Warhammer 40.000:
Regelbuch
Offizielles Update Version 1.4b
Hinweis: Dieses Dokument bezieht sich auf die deutschsprachige
Erstausgabe der aktuellen Edition des Buchs.
In den später gedruckten Neuauflagen wurden die zum
Druckzeitpunkt bekannte Korrekturen und Än de run gen
bereits eingearbeitet.
Obwohl wir uns bemühen, dafür zu sorgen, dass unsere
Bücher frei von Fehlern sind, schleichen sich manchmal
den noch welche ein. Zudem veröffentlichen wir
gele gent lich überarbeitete Regeln, die es erforderlich machen,
dass ältere Ausgaben unserer Bücher auf den neuesten
Stand gebracht werden. Wenn dies notwendig wird,
sehen wir es als unsere Pflicht an, uns damit so zeitnah
wie mög lich zu befassen und veröffentlichen daher regelmäßig
Up dates für all unsere Bücher. Wenn Änderungen
an einem Update-Dokument vorgenommen werden,
wird die Ver sions nummer erhöht und alle Änderungen
zur vorher ge hen den Version werden in Rot hervorgehoben.
Klein buch sta ben in einer Versionsnummer bedeuten,
dass zuletzt lediglich eine lokale Änderung in der jeweiligen
Lan des sprache vorgenommen wurde, etwa um einen
Druck- oder Über setzungsfehler zu korrigieren.
Dieses Update besteht aus drei Teilen: Errata, Regeländerungen
und „Fragen & Antworten“. Die Errata korrigieren
etwaige Fehler in einem Buch, während Regeländerungen
das Buch auf den neuesten Stand der Regeln bringen. Im
Teil „Fragen & Antworten“ (kurz „F&A“) werden häufig
gestellte Regelfragen beantwortet. Diese Fragen wurden
aus den verschiedensten Quellen gesammelt, und wir nehmen
jederzeit gerne weitere Fragen auf; sende Anfragen
bitte (auf Englisch) an: gamefaqs@gwplc.com.
ERRATA
Seite 2 – Modifikatoren
Ändere den letzten Satz wie folgt: „Die Initiative eines Modells
kann nicht unter 1 modifiziert werden und kein anderer
Profilwert kann auf einen Wert unter 0 modifiziert
werden.“
Seite 14 – Rennen
Ändere den dritten Satz wie folgt: „In der Schussphase
dürfen sich Einheiten dazu entschließen, zu rennen statt
zu schießen.“
Seite 15 – Schussphase, Unterschiedliche Schutzwürfe
Ändere die Überschrift dieses Abschnittes zu „Unterschiedliche
Schutzwürfe und Charaktermodelle“.
Ändere den ersten Satz wie folgt: „Wenn die Zieleinheit
mehrere unterschiedliche Schutzwürfe besitzt oder mindestens
ein Charaktermodell enthält, […]“
Seite 16 – Außer Reichweite
Ändere den Satz wie folgt: „Sofern ein schießendes Modell
den Feind in Reichweite hatte, als Trefferwürfe abgelegt
wurden, gilt das schießende Modell für die Dauer der
Abwicklung der Schussattacke als in Reichweite befindlich,
selbst wenn das Entfernen von Verlusten dazu führt, dass
sich das nächste feindliche Modell eigentlich außer Reichweite
befindet.“
Seite 16 – Schussphase, Achtung, Sir!
Entferne im ersten Satz „(oder eine nicht verhinderte Verwundung)“.
Seite 16 – Schussphase, Achtung, Sir!
Ändere den zweiten Satz des zweiten Unterpunkts wie
folgt: „Ermittle, welches Modell der Einheit dem Charaktermodell
am nächsten ist und handle die Verwundung
stattdessen gegen dieses Modell ab.“
Seite 17 – Rettungswürfe
Ändere den letzten Absatz wie folgt: „Rettungswürfe unterscheiden
sich insofern von Rüstungswürfen, als sie jedes
Mal abgelegt werden dürfen, wenn ein Modell verwundet
wird, bzw. ein Fahrzeug einen Streifschuss oder Volltreffer
erhielt; welchen Durchschlagswert die jeweilige Waffe
hat, mit der das Modell verwundet wurde, ist dabei völlig
ohne Belang. Selbst wenn bei einer Verwundung, einem
Streifschuss oder Volltreffer alle Rüstungswürfe ignoriert
werden, können noch immer Rettungswürfe durchgeführt
werden.
Seite 19 – Einheiten in Deckung (Kasten) Ändere den
zweiten Absatz wie folgt: „Daher können sich die Space
Marines nun entscheiden, ob sie konzentriertes Feuer gegen
Modelle ohne Deckungswurf […]“
Seite 22 – Angriffsbewegung, Durch schwieriges Gelände
angreifen
Ändere den ersten Satz wie folgt: „Wenn sich beim Angriff
ein oder mehrere Modelle durch schwieriges Gelände bewegen
müssen, um den Feind auf dem kürzest möglichen
Weg zu erreichen, muss die Einheit einen Test für schwieriges
Gelände ablegen (siehe Seite 90).“
Seite 26 – Nahkampfphase, Achtung, Sir!
Ändere den fünften Satz des ersten Absatzes wie folgt: „Ermittle,
welches Modell der Einheit dem Charaktermodell
Warhammer-40.000-Regelbuch 1
am nächsten ist und handle die Verwundung stattdessen
gegen dieses Modell ab.“
Seite 27 – Neuordnen
Ändere die fettgedruckte Passage am Ende des ersten Absatzes
wie folgt: „bewegen sich die sich neu ordnenden
Modelle bis zu W6 Zoll in beliebige Richtungen“
Seite 33 – Beuteschlag
Ändere den zweiten Absatz wie folgt: „Dieses Modell kann
seine Beute im Jagdflug schlagen. Wähle am Ende der Bewegungsphase
eine nicht im Nahkampf gebundene feindliche
Einheit, über die sich das Modell in diesem Zug hinwegbewegt
hat. Diese Einheit darf auch ein feindlicher
Flieger sein. Die gewählte Einheit erleidet W3+1 Treffer
mit der unmodifizierten Stärke des Modells und DS 3; etwaige
Verwundungen werden nach den Regeln für zufällige
Zuteilung zugeteilt. Bei Fahrzeugen werden die Treffer
gegen die Seitenpanzerung abgehandelt. Gegen diese
Treffer sind keine Deckungswürfe zulässig.“
Seite 33 – Beschuss aufteilen
Ändere den letzten Satz wie folgt: „Nachdem diese Schussattacke
abgehandelt wurde, werden die Schussattacken
der restlichen Einheit abgehandelt, die gegen ein anderes
Ziel gerichtet werden müssen und auch keine Einheit zum
Ziel haben dürfen, die dadurch zum Aussteigen gezwungen
wurde, dass die erste Schussattacke der Einheit ein
Transportfahrzeug zum Wrack gemacht oder durch das
Schadensergebnis „Explosion!“ zerstört hat.
Seite 34 – Blenden
Füge nach dem letzten Satz Folgendes ein: „Desweiteren
sind Modelle, die keinen Initiativewert besitzen (also Fahrzeuge,
die keine Läufer sind, Befestigungen etc.) nicht
von dieser Sonderregel betroffen.“
Seite 34 – Explosiv
Füge am Ende des letzten Absatzes des Haupttextes folgenden
Satz an: „Beachte, dass Verwundungen durch Waffen
mit den Sonderregeln Explosiv (3 Zoll) oder Explosiv (5
Zoll) über einen separaten Verwundungsvorrat abgehandelt
werden müssen und dass Verwundungen aus diesem
Vorrat auch dann dem nächsten Modell der Zieleinheit
zugeordnet werden können, wenn kein Modell der attackierende
Einheit eine Sichtlinie zu ihm ziehen kann.“.
Seite 36 – Hass
Ändere den zweiten Satz des zweiten Absatzes wie folgt:
„Ein Modell, das einen verhassten Feind im Nahkampf attackiert,
wiederholt in der ersten Runde jedes Nahkampfs
jeden misslungenen Trefferwurf.“
Seite 40 – Scout
Ändere den ersten Satz des fünften Absatzes wie folgt:
„Wird eine Einheit mit dieser Sonderregel in einem angeschlossenen
Transportfahrzeug aufgestellt, überträgt sie
die Sonderregel Scout auf das Transportfahrzeug (…).“
Seite 42 – Sonderregeln, Verletzungen ignorieren
Füge den folgenden Absatz hinzu: „Falls mindestens ein
Modell einer Einheit die Sonderregel Verletzungen ignorieren
hat, sollte beim Zuteilen von Verwundungen und
Entfernen von Verlusten immer wie bei Einheiten mit unterschiedlichen
Schutzwürfen vorgegangen werden; die
Würfe für Verletzungen ignorieren sollten immer einzeln
nach jedem misslungenen Schutzwurf durchgeführt werden.“
Seite 42 – Sonderregeln, Wuchtige Hiebe
Ändere den zweiten Satz des zweiten Absatzes wie folgt:
„Wenn das Modell seine Nahkampfattacken durchführt,
kann es sich entscheiden, wuchtige Hiebe auszuteilen.“
Seite 45 – Bikes & Jetbikes, Sonderregeln
Füge der Liste der Sonderregeln von Bikes und Jetbikes
die Sonderregel Sehr massig hinzu.
Seite 47 – Schwebeeinheiten, Schubbewegung
Ändere den ersten Absatz wie folgt: „Eine Schwebeeinheit,
die nicht im Nahkampf gebunden ist oder angegriffen hat,
darf sich in der Nahkampfphase 2W6 Zoll weit bewegen,
selbst wenn sie in der vorherigen Schussphase geschossen
hat oder gerannt ist oder in diesem Spielerzug als Schocktruppen
eingetroffen ist.“
Seite 49 – Fliegende monströse Kreaturen, Jagdflug
Füge den folgenden Punkt hinzu:
„• Modelle, die tatsächlich physisch unter die Fliegende
monströse Kreatur passen, dürfen sich unter ihr hindurch
bewegen. Ebenso darf eine Fliegende monströse
Kreatur ihre Bewegung über Modellen beenden, die
unter ihr Platz haben. Dennoch müssen feindliche Modelle
1 Zoll Abstand vom Base der Fliegenden monströsen
Kreatur halten und die Fliegende monströse Kreatur
darf ihre Bewegung nicht so beenden, dass sich ihr
Base innerhalb von 1 Zoll zu feindlichen Modellen befindet.“
Seite 49 – Fliegende monströse Kreaturen, Absturztests
Ersetze den dritten Satz des dritten Absatzes durch das
Folgende: „Eine Fliegende monströse Kreatur, die abgestürzt
ist, gilt mit sofortiger Wirkung als im Gleitflug befindlich
und kann daher normal als Ziel gewählt und in
der folgenden Nahkampfphase angegriffen werden. Außerdem
verliert das Modell automatisch die Sonderregel
Ausweichmanöver (sofern es diese besaß), kann aber in
ihrem nächsten Spielerzug wieder in den Jagdflug wechseln.“
Seite 62 – Sturmgranaten, Nahkampf
Ändere den Satz wie folgt: „Modelle mit Sturmgranaten erleiden
nicht den Abzug auf ihre Initiative für das Angreifen
durch schwieriges Gelände.“
Seite 62 – Plasmagranaten, Nahkampf
Ändere den Satz wie folgt: „Modelle mit Plasmagranaten
erleiden nicht den Abzug auf ihre Initiative für das Angreifen
durch schwieriges Gelände.“
Seite 63 – Präzise Hiebe
Ändere den zweiten Satz wie folgt: „Verwundungen, die
aus einem präzisen Hieb resultieren, werden von dem das
Charaktermodell kontrollierenden Spieler einem kämp-
2
Warhammer-40.000-Regelbuch
fenden Modell (oder Modellen) der Einheit zugeteilt, die
das Charaktermodell attackiert, statt den normalen Regeln
für die Zuteilung von Verwundungen zu folgen.“
Seite 71 – Fahrzeuge, Schwieriges und gefährliches Gelände
Ändere den letzten Satz wie folgt: „Ein Fahrzeug, dem ein
Test für gefährliches Gelände misslingt, erleidet sofort das
Ergebnis Lahmgelegt von der Fahrzeugschadenstabelle,
einschließlich des Verlusts eines Rumpfpunkts.“
Seite 76 – Fahrzeuge, Moralwert und Moral
Ändere den fettgedruckten Satz wie folgt: „Deshalb legen
Fahrzeuge unter keinen Umständen Moraltests oder Moralwerttests
ab.“
Seite 79 – Einschränkungen nach dem Aussteigen
Ändere den Absatz wie folgt: „Nach dem Aussteigen dürfen
Modelle in ihrer nächsten Schussphase schießen (zählen
dabei aber als bewegt) oder rennen, sie dürfen jedoch
in ihrer nächsten Nahkampfphase keine Angriffe ansagen.“
Seite 80 – Transportfahrzeuge und Nahkämpfe
Ändere den ersten Satz wie folgt: „Wird ein Transportfahrzeug
angegriffen, darf eine darin befindliche Einheit den
Angreifer durch die Feuerluken mit Abwehrfeuer belegen.
Beachte, dass eine Einheit nur höchstens einmal pro
Spielerzug Abwehrfeuer abgeben darf, auch wenn sie sich
in einem Transportfahrzeug befindet.“
Seite 80 – Flieger, Luftunterstützung
Füge nach dem ersten Satz folgendes ein: „Beachte, dass
Sonderregeln, die es einem Spieler erlauben, nach der
Aufstellung aber vor Spielbeginn Eieiten in oder aus der
Reserve zu bewegen (wie die „Große Illusion“ der C‘tan-
Fragmente) nicht verwendet werden dürfen, um Flieger
aus der Reserve zu holen.“
Seite 81 – Schweber
Ersetze den ersten Satz des zweiten Absatzes durch folgenden:
„Ein Flieger mit dem Typ Schweber muss in jeder Bewegungsphase
vor seiner Bewegung und bevor irgendwelche
transportierten Modelle aussteigen ansagen, ob er
sich mit Normalschub bewegen oder schweben möchte.“
Seite 80 – Flieger, Normalschub
Ändere den vierten Satz wie folgt: „Ein Flieger mit Normalschub
hat eine Gefechtsgeschwindigkeit von 18 Zoll
und eine Marschgeschwindigkeit von bis zu 36 Zoll.“
Ändere den fünften Satz wie folgt: „Da ein Minimum an
Schub notwendig ist, um den Flieger in der Luft zu halten,
darf sich ein Flieger, der sich mit Normalschub bewegt, in
seiner eigenen Bewegungsphase nie freiwillig weniger als
18 Zoll weit bewegen.“
Seite 83 – Antigravfahrzeuge, Sonderregeln
Ändere diesen Satz wie folgt: „Antigravfahrzeuge, die nicht
zugleich schwere Fahrzeuge sind, haben die Sonderregel
Ausweichmanöver.“
Seite 86 – Tod oder Ehre
Ändere den zweiten Absatz wie folgt: „Wenn es dem Modell
gelingt, das Fahrzeug zum Wrack zu machen oder eines
der Schadensergebnisse „Crew betäubt“, „Lahmgelegt“
oder „Explosion!“ herbeizuführen, hält das Fahrzeug direkt
vor dem verantwortlichen Modell an (oder fliegt dort
in die Luft).“
Seite 102 – Wälder, Hirnblattfarne
Ändere den ersten Satz des zweiten Absatzes wie folgt:
„Befindet sich eine Nichtfahrzeugeinheit zu Beginn ihrer
Schussphase zumindest teilweise in einem Hirnblattfarn-Wald,
muss sie einen Moralwerttest mit 3W6 ablegen
(selbst wenn sie im Nahkampf gebunden ist).“
Seite 105 – Schlachtfeldüberreste, Waffenstellung
Ersetze den ersten Satz des zweiten Absatzes durch folgenden:
„Ein Nicht-Fahrzeugmodell in Basekontakt mit der
Waffenstellung darf diese statt seiner eigenen Waffe nach
den normalen Regeln für Beschuss einsetzen. Beachte,
dass das Modell diesbezüglich als stationär gilt.
Seite 112 – Zweckbündniss
Ersetze den zweiten Absatz durch folgenden: „Einheiten
Deiner Armee behandeln Verbündete eines Zweckbündnisses
als feindliche Einheiten, die nicht angegriffen, nicht
beschossen, nicht zum Ziel von Psikräften gemacht und
über denen keine Schablonen platziert werden dürfen.
Wenn jedoch eine Psikraft, eine abweichende Explosivwaffe
oder andere Flächeneffekte einige der Zweckverbündeten
treffen, dann werden sie genauso getroffen, wie eigene
und feindliche Einheiten. Beachte, dass Zweckverbündete
bezüglich des Einnehmens und Umkämpfens als „befreundete
Einheiten“ gelten, ebenso wie bezüglich Nachrücken-
Bewegungen im Nahkampf. Das bedeutet unter anderem,
dass ...“
Seite 115 – Befestigungen, Himmelsschild-Landeplattform
Ignoriere den Abschnitt Zugangspunkte & Feuerluken.
Seite 131 – Das Relikt, Das Relikt fallen lassen
Ersetze den dritten Satz des ersten Absatzes durch Folgendes:
„Wenn das Modell den Rückzug antritt, wird das Relikt
automatisch fallengelassen. Wenn das Modell als Verlust
oder auf andere Weise vom Spielfeld entfernt wird,
egal ob freiwillig oder nicht, wird das Relikt automatisch
fallengelassen und in bis zu 1 Zoll Entfernung von der
Stelle positioniert, an der sich das Modell befand, ehe es
entfernt wurde. Beachte dass das Einsteigen in ein Transportfahrzeug
hierbei (wie unten aufgeführt) eine Ausnahme
darstellt.“
Referenzsektion – Profile, Codex: Blood Angels, Fahrzeuge
Ändere den Attackenwert (A) des Furioso-Cybots zu 2(3).
Ändere den Attackenwert (A) des Todeskompanie-Cybots
zu 3(4).
Referenzsektion – Profile, Codex: Grey Knights, Paladine
Ändere den Einheitentyp zu Infanterie.
Referenzsektion – Profile, Codex: Space Wolves, Wolfsgar-
Warhammer-40.000-Regelbuch 3
dist
Ändere den Einheitentyp zu Infanterie.
Referenzsektion – Profile, Codex: Orks, Boss
Ändere den Einheitentyp zu Infanterie.
Referenzsektion – Profile, Codex: Orks, Waaaghbika-Boss
Ändere den Einheitentyp zu Bike.
Referenzsektion – Profile
Füge die folgende Anmerkung hinzu: „Anmerkung der
Designer: Wolfsgardisten, Bosse und Waaaghbika-Bosse,
die eine Einheit anführen (wie zum Beispiel ein Boss, der
eine Einheit Orkboyz anführt oder ein Wolfsgardist, der
eine Einheit Graumähnen anführt) fügen zu ihrem Einheitentyp
‚(Charaktermodell)‘ hinzu.“
Referenzsektion – Profile, Codex: Tyraniden
Füge den Tyraniden die folgenden Profile hinzu:
Modell KG BF S W LP I A MW RW Typ
Alphakrieger 6 4 5 5 3 5 4 10 3+ Inf (C)
Alphatrygon 5 3 6 6 6 4 6 10 3+ MoK (C)
Referenzsektion – Prophetie, Verhängnis
Ändere den letzten Satz wie folgt: „Solange die Psikraft
wirkt, muss die Zieleinheit erfolgreiche Schutzwürfe wiederholen.“
Referenzsektion – Telepathie, Geistige Lähmung
Ändere die ersten zwei Sätze des zweiten Absatzes wie
folgt: „Fluch. Geistige Lähmung hat eine einzelne, feindliche
Nichtfahrzeugeinheit innerhalb von 24 Zoll zum Ziel.“
Referenzsektion – Regeln, Transportfahrzeuge und Passagiere,
Explosion (weitere Effekte)
Ändere den Eintrag wie folgt: „Die Einheit erleidet so viele
Treffer mit Stärke 4 und DS - wie sich Modelle in der Einheit
befinden. Überlebende Passagiere werden dort platziert,
wo sich das Fahrzeug befand, und müssen einen Niederhaltentest
ablegen.“
Referenzsektion – Regeln, Nahkampfphase, Sprungeinheit
(unter Einsatz des Sprungmoduls), Wirkung von
schwierigem Gelände auf die max. Angriffsreichweite
Ändere den Eintrag wie folgt: „2W6 Zoll, darf beide Würfel
wiederholen; wenn die Angriffsbewegung in schwierigem
Gelände beginnt oder endet, ist ein Test für gefährliches
Gelände nötig“
REGELÄNDERUNGEN
Keine.
FRAGEN & ANT WORTEN
F: Können sich Modelle durch befreundete Modelle hindurchbewegen?
(Seite10)
A: Nein. Bei Modellen, die eine Ausnahme von dieser Regel
sind, zum Beispiel bei Infanterie mit Sprungmodul
oder bei Jetbikes, wird dies klar in deren Regeln gesagt.
F: Wenn eine Waffe, die eine Sonderregel oder einen Effekt hat,
der nur bei Trefferwürfen von 6 greift, gilt dies dann auch bei
Schnellschüssen (Beispiel: Tesla-Waffen der Necrons)? (Seite 13)
A: Ja.
F: Trifft eine Waffe, die automatisch trifft, immer noch automatisch,
wenn sie einen Schnellschuss abgibt (Seite 13)?
A: Ja.
F: Kann die BF 1 eines Schnellschusses auf irgendeine Weise
durch Sonderregeln modifiziert werden, die die BF der Schussattacke
eines Modells modifizieren (wie etwa durch das Signum der
Space Marines oder Sergeant Telions leitende Hand)? (Seite 13)
A: Nein.
F: Kann eine psionische Schussattacke als Schnellschuss abgefeuert
werden (vorausgesetzt der Psioniker hat genügend Warpenergie
und die Psikraft erfordert einen Trefferwurf)? (Seite 13)
A: Ja, aber nur in deiner eigenen Schussphase. Das bedeutet
auch, dass psionische Schussattacken nicht für Abwehrfeuer
eingesetzt werden können.
F: Darf ich mich dazu entscheiden, anstelle eines normalen Schusses
einen Schnellschuss abzugeben? (Seite 13)
A: Nein.
F: Was passiert, wenn ein Modell mit BF 0 einen Schnellschuss
abgibt? Hat das Modell dann BF 1? (Seite 13)
A: Ein Modell mit BF 0 kann überhaupt keine Schussattacken
durchführen – siehe die Regeln für Profilwerte von
null auf Seite 3.
F: Wie interagieren Psikräfte der Typen Strahl, Wirbel und Ausbruch
– und jede andere Waffe, die keine Trefferwürfe erfordert
oder automatisch trifft – mit Fliegern im Normalschub und Fliegenden
monströsen Kreaturen im Jagdflug? (Seite 13)
A: Flieger im Normalschub und Fliegende monströse
Kreaturen im Jagdflug können nur durch Schnellschüsse
getroffen werden. Deshalb können alle Attacken, die
Explosions- oder Flammenschablonen benutzen, einen linienförmigen
oder einen Flächeneffekt haben oder auf
andere Weise keine Trefferwürfe benutzen, diese nicht
zum Ziel haben. Dazu zählen etwa Waffen wie den Todesstrahl
der Todessichel der Necrons, die Todesstoß-Rakete
der Imperialen Armee und Psikräfte der Typen Strahl,
Wirbel und Ausbruch.
F: Wenn ein Modell „aus dem Spiel entfernt wird“, zum Beispiel
weil es fällt, da ihm der Initiativetest bei Schlund des Weltenwolfes
misslang, gilt es dann als als Verlust entfernt? (Seite 15)
A: Ja.
F: Wann wird die Wirkung von Psikräften vom Typ Hexenfeuer
abgehandelt, die keinen direkten Schaden verursachen (wie etwa
Puppenspiel), wenn das die Psikraft wirkende Modell Teil einer
Einheit ist, die in derselben Schussphase schießt? (Seite 15)
A: Der feuernde Spieler bestimmt die Reihenfolge, in der
Psikraft und Beschussattacken abgehandelt werden.
F: Wenn im Schritt „Schutzwürfe durchführen“ Verwundungen
durch verschiedene Waffen zugeteilt werden, bestimmt dann der
schießende Spieler die Reihenfolge? (Seite 15)
A: Ja – siehe die Regeln für das Abhandeln unterschiedlicher
Verwundungen.
4
Warhammer-40.000-Regelbuch
F: Eine Terminatoreinheit (alle Rüstungswurf 2+, Rettungswurf
5+, alle ohne Deckung) wird durch eine Einheit mit Waffen verwundet,
die „unterschiedliche Verwundungen“ verursachen: zwei
Verwundungen mit DS 4, zwei mit DS 2. Welchen Schutzwurf die
Einheit benutzen darf, ist demnach von der Verwundung abhängig;
ist die Terminatoreinheit also eine Einheit mit gleichen oder
mit unterschiedlichen Schutzwürfen? (Seite 15)
A: Folge den Regeln für das Abhandeln unterschiedlicher
Verwundungen von Seite 15. Im Beispiel oben würde der
Spieler also zwei Rüstungswürfe von 2+ und zwei Rettungswürfe
von 5+ ablegen müssen. Der schießende Spieler entscheidet,
in welcher Reihenfolge diese Schutzwürfe abgelegt
werden.
F: Wenn eine Schussattacke gegen eine Einheit durchgeführt wird,
können Verwundungen aus dem Verwundungsvorrat auch Modellen
zugeteilt werden, die sich außerhalb der Reichweite aller
Modelle der schießenden Einheit befanden (wenn zum Beispiel
nur die Hälfte der Zieleinheit in Reichweite der schießenden Einheit
war)? (Seite 15)
A: Nein.
F: Kann ein Charaktermodell „Achtung, Sir!“ benutzen, um eine
Verwundung durch eine überhitzende Waffen mit der Sonderregel
Überhitzen auf ein anderes Mitglied seiner Einheit umzulegen?
(Seite 16)
A: Nein.
F: Kann ich eine Feindeinheit angreifen, der ich keinen Schaden
zufügen kann? (Seite 20)
A: Ja.
F: Kann ich eine Psikraft vom Typ Hexenfeuer benutzen, wenn
ich Abwehrfeuer durchführe? (Seite 21)
A: Nein.
F: Wenn Modelle, die schwieriges Gelände bei der Bewegung
oder beim Angriff ignorieren, durch schwieriges Gelände hindurch
angreifen, kämpfen sie dann trotzdem in Initiativeschritt 1? (Seite
22)
A: Ja.
F: Wenn ein Modell eine Sonderregel oder Fähigkeit hat, die es
ihm erlaubt, beim Ermitteln der Angriffsreichweite einen oder
mehrere Würfel neu zu werfen (zum Beispiel durch die Sonderregel
Sprinten), und dieses Modell durch schwieriges Gelände angreift,
wirft es dann drei Würfel, wiederholt je nach Belieben des
Spielers Würfelwürfe davon und entfernt dann den Würfel mit
der höchsten Augenzahl? (Seite 22)
A: Ja.
F: Rückt ein Modell in einer Kampfunterphase zweimal nach,
wenn es in mehreren verschiedenen Initiativeschritten kämpft
(zum Beispiel ein Techmarine mit Servoharnisch)? (Seite 22/23)
A: Nein. Das Modell rückt ein einziges Mal nach, in seinem
höchsten Initiativeschritt.
F: Rückt ein Modell mit einer unhandlichen Waffe in seinem
normalen Initiativeschritt nach und kämpft dann mit Initiativeschritt
1? (Seite 22/23)
A: Nein. Das Modell rückt nach und kämpft in Initiativeschritt
1.
F: Zwei meiner Einheiten kämpfen gegen eine feindliche Einheit,
die nur noch aus einem einzelnen Charaktermodell besteht. Wenn
dieses Charaktermodell aktuell in einer Herausforderung gegen
ein Charaktermodell aus einer meiner zwei Einheiten kämpft, darf
sich dann meine nicht kämpfende Einheit neu ordnen und den
Nahkampf verlassen? (Seite 27)
A: Nein, sie zählt aber zur moralischen Unterstützung in
der Herausforderung.
F: Wenn in einem multiplen Nahkampf eine von zwei Feindeinheiten
ausgelöscht wird, übertragen sich dann überschüssige,
nicht verhinderte Verwundungen auf die zweite Einheit? (Seite
28)
A: Nein.
F: Wenn in einem multiplen Nahkampf eine von zwei Feindeinheiten
ausgelöscht wird, zählen dann überschüssige, nicht verhinderte
Verwundungen irgendwie zum Nahkampfergebnis? (Seite
28)
A: Nein.
F: Wenn einer angegriffenen Einheit ihr Sammeltest misslingt,
führen dann die Modelle der angreifenden Einheit dennoch ihre
Angriffsbewegung durch? (Seite 31)
A: Ja.
F: Wenn ein Modell einen Beuteschlag durchführt oder durch
Niederschmettern Treffer verursacht, profitieren diese Attacken
dann von etwaigen Sonderregeln (wie Gift, Rasender Angriff
oder Rüstungsbrechend), Waffen oder sonstigen Ausrüstungsgegenständen,
die das Modell besitzt? (Seite 33/37)
A: Nein.
F: Kann man einen Beuteschlag gegen Fliegende monströse Kreaturen
im Jagdflug durchführen? (Seite 33)
A: Ja.
F: Kann eine Explosionsschablone ein Modell treffen, das der
Schütze nicht sehen kann, wenn sie NICHT abweicht? (Seite 34)
A: Ja, sofern der Schütze das feindliche Modell sehen
kann, das Ziel der Explosivwaffe ist.
F: Wenn eine Einheit die Sonderregel Furchtlos erhält, wenn sie
Schutz sucht, verschwinden dann die Auswirkungen des Schutzsuchens
sofort (könnte sich die Einheit also beispielsweise, wenn
dies zu Beginn ihres Spielerzugs geschieht, in den jeweiligen Phasen
normal bewegen, schießen usw.)? (Seite 35)
A: Ja.
F: Kann eine Einheit, die sowohl die Sonderregel Infiltrieren als
auch die Sonderregel Scout hat, als Infiltratoren aufgestellt und
dann als Scouts vor Spielbeginn neu aufgestellt werden? (Seite
36/40)
A: Ja.
F: Was ist im Nahkampf zuerst an der Reihe: Würfe für Verletzungen
ignorieren oder der Wurf, eine Psiwaffe zu aktivieren?
(Seite 38/42)
A: Der Wurf, um die Psiwaffe zu aktivieren, ist zuerst an
der Reihe; dann wird bestimmt, ob dem Opfer ein Wurf
für Verletzungen ignorieren zusteht.
Warhammer-40.000-Regelbuch 5
F: Wenn eine Attacke mit der Sonderregel Rüstungsbrechend
beim Wurf für den Panzerungsdurchschlag gegen ein Fahrzeug
eine 6 erzielt und damit einen Volltreffer verursacht, zählt der
Treffer dann als DS 2 wie es der Fall wäre, wenn die Attacke beim
Verwundungswurf eine 6 erzielt hätte? (Seite 38)
A: Nein.
F: Wenn ein Base von Modellen mit der Sonderregel Schwarm
durch eine Explosivwaffe (3 Zoll oder 5 Zoll) oder eine Flammenwaffe
verwundet wird, die jeweils sofort ausschalten, bedeutet
der Umstand, dass die Verwundungen verdoppelt werden
dann, dass statt einer gleich zwei Bases entfernt werden müssen?
(Seite 40)
A: Nein
F: Eine Einheit, die aufgrund der Regel Scout eine Neuaufstellung
durchführt, darf im ersten Spielerzug nicht angreifen. Bedeutet
das, dass meine Scouts angreifen können, wenn mein
Gegner den ersten Spielerzug hat und ich als zweiter an der Reihe
bin? (Seite 40)
A: Ja.
F: Erlauben es Transportfahrzeuge mit der Sonderregel Sturmfahrzeug
ihren Passagieren, in einem Spielerzug anzugreifen, in
dem sie aus der Reserve eingetroffen sind? (Seite 40)
A: Nein.
F: Werden bei mehrfachem Sperrfeuer die Treffer und Verwundungen
jeder Explosion separat ermittelt oder werden alle Explosionen
auf einmal abgehandelt? (Seite 41)
A: Du ermittelst zuerst, wie viele Modelle jede Schablone
trifft. Dann teilst du separat für jede Schablone normal
Verwundungen zu und entfernst Verluste.
F: Kann die Sonderregel Verletzungen ignorieren benutzt werden,
um einer Verwundung durch Gefahren des Warp zu widerstehen?
(Seite 42)
A: Ja.
F: Kann die Sonderregel Verletzungen ignorieren gegen nicht
verhinderte Verwundungen durch eine Waffe mit der Sonderregel
Sofort ausschalten benutzt werden? (Seite 42)
A: Nein.
F: Wenn ein Modell die Sonderregel Ewiger Krieger und Verletzungen
ignorieren hat, kann es dann Würfe für Verletzungen
ignorieren auch gegen Verwundungen durchführen, die sofort
ausschalten? (Seite 42)
A: Nein.
F: Wenn ein Modell wuchtige Hiebe austeilt, halbiert es seine
Attackenzahl. Wenn eine Monströse Kreatur mit einer ungeraden
Attackenzahl (zum Beispiel 3) in diesem Spielerzug angegriffen
hat, erhält sie dann die Bonusattacke für den Angriff bevor oder
nachdem ihre Attackenzahl halbiert wird? (Seite 42)
A: Zuerst wird die Attackenzahl halbiert, dann werden weitere
Modifikatoren angewandt. In diesem Beispiel würden
zuerst die Attacken des Modells halbiert (und auf 2 aufgerundet),
dann die Bonusattacke für den Angriff addiert.
F: Dürfen Bikes/Jetbikes in dem Zug, in dem sie als Schocktruppen
eintreffen, Turboboost-Bewegungen durchführen? Dürfen
Fahrzeuge in dem Zug, in dem sie als Schocktruppen eintreffen,
Vollgas geben? (Seite 45)
A: Ja zu beiden Fragen.
F: Flieger dürfen sich zu Beginn jeder Schussphase entscheiden,
ob sie die Sonderregel Flugabwehr verwenden möchten. Gilt das
auch für Fliegende monströse Kreaturen im Jagdflug? (Seite 49)
A: Ja.
F: Kann ein Fahrzeug einen Panzerschock gegen eine Fliegende
monströse Kreatur im Jagdflug durchführen? (Seite 49)
A: Nein. Wenn das den Panzerschock durchführende
Fahrzeug an seiner endgültigen Position über der Fliegenden
monströsen Kreatur im Jagdflug platziert werden
müsste, bewegst du die Fliegende monströse Kreatur so
auf dem kürzesten Weg vom Fahrzeug weg, dass sie 1 Zoll
davon entfernt ist.
F: Dürfen sich Modelle unter einer Fliegenden monströsen Kreatur
im Jagdflug hindurch bewegen? (Seite 49)
A: Ja, aber feindliche Modelle müssen ihre Bewegung mindestens
1 Zoll vom Base der Fliegenden monströsen Kreatur
entfernt beenden.
F: Wenn eine Fliegende monströse Kreatur nach den Regeln für
Schocktruppen eintrifft, trifft sie dann im Jagdflug ein? (Seite
49)
A: Ja.
F: Kann eine Fliegende monströse Kreatur im Jagdflug einen
Beuteschlag gegen einen mit Normalschub fliegenden Flieger
durchführen? (Seite 49)
A: Ja.
F: Muss man einen Absturztest für eine Fliegende monströse Kreatur
im Jagdflug schon durchführen, wenn die Kreatur nur getroffen
wurde oder muss sie auch verwundet worden sein? (Seite
49)
A: Wenn die Fliegende monströse Kreatur getroffen wurde.
F: Machen Treffer durch Ausrüstungsgegenstände, die Treffer aber
keinen Schaden verursachen, bei Fliegenden monströsen Kreaturen
im Jagdflug auch einen Absturztest erforderlich? (Seite 49)
A: Ja.
F: Kann ein Flieger oder eine Fliegende monströse Kreatur im
selben Spielerzug, in dem sie aus der Reserve/aktiven Reserve
ins Spiel gekommen ist, den Luftraum wieder verlassen? (Seite
49/81)
A: Nein. Der Spieler muss seinen Flieger bzw. seine Fliegende
monströse Kreatur so bewegen, dass dies nicht geschieht.
F: Erlaubt es die Sonderregel Pistolenpaar, die ein Modell mit
zwei Pistolen hat, dem Modell, zwei Hexenfeuer-Kräfte zu manifestieren?
(Seite 52)
A: Nein.
F: Wenn eine Nahkampfwaffe Rüstungswürfe ignoriert, wie etwa
das Hornschwert der Tyraniden oder Captain Tychos Hand des
Todgeweihten, ist sie dann eine ungewöhnliche Energiewaffe mit
6
Warhammer-40.000-Regelbuch
dementsprechend DS 3? (Seite 60)
A: Nein, sie ignoriert alle Rüstungswürfe.
F: Melterbomben, Plasma- und Sprenggranaten können alle in
der Nahkampfphase gegen Monströse Kreaturen benutzt werden.
Schließt das Fliegende monströse Kreaturen ein? (Seite 62)
A: Ja, vorausgesetzt die Fliegende monströse Kreatur befindet
sich im Gleitflug.
F: Wenn ein Modell mit Defensivgranaten (zum Beispiel ein
Großmeister der Grey Knights mit Tarnwolkengranaten) Teil einer
Einheit ist oder sich einer Einheit anschließt, die keine Defensivgranaten
hat, kommt dann die gesamte Einheit in den Genuss der
Wirkung der Defensivgranaten? (Seite 62)
A: Ja.
F: Zählen Modelle, die als einzigartig klassifiziert sind, als Charaktermodelle?
(Seite 63)
A: Ja, außer es handelt sich dabei um ein Fahrzeug (mit
Ausnahme von Bjorn Wolfsklaue).
F: Müssen präzise Schüsse Modellen zugeteilt werden, zu denen
das Charaktermodell eine Sichtlinie ziehen kann? (Seite 63)
A: Ja.
F: Wenn ein Modell in einer Einheit mit verschiedenen Widerstandswerten
in einer Herausforderung kämpft, benutzt das Modell
dann immer noch den am häufigsten vertretenen Widerstandswert?
(Seite 64)
A: Nein, das in der Herausforderung kämpfende Modell
benutzt seinen eigenen Widerstand.
F: Können Verwundungen, die von einem Charaktermodell in einer
Herausforderung zugefügt werden, nur dem Herausforderungsgegner
zugewiesen werden? (Seite 64)
A: Ja.
F: Wenn ein Modell seinen Gegner in einer Herausforderung tötet,
können überzählige Verwundungen dann anderen Modellen
derselben Einheit zugeteilt werden? (Seite 64)
A: Nein.
F: Herausforderungen werden zur selben Zeit wie der Rest des
Nahkampfs abgehandelt. In der Referenz auf Seite 429 aber wird
angedeutet, dass Herausforderungen vom restlichen Nahkampf getrennt
abgehandelt werden. Was stimmt? (Seite 64)
A: Eine Herausforderung wird in der Initiativereihenfolge
des Nahkampfs abgehandelt, dessen Teil sie ist, allerdings
findet kein Nachrücken statt, da sich die Herausforderungsgegner
bereits miteinander im Kontakt befinden.
F: Wenn ein Charaktermodell als Verlust entfernt wird, nachdem
es in einer Herausforderung gekämpft hat, zählen dann überzählige
Lebenspunktverluste dieses Charaktermodells zum Nahkampfergebnis?
(Seite 65)
A: Nein, es zählen nur die in der Herausforderung tatsächlich
verursachten Lebenspunktverluste.
F: Psikräfte des Typs Segen werden „zu Beginn der Bewegungsphase
des Psionikers“ manifestiert. Bedeutet das, dass sie gleichzeitig
mit Reservewürfen, Würfen für Flankenangriff usw. abgehandelt
werden – oder anders gesagt, in welcher Reihenfolge wird
dies alles abgewickelt? (Seite 68)
A: Diese Dinge finden gleichzeitig statt und somit entscheidet
der Spieler, dessen Spielerzug es ist, in welcher
Reihenfolge sie abgewickelt werden (siehe Warhammer-
40.000-Regelbuch, Seite 9).
F: Können Fahrzeuge Ziel von Psikräften des Typs Fluch sein?
(Seite 68)
A: Ja, aber einige Flüche (wie zum Beispiel Halluzination)
haben keine Wirkung auf Fahrzeuge.
F: Wenn die Psikräfte Blutspeer oder Schlund des Weltenwolfs
(oder irgendeine Psikraft vom Typ Strahl) mehr als eine
Feindeinheit betreffen, darf mein Gegner dann für jede betroffene
Einheit einen Psiresistenzwurf durchführen? (Seite 69)
A: Nein. Die erste Einheit, die von der Psikraft betroffen
ist, darf einen Psiresistenzwurf durchführen, doch wenn
dieser Wurf misslingt, ist jede feindliche Einheit normal
betroffen.
F: Wenn ein Psioniker eine Psikraft vom Typ Strahl gegen eine Infanterieeinheit
vor sich einsetzt und der Strahl danach das Base
eines mit Normalschub fliegenden Fliegers oder einer Fliegenden
monströsen Kreatur im Jagdflug passiert, werden diese dann
auch getroffen? (Seite 69)
A: Nein.
F: Kann ein Fahrzeug, das sich mit Marschgeschwindigkeit bewegt
hat, immer noch eine Geschützwaffe abfeuern? (Seite 71)
A: Ja, vorausgesetzt es gibt damit keinen Schnellschuss ab.
F: Wenn ein Fahrzeug die Effekte von Crew durchgeschüttelt, Crew
betäubt, Waffe zerstört oder Lahmgelegt von der Fahrzeugschadenstabelle
erleidet, heißt das automatisch, dass es einen Rumpfpunkt
verliert? (Seite 74)
A: Nein, sofern es nicht einen Streifschuss oder einen Volttreffer
erleidet, der ausdrücklich den Verlust eines Rumpfpunktes
bedeutet.
F: Wenn alle angegriffenen Fahrzeuge zu Wracks geworden oder
explodiert sind, kann dann der angreifende Feind Nachsetzen-,
Nachrücken- oder Neuordnen-Bewegungen durchführen? (Seite
76)
A: Nein.
F: Wenn Mitglieder einer Fahrzeugschwadron zurückgelassen
werden, sind sie dann vom Rest ihrer ursprünglichen Schwadron
getrennt einen eigenen Siegespunkt wert? (Seite 77)
A: Ja.
F: Können Psikräfte oder andere Effekte, die einen Moralwerttest
verursachen, zum Beispiel der Mentale Schrei der Tyraniden,
Fahrzeuge betreffen oder Einheiten, die sich in Transportfahrzeugen
befinden? (Seite 76/78)
A: Nein.
F: Wenn sich in einem Transportfahrzeug eine „inheit befindet,
die eine Schussattacke durchführt, darf das Fahrzeug dann in
derselben Schussphase noch Volgas geben? (Seite 78)
A: Nein.
F: Können Passagiere eines Transportfahrzeugs mit Ausrüstungs-
Warhammer-40.000-Regelbuch 7
gegenständen mit „Flächenwirkung“, wie etwa dem Schpezialkraftfeld
des Bigmeks der Orks, die Reichweite dieser Gegenstände
vom Rumpf des Fahrzeugs aus messen, in dem sie sich befinden?
(Seite 78)
A: Ja.
F: Können Psioniker die Feuerluken eines Fahrzeugs benutzen,
um aus dem Fahrzeug heraus Psikräfte zu wirken, die eine Sichtlinie
erfordern? (Seite 78)
A: Nein. Beachte aber, dass Psikräfte vom Typ Hexenfeuer
dies explizit zulassen und die einzige Ausnahme zu dieser
Regel darstellen.
F: Kann ein Modell mit der Fähigkeit, Rumpfpunkte oder Lahmgelegt/Waffe
zerstört-Resultate von der Fahrzeugschadenstabelle zu
reparieren seine Fähigkeit bei einem mit Normalschub fliegenden
Flieger anwenden? (Seite 80)
A: Nein, sofern es beim Reparaturversuch nicht im mit
Normalschub fliegenden Flieger eingestiegen ist.
F: Wenn Passagiere aus einem Transportfahrzeug steigen, das
das Schadensergebnis Crew durchgeschüttelt oder Crew betäubt
erlitten hat, leiden sie dann in ihrer nächsten Schussphase dennoch
an den Auswirkungen dieser Schadensergebnisse? (Seite 80)
A: Ja.
F: Können Einheiten, die sich in einer Befestigung befinden, die
angegriffen wird, auf die gleiche Weise aus Feuerluken Abwehrfeuer
abgeben wie die Passagiere eines Transportfahrzeugs? (Seite
80/97)
A: Ja. Beachte aber, dass Modelle auf den Zinnen einer Befestigung
dies nicht dürfen, da sie nicht als in der Befestigung
befindlich gelten.
F: Wenn eine Einheit im gegnerischen Spielerzug aus einem zerstörten
Fahrzeug aussteigt, kann sie dann in ihrer eigenen Nahkampfphase
angreifen? (Seite 80)
A: Nein, es sei denn das fragliche Fahrzeug war ein Sturmfahrzeug.
F: Kann ein Modell mit der Fähigkeit, Rumpfpunkte oder die
Schadensergebnisse Waffe zerstört/Lahmgelegt zu reparieren, diese
Fähigkeit auf sich mit Normalschub bewegende Flieger anwenden?
(Seite 80)
A: Nein.
F: Können sich Flieger im Schwebemodus immer noch dafür entscheiden,
die Sonderregel Flugabwehr zu benutzen? (Seite 81)
A: Nein.
F: Wenn ein Flieger mit dem Typ Schweber beim Fliegen mit Normalschub
einen Triebwerksschaden erlitten hat, kann er sich
dann entscheiden, in den Schwebemodus zu wechseln? (Seite 81)
A: Nein.
F: Können Einheiten, die sich in einem Flieger mit dem Typ
Transportfahrzeug befinden, besondere Regeln für das Aussteigen
benutzen (wie etwa Blutrote Himmel oder Gravschirmabsprung),
wenn das Fahrzeug ein Schadensergebnis Crew durchgeschüttelt/
betäubt oder einen Triebwerksschaden erlitten hat? (Seite 81)
A: Ja.
F: Flieger müssen das Spiel normalerweise in Reserve beginnen.
Darf sich ein Flieger mit dem Typ Schweber entscheiden, das
Spiel im Schwebemodus zu beginnen und mit dem Rest der Armee
aufgestellt zu werden? (Seite 81)
A: Nein.
F: Wenn ein Flieger einen Triebwerksschaden erleidet und sich
zuvor mit Marschgeschwindigkeit (18 Zoll bis 36 Zoll) bewegt hat,
auf welche Geschwindigkeit ist der Flieger festgelegt? (Seite 81)
A: Auf genau 36 Zoll.
F: Kann ein Charaktermodell auf einem Streitwagen, der ein Antigravfahrzeug
ist, eine Attacke im Vorbeiflug gegen einen mit
Normalschub fliegenden Flieger oder eine Fliegende monströse Kreatur
im Jagdflug durchführen? (Seite 82)
A: Nein.
F: Können Modelle im Nahkampf mit einem Streitwagen und
seinem Reiter ihre Attacken gegen den Streitwagen statt gegen den
Reiter richten? (Seite 82)
A: Ja.
F: Wenn sich ein Streitwagen im Nahkampf mit einer Feindeinheit
befindet, können dann Modelle dieser Einheit auch Attacken
gegen den Streitwagen selbst richten? (Seite 82)
A: Ja.
F: Wenn ein Streitwagen im Nahkampf zum Wrack wird oder das
Schadensergebnis „Explosion!“ erleidet, bleibt dann der Passagier
des Streitwagens im Nahkampf mit der Einheit gebunden, mit der
er zuvor kämpfte? (Seite 82)
A: Nein, der Passagier führt einen Notausstieg durch.
F: Ein Modell, dass gemäß der Regeln für Schocktruppen eintrifft
gilt als habe es sich in der Bewegungsphase bewegt - im Falle
von Fahrzeugen als mit Marschgeschwindigkeit bewegt. Allerdings
gilt ein Schweres Fahrzeug bezüglich des Schießens mit seinen
Waffen (und der dabei verwendeten Ballistischen Fertigkeit) immer
als stationär. Was hat Vorrang, wenn ein Schweres Fahrzeug
als Schocktruppen eintrifft? (Seite 83)
A: Schweres Fahrzeug hat Vorrang.
F: Kann eine Einheit als Schocktruppen auf Zinnen eintreffen?
(Seite 95)
A: Eine Einheit darf versuchen, als Schocktruppen auf den
Zinnen zu landen; wenn aber nach dem Abweichen nicht
die gesamte Einheit auf den Zinnen aufgestellt werden
kann (weil zum Beispiel einige Modelle auf den Zinnen
landen und andere neben dem Gebäude auf dem Boden
und außer Formation aufgestellt werden müssten), erleidet
die Einheit ein Schocktruppen-Missgeschick.
F: Hat eine Bastion Zinnen? (Seite 95)
A: Ja – siehe die Regeln für Befestigungen, Feuerluken
und Panzerungswerte auf Seite 97.
F: Falls ja, gelten die Zinnen als ein separates Gebäude oder ist die
Bastion ein mehrteiliges Gebäude? (Seite 95)
A: Die Zinnen werden als vom Gebäude separat behandelt
und bieten den Modellen auf dem fraglichen Gebäude
Deckung – siehe die Regeln für Zinnen auf Seite 95.
8
Warhammer-40.000-Regelbuch
F: Welchen Panzerungswert haben Zinnen? (Seite 95)
A: Zinnen haben keinen Panzerungswert, da sie kein Gebäude
sind. Sie bieten Modellen auf dem Dach des Gebäudes
Schutz wie Barrikaden oder Mauern (siehe Seite 104)
und einen Deckungswurf von 4+.
F: Können Einheiten die Zinnen verlassen wie man ein Gebäude
oder Transportfahrzeug verlässt? (Seite 95)
A: Ja. Um die Zinnen so zu verlassen, benutzt du einfach
die Regeln für das Betreten des Gebäudeinneren. Alternativ
kannst du deine Einheit auch nach den Regeln auf Seite
95 von den Zinnen hinunterspringen lassen.
F: Zählt ein Modell, das aus einem Gebäude oder einer Befestigung
heraus eine installierte Waffe abfeuert, als würde es einen
Platz an einer Feuerluke des Gebäudes oder der Befestigung verbrauchen?
(Seite 96)
A: Nein.
F: Können die installierten Waffen eines Gebäudes ihr Feuer auf
verschiedene Ziele verteilen? (Seite 96)
A: Wenn die Waffen einer Befestigung manuell abgefeuert werden,
müssen die Schützen das gleiche Ziel anvisieren (sofern sie nicht
Beschuss aufteilen haben). Beim automatisierten Feuer feuert
jede Waffe auf das jeweils nächste Ziel in Reichweite und Sicht.
Das kann dazu führen, dass die Waffen einer Befestigung in der
gleichen Schussphase unterschiedliche Ziele beschießen.
F: Hat die Initiative 10 durch den Zeitflussstabilisator Vorrang
vor anderen Modifikatoren auf einen festen Wert wie etwa den
Fesselspulen der Necrons? (Seite 106)
A: Nein. Ermittele jeden Spielerzug neu, welcher Effekt
Vorrang hat.
F: Einige Einheiten haben Regeln, die es erlauben, dass Einheiten
ihres Kontingents als Einheiten einer anderen Kategorie der Armeeliste
gewählt werden (z. B. Unterstützungsauswahlen als Standardauswahlen).
Wenn eine Einheit, die soetwas gestattet, getötet
wird, setzen dann auch diese Regeln sofort aus (Einheiten, die als
Standardeinheiten gewählt wurden, wären also z. B. keine solchen
und damit auch keine punktenden Einheiten mehr oder könnten
sogar zu illegalen Einheiten werden, wenn die Armee dadurch in
der eigentlichen Kategorie zu viele Auswahlen benutzt hätte)? (Seite
108/109)
A: Nein.
F: Wenn die Begabung des Kriegsherrn einer oder mehreren Einheiten
deiner Armee bestimmte Fähigkeiten verleiht, gehen diese
Fähigkeiten sofort verloren, wenn der Kriegsherr getötet wird? (Seite
111)
A: Ja. Außerdem gilt: Wenn Einheiten durch die Begabung
des Kriegsherrn eine Sonderregel hatten, die eine
ungewöhnliche Art der Aufstellung aus der Reserve ermöglicht
(wenn die Begabung z. B. Einheiten die Sonderregel
Infiltrieren oder Flankenangriff verleiht), so geht diese Sonderregel
sofort verloren und die Einheit muss auf normalen
Wege aus der Reserve aufgestellt werden.
F: Wenn bei einem Modell bestimmte Begabungen des Kriegsherrn
angegeben sind, kommen diese auch dann auch zum tragen,
wenn es nicht als dein Kriegsherr gewählt wird? (Seite 111)
A: Nein.
F: Können Modelle eines Verbündetenkontingents, die die Fähigkeit
besitzen, Rumpfpunkte oder die Schadensergebnisse Waffe zerstört/Lahmgelegt
zu reparieren, diese Fähigkeit auf verbündete
Fahrzeuge anwenden? (Seite 112)
A: Nein.
F: Betreffen Attacken, Ausrüstung oder Sonderregeln, die automatisch
feindliche Einheiten betreffen, zum Beispiel Imotekhs Herr
des Sturms auch Einheiten eines Zweckbündnisses? (Seite 112).
A: Ja.
F: Kann eine besetzte Befestigung mit ihren installierten Waffen
Abwehrfeuer abgeben? (Seite 114)
A: Nein.
F: Können Befestigungen Psiresistenzwürfe ablegen? (Seite 114)
A: Nein.
F: Kann man die Sektionen der Aegis-Verteidigungslinie in zwei
oder mehr Gruppen zu je zwei oder mehr Sektionen aufstellen (auf
diese Weise ist jede Sektion wie gefordert in Kontakt mit mindestens
einer weiteren Sektion)? (Seite 114)
A: Nein. Die Sektionen der Aegis-Verteidigungslinie müssen
in einer ununterbrochenen Kette aufgestellt werden.
Ob diese Kette wie in dem Beispiel auf Seite 114 geschlossen
ist, bleibt dir überlassen.
F: Kann man auf eine Waffenstellung schießen, die zu einer Aegis-Verteidigungslinie
gehört? (Seite 114)
A: Ja. Das Profil einer Waffenstellung findest du auf Seite
105.
F: Kann man auf eine Waffenstellung schießen, die sich auf dem
Dach einer Bastion befindet? (Seite 116)
A: Ja. Das Profil einer Waffenstellung findest du auf Seite
105. Außerdem kann die Waffenstellung durch bestimmte
Ergebnisse auf der Gebäudeschadenstabelle zerstört werden.
F: Kann eine Einheit in einer Bastion eine Waffenstellung, die
sich auf dem Dach der Bastion befindet, manuell abfeuern? (Seite
116)
A: Nein. Um eine Waffe manuell abzufeuern, muss sich
ein Modell in Basekontakt mit ihr befinden. Die Einheit
müsste sich also auf dem Dach der Bastion befinden.
F: Wenn zwei Spieler Sonderregeln oder Effekte haben, die exakt
zum gleichen Zeitpunkt vor Spielbeginn abgehandelt werden sollen,
in welcher Abfolge werden sie dann abgehandelt? (Seite 120)
A: Falls die Sonderregeln oder Effekte gleichzeitig eintreten
sollen, würfelt einfach aus, in welcher Reihenfolge sie
abgewickelt werden sollen, wie unter „Die wichtigste Regel“
auf Seite 4 des Regelbuchs von Warhammer 40.000 erklärt.
F: Können Missionszielmarker in den oberen Stockwerken von
Ruinen und ähnlichen Geländestücken platziert werden? (Seite
121)
A: Ja, aber nicht in oder auf den oberen Stockwerken einer
Befestigung.
F: Wenn ich mit all meinen Fliegern den Luftraum verlasse und
Warhammer-40.000-Regelbuch 9
dann zu Beginn des gegnerischen Spielerzugs keine Modelle mehr
auf dem Spielfeld habe, habe ich dann automatisch das Spiel verloren?
(Seite 122)
A: Ja.
F: Falls alle meine Einheiten entweder Flieger sind oder von Fliegern
transportiert werden, habe ich dann automatisch das Spiel
verloren, weil ich am Ende des ersten Spielzugs keine Modelle auf
dem Spielfeld habe? (Seite 122)
A: Ja.
F: Um einen Siegespunkt für das sekundäre Missionsziel Durchbruch
zu erhalten, muss man mindestens ein Modell mindestens
einer punktenden oder verweigernden Einheit in der Aufstellungszone
des Gegners haben. Muss sich ein solches Modell vollständig
in der gegnerischen Aufstellungszone befinden oder genügt es,
wenn das Modell teilweise darin steht? (Seite 122)
A: Das Base des fraglichen Modells muss sich vollständig in
der Aufstellungszone des Gegners befinden.
F: In den Siegesbedingungen ist angegeben, dass ein Spieler, der
am Ende eines Spielerzuges keine Modelle mehr auf dem Schlachtfeld
hat, das Spiel automatisch verliert. Zählen diesbezüglich auch
Befestigungen, die als Teil der Armee aufgestellt wurden?
(Seite 122)
A: Nein.
F: Zählen Einheiten, die von einem Fahrzeug transportiert werden,
das das Spiel in Reserve beginnen muss, gegen die Maximalzahl
von Einheiten, die in Reserve platziert werden dürfen?
Zählen zum Beispiel die Einheiten in einer Landungskapsel oder
Walküre gegen die 50% Einheiten, die ich in Reserve platzieren
darf? (Seite 124)
A: Nein.
F: Kann ein Psioniker einige Psikräfte aus den Psidisziplinen
und gleichzeitig einige Psikräfte aus seinem Codex erhalten? (Seite
418)
A: Nein. Du darfst wie in deinem Codex beschrieben Psikräfte
aus dem Codex wählen oder stattdessen auf den Tabellen
der Psidisziplinen würfeln.
F: Erlaubt die Psikraft Puppenspiel dem kontrollierenden Psioniker,
einen feindlichen Läufer auf der Stelle zu drehen, um ein Ziel
zu wählen, das sich aktuell nicht im Feuerbereich des Läufers befindet?
(Seite 423)
A: Ja, allerdings gehen wir davon aus, dass das Modell wieder
seine ursprüngliche Ausrichtung einnimmt, wenn es
nicht mehr unter dem Einfluss der Psikraft steht.
F: Wird ein feindliches Modell unter dem Einfluss von Puppenspiel
beim Abhandeln seiner Schussattacke als befreundetes Modell
behandelt; kann es also beispielsweise nicht eine Explosivwaffe
so auf eine feindliche Einheit legen, dass es sich selbst ebenfalls
treffen würde? (Seite 423)
A: Ja.
F: Sofern nicht anders angegeben haben die Psikräfte in den Codices
alle Warpenergie 1, richtig? (diverse)
A: Ja.
F: Wenn eine Einheit von dem Ergebnis „Du! Du bist ein Verräter!“
der Psikraft Halluzination (Psidisziplin der Telepathie) betroffen
ist, müssen dann Modelle in dieser Einheit, die Psioniker
sind und Psiwaffen haben, für die Treffer, die sie an ihrer eigenen
Einheit verursachen, Warpenergiepunkte ausgeben (sofern vorhanden)
und ihre Psiwaffen aktivieren? (Referenzsektion)
A: Ja.
Letzte Änderung: 16. August 2013
F: Gelten Modifikatoren auf Reservewürfe und ähnliches, die
von Einheiten des Hauptkontingents oder von Befestigungen verliehen
werden, auch für Einheiten aus Verbündetenkontingenten?
(Seite 124)
A: Nein.
F: Welche Raketenwerfer haben Zugriff auf Flugabwehrraketen?
(Seite 57/415)
A: Nur die Raketenwerfer, bei denen diese Option in der
Armeeliste explizit angegeben ist.
F: Landspeeder Storm, Stormraven-Landungsschiffe und Stormtalon-Angriffsschiffe
stehen in der Referenzsektion unter „Space
Marines – Fahrzeuge“. Bedeutet das, dass jetzt jeder Space-Marine-Orden
(d. h. Space Wolves, Blood Angels, Grey Knights usw.)
Zugriff darauf hat? (Seite 411)
A: Nein. Du darfst nur die Einheiten und Fahrzeuge wählen,
die in der Armeeliste deines Codex stehen. Die zwei
Ausnahmen bilden hierbei das Stormtalon-Angriffsschiff
und das Stormraven-Landungsschiff, die für Armeen aus
dem Codex: Space Marines und dem Codex: Black Templars
verfügbar sind. Die Regeln für diese Flieger findest
du im englischsprachigen Kompendium „Death From the
Skies“.
10
Warhammer-40.000-Regelbuch