Download (PDF, 282 99 KB) - Bayerische Staatsforsten
Download (PDF, 282 99 KB) - Bayerische Staatsforsten
Download (PDF, 282 99 KB) - Bayerische Staatsforsten
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
UNSERE ZIELE:
Immer häu�ger geht der Waldbesitz in weibliche Hände über. Oft
stehen die Frauen diesem Erbe hil�os gegenüber. Deshalb hat es
sich die Interessengemeinschaft zur Aufgabe gemacht, Frauen mit
Waldbesitz anzusprechen.
WIR BIETEN:
�� eine Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch
�� ein Kommunikationsforum
�� neue Kontakte
�� regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen zu Fragen der öko-
logischen Waldbewirtschaftung
Darüber hinaus wollen wir erreichen, dass in der traditionell män-
nerdominierten Welt der Forstwirtschaft Frauen besser wahrge-
nommen werden. Unser langfristiges Ziel ist die angemessene Ver-
tretung auf allen Verbandsebenen.
Die Interessengemeinschaft Waldbesitzerinnen in Bayern bedankt
sich bei der bayerischen Forstverwaltung sowie bei den Bayeri-
schen Staatsforsten für die Kooperation sowie bei allen Unterstüt-
zern, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.
KONTAKT:
Interessengemeinschaft Waldbesitzerinnen in Bayern
TAGUNGSORT:
Bayerische Staatsforsten AöR, Zentrale
Tillystr. 2, 93053 Regensburg
TAGUNGSBEITRAG:
20 Euro (inkl. Mittagessen und Ka�ee am 15.10.2011)
Rai�eisenbank Hallertau Kto 730890 BLZ 70169693
Tageskasse: 25 Euro
ANMELDUNG BIS 30.09.2011
bei Sieglinde Wenisch, Rosinusweg 7, 93049 Regensburg,
Tel.: 0941-380286, email: SieglindeWenisch@gmx.de
HOTELRESERVIERUNG:
Wir haben im Stadthotel Regensburg, Gutenbergstr. 17,
93051 Regensburg, Tel: 0941 99 25 57 55 , Fax: 0941 99 25 57 56,
kontakt@stadthotelinregensburg.de, einige Zimmer reserviert.
Wir bitten um direkte Buchung bis zum 15. September 2011.
B 8
Nürnberg
Donau
A 93
Ausfahrt
Dechbetten
Kreuz
Regensburg
A 3
Hof
B 8
REGENSBURG
Zentrum
Kirchmeierstraße Friedenstraße
München
Ausfahrt
Pfaffenstein
Gutenbergstraße 17
93051 Regensburg
Universität
IMPRESSUM IG Waldbesitzerinnen in Bayern
Regen
Hauptbahnhof
Landshuterstraße
Bayerische Staatsforsten
Zentrale
Tillystraße 2
93053 Regensburg
B 8
Ausfahrt
Burgweinting
Passau
Trixi Enzenbach, Tulpenstraße 6, 85419 Mauern, Tel.: 08764-1766, sudenz@t-online.
Cornelia Schönlau, Markstraße 4, 85405 Nandlstadt, Tel.: 08756-1365,
c.schoenlau@t-online.de
TAGUNG
WALD-HOLZ-FRAUEN
14.-16. Oktober 2011 in Regensburg
Interessengemeinschaft
Waldbesitzerinnen
in Bayern
Wald-Holz-Frauen
Unsere Tagung Wald-Holz-Frauen reiht sich ein in den Reigen der
Veranstaltungen zum Internationationalen Jahr der Wälder und ist
etwas ganz Besonderes! Hier tre�en sich Freundinnen des Waldes,
Waldbesitzerinnen, Försterinnen und Frauen, denen der Wald am
Herzen liegt und die auch mehr über die Verwendung des hochak-
tuellen Rohsto�es Holz wissen wollen. Wir lernen, wir tauschen uns
aus, wir erfahren Neues und erleben wunderbare Waldbilder.
Wir freuen uns auf Sie!
TAGUNGSPROGRAMM
Freitag, 14.10.2011
Anreise, Ankommen, Abendessen, Impulsreferat zur internationa-
len Vernetzung, gemütliche Runde im fachlichen Ton, Tre�punkt:
Valentino (Kumpfmühler Str. 61, 93051 Regensburg)
Samstag, 15.10.2011
08:30-09:00 Uhr Registrierung
09:15 Uhr Begrüßung, Grußworte, Einführung
09:45 Uhr Wälder und Frauen – europaweit
unterschätzt?
Renate Späth, Ministerialrätin im Ministerium
UNLV, NRW
Kaffeepause
11:00 Uhr Holz und Klimaschutz – Welche Bedeutung
hat der Rohsto� Holz?
Prof. Dr. Bernhard Zimmer, Bayerisches Institut
für nachhaltige Entwicklung, Piding
12:00 Uhr Mittagspause
13:30-17:00 Uhr Ab in die Wälder!
Exkursion in einen Privatwald und
Besichtigung ausgewählter Laubwälder des
Forstbetriebes Kelheim,
Bayerische Staatsforsten
Das Programm wird mit launigen Unterbrechungen von der
Kabarettistin Anna Funk gewürzt.
Für Abendessen und Nachtprogramm ist Regensburg bestens
gerüstet.
Sonntag, 16.10.2011
10:00-12:00 Uhr Stadtführung Regensburg Weltkulturerbe
anschließend Heimreise