17.01.2014 Aufrufe

Gebrauchsanleitung - Unox-Oefen

Gebrauchsanleitung - Unox-Oefen

Gebrauchsanleitung - Unox-Oefen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gebrauchsanleitung</strong><br />

DEUTSCH<br />

XFT


EINFÜHRUNG _______________________________________3<br />

VORWORT ________________________________________3<br />

ERKLÄRUNG DER PIKTOGRAMME _____________________3<br />

SICHERHEITSNORMEN ______________________________4<br />

ANLEITUNG FÜR DEN MONTEUR _______________________6<br />

ANLEITUNG FÜR DEN VERWENDER _____________________20<br />

Der Hersteller behält sich das Recht vor, immer und ohne Vorankündigung Veränderungen zur Verbesserung des Geräts und<br />

des Zubehörs zu machen.<br />

Deutsch 2


LineMiss <br />

EINFÜHRUNG<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

wir bedanken uns und beglückwünschen Sie, dass Sie ein Gerät der Reihe LineMiss erworben haben und<br />

wir hoffen, dass das der Beginn einer positiven und dauerhaften Zusammenarbeit ist.<br />

Die Reihe der elektrischen Öfen LineMiss ermöglicht es, leicht Garvorgänge in den Bereichen der Bäckerei<br />

und der Konditorei durchzuführen und bietet Leistungen, die mit Leistungen von Großöfen vergleichbar sind,<br />

obwohl es sich um Kompaktöfen handelt.<br />

Die in den Ofen LineMiss integrierten Technologien, die von Ihnen gewählt wurden, sind AIR.Plus,<br />

STEAM.Plus und DRY.Plus . Diese vereinfachen dank der Untersuchungen von UNOX die Garvorgänge der<br />

eigenen Kunden und bieten ein perfektes Garen.<br />

Einfachheit und Perfektion sind in der Reihe der elektrischen Öfen LineMiss zusammengeschlossen, eine<br />

Reihe, die ein außergewöhnliches Design und eine qualitativ hohe Leistung bietet.<br />

Außerdem ist eine große Spanne an Zubehör verfügbar, die die Arbeit des Bedieners stark vereinfacht und<br />

beschleunigt.<br />

UNOX S.p.A.<br />

Händler:<br />

Monteur:<br />

Montagedatum:<br />

Vorwort<br />

In diesem Handbuch wird die Montage und der Gebrauch der Geräte der Reihe LineMiss dargestellt.<br />

Die Geräte dienen zum Garen von Bäckerei- Konditorei- und Gastronomie-Produkten und zum Auftauen von<br />

gefrorenen Gerichten.<br />

Die Modelle können die Kontrollen Dynamic, Matic, Classic, Manual Humidity<br />

haben und sind mit verschiedenen Leistungen verfügbar.<br />

Die Montage- und <strong>Gebrauchsanleitung</strong> ist für alle Modelle gültig, mit Ausnahme der aufgeführten Unterschiede.<br />

Erklärung der Piktogramme<br />

Gefahr! Sofortige Gefahr oder gefährliche Situation,<br />

die zu Verletzungen oder zum Tode führen<br />

kann.<br />

Verbrennungsgefahr<br />

Brandgefahr!<br />

Siehe anderes Kapitel<br />

Stromschlaggefahr!<br />

Empfehlungen und nützliche Informationen<br />

3<br />

Deutsch


Sicherheitsnormen<br />

Sicherheitsnormen zur Montage und Wartung<br />

Vor der Montage und der Wartung des Geräts lesen Sie aufmerksam dieses Handbuch und bewahren<br />

es zur weiteren Befragung für die einzelnen Bediener auf.<br />

Alle Montage- und außerordentlichen Wartungsvorgänge dürfen nur von qualifiziertem und von<br />

UNOX befugtem Fachpersonal gemäß den im Lande geltenden Normen zur Anlage und Sicherheit am<br />

Arbeitsplatz durchgeführt werden.<br />

<br />

<br />

und den Normen auf dem Kennschild entsprechen.<br />

den,<br />

heben die Garantie auf.<br />

<br />

oder Todesfällen führen.<br />

<br />

der Arbeitszone verboten.<br />

<br />

und richtig gemäß den lokalen Normen entsorgt werden.<br />

-<br />

<br />

<br />

kommen. Die Garantie entfällt in diesem Fall und entbindet UNOX von jeglicher Verantwortung.<br />

Sicherheitsnormen für den Gebrauch<br />

Vor dem Gebrauch und der ordentlichen Wartung des Geräts lesen Sie aufmerksam dieses Handbuch<br />

und bewahren es zur weiteren Befragung für die einzelnen Bediener auf.<br />

Der Gebrauch und die Reinigungsvorgänge, die von Vorgängen in dieser Anleitung abweichen, werden<br />

als ungeeignet angesehen und können Schäden, Verletzungen und Todesfälle hervorrufen. In<br />

diesem Fall wird die Garantie aufgehoben und UNOX übernimmt keine Haftung.<br />

<br />

nen<br />

Nutzung und wird als gefährlich eingestuft.<br />

<br />

- Garen von frischen und eingefrorenen Konditoreiprodukten und Brot;<br />

- Garen von frischen und eingefrorenen Gastronomieprodukten;<br />

- Dampfgaren von Fleisch, Fisch und Gemüse;<br />

- Garen von in Vakuum eingeschweißten Gerichten, die dazu geeignet sind;<br />

- Auftauen von gefrorenen Gerichten;<br />

<br />

<br />

oder wenn die Stromversorgung und die Wasserversorgung unterbrochen ist (nur Gasöfen), kontaktieren Sie<br />

den befugten Kundendienst von UNOX, ohne vorher mit der Reparatur zu beginnen. Bei einer eventuellen<br />

Reparatur müssen Original-Ersatzteile von UNOX verwendet werden.<br />

Deutsch 4


LineMiss <br />

<br />

kommen. Die Garantie entfällt in diesem Fall.<br />

-<br />

<br />

durchgeführt werden.<br />

VERBRENNUNGS- UND VERLETZUNGSGEFAHR!<br />

<br />

- Fassen Sie nur die Steuerelemente oder den Griff des Geräts an, da die Außenteile sehr heiß werden (Temperatur<br />

über 60°C - 140°F).<br />

- Wenn es nötig ist, die Tür zu öffnen, führen Sie diesen Vorgang sehr langsam und vorsichtig durch. Achten<br />

Sie auf den austretenden Dampf und auf die hohen Temperaturen in der Garkammer.<br />

- Um die Behälter, das Zubehör und die anderen Objekte in der Garkammer zu bewegen, ziehen Sie immer<br />

Thermohandschuhe an.<br />

- Seien Sie sehr vorsichtig beim Herausziehen der Bleche aus der Ofenkammer.<br />

BRANDGEFAHR!<br />

brauchsanleitung,<br />

Kunststoffsäcke oder Ähnliches) oder Rückstände von Reinigungsmitteln sind. Vergewissern<br />

Sie sich, dass der Dampfabzug frei und nicht verstopft ist und dass keine entflammbaren Stoffe in der<br />

Nähe sind.<br />

-<br />

<br />

<br />

<br />

Lebensmittelrückstände, die nicht innen entfernt werden, könnten sich entzünden!<br />

STROMSCHLAGGEFAHR<br />

sonal<br />

darf diese öffnen.<br />

Wenn diese Norm nicht beachtet wird, verfällt die Garantie und es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr.<br />

5<br />

Deutsch


ANLEITUNG FÜR DEN MONTEUR<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Auspacken ______________________________________________________________________________ 7<br />

Kontrolle des Verpackungsinhalts ___________________________________________________________ 9<br />

Vorbereitende Vorgänge ___________________________________________________________________ 9<br />

Entfernen der Schutzfolie ________________________________________________________________ 9<br />

Montage der Stellfüße __________________________________________________________________ 9<br />

Positionierung __________________________________________________________________________ 10<br />

Technische Daten des Montageraums _____________________________________________________ 10<br />

Befestigung_____________________________________________________________________________ 12<br />

Befestigung auf der eigenen Unterstruktur ________________________________________________ 12<br />

Befestigung auf der UNOX-Unterstruktur __________________________________________________ 12<br />

Befestigung auf einem anderen Ofen der Reihe LineMiss TM MAXI.Link _____________________ 13<br />

Elektrische Anschlüsse ____________________________________________________________________ 13<br />

Geräte mit nicht montiertem Anschluss ___________________________________________________ 14<br />

Durchzuführende Kontrollen ____________________________________________________________ 15<br />

Anpassung an andere Spannungen ______________________________________________________ 15<br />

Austausch der Versorgungskabel _________________________________________________________ 15<br />

Wasseranschlüsse ________________________________________________________________________ 17<br />

______________________________________________________ 17<br />

Technische Daten der Wassereingänge ____________________________________________________ 17<br />

Anschluss zwischen Ofen und Zubehör ______________________________________________________ 17<br />

Ablass der Dämpfe aus der Ofenkammer _____________________________________________________ 18<br />

Beispiel einer falschen und richtigen Montage ________________________________________________ 19<br />

Deutsch 6


LineMiss <br />

“Sicherheitsnormen“ auf Seite 4<br />

“Vorwort” auf Seite 3 lesen.<br />

Während der Wartung geeignete Schutzkleidung tragen (Arbeitsschuhe, Schutzhandschuhe, usw....).<br />

Auspacken<br />

Personen, die zur<br />

Montage nötig sind:<br />

Beim Erhalten die Verpackung kontrollieren, dass keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.<br />

Wenn dem nicht der Fall ist, umgehend UNOX informieren und NICHT mit der Montage beginnen.<br />

<br />

- das Gerät problemlos durch die Türen passt<br />

- der Boden das Gewicht aushält.<br />

Der Transport muss mit mechanischen Mitteln erfolgen (z.B. Gabelstapler).<br />

OK<br />

OK<br />

7<br />

Deutsch


Packen Sie das Gerät aus. , heben Sie den Schutzkarton an<br />

und entfernen die Schutzpappe und .<br />

Lösen Sie die Schrauben , um das Gerät von der Holzpalette zu entfernen .<br />

<br />

<br />

2<br />

3<br />

4<br />

3<br />

3<br />

1<br />

NYLON<br />

WOOD<br />

Das Verpackungsmaterial, das eventuell<br />

<br />

oder Tieren ferngehalten und richtig gemäß<br />

den lokalen Normen entsorgt werden.<br />

NON-STOP EF-<br />

FORTS-PHILOSOPHIE und erhöht die Umweltverträglichkeit<br />

der eigenen Produkte und reduziert immer<br />

weiter den energetischen Verbrauch und die Verluste.<br />

UNOX möchte die Umwelt schützen und fordert dazu<br />

auf, das Material in den jeweiligen Behältern getrennt<br />

zu entsorgen.<br />

CARDBOARD<br />

POLYESTYRENE<br />

Deutsch<br />

8


LineMiss <br />

<br />

x1<br />

x4<br />

ELENA - ROSSELLA<br />

Instruction manual ENGLISH<br />

Manuale d'istruzione ITALIANO<br />

Bedienungsanweisung DEUTSCH<br />

Notice d’Utilisation FRANÇAIS<br />

Manual Instru ciones ESPAÑOL<br />

x x<br />

XV-XB<br />

x1<br />

Vor Beginn der Montage, kontrollieren Sie, dass die fol-<br />

<br />

- Ofen LineMiss<br />

- technische Dokumentation (Gebrauchs- und Wartungsanleitung);<br />

- 4 nicht einstellbare Füße;<br />

- 3/4” Wasseranschluss mit Sperrventil (nur Modell<br />

ELENA - ROSSELLA).<br />

Wenn eine Komponente fehlen sollte, kontaktieren Sie<br />

UNOX.<br />

x1<br />

Vorbereitende Vorgänge<br />

Entfernen der Schutzfolie<br />

nen<br />

Sie die eventuellen Rückstände. Die Klebstoffrückstände<br />

mit geeignetem Lösemittel entfernen, ohne<br />

die Oberfläche mit Werkzeugen oder aggressiven<br />

oder ätzenden Reinigungsmitteln zu beschädigen.<br />

Die entfernte Folie, die eventuell gefähr-<br />

<br />

Tieren ferngehalten und richtig gemäß<br />

den lokalen Normen entsorgt werden.<br />

Montage der Stützfüße<br />

Die 4 Stützfüße wie in der Abbildung angegeben<br />

montieren.<br />

9<br />

Deutsch


Positionierung<br />

Technische Daten des Montageraums<br />

Max 40°C<br />

Min 5°C<br />

Max 70%<br />

Montieren Sie die Geräte nur an Orten:<br />

- die für Garen von Industriegerichten ausgelegt sind;<br />

- mit adäquatem Luftaustausch;<br />

- die den Normen zur Sicherheit am Arbeitsplatz und<br />

an den Anlagen entsprechen;<br />

- die vor Umwelteinflüssen geschützt sind;<br />

- mit Temperaturen zwischen +5° und +40 °C maximal;<br />

- mit einer Feuchtigkeit unter 70%.<br />

Tabelle A<br />

MODELL<br />

Raumbedarf<br />

L x T x H mm<br />

Montieren Sie keine Geräte in der Nähe von<br />

anderen Aggregaten, die hohe<br />

Temperaturen erreichen, um keine<br />

elektrischen Komponenten zu beschädigen.<br />

Das Gerät ist nicht für ein Gehäuse geeignet.<br />

Versichern Sie sich, dass der Boden das Gewicht<br />

des Geräts bei voller Ladung aushält (siehe<br />

“Tabelle A”).<br />

Gewicht*<br />

kg<br />

ROSSELLA 800x770x509 mm 49<br />

ELENA 800x770x429mm 40<br />

ARIANNA 600x651x509 mm 31<br />

STEFANIA 600x651x429 mm 25<br />

Wenn Sie weitere technische<br />

Informationen zum Gerät benötigen,<br />

siehe das Blatt “Technische<br />

Daten” anbei zum Gerät.<br />

* Die Werte beziehen sich auf das Gewicht<br />

des leeren Geräts<br />

10 cm<br />

Die Montageräume müssen auf die elektrischen Anschlüsse<br />

und auf die Wasser-Anschlüsse ausgelegt<br />

sein und die jeweiligen Normen zur Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

und zur Anlage müssen beachtet werden.<br />

In der Abbildung werden indikative Maße für die Auslegung<br />

angegeben:<br />

- Stromanschlüsse<br />

50 cm<br />

100 cm<br />

- Wasseranschlüsse<br />

Deutsch<br />

10


LineMiss <br />

Einzuhaltende Abstände<br />

min.<br />

5 cm<br />

min.<br />

5 cm min.<br />

Positionieren Sie das Gerät unter Beachtung der<br />

Abstände, die in der Abbildung angegeben werden.<br />

Die hintere Wand muss leicht zugänglich sein, um die<br />

Anschlüsse zu erleichtern und um die Wartung zu<br />

ermöglichen.<br />

5 cm<br />

Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe<br />

des Materials, der Wände oder in der<br />

<br />

oder hitzesensibel sind. Wenn dem nicht<br />

der Fall ist, schützen Sie sie mit adäquaten<br />

<br />

müssen die Brandschutznormen beachtet werden.<br />

FEUERFESTE<br />

<br />

min.<br />

5 cm<br />

45 cm<br />

min.<br />

min.<br />

45 cm<br />

min.<br />

70 cm<br />

Starter Kit<br />

art. ED1271A0<br />

Aus Sicherheitsgründen wird<br />

empfohlen, NICHT das letzte Blech in<br />

einer Höhe über 160 cm zu<br />

positionieren.<br />

Wenn das nötig sein sollte, müssen Sie das<br />

<br />

<br />

160 cm<br />

11<br />

Deutsch


Befestigung<br />

Aus Sicherheitsgründen dürfen die Öfen<br />

nicht auf dem Boden oder auf Rädern,<br />

sondern nur auf eigenen Unterstrukturen<br />

oder Unterstrukturen von UNOX positioniert<br />

werden. Oder sie können auf einem anderen Ofen der<br />

Reihe LineMiss TM positioniert werden.<br />

Vor der Fixierung der eigenen Unterstruktur<br />

oder der Unterstruktur von UNOX<br />

kontrollieren Sie immer die perfekte<br />

Ausrichtung mit einer Wasserwaage oder<br />

einer digitalen Waage. Wenn die Maschine nicht richtig<br />

<br />

verwendet werden, können Sie die Stellfüße nutzen,<br />

ohne sie komplett abzuschrauben.<br />

<br />

<br />

- stabil und perfekt ausgerichtet sein;<br />

- nicht beweglich sein;<br />

- darf nicht entflammbar oder hitzesensibel sein;<br />

- das Gewicht des Geräts mit voller Ladung aushalten, ohne sich zu verformen oder abzusinken.<br />

Befestigung auf der UNOX-Unterstruktur <br />

Zur Fixierung auf dem UNOX-Gärschrank, siehe Anleitung in der Verpackung des Sets selbst.<br />

Zur Befestigung eines offenen UNOX-Stands, siehe die Abbildung unten<br />

<br />

das Rad-Set von UNOX verwenden. Siehe die<br />

Anleitung auf der Verpackung selbst.<br />

1<br />

3<br />

4<br />

2<br />

x4<br />

Deutsch<br />

12


Befestigung auf einem anderen Ofen der Reihe LineMiss TM MAXI.Link<br />

LineMiss <br />

Zur Befestigung auf einem anderen Ofen der Reihe LineMiss TM ist ein Aufbauset verfügbar.<br />

Dieses garantiert den richtigen Abstand zwischen den Geräten und erleichtert die Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse.<br />

Zur Montage des Sets zum Aufbau, siehe Anleitung in der Verpackung des Sets selbst.<br />

Niemals den Ofen direkt auf einen anderen Ofen oder auf andere Hitzequellen stellen.<br />

Für Informationen zur Montage, zur Verwaltung und zum Anschluss des Zubehörs, siehe <strong>Gebrauchsanleitung</strong><br />

in der Verpackung.<br />

Einige Beispiele von Zusammenstellungen:<br />

XF119<br />

3 460x330<br />

XF119<br />

3 460x330<br />

XF119<br />

3 460x330<br />

XF135<br />

4 460x330<br />

XF135<br />

4 460x330<br />

XF119<br />

3 460x330<br />

XL135<br />

XR130<br />

XR130<br />

13<br />

Deutsch


LI 293A0 - Printed: 06-2012<br />

Subjec to technical changes.<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

“Sicherheitsnormen“ auf Seite 4.<br />

Der Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz und die Anschlussanlagen müssen den im Land, in<br />

dem das Gerät montiert wird, geltenden Normen entsprechen und von qualifiziertem und von UNOX<br />

befugtem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn diese Normen nicht beachtet werden, kann es zu<br />

Schäden, Verletzungen oder auch zu Todesfällen kommen. Die Garantie entfällt in diesem Fall und<br />

entbindet UNOX von jeglicher Verantwortung.<br />

Bevor das Gerät an das Versorgungsnetz angeschlossen<br />

wird, immer die Daten der Anlage mit den Daten des Geräts<br />

auf dem Datenschild vergleichen.<br />

Via Majorana, 22<br />

35010 Cadoneghe (PD) Italy<br />

XFT<br />

<br />

Das Gerät verlässt die Fabrik mit einem Versorgungskabel<br />

und einem schon am Klemmbrett montierten Stecker.<br />

Die Anschluss-Schemata, die technischen Eigenschaften<br />

des Kabels und die technischen Daten<br />

werden im Blatt “Technische Daten”, das<br />

mit dem Gerät geliefert wird, aufgeführt.<br />

UNOX S.p.A.<br />

Via Majorana, 2 - 35010 - Cadoneghe (PD) - Italy<br />

Tel.:+39 049 86.57.5 1 - Fax: +39 049 86.57. 5<br />

info@unox.com w.unox.com<br />

Deutsch<br />

14


LineMiss <br />

Gerät mit nicht montiertem Stecker<br />

Der Stromanschluss erfolgt, indem ein Stecker (nicht geliefert) montiert wird. Er muss eine adäquate Förderleistung<br />

zum maximal aufgenommenen Strom der Ofenphasen A haben (siehe Blatt “Technische Daten”<br />

anbei). Wenn das nicht möglich ist, reicht die Verkabelung von UNOX aus, um einen direkten Anschluss am<br />

Schaltschrank durchzuführen B .<br />

Bevor das Gerät an das Versorgungsnetz angeschlossen wird, immer die Daten der Anlage mit den Daten des<br />

Geräts auf dem Datenschild vergleichen.<br />

Das Gerät verlässt die Fabrik mit einem Stromkabel (400V ~ 3PH + N+PE 50/60 Hz - 3-phasig+Neutral+Erde), das<br />

schon an der Klemmleiste montiert ist; für andere Strom- und Versorgungsanforderungen siehe Kapitel “Anpassung<br />

an andere Spannungen” auf Seite 16.<br />

Die Anschluss-Schemata, die technischen Eigenschaften des Kabels und die technischen Daten werden<br />

im Blatt “Technische Daten”, das mit dem Gerät geliefert wird, aufgeführt.<br />

A<br />

OMNIPOLARER<br />

SCHALTMECHANISMUS<br />

THERMISCHER UND MAGNETOTHERMISCHER<br />

DIFFERENTIALSCHALTER<br />

Erde (gelb/grün)<br />

Neutral (blau)<br />

3-phasig (L1 - L2 - L3)<br />

(braun, grau, schwarz)<br />

B<br />

<br />

- eine Potentialausgleichsanlage gemäß den geltenden Normen haben. Dieser Anschluss muss zwischen ver-<br />

durchgeführt werden. Der<br />

<br />

und muss mit den Farben gelb grün gekennzeichnet sein.<br />

- Er muss an die Erdungsleitung des Netzes angeschlossen sein (grün gelbes Kabel).<br />

- Er muss an einen Thermoschalter gemäß der geltenden Norm angeschlossen sein.<br />

- Er muss an einen mechanischen omnipolaren Schaltmechanismus angeschlossen sein.<br />

15<br />

Deutsch


- manschlüsse<br />

müssen gut festgezogen werden, bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird.<br />

- Kontrollieren Sie, dass keine elektrische Streuung zwischen den Phasen und dem Erdungskabel sowie die<br />

elektrische Kontinuität zwischen der Kiste und dem Erdungskabel des Netzes vorliegt.<br />

- Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung, wenn das Gerät in Betrieb ist, so dass diese nicht von der<br />

Nennspannung, die auf dem Datenschild angegeben ist, abweicht. Wenn dem nicht der Fall ist, verkabeln<br />

Sie die Phasen unter Beachtung der Daten auf dem Blatt "Technische Daten" anbei.<br />

Anpassung an andere Spannungen<br />

Für Anforderungen der Spannung und Versorgung, die von den Standard-Werten (400V ~ 3PH + N+PE 50/60 Hz)<br />

abweichen, muss das vorhandene Versorgungskabel ausgetauscht und das neue Kabel an die Klemmleiste angeschlossen<br />

werden. Achten Sie dabei auf die Schemata im Blatt “Technische Daten” (Stromversorgung - Anschluss-<br />

im Anhang zum Gerät.<br />

Austausch des Versorgungskabels<br />

-<br />

zierten<br />

Fachperson ausgetauscht werden,<br />

um jedes Risiko zu verhindern.<br />

Wenn der Austausch des Versorgungskabels nötig ist,<br />

<br />

- den Deckel des Klemmbretts öffnen, indem die beiden<br />

hinteren Flügel gelöst werden;<br />

- das Kabel von dem Klemmbrett lösen und entfernen;<br />

- siehe das Blatt “Technische Daten” (ANSCHLUSS-<br />

DIAGRAMM/POWER SUPPLY-CONNECTION DIA-<br />

GRAM) Auf dem Blatt sind alle möglichen Kabel<br />

und alle technischen Daten angegeben, die das<br />

neue Kabel je nach ausgewähltem Anschluss haben<br />

muss ;<br />

- das neue Kabel befestigen;<br />

- den Deckel des Klemmbretts schließen.<br />

Deutsch<br />

16


LineMiss <br />

Wasseranschlüsse<br />

Wasseranschlüsse: Wassereingänge<br />

<br />

- an ein Wassernetz über ein Elektroventil (ELENA - ROSSELLA Mod. Manual H. und Dynamic);<br />

- an einen Tank über eine Pumpe (STEFANIA - ARIANNA Mod. Manual H. , Dynamic,<br />

Matic). Die Modelle Classic benötigen keinen Wasseranschluss.<br />

Um ein eigenes Gerät für einen Wasseranschluss geeignet zu machen, der von dem vorgesehenen Anschluss<br />

<br />

Vor dem Anschluss der Wasserleitung an das Gerät lassen Sie das Wasser abfließen, um eventuelle Risiken zu<br />

verhindern. Sie sollten zwischen das Wassernetz und das Gerät einen Sperrhahn schalten.<br />

Technische Daten der Wassereingänge<br />

<br />

- eine maximale Temperatur von 30 °C haben;<br />

- Trinkwasser sein;<br />

- eine maximale Leitfähigkeit von 150 μS/cm haben;<br />

- einen Druck zwischen 150 und 600 kPa haben (200 kPa empfohlen).<br />

Wenn der Wasserdruck am Eingang unter dem angegebenen Wert (150 kPa) liegt, eine Pumpe mit geeignetem<br />

Durchlauf verwenden (mind. Durchfluss 300 l/Std.).<br />

Wenn die Leitungsfähigkeit des Wassers über dem angegebenen Wert liegt (150 μS/cm), den Filter (UNOX.<br />

Pure ) verwenden, um das Ablagern von Kalk und / oder anderen Mineralien im Ofen zu verhindern. Die durch<br />

Kalk oder andere chemische Stoffe im Wasser provozierten Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.<br />

ELENA - ROSSELLA<br />

ARIANNA - STEFANIA<br />

17<br />

Deutsch


“UNOX.Pure” bei niedrigen Druckwerten oder bei besonders hartem<br />

Wasser. Zur Montage / zum Austausch siehe Anleitung, die in der Verpackung sind.<br />

UNOX.Pure<br />

Anschluss zwischen Ofen und Zubehör<br />

Alle Öfen der Reihe LineMiss sind ausgelegt zum Anschluss an das jeweilige Zubehör (Gärschränke und<br />

Die angeschlossenen Zubehöre werden über ein Bedienfeld des Ofens der Reihe LineMiss, an<br />

den sie angeschlossen sind, verwaltet.<br />

Für Informationen zur Montage und zur Verwaltung des Zubehörs, siehe <strong>Gebrauchsanleitung</strong> in der Verpackung.<br />

Ablass der Dämpfe aus der Ofenkammer<br />

Während des Garens werden heiße Dämpfe und Gerüche<br />

über ein Absaugrohr abgezogen, das sich im obe-<br />

<br />

Es ist also nötig, das Gerät unter folgende Vorrichtun-<br />

<br />

- Abzugshaube mit geeignetem Durchfluss und Größe<br />

je nach Ofen.<br />

- Dampfkondensator von UNOX.<br />

- UNOX-Haube mit integriertem Wasserkondensator<br />

(nur bei den Modellen Dynamic, Matic verfügbar).<br />

Die Dämpfe müssen nach Außen geleitet werden.<br />

Versichern Sie sich, dass über dem<br />

Dampfabzug keine Objekte und/oder<br />

Materialien sind, die den Abzug beein-<br />

<br />

durch hohe Temperaturen auftreten. Lassen Sie<br />

<br />

Abzugsrohrs.<br />

Deutsch<br />

18


LineMiss <br />

Beispiel einer falschen und richtigen Montage<br />

2 cm<br />

180 cm<br />

OK!<br />

OK!<br />

OK!<br />

19<br />

Deutsch


ANLEITUNG FÜR DEN VERWENDER<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Allgemeine Hinweise zum Gebrauch des Geräts _______________________________________________ 21<br />

Empfehlungen zum Garen ______________________________________________________________ 21<br />

Gebrauchsmodus Manual Humidity ____________________________________________________ 22<br />

Gebrauchsmodus Dynamic -Matic - Classic ___________________________________________ 23<br />

MANUELLE Funktion ___________________________________________________________________ 25<br />

PROGRAMMIERTE Funktion _____________________________________________________________ 28<br />

Datenübertragung Ofen-Nutzer _________________________________________________________ 30<br />

Ordentliche Wartung _____________________________________________________________________ 31<br />

Stillstandzeit ____________________________________________________________________________ 34<br />

Verschrottung am Lebensende _____________________________________________________________ 34<br />

Kundendienst ___________________________________________________________________________ 35<br />

______________________________________________________________________________ 36<br />

Garantie _______________________________________________________________________________ 36<br />

Deutsch 20


LineMiss <br />

ANLEITUNG FÜR DEN VERWENDER<br />

Vor der Nutzung des Geräts:<br />

<br />

ausstellt;<br />

“Sicherheitsnormen” auf Seite 4<br />

“Vorwort” auf Seite 3.<br />

Allgemeine Hinweise zum Gebrauch des Geräts<br />

(siehe<br />

Kapitel "Ordentliche Wartung" auf Seite 31). Lassen Sie das Gerät leer bei maximaler Temperatur ungefähr<br />

eine Stunde lang laufen, um schlechte Gerüche des Schutzfetts, das im Herstellerwerk verwendet wird,<br />

zu entfernen.<br />

baute<br />

Lüfterbremse wird ausgelöst (das Lüfterrad dreht sich noch für kurze Zeit).<br />

<br />

wird automatisch<br />

Um den STAND-BY -Modus zu verlassen, drücken Sie die Taste START/STOP.<br />

40 °C.<br />

<br />

Sie so schnell wie möglich den Ofen (siehe Kapitel "Ordentliche Wartung" auf Seite 31).<br />

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, NICHT das letzte Blech in einer Höhe über 160 cm zu<br />

positionieren. Wenn das nötig sein sollte, <br />

<br />

Empfehlungen zum Garen<br />

<br />

°C), um Hitzeverluste durch das Öffnen der Tür aufzuheben.<br />

<br />

<br />

einzuführen.<br />

von UNOX. Positionieren Sie gleichmäßig das Essen auf diese. Nicht<br />

übereinanderstapeln oder die Bleche oder Grillroste überladen.<br />

.<br />

21<br />

Deutsch


Gebrauchsmodus Manual Humidity<br />

STEAM.MAXI TM<br />

OFF= 0% Feuchtigkeit in der Kammer<br />

ON= 100%°Feuchtigkeit in der Kammer<br />

<br />

von 0 bis 60<br />

Min<br />

GARZEIT<br />

kontinuierliche<br />

Funktion<br />

<br />

von 0 bis 260°C<br />

TEMPERATUR<br />

Deutsch 22


LineMiss <br />

Gebrauchsmodus Dynamic - Matic - Classic<br />

Die Modelle LineMiss werden verwendet, indem Sie die Siebdrucktasten drücken.<br />

Verwenden Sie ausschließlich die Finger und keine Gegenstände wie Messer Gabeln, usw....<br />

Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung des Bedienfelds und garantiert außerdem<br />

langfristig die maximale Zuverlässigkeit. Es wird jede Art von mechanischen Bewegungen verhindert.<br />

OK<br />

Die digitalen Modelle LineMiss können MANUELL oder PROGRAMMIERT verwendet werden.<br />

Die Funktion MANUELL-<br />

<br />

werden.<br />

Garparameter<br />

Modelle Dynamic - Matic Modelle Classic SPANNE<br />

Gardauer Gardauer von 0 Min bis 9 Std. und 59 Min.<br />

Kammertemperatur (von 0°C bis 260°C) Temperatur in der Ofenkammer von 0°C bis 260°C<br />

Prozentsatz des eingehenden Dampfes (STEAM.Plus) nicht vorhanden von OFF bis 100%<br />

Die Funktion PROGRAMMIERT gibt Ihnen die Möglichkeit, <br />

Garprozessen erneut zu verwenden.<br />

Programm besteht aus 4<br />

- PHASE 1<br />

- PHASEN 2...4-<br />

<br />

<br />

<br />

Garparameter<br />

Garparameter<br />

Garparameter<br />

VORHEIZ.<br />

-<br />

<br />

-<br />

SCHRITT 1<br />

1h:30 Min<br />

200°C<br />

20% Dampf<br />

10 Min<br />

SCHRITT 2 100°C<br />

SCHRITT 3<br />

60% Dampf<br />

nicht verwendet<br />

- Wenn der Ofen mit Strom versorgt wird, schaltet sich die Steuerung automatisch ein.<br />

- Funktion der Tasten <br />

einzelnes wiederholtes Drücken der Tasten -> der Wert wird bei jedem Druck erhöht/abgesenkt;<br />

durchgehendes Drücken der Tasten -> der Wert wird sehr schnell erhöht/abgesenkt<br />

- Wenn 15 Minuten lang keine Taste gedrückt wird und das an das Bedienfeld angeschlossene Gerät nicht in<br />

START/STOP<br />

bleibt eingeschaltet. Zum Aktivieren der elektronischen Kontrolle die Taste START/ STOP drücken.<br />

23<br />

Deutsch


Die Taste (bei den Modellen Dynamic und<br />

Matic vorhanden) stellt von “OVEN” (Ofen) zu “PROVER”<br />

(Gärschrank) um und umgekehrt.<br />

Wenn Sie den Ofen verwenden möchten, müssen Sie kontrollieren,<br />

dass die LED "OVEN" (Ofen) leuchtet.<br />

Die Modelle Matic lösen automatisch am Ende des Garens<br />

die Schließklappe der Tür.<br />

Wenn die Tür vorher schon geöffnet werden soll, diese nicht<br />

mit Gewalt öffnen, indem Sie an dem Griff reißen. Drücken<br />

Sie die Taste <br />

mit Hilfe des Griffes öffnen.<br />

Dynamic<br />

Matic<br />

4 5<br />

Matic<br />

1 2 3 6<br />

7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Classic<br />

4<br />

1 2 3 5<br />

7 8 9 10 11 12<br />

1) Wenn Sie die Taste mehrfach drücken, wählen<br />

Sie die 3 SCHRITTE (STEP) zum Garen aus. Außerdem<br />

stellen Sie die Garparameter ein.<br />

<br />

- in der Einstellphase der Parameter<br />

- in der Garphase<br />

(1= STEP1...3=STEP3).<br />

<br />

4) Wenn die LED leuchtet, ist der Parameter DAUER<br />

gerade in der Einstellungsphase.<br />

5) Wenn die LED leuchtet, ist der Parameter TEM-<br />

PERATUR gerade in der Einstellungsphase.<br />

6) (nur die Modelle Dynamic und Matic) Bei<br />

eingeschalteter LED, ist der Parameter FEUCHTIG-<br />

KEIT gerade in der Einstellungsphase.<br />

7) Durch mehrfaches Drücken der Taste, wählen Sie<br />

die einzustellenden Parameter aus (Temperatur,<br />

Gardauer, usw.).<br />

8) Erhöhung/Absenkung der auf dem Bildschirm<br />

angezeigten Werte.<br />

9) Startet / stoppt das Garen.<br />

10) Möglichkeit 6 Schnellauswahlen der vorgezogenen<br />

Programme einzustellen.<br />

11) Aufrufen der gespeicherten Daten.<br />

12) Speicherung des eingestellten Programms.<br />

13) Die Taste schaltet von “OVEN” (Ofen) auf “PRO-<br />

VER” (Gärschrank) und umgekehrt.<br />

14) (nur bei den Modellen Matic) Löst automatisch<br />

die Schließplatte der Tür.<br />

Danach wird die Tür komplett geöffnet, indem<br />

der Griff manuell verwendet wird.<br />

Deutsch 24


LineMiss <br />

MANUELLE Funktion<br />

VORHEIZEN<br />

2<br />

Drücken Sie die Taste ;<br />

Die Kontrollleuchte "PRE" leuchtet auf.<br />

1<br />

3<br />

Die Taste<br />

drücken, bis auf dem Dis-<br />

die gewünschte Vorheiztemperatur eingestellt<br />

wird.<br />

260°C 0°C 260°C<br />

MAXIMALE<br />

MAXIMALE<br />

TEMPERATUR<br />

TEMPERATUR<br />

AUSWAHL SCHRITT 1<br />

Die Vorheizfunktion hat einen einigen einstellbaren<br />

<br />

Die Dauer der Vorheizphase hängt von der eingestellten<br />

Temperatur ab (das Gerät wird so schnell<br />

wie möglich auf die Temperatur gebracht).<br />

2 Drücken Sie die Taste ;<br />

Die Kontrollleuchte "1" leuchtet auf.<br />

1<br />

EINSTELLUNG DER GARDAUER<br />

3<br />

“INF”/”HOLD” 0.00 9.59<br />

KONTINUIERLICHE MINDESTDAUER MAXIMALE<br />

FUNKTION<br />

DAUER<br />

1<br />

2<br />

Vergewissern Sie sich, dass die LED "DAUER”<br />

leuchtet. Wenn dem nicht so ist, mehrmals die<br />

Taste drücken, bis die LED aufleuchtet.<br />

Den gewünschten Wert einstellen, indem Sie<br />

die Tasten<br />

drücken.<br />

<br />

und Minuten angezeigt (z.B. 130= 1 Stunde und<br />

30 Minuten.<br />

(der Ofen funktioniert<br />

kontinuierlich bis zum manuellen Eingriff des Bedieners)<br />

SCHRITT 1 -> den Parameter auf “INF” stellen (unendlich).<br />

Die Temperatur hängt vom eingestellten Wert mit dem<br />

zugeteilten Wert ab (siehe folgenden Abschnitt).<br />

SCHRITT 2-3 -> den Parameter auf “HLD” stellen (HOLD).<br />

Die Temperatur wird auf 70°C.<br />

25<br />

Deutsch


EINSTELLUNG DER GARTEMPERATUR<br />

3<br />

Drücken Sie die Taste<br />

RATUR” aufleuchtet.<br />

, bis die LED “TEMPE-<br />

1 2<br />

“PAU” 0°C 260°C<br />

OFEN IN PAUSE<br />

LÜFTER/WIDERSTÄNDE<br />

MINDESTTEMPERATUR MAXIMALE<br />

TEMPERATUR<br />

AUS<br />

Stellen Sie den gewünschten Wert ein und drücken<br />

die Tasten .<br />

Auf dem Displsius<br />

(°C) angezeigt.<br />

STARTVERZÖGERUNG<br />

Um eine Startverzögerung des Ofens oder eine<br />

Stoppzeit zu erhalten (nützlich zum Gären), stellen<br />

Sie "PAU" (PAUSE) im Parameter "Gartemperatur"<br />

ein sowie die Dauer der Pause mit dem Parameter<br />

"Gardauer" (siehe vorheriger Abschnitt).<br />

STEAM.Plus - nur Modelle. Dynamic UND Matic)<br />

3<br />

Die Taste drücken, bis die LED “FEUCHTIG-<br />

KEIT” aufleuchtet.<br />

1<br />

2<br />

Stellen Sie den gewünschten Wert ein und drücken<br />

die Tasten .<br />

“oFF” 20% - 40 - 60 - 80 - 100%<br />

KEINE FEUCHTIGKEIT MINIMALE MAX. FEUCHTIGKEIT<br />

<br />

der Feuchtigkeit angezeigt.<br />

<br />

- fakultativ (wenn der Wert nicht eingestellt wird,<br />

backt der Ofen "KONVENTIONELL".)<br />

- aktivierbar, nur wenn die Temperatur gleich oder<br />

über 90°C liegt.<br />

<br />

2<br />

Das Garen erfordert nicht unbedingt alle drei ver-<br />

<br />

ein, die nötig sind.<br />

<br />

1<br />

Drücken Sie die Taste ;<br />

Die Kontrollleuchte "2" leuchtet auf.<br />

Stellen Sie anschließend die einzelnen Parameter<br />

(Dauer, Temperatur, usw....), wie in den vorherigen<br />

Abschnitten beschrieben, ein.<br />

Wenn nötig, gehen Sie genauso für die Auswahl<br />

und die Einstellung des Schritts 3 vor.<br />

Deutsch 26


LineMiss <br />

GAREN STARTEN / GAREN STOPPEN / OFEN AUSSCHALTEN<br />

<br />

1h:30 Min<br />

VORHEIZEN SCHRITT 1 200°C<br />

20% Dampf<br />

10 Min<br />

SCHRITT 2 100°C<br />

SCHRITT 3<br />

60% Dampf<br />

nicht verwendet<br />

2<br />

-<br />

<br />

lus<br />

zu starten.<br />

4<br />

1<br />

3<br />

5<br />

6<br />

Die LED “START/STOP” drücken. Nun beginnt die<br />

Vorheizphase. Diese wird durch das Einschalten<br />

der LED “PRE”<br />

die vorher eingestellte Temperatur an). Wenn<br />

der Ofen die eingestellte Vorheiztemperatur erreicht<br />

hat, ertönt ein akustisches Signal und die<br />

LED „PRE“ leuchtet.<br />

Nachdem das Essen in die Ofenkammer eingeführt<br />

und die Tür geschlossen wurde, startet automatisch<br />

der erste Garschritt und wird durch<br />

die LED “1” signalisiert.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

30 Min (Dauer STEP 2) +<br />

0 Min (Dauer STEP 3) =<br />

<br />

Nach Abschluss des Schritts STEP 1 startet automatisch<br />

der nächste Schritt (wenn eingestellt).<br />

Am Ende des Garens ertönt ein Signal.<br />

ten<br />

Sie die Taste START/STOP ungefähr 2/3 Sekunden<br />

lang gedrückt.<br />

<br />

die Taste START/STOP 6 Sekunden lang. Zur erneuten<br />

Aktivierung, drücken Sie erneut die Taste START/STOP.<br />

VERÄNDERUNG DER PARAMETER BEI GESTARTETER GARUNG<br />

<br />

mehrmals, bis die LED des jeweiligen Parameters aufleuchtet, der verändert wer-<br />

Drücken Sie die Taste<br />

den muss;<br />

Drücken Sie die Taste<br />

werden muss;<br />

mehrmals, bis die LED des jeweiligen Parameters aufleuchtet, der verändert<br />

Drücken Sie die Tasten<br />

bis der neue gewünschte Wert eingestellt ist; die Veränderungen werden<br />

durchgeführt, ohne dass eine Taste gedrückt wird.<br />

27<br />

Deutsch


PROGRAMMIERTE Funktion<br />

<br />

PROGRAMMSPEICHERUNG<br />

Zugang zum Programmiermenü<br />

Zum Zugriff auf das Programmiermenü, drücken<br />

Sie die Taste oder die Schnellprogrammiertasten<br />

(P1-P6).<br />

Zuweisung der Position im Programm<br />

Dem Programm wird eine Position von P1 bis P99<br />

<br />

- Drücken Sie die Tasten von P1 bis P6 und wählen<br />

die ersten 6 Positionen aus (diese Positionen soll-<br />

speichert<br />

werden).<br />

- Verwenden Sie die Tasten für die folgenden<br />

Positionen (von P7 bis P99).<br />

Die ausgewählte Position wird im Bildschirm angezeigt.<br />

Einstellung der Garparameter eines Programms<br />

Stellen Sie die Programmparameter (Temperatur, Dauer, usw.), wie detailliert in Kapitel "Manuelle Funktion"<br />

beschrieben, ein. <br />

180°C gebracht.<br />

Speicherung des eingestellten Programms<br />

Halten Sie die Taste gedrückt, bis ein verlängerter<br />

"Beep"-Ton ertönt.<br />

<br />

Deutsch 28


LineMiss <br />

ERNEUTES AUFRUFEN UND STARTEN EINES SCHON GESPEICHERTEN PROGRAMMS.<br />

-<br />

<br />

Drücken Sie die Taste, die mit dem gewünschten<br />

Programm übereinstimmt;<br />

Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Programm<br />

zu starten.<br />

2<br />

1<br />

PROGRAMM VON P7 bis P99:<br />

Drücken Sie die Taste .<br />

Drücken Sie die Tasten<br />

bis auf dem<br />

Bildschirm das Programm angezeigt wird, das<br />

verwendet werden soll.<br />

Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Programm<br />

zu starten.<br />

Am Ende des Garens ertönt ein Signal.<br />

2<br />

3<br />

1<br />

ten<br />

Sie die Taste START/STOP ungefähr 2/3 Sekunden<br />

lang gedrückt.<br />

VERÄNDERUNG DER PARAMETER DES SCHON EINGESTELLTEN PROGRAMMS.<br />

Drücken Sie die Taste .<br />

2<br />

3<br />

1 4<br />

Stellen Sie die Parameter erneut ein.<br />

Öffnen Sie mit den Tasten<br />

am<br />

Bildschirm das Programm, das Sie verändern<br />

möchten.<br />

Stellen Sie die Programmparameter, wie detailliert<br />

in Kapitel "Manuelle Funktion" beschrieben,<br />

ein.<br />

Halten Sie die Taste gedrückt, bis ein ver-<br />

ie neu<br />

eingestellten Parameter gespeichert.<br />

29<br />

Deutsch


Datenübertragung Ofen-Nutzer<br />

elle<br />

Alarm- oder Informationsmeldungen des Ofens<br />

oder des Gärschranks an.<br />

- Die Warnmeldungen (U - WARNING) weisen auf Fehlfunktionen<br />

hin, ermöglichen jedoch auch mit begrenzten<br />

Funktionen den Betrieb der Peripheriegeräte.<br />

Wenn Sie die Taste drücken, wird die Liste<br />

WARNING vom Bildschirm gelöscht. Schalten Sie<br />

mit der Taste zwischen OVEN (Ofen) und<br />

PROVER (Gärschrank) um. Dann erscheint die Liste<br />

wieder (nicht in der Version Classic).<br />

- Die Alarmmeldungen (A- ALARM) weisen auf Situationen<br />

hin, die die Funktion des Geräts / der<br />

Peripheriegeräte verhindern. Sie müssen daher<br />

angehalten werden (STOPP). Wenn sich die Alarmnachrichten<br />

nur auf die Peripheriegeräte beziehen<br />

(z.B. Gärschrank, Hauben), können Sie weiterhin<br />

den Ofen verwenden.<br />

Bei mehreren ALARM-/WARNmeldungen, können Sie diese mit der Taste START/STOP scrollen.<br />

Bildschirm Beschreibung Auswirkung Problemlösung<br />

OFEN<br />

A01 tors<br />

wurde festgestellt.<br />

Ofen blockiert<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

A02 <br />

am Sicherheitsthermostat<br />

festgestellt.<br />

A03<br />

Ein Fehler der vom Fühler<br />

in der Kammer gelesenen<br />

Daten ist aufgetreten.<br />

A04 Datenübertragung zwischen<br />

Steuerkarte und unterbrochener<br />

Leistung<br />

U01<br />

Eine zu hohe Temperatur<br />

wurde an der Leistungskarte<br />

des Ofens gemessen.<br />

Gärschrank<br />

A07<br />

Ein Fehler der vom Fühler<br />

im Gärschrank gelesenen<br />

Daten ist aufgetreten.<br />

Ofen blockiert<br />

Ofen blockiert<br />

Ofen blockiert<br />

Es besteht das Risiko, dass<br />

die Leistungskarte permanent<br />

beschädigt werden<br />

könnte.<br />

Gärschrank blockiert<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

Kontrollieren Sie, dass die Normen<br />

zur Positionierung in diesem<br />

Handbuch eingehalten<br />

wurden. Kontaktieren Sie den<br />

technischen Kundendienst.<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

Deutsch 30


LineMiss <br />

Ordentliche Wartung<br />

Die Vorgänge der ordentlichen Wartung werden durchgeführt:<br />

- nachdem das Strom- und Wasserversorgungsgerät gelöst wurde;<br />

-<br />

<br />

dern,<br />

dass der rostfreie Stahl in der Ofenkammer nicht beschädigt und porös wird. Führen Sie die tägliche<br />

Reinigung durch, auch wenn das Gerät nur mit feuchtem Dampf verwendet wird (Dampfgaren).<br />

Zur Reinigung der Komponenten und des Zubehörs<br />

<br />

- reibende oder pulverförmige Reinigungsmittel;<br />

- aggressive oder beschädigende Reinigungsmittel<br />

(z.B. Chlorsäure / Salzsäure oder Schwefelsäure).<br />

Achtung! Diese Substanzen auch nicht zum Reinigen<br />

der Unterstruktur unter dem Gerät verwenden;<br />

- schabende oder spitze Gegenstände (z. B. reibende<br />

Schwämme, Spachteln, Stahlbürsten, usw...);<br />

- Heißwasserstrahl oder Hochdruckdampf.<br />

<br />

<br />

Verwenden Sie ausschließlich ein feuchtes, in Seifenwasser<br />

getauchtes Tuch. Sorgfältig abspülen und<br />

trocknen.<br />

Ansonsten von UNOX empfohlene Reinigungsmittel<br />

verwenden. Andere Produkte können Schäden verursachen.<br />

Dann verfällt die Garantie. Zur Verwendung<br />

siehe Anweisung der Reinigungsmittelhersteller.<br />

<br />

Verwenden Sie lediglich ein sehr weiches Tuch und eine sehr geringe Menge an Reinigungsprodukten für<br />

delikate Oberflächen.<br />

31<br />

Deutsch


In der Ofenkammer<br />

<br />

Fett und Rückstände ansammeln und Feuer fangen – Brandgefahr!<br />

2 1<br />

3<br />

Zur Reinigung der Ofenkammer gehen Sie wie folgt<br />

<br />

<br />

die folgenden Parameter wie in Kapitel “Gebrauch”<br />

einstellen (siehe Kapitel des eigenen<br />

Ofens)<br />

Die Zeit auf 10 Minuten einstellen<br />

Die Temperatur auf 55°C einstellen;<br />

Den Dampf auf 100% einstellen (bei den Modellen,<br />

die die Funktion STEAM.Plus vorsehen);<br />

Die Funktion durch Drücken der Taste START/<br />

STOP starten.<br />

Warten, dass die Oberflächen kalt sind und mit einem<br />

weichen Tuch reinigen. Gut abwaschen, um Rückstände<br />

zu entfernen.<br />

Um die Reinigung der Kammer zu erleichtern, entfer-<br />

<br />

Reinigen Sie sie mit Seifenwasser oder geeigneten Reinigungsmitteln.<br />

Nicht in der Spülmaschine spülen.<br />

4<br />

55°C<br />

5<br />

Deutsch 32


Innen- und Außenscheibe der Tür<br />

LineMiss <br />

Abwarten, bis die Fenster abgekühlt sind.<br />

Nur ein feuchtes, in Seifenwasser oder spezielles Reinigungsmittel für Scheiben getränktes Tuch verwenden.<br />

Sorgfältig abspülen und trocknen.<br />

Wenn Sie eine genauere Reinigung durchführen müssen, können Sie die Innenscheibe wie in der Abbildung<br />

angegeben öffnen.<br />

1<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

4<br />

OK<br />

7<br />

5<br />

6<br />

6<br />

7<br />

33<br />

Deutsch


Stillstandzeit<br />

Während der Stillstandzeit kontrollieren Sie, dass die folgenden Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt wurden.<br />

- das Strom- und Wasserversorgungsgerät lösen;<br />

- Sie sollten alle Stahloberflächen mit einem weichen Tuch abwischen, das in Vaselinöl eingetaucht ist;<br />

- die Tür des Geräts leicht offen lassen.<br />

<br />

- reinigen Sie das Gerät und das Zubehör akkurat (siehe Kapitel “Ordentliche Wartung” auf Seite 31);<br />

- das Strom- und Wasserversorgungsgerät anschließen;<br />

- kontrollieren Sie das Gerät erst, bevor Sie es verwenden;<br />

- lassen Sie das Gerät mindestens 50 Minuten ohne Lebensmittel laufen.<br />

Es wird empfohlen, sich zu versichern, dass das Gerät sich in einem perfekten Gebrauchs-<br />

-<br />

<br />

Verschrottung am Lebensende<br />

<br />

EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG".<br />

Das Produkt darf am Lebensende nicht mit anderen Abfällen verschrottet werden, sondern muss<br />

separat verschrottet werden. Das widerrechtliche oder falsche Entsorgen des Produkts führt zu Strafen<br />

gemäß dem Gesetz.<br />

<br />

<br />

die den elektronischen und elektrotechnischen Müll trennen. Oder er gibt es an den Händler beim Kauf eines<br />

neuen gleichwertigen Geräts.<br />

Machen Sie das Gerät für die Verschrottung nicht gebrauchsfähig. Entfernen Sie dazu das Stromkabel und jede<br />

Schließvorrichtung der Räume oder Vertiefungen, um zu verhindern, dass jemand in diesen eingeschlossen<br />

bleiben könnte.<br />

Für nähere Informationen wenden Sie sich an den Müllentsorgungsdienst.<br />

Deutsch 34


LI 293A0 - Printed: 06-2012<br />

Subjec to technical changes.<br />

LineMiss <br />

<br />

Im Störfall die Strom- und Wasserversorgung abschalten und in der "Tabelle C" nach Lösungen suchen.<br />

Via Majorana, 22<br />

35010 Cadoneghe (PD) Italy<br />

XFT<br />

Wenn keine Lösung in der Tabelle gefunden wird,<br />

wenden Sie sich an den technischen Kundendienst<br />

<br />

- Kaufdatum;<br />

- Daten zum Gerät, auf dem Kennschild ablesbar;<br />

- (nur bei digitalen Modellen) eventuelle Alarmmeldungen<br />

auf dem Bildschirm (siehe Kap. “Datenübertragung<br />

Ofen-Nutzer” auf Seite 30).<br />

Herstellerdaten:<br />

UNOX S.p.A.<br />

Via Majorana, 22<br />

<br />

Tel +39 049 86.57.511 - Fax +39 049 86.57.555<br />

info@unox.com www.unox.com<br />

UNOX S.p.A.<br />

Via Majorana, 2 - 35010 - Cadoneghe (PD)- Italy<br />

Tel.:+39 049 86.57.5 1 - Fax: +39 049 86.57. 5<br />

info@unox.com w.unox.com<br />

Tabelle C<br />

Störung Mögliches Problem Mögliche Lösung Problemlösung<br />

Der Ofen ist komplett aus. - Fehlende Stromversorgung.<br />

- Gerät defekt.<br />

Kein Dampf wird in der<br />

Ofenkammer erzeugt.<br />

Nachdem die Zeit eingestellt<br />

wurde und nachdem<br />

die Taste START/<br />

STOP gedrückt wurde,<br />

startet der Ofen nicht.<br />

Bei geschlossener Tür<br />

dringt Wasser aus der<br />

Dichtung<br />

- Wassereingang geschlossen.<br />

- Anschluss an Wassernetz<br />

oder Tank falsch.<br />

- Kein Wasser im Tank<br />

(wenn Wasser in den<br />

Tank geladen werden<br />

muss).<br />

<br />

durch Unreinheiten<br />

verstopft.<br />

Tür falsch offen oder<br />

geschlossen.<br />

- Dichtung dreckig.<br />

- Dichtung beschädigt.<br />

- Griffmechanismus<br />

gelockert.<br />

Kontrollieren Sie die<br />

Anschlüsse an das<br />

Stromnetz.<br />

- Wassereingang öffnen.<br />

- Den Anschluss am<br />

Wassernetz oder am<br />

Tank überprüfen.<br />

- Wasser in den Tank<br />

lassen.<br />

- Filter reinigen.<br />

Kontrollieren Sie die<br />

Schließung der Tür.<br />

- Die Dichtung mit<br />

feuchtem Tuch reinigen.<br />

- Wenden Sie sich an<br />

einen Fachtechniker<br />

zur Reparatur.<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

Kontaktieren Sie den technischen<br />

Kundendienst.<br />

35<br />

Deutsch


Zertifikate<br />

<br />

<br />

Via Majorana, 22 - 35010 Cadoneghe, Padova, Italien<br />

Der Hersteller erklärt unter eigener Verantwortung, dass die Produkte<br />

LineMiss<br />

der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG sowie den folgenden<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG und den folgenden Normen entspre-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Garantie<br />

Die Montage des UNOX-Produkts muss von einer befugten Stelle durchgeführt werden. Das Montagedatum<br />

und das Modell des Geräts müssen vom Endkäufer durch eine schriftliche Erklärung oder eine erstellte Montagerechnung<br />

des Händlers oder des befugten UNOX-Kundendienstzentrums für die Garantie dokumentiert<br />

werden.<br />

Die UNOX-Garantie erkennt die Störungen, die auf Original-Defekte durch schlechte Produktion zurückzuführen<br />

sind. Die Defekte durch Transport und schlechte Lagerung und Wartung oder der falsche Gebrauch des<br />

Produkts wird nicht abgedeckt. Das gilt auch für eine Montage im Werk, die nicht den technischen Anforderungen<br />

von <strong>Unox</strong> entspricht, wie zum Beispiel der Gebrauch von schmutzigem oder aggressivem Wasser, Gas<br />

mit schlechter Qualität oder Strom mit einer nicht geeigneten Leistung oder Spannung.<br />

<br />

nicht kompetentem Personal entstanden sind. Das Garantierecht gilt ebenfalls nicht bei Fehlfunktionen durch<br />

<br />

Dichtungen, Lampen, Fenster, ästhetische Teile der Werkzeuge und Teile, die sich während des Gebrauchs abnutzen.<br />

Das Recht auf Garantieleistungen verfällt im Falle von Schäden durch eine fehlerhafte oder nicht vom befugten<br />

Kundendienst durchgeführte Montage.<br />

Deutsch 36


LI1180C1.D00-LDI-01A<br />

Subject to technical changes.<br />

UNOX S.p.A.<br />

Via Majorana, 22 - 35010 - Cadoneghe (PD) - Italy<br />

Tel.:+39 049 86.57.511 - Fax: +39 049 86.57.555<br />

info@unox.com www.unox.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!