14.01.2014 Aufrufe

Steuer Office Handbuch - Haufe.de

Steuer Office Handbuch - Haufe.de

Steuer Office Handbuch - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haufe</strong><br />

<strong>Steuer</strong> <strong>Office</strong><br />

<strong>Handbuch</strong><br />

Das grundlegen<strong>de</strong> Fachwissen<br />

zum <strong>Steuer</strong>- und Wirtschaftsrecht


Impressum<br />

<strong>Haufe</strong>-Lexware GmbH & Co. KG – Ein Unternehmen <strong>de</strong>r <strong>Haufe</strong> Gruppe<br />

Munzinger Straße 9 • 79111 Freiburg<br />

Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg<br />

Registergericht Freiburg, HRA 4408<br />

Komplementäre: <strong>Haufe</strong>-Lexware Verwaltungs GmbH,<br />

Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557;<br />

Martin Laqua<br />

Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos,<br />

Randolf Jessl, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies<br />

Beiratsvorsitzen<strong>de</strong>: Andrea <strong>Haufe</strong><br />

USt-IdNr. DE812398835


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

1<br />

<strong>Steuer</strong> <strong>Office</strong><br />

Ich freue mich sehr, dass Sie sich für das Standardwerk zum <strong>Steuer</strong>- und<br />

Wirtschaftsrecht entschie<strong>de</strong>n haben. Zahlreiche Redakteure und Fachautoren<br />

stehen für exzellente und aktuelle Inhalte und praktische Arbeitshilfen. Diese<br />

wer<strong>de</strong>n Ihnen auf unserer komfortablen Online-Nutzeroberfl äche präsentiert.<br />

Um sich einen Eindruck von <strong>de</strong>n vielfältigen Möglichkeiten <strong>de</strong>s Produkts zu<br />

verschaffen, sehen Sie sich doch z. B. die folgen<strong>de</strong>n Inhalte an:<br />

> Klicken Sie unter Themen A – Z auf ein beliebiges Stichwort. Es erscheint rechts<br />

die dazugehörige thematische Übersichtsseite, auf <strong>de</strong>r alle verfügbaren Informationen<br />

übersichtlich angezeigt wer<strong>de</strong>n.<br />

> Im Abonnement sind jährlich 6 Online-Seminare aus <strong>de</strong>r Reihe<br />

„<strong>Steuer</strong>recht aktuell“ von <strong>Haufe</strong> online training plus enthalten.<br />

Sie können sich direkt im Portlet Weiterbildung auf <strong>de</strong>r Startseite<br />

für Ihre Seminare anmel<strong>de</strong>n.<br />

> Nutzen Sie eine unserer zahlreichen Arbeitshilfen. So können Sie z. B. mit<br />

<strong>de</strong>m Lohn- und Gehaltsrechner in Handumdrehen Lohnauskünfte inklusive<br />

aller gesetzlichen Abzüge erstellen.<br />

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Arbeiten mit <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Andreas Dersch Chefredakteur


2 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

Inhalt<br />

1. Ihr Einstieg in <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> <strong>Office</strong> ____________________ S. 5<br />

1.1 Startseite ___________________________________________ S. 6<br />

1.2 Navigationsleiste _____________________________________ S. 7<br />

2. Fachinhalte _________________________________________ S. 8<br />

2.1 Themen A – Z ________________________________________ S. 8<br />

2.2 EStG-Kommentar _____________________________________ S. 10<br />

2.3 Handbücher _________________________________________ S. 12<br />

2.4 Rechtsquellen _______________________________________ S. 13<br />

2.5 Rechtsprechung ______________________________________ S. 14<br />

2.6 Verwaltungsvorschriften ______________________________ S. 15<br />

2.7 Fachmagazine _______________________________________ S. 16<br />

2.8 Im Fokus ____________________________________________ S. 17<br />

2.9 Newsticker __________________________________________ S. 18<br />

3. Arbeitshilfen _______________________________________ S. 19<br />

4. Weiterbildung in Ihrem Produkt ______________________ S. 21<br />

5. Dokument-Ansicht __________________________________ S. 22<br />

5.1 Funktionsleiste und Informationen zum Dokument ________ S. 23<br />

5.2 Der variable Lesebereich: Maximaler Inhalt auf einen Blick _ S. 23<br />

5.3 <strong>Haufe</strong> In<strong>de</strong>x im Dokument ____________________________ S. 24<br />

5.4 Navigieren in Beiträgen _______________________________ S. 25<br />

5.5 Suche im Dokument __________________________________ S. 26<br />

5.6 Weitere Inhalte zum Thema ___________________________ S. 27<br />

5.7 Doppelte Dokument-Ansicht ___________________________ S. 29<br />

5.8 Textpassagen drucken, speichern o<strong>de</strong>r als E-Mail versen<strong>de</strong>n<br />

bzw. Feedback/Fragen an die Redaktion ________________ S. 30<br />

5.9 Sammelmappen _____________________________________ S. 31<br />

5.9.1 Dokumente und Suchaufträge in Sammelmappe ablegen __ S. 32<br />

5.9.2 Inhalte anzeigen lassen und entfernen __________________ S. 33<br />

5.9.3 Sammelmappe benennen _____________________________ S. 33<br />

5.9.4 Papierkorb __________________________________________ S. 33


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

3<br />

6. Suchen und Fin<strong>de</strong>n __________________________________ S. 34<br />

6.1 Live and Suggest Search ______________________________ S. 34<br />

6.2 Tipps zur Eingabe: So verbessern Sie Ihr Suchergebnis _____ S. 35<br />

6.2.1 Einfache Suche und Einschränkung <strong>de</strong>r Trefferliste ________ S. 35<br />

6.2.2 Automatische „Und“-Suche ____________________________ S. 36<br />

6.2.3 Alternative Suchbegriffe eingeben ______________________ S. 36<br />

6.2.4 Nach einer Wortgruppe suchen ________________________ S. 36<br />

6.2.5 Joker verwen<strong>de</strong>n _____________________________________ S. 36<br />

6.2.6 Schellsuche _________________________________________ S. 37<br />

6.2.6.1 Gesetzeskürzel _______________________________________ S. 37<br />

6.2.6.2 Aktenzeichen ________________________________________ S. 39<br />

6.2.6.3 Gerichts- und Behör<strong>de</strong>nkürzel __________________________ S. 39<br />

6.2.6.4 Datum ______________________________________________ S. 40<br />

6.2.6.5 Fundstelle ___________________________________________ S. 40<br />

6.3 Trefferliste __________________________________________ S. 41<br />

6.3.1 Trefferumgebung einblen<strong>de</strong>n __________________________ S. 42<br />

6.3.2 Verwandte Suchbegriffe _______________________________ S. 43<br />

6.3.3 Fehlertoleranz „Meinten Sie …“ ________________________ S. 43<br />

6.3.4 Sortierkriterien: Relevanz – Datum – Alphabet ____________ S. 43<br />

7. Neue und geän<strong>de</strong>rte Dokumente _____________________ S. 44<br />

8. Persönliches StartCenter – Mein Konto ________________ S. 45<br />

9 Lizenzverwaltung ___________________________________ S. 46<br />

10. Produkt-Hilfe _______________________________________ S. 47<br />

11. Systemvoraussetzungen _____________________________ S. 48<br />

12. Kontakt ____________________________________________ S. 49


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

5<br />

1. Ihr Einstieg in <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

1. Gehen Sie auf das <strong>Haufe</strong> Themenportal <strong>Steuer</strong>n www.haufe.<strong>de</strong>/steuern und klicken Sie<br />

dort auf <strong>de</strong>n Button „Anmel<strong>de</strong>n und Produkte starten“.<br />

2. Geben Sie Ihre Anmel<strong>de</strong>daten (E-Mail-Adresse und Passwort) ein und klicken Sie auf „Login“.<br />

3. Rechts oben im blauen Bereich sehen Sie nun eine Liste <strong>de</strong>r nutzbaren Produkte.<br />

Starten Sie Ihr <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce durch einen Klick auf <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Link.<br />

Unter „Alle Services & Produkte anzeigen“ fi n<strong>de</strong>n Sie Ihre Zeitschriften und Weiterbildungsangebote.


6 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

1.1 Startseite<br />

Nach <strong>de</strong>m Programmaufruf befi n<strong>de</strong>n Sie sich auf <strong>de</strong>r Startseite von <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce. Auf dieser<br />

Einstiegsseite sind Dokument- o<strong>de</strong>r Themengruppen in übersichtlichen Oberfl ächenelementen,<br />

sog. Portlets, zusammengefasst. So können Sie intuitiv im Programm navigieren und gelangen<br />

schnell zu <strong>de</strong>n gesuchten Inhalten.<br />

1 Suchfenster<br />

Hier können Sie einen Suchbegriff in das Suchfenster eingeben. Erläuterungen zur leistungsstarken<br />

Volltextsuche fi n<strong>de</strong>n Sie im Kapitel 6 Suchen und Fin<strong>de</strong>n.<br />

2 Fachinhalte und Arbeitshilfen<br />

Über die Portlet-Struktur können Sie schnell und bequem auf alle Inhalte zugreifen, die Sie für die<br />

aktu elle Problemlösung benötigen. Die Portlets zeigen direkt an, welche Inhalte, Themenschwerpunkte<br />

und Dokumenttypen in <strong>de</strong>n einzelnen Rubriken enthalten sind (z. B. Arbeitshilfen, Kommentare,<br />

Weiter bildungsangebote).<br />

Klicken Sie innerhalb eines Portlets auf einen Dokumenttitel, ein Thema o<strong>de</strong>r eine Rubrik, öffnet sich<br />

das Dokument, eine alphabetische o<strong>de</strong>r tabellarische Liste.<br />

3 Persönliches StartCenter und Produkt-Hilfe<br />

Durch Klick auf das Symbol gelangen Sie in Ihr Persönliches StartCenter (siehe hierzu 8. Persönliches<br />

StartCenter). Durch Anklicken <strong>de</strong>s Fragezeichens können Sie die Versions-Nummer Ihres<br />

Programms und das Benutzerhandbuch zu <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce aufrufen.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

7<br />

4 Sammelmappen<br />

Für Sie beson<strong>de</strong>rs wichtige Dokumente und Suchaufträge, die Sie öfter benötigen, können Sie in<br />

Sammel mappen ablegen (vgl. 5.9 Sammelmappen).<br />

5 Produktumschalter<br />

Sollten Sie mehrere Online-Produkte abonniert haben, können Sie über <strong>de</strong>n Produktumschalter bequem<br />

von einem Produkt zum nächsten wechseln.<br />

1.2 Navigationsleiste<br />

Die Navigationsleiste unterhalb <strong>de</strong>s Suchfelds zeigt auf einen Blick das ganze Inhaltsspektrum<br />

von <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce. Egal, an welcher Stelle im Produkt Sie sich befi n<strong>de</strong>n – auf <strong>de</strong>r Startseite<br />

o<strong>de</strong>r auf einer Inhaltsseite – die Navigationsleiste ist auf allen Seiten unverän<strong>de</strong>rt. So können<br />

Sie sich schnell orientieren, je<strong>de</strong> Rubrik von überall aus ansteuern und schnell zwischen <strong>de</strong>n<br />

Rubriken wechseln.<br />

In welcher Rubrik Sie sich gera<strong>de</strong> befi n<strong>de</strong>n, wenn Sie auf <strong>de</strong>n Inhaltsseiten o<strong>de</strong>r in Dokumenten<br />

navigieren, erkennen Sie an <strong>de</strong>r farblichen Abhebung und <strong>de</strong>r Führungslinie <strong>de</strong>s<br />

Reiters.


8 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

2. Fachinhalte<br />

2.1 Themen A – Z<br />

Einen schnellen Überblick über die klassischen Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsalltag verschafft<br />

Ihnen das Portlet Themen A – Z. Hier können Sie auf über 2.000 Lexikonstichwörter und<br />

vertiefen<strong>de</strong> Beiträge in Ihrem Produkt direkt zugreifen. Außer<strong>de</strong>m haben Sie die Möglichkeit,<br />

sich relevante Begriffe Ihrer täglichen Arbeit wie etwa „Reisekosten“, „Jahresabschluss“ o<strong>de</strong>r<br />

„E-Bilanz“ über Themenseiten (vgl. Themenseiten) zu erschließen.<br />

Das Portlet auf <strong>de</strong>r Startseite bietet mit <strong>de</strong>r alphabetischen Darstellung die Möglichkeit, zu<br />

einem bestimmten Buchstaben zu springen, wenn Sie z. B. Dokumente zu ganz konkreten<br />

Begriffen suchen. Durch Klick auf <strong>de</strong>n Link „Zur Gesamtübersicht“ öffnen Sie die Detailseite<br />

mit <strong>de</strong>r Gesamtliste aller Lexikonstichwörter, Beiträge und Themenseiten.<br />

Auf <strong>de</strong>r Detailseite <strong>de</strong>s Themen A – Z können Sie bequem über die Buchstabenauswahl<br />

o<strong>de</strong>r die Suchmaske „Suche in allen Listeneinträgen“ die für Sie interessanten Themen fi ltern<br />

und kommen so unmittelbar zu Ihrer Problemlösung. Geben Sie z. B. in das Suchfeld „Jahresabschluss“<br />

ein, wer<strong>de</strong>n alle Dokumente gefi ltert, die diesen Begriff im Titel führen.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

9<br />

Themenseiten<br />

Beson<strong>de</strong>rs relevante Begriffe Ihrer täglichen Arbeit wie etwa „Jahresabschluss“, „E-Bilanz“,<br />

„Geschäftswagen“ o<strong>de</strong>r „Reisekosten“ können Sie sich über unsere Themenseiten erschließen.<br />

Ausgehend vom jeweiligen Lexikonstichwort, fi n<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Themenseite die zum Begriff<br />

passen<strong>de</strong>n Vertiefungsbeiträge und Arbeitshilfen sowie „verwandte“ Lexikonstichwörter und<br />

tagesaktuelle News.<br />

1 Je<strong>de</strong> Themenseite beginnt mit einer Defi nition <strong>de</strong>s Stichworts. Über <strong>de</strong>n Button Wichtige Gesetze,<br />

Vorschriften, Rechtsprechung können Sie sich die relevanten rechtlichen Grundlagen anzeigen<br />

lassen. Durch Klicken auf <strong>de</strong>n Link Zum Lexikon-Stichwort wechseln Sie zur Dokumentenansicht<br />

<strong>de</strong>s Lexikon-Stichworts.<br />

2 Im Bereich Dokumente wer<strong>de</strong>n Ihnen vertiefen<strong>de</strong> Inhalte (d. h. vertiefen<strong>de</strong> Fachbeiträge und<br />

Kommentare), weitere Inhalte (d. h. Lexikonbeiträge) sowie passen<strong>de</strong> Arbeitshilfen angezeigt.<br />

3 Mit <strong>de</strong>r Filterfunktion nach Schlagwörtern grenzen Sie die angezeigten Dokumente thematisch<br />

weiter ein und kommen so noch schneller zum Ziel.<br />

4 Hier wer<strong>de</strong>n Ihnen – soweit vorhan<strong>de</strong>n – aktuelle News sowie Top-Themen <strong>de</strong>r <strong>Haufe</strong>-Internetportale<br />

angezeigt, die thematisch zu <strong>de</strong>m ausgewählten Begriff passen.


10 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

2.2 EStG-Kommentar<br />

Der EStG-Praxiskommentar von Prof. Dr. Gerrit Frotscher ist vollwertig digital in das <strong>Haufe</strong><br />

<strong>Steuer</strong> Offi ce integriert. Ein erfahrenes Autorenteam kommentiert kompakt, pointiert und<br />

praxisorientiert alle wesentlichen Än<strong>de</strong>rungen für Sie.<br />

Neben <strong>de</strong>n Haupt- und Nebengesetzen stehen Ihnen auf <strong>de</strong>r Gesamtübersicht das entsprechen<strong>de</strong><br />

Bearbeiterverzeichnis sowie das Abkürzungsverzeichnis zur Verfügung.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

11<br />

Menüseite EStG-Kommentar<br />

1 In <strong>de</strong>r linken Spalte fi n<strong>de</strong>n Sie die EStG-Kommentierung.<br />

2 Über die Spaltennavigation wird die Normenkommentar-Struktur angezeigt, über die Sie zum<br />

gewünschten Paragrafen gelangen können.<br />

3 Wählen Sie einen Kommentarbeitrag aus. Durch Anklicken <strong>de</strong>r weiß hinterlegten Schaltfl äche öffnen<br />

Sie <strong>de</strong>n gewählten Kommentarbeitrag und gelangen zur Beitragsansicht (vgl. 5. Dokument-Ansicht).<br />

Tipp:<br />

Mithilfe <strong>de</strong>r Funktion „Doppelte Dokument-Ansicht“ (vgl. 5.7) können Sie sich sowohl die Rechtsquelle<br />

als auch <strong>de</strong>n passen<strong>de</strong>n Kommentar übersichtlich nebeneinan<strong>de</strong>r angezeigen lassen.


12 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

2.3 Handbücher<br />

Im <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce sind zu <strong>de</strong>n Themen SEPA, E-Bilanz, ABC <strong>de</strong>s internationalen <strong>Steuer</strong>rechts,<br />

BilMoG, Internationale Verlustverrechnung und <strong>Steuer</strong><strong>de</strong>klaration eigenständige<br />

Gesamtwerke integriert. Diese sind entsprechend typischer Arbeitsfel<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Kanzlei<br />

strukturiert. Unter „<strong>Steuer</strong><strong>de</strong>klaration“ fi n<strong>de</strong>n Sie z. B. veranlagungs- und formular bezogene<br />

Leitfä<strong>de</strong>n zur Einkommen- und Körperschaftsteuerererklärung. So verschaffen Sie sich schnell<br />

einen Gesamtüberblick über diese wichtigen Beraterthemen.<br />

Mit <strong>de</strong>r übersichtlichen Spaltennavigation kreisen Sie Ihre Fragestellung Schritt für Schritt ein<br />

und kommen so schnell und gezielt zur Lösung Ihres Problems.<br />

1 Wählen Sie hier das zu Ihrer Fragestellung passen<strong>de</strong> <strong>Handbuch</strong> aus.<br />

2 Grenzen Sie nun Ihr Thema Spalte für Spalte weiter ein.<br />

3 Wählen Sie aus <strong>de</strong>n zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n Beiträgen <strong>de</strong>n gewünschten aus. Durch Anklicken einer<br />

weiß hinterlegten Schaltfl äche öffnen Sie <strong>de</strong>n gewählten Beitrag und gelangen zur Beitragsansicht<br />

(vgl. 5. Dokument-Ansicht).


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

13<br />

2.4 Rechtsquellen<br />

Im <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce sind mehr als 1.000 Rechtsquellen (Gesetze, Verordnungen, Doppelbesteuerungsabkommen)<br />

hinterlegt. Wählen Sie <strong>de</strong>n Eintrag „Rechtsquellen“ in <strong>de</strong>r Navigationsleiste<br />

aus o<strong>de</strong>r starten Sie direkt im Portlet „Rechtsgrundlagen“ auf <strong>de</strong>r Startseite links unten<br />

auf diese Ansicht.<br />

1 Suchen Sie beispielsweise das „Einkommensteuergesetz“, so wählen Sie zunächst in <strong>de</strong>r linken Spalte<br />

<strong>de</strong>n Eintrag „<strong>Steuer</strong>gesetze“ aus.<br />

2 Um schneller zum gesuchten Gesetz zu gelangen, können Sie direkt in die entsprechen<strong>de</strong> Buchstabengruppe<br />

(z. B. „DEF“) springen.<br />

3 Scrollen Sie nun bis zum Eintrag „Einkommensteuergesetz“. Durch Klicken öffnen Sie das Dokument<br />

(vgl. 5. Dokument-Ansicht).<br />

4 Die Blätterfunktion am unteren Rand bietet Ihnen die Möglichkeit, seitenweise zu navigieren. Dabei<br />

können Sie wählen, ob Sie 20, 40 o<strong>de</strong>r 60 Treffer pro Seite angezeigt haben wollen.


14 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

2.5 Rechtsprechung<br />

Im <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce sind mehr als 130.000 Entscheidungen im Volltext verfügbar. Um bei<br />

dieser Vielzahl möglichst schnell und komfortabel eine bestimmte Entscheidung zu fi n<strong>de</strong>n,<br />

haben wir für Sie eine leistungsfähige Filterfunktion implementiert.<br />

1 Wenn Ihnen die Gerichtsart bekannt ist, können Sie hier bereits eine Vorauswahl treffen; ansonsten<br />

wählen Sie „Alle Gerichte“.<br />

2 Mit <strong>de</strong>r Filterfunktion haben Sie die Möglichkeit, die aufgelisteten Ergebnisse effektiv einzuschränken.<br />

Geben Sie hier die Angaben ein, die Ihnen vorliegen und klicken dann auf „Filter anwen<strong>de</strong>n“ um die<br />

Anzeige sinnvoll zu reduzieren.<br />

3 In diesem Bereich bekommen Sie dann alle Entscheidungen angezeigt, auf die Ihre eingegebenen<br />

Filter passen. Je nach <strong>de</strong>m, wie genau die Filterkriterien sind, können Sie die gesuchte Entscheidung<br />

ein<strong>de</strong>utig herausfi ltern o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st stark eingrenzen.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

15<br />

2.6 Verwaltungsvorschriften<br />

Unter dieser Rubrik sind Richtlinien, Verwaltungsanweisungen (BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen,<br />

Erlasse <strong>de</strong>r Finanzministerien etc.) sowie Besprechungsergebnisse und Rundschreiben &<br />

Grundsätze <strong>de</strong>r Sozialversicherungsverbän<strong>de</strong> enthalten.<br />

1 In <strong>de</strong>n praktischen Veranlagungshandbüchern haben Sie direkten Zugriff auf alle zur Norm passen<strong>de</strong>n<br />

Richtlinien und Richtlinien-Hinweise zu einem Veranlagungszeitraum.<br />

Tipp:<br />

Auch bei <strong>de</strong>n Verwaltungsanweisungen steht Ihnen die leistungsstarke Filterfunktion (vgl. 2.5 Rechtsprechung)<br />

zur Verfügung. Die Verwaltungsanweisungen sind hier tabellarisch aufgelistet mit Angaben<br />

zu Behör<strong>de</strong>, Datum, Aktenzeichen, zugehöriger Norm usw. Durch entsprechen<strong>de</strong> Filtereingaben<br />

können Sie gezielt in <strong>de</strong>n aufgelisteten Dokumenten suchen und gelangen schnell zum gewünschten<br />

Dokument.


16 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

2.7 Fachmagazine<br />

Im Abonnement von <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce sind die Fachmagazine <strong>Steuer</strong> 1 (Web-Magazin) und<br />

»<strong>Steuer</strong>Consultant« sowie eine umfassen<strong>de</strong> Bibliografi e ent halten. Der »<strong>Steuer</strong>Consultant«<br />

steht Ihnen neben <strong>de</strong>r Printausgabe auch als digitales und blätterbares e-Paper zur Verfügung.<br />

1 Hier können Sie auf das ePaper-Archiv <strong>de</strong>s »<strong>Steuer</strong>Consultant« zugreifen. Durch das ePaper-Format<br />

können Sie bequem in <strong>de</strong>n einzelnen Heftausgaben blättern und über das ganze Heft eine Suche<br />

absetzen.<br />

2 Über <strong>de</strong>n Link „Bibliografi e“ gelangen Sie auf die Literaturdatenbank (Bibliografi e) mit Aus wertungen<br />

von 28 Fachzeitschriften ab <strong>de</strong>m Jahr 2000.<br />

3 Hier gelangen Sie auf die Startseite <strong>de</strong>s Web-Magazins <strong>Steuer</strong> 1, auf <strong>de</strong>r Sie direkt die aktuelle<br />

Aus gabe o<strong>de</strong>r im Archiv die vorhergehen<strong>de</strong>n Ausgaben lesen können.<br />

Mit <strong>Steuer</strong> 1 informieren wir Sie monatlich über<br />

aktuelle Neuerungen und Brennpunktthemen<br />

<strong>de</strong>s <strong>Steuer</strong>rechts. Thematisch passen<strong>de</strong> Animationen,<br />

Bil<strong>de</strong>r und Vi<strong>de</strong>os ermöglichen selbst bei<br />

komplexen <strong>Steuer</strong>rechtsfragen ein beson<strong>de</strong>res<br />

Leseerlebnis. <strong>Steuer</strong> 1 können Sie sowohl über<br />

das Online-Portal als auch auf <strong>de</strong>m iPad lesen.<br />

Tipp:<br />

Die Beiträge innerhalb <strong>de</strong>s Magazins <strong>Steuer</strong> 1 sind direkt mit Ihrem <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce verknüpft.<br />

Wünschen Sie zu einem <strong>Steuer</strong> 1- Artikel Detailinformationen, gelangen Sie ohne Medien brüche direkt<br />

in <strong>de</strong>n Fachbeitrag o<strong>de</strong>r die Arbeitshilfe in Ihrem <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

17<br />

2.8 Im Fokus<br />

Im Portlet Im Fokus fi n<strong>de</strong>n Sie auf drei Reitern die wichtigsten aktuellen Informationen für<br />

Ihre Kanzleiarbeit und zu Ihrem Produkt:<br />

Der Reiter Brennpunktthemen enthält einen Überblick zu <strong>de</strong>n aktuellen Schwerpunkten in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Steuer</strong>beratung. Die drei wichtigsten Themen sind direkt beim Öffnen <strong>de</strong>r Startseite sichtbar.<br />

Einen Gesamtüberblick über alle aktuellen Kanzleithemen erhalten Sie über <strong>de</strong>n Link „Zu allen<br />

Brennpunktthemen“.<br />

Unter <strong>de</strong>m Reiter Produktneuerungen geben wir Ihnen kompakte Hinweise zu wichtigen<br />

Neuerungen in Ihrem Produkt.<br />

Anregungen und Wünsche, aber natürlich auch Lob und Kritik können Sie uns gerne über das<br />

verlinkte Feedback-Formular unter <strong>de</strong>m Reiter Feedback und FAQ zukommen lassen. Dort<br />

fi n<strong>de</strong>n Sie auch eine Liste häufi ger Fragen und Antworten (FAQ) zu Ihrem Produkt.


18 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

2.9 Newsticker<br />

Über dieses Portlet haben Sie Zugriff auf tagesaktuelle Nachrichten <strong>de</strong>s Themenportals<br />

www.haufe.<strong>de</strong>/steuern. Die aktuellste Meldung wird direkt angezeigt.<br />

Über <strong>de</strong>n Link „Zu allen News“ können Sie auf die 30 aktuellsten News von<br />

www.haufe.<strong>de</strong>/steuern zugreifen:<br />

Tipp:<br />

Die News <strong>de</strong>s Themenportals www.haufe.<strong>de</strong>/steuern wer<strong>de</strong>n auch über die Suchfunktion Ihres<br />

Produkts ausgewertet. Wenn Sie z. B. eine Suche nach „E-Bilanz“ absetzen, wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Trefferlisten-<br />

Rubrik „News“ auch zahlreiche Treffer aus <strong>de</strong>m Themenportal gelistet. Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n die<br />

News <strong>de</strong>s Themenportals auch auf Themenseiten im Themen A – Z (vgl. Themenseiten) und in <strong>de</strong>r<br />

Spalte „Weitere Inhalte zum Thema“ in <strong>de</strong>r normalen Dokument-Ansicht angezeigt.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

19<br />

3. Arbeitshilfen<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Berechnungs programmen,<br />

Vertragsmustern, Mustertexten, Tabellen, Checklisten und Formularen.<br />

Damit Sie möglichst schnell und gezielt zur benötigten Arbeitshilfe gelangen, sind die Arbeitshilfen<br />

übersichtlich geglie<strong>de</strong>rt.<br />

> Wenn Sie einen bestimmten Dokumenttyp benötigen, z. B. ein Formular o<strong>de</strong>r eine Checkliste,<br />

suchen Sie nach Typ.<br />

> Nach Thema fi ltern Sie bei wichtigen und wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n inhaltlichen Themen,<br />

z. B. Jahresabschluss.<br />

> Eine alphabetische Aufl istung aller Arbeitshilfen erhalten Sie durch Klick auf <strong>de</strong>n Reiter<br />

Alle von A – Z und dann zur Gesamtübersicht.


20 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

Menüseite Arbeitshilfen<br />

1 Je nach<strong>de</strong>m, wonach Sie suchen wählen Sie <strong>de</strong>n Einstieg über einen Dokument typ, ein Thema o<strong>de</strong>r<br />

über die alphabetische Liste.<br />

2 Für einzelne, sehr umfangreiche Arbeitshilfen-Bereiche steht eine zusätzliche alphabetische Navi -<br />

ga tionshilfe zur Verfügung.<br />

3 Wählen Sie aus <strong>de</strong>r Liste die gewünschte Arbeitshilfe aus.<br />

4 Hier können Sie die ausgewählte Arbeitshilfe bzw. das hinterlegte zusammenfassen<strong>de</strong> Dokument<br />

öffnen. Außer<strong>de</strong>m fi n<strong>de</strong>n Sie hier eine Kurzbeschreibung und eventuelle Hinweise zur Anwendung.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

21<br />

4. Weiterbildung in Ihrem Produkt<br />

Über das Portlet Weiterbildung können Sie auf das Weiterbildungsangebot von <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Offi ce zugreifen und direkt Ihre Online-Seminare buchen o<strong>de</strong>r die vielfältigen Trainings aufrufen.<br />

ufrufen.<br />

1 Im oberen Bereich zeigen wir Ihnen die nächsten in Ihrem Abo enthaltenen Online-Seminare an. Das<br />

unmittelbar bevorstehen<strong>de</strong> Seminar ist direkt sichtbar. Mit einem Mausklick auf <strong>de</strong>n Titel o<strong>de</strong>r auf<br />

„Details anzeigen“ gelangen Sie zur Beschreibung <strong>de</strong>s jeweiligen Seminars und können dieses kostenfrei<br />

buchen.<br />

2 Weitere Online-Seminare können Sie über <strong>de</strong>n Klickbereich unterhalb <strong>de</strong>r Anzeige einblen<strong>de</strong>n.<br />

3 Über <strong>de</strong>n Link „Alle buchbaren Seminare“ gelangen Sie zu Ihrem WeiterbildungsCenter mit weiteren<br />

Informationen zu neuen Online-Seminarangeboten.<br />

4 In <strong>de</strong>r „Mediathek“ steht Ihnen Ihr Online-Seminar-Archiv mit Vi<strong>de</strong>oaufzeichnungen etc. zur Verfügung.


22 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

5. Dokument-Ansicht<br />

Hier zeigen wir Ihnen, wie ein Beitragsdokument aufgebaut ist, wie Sie innerhalb eines Dokuments<br />

navigieren können und wo Sie die Informationen fi n<strong>de</strong>n, die Sie benötigen. Wenn Sie<br />

ein Dokument öffnen, sehen Sie zunächst folgen<strong>de</strong>n dreispaltigen Aufbau:<br />

1 In <strong>de</strong>r linken Spalte fi n<strong>de</strong>n Sie die Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Dokuments, über die Sie gezielt einzelne Kapitel<br />

ansteuern können. Über die Pfeile an <strong>de</strong>n einzelnen Kapiteln lässt sich die Glie<strong>de</strong>rung erweitern bzw.<br />

reduzieren.<br />

2 Im großen mittleren Bereich lesen Sie <strong>de</strong>n Dokumentinhalt sowie Informationen zum Dokument wie<br />

Autorenhinweise o<strong>de</strong>r Gesetzesstän<strong>de</strong>. Oberhalb <strong>de</strong>r Dokumentinformationen befi n<strong>de</strong>t sich die Funktionsleiste<br />

(vgl. 5.1 Funktionsleiste und Informationen zum Dokument).<br />

3 In <strong>de</strong>r rechten Spalte „Weitere Inhalte zum Thema“ wer<strong>de</strong>n Ihnen Verweise auf weiterführen<strong>de</strong> Datenbankinhalte,<br />

wie z. B. Kommentare, Arbeitshilfen o<strong>de</strong>r Rechtsquellen, direkt neben <strong>de</strong>m geöffneten<br />

Dokument angezeigt – übersichtlich nach <strong>de</strong>n Rubriken Ihres Produkts geglie<strong>de</strong>rt (vgl. 5.6 Weitere<br />

Inhalte zum Thema).


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

23<br />

5.1 Funktionsleiste und Informationen zum Dokument<br />

Über je<strong>de</strong>m Dokument fi n<strong>de</strong>n Sie die Funktionsleiste und die Informationen zum Dokument.<br />

1 Über die Symbole in <strong>de</strong>r Funktionsleiste können Sie das Dokument ausdrucken, speichern, als<br />

E-Mail versen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r in einer Sammelmappe ablegen. Außer<strong>de</strong>m können Sie hier die Schriftgröße<br />

Ihren Bedürfnissen anpassen.<br />

2 In <strong>de</strong>r Kopfzeile <strong>de</strong>s Dokuments fi n<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>n Titel, Angaben zum Autor und zur korrekten<br />

Zitierweise sowie zum Stand <strong>de</strong>s Dokuments. Unter Än<strong>de</strong>rungen im Überblick erfahren Sie, wann<br />

welche Än<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>m Dokument vorgenommen wur<strong>de</strong>n.<br />

3 Über diese Schaltfl äche können Sie die Informationen zum Dokument aus- und bei Bedarf wie<strong>de</strong>r<br />

einblen<strong>de</strong>n. Diese Einstellung bleibt so lange bestehen, bis Sie sie wie<strong>de</strong>r än<strong>de</strong>rn.<br />

4 Wenn Sie auf das Symbol neben <strong>de</strong>m Beitragstitel klicken, können Sie das Dokument per Drag & Drop<br />

in eine Sammelmappe legen (vgl. 5.9 Sammelmappen).<br />

5.2 Der variable Lesebereich: Maximaler Inhalt auf einen Blick<br />

Bei Bedarf können Sie sich das Dokument über die volle Bildschirmbreite anzeigen lassen.<br />

Blen<strong>de</strong>n Sie dazu einfach die linke und rechte Spalte mit einem Klick auf die Pfeilsymbole<br />

aus. Zusätzlich o<strong>de</strong>r alternativ können Sie auch die Informationen zum Dokument am oberen<br />

Dokumentrand ausblen<strong>de</strong>n.<br />

Ihre gewählte Einstellung bleibt dauerhaft bestehen – solange, bis Sie sie wie<strong>de</strong>r aktiv än<strong>de</strong>rn.


24 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

Tipp:<br />

Auch mit ausgeblen<strong>de</strong>ter Glie<strong>de</strong>rungsspalte können Sie je<strong>de</strong>rzeit durch Klick auf das Glie<strong>de</strong>rungs-<br />

Symbol neben je<strong>de</strong>r Überschrift die Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Dokuments einblen<strong>de</strong>n.<br />

5.3 <strong>Haufe</strong> In<strong>de</strong>x im Dokument<br />

Durch <strong>de</strong>n <strong>Haufe</strong> In<strong>de</strong>x (HI) ist je<strong>de</strong>s Dokument in Ihrem Produkt ein<strong>de</strong>utig i<strong>de</strong>ntifi zierbar.<br />

Klicken Sie einfach auf das HI-Icon am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Überschriftenzeile und <strong>de</strong>r zugehörige HI wird<br />

angezeigt.<br />

Außer<strong>de</strong>m können Sie natürlich ein Dokument, <strong>de</strong>ssen <strong>Haufe</strong> In<strong>de</strong>x Ihnen bekannt ist, ganz<br />

einfach aufrufen, in<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>n HI in das Suchfenster eingeben und die Suche starten (vgl. 6.2<br />

Tipps zur Eingabe: So verbessern Sie Ihr Suchergebnis).


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

25<br />

5.4 Navigieren in Beiträgen<br />

Neben <strong>de</strong>m Scrollen über das Mausrad bzw. die Pfeiltasten Ihrer Tastatur haben Sie weitere<br />

komfortable Möglichkeiten, durch Beiträge zu navigieren.<br />

1 Sie bewegen sich von Überschrift zu Überschrift durch das Dokument. Klicken Sie dazu einfach auf <strong>de</strong>n<br />

Scrollbalken in <strong>de</strong>r Scrollleiste und bewegen diesen mit gedrückter Maustaste nach oben o<strong>de</strong>r unten,<br />

bis <strong>de</strong>r gewünschte Glie<strong>de</strong>rungspunkt angezeigt wird. Durch Loslassen <strong>de</strong>r Maustaste springen Sie<br />

automatisch an die entsprechen<strong>de</strong> Stelle im Beitrag.<br />

2 Über die Pfeile am Anfang und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Scrollbalkens navigieren Sie Zeile für Zeile nach oben o<strong>de</strong>r<br />

unten.<br />

3 Durch Klicken auf das Icon oberhalb <strong>de</strong>r Scrollleiste können Sie je<strong>de</strong>rzeit zum Anfang <strong>de</strong>s Dokuments<br />

springen.<br />

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, über die Funktion „Suche im Dokument“ nach<br />

einem bestimmten Begriff bzw. Begriffsbestandteil innerhalb <strong>de</strong>s Dokuments zu suchen<br />

(vgl. 5.5 Suche im Dokument).


26 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

5.5 Suche im Dokument<br />

Am unteren Rand <strong>de</strong>r Dokument-Ansicht fi n<strong>de</strong>n Sie die Funktion Suche im Dokument.<br />

Wenn Sie in das Feld „Suche im Dokument“ einen bestimmten Begriff bzw. Begriffsbestandteil<br />

eingeben und die Suche starten, wer<strong>de</strong>n im Dokument alle Treffer farblich markiert. Über die<br />

Pfeiltasten können Sie zum vorigen bzw. nächsten Treffer springen. Durch Klicken auf das X im<br />

Feld „Suche im Dokument“ setzen Sie die Suche zurück.<br />

Hinweis:<br />

Wenn Sie nach einer Volltextsuche ein Dokument aus <strong>de</strong>r Trefferliste öffnen, ist <strong>de</strong>r gesuchte Begriff<br />

bereits im Feld „Suche im Dokument“ eingetragen. So können Sie über die Pfeiltasten neben diesem<br />

Feld schnell zum nächsten o<strong>de</strong>r vorherigen Treffer navigieren.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

27<br />

5.6 Weitere Inhalte zum Thema<br />

In je<strong>de</strong>m Dokument wer<strong>de</strong>n Ihnen in <strong>de</strong>r rechten Spalte Verweise auf weitere Inhalte zum<br />

Thema angeboten, z. B. auf weiterführen<strong>de</strong> Fachbeiträge, Arbeitshilfen, Gesetzestexte, Urteile,<br />

Kommentare, Richtlinien, etc.<br />

Die weiteren Inhalte zum Thema sind klar strukturiert, sodass <strong>de</strong>r gewünschte Dokumenttyp<br />

schneller gefun<strong>de</strong>n und gezielt geöffnet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Wenn Sie ein Dokument aus <strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n Inhalten öffnen wollen, können Sie wählen,<br />

ob Sie das Dokument in <strong>de</strong>r Einzel-Dokument-Ansicht o<strong>de</strong>r parallel zum bereits geöffneten<br />

Dokument als Zweit-Dokument angezeigt bekommen wollen (vgl. Tz. 5.7 Doppelte Dokument-<br />

Ansicht).


28 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

Einfache Recherche in Gesetzen, Urteilen und Verwaltungsvorschriften<br />

Haben Sie ein Gesetz, ein Urteil o<strong>de</strong>r eine Verwaltungsvorschrift geöffnet, können Sie über<br />

<strong>de</strong>n Bereich „Beson<strong>de</strong>rs relevant“ an oberster Stelle <strong>de</strong>r rechten Spalte direkt zu <strong>de</strong>n Inhalten<br />

navigieren, die beson<strong>de</strong>rs eng mit <strong>de</strong>m geöffneten Dokument verwandt sind.<br />

So fi n<strong>de</strong>n Sie z. B. in Gesetzen unter „Beson<strong>de</strong>rs relevant“ immer die Links zum entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Normenkommentar, zu zugehörigen Richtlinien und Verordnungen sowie zu wichtigen<br />

Verwaltungsanweisungen zur geöffneten Norm.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

29<br />

5.7 Doppelte Dokument-Ansicht<br />

Mit <strong>de</strong>r Funktion „Doppelte Dokument-Ansicht“ können Sie zwei Dokumente parallel lesen<br />

(z. B. die Norm und die zur Norm passen<strong>de</strong> Richtlinie) o<strong>de</strong>r zwei Dokumente miteinan<strong>de</strong>r<br />

vergleichen.<br />

Wenn Sie sich ein Dokument aus <strong>de</strong>r rechten Spalte direkt neben <strong>de</strong>m bereits geöffneten<br />

Dokument am Bildschirm anzeigen lassen wollen, wählen Sie einfach das gewünschte Dokument<br />

in <strong>de</strong>r rechten Spalte aus und klicken auf das direkt neben <strong>de</strong>m Link platzierte Symbol<br />

„Dokument in <strong>de</strong>r doppelten Dokument-Ansicht öffnen“.<br />

1 In <strong>de</strong>r doppelten Dokument-Ansicht fi n<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Toolbar im Dokumenten-Hea<strong>de</strong>r neben <strong>de</strong>n<br />

üblichen Funktionen einen Button „Vollansicht öffnen“. Darüber wechseln Sie wie<strong>de</strong>r zur üblichen<br />

dreispaltigen Ansicht <strong>de</strong>s linken bzw. rechten Dokuments.<br />

2 Alternativ können Sie die doppelte Dokument-Ansicht auch wie<strong>de</strong>r verlassen, in<strong>de</strong>m Sie eines <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Dokumente durch Klick auf das X rechts oben in <strong>de</strong>r Funktionsleiste <strong>de</strong>s jeweiligen Dokuments<br />

schließen.<br />

3 Haben Sie zu einem Gesetz <strong>de</strong>n dazu passen<strong>de</strong>n Normenkommentar in <strong>de</strong>r doppelten Dokumenten-<br />

Ansicht geöffnet und scrollen dann im linken Bereich innerhalb <strong>de</strong>s Gesetzes von Paragraf zu Paragraf,<br />

können Sie an <strong>de</strong>r Anzeige „Nebenstehen<strong>de</strong>n Inhalt aktualisieren“ im oberen Dokumentrand erkennen,<br />

dass im rechten Bereich die Kommentarstelle nicht mehr zur Gesetzesstelle passt, zu <strong>de</strong>r Sie gescrollt<br />

sind. Durch Klick auf die Schaltfl äche können Sie sich dann direkt die passen<strong>de</strong> Kommentarstelle<br />

im rechten Bereich anzeigen lassen.


30 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

5.8 Textpassagen drucken, speichern o<strong>de</strong>r als E-Mail versen<strong>de</strong>n bzw.<br />

Feedback/Fragen an die Redaktion<br />

Wenn Sie nur eine Textpassage drucken, speichern o<strong>de</strong>r als E-Mail versen<strong>de</strong>n wollen, markieren<br />

Sie einfach <strong>de</strong>n gewünschten Text und wählen in <strong>de</strong>m Kontextmenü, das sich dann öffnet,<br />

die gewünschte Aktion aus. Diese komfortable Funktion steht Ihnen überall in <strong>de</strong>r Dokument-<br />

Ansicht zur Verfügung, also z. B. auch bei News.<br />

Auf diese Weise haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen zu bestimmten Dokumenten an die<br />

Fachredaktion zu richten. Einfach Textstelle markieren, Feedback/Fragen an die Redaktion<br />

anklicken und das Kontaktformular ausfüllen, das sich dann öffnet.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

31<br />

5.9 Sammelmappen<br />

Wenn Sie mit Ihrer Maus über <strong>de</strong>n unteren Bildschirmrand fahren, können Sie die Ansicht<br />

<strong>de</strong>r Sammelmappen ausklappen. Fahren Sie mit <strong>de</strong>r Maus wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Sammelmappen-<br />

Bereich heraus, reduziert sich die Ansicht wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n schmalen Balken.<br />

1 Durch Klicken auf das Ordnersymbol können Sie eine neue Sammelmappe anlegen.<br />

2 In <strong>de</strong>r Sammelmappe „Zuletzt geöffnete Dokumente“ liegen stets die letzten 20 von Ihnen geöffneten<br />

Dokumente.<br />

3 Alle weiteren Sammelmappen legen Sie selbst nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.<br />

4 Im Papierkorb lan<strong>de</strong>n die Dokumentenverweise, die Sie aus einer Sammelmappe wie<strong>de</strong>r entfernt<br />

haben. Hier fi n<strong>de</strong>n Sie auch Sammelmappen, die Sie ggf. aus <strong>de</strong>r Sammelmappen-Ansicht entfernt<br />

haben. Durch Anklicken <strong>de</strong>s Papierkorbs können Sie sich <strong>de</strong>ssen Inhalt anzeigen lassen, Dokumente<br />

wie<strong>de</strong>r aufrufen, Sammelmappen wie<strong>de</strong>rherstellen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Papierkorb leeren.<br />

Hinweis:<br />

In <strong>de</strong>n Sammelmappen wer<strong>de</strong>n nur Dokumentenverweise abgelegt. Aus <strong>de</strong>m Papierkorb gelöschte<br />

Dokumente befi n<strong>de</strong>n sich daher natürlich nach wie vor in Ihrem Produkt.


32 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

5.9.1 Dokumente und Suchaufträge in Sammelmappe ablegen<br />

Um ein Dokument in eine Sammelmappe zu legen, gehen Sie einfach mit <strong>de</strong>r Maus in die<br />

Kopfzeile <strong>de</strong>s Dokuments und führen die Maus in die Nähe <strong>de</strong>s dort verfügbaren Sammelmappen-Symbols<br />

am linken Rand. Klicken und halten Sie die linke Maustaste gedrückt und<br />

ziehen Sie dann das Dokument bei weiterhin gedrückter linker Maustaste in die gewünschte<br />

Sammelmappe.<br />

Neben Dokumenten können Sie auch ganze Suchaufträge in Sammelmappen ablegen und<br />

so schnell auf früher eingegebene Suchanfragen zurückgreifen. Um einen Suchauftrag zu<br />

speichern, führen Sie die Maus in das Sucheingabefeld oberhalb <strong>de</strong>r Trefferliste. Wenn sich<br />

das Mauszeigersymbol wie<strong>de</strong>rum än<strong>de</strong>rt, klicken und ziehen Sie die Trefferliste mit gedrückter<br />

linker Maustaste ebenfalls in die gewünschte Sammelmappe.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

33<br />

5.9.2 Inhalte anzeigen lassen und entfernen<br />

Durch Anklicken einer Sammelmappe können Sie sich <strong>de</strong>ren Inhalt anzeigen lassen.<br />

Wenn Sie ein Dokument aus einer Sammelmappe entfernen<br />

wollen, genügt ein Klick auf das X. Nach nochmaliger<br />

Bestätigung wird das Dokument dann in <strong>de</strong>n Papierkorb<br />

verschoben.<br />

Hinweis:<br />

Hat ein Dokument in Ihrer Sammelmappe eine Än<strong>de</strong>rung erfahren, wird Ihnen dies über die Anzeige<br />

„NEU“ <strong>de</strong>utlich gemacht.<br />

5.9.3 Sammelmappe benennen<br />

Um eine Sammelmappe zu benennen bzw. umzubenennen,<br />

klicken Sie einfach auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r Sammelmappe und<br />

schreiben <strong>de</strong>n neuen Namen in das Feld.<br />

5.9.4 Papierkorb<br />

In <strong>de</strong>n Papierkorb verschobene Dokumentenverknüpfungen<br />

o<strong>de</strong>r Sammelmappen können Sie wie<strong>de</strong>rherstellen o<strong>de</strong>r bei<br />

Bedarf auch endgültig löschen. Zum Wie<strong>de</strong>rherstellen <strong>de</strong>r<br />

Sammelmappe o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Dokuments genügt ein Klick.<br />

Mit Klick auf das X haben Sie die Möglichkeit, nicht mehr<br />

benötigte Dokumentenverknüpfungen o<strong>de</strong>r Sammelmappen<br />

endgültig zu löschen.


34 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

6. Suchen und Fin<strong>de</strong>n<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce bietet Ihnen eine leistungsstarke Volltextsuche über Ihr Produkt, über<br />

an<strong>de</strong>re von Ihnen abonnierte <strong>Haufe</strong> Online-Produkte sowie über das <strong>Haufe</strong> Internetportal.<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n geben wir Tipps und Hinweise zum Funktionsumfang <strong>de</strong>r Suche.<br />

6.1 „Live and Suggest“-Suche<br />

Die „Live and Suggest“-Funktion wertet bereits während <strong>de</strong>s Tippens einer Suchanfrage die<br />

häufi g von Anwen<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce gesuchten Begriffe und die dazu vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Treffer aus. Dadurch wer<strong>de</strong>n Ihnen umittelbar bei Eingabe eines Zeichens mögliche Suchbegriffe<br />

rund um Ihre Buchstaben- und Wortfolge sowie passen<strong>de</strong> Treffer im sog. „Live and<br />

Suggest“-Bereich angezeigt.<br />

Mit einem Klick auf einen dieser vorgeschlagenen Suchbegriffe lösen Sie die Suche aus.<br />

Während Sie mit <strong>de</strong>r Maus (o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Pfeiltasten Ihrer Tastatur) links unterhalb <strong>de</strong>s Suchfelds<br />

über die angezeigten „beliebten Suchbegriffe“ fahren, passt sich zusätzlich rechts automatisch<br />

die Liste <strong>de</strong>r Treffervorschläge zum Suchbegriff an. Wollen Sie einen Treffervorschlag direkt<br />

auswählen, fahren Sie mit <strong>de</strong>r Maus zuerst im linken Bereich auf <strong>de</strong>n vorgeschlagenen Suchbegriff<br />

und von dort aus horizontal in <strong>de</strong>n rechten Bereich <strong>de</strong>s Fensters „Treffervorschläge für…“.<br />

Dann können Sie <strong>de</strong>n gewünschten Treffervorschlag per Mausklick auslösen.<br />

Wenn Sie die Vorschläge <strong>de</strong>r „Live and Suggest“-Suche nicht nutzen wollen, schreiben Sie<br />

einfach Ihren Suchbegriff zu En<strong>de</strong> und lösen Sie die Suche mit Klick auf die Lupe o<strong>de</strong>r die<br />

Return-Taste aus.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

35<br />

6.2 Tipps zur Eingabe: So verbessern Sie Ihr Suchergebnis<br />

6.2.1 Einfache Suche und Einschränkung <strong>de</strong>r Trefferliste<br />

Die einfachste Art <strong>de</strong>r Suche ist: Sie geben einen Begriff in das Suchfeld ein und starten die<br />

Suche (Groß- und Kleinschreibung sind irrelevant).<br />

Wenn Ihnen <strong>de</strong>r <strong>Haufe</strong> In<strong>de</strong>x eines Beitrags bekannt ist, gelangen Sie durch <strong>de</strong>ssen Eingabe<br />

direkt zum gewünschten Beitrag.<br />

Nach<strong>de</strong>m Sie die Suche abgesetzt haben, erscheint hinter Ihrem Suchbegriff das Plus-Zeichen.<br />

Das Pluszeichen bringt zum Ausdruck, dass Sie die Trefferliste zu Ihrem Suchbegriff durch Eingabe<br />

eines weiteren Begriffs bzw. weiterer Begriffe einschränken können:<br />

Haben Sie die Suche um einen weiteren Begriff ergänzt, reduziert sich die Trefferliste auf<br />

Dokumente, in <strong>de</strong>nen nun bei<strong>de</strong> gesuchten Begriffe („Kind“ und „Freibetrag“) enthalten sind.<br />

Auf diesem Weg können Sie eine große Trefferliste einschränken, bis Sie zum gewünschten<br />

Treffer gelangen.<br />

Hinweis:<br />

Bei vielen Begriffen wird automatisch nach Synonymen, d. h. nach Begriffen mit gleicher Be<strong>de</strong>utung<br />

gesucht. Schreiben Sie z. B. „Entgelt“, wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Trefferliste alle Dokumente gelistet, die <strong>de</strong>n<br />

Begriff „Arbeitslohn“ o<strong>de</strong>r „Vergütung“ enthalten. Dasselbe gilt z. B. für „Geschäftswagen“/„Firmenwagen“/„Dienstwagen“<br />

und viele weitere zentrale Begriffe.


36 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

6.2.2 Automatische „Und“-Suche<br />

Wenn Sie nach mehreren Begriffen gleichzeitig suchen, müssen Sie kein „und“ dazwischensetzen.<br />

Schreiben Sie z. B. „Kind Einkommen“, wer<strong>de</strong>n alle Dokumente gelistet, die bei<strong>de</strong> Begriffe<br />

enthalten.<br />

6.2.3 Alternative Suchbegriffe eingeben<br />

Sie können alternative Suchbegriffe mit „o<strong>de</strong>r“ verbin<strong>de</strong>n.<br />

Alle Dokumente, die entwe<strong>de</strong>r „Einkommen“ o<strong>de</strong>r „Lohn“ o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> Begriffe gleichzeitig<br />

enthalten, wer<strong>de</strong>n aufgelistet.<br />

6.2.4 Nach einer Wortgruppe suchen<br />

Wörter, die in Anführungsstrichen stehen, wer<strong>de</strong>n wie ein einziger Begriff behan<strong>de</strong>lt, d. h. in<br />

<strong>de</strong>r von Ihnen eingegebenen Form und Reihenfolge im Text gesucht.<br />

Alle Dokumente, die <strong>de</strong>n Ausdruck „ver<strong>de</strong>ckte Einlage“ o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen Pluralform enthalten,<br />

wer<strong>de</strong>n aufgelistet.<br />

6.2.5 Joker verwen<strong>de</strong>n<br />

Ein Sternchen “*“ können Sie bei <strong>de</strong>r Suche als Joker bzw. als Platzhalter für an<strong>de</strong>re Zeichen<br />

einsetzen, z. B. wenn Sie <strong>de</strong>n genauen Begriff nicht kennen.<br />

Geben Sie z. B. Kind* ein, wer<strong>de</strong>n auch Dokumente gefun<strong>de</strong>n, die die Wörter „Kin<strong>de</strong>rgeld“,<br />

„Kin<strong>de</strong>rzulagen“, „Kindschaftsrecht“ usw. enthalten.<br />

Geben Sie z. B. *reise* ein, wer<strong>de</strong>n auch Dokumente gefun<strong>de</strong>n, die die Wörter „Auslandsreisen“,<br />

„Rückreisetage“, „Fahrpreisermäßigung“, „Kaufpreiserstattung“ usw. enthalten.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

37<br />

6.2.6 Schnellsuche<br />

Sie können ein Dokument schnell fi n<strong>de</strong>n, wenn Sie eine <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Abkürzungen eingeben:<br />

> Gesetzeskürzel, um nach Gesetzen und Kommentaren zu suchen.<br />

> Aktenzeichen, um nach Entscheidungen, anhängigen Verfahren und Verwaltungsanweisungen<br />

zu suchen.<br />

> Gerichts-/Behör<strong>de</strong>nkürzel, um nach Entscheidungen o<strong>de</strong>r Verwaltungsanweisungen zu<br />

suchen.<br />

> Datum, um alle Entscheidungen, Verwaltungsvorschriften etc. dieses Datums zu suchen<br />

> Publikationsbezeichnung, um nach Veröffentlichungen eines bestimmten Jahrgangs zu<br />

suchen<br />

> <strong>Haufe</strong> In<strong>de</strong>x, um nach beliebigen Dokumenten zu suchen.<br />

6.2.6.1 Gesetzeskürzel<br />

Mithilfe von Gesetzeskürzeln können Sie schnell nach Gesetzen und Kommentaren suchen.<br />

Dabei haben Sie folgen<strong>de</strong> Kombinationsmöglichkeiten:<br />

> Gesetzeskürzel<br />

> Paragraf plus Gesetzeskürzel<br />

> Bei Kommentaren: Paragraf, Gesetzeskürzel plus Randziffer<br />

Hinweis:<br />

Bei <strong>de</strong>r Schnellsuche „Paragraf plus Gesetzeskürzel“ erhalten Sie keine Trefferliste, son<strong>de</strong>rn gelangen<br />

direkt in das gewünschte Dokument. Wollen Sie hier eine Trefferliste, müssen Sie das Kürzel in Anführungszeichen<br />

setzen (z. B. „10 EStG“).<br />

Gesetzeskürzel eingeben<br />

Einen Gesetzestext können Sie folgen<strong>de</strong>rmaßen aufrufen:<br />

Dabei kann das Gesetzeskürzel auch komplett in Kleinbuchstaben geschrieben wer<strong>de</strong>n („estg“).


38 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

Paragraf plus Gesetzeskürzel eingeben<br />

Zum Aufruf eines Paragrafen innerhalb eines Gesetzes genügt die Eingabe <strong>de</strong>r Ziffer und <strong>de</strong>s<br />

Gesetzeskürzels:<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Die Eingabe <strong>de</strong>s Gesetzeskürzels ist auch in Kleinbuchstaben möglich („estg“)<br />

Hinweis:<br />

Auch die Schreibweisen mit §-Zeichen sind erlaubt:<br />

Dabei kann das Leerzeichen zwischen § und Gesetzesziffer entfallen (§10 EStG).<br />

Normenkommentare: Gesetzesziffer, Gesetzeskürzel plus Randziffer eingeben<br />

Eine Randziffer o<strong>de</strong>r Randnummer eines Kommentars können Sie folgen<strong>de</strong>rmaßen aufrufen:<br />

o<strong>de</strong>r


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

39<br />

6.2.6.2 Aktenzeichen<br />

Über das Aktenzeichen gelangen Sie schnell zu einer Entscheidung, einem anhängigen Verfahren<br />

o<strong>de</strong>r einer Verwaltungsanweisung.<br />

Alle Dokumente mit <strong>de</strong>m eingegebenen Aktenzeichen wer<strong>de</strong>n angezeigt.<br />

6.2.6.3 Gerichts- o<strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>nkürzel<br />

Mithilfe von Gerichts- o<strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>nkürzeln können Sie schnell nach Entscheidungen o<strong>de</strong>r<br />

Verwaltungsanweisungen suchen. Dabei haben Sie folgen<strong>de</strong> Kombinationsmöglichkeiten:<br />

> Gerichts-/Behör<strong>de</strong>nkürzel<br />

> Gerichts-/Behör<strong>de</strong>nkürzel plus Datum<br />

> Gerichts-/Behör<strong>de</strong>nkürzel plus Begriff<br />

> Gerichts-/Behör<strong>de</strong>nkürzel plus Datum plus Begriff(e)


40 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

6.2.6.4 Datum<br />

Bei Eingabe eines Datums im Format TT.MM.JJJJ listet das Programm automatisch alle Entscheidungen,<br />

Verwaltungsanweisungen usw. dieses Datums auf.<br />

6.2.6.5 Fundstelle<br />

Nach Publikationen und Zeitschriften können Sie suchen, in<strong>de</strong>m Sie Publikation, Jahreszahl und<br />

Seite wie folgt eingeben:<br />

o<strong>de</strong>r


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

41<br />

6.3 Trefferliste<br />

Nach Absetzen einer Suche wird Ihnen eine übersichtliche Trefferliste angezeigt, die sich in<br />

drei große Bereiche glie<strong>de</strong>rt.<br />

1 Im Fokus steht die eigentliche Trefferliste in <strong>de</strong>r mittleren Spalte. Die Treffer zum eingegebenen<br />

Suchbegriff sind grundsätzlich nach Relevanz gelistet. Der als „relevantest“ eingestufte oberste Treffer<br />

ist markiert und wird im rechten Bereich direkt angezeigt.<br />

2 Über die linke Spalte können Sie <strong>de</strong>n Trefferbereich auf die jeweiligen Rubriken Ihres Produkts<br />

eingrenzen und sich so z. B. ganz gezielt nur Treffer aus <strong>de</strong>r Rubrik „Kommentare“ o<strong>de</strong>r „Verwaltungsvorschriften“<br />

usw. anschauen. Zu<strong>de</strong>m haben Sie hier die Möglichkeit, optional eine Trefferumgebung<br />

einzublen<strong>de</strong>n (s. 6.3.1 Trefferumgebung einblen<strong>de</strong>n) o<strong>de</strong>r die Treffersortierung nach Relevanz, Datum<br />

bzw. alphabetischer Reihenfolge zu än<strong>de</strong>rn (vgl. 6.3.4 Sortierkriterien).<br />

3 Wenn Sie in <strong>de</strong>r mittleren Spalte einen Treffer mit <strong>de</strong>r Maus anklicken, wird <strong>de</strong>r Treffer direkt im<br />

rechten Bereich neben <strong>de</strong>r Trefferliste angezeigt. So können Sie sich bequem beliebig viele Treffer<br />

im Dokumumentenmodus anschauen, ohne die Trefferliste zu verlassen. Welcher Treffer im rechten<br />

Bereich angezeigt ist, erkennen Sie an <strong>de</strong>r orangen Umrandung <strong>de</strong>s Treffers in <strong>de</strong>r Trefferliste. Wenn<br />

Sie im rechts angezeigten Dokument mit <strong>de</strong>r Maus über eine Überschrift fahren, wird diese blau markiert<br />

und Sie können sich über das Drop-down-Menü die Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Dokuments einblen<strong>de</strong>n.<br />

4 Um ganz in die Vollansicht <strong>de</strong>s Dokuments mit Anzeige <strong>de</strong>r Glie<strong>de</strong>rung bzw. <strong>de</strong>r verwandten Dokumente<br />

zu wechseln, klicken Sie auf <strong>de</strong>n Button „Dokument öffnen“ am oberen blauen Dokumentenrand.<br />

Über <strong>de</strong>n Link „Zurück zur Trefferliste“ zwischen Navigationsleiste und Dokument können Sie von<br />

<strong>de</strong>r Vollansicht <strong>de</strong>s Dokuments wie<strong>de</strong>r zurück zur Trefferliste springen.


42 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

6.3.1 Trefferumgebung einblen<strong>de</strong>n<br />

Nach Eingabe eines Suchbegriffs wer<strong>de</strong>n Ihnen die Treffer in <strong>de</strong>r Trefferliste zunächst in einer<br />

verkürzten und übersichtlichen Darstellung geliefert. Optional haben Sie die Möglichkeit, sich<br />

die Ergebnisse zusätzlich in <strong>de</strong>r näheren Trefferumgebung anzeigen zu lassen. Klicken Sie dazu<br />

einfach auf <strong>de</strong>n Button „Trefferumgebung einblen<strong>de</strong>n“.<br />

Über <strong>de</strong>n gleichen Button können Sie die Treffer umgebung auch je<strong>de</strong>rzeit wie<strong>de</strong>r ausblen<strong>de</strong>n.<br />

Das System merkt sich jeweils <strong>de</strong>n zuletzt von Ihnen ausgewählten Zustand.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

43<br />

6.3.2 Verwandte Suchbegriffe<br />

Das Programm bietet Ihnen abhängig von Ihrem eingegebenen Suchbegriff eine Auswahl von<br />

verwandten Suchbegriffen an. Wenn Sie weitere Informationen zu verwandten Themengebieten<br />

benötigen, so genügt ein Klick auf <strong>de</strong>n Button „Verwandte Suchbegriffe zu …“ und Sie<br />

bekommen eine Auswahl verwandter Begriffe, die Sie über angrenzen<strong>de</strong> Themen informieren.<br />

6.3.3 Fehlertoleranz „Meinten Sie …“<br />

Das Programm verfügt über eine Fehlertoleranz. Sollten Sie sich also bei <strong>de</strong>r Eingabe eines<br />

Suchbegriffs vertippt haben, wird Ihnen ein korrigierter Vorschlag angeboten. Per Klick auf<br />

diesen starten Sie dann automatisch Ihre Suchanfrage nochmals und gelangen so schnell und<br />

einfach zum Ziel, ohne erneut <strong>de</strong>n Suchbegriff eingeben zu müssen.<br />

6.3.4 Sortierkriterien: Relevanz – Datum – Alphabet<br />

Die Treffer innerhalb <strong>de</strong>r direkten Trefferliste sind grundsätzlich nach Relevanz sortiert, das<br />

heißt die relevantesten Treffer stehen ganz oben. Über eine Umschalt-Funktion in <strong>de</strong>r linken<br />

Spalte unten können sie jedoch auch leicht nach Datum o<strong>de</strong>r Alphabet umsortiert wer<strong>de</strong>n.


44 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

7. Neue und geän<strong>de</strong>rte Dokumente<br />

Auf <strong>de</strong>r Startseite rechts unten fi n<strong>de</strong>n Sie das Portlet Neue und geän<strong>de</strong>rte Dokumente. Hier<br />

können Sie sich ein Bild über sämtliche neuen und geän<strong>de</strong>rten Inhalte Ihres <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Offi ce verschaffen.<br />

Über die weiße Schaltfl äche gelangen Sie auf eine Übersicht, in <strong>de</strong>r die neuen und geän<strong>de</strong>rten<br />

Dokumente <strong>de</strong>r letzten 6 Wochen angezeigt wer<strong>de</strong>n. Über diverse Filtermöglichkeiten können<br />

Sie sich einen Überblick über die Vielzahl <strong>de</strong>r neuen und geän<strong>de</strong>rten Dokumente verschaffen:<br />

1 Hier können Sie bequem nach an<strong>de</strong>ren Zeiträumen (neue und geän<strong>de</strong>rte Dokumente <strong>de</strong>r letzten 1, 2<br />

o<strong>de</strong>r 4 Wochen) fi ltern.<br />

2 Sie können die neuen und geän<strong>de</strong>rten Dokumente einer bestimmen Kategorie bzw. Unterkategorie<br />

(z. B. Kommentare, Rechtsprechung, Rechtsprechung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sfi nanzhofs usw.) anzeigen lassen.<br />

3 Wenn Sie sich gezielt nur neu ins Programm aufgenommene Dokumente o<strong>de</strong>r nur geän<strong>de</strong>rte Dokumente<br />

anschauen möchten, können Sie hier einen Haken entfernen bzw. setzen.<br />

4 Damit Sie sich schnell einen Eindruck verschaffen können, welche inhaltliche Än<strong>de</strong>rung ein Dokument<br />

erfahren hat bzw. welchen Inhalt neue Dokumente haben, sind zu <strong>de</strong>n einzelnen Dokumenten Än<strong>de</strong>rungsmitteilungen<br />

o<strong>de</strong>r Kurzbezeichnungen (bei Rechtsprechung <strong>de</strong>r Leitsatz bzw. Tenor) hinterlegt.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

45<br />

8. Persönliches StartCenter – Mein Konto<br />

Über das Persönliche StartCenter (Symbol rechts oben auf <strong>de</strong>r Startseite) können Sie Ihr<br />

Kun<strong>de</strong>nkonto einsehen und verwalten und z. B. auf Ihre Newsletterverwaltung zugreifen. Außer<strong>de</strong>m<br />

fi n<strong>de</strong>n Sie hier Informationen zum Produkt (wie z. B. eine Vi<strong>de</strong>oaufzeichnung <strong>de</strong>r letzten<br />

Produktschulung) sowie Kontaktmöglichkeiten zum <strong>Haufe</strong> Service Center und zur Redaktion.<br />

Durch Klicken auf Mein Konto gelangen Sie zu folgen<strong>de</strong>r Übersichtsseite.:<br />

1 In <strong>de</strong>r oberen Leiste wechseln Sie zwischen <strong>de</strong>n Bereichen Übersicht, Meine Daten, Produkte & Dienstleistungen<br />

und Kontoauszug. Unter Produkte & Dienstleistungen können Sie sich die Bestell<strong>de</strong>tails, z. B.<br />

seit wann Ihr Abonnement besteht, wann die Testphase en<strong>de</strong>t usw., anzeigen lassen. Der Konto auszug<br />

gibt Ihnen einen Überblick über sämtliche Buchungen in Ihrem Kun<strong>de</strong>nkonto wie z. B. Rechnungen und<br />

Gutschriften. Hier stehen Ihnen auch sämtliche Rechnungen als PDF zum Download zur Verfügung.<br />

2 In diesem Bereich wählen Sie aus, was Sie gerne tun möchten. So können Sie z. B. Ihre Online-Produkte<br />

starten, Lizenzen verwalten, Ihre Adresse o<strong>de</strong>r Zahlungsweise än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Handbücher downloa<strong>de</strong>n.


46 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

9. Lizenzverwaltung<br />

Wenn Sie Lizenzen nutzen, können Sie diese auf <strong>de</strong>r Plattform Mein Konto (vgl. 8. Persönliches<br />

StartCenter – Mein Konto) ganz einfach selbst verwalten. Wählen Sie dazu unter<br />

Produkte & Dienstleistungen <strong>de</strong>n Menüpunkt „Lizenzen verwalten“.<br />

Aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n ist es notwendig, dass Sie nochmals Ihre Anmel<strong>de</strong>daten eingeben.<br />

1 Hier sehen Sie, wie viele Lizenzen Ihnen insgesamt zur Verfügung stehen. Über <strong>de</strong>n Link<br />

„Lizenz zuweisen“ können Sie eine Lizenz für einen Mitarbeiter einrichten.<br />

2 Über <strong>de</strong>n Link „Lizenznehmer löschen“ können Sie einem Mitarbeiter <strong>de</strong>n Zugang zu Ihrem<br />

Produkt wie<strong>de</strong>r entziehen, etwa weil sich das Tätigkeitsgebiet eines Mitarbeiters verän<strong>de</strong>rt<br />

o<strong>de</strong>r er das Unternehmen verlässt.<br />

3 In diesem Bereich sehen Sie, über wie viele Lizenzen Sie aktuell noch verfügen.<br />

Außer<strong>de</strong>m können Sie hier bei Bedarf weitere Lizenzen erwerben.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

47<br />

10. Produkt-Hilfe<br />

Mit Klick auf das Hilfe-Icon rechts oben können Sie die Hilfe Ihres Produkts aufrufen. Neben<br />

einer Versions information zum Stand <strong>de</strong>r Datenbank, fi n<strong>de</strong>n Sie hier das <strong>Handbuch</strong> Ihres<br />

Produkts als PDF.<br />

Tipp:<br />

Wie Sie iDesk2 optimal einsetzen und damit Ihre Arbeit so effi zient wie möglich gestalten, erfahren<br />

Sie auch bei unseren Online-Produktschulungen, die wir einmal pro Quartal durchführen. Zur nächsten<br />

Produkt-Schulung können Sie sich über <strong>de</strong>n Link im Portlet „Im Fokus / Reiter Produktneuerungen“ auf<br />

<strong>de</strong>r Startseite anmel<strong>de</strong>n.<br />

Darüber hinaus steht Ihnen in Ihrem Persönlichen StartCenter (vgl. 8. Persönliches StartCenter –<br />

Mein Konto) die Vi<strong>de</strong>o-Aufzeichnung <strong>de</strong>r letzten Online-Produktschulung zur Verfügung.


48 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

11. Systemvoraussetzungen<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce ist ein inhaltlich und technologisch auf höchstem Niveau stehen<strong>de</strong>s Online-<br />

Produkt auf Basis <strong>de</strong>r <strong>Haufe</strong>-Nutzeroberfl äche iDesk2. iDesk2 ist die Weiterentwicklung <strong>de</strong>s<br />

bewährten Informationssystems iDesk.<br />

Technische Voraussetzungen:<br />

> Internetfähiger Computer mit Internet Browser ab Internet Explorer 7.x, Firefox 3.x,<br />

Chrome 10, Safari 5<br />

> Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von min<strong>de</strong>stens 1 Mbit/s<br />

> Bildschirmaufl ösung von mind. 1024 x 768 Pixel<br />

> Aktuelle Java-Laufzeitumgebung Version 1.6 o<strong>de</strong>r höher (Oracle JRE)<br />

> PDF-Viewer (z. B. Adobe Rea<strong>de</strong>r 6.1 o<strong>de</strong>r höher)<br />

Hinweis:<br />

iDesk2 wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>rzeitigen Stand <strong>de</strong>r Technik entwickelt, d. h. die Funktionen sind optimiert<br />

auf die aktuelle Browser-Generation. Um die Geschwindigkeit <strong>de</strong>utlich zu erhöhen, empfehlen wir<br />

Ihnen, stets die neuesten Versionen <strong>de</strong>s Internet Explorers, <strong>de</strong>s Mozilla Firefox, <strong>de</strong>s Google Chrome<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Apple Safari zu verwen<strong>de</strong>n.


<strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

49<br />

12. Kontakt<br />

In Mein Konto (vgl. 8. Persönliches StartCenter – Mein Konto) können Sie je<strong>de</strong>rzeit einfach online<br />

Ihre Bestellungen verwalten, <strong>de</strong>n Stand Ihres Kun<strong>de</strong>nkontos prüfen o<strong>de</strong>r z. B. Ihre Adresse o<strong>de</strong>r<br />

Zahlungsweise än<strong>de</strong>rn. Sollten Sie sich nicht in Ihrem Produkt befi n<strong>de</strong>n, so erreichen Sie Mein<br />

Konto über die Internetadresse www.haufe.<strong>de</strong>/meinkonto.<br />

Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung:<br />

Bestellung & Kun<strong>de</strong>nkonto<br />

Telefon: 0800 72 34 244 (kostenlos) Mo. – Fr. 8 – 22 Uhr, Sa. – So. 10 – 20 Uhr<br />

E-Mail:<br />

steuer-service@haufe.<strong>de</strong><br />

Technische Beratung<br />

Telefon: 0800 51 21 117 (kostenlos)<br />

Mo. – Fr. 8 – 22 Uhr, Sa. – So. 10 – 18 Uhr<br />

E-Mail:<br />

technik@haufe.<strong>de</strong><br />

Feedback-Formular<br />

Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Wünsche, Lob o<strong>de</strong>r Kritik zu Ihrem Produkt entgegen<br />

unter <strong>de</strong>r E-Mail-Adresse steuer-offi ce@haufe.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r auch direkt in Ihrem Produkt über das<br />

Feedback-Formular, das auf <strong>de</strong>r Startseite im Portlet „Im Fokus“ unter <strong>de</strong>m Reiter „Feedback<br />

und FAQ“ zur Verfügung steht.<br />

<strong>Haufe</strong> im Internet<br />

Topaktuelle News und Tipps, nützliche Newsletter, Downloads, professionelle Online-Produkte,<br />

ausführliche Informationen zu allen Produkten <strong>de</strong>r <strong>Haufe</strong> Gruppe sowie komfortable Bestellfunktionen<br />

fi n<strong>de</strong>n Sie unter www.haufe.<strong>de</strong>.


50 <strong>Handbuch</strong> <strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce<br />

Lizenzen für Mehrfachnutzung<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Steuer</strong> Offi ce gibt es nicht nur als Einzelplatzversion, son<strong>de</strong>rn auch als Mehrfach lizenzen<br />

mit attraktiven Preisnachlässen. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell.<br />

Telefon: 0800 72 34 266 (kostenlos)<br />

Mo. – Do. 8.30 – 17.30 Uhr, Fr. 8.30 – 15 Uhr<br />

E-Mail:<br />

lizenzen@haufe.<strong>de</strong><br />

Sie können Ihre Lizenzen ganz einfach unter www.haufe.<strong>de</strong>/meinkonto selbst anlegen und<br />

verwalten. Einzige Voraussetzung: Ein <strong>de</strong>fi nierter Administrator übernimmt zentral die Verwaltung<br />

<strong>de</strong>r Nutzer. Über die persönliche Firmen-E-Mail-Adresse und das individuelle Passwort<br />

haben die Mitarbeiter/Kollegen Zugang zu <strong>de</strong>n abonnierten Produkten.<br />

Firmenspezifische Fachinformations-Systeme<br />

Sie möchten Ihre fi rmenspezifi schen Inhalte mit aktuellen Fachinformationen verbin<strong>de</strong>n und<br />

möglichst vielen Mitarbeitern auch an verschie<strong>de</strong>nen Standorten zugänglich machen? O<strong>de</strong>r soll<br />

eine fi rmenspezifi sche Lösung in Ihr Firmen-Intranet integriert wer<strong>de</strong>n? Dann sind die webbasierten<br />

Fachinformations-Systeme von <strong>Haufe</strong> genau das Richtige für Sie.<br />

Wir richten Ihnen auf <strong>de</strong>n <strong>Haufe</strong>-Servern ein individuell zugeschnittenes Business-Portal ein.<br />

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne.<br />

Telefon: 0800 72 34 266 (kostenlos)<br />

Mo. – Do. 8.30 – 17.30 Uhr, Fr. 8.30 – 15 Uhr<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

0800 72 34 267 (kostenlos)<br />

grosskun<strong>de</strong>n@haufe.<strong>de</strong><br />

Internet: www.haufe.<strong>de</strong>/grosskun<strong>de</strong>n<br />

Postanschrift: <strong>Haufe</strong>-Lexware Services GmbH & Co. KG<br />

Lizenzen und Großkun<strong>de</strong>n<br />

Fraunhoferstr. 5<br />

82152 Planegg (München)


Kun<strong>de</strong>nkonto & Beratung<br />

Unter www.haufe.<strong>de</strong>/meinkonto können Sie einfach online Ihre<br />

Bestellungen verwalten, <strong>de</strong>n Stand Ihres Kun<strong>de</strong>nkontos prüfen o<strong>de</strong>r<br />

z. B. Ihre Adresse o<strong>de</strong>r Zahlungsweise än<strong>de</strong>rn. Bei Fragen zu Produktauswahl,<br />

Rabatten usw. sind wir gerne persönlich für Sie da unter<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

0800 72 34 244 (kostenlos)<br />

steuer-service@haufe.<strong>de</strong><br />

Technische Beratung<br />

Bei technischen Fragen helfen die Experten <strong>de</strong>r Technik unter<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

0800 51 21 117 (kostenlos)<br />

technik@haufe.<strong>de</strong><br />

Lizenzen und Großkun<strong>de</strong>n<br />

Als Firmenkun<strong>de</strong> können Sie Ihre Lizenzen einfach unter<br />

www.haufe.<strong>de</strong>/meinkonto anlegen und verwalten. Individuelle<br />

Beratung zu Mehrfachlizenzen, Großkun<strong>de</strong>n-, Intranet- und Netzwerklösungen<br />

erhalten Sie von unseren Spezialisten unter<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

0800 72 34 266 (kostenlos)<br />

lizenzen@haufe.<strong>de</strong><br />

03007-3960 (12/2013)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!