strong>für</strong> Unterricht und Forschung<br />

(1) Zulässig ist,<br />

1. ……….<br />

2. veröffentlichte Teile eines Werkes, Werke geringen Umfangs sowie einzelne Beiträge aus<br />

Zeitungen oder Zeitschriften ausschließlich <strong>für</strong> einen bestimmt abgegrenzten Kreis von<br />

Personen <strong>für</strong> deren eigene wissenschaftliche Forschung öffentlich zugänglich zu<br />

machen, soweit dies zu dem jeweiligen Zweck geboten und zur Verfolgung nicht<br />

kommerzieller Zwecke gerechtfertigt ist.<br />

§ 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch<br />

2) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu<br />

lassen<br />

1.zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem<br />

Zweck geboten ist und sie keinen gewerblichen Zwecken dient…<br />

11 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Exkurs: Creativ Commens-Lizenzen<br />

Namensnennung<br />

Namensnennung-Keine Bearbeitung<br />

Namensnennung-NichtKommerziell<br />

Namensnennung-NichtKommerziell-Keine<br />

Bearbeitung<br />

Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter<br />

gleichen Bedingungen<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleichen<br />

Bedingungen<br />

Es werden vom Urheber Nutzungsrechte eingeräumt. Die<br />

Einräumung steht unter der Bedingung der Akzeptanz des<br />

Lizenzvertrages.<br />

Steht unter der Auflösenden Bedingung der Beachtung<br />

(zulässig, LG Berlin vom 08.10.2010)<br />

12 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Checkliste Urheberrecht<br />

13<br />

1) Besteht (noch ) ein<br />

urheberrechtlicher Schutz?<br />

Wenn Ja:<br />

2) Wird durch die Nutzung des<br />

Contents in die Rechte des<br />

Urhebers eingegriffen ? Wenn<br />

Ja:<br />

3) Stellt die Benutzung eine freie<br />

Benutzung dar und ist daher<br />

ausnahmsweise zulässig?<br />

Wenn nein:<br />

4) Wurden entsprechende Rechte<br />

durch den Urheber (oder<br />

Rechteinhaber) eingeräumt<br />

(Nutzungsbedingungen)?<br />

Wenn nein:<br />

Es liegt ein Verstoß gegen das<br />

UrhG vor<br />

1) Wenn Nein (z.B. bei<br />

gemeinfreien Werken oder<br />

abgelaufenem Schutz):<br />

Nutzung zulässig.<br />

2) Nein (z.B. bei einer einfachen<br />

Verlinkung) Nutzung ist<br />

zulässig.<br />

3) Wenn ja:(z.B. bei einzelnen<br />

Vervielfältigungen zum eigenen<br />

wissenschaftlichen<br />

Gebrauch,) Nutzung zulässig.<br />

4) Wenn ja (z. B. durch einen<br />

wirksamen CC-Lizenzvertrag)<br />

Nutzung ist nach dem UrhG<br />

zulässig<br />

Checkliste nach Heckmann, Internetrecht, S. 331


Vorläufige Bewertung der Übernahme von urheberrechtsfähigem Content<br />

anhand einiger weniger Handlungsbeispiele<br />

Handlung des Nutzers Urheberrechtliche Einordung Einschlägige<br />

Schrankenregelung<br />

1<br />

Wahrnehmung des Vervielfältigung gem. §16 UrhG, Erlaubnisfrei, Vervielfältigung<br />

Webseiteninhalts,<br />

weil auf eigenem<br />

durch § 44a UrhG gedeckt.<br />

Lesen des Textes<br />

Arbeitsspeicher gespeichert<br />

Konsequenz<br />

keine<br />

2<br />

Speichern der Inhalte auf<br />

dem eigenen Rechner<br />

3<br />

Weiterleitung des Inhalts an<br />

Dritte (z.B. durch E‐Mail)<br />

Vervielfältigung gem. §16 UrhG § 44a greift nicht,<br />

wenn zum eigenen<br />

wissenschaftlichen Gebrauch<br />

im Sinne des §53(2) Nr. 1<br />

UrhG: ohne Genehmigung<br />

zulässig<br />

Wie 2) Wie 2)<br />

nach § 52a (1) Nr. 2<br />

zulässig, die Übermittlung<br />

selbst darf keinem<br />

kommerziellen Zweck dienen.<br />

Problem besteht, wenn der<br />

Forschungszweck selbst<br />

kommerziell ist.<br />

Erfordernisse des §<br />

53 Abs. 2 beachten<br />

(eigener<br />

wissenschaftlicher<br />

Gebrauch, nicht<br />

gewerblich)<br />

Wie 2) 0b die<br />

Versendung an<br />

einzelne weitere<br />

Forscher gem. §53<br />

UrhG zulässig ist,<br />

noch nicht geklärt<br />

4<br />

Veröffentlichung eines Teiles<br />

des Werkes oder des ganzen<br />

Werkes z. B. in einem<br />

Forschungsbericht im<br />

Internet oder anders<br />

§17 UrHG Verbreitungsrecht<br />

(Berichtsband)<br />

§19 UrhG öffentliche<br />

Zugänglichmachung (Internet)<br />

In der Regel unzulässig, kann<br />

im Einzelfall zulässig sein, wenn<br />

Einbindung in ein<br />

Wissenschaftliches Werk oder<br />

zulässiges Zitat vorliegt<br />

Genaue Prüfung<br />

ggf. von<br />

Nutzungsbedingun<br />

gen.<br />

14 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


<strong>Social</strong> – <strong>Media</strong> Monitoring Tools<br />

Erhebung durch<br />

Monitoring Tools, z.B.<br />

Google/trends<br />

Facebook,( u.a. Booshaka)<br />

Twitter(Twittalyzer,<br />

Twittercounter)<br />

YouTube (YouTube Analytics)<br />

Xing<br />

Plattformunabhängige Tools<br />

Mögliche Rechtsprobleme<br />

durch<br />

-Sitzland des<br />

Diensteanbieters außerhalb<br />

der EU,<br />

(AGB, Rechtswahl, Gerichtsort)<br />

-Nutzung der Informationen<br />

zur Marktforschung<br />

gestattet?<br />

-Urheberrecht, (UrhG)<br />

-Recht am eigenen Bild,<br />

KUG,<br />

15<br />

25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Beispiel <strong>Social</strong>mention<br />

16 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Beispiele Nutzungsbedingungen<br />

Verwendung der Daten aus Google Analytics<br />

Website-Inhaber, die Google Analytics einsetzen, können<br />

festlegen, welche Daten von Google verwendet werden dürfen.<br />

Diese Freigabe bzw. Untersagung wird mit den Google<br />

Analytics-Datenfreigabeoptionen eingestellt. Darf Google die<br />

Daten verwenden, werden diese zum Verbessern von Google-<br />

Produkten und -Services eingesetzt. Diese Optionen können<br />

jederzeit vom Website-Inhaber geändert werden.<br />

Weitere Informationen zu den Datenfreigabeoptionen<br />

Die von Ihnen gesuchten Informationen wurden leider nicht<br />

gefunden.<br />

17 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Beispiel von Nutzungsbedingungen<br />

Wie verwendet Adobe die mit Analyse- und<br />

Personalisierungsdiensten erfassten Informationen?<br />

Adobe verwendet die <strong>für</strong> ein Unternehmen erfassten Daten nicht, außer wie<br />

gemäß einem mit dem entsprechenden Unternehmen abgeschlossenen<br />

Vertrag gestattet. Dies beschränkt sich im Normalfall auf die<br />

Bereitstellung unserer Dienste <strong>für</strong> das Unternehmen. Ein Beispiel <strong>für</strong><br />

eine zusätzliche Nutzung ist die Weitergabe von<br />

"zusammengeführten" Informationen, die von zahlreichen<br />

Unternehmen erfasst wurden, an unsere Kunden, potenziellen<br />

Kunden und Partner, um unsere Produkte und Dienste zu verbessern,<br />

Berichte und Marktforschungsergebnisse bereitzustellen und<br />

Marktentwicklungen zu analysieren. Zusammengeführte Informationen<br />

sind anonym und ermöglichen keine Identifizierung von Einzelpersonen.<br />

18 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Wiki-Plattformen, Foto-/Video - Plattformen<br />

-Nutzungseinschränkungen<br />

-Urheberrechte, Bildrechte<br />

rechtliche Probleme durch:<br />

- Personenbezug der<br />

Einträge;<br />

- rechtsverletzende Inhalte;<br />

- unwahre Einträge;<br />

- Beseitigungspflicht rechtsverletzender<br />

Einträge bei<br />

Kenntnis<br />

19 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Wiki-Plattformen, Beispiel Nutzungserlaubnis<br />

Wikimedia<br />

Sie dürfen:<br />

unsere Artikel und andere Medien kostenlos lesen und<br />

ausdrucken,<br />

unsere Artikel und andere Medien unter freien und offenen<br />

Lizenzen mit anderen teilen und weiternutzen,<br />

zu unseren verschiedenen Seiten und Projekten beitragen und<br />

diese bearbeiten.<br />

Weiternutzung: Wir laden zur Weiternutzung der von uns<br />

bereitgehaltenen Inhalten ein, wenngleich es Ausnahmen <strong>für</strong><br />

solche Inhalte gibt, die unter der „Fair Use“-Doktrin oder einer<br />

ähnlichen urheberrechtlichen Ausnahmeregelung beigetragen<br />

wurden. Jede Weiternutzungshandlung muss den<br />

Bestimmungen der zugrunde liegenden Lizenz(en) genügen.<br />

Wenn Sie eine von der Wikimedia-Gemeinschaft entwickelte<br />

Textseite weiternutzen oder weiterverbreiten, stimmen Sie zu,<br />

die Autoren in einer der folgenden Weisen zu nennen: …..<br />

20 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Photo- Videoplattform FlickR.com, youtube<br />

11. KEINE KOMMERZIELLE NUTZUNG DER DIENSTE<br />

Yahoo! stellt sämtliche Dienste (kostenlose und Premium-<br />

Dienste) ausschließlich zur privaten Nutzung zur Verfügung.<br />

Sie dürfen die Dienste daher nicht <strong>für</strong> geschäftliche Zwecke<br />

gleich welcher Art nutzen.<br />

Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos<br />

nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen<br />

Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen<br />

Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die<br />

normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist.<br />

„Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung<br />

des Materials über das Internet durch YouTube auf ein<br />

nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei<br />

der die Daten <strong>für</strong> eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber<br />

<strong>für</strong> einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein<br />

Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den<br />

Nutzer.<br />

21 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Crowd Sourcing<br />

Erhebung durch:<br />

Crowdtesting<br />

Crowdfunding<br />

Paid Crowdsourcing<br />

Mobile<br />

Crowdsourcing<br />

Mögliche Rechtsprobleme durch<br />

- Sind die gewonnen Infos,<br />

Leistungen, Kreationen, Ideen,<br />

Ergebnisse tatsächlich <strong>für</strong> Mafo-<br />

Zwecke verwertbar?<br />

- Urheberrecht<br />

- Verwandt Schutzrechte<br />

Recht am eigenen Bild,<br />

Unlauterer Wettbewerb<br />

Datenschutz<br />

22 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Communities, Blogs<br />

Erhebung durch<br />

proprietäre, geschlossene<br />

Communities<br />

Blogs,<br />

Betreiben von Blogs,<br />

Bewertungsportale<br />

Facebook Fanpage<br />

Teilnehmende<br />

Beobachtung,<br />

Listening<br />

Mögliche Rechtsprobleme durch<br />

Wie und wozu dürfen die<br />

Äußerungen der Blogger<br />

verwendet werden?<br />

Urheberrecht,<br />

Nutzungsbedingungen<br />

Prüfungspflichten des<br />

Blogbetreibers, Haftung<br />

<strong>für</strong> fremde Inhalte<br />

Äußerungsrecht,<br />

Strafrecht<br />

23 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Communities, Blogs, Nutzungsbedingungen<br />

„Verhalten Sie sich nicht merkwürdig.<br />

Sie wissen schon, was wir meinen. Also seien Sie nicht so.“<br />

(FlickR Community Richtlinien)<br />

„Alle Bilder in meinem Blog sind mein Eigentum und dürfen<br />

nicht ohne meine Zustimmung verwendet werden.<br />

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine<br />

Haftung <strong>für</strong> die Inhalte externer Links, die in meinem Blog<br />

zugänglich sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind<br />

ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.“<br />

(www.pünktchenglück.blogspot.de)<br />

24 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Automatische Verhaltens- und andere<br />

Messungen<br />

Erhebung durch:<br />

z.B. Biomarker, Eye<br />

Tracking, Targeting,<br />

Clickdaten,<br />

Geodaten u.ä,<br />

IMSI-Catcher,<br />

Webstatistiken,<br />

Nutzungsprofile<br />

M2M<br />

Mögliche<br />

Rechtsprobleme durch:<br />

Datenschutz,<br />

internationaler Bezug,<br />

(Rechtswahl, Gerichtsort)<br />

Informationspflicht gegenüber<br />

den Nutzern der eigenen<br />

Seiten,<br />

eigene AGB,<br />

Persönlichkeitsrecht der<br />

Betroffenen<br />

25<br />

25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Online Accesspanels<br />

Mögliche Rechtsprobleme durch:<br />

- Gestaltung der Teilnahmebedingungen<br />

Rekrutierungsprozess<br />

-Telefon,<br />

-E-Mail,<br />

-Fax<br />

-Postalisch<br />

Wettbewerbsrecht, UWG<br />

Persönlichkeitsrecht<br />

26 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Zusammenfassend<br />

Ob eine Informationsentnahme und aus dem Internet rechtmäßig<br />

ist, hängt im Einzelfall konkret ab von:<br />

- Art und Inhalt der Information;<br />

- Den einzelnen technischen Schritten ihrer Erhebung und<br />

Speicherung,<br />

- Von etwaigen Nutzungseinschränkungen, die der<br />

Diensteanbieter oder der Berechtigte erklärt,<br />

- Vom Zweck der Verwendung<br />

27 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main


Aktuelle rechtliche <strong>Leitplanken</strong> <strong>für</strong> die<br />

Marktforschung in sozialen Medien<br />

Vielen Dank<br />

28 25. NEON-Plenum, 18. Februar 2013, Frankfurt am Main

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!