15.01.2014 Aufrufe

Ausgabe #4 Juli 2013 - SV Vorgebirge e.V.

Ausgabe #4 Juli 2013 - SV Vorgebirge e.V.

Ausgabe #4 Juli 2013 - SV Vorgebirge e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong><br />

Mein Sportverein im <strong>Vorgebirge</strong><br />

<strong>#4</strong>-<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>SV</strong>V Jugend<br />

Newsletter<br />

DAS WAR DIE SAISON 2012/13<br />

Liebe Anhänger des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong>,<br />

die erste Saison auf dem neuen Kunstrasen ist zu Ende. Sportlich mit einigen<br />

Highlights, besonders das Bestehen der B-Jugend in der Sondergruppe ist<br />

hier hervorzuheben. Mit dem jüngeren Jahrgang konnten sich die Jungs<br />

durchsetzen und die erneute Qualifikation für die kommende Saison erspielen.<br />

Ist das die kommende goldene <strong>SV</strong>V-Ära?<br />

Den dritten Staffelsieg in den letzten 10 Jahren konnte die F2-Mannschaft<br />

erreichen. Eine perfekte Saison ohne Punktverlust. Geht die Entwicklung so<br />

weiter?<br />

Das Jugendkonzept wurde eingeführt. Mit vielen neuen Ideen und Änderungen<br />

erhoffen wir uns bereits in der kommenden Saison sportlich die beste<br />

Saison der letzten 10 Jahre zu spielen. Die Voraussetzungen dafür sind gut.<br />

Mit einem Umweltprojekt nehmen wir an einem Wettbewerb teil, über den<br />

wir die finanziellen Mittel der Jugend verbessern wollen.<br />

Drückt uns die Daumen!<br />

In den Herbstferien wird es beim <strong>SV</strong>V erstmalig ein Fußballcamp geben.<br />

Das sind nur einige der vielen Projekte die derzeit angestoßen werden und<br />

von den wir in diesem Newsletter berichten wollen.<br />

THEMEN DIESER<br />

AUSGABE<br />

Saisonbilanz 2012/13<br />

(Seite 2-11)<br />

Umweltprojekt (Seite 12-<br />

13)<br />

Fußballcamp beim <strong>SV</strong>V<br />

(Seite 14)<br />

Ein außergewöhnlicher<br />

Fan (Seite 15)<br />

Trainingszeiten Saison<br />

<strong>2013</strong>/14 (Seite 16)<br />

Viel Spaß mit dem <strong>SV</strong>V-Jugend Newsletter!<br />

Damian Nierada<br />

Jugendausschuss <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong><br />

1


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

B 1996/97<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/<strong>2013</strong>:<br />

Jörg Hoffmann und Christian Lehnert<br />

„Goldene <strong>SV</strong>V-Ära?“<br />

B-Junioren behaupten Platz in der Sondergruppe<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. VfL Rheinbach 22 55<br />

2. S<strong>SV</strong> Bornheim 22 50<br />

3. DJK BW Friesdorf II 22 48<br />

4. SC Fortuna Bonn 22 41<br />

5. B<strong>SV</strong> Roleber 22 37<br />

6. S<strong>SV</strong> Merten 22 36<br />

7. SC Muffendorf 22 29<br />

8. <strong>SV</strong> Ennert 22 22<br />

9. FV Salia Sechtem 22 17<br />

10. <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 22 17<br />

11. VfL Meckenheim 22 15<br />

12. TB Witterschlick 22 10<br />

(dn) Innerhalb von zehn Tagen absolvierte die B<br />

-Jugend des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> drei Qualifikationsspiele<br />

für die Sondergruppe. Zwei Siege und<br />

ein Unentschieden zeigten, dass die Mannschaft<br />

in der kommenden Sonderstaffel-Saison<br />

eine gute Rolle spielen wird. Ohnehin ist die<br />

aktuelle B-Jugend<br />

sportlich das derzeitige<br />

Flaggschiff<br />

der <strong>SV</strong>V-Jugend.<br />

2003 als Bambinimannschaft<br />

gestartet<br />

schafft es<br />

der Jahrgang<br />

1997/98 dauerhaft<br />

im oberen<br />

Tabellendrittel mitzuspielen. Auf dem Weg zur<br />

B-Jugend holten sie zwei der insgesamt drei<br />

<strong>SV</strong>V-Staffelsiege der letzten 10 Jahre. Der<br />

Staffelsieg in der C-Jugendsaison 11/12 ohne<br />

Niederlage war einer der Höhepunkte. Nun<br />

hat es diese Mannschaft geschafft einen Sondergruppenplatz<br />

für den <strong>SV</strong>V zu verteidigen.<br />

Nach einer schwachen Hinrunde konnten sich<br />

die Jungs um Trainer Jörg Hoffmann und Betreuer<br />

Christian Lehnert in der Rückrunde steigern<br />

und immerhin noch den 10.Platz der Sondergruppe<br />

erreichen. Das reichte aus, um erneut<br />

die Qualifikation für die Sondergruppe zu<br />

erreichen. Besonders bemerkenswert ist dies,<br />

weil die Mannschaft bis auf wenige Ausnahmen<br />

die Saison mit einem jüngeren Jahrgang<br />

gespielt hat. Das bedeutet, dass die Jungs in<br />

der kommenden Saison zusammen bleiben<br />

und weiterhin in der B-Jugend für Furore sorgen<br />

werden. Mögliche<br />

Verstärkungen lassen<br />

sogar Erwartungen wecken<br />

in der kommenden<br />

Saison im oberen<br />

Tabellendrittel der B-<br />

Jugend Sondergruppe<br />

mitzuspielen.<br />

Marvin Lehnerts Treffer zum 3:3 wird bejubelt<br />

2


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

B 1996/97<br />

„Goldene <strong>SV</strong>V-Ära?“<br />

Die Bühne war gerichtet: Das Spitzenspiel in der B-Sondergruppen Qualifikation <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> gegen JSG Beuel am 17.06.13<br />

Entscheidender Zweikampf: Philipp zieht rechts am<br />

Gegner vorbei und schiebt zum erlösenden 4:3 ein<br />

Umso wichtiger waren die 3 Spiele in der Sondergruppen-Qualifikation.<br />

Nach einem 2:2 im<br />

ersten Gruppenspiel am 12.06.<strong>2013</strong> gegen SC<br />

Muffendorf stand das schwerste Spiel gegen<br />

JSG Beuel an. Ein Spiel das bis zur letzten Minuten<br />

kaum an Dramatik zu überbieten war.<br />

Der <strong>SV</strong>V begann gut, trotzdem kamen die Beueler<br />

nach einem langen Torwartabschlag zum<br />

1:0. Die <strong>SV</strong>V-Jungs ließen sich nicht beirren<br />

und konnten durch die Tore von Philipp Kuhl<br />

und Marvin Lehnert in Führung gehen. Wenige<br />

Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gelang<br />

Beuel jedoch der Ausgleich. Der Treffer tat<br />

weh, denn nur eine Minute vorher lag das 3:1<br />

für den <strong>SV</strong>V in der Luft. Beuel war in der 2.<br />

Halbzeit stärker und kam zum durchaus verdienten<br />

3:2. Der <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> gab aber nicht<br />

auf. Ca. 5 Minuten vor dem Ende markierte<br />

Marvin Lehnert das gefeierte 3:3. Damit jedoch<br />

nicht genug: nur eine Minuten vor dem<br />

Ende setzt sich Stürmer Philipp Kuhl im Strafraum<br />

durch und schiebt den Ball beim Torwart<br />

durch die Beine zum glücklichen und erlösenden<br />

4:3! Neben der guten Mannschaftsleistung<br />

ist besonders <strong>SV</strong>V-Torwart Tristan Scharf<br />

hervorzuheben, der mehrere 100%-Chancen<br />

der Beueler fantastisch klären konnte.<br />

Im letzten Gruppenspiel am 22.06.<strong>2013</strong> ließ<br />

der <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> nichts mehr anbrennen und<br />

gewann unspektakulär mit 2:0 beim <strong>SV</strong> Buschdorf.<br />

Damit steht die B-Jugend als Sieger der<br />

schweren Gruppe fest und der Jugendbereich<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> freut sich über eine außergewöhnliche<br />

sportliche Leistung.<br />

Abschlusstabelle der Sondergruppen-Qualifikation<br />

Pl. Mannschaft Sp G U V Tore PKT<br />

1 <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 3 2 1 0 8:5 7<br />

2 SC Muffendorf 3 1 2 0 10:3 5<br />

3 JSG Beuel 3 1 1 1 11:7 4<br />

4 <strong>SV</strong> Buschdorf 3 0 0 3 2:16 0<br />

Trainer Jörg Hoffmann kann es nicht fassen, das<br />

4:3 in der letzten Spielminute durch Philipp Kuhl<br />

3


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

C 1998/99<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. Salia Sechtem 20 49<br />

2. RW Lessenich 20 46<br />

3. <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 20 41<br />

4. RG Wesseling 20 40<br />

5. <strong>SV</strong> Buschdorf 20 34<br />

6. TuS Hersel 20 27<br />

7. TV Rheindorf 20 22<br />

8. Germ. Impekoven 20 21<br />

9. Eintracht Geislar 20 18<br />

10. BW Oedekoven 20 14<br />

11. S<strong>SV</strong> Walberberg 20 4<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/13:<br />

Christoph Birgel und Patrik Birgel<br />

„Ein Jahrgang mit aussichtsreicher Perspektive.“<br />

Ein hervorragender dritter Platz<br />

(cb) Nun ist ein wenig Zeit nach den Finalspielen gegen<br />

RW Lessenich und FV Salia Sechtem um die Meisterschaft<br />

vergangen und dem Funken Enttäuschung über<br />

die verpasste Chance ist einer Menge Stolz und Zufriedenheit<br />

gewichen.<br />

Rückblickend steht – leistungsbezogen – ein hervorragender<br />

dritter Platz zu Buche, der in diesem Jahr wohl<br />

das zu erreichende Maximum darstellt. Viel wichtiger ist<br />

jedoch nicht der Erfolg, sondern die Entwicklung der<br />

Jugendlichen.<br />

Alle, aber auch wirklich alle Spieler der C-Jugend in der<br />

Saison 2012/<strong>2013</strong> haben charakterlich, auch fußballerisch,<br />

einen enormen Schritt nach vorne gemacht. Ab<br />

und zu musste das Trainerteam etwas lauter werden<br />

und mit Sanktionen rund ums Trainingsgeschehen drohen,<br />

aber das gehört wohl auch mal dazu.<br />

Die zu Anfang der Saison als „schwierig“ geltenden Spieler,<br />

waren keineswegs „schwierig“, die „leichten“ Spieler<br />

wurden noch „leichter“.<br />

So macht die Arbeit mit den Jungs am meisten Spaß!<br />

Weiteres Merkmal, was diese Truppe auszeichnete, ist<br />

der enorme Zusammenhalt, der sich in der Saison entwickelt<br />

hat. Man war EINE Mannschaft und nicht eine<br />

Mannschaft aus zwei Jahrgängen. Es war wirklich toll<br />

mit anzusehen, wie von Woche zu Woche und von Spiel<br />

zu Spiel das Gemeinschaftsgefühl „TEAM“ wuchs.<br />

Eine Trainingsbeteiligung von über 90 % sprechen eine<br />

deutliche Sprache.<br />

Das Training hat sicherlich nicht immer Spaß gemacht,<br />

schließlich musste das ein oder andere Mal auch Kondition<br />

„geprügelt“ werden. Freund und Helfer waren hier<br />

die Medizinbälle und die Sandweste. Auch angekündete<br />

harte Trainingseinheiten, mit viel Kraft und Ausdauer,<br />

wurden mit über 90 % Trainingsbeteiligung besucht.<br />

Stets waren mind. 20 Jugendliche beim Training!<br />

Die Jungs waren so motiviert und engagiert, dass das<br />

Training häufig ein Selbstläufer war und die Auswahl der<br />

15 Spieler für Samstag meist mehr als schwer fiel und<br />

oft reine Bauchentscheidung des Trainerteams war.<br />

Der ein oder andere wird nicht die Spielzeit erreicht<br />

haben, die er sich als Ziel oder Wunsch gesetzt hat, aber<br />

manchmal soll es leider nicht so sein. Wir haben uns für<br />

eine leistungsbezogene Orientierung entschieden und<br />

diese auch konsequent durchgezogen.<br />

In der Regel wurden die Entscheidungen der Trainer<br />

auch mit stoischer Ruhe hingenommen, so dass keine<br />

Unruhe innerhalb der Mannschaft aufkam. Hier gilt es<br />

ein großes Kompliment auszusprechen.<br />

Die erhofften Reaktionen, sprich eine noch engagiertere<br />

Trainingsleistung, blieben zwar leider auch aus, aber<br />

niemand war so wirklich nachtragend.<br />

Die Unterstützung der Eltern soll auch nochmal kurz<br />

dankend erwähnt werden. Danke!<br />

Wir freuen uns schon drauf, in der Saison 2014/2015<br />

wieder mit Euch arbeiten zu dürfen!<br />

Bis dahin alles Gute im zweiten Jahr C-Jugend oder im<br />

ersten Jahr B-Jugend.<br />

Vielleicht schafft es ja der ein oder andere, sich einen<br />

Platz in der Sondergruppe zu erarbeiten. Wir wünschen<br />

es euch!<br />

4


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

D2 2000/01<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/<strong>2013</strong>:<br />

Michael Ossenbrink, Sascha Kaldewey<br />

und Dirk Hoppe<br />

„Die gute Kameradschaft in der Mannschaft hat<br />

sich auch neben dem Sportplatz gezeigt.“<br />

Respektabler 6.Platz<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. FV Endenich II 17 44<br />

2. SC Fortuna Bonn III 17 42<br />

3. VfL Alfter II 17 33<br />

4. JSG Beuel IV 17 27<br />

5. FV Salia Sechtem II 17 25<br />

6. <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> II 17 22<br />

7. FC Pech II 17 12<br />

8. SC Volmershoven 17 10<br />

9. S<strong>SV</strong> Walberberg II 17 7<br />

10. <strong>SV</strong> RW Merl 9 6<br />

(mo) In unserem letzten Artikel haben wir ein kleines<br />

Resümee der Hinrunde gezogen. Jetzt möchten wir gerne<br />

zeigen, wie es mit der D2 weitergegangen ist.<br />

Nach der langen Winterpause musste die Mannschaft<br />

sich erst wieder einspielen, was man beim enttäuschenden<br />

0:0 gegen RW Merl merkte. Gegen Volmershoven<br />

gelang ein 5:0-Sieg, aber gegen Alfter (0:4) und gegen<br />

Fortuna Bonn (1:2) war nichts zu holen, und in Beuel<br />

gab es eine unverdiente 1:0 Niederlage mit einem irregulären<br />

Gegentor. Die Spiele gegen Walberberg waren<br />

"durchwachsen" und endeten<br />

1:1 und 2:0, aber die<br />

beste Saisonleistung zeigte<br />

die D2 beim hochverdienten<br />

3:1-Auswärtssieg bei<br />

der höherplatzierten Salia<br />

Sechtem. Nachdem das<br />

Spiel gegen Spitzenreiter<br />

Endenich wegen zu vieler<br />

kurzfristiger Ausfälle leider<br />

abgesagt werden musste,<br />

zeigte das letzte Saisonspiel gegen den FC Pech die Stärken<br />

(aber auch Schwächen) unserer Mannschaft auf.<br />

Zunächst geriet man in einem bis dahin sehr zerfahrenen<br />

Spiel 0:2 in Rückstand, konnte das Spiel aber in den<br />

letzten 15 Minuten noch umbiegen und einen 3:2-Sieg<br />

erreichen.<br />

In der Rückrunde bestätigte die D 2 ihren guten kameradschaftlichen<br />

Zusammenhalt und erreichte am Ende<br />

in ihrer Gruppe mit 22 Punkten und 25:31 Toren einen<br />

respektablen 6. Platz. Bei etwas mehr Konstanz in der<br />

Mannschaftsleistung wäre auch eine bessere Platzierung<br />

möglich gewesen. Die ersten drei Mannschaften<br />

(Endenich, Alfter und Fortuna Bonn) erwiesen sich letztlich<br />

als zu stark. In den übrigen Spielen war die Spielstärke<br />

ausgeglichen. Da diese Spiele für uns der wirkliche<br />

Maßstab in der Gruppe waren ist es mehr als erfreulich,<br />

dass wir im Champions League-Modus alle direkten Vergleiche<br />

gegen diese Mannschaften nach Hin- und Rückspiel<br />

für uns entschieden haben.<br />

Angesichts der nicht einfachen Umstellung der Kinder<br />

auf das 11er-Spielsystem kann die Mannschaft mit dem<br />

Saisonverlauf insgesamt mehr<br />

als zufrieden sein. Wir Trainer<br />

sind es auf jeden Fall.<br />

Die gute Kameradschaft in der<br />

Mannschaft hat sich auch neben<br />

dem Sportplatz gezeigt. Wir sind<br />

immerhin in fast kompletter<br />

Mannschaftsstärke in diesem<br />

Jahr im Waldorfer Karnevalszug<br />

mitgegangen und nicht nur dass,<br />

auch die Kinderprinzessin Samira Brünker kam aus unseren<br />

Reihen. Zusätzlich haben wir die Chance genutzt in<br />

diesem Jahr den Deutschen Fußballnachwuchs gemeinsam<br />

zu inspizieren. Zuerst haben wir den 4:3 Sieg der<br />

U16 Nationalmannschaft gegen England bestaunen dürfen<br />

und 10 Tage später den 2:1 Sieg der U20 Nationalmannschaft<br />

gegen die Schweiz.<br />

In der D 2 wurden folgende Spieler eingesetzt: Niclas,<br />

Leon, Dominic, Justin, Lukas, Niklas, Torben, Christian,<br />

Jan-Bernhard, Phillip, Philipp, Erik, Benedikt, Andreas,<br />

Sascha, Dominik, Edwin, Samira, Timo und Max.<br />

5


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

F1 2004<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/<strong>2013</strong>:<br />

Sven Grimm, Guido Kluth<br />

und Christoph Reuter<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. <strong>SV</strong> Buschdorf 02 20 60<br />

2. Germ. Impekoven 20 48<br />

3. VfL Alfter 20 45<br />

4. SC Widdig 20 38<br />

5. S<strong>SV</strong> Walberberg 20 33<br />

6. S<strong>SV</strong> Bornheim 20 25<br />

7. FC RW Lessenich 20 24<br />

8. <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 20 19<br />

9. Germania Hersel 20 17<br />

10. TuS Roisdorf 20 7<br />

11. Salia Sechtem 20 5<br />

„Weiterhin wird hier konsequent das Jugendkonzept<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> umgesetzt.“<br />

Kader umfasst 20 Spieler und Spielerinnen<br />

(gk) Wieder geht eine Saison zu Ende. Wir als Trainerteam<br />

der F1 waren mit der Saison und der<br />

Entwicklung der Mannschaft wieder sehr zufrieden.<br />

In der Meisterschaft belegte unser Team den<br />

8 Platz. Es hätte durchaus<br />

noch einige Plätze nach<br />

oben gehen können, aber<br />

durch witterungsbedingte<br />

Spiel- und Trainingsausfälle<br />

zum Start in die<br />

Rückrunde hat uns dies<br />

etwas aus dem Rhythmus<br />

gebracht.<br />

Mittlerweile umfasst unser<br />

Kader 20 Spieler und<br />

Spielerinnen. Auch hier<br />

können wir einen enormen<br />

Zuspruch durch unseren<br />

neuen Kunstrasenplatz spüren.<br />

Weiterhin wird hier konsequent das Jugendkonzept<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> umgesetzt, wobei möglichst<br />

alle Kinder zu Einsätzen in den Meisterschaftsspielen<br />

kommen.<br />

Die Kinder danken uns dies<br />

mit einer sensationellen<br />

Trainingsbeteiligung und<br />

zeigen sich immer wieder<br />

sehr lernwillig.<br />

Zum Ende der Saison besuchten<br />

wir einige Turniere<br />

wobei wir in Widdig den<br />

3.Platz belegen konnten.<br />

Wir danken allen Kindern<br />

und Eltern für die Unterstützung<br />

und freuen uns<br />

auf die neue Saison.<br />

6


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

F2 2005<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. <strong>Vorgebirge</strong> II 20 60<br />

2. Buschdorf 02 II 20 54<br />

3. TV Rheindorf 20 42<br />

4. SF Ippendorf II 20 40<br />

5. S<strong>SV</strong> Bornheim II 20 37<br />

6. Walb./Mert. II 20 26<br />

7. RG Wesseling 20 18<br />

8. S. Sechtem II 20 16<br />

9. Germ. Hersel II 20 10<br />

10. TuS Roisdorf II 19 10<br />

11. Witterschlick 19 8<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/<strong>2013</strong>:<br />

Matthias Dittrich , Johannes Wilkens<br />

und Damian Nierada<br />

20 Spiele, 20 Siege, 187 Tore<br />

„Die perfekte Saison“<br />

(dn) Bayern München und die F2-Jugend des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong><br />

haben eines gemeinsam: beide haben die<br />

perfekte Saison erlebt. Der Sieg in der Bambini Vorgebirgsliga<br />

Saison in der Vorsaison war zwar ein<br />

beachtlicher Erfolg, dass jedoch die Mannschaft mit<br />

Spaß und Erfolg dort anknüpft war nicht zu erwarten.<br />

Mit dem neuen Trainer-Duo Matthias Dittrich<br />

und Johannes Wilkens gewannen die F2-Junioren<br />

im Grunde alles was es zu gewinnen gab. In der<br />

Meisterschaft gab es bei 20 Spielen 20 Siege und<br />

einem Torverhältnis von 187:28. Trotzdem war es<br />

eine knappe Meisterschaft, denn hätte man nur<br />

eines der engen Spiele gegen den <strong>SV</strong> Buschdorf<br />

nicht mit 5:4 und 4:3 gewonnen, dann hätten die<br />

Buschdorfer die Nase vorn gehabt. Zudem gab es<br />

weitere zwei, drei sehr spannende Spiele gegen den<br />

S<strong>SV</strong> Bornheim, TV Rheindorf und S<strong>SV</strong> Walberberg.<br />

Aufgrund erfolgreicher Freundschaftsspiele gegen<br />

den Tabellenführer eine anderer Staffel, kann der<br />

<strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> zurecht behaupten einen der besten<br />

Mannschaften des Jahrgangs 2005 im gesamten<br />

Kreis Bonn zu stellen. Auch wenn es "nur" die F2-<br />

Jugend geschafft hat, ist es erst der dritte Staffelsieg<br />

einer <strong>SV</strong>V-Jugend in den letzten 10 Jahren. Auch bei<br />

den Turnieren war man sehr erfolgreich. Neben den<br />

Turniersiegen in Berzdorf und Sechtem (Halle) , war<br />

der Turniersieg beim stark besetzten Hallenturnier<br />

des 1.FC Spich sicher ein Highlight der Saison. Die<br />

Bilder des entscheidenden Siebenmeterschießens<br />

gegen den haushohen Favoriten aus Leverkusen<br />

und die anschließende Siegerehrung durch das Spicher<br />

Pinzenpaar bleiben in Erinnerung.<br />

7


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

F2 2005<br />

187 Saisontore verteilen sich auf 9 Spieler:<br />

Torjäger<br />

Tore<br />

Martijn Wilkens 63<br />

Kai Nierada 41<br />

Max Dittrich 35<br />

<strong>Juli</strong>an Ehlert 21<br />

Tobi Merkt 10<br />

Dominik Waldorf 5<br />

Timo Fiorelli 4<br />

Elias Ritz 4<br />

Marlon Müller 3<br />

Abwehrspieler Marcel Körner,<br />

Jan Hess und Torwart<br />

Nick Schmitz blieben zwar<br />

ohne Torerfolg, dafür waren<br />

sie der Garant für die wenigsten<br />

Gegentreffer der<br />

Staffel. Philipp König stieß<br />

zum Ende der Saison zur<br />

Mannschaft und geht in der<br />

kommenden Saison mit auf<br />

Torejagd.<br />

2 Übernachtung im Feriendorf Hinsbeck,<br />

alle F2-Kinder waren dabei!<br />

„Der Teamgeist der Mannschaft, aber auch der Betreuer und Eltern ist außergewöhnlich“<br />

Im Sportferiendorf Hinsbeck gab es viele Alternativen, am Ende wurde doch wieder Fußball gespielt und lecker gegrillt!<br />

Freundschaften gehen weit über den Fußball hinaus<br />

Keine Frage, wenn Erfolg da ist, wird vieles zum<br />

Selbstläufer. Trotzdem bemerkenswert ist, dass<br />

ALLE angemeldeten F2-Kinder an der<br />

dreitägigen Saisonabschlussfahrt<br />

im Sportferiendorf<br />

Hinsbeck teilgenommen<br />

haben. Für Achtjährige<br />

keine Selbstverständlichkeit.<br />

Der<br />

Teamgeist der<br />

Mannschaft, aber<br />

auch der Betreuer<br />

und Eltern ist außergewöhnlich.<br />

Auch Neuzugänge<br />

wurden nahtlos<br />

ins Team eingebunden,<br />

Abgänge gab es nicht. So soll<br />

es sein. Auch die Mitarbeit an der<br />

Umweltaktion wurde wesentlich durch diese Gemeinschaft<br />

getragen. Es zeigt, dass die Freundschaften<br />

weit über den Fußball hinaus gehen.<br />

Alle sind auf die weitere Entwicklung<br />

dieses Jahrgangs gespannt<br />

und das Trainerteam<br />

wünscht sich<br />

langfristig einen mindestens<br />

genau so<br />

guten Weg wie die<br />

aktuelle B-Jugend<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong><br />

einzuschlagen. Vor<br />

allem wünscht man<br />

sich aber, dass die<br />

Gemeinschaft weiterhin<br />

so stark verbunden<br />

und engagiert bleibt, auch<br />

wenn es mal keine sportlich perfekte<br />

Saison geben sollte.<br />

F2-Fotos: Dirk König<br />

8


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

Bambini<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/<strong>2013</strong>:<br />

Frank Hecker, Oliver Gossen, Dominik Gerlach<br />

und Yannic Wittlich<br />

Pl. Mannschaft Pkt.<br />

1 TuS Roisdorf 28<br />

2 S<strong>SV</strong> Walberberg 28<br />

3 VfL Alfter 22<br />

„Für viele Kicker bedeutete dies zum ersten Mal das gelb-blaue Trikot<br />

anzuziehen und den <strong>SV</strong>V-Schlachtruf vor Spielbeginn zu rufen!“<br />

4 <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 13<br />

5 BW Oedekoven 11<br />

6 FV Salia Sechtem 6<br />

Die Ergebnisse stehen im Hintergrund<br />

(og) Vor der Sommerpause 2012 starteten die Bambinis<br />

mit ca. einem Dutzend Spieler in den<br />

Trainingsbetrieb. Nach und nach kamen immer<br />

wieder neue Fußball begeisterte Kinder hinzu und<br />

so konnten sehr häufig um die 30 Kicker beim Training<br />

begrüßt werden. Keine einfache Aufgabe für<br />

7 S<strong>SV</strong> Bornheim 4<br />

8 SC Widdig 4<br />

In der Hinrunde wurden erste Erfahrungen im regelmäßigen<br />

Spielbetrieb gemacht. Für viele Kicker<br />

bedeutete dies das erste mal: samstags treffen,<br />

das gelb-blaue Trikot anziehen und den <strong>SV</strong>V-<br />

Schlachtruf vor Spielbeginn zu rufen! Die Ergebnisse<br />

standen dabei im Hintergrund.<br />

Frank und Oliver die kleinen und flinken Bambinis<br />

zu „bespaßen“, die dann aber in der Rückrunde<br />

Verstärkung im Trainer- und Betreuerteam von<br />

Yannic und Dominik sowie Klaus als Torwart-<br />

Trainer bekamen.<br />

Ende November<br />

zogen die Bambinis<br />

zum Training vom<br />

tollen neuen Kunstrasen<br />

in die Turnhalle<br />

in Waldorf.<br />

Dass die Turnhalle<br />

aufgrund des sehr<br />

langen Winters bis<br />

Ende März als Trainingsgeläuf<br />

genutzt<br />

werden sollte, war<br />

dort noch nicht<br />

abzusehen. Für die<br />

Weihnachtsfeier<br />

hingegen wurde<br />

das Clubheim dann<br />

wieder genutzt und geschmückt. Bei Plätzchen,<br />

Kakao, Kerzenlicht und Weihnachtsliedern ließ es<br />

sich dann selbst der Nikolaus trotz des starken<br />

Schneefalls nicht nehmen einige Präsente vorbei<br />

zu bringen.<br />

9


Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

Bambini<br />

„Anfang Juni wurde gebastelt<br />

und gebohrt.“<br />

Im Januar standen dann die ersten beiden<br />

Hallenturniere überhaupt für die jüngsten<br />

Nachwuchskicker des <strong>SV</strong>V an. Beim ersten<br />

Hallenturnier konnte trotz spielerischer<br />

Überlegenheit die Zwischenrunde nicht erreicht<br />

werden. Bei der Stadtmeisterschaft<br />

wurde dann das Halbfinale ohne Gegentor<br />

erreicht. Leider wurde unser 1:0 Siegtreffer<br />

gg. Bornheim aberkannt und wir mussten als<br />

Tabellenzweiter (hinter Bornheim) in das<br />

Halbfinale gehen. Im Halbfinale gegen den<br />

späteren Stadtmeister<br />

Roisdorf schafften es<br />

die Vorgebirgler dann<br />

auch in Führung zu gehen.<br />

Nach dem ein Ball<br />

nicht weit genug aus<br />

der Gefahrenzone geklärt<br />

werden konnte,<br />

mussten wir dann das<br />

einzige Gegentor aus<br />

dem Feld bei dem Turnier<br />

zum 1:1 hinnehmen.<br />

So musste dann<br />

das Siebenmeterschiessen<br />

die Entscheidung<br />

herbeiführen – das erste<br />

Siebenmeterschiessen<br />

in der noch jungen<br />

Karrieren der <strong>SV</strong>V Bambinis.<br />

Dies wurde zum<br />

richtigen Krimi, da die Entscheidung erst<br />

beim 14. Schuss entschieden wurde – leider<br />

nicht für den <strong>SV</strong>V. Im direkt darauffolgenden<br />

Spiel um Platz 3 musste dann nach einem 0:0<br />

wieder ein Siebenmeterschiessen die Entscheidung<br />

herbeiführen. Dies konnten die<br />

jungen Vorgebirgler mit einem 3:1 und somit<br />

den 3. Platz der Stadtmeisterschaft für sich<br />

entscheiden.<br />

Alle Erfahrungen (positive wie negative) und<br />

die Spiel- und Trainingspraxis führten dann<br />

dazu, dass in der Rückrunde die ersten Spiele<br />

gewonnen wurden. Dabei mussten sich die<br />

Vorgebirgskicker nur von den besser platzierten<br />

Mannschaften Roisdorf, Walberberg und<br />

Alfter geschlagen geben und die blau gelben<br />

Kicker konnten sich einen Platz in der oberen<br />

Tabellenhälfte sichern.<br />

Anfang Juni wurde dann am Clubheim noch<br />

gebastelt und gebohrt. Neben einem Bienenhotel,<br />

mehreren Wildwiesen, Fledermauskästen<br />

und Vogelhäuschen wurde sich aktiv an<br />

einer Natur- und Umweltschutzaktion beteiligt.<br />

Über das Jahr haben über 40 Kinder mit viel<br />

Spaß und Freude am Trainingsbetrieb des <strong>SV</strong><br />

<strong>Vorgebirge</strong> teilgenommen. Ab Sommer werden<br />

dann die älteren Spieler in der neuen F2<br />

spielen und die jüngeren Bambini-Jahrgänge<br />

2007 und 2008 werden dann weiter als Bambinis<br />

für Furore sorgen!<br />

10


Weitere Tabellen der Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

D1 2000/01<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. FV Endenich 20 58<br />

2. Germ. Impekoven 20 54<br />

3. S<strong>SV</strong> Walberberg 20 40<br />

4. FV Salia Sechtem 20 36<br />

5. S<strong>SV</strong> Bornheim 20 33<br />

6. VfL Alfter 20 31<br />

7. <strong>SV</strong> Buschdorf 20 26<br />

8. RG Wesseling 20 19<br />

9. <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 20 15<br />

10. BW Oedekoven 20 5<br />

11. TuS Hersel 20 5<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/13:<br />

Patrik Hummel und Martin Scharf<br />

E1 2002<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. <strong>SV</strong> Buschdorf 18 50<br />

2. S<strong>SV</strong> Merten 18 32<br />

3. BW Oedekoven 18 32<br />

4. SC Widdig 18 30<br />

5. TuS Roisdorf 18 28<br />

6. <strong>SV</strong> Buschhoven 18 28<br />

7. Salia Sechtem 18 25<br />

8. VfL Alfter 18 19<br />

9. S<strong>SV</strong> Bornheim 18 14<br />

10. <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 18 2<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/13:<br />

Patrik Messerich, Franz Körner Und Markus Merkt<br />

E2 2003<br />

Pl. Mannschaft Sp. Pkt.<br />

1. S<strong>SV</strong> Bornheim II 22 66<br />

2. Salia Sechtem II 22 60<br />

3. VfL Alfter II 22 43<br />

4. Germ. Impekoven II 22 40<br />

5. TuS Hersel 22 29<br />

6. Spfr. Ippendorf II 22 28<br />

7. SC Widdig II 22 26<br />

8. <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> II 22 26<br />

9. S<strong>SV</strong> Merten II 21 22<br />

10. TuS Roisdorf II 22 20<br />

11. S<strong>SV</strong> Walberberg II 22 15<br />

12. BW Oedekoven II 21 11<br />

Trainer/Betreuer der Saison 2012/13:<br />

Richard Körner und Hans-Gerd Schmitz<br />

11


Kooperationen<br />

Umweltaktion beim <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong><br />

Die Jugendabteilung des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong><br />

hat sich im Jugendkonzept zum Ziel gesetzt,<br />

nicht nur im sportlichen, sondern<br />

auch im sozialen Bereich als Vorbild zu<br />

fungieren. Auch im Umgang mit unserer<br />

Umwelt sind Fair Play und Teamgeist<br />

gefragt - wie im Fußball. Daher hat<br />

die Jugendabteilung ein naturbezogenes<br />

Projekt durchführt und sich damit<br />

bei der Aktion „footballkids for nature“<br />

beteiligt. Die Aktion wurde in Kooperation<br />

mit der Kreisgruppe des Naturschutzverbandes<br />

Bund für Umwelt und<br />

Naturschutz im Rhein-Sieg-Kreis (BUND<br />

RSK) (http://www.bund-rsk.de/) durchgeführt.<br />

Am Aktionsthema „Wohnraum<br />

für Vogel, Fledermaus, Biene und Co<br />

beim <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong>“ haben sich 76 Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern der Jugendabteilung<br />

des Fußballvereins beteiligt.<br />

Mit viel Engagement und Spaß wurde<br />

das „größte Wildbienenhotel in Bornheim“<br />

sowie 30 Vogelnistkästen und<br />

Fledermauskästen gebaut und getreu<br />

dem Motto „Natur vor der Haustür“ auf<br />

dem Vereinsgelände und in den Gärten<br />

der Eltern aufgehangen. Darüber hinaus<br />

wurde auf dem Vereinsgelände eine<br />

Wildblumenwiese mit<br />

„Bienenfutterpflanzen“ angelegt und<br />

das Vereinskürzel <strong>SV</strong>V mit Blumen gepflanzt.<br />

Durch die Teilnahme des<br />

<strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> an der Aktion<br />

„footballkids for nature“<br />

wurden neue Kooperationen<br />

geschlossen: Der Bund<br />

für Umwelt und Naturschutz<br />

(BUND) Kreisgruppe<br />

Rhein-Sieg hat das Projekt<br />

personell und mit Fachwissen<br />

unterstützt. Mit den<br />

Leiterinnen der nahe gelegenen<br />

Waldorfer Grundschule<br />

(Frau Domscheit)<br />

und des Kindergartens<br />

(Frau Giesen-Zyla) wurde<br />

vereinbart, das Wildbienenhotel<br />

als Anschauungsobjekt<br />

zu nutzen. Die Forstbetriebsgemeinschaft<br />

Bornheim hat mehrere<br />

Festmeter Holz (Eiche, Buche)<br />

zum Bau des Wildbienenhotels<br />

zur Verfügung<br />

gestellt und einen Baum<br />

gestiftet. Der ortsansässige<br />

Betrieb Holzgroßhandel<br />

Berthold hat Holz für den<br />

Bau des Wildbienenhotels<br />

gespendet und das ortsansässige<br />

Blumengeschäft<br />

Stüsser hat Blumen gespendet.<br />

VIELEN DANK!<br />

12


Wildbienen<br />

Können Wildbienen stechen?<br />

Einsiedlerbienen können sich mit<br />

ihrem Stachel gegen andere Insekten<br />

oder Mäuse zur Wehr setzen.<br />

Aber der „dicken“ menschlichen<br />

Haut kann ihr Stachel kein Problem bereiten.<br />

Man müsste sie schon zwischen den Fingern<br />

drücken, um sie zu einem Stich zu nötigen.<br />

Wenn man sie dabei gegen weiche, empfindliche<br />

Hautteile hielte, würde man einen Stich<br />

wie bei einer Grippeimpfung spüren. Anders<br />

als Honigbienen und Hummeln, die Staaten<br />

bilden und nicht in diesem Wildbienenhotel<br />

wohnen, können Einsiedlerbienen dem Menschen<br />

nicht gefährlich werden.<br />

Sind Wildbienen aggressiv?<br />

Einsiedlerbienen machen nicht einmal den<br />

Versuch, ihre Nester gegen Angriffe zu verteidigen.<br />

Man könnte sich direkt vor die Wildbienennester<br />

stellen: Die Tiere unternehmen<br />

nichts, um ihre Nachkommenschaft zu schützen.<br />

Da Wildbienen auch für Kinder völlig ungefährlich<br />

sind, werden Wildbienenhotels<br />

auch in Kindergärten oder Grundschulen gerne<br />

als Anschauungsobjekte aufgestellt.<br />

„Alte Herren sind gefährlicher als Wildbienen“<br />

Kommentar eines Alte Herren Spielers zum Thema Bienenhotel<br />

13


Wir suchen den Fußballer des Jahres!<br />

Europas größte und erfolgreichste Fußballschule kommt zum <strong>SV</strong>V<br />

Ein weiteres Projekt aus dem Jugendkonzept:<br />

Fußballschule beim <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> in der ersten Herbstferienwoche<br />

(intersport)<br />

Europas Fußballschule Nr. 1– die<br />

INTERSPORT kicker Fußballcamps<br />

– gastieren vom 21.10.<br />

bis 25.10. <strong>2013</strong> beim <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong>.<br />

Anmelden, Mitmachen, Spaß<br />

haben und tolle Preise gewinnen.<br />

Zwischen 6 und 14 Jahren<br />

sind die Jungs und<br />

Mädchen, die auf den<br />

Spuren von Schweinsteiger,<br />

Müller und Co. wandeln.<br />

Alle Teilnehmer erhalten<br />

eine tolle Ausrüstung<br />

(Fußballtrikot, Hose,<br />

Schienbeinschützer, Stutzen,<br />

Ball, Trinkflasche,<br />

Pokal).<br />

Es dreht sich beim <strong>SV</strong><br />

<strong>Vorgebirge</strong> alles um König<br />

Fußball. In den verschiedenen<br />

Wettbewerben<br />

werden der Dribbelstar,<br />

der Flankenkönig<br />

oder der härteste Schuss<br />

gesucht. Den Gewinnern winken ein Bundesligaspiel<br />

inklusive Übernachtung, eine<br />

Teamsport-ausrüstung und viele Medaillen.<br />

Bei der größten Fußballcamp-Serie in<br />

Europa wird bei jeder Veranstaltung der<br />

beste Fußballspieler gekürt. Zum Finale<br />

um den Hauptpreis, ein Stipendium am<br />

Deutschen Fußball Internat, werden die<br />

Gewinner der einzelnen Camps zu einem<br />

Wochenende nach Bad Aibling eingeladen.<br />

Das INTERSPORT kicker Fußballcamp<br />

steht für viele Preise, tolle Ausrüstung<br />

und eine riesengroße Begeisterung.<br />

Modernes- und altersgerechtes Stationstraining,<br />

ein Abschlussfest mit den Eltern<br />

und ein innovatives, zukunftsweisendes<br />

Trainings- und Spieleangebot . Ein Fußballfest<br />

für Alt und Jung. Mitmachen kann<br />

jeder! Alle Kinder in der Region sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anmeldungen gibt es beim Vereins-<br />

Ansprechpartner Christoph Birgel<br />

unter 0157-37563820 oder direkt<br />

unter www.fussballcamps.de.<br />

14


<strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 23/25/56 e.V.<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> ist mit fast 700 Mitgliedern einer der größten Vereine in<br />

der Stadt Bornheim. Entstanden ist der <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> 1973 aus dem Zusammenschluss<br />

der ehemaligen Vereine <strong>SV</strong> Blau-Weiß Hemmerich, TTC Kardorf<br />

und <strong>SV</strong> Adler Waldorf. Der <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> bietet Fußball, Tischtennis, Volleyball,<br />

Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen, Hobby- und Breitensport. Unser Angebot<br />

richtet sich an alle Sportinteressierten, unser regionaler Schwerpunkt liegt<br />

in den Bornheimer Stadtteilen Dersdorf, Waldorf, Kardorf und Hemmerich.<br />

Du willst richtig Fußball spielen und gehörst<br />

noch keinem Verein an?<br />

Dann wird es höchste Zeit, dass Du den Weg zu uns findest, zur Fußball-Jugend<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong>. Derzeit spielen in der Fußball-Jugend des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> ca.<br />

200 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren in 10 Junioren-<br />

Mannschaften. “Fußball und mehr” ist das Motto der <strong>SV</strong>V-Jugend-Fußballer.<br />

Ein außergewöhnlicher Fan<br />

Dieter Bartmann war ein<br />

großer Fußballfan, vor allem<br />

von seinem Enkel Noah der<br />

bei den F1-Junioren (2004)<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> mitspielt.<br />

Bis zuletzt hat er viele Spiele<br />

von Noah besucht und die<br />

Mannschaft angefeuert.<br />

Ende letzten Jahres verstarb<br />

Herr Bartmann. Es war sein<br />

Wunsch zur Beileidsbekundung<br />

das Geld statt für Blumen<br />

für eine Spende zugunsten<br />

der Jugend des <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong><br />

zu verwenden.<br />

Dabei ist ein Betrag von<br />

1035 EUR zusammen gekommen.<br />

Eine solche Spende ist außergewöhnlich<br />

und zeigt wie<br />

viel der (Jugend-)Fußball<br />

Herr Bartmann bedeutet hat.<br />

Deshalb gibt es Aktivitäten auch außerhalb von Training und<br />

Meisterschaftsspielen. Der <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> verfügt über zwei<br />

Sportplätze, nämlich einen Kunstrasenplatz in Waldorf,<br />

Nelkenstraße und einen Rasenplatz in Hemmerich, Zweigrabenweg.<br />

In Waldorf befindet sich am Sportplatz unser Clubheim,<br />

beliebter Treffpunkt aller Mannschaften.<br />

Na, und jetzt nur noch anmelden und dann geht’s los!<br />

Natürlich kann Jede und Jeder bei uns seine Begeisterung<br />

am Fußball erst einmal testen. Komm einfach mal zu den<br />

Trainingszeiten auf den Fußballplatz und mach mit. Du wirst<br />

sehen, Fußball spielen bei <strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> ist eine tolle Sache.<br />

Und was jetzt?<br />

Nach Rücksprache mit seiner<br />

Tochter wurden von diesem<br />

Geld vierzig neue Jugendbälle<br />

für 585 Euro angeschafft.<br />

Die restlichen 450 Euro wurden<br />

auf die einzelnen Mannschaften<br />

verteilt.<br />

15<br />

Einfach mal vorbei kommen! Wir freuen uns!


Trainingszeiten & Ansprechpartner<br />

Saison <strong>2013</strong>/14<br />

Jahrgang Team Trainingszeit Trainer<br />

1997/98 B1 Di 18:15-19:45 / Do 18:15-19:45 Jörg Hoffmann 02227-924360 / Christian Lehnert 02227-904027 / Patrick Birgel<br />

1997/98 B2 Di 18:15-19:45 / Do 18:15-19:45 Christoph Birgel 01573-7563820<br />

1999/00 C Mo 18:15-19:45 / Mi 18:00-19:30 Patrick Hummel 01573-9088418 / Oliver Gossen 02227-933111 / Martin Scharf 02227-923660<br />

2001/02 D1 Mi 17:30-19:00 / Fr 17:45-19:15 Michael Ossenbrink 02227-9099967<br />

2001/02 D2 Di 17:00-18:15 / Fr 17:45-19:15 Patrick Messerich 0177-8377120 / Dirk Hoppe 02227-932939<br />

2003 E1 Mo 18:00-19:15 / Do 17:45-18:45 Richard Körner 02227-5522 / Franz Körner 02227-5522 / Philipp Kuhl / Tristan Scharf<br />

2004 E2 Di 17:00-18:15 / Fr 16:30-17:45<br />

Sven Grimm 02227-803120 / Guido Kluth 02227-4522<br />

Christoph Reuter 02227-933631 / Leon Fritsche 02227-905844<br />

2005 F1 Mi 17:30-18:30 / Fr. 16:45-18:00 Matthias Dittrich 02227-932617 / Johannes Wilkens Damian Nierada 01525-3413419<br />

2006 F2 Mo 17:15-18:15 / Fr 17:00-18:00 Dominik Gerlach 0177-434770 / Yannic Wittlich 02227-1322<br />

2007/08 G1 Mo 17:30-18:30 / Fr 16:15-17:15 Frank Hecker 02227-926568 / Marvin Lehnert<br />

TD=Torwarttraining E-D-Jugend –Dirk Hoppe 02227-932939<br />

TB=Torwarttraining C-B-Jugend - Dirk Hoppe 02227-932939<br />

MO DI MI DO FR<br />

Zeit/Viertel 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

16:00-16:15<br />

16:15-16:30 G1<br />

16:30-16:45 E2 G1<br />

16:45-17:00 E2 F1 G1<br />

17:00-17:15 E2 E2 D2 D2 E2 F1 G1 F2<br />

17:15-17:30 F2 F2 E2 E2 D2 D2 TD E2 F1 F2<br />

17:30-17:45 G1 F2 F2 E2 E2 D2 D2 F1 F1 D1 D1 TD E2 F1 F2<br />

17:45-18:00 G1 F2 F2 E2 E2 D2 D2 F1 F1 D1 D1 TD E1 D1 F1 D2 F2<br />

18:00-18:15 E1 G1 F2 F2 E2 E2 D2 D2 F1 C D1 D1 TB E1 D1 D1 D2 D2<br />

18:15-18:30 E1 G1 C C B1 B1 B2 B2 F1 C D1 D1 TB B1 E1 B2 D1 D1 D2 D2<br />

18:30-18:45 E1 E1 C C B1 B1 B2 B2 C C D1 D1 TB B1 E1 B2 D1 D1 D2 D2<br />

18:45-19:00 E1 E1 C C B1 B1 B2 B2 C C D1 D1 B1 B1 B2 B2 D1 D1 D2 D2<br />

19:00-19:15 E1 E1 C C B1 B1 B2 B2 C C B1 B1 B2 B2 D1 D1 D2 D2<br />

19:15-19:30 C C B1 B1 B2 B2 C C B1 B1 B2 B2<br />

19:30-19:45 C C B1 B1 B2 B2 B1 B1 B2 B2<br />

19:45-20:00<br />

<strong>SV</strong> <strong>Vorgebirge</strong> e.V.<br />

Nelkenstraße 31,<br />

53332 Bornheim<br />

Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn<br />

Register Nr. 4026<br />

Bankverbindung:<br />

Konto-Nr. 050310887<br />

Kreissparkasse Köln (BLZ 370 502 99)<br />

Konto-Nr. 510681010<br />

Volksbank Bonn-Rhein-Sieg (BLZ 380 601 86)<br />

Vorsitzender:<br />

Armin Wallraff<br />

Telefon (0 22 27) 80090<br />

E-Mail: armin.wallraff@googlemail.com<br />

Themen der nächsten <strong>Ausgabe</strong>!<br />

Sportliches aus der Hinrunde <strong>2013</strong>/14<br />

Impressionen von der Fußballschule<br />

Sagt uns die Meinung - <strong>SV</strong>V Umfrage <strong>2013</strong><br />

Mehr Informationen gibt es auf unsere Homepage<br />

www.sv-vorgebirge.de<br />

Schaut doch einfach mal vorbei!<br />

Redaktion Newsletter:<br />

Damian Nierada<br />

E-Mail: dn@online.de<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!