14.01.2014 Aufrufe

Geberit Barrierefrei

Geberit Barrierefrei

Geberit Barrierefrei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geberit Barrierefrei

Systeme für komfortable und sichere Bäder


Geberit Barrierefrei

flexibel, sicher, komfortabel

Barrierefreies Wohnen stellt hohe Anforderungen an die professionelle Planung,

die bedarfsgerechte Ausstattung und die kompetente Ausführung.

Barrierefreie Sanitärräume müssen diese Ansprüche häufig auf sehr begrenztem

Raum und mit einem hohen Maß an Funktionalität in der täglichen

Nutzung erfüllen. Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit sind

zudem weitere Eigenschaften, die barrierefreie Lösungen Nutzern wie Bauherren

oder Betreibern bieten müssen.

4

Gesetze, Verordnungen und Normen wie das Behindertengleichstellungsgesetz,

die Landesbauordnungen, die DIN 18024, Teil 2 und DIN 18025 setzen wichtige

Standards in der barrierefreien Sanitärraumgestaltung. Von der Badgestaltung

bis hin zu funktionalen Details – Geberit bietet Lösungen, die diese Anforderungen

erfüllen oder übertreffen. Die flexiblen Installationssysteme GIS und Duofix

System lassen sich einfach für die barrierefreie Nutzung ausrüsten. Minimale

Vorwandtiefen sorgen dabei für optimale Raumausnutzung. Detaillösungen wie

das höhenverstellbare Duofix Wand-WC-Element, das Geberit Balena Dusch-

WC, Duschrinnen für bodenebene Duschen und der Unterputz-Siphon für unterfahrbare

Waschtische sind wie alle unsere Produkte und Systeme ausgerichtet

auf Funktionalität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für Nutzer, Betreiber und

Installateur.

Geberit entwickelt, produziert und vertreibt hochleistungsfähige Produkte und

Systeme für Bad und Sanitär. Sie sind weltweit ein Begriff für höchste Qualität

und Innovation in der Sanitärtechnik. Geberit Produkte sind innovative, langlebige

und ökoeffiziente Produkte für Neubau, Renovation und Modernisierung

im privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich.

3

5

Geberit Installationssysteme

für barrierefreie Badgestaltung

1

2

Barrierefreie Badgestaltung

S. 4 – 5

Geberit Installationssysteme

S. 6 – 7


7

2

1

8

6

1

WC-Anlagen

Duschen und Badewannen

Waschtisch-Anlagen

3

4

Geberit Duofix

Wand-WC-Elemente

S. 8 – 11

WC-Steuerungen für

barrierefreie Sanitärräume

S. 12 – 13

6

Geberit Uniflex Abläufe für

bodenebene Duschen und

Badewannen

S. 16 – 17

7

8

Berührungslose Waschtisch-

Armaturen

S. 18 – 19

Unterputz-Waschtisch-Siphons

S. 20 – 21

5

Geberit Balena Dusch-WC

S. 14 – 15


DIN 18024, Teil 2: Planungsgrundlagen für barrierefreies Bauen in

öffentlich zugänglichen Gebäuden und Arbeitsstätten

< DIN 18025: Planungsgrundlagen für barrierefreie Wohnungen

< Landesbauordnungen für den Wohnungsbau sind in vielen Bundesländern

unterschiedlich, Barrierefreiheit ist jedoch in allen Bundesländern

in neuen Wohngebäuden mit mehr als zwei, drei oder vier

Wohnungen vorgeschrieben

220

120

200

Kleines Bad auf 4,4 m² seniorengerecht

gestaltet: Barrierefreiheit ist keine Frage der

verfügbaren Fläche (in Anlehnung an DIN

18025, Teil 2).

265

150

95

235

Bewegungsfreiheit und Funktionalität:

rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche auf 6,22 m 2

(in Anlehnung an DIN 18025, Teil 1).


Barrierefreie Badgestaltung –

normgerecht und zukunftsweisend

Gesetze, Verordnungen und Normen sollen sicherstellen, dass Menschen mit Bewegungseinschränkungen gleichberechtigt

am täglichen Leben teilnehmen können. Halböffentliche und öffentliche Sanitärräume müssen so gestaltet

sein, dass sie problemlos genutzt werden können. Im barrierefreien Wohnungsbau sollten diese Anforderungen

ebenfalls erfüllt werden – darüberhinaus können individuelle Lösungen für weitere sinnvolle Erleichterungen in der

Nutzung sowie in der Pflege der Betroffenen sorgen. Für mehr Lebensqualität des Nutzers und weniger Aufwand in

der täglichen Pflege.

Wichtige Grundlagen für die

professionelle Planung

Neben dem Behindertengleichstellungsgesetz,

das ganz allgemein

den Anspruch von behinderten

Menschen auf eine gleichberechtigte

Teilhabe am öffentlichen Leben

festsetzt, definieren die Normen

DIN 18024, Teil 2 und DIN 18025

und die Landesbauordnungen die

Anforderungen an barrierefreie

Sanitärräume.

Anforderungen gemäß DIN 18024,

Teil 2 und DIN 18025 – barrierefreies

Bauen in öffentlich zugänglichen

Gebäuden und im Wohnungsbau

Die DIN 18024, Teil 2 definiert die

Anforderungen an barrierefreies

Bauen von öffentlich zugänglichen

Gebäuden und Arbeitsstätten,

DIN 18025 Teil 1 für Wohnungen

von Rollstuhlfahrern, Teil 2 dieser

Norm ganz allgemein für seniorengerechte

Wohnungen. In diesen

Normen werden Kriterien wie Mindestgröße

der Bewegungsflächen

und Gestaltung des Waschtisch-,

WC- sowie des Badewannen- und

Duschbereichs geregelt.

Die Landesbauordnungen für

barrierefreien Wohnungsbau

Die meisten Bundesländer haben

ihre gültigen Vorgaben bezüglich

Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen

Gebäuden auch auf den Wohnungsbau

ausgeweitet und angepasst.

Zu beachten ist, dass die

Landesbauordnungen von Bundesland

zu Bundesland unterschiedlich

formuliert sind, und diese Vorgaben

nicht automatisch bedeuten, dass

die Wohnungen DIN 18025-konform

ausgestattet werden müssen.

Ergonomie und Bewegungsabläufe

Die Bewegungsflächen rollstuhlgerechter

Sanitärräume orientieren sich

an den typischen Bewegungsabläufen

von Rollstuhlfahrern. Diese lassen

sich im Wesentlichen in zwei Benutzungsgewohnheiten

unterscheiden:

dem seitlichen oder dem frontalen

Umsetzen an der Toilette. Um Rollstuhlfahrern

eine einfache Nutzung

von Waschtisch und WC zu ermöglichen,

sollte das WC-Becken auf

einer Höhe von 48 cm, der Waschtisch

auf einer Höhe von 80 cm

montiert sein. Alle Betätigungen

sollten eine Höhe von 85 cm über

dem Fußboden aufweisen.

Flächenbedarf von barrierefreien

Sanitärräumen

Es sind nicht zwangsläufig überdurchschnittlich

große Sanitärräume

notwendig, um rollstuhl- bzw. seniorengerechte

Anforderungen erfüllen

zu können. Durch die optimale Überlagerung

der Bewegungsflächen,

die zulässige Nutzung des Duschbereichs

als Bewegungsfläche und

die an den Duschbereich angrenzende

Anordnung des WCs lässt sich

der Grundflächenbedarf minimieren.

Bewegungsabläufe von Rollstuhlfahrern bei der

Toilettennutzung: seitliches Umsetzen.

(Quelle: Barrierefreies Bauen, Stadt Hannover)

Bewegungsabläufe von Rollstuhlfahrern bei

der Toilettennutzung: frontales Umsetzen.

(Quelle: Barrierefreies Bauen, Stadt Hannover)

‰ Informieren Sie sich zu den

Grundlagen der barrierefreien Badgestaltung

unter www.geberit.de


Geberit Installationssysteme –

schnell, sicher, barrierefrei

Die Installationssysteme Geberit GIS und Duofix System sind durchdachte, montagefreundliche Installationssysteme

bestehend aus Tragwerk, Montageelementen, Befestigungstechnik und Beplankung, die perfekt auf die Anforderungen

barrierefreier Badgestaltung abgestimmt sind. Ob als Vorwandinstallation, Trennwandinstallation oder

als Raumteiler – für jeden Gestaltungswunsch und jede Bausituation sind Planer, Installateure und Bauherren mit

Geberit auf der sicheren Seite.

Hohe Gestaltungsfreiheit und

statische Belastbarkeit

Mit den Geberit Installationssystemen

GIS und Duofix System gibt

es auch auf kleinen Sanitärflächen

kaum gestalterische Einschränkungen.

Minimale Vorwandtiefen

sorgen für die optimale Nutzung

der vorhandenen Flächen. Die

Montageplatten zur Aufnahme von

Stütz- und Haltegriffen sind mit

wenigen Handgriffen integriert. Die

Installationstechnik ist auf Ihre Belastbarkeit

statisch geprüft.

Mehr Wirtschaftlichkeit und

Sicherheit mit Geberit Systemen

Der Einsatz von Geberit Installationssystemen

reduziert schwierig zu

koordinierende Gewerke wie Maurer

und Trockenbauer. Einziger und

verantwortlicher Handwerker bis zur

Verfliesung ist der Installateur. Das

spart Zeit, Kosten und Nerven. Mit

dem Einsatz von Geberit Systemtechnik,

der Kombination von GIS

oder Duofix System mit Geberit

Ver- und Entsorgungssystemen lässt

sich zertifizierter Schall- und Brand-

schutz einfach realisieren. Das bedeutet

mehr Sicherheit und eindeutige

Gewährleistung.

Gestalterische Freiheit, Designorientierung und

Funktionalität im Einklang: Installationssysteme

von Geberit machen es möglich.

Geberit Installationssysteme: interessante

und praktische Raumlösungen für das barrierefreie

Bad.

Ausgereiftes System statt mühevoll kombiniertem

Kompromiss: So ungewöhnlich komfortabel

werden barrierefreie Bäder nur mit

Geberit.

Die wirtschaftliche Lösung: Das Duofix Wand-

WC-Element mit integrierter Befestigungsmöglichkeit

für Stütz- und Haltegriffe.

‰ Art.Nr. 111.375.00.5

Geberit GIS: Die Nut der Montageplatte greift

ins Profil, rastet sicher ein – fertig. Geeignet für

alle Griff-Haltesysteme.

Statische Belastbarkeit bis 400 kg und

Praxistauglichkeit des Wand-WCs in Geberit

Installationssystemen testen wir in unserem

bauphysikalischen Institut in Jona.


Die Geberit Installationssysteme GIS und Duofix System sind perfekt

auf die Anforderungen barrierefreier Badgestaltung abgestimmt

< Geprüfte Sicherheit über hohe statische Belastbarkeit

< Schnell, sicher, wirtschaftlich: Bei der Installation von barrierefreien

Sanitärräumen gelten die bewährten Vorteile der Geberit Installationssysteme

GIS und Duofix System

< Minimale Vorwandtiefen ermöglichen hohe gestalterische Freiheit auf

kleiner Fläche

< Hohe Anforderungen unterschiedlicher Bausituationen an zertifizierten

Schallschutz: in Kombination mit Geberit Ver- und Entsorgungssystemen

schnell und einfach zu realisieren

< Als AbP-Systemlösung Geberit Quattro aus GIS, Duofix, Mepla /

Mapress, Geberit Silent-db20 und Geberit Aerotec90 mit Brandschutzprüfung

I 30 und I 90 sowie F 30 und F 90 zugelassen


• Perfekt auf die barrierefreie Anwendung abgestimmte

Duofix Wand-WC-Elemente

• Nachträglich höhenverstellbares Duofix Wand-WC-Element für die

komfortable und rollstuhlgerechte WC-Nutzung

• Statisch sicheres Duofix Wand-WC-Element für rollstuhlgerechte

WC-Keramiken

• Wirtschaftliche und platzsparende Kompletteinheit: Duofix Wand-WC-

Element mit integrierter Befestigungsmöglichkeit von Stütz- und Haltegriffen

• Alle Duofix Wand-WC-Elemente vorgerüstet mit Leerrohr für den

Anschluss eines Balena Dusch-WCs

• Abgestimmte Systemlösung von UP-Spülkasten, Montageelement und

Funk-WC-Steuerungen für bestmögliche Funktionssicherheit

Werkzeuglose und damit einfache und sichere

Montage und Wartung mit dem UP320.

Nachträglich höhenverstellbares Duofix Wand-

WC-Element für die komfortable WC-Nutzung.

‰ Art.Nr. 111.396.00.5


Geberit Duofix Wand-WC-Elemente – für

maßgeschneiderte barrierefreie WC-Lösungen

Geberit Duofix barrierefreie WC-Elemente sind maßgeschneiderte Lösungen für die funktionale und wirtschaftliche

Ausstattung barrierefreier Bäder und WCs. Als Systemlösung sind diese perfekt abgestimmt auf den eingebauten,

zuverlässigen Unterputzspülkasten UP320, den statisch sicheren und funktionalen Montagerahmen und die funktionssichere

Geberit WC-Steuerung.

Geberit Duofix Wand-WC

Montageelemente für jede

Anforderung

Für die unterschiedlichen Anforderungen

an die Gestaltung barrierefreier

WC-Situationen bietet das

Geberit Sortiment die passende

Lösung. Das nachträglich höhenverstellbare

Duofix Wand-WC-Element

macht mit einer individuell von

41 bis 49 cm anpassbaren Keramikhöhe

die komfortable und rollstuhlgerechte

WC-Nutzung möglich.

Für die Montage von rollstuhlgerechten

WC-Keramiken steht ein

statisch auf diese Belastung ausgelegtes

Duofix Wand-WC-Element

zur Verfügung. Die Breite des Elements

von nur 42,5 cm macht die

Montage von Stütz- und Haltegriffe

im normgerechten Abstand möglich.

Die Duofix Wand-WC-Kompletteinheit

mit integrierter Befestigungsmöglichkeit

für Stütz- und Haltegriffe

ermöglicht ebenfalls die normgerechte

und statisch sichere Montage

von rollstuhlgerechten Wand-WCs

und Stütz-Klappgriffen mit nur minimalen

Aufwand und Raumbedarf.

Geberit Systemtechnik für

bestmögliche Funktion und

Zuverlässigkeit

Um die Anforderungen an barrierefreie

WCs optimal zu erfüllen,

sind die Duofix Wand-WC-Elemente

perfekt abgestimmt mit weiteren

Geberit Produkten: Alle Duofix WC-

Elemente sind mit dem Geberit

Unterputzspülkasten UP320 ausgestattet

– das bedeutet höchstmögliche

Zuverlässigkeit, einfache,

sichere und werkzeuglose Montage

und Wartung und die Geberit

typische Ersatzteilsicherheit über

25 Jahre. Die barrierefreie Spülauslösung

erfolgt durch eine der Geberit

HyTronic Funk-WC-Steuerungen.

Die Funksignale werden zuverlässig

von den Funksendern der Stütz-

Klappgriffe aller namhaften Anbieter

oder des Geberit HyTronic AP-

Wandtasters empfangen. Alle Geberit

Duofix Wand-WC-Elemente sind

mit einem Leerrohr für den Anschluss

an ein Balena Dusch-WC

ausgestattet.

Das Duofix Wand-WC-Element für rollstuhlgerechte

WC-Keramiken bis 70 cm Ausladung.

‰ Art.Nr. 111.350.00.5

Die wirtschaftliche und raumsparende Kompletteinheit:

Das Duofix Wand-WC-Element mit

integrierter Befestigungsmöglichkeit für Stützund

Haltegriffe.

‰ Art.Nr. 111.375.00.5

Abgestimmte Systemlösungen für optimale

Funktion in der barrierefreien Anwendung.


Höhenverstellbares Duofix Wand-WC-Element –

flexibler und komfortabler

Die Nutzung des WCs soll auch dann komfortabel sein, wenn Mobilität und Kräfte nachlassen. Deshalb gehört

zu einem barrierefreien Sanitärbereich ein WC, das sich ohne bauliche Eingriffe problemlos auf unterschiedliche

Sitzhöhen einstellen lässt. Das höhenverstellbare Duofix Wand-WC-Element von Geberit macht es möglich.

Die ideale bauliche Vorbereitung

für ein barrierefreies und komfortables

WC

Das höhenverstellbare Duofix Wand-

WC-Element wurde primär für den

Einsatz im Wohnungsbau entwickelt.

Die WC-Keramik kann zu jedem

späteren Zeitpunkt problemlos auf

eine individuelle Benutzerhöhe von

41 bis 49 cm stufenlos eingestellt

werden und wird damit unterschiedlichsten

Bedürfnissen von Bewohnern

und Nutzern gerecht.

Die Geberit Idee überzeugt

im Detail

Die Verstellung der WC-Sitzhöhe

erfolgt über eine Spindeltechnik,

zugänglich über die Revisions-

öffnung hinter der Betätigungsplatte.

Ein schallentkoppeltes Abdeckschild

aus gebürstetem Chromstahl, das

zwischen WC-Keramik und gefliester

Wand montiert wird, verschließt die

für die Höhenverstellung notwendige

Aussparung.

Geeignet für hohe statische

Anforderungen

Das höhenverstellbare Wand-WC-

Element Duofix von Geberit ist für

rollstuhlgerechte Anforderungen

ausgelegt und eignet sich bestens

für WC-Keramiken bis 70 cm Ausladung.

Das WC-Element kann

schnell und einfach mit einem Duofix

Element zur Montage von Stützund

Haltegriffen kombiniert werden.

Was immer Sie planen:

Das Duofix Wand-WC-Element

macht es mit

Das höhenverstellbare Wand-WC-

Element lässt sich zusammen mit

allen Geberit Installationssystemen

einsetzen (Duofix Systemwand, GIS).

Selbstverständlich bietet dieses Installationselement

die Anschlussmöglichkeit

für ein wandhängendes

Balena Dusch-WC. Das Wand-WC-

Element ist mit dem Spülkasten

UP320 ausgerüstet und ermöglicht

damit eine große Designauswahl an

Betätigungsplatten.

10


Nachträgliche Höhenverstellung der WC-Keramik von 41 bis 49 cm

< Einfache Höhenverstellung im gefliesten Zustand und ohne Demontage

der WC-Keramik

< Statisch geprüft (bis 400 kg)

< Geeignet für rollstuhlgerechte Wand-WCs mit Ausladung bis zu 70 cm

< Anschlussmöglichkeit für Geberit Balena Dusch-WCs

< Als Einzelelement oder integrierbar in GIS oder Duofix System

< Kombinierbar mit Duofix Elementen für Stützklappgriffe

< Kompatibel mit allen elektronischen WC-Steuerungen von Geberit

< Flexibler Abgangsbogen und Fixpunkte für den horizontalen und

vertikalen Anschluss

< Große Design-Auswahl an Betätigungsplatten

Gut zugänglich: die Höhenverstellung im

Bauschutz.

Fixpunkte an der Rohrschelle: flexibler

Abgangsbogen für senkrechte und horizontale

Anschlussverrohrung.

Ästhetisch abgestimmt: Design und Maße von

Abdeckschild und Betätigungsplatte.

Mehr Flexibilität für komfortable WCs: das nachträglich höhenverstellbare Duofix Wand-WC-Element.

‰ Art.Nr. 111.396.00.5

11


WC-Steuerungen für barrierefreie

Sanitärräume – mit Betätigungsmöglichkeit

über Stütz-Klappgriff

Für die komfortable Spülauslösung in barrierefreien Sanitärräumen eignet sich die Fernauslösung der Spülung per

Taster oder Schalter und ergänzt damit das manuelle Spülen über die Betätigungsplatte. Ganz nach Wunsch lassen

sich die Spülauslösungen am Stütz-Klappgriff per Funk oder Kabel übermitteln.

Für alle Griffserien der namhaften

Hersteller – Geberit passt

Für die Griffserien aller namhaften

Anbieter (HEWI, Normbau, Keuco,

Lehnen, FSB, Erlau, AMS, Frelu,

Pressalit, PBA, MAXIMA, Wagner)

stehen manuelle Funkauslöser für

die Geberit UP-Spülkästen UP320

bereit. Die Spülsignale können wahlweise

per Funk, Signal oder per

Kabel übertragen werden. Bei Funkübertragung

sind die Empfangseinheiten

nach EN 300220-1 und -3

sowie EN 301489-1 und -3 geprüft.

Eingebaut werden die Fernauslöser

in die Stütz-Klappgriffe oder auch

als Taster in die Wand. Die WC-

Steuerungen für barrierefreie Sanitärräume

ermöglichen eine sparsame

Ein-Mengen-Spülung und

verfügen über eine voreingestellte

und individuell einstellbare Intervall-

Spülfunktion.

Sicherheit durch

Kleinspannungsbetrieb

Als Netzvariante (oder als Batterievariante

bei fehlendem Netzanschluss)

mit externem Netzteil

arbeiten alle Komponenten dieser

WC-Steuerungen mit einer Betriebsspannung

von 4,1 V DC. Netzspannung

im Spülkasten ist damit

generell ausgeschlossen. Die Steckverbindungen

sind verwechslungssicher

ausgeführt und gewährleisten

hohe Sicherheit.

Montagefreundlich und

funktionssicher

Bei Einbau oder Nachrüstung der

Spülauslösung ist nur der Lagerblock

im Spülkasten auszutauschen.

Ausgelöst wird die Spülung mit

einem exakt arbeitenden Servomotor,

um einfachste Montage und maximale

Funktionssicherheit zu gewährleisten.

HyTronic AP-Wandtaster zur

Fernauslösung

Der elektronische Taster kann innerhalb

eines Raums bis zu 10 m entfernt

an einer beliebigen Stelle montiert

werden. Von dort aus lässt sich

die WC-Spülung bequem durch

eine Drittperson auslösen. Funkgesteuert

und batteriebetrieben bietet

der HyTronic Wandtaster die Möglichkeit

der schnellen Nachrüstung.

Der Wandtaster ist kompatibel mit

den Geberit Funk-WC-Steuerungen,

ermöglicht die Zwei-Mengen-Auslösung

und kann auch mit Funksendern

von Stützklappgriffen kombiniert

werden

Pneumatische Fernauslösung

für WC-Anlagen

Für Geberit UP-Spülkästen stehen

ebenfalls pneumatische Fernauslösungen

als kostengünstige Alternative

bereit.

12


Funk-WC-Steuerung kompatibel

zu Funksendern aller namhaften

Anbieter von Stütz-Klappgriffen

(HEWI, NORMBAU, Keuco,

Lehnen, FSB, Erlau, AMS, Frelu,

Pressalit, PBA, MAXIMA,

Wagner)

< Hohe Benutzerfreundlichkeit:

Auslösung per Taster am Stütz-

Klappgriff oder durch bauseitigen

Schalter

< Bequeme Fernauslösung durch

individuell positionierbaren,

batteriebetriebenen HyTronic

AP Funk-Wandtaster

< Zuverlässige Signalübertragung

per Funk oder über Kabel

an Servomotor im Geberit Spülkasten

UP320

< Einfache Nachrüstbarkeit: Funk-

WC-Steuerung auch als Batterievariante

erhältlich

< Möglichkeit zur manuellen

Betätigung bei Stromausfall

< Elektrisch gefahrloser Kleinspannungsbetrieb

< individuell einstellbare Intervallspülungen

HyTronic WC-Steuerung (Kabel/Netz):

Spülauslösung durch Schließen des

Stromkreislaufs zwischen Taster am

Stütz-Klappgriff und WC-Steuerung.

‰ Art.Nr. 115.863.00.1

Fernauslösung über Stütz-Klappgriff oder Wandtaster.

HyTronic WC-Steuerung (Funk/Netz):

Spülauslösung durch Aktivierung des

Funksenders am Stütz-Klappgriff.

‰ Art.Nr. 115.867.00.1

Nachrüstbar: Die neue batteriebetriebene und

funkgesteuerte HyTronic WC-Steuerung.

‰ Art.Nr. 115.869.00.1

Der funkgesteuerte HyTronic AP-Wandtaster

lässt sich flexibel positionieren.

‰ Art.Nr. 241.568.00.1

13


Gründliche, sanfte und berührungslose Reinigung mit einem angenehmen

Duschstrahl nach jeder Toilettennutzung

< Warmluftföhn trocknet ohne Hautreizung

< Weniger belastende Bewegungen für Pflegende und respektvoller

Umgang mit der Intimsphäre von Pflegebedürftigen

< Platzsparende Alternative zum Bidet

< Komplett-WC Geberit Balena 8000 als Unterputz- oder Aufputzversion

Geberit Balena 8000 Dusch-WC. In sechs

Care-Varianten erhältlich.

‰ Art.Nr. 003.265.00.x

< Bedarfsorientierte Lösungen wie Opto-Fernbedienung, verstärkte

Scharniere und Soft-Sitz

< Aufsatzgerät Geberit Balena 6000 mit Hilfsmittelnummer (33.40.05.0003)

Geberit Balena 6000: Schnelle, einfache und

saubere Umrüstung herkömmlicher WCs.

Hilfsmittelnummer zur Abrechnung mit der

Krankenkasse.

‰ Art.Nr. 003.268.00.2

Ein körperwarmer Duschstrahl reinigt gründlich

und sanft.

Angenehmer Warmluftföhn trocknet

berührungslos.

14


Geberit Balena Dusch-WC –

berührungslos perfekte Sauberkeit

Geberit Balena Dusch-WCs sorgen für spürbare Erleichterung und Verbesserung bei der täglichen WC-Nutzung.

Gründlich, aber schonend mit angenehm körperwarmem Duschstrahl reinigt das Balena Dusch-WC sauberer als

Papier – und damit berührungslos, also ohne Hautreizung. Für Pfleger bedeutet das Balena Dusch-WC weniger

belastende Bewegungen wie Bücken, Stützen und Drehen.

Das Prinzip Balena: sanfte

Frische und gründliche Hygiene

für Heimbewohner, Patienten

und Rehabilitanden

Beim Balena Dusch-WC reinigt ein

angenehmer, körperwarmer Duschstrahl

wirksam und angenehm den

Analbereich. Eine separate Düsenöffnung

ermöglicht die sanfte Reinigung

des Vaginalbereichs. Der

Duschstrahl kühlt sanft und kontinuierlich

ab und wirkt damit erfrischend

und auf die Blutzirkulation

stimulierend. Ein warmer Luftstrom

trocknet dann den gereinigten Körperbereich.

Bei der Benutzung werden

unangenehme Gerüche wirkungsvoll

abgesaugt. Zurück bleibt

nichts anderes als das sichere Gefühl

perfekter Sauberkeit und Frische.

Raffiniertes Düsenreinigungsprinzip:

stets hygienisch sauberer

Duscharm

Der bewegliche Duscharm ruht in

seiner geschützten Position unterhalb

des WC-Sitzes, wenn er nicht

gebraucht wird. Dort wird er nach

und vor jedem Einsatz mit frischem

Wasser durchspült und gereinigt.

Beim Dusch-WC Balena 8000 wird

die Düse nach jeder Benutzung mit

einer antibakteriellen Reinigungslösung

hygienisch durchgespült und

gereinigt. In jedem Fall ist eine einwandfreie

Sauberkeit der Duschdüse

gewährleistet.

Lösungen für jede Anforderung –

das Komplett-WC Geberit Balena

8000

Es gibt das Balena Dusch-WC 8000

als Unterputz- oder Aufputzlösung,

wandhängend oder stehend. Für

Menschen mit erweitertem Hilfebedarf

bietet Geberit praxisgerechte

Lösungen: eine optosensorische

Fernbedienung, welche die Handbedienung

ersetzt, Spezialscharniere

und Sitz für außergewöhnliche Beanspruchung

und eine extra weiche

Soft-Sitzauflage zur Vermeidung von

Druckstellen.

Mit wenigen Handgriffen

montiert – das WC-Aufsatzgerät

Geberit Balena 6000

Besonders rasch und auch nachträglich

auf fast alle WC-Keramiken

montiert ist das WC-Aufsatzgerät

Geberit Balena 6000. Es wird gegen

Sitz und Deckel ausgetauscht und

problemlos auf die bestehende WC-

Keramik montiert. Und es stehen

alle wichtigen Komfortfunktionen zur

Verfügung. Das Geberit Balena 6000

mit optionalem Fußschalter zur Auslösung

der Duschfunktion ist in das

Hilfsmittelverzeichnis mit der Hilfsmittelnummer

33.40.05.0003 aufgenommen.

Mit dieser Hilfsmittelnummer

kann eine Kostenentlastung

bei der Krankenkasse beantragt

werden.

Seitlicher Druck durch rollstuhlfahrende Benutzer

oder erhöhte Belastung durch schwere

Personen: perfekte Sicherheit durch Spezial-

Scharniere und Sitz für Balena 8000 Dusch-

WC Care.

‰ Art.Nr. 003.265.00.x

Berührungslose Bedienung mit der Opto-Fernbedienung,

z. B. für Ohnhänder.

‰ Art.Nr. 003.265.00.x (Balena 8000 Dusch-

WC-Care mit Opto-Fernbedienung)

Wärmer, weicher, rutschsicherer: Die hygienische

Soft-Sitzauflage für das Balena 8000

erhöht den Komfort und hilft, Druckstellen zu

vermeiden.

‰ Art.Nr. 205.063.00.1

15


Geberit Uniflex Duschrinne für bodenebene Duschen

Barrierefrei mit Stil: geschmackvolle und stilsichere Designvarianten

in 4 verschiedenen Längen erhältlich (70, 80, 90 und 100 cm)

• Für den Einbau in Raummitte und an der Wand

• Zwei Abläufe sorgen für eine hohe Ablaufleistung von 0,8 l/s

• Ablaufsicherheit auch bei undichten Silikonfugen

• Minimale Einbauhöhe von 100 mm

Geberit Uniflex Ablauf für bodenebene Duschen

• Einsetzbar im privaten wie auch im halböffentlichen und öffentlichen

Bereich (Rost auch verschraubbar erhältlich ‰ Art.Nr.154.300.00.1)

• Hohe Ablaufleistung von 0,7 l/s

• Strömungstechnisch optimal ausgeformter Siphon mit

Selbstreinigungseffekt

• Minimale Einbauhöhe von 95 mm

Die Geberit Uniflex Duschrinne –

sichtbare Eleganz, unsichtbare

Funktion

Die neue Uniflex Duschrinne ist

einfach schlicht und erhält ihre unvergleichliche

Eleganz einzig und

allein durch die Hochwertigkeit der

eingesetzten Materialien. Die hohen

Ansprüche erfüllt auch die darunterliegende

Technik: Mit einer Ablaufleistung

von 0,8 l/s werden barrierefreie

Duschen normgerecht entwässert.

Maßnahmen zur Trittschalldämmung

und zur Schallentkoppelung

lassen erst gar keine störende Schallübertragung

aufkommen. Bei der

Montage ermöglichen die vier verstellbaren

Füße Unebenheiten des

Bodens schnell und einfach auszugleichen.

Die Duschrinne kann sich

dank der Fußkonstruktion mit dem

Boden absenken, ohne Spannungs-

Geberit Uniflex PushControl Badewannenablauf

• Einzigartige, ergonomische Druckknopfbetätigung: keine mühevolle

Drehbewegung

• Flache Betätigung für mehr Komfort beim Baden

• Mit iF product design award 2008 ausgezeichnet

• Überzeugende Ablaufleistung von 1 l/s

Uniflex Duschrinne: Durchdachte Technik sorgt

für wirksame Schallentkoppelung und eine

einfache und schnelle Montage.

‰ Art.Nr. 154.10x.00.1

16


Ästhetisch und barrierefrei – Geberit Uniflex

Badewannenablauf PushControl, Duschrinnen und

Abläufe für bodenebene Duschen

Bodenebene Duschen ermöglichen den ungehinderten komfortablen Zugang zur Dusche ohne Einstiegsbarrieren.

Die Geberit Uniflex Duschrinnen und Abläufe entwässern mit leistungsstarken Siphons bodenebene Duschen

problemlos – und setzen mit ihrem puristischen Design stilsichere Designakzente im Bad. Drücken statt drehen –

das innovative Betätigungskonzept des Geberit Uniflex PushControl macht bewegungseingeschränkten Menschen

das mühelose Öffnen und Schließen des Badewannenablaufs auf Knopfdruck möglich.

risse in den Fliesen zu verursachen.

Nach der Estrichverlegung sind

ebenfalls Korrekturen in der Höhe,

der Neigung und die Ebenenausrichtung

ohne weiteres möglich. Die

einfache Reinigung erfolgt über

einen entnehmbaren Einsatz, der

ebenfalls den Zugang zum Abwassersystem

bietet. Die Uniflex

Duschrinne ist entweder in der

Raummitte oder vor der Wand einzubauen

und in vier Längen (70,

80, 90 und 100 cm) erhältlich.

Geberit Uniflex Duschabläufe –

mehr Stil in barrierefreien,

bodenebenen Duschen

Sechs attraktive Designroste sind

mit dem Uniflex Duschablauf kombinierbar.

Eine verschraubbare Rost-

Variante ist ideal im halböffentlichen

und öffentlichen Bereich einsetzbar.

Darunter verbirgt sich das für Geberit

typische Know-how von Hydraulik,

Funktions- und Montagesicherheit.

Mit einer überzeugenden Ablaufleistung

von 0,7 l/s werden barrierefreie

Duschen normgerecht entwässert.

Ein integriertes Sieb fängt Haare vor

dem Siphon auf und lässt sich mit

einem einfachen Handgriff entnehmen

und reinigen. Auch die Montage

ist genauso einfach wie sicher:

Laschen am Geruchsverschluss ermöglichen

die exakte und sichere

Positionierung. Durch die Flexibilität

der Einstecktiefe entfällt das exakte

Ausmessen des Dünnbettaufsatzes

– die Installation geht schnell und

trotzdem sicher von der Hand. Ein

Kugelgelenk am Abwasserabgang

sorgt für den spannungsfreien Anschluss.

Geberit Uniflex PushControl –

der Badewannenablauf mit

Knopfdruck

Mit dem neuen innovativen Betätigungskonzept

drehen statt drücken

öffnet und schließt sich der Badewannenablauf

Uniflex PushControl

auf Knopfdruck. Das für Menschen

mit Bewegungseinschränkungen

mühevolle Drehen der Betätigung

entfällt. Der flache Aufbau schafft

mehr Sitzkomfort in der Wanne, das

attraktive und funktionale Design

wurde mit dem iF product design

award 2008 prämiert.

Der Geberit Uniflex Ablauf für bodenebene

Duschen ist mit sechs stilsicheren Designrosten

kombinierbar.

‰ Art.Nr. 154.002.00.1

Noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit 6

stilsicheren Designrosten.

‰ Art.Nr. 154.30x.00.1

Mit dem einzigartigen Betätigungskonzept

drücken statt drehen: Der flache Uniflex

PushControl Badewannenablauf.

‰ Art.Nr. 150.75x.xx.1

17


Zuverlässiger Betrieb durch robusten Aufbau

< Schnelle Montage mit HANSAVAROX

< Benutzerfreundliche, schnelle Reaktion durch IR-Zweistrahl-Erfassung

< Optimale Abstimmung mit Geberit Installationstechnik

< Temperaturbegrenzung

< Höchste Sicherheit durch Fließdauerbegrenzung

< Erhöhte Trinkwasserhygiene durch einstellbare Intervallspülungen

(HyTronic87/88)

< Reinigungsfreundlich und wartungsarm

Waschtischarmaturen für das barrierefreie Bad –

berührungslos, zuverlässig, ästhetisch

Im barrierefreien Bad kommen auf Wunsch komfortable, berührungslose Waschtischarmaturen zum Einsatz. Zuverlässigkeit,

die sich sehen lassen kann, bietet das Armaturenprogramm HyTronic von Geberit. Für hohe Funktionssicherheit

sorgen IR-Zweistrahl-Erfassung, Temperaturbegrenzung und Fließdauerbegrenzung. Selbst hohe Anforderungen

an Sauberkeit, Hygiene, Sicherheit und Ästhetik werden mit Waschtisch-Armaturen von Geberit noch

übertroffen.

Komfort und Sicherheit in Bestform:

die berührungslosen

Waschtischarmaturen von Geberit

Geberit Stand- und Wandarmaturen

bieten durch ihre alternierende

IR-Zweistrahl-Erfassung beste Reaktion

und höchste Zuverlässigkeit

sowie eine komfortable und hygienische

Bedienung für Menschen mit

Bewegungseinschränkungen. Jede

verbindet ästhetisches Design mit

geringem Pflegeaufwand. Für die

Wandarmaturen HyTronic87/88

stehen unterschiedliche Betriebsprogramme

zur Verfügung, die

Wassereinsparung, Energieeinsparung

oder Hygiene sichern helfen –

und diese Programmeinstellungen

sind komfortabel vorzunehmen.

Verschiedenste Ausführungen

für jeden Einsatz

HyTronic87 und 88 heißen die flach

und kompakt gestalteten, IR-gesteuerten

Wandarmaturen mit und

ohne Temperatur-Mischhebel. Für

zusätzliche Sicherheit sorgt die Temperatur-

und Fließdauerbegrenzung.

Jede der Armaturen lässt sich zur

Reinigung einfach und manuell deaktivieren.

Das Intervallspülprogramm

löst nach längerem Nichtgebrauch

zyklisch den Wasserfluss aus (keine

Trinkwasser-Stagnation in der

Leitung). Zur thermischen Desinfektion

kann per Service-Handy eine

Dauerspülung ausgelöst werden

(HyTronic87/88). Geberit Waschtischarmaturen

bestechen durch

die besonders reaktionssichere

IR-Erfassung und durch ihre formschöne

Gestaltung. Bei den Wandarmaturen

gehört neben dem hochmodernen

Design zu den entscheidenden

Vorteilen auch die Kompatibilität

mit dem UP Grundkörper

HANSAVAROX: Damit wird die

Montage zusammen mit den Installationssystemen

Geberit GIS und

Duofix System besonders schnell

und wirtschaftlich.

18


40 ° 5 °

30 °

IR-gesteuerte Waschtisch-Armatur HyTronic60,

berührungslos (verschiedene Ausführungen

erhältlich).

‰ Art.Nr. 115.7xx.21.1

Überlegene Reaktionssicherheit: alternierende

Zweistrahl IR-Erfassung.

HyTronic87 WT-Armatur (IR/Netz), berührungslos,

Auslauf 150 mm, ohne Mischhebel (verschiedene

Ausführungen erhältlich).

‰ Art.Nr. 116.1xx.21.1

Duofix Waschtisch-Element, 130 cm, für

UP-Wandarmatur.

‰ Art.Nr. 111.493.00.1

‰ Art.Nr. 616.030.00.1 (mit HANSAVAROX)

19


Barrierefreie Unterfahrbarkeit des Waschtisches durch Unterputz-

Montage

< Effektive Selbstreinigung durch hydraulisch optimierte Strömungsführung

< Deutlich kleinere, nahezu unsichtbare Abdeckplatten; zum Ausgleich

von Bautoleranzen beliebig drehbar

< Hoher vertikaler Verstellbereich des Siphons von 6 cm in der Wand zum

Ausgleich von Bautoleranzen, auch im gefliesten Zustand

< Breites Sortiment für Nass- und Trockenbau

< Große Auswahl an hochwertigen Abdeckplatten

< Korrosionssicher durch hochwertigen Kunststoff

20


67 cm

80 cm

Einfache, flexible und werkzeuglose Montage:

Geberit Unterputz-Siphon im GIS Installationssystem.

30 cm

Der Unterputz-Waschtisch-Siphon unterstützt

die Unterfahrbarkeit des Waschtisches

bei minimaler Waschtischhöhe von 80 cm

(DIN 18024, Teil 2).

Barrierefreie und ästhetische Badgestaltung

mit dem Unterputz-Waschtischsiphon.

Unterfahrbare Waschtische durch Unterputz-

Siphons – druckvoll, sauber, nahezu unsichtbar

Von Geberit stehen Siphons in UP-Ausführung für barrierefreie Sanitärräume zur Verfügung. Die Unterputz-Montage

macht die barrierefreie Unterfahrbarkeit des Waschtisches mit dem Rollstuhl möglich. Darüberhinaus bieten die

Geberit UP-Siphons große Durchflussleistung und hohe Selbstreinigungsfähigkeit durch optimale Strömungsführung.

Und: Sie sind bei der Montage besonders installationsfreundlich, denn sie erlauben einen vertikalen Verstellbereich

von bis zu 6 cm, auch im gefliesten Zustand. Damit lassen sich Bautoleranzen problemlos ausgleichen.

Hohe Durchflussleistung, optimale

Selbstreinigung

Die Form der Geberit Geruchsverschlüsse

ist strömungsoptimiert und

bietet somit eine überzeugende

Durchflussleistung, einen sicheren

Abfluss und ein hohes Selbstreinigungsvermögen.

UP-Waschtisch-Siphon:

praktisch und nahezu unsichtbar

Die UP-Ausführung überzeugt bei

der Fertigmontage durch einen ungewöhnlich

hohen, vertikalen Verstellbereich

von 6 cm. Damit machen

die UP-Siphons von Geberit

dem Installateur die Einpassung

leicht und unproblematisch. Nur die

kleine, attraktive Abdeckplatte mit

ihren attraktiven Oberflächen in

weiß, verchromt oder in Edelstahl

bleibt sichtbar. Sie ist ohne Schrauben

einsetzbar und lässt sich so

drehen, dass damit Bautoleranzen

optimal auszugleichen sind.

UP-Siphons für jede Bausituation

Die Geberit UP-Siphons sind als

Nassbauvariante und – integrierbar

in die Installationssysteme Geberit

GIS, Geberit Duofix und Geberit

Sanbloc – als Trockenbauvariante

erhältlich. Ein spezielles Umrüst-Set

ermöglicht den problemlosen Einsatz

des UP-Siphons in Kombination

mit Waschtischen ohne Überlauf.

Abdeckplatten und Anschlussbogen für UP-Siphons in verschiedenen Oberflächen (abgebildete Abdeckplatten

lieferbar in Kunststoff weiß, Edelstahl, hochglanz-verchromt).

21


Geberit Systemtechnik –

clevere Verbindungen, die

passen

Geberit – die starke Marke für sanitärtechnische Systeme. Seit

mehr als 125 Jahren gehören Innovation, technisches Wissen und

integrierte Systeme zu unserer Erfolgsgeschichte bei Planern,

Installateuren, Betreibern und Nutzern. Unter Geberit Systemtechnik

verstehen wir die clevere Verbindung einzelner Teile zu kompletten

sanitärtechnischen Systemen. Clevere Verbindungen sind bei

Geberit grundsätzlich wirtschaftlich, flexibel, einfach und schnell

herzustellen. Dafür installieren wir unser ganzes technisches Wissen

– bis ins kleinste Teil. Das verstehen wir unter Know-How Installed.

Wer Systeme von Geberit einsetzt, vermeidet alle Risiken und Unsicherheiten,

die sich aus der Kombination von Teilen unterschiedlicher Hersteller

ergeben können. Jedes der neun Geberit Systeme hilft Ihnen

dabei, unnötige Materialkosten, Montageaufwände und Betreiberkosten

sowie mögliche Gewährleistungskosten zu vermeiden. Geberit bietet die

ganze erforderliche Lösungsvielfalt am Bau mit einem spürbaren Plus

an Sicherheit, gleichgültig ob es um Brand- und Schallschutz, Trinkwasserhygiene

oder andere Anforderungen geht.

Damit entstehen allen Anwendern eindeutige Vorteile: einfache Planung,

schnelle Verarbeitung, höchstmögliche Zuverlässigkeit bei der Funktion

und nachhaltig gesicherte Wirtschaftlichkeit durch Langlebigkeit. Aus ein

und derselben Hand bietet das Geberit System alle Beratungsleistungen,

Schulungsangebote und Dienstleistungen für Planung, Installation und

Betrieb.

Know-How Installed steckt in allem, was wir tun.


Geberit Systemtechnik –

clevere Verbindungen, die

passen

Was sich Geberit nennen darf, hat das Geberit Plus: Jedes Produkt

gehört zu einem umfangreichen Programm und ist Bestandteil des

Geberit Systems, innerhalb dessen eins zum anderen passt und

damit für mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sorgt.

Weil das Geberit System durch clevere Verbindungen mehr ist als die

Summe seiner Teile.

Das gilt auch für die barrierefreien Produkte von Geberit. Folgende Beispiele

stehen stellvertretend für viele weitere intelligente Lösungen und

zeigen, warum Geberit Verbindungen zu mehr Wirtschaftlichkeit, mehr

Hygiene und Ästhetik in barrierefreien Sanitärräumen führen.

Geberit WC-Steuerungen – die berührungslose

Verbindung zum Geberit Spülkasten

Die Geberit HyTronic WC-Steuerungen lösen die WC-Spülung

entweder absolut berührungslos, über einen Stütz-Klappgriff

oder einen Taster aus. Die clevere Verbindung zum Geberit

Unterputzspülkasten bietet damit bewegungseingeschränkten

wie auch mobilen Menschen ein nützliches Komfort-Plus.

Geberit Montageplatten für Griff- und Haltesysteme –

die einfach zu montierende, vorausschauende und

statisch geprüfte Lösung für barrierefreie Bäder

Die Geberit Montageplatte verbindet Stütz- und Haltegriffe statisch

sicher mit den Geberit Installationssystemen GIS oder

Duofix System. Die bekannte, bewährte und statisch geprüfte

Installation der integrierten, nicht sichtbaren Montageplatte ermöglicht

die Befestigung von Stütz-Klappgriffen, Haltestangen

oder eines Duschsitzes mit lediglich geringsten baulichen Maßnahmen

und minimalem wirtschaftlichem Mehraufwand.


7

1

24

Geberit Unterputz-Waschtischsiphon – barrierefreie

Nutzung, schnelle und wirtschaftliche Montage

Die Unterputz-Waschtischsiphons, die im barrierefreien Bad

unterfahrbare Waschtische ermöglichen, werden bei der Montage

ganz einfach in das GIS-Installationssystem eingeklickt.

Die clevere Verbindung von Waschtisch und Abwassersystem

ermöglicht dem Installateur mehr Flexibilität: Denn bei der Fertigmontage

bleibt dem Installateur auch im gefliesten Zustand

ein vertikaler Verstellbereich von bis zu 6 cm. So gleichen Sie

Bautoleranzen problemlos und elegant aus.

Das GIS und Duofix Wand-WC für das Geberit Balena

Dusch-WC – perfekt vorbereitet für mehr Sauberkeit und

Frische

Das GIS und Duofix Wand-WC für das Balena Dusch-WC ist

mit dem Leerrohr zur hygienischen Zuleitung des Duschwassers

und der Steckdose für die optisch elegante Stromzuführung,

die ideale Vorbereitung zur sofortigen oder nachträglichen Installation

eines Geberit Balena Dusch-WCs.

1 | Spülkästen & Innengarnituren

Aufputz- und Unterputzspülkästen, die kraftvolle

Spültechnologie mit UPpowerflush, clevere

Spüllösungen und Wasserspar-Umbausets für

ältere Spülkästen – alle Spültechnologien bieten

die gewohnte Geberit Perfektion bis ins Detail.

Zusammen mit den Geberit Betätigungsplatten

in zahlreichen attraktiven Designs und Materialien

entstehen komplette Spüllösungen für

WCs.

2 | Installationssysteme

Aus Tragsystemen, Montageelementen und

Systembeplankung entstehen Sanitärwände bis

zur fliesenfertigen Oberfläche. Ganz gleich, ob

Massiv- oder Trockenbauwand, ob Vorwandoder

Inwandinstallation: Mit Geberit GIS und

Duofix, Geberit Kombifix und Geberit Sanbloc

finden Sie die optimale Lösung für jede Sanitäranwendung.

3 | Apparateanschlüsse

Geruchsverschlüsse von Geberit stellen problemlos

die Verbindung von Waschtischen,

Spültischen, Wasch- und Geschirrspülmaschinen,

Trocknern, Ausgussbecken, Bade- und

Duschwannen und Urinalen zum Entsorgungssystem

her. Von Standardanwendungen bis zu

speziellen Ausführungen für die Industrie, in

jeder Lösung steckt das einzigartige Geberit

Wissen über hydraulische Zusammenhänge.


2

6

4

3

5

4 | Versorgungssysteme

Mit den Geberit Pressverbindungssystemen Mepla und

Mapress und einem optimal abgestimmten Sortiment an

Werkstoffen, Dimensionen und Formteilen können haustechnische

und industrielle Versorgungssysteme schnell,

einfach, sicher und wirtschaftlich installiert werden.

Selbstverständlich gehören auch die nötigen Presswerkzeuge

zum System.

5 | Entsorgungssysteme

Das schalldämmende und raumsparende Geberit Silentdb20

Abwassersystem für die Hausentwässerung im

Wohnungsbau, Geberit PE für erdverlegte Abwasserleitungen

und den Einsatz in der Industrie- und Laborentwässerung

und das Unterdruck-Dachentwässerungssystem

Geberit Pluvia ergänzen sich zu Komplettlösungen

für die Entsorgung. Für die Entsorgung von Abluft:

Geberit Aerotec90, das Entlüftungssystem mit integriertem

Brandschutz.

6 | Armaturen & Spülsysteme für

halböffentliche und öffentliche Anlagen

Zuverlässige elektronische und sanitärtechnische Produktlösungen

werden den hohen und vielfältigen Ansprüchen

an halböffentliche und öffentliche Sanitärräume

gerecht. Elektronische und mechanische Urinal- und

WC-Steuerungen und reaktionsschnelle Waschtisch-

Armaturen sorgen für äußerst hygienischen und wirtschaftlichen

Betrieb und ergeben auch optisch, zusammen

mit den Geberit Urinaltrennwänden, ein harmonisches

Bild.

7 | Barrierefrei

Komfortables, müheloses Wohnen sichert Geberit

Barrierefrei mit dem jederzeit und ohne bauliche Eingriffe

höhenverstellbarem WC, dem Dusch-WC Geberit Balena

und den WC-Steuerungen in Kombination mit Stütz-

Klappgriffen. Berührungslose Waschtischarmaturen,

Unterputz-Siphons und Bodenabläufe komplettieren das

sanitärtechnische System für komfortbewusste oder

bewegungseingeschränkte Menschen.

8 | Softwaresysteme

Alle Planungsschritte in der Sanitärtechnik zeitsparend

und mit höchster Genauigkeit durchzuführen – das

erlauben die beiden Geberit Softwaresysteme ProPlanner

und Dendrit. Sanitärtechnik, Trinkwasser- und

Abwasserinstallation, Heizungsrohrnetz-Installation,

Vorwandsysteme und -elemente sowie Dachentwässerung

finden sich so in dem einfach zu bedienenden,

gewerkeübergreifenden und praxisorientierten Planungswerkzeug.

9 | Industrieanwendungen

Industrielle Anwendungen stellen hohe, spezifische und

komplexe Anforderungen an Energie-, Ver- und Entsorgungsleitungen.

Geberit PE, Geberit Mepla und Geberit

Mapress spielen ihre Stärke in punkto Belastbarkeit,

Unempfindlichkeit und Hygiene in vielfältigen industriellen

Einsatzbereichen und Laboren aus.

25


959.362.00.1/06.08/15.0

Geberit Vertriebs GmbH

Theuerbachstraße 1

88630 Pfullendorf

Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch durch elektronische

Medien, auch auszugsweise nur mit Genehmigung Geberit Vertriebs GmbH, Pfullendorf

Geberit Technik-Telefon

Tel: 07552 934-1011

Fax: 07552 934-866

technik-telefon@geberit.com

www.geberit.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!