PDF Version - Pferde Rhein-Main
PDF Version - Pferde Rhein-Main
PDF Version - Pferde Rhein-Main
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
kostenlos jeden Monat
Januar 2014
20. Jahrgang
Verbreitete Auflage
ca. 14.000 Exemplare
in Hessen
Pferde Rhein-Main
Dieselstraße 7
63755 Alzenau
Tel. 06023 / 50 49 3-30
Fax 06023 / 50 49 3-99
pferde-rhein-main@t-online.de
www.pferde-rhein-main.de
3
AKTUELLES
IN MEMORIAM
JEAN-CLAUDE DYSLI
Am 15.12.2013 ist Jean-
Claude Dysli überraschend
an Herzversagen gestorben.
Bis zuletzt war er bei guter
Gesundheit und konnte auf
seinen geliebten Pferden reiten.
Er folgt seinem Partner
nach, dem Hengst Okie Isma
Dad, der vor einer Woche
am 08.12.2013 starb. Die
Seelen von Jean-Claude
Dysli und Okie Isma Dad
waren auf Erden miteinander
verbunden und sind es nun
in der Ewigkeit. Wir bedauern
den Tod von Jean-
Claude Dysli zutiefst, und
sind unendlich dankbar für
jede einzelne Minute, die wir
mit diesem außergewöhnlichen
Menschen verbringen
durften. Unsere Gedanken
sind bei seiner Frau Olga
Dysli und seinen Kindern,
Amalia, Kenzie, Raphael und
Jean-Jaque. Jean-Claude
Dysli hat die letzten zwei
Jahre seines Lebens, all
seine Kraft und Energie und
sein unendliches Wissen
rund um die Pferde, in seine
neu gegründete JCD Riding
Academy gesteckt. Er gab
Kurse auf seiner Finca El Legado
in Andalusien, um den
Reitern seine spezielle,
sanfte Art im Umgang mit
Pferden nahezubringen. “El
Legado” bedeutet auf
Deutsch “das Vermächtnis”.
Er wollte im Rahmen der
JCD Riding Academy seine
Philosophie weitergeben,
dass wirkliches Reiten, das
Verschmelzen von Pferd und
Reiter, nur funktioniert, wenn
die bedingungslose Liebe
zum Pferd vorhanden ist.
Zwei Tage vor seinem Tod
schrieb er das Vorwort für
den kommenden Weihnachts-Newsletter:
“Als
1972 und 1973 die ersten
beiden Equitana stattfanden,
damals noch unter dem Patronat
von Wolf Kröber,
stellte ich, von Kalifornien
kommend, das Western-Reiten
dem europäischen Publikum
erstmals vor. Ich hatte
zwei Quarter Horses im "Gepäck",
die ich in der Hackamore
vorgestellt habe, eine
damals völlig unbekannte
Zäumung. Der Erfolg war
umwerfend, da man zum ersten
Mal gerittene Pferde
ohne Gebiss im Maul sehen
konnte und die dazu noch
relativ hohe Manöver (Zweierwechsel,
direkte und inverse
Pirouetten, hohe Tempoveränderungen
und elegante
Sliding Stopps) zeigen
konnten. Diese Vorführungen
von mir waren der eigentliche
Startschuss zum
Interesse am Western-Reiten,
das bis heute ungebrochen
ist. Aber was ist nun inzwischen
seit 1972, also seit
40 Jahren, mit dieser herrlichen
und schonenden Art
Pferde zu reiten passiert?
Das Gegenteil von dem, was
ich damals versucht habe,
als Botschaft mit in die Reiterei
zu bringen, nämlich
schonende Ausbildung und
keine Abrichtung, dem Pferd
seine Individualität zu lassen
und es nicht zu versklaven,
die Anlehnung auf ein Minimum
zu beschränken mit
dem Ziel zum losen Zügel
hin und nicht zur Rollkur...“
Aufgewachsen auf einem
Hof in der französischen
Schweiz lernte Jean-Claude
Dysli dort bereits den einfühlsamen
Umgang mit Pfer-
den von seinem Großvater.
Nach dem Abitur kam er zur
Schweizer Kavallerie – keine
gute Zeit, denn hier mussten
Pferd und Reiter einfach nur
funktionieren. Erst bei seiner
Begegnung mit Fredy Knie
sen. verstand er vollkommen,
was es bedeutet, ein
Pferd zu lieben und respektvoll
mit ihm umzugehen.
Nach einem Bauingenieur-
Studium an der ETH in Zürich
zog es Jean-Claude
Dysli 1960 nach Amerika, wo
er sein Studium mit dem Master
of Science in Berkeley
abschloss. Zur Feier des
Tages ging der reitverrückte
junge Mann abends in den
Cow Palace in San Francisco.
Fasziniert von der
Leichtigkeit, Lässigkeit und
Eleganz dieser Westernreiter
bewarb er sich um einen Job
bei den Brüdern George und
Harry Rose, die zu den bedeutendsten
Trainern von
Western Horses zählten.
Seine bisherige Karriere und
den für ihn vorgesehene Lebensweg
ließ er spontan hinter
sich. Vier Jahre lernte er
bei George und Harry Rose
das ganze Alphabet des Westernreitens,
wurde zum Trainer
ausgebildet und mit der
Zucht der Quarter Horses
vertraut. Im Anschluss arbeitete
er als Cowboy, gewann
bei Turnieren begehrte
Preise und wurde dadurch
über die Grenzen Kaliforniens
hinaus bekannt. Einige
seiner Erfolge, waren erste
Preise in Cutting und Working
Cowhorse am Cow-Palace
in San Francisco und in
Santa Barbara und der Prestigepreis
des „Best
Cowhorse of Nevada“, den
er gleich zweimal gewann. Er
lernte in dieser Zeit auch die
Legenden Ray Hunt und
Tom Dorrance kennen, der
Beginn einer langjährigen
Freundschaft. Diese besonderen
Horsemen prägten
Jean-Claude Dysli nachhaltig,
so dass er sein Leben
und die Pferdeausbildung
u.a. nach deren Philosophie
ausrichtete. Jean-Claude
Dysli hatte sich in den Kopf
gesetzt, Westernreiten in
Europa einzuführen, und
damit alles andere als eine
einfache Aufgabe gestellt.
Die Vorführungen des
"Cowboys" wurden von den
Europäern eher als Zirkusnummern
gesehen und nicht
als ernsthafte Reiterei. Immerhin
gab man ihm die
Chance, an einer Großveranstaltung
in Basel vor der versammelten
Crème de la
Crème des Schweizer Pferdesports
sein Können zu zeigen.
Zuerst ritt er seinen
Hengst in der klassisch-kalifornischen
Zäumung auf
Kandare in einer traditionellen
kalifornischen Dressur,
danach zeigte er ein europäisches
M-Dressurprogramm
in der gebisslosen
klassischen Hackamore und
schließlich als Working Cow
Horse ohne jede Zäumung.
Das Einzigartige dabei war,
dass er all diese Übungen
mit demselben Pferd vorführte!
Nach dieser einmaligen
Darbietung wurde er
nicht mehr belächelt, sondern
ernst genommen.
Ein Jahr später gab er seinen
ersten Western-Reitkurs in
der Schweiz. 1973, als Wolf
Kröber ihn erstmals zur
Equitana einlud, brachte er
ein Dutzend weitere, durchwegs
erstklassige Quarter
Horses von Kalifornien nach
Europa. So konnte er auf der
Equitana einem großen Publikum
das Westernreiten
präsentieren und das Fundament
der europäischen Westernreitweise
legen. Jean-
Claude Dysli war von seiner
Sache überzeugt und konnte
andere davon überzeugen.
Welchen einzigartigen Siegeszug
die von ihm nach
Europa gebrachte Reitweise
viele Jahre später haben
sollte, davon hatte Jean-
Claude Dysli anfangs keine
Vorstellung. Und wer die
Möglichkeit hatte, ihm mal
zuzuschauen, wenn er im
RoundPen Bodenarbeit mit
einem Jungpferd machte, im
riesigen Sandviereck einen
Reiner ausbildete oder am
Rind arbeitete – kam kaum
auf den Gedanken, einen
ehemaligen Hauptmann der
Schweizer Kavallerie vor
sich zu haben. Und er
konnte es bis zu seinem letzten
Tag nicht lassen! Unermüdlich
arbeitete er mit seinen
Pferden und seinen
Schülern und bemühte sich,
sein Wissen weiterzugeben
in der Hoffnung, den einen
oder anderen Pferdefreund
ein Stück weiter zu bringen.
Und rief man ihn "Cowboy",
ging ihm ein leichtes Lächeln
übers Gesicht. Jean-Claude
Dysli war ein Pferdemann
durch und durch und wird es
in unseren Herzen immer
bleiben! Jean-Claude Dysli
war einer der ganz Großen,
eine Legende des Westernreitsports.
Die JCD Riding
Academy wird sein Vermächtnis
weitertragen und in
seiner Philosophie Reiter
ausbilden.
JCD Riding Academy
PFERDEMARKT
4
IMMOBILIEN
– Anzeige –
Das 22. Seminar zur Gründung Pferdebetrieb
Der eigene Pferdebtrieb – Chancen und Risiken
www.reitstallkruse.de
www.reitstallkruse.de
Hofgut Nähe Gelnhausen vermietet
3–4 Zimmer-Altbauwohnung
im Gutshaus mit großem Balkon und Park, 90 /120 qm,
Pferdehaltung möglich. Boxen, Halle und Koppeln
vorhanden.
0173 - 3 15 78 28
Eigener Reitstall ohne Reinfall
– wie das funktioniert, wird in
dem Seminar am 25. und
26.01.2014 bei Montabaur umfassend
erörtert.
18 Jahre Beratungspraxis als
Spezialist für Pferdebetriebe
plus 22 Jahre Berufspraxis bilden
die Grundlage des Seminars,
gehalten von dem Unternehmensberater
und Fachbuchautor
Uwe Karow (Betriebsberatung).
Praxisorientiert werden u.a.
folgende Themen behandelt:
● Kauf, Pacht, freiberufliche
Tätigkeit
22. Seminar Gründung Pferdebetrieb
Kalkulation, Finanzierung, Behörden, Verdienstmöglichkeiten, Fördermittel
25./26.01.2014 Montabaur – mehr Infos www.u-k-b-de
Tel. 06485-1830-322 · info@u-k-b.de
Verkaufe Andalusier Wallach
unter 2 die Wahl, 100 %
brav, von jedem zu Reiten, ob
alt oder jung, Stm., 156 + 158,
keine Steiger od. Buckeln, für
die ganze Familie, Tel.
0170/5327670
Sehr schicke u. edle 8 j.
Reitpony-Zuchtstute, braun,
Stm. 1,47, Abstammung Halifax/Kaiserjäger.
Die Nachzucht
immer Fohlenprämie nur
in Allerbeste Hände abzugeben.
VB 2.650 EUR. Tel.
06691/916077
Classic Pony Hengstfohlen
v. PrH Jo-Jo`s Gold v. Clus a.
StPrSt m. SLP Note 8,09 (Eliteschausiegerin
Hessen 2010).
Geb. 5/13, EM ca. 108 cm.
Dunkelfuchs, weißer Behang,
Schnippe. Verbandsprämienfohlen
VB 550 EUR Platz vor
Preis. Tel. 0172/6073227
Classic Pony Hengstfohlen
v. BPrH Jo-Co`s KC Coyne
Connection a. StPrSt m. SLP
- FN Bundesreservesiegerin
und Hess. Eliteschausiegerstute.
EM ca. 110 cm, Lieb
und halfterführig. Dunkelwindfarben
VB 550 EUR Platz vor
Preis, Tel. 0172/6073227
!
Kleine Wohnung auf
schönem Pferdehof
35 Min. von FFM südl. v. AB, 1 Zi.,
Kü., Bad, Balkon, bevorzugt mit
Pferd(en)!
+ + + + + Tel. 09372-944940 + + + + +
● Wie rechnen sich Pensionspferdehaltung,
Reitschule,
Unterricht, Beritt...?
● Wie gehe ich mit Förderung,
Bank, Finanzierung, Steuer,
Versicherung, Behörden, Anmeldung...
um?
● Abgrenzung zu Landwirtschaft,
Gewerbe, Gemeinnützigkeit
und Freiberuflichkeit
Das Seminar richtet sich nicht
nur an alle, die sich mit dem
Gedanken tragen, einen Pferdebetrieb
zu eröffnen, sondern
auch an bestehende Betriebe.
Jährlingsreitponystute,
Fuchs, volle Papiere, wird
Endmaß 1,48m, V.: Vollblutaraber,
M.: v. Ombré, sozial,
tolle GGA, ein wunderbares
Fohlen für die Zukunft. Tel.:
0171-8935965
3j. u. 4j. Welsh-A-Schimmelstute,
super chic, tolle
Abstammung, Endmaß ca.
1,21m, gesund, herdenverträglich,
keine Rehe, kein
Ekzem, für alle Sparten offen,
einzeln oder zusammen abzugeben,
Preis VHB Tel.: 0171-
8935965
2j. brauner Welsh-A-Hengst,
Endmaß ca. 1,20 m, volle Papiere,
super Abstammung, gesund,
sozial, tolle Bewegungen,
chic, für Zucht, Sport,
Freizeit. Preis VHB Tel.: 0171-
8935965
Schleifensammler! 11 j.
Fuchswallach v. Cosinus B,
großrahmiges gut gerittenes
Pferd. Mit Amazone aktuell
mehrfach A und L Springen
platziert. Mit Vermögen und
Vorsicht. Brav im Umgang und
unter dem Sattel. Preis VB Tel:
0160/1860575
Braves Freizeitpferd, in der
Halle und im Gelände geritten,
super GGA, brav im Umgang,
für Anfänger oder Fortgeschrittene
geeignet, Preis: VB.
Tel. 06405/5054526 oder
0171/5719822
PRE-Hengst, geb. 2012, im
Sommer goldschimmer, tolle
Farbe, Wird ca. 164 cm, Halbbruder
Prämienfohlen, Pap.
beide Eltern hier, www.jostpre.de
Preis 2500,- Euro
06407/1544 oder Tel. 0160/
7719721
Verk. Fuchsstute, geb. 4/11.
Endm. ca. 1.58 m. V: Jasir
ox(Rappe) M: Trak. Hbtstb.
Fam. d. Kasette. Super brav
im Umgang. Schön gez. vier
mal weiß gestiefelt. Breite
Blesse. Eingetr. beim ZSAA.
Wegen Nachzucht abzugeben.
F.P. 3200 Euro, Telf.
06402/9702
Verkaufe oder tausche
gegen andere Blutlinie.
Schwarzbraune AV Stute.
Geb. 6/08, Stkm. 1,55 m. In
2013 ein Fohlen. V: Dabrock
EL Nafees v. Khaled EL Nil M:
Perigon v. Dahook v. Hadban
Enzahi. Günstig da l. Sommer
Ekzem. A. W. ged. v. Hengst
Etor Tel. 064029702
AV Reithengst, 13 j., Superlieb,
für Zucht, Sport und Freizeit
in geeignete Hände günstig
zu verkaufen. 0151/
51838804
Bildh. und schön gezeichnete
Verbands Prämienstute
( Appaloosa ) mit Papiere
9 Jahre, Stm. ca. 155 nur
in gute Hände für nur 4000,-
zu verkaufen Tel. 0179-
1709661 nur anrufen
Bewegungsstarke Spitzenstute:
Dreijährige dunkelbraune
Schwester zur besten
Trakehnerstute Deutschlands
2012 Herzrouge für 8000 Euro
zu verk. Eng verwandt mit den
Hengsten Herzruf, Hibiskus,
Hirtentanz u. Herzensdieb. Tel:
06406832237 oder Tel. 0178/
1747406
Schicke Stute 2 Jahre, mit
Papiere und sehr schönen
Gängen, Endmaß ca. 160
JOBS
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
❯
pferdeerfahrene
Mitarbeiter
für unsere Reitsportanlage in 61203 Reichelsheim.
Die Tätigkeiten umfassen u.a. Stallarbeit, Koppelservice
und Wochenenddienste. Nähere Infos gerne
per Mail oder telefonisch. Kontaktdaten unter
www.bingenheimermuehle.de
Erfahrener Pferdepfleger,
Allroundhandwerker, 52,
belastbar, flexibel, vers. in
Abfohlungen, verantwortungsbewusst,
med. Beh., Longieren,
Reitkenntn., Weidefl.,
Zaunbau usw. sucht Arbeit
auf kl. Gestüt, Privatstall, Tel.
06166/920173
SUCHE
Stallgemeinschaft
in Hofheim-Langenhain sucht
zuverlässige Hilfe
zum Misten von 15 Boxen bei freier
Zeiteinteilung. Nähere Infos gerne unter
0 6192/ 2 40 91
5
PFERDEMARKT
Stm. für nur 1500 EUR zu verkaufen.
Für alle Spaten des
Reitens geeignet Tel. 0179-
1709661 Nur Anrufen
AV Rappstute, *1996,beste
Nachzucht, aus persönl. Gründen
zu verkaufen. 01577/
3392556
3 wunderschöne Hengste
abzugeben: Tiger-Schecke
Shetty 1,5J., Endm.ca. 1,10
m; Schwarz-braunes Shetty
,4J., Endm.ca. 96cm, geführt
von Kindern geritten; Welsh-A
mit Wunderschöner Zeichnung
und hervorragenden
GGA, 2,5J.,Endm. ca. 1,12m
0171-2667467
Bildschöner 2-jähr. Quarter
zu verkaufen. Quadratisch,
praktisch, gut - mit Sonderlakkierung!
Fairer Preis. Mehr
Infos gerne telefonisch unter
0177-7428133 oder bjquarterhorses.de
Bildhübsche 10 jährige
Deutsche, Fuchs-Reitpony-Stute,
153cm, zu verkaufen.
Ca. A Niveau ausgebildet
mit weichen Gängen
und angenehmen Vorwärt-
Bei uns finden Sie Springund
Dressurpferde
mit bester Abstammung.
Die Pferde sind ehrlich
und behutsam
ausgebildet.
drang. Im Gelände relativ unerfahren,
braucht daher einen
sicheren Reiter. Zubehör vorhanden;
VHB 6200 EUR, zimmermann.k@pg.com
Suche Warmblut Hauptsache
gesund! Nehme auch
Problempferde. Biete artgerechte
Haltung in Lebensstellung
bis 1000,- Euro. Tel.
0177/7757933
Lewitzer mit Top Abstammung
aus eigener Zucht,
wegen Bestandsverkleinerung
zu verkaufen. Sowohl für die
Zucht als auch für alle anderen
Arten des Pferdesports
bestens geeignet. PLZ 35447,
VHB! Informationen unter lewitzer@gmx.de
oder 0163-
7112816
Brave 12 jährige Hessenstute!
Top geeignet für den
ambitionierten Freizeitreiter.
Sie ist unkompliziert im Umgang
und geländesicher.
Preis: VHB 0157/32466985
Erstklassige große (1,70 m)
dreijährige dunkelbraune
Trakehnerstute mit Doppelveranlagung
für Dressur und
Springen und erfolgreicher
Verwandtschaft für 6000 Euro
zu verkaufen. Äußerst menschenbezogen
und umgänglich.
Tel. 0640/6832237 o.
0178/1747406
Hübscher dunkelbrauner
Wallach sucht SEINEN Menschen.
3,5 Jahre alt mit guter
Abstammung von Pilot, 165
cm groß, befindet sich gerade
beim Trainer zum Anreiten.
VHB 3900 EUR 0176/
88141661 oder
kontakt@vetherapy.de
Schicker Palomino Wallach
2,5 Jahre mit tollen Gängen.
Am Boden gearbeitet, longiert,
zum Anreiten bestens
vorbereitet. Schmiede- und
verladefromm, regelmäßig
entwurmt, geimpft. Dressur,
Vielseitigkeit, Show. 0172/
6548227
Dringend 5 Araberstuten
abzugeben; 3x Schimmel, 1x
Grauschimmel, 1x Braun mit
Stern; 5-15 Jahre; alle roh und
ohne Papier; 1000-1500,-
EUR; Offenstall gewohnt; nur
in passende Hände;
0170-7761345,
pferdebildung@aol.com
Prämierte typvolle Original-Shetlandstuten
mit bester
schott. Abstammung.
Ponys sind an den Verkehr gewöhnt,
schmiede- und verladefromm
zu verkaufen. Tel./
Fax:06642/918767
Holst.-Hafi-Mix, Fuchs-Flocke,
*10/10, gute Aufz./erzogen.
Liebt putzen, toll in der
Herde. Dobby hatte ein Magenprobl.
– deshalb würde ich
den Schmuser an jemanden
versch., der ihn ausb. u. spazieren
reiten möchte – keine!
Turniere. T. 0152/54220684
Pferde in den Medien
Zukunftsorientiertes Marketing für klein und groß
Die Erwartungen an ein medienwirksames
Erscheinen,
somit auch an die Fotografie
und Webdesign, steigen
stetig an. Auch im Bereich
des Pferdesports werden
immer größere Erwartungen
an Anbieter von Dien-
noch möchten sie ihren
Kunden, Gästen oder auch
Freunden etwas besonderes
bieten und sich von der
breiten Masse abheben.
An diesem Punkt angekommen,
sind viele in Folge der
gestiegenen Ansprüche auf
stleistungen und Produkten
gestellt. Daher müssen die
Alleinstellungsmerkmalesmerkmale
die Beratung und Leistungen
externer Unternehmen
angewiesen.
der Waren und Leistungen
besonders hervorgehoben
werden, um dem
eigenen Unternehmen
einen Wettbezu
werbsvorteil
verschaffen.
Auf Grund dieser
Entwicklungen
stoßen viele
kleine und mit-
telständige Unternehmen
mit ihren
fotografischen und
werbetechnischen
Mitteln an die eigenen
Grenzen und nutzen häufig
nicht das gesamte Potenzial
Hier
kommen
der zur Verfügung
Firmen wie Absolutely
stehenden Medien. Den-
Framed zum Einsatz, welche
– Anzeige –
es sich zur Aufgabe gemacht
haben den Medienauftritt
kleiner und mittelständiger
Unternehmungen zu
entwickeln oder zu optimieren.
Solche Firnen setzen
auf innovative Ideen,
sowie ihre Erfahrungen und
eine umfangreiche Ausstattung,
wie z. B. eingerichtete,
beziehungsweise mobile
Fotostudios und eigene
Designschmieden für den
Web- und Printbereich, um
Events,
Firmen oder Pro-
dukte medienwirksam dar-
zustellen.
Gute
Design- oder
Werb
eagenturen
zeichnen sich
durch
ausführliche,
individuelle,
p r
o j e k t o r i e n -
tierte Beratung
und
Betreuung
ihrer
Kunden
aus,
wobei dies
die
Aufwendungen
für Werbemaßnahmen
opti-
miert.
Vielleicht ist
dieser Artikel
auch für Sie eine Anregung,
ihren
Medienauftritt zu
überdenken?
Studio
Event
Sport
Produkt
FOTOGRAFIE
WEB & PRINT
www.absolutely-framed.de
Absolutely Framed GbR
Fotografie & Design
Schanzenkopfstr. 16
63755 Alzenau
Tel. 06023 - 95 76 84
info@absolutely-framed.de
AKTUELLES
6
IMPFEN MIT VERSTAND
SO WENIG WIE MÖGLICH UND SO VIEL WIE NÖTIG
Impfungen können ein wirkungsvoller
Schutz vor
Krankheiten sein. Sie sind
jedoch ein nicht zu unterschätzender
Eingriff in das
Immunsystem. Was Tierhalter
und auch viele Tierärzte
über Schutz- und Nebenwirkungen
von Impfstoffen
erfahren, stammt
zumeist von den Herstellern
der Impfstoffe selbst.
Unabhängige und objektive
Impfaufklärung ist selten,
Studien bei Pferden über
die Wirkungen und Nebenwirkungen
der einzelnen
Impfungen sind sehr gering.
Es verbleibt dabei die
Frage, wo die Fürsorge aufhört
und das Geschäft anfängt.
Dass an den Impfungen
und Medikamenten
sehr leicht Geld verdient
wird und unsere Pharmaindustrie
überaus mächtig
ihre eigenen Gesetze vertritt,
ahnen inzwischen viele
von uns. Chronische Erkrankungen,
Allergien und
Hautprobleme sind heute
immer stärker auftretende
Probleme, wegen denen
der Tierhalter bei Tierarzt
oder Tierheilpraktiker um
Hilfe bittet. Doch wo
kommt das her? Ernährung,
Umwelteinflüsse, Medikamente,
Haltungsformen,
vielleicht ist es ein
Cocktail aus allem.
Ganz ehrlich: Wir wissen es
nicht, können nur beobachten
und ahnen. Leider werden
viel zu wenig Forschungsgelder
für das
Wohl unserer Tiere aufgewendet.
Jährlich impfen?
Alle Tiere sollen regelmäßig
geimpft und entwurmt werden.
Pünktlich nach einem
Jahr erhalten viele Tierbesitzer
ein Kärtchen von
ihrem Tierarzt, das sie an
die Impfung ihres Schützlings
erinnert. Es wird
geimpft, als gäbe es kein
Immungedächtnis.
Dabei gleicht das Immunsystem
des Tieres des
Menschen das der Tiere
das des Menschen. Es
kann davon ausgegangen
werden, dass eine Infektion
oder Impfung noch Jahre
später die Krankheitserreger
erkennt und bekämpft.
Einzelimpfungen sind immer
besser verträglich als
Mehrfachimpfungen. Das
ist klar: Das Immunsystem
wird mit Erregern belastet.
Muss er sich mit nur einer
„Sorte“ auseinandersetzen,
gelingt das viel leichter und
besser, als wenn er mit vielen
verschiedenen Krankheiten
auf einmal konfrontiert
wird.
Tetanusimpfung - Schutz
für viele Jahre
Tetanus ist eine schwere,
zentralnervöse Erkrankung,
an der die Tiere sterben
können. Die erste Impfung
erfolgt für Fohlen, üblicherweise
nach dem Absetzen
empfohlen, also etwa ab
dem 6. Lebensmonat.
Für die Grundimmunisierung
wird nach 4-8 Wochen
die Impfung wiederholt,
ebenso nach 6- 12
Monaten. Laut Impfstoffhersteller
soll diese Impfung
dann alle 2 Jahre wieder
aufgefrischt werden.
Dabei gibt es inzwischen
Untersuchungen von deutschen
Forschern, die 4
Jahre nach der Grundimmunisierung
bei 30 untersuchten
Pferden einen Antikörpertiter
ermitteln konnten.
Weitere Untersuchungen
ergaben, dass bei
grundimmunisierten Pferden,
bei denen Forscher
keinen nachweislichen Antikörper
im Blut mehr feststellen
konnte, selbst nach
der Gabe einer 3fachen
tödlichen Gabe von Tetanustoxin
kein Tier daran erkrankte.
So kann behauptet
werden, dass bei einer Tetanusgrundimmunisierung
Wir bedanken uns
bei Ihnen für das
entgegengebrachte
Vertrauen in uns
im vergangenen Jahr
und wünschen einen
guten Ritt
ins neue Jahr.
vermutlich der Schutz ein
Leben lang andauert. Durch
sein Immungedächtnis bildet
der Organismus schnell
genügend Antikörper, um
ihn vor den Bakterien zu
schützen. Es gab schon vor
einigen Jahren in der
Schweiz einen Tetanus-
Impfstoff, der ein Leben
lang Schutzwirkung versprach.
In anderen Ländern
werden Impfstoffe vertrieben,
bei denen nur alle 5
Jahre eine Wiederholung
angeraten wird.
Tollwutimpfung trotz
Tollwutfreiheit?
Tollwut ist eine meldepflichtige
Erkrankung des zentralen
Nervensystems. Tollwut
bei Pferden ist schon seit
Jahrzehnten eine seltene
Ausnahme. Seit 2008 gilt
Deutschland offiziell als
tollwutfrei. Nur die Fledermaustollwut
gibt es noch,
aber es ist noch kein Fall
bekannt, bei dem sich ein
Pferd damit infiziert hat.
Weiterhin wird Tollwut
geimpft, es entscheiden
sich jedoch immer mehr
Pferdehalter gegen diese
Impfung und auch einige
Tierärzte stellen das in
Frage. Die Angaben der
Impfhersteller bezüglich der
Schutzdauer der Tollwutimpfung
liegt üblicherweise
bei zwei Jahren.
Influenzaimpfung –
Schutzwirkung
in Frage gestellt
Influenza ist eine ungefährliche
Erkrankung und führt
nur zu Komplikationen,
wenn dem Pferd keine Zeit
zur Erholung gegeben wird.
61352 Bad Homburg
Frölingstraße 9
Tel. 06172-217 43
info@kvkreitsport.de
www.kvkreitsport.de
Sie zeigt sich, wie beim
Menschen, mit Husten und
Fieber. So ist die Erkrankung
vor allem bei Sportpferden
gefürchtet, die erst
durch mehrwöchigen Trainingsausfall
wieder volle
Leistung erbringen können.
Leider besteht für Turniere
im Freizeitbereich eine
Impfpflicht von Seiten der
FN, um an Leistungsprüfungen
teilzunehmen.
Influenzaviren sind äußerst
anpassungsfähig und verändern
sich häufig. Die
jüngsten Virenstämme, die
für die Pferdeimpfungen
verwendet werden, sind
schon einige Jahre alt. So
kann davon ausgegangen
werden, dass eine aktuelle
Schutzwirkung trotz Impfung
nicht besteht. Das
wird bestätigt durch Ver-
BEKANNT-
SCHAFTEN
Pferdefreund, mit Herz und
Humor, 60x / 1,74 m, NR,
solide, sportlich, aufgeschlossen,
naturverb., mit
Haus, Hof und Pferden,
sucht die sympathische Frau
für eine ehrl. Partnerschaft.
Bitte melden auf Chiffre Nr.
201, Antworten an: Medienservice
Kaiser e.K., Dieselstraße
7, 63755 Alzenau
Wir, Haflinger + Schäferhund,
suchen für unser
Frauchen (53/153 cm) netten,
lustigen, nicht zu großen
Mann (50+/- aus dem
Vogelsberg, der Spaß an
Ponys + Hunden hat zwecks
gemeinsamen Unternehmungen
wie Ausritte, Hundewanderungen/Hundeschule.
0160-1591246
Tel.
7
AKTUELLES
gleichsstudien bei Influenza
Epidemien in den
USA, wo genauso geimpfte
wie ungeimpfte Pferde von
der Krankheit heimgesucht
wurden. Warum an diesen,
tatsächlich nicht wirklich
funktionierenden, Impfungen
festgehalten wird, ist
fraglich. Eine artgerechte
Tierhaltung, Ruhe und Erholung
in der Genesung,
sind die besten Vorraussetzungen
einer solchen Erkrankung
Einhalt zu bieten.
Herpes - Immunsystem
stärken statt Impfen
Herpes ist eine Erkrankung,
die sich durch Atemwegsproblemen,
Aborte und
Lähmungserkrankungen
zeigt. Die meisten Tiere
haben sich schon im jungen
Alter mit der Krankheit
auseinander gesetzt, ohne
zu erkranken. Vergleichbar
mit der Influenza sind Bestände
trotz Impfung zu
hohen Anteil ( z.B. 85%
eines geimpften Stalles)
von dem Virus befallen
worden. Es wurde bei Stuten
nach Impfungen sogar
eine Zunahme von Virusaborten
beobachtet. Die beste
Prophylaxe vor Herpes
ist die Stärkung des Immunsystems,
dazu gehört
vor allem eine artgerechte
Haltung. Eine Impfung
schützt definitiv nicht.
Zusatzstoffe
Impfstoffe sind chemisch
oder auch gentechnisch
aufbereitete Krankheitserreger
oder Antikörper. Für
ihre Haltbarkeit, zu Verstärkung
ihrer Wirksamkeit und
für die Sauberkeit werden
viele Zusatzstoffe benötigt,
die alles andere als unschädlich
sind. Darunter ist,
je nach Impfstoff, u.a. Formalin,
Antibiotika, Thiomersal
(Quecksilber), Alluminiumsalze
etc.
Wichtiges in Kürze
1. Hauptimpfung der Pferde
ist gegen Tetanus;
2. Studien zum Langzeitschutz
der Impfungen bestehen
leider nicht. Bei Tetanus
kann man von mindestens
fünf Jahren nach
der Grundimmunisierung
ausgehen.
3. Die Impfstoffe sind zum
größten Teil nicht so wirksam
wie es versprochen
wird. Dabei denken wir vor
allem an Influenza und Herpes.
Sie schützen nicht vor
einer Erkrankung.
4. Systematische Untersuchungen
zu Nebenwirkungen
fehlen.
5. Eine Titer/Antikörperkontrolle
durch eine Blutuntersuchung
ist eine gute Möglichkeit,
den Impfschutz zu
messen. Selbst bei einem
geringen Titer kann davon
ausgegangen werden, dass
die Immunabwehr schützt.
Bei kranken oder geschwächten
Tiere sollte auf
eine Impfung verzichtet
werden. Bei älteren Tieren,
die zeitlebens geimpft wurden,
ist sicherlich ein ausreichender
Schutz vorhanden.
Es stellt sich immer
die Frage, was unbedingt
nötig ist, bzw. was mehr
Schaden anrichtet: Eine
Krankheit zu überstehen
oder die dauerhafte Impfbelastung.
Überlegungen
In diesem Sinne, zugunsten
unserer Tiere, überlegen sie
als Tierbesitzer, was wirklich
nötig ist und was nicht.
Etwas weniger Angst und
damit verbunden ein gewisses
Vertrauen in die Natur,
hilft uns allen, besser zu
leben. Krankheiten gehören
zu uns und können, wenn
sie nicht allzu schwer sind,
mit den Selbstheilungskräften
eines guten Immunsystems
bekämpft werden.
Und das gilt es zu unterstützen.
Interesse an mehr?
Seminare/Workshops
18.01.2014 bei Aschaffenburg,
15-17 Uhr, Impfungen
und Wurmkuren beim
Pferd, Soviel wie nötig, so
wenig wie möglich, Kosten
20,- Euro
08.02.2014 in München,
11-14 Uhr, Die Homöopathische
Hausapotheke für
das Pferd, Kosten 30,-
Euro,
08.02.2014 in München,
15-17 Uhr, Impfungen und
Wurmkuren beim Pferd,
Soviel wie nötig, so wenig
wie möglich, Kosten 20,-
Euro
Infos und Anmeldung: Katrin
Ehrlich, info@tierheilpraxis-ehrlich.de;
06029/989547
Mollig warm bis
auf die Haut
Mit dieser einzigartigen beheizbaren Unterwäsche
sind Sie gegen Kälte optimal gerüstet.
Versilberte Polyamidfäden wurden in die Reitunterwäsche
eingestrickt und erwärmen sich
direkt auf der Haut. Der Controller im Handy-
Format liefert bis zu 6 Stunden Wärme und
stört durch sein geringes Gewicht selbst bei
schneller Gangart nicht. Je nach Modell sitzen
die Heizzonen im Schulter-/Nackenbereich, in
der Nierengegend, an Knie-/Oberschenkeln oder
an den Füßen. Die Hosen wurden sogar in
einem Stück gestrickt und verfügen somit über
keinerlei scheuernde Nähte.
Infos und Bestellungen unter
www.reiten.warmx.de
Tel. 03644-50 47 60
Pferdesilage im Mini-Format
35 kg Quaderballen
Kleine Einheiten mit großen Vorteilen
● staubfrei
● ideal für 2–3 Pferde am Tag
● passt in jeden Kofferraum
Bestes Stroh und Heu
in kleinen- und Rundballen
zu verkaufen
Im Birkenfeld 76
65719 Hofheim-Langenhain
0177/ 8 44 6479
● rohfaserreich
● keine Fäulnisgefahr – da gut
portionierbar
Vorbestellung erbeten!
www.miniballensilage.com
Tel. 06043 – 6508 oder 0171 – 8186508
Gesundheit die
schmeckt !
Beton-
Pflastersteine
günstig zu verkaufen
06408 - 50725 (gew.)
Pensionsstall am Rande von Ffm.
www.Reitstall-Sonnenhof.de
BIETE
8
WAFER FIOC – HEU UND KRAFTFUTTER IN EINEM – Wafer Fioc ist ein hochwertiges Futtermittel aus Heu erstklassiger Qualität. Die
Besonderheit der ca. 4x4 cm großen Futterwürfel ist, dass sie lange Fasern enthalten und mit wertvollem Getreide gemixt sind. Dadurch entsteht
ein optimales Alleinfutter für Pferde. Durch den Anteil an Luzerne, Heu und die enthaltenen Kraftfutterbestandteile wie z.B. Mais- und Haferflocken
ist es sehr gut als Alleinfutter und Heuersatz einsetzbar. Die Fütterung von zusätzlichen Kraftfutter ist somit nicht nötig und spart Zeit und Geld.
B
I
E
T
E
BERITT für Jungund
Problempferde
Auch Hengste
Koppelgang möglich. Bei uns wird sich
für Ihr Pferd ZEIT genommen. Vollberitt
inkl. Box und Futter 450 €/Monat.
Tel. 0178 / 8 39 77 71
Wir bieten einen
JOB auf 450,- €-Basis
in unserem Stall. Für einen fleißigen
Helfer für 3 bis 4 Mal die Woche (und
wenn wir weg sind). Abäppeln, ggf. füttern
und Arbeiten, die in einem Stall sonst
so anfallen. In Friedrichsd./Burgholzh.
++ 0173-9126585+++
Fahrstall Christoph
Fahrschule**
Kutschfahrten für div. Anlässe z.B. Hochzeit, Kindergeburtstage
Basispass · Fahrabzeichen Klasse IV (neu FA5)
Nächste Kurse:
Wanderfahrabzeichen Stufe 1 · ab Mitte März 2014 · Prüfung Mitte Mai 2014
Hauptstraße 5
65760 Eschborn
Tel. 06196 /4 52 11
www.fahrteam-christoph.de
CChristoph@gmx.de
Fahrausbildung
Claudia Christoph
Fahrlehrerin FN
Anmeldung
ab sofort!
Heulage Rundballen
JKK frei
unberegnet, 1. Schnitt 2013, 130 cm, für Pferde
top geeignet da 8-fach gewickelt. Stückpreis
45,- €, ab einer Abnahme von 10 Stück
40,- € der Rundballen. PLZ 65606.
● Tel. 0152/53896411 ●
Kamerunschafherde
– komplett –
Muttertiere mit 3 Monate
alten Lämmern zu verkaufen.
Langgöns: 0170-6503603
06403-2398
Biete RB an 7 j. Stute in Niddatal.
Suche einen zuverlässigen
erfahrenen Reiter, möglichst
Ü18. Halle vorhanden,
Unterricht möglich. Stute ist
brav, kann ihren Reiter aber
auch mal testen. Tel. 0160/
8289582
Biete Reitbeteiligung mit
Schwerpunkt Dressur an
Pintostute mit Stm. 1,50 m. Sie
ist 4 Jahre alt und gut angeritten,
geht auch brav im Gelände
u. in der Gruppe. Steht im offenstall,
daher erst ab ca. März.
Keine Anfänger u. kein Gewichtsträger.
0170/ 6880422
Bieten Reitbeteiligung an 2
Großpferden 175/185 cm in
64832 Babenhausen. Gerne an
erfahrene Reiter/in. Halle, Platz,
Gelände und Unterricht möglich.
Kostenbeitrag nach Absprache.
Kontakt: gutemine94@yahoo.de
BIETE: Reitbeteiligung/
Pflegepferd ab Januar! Es
handelt sich um einen 10-jährigen
braunen Wallach, der bis
zur Klasse S/M in der Dressur
ausgebildet ist. Aufgrund meines
Studiums kann ich mich
dienstags und mittwochs nicht
TELEFONISCHE BERATUNG:
Jürgen Gründel
01 63 / 2 84 17 73
www.steelhillranch.de
um ihn kümmern. Maike_reimann@yahoo.com
Biete Reitbeteiligung auf superlieber
Tinkerstute, die am
liebsten ins Gelände geht, an
Wanderreitstationen
gesucht!!
www.westerwald-taunuszupferd.de
Wir bieten in den Regionen Westerwald
und Taunus ein Netz von
qualitätsgeprüften Wanderreitstationen
und suchen Gastgeber in der Reg. Taunus.
Haben Sie einen Hof o.ä. mit
Übernachtungsmögl. für mind. 4 Reiter
und Pferde? Möchten Sie eine
Wanderreitstation werden?
Nähere Infos unter:
Tel.: 0170-8387230 oder
e-mail: info@baudenberghof.de
zuverlässige, über 18 jährige,
die auch keine Angst davor
haben 1 mal in der Woche eine
Box zu misten. Offenstall! 50
Euro, kein Gewichtsträger!
0170/6880422
Bildschöne Australian-
Shepard Welpen suchen ein
liebevolles Zuhause. Die Kleinen
sind am 12.09.2013 gebo-
ren und werden mitten unter
uns im Haus groß. Bei Interesse
vereinbaren Sie gerne einen Besuchstermin
mit uns.
0152/34543361
Hundehütte für großen Hund
(L 130 x B 76 x H 88), voll isoliert,
Flachdach, mit losem 2 cm
Vollgummiboden, Einstieg mit
Gitter zu verschließen, Neupreis
185 Euro, jetzt 70 Euro.
Standort Biebergemünd, nur
an Selbstabholer. Tel. 0176/
53920946
Biete RBT bei Idstein a. fein
& weit ausgebildetem Iberer
an! Keine Anfänger. Dressur,
Gelände, Handarbeit, Longealles
möglich. Gegen Kostenbeteiligung,
UnterrichtsTN erwünscht.
Alles weitere telefonisch
unter: 0176/ 32124258
Australian Cattle-dog Welpen
suchen Anfang Dezember
ein neues Zuhause bei Interesse
einfach anrufen 02657/610
Reitbeteiligung auf motivierten
Vollblutaraber, der auch
auf Jagden mit Knotenhalfter
über kl. Hindernisse geht. Reiter
sollte rel. leicht, sattelfest & feinfühlig
sein. EUR 40,- in Langenhain/Laurentius
Hof. Bis zu 5
Tage, inkl. WE. Tel: 0173-
4633700
Roundpen, 18 m Durchmesser,
18 Elemente, je 3 m
breit, verzinkt mit Holzfüllung,
Bandenhöhe 1,65 m mit
Sicherheitsstange 1,90 m hoch,
Tordurchfahrtsbereit 2,90 m.
Preis 2.000 EUR, in Karben. Tel.
0163/2792909
9
SUCHE
Suche qualifizierten Reitlehrer/Trainer,
der mich und
mein Nachwuchspferd qualifiziert
in Springen und Gelände
(Vielseitigkeit) fördert und betreut
(a.a. für Turniersport),
Training kann vor Ort stattfinden,
ich kann aber auch verladen.
Tel. 0175/1662770
Reitbet. 2 x wö. ggn. Kostenbet.
Schicker 11jähr. Wallach,
172 Stck., mit Schwung
und guten Gängen, A/L platziert,
M angeritten. Zuverl.-
kein Anfägerpferd. Ab 18 J.,
Abz. erwünscht, Turniertteiln.
möglich. Standort Hammersbach
06183-73665 AB
Erfahrener Pferdepfleger,
Allroundhandwerker 52,
belastbar, flexibel, selbständig
arbeitend, Abfohlungen,
med. Beh., Longieren, Reitkenntnisse,
Weidepflege, Zaunbau
usw. sucht Arbeit auf
kleinem Gestüt oder Privatstall.
Tel. 06166 920173
Charmantes Pferd sucht
RBT Suchen für 12 J /
175cm, erfahrene zuverlässige
RBT mit leichter Hand.
Wir wünschen uns 2x/Wo
Dressur, Springen, Gelände.
Schönes Ausreitgelände Halle
& Platz sowie Unterricht vorhanden.
Kontakt:
gutemine94@yahoo.de
Suche zuverlässige Reitbeteiligung,
Wallach 9 Jahre,
Tinker-Welsch-Cob-Mix. Er
(9 Jahre alter Wallach) sucht
Reitbeteiligung für gemeinsame
Ausritte, Spaziergänge
und Bodenarbeit für 2 - 6 mal
Anzeigenschluss
Febr.-Ausgabe
ist der 15. Januar
die Woche. Du solltest bereits
Pferdeerfahrung haben.
ReginaAppel@gmx.de
– Anzeige –
DER NEUE PEGASUS REITERREISEN KATALOG 2014 IST DA!
Exotik, Reitabenteuer und Klassiker
zu Pferd auf der ganzen Welt
len finden sich klassische
Destinationen wie Spanien,
aber auch völlig neue Länder
wie Sri Lanka, Kirgisistan,
Bosnien-Herzegowina
und Madagaskar.
Weitere Highlights sind die
neuen Reittouren in der Sierra
Nevada zum berühmten
Höhlendorf Guadix mit
Übernachtung im Komforthotel
unter der Erde, die
Ritte im Naturpark Cabo de
Gata vor der Kulisse vieler
bekannter Kinofilme wie In-
Druckfrisch ist der 225 Seiten
starke, neue Reiterreisen
Katalog erschienen,
umfangreicher und abwechslungsreicher
als je
zuvor.
Mit über 30 neuen Programmen
konnte der renommierte
Reiseveranstalter
sein Portfolio ergänzen.
Unter den neuen Reiseziediana
Jones sowie der
neue Elsass Trail durch die
Vogesen und entlang der
malerischen Elsässer Weinstrasse.
Stark vertreten ist auch
„der wilde Osten“ mit
neuen Reisen nach Rumänien,
z.B. auf den Spuren
der Bären, Trails mit einzigartiger
Landschaft, Natur
und Kultur in Bulgarien, u.a.
zum berühmten Rila Kloster,
durch den Balkan und
die Rhodopen, Geniesser-
Ritte in Istrien sowie Nationalparks
und Ostseeküste
in Lettland. All diese Touren
bieten für Reiter Natur und
Abenteuer pur.
Besonders ausgefallen ist
das Programm „Winterfreuden
Islands“, das für 6 Tage
umfangreiche Aktivitäten
bietet: Reiten im Schnee,
Besuch der Blauen Lagune,
Walbeobachtung, Wasserfälle,
Polarlichter, Geysire
u.v.m.
Beliebt sind zudem die
PEGASUS PREMIUM REI-
SEN, eine Top Selection der
schönsten Reiterreisen weltweit,
die mit exklusiven Unterkünften,
einem besonders
ausgefallenen Programm
und hohem Erlebnisfaktor
aufwarten.
Premium Ziele sind u.a. ein
nobler Gutshof in Ungarn
mit einer Zucht temperamentvoller
ungarischer Halbblüter,
die flotte, anspruchsvolle
Ritte garantieren,
eine mehrfach preisgekrönte
Reittour zum Machu
Picchu in Peru und der Burgentrail
in Rajasthan, Indien.
Weiterhin finden sich zahlreiche
Reitsafaris in dieser
Kategorie, z.B. nach Tansania
und Botswana.
Seit 41 Jahren ist PEGA-
SUS Reiterreisen der Spezialist
für perfekte Reitferien
auf der ganzen Welt.
Der PEGASUS
Reiterreisen Katalog
2014 kann bestellt
werden auf
www.reiterreisen.com
oder unter Tel.
0800/5051801 (FreeCall).
KUTSCHEN UND ANHÄNGER
Anhängervertrieb
Garten- + Kommunalgeräte
35457 Lollar-Ruttershausen · Tel. 0 64 06 / 9 12 90 · Fax 0 64 06 / 91 29 29 · www.weimer-lollar.de
35321 Laubach · Tel. 0 64 05 / 5 05 50 · Fax 0 64 05 / 50 55 29
99894 Schönau v. d. W. · Tel. 03 62 53 / 46 00 · Fax 03 62 53 / 4 60 29
Kutsche für Kleinpferd VB
550 EUR, Ortho-Felx-Western -
sattel, Model: Trail, mit Stitchdown
Sitzfläche, 16’ Sitzgröße,
VB 1000 EUR, Tel.
08276/5294
Verkaufe Marathonkutsche,
Ein- und Zweispännig von
Pferden bis 1,60m Stockmaß
zu fahren. Mit Hartgummiräder,
Scheibenbremsen,
Farbe schwarz/dunkelrot, Tel.
06421/9710323 oder 0171/
1276857
Zweipferdeanhänger Blomert,
Bauj. 1997 mit Polyhaube,
Planenrolle, Hebehilfe
u. Gummiboden. Bereifung
neuwertig, Tüv neu, aus Erstbesitz
wenig gebraucht, mit
KFZ-Brief. Preis VB. Tel. 0671-
43394
Wegen Aufgabe des Fahrsports
viele interessante
Sachen f. Pferdeleute zu
verkaufen, z.B. Wagonette mit
Geschirr, Pferdeschlitten,
3000 ltr. Weidefass uvm. Alle
Sachen gut erhalten! Gerne
Besichtigung vor Ort u. Preise
VB. Tel. 06034-4587 od. 0157-
82218814
Kutschenhänger mit Tandemachse,
Länge ca. 6 m,
TÜV bis 04/14 zu verkaufen.
Preis VB 450,00 EUR. Nähere
Infos unter Tel. 09359/
2549970
Marathonkutsche von Hansmeier,
Farbe: schwarz/gelb,
2-spännig zu fahren, für Großpferde
zu verkaufen. Preis VB,
Nähere Infos unter 06128/
857787
10
Original histor. Kutsche,
ca. 1900, sehr guter Zustand,
Wagonette m. Deichsel, einu.
zweisp. Anspannung mögl.
Kurbelbremse, fahrbereit.
Standort 97528. Fotos können
per Mail versandt werden. T.
01709009970 ab 19.00 Uhr
Kutschenhänger mit Tandemachse,
Länge ca. 6 m,
TÜV bis 04/14 zu verkaufen.
Preis VB 450,00 EUR. Nähere
Infos unter Tel. 09359/
2549970
Marathonkutsche von Hansmeier,
Farbe: schwarz/gelb,
2-spännig zu fahren, für Großpferde
Nähere Infos unter
06128/857787
Zwei Kumet für Fjordpferde
und zwei Kumete
für leichtes Kaltblut zu verkaufen.
Tel. 06401/5579
Nickel Anhängerservice
Robert-Kirchhoff-Str. 5
64579 Gernsheim
06258-51999 · 0176-55397313
www.b-nickel.de
Inzahlungnahme aller Fabrikate
Pferdeanhängerverleih
Wir bieten Ihnen: Finanzierung, Verkauf,
Service, Reparaturen aller Arten
in eigener Werkstatt, Ersatzteile, TÜV
11
KUTSCHEN UND ANHÄNGER
SICHERHEIT:
PFERDEANHÄNGER
Taunus-Pferdetransport
Jörg Bauer · Borngasse 5 · 61273 Wehrheim
Tel. 06081/9584629 · Mobil 0170 / 5 66 32 04
www.Taunus-Pferdetransport.de
Ihr seriöser und zuverlässiger Partner
für regionale und nationale
Pferdetransporte
hänger bieten meist einen
hohen Sicherheitsstandard.
So können nach einem Unfall
bei hochwertigen Modellen
die Bolzen der Abtrennungen
von außen geöffnet
werden. Eine Auflaufbremse
ist ein Muss, bei
einem zulässigen Anhänger
gewicht von über 3,5 Tonköpfe
sehen und erkennen
kann, ob sie dösen, Heu
fressen oder ob womöglich
etwas nicht stimmt. Das
Leergewicht eines Zweipferdeanhängers
liegt je
nach Material - Polyester,
Aluminium oder Holzprodukte
- und Aufbau meist
zwischen 600 und 1000 Ki-
Wer einen gebrauchten Anhänger
erwirbt, muss sich
unbedingt vor der ersten
Fahrt mit dem Pferd vergewissern,
dass dieser Anhänger
in bestem Zustand
ist. Durchbrechende Bodenbretter
sind der Albtraum
schlechthin, aber
auch rutschige Böden, eine
sich öffnende Heckklappe
oder ausreißende Befestigungen
können zu schwersten
Verletzungen des Pferdes
führen. Moderne Annen
ist eine Druckluftbremse
Vorschrift. Auf den
Komfort einer Tandemachse
sollte heute kein
Pferd mehr verzichten müssen.
Zweiachsige Anhänger
schaukeln wesentlich weniger
als alte Einachser und
strengen die Pferde, die
jede Bodenwelle ausbalancieren
müssen, deshalb
weniger an. Fenster im Anhänger
sollten so angeordnet
sein, dass man im
Rückspiegel die Pferdelogramm.
Rechnet man
zwei Warmblüter mit jeweils
600 Kilo hinzu, kommt man
auf ein Gesamtgewicht von
1,8 bis 2,2 Tonnen. Nur für
Gespanne unter 3,5 Tonnen
Gesamtgewicht – Zugfahrzeug
und Anhänger – reicht
der Führerschein B aus.
Dabei darf das zulässige
Gesamtgewicht des Anhängers
die Leermasse des
Zugfahrzeuges nicht überschreiten.
Für Gespanne ab 3,5 Tonnen
Gesamtgewicht wird
der Führerschein BE benötigt.
Für Gespanne gilt eine
Höchstgeschwindigkeit von
80 Stundenkilometern auf
Autobahnen und Kraftfahrstraßen.
Zwar können bei Vorliegen
bestimmter Zugfahrzeug-
Anhänger-Kombinationen
auch für Pferdeanhänger
100 Stundenkilometer beantragt
werden, doch ist
fraglich, ob diese Geschwindigkeit
angesichts
der lebenden Fracht sinnvoll
ist. Pferde können Bewegungen
in Seitwärtsrichtung
nicht gut ausbalancieren.
Wer zu schnell um Kurven
fährt, riskiert, dass sein
Pferd stürzt, macht ihm in
jedem Fall aber vermeidbare
Angst. Generell muss
man sehr vorausschauend
und ruhig fahren. Viele
Pferde, die Angst vor dem
Anhänger haben, sind einfach
zuvor schlecht gefahren
worden und verbinden
deshalb mit dem Transport
Stress.
Quelle: Uelzener Versicherung
Alle Verleihanhänger
mit Winterreifen
Vermietung und Verkauf
Nordring 1a · 34497 Korbach
Tel. 05631/921457
www.Franke-Automobile.com
JETZT NEU!
SINGLE ALU
FÜR 1 PFERD
auch im
Verleih
Neufahrzeuge
auf Bestellung
URLAUB UND AUSBILDUNG
12
Qualifizierter Reitunterricht
mit Ausritten für Jung und Alt,
Anfänger und Fortgeschrittene
Reiterferien
für Kinder und Jugendliche mit
Vollpension oder Tageskinder
Artgerechte Pferdehaltung
mit Weidegang, Reithalle,
Reitplatz und Ovalbahn
sowie herrlichem Ausreitgelände
Familie Vilz
Orlitzhöfe 2 · 63691 Ranstadt
Tel. 06046/940010
orlitzhof@saga-reitschulen.de
www.saga-reitschulen.de
... mehr Spaß mit Islandpferden
Christian Gerhard
Pferdewirtschaftsmeister
Individueller Reitunterricht
auf Ihrer Reitanlage
bis 70 km rund um Schaafheim
● Dressurausbildung von der
Remonte bis zur Klasse S
● Dressurmäßige Ausbildung und
Gymnastizierung von Springpferden
● Lehrgänge
Tel. 0 60 73/74 26 14
Mobil 0170 / 3 44 95 46
64850 Schaafheim
EIN PONY IN DER KÜCHE
Hammersbach/Limeshain.
Jährlich findet der Adventsritt
der Hammersbacher
Pferdesportfreunde statt.
Am vergangenen Wochenende
wurde er erstmalig als
Sternritt durchgeführt. So
trafen sich Reiter und
Kutschfahrer aus allen Himmelrichtungen
auf dem Limeshof
der Familie Faber.
In diesem Jahr blieben
Mensch und Pferd sogar
von Wetterkapriolen verschont,
so dass alle zwar
etwas durchgefroren, aber
trocken am Ziel ankamen.
Auf dem Hof angekommen,
fanden die Pferde in Boxen
reichlich Heu zum Stärken.
Für die Zweibeiner standen
leckere Suppe, Waffeln und
wärmende Getränke bereit.
Plötzlich tauchte auch noch
ein Pony in der Küche auf,
das mit kleinen Kunststückchen
begeisterte. Gewärmt
und gestärkt ging es dann
wieder auf den Heimweg.
FAHRABZEICHEN ABGELEGT
PRÜFER BESCHEINIGTEN DEN LEHRGANGSTEILNEHMERN GUTE LEISTUNGEN
Zur Zeit
BOXEN FREI
Für Fahrschüler, die das
Deutsche Fahrabzeichen
im Pferdesport ablegen
wollen, hat sich der Lehrgang
bei Heike Luckhart
Fahrsport Luckhart in Wabern
Zennern in Nordhessen
zu einer festen Einrichtung
entwickelt. So konnten
auch dieses Jahr, in
dem Herbstlehrgang, fünf v.r.n.l.: Katja Gabel, Heike Luckhart, Stefan Gabel, L.-M. Jäckel,
Fahrschülerinnen und Fahrschüler
das Deutsche Fahrabzeichen
(DFA) IV und III
und das Longierabzeichen
Kl IV ablegen. Grundlage
der Leistungsabzeichen im
Pferdesport ist der Basispass,
in dem die Teilnehmer
in Theorie und Praxis
die Grundlagen im Umgang
mit Pferden sowie deren Sicherheit,
Haltung, Gesundheit
und Pflege vermittelt
Konrad Weimer, P. Strack, Mario Arbert, Enno Georg. Bild v. H.L.
13
URLAUB UND AUSBILDUNG
bekommen. Für das Fahrabzeichen
DFA IV lernen
die Fahrschüler im theoretischen
Teil die Grundkenntnisse
der Fahrlehre, Kenntnisse
des Straßenverkehrsrechts
und Rechtsvorschriften.
Im praktischen Teil gehören
unter anderen das
Auf- und Abschirren, Anund
Ausspannen sowie das
Fahren und Beherrschen
eines Ein- und Zweispänners
auf dem Platz, im Gelände
und im Straßenverkehr.
Für das DFA III (Bronzene
Fahrabzeichen) sind
weitergehende theoretische
Kenntnisse und eine intensivere
Ausbildung erforderlich.
In der Praxis wird Zweispännig
eine Dressur Kl A
und ein Hindernisparcour
gefahren.
Eingehende Kenntnisse in
der Fahrlehre und Skala der
Ausbildung und auch die
Möglichkeit, am Turniersport
teilzunehmen, werden
mit dem Leistungsabzeichen
DFA III erworben.
REIT- UND FAHRVEREIN MÜNZENBERG
Unter den wachsamen
Augen der Prüfer Konrad
Weimar und Enno Georg
legten Katja Gabel, Mario
Arbert, Patricia Strack und
Lisa-Marie Jäckel das DFA
IV ab. Die Prüfung für das
DFA III und DLA IV bestand
Stefan Gabel. Die Prüfer
bescheinigten den Lehrgangsteilnehmern
durchweg
gute Leistungen.
Ein neuer Fahrlehrgang
startet im April 2014 mehr
Info auf www.Fahrsport-
Luckhart.de
WÄHREND DER ADVENTSFEIER
VEREINSARBEIT PRÄSENTIERT
(jmh) Am ersten Adventssonntag
veranstaltete der
Reit- und Fahrverein Münzenberg
und Umgebung
e.V. seine traditionelle Adventsfeier.
Über einhundert
Gäste konnten sich ein
buntes Programm anschauen,
in dem sich die
Kinder- und Jugendsparten
des Vereins präsentierten.
Höhepunkt war das Erscheinen
des Weihnachtsmanns,
der wie auch schon
in den Jahren zuvor mit der
Spielerische
Kinder-Reitkurse
www.hippolini.net
Am Hessenwald 1
64291 Darmstadt
Kutsche in die Reithalle gefahren
wurde. Durch das
bunte Rahmenprogramm
führten Christian Huslik und
Annette Müller-Staab, bei
Höhepunkt war das Erscheinen des Weihnachtsmanns, der wie
auch schon in den Jahren zuvor von Matthias Mengel mit der Kutsche
in die Reithalle gefahren wurde.
...weil es Spaß
Pädagogischer Reiteinstieg mit HIPPOLINI
macht!
Ausbildung zur zertifizierten Hippolini-Lehrkraft
Nächster Seminartermin Ostern 2014
INTERESSE?
www.hessenwaldhof.de
dem sich die Arbeit des
Vereines zeigte. Die Voltigierer
demonstrierten unter
der Leitung von Marcel und
Michaela Lukasch in zwei
Schaubildern ihr Können.
Im ersten Schaubild konnte
man die kleinsten der Voltigierer
in einer Schritt Kür
auf den beiden Voltigierpferden
Ronja und Orlando
bewundern. Die Leistungsgruppe
zeigte zum Abschluss
ihr Können. Stephanie
Schardt demonstrierte,
dass man einen
Hund auch vom Sattel aus
durch einen Parcours lenken
kann. Die Zuschauer
konnten sich auch aktiv am
Rahmenprogramm beteiligen.
Andrea Thiel hatte zusammen
mit der Bodenarbeitsgruppe
des Reitvereins
einen Geschicklichkeitswettbewerb,
diesmal
ohne Pferd, erarbeitet. Dieser
verlangte den Kindern
einiges Können ab.
Unter der Leitung von
Stephanie Buchtyar zeigte
die Jugenddressurstunde
des Vereins den nächsten
Programmpunkt: eine Quadrille.
Kurz bevor dann der
Weihnachtsmann in der
Kutsche von Matthias Mengel
vorgefahren wurde,
konnten die Kinder noch
den Weihnachtsbaum
schmü cken und anschließend
dem Weihnachtsmann
einige Lieder zum Besten
geben. Nachdem jedes Kind
sich ein kleines Präsent vom
Nikolaus abholen konnte,
endete diese stimmungsvolle
Adventsfeier.
Hessischer Landestrainer für
Junioren + Junge Reiter
Inhaber des
goldenen Reitabzeichen seit 1990
über 1000 Siege und Platzierungen
in Springen bis Klasse S International
Trainieren bei
Karl-Josef Münz
Karl-Josef Münz
www.frankfurt-international-equestrian-center.de
WIR BIETEN:
KONTAKT
➤ Springausbildung vom Reitanlage Niederrad
Anfänger bis Klasse S
Hahnstraße 87
➤ Beritt Ihres Pferdes
Frankfurt-Niederrad
➤ Boxenvermietung
Tel. 069 / 66 36 88 43
➤ Turnierbetreuung
Mobil 0172/9810677
➤ Pferde An-/Verkauf
URLAUB UND AUSBILDUNG
14
Reiter-Coaching
Horsemanship + Beritt
artgerechte Haltung
www.ck-pferdeschule.de
ck = Christine Kern
mobiler Einzelunterricht, Kurse und Fachvorträge
fon 0176 22819947, email info@ck-pferdeschule.de
Inh. Katharina Bingel · Beethovenstr. 6 · 35321 Laubach
Offenstall mit
Paddock
an Selbstversorger
zu vermieten!
Bei uns deckt der
golden-buckskin
Quarter Hengst
„TL Robin on Tour“
0170/2802829
www.westernstall-wetterfeld.de.vu
Spielerisch Reiten
lernen für Groß und Klein
Kinder ab 3 Jahren
Reiterferien
Beritt auch für Gangpferde
Korrektur · Unterricht
vor Ort oder beim Schüler
06043/9 88 49 96 ·0170/7 7613 45
www.pferdebildung.de
BETRIEBSAUSFLUG IN DER
WEIHNACHTSWERKSTATT...
...diesen Eindruck hatte
man jedenfalls am Sonntag,
den 15.Dezember in Idstein
bei der Weihnachtsfeier des
Reitvereins Idstein. Überall
wirbelten kleine und große
Weihnachtsmänner und -
wichtel umher und zeigten
auf dem Voltigierpferd Fandango,
dass ein Weihnachtswichtel
heutzutage
mehr können muss, als Geschenke
zu verpacken! Eröffnet
wurde die Weihnachtsfeier
in der festlich
geschmückten Reithalle
traditionell von den Jagdbläsern
des Vereins; danach
übernahmen die jungen
Wilden die Programmgestaltung:
mit einer flotten
Quadrille in phantasievollen
Kostümen rockten die
Nachwuchsdressurreiter zu
den Klängen von Jailhouse
Rock und anderen Elvissongs
die Halle, nach einer
Choreografie der 2. Vorsitzenden,
Andrea Kaczmarek.
In Schwung kamen auch
die Helfer der Gastronomie;
die Waffeleisen liefen heiß,
die leckeren Kuchen und
Würstchen verschwanden
in hungrigen gutgelaunten
Besuchern und Uwe vom
Getränkestand schwang
die Kelle mit Punsch
schneller, als die Pferde galoppierten.
Der Nikolaus
brachte ein wunderschönes
Christkind mit zeigte ein
gelungenes Pas de Deux,
die Votigierer beeindruckten
mit anspruchsvoller
Akrobatik auf dem Pferderücken,
die Springer zeigten
ihre Kunst bei einer
spektakulären Springquadrille,
und die allerkleinsten
Dressurreiterinnen bewiesen
bei ihrem Auftritt, dass
in Idstein kein Mangel an
Talenten herrscht. Schließlich
kam der Mann, auf den
alle sehnsüchtig gewartet
hatten...wie jedes Jahr
hatte er sich wieder für die
rote Mütze und einen schikken
roten Mantel entschieden,
muss aber an einem
Lehrgang bei Sebastian
Vettel teilgenommen
haben, denn der Weihnachtsmann
düste mit seiner
Kutsche in die Reithalle,
als hätte er einen Ferrari
dabei, um seine Geschenke
zu verteilen. Ein aufregendes
und erfolgreiches Jahr
fand so einen stimmungsvollen
und würdigen Abschluss;
der Reitverein
wünscht allen Mitgliedern,
Freunden und Gönnern
eine schöne Weihnachtszeit
und einen guten Rutsch
ins neue Jahr.
15
BOXEN UND WEIDEN
DER NIKOLAUS BESUCHTE
PFERDEHOF LÖWELSBERG
...aber er hat für die vielen
Kinder, die am 14.12. zum
Pony reiten kamen, einen
vollen Sack da gelassen!
Viele engagierte Reiter des
Die geschmückten Pferde des Pas-de-deux.
Die Quadrille der Schneemänner
Pferdehof Löwelsberg in
Bad Orb haben gezeigt, wie
man ein schönes Weihnachtsfest
auf die Beine
stellt und so trotz Nieselwetter
viele Besucher begeistern
kann! Obwohl sie
Terminschwierigkeiten bei
den Übungsstunden hatten,
konnten die Schneemänner
mit ihren Karottennasen
eine gelungene Quadrille
vorführen. Auch die
Cowgirls und die Quadrille
der Hunde (Hundeschule P.
Sielemann, Wächtersbach)
zeigten ihr Können. Dogdance
und Clickertrainingelemente
wurden außerdem
gezeigt; schön anzusehen,
wenn der Hund sich
seine Decke ausrollt,
schnell das Schmusekissen
aus der Kiste holt und sich
dann ins selbst gemachte
Bett legt!
Den krönenden Abschluss
bildete ein Pas-de-deux:
Die Pferde waren vom
Schopf bis zum Schweif mit
Lichterketten geschmückt
und tanzten durch die festlich
dekorierte und dafür
abgedunkelte Reithalle.
Ein Lagerfeuer half gegen
die Kälte, ebenso leckerer
Glühwein und gute Verpflegung.
Nochmals ein großes
Dankeschön an alle fleißigen
Helfer- ihr seid eine
tolle Truppe!!
Weitere Veranstaltungen
sind bereits für Februar
2014 geplant.
Knut Danzberg kommt zum
beliebten Dressurlehrgang
und Kai-Steffen Meier
macht mit einem Springtraining
das Versprechen
war, wieder zu kommen.
Weitere Infos dazu und zu
den regelmäßigen Stunden
mit Michael Rohrmann auf
www.pferdehof-loewelsberg.de
HELFER-AUSFLUG DES RFV
BREUBERGER LAND E.V.
Talhof Usingen
Ideal für Freizeitreiter
und Gnadenbrotpferde
● 16 ha Koppeln direkt am Hof
● schönes Ausreitgelände durch Felder und Wald
● große + helle Innen-, Außen- oder Paddockboxen
● Putzplatz, Sattelkammer, Futterkammer
● im Sommer 24 Std. Weidegang
● im Winter tägl. mehrstündiger Weidegang
● Impf- und Schmiedeservice auf Wunsch
● nette und ruhige Atmosphäre
Jörg George · Tel. 0171–8146122
www.talhof-usingen.de
REITHALLE
Jetzt NEU!
Habe Pferdeboxen
und Winterpaddock
zu vermieten
für Gnadenbrotpferde und andere
Pferde, in 63633 Birstein OT.
Näheres unter 0170-2462665
Reitplatz
20 x 30 m
REITHALLE
Jetzt NEU!
Außenbox (Offenstall)
Stallanlage
mit wetterfestem Paddock.
Koppeln stehen zur Verfügung,
Reithalle, schönes Ausreitgelände.
Füttern und Misten nach Absprache.
Karben-Okarben · Rodheimer Weg 33
500 m zur S-Bahn
Tel. 06039/1025 od. 0160/99829761
WIR BIETEN IN NEUER ANLAGE:
● Neue, geräumige, ● Herrlich gelegene, weitläufige Koppeln
helle Boxen
● NEU: HIPPOLINI-KURSE
mit Paddocks ● Ausbildung / Beritt
● Reithallen
● Qualifizierter Reitunterricht mit individueller
● Reitplatz
Förderung bis zur Turnierteilnahme
● Allwetterauslauf ● Voltigierunterricht
Nach einem erfolgreichen
Jahr, voller verschiedenster
Aktivitäten auf der Reitanlage
des RFV Breuberger
Land e.V., machten sich die
tatkräftigen Helfer auf zu
einem gemeinsamen „Helfer-Ausflug“.
Gestartet wur de am 23.
November um 13 Uhr am
Bahnhof Höchst. Ausgestattet
mit einem Lunchpaket
ging es auf den Weg
nach Frankfurt.
Dort angekommen, stieg
man für eine Frankfurt-
Rundfahrt bei Brezeln und
Apfelwein, in den Apfelweinexpress.
Anschließend
ging es zum Römer und in
den Frankfurter Dom. In
einer Alteingesessener Apfelweinkneipe
bei gutem
Essen und gemütlichem
Beisammensein fand der
Tag sein Ende.
BOXEN UND WEIDEN
Privatstall hat noch Boxen frei!
Schöne Reitanlage am Rande des Taunus
● Außen- bzw. Paddockboxen ● Tägliches Misten
Paddock-
● Halle/Reitplatz/Longierhalle ● Waschbox ● Sommerweiden
● Fohlenaufzucht ● Boxen frei!
Herrliches Ausreitgelände direkt ab Hof
REITERHOF GEORG · 06192/23212 · 0170/2461884
www.reiterhof-georg.de
PFERDEFREUNDE HESSENAUE
NIKOLAUSRITT DURCH
DIE RUHENDE FLUR
16
Am 2. Advent trafen sich
die Hessenauer Pferdefreunde
zum Nikolausritt in
die Hessenauer Gemarkung.
Die dunkle Jahreszeit
hat schon Einzug gehalten,
alle Felder sind abgeerntet
und dementsprechend
waren die Reiterinnen
mit einigen Hasen und
Rehen unter sich. Die Quotenmänner
konnten sich
nicht dazu aufraffen, mitzureiten.
Aber drei Jugendliche
hatten die Gelegenheit
ergriffen, auf ihren Ponys
mitzureiten, so dass eine
stattliche Gruppe von 9
Reiterinnen gegen 13.00
Uhr startete.
Begleitet von 2 Hunden,
war eine abwechslungsreiche
Strecke ausgewählt
worden, mit abwechslungsreichem
Gelände und unterschiedlicher
Bodenbeschaffenheit,
so dass der
gemütliche Saisonausklang
auch einen Übungswert
hatte. Ein ereignisreiches
Jahr mit einem bunten Programm
ging damit zu Ende.
Die Pferdefreunde Hessenaue
bedanken sich für die
Aufmerksamkeit und den
regen Zuspruch bei den
Veranstaltungen und wünschen
allen Freunden ein
frohes Weihnachtsfest und
einen guten Start ins Neue
Jahr. Das nächste mal werden
sich die Mitglieder und
deren Familien zum Jahresbeginnfest
am 11. Januar
2014 treffen.
06047/4305 · Mobil 0171/9624766
RSG FASANENHOF
ZAHLREICHE EHRUNGEN
Am vergangenen Wochenende
fand in der festlich geschmückten
Friedberger
Stadthalle der traditionelle
Reiterball des Kreisreiterbundes
Main-Kinzigtal
statt. An diesem Abend
wurden die erfolgreichsten
Reiter des Kreisreiterbundes
geehrt. Dabei konnten
die Reiter der Reitsportgemeinschaft
Fasanenhof
zahlreiche Auszeichnungen
mit nach Hause nehmen. In
der Disziplin Vielseitigkeit
LK 6 wurde Luzie Sticher
für den 3. Platz geehrt. Der
2. Platz in der Kategorie
Springen LK 4 ging an Kerstin
Richter und der 3. Platz
in der LK 6 an Tristian
Pfendt. In der Leistungsklasse
5 Kategorie Springen
kamen die erfolgreichsten
Reiter des Kreisreiterbundes
ausnahmslos vom
„Fasanenhof“: Maurice Michel
wurde für den 1. Platz,
Michel Eger für den 2. Platz
sowie Moritz Eger für den
3. Platz ausgezeichnet.
Weiterhin wurde Kimberley
Möser für den 3. Platz beim
Landesnachwuchsvierkampf
geehrt.
Der Vorstand der RSG Fasanenhof
gratuliert sehr
herzlich den Ausgezeichneten
für ihre reiterlichen Erfolge
im Jahr 2013!
17
BOXEN UND WEIDEN
REIT- UND FAHRVEREIN SELIGENSTADT
WEIHNACHTSFEIER
Heegwald-Hof
63674 Altenstadt-Waldsiedlung
Zu guter Letzt erhielten
auch die Pferde eine kleine
Bescherung als am vergangenen
Sonntag der Nikolaus
mit seinen Helfern
einen Besuch im Reit- und
Fahrverein Seligenstadt u.
U. e.V. abstattete.
Viele Freunde haben sich
versammelt um diesen besonderen
Besucher gebührend
zu feiern. In diesem
festlichen Rahmen wurden
auch zwei Mitglieder für
ihren langjährigen und unermüdlichen
Einsatz zum
Wohle des Vereins geehrt.
Den Trainern und zahlreichen
Helfern wurde für ihre
Arbeit des vergangenen
Jahres gedankt. Nachdem
der Verein sich dieses Jahr
im Vorstand neu aufgestellt
hat, gab es viel Aufbauarbeit
zu leisten. So gab es
erstmalig und zusätzlich
zum großen, traditionellen
Fronleichnamsturnier und
dem vereinsinternen Vergleichsturnier
Ende November
ein Hallenturnier
beim Reit- und Fahrverein
Seligenstadt.
Dank der Unterstützung
durch die Vereinsmitglieder
kann man am Ende des
Jahres durchweg eine positive
Bilanz ziehen. Mit dem
vielfältigen Programm bei
der Weihnachtsfeier, kleinen
Leckereien und warmen
Getränke haben so
Freunde und Mitglieder des
Reitvereins als Ausgleich
für ein arbeitsreiches Jahr
einen bunten Nachmittag
verlebt. Von den Großen,
die mit einer Dressurquadrille,
einer Mannschaftsaufführung
und einem Pas
de deux glänzten über eine
Voltigier-Vorstellung und
eine Scheckengruppe zu
den jüngsten Reitern die
am Ende des Nachmittags
eine Führzügelaufführung
zeigten, waren alle aktiv
vertreten.
Zweites Highlight, nach
dem Nikolaus selbstverständlich,
war die Show
von Christina Jungk mit
ihrem Pferd Rosalie. Die
beiden konnten in einer Art
Freiheitslektion sehr eindrucksvoll
zeigen, wie eine
vertrauensvolle Beziehung
zwischen Pferd und Reiter
aussehen kann. Ohne Zäumung
und nur mit einem
losen Strick um den Pferdehals
wurden verschiedene
Dressurlektionen und
auch einige Cavaletti-
Sprünge gezeigt.
Nach der Bescherung gab
es noch einige Runden Ponyreiten
für die jüngeren
Pferdenarren. Erschöpft
aber glücklich verabschiedeten
sich alle Beteiligten
vom Nikolaus und ließen
ihn zu den vielen anderen
Kindern weiterziehen.
Sie suchen das besondere für sich und Ihr Pferd!
Kleine Stallgemeinschaft hat Außenboxen
und helle Innenboxen mit Fenster frei!
Unser Service für Sie:
● Individuelle Betreuung von Ihrem Senior-Pferd
● Auslauf Sommer und Winter
● Allwetterreitplatz - Reithalle - Longierzirkel
06047-985911 oder 0178-5568887
Wünsche erfüllen wir gerne für Sie
Wir bieten ein ruhiges Ambiente für Ross und Reiter
WIR BIETEN
● Tolles Ausreitgelände
● Führanlage
● Reitplatz (20 x 40 m)
● kleine Bewegungshalle
● große Koppeln im Herdenverband
● Hengste und Wallache bevorzugt
Großwiesenweg 20 · Dieburg
Horst Bulheller 0178/6969728
Sandra Strietz 0152/53565249
Einstellplätze
frei!
AUSBILDUNG IN
● klassischer Reitweise
● Zirsensik
● Bodenarbeit
● Beritt
● Reitunterricht
Kinder und Erwachsene
Infos von Lehrgängen und Events direkt bei uns
auf dem Hof oder bei Facebook
BOXEN UND WEIDEN
18
auch Gnadenpferde
■ Reithalle und Reitplatz
■ Großzügige Weiden
■ Rundum-Koppel-Service
A. Kirchhof · 0170/2880143 · www.reitanlage-kirchhof.com
Florianshof Gelnhausen
Offenstallboxen frei
Neue Reithalle und große Pferdeweiden
0171-2647320 · Info: www.reitstall-florianshof.de
Suche
Pferdefreund
!der mir regelmäßig und zu verlässig
bei der Versorgung von 8 Pferden in
Hanau hilft. 450,- €-Basis.
0160-6 458205
Wunderschön gelegener
Privatstall im Taunus hat noch
❏ Großzügige Paddockboxen
❏ Offenstallplätze und Boxen
❏ befestigter Winterauslauf
✆ ❏ Stuten u. Wallache getrennt,
0171 ❏ schöne Sommerweiden
1947353 ❏ Roundpen und Reitplatz
PLÄTZE
FREI!
Einzelboxen mit Paddock
VOLLPENSION ❯ Regelm. Freilauf auf Winterauslauf WEIDE
❯ 3 x tägl. individuelle
❯ Unterkunft mit Stallmatten und ❯ 10 ha hofnahe
Paddockplatten
Fütterung mit Bio Futter
Sommerweiden
❯ Stressfreies, weitläufiges Ausreit -
❯ Beheizte Tränken
❯ Weidegang Tag und Nacht
gelände direkt ab Hof
❯ Tägliches Misten
in unterschiedlichen Herden
❯ Sommerweideplätze, Jungpferdeaufzucht,
Seniorpferde
Rausbringservice
❯ auf Wunsch tägl.
❯ Reitplatz
20x40 beleuchtet ❯ Zusatzleistungen auf Wunsch möglich
Birkenhof-Langd · 35410 Hungen-Langd · 06402/516899
2 Paddockboxen
und
1 Außenbox
F R E I
Der Salinenhof ist nach
Rodgau umgezogen!
Wir bieten Plätze
für Jungpferdeweide.
Für die Saison 2014 haben wir noch
Weideplätze für
Jungpferde frei!
Geboten werden großzügige Weiden,
tägliche Kontrolle und eine bedarfsgerechte
Versorgung.
Tel. 05686/930330
www.haflingerhof-knuell.de
befestigte Paddocks, Reiterklause,
Allwetterplatz und Longierzirkel (beleuchtbar),
staubfreies Klima, Winterkoppeln,
hofeig. Futter, tägl. Misten und 2 x Füttern
Fam. Thierbach · Altenstadt-Rodenbach · 06047/1838
Wir haben noch
3 große, helle, freundliche
B OX E N F R E I !
Bei Interesse gerne vorbeischauen
oder telefonisch unter 0178 / 3 40 18 88
****LAG-Offenstall Nähe Bad Camberg hat
Plätze
frei!
Riesige Sommerweiden, gr. Winterkoppel, Reitplatz,
Roundpen, Waschplatz, Computergest.
Futterstation, perfektes Ausreitgelände, nette
Stallgemeinschaft, Rentner- und Rehegruppe
+ + + + + + Tel. 0151 / 18 16 54 56 + + + + + +
www.offenstall-waldhof.de
Habe einen kleinen Offenstall
in Friedrichsdorf-Köppern
mit Sandplatz, Reiterstube
und 2 eigenen Pferden.
Suche einen kompetenten
Koppelpartner
(gerne auch als Reitbeteiligung)
der mit Rat und Tat
bei allen Arbeiten zur Seite steht.
Bei Interesse bitte ich um telefonische
Kontaktaufnahme unter 06172/8 11 78 (AB)
– Anzeige –
TAG DES PFERDES
14.216 PFERDEFREUNDE WAREN DABEI!
Fünf Wochen lief die Unterschriftenaktion
für einen
Tag des Pferdes. Das Ergebnis
lässt sich sehen:
14.216 Pferdefreunde unterschrieben
dafür, dass es
zukünftig einen Pferdetag
im deutschen Kalender
geben soll.
Als nächster Schritt folgt
die Einreichung der Petition
zusammen mit den Unterschriftenlisten
beim Deutschen
Bundestag in Berlin.
Der dortige Petitionsausschuss
entscheidet darüber,
ob der Deutsche Bundestag
über einen Tag des
Pferdes in Deutschland abstimmen
soll. Ganz gleich
wie sich die Politiker in Berlin
entscheiden werden: Die
vielen Reaktionen auf den
Tag des Pferdes wie beispielsweise
die Geschichte
von Esmeralda oder Emil
demonstrierten, wie wichtig
es wäre, einen solchen Tag
zu haben. Menschen, die
sich täglich für den Tierschutz
starkmachen oder
Pferde als erfolgreiche Therapiepartner
einsetzten,
waren begeistert von dem
Versuch der Initiierung des
Pferdetags. Heutzutage wird
es Therapeuten immer bewusster,
dass Tiere zu großen
Erfolgen bei der Behandlung
von Menschen
mit beispielsweise motorischen
oder psychischen
Problemen beitragen.
Gerade das Pferd hat sich
hier als sehr geeignet herausgestellt
und findet somit
nicht nur als „Sportgerät“
große Bedeutung. Dies
Pensionspferdebetrieb
in 65817 Eppstein:
■ Boxen
■ Paddockboxen
■ Offenställe
■ Reithalle/Platz
■ Longierzirkel
■ 40 ha Weideland
■ Winterweiden
Marion.Roth1@gmx.de
0172 - 6 89 55 37
zeigt uns, dass vieles für
einen Tag des Pferdes
spricht. Durch einen Gedenktag
könnten neue
Netzwerke unterschiedlicher
Organisationen entstehen
und sich gegenseitig
unterstützen. Das Bewusstsein
über die Bedeutung
des Pferdes für uns
Menschen könnte wieder
geschärft werden. Ziel
eines Tag des Pferdes ist es
aber auch, konzentriert zu
kommunizieren, wie wichtig
das Pferd für uns Menschen
war, ist und bleibt.
Viele Medien könnten so
gleichzeitig diesem wunderbaren
Tier ihre Aufmerksamkeit
schenken.
Die Petition können Sie
lesen unter:
www.loesdau.de/tdp.
Die Rettung von Esmeralda
finden Sie hier:
www.ldau.de/R6n.
Die Geschichte von Moonfleet
als Therapiepferd für
Emil ist hier:
http://ldau.de/pvN
Altersruhesitz
für Pferde
Freilaufboxen
mit Paddock
18 ha Winter- u. Sommerkoppel
Rundumversorgung
bei Pferdefreunden
Telefon
06762-961749
www.pensions-stall.de
Biete XXL Gruppen-
Offenstall Box
Für 2-3 Pferde inkl. Misten und Heu
Fütterung. Ruhiges und schönes
Ausreitgelände Nähe Wölfersheim.
06036 / 9 87 84 77 ab 19 Uhr
Pferdepension Fliegl
Große Außenboxen
in Wehrheim OT
Weidegang, tägliches ausmisten,
wetterfester Winterauslauf
01 71 / 6 36 85 88
Die Perfektion
ist schwer
zu überbieten
KAISERS
K
Vereinbaren Sie einen Termin unter
SATTEL-SERVICE
0171/6304422
RECHTSPRECHUNG
20
EINEM GESCHENKTEN GAUL
SCHAUT MAN NICHTS INS MAUL
ODER: GESCHENKT IST GESCHENKT, WIEDER HOLEN IST GESTOHLEN
Weihnachten ist die Geschenkezeit
schlechthin,
hier wird geschenkt bis sich
die Balken bzw. Gabentische
biegen.
Auch vor Tieren wie Hamster,
Kaninchen, Hund oder
Katze als Weihnachtsgeschenk
schrecken viele
nicht zurück, die seltenere
Ausnahme ist da schon ein
Pferd. Ohne den weihnachtlichen
Anlass ist aber
die Schenkung eines Pferdes
so häufig, wie die Beweggründe
vielfältig sind.
Am gängigsten ist sicherlich
die Schenkung von Eltern
an Kinder sowie zwischen
Ehepartnern, aber
auch die Schenkung eines
Pferde an Dritte, weil der Eigentümer
es aus seinen
subjektiven Sicht nicht
mehr haben will, trifft man
regelmäßig an.
Aber oft ist der glückliche
Augenblick bzw. der Grund
der Schenkung schnell in
Vergessenheit geraten und
der Schenker, aber auch
schon mal der/die Beschenkte,
will von der
Schenkung nichts mehr
wissen. Um die rechtlichen
Konsequenzen aus dieser
„Schenk-Reue“ einschätzen
zu können, bedarf es
eines Ausflugs ins Schenkungsrecht.
Dass der Gesetzgeber
diesem Thema
weitreichende Bedeutung
zumisst, sieht man schon
daran, dass das BGB allein
18 direkte Paragraphen zur
Schenkung bereithält.
Handschenkung
oder Schenkung mit
Beurkundung
Rechtlich gesehen ist die
Schenkung eine Zuwendung,
durch die jemand
aus seinem Vermögen ei -
nen anderen mit einem
Geldwert oder Sachwert
bereichert und dabei beide
sich darüber einig sind,
dass die Zuwendung unentgeltlich
erfolgen soll.
Was viele nicht wissen:
Grundsätzlich ist nach §
518 Abs. 1 BGB jede
Schenkung formbedürftig,
muss also notariell beurkundet
werden. Das bloße
Versprechen, jemandem in
der Zukunft etwas zu
schenken, ist damit ohne
Einschaltung eines Notars
grundsätzlich unwirksam.
Dies ändert sich erst in dem
Moment, wenn der Schenker
dem Beschenkten das
Geschenk tatsächlich übergibt.
Man spricht dann von
einer sogenannten „Handschenkung“
oder, wie es
das Gesetz in § 518 Abs. 2
BGB ausdrückt, von der
der „Bewirkung der versprochenen
Leistung“. Der
Formmangel der fehlenden
ten wechselt. Dabei kommt
es nicht darauf an, ob
Dinge des täglichen Lebens
wie die Flasche Wein oder
der goldene Ring verschenkt
werden oder das
Auto oder das Pferd; Ausnahmen
sind nur Immobilien,
die immer der notariellen
Beurkundung bedürfen.
Unentgeltlichkeit
der Schenkung
Dass also Vorsicht geboten
ist, solange Schenkungen
bloß (mündlich wie schriftlich)
versprochen, aber
notariellen Beurkundung
wird also in dem Moment
„geheilt“ und der Gang zum
Notar überflüssig, wo das
Geschenk tatsächlich vom
Schenker zum Beschenkeben
weder übergeben
noch notariell beurkundet
werden, zeigt die durchgängige
Rechtsprechung:
Ohne Beurkundung kein
Geschenk. Selbst die Klage
eines Reiters, dem für die
Förderung und das Training
eines Pferdes im Hinblick
auf eine Wertsteigerung ein
Anteil am zukünftigen
Verkaufserlös versprochen
worden war, schmetterte
das OLG Hamm im Jahr
1994 deshalb ab, weil eben
dieses Schenkungsversprechen
nicht notariell beurkundet
worden wäre.
Dass es aber gerade in
einem derartigen Fall rechtlich
gar nicht um eine
Schenkung geht, da es an
der Unentgeltlichkeit fehlt
und die Erlösbeteiligung ja
erst wegen des als Gegenleistung
erbrachten Trainings
überhaupt erfolgt
war, korrigierte in einem
gleich gelagerten Falle das
OLG Frankfurt im Jahr 2012
und sprach der Ausbilderin
gerade wegen der Entgeltlichkeit
solch einer Verein-
barung einen Anteil am Verkaufserlös
zu.
Rückforderung
von Geschenken
Es gibt vier gesetzlich normierte
Gründe, warum der
Beschenkte das Geschenk
bzw. dessen Gegenwert
zurückgeben muss:
1. Wenn Unterhaltsberechtigte
die Rückgabe
wegen Verarmung des
Schenkers einfordern, §
528 BGB,
2. wegen „groben Undanks"
oder erheblichen Verfehlungen
des Beschenkten
gegenüber dem Schenker,
§ 530 BGB,
3. wegen der Auflösung der
gemeinsamen Verlobung
oder Ehe, wenn das Geschenk
nicht eine der Lebensgemeinschaft
dienende
ehebedingte Zuwendungen
war,
4. wenn eine „böswillige
Schenkung" vorlag, mit
der die Vererbung von
Vermögen an einen
Erben verhindert werden
sollte.
Man spricht mittlerweile in
Deutschland von ca. 360.000
Rückforderungen allein auf
Grund der Verarmung von
Schenkern. Die für die Sozialhilfeleistungen
zuständigen
Behörden greifen in
solchen Fällen im Namen
des Schenkers direkt beim
Beschenkten auf das verschenkte
Vermögen zu.
Das mussten auch Mutter
und Tochter vor dem LG
Coburg 2007 erfahren. Da
die Rente der Mutter beim
Eintritt ins Pflegeheim nicht
für die monatlichen Zahlungen
hierfür ausreichte, sie
somit faktisch verarmt war,
forderte der Sozialhilfeträger
gerichtlich zuvor verschenkte
12.000,00 € zurück
– und bekam Recht.
Rückgängig gemacht werden
kann auch eine Schenkung,
die unter einer Auflage
steht, wenn die Auflage
vom Beschenkten
nicht erfüllt wird. Steht beispielsweise
die Schenkung
eines Pferdes unter der
Auflage, dass das Pferd an
einem bestimmten Ort verbleiben
und dort gepflegt
werden soll oder nicht mehr
zur Zucht eingesetzt und/
oder geritten werden soll
oder ganz im Gegenteil in
besonderer Art und Weise
trainiert und gefördert werden
soll und der Beschenkte
hält sich nicht an die konkrete
Auflage, so kann der
Schenker die Schenkung
rückgängig machen.
21
RECHTSPRECHUNG
Hinsichtlich eines möglichen
Rückgabeverlangens
kann auch die falsche Vorstellung
über die Bedeutung
der Eigentumsurkunde
bei der Schenkung
eines Pferdes zu Überraschungen
führen, wie dies
eine Klägerin 2004 vor dem
AG Lippstadt erfahren
musste. Die Beklagte ging
seinerzeit von einer Schenkung
des Pferdes aus, die
Klägerin dagegen von einer
bloßen Gebrauchsüberlassung
an die Beklagte, weil
sie sich ihrer Meinung nach
eine Rückforderung des
Pferdes durch das Zurückhalten
der Eigentumsurkunde
vorbehalten habe.
Das AG ging jedoch davon
aus, dass die Eigentumsurkunde
nicht das Eigentum
verbrieft, sondern dass umgekehrt
das Eigentum an
der Eigentumsurkunde dem
Eigentum des übereigneten
Pferdes folgt. Demnach war
die Schenkung durch Übergabe
vollzogen und nicht
mehr durch Vorlage der Eigentumsurkunde
rückgängig
zu machen.
Ganz interessant wird es
rechtlich bei den Zweckschenkungen.
So qualifizierte
der BGH im Jahr
2010 Zuwendungen von Eltern,
die um der Ehe ihres
Kindes willen an das
Schwiegerkind erfolgten,
zwar als Schenkung, stellte
aber gleichzeitig fest, dass
für derartige Schenkungen
die Grundsätze des Wegfalls
der Geschäftsgrundlage
anzuwenden sind. Im
Ergebnis bedeutete damit
der „Wegfall der Ehe“ auch
gleichzeitig die Rückgabe
des Geschenks.
“Kraft & Wirkung Innerer Bilder”
& plötzlich waren sie da...
– Innere Bilder
– Erinnerungen
– Gefühle
– Konflikte
Unfall – Angst – Trauma
Trauma-Aufarbeitung für Reiter & Co.
in Tiefenentspannung & parallel
Situationstraining m. d. Pferd vor Ort.
Ulrike Büdenbender
0172-69 10 7 10 Termine gesamt D
www.Synergetikreiter.eu
delte. Auch bei den typischen
„Pflicht- und Anstandsschenkungen“
wie
z.B. Geburtstags- und
Weihnachts geschenken
kann die Schenkung nicht
mehr rückgängig gemacht
werden, außer es besteht
ein erhebliches Ungleich-
Ausschluss
einer Rückforderung
Hat man also ein Pferd geschenkt
bekommen, sollte
sich der/die Beschenkte
darüber bewusst sein, dass
es durchaus passieren
kann, dass die Schenkung
aus den verschiedensten
Gründen rückabgewickelt
werden muss. Es gibt jedoch
einige Grün de, die
dazu führen, dass eine
Rückforderung der Schenkung
ausgeschlossen ist.
Das ist insbesondere dann
der Fall, wenn der Beschenkte
nicht mehr bereichert
ist, also nicht mehr in
der Lage, das Geschenkte
zurückgeben zu können,
oder wenn mindestens 10
Jahre seit der Schenkung
verstrichen sind und es sich
um eine echte Schenkung
ohne Gegenleistungen hangewicht
zwischen Wert
des Geschenks und Vermögensverhältnissen
des
Schenkers. Verschenkt z.B.
der Frührentner, der nur von
seiner Rente lebt, seine
zwei Pferde, die laut Gutachter
einen Wert von
50.000,00 € darstellen, an
seine pferdebegeisterte Putzfrau,
so kann man von ei -
nem Ungleichgewicht sprechen,
wobei es im Einzelfall
immer auf die Auslegung
eines Gerichts ankommen
wird.
Verantwortlichkeit bei
Mängeln des Geschenks
Ist das Geschenk mängelbehaftet,
trifft im Grundsatz
der Spruch zu, „einem geschenkten
Gaul schaut
man nichts ins Maul“. Denn
der Schenker ist grundsätzlich
nicht verantwortlich für
eventuelle Rechts- oder
Sachmängel. So ganz kann
sich der Schenker allerdings
nicht aus der Affäre
ziehen, sollte sich ein Mangel
am Geschenk herausstellen.
Denn ihn trifft nach dem
Willen des Gesetzgebers
zumindest eine Haftung für
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für einfache Fahrlässigkeit
entspricht es
dem positiven Schenkungsgedanken,
also der
Uneigennützigkeit, dass
nicht zu enge Haftungsregeln
zu Grunde gelegt werden
sollen. Entsprechend
brauchte auch ein Bundestagsabgeordneter
vor dem
OLG Saarbrücken 2013
nicht dafür haften, dass auf
der von ihm verschenkten
Reise nach Berlin die Beschenkte
vor dem Gebäude
der Bundeszentrale für politische
Bildung zu Fall kam.
Hat jedoch der Schenker
den Mangel arglistig verschwiegen,
ist er dem Beschenkten
auf jeden Fall
zum Schadensersatz verpflichtet,
§ 524 Abs. 1 BGB.
Aus der Pferdpraxis sind insoweit
diverse Fälle bekannt,
bei denen sich ein
Schenker darüber bewusst
war, dass das von ihm verschenkte
Pferd Träger einer
Krankheit war, teils sogar
einer ansteckenden Krankheit.
Wegen derartiger bewusster
Täuschungen muss der
Schenker für den daraus
Anzeigenschluss
Febr.-Ausgabe
ist der 15. Januar
entstehenden Schaden
haften. Erkranken also etwa
durch das geschenkte
Pferd Pferde im Umkreis
des Beschenkten, muss
der Schenker die Behandlungskosten
ersetzen, unter
Umständen auch einen
Nutzungsausfall, bei Verendung
eines Pferdes auf
Grund dieser Ansteckung
sogar darüberhinausgehend
den Wert des Pferdes.
Guter Rat ist nicht teuer
Wie man sieht, kann eine
Schenkung durchaus zu
Streit führen.
Bei höheren Werten und/
oder bei Vorliegen eines
besonderen Bezugs zum
Geschenk/zum Pferd empfiehlt
es sich deshalb, eine
rechtliche Beratung in Anspruch
zu nehmen oder die
Schenkung gegebenenfalls
notariell beurkunden zu lassen.
Da sich die Kosten
dafür nach dem Wert des
Pferdes oder der Pferde
richten, sind diese in aller
Regel auch tragbar.
VERKAUFSANZEIGEN
22
Rasse: Oldenburger
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 29.3.2003 Farbe: Rappe Stckm.: 1,75
Name: Darius Royal
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Dressage Royal (Donnerhall – Rubinstein - Futuro), MV:
Rohdiamant. Fantastischer hocherfolgreicher Dressurstar,
nat. u. internat. in Kl. M siegreich (Alpe-Adria-Cup), Kl. S nat.
siegreich, absolut toller u. ruhiger Charakter, Verlaßpferd, imposante
u. wunderschöne Erscheinung, immer bemüht seinem
Reiter alles recht zu machen, nur in allerbeste Hände
Preis: VHB
Tel. 0043 676 55 10644
www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at
Rasse: Oldenburger
Hengst ✓ Wallach Stute
Alter: 5.5.13 Farbe: Rappe Stckm bei Geburt.: 1,15
Name: Zakynthos
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Blue Horse Zack, MV: Rohdiamant. Langbeiniges
und großrahmiges Hengstfohlen, enormer Schritt und
kraftvolle dynamische Trabmechnaik, Galopp sehr schön
bergauf, leichter Ramskopf, ganz liebes Wesen, sehr
menschenbezogen und umgänglich, nur in beste Hände!
Preis: 8.000,– €
Tel. 0043 676 55 10644
www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at
Rasse: Oldenburger
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 5.4.2005 Farbe: Fuchs Stckm.: 1,78
Name: Darius Rubin
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Dressage Royal (Donnerhall – Rubinstein – Futuro),
MV: Rohdiamant. Großaufgemachter Dressurcrack, enorme
Ausstrahlung, Klasse M siegreich, Klasse S angeritten, hohes
Potential für den ganz großen Sport, sehr leistungsbereit und
lernwillig, anpiaffiert, 2er Wechsel, Nähe Wien, nur in beste
fördernde Hände
Preis: VHB
Tel. 0043 676 55 10644
Rasse: Oldenburger
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 18.5.2006 Farbe: braun Stckm.: 1,72
Name: Donnerfee excelsior
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Riccione (Regazzoni – Arogno – Bolero), MV:
Donnerschlag. Leichtrittige Stute, sehr fleißig, M turnierfertig,
immer platziert, S angeritten, sehr elegant, lernt
extrem schnell, hochtalentiert, 1A Charaker, ganz liebes
Wesen, Nähe Graz
Preis: VHB
Tel. 0043 676 55 10644
Rasse: Oldenburger
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 17.5.2005 Farbe: braun Stckm.: 1,70
Name: Donnerbelle superior
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Riccione (Regazzoni – Arogno - Bolero), MV:
Donnerschlag. Beeindruckende mittelbraune Stute,
Turniererfolge bis Kl. L/M, Klasse M angeritten, sehr brav
und umgänglich, drei sehr gute GGA, sehr hübscher und
eher kalibriger Typ, Nähe Wien
Preis: VHB
Tel. 0043 676 55 10644
www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at
Haben Sie ein
schönes Foto von
Ihrem Pferd?
Dann nutzen auch
Sie unseren
„Pferdemarkt
mit Bild“
Den Coupon für Ihre Anzeige, der alle
weiteren Informationen enthält, finden
Sie auf Seite 41.
Rasse: Bayrisches Warmblut
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 17 Jahre Farbe: Rappe Stckm.: 1,64
Name: Pik Dame
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Woschod, Mutter: Donaster II. Liebe Schwaig anger
Stute in gute Hände abzugeben, A-Dressur, Springen und
Western, gesund, bequem, sehr verlässlich, wird auch
von unseren Kindern geritten, im Gelände absolut anständig,
aber gehfreudig. Foto im Galopp beim Fun-
Tunier 8/13. Mehr Fotos auf Anfrage.
Preis: 2.500,– € VB
Tel. 08460/901385
Rasse: P.R.E.
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 1995 / Farbe: Schimmel / Stckm.: 1,56 /
2013 Rappe 1,60
Name: Cantaora / Luna
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: P.R.E., Mutter: P.R.E. – PRE-Stute mit Stutfohlen,
rein gezogen, Mutter gekört, Klass. Ausbildung, kein Anfängerpferd,
Fohlen super lieb, beide ab März auch getrennt
zu verkaufen. Vater zu besichtigen!
www.jost-pre.de
Preis: ab 2.000,– €
Tel. 06407/1544
Rasse: Oldenburger
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 5.1.2005 Farbe: dunkelbraun Stckm.: 1,65
Name: Feine Freude
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Staatsprämienstute – Vater: Sandro Hit, MV: Donnerhall.
Sehr gute Mutterstute, tragend von Sezuan, Abfohltermin
Mai 2014, brachte sehr bewegungsstarke Fohlen mit
viel Eleganz und Ausdruck, sehr typvoll und angenehmer
Charakter, nur in beste Hände!
Preis: VHB
Tel. 0043 676 55 10644
Rasse: Oldenburger
Hengst ✓ Wallach Stute
Alter: 30.3.2005 Farbe: schwarzbraun Stckm.: 1,65
Name: Weisssilber
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Verbandsprämienstute – Vater: Sandro Hit, MV: Rubinstein.
Aus dem Oldenburger Stutenstamm der Weissena,
sehr liebevolle Mutterstute, brachte dynamische Fohlen
mit viel Esprit und Typ, sehr pfiffig und enorm intelligent,
wunderbarer Charakter, nur in beste Hände!
Preis: VHB
Tel. 0043 676 55 10644
Rasse: Baden-Württemberger
Hengst ✓ Wallach Stute
Alter: 24.4.2004 Farbe: Rappe Stckm.: 1,70
Name: Florestina
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Staatsprämienstute – Vater: French Kiss (Florestan x
Donnerhall), MV: Davignon I (Donnerhall x Pik Bube I).
Reservesiegerstute, ungeheuer leistungswillige und siegreiche
Nachkommen, ganz liebes Wesen, unkompliziert
und umgänglich, nur in beste Hände!
Preis: VHB
Tel. 0043 676 55 10644
Rasse: Rheinländer
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 20.4.2004 Farbe: braun Stckm.: 1,69
Name: La Boheme
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Lanciano, MV: Donnerschlag. Auffallend hübsche
und sprunggewaltige Stute, enorme Übersicht,
sehr leistungswillig, bestes Interieur und liebenswertes
Wesen, Klasse S siegreich, sehr viel Dynamik,
nur in beste Hände!
Preis: 60.000,– €
Tel. 0043 676 55 10644
www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at www.artnerhof.at · astrid.artner@artnerhof.at
23
VERKAUFSANZEIGEN
Rasse: Islandpferd
Holzschlitten
Rasse: Criollo-Haflinger
Rasse: Dt. Reitpony
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 4 J. Farbe: Porzellanschecke Stckm.: ca. 1,39
Name: Seifur
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Smyrill v. Asbeck, Mutter: Saeta
Seit Sommer 20113 eingeritten, gelände- und
verladesicher, 5-Gänger, sehr bequeme Gänge
(= klar getrennt)
Preis: VHB
Tel. 0176/96227782
Kurzbeschreibung:
Holzschlitten für 2-Spänner ab Stckm. ca. 150 cm
Preis: 1.000,– € VHB
Tel. 06154/81698 ab 19.00 Uhr
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 12 Jahre Farbe: Falbe Stckm.: 1,44
Name: Hanna
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Bonito del Este, Criollo, Mutter: Hanna,
Haflinger. Freizeitpferd, Nat.-Horsemanship-Ausb.,
Offenstall (gemischt), Barhufer, E-Pass, Chip, regelmäß,
gesundheitl. Kontrollen (Entwurmung, Impfung,
Zahnbehandlung).
Preis: 2.300,– € FP
Tel. 0151/23357497
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 15 J. Farbe: rot/braun/schw. Stckm.: 1,49
Name: Nightdream
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Night-Cup, Mutter: Doris Stamb. Stute.
TOP-Spring-Pony-Wallach. Charakter-Leistung und Erfolge
sind der Garant für eine erfolgreiche Saison 2013/14: 2 Siege
A**, 2x.L2. und weitere Platzierungen. Er ist ein feiner Kerl, er
ist ein Jumper auf den man sich immer verlassen kann.
Ideales Pony für Aufsteiger E-/A in den Springsport, von dem
kann man lernen.
Preis: nach Besicht.
Tel. 06007/404
Rasse: Deutsches Reitpony
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 5 Jahre Farbe: braun Stckm.: 1,47
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Eignung: Dressur, Springen, Freizeit
Vater: Nabucco R, Mutter: Veivel. Ausb.: A/L.
Ausnahmedressurpony !! 3 überr. GGA gepaart mit
Rittigkeit und Austrahlung par exellence. Dressurpferde
A mehrfach gewonnen und platziert, qualifiziert
zum BCH 2013(Qualifikation gewonnen). Pony
für die große Tour! Traumcharakter. 1000 % brav !
Preis: auf Anfrage
Tel. 0160/8447385 · www.hof-heitholm.de
Aus eigener Zucht und Aufzucht bekommen Sie
bei uns gut ausgebildete Ponys und Pferde
von Freizeit bis zum Sportpferd.
Heitholm 4 · 24109 Melsdorf
Telefon 0 43 40 / 40 77 40 · Handy: 01 70 / 9 91 43 27
hof-heitholm@t-online.de
www.hof-heitholm.de
Rasse: Holsteiner
Hengst ✓ Wallach Stute
Alter: *2010 Farbe: dunkelbraun Stckm.: 1,68
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Cancara, Mutter: Calando I x Laertes
Eignung: Springen, Dressur, Zucht, Freizeit
4j. Bezirksprämienstute, erfolgr. Stutentest abgelegt
mit 7,95, bereits Reitpferde platziert. Stamm 1849.
Vielseitig einsetzbar, super Charakter, abstammungsgem.
Freispringen.
Preis: 9.900,– €
Tel. 0160/8447385 · www.hof-heitholm.de
Rasse: Trakehner
Rasse: Deutsches Reitpony
Rasse: Deutsches Reitpony
Rasse: Trakehner
Hengst ✓ Wallach Stute
Alter: *2011 Farbe: Fuchs Stckm.: 1,70
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: All Inklusive, Mutter: Lord Luciano II-Chopstick.
Ausbildungsstand: leicht angeritten, longiert. Eignung:
Dressur, Freizeit, Vielseitigkeit. Offerte für den Dressursport!
Ausdrucksstarker Fuchs mit enormer Trabmechanik,
super Schritt und Gallop. Einer fürs große Viereck!
Top Interieur! Bereits leicht angeritten, zeigt er seine
Qualität unter dem Reiter.
Preis: auf Anfrage
Tel. 0160/8447385 · www.hof-heitholm.de
Hengst ✓ Wallach Stute
Alter: *2010 Farbe: Apfelschimmel Stckm.: 1,47
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Eignung: Dressur, Springen, Freizeit
Vater: Mikado, Mutter: v. Rufus,
Ausbildungsstand: gut geritten. Ehemals gekörter,
kompakter Ponywallach, den so schnell nichts
aus der Ruhe bringt. Sehr brav, schon gut geritten,
4. Platz SH-Schaufenster, toller Partner für Sport
oder Freizeit.
Preis: auf Anfrage
Tel. 0160/8447385 · www.hof-heitholm.de
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: *2009 Farbe: braun Stckm.: 1,47
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Eignung: Dressur, Springen, Freizeit. Vater: Hattrick,
Mutter: v. Horsegate Minstrel. Ausbildung: A/L. Bildhübsche
Stute mit 3 überr. GGA, besticht durch auffälligen
Bew.ablauf und hohe Versammlungsbereitschaft. Bereits
4 jährig Dressurpferde A siegreich u. platziert, Reitpferde
mehrfach hoch platziert, tolle Einstellung, Spitzennachwuchspony
für künftige Championate. Video vorhanden.
Preis: auf Anfrage
Tel. 0160/8447385 · www.hof-heitholm.de
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: *2011 Farbe: Rappe Stckm.:
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Vater: Ovaro, Mutter: Assistent-Random
Eignung: Dressur, Springen, Vielseitigkeit. Ausbildung:
leicht angeritten. Ein Pferd, wie man es schöner nicht
malen kann, Vater S-Siegreich. 3 sehr gute GGA und
gutes Freispringen machen diese schwarze Perle zu
einem Nachwuchssportler allererster Güte! Erste
Trainingseinheiten unter dem Sattel vesprechen mehr!
Preis: auf Anfrage
Tel. 0160/8447385 · www.hof-heitholm.de
VERKAUFSANZEIGEN
24
Rasse: Tinker
Rasse: Tinker
Rasse: Tinker
Rasse: Tinker
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 2004 Farbe: Rappschecke Stckm.: ca. 1,55
Name: Bo
Ausbildungsstand: geritten, ausgeritten, getüvt
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Augenweide von einem Pferd, herrlich und unkompliziert
zu reiten. Gibt dem Angstreiter ein gutes Gefühl.
Der dicke Hengsthals gibt dem Reiter viel vor
sich, auch als Gewichtsträger geeignet, Sitzkomfort
inbegriffen. Herde und Offenstall gewohnt.
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 2005 Farbe: Rappschecke Stckm.: ca. 1,45
Name: Georgy
Ausbildungsstand: geritten, ausgeritten, getüvt
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Georgy ist ein super chicer Kumpel, toll in der Zeichnung,
liebenswert in seinem Wesen und schön zu reiten. Fleissiger
Gewichtsträger, der ein wunderschönes Bild abgibt,
viel Rahmen zeigt und auch den größeren Reiter gut abdeckt.
Zuckersüses Gesicht, Knopfaugen. Herde und Offenstall
gewohnt.
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 2008 Farbe: Blauschimmelschecke Stckm.: ca. 1,48
Name: Thor
Ausbildungsstand: geritten, gefahren, ausgeritten,
getüvt, engl. und Western geritten
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Thor ist ein bildhübscher, absolut vertrauenswür diger
Familienkumpel, der unkompliziert zu Händeln ist.
Englisch und Western geritten, Herde und Offenstall
gewohnt. Gewichtsträger.
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 2006 Farbe: Rappschecke Stckm.: ca. 1,48
Name: Jerry
Ausbildungsstand: geritten und gefahren, getüvt
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Liebenswerter Kerl, der bereits in Gb von Jugendlichen
geritten und gefahren wurde. Ruhiger Verlaßkumpel,
der dem Reiter immer ein gutes Gefühl gibt,
gut zu sitzen. Herde und Offenstall gewohnt. (den
Hund gibts nicht dazu)
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Rasse: Tinker
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 2013 Farbe: Braunschecke Stckm.: wird ca. 1,50
Name: Hermine
Ausbildungsstand: prämiert, gechipt, halfterführig
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Hochprämierte wunderschöne Stute, in toller Farbgebung
und Typ gehalten. Noten jeweils in Typ, Gebäude,
Schwung und Gesamteindruck 8,5. Vater ist
Trigger, Papiere der ZSSE e.V.
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Fehnstall im Ammerland
*****Sterne FN-ausgezeichneter Betrieb
Ihr Fachmann für Freizeitpferde und Turniereinstieg, Reitponys, Therapiepferde, platzierte
Turnierpferde, Junioren-, Umsteiger-, Mutter-Kind-, Geländepferde, Tinker, Knabstrupper, exklusiver
Reitshop, exquisite Reitmoden, gebr. Ausstattung für Pferde. Wir verkaufen auch Ihr Pferd für Sie.
Beritt – Anreiten – Turniervorstellung. Viele neue Pferde aus GB
(tolle Farben und alle Größen). Siehe auch www.fehnstall.de
Paul Schulte-Übermühlen
Fehnstall GmbH · Hinterm Esch 4 · 26689 Apen/Vreschen-Bokel
Tel. 04489 / 94 19 60 · Fax 941970 · Mobil 0172 / 5 31 61 11
Direkt an der A28 · Abfahrt Apen
www.fehnstall.de
Rasse: Westfale
Rasse: Welsh WPBR
Rasse: Welsh
Rasse: Welsh Sek D
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 2004 Farbe: braun Stckm.: ca. 1,71
Name: Freddy
Ausbildungsstand: St. Georg, S-Dressur
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Freddy ist ein liebenswerter, einfach zu reitender Kerl, der unter
Senior (über 60J) bereits bis M-A erfolgreich war. Seit 6 Jahren in
der gleichen Hand, nur aus gesundheitlichen Gründen im Kundenauftrag
zu verkaufen. Sehr gut sitzen, easy auch auf Trense,
braucht kaum reiterliche Kraft, daher auch für zarte Damen oder
Umsteiger interessant. Sicher bis Zweier Wechsel.
Video http://youtu.be/Cz-x7BSgl5w
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 2005 Farbe: Fuchsschecke Stckm.:
Name: Weetabix
Ausbildungsstand: geritten, gefahren,
gesprungen, getüvt
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Wunderschöner Wallach, sowohl geritten als auch gefahren
und gesprungen. Fleißiges Pferd für den ambitionierten
Freizeitreiter, der einen top Allrounder sucht. Vater:
Sotherton Jessie May, Mutter: Hollygrove Chancey Lady
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Hengst Wallach ✓ Stute
Alter: 2008 Farbe: Rappe Stckm.: ca. 1,52
Name: Harry
Ausbildungsstand: geritten, getüvt
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Herrlicher liebenswerter schwarzer Kerl. Vater: Penstrumbly
Sax Mad Johnny, Mutter aus Menai Trysores.
Bewegungsstarker Welsh, mit sehr hoher Rittigkeit, einfach
am Zügel, easy im Maul, ruhig im Wesen und traumhaft
im Charakter, dazu die chice schwarze Jacke. Sehr
robust und auch als Gewichtsträger denkbar.
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Hengst Wallach Stute ✓
Alter: 2007 Farbe: Fuchs, stichelhaarig Stckm.: 1,45
Name: Scarlett
Ausbildungsstand: geritten und getüvt
Kurzbeschreibung des Pferdes:
Scarlett ist besonders auffällig und schön gezeichnet.
Welsh Cob Stute, die gerne ins Gelände geht, in der
Herde zu halten ist, sich aber auch schon dressurmäßig
sehr gut anbietet. Liebenswertes Wesen und guten
Charakter. Vater Osbourrn Desert, Mutter aus Tireinon
Spring Fashion
Fehnstall GmbH · Tel. 04489/941960 oder
Tel. 0172/5316111 · www.fehnstall.de
Ihr neuer Sattel
Springen
Dressur
Vielseitigkeit
vom Reiter ❮❮
❯❯ für den Reiter
Benötigen Sie einen neuen Sattel?
Kunden im bayerischen und hessischen Raum biete ich
einen Vorort-Service an. Rufen Sie mich unter der
Rufnummer 0171-6304422 an und vereinbaren direkt
Ihren Termin.
Zum Termin kommen ich in Ihren Stall und berate Sie,
welcher Sattel für Ihr Pferd und Sie in Frage kommen
könnte. Hierzu bringe ich eine große Anzahl von Markensätteln
mit.
Zu meiner Person:
Mit 9 Jahren habe ich mit dem Reiten begonnen, als Kind
auf Vereinspferden, später auf Pferden die mir Sponsoren
zur Verfügung stellten, irgendwann auf eigenen Pferden,
mit denen ich auch heute noch lebe. Damit habe ich über
20 Jahre an zahlreichen Turnieren erfolgreich in Dressur
und Springen bis Klasse M/A teilgenommen. Während
meiner aktiven Turnierzeit besuchte ich in regelmäßigen
Abständen Lehrgänge bei Olympiamedaillengewinner
Karsten Huck. Seit gut 25 Jahren mache ich meine
Leidenschaft zum Beruf, insbesondere durch die Erkenntnis,
dass das beste Pferd und der beste Reiter ohne
einen optimal passenden Sattel nicht zum Erfolg ge -
langen können.
Durch die Kenntnisse als Dressur- und Spring reiter insbesondere
das Leben mit den Pferden und ein "Händchen“
für das Pferd, bin ich für Sie ein kompetenter
Ansprechpartner in Sachen
„Alles rund um den Sattel“.
www.kaiserssattelservice.de
KAISERS
SATTEL-SERVICE
K
Vereinbaren Sie einen Termin unter
0171/6304422
Der Service
mit über 40jähriger
Reitsporterfahrung
ZUBEHÖR
26
Alles für
den Pferdesport
– Starke Marken
– Kompetente Fachberatung
– Umfangreicher Service
– Top Angebote
– Faire Preise
Weidezaungeräte · Elektrozäune
Weidetore · Exklusivzäune
KettFix Elemente & Weidezelte
Futterraufen · Tröge
Tränkesysteme
Karren & Wagen
Pferdezubehör
Profi Horsemanship-Zubehör
RIESENAUSWAHL
SUPERPREISE
PferdesportParadies
In der Laubach 6
61191 Rosbach
06003 828864
Öffnungszeiten:
Di.–Fr. 10 –19 Uhr
Sa. 10 –15 Uhr
Mo. geschlossen
W o l f g a n g
Piontkowski
Brunnenhof
63505 Langenselbold
Mobil 0171 / 419 3633
oder 0151 / 17 33 88 17
Tel. 06184 / 909 229
Fax 06184 / 809 772
Reit- und Fahrsportcenter
■ Spring-, VS-, Dressursättel
Englisch und Western
■ Reitstiefel, -helme, -hosen,
-jacken
von gebraucht bis EXKLUSIV
■ Futtermittel, Stall- u. Weidezubehör
Alles für Pferd und
Reiter auf 1.500 m 2
Super Gelegenheit:
An- und Verkauf!
Sofort Bargeld
ständig über
200 Markensättel
65205 Wiesbaden-Nordenstadt · Siemensstraße 7
(vis á vis ALDI) · Tel. 06122 / 22 76
Direkt an der A66 Frankfurt-Wiesbaden · Abfahrt Nordenstadt (eine Abfahrt vor/nach Ikea Wallau)
❯❯❯ Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 bis 18.30 Uhr · Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr ❮❮❮
TESTA schulterfreie Kurzsättel für alle Pferderassen und Reitweisen
Schulter
Bewegungs-
Zone
Einige Kutschen und Sättel,
Trensen, Ausbinder
usw. Reistiefel, Gr. 38, Weitschaft,
Preise auf Anfrage zu
verkaufen. Tel. 06661/2181
Westernsattel-Costommade
Western Import, 202-
6, bisher auf Sport-Haflinger,
braun-schwarz, weniger gebraucht,
VB 380 EUR, Tel.
06104/71105
Original Spooks Turniersakko,
dunkelblau mit weiss,
Größe S, wie neu da kaum getragen,
200,- EUR, bei Interesse
bitte melden unter
015782090371
Suche Westernsattel mit
21er, Full-quarter Kammer,
nur im tausch geg. ein oder
zwei semi quarter Westernsättel.
Muss kein Markensattel
sein. Zum tausch stehen ca. 5
versch. Sättel z. verfügung.
0170/6880422
Westernsattel in schwarz
mit Silberconchas für Jugendliche,
14 Zoll Sitz u. semiquarter
Kammer. Alles wie
neu, wegen Platzmangel günstig
für 200 Euro abzugeben,
an Selbstabholer. Tel. 0170/
6880422
Westernsattel in rotbraunem
Glattleder und Semiquarter
Kammer, neuwertig,
15,5 Zoll Sitz, 200 Euro. Kann
gerne geg. Hinterlegung d.
Kaufpreises ausprobiert werden.
Kein Versand. Tel. 0170/
6880422
Kieffer "Silverline" Trense
aus hochwertigem Leder mit
klitzerndem Kopfstück inkl.
Gurtzügel, einfach gebrochenem
Olivenkopfgebiss und
mexikanischem Reithalfter.
stabile Dachkonstruktion
Kleinste Einstellung (von Gebiss
über Kopfstück)= 87 cm,
Größte Einst. 111 cm 75 EUR
VB, refa51@gmx.de
Verkaufe LamiCell closecontact
Profi-Westernpad
in schwarz, anatomischer
Schnitt, patentierte Unterseite,
thermoaktives Innenmaterial
und Wirbelsäulenkanal. Sehr
guter Zustand, 45 Euro, Tel.
06050/912961
Verkaufe schwarzen baumlosen
Sattel Kerbl Freedom,
wenig benutzt - fast wie
neu. Stabiles Echtleder, mittlere
Fork, sehr gute Verarbeitung,
Gesamtlänge 54 cm
(17,5 Zoll). Mit hochwertigen
Westernfendern und Alubügeln
180 Euro, Tel. 06050/
912961
Verk. neuwertigen Dressursattel
mit flexiblem Baum
der Firma HM-Pferdesport -
passt auf alle Pferde im mittleren
Kaliber. Schwarzes
Leder, bequemer und tiefer
17-Zoll-Sitz, kaum Gebrauchs
spuren. 180 Euro, Tel.
06050/912961.
Planenunterstand
3,60 x 4,00 m
komplett nur 985,- €
inkl. MwSt.
inkl. Giebelplane,
Erdanker, Eckverbinder
Plane auch in anderen
Farben erhältlich
Versch. "Second Hand Sachen"
in sehr gutem Zustand
für Pferd und ReiterIn
günstig zu verkaufen(z.B.
Pferdedecken, Schabraken,
älterer Stübben Springsattel,
schw. Da. -Dress. -Zylinder,
tannengrünes Reitsacko Gr.
38) uvm. Interesse? Tel. 0157-
79786653
Dressursattel Luc Childeric
Model DGP zu Verkaufen, 1
1/2 Jahre alt kaum benutzt,
Tiefer Sitz, Sitzgrösse 17,5
Anatomisch geforte Pausche
und Monosattelblatt, ein
Traum damit zu reiten, sieht
aus wie NEU. VHB 2.800,- NP
3.400,- Tel.: 0170-5421271
Tisch für Ihre Reiterbar gefertigt
aus einem Wagenrad
mit Schmiedeeisen. Höhe
0.62 Durchmesser 1.19. Stabile
Glasplatte VB 200 Euro
Orthoflex Distanz- und
Wanderreitsattel zu verkaufen
mit Steigbügelriemen,
Steigbügel und Booties. Der
Sattel befindet sich in einem
sehr guten Zustand. Preis: VB
950,00 EUR. Bilder und Infos
bundesweite Sattelanpassung
GmbH
Tel. 02253/541930
www.testa-sattel.de
schultermuskel-frei Testa Fun Testa Snug
Offroad/Freizeitsattel
Island/Kleinpferdesattel
9 Modelle zur Auswahl, hier Beispiele
27
ZUBEHÖR
auf Anfrage. Tel. 0170/ 9618784
cornelia_wilhelm@gmx.de,
Gefütterte Wachsjacke mit
Kaputze, Größe S, Farbe
blau, kaum getragen, zu verkaufen.
Preis: VB 35,00 EUR.
Bilder und Infos auf Anfrage.
cornelia_wilhelm@gmx.de,
Tel. 0170/9618784
Euro-Star Ganzlederbesatz-Reithose,
Gr. 76 (38),
Farbe helles Beige, gebraucht,
guter Zustand, zu verkaufen.
Preis VB 35,00 EUR. Bilder
und Infos auf Anfrage.
cornelia_wilhelm@gmx.de,
Tel. 0170/9618784
Neuwertige Pikeur Reithose,
Gr. 40, Farbe Olive,
Bundfalte mit Knieleder zu
verkaufen. Preis: VB 30,00
EUR. Bilder und Infos auf Anfrage.
Tel. 0170/9618784
cornelia_wilhelm@gmx.de,
Cavallo Lederreitstiefel, Gr.
5 1/2, (46 / 36), gebraucht
aber guter Zustand zu verkaufen.
Preis VB 60,00 EUR. Bilder
und Infos auf Anfrage.
cornelia_wilhelm@gmx.de,
Tel. 0170/9618784
Görtz Trachtensattel mit
Rippsitz, schwarz, 17 1/2er
Sitz, mittlere Kammer, gebraucht,
sehr guter Zustand
zu verkaufen. Preis VB 500,00
EUR. Bilder und Infos auf
Anfrage.
cornelia_wilhelm@gmx.de,
Tel. 0170/9618784
Pullmann Westernsattel,
braun mit Verzierungen, 18er
Sitz, mittlere Kammer, gebraucht,
sehr guter Zustand
zu verkaufen. Preis VB 850,00
EUR, Bilder und Infos auf
Anfrage. Tel.: 0170/9618784
cornelia_wilhelm@gmx.de
Verkaufe Dressursattel
Paso Paso Doble! 17" Kammer
ca. 32, schwarz. Lag vorher
auf kräftigem Araber, mit
höherem Wiederrist. Sattel
wurde von Hakan Alp entworfen.
Bei Fragen freue ich mich
über einen Anruf, 01523-
3969949 Fotos können geschickt
werden
Mattes Western-Sattelgurt
"Kontur Cinch", anatomisch
geformt m abnehmbarem
Lammfellbezug, 30 Inch/75
cm, 30° waschbar, braun, absolut
neuwertig, keine Gebrauchsspuren,
nur wegen
Umstieg. Neupreis 125 Euro,
jetzt 70 Euro VB. Tel.
0176/53920946 Biebergemünd
Westernsattel Deuber &
Partner 1300 Nevada, 2er
Kammer, 16er Sitz (Skirtlänge
65 cm, -tiefe 35 cm)für kurze
Pferde geeignet, Farbe havanna,
Rohhaut an Fork, Horn
u. Bügel, 2 Jahre neu, gepflegt,
normale Gebrauchsspuren.
900 Euro VB. Tel.
0176/5392094 Biebergemünd
Reinsman Pad Tacky Too,
neuwertig, Farbe purple, 73
cm x 83 cm, absolut pflegeleicht
und haut-/fellschonend
durch Tacky Too-Unterseite.
Neupreis 119 Euro jetzt 70,-
Euro VB + Versandkosten. Tel.
0176/53920946 (Biebergemünd)
Verkaufe nagelneue Pferdedecke,
Größe 110 cm, in
rot-grün, super Qualität, Neupreis
119 EUR, sehr günstig
für nur 39 EUR. Telefon: 0172-
4893739
Dressursattel Stübben Scandica,
31er Kammer, 17,5er
Sitz 98 EUR. 0172/3613209
Stollensattelgurt 145 cm -
neu - mit Gummistrippen von
Kavalkade Neupreis EUR 179
für nur EUR 75 0172/3613209
Gummireitstiefel neu mit
weichem Camprellfutter -
Größe anfragen - 0172/
3613209 Preis EUR 10
Verkaufe Satteldecke aus
Leder. Super für alle, die
"dicht" am Pferd sein und
trotzdem den Sattel schützen
vor Schweiß und Dreck schützen
wollen. Die Satteldecke ist
so gut wie neu! Nur wenige
Male benutzt. NP 145 EUR VB
90 EUR Tel. 0173/6737345
Feste Sattelhalter, schwarz,
Metall ummantelt, breite Auflage,
zu verkaufen. Pro Stück
5 Euro. 06034-5912 (AB)
Eng. TitanWalsch Dressursattel,
schwarzes Leder 16,5
Zoll gepflegt, VHB 749 Euro
Tel. 0160-4438714 (63776)
Verkaufe einen Wintec
Dressursattel Isabell Werth
mit Cair 17 Zoll. Er ist gepflegt,
hat keine Kratzer oder
andere Auffälligkeiten. 450
EUR VHB 0171/9532634
ZUBEHÖR
WANDERREITSATTEL
„MARAKESH“
Der einfache Weg
zum guten Reiten
Gute Ausrüstung
DRESSURSATTEL
„PASSION“
Altheimer Str. 62 · 64807 Dieburg · Tel. 06071 / 5 05 00 39
Tel. 06071 / 96 25 07 (AB) · Tel. 0176 / 30 42 53 06
info@mestenos.de · www.mestenos.de
Öffnungszeiten: Nur Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
oder gerne nach telefonischer Vereinbarung
Sattelanproben, Beratung und Service vor Ort (auch für Fremdmarken)
Verk. einen Euroriding Diamant
Dressursattel (neues
Modell). Er ist kaum gebraucht,
gut gepflegt und
sieht deshalb aus, wie neu!
Sitzgröße 17,5 Zoll 800EUR
VHB 0171/9532634
Verk. älteren Australian
Stocksattel mit Westernpad
u. Gurt (Braun, Sitzfl. 16
Zoll, ca. 63 cm lang, mittlere
Kammer), für kurze Pferde geeignet.
Bilder auf Anfrage
mgl.! Preis 330,00 EUR VHB
Tel. 0170/8002822 Bitte nach
17 Uhr
Verkaufe 2 X Neue Cavallo
Lederreitstiefel 6.5/50/35
und 7/49/39 Preis: VB je 260,
WB Trense 35,-, einige Schabracken,
Longierhilfe mit Hinterhandgeschirr,
Gebisse und
ein paar mehr Sache. Raum
Wetteraukreis bitte per sms
017668977718
harry’s horse SPRINGGA-
MASCHEN, schwarz-grau
melierte Hartschale mit weißem
Fell gefüttert, Doppelklettverschluss,
Größe L/WB,
nur wenige Male getragen. 1
Paar für vorne 10 EUR. Tel.
0178-1372288
HUFSCHUHE: EASYBOOT
BARE, Größe 4, 1 Woche getragen,
für Hufweiten von 140
bis 150 mm und Huflängen
von 151 bis 163 mm, 1 Paar,
135 EUR, Tel. 0178-1372288,
traumfaenger_2000@web.de.
HKM WASSERTRENSE
ANATOMIC, Argentan mit
Edelstahlringen, 14,5 cm,
Stärke 18mm, einfach gebrochen,
anatomisch geformt,
kaum benutzt, 8 EUR. Tel.
0178-1372288
Sprenger WASSERTRENSE
TURNADO, Aurigan mit Edelstahlringen,
15,5 cm, Stärke:
16 mm, einfach gebrochen,
kaum benutzt. Ein Gebiss, das
durch die Neigung des Mundstücks
um 45° nach vorne
sehr gut im Maul des Pferdes
liegt. 45 EUR. Tel. 0178-
1372288
28
WASSERTRENSE, doppelt
gebrochen, Aurigan/Argentan
o.ä. mit Edelstahlringen,
ca. 16,5 cm, Stärke: ca. 18
mm, gut erhalten. 25 EUR.
Abholung Nähe Idstein. Zusendung
gg. Gebühr mgl. Tel.
0178-1372288
Sprenger KK Ultra D-RING
TRENSE, doppelt gebrochen,
14,5 cm, Stärke 15 mm, Aurigan
mit Edelstahl-D-Ringen,
nur 2 x probiert. Zusendung
gegen Gebühr möglich. 65
EUR. Tel. 0178-1372288
ROECKL PrimaLoft Damen-
Winter-REITHANDSCHUHE,
neu und unbenutzt, wunderbar
warm, braun, waschbar
bis 30°C, Bilder können gemailt
werden, 42 EUR, Tel.
0178-1372288
Leder-KAPPZAUM, kaum
benutzt, gut gepolstertes Naseneisen
mit 3 Metallringen,
passt sich gut der Kopfform
an, ausschnallbare Gebisshalter,
Größe WB, 35 EUR, Abholung
Nähe Idstein. Zusendung
gg. Gebühr mgl. Tel. 0178-
1372288
Neuer KANDARENZAUM
aus schwarzem Leder, Größe
WB/Full, incl. 2 Paar Gummizügel
davon 1 Paar durchgehend
ohne Schnalle, 15 EUR,
Abholung Nähe Idstein. Zusendung
gg. Gebühr mgl. Tel.
0178-1372288
Dressursattel Prestige D1,
Sitzfläche 18 Kammerweite
32, keine 20 mal geritten, mit
doubliertem KalbsLeder. NP
3700 EUR VB 2500 EUR, Tel.
0176/55372133
Top Sattelauswahl mit Meisterservice
Alles für den Reitsport
auf 700m 2
Gewinner des
Händler-Awards 2013
in der Kategorie „Pro Handwerk“
(für besondere handwerkliche Leistungen)
Reit&Fahrsport
36381 SLÜ-GOMFRITZ
Tel. (06661) 2229
Fax (06661) 71405
www.reitsport-simon.de
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag Ruhetag
Dienstag bis Freitag 10.00–12.30 Uhr u. 14.30–18.00 Uhr
Donnerstag bis 19.00 Uhr · Samstag 9.00–13.00 Uhr
29
ZUBEHÖR
– Anzeige –
GERMAN HORSE PELLETS
SPENDET FÜR
REITTHERAPIE
Anstelle von Weihnachtspräsenten:
Wismarer Unternehmen
ermöglicht therapeutisches
Reiten für Kinder
und Jugendliche
Wismar, Dezember 2013.
Die German Horse Pellets
GmbH verzichtet auch in
diesem Jahr wieder auf
Weihnachtspräsente für
Geschäftspartner. Stattdessen
spendet das Unternehmen
Geld für einen guten
Zweck.
So erhält der KinderUnterstützungsFonds
(KUF) des
Deutschen Kuratoriums für
therapeutisches Reiten 750
Euro. Der Fonds fördert
Kinder, deren Familien nicht
in der Lage sind, die Kosten
für eine Reittherapie
selbst
z u
tragen.
„Es
war uns
ein Herzenswunsch,
den KUF erneut
mit einer Spende zu
unterstützen, um möglichst
vielen kleinen Patienten
eine Reittherapie zu ermöglichen“,
sagt Kathrin Leibold,
Geschäftsführerin der
German Horse Pellets
GmbH. Das Wismarer Unternehmen
spendet auch in
der Gewissheit, „dass dies
auch im Sinne unserer Kunden
ist“, so Leibold weiter.
Für Kinder mit Behinderungen,
Entwicklungsverzögerungen
oder psychosozialen
Problemen bietet therapeutisches
Reiten die Möglichkeit,
sie in ihrer Entwicklung
zu fördern. Da die Kosten
häufig nicht von den
Krankenkassen übernommen
werden, hilft der KUF
des Deutschen Kuratoriums
für therapeutisches
Reiten seit 2005 mit Spenden,
möglichst vielen Kindern
und Jugendlichen
diese Therapie zu ermöglichen
und so deren Lebensqualität
zu steigern. Ina El
Kobbia, Geschäftsführerin
des Kuratoriums bestätigt:
„Es freut uns ganz besonders,
dass die German
Horse Pellets GmbH uns
erneut mit einer Spende
unterstützt und damit den
Familien hilft, die diesen finanziellen
Beistand dringend
benötigen.“
Alle Informationen zu Spendenmöglichkeiten
bzw. zu
einer Vereinsmitgliedschaft
im Deutschen Kuratorium
für therapeutisches Reiten
können der Internetseite
www.dkthr.de
entnommen
werden.
Über German
Horse Pellets German
Horse Pellets ist
spezialisiert auf die Entwicklung
und den Vertrieb
von Qualitäts-Einstreuprodukten
auf Holzbasis. 2008
in Wismar, Mecklenburg-
Vorpommern, gegründet,
bezieht German Horse Pellets
ihre Produkte ausschließlich
vom Mutterunternehmen
German Pellets.
Verarbeitet werden einheimische
Weichhölzer (vorwiegend
Fichte und Kiefer).
Durch besonders schonende
Trocknungs- und
Siebprozesse entstehen
nahezu staub- und keimfreie
Einstreuprodukte mit
hoher Saugkraft. Der Vertrieb
der Groß- und Kleinballen
erfolgt weltweit.
– Anzeige –
Reitsport Frölich
jetzt auch
Sattel-Großhändler
Mit der neuen Sattellinie aus dem Hause
Frölich, die seit fünf Jahren erfolgreich im
Endverbraucherbereich vertrieben wird,
startet das Unternehmen nun auch im
Großhandel.
Als Traditionshaus mit über hundertjähriger
Geschichte kann das Unternehmen
auf langjährige Erfahrung im Bereich
Sattel vertrieb und Sattelanpassung zurückgreifen.
Basierend auf diesem Erfahrungsschatz
und neuesten Erkenntnissen der Forschungs
ergebnisse der veterinärmedizinischen
Abteilung der Uni Leipzig, sowie
den eigenen Erkenntnissen aus der kontinuierlichen
reiterlichen Praxis, wurden
die attraktiven Sattelmodelle entwickelt.
Bei der Entwicklung wurde insbesondere
auf die im Dressursport wichtige Schulterfreiheit
eingegangen. Eine weiteres
Merkmal sind bewegliche Kissen, die
das Aufwölben des Rückens wesentlich
erleichtern.
Das besondere Plus ist aber das einmalige
Verstellsystem (weltweit patentiert)
mit dem – auf Wunsch - jeder Sattel ausgestattet
werden kann. Vorteile hiervon
sind:
● ein Sattel lässt sich mit diesem System
für mehrere Pferde anpassen
● das einzige veränderbare Kopfeisen mit
verriegelbarem Gewinde
● perfekt für Reiter verschiedener Pferde
oder bei Pferden, die sich noch im
Wachstum befinden
● 5 Jahre Garantie
● die Einstellung erfolgt einfach und
schnell in drei Schritten
● lässt sich auf die exakte Weite einstellen
und nicht nur auf die Standardweiten
Frölich Sättel werden in den unterschiedlichen
Disziplinen Dressur, Springen,
Vielseitigkeit und Islandreiten in
verschiedenen Preiskategorien angeboten:
Eco / Exclusiv / Royal und Platin.
Nähere Informationen
unter:
www.reitsport-froelich.de
Reitsport Frölich GmbH
Friedrich-Schäfer-Str. 12
64331 Weiterstadt
Tel. 06151/669320
AKTUELLES
– Anzeige –
TAG DER OFFENEN TÜR
bei der Sattlerei Stefan
Grönke in Hüttenberg
Trotz des mäßigem Wetters
haben viele Kunden und
Pferdefreunde, aber auch
die Nachbarschaft am 06.
und 07. Dezember die Gelegenheit
genutzt um einen
Einblick in die Arbeit von
Herrn Grönke zu bekommen.
wo Musterstücke von Trensen,
Halftern, Kandaren,
Gürteln, Armbändern und
Hundehalsbändern zu bestaunen
waren.
Herr Grönke der die Meisterprüfung
zum Sattlermeister
1998 ablegte,
stellte sich allen Fragen.
Viele Kunden nutzten die
Möglichkeit eine Trense
nach Maß zu bestellen,
nicht zuletzt wegen der
Sonderkonditionen.
Das seit 2011 erweiterte
Angebot um handgearbeitete
Gürtel und Armbänder
fand auch regen Absatz.
Leider erlaubte es der zeitweise
große Andrang nicht
mit allen Besuchern ein
ausführliches Gespräch zu
führen, aber sicher ergibt
sich hier eine weitere Möglichkeit.
Die Öffnungszeiten sind
montags von 8.30-13.00
und 14.00 bis 18.00 Uhr
oder nach telef. Absprache
WSV
23.01. bis
25.01.14
Die neuen Geschäftsräume
fanden großen Zuspruch,
besonders der Showroom
20%
70%
auf ALLES * bis
30
unter Tel.: 0171 8805369. chern, und wünscht ein gesundes
und erfolgreiches
Die Sattlerei Stefan Grönke
bedankt sich bei den Kunden
und den vielen Besu-
Jahr 2014!
%
Kohlhäuser Straße 105 36043 Fulda
Tel. 0661/61415 · Fax 0661/61415
auf
Einzelteile
Reitsportartikel
w w w. h o s e n f e l d - r e i t s p o r t . d e
Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00–18.00 Uhr
Sa. 9.00–14.00 Uhr · online 24 Stunden
* ausgenommen Bücher, Futtermittel und UVEX
+ + + w w w. h o s e n f e l d - r e i t s p o r t . d e
31
AKTUELLES
KREISREITERBUND MAIN-KINZIGTAL E.V.
GROSSARTIGE SAISON 2013
Der Kreisreiterbund Main-
Kinzigtal e.V. blickt auf eine
großartige Saison 2013 zurück
und beendet die Turniersaison
feierlich mit dem
Kreisreiterball am 16.11.
2013 in Friedberg. Die Reiterinnen,
Reiter und Angehörige
fanden sich in der
festlich dekorierten Stadthalle
in Friedberg ein um
eine erfolgreiche Saison
2013 zu beschließen. Herr
Dieter Ertl (2. Vorsitzender)
begrüßte alle anwesenden
und übergab danach das
Wort an Herrn Reiner Ochs
(Obmann Fahrsport), welcher
die diesjährigen Ehrungen
der erfolgreichsten
Fahrer und Reiter durchführte.
Es wurden insgesamt 54
Ehrungen in verschiedenen
Klassen des Reit- und
Fahrsports durchgeführt.
Des weiteren gab es 7 Ehrenpreise
für hervorragende
Leistungen im Pferdesport.
Die Ehrungen in der Übersicht:
Distanzreiten
Senioren (21-49 Jahre) > 300 km
1. Rang: Cornelia Schubert,
Distanzreiter Birstein e.V. 525
2. Rang: Alexandra Gieser-
Schmittmann, WuD Mittelbuchen
e.V. 432
Junioren (16-21 Jahre) > 180 km
1. Rang: Rebecca Guth, WuD
Mittelbuchen e.V. 426
Dressur
LK 0
1. Rang: Lena Marie Wörner,
RC Altenstadt e.V.
2. Rang: Lana Reifschneider,
RuV Heldenbergen e.V.1990
3. Rang: Marie Goldschmidt,
RFV Roßdorf e.V.
LK 6
1. Rang: Nina Martin, RSG
Fallbachtal e.V.
2. Rang: Quirien Alea Fuhrmann,
RC Altenstadt e.V.
3. Rang: Anna-Lena Uffelmann,
RFV Steinau e.V.
LK 5
1. Rang: Anne Hertrampf, RV
Heldenbergen e.V.1990
2. Rang: Annabell Türkmen,
RFV St. Georg Kilianstädten e.V.
3. Rang: Ramona Peichl, SV
Hochland Fischborn e.V.
LK 4
1. Rang: Caroline Alt, Bad
Orber RSG Hofgut Altenburg
e.V.
2. Rang: Anna Faber, RC Altenstadt
e.V.
3. Rang: Luisa Faber-Palm, RC
Altenstadt e.V.
LK 3
1. Rang: Carmen Schmitt, RC
Altenstadt e.V.
2. Rang: Christina Fischer, RFV
Roßdorf e.V.
3. Rang: Anneke Jara Tietje,
PSV Domäne Kinzigheimerhof
Bruchköbel e.V.
LK 2
1. Rang: Jan Herrmann, RV
Heldenbergen e.V. 1990
2. Rang: Wibke Weishaupt,
RSG Fallbachtal e.V.
3. Rang: Dorina Wagner, RFV
Roßdorf e.V.
Fahren
LK 1 - 3
1. Rang: Carina Ochs, FSPC
Hanau-Land e.V.
2. Rang: Reiner Ochs, FSPC
Hanau-Land e.V.
LK 5 - 0
1. Rang: Lena Hensel, FRfr
Haflingerhof Wolferborn e.V.
2.Rang: Scarlett Sophie Grünewald,
RC Altenstadt e.V.
3. Rang: Klaus Strieder, FRfr
Haflingerhof Wolferborn e.V.
Springen
LK 0
1. Rang: Amelie Kunkel, RFV
Ronneburger Hügelland e.V.
2. Rang: Pia Reus, RFSpFr
Langenselbold e.V.
3. Rang: Sophia Mir, RFSpFr
Langenselbold e.V.
LK 6
1. Rang: Anna-Lena Uffelmann,
RFV Steinau e.V.
2. Rang: Stephanie Kehm, RC
Altenstadt e.V.
3. Rang: Tristan Pfendt, RSG
Fasanenhof e.V.
LK 5
1. Rang: Maurice Michel, RSG
Fasanenhof e.V.
2. Rang: Michel Eger, RSG Fasanenhof
e.V.
3. Rang: Moritz, Eger, RFV St.
Georg Kilianstädten e.V.
LK 4
1. Rang: Louisa Hensel, RFV
Ronneburger Hügelland e.V.
2. Rang: Kerstin Richter, RSG
Fasanenhof e.V.
3. Rang: Jasmin Lüllmann,
RSV Weiherhof Langenbergheim
e.V.
LK 3
1. Rang: Ulrich Hensel, RFV
Ronneburger Hügelland e.V.
2 . Rang: Marco Löw, RFV
Ronneburger Hügelland e.V.
Vielseitigkeit
LK 6
1. Rang: Luisa Faber-Palm, RC
Altenstadt e.V.
2. Rang: Ramona Peichl, SV
Hochland Fischborn e.V.
3. Rang Luzie Sticher, RSG Fasanenhof
e.V.
LK 5
1. Rang: Karin Wedel, RC Altenstadt
e.V.
LK 4
1. Rang: Anna Faber, RC Altenstadt
e.V.
LK 2
1. Rang: Michaela Messerschmidt,
RC Altenstadt e.V.
Westernreiten
Erwachsene
LK 1A
1. Rang: Julia Djeri, PSF Erlensee
e.V.
LK 2A
1. Rang: Natascha Sauer, PSF
Erlensee e.V.
2. Rang: Verena Repp, WuD
Mittelbuchen e.V.
LK 3A
1. Rang: Katja Bauer, PSF Erlensee
e.V.
LK 4A
1. Rang: Thomas Schmidt,
WuD Mittelbuchen e.V.
2. Rang: Jessica Nadine
Nebel, WuD Mittelbuchen e.V.
Jugendliche
LK 1B
1. Rang: Carolin Djeri, PSF Erlensee
e.V.
LK 3B
1. Rang: Nele Koch, PSF Erlensee
e.V.
Sonderehrungen
Dressur
Lena Raumanns, TS Wilhelmsbader
Hof e.V.: 2. Platz Hessenmeisterschaft
Pony-Dressur
D-Kader Pony.
Jan Herrmann, RV Heldenbergen
e.V. 1990: April Goldenes
Reitabzeichen, Mai Sieg im
Großen Preis von Niedersachsen,
Sieg im Grand Prix und
Grand Prix Special, Vizemeister
der Hessischen Dressurreiter,
Vizemeister des hessischen
Dressurreiterchampionats,
Oktober Berufung durch
das DOKR in Perspektivgruppe
Dressur, 5. Platz im Finale
des Piaff Förderpreis am
15.11.2013 in Stuttgart.
Fahren
Lena Hensel, FRfr Haflingerhof
Wolferborn e.V.: 1. Platz Hessische
Jugendchampionat, 3.
Platz Deutsches Jugendchampionat,
5. Platz Rangliste Junioren
in Hessen
Carina Ochs, FSPC Hanau-
Land e.V.: 2. Platz Hessische
Jugendmeisterschaft, 4. Platz
Hessenmeisterschaft, 4. Platz
Rangliste Junge Fahrer Hessen,
7. Platz PSJ-Cup zweitbeste
Pony-Zweispänner
Reiner Ochs, FSPC Hanau-
Land e.V.: 3. Platz Hessenmeisterschaft
Vierspänner, 7. Platz
Rangliste Senioren Hessen,
11. Platz Rangliste S Bundesweit
Westernreiten
Julia Djeri, PSF Erlensee e.V.:
Hessenmeisterschaft 1. Platz
Showmanship at Halter, 3.
Platz Junior Trail, Deutsche
Meisterschaft EWU, 10. Platz
Showmanship at Halter
Carolin Djeri, PSF Erlensee
e.V.: Hessenmeisterschaft 2.
Platz Reining, 3. Platz Trail, 3.
Platz Westernriding, Deutsche
Meisterschaft EWU 10. Platz
Showmanship at Halter, Europameisterschaft
Paint Horse 8.
Platz Halter, 4. Platz Hunter
Novice, 5. Platz Pleasure Novice.
Nach den erfolgreichen Ehrungen
fand anschließend
ein buntes Showprogramm
statt, welches von den teilnehmenden
Vereinen organisiert
wurde. Viele junge
Damen und Herren gaben
z.B. ihr tänzerisches Können
zum Besten.
Im späteren Verlauf lud die
Band Hi5 aus Freigericht
zum Tanz ein. Auch für das
leibliche Wohl wurde gesorgt
und alle Anwesenden
waren mit der Auswahl und
dem Speiseangebot sehr
zufrieden.
Eine Tombola aus bunten
Sachspenden aus verschiedenen
Bereichen des
Pferdesports rundete den
Abend ab.
Der Kreisreiterbund Main-
Kinzigtal e.V. lies verlauten,
dass alles reibungslos abgelaufen
ist und die Planung
für 2014 schon begonnen
haben.
Ohne Hufe
geht es nicht...
W
W
W.
H
UFCARE.
N
ET
❮
Huf und
Hufschuhe
❖
Pflege und
Bearbeitung
Informationen unter
Anfragen unter
hufcare@arcor.de
Hufpflege von außen:
Equivet Straloptik,
200 ml Dosierflasche
Exklusiv bei Ihrem
Tierarzt / Ihrer Tierärztin
erhältlich
wirkungsvoll
trocknend
desinfizierend
Equivet Life!
Hochwertiges Biotin
für starke Hufe als Pulver
Flüssig in
Equivet Biotin liquid
Alles was Ihr Pferd braucht: In Top Qualität für Ihr Pferd
Equivet – eine Marke im Vertrieb von Dopharma Deutschland GmbH
Tel. 02501/594349-0 · www.dopharma.de
EQUI-LIBRIUM
Balance in der Bewegung!
Das Equi Librium-Hufeisen
ist durch seine Vielzahl von
Besonderheiten ein Hufbeschlag,
der an das moderne
Sportpferd sehr gut
angepaßt ist. Die schon angeschmiedete
Zehenrichtung
im Eisen verlegt den
Abrollpunkt des Hufes weiter
zum zentralen Kraftpunkt
im Huf und verbessert
somit die gesamt Hufbalance.
Durch die verbesserte
Kräfteverteilung trägt
das Pferd sein Gewicht mit
Wohlbefinden, was sich in
einem lockeren und dynamischen
Bewegungsablauf
wiederspiegelt.
Auch bei Pferden, die zu
einem vermehrten Wuchs
der Zehenwand neigen und
dadurch sehr schnell wieder
zu flach werden, hilft
Equi Librium diese Pferde
über die gesamte Beschlagperiode
länger in der
optimalen Zehenachse zu
halten.
Die ausgeschmiedete Innenseite
der Tragefläche
des Equi Librium verhindert,
daß bei Pferden mit
sehr flachen Hufen in der
Sohle Druck entsteht.
Die rundum harmonische
Ausarbeitung durch die Berundung
aller Kanten des
Equi Librium verringert die
Verletzungsgefahr.
Das Equi Librium ist mit Zehenaufzügen,
Seitenaufzügen
und ohne Aufzüge erhältlich,
so daß das Eisen
optimal für das Pferd und
seinen Anwendungsbereich
am Huf platziert werden
kann. Zusätzlich zur Equi
Librium-Stahlvariante, gibt
es diesen Hufbeschlag
auch in Aluminium.
Die Aluminium-Variante des
Equi Librium besteht aus
einer sehr verschleißfesten
Aluminiumlegierung, die
sich auch in Langstreckenrennen
von bis zu 160 km
sehr bewährt hat.
Durch das günstige Gleitverhalten
von Aluminium
und eine enorme Gewichtsersparnis
von 65 % hat sich
Equi Librium Aluminium gerade
im Distanzsport sehr
gut durchsetzen können.
Eine Gewichtsreduktion ist
auch beim Beschlag von
erkrankten Pferden von
enormen Vorteil, da gerade
beim orthopädischen Hufbeschlag
durch die Verwendung
von Platten und
Polstermaterialien hohe
Gewichte am Huf erreicht
werden können.
Die Verwendung von Equi
Librium-Aluminium bietet
somit alle bauartbedingten
Vorteile der Stahlvariante
und kann noch zusätzlich
mit nur 35 % des Gewichts
eine Heilungsverlauf sehr
fördern.
Ob in Freizeit oder Sport
bieten beide Equi Librium
Varianten einen hohen
Standard an Laufkomfort
und Sicherheit für Ihr Pferd!
Christoph Müller
Dipl. Ing. Agrar. (FH)
Staatlich anerkannter
Hufbeschlagsschmied
– Anzeige –
Fit durch den Winter
Pferde brauchen Mineralnährstoffe
Ein „Winterhuf“ – wie er nicht
sein sollte – vorher
nachher
– Anzeige –
Eine jährlich wiederkehrende
Frage: Wie kann ich dem
Pferd und mir als Halter oder
Reiter den Winter erleichtern?
In der Schnee-, Eis-, Matschund
Frost-Periode sind Hufe
starken Belastungen ausgesetzt
und erfordern besondere
Sorgfalt – kurz ein Hufmanagement,
das Verletzungen vorbeugt
und den Huf gesund erhält.
Das Immunsystem muss
dabei gestärkt und spröden,
rissigen Hufen vorgebeugt
werden. Um dies zu erreichen
sind Mineralien als Futterergänzung
sinnvoll, oft sogar unerlässlich,
denn Pferde brauchen
diese essentiellen lebensnotwendigen
Mineralstoffe
die der Körper nicht
selbst synthetisieren d.h. herstellen
kann – und das in der
richtigen Dosierung und Kontinuität.
Ein Mangel an Mineralien
wirkt sich besonders negativ
und auch erkennbar auf
die schnellwachsenden Bindegewebe
aus - und das sind
Hufe, Fell, Behang, die Haut
als größtes Organ und auch
Sehnen und Bänder, sowie
kleine und große Knorpelgelenke.
Die Lösung ist ein Multifunktions-Mineral,
kurz - MM-
S. Neben dem Aufbau der rein
defensiven Körperabwehr ist
dieses Mineral wesentlich am
Stoffwechsel beteiligt bzw.
macht diesen überhaupt erst
möglich.
So kann durch die Gabe eines
essentiellen Minerals, wie MM-
S der gesamte Organismus
des Pferdes gestärkt und
zudem Alterungs- und Verschleißprozessen
entgegengewirkt
werden. Bereits im
Herbst sollten wir deshalb an
den Aufbau des Immunsystems
denken. Es ist die wichtigste
Schutzfunktion zum
Wohle unserer Pferde !
Olaf Radünz ( Grand Prix Reiter,
Bereiter FN, Klassisch Barockausbilder
) empfiehlt
Aktiv-Multi-Mineral- MM-S –
denn kräftige leistungsfähige
Muskeln, gesunde Hufe und
Haut, glänzendes Fell und belastbare
Sehnen, Bänder und
Gelenke sind die Voraussetzung
für unbeschwerte Vitalität
jeden Pferdes
Infos: www.medica-vet.de und
Olaf Radünz, 0173 - 6709132
Equigard – die niederkalorische Ernährung
Mit einem verdaulichen
Energiegehalt von 8,5 MJ /
kg und wenig Stärke und
Zucker ist Equigard das
„Low Carb“ Futter der besonderen
Art, das sich sorgenfrei
füttern lässt!
– Anzeige –
Equigard eignet sich in erster
Linie für Pferde mit
Stoffwechselerkrankungen
wie EMS, ECS, und Muskelproblemen
(PSSM), Azidose
oder aber Magengeschwüren.
Der auf Kohlen-
Ohne Hufe
geht es nicht...
EIN SEHR VIELFÄLTIGER BERUF:
Der staatlich geprüfte und anerkannte
Hufbeschlagschmied
Die Ausbildung sowie das
Aufgabenfeld eines staatlich
geprüften und anerkannten
Hufbeschlagschmiedes ist
sehr umfangreich, denn
neben des „Tagesgeschäftes“
mit Hufeisen bietet der
Markt eine umfangreiche
Produktpalette an alternativen
Hufschutzmaterialien,
welche ihren Einsatz im Freizeitbereich,
im Sport oder in
der Orthopädie haben. Vielen
Pferdebesitzern ist wahrscheinlich
der Duplo- Beschlag
oder der Beschlag
aus Aluminium „schon mal
unter gekommen“. Auch hier
gibt es unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten,
sei
es wie seit Jahrhunderten
genagelt oder auch geklebt.
Das der Hufbeschlag ein
sehr altes, traditionelles
Handwerk ist, ist jedem von
uns klar. Taucht man tiefer in
die Historie des Hufbeschlags
ein, kommt man aus
dem Staunen nicht mehr heraus.
Bereits in der griechischen
Antike wurde sich
ausgiebig mit der Erkrankung
Hufrehe auseinander
gesetzt. Bereits 1579 wurden
Operationen am Sehnenapparat
des Pferdes praktiziert.
Kunststoffbeschläge und Beschläge,
welche der Stoßdämpfung
dienten, hatten
bereits im 19. Jahrhundert
einen festen Platz in der
Pferdewelt. Das Pferd hat
mittlerweile einen anderen
Stellenwert als vor 100 Jahren.
Damals hing die Existenz
einer Bauernfamilie
häufig an der Arbeitskraft
des Pferdes. Die Gesundheit
des Pferdes war also existenziell.
Die Pferdenutzung
heutzutage ist überwiegend
eine andere. Im Sport haben
– Anzeige –
hydrate überreagierende
Stoffwechsel von Pferden
mit EMS und ECS wird gezielt
über Hefeextrakte, gut
verfügbares Magnesium,
organisch gebundene Spurenelemente,
Vitamine und
wir mit waren Hochleistungssportlern
zu tun, die ein absolut
perfekt angepasstes
„Schuhwerk“ von den
Schmieden fordern. Bei Fohlen
kann es angeborenen
oder erworbenen Ursprungs,
z.B. durch übermäßiges
Wachstum, zu Fehlstellungen
der Gliedmaßen kommen.
Hier ist eine Kooperation
zwischen Tierarzt, Hufschmied
und Besitzer erforderlich.
Denn Diagnostik,
Umsetzung der orthopädischen
Maßnahme und gutes
Haltungs- und Fütterungsmanagement
sind in solchen
Fällen für die Genesung
eines Fohlens unerlässlich.
Ebenso gilt die Herstellung
orthopädischer Beschläge
bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
als wichtige
Therapie- hierbei handelt es
sich um ein sehr weites Feld
Kräuternährstoffe ernährungsphysiologisch
unterstützt.
Der eingesetzte
Traubenkernextrakt, Kräuter
und Seealgen stellen
weitere natürliche Antioxidantien
zur Verfügung zum
Schutz innerer Organe, des
der Möglichkeiten, denn jede
Sehnen- und Gelenkserkrankung
erfordert ein anderes
Beschlagsschema. Hierzu
können Polstermaterialien in
unterschiedlichen Härtegraden
und Einlagen zum Einsatz
kommen. Um stets auf
dem Laufenden zu sein, gibt
es für Hufbeschlagschmiede
Fortbildungen, ja sogar Wettbewerbe
mit wahrem Sportcharakter.
Es muss im Kampf
gegen die Zeit das perfekte
Hufeisen oder der perfekte
Beschlag durchgeführt werden-
es gibt sogar die „Weltmeisterschaften
der Hufschmiede“-
hätten Sie mit
soviel Einsatz in diesem Berufsbild
gerechnet…?
Sind Sie interessiert und
möchten mehr über Hufbeschlag
und die Ausbildung
wissen? Bei Fragen stehen
wir gern zu Verfügung. Bitte
wenden Sie sich per mail an
Melanie.Striebinger@
vetmed.uni-giessen.de
Melanie Striebinger,
Hufbeschlaglehrmeisterin und öffentlich
bestellt vereidigte Sachverständige für
Hufbeschlag an der Lehrschmiede der
Klinik für Pferde in Gießen
Insulinmoleküls, der Insulinrezeptoren
sowie der Huflederhaut.
Sie haben es in der Hand
eine individuell zusammengestellte
Fütterung zu gewährleisten
– Ihr Pferd wird
es Ihnen danken!
Ohne Hufe
geht es nicht...
– Anzeige –
Europäische-Hufbeschlags-Akademie
AUSBILDUNG ZUM HUFPFLEGER, HUF-
TECHNIKER UND HUFBESCHLAGSCHMIED
Unser Ziel ist eine Ausbildung
anzubieten, wie wir
sie uns heute nach jahrelanger
Erfahrung in der Hufbearbeitung
selber für unsere
Pferde wünschen würden,
daher auch der folgende
Leitsatz:
Gesunde Hufe -
glückliche Pferde
Equiden auf gesunde und
gut balancierte Hufe zu
stellen, ist der rote Faden
unserer Ausbildung, dem
wir stets folgen
Wer sich bei uns auf eine
Ausbildung zum Hufbearbeiter
einlässt, bekommt
ein fundiertes theoretisches
und praktisches Rüstzeug
an die Hand, das ihn am
Ende der Ausbildung einen
guten Start ins Berufsleben
ermöglicht.
Als wichtigste persönliche
Voraussetzung sollten die
Interessenten ein wenig
handwerkliches Geschick,
einen Sinn für Pferde und
eine körperliche Grundfitness
mitbringen, aber sie
sollten auch offen und
kommunikativ auf Menschen
und unterschiedliche
Situationen eingehen können.
Um den Huf als solches
zu verstehen, müssen
die Bewegungsprozesse im
gesamten Pferdekörper
verstanden werden. Dazu
gehören eine Analyse des
0151 / 40 70 18 24
Barhufpflege
Normalbeschläge
Westernbeschläge
Sport- & orthopädische Beschläge
Einstreu und Heu
Hobelspäne, Weichholz, weiß, entstaubt
L e i n e n s t r o h
Weichholzgranulat, Sägemehl
und Holzpellets
Heu, gute Qualität liefert ganzjährig
Tel./Fax 02056-6242 od. 0177/5414365
cen oder Erkrankungen auf
die Spur zu kommen. Wir
vermitteln unseren Absolventen,
neben einem fundierten
Fachwissen und
handwerklicher Schulung,
dass zu einer guten Arbeit
auch eine gewissenhafte
Anamnese gehört, die wir
durch eine gute Kommunikation
und Teamarbeit mit
dem Pferdebesitzer, aber
auch mit Tierarzt über
Osteopath bis hin zum
Sattler etc. erfahren können.
Jede unserer Ausbildungen
ist ein für sich abgeschlossener
Beruf und
gemeinsam bauen sie aufeinander
aus. Der Weg bei
uns ist also Folgender:
Ausbildung zum Hufpfleger,
darauf aufbauend dann
zum Huftechniker und als
letztes Ziel, nach erfolgreichem
Abschluss der vorhergehenden
Ausbildungen,
die zum Hufbeschlag-
Laufverhaltens, sowie das
Verstehen von anatomischen
Zusammenhängen,
um eventuellen Dysbalanschmied.
Eine gute Barhufbearbeitung,
wie sie der
Hufpfleger lernt, ist die
Grundlage für ein balanciert
stehendes Pferd, aber auch
das Fundament für einen
optimal angepassten und
auf den Equiden abgestimmten
Beschlag.
Der Huftechniker lernt im
Rahmen seiner Ausbildung
alle alternativen Beschläge
kennen, wie zum Beispiel
Kunststoffbeschläge oder
Aluminium-Beschläge, da -
mit kann er aus einer breiten
Palette von Beschlagmaterialien
wählen und insbesondere
bei Erkrankungsproblematiken
kann er viele
innovative Lösungen anbieten.
Zudem beschlägt er
kalt und lernt dadurch ein
sehr exaktes Arbeiten am
Huf.
Eisen- oder Heißbeschläge
darf der Huftechniker allerdings
nicht anbieten. Eisenoder/und
Heißbeschläge
sind die Domäne des Hufbeschlagschmiedes.
Dieser
kann alle Arbeitsmethoden
anbieten, das heißt, er
ist ein guter Barhufbearbeiter,
hat einen breiten Fundus
von unterschiedlichen
Beschlägen und kann das
Pferd in seiner Gesamtheit
beurteilen.
In seiner Ausbildung lernt er
neben dem Beschlagen
auch das Schmieden von
Eisen und das Schweißen,
so dass er auch dann flexibel
bleibt, wenn er mal
nicht das passende Eisen
zur Hand hat.
Alfons Wiskow
Europäische-Hufbeschlags-
Akademie (EHA)
MARCEL
OHMEIS
Hufbeschlag
STAATL. GEPR. HUFBESCHLAGSCHMIED
0152 / 33 63 46 49
marcel.ohmeis@web.de
Hufschmied
Orthop. Beschläge
Alternativer Hufschutz
Barhufpflege
HU - FB - GN - OF
Stefan Jochem
Tel.: 0174 / 3065337
Mobil 0170-7507222
e-mail: hufpflege@arcor.de
Qualifizierte Barhufpflege
bei Pferden, Ponys und Eseln
Tätigkeitskreis:
ca. 30 km rund um Dieburg
Strahlfäule?
Smat.Care ®
HEALTHY-BARRIER
Hufpflegeemulsion
* Wirksam bei Fäulnis am Huf
* Schnelle Neubildung
von Hufhorn
* Auch auf feuchtem Hufhorn
* Zu 100% aus Naturrohstoffen
15% Rabatt mit Gutscheincode:
„PRM2013“ bis 15,02.2014
Smat.Care UG · 22848 Norderstedt
info@smat-care.de
www.smat-care.de
PFERDEGESUNDHEIT
Mobile Pferdeheilpraxis Butzbach
Manuelle Therapien · Erkrankungen des Bewegungsapparats
Therapiemöglichkeiten auch für Hunde
Gönnen Sie Ihrem Pferd ein
Behandlungsprogramm was
dem Wohlbefinden dient
und Erkrankungen vorbeugt.
Tierheilpraktikerin
Ricarda Pianka
Mobil 0171-9380161
Termine nach Vereinbarung
WINTERANGEBOT
6 Massagen (Dauer ca. 20–25 Min.)
statt 108,- € / 90,- €
6 Magnetfeldtherapien (Dauer 30 Min.)
statt 90,- € / 75,- €
6 Massagen + 6 Magnetfeldtherapien
statt 162,- € / 150,- €
Pferde / Hunde scheren ab 20,- €
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder e-Mail an: info@mobile-pferdeheilpraxis-butzbach.de
Weitere Leistungen finden Sie unter:
www.mobile-pferdeheilpraxis-butzbach.de
PFERDE-REHA
WAS WIRD DA GEMACHT?
Erinnern Sie sich? Ursprünglich
kauften Sie Ihr Pferd für
gemütliche Ausritte, um abschalten
zu können vom Berufsstress.
Oder Sie wollten
Spaß ha ben im Sport, am Wochenende
Turnierluft schnuppern,
in Harmonie mit Ihrem
Pferd übers Viereck schweben.
Wir haben uns nicht für
das Leben mit unserem Pferd
entschieden, um nach jeder
Reitstunde abgeschlagen und
frustriert zu sein. Wir wollten
einfach nur reiten und nicht
Rechnungen bezahlen, weil
der dritte Sattel immer noch
nicht passt. Wir wollten auch
nicht schon wieder einen
neuen Tierarzt suchen, damit
der das mit der immer wieder
kehrenden Lahmheit endlich
wegbekommt.
Wir sind enttäuscht, weil sogar
der Heilpraktiker durch seine
Massage nicht erreicht hat,
dass die Verspannungen bei
unserem Pferd dauerhaft wegbleiben.
Aber warum haben
wir so viele kranke Pferde?
Muss es zwingend so sein,
dass unsere Pferde uns wegen
schlechter Gesundheit hohe
Rechnungen bescheren? Sicherlich
nicht. Denn es gibt
durchaus Pferde, die erfolgreich
im Sport gehen, mit
denen man an heißen Sommerabenden
ein Bad im See
nehmen kann und die durchgehend
bis jenseits der Zwanzig
freudig unter dem Reiter
laufen. Manchmal ist aber
etwas schiefgelaufen und
dann führt der Weg zurück zur
Harmonie über das, was wir
Reha nennen. Was sind das eigentlich
für Pferde, die zur
in Kooperation mit
Christine Kutscher
Tierärztin · Veterinary Chiropractor IVCA
Reha müssen? Es wird immer
geglaubt, dass in der Pferde-
Reha Sportpferde mit Verletzungen
therapiert werden.
Pferde, die sich im Parcours
oder auf der Weide verletzt
haben, würden durch einen
stationären Aufenthalt wieder
hergestellt. Tatsächlich suggerieren
auch die Vorberichte,
dass „das alles anfing, als er
sich ins Halfter gehängt hat“
oder „er so schlecht war,
nachdem er von der Weide
kam“. Sind keine offensichtlichen
Verletzungen sichtbar
oder diagnostizierbar, so stellen
diese Vorfälle jedoch lediglich
Faktoren dar, die ein Problem
sichtbar machen, das
schleichend kam oder schon
vorher da war. Lauftiere vertreten
sich nicht. In Wirklichkeit
sieht der Alltag bei uns in der
36
Rehabilitation ganz anders aus
als angenommen. In über
neunzig Prozent der Fälle rehabilitieren
wir Schäden, die
Pferd und Reiter erspart geblieben
wären, wenn sie frühzeitig
– also schon ab dem
Kauf des Pferdes – gut beraten
gewesen wären. Das ist der
Grund, warum die übrigen
zehn Prozent unserer Arbeit inzwischen
neben Beratung bei
Pferdekauf und Wahl der Ausrüstung
aus Vorsorgemedizin
und Trainings-Supervision bestehen.
Zu uns kommen überwiegend
Menschen, die an
ihrem Pferd Bewegungsstörungen
beim Reiten oder Unwohlsein
im täglichen Umgang,
wie zum Beispiel beim
Satteln, feststellen. Diese Pferdeleute
sind meistens sehr
feinfühlig, wenn es um die Verfassung
ihres Vierbeiners geht
– sie können häufig genau beschreiben,
welche Auf -fälligkeiten
sie bemerkt haben. Sie
erwarten von ihrem Anruf bei
mir, dass der Veterinär-Chiropraktor
eine „Blockade“ feststellt,
diese beseitigt und alles
Abb. 1: Friesenhengst mit hochgradiger Trageerschöpfung.
Friesen haben überwiegend niedrigtonige Muskulatur bei
schwachem, sehr elastischem Bindegewebe. Es ist äußerst
schwer, diesen Pferdetyp real über den Rücken in Anlehnung
zu bekommen, da diese Pferde aufgrund ihrer Instabilität vom
Reiter viel Stabilität durch Sitz und Bein brauchen. Ihre
Muskulatur reagiert zudem nicht so gut auf Trainingsreize.
Man sollte sie daher in kurzen, intensiven Reprisen arbeiten,
um die notwendige (positive) Grundspannung aufbauen zu
können.
37
PFERDEGESUNDHEIT
Abb. 2: Pferd mit Trageerschöpfung. Hohlkreuz und fehlende
Mus kulatur in der Sattellage.
Abb. 3: Das gleiche Pferd nach dem Therapie-Termin. Dieses
Pferd war eher hochtoniger im Muskeltyp als optisch erwartet.
Manchmal muss man mit Gangbildveränderungen nach der
Therapie rechnen, die aussehen, wie eine Lahmheit. Dieses
Phänomen ist dadurch erklärbar, dass die nicht mehr verkrampfte,
sondern jetzt losgelassene Muskulatur dem bewegungsbegabten
Pferd plötzlich ein breites Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten
eröffnet. Dies führt nicht selten zu
Taktstörungen, die Besitzer und Haustierarzt als Pathologien
missverstehen können. Erfahrene Reha-Trainer erkennen
diese Besonderheit und helfen dem Pferd, sich in taktreinen
Bewegungsmustern der Grundgangarten zu stabilisieren.
Abb. 4: Typisches Bild in der Reha bei Trageerschöpfung ist
das Führen von Pferden im maximal weiten Spannungsbogen
im Mittelschritt. Durch gezielte Wahl der richtigen Kopf-Hals-
Einstellung wird bei sehr schwachen Pferden erreicht, dass
diese ihre Rumpfträgermuskulatur gezielt einsetzen lernen.
Dadurch wird die Rückenlinie nach oben verlagert und die Vorderbeine
werden bei jedem Schritt gerade und stabil gesetzt.
Es ist von großem therapeutischen Wert, wenn der Ausbilder
es versteht, ein Pferd in diesem maximalen Spannungsbogen
mit sicherer Anlehnung korrekt über den Rücken an Sitz und
Schenkel im Schritt und später im Trab zu stabilisieren, da er
auf diese Weise gezielt die für das Reiten so wichtige Rumpfträgermuskulatur
trainiert. Im Reha-Zentrum lernen unsere eigenen
Jungpferde in Ausbildung diesen maximal weiten Bewegungsrahmen
bei aktiver Hinterhand und sicherer Anlehnung
unter dem aufrecht und geschmeidig sitzenden Reiter
als erstes kennen.
gut ist. Manchmal sind sie
dann enttäuscht, wenn sie
schon am Telefon erfahren,
dass es „Blockaden“ in diesem
Sinne nicht gibt, mit
deren Beseitigung das Problem
verschwinden würde.
Verunsichert rufen einige dieser
Besitzer dann weitere Behandler
an, bis ihnen jemand
am Telefon sagt, natürlich
könne er „Blockaden behandeln“
und ihnen verspricht,
dass dann alles wieder gut sei.
Viele Pferdbesitzer suchen hingegen
nach ehrlichen Antworten
und wirklichen Lösungen.
Gleichzeitig sind sie jedoch
unsicher, welcher Fachmann
ihnen bei der Lösung des Problems
wirklich helfen kann.
Sicherlich gibt es innerhalb
des unglaublich weitläufigen
Marktes an Pferde-Behandlungen,
Pferde-Futterzusätzen
und Pferde-Experten für alle
Disziplinen und jede Fragestellung
einige ausgezeichnete
Fachleute, die tiermedizinisch
hochspezialisiert sind und Problemlösungen
parat ha ben,
die zu einer Linderung der
Symptome führen. Doch wie
finde ich als ganz normaler
Reiter diese denn? Bei der
Suche nach einem Experten
stößt man häufig auf mehrere
Lösungsansätze – drei seriöse
Fachleute beschreiben mir drei
unterschiedliche Wege das
Problem zu beheben. Auch die
Kosten für die empfohlenen
Diagnostiken und Therapien
variieren gewaltig. Unbestritten
ist, dass diese seriösen
Wege Problemlösungen darstellen.
Aber wie finden wir
den bezahlbaren Weg, der
gleichzeitig alle Probleme für
immer beseitigt und diese
nicht wiederkehren lässt? Eine
von einer jungen Pferdebesitzerin
beobachtete Lahmheit
ergab ein Jahr und zehntausend
Euro später keine Diagnose.
Das junge Pferd hatte
nichts, als es schließlich uns
verzweifelt vorgestellt wurde.
Es konnte einfach nur nicht
laufen. Das bedeutet, dass es
Mobiles Wiegeteam!
Wir wiegen Ihre Pferde ab 8,– €
Unterhautfettanalyse (BCS) und
Wiegepass mit Foto 5,– €.
Sie gehen doch auch auf die
Waage oder?
Infos und Termine unter:
Tel. 06643/7481
Schwierigkeiten hatte, seine
Fortbewegung zu koordinieren.
Dieser tierärztliche Befund
wurde allein mit Hand und
Auge ganz ohne teure Diagnosetechnik
festgestellt. Für die
Therapie der vorliegenden Koordinationsstörung
war weder
eine stationäre Aufnahme
nötig, noch Medikamente oder
ständige tierärztliche Behandlungen.
Wir brachten Reiterin
mit Pferd in einem einfachen
Reha-Programm unter, das
von der Besitzerin überwiegend
selbst durchgeführt werden
konnte und auch eine Behandlung
ihrer eigenen körperlichen
Statik beinhaltete.
Ein anderes Pferd mit Muskelschwund
im Rückenbereich
war in einer Klinik im Aquatrainer
gelaufen und sollte nach
der Entlassung von der Reiterin
über Trabstangen longiert
werden. Wenn das Pferd im
Aquatrainer läuft, so dachte
man, dann trainiert es seine
Muskeln. Außerdem seien
Trabstangen gut für den Rükken,
das hatte die Besitzerin irgendwo
gelesen. Das Pferd
wurde uns vorgestellt, weil es
immer noch nicht wesentlich
losgelassener gehen konnte.
Es war während des gesamten
Trainings im falschen koordinativen
Bewegungsmuster ge-
Pferdemagnetfeldsystem
der Spitzenklasse
15 speziell für Tiere entwickelte
Spezialprogramme
www.vital-center-kroker.com · 09561/5126750
Julia Walter
Simpelvelder Str. 24
63505 Langenselbold
Tel.: 0179-9793658
Fax: 06184-9947299
info@mobile Tieraerztin.net
www.MobileTieraerztin.net
PFERDEGESUNDHEIT
38
!
Akupunktur, Phytotherapie, Sattelchecks,
!
Blutegeltherapie und mehr.
Aktuelle Infos auf Facebook und Google+
Mit
Mobile Tierheilpraxis
0160 - 66 21 271 oder 06053 - 70 69 944
www.natural-horse-healing.de · info@natural-horse-healing.de
Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung auch abends und samstags möglich.
Was füttere ich im Winter?
Braucht mein Pferd besondere
Unterstützung in der kalten Jahreszeit?
Diese und andere Fragen
stellen sich viele Pferdehalter,
wenn es um die optimale Fütterung
Ihrer Pferde in den Wintermonaten
geht. Während im Sommer
stundenweise oder ganztägig
frisches Weidegras auf dem
Speiseplan stand, besteht die
Winterration in der Regel aus
Rau- und Krippenfutter. Mit Wegfall
des nährstoffreichen Weidegrases
rückt in den Wintermonaten
das Krippenfutter wieder stärker
in den Mittelpunkt der Rationsgestaltung.
Unabhängig von der Jahreszeit
gilt: Die Rationsgestaltung muss
sich an der Arbeitsbelastung, der
körperliche Verfassung und gegebenenfalls
an den Außentemperaturen
orientieren. Die Basis
jeder Ration besteht natürlich aus
qualitativ hochwertigem Raufutter
in Form von Heu oder Heulage.
In Ergänzung dazu erfolgt
die Krippenfutterzugabe. Eine
grundsätzliche Mehrversorgung
an Energie ist im Winter beim
ausgewachsenen Pferd erst ab
Temperaturen von -15° C notwendig.
Dies hängt aber auch
stark von den Witterungsverhältnissen
ab.
Feuchtes, windiges Wetter zehrt
deutlich mehr an der Substanz,
als trockene Kälte. Bei extensiv
gehaltenen Pferden kann es
daher je nach Temperaturbedingungen
notwendig sein, den
Mehrbedarf an Energie durch
eine entsprechende Rationsgestaltung
auszugleichen.
Nicht jedes Pferd kommt auch in
den Wintermonaten in den Genuss
mehrere Stunden täglich auf
der Weide oder auf dem Paddock
zu verbringen. In Zeiten gerin -
gerer Bewegungsmöglichkeiten
wirkt sich die Gabe von Mash 2-
3x wöchentlich positiv auf eine
reibungslose Verdauung aus.
deukavallo Apfelmash bietet
Ihrem Pferd eine Kombination
laufen. Aber nicht nur das
Pferd, auch die Reiterin
brauchte eine Bewegungsschulung,
die ihr reiterliches
Körpergefühl verbesserte.
Eine Springreiterin der schweren
Klasse hatte ihrem Pferd in
einer Klinik die Gelenke im
Rücken und im Kreuzbein-
Bekkenbereich spritzen lassen,
weil es unter Rückenschmerzen
litt. Als sie zu uns
kam, bedauerten wir, dass der
Rechnungsbetrag für das Injizieren
der bei diesem Pferd
noch gesunden Gelenke
genau dem Betrag entsprach,
den der spezielle Maßsattel
kostete, den das Pferd seiner
außergewöhnlichen Anatomie
wegen dringen brauchte. Auch
bei diesem Pferd konnte von
uns keine strukturelle Ursache
für seine schmerzhafte Schonhaltung
festgestellt werden –
vielmehr hatte der Sattel durch
Druck im hinteren Bereich der
Sattellage dazu beigetragen,
dass der Rumpf des Pferdes
sich abgesenkt hatte: Das
Pferd stand im Hohlkreuz und
das Becken war vermehrt
– Anzeige –
verdauungsfördernder Komponenten,
wie zum Beispiel Leinsamen,
Weizenkleie, Apfeltrester
und Bierhefe. Abgerundet durch
seinen aromatischen Apfelgeruch
ist es das ideale
Beifutter in der kalten Jahreszeit.
Bei Pferden mit Atemwegsproblemen
zeigen sich in der Stallperiode
oftmals verstärkte Symp -
tome. Hier gilt es, die Umgebung
Ihres Pferdes so angenehm und
staubarm wie möglich zu gestalten.
Neben der Fütterung von
nassem Heu oder staubarmer
Heulage sollten Sie auch bei der
nach vorne gekippt. Nicht eine
ominöse „Blockade“ war die
Ursache dafür, dass es beim
Springen im Bewegungsablauf
klemmte. Vielmehr waren die
Haltung und das gesamte
Gangbild des Pferdes derart
verändert, dass das Pferd erst
wieder in eine normale Körperhaltung
gebracht werden
musste. Zusätzlich musste das
Pferd auch die koordinativen
Muster wieder erlernen, die für
eine normale Fortbewegung
nötig sind. Diese Veränderungen
konnten mit einem Therapietermin
erreicht werden. Ein
solcher Therapietermin schafft
jedoch lediglich die Voraussetzung
dafür, dass die Probleme
sich bessern lassen. Denn der
Weg zur Harmonie zwischen
Reiter und Pferd beinhaltet für
den Reiter einen Lernprozess:
Der Reiter muss sein Pferd so
weiter bilden, dass es fortan
im richtigen Bewegungsmuster
bleibt. Pferde sind nicht
Krippenfutterauswahl auf möglichst
staubarme Sorten Wert
legen. Mit deukavallo Kräutermüsli
steht Ihrem Pferd ein staubarmes,
haferfreies Müsli zur Verfügung,
das mit einer wohltuenden
Kräutermischung ausgestattet
ist. Die Vielfalt der enthaltenen
Kräuter liefert einen wertvollen
Beitrag zur Unterstützung der
Atemwege und des Stoffwechsels.
Zusätzlich ist im Hinblick auf das
kommende Frühjahr und dem bevorstehenden
Fellwechsel auf
eine ausreichende Versorgung
mit Mineralstoffen und Vitaminen
zu achten. Im Sommer aufgebaute
Reserven sind schnell aufgebraucht,
sofern kein Ausgleich
über das Futter erfolgt. Infolgedessen
läuft der ohnehin zehrende
Fellwechsel im Frühjahr
deutlich beschwerlicher ab.
Alle Müsli- und Pelletsorten des
deukavallo Sortiments sind mit
den notwendigen Mineralstoffen,
Spurenelementen und Vitaminen
„blockiert“, sie sind im Gegenteil
beweglich und müssen
vom Reiter im richtigen Bewegungsablauf
stabilisiert werden.
Deswegen ist es erfolgreicher,
Reiter und deren Trainer
in einem Reha-Programm
anzuleiten, ihre Pfer de im Heimatstall
selbst zu rehabilitieren
und gesund zu erhalten, als
ein Pferd stationär aufzunehmen
und es nach einigen kostspieligen
Wochen dem Besitzer
ohne Gebrauchsanweisung
wieder zurück zu geben.
Doch wie bei jeder Therapie
gibt es auch hier Gegenanzeigen
und Nebenwirkungen:
Reiter, die einen solchen Weg
beschreiten, müssen Geduld
und Zeit in ihr Pferd und in ihre
eigene reiterliche Entwicklung
stecken wollen. Trainer, die
diese Reiter weiter betreuen
möchten, müssen ihr Training
den neuen Gegebenheiten und
dazugewonnenen Erkenntnissen
anpassen wollen.
fit durch den Winter
ausgestattet und sind individuell
kombinierbar. Bei täglicher Fütterung
entsprechend der Empfehlungen,
sichern Sie somit die
Mineral- und Vitaminversorgung
Ihres Pferdes und bereiten es optimal
auf das kommende Frühjahr
vor. Bei geringer Arbeitsbelastung
und entsprechend geringen
Krippenfuttermengen, kann die
Versorgung zusätzlich durch die
Ergänzung von deukavallo
Mineral sicher gestellt werden.
Die abwechslungsreiche Kräutermischung
im deukavallo Mineral
macht es zur äußerst beliebten
Komponente im täglichen
Speiseplan.
Das Ergebnis des deukavallo Mineral
3-Tage-Test im Sommer
2013 überzeugt:
97 % der beteiligten Pferde entschieden,
deukavallo Mineral
schmeckt ausgezeichnet.
Bereiten Sie also schon jetzt Ihr
Pferd auf das kommende Frühjahr
vor.
Bauen
rund um den Stall
– Anzeige –
LOIBAS:
Energiespartipps für Pferdebetriebe
Lieber...Energie sparen als Energie zahlen...
Lieber...LED Lampen oder Strahler als herkömmliche Beleuchtung mit Quecksilber
Lieber...Bewegungsmelder auf der Anlage und in der Halle!!! als Dauerbeleuchtung
Lieber...Zeitschalter oder Lichtsensoren als Geld versenken
Lieber ...Wasser in den Leitungen geregelt!!! umwälzen als ständig Leitungen beheizen.
Lieber…Sattelkammer mit Frostwächter als Dauerheizen
Lieber...Intelligente Beregnungssysteme anstatt hunderte Liter Wasser zu
verschwenden
Lieber...schöne Lichttöne, als blass daherkommen
Lieber...Wege und Flächen gut beleuchtet als Unfälle, Ärger und Mehrkosten.
Lieber...für 60 € bis zu 8 Heizkörper auf 20 Meter per Funk regeln als ständig
im Kreis laufen
Lieber...kein 50 Herz Neonlicht - Flackern im Stall
Lieber…Wassertränke (Grand) isolieren als heizen
Lieber...Energierechner aus dem Internet nutzen z.B.
www.stromverbrauch-berechnen.com
Lieber...Helle und weiße Wände, die die Wirkung der Beleuchtung verstärken
Lieber...Linsen, die die Lichtausbeute verbessern und schöner leuchten
Lieber...Stromanbieter wechseln als mehr bezahlen
Lieber...mit Grundbeleuchtung arbeiten als ständig Feststagsbeleuchtung
Lieber…Eismelder kaufen für Dachrinnenheizung etc
Lieber...mit Konzept ans Thema als einfach drauf los
Lieber...Energiemonetoring als unbewusste Lecks
Lieber...Nutzungsstunden dokumentieren als schätzen
Lieber...isolierten Boiler kaufen als dicke Rechnung
Lieber...LED gut gekühlt und gute Qualität als kurze Lebenszeit
Fragen??? Rufen sie uns an. LOIBAS GbR Alois Gebauer, 84431 Heldenstein,
Hochfeldstraße 21, Tel. 08636 8079005, www.loibas.de
Lagerung des grünen Goldes
Auf dem Markt gibt es Heu
in Rundballen und verschiedenen
Quadergrößen.
Je nach Fütterung und Lagerkapazität
sind Menge
und Form zu wählen. Wichtig
bei der Lagerung ist,
dass keine Nässe eintreten
darf.
Denn durch Feuchtigkeit
fängt das Heu im Inneren
an zu schimmeln (was von
außen nicht erkennbar ist!),
sodass es weder als Futter
noch als Einstreu verwendet
werden kann. Am besten
bewahrt man Raufutter
in einer extra Halle. Ist
das Heulager über dem
Stall, sollte es mit einer dikken
Zwischenwand von
den Pferden abgetrennt
sein. Ein Heuabwurf nach
außen bewahrt des Weiteren
Mensch und Tier vor
lungenschädlichen Staub.
Bis unter die Decke sind
Ballen nicht zu stapeln, da
Kondenswasser auf die
Ballen tropfen kann. Mit
genug Luftraum nach oben
trocknet es rasch ab.
Schimmelbildung
vermeiden
Egal ob Natur- oder Betonboden,
Raufutter sollte
nicht direkt auf der Erde lagern.
Zu schnell wird
Feuchtigkeit von unten gezogen,
wodurch Schimmelbildung
auftritt. Stapelt man
Heu dagegen auf Holzpaletten
oder einer Schicht
Heu oder Stroh, das nicht
verfüttert wird, kann die
Luft gut zirkulieren. Ebenso
wichtig ist Trockenheit für
die Lagerung im Freien:
Wasserdicht abgedeckt
und mit Durchlüftungsabständen
stehend – am besten
auf Siloplane und Paletten
– hat Feuchtigkeit
keine Chance.
Das Zaunsystem für ein gutes Gefühl!
■ witterungsbeständig
■ umweltfreundlich
■ alle Komponenten
austauschbar
Tel. 07543 / 9 61 89 47
www.paddock-systems.de
Besonderheiten
bei Heulage
Heulage kann dagegen
dicht verschlossen im
Freien aufbewahrt werden.
Sitzt die Folie nicht zu eng
auf den Ballen, lüftet es gut
und es bildet sich weniger
Kondenswasser.
Beim Stapeln sollte darauf
geachtet werden, dass
wegen des Gewichts maximal
drei Ballen übereinander
liegen und am besten
auf der Stirnseite, sodass
die Nähte keine Luft ziehen
können.
Sind dennoch Löcher durch
z.B. Katzen oder Vögel entstanden,
kann der Ballen
innerhalb von 24 Stunden
mit einem Spezialklebeband
gerettet werden.
Quelle: www.pferde.de
OHNE
Gas, Strom,
Wasseranschluss
bis mind. –20° C
14 Jahre Produkterfahrung
und ebensolange patentiert
06202-924012
www.elma-isotank.de
REGELN ZUR ANZEIGENSCHALTUNG
FOTOANZEIGEN
Können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von
20,00 € aufgegeben werden, da sonst keine Veröffentlichung
erfolgt. Zur Aufgabe einer Pferdeverkaufsanzeige
mit Foto, nutzen Sie bitte den Vordruck auf der
letzten inneren Umschlagseite. Wir verarbeiten Farbund
schwarz-weiß Fotos in allen Formaten bis DIN A4
(nur Originale, keine Kopien). Liefern Sie Ihr Foto als
Daten, kann dies entweder im Tiff- oder als hochauflösendes
Jpg-Format
(mit möglichst 300 dpi) an uns gesand werden. Wiederholung
der Fotoanzeigen nur gegen Einsendung
der o.g. Gebühr und unter Angabe der Anzeigennummer.
Fotos werden nur gegen adressierten und frankierten
Rückumschlag zurückgesandt.
DECKANZEIGEN
Standarddeckanzeigen (Größe: 110 mm x 90 mm)
können gegen eine Gebühr von 50,00 € geschaltet
werden (Gebühr der Anzeige beifügen da sonst keine
Veröffentlichung erfolgt).
Gestaltete Deckanzeigen werden wie
Werbeanzeigen abgerechnet !
Es gilt die Preisliste siehe letzte innere
Umschlagseite.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Private Kleinanzeigen die über unsere Homepage geschaltet
werden sind kostenfrei! Schriftlich eingesandte
Anzeigen werden gegen eine Gebühr von 5,-€
veröffentlicht. Anzeigenannahme per Post oder Fax.
Die Anzeigentexte werden nicht gespeichert, bei Bedarf
noch einmal einsenden. Bei privaten Kleinanzeigen
wird nur die Telefonnummer abgedruckt.
Privat sind Anzeigen nur dann, wenn es sich um eine
Gelegenheitsanzeige handelt und nach Erfolg ihren
Zweck erfüllt hat. Gewerblich sind alle Anzeigen wie
z.B. Reitunterricht, Beritt, Boxen/Sommerweiden, Immobilienangebote,
Vermietungen und Pferdehandel,
etc., das heißt sämtliche Dienstleistungen, Vermietungen
und Handel. Siehe hierzu Regeln Werbeanzeigen.
WERBEANZEIGEN
Werbeanzeigen müssen schriftlich aufgegeben werden.
Eine Veröffentlichung erfolgt nur gegen Vorauszahlung
oder Einzugsermächtigung (Bestellschein auf der letzten
inneren Umschlagseite).
REDAKTIONSSCHLUSS
Nächster Redaktionsschluss für die
Februar-Ausgabe ist der 15. Januar 2014
IMPRESSUM
Herausgeberin: Medienservice
Kaiser e.K.
Erscheinungsweise: monatlich
Verbreitete Auflage: 14.000 Exemplare
Anzeigenschluss ist der
15. eines jeden Monats
Verbreitung: Hauptsächlich im
PLZ-Bereich 60–65
Gesamtgestaltung & Layout:
Medienservice Kaiser e.K.
Verlags- und Postanschrift:
Pferde Rhein-Main
Dieselstraße 7
63755 Alzenau
Tel. 06023/50493-0
Fax 06023/50493-99
HINWEIS: Unverlangte Manuskripte,
Fotos und Zeichnungen
wird keine Haftung übernommen.
Alle Angaben erfolgen nach
bestem Wissen und Gewissen,
aber ohne Gewähr.
Für die Vollständigkeit und
Richtigkeit der veröffentlichten
Termine übernimmt der Verlag
keine Haftung.
Bei Nichterscheinen des Heftes
oder Nichtbelieferung ohne
Verschulden des Verlages, und
im Falle höherer Gewalt besteht
kein Anspruch auf Leis -
tung oder Schadenersatz.
COUPON FÜR PRIVATE KLEINANZEIGEN
Anzeigentext:
Vorname / Name
Straße
Plz. / Wohnort
Tel.
Kto.-Inhaber
Name Kreditinstitut
Blz.
Kto. Nr.
Unterschrift
Den Kostenbeitrag von 5.- € habe ich in Bar od. Scheck beigefügt.
Fotoanzeige (nur Zubehör, keine Pferde)
Den Kostenbeitrag von 20,- € habe ich in Bar od. Scheck beigefügt.
Ich bitte um die Zusendung eines Belegexemplares.
Den Kostenbeitrag von 3,00 € habe ich in Briefmarken beigefügt.
Datum und Unterschrift
(generell keine Boxenanzeigen, Vermietungen, Immobilien usw.
Boxen-, Offenstall- oder Dienstleistungs-Anzeigen werden kommentarlos gestrichen.)
Bitte senden Sie den Coupon per Post an:
Pferde Rhein-Main · Dieselstraße 7 · 63755 Alzenau
oder faxen ihn an: 0 60 23 / 5 04 93-99
Achtung! Die Kleinanzeigenschaltung auf unserer
Homepage www.pferde-rhein-main.de erfolgt kostenlos.
Bitte beachten Sie:
Veröffentlichung nur gegen Vorausscheck oder Bankeinzug.
COUPON FÜR PFERDEVERKAUFSANZEIGEN MIT FOTO 20,- €
41
Vorname / Name
Straße – Plz./Wohnort
Tel.
Komplette Adresse drucken Nur Tel.-Nr. drucken
Datum und Unterschrift
Rechnungsbetrag liegt Bar oder als Scheck bei.
Ziehen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ein.
Rasse :
Geschl. :
Alter :
Farbe :
Stckm :
Name :
Preis :
Vater :
Mutter:
Beschreibung/Ausb.:
Kto.-Inhaber
Name Kreditinstitut
Blz.
Kto. Nr.
Unterschrift
Bitte senden Sie den Coupon per Post an:
Pferde Rhein-Main · Dieselstraße 7 · 63755 Alzenau
oder faxen ihn an: 0 60 23 / 5 04 93-99
Bitte beachten Sie: Veröffentlichung nur gegen Vorausscheck oder Bankeinzug
Fotos können nur gegen adressierten und frankierten
Rückumschlag zurückgesandt werden !
COUPON FÜR WERBEANZEIGEN
Vorname / Name
Gewünschte Anzeigenhöhe
Gewünschte Spaltenzahl
mm
-spaltig
Straße
Plz. / Wohnort
Anzeigentext für Standardanzeige liegt bei
Fertige Anzeige liegt bei
(auf Papier oder als PDF-Datei in Anzeigengröße)
Tel.
Ich wünsche eine
-malige Schaltung
Rechnungsbetrag liegt als Scheck bei.
Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ein.
Kto.-Inhaber
Name Kreditinstitut
Blz.
Kto. Nr.
Für die Monate:
Ab einer Schaltung von 3 Monaten gewähren wir auf jede Anzeige 10% Rabatt
Bitte senden Sie den Coupon per Post an:
Pferde Rhein-Main · Dieselstraße 7 · 63755 Alzenau
oder faxen ihn an: 0 60 23 / 5 04 93-99
Bitte beachten Sie:
Veröffentlichung nur gegen Vorausscheck oder Bankeinzug
Unterschrift
PREISLISTE FÜR WERBEANZEIGEN
1-spaltig = Breite 42,6 mm
2-spaltig = Breite 87,2 mm
3-spaltig = Breite 131,8 mm
4-spaltig = Breite 176,4 mm
5-spaltig = Breite 221 mm
1-spaltig = 1,20 € x mm Höhe
2-spaltig = 2,40 € x mm Höhe
3-spaltig = 3,60 € x mm Höhe
4-spaltig = 4,80 € x mm Höhe
5-spaltig = 6,00 € x mm Höhe
ist der Anzeigenpreis (zzgl. 19% Mwst.)
Wie errechne ich den Preis
einer Werbeanzeige?
Um den Preis einer Anzeige zu errechnen, misst
man die Höhe der Anzeige in mm und multipliziert
diese mit der Anzahl der gewünschten Spalten,
(zzgl. 19% Mwst ) = Anzeigenpreis
Die Mindesthöhe einer Anzeige beträgt 30 mm ! · Ab einer Schaltung von 3 Monaten gewähren wir auf jede Anzeige 10% Rabatt !
WAS IST LOS IN RHEIN-MAIN?
42
Sa .08.01. und So. 09.02
Sa., 11.01. bis So., 12.01.
Mo., 13.01.
Fr., 24.01. bis So., 26.01.
Sa., 14.02.
Sa. 15.02. bis So. 16.02.
Sa., 15.02. bis So., 16.02.
Arbeit an der Hand „von der Doppellonge zur Arbeit am langen Zügel“ unter dem Aspekt
der klassischen Reitkunst. Lehrgangsleitung: Ralf Peters Reitlehrer u. Schüler Egon v.
Neindorf. Ort: 35753 Greifenstein/Hessen, Tel.06449-719688, Weitere Info`s: www.reitakademie.falkenhof-peters.de
Springlehrgang mit Jörg Schaffner - RFV Breuberger Land e.V., Springlehrgang mit Jörg
Schaffner. Info´s sind bei Nicole Hofmann, 2. Vorsitzende, Telefon: 0151-19482711, lustigerloisel@googlemail.com.,
erhältlich.
Vortrag zum Thema „Das neue Reitabzeichensystem“ – Beginn 18.00 Uhr, Referentin: Ulrike
Mohr, um Anmeldung wird gebeten! Teilnahmegebühr 10,- Euro (inkl. Imbiss/Getränke),
Reitsport Fröhlich, Friedrich-Schäfer-Straße 12, 64331 Weiterstadt, Tel.
06151/669320, www.reitsport-froehlich.de
Selbsterfahrung in der Hippotherapie, Marburg, Leitung: Katrin Böse, Astrid Frank, Maja
Huber, Informationen/Anmeldung: IGTR-Marburg e.V.: Katrin Böse, Alte Höhle 19, 35083
Mellnau, Tel: (06423) 542263, info@igtr-marburg.de
Osteopathie – was genau ist das eigentlich? Und was passiert nach der Behandlung?
Das Bildungszentrum „Gesundes Pferd“ veranstaltet einen Lehrgang zum Thema „Blokkaden,
was ist das genau? Was wird gelöst? Wie sieht ein gezieltes Aufbautraining aus,
um ein ausbalanciertes, gleichmäßig bemuskeltes Pferd mit tragfähigem Rücken zu bekommen?
Teilnahme mit und ohne Pferd, Boxen vorhanden. Kosten mit Pferd: 60 EUR,
ohne Pferd 40 EUR. Ort: 63549 Ronneburg, Info Tel. Fr. Walter 0179/9793658 oder Fr.
Reutershahn 0162/6563546
Arbeit an der Hand „ von der Doppellonge zur Arbeit am langen Zügel“ unter dem Aspekt
der klassischen Reitkunst. Lehrgangsleitung: Ralf Peters Reitlehrer u. Schüler Egon v.
Neindorf. Ort: 35753, Greifenstein/Hessen, Tel. 06449-719688, Weitere Info`s: www.reitakademie.falkenhof-peters.de
Longierlehrgang I, Marburg, Leitung: Katrin Böse, Jenny Wurmus, Informationen/Anmeldung:
IGTR-Marburg e.V.: Katrin Böse, Alte Höhle 19, 35083 Mellnau, Tel: (06423)
542263, info@igtr-marburg.de
Sie möchten unseren Abonnenten-Service nutzen?
Füllen Sie bitte diesen Abschnitt aus und faxen an 06023/50493-99
ABONNENTEN-SERVICE
Ich möchte „Pferde Rhein-Main“ jeden Monat direkt zu mir nach Hause
geschickt bekommen.
Bitte schicken Sie mir an folgende Adresse:
1 Heft
Name
Straße
Plz. / Wohnort
Telefon
Kto.-Nummer
Bank
Ich bin einverstanden, daß Porto- und
Verpackungskosten in Höhe von
45,– € 1 x jährlich im voraus von meinem
Konto abgebucht werden.
BLZ
Kto. Inhaber
Datum / Unterschrift