21.01.2014 Aufrufe

Kompaktbagger bis 7,5 t - Bauverlag

Kompaktbagger bis 7,5 t - Bauverlag

Kompaktbagger bis 7,5 t - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Baumaschinen<br />

<strong>Kompaktbagger</strong><br />

<strong>Kompaktbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t<br />

Auf der diesjährigen bauma in München bot sich die einzigartige<br />

Gelegenheit, einen vollständigen Überblick über das Marktsegment der<br />

<strong>Kompaktbagger</strong> <strong>bis</strong> 7,5 t Einsatzgewicht zu gewinnen. Der Markt dieser<br />

kompakten Kraftpakete ist weiterhin auf Wachstumskurs. Die Produktpaletten<br />

der Hersteller sind mit neuen Modellen aufgewertet worden<br />

und die Leistungsfähigkeit der Maschinen konnte durch stärkere und<br />

umweltfreundliche Motoren, Konstruktionsverbesserungen und hochwertige<br />

Fahrerkabinen weiter gesteigert werden.<br />

Dr.-Ing. Richard Sonnenberg, Kaarst<br />

Sämtliche führenden Baggerhersteller<br />

bieten ausgereifte und auf hohe Wirtschaftlichkeit<br />

ausgelegte Modellreihen<br />

an, die sich mit einer Vielzahl von Anbauwerkzeugen<br />

auf Baustellen und im Galabau<br />

universell einsetzen lassen. Die folgende<br />

Übersicht zeigt das aktuelle Angebot<br />

an <strong>Kompaktbagger</strong>n.<br />

Ammann-Yanmar<br />

Nachdem Yanmar 1993 mit dem VIO50<br />

den ersten Kurzheckbagger vorgestellt<br />

hat, bilden heute acht VIO-Modelle mit<br />

Einsatzgewichten von 1 t <strong>bis</strong> 8 t die Angebotspalette.<br />

Die Kurzheckbagger, bei denen<br />

weder das Gegengewicht noch das<br />

Vorderteil des Oberwagens über das Kettenfahrwerk<br />

ragen, können auf engen<br />

Baustellen wie z.B.auf befahrenen Straßen<br />

ohne Gefährdung des fließenden Verkehrs<br />

ideal eingesetzt werden. Der VIO10 als<br />

kleinstes Modell der Baureihe wiegt 1,13 t<br />

und durchfährt mit nur 0,83 m Gesamtbreite<br />

ungestört Türöffnungen bei Arbeiten<br />

innerhalb von Gebäuden. Zur<br />

Erhöhung der Standsicherheit lässt sich<br />

das Gummikettenfahrwerk des VIO10 von<br />

0,83 m auf 1,00 m teleskopieren.<br />

Mit weiteren Modellen der B-Serie, bestehend<br />

aus 7 herkömmlichen <strong>Kompaktbagger</strong>n<br />

mit 0,8 t <strong>bis</strong> 5,8 t Betriebsgewicht<br />

sowie dem Mobilbagger B55W mit 5,5 t<br />

(Einfachbereifung) oder 5,8 t (Zwillingsbereifung)<br />

Gewicht rundet Yanmar das <strong>Kompaktbagger</strong>-Programm<br />

ab.<br />

1 Kurzheckbagger VIO 55 Global mit 27,9-kW-Yanmar-Dieselmotor und 5,2 t Gewicht<br />

Foto: Ammann-Yanmar<br />

Bobcat<br />

Bobcat nutzte die bauma zur Premiere<br />

der neuen Kompakt- und Kurzheckbagger-Baureihen.<br />

Bei der neuen Serie der<br />

Bobcat- <strong>Kompaktbagger</strong> weisen die<br />

neuen Modelle vom Typ 320 <strong>bis</strong> 341 in fast<br />

jedem Bereich Verbesserungen auf. Dazu<br />

zählen die neue Fahrerkabine, das neue<br />

Schutzdach, die neuen Kubota-Dieselmotoren<br />

der abgasarmen TierII-M-Serie und<br />

ein verstärktes Raupenfahrwerk.<br />

Der kompakte neue Minibagger 320L<br />

mit 1,5 t Einsatzgewicht und 11,7-kW-Kubota-Motor<br />

ist nur 0,98 m breit und 2,25 m<br />

hoch. Der Ausleger ist 3,87 m lang. In der<br />

Kabine mit ROPS- und TOPS-Schutzdach<br />

wurde auf eine einfache Bedienung geachtet,<br />

die auch von weniger geübtem<br />

Personal, z. B. im Vermietgeschäft, sicher<br />

beherrscht wird. Gefahren und gelenkt<br />

wird der Minibagger mit zwei Handhebeln.<br />

Die Geschwindigkeit beträgt<br />

1,5 km/h.<br />

Die Reihe der Bobcat Kurzheck-<strong>Kompaktbagger</strong><br />

mit der Typenbezeichnung<br />

ZTS wird durch die Einführung der Modelle<br />

430 und 435 weiter ausgebaut. Ergänzt<br />

durch den Bagger 442, werden jetzt drei<br />

Kurzheckbagger in den Gewichtsklassen<br />

von 3,6 t <strong>bis</strong> 7,5 t angeboten. Die Modelle<br />

430 und 435 sind nach Werksangabe als<br />

erste Modelle dieser Größenklasse mit einem<br />

vollhydraulischen Fast-Track-Fahrantrieb<br />

ausgerüstet. Dieser Antrieb hat zwei<br />

Fahrstufen, mit denen eine Fahrgeschwindigkeit<br />

<strong>bis</strong> 10 km/h erreicht wird. Der Antrieb<br />

entwickelt eine hohe Schubkraft, mit<br />

der die Produktivität der Maschine beim<br />

Verfüllen und Planieren gesteigert werden<br />

40 tis 6/2004


konnte. Mit der hohen Fahrgeschwindigkeit<br />

sind die neuen Kurzheckbagger vorteilhaft<br />

auf Baustellen mit weiten Fahrwegen<br />

einzusetzen. Zu den weiteren Vorteilen<br />

zählen u. a. die geräumige Kabine, die<br />

ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglicht,<br />

sowie der einfache Zugriff zu<br />

Wartungspunkten und Maschinenkomponenten.<br />

CNH-Gruppe<br />

enmäßig. Ab der Modellgröße EH20SR<br />

sind die Maschinen mit einem automatischen<br />

Gangwechsel für höhere Zugkräfte<br />

ausgerüstet.<br />

O & K hat die Minibaggerreihe erneuert<br />

und auf 9 Modelle erweitert, 7 davon als<br />

Kurzheckbagger. Bei allen Modellen wird<br />

die Motordrehzahl automatisch abgesenkt,<br />

sobald die Bedienelemente in Neutralstellung<br />

geschaltet worden sind. Bei<br />

kompakten Außenmaßen der Bagger lassen<br />

sich die Hauptkomponenten,Filter und<br />

Nachfüllstutzen durch die weit zu öffnenden<br />

seitlichen Motorabdeckungen gut erreichen.<br />

Die großräumigen Fahrerkabinen<br />

mit übersichtlichen Bedienelementen und<br />

einer einfach zu bedienenden Pedalgruppe<br />

bieten gute ergonomische Voraussetzungen<br />

für ein ermüdungsfreies Arbeiten<br />

des Fahrers. Beim Kettenfahrwerk fallen<br />

<strong>Kompaktbagger</strong><br />

Baumaschinen<br />

Als Muttergesellschaft<br />

bietet Case New Holland<br />

Mini- und <strong>Kompaktbagger</strong><br />

aus den Fertigungsprogrammen<br />

der Unternehmen<br />

Case, Kobelco, New<br />

Holland und O&K an.<br />

Case stellt aus der auf<br />

10 Typen ausgelegten Serie<br />

von neuen Minibaggern<br />

als Erstes zwei Standardmodelle<br />

mit Betriebsgewichten<br />

von 0,9 t und<br />

4,5 t zur Verfügung. Die<br />

restlichen Modelle sind<br />

Kurzheckbagger, deren<br />

Markteinführung für Mitte<br />

dieses Jahres vorgesehen<br />

ist.<br />

Kobelco Minibagger<br />

werden in sechs Maschinengrößen<br />

mit Betriebsgewichten<br />

von 0,9 t <strong>bis</strong> 4,5 t<br />

gebaut. Die nach dem<br />

Kurzheck-Konzept aufgebauten<br />

Bagger haben<br />

kompakte Abmessungen,<br />

gute Standfestigkeit und<br />

lassen sich auf Grund guter<br />

Zugänglichkeit zu allen<br />

Maschinenkomponenten<br />

leicht warten.<br />

New Holland hat die<br />

Minibaggerpalette mit der<br />

neuen EH-Serie vollständig<br />

überarbeitet. Zur Auswahl<br />

stehen 9 Modelle von<br />

1,6 t <strong>bis</strong> 4,5 t Betriebsgewicht,<br />

von denen 7 Typen<br />

Kurzheckbagger sind. Die<br />

vergrößerte Auflagefläche<br />

der Raupenketten verleiht<br />

den Minibaggern größere<br />

Standsicherheit und besseren<br />

Fahrkomfort.Die Verrohrung<br />

zum Anschluss<br />

eines Hydraulikhammers<br />

oder einer Schere ist seri-<br />

tis 6/2004 41


Baumaschinen<br />

<strong>Kompaktbagger</strong><br />

2 Der neue Kurzheck-Minibagger 430 ZTS mit 3,64 t Gewicht ist ideal für Baustellen<br />

mit weiten Wegen, die Fahrgeschwindigkeit reicht <strong>bis</strong> 10 km/h<br />

Foto: Bobcat<br />

lange Rollenabstände und große Spurweiten<br />

auf, die zusammen mit einem tief liegenden<br />

Maschinenschwerpunkt den Baggern<br />

eine stabile Standfestigkeit verleihen.<br />

Die Betriebsgewichte der Minibaggerbaureihe<br />

reichen von 1,6 t <strong>bis</strong> 4,5 t bei entsprechenden<br />

Motorleistungen von 13,3 kW <strong>bis</strong><br />

34,6 kW und Löffelgrößen von 22 l <strong>bis</strong> 245 l<br />

Fassungsvermögen.<br />

Gehlmax<br />

Die Gehl GmbH aus Neuenkirchen vertreibt<br />

unter der Bezeichnung Gehlmax IHI<br />

Mini- und Kurzheckbagger aus dem Baggerprogramm<br />

der Ihimer Gruppe. Diese<br />

Gruppe wird von der italienischen Unternehmensgruppe<br />

Imer aus Siena und dem<br />

japanischen Konzern IHI gebildet. Mit den<br />

neuen Baggern 65NX und 30NX-2 wurde<br />

die Erweiterung der Serie NX vorgenommen.<br />

Diese auf der bauma vorgestellten<br />

Maschinen wiegen 6,25 t (65NX) und<br />

3 Minibagger CX 16B der neuen Case B-Serie mit<br />

zwei Fahrstufen<br />

Foto: Case<br />

2,98 t ( 30NX-2 ) und<br />

sind mit 41-kWbzw.<br />

18-kW-Yanmar-Motoren<br />

ausgerüstet.<br />

Mit einem<br />

Heckradius von nur<br />

1,05 m beim 65NX<br />

und 0,77 m beim<br />

30NX-2 lassen sich<br />

die kompakten<br />

Bagger u. a. vorteilhaft<br />

auf Straßenbaustellen<br />

unter<br />

laufendem Verkehr,<br />

bei Grab- und Ladearbeiten<br />

in unmittelbarer<br />

Nähe von<br />

Mauern und bei<br />

allen eingeengten<br />

Platzverhältnissen<br />

einsetzen.<br />

Der Standardlöffel<br />

mit 0,2 m 3 Inhalt<br />

hat beim 65NX eine maximale Grabtiefe<br />

von 3,9 m oder 4,2 m mit langem Arm<br />

sowie eine maximale Entladehöhe von<br />

6,0 m oder 6,3 m mit langem Arm. Die<br />

zweistufige Fahrgeschwindigkeit reicht<br />

<strong>bis</strong> 2,6 km/h und 5,1 km/h. Der vollständig<br />

geschlossene X-förmige Laufwerksrahmen<br />

kann mit Gummiketten oder mit<br />

Stahlketten ausgerüstet werden. Der<br />

30NX-2 ist mit einem modernen automatischen<br />

Antiblockiersystem ausgestattet,<br />

das die Funktionen sämtlicher Steuerhebel<br />

außer Kraft setzt, sobald die Konsole<br />

des linken Steuerhebels angehoben wird,<br />

um die Fahrerkabine zu besteigen oder zu<br />

verlassen. Ein geschützt und zerstörungssicher<br />

im Auslegerarm angebrachter Arbeitsscheinwerfer<br />

beleuchtet das Arbeitsfeld<br />

des Baggers.<br />

Hanix<br />

Die auf der bauma vorgestellte neue<br />

C-Serie der Hanix-<strong>Kompaktbagger</strong> wird<br />

aus den vier Typen H50C, H56C, H75C und<br />

H75C mit Verstellausleger gebildet.Die Betriebsgewichte<br />

reichen von 4,55 t / 5,14 t /<br />

7,65 t <strong>bis</strong> 7,94 t. Die beiden kleinen Typen<br />

sind mit 31,1-kW-Mitsu<strong>bis</strong>hi- und die Typen<br />

H75C mit 43,4-kW-Kubota-Motoren<br />

motorisiert. Die <strong>Kompaktbagger</strong> weisen<br />

ein hohes Maß an Bauteilekompabilität<br />

aus, sind servicefreundlich und verfügen<br />

über geräumige Kabinen mit hohem Komfort<br />

für den Fahrer. Zur Serienausstattung<br />

der Maschinen gehören u. a. die Verrohrung<br />

der Zusatzhydraulik, Hubzylinder-<br />

4 Der Bagger 30 SR2 gehört zur 6 Typen umfassenden<br />

Kobelco Minibaggerreihe Foto: Kobelco<br />

schutz, servohydraulische Joysticks, Arbeitsscheinwerfer<br />

und Kabinenheizung.<br />

Als Zusatzausrüstung werden ein langer<br />

Löffelstiel, Kabinenschutzgitter und Rundumwarnleuchte<br />

angeboten. Vertrieben<br />

werden die aus Japan stammenden <strong>Kompaktbagger</strong><br />

über das Vertriebs- und Servicenetz<br />

der Hanix Deutschland Handels<br />

GmbH aus Meerbusch.<br />

JCB<br />

Die breite Palette von JCB <strong>Kompaktbagger</strong>n<br />

bietet 13 Modelle mit Betriebsgewichten<br />

von 1 t <strong>bis</strong> 8 t.Die Produktreihe beginnt<br />

mit den Modellen JCB Micro und JCB<br />

Micro Plus mit 1,1 t bzw. 1,3 t Gewicht und<br />

jeweils 12,7 kW Motorleistung. Der Micro<br />

mit 0,7 m <strong>bis</strong> 1,0 m Maschinenbreite kann<br />

als kleinster <strong>bis</strong>lang von JCB gebauter<br />

Bagger durch Gebäudestandardtüren<br />

fahren.<br />

5 Kurzheckbagger EH 45 SR mit automatischem<br />

Gangwechsel für höhere Zugkraft<br />

Foto: New Holland<br />

42 tis 6/2004


<strong>Kompaktbagger</strong><br />

Baumaschinen<br />

6 Der Bagger RH 1.45 SR aus der neuen O&K Minibagger-Baureihe<br />

mit 9 Modellen<br />

Foto: O&K<br />

Die nächstgrößere Maschinengruppe<br />

bilden die drei Typen der 801-Baureihe mit<br />

1,62 t <strong>bis</strong> 1,75 t Gewicht. Die 801-Reihe<br />

wurde durch eine feinfühligere Steuerung,<br />

verminderte Geräusch- und Vibrationswerte<br />

und hohen Bedienkomfort aufgewertet.Bei<br />

den Typen 802 (2,5 t),803 (3,0 t)<br />

und 804 (3,5 t) tragen eine neue Kabinenausstattung,<br />

ähnlich wie bei den größeren<br />

JCB-Baggern, sowie Tier-II-konforme Motoren<br />

zu einer wesentlichen Verbesserung<br />

der Bagger bei.Die größten JCB-Kompaktmodelle<br />

sind die Midi-Bagger: der 5-Tonner<br />

8052, der 6-Tonner 8060 und der<br />

8-Tonner 8032 ZTS als Kurzheckbagger.<br />

Sämtliche JCB Minibagger sind mit einem<br />

Versatzausleger ausgerüstet, der unabhängig<br />

vom Oberwagen nach rechts<br />

und links versetzt werden kann und<br />

Einsätze ermöglicht, die mit einem Monoausleger<br />

nicht durchzuführen sind. Die<br />

geräumigen Fahrerkabinen haben eine<br />

Verglasung mit flachen Scheiben, die sich<br />

im Schadensfall schnell und kostengünstig<br />

ersetzen lassen.<br />

Der Produktionsbeginn für die von JCB<br />

im eigenen Werk entwickelten und produzierten<br />

Motoren ist für Ende dieses Jahres<br />

geplant. Die zuerst hergestellten Motoren<br />

werden 4-Zyl.-Motoren mit 4 Ventilen pro<br />

Zylinder und Direkteinspritzung sein.<br />

Zunächst sind die neuen Motoren für den<br />

Einbau in eigene Fabrikate vorgesehen,<br />

später sollen sie auch für Fremdfabrikate<br />

verkauft werden.<br />

Komatsu<br />

Die Utility-Baureihe von Komatsu<br />

deckt mit 11 Raupenbaggern und einem<br />

Mobilbagger den Gewichtsbereich <strong>bis</strong><br />

tis 6/2004 43


Baumaschinen<br />

<strong>Kompaktbagger</strong><br />

7 Neuer <strong>Kompaktbagger</strong> 65 NX mit 6,25 t Gewicht und 0,2 m 3 Standardlöffel<br />

Foto: Gehlmax<br />

8 Zur neuen Serie C der <strong>Kompaktbagger</strong> zählt der 5,14-t-Raupenbagger H56C<br />

mit 46,2 t Ausbrechkraft am Löffelzylinder<br />

Foto: Hanix<br />

7,5 t an Mini- und <strong>Kompaktbagger</strong>n ab.Die<br />

wassergekühlten Motoren mit 6,3 kW<br />

beim kleinsten Minibagger mit 0,8 t <strong>bis</strong> zu<br />

50 kW Leistung beim 7,4 t schweren <strong>Kompaktbagger</strong><br />

PC 75R-2 stammen aus eigener<br />

Fertigung.<br />

Der PC 75R-2 wurde speziell für Aufgaben<br />

entwickelt,die eine kompakte Maschine<br />

mit hohen Grabkräften und großer<br />

Standsicherheit erfordern. Der Bagger<br />

kann entweder mit einem Monoausleger<br />

oder einem Verstellausleger geliefert werden.Verschiedene<br />

Stiellängen sowie Fahrwerk-Stahlketten<br />

mit 450 mm, 500 mm<br />

oder 600 mm Breite wie auch 600 mm<br />

breite Gummiketten erhöhen die Einsatzmöglichkeiten<br />

des Baggers. Für den Anschluss<br />

der Anbaugeräte können Ölstrom<br />

und Öldruck der Zusatzhydraulik separat<br />

vom Haupthydrauliksystem der Maschine<br />

eingestellt werden. Mit dem Hydrauliksystem<br />

CLSS (Closed Load Sensing System)<br />

stehen dem Fahrer zwei Betriebsarten zur<br />

Verfügung:„Power“ für maximale Hydraulikleistung<br />

und „Economy“ für leichte<br />

Einsätze mit Kraftstoffeinsparung. Die<br />

einfache Bedienung des Systems ermöglicht<br />

auch wenig geübten Fahrern,produktiv<br />

zu arbeiten. Sämtliche Servicestellen<br />

des PC 75R-2 sind unter den beiden weit<br />

zu öffnenden Wartungsklappen angeordnet<br />

und können vom Boden aus leicht und<br />

sicher erreicht werden. Die Hydraulikleitungen<br />

sind mit speziellen Kupplungen<br />

gegen Leckage geschützt und lassen sich<br />

leicht auswechseln.<br />

Kubota<br />

Mit 16 Maschinengrößen von 0,85 t <strong>bis</strong><br />

7,4 t Betriebsgewicht bietet Kubota ein<br />

lückenloses Programm an Mini- und <strong>Kompaktbagger</strong>n<br />

an. Seit der Produktion des<br />

ersten Kubota-<strong>Kompaktbagger</strong>s im Jahr<br />

1974 werden heute mit der KX-3-Serie die<br />

fortschrittlichsten Kubota-Bagger gebaut.<br />

Die Motoren mit 3-Wirbel-Verbrennungssystem<br />

zeichnen sich bei hoher Leistung<br />

9 Midi-Bagger der 5-t-Klasse, der JCB 8052 mit 5,2 t Gewicht, 35-kW-Motor<br />

und 4 m Grabtiefe<br />

Foto: JCB<br />

10 7,4 t schwerer <strong>Kompaktbagger</strong> PC 75 R-2 mit Stahlketten und<br />

Monoausleger<br />

Foto: Komatsu<br />

44 tis 6/2004


und geringer Vibration durch niedrigen<br />

Kraftstoffverbrauch aus.Zur weiteren Einsparung<br />

von Kraftstoff, Abgasemissionen<br />

und Lärmwerten trägt die Automatik der<br />

Leerlaufdrehzahl bei. Wird die hohe Motordrehzahl<br />

nicht benötigt, z.B. wenn die<br />

Steuerhebel der Maschine länger als 4 s<br />

nicht betätigt wurden, wird automatisch<br />

der Motor auf Leerlaufdrehzahl geschaltet.<br />

Bei Fortsetzung der Arbeit stellt sich<br />

die Motordrehzahl sofort wieder auf die<br />

vorgewählte Drehzahl ein.<br />

Das neue HMS-Hydrauliksystem ermöglicht<br />

auch bei gleichzeitigem Ablauf<br />

anderer Hydraulikfunktionen die Geradeausfahrt<br />

des Baggers. Auf diese Weise<br />

kann die Maschine sicher und effizient arbeiten.<br />

Mit dem Einsatz von Motoren aus<br />

eigener Entwicklung und Fertigung ist bei<br />

den verschiedenen Baggergrößen eine<br />

optimale Anpassung des gesamten Antriebsstrangs<br />

gegeben.<br />

<strong>Kompaktbagger</strong><br />

Baumaschinen<br />

Neuson<br />

Bei der Maschinengeneration des<br />

Neuson 50Z3-zero-tail schwenkt das Heck<br />

des Baggeroberwagens beim seitlichen<br />

Drehen nicht über die Fahrwerksketten<br />

hinaus. Im 6-Tonnen-Bereich wurde der<br />

Baggertyp 6003 small-turn mit einem seitlichen<br />

Hecküberstand von 0,47m entwickelt.<br />

Technik und Aussehen des 6003<br />

ähneln dem Typ 50Z3, jedoch sind die<br />

Motorleistung, die Fahrwerkslänge und<br />

die Kabine größer als beim 50Z3. Der Antrieb<br />

der Bagger erfolgt grundsätzlich im<br />

2. Gang, unter schwerer werdenden Arbeitsbedingungen<br />

wie z.B.beim Planieren<br />

oder bei Kurvenfahrten auf Asphalt wird<br />

automatisch auf den 1. Gang runtergeschaltet.<br />

Die Kippmatic-Einrichtung ermöglicht<br />

den Neuson-Baggern auch auf abschüssigem<br />

Gelände ein senkrechtes Graben und<br />

verhilft ihnen zu einer hohen Standsicherheit.<br />

Mit der Kippmatic lässt sich der Oberwagen<br />

gegenüber dem Unterwagen um<br />

15 ° kippen. Diese Einrichtung ist nicht nur<br />

in Hanglagen von Vorteil sondern ebenso<br />

auf unebenen Standflächen wie z. B. bei<br />

Bordsteinen von Gehwegen. Weiterhin<br />

wird die Standsicherheit bei den Baggertypen<br />

1503, 1903 und 2203 durch längere<br />

Fahrwerke sowie die Teleskopierbarkeit<br />

der Ketten von 0,98 m auf 1,30 m gesteigert.<br />

Das Verladen der Maschinen erfolgt<br />

einfach mit standardmäßig vorhandenen<br />

Hebeösen, zusätzliche Hebehilfen sind<br />

nicht erforderlich. Die Funktionen Ober-<br />

tis 6/2004 45


Baumaschinen<br />

<strong>Kompaktbagger</strong><br />

11 <strong>Kompaktbagger</strong> KX 161-3 mit 29,4-kW-Kubota-Motor und 5,1 t Gewicht Foto: Kubota<br />

13 0,8 t leichter Hydraulikbagger TB 108 mit<br />

teleskopierbarem Fahrwerk und 0,68 m Maschinenbreite<br />

Foto:Takeuchi-Schäfer<br />

wagen-Drehen und Hubarm-Schwenken<br />

können gleichzeitig ausgeführt werden,<br />

was sich besonders günstig bei Einsätzen<br />

unter beengten Platzverhältnissen erweist.<br />

Für Servicearbeiten lassen sich die<br />

Seitenteile der Bagger abklappen und<br />

schaffen so einen ungestörten Zugang zu<br />

den einzelnen Bauteilen. Die Hydraulikschläuche<br />

des Auslegers sind an der<br />

Außenseite der Maschine verlegt und können<br />

leicht ausgetauscht werden. Die<br />

Zusatzhydraulikanschlüsse sind bei allen<br />

Neuson-Modellen serienmäßig <strong>bis</strong> zum<br />

Löffelstiel verrohrt.<br />

Takeuchi-Schäfer<br />

Der japanische Hersteller Takeuchi<br />

entwickelte 1970 den ersten um 360 ° drehenden<br />

Minibagger.Als Generalimporteur<br />

vertreibt in Deutschland die Schäfer<br />

GmbH exklusiv das Baumaschinenprogramm<br />

des zu den weltweit führenden<br />

Herstellern zählenden Produzenten von<br />

Kompaktmaschinen. An Baggern <strong>bis</strong> zu 8 t<br />

Einsatzgewicht umfasst das Programm<br />

10 <strong>Kompaktbagger</strong>typen mit Gewichten<br />

von 0,8 t <strong>bis</strong> 7,9 t. Drei Hüllkreisbagger mit<br />

3,1 t,5,2 t und 7,9 t runden das Angebot ab.<br />

Der leichteste Typ TB108 mit 835 kg<br />

Gewicht hat ein von 680 mm auf 900 mm<br />

teleskopierbares Fahrwerk und kann damit<br />

innerhalb von Gebäuden Normtüren<br />

passieren. Bei den Hüllkreisbaggern können<br />

die Ausleger vollständig neben die<br />

Kabine eingezogen werden, womit sich<br />

der Baggeroberwagen innerhalb der Fahrspur<br />

drehen lässt. Sämtliche Arbeitsbewegungen<br />

der Hüllkreisbagger sind während<br />

des Fahrbetriebs ohne Beeinträchtigung<br />

der Arbeitsgeschwindigkeit möglich. Der<br />

Zusatzkreislauf der Hydraulik ist <strong>bis</strong> zum<br />

Löffelstiel verrohrt und mit Hochduckventilen<br />

abgesperrt. Die Zusatzhydraulik wird<br />

über einen Joystick bedient.<br />

Neben acht Raupenbaggertypen in<br />

den Gewichtsklassen von 1,4 t <strong>bis</strong> 7,5 t<br />

ergänzt der 6,8 t schwere Mobilbagger<br />

HML 23 das Angebot an Schaeff-Kompaktmaschinen.Alle<br />

Modelle der Kompaktbaureihe<br />

sind mit der Knickmatik des Auslegers,<br />

ausgerüstet die eine parallele Seitenversetzbarkeit<br />

bei voller Grabtiefe ermöglicht.<br />

Der 7,5 t schwere Raupenbagger<br />

HR 32 hat als Auslegervariante einen<br />

Circularausleger mit 1,65 m langem Löffelstiel<br />

und 4,4 m Ladehöhe. Alternativ zum<br />

Monoausleger kann der Circularausleger<br />

mit einem 2-m-Löffelstiel eingesetzt werden.<br />

Auf der bauma wurde als Neuheit der<br />

Mini-Kurzheckbagger 3.7 mit 3,5 t Einsatzgewicht<br />

vorgestellt.<br />

12 Neuson <strong>Kompaktbagger</strong> 6003 der 6-t-Klasse<br />

mit nur 0,47 m seitlichem Hecküberstand<br />

Foto: Neuson<br />

Schaeff-Terex<br />

14 Neuer Mini-Kurzheckbagger 3.7 der<br />

3,5-t-Klasse<br />

Foto: Schaeff-Terex<br />

46 tis 6/2004


leistung. Zum Transport genügt ein Kleinlastwagen<br />

oder ein PKW-Anhänger. Zwei<br />

Ausführungen des EC 13 stehen zur Verfügung:<br />

Der XR mit einem 0,95 m breiten<br />

Laufwerk und einer Fahrstufe sowie der<br />

XTV mit 2 Fahrstufen und von 0,95 m auf<br />

1,30 m teleskopierbarem Laufwerk. Mit<br />

kurzem oder langem Löffelstiel ist der Bagger<br />

für Grabtiefen <strong>bis</strong> 2,10 m bzw. 2,25 m<br />

einsetzbar. Die Losbrechkraft beträgt für<br />

beide Ausführungen 1100 daN. Der Volvo<br />

EC 13 schließt auf Grund intensiver<br />

Gespräche mit Kunden die Marktlücke<br />

zwischen den 0,8-t- und 1,5-t-Volvo-Minibaggern.<br />

<strong>Kompaktbagger</strong><br />

Baumaschinen<br />

15 Wird auch mit längerem Löffelstiel für Grabtiefen <strong>bis</strong> 4,36 m angeboten: der 5,3 t schwere Volvo EC 55B<br />

mit 37-kW-Motor<br />

Foto: Volvo<br />

Volvo<br />

Der <strong>Kompaktbagger</strong> Volvo EC 55B mit<br />

5,3 t Gewicht wird jetzt auch mit längerem<br />

Löffelstiel angeboten, mit dem sich die<br />

Grabtiefe auf für diese Gewichtsklasse beachtliche<br />

4,32 m steigern lässt. Die Reichweite<br />

am Boden vergrößert sich mit dem<br />

langen Löffelstiel von 5,98 m auf 6,32 m<br />

und mit der gewonnenen verlängerten<br />

Schütthöhe werden hochbordige Fahrzeuge<br />

einwandfrei beladen. Wie auch die<br />

16 Kurzheckbagger Cat 303 CR mit 3,2 t Gewicht, 19,1-kW-Motor und<br />

Kabinenschiebetür<br />

Foto: Zeppelin Cat<br />

größeren Bagger von Volvo hat der EC 55B<br />

einen X-förmigen Rahmen mit günstiger<br />

Kraftverteilung und hoher Belastbarkeit.<br />

Sicherheitsventile, die ein unbeabsichtigtes<br />

Anheben des Stützschildes wie auch<br />

ein unerwünschtes Absenken des Auslegers<br />

verhindern, gehören zur Serienausstattung.<br />

Der neue 37-kW-Motor des EC 55B ist<br />

ein sparsamer 16-Ventil-Direkteinspritzer<br />

mit niedrigen Schallemissionen. Das Hydrauliksystem<br />

mit Leistungsregelung<br />

ermöglicht voneinander<br />

unabhängige<br />

Bewegungsabläufe.<br />

Besonders<br />

großer Wert wurde<br />

auf die komfortable<br />

Ausstattung<br />

der geräumigen<br />

Fahrerkabine mit<br />

serienmäßiger Klimaanlage,<br />

getönten<br />

Fenstern und<br />

leicht zu öffnender<br />

Frontscheibe gelegt.<br />

Neu unter den<br />

Volvo <strong>Kompaktbagger</strong>n<br />

ist der auf<br />

der bauma vorgestellte<br />

Typ EC 13<br />

mit 1,2 t Gewicht<br />

und 14 kW Motor-<br />

Zeppelin Cat<br />

In der Gewichtsklasse <strong>bis</strong> 4,8 t bietet<br />

Zeppelin Cat 7 Minibagger an. Von den<br />

4 leichten Ausführungen mit 1,67 t /1,77 t /<br />

1,80 t und 2,73 t Einsatzgewicht ist der Typ<br />

301.8 mit 2,73 t mit einem extra langen<br />

1,48 m Laufwerk und teleskopierbarer<br />

Spurbreite von 0,99 m auf 1,34 m ausgerüstet.<br />

Das besonders gut zu beobachtende<br />

Planierschild ermöglicht in Schwimmstellung<br />

ein exaktes Feinplanieren. Die<br />

Palette der Anbaugeräte besteht u. a.<br />

aus verschiedenen Tieflöffeln, Grabenräumlöffel,<br />

Hydraulikhammer, Bohrgerät,<br />

Betonbeißer und Schrottschere. Zur Aufnahme<br />

der Zusatzwerkzeuge wird optional<br />

eine Schnellwechseleinrichtung für die<br />

Minibagger angeboten.<br />

Die nach den Minibaggern folgenden<br />

drei Modelle 303CR, 304CR und 305CR<br />

sind Kurzheckbagger. Die Fahrerkabine<br />

mit Rundumsicht hat eine Platz sparende<br />

Schiebetür. Mit der hydraulischen Vorsteuerung<br />

der Joysticks arbeitet der Fahrer<br />

besonders feinfühlig und ermüdungsarm.<br />

Die Betriebsgewichte der CR-Baureihe<br />

umfassen 3,2 t,4,3 t und 4,8 t bei Motorleistungen<br />

von 19,1 kW, 26,5 kW und 31,3 kW.<br />

tis 6/2004 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!