Veranstaltungen Wümme 2012 - Biomaris
Bremens schönste Flusslandschaft in Gefahr?
Wümme und Weservertiefung
Ebbe und Flut waren bis Ende des 19. Jahrhunderts
in der Wümme unbekannt. Mit Begradigung
und Vertiefung der Unterweser wurden Lesum
und Wümme bis nahe Fischerhude zu Tidegewässern.
Tägliche, zunehmend stärkere Wasserstandsschwankungen
machen der Natur das
Leben schwer. Pflanzen und Tiere verlieren Lebensräume,
starke Strömung beeinträchtigt das
Wasserwandern. Steinschüttungen schädigen
das Landschaftsbild – und nicht zuletzt: die
Deichsicherheit wird aufwändiger.
Bei zahlreichen Veranstaltungen im diesjährigen
Programm (blaue Schrift) sind die Auswirkungen
des Weserausbaus und die Zukunft der Wümmelandschaft
Thema. Machen Sie sich kundig, engagieren
Sie sich für den Erhalt unserer heimatlichen
Flusslandschaft – ein Schutzgebiet von
europäischem Rang (NATURA 2000).
Wümmeufer - Abbruchkante mit Schilf
Fotos: R. Deseniß, W. Schlechtweg, NWN
Die Stiftung NordWest Natur (NWN) wurde 1999 in
Bremen gegründet. Sie engagiert sich für Naturschutzprojekte
in den wassergeprägten Landschaften
an Wümme und Weser.
Die Stiftung NordWest Natur betreut im Auftrage
des bremischen Umweltsenators seit Juni 2006 die
bremischen Naturschutzgebiete Borgfelder Wümmewiesen
und Untere Wümme und seit 2012 die
Landschaftsschutzgebiete in der Oberneulander
Wümmeniederung. Die Gebietskulisse umfasst
damit rd. 2.000 ha.
Das Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen
ist Teil des vom Bundesministerium für Umwelt
getragenen Förderprogramms der Naturschutzgroßprojekte
in Deutschland.
Förderkreis Wümme – aktiv für die Natur
Seit 1990 unterstützen Unternehmen der bremischen
und niedersächsischen Wirtschaft den
Naturschutz an der Wümme finanziell und ideell.
Dem Förderkreis gehören folgende Unternehmen
an (Stand: Januar 2012):
Coffy Handels-Gesellschaft Bremen m.b.H.
Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit!
Spendenkonto NWN: Nr. 1122092 bei der Sparkasse
Bremen (BLZ 29050101)
Veranstaltungen Wümme
2012
Unsere Partner im Naturschutz an der Wümme
KULTURLANDSCHAFT WÜMME
Veranstaltungspartner: Die Sparkasse Bremen
Die Fischerhuder Wümmeniederung im Jahreslauf
Donnerstag, 01. März 2012, 19:30 bis 21:30 h
Diavortrag
Gaststätte Magnolia, Borgfelder Heerstraße 44
� Fritz Ibold � Anmeldung bis 27.02.
Unkostenbeitrag €3,00
Bremens schönste Flusslandschaft in Gefahr?
Wümme und Weservertiefung
Informationscafé mit Dr. Hans-Gerhard Kulp (BIOS),
Martin Rode (BUND) und Dr. Michael Schirmer
(Brem. Deichverband am Rechten Weserufer)
Samstag, 10. März 2012, 15:00 bis 17:00 h
Landhaus Kuhsiel� Anmeldung bitte bis 07.03.
Blocklander Wümme – ein Fluss im Wandel
Erzählcafé mit Prof. Hermann Cordes, Gerd Gartelmann
und Georg Rutenberg
Samstag, 17. März 2012, 15:00 bis 17:00 h
Gaststätte Magnolia, Borgfelder Heerstraße 44
Anmeldung bitte bis 13.03.
Auf den Spuren von Modersohn –
Die Flusslandschaft Wümme in künstlerischer und
ökologischer Betrachtung
Sonnabend, 08. September 2012, 15:00 bis 17:00 h
� Gunnar Oertel/Modersohn-Museum in Kooperation
mit Kulturforum Borgfeld
Unkostenbeitrag €5,00 � Anmeldung bis 03.09
WÜMME KULINARISCH
Veranstaltungspartner: OSPIG GmbH & Co. KG
Fische und Fischfang am Fluss
Historisches, Wissenswertes und Köstliches
Freitag, 15. Juni 2012, 18:00 bis 20:00 h
Treffpunkt: Binneboom–Museum, Am Hexenberg
� Klaus Krentzel/Gunnar Oertel/Udo Westphal
Unkostenbeitrag: €19,00 � Anmeldung bis 11.06.
Wiesenkräuter und Blütenpflanzen an Gräben
und Feldrainen
Kräuterwanderung und Kräutermahl
Freitag, 06. Juli 2012, 17:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt: Schumacher, Katrepeler Landstr. 58
� Raimund Kesel/ Schumachers Biohof
Unkostenbeitrag: Erwachsene €10,00; Kinder €5,00
Anmeldung bis 02.07.
�Wein an Bord“ - Torfkahnfahrt zur Wümme
Wissenswertes zu Kulturlandschaft und Naturschutz mit
Weinprobe
Sonntag, 08. Juli 2012, 16:00 bis 21:00 h
Start und Ziel: Torfhafen Findorff
� Raimund Kesel/Gunnar Oertel
Unkostenbeitrag: €27,00 � Anmeldung bis 02.07.
VOGELLEBEN AN DER WÜMME
Veranstaltungspartner: BIOMARIS GmbH & Co. KG
Rastvögel der Borgfelder Wümmewiesen
Sonntag, 12. Februar 2012, 10:00 bis 12:30 h
Fahrradausflug
Treffpunkt: Borgfelder Kirche (Borgfelder Landstraße)
� Werner Eikhorst
Rastvögel der Borgfelder Wümmewiesen
Sonntag, 11. März 2012, 10:00 bis 12:30 h
Fahrradausflug
Treffpunkt: Borgfelder Kirche (Borgfelder Landstraße)
� Werner Eikhorst
Brutvögel der Borgfelder Wümmewiesen
Samstag, 5. Mai 2012, 19:00 bis 21.30 h
Fußwanderung
Treffpunkt: Kl. Wümmebrücke (Borgfelder Landstaße)
� Werner Eikhorst
Brutvögel an der Wümme
Samstag, 2. Juni 2012, 19:00 bis 21:30 h
Fußwanderung � Treffpunkt: Schleuse Kuhsiel
� Werner Eikhorst
Vogelkundliche Nachtexkursion –
auf den Spuren des Wachtelkönigs
Freitag, 8. Juni 2012, 21:30 bis 24:00 h
Fußwanderung
Treffpunkt: Kl. Wümmebrücke (Borgfelder Landstraße)
� Werner Eikhorst/Joachim Seitz
LANDSCHAFT FÜR KINDER
Veranstaltungspartner:
Coffy Handels-Gesellschaft Bremen m.b.H.
Die Blaue Libelle und die Nixe im Teich
Wo die Natur zum Märchen wird
Freitag, 22. Juni 2012, 15:00 bis 17:00 h
Ein Nachmittag im Blauen Klassenzimmer (Borgfeld)
� Hein Benjes, Hellwege
Unkostenbeitrag: €5,00 � Anmeldung bis 18.06.
Wasserlandschaften rund um Borgfeld
Gewässererkundung mit Kescher und Lupe
Freitag, 13. Juli 2012, 15:00 bis 19:00 h
� Matthias Hein/NWN
Unkostenbeitrag: €3,00 Anmeldung bis 09.07.
BREMER WASSERWANDERUNGEN
Veranstaltungspartner: Basler Versicherungen
Paddeln gegen den Strom –
eine gewässerökologische Flusserkundung
Sonntag, 15. April 2012, 11:00 bis 14:00 h
Start und Ziel: Schleuse Kuhsiel
� NWN/Andreas Fouquet (TV Lilienthal)
Unkostenbeitrag: €15,00 � Anmeldung bis 10.04.
Mit Boot und Torfkahn unterwegs auf der
Wümme: gestern-heute-übermorgen?
Erzählcafé mit Anne Kittner, Andreas Fouquet und
Karl-Heinz Hofmann
Samstag, 14. April 2012, 15:00 bis ca. 17:00 h
Gaststätte Gartelmann, Oberblockland 14
Anmeldung bitte bis 11.04.
Auf den Spuren der Torfschiffer - Torfkahnfahrt
vom Torfhafen Findorff nach Borgfeld (Borgfelder
Landhaus). Rückfahrt mit Linie 4 oder Torfkahn
Sonntag, 3. Juni 2012, 13:00 bis 17:00 bzw. 19:00 h
� Gunnar Oertel
Unkostenbeitrag: €18,00 � Anmeldung bis 29.05.
Wasserwanderung in einer naturnahen
Flusslandschaft
Kanuausflug auf der Wümme bei Borgfeld
Samstag, 22. September 2012 , 16:00 bis 18:30 h
� NWN � Anmeldung bis 17.09.
Unkostenbeitrag: Erwachsene €15,00, Kinder €7,50
Wümmetag 2012
Gemeinsam mit der Alfred Toepfer Akademie für
Naturschutz (NNA), Schneverdingen, veranstaltet die
Stiftung NordWest Natur am Dienstag, den 4. September
2012 den achten Wümmetag zum Thema �Auf
dem Weg zur WRRL-Modellregion Wümme.“
Nähere Informationen und Anmeldung ab Juni 2012
bei: NNA, Telefon 05198-9890-70
Information und Anmeldung: NordWest Natur
Am Dobben 44, 28203 Bremen
Tel.: 0421-71006, Fax 0421-7949393
info@nordwest-natur.de, www.nordwest-natur.de