Audi Q5 2.0 TFSi Quattro und Mercedes GLK 300 4-Matic - Pass de ...
Audi Q5 2.0 TFSi Quattro und Mercedes GLK 300 4-Matic - Pass de ...
Audi Q5 2.0 TFSi Quattro und Mercedes GLK 300 4-Matic - Pass de ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
doppeltest audi q5 <strong>2.0</strong> <strong>TFSi</strong> quattro <strong>und</strong> merce<strong>de</strong>s glk <strong>300</strong> 4-matic<br />
60 22/2009
<strong>Pass</strong><br />
<strong>de</strong> <strong>de</strong>ux<br />
<strong>Audi</strong> <strong>Q5</strong> <strong>und</strong> <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong> <strong>GLK</strong> folgen <strong>de</strong>m Ruf <strong>de</strong>r Berge.<br />
Beim Gipfeltreffen 2000 Meter über Null wetteifern<br />
die gut 200 PS starken Benziner um die Spitzenposition<br />
bei <strong>de</strong>n kompakten Premium-SUV. ▷<br />
Der <strong>GLK</strong> 280 nennt sich nun <strong>GLK</strong> <strong>300</strong>, doch unter seiner kantigen Motorhaube sitzt <strong>de</strong>r gleiche, 231 PS starke<br />
Dreiliter-V6. Der <strong>Q5</strong> vertraut auf einen Turbo-Vierzylin<strong>de</strong>r – 20 PS schwächer, aber mit 50 Nm mehr Drehmoment<br />
22/2009<br />
61
Wegen schmalerer Dachsäulen<br />
<strong>und</strong> <strong>de</strong>s steileren Hecks<br />
lässt sich <strong>de</strong>r <strong>GLK</strong> besser überschauen<br />
als <strong>de</strong>r <strong>Q5</strong> mit<br />
seiner geschwungenen Dachlinie<br />
MERCEDES Das soli<strong>de</strong> verarbeitete Cockpit ähnelt mit guter<br />
Ergonomie <strong>und</strong> etwas trister Einrichtung <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r C-Klasse<br />
AUDI Das makellos zusammengesetzte Cockpit überzeugt mit hochwertigen<br />
Materialien. Umständlichere Bedienung von Radio <strong>und</strong> Navigation<br />
Hohe La<strong>de</strong>kante <strong>und</strong> 90 Liter<br />
weniger Minimalvolumen beim<br />
<strong>GLK</strong>. Die Fondlehne ist härter<br />
gepolstert <strong>und</strong> stärker geneigt<br />
Gegen 200 Euro Aufpreis lässt sich<br />
die bequeme Rückbank asymmetrisch<br />
verschieben <strong>und</strong> neigungsverstellen.<br />
Größe La<strong>de</strong>öffnung<br />
62 22/2009
Morgens kurz nach fünf zählen<br />
Autobahn-Raststätten zu <strong>de</strong>n<br />
<strong>de</strong>primierendsten Orten <strong>de</strong>r<br />
Welt. Wir sind schon lang genug unterwegs<br />
für einen Kaffee- <strong>und</strong> Benzinstopp.<br />
Im Tankshop trielt eine schwarz-weiße<br />
Automatenbrühe, die sich selbstherrlich<br />
Cappuccino nennt, in Pappbecher,<br />
draußen wabern Nebelfetzen über <strong>de</strong>n<br />
schal beleuchteten Parkplatz. Dort stehen<br />
auch <strong>Audi</strong> <strong>Q5</strong> <strong>und</strong> <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong> <strong>GLK</strong>,<br />
mit knistern<strong>de</strong>n Motoren. Knapp <strong>300</strong><br />
Kilometer noch bis in die Berge.<br />
Die lange Strecke, nicht das schroffe<br />
Gelän<strong>de</strong>, ist die Domäne <strong>de</strong>r zwei SUV.<br />
Das zeigt schon ihre leichte Offroad-<br />
Ausrüstung ohne Getriebeuntersetzung.<br />
Während <strong>de</strong>r <strong>GLK</strong> zumin<strong>de</strong>st ein Paket<br />
mit Unterfahrschutz, spezieller ESP<strong>und</strong><br />
Gaspedalkennlinie, angepassten<br />
Schaltpunkten <strong>de</strong>r Automatik sowie<br />
Bergabfahrhilfe anbietet, lässt sich für<br />
<strong>de</strong>n <strong>Audi</strong> zwar Nebensächliches wie<br />
eine bele<strong>de</strong>rte Mittelarmlehne bestellen,<br />
aber nichts zur Unterstützung <strong>de</strong>s<br />
permanenten Allradantriebs. Ihn legt<br />
<strong>Audi</strong> zum Wohle <strong>de</strong>r Fahrdynamik<br />
heckbetont aus, 60 Prozent <strong>de</strong>r Antriebskraft<br />
fließen an die Hinterachse.<br />
Bei <strong>de</strong>r 4-<strong>Matic</strong> <strong>de</strong>s <strong>GLK</strong> fällt das<br />
Ungleichgewicht mit 45 zu 55 Prozent<br />
etwas geringer aus, doch wenn er – wie<br />
<strong>de</strong>r Testwagen – mit <strong>de</strong>m Sportpaket<br />
samt 20 Millimeter Karosserie-Tieferlegung<br />
daherkommt, hat es sich mit<br />
größeren Gelän<strong>de</strong>ambitionen erledigt.<br />
Nicht aber mit <strong>de</strong>m Komfort. Trotz 19-<br />
Zoll-Rä<strong>de</strong>rn – Teil <strong>de</strong>s Sportpakets –<br />
gibt er seine guten Fe<strong>de</strong>rungsmanieren<br />
nicht auf. Während <strong>de</strong>r straff abgestimmte<br />
<strong>Audi</strong> über Querfugen stuckert,<br />
steckt das <strong>GLK</strong>-Fahrwerk mit selektiven<br />
Dämpfern (soft bei Gera<strong>de</strong>ausfahrt,<br />
straff in Kurven) herbe Schläge sanft<br />
weg, bügelt lange Wellen sauber aus.<br />
Dem Komfort verpflichtet sich auch <strong>de</strong>r<br />
Antrieb <strong>de</strong>s <strong>GLK</strong>. Im Mai än<strong>de</strong>rte <strong>de</strong>r 231<br />
PS starke V6 seinen Namen von 280 in<br />
<strong>300</strong>. Ansonsten unverän<strong>de</strong>rt, bleibt <strong>de</strong>r<br />
Dreiliter ein bei konstantem Tempo<br />
kultivierter, aber zu durstiger <strong>und</strong> wenig<br />
vehementer Motor. Deutlicher, als<br />
es die geringen Unterschie<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n<br />
Messwerten annehmen lassen, fällt er<br />
gegenüber <strong>de</strong>m <strong>Q5</strong> ab. Der zögerliche<br />
Durchzug stört wie das bei hohen Drehzahlen<br />
heulen<strong>de</strong> Laufgeräusch.<br />
<strong>Merce<strong>de</strong>s</strong> zwangsverban<strong>de</strong>lt das<br />
Triebwerk mit <strong>de</strong>r Siebenstufenautomatik.<br />
Das vielgerühmte Getriebe sorgt<br />
auch hier für höchsten Schaltkomfort,<br />
wechselt die Gänge sanft <strong>und</strong> besonnen.<br />
Manuelle Eingriffe erübrigen sich,<br />
die Automatik schätzt sie ohnehin<br />
nicht sehr. Mitunter muss <strong>de</strong>r Fahrer<br />
selbst im manuellen Modus mehrfach<br />
an <strong>de</strong>n Schaltpad<strong>de</strong>ln ziehen, bis sie<br />
<strong>de</strong>m Gangwechsel zustimmt.<br />
Solche Eigensinnigkeit erlaubt sich<br />
das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe<br />
<strong>de</strong>s <strong>Audi</strong> nicht. Schaltpad<strong>de</strong>lflippern<br />
setzt sie ansatzlos <strong>und</strong> ruckfrei<br />
Technische Daten <strong>und</strong> Messwerte<br />
Fahrzeugtyp<br />
<strong>Audi</strong> <strong>Q5</strong><br />
<strong>2.0</strong> TFSI<br />
<strong>Quattro</strong><br />
<strong>Merce<strong>de</strong>s</strong><br />
<strong>GLK</strong> <strong>300</strong><br />
4-<strong>Matic</strong><br />
Motorbauart/Zylin<strong>de</strong>rzahl Reihe/4 V/6<br />
Hubraum cm 3 1984 2996<br />
Leistung<br />
kW (PS) 155 (211) 170 (231)<br />
<br />
bei 1/min 4<strong>300</strong><br />
6000<br />
max. Drehm. Nm bei 1/min 350 bei 1500 <strong>300</strong> bei 2500<br />
Schadstoffeinstufung Euro 5 Euro 5<br />
CO2-Ausstoß g/km 197 239<br />
Leergewicht/Zuladung kg 1827/493 1850/630<br />
Länge × Breite <br />
mm 4629 × 1880 4525 × 1840<br />
× Höhe<br />
× 1653 × 1689<br />
Radstand mm 2807 2755<br />
Wen<strong>de</strong>kreis links/rechts m 11,6/11,9 11,8/11,3<br />
Gepäckraum L/VDA 540/1560 450/1550<br />
Anhängelast/gebr. kg 750/2000 750/2000<br />
Tankinhalt L 75 66<br />
Innenbreite vorn/hinten mm 1555/1485 1445/1440<br />
Innenhöhe vorn/hinten mm 1035/990 1045/1010<br />
Normsitzraum mm 745 690<br />
Qua<strong>de</strong>rmaß<br />
klein mm 400 × 1010 520 × 955 ×<br />
L × B × H<br />
<br />
groß mm<br />
× 725<br />
1325 × 1010<br />
× 725<br />
720<br />
1440 × 955<br />
× 720<br />
Testwagenbereifung<br />
<br />
<br />
Kraftübertragung<br />
vorn<br />
hinten<br />
235/60 R 18 W<br />
235/60 R 18 W<br />
Goodyear<br />
Excellence<br />
Allradantrieb<br />
Siebengang-<br />
DSG<br />
235/50 R 19 W<br />
255/45 R 19 W<br />
Pirelli<br />
P Zero<br />
Allradantrieb<br />
Siebengang-<br />
Automatik<br />
Beschleunigung<br />
s<br />
0 – 80 km/h<br />
0 – 100 km/h<br />
0 – 120 km/h<br />
0 – 140 km/h<br />
0 – 160 km/h<br />
0 – 180 km/h<br />
5,4<br />
8,0<br />
11,1<br />
14,8<br />
20,1<br />
28,4<br />
5,8<br />
8,2<br />
11,2<br />
14,9<br />
19,7<br />
28,4<br />
Höchstgeschw. km/h 222 210<br />
Bremsweg<br />
m<br />
aus 100 km/h kalt leer<br />
aus 100 km/h kalt bela<strong>de</strong>n<br />
38<br />
37<br />
38<br />
38<br />
aus 100 km/h warm bela<strong>de</strong>n<br />
aus 160 km/h kalt leer<br />
µ-split-Bremsweg<br />
38<br />
91<br />
110<br />
37<br />
91<br />
108<br />
Testverbrauch L/100 km 10,8<br />
12,9<br />
min. (ams-Verbrauchsr<strong>und</strong>e)<br />
maximal<br />
Reichweite<br />
km<br />
8,7<br />
14,1<br />
694<br />
9,7<br />
15,5<br />
512<br />
ECE-Verbrauch L/100 km Superbenzin Superbenzin<br />
Stadt<br />
über Land<br />
gesamt<br />
10,4<br />
7,3<br />
8,5<br />
13,6<br />
8,3<br />
10,2<br />
Innengeräusch<br />
dB(A)<br />
bei 80 km/h<br />
bei 100 km/h<br />
bei 120 km/h<br />
bei 130 km/h<br />
bei 180 km/h<br />
60<br />
63<br />
64<br />
66<br />
73<br />
62<br />
64<br />
67<br />
67<br />
73<br />
Fahrversuche leer/bel. km/h<br />
Slalom 18 m<br />
ISO-We<strong>de</strong>ltest<br />
VDA-Ausweichgasse<br />
Einfahrgeschwindigkeit<br />
Ausfahrgeschwindigkeit<br />
63,3/62,8<br />
125,6/122,8<br />
70/70<br />
49/48<br />
61,4/60,7<br />
124,5/121,1<br />
71/69<br />
46/45<br />
Festkosten<br />
Euro<br />
Steuer<br />
Haftpflicht<br />
Teilkasko 1)<br />
Vollkasko 2) 194,–<br />
344,–<br />
128,–<br />
586,–<br />
298,–<br />
352,–<br />
198,–<br />
744,–<br />
Unterhaltskosten im Monat 3) Euro<br />
bei 15 000 km/Jahr <br />
bei 30 000 km/Jahr <br />
247,–<br />
448,–<br />
298,–<br />
534,–<br />
Gr<strong>und</strong>preis Euro 45 330,– 4) 46 470,– 5)<br />
Einparkhilfe vorn <strong>und</strong> hinten 770,– 821,–<br />
Metallic-Lackierung 770,– 893,–<br />
Festplatten-Navigationssystem 2810,– 3046,–<br />
el. Panorama-Schiebedach 1350,– 1666,–<br />
Bi-Xenon mit Kurvenlicht 1400,– 1488,–<br />
1)<br />
ohne SB; 2) mit 150 Euro SB; 3) ohne Wertverlust; 4) inkl. Dynamiklenkung,<br />
Drive Select <strong>und</strong> Sportsitze, 5) inkl. Sportpaket; ○ = Serie; – = nicht lieferbar<br />
www.auto-motor-<strong>und</strong>-sport.<strong>de</strong><br />
22/2009<br />
63
Ergebnisse<br />
fazit<br />
Fahrzeugtyp<br />
<br />
(Maximalpunktzahl)<br />
<strong>Audi</strong> <strong>Q5</strong><br />
<strong>2.0</strong> TFSI<br />
<strong>Quattro</strong><br />
<strong>Merce<strong>de</strong>s</strong><br />
<strong>GLK</strong> <strong>300</strong><br />
4-<strong>Matic</strong><br />
▶ Karosserie<br />
Innenmaße (10) 10 8<br />
Raumgefühl (10) 9 8<br />
Kofferraum (15) 14 14<br />
Zuladung (10) 5 9<br />
Anhänglast (5) 2 2<br />
Funktionalität (10) 9 7<br />
Instrumente (10) 9 8<br />
R<strong>und</strong>umsicht (15) 8 9<br />
Zusatzausstattung (5) 5 4<br />
Qualitätsanmutung (10) 10 9<br />
Summe (100) 81 78<br />
▶ Sicherheit<br />
<strong>Pass</strong>ive Sicherheitsaustattung (15) 11 11<br />
Aktive Sicherheit (15) 6 4<br />
Licht (10) 9 8<br />
Bedienbarkeit (15) 13 13<br />
Bremsweg leer (100 km/h) (10) 7 7<br />
Bremsweg kalt bela<strong>de</strong>n (”) (5) 4 3<br />
Bremsweg warm bela<strong>de</strong>n (”) (10) 7 8<br />
Verzögerung 160 km/h (5) 5 5<br />
Pedalgefühl (5) 5 5<br />
µ-Split-Stabilität (5) 4 4<br />
µ-Split-Bremsweg (5) 3 3<br />
Summe (100) 74 71<br />
▶ Fahrkomfort<br />
Fe<strong>de</strong>rung leer (25) 20 23<br />
Fe<strong>de</strong>rung bela<strong>de</strong>n (15) 11 13<br />
Sitze vorn (20) 19 16<br />
Sitze hinten (10) 9 7<br />
Klimatisierung (10) 9 9<br />
Innengeräusch-Messwerte* (10) 10 9<br />
Geräuscheindruck (10) 8 8<br />
Summe (100) 86 85<br />
▶ Antrieb<br />
Laufkultur (15) 13 13<br />
Durchzugskraft (10) 10 6<br />
Leistungsentfaltung (5) 5 3<br />
Schaltung/Getriebeabstufung (25) 23 23<br />
Beschl./Höchstgeschwind. (20) 17 16<br />
Testverbrauch (20) 8 4<br />
Reichweite (5) 4 2<br />
Summe (100) 80 67<br />
▶ Fahreigenschaften<br />
Handling (10) 9 7<br />
Lenkung (10) 9 7<br />
Gelän<strong>de</strong>tauglichkeit (10) 6 7<br />
Traktion/Wintertauglichkeit (5) 5 5<br />
Gera<strong>de</strong>auslauf/Win<strong>de</strong>mpf. (5) 5 5<br />
Wen<strong>de</strong>kreis (10) 1 1<br />
Fahrsicherheit leer (25) 23 22<br />
Fahrsicherheit bela<strong>de</strong>n (15) 13 12<br />
Fahrdynamik (10) 10 9<br />
Summe (100) 81 75<br />
Eigenschaftswertung (500) 402 376<br />
▶ Umwelt<br />
Minimalverbrauch (20) 6 5<br />
Emissionsverhalten (15) 7 5<br />
Leergewicht (10) 4 4<br />
Stand- <strong>und</strong> Fahrgeräusch* (5) 5 2<br />
Summe (50) 22 16<br />
▶ Kosten<br />
Gr<strong>und</strong>preis* (25) 25 24<br />
Ausstattung* (10) 7 8<br />
Aufpreisgestaltung (5) 4 3<br />
Wie<strong>de</strong>rverkaufschancen (10) 6 6<br />
Festkosten für 5 Jahre* (10) 10 9<br />
Wart./Rep. 100 000 km* (15) 15 14<br />
Kraftstoffkosten 100 000 km* (15) 15 12<br />
Garantie (10) 5 5<br />
Summe (100) 87 81<br />
Gesamtwertung (650) 511 473<br />
* Bester erhält volle Punktzahl<br />
1. <strong>Audi</strong><br />
Sieg in allen<br />
Kapiteln:<br />
Vor allem<br />
durch seinen<br />
bulligen,<br />
kultivierten,<br />
zwar nicht<br />
sparsamen,<br />
aber weniger<br />
durstigen<br />
Motor kann<br />
sich <strong>de</strong>r geräumige<br />
<strong>und</strong><br />
hervorragend<br />
verarbeitete<br />
<strong>Q5</strong> so <strong>de</strong>utlich<br />
vom <strong>GLK</strong><br />
absetzen.<br />
Schwächen<br />
leistet er sich<br />
nur beim Fe<strong>de</strong>rungskomfort,<br />
<strong>de</strong>n er<br />
einer höheren<br />
Fahrdynamik<br />
opfert.<br />
2.<br />
<strong>Merce<strong>de</strong>s</strong><br />
An<strong>de</strong>rs als<br />
in früheren<br />
Begegnungen<br />
muss sich<br />
<strong>de</strong>r <strong>GLK</strong> als<br />
<strong>300</strong> geschlagen<br />
geben.<br />
Der Dreiliter-<br />
V6 geht mit<br />
<strong>de</strong>m SUV keine<br />
glückliche<br />
Beziehung<br />
ein. Es mangelt<br />
nicht an<br />
Antriebskomfort,<br />
aber an<br />
Durchzugskraft<br />
<strong>und</strong> vor<br />
allem Zurückhaltung<br />
beim<br />
Kraftstoffkonsum.<br />
Fahrkomfort<br />
ist<br />
eine große<br />
<strong>GLK</strong>-Stärke.<br />
Mehr Infos,<br />
Fotoshows,<br />
Vi<strong>de</strong>os <strong>und</strong><br />
Diskussionen<br />
auf www.automotor-<strong>und</strong>sport.<strong>de</strong><br />
früher <strong>de</strong>m Untersteuern hin. Das konservativ<br />
abgestimmte ESP regelt früh<br />
<strong>und</strong> sorgsam. Alles ganz harmlos, aber<br />
weil <strong>de</strong>r <strong>GLK</strong> sich nicht so präzise navigieren<br />
lässt wie <strong>de</strong>r <strong>Q5</strong>, son<strong>de</strong>rn mehr<br />
Platz braucht, fällt er bei <strong>de</strong>r Fahrsicherheitswertung<br />
minimal zurück.<br />
Die Punkte kann er auch in einer<br />
typischen <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong>-Domäne, <strong>de</strong>m Sicherheitskapitel,<br />
nicht aufholen. Bei<strong>de</strong><br />
Kontrahenten verzögern standfest auf<br />
hohem Niveau <strong>und</strong> lassen sich bis auf<br />
Kleinigkeiten ablenkungsfrei bedienen.<br />
An<strong>de</strong>rs als <strong>Audi</strong> bietet <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong> seinen<br />
kleinen Gelän<strong>de</strong>wagen aber selbst optional<br />
nicht mit Sicherheitselementen<br />
wie Spurhalte- <strong>und</strong> Spurwechselassistent<br />
an – eine ungewöhnliche Entscheidung<br />
einer Firma, die sich sonst als<br />
Technologieführer im Bereich <strong>de</strong>r Sicherheit<br />
sieht.<br />
Wenig zu feiern gibt es bei <strong>de</strong>r Umweltwertung.<br />
Wegen seines hohen Verbrauchs<br />
<strong>und</strong> <strong>de</strong>m damit entsprechend<br />
wenig zeitgemäßem CO 2-Ausstoß fällt<br />
<strong>de</strong>r <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong> <strong>de</strong>utlich hinter <strong>de</strong>n <strong>Audi</strong><br />
zurück. Wobei auch <strong>de</strong>r nicht gera<strong>de</strong> zu<br />
<strong>de</strong>n umweltschonen<strong>de</strong>n Autos gehört,<br />
verbläst er doch pro Kilometer so viel<br />
CO 2 wie zwei 99-Gramm-Golf.<br />
Aber wer es bevorzugt, knapp 1,9<br />
Tonnen schwere SUV nicht mit Diesel-,<br />
son<strong>de</strong>rn mit Benzinmotor zu bestellen,<br />
wird sich dadurch ebenso wenig aufwühlen<br />
lassen wie durch Gr<strong>und</strong>preise<br />
um 45 000 Euro. Immerhin staffieren<br />
bei<strong>de</strong> Hersteller die SUV serienmäßig<br />
angemessen aus, wobei sich <strong>de</strong>r <strong>Audi</strong><br />
mit einer Vielzahl an Son<strong>de</strong>rausstattungen,<br />
welche die Preisliste auf zehneinhalb<br />
DIN A4-Seiten aufdröselt, noch<br />
umfangreicher individualisieren <strong>und</strong><br />
verteuern lässt als <strong>de</strong>r <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong>.<br />
Der Nebel zieht aus <strong>de</strong>m Tal bergauf<br />
– Zeit heimzufahren. Vor uns liegen ein<br />
paar h<strong>und</strong>ert Kilometer, ein paar Becher<br />
Automaten-Cappuccino <strong>und</strong> ein<br />
paar St<strong>und</strong>en Fahrt, während <strong>de</strong>rer die<br />
große Punktedifferenz zwischen <strong>Q5</strong><br />
<strong>und</strong> <strong>GLK</strong> auf eine Charakterfrage<br />
schwin<strong>de</strong>t: Der <strong>Audi</strong>-Fahrer kommt<br />
schneller an, <strong>de</strong>r im <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong> entspannter.<br />
Neuwagen-<br />
Konfigurator:<br />
Stellen Sie unter<br />
www.automonat.<strong>de</strong><br />
Ihren<br />
Traumwagen<br />
zusammen<br />
MERCEDES Die Laufkultur <strong>de</strong>s durstigen<br />
Dreiliter-V6 ist kaum besser als beim <strong>Q5</strong><br />
um. Nur beim Rangieren verhaspelt sie<br />
sich zwischen <strong>de</strong>m Rückwärtsgang <strong>und</strong><br />
<strong>de</strong>m ersten. Im Automatikmodus reagiert<br />
sie ruhiger, nutzt die Wucht <strong>de</strong>r<br />
350 Nm, die <strong>de</strong>r bissig ansprechen<strong>de</strong><br />
Turbo-Vierzylin<strong>de</strong>r ab 1500/min bereithält,<br />
lässt ihn im großen Gang durchziehen.<br />
Selbst bei hohen Drehzahlen<br />
bleibt <strong>de</strong>r auch nicht gera<strong>de</strong> sparsame<br />
Zweiliter kultiviert – kernig im Ton,<br />
aber we<strong>de</strong>r dröhnend noch vibrierend.<br />
Dass <strong>de</strong>r <strong>Audi</strong> auf <strong>de</strong>r langen Fahrt<br />
in die Berge trotz <strong>de</strong>r straffen Fe<strong>de</strong>rung<br />
ein sehr talentierter Reisewagen ist,<br />
liegt an seinen – optionalen – Sportsitzen.<br />
Sie stützen <strong>de</strong>n Rücken besser als<br />
die schmal geschnittenen <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong>-<br />
Sitze, bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Stopp für <strong>de</strong>n<br />
nervigen Pickerl-Kauf an <strong>de</strong>r österreichischen<br />
Grenze als gar nicht so unangenehme<br />
Möglichkeit zum Muskel<strong>de</strong>hnen<br />
erscheint.<br />
Auch Fondpassagiere bringt <strong>de</strong>r<br />
<strong>Audi</strong> mit seiner breiten, angenehmer<br />
gepolsterten Fondbank, <strong>de</strong>m besseren<br />
Platzangebot <strong>und</strong> <strong>de</strong>m luftigeren Raumgefühl<br />
bequemer unter. Zu<strong>de</strong>m ist sein<br />
Standardla<strong>de</strong>raum größer <strong>und</strong> durch<br />
die gegen Aufpreis verschiebbare Rückbank<br />
sowie die umklappbare Beifahrerlehne<br />
variabler.<br />
Ö<strong>de</strong> sind die letzten 100 Kilometern<br />
Tempo-130-Geschunkel, dann geht es auf<br />
<strong>Pass</strong>straßen, <strong>de</strong>ren Serpentinen sich<br />
wie Wen<strong>de</strong>ltreppen die Berge hinaufwin<strong>de</strong>n.<br />
Nun profitiert <strong>de</strong>r <strong>Q5</strong> von seiner<br />
dynamischeren Fahrwerksabstimmung.<br />
Seinen hohen Schwerpunkt <strong>und</strong><br />
die Trägheit seiner gehörigen Masse<br />
kann er zwar nicht verbergen, fährt sich<br />
ansonsten aber fast wie eine normale<br />
Limousine. In Kurven lenkt er präzise<br />
ein – im Sportprogramm <strong>de</strong>r Dynamiklenkung<br />
(1<strong>300</strong> Euro inklusive drei abrufbarer<br />
Modi) sogar übermäßig giftig<br />
–, bleibt lange neutral. Das ESP greift<br />
erst sportlich-spät mäßigend ein.<br />
Der <strong>Merce<strong>de</strong>s</strong> ist vom Wesen her viel<br />
entspannter, weniger hibbelig. Ein<br />
Cruiser, kein Reißer. Er legt es trotz <strong>de</strong>s<br />
Sportpakets nicht auf wil<strong>de</strong> Kurvenkratzereien<br />
an. Dazu spricht seine Lenkung<br />
aus <strong>de</strong>r Mittellage zu spät an <strong>und</strong><br />
untergräbt mit zu hoher Servounterstützung<br />
die Rückmeldung. In Kurven neigt<br />
sich <strong>de</strong>r <strong>GLK</strong> stärker zur Seite, gibt sich<br />
AUDI Der Turbobenziner dreht besser, zieht<br />
nachdrücklicher <strong>und</strong> verbraucht weniger<br />
Text: Sebastian Renz<br />
Fotos: Hans-Dieter Seufert<br />
64 22/2009