Ford
Unser Standort: Europa · April 2013
Es ist ein Courier!
Die neue Tourneo-Familie ist komplett
EcoSport macht sich bereit
für Europa
Transit Custom –
getestet bis ans Limit
Ford holt Smartphone-Apps
ins Auto
„Fahr nach Wembley“
Mit Ford und dem neuen Kuga
Im Zuge der europaweiten „Drive to
Wembley“-Kampagne startet Ford die
bislang größte Ticket-Verlosung für das
UEFA Champions League-Finale in der
Geschichte des Turniers.
Der neue Ford Kuga
90 mal 4
Ford bietet Fußballfans aus 27 europäischen
Ländern die Chance auf insgesamt 360
Eintrittskarten für das UEFA Champions
League-Finale, das am 25. Mai im Londoner
Wembley-Stadion stattfinden wird.
90 Gewinner können jeweils Tickets für vier
Personen gewinnen, inklusive Unterkunft,
Taschengeld und Flugtickets.
Noch bis zum 15. April können Fußball-
Fans unter www.drivetowembley.com an
der großen Ticket-Verlosung teilnehmen und
außerdem Testfahrten mit dem neuen Ford
Kuga buchen. Denn der neue Ford Kuga
ist das Gesicht der Kampagne – er wird in
Werbespots sowie auf LED-Bandenwerbung
im Stadion und im Internet zu sehen sein.
UEFA Champions League-Star Ronaldo in Action
„Dieser Wettbewerb bietet eine einmalige
Gelegenheit, den größten Fußball-Event
Europas live vor Ort mitzuerleben“, sagte
Roelant de Waard, Vice President, Marketing,
Sales & Service, Ford Europa. „Es ist
auch eine Chance für potenzielle Kunden,
genau herauszufinden, wie modern und
vielseitig der neue Ford Kuga wirklich ist.“
Offizieller Begleiter
Der komplett neu entwickelte Ford Kuga ist
das Herzstück der Ford-Strategie im rasant
wachsenden europäischen SUV-Segment.
Sein dynamisches Design überzeugt ebenso
wie sein umfangreiches Technologie-Paket,
zu dem unter anderem der intelligente
Allradantrieb, innovative Fahrer-Assistenzsysteme,
die per Fußsensor gesteuerte
Heckklappe und das sprachgesteuerte
Konnektivitätssystem SYNC mit Notruf-
Assistent zählen.
Ford ist seit über 20 Jahren Förderer und
Partner der UEFA Champions League und
damit der einzige Hauptsponsor, der sich
seit der Gründung im Jahr 1992 ununterbrochen
im größten europäischen Fußballwettbewerb
engagiert. Der neue Ford Kuga wird
das offizielle Fahrzeug des UEFA Champions
League-Finales 2013 sein.
2 @Ford Europa April 2013
Editorial
Inhalt
Wir halten unser
Produktversprechen
von Stephen Odell
Executive Vice President,
Europa, Naher Osten und Afrika,
Ford Motor Company
Wir lösen unser Versprechen ein, bis 2015 insgesamt 15 neue Modelle aus
dem globalen Ford-Portfolio in Europa auf den Markt zu bringen. Mit dem
Ergebnis: Ende dieses Jahres wird Ford das jüngste Produktspektrum aller
direkten Wettbewerber vorweisen können. Trotz der aktuellen Lage am
europäischen Automarkt ist dies sicher ein Grund, mit Zuversicht in die
Zukunft von Ford zu schauen.
06
10
Wir realisieren zurzeit die ambitionierteste Modellerneuerung, die es bei
Ford Europa jemals gab und setzen die Stärken und Vorteile von One Ford
eindrucksvoll in Produkte um. 2012 stammten bereits 40 Prozent unserer
in Europa verkauften Fahrzeuge aus dem globalen Portfolio. Dieser Anteil
wird sich 2013 auf 60 Prozent erhöhen – und damit ist das Ende längst
noch nicht erreicht.
Durch die kontinuierliche Aktualisierung und Erweiterung unseres Angebots
wächst der Anteil neuer Modelle an unserem Gesamtabsatz zusehends.
Allein dieses Jahr werden rund 40 Prozent aller unserer in Europa abgesetzten
Fahrzeuge durch neue Versionen abgelöst.
11
14
Mit diesen neuen Modellen bringen wir fortschrittlichste Technologien auf
den Markt. Von innovativen Fahrer-Assistenzsystemen bis zu hocheffizienten
Antrieben – wir bieten unseren Kunden das Maß an Fahrfreude,
Komfort und Sicherheit, das sie erwarten.
Immer wichtiger wird im Auto das Thema Konnektivität. Autofahrer
möchten auch unterwegs die Vorteile mobiler Kommunikation nutzen,
und wir bieten ihnen mit unserem sprachgesteuerten Multimedia- und
Konnektivitätssystem Ford SYNC ® die Möglichkeit dazu.
Voriges Jahr war Ford SYNC ® bereits in einem Drittel unserer Modelle
in Europa erhältlich. Dieses Jahr wollen wir diesen Anteil auf 60 Prozent
verdoppeln und bis 2015 soll SYNC ® für alle unsere Fahrzeuge erhältlich
sein. Die Einführung des „AppLink“-Systems, das die Sprachsteuerung
von Smartphone-Apps ermöglicht, wird uns einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil
verschaffen.
Damit wird deutlich: wir reagieren auf die aktuellen Anforderungen des
Marktes und bereiten uns auf die Zukunft vor, indem wir auch in einem
wirtschaft lich schwierigen Umfeld in neue Produkte investieren.
Als offizieller Partner der UEFA Champions League sind wir seit mehr als
20 Jahren fester Bestandteil von Europas prestigeträchtigstem Fußballwettbewerb.
Für ein global aufgestelltes Unternehmen wie Ford bietet
diese Partnerschaft die ideale Basis, um Millionen von Menschen auf der
ganzen Welt über die gemeinsame Leidenschaft Fußball zu erreichen.
Das diesjährige Finale werden im Mai 80.000 Fans im Londoner Wembley-
Stadion live verfolgen, während eine Milliarde Zuschauer in 200 Ländern
an den Fernsehbildschirmen mitfiebern. Wir nutzen diese Gelegen heit und
stellen unsere neusten Produkte ins Rampenlicht, darunter der neue Ford
Kuga, das offizielle Fahrzeug des UEFA Champions League-Finales 2013.
12
04 Aktuell
Neues aus der Welt
von Ford
06 Titelgeschichte
Ford Europa setzt seine
Produktoffensive auf
dem Genfer Auto-Salon
eindrucksvoll fort
Ford Report
Eingelegt zwischen
den Seiten 10 und 11
10 Reportage
Der neue Ford Transit Custom
im Härtetest
11 Sport
Ford Fiesta ST macht sich
bereit für die Global X Games
12 Interview
Nick Rothwell über die Rolle
von Ford Credit Europe
14 Reportage
Ford auf dem Mobile World
Congress in Barcelona
18 Technologie
Große Nachfrage nach
nützlichen Helfern
Bereits jetzt erhält unser Smart Utility Vehicle von der Presse und unseren
Kunden glänzende Bewertungen und das Auftragsvolumen wächst so
kontinuierlich, sodass wir die Produktion des Ford Kuga steigern werden.
Erstklassiger Fußball und erstklassige Fahrzeuge von Ford –
ein echtes Siegerteam!
One Team · One Plan · One Goal ·
@Ford Europa April 2013
Redaktion: Predrag Zezelj, pzezelj@ford.com
Autoren: Rick Franks, Peter Noble Deutsche Ausgabe: Angela Aben,
aaben@ford.com Design: Manfred Müller, mmuell86@ford.com, Alexander
Bertrams, Anke Hansen Produktion: Zetweka, Print & Production
Management, Köln Digitale Reproduktion: purpur, Köln Druck: NEEF +
STUMME premium printing, Wittingen Herausgeber: Ford of Europe,
Communications & Public Affairs
Aktuell
1
2
4
3
1 Townhall meeting mit
Mark Fields in KÖln
„One Ford ist die richtige Strategie, um Ford
in Europa wieder profitabel zu machen,“
sagte Mark Fields, Chief Operating Officer
der Ford Motor Company, Anfang März bei
einem Treffen mit Beschäftigten im Kölner
Werk. „Vor fünf bis sechs Jahren war die
Situation in den USA ähnlich“, so Fields
weiter. „Die Nachfrage war auf dem niedrigsten
Stand seit 25 Jahren, es herrschte
große Unsicherheit. Aber wir entwickelten
die One Ford-Strategie und konzentrierten
uns auf Investitionen in neue Produkte, die
Stärkung unserer Marke und die Senkung
der Kosten. Heute erzielen wir in Nordamerika
wieder Rekordgewinne. Deshalb bin ich
hundertprozentig überzeugt, dass dies auch
für Europa der richtige Weg ist.“
Fields, der seit 01.12.2012 weltweit das
operative Geschäft der Ford Motor Company
verantwortet, betonte, Ford könne in
Europa auf mehrere Stärken bauen. Das
Unternehmen sei Teil eines globalen Konzerns
und verfüge über die jüngste Produktpalette
aller direkten Wettbewerber sowie
„die besten Mitarbeiter der Branche“.
„Die Lage in Europa ist nicht einfach, aber
denken Sie daran: wir verfolgen die richtige
Strategie, um bis Mitte des Jahrzehnts
wieder profitabel zu werden.“
In einer regen Diskussion mit den MitarbeiterInnen
stellte sich Fields Fragen aus den
Bereichen Customer Services, Purchasing,
Manufacturing, Finance und Marketing &
Sales. Neben Fragen zur Optimierung von
Launchprozessen wurden externe Risikofaktoren
und Joint Ventures diskutiert.
2 Ford Focus ST ist Bestseller
unter den kompaktsportlern
Mit rund 44 Prozent Marktanteil war der
Ford Focus ST in den letzten drei Monaten
des Jahres 2012 das meistverkaufte
Fahrzeug im Segment der kompakten
Sportwagen. Dies geht aus einer Mitteilung
des Marktforschungsinstituts POLK hervor.
Im angegebenen Zeitraum wurden 1.984
Exemplare des Ford Focus ST verkauft.
Besonders großer Beliebtheit erfreut sich
das Modell in Dänemark, Norwegen,
Finnland, Ungarn, der Schweiz und
Großbritannien.
Globale STrategie zur
Abfallreduzierung
Die Ford Motor Company macht bei der
Reduzierung des Abfallaufkommens an
ihren weltweiten Produktionsstandorten
weitere Fortschritte. Die neue Fünf-Jahres-
Strategie sieht vor, das durchschnittliche
Aufkommen unverwertbarer Abfälle pro
Fahrzeug bis 2016 um 40 Prozent zu
senken. Die Strategie basiert auf der
globalen Selbstverpflichtung von Ford zu
einer signifikanten Verbesserung beim
Umgang mit Ressourcen in allen Bereichen.
3 Bundesweites Carsharing-
Angebot von Ford
Ford und seine Kooperationspartner, die
Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft
mbH (FHD) und DB Rent GmbH, haben eine
Kooperationsvereinbarung für die neue
Carsharing-Plattform „FORD2GO“ unterzeichnet.
Damit ist Ford der erste Automobilhersteller,
der mit einem bundesweiten
Carsharing-Angebot in Deutschland an den
Start geht. In das Konzept von „FORD2GO“
werden die Handelspartner von Ford aktiv
involviert: Sie verantworten den Service
rund um den Kunden und stellen die Fahrzeuge
zur Verfügung.
4 „global launch Quality
college“ bei Ford Otosan
Im Werk von Ford Otosan in Kocaeli in der
Türkei fand im März ein „Global Launch
Quality College“ zur Vorbereitung auf die
bevorstehende Umstellung des Ford Nutzfahrzeugangebots
statt. Fast 200 Mitglieder
des Nutzfahrzeug-Teams nahmen an dem
dreitägigen Event teil, bei dem wertvolles
Wissen zu Launchprozessen sowie allgemeine
Informationen zu den neuen Modellen
vermittelt wurde, die in den nächsten zwei
Jahren auf den Markt kommen werden.
4 @Ford Europa April 2013
Aktuell
5
6
7
8
Die Teilnehmer wurden von Fachleuten
des „Global New Model Program Launch
Department“ der Ford Motor Company
unterrichtet.
Titel für den Ford Fiesta
Der Ford Fiesta ist in Großbritannien von der
Fachzeitschrift CarBuyer mit dem Titel Auto
des Jahres 2013 in der Kategorie Kleinwagen
ausgezeichnet worden. Chefredakteur
Steve Fowler: „Der Fiesta war bereits ein
fantastisches Auto, und ist nun sogar noch
besser. Der 1,0-Liter-EcoBoost verleiht ihm
ein mitreißendes Wesen, das man üblicherweise
von so kleinen, günstigen Autos nicht
erwartet. Ein außergewöhnlicher Allrounder.“
5 Neues Serviceprogramm
Ford hat in Großbritannien das Programm
„Transit24“ eingeführt, das Nutzfahrzeugkunden
schnellen und konsequenten
Aftersales-Service bietet. Transit24 soll vor
allem Ausfallzeiten verringern und die für
die Kunden anfallenden Kosten reduzieren.
Mehr als 90 der über 200 autorisierten
Nutzfahrzeug-Werkstätten innerhalb des
britischen Händlernetzwerks erhalten den
Status als „Transit24-Händler“ und bieten
damit Service, Wartung und Reparatur für
Ford Nutzfahrzeuge. Dringende Reparaturen
werden mit höchster Priorität behandelt.
Ziel ist es, diese noch am selben Tag oder
innerhalb von 24 Stunden zu erledigen.
6 Erster Autofahrer ohne
Arme erhält Ford C-MAX
Ford Spanien und die DKV Versicherung
haben Europas erstem Autofahrer ohne
Arme zu einem speziell für seine Bedürfnisse
umgerüsteten Ford C-MAX verholfen.
David Rivas kam ohne Arme zur Welt und
bestand im Juli 2010 – als erster Europäer
mit einer solchen Behinderung – seine
Fahrprüfung. Heute ist er stolzer Besitzer
eines Ford C-MAX 2.0 TDCi Titanum Powershift,
den er mithilfe seiner Füße steuert.
Ford C-MAX Gesamtsieger im
Gebrauchtwagenreport
Der Ford C-MAX zählt zu den großen
Gewinnern des DEKRA-Gebrauchtwagenreports
2013. Mit einem DMI-Bestwert
(DEKRA-Mängelindex) von 97,7 setzte sich
der Kompakt-Van nicht nur an die Spitze
seiner Wertungskategorie („Vans“), sondern
avancierte auch zum „Fahrzeug des Jahres“.
Mit einem ebenfalls überragenden
BMI-Wert von 97,3 setzte sich auch der
Ford Focus an die Spitze seiner Wertungskategorie
(Kompaktklasse).
In die Auswertung flossen die Ergebnisse
von rund 15 Millionen Hauptuntersuchungen
aus den vergangenen zwei Jahren ein.
7 Ford in Birmingham
Auf der „International CV Show“ in Birmingham
(9. bis 13. April) wird Ford sein bislang
umfassendstes und technologisch fortschrittlichstes
Nutzfahrzeugangebot präsentieren.
Auf gut 500 Quadratmetern zeigt
Ford mehr als 15 Fahrzeuge, darunter die
neuen Modellreihen Transit Custom, Transit
Connect und Transit Courier. Ihr Debüt
geben außerdem die Serienversion des
Transit Custom Sport und die neuen ECOnetic-Varianten.
Der neue Ford Fiesta Van
und verschiedene Versionen des Ranger
komplettieren den Ford-Stand.
8 Neue Fiesta R2-Rallyeserie
M-Sport plant eine eigene Serie für den
Fiesta R2 innerhalb der Europäischen
Rallyemeisterschaft (ERC). Die „Ford Fiesta
SportTrophy Europe“ wird bei vier ERC-
Events, den Rallyes in Belgien, auf Korsika,
in Tschechien und Polen ausgetragen.
Der Sieger erhält die Chance, im Oktober
einen von M-Sport eingesetzten Ford Fiesta
S2000 bei der Rallye Sanremo zu pilotieren.
Doppelerfolg in Dänemark
Das dänische Automagazin Bilmagasinet
hat die besten Autos gekürt und gleich zwei
Ford-Modelle zum Klassensieger gekrönt.
Der neue Ford Fiesta erhielt die Auszeichnung
in der Kategorrie „Bester Kleinwagen“,
der Ford Focus ST gewann in der Kategorie
„Bester GTi“
@Ford Europa April 2013 5
Titelgeschichte
Genf 2013
Klimawende
Beim Genfer Auto-Salon demonstrierte die Branche,
wie sie der aktuellen Krise am europäischen Markt
entgegenwirken will. Mehr als 130 neue Modelle
feierten ihre Welt- oder Europapremiere
Mehr als 700.000 Besucher strömten
im Laufe der elftägigen Messe durch die
kürz lich erweiterten Palexpo Hallen, in
denen dieses Jahr insgesamt 900 Fahrzeuge
präsentiert wurden.
Während die Automobilindustrie in
Europa gegen die Absatzflaute kämpft,
unterstrich Ford einmal mehr, wie wichtig
das Unternehmen die Investition in neue
Produkte nimmt. Auf 2.500 Quadratmetern
Standfläche versammelte die Marke eine
beeindruckende Anzahl neuer Modelle und
Technologien.
Ford werde „in diesem Jahr das jüngste
Produktspektrum aller direkten Wettbewerber“
bieten, hieß es. Den Beweis dafür
treten die eben erschienenen Ford Fiesta
und Kuga, Tourneo und Transit Connect
sowie der neue Ford Transit an.
Hinzu kommt, ebenfalls noch in diesem
Jahr, der neue EcoSport, den Ford in Genf
in der europäischen Serienversion
präsentierte.
„Wir sprechen hier von der ambitioniertesten
Modellerneuerung, die es bei Ford
Europa jemals gab. Damit setzen wir die
Stärken und Vorteile der globalen Entwicklungsstrategie
One Ford eindrucksvoll in
Produkte um“, sagte Stephen Odell, Ford
Executive Vice President für Europa, den
„Die ambitionierteste
Modellerneuerung, die
es bei Ford Europa
jemals gab“
Stephen Odell
Nahen Osten und Afrika, während einer
Pressekonferenz am Eröffnungstag.
„Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen
Zeiten investieren wir umso mehr in Produkte
und stellen dadurch unsere Aktivitäten in
Europa auf eine ganz neue Basis.“
Teil der ehrgeizigen Produktoffensive ist
auch die neue Tourneo-Modellfamilie, deren
jüngstes Mitglied, der Ford Tourneo Courier,
in Genf seine Weltpremiere feierte. Mit dem
Tourneo-Quartett – Tourneo Courier, Tourneo
Connect, Grand Tourneo Connect und
Tourneo Custom – hat Ford eine vielseitige
Modellfamilie etabliert, die neben den
Van-Modellen der „MAX“-Familie ihren
Schwerpunkt auf die flexible Beförderung
von Personen und Gepäck legt. Das Platzangebot
reicht von fünf Sitzen im Tourneo
Courier bis hin zu neun Sitzen im Tourneo
Custom mit langem Radstand.
Gemeinsam sind allen Versionen eine
herausragende Raumausnutzung, hohe
Variabilität, überdurchschnittliche Komforteigenschaften,
moderne Motor-Getriebe-
Einheiten sowie Sicherheits- und Fahrer-
Assistenzsysteme auf dem jüngsten Stand
der Technik. Dazu gehört auch das Multimedia-Konnektivitätssystem
Ford SYNC ® .
„Der Begriff ,Tourneo‘ steht für eine
komplette Familie von hochmodernen,
verschieden großen Modellen von Ford für
die Beförderung von Menschen und ihrem
Gepäck. Mit ihrem ,Alles-geht‘-Anspruch
sind diese Fahrzeuge wie geschaffen für
Menschen, die ihr Leben aktiv und erlebnisreich
gestalten“, so Barb Samardzich, als
Vizepräsidentin von Ford Europa zuständig
für die Produktentwicklung. „Egal, welcher
Herausforderung sich unsere Kunden stellen
wollen: Mit unserer Tourneo-Produktpalette
bieten wir für alle Aufgaben die richtige
Lösung an – sei es die ausgedehnte Fahrradtour
im Freundeskreis oder der Wochenendausflug
mit den Kindern.“
Parallel zur Präsentation der Tourneo-
Reihe, gab Ford in Genf den Startschuss zur
„Operation Tourneo“. Diese Veranstaltung
6 @Ford Europa April 2013
Titelgeschichte
Großes Interesse zeigten die Besucher des Genfer
Auto-Salons am neuen Ford EcoSport
unterstützt ausgewählte Teams aus ganz
Europa, die ein besonders ambitioniertes
Ziel verfolgen, für die nächste Mission mit
einem Tourneo-Modell.
neuer Ford EcoSport
Zu den Stars in Genf gehörte eindeutig der
neue Ford EcoSport. Das kompakte SUV
basiert auf der globalen B-Segment-Architektur
von Ford und vereint die niedrigen
Kraftstoff- und Unterhaltskosten eines
Kleinwagens mit der Flexibilität, dem
Platzangebot und dem Auftritt eines
Offroaders.
Nach dem Kuga ist der EcoSport das
zweite SUV in der europäischen Modellpalette
von Ford. Demnächst wird auch der in
den USA und anderen Märkten bereits sehr
erfolgreiche Ford Edge in Europa auf den
Markt kommen.
Ford rechnet damit, dass sich innerhalb
der nächsten sechs Jahre rund eine Million
Autokäufer für ein SUV der Marke entscheiden.
Insgesamt wird bis 2016 jeder zehnte
in Europa verkaufte Ford ein SUV sein.
In Europa wird der EcoSport mit dem
preisgekrönten 1,0 Liter großen EcoBoost-
Benziner mit 92 kW (125 PS) sowie einem
81 kW (110 PS) starken 1,5-Liter-Benziner
erhältlich sein. Auf der Dieselseite wird der
neue 1,5-Liter TDCi mit 66 kW (90 PS) als
eines der effizientesten Aggregate seiner
Klasse glänzen.
Der EcoSport wird als eines der ersten
europäischen Modelle von Ford mit der
Schnittstelle Ford SYNC ® AppLink ausgerüstet.
Sie ermöglicht Autofahrern die
Nutzung von Smartphone-Apps per Sprachsteuerung.
Als eine der ersten AppLinktauglichen
Anwendungen hat Ford mit
Spotify den weltweit führenden Musikstreaming-Dienst
gewonnen. Zum serienmäßigen
Lieferumfang von Ford SYNC ® gehört im
EcoSport auch der Notruf-Assistent.
Darüber hinaus zählt ein umfangreiches
Angebot an modernen Sicherheitsfunktionen
wie etwa ABS, ESP und Berganfahrassistent
zur Grundausstattung.
Der EcoSport ist das erste weltweit
angebotene Modell von Ford, das komplett
in Südamerika entwickelt wurde. Die jüngste
Generation feierte unlängst in Brasilien
seine Weltpremiere, wo dieses Fahrzeugkonzept
bereits seit 2003 erhältlich ist und
inzwischen mehr als 700.000 Käufer gefunden
hat. Das neue Modell soll Ford unter
anderem zu weiterem Wachstum in den
aufstrebenden Märkten Indien und China
verhelfen, wo der EcoSport ebenfalls noch
dieses Jahr zu den Händlern rollt.
„In Südamerika genießt der Ford Eco-
Sport bereits Kultstatus“, so Nick FitzGerald,
Leitender Programmingenieur für den
EcoSport. „Das neue europäische Modell
kann auf dieser Stärke aufbauen. Mit ihm
erhalten Autokäufer in Europa eine attraktives,
vielseitiges Auto.“
Neuer Ford Tourneo Courier
Der neue Tourneo Courier basiert – wie der
Ford B-MAX – auf der Fiesta-Architektur
und überzeugt mit vorbildlichem Raumangebot,
hoher Kraftstoffeffizienz und
fort schritt licher Sicherheit.
Das Ausstellungsstück, mit dem Ford
auf dem Genfer Auto-Salon einen ersten
Aus blick auf die Baureihe gewährte, glänzte
mit speziellen Chrom-Akzenten für den
unteren und oberen Kühlergrill und Leichtmetallrädern
mit einer besonderen Zwei -
ton-Lackierung. Im Innenraum erhielt das
Show car einen Lederbezug für den oberen
Bereich der Instrumententafel sowie
Teilledersitze.
Zu den zahlreichen praktische Lösungen
des neuen Tourneo Courier gehören weit
öffnende Schiebetüren auf beiden Fahrzeugseiten,
die einen mühelosen Zugang
auch zur hinteren Sitzreihe gewähren.
Diese lässt sich im Verhältnis 60:40 geteilt
@Ford Europa April 2013 7
Titelgeschichte
Flexible Gefährten mit Platz für fünf bis neun Passagiere
und ihr Gepäck: Tourneo Courier, Grand Tourneo Connect,
Tourneo Custom
Alle Modelle der
Tourneo-Familie
überzeugen durch
geräumige
Innenräume mit
vielen innovativen
Detaillösungen,
effiziente Motoren
und hochmoderne
Kommunikations-
Technologien
umklappen, um den Innenraum dem aktuellen
Transportbedarf anzupassen. Das
Gepäckabteil besitzt eine höhenverstellbare
Abdeckung. Hinzu kommen eine sogenannte
„Mega-Center“-Konsole, die neben DIN
A4-Dokumenten auch kleinere Laptops
aufnehmen kann, ein Staufach unterhalb
des Fahrersitzes und weitere Ablagen im
Dachbereich. In der einzigartigen Docking-
Station in der Mitte des Armaturenbretts
können Navigationssysteme, Mobiltelefone
oder MP3-Player sicher aufbewahrt, befestigt
und aufgeladen werden.
Auf Wunsch sind neben dem Multimedia-
Konnektivitätssystem Ford SYNC ® mit
Notruf-Assistent auch Ford SYNC ® AppLink,
eine Rückfahrkamera, der Fehlbetankungsschutz
Ford EasyFuel und ein Geschwindigkeitsbegrenzer
an Bord.
Das Spektrum der Rückhaltesysteme
reicht von Seiten- und Kopfairbags bis hin
zum Knieairbag für den Fahrer. Die Passagiere
auf den Rücksitzen profitieren von
einem Sicherheitsgurt-Warnsystem.
Zur Palette hochmoderner Direkteinspritzer-Turbomotoren,
die jeweils mit Start-
Stopp-Systemen kombiniert werden
können, gehören Duratorq TDCi-Diesel
mit 1,5 Liter und 1,6 Liter Hubraum, die
zwischen 55 kW (75 PS) und 70 kW (95 PS)
„Familien werden
den Ford Tourneo
Courier für sein
modernes Design
und den vielseitig
nutzbaren
Innenraum lieben“
Barb Samardzich
leisten, und der 1,0-Liter-EcoBoost-Benziner
mit 74 kW (100 PS).
„Der neue Ford Tourneo Courier kombiniert
ein schier unglaubliches Platzangebot
mit überaus kompakten Karosserie-Abmessungen
– und bewahrt sich auf diese Weise
alle Annehmlichkeiten eines Kleinwagens
inklusive der Wendigkeit“, so Barb Samardzich.
„Speziell Familien werden den Ford
Tourneo Courier für sein modernes Design
und den vielseitig nutzbaren Innenraum
lieben. Weitere Pluspunkte sind der geringe
Kraftstoffverbrauch, die intelligenten Assistenzsystemen
und das Sicherheits-Niveau
auf dem aktuellen Stand der Technik.“
Der Ford Tourneo Courier wird im türkischen
Werk Kocaeli vom Band laufen, seine
Markteinführung ist für das Frühjahr 2014
vorgesehen.
Die Ford Tourneo
Connect-Modellfamilie
Sein Europadebüt gab auf dem Genfer
Auto-Salon der neue Ford Grand Tourneo
Connect. Im Vergleich zum fünfsitzigen
Schwestermodell Tourneo Connect besitzt
die siebensitzige Variante einen um
400 Millimeter verlängerten Radstand, die
Karosserie legte in der Länge um 40 Zentimeter
zu. Beide Connect-Varianten basieren
auf der Ford Focus-Architektur, die weltweit
als Grundlage für C-Segment-Fahrzeuge
von Ford wie zum Beispiel den Kuga oder
auch die Van-Derivate C-MAX und Grand
C-MAX dient.
Weit öffnende Schiebetüren auf beiden-
Seiten, ein überaus vielseitig nutzbares
Sitzsystem und zahlreiche intelligente
Ablagemöglichkeiten, darunter Staufächer,
wie sie aus Flugzeugen bekannt sind,
zeichnen beide Modellvarianten aus. Der
Grand Tourneo Connect besitzt als erster
seiner Klasse das FoldFlat-Konzept, das
auch in den Van-Modellen S-MAX und
Galaxy angeboten wird.
8 @Ford Europa April 2013
Titelgeschichte
Bis 2015 wird Ford SYNC ® für jedes Neufahrzeug erhältlich sein
19 der insgesamt 21 in Genf gezeigten Ford-Modelle
hatten einen EcoBoost-Motor
Die neuen Tourneo-Modelle bieten alle Annehmlichkeiten
eines Pkws
Eines der Top-
Themen am Ford-
Stand: die EcoBoost-
Technologie
Meilensteine in dieser Fahrzeugklasse
sind Assistenzfunktionen wie Ford SYNC ®
mit Notruf-Assistent, die Rückfahrkamera,
adaptive Kurvenscheinwerfer oder Active
City Stop.
Die hocheffizienten Benziner- und Dieselmotorisierungen
verfügen über so fortschrittliche
Ford ECOnetic-Technologien wie
zum Beispiel einen variablen Kühlerlufteinlass
oder auch das Start-Stopp-System.
Zur Wahl stehen der 1,6 Liter große
Duratorq TDCi-Turbodiesel mit 55 kW
(75 PS), 70 kW (95 PS) und 85 kW (115 PS)
sowie der 1,0-Liter-EcoBoost-Benziner mit
74 kW (100 PS). Eine 1,6-Liter-Variante ist
in Verbindung mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe
erhältlich.
Tourneo Connect und Grand Tourneo
Connect sollen zum Jahresende 2013 in
Europa auf den Markt kommen.
Powered by EcoBoost
Weiteres zentrales Thema am Stand von
Ford in Genf: die EcoBoost-Technologie.
19 der 21 Fahrzeuge, die Ford auf dem
Automobilsalon in Genf ausstellte, hatten
einen EcoBoost-Motor. Und die Bandbreite
innovativer Antriebe wird laufend erweitert.
Das Angebot an EcoBoost-Triebwerken
in Europa reicht vom 1,0-Liter-Dreizylinder
über 1,6- bis zu 2,0-Liter-Vierzylinder. Von
2013 bis 2015 will Ford die Produktion der
EcoBoost-Aggregate um rund 35 Prozent
steigern. In fünf Jahren, so die Prognose,
werden dann bereits mehr als die Hälfte
aller Benziner von Ford in Europa mit
Turboaufladung arbeiten und somit
EcoBoost-Motoren sein.
Der preisgekrönte 1,0-Liter-EcoBoost-
Benziner vereint wie alle Ford EcoBoost-
Triebwerke eine Reihe von Hightech-Merkmalen
in sich – darunter Benzin direkt ein -
spritzung, Turboaufladung und die variable
Nockenwellenverstellung Ti-VCT. Die damit
umgesetzte Downsizing-Strategie ermöglicht
Verbrauchsvorteile von bis zu 20
Prozent im Vergleich zu größeren Motoren
mit gleicher Leistung.
Der kleine, aber ungemein kraftvolle
Benziner kam erstmals 2012 im Ford Focus
zum Einsatz. Er steht mittlerweile auch für
den Ford B-MAX, den neuen Fiesta und den
C-MAX / Grand C-MAX zur Verfügung. Ford
geht davon aus, dass 2013 mindestens
jedes vierte Exemplar dieser Modelle mit
diesem Motor geordert wird.
Barb Samardzich: „Indem wir immer mehr
Modelle mit den effizientesten Antrieben
und modernen mobilen Kommunikationslösungen
auf den Markt bringen, liefert Ford
genau die Fahrzeuge, die sich Autokäufer
heutzutage wünschen.“
immer richtig verbunden
Ford setzt sich nachdrücklich für eine
zügige flächendeckende Verbreitung von
Ford SYNC ® ein.
Das neuartige Multimedia- und Konnektivitätssystem
feierte voriges Jahr im Ford
B-MAX sein Europa-Debüt und ist im
Moment bereits in einem Drittel aller Modelle
der Marke erhältlich, so auch im neuen
Fiesta und im neuen Kuga. Noch in diesem
Jahr soll Ford SYNC ® auch für den neuen
Transit Connect, den neuen Tourneo Connect
und den neuen Ford Transit angeboten
werden. Bis 2015 wird Ford SYNC ® für
jedes Neufahrzeug der Marke erhältlich sein.
Auf dem Genfer Automobilsalon waren
bereits 19 der 21 ausgestellten Fahrzeuge
am Stand von Ford mit Ford SYNC ®
ausgestattet.
@Ford Europa April 2013 9
Reportage
Getestet bis ans Limit
Strapazen von zehn Jahren im kräftezehrenden Alltagsbetrieb unter widrigsten Bedingungen:
Der Ford Transit Custom hat diese Belastungen mit Bravour bestanden
„Kaum ein Kunde kann wirklich nachvollziehen,
was wir unseren Prototypen zumuten“,
meint Barry Gale, Chefingenieur für
Nutzfahrzeuge bei Ford Europa. „Wir setzen
sie der schlechtesten Behandlung aus, die
für Transporter dieser Klasse denkbar ist.
Und wir verlangen, dass unsere Modelle
diese Herausforderungen mit Bravour
bestehen – so wie der Ford Transit Custom.“
Einige Tests sind so
anspruchsvoll, dass die
Fahrer sich alle zwei bis drei
Stunden ablösen müssen
In nur sechs Monaten legten die Versuchsfahrzeuge
in den Händen von 150
Testfahrern, Flottenkunden und Ford-Ingenieuren
Distanzen zurück, die in der Realität
mit gut fünf Millionen Kilometern in Kundenhand
gleichgesetzt werden können.
Das Testprogramm ist das Konzentrat aus
realen Einsatzdaten, die Ford mit 600 Transit
Custom-Modellen sammelte, die in sieben
Ländern weltweit rund zehn Millionen
Kilometer abgespult haben. Die Prüfanordnungen
wurden so ausgelegt, dass der
Transit Custom selbst bei sehr harter
Bean spruchung den störungsfreien Betrieb
über einen Lebenszyklus von zehn Jahren
oder 240.000 Kilometer sicherstellen kann.
Für die Testfahrten spielte auch das
Erprobungszentrum von Ford im belgischen
Lommel eine wichtige Rolle. Hier mussten
sich die Prototypen mehr als 30 verschiedenen
Versuchsanordnungen stellen. Dazu
zählten etwa Langstreckenfahrten mit
extremen Anhängelasten, die einen Belastungszeitraum
von zehn Jahren in einem
Zwanzigstel der Zeit simulieren.
Zusätzlich drehte der Transit Custom
zwei Monate lang nonstop seine Bahnen mit
Höchstgeschwindigkeit, reihte einen Monat
lang Links- und Rechtskurven in Form einer
„8“ aneinander und wurde 5.200-mal mit
70 km/h über Schlaglöcher und Schwellen
gefahren. Zwölf Wochen lang wurde die
Rost-Resistenz auf groben Schotterpisten,
bei hoher Luftfeuchtigkeit sowie in Salzund
Schlammbädern auf die Probe gestellt,
die Radaufhängungen mussten Kollisionen
mit einem 14 Zentimeter hohen Randstein
bei 60 km/h heil überstehen.
In den Testlabors musste der neu entwickelte
2,2-Liter-Duratorq TDCi-Motor des
Transit Custom auf einem speziellen Prüfstand
einen 46-tägigen (!) Versuchsablauf
überstehen, der das Fahren unter voller
Beladung im urbanen Umfeld simulierte.
Im Rahmen dieser intensiven Fahrzeugund
Materialversuche konnte Ford mehr
als 100 wesentliche Detail-Modifikationen
entwickeln, die sich auf die Robustheit und
Zuverlässigkeit des Transit Custom nochmals
positiv ausgewirkt haben. Dies betrifft
beispielsweise neu konstruierte, weiter
verstärkte Motorlager und die
Schweller leisten.
„Nur wenn wir unsere Nutzfahrzeuge
während der Erprobungsphase bis an ihr
Limit und darüber hinaus bringen, können
wir unseren Kunden ein wirklich robustes
und belastbares Produkt anbieten“, erläutert
Barry Gale. „Damit steht ihnen auch bei
einem harten Arbeitsumfeld ein stets
zuverlässiges Auto zur Verfügung.“
10 @Ford Europa April 2013
Sport
Der X-Games-Faktor
Im Rahmen der Global X Games lässt Ford erstmals einen 550 PS starken Fiesta ST von der
Leine und Rallycross-Fans in Europa werden ihn in Deutschland und Spanien live erleben können
Der neue Ford Fiesta ST, der zurzeit
Europas Fachpresse im Sturm erobert, wird
dieses Jahr noch mehr begeisterte Fans
gewinnen, wenn er sein Debüt bei einem
der spektakulärsten Motorsport-Events gibt.
Wie Ford bestätigte, werden eine Handvoll
für den Renneinsatz getunte Ford
Fiesta ST Global Rallycross Cars bei der
diesjährigen Global Rallycross Championship
(GRC) sowie bei den Global X Games
antreten, die weltweit von Millionen
Zuschau ern verfolgt werden.
Die Fiesta ST GRC sind mit einem Ford
EcoBoost-Motor ausgestattet, der rund
550 PS auf alle vier Räder verteilt und
einen Sprint von 0 auf 100 in gerade einmal
etwas über zwei Sekunden ermöglicht.
Zur Unterstützung des Fiesta ST GRC-
Programms schloss Ford Racing in den
USA eine mehrjährige Herstellerpartnerschaft
mit dem Team OlsbergsMSE, das
sich mit Fahrer Tanner Foust bereits zwei
aufeinanderfolgende GRC-Fahrertitel auf die
Fahne schreiben kann und 2012 alle sechs
Läufe auf dem Podium beendete. 2011 und
2012 verhalf das Team Ford zum Herstellertitel
in der GRC.
Das Spitzentrio der Fiesta ST Global
Rallycross Cars wird von Titelverteidiger
Tanner Foust, dem Zweitplatzierten des
letzten Jahres, Brian Deegan und Drift-
Experte Ken Block pilotiert. Alle drei werden
von Ford zusätzlich unterstützt.
Das Engagement von Ford in der GRC ist
ein wichtiger Schritt. Nicht nur, weil damit
zum ersten Mal das legendäre Ford ST-Logo
die Rallycross-Bühne betritt, sondern auch,
weil die GRC eine Schnittstelle zu einer
neuen Generation von Kunden und der
wachsenden Fanbasis für besonders
leistungsstarke Kleinwagen darstellt.
Dazu kommt, dass die Global Rallycross
Championship ihrem Namen in 2013 alle
Ehre macht. Neben den Läufen in Nordamerika
wird es im Rahmen der X Games
zusätzliche Events in Los Angeles sowie
in Barcelona (16. bis 19. Mai), München
(27. bis 30. Juni) und in Brasilien geben.
Fiesta ST Global Rallycross Car – Technische Daten
Motor: Ford 2,0-Liter-Vierzylinder mit mehr
als 550 PS und gut 800 Nm Drehmoment
Kraftübertragung: Vierradantrieb mit
OlsbergsMSE-Getriebe
Fahrwerk: Öhlins TTX vierfach verstellbar,
sonderangefertigte Eibach-Federn
Bremsanlage: Alcon 365mm vorne;
315mm hinten
Ford wird bei den vier Läufen der Summer
X Games als einziger Sponsor aus dem
Auto mobilbereich auftreten.
„Die Global Rallycross Championship
hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial
in den kleinen Performance-Modellen von
Ford steckt“, so Jamie Allison, Direktor von
Ford Racing in Nordamerika. „Durch die nun
offizielle Herstellerpartnerschaft mit OlsbergsMSE
und unterstützt durch großartige
Fahrer und Teams werden wir die Präsenz
von Ford Racing in der GRC weiter ausbauen.
Wir fiebern dem Debüt der Fiesta ST
GRC bereits entgegen, und es wird sicher
ein Highlight, dieses globale Performance-
Modell von Ford bei Wettbewerben in vier
Ländern rund um den Erdball zu sehen.“
Räder: Motegi 8x17 Felgen
im Rallycross-Design
Karosserie: Kevlar-Karosserie im
OlsbergsMSE-Design mit Heckspoiler
aus Carbonfaser
Innenraum: Schaltung und hydraulische
Handbremse im OlsbergsMSE-Design,
digitales Dashboard von AIM
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h:
2,1 Sekunden
@Ford Europa April 2013 11
Interview
Ford Credit
Unterstützung
zahlt sich aus
Nick Rothwell erläutert, wie Ford Credit für Ford,
Händler und Kunden eine Idee weiter geht
Wie würden Sie die Rolle von Ford
Credit beschreiben?
Das lässt sich knapp zusammenfassen:
Unsere Aufgabe ist es, Ford und seine
Händler dabei zu unterstützen, mehr Fahrzeuge
zu verkaufen, die Kundenzufriedenheit
zu steigern und Gewinne zu erzielen.
Wie hoch ist der Finanzierungsanteil
von Ford Credit an den in Europa
verkauften Fahrzeugen von Ford?
Ford Credit finanziert nahezu jedes Fahrzeug
von Ford Europa, ab dem Zeitpunkt,
an dem es das Werk verlässt bis zur Ankunft
beim Händler. Darüber hinaus begleitet Ford
Credit gut jeden dritten Privatkundenverkauf.
Sowohl für Ford als auch für Ford
Credit sind Großbritannien und Deutschland
die wichtigsten Märkte in Europa. Wir
unterstützen Ford in 17 weiteren europäischen
Märkten und der Geschäftsbereich
Worldwide Trade Finance übernimmt die
Finanzierung für Ford Händler und Importeure
in weltweit mehr als 60 Ländern.
Wie läuft das Geschäft aktuell?
Jeder weiß um die schwierige Situation der
Automobilindustrie in Europa und dass die
Neuwagenverkäufe rückläufig sind. Neben
den Neufahrzeugverkäufen konzentrieren
wir uns auf die Bestandskunden, die die
Marke kennen und schätzen, damit sie sich
auch beim nächsten Kauf für einen Ford
entscheiden. Voriges Jahr haben wir mehr
als 56.000 Ford Credit-Kunden beim Neuwagenkauf
unterstützt, was verglichen mit
2011 eine klare Steigerung war. Unser Ziel
für 2013 ist, noch mehr Kunden davon zu
überzeugen, ein neues Fahrzeug mit uns zu
finanzieren.
Was tut Ford Credit für die
Kundentreue?
Unser Fokus auf höchste Kundenzufriedenheit
und individuelle Finanzierungslösungen
fördert die Loyalität der Kunden zur Marke
Ford und den Händlern. Marktuntersuchungen
in verschiedenen Ländern und Branchen
zeigen immer wieder, dass die Kunden
von Ford Credit zufriedener sind und die
Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie ihr
neues Auto beim selben Händler kaufen.
Das ist für uns aber kein Grund für
Nachlässigkeit. Wir haben unsere Teams in
Europa nochmals zusätzlich geschult und
ihnen verschiedene Verfahrensweisen für
Anschlussverträge an die Hand gegeben,
zum Beispiel den optimalen Zeitpunkt für
ein Angebot an den Kunden. Wir haben die
Erfahrung gemacht, dass ein passendes
Angebot von Ford Credit zum richtigen
Zeitpunkt Erfolg hat. Ein weiteres Thema
der Schulungen war die Organisation von
Händlerveranstaltungen und die Erstellung
einer Finanzierungsübersicht für die Verkaufsmitarbeiter.
Eine klare Aufstellung der
Kosten für Fahrzeug und Sonderausstattung
auf einer einzigen Seite macht es für den
Verkäufer viel leichter, ein effektives Kundengespräch
zu führen.
Wie unterstützt Ford Credit die
Restrukturierung von Ford Europa?
Im Zentrum der Strategie von Ford, um in
Europa wieder profitabel zu werden, stehen
großartige neue Produkte. Ford Credit hat
es sich zur Aufgabe gemacht, die Kunden
beim Kauf dieser Fahrzeuge zu unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der
Strategie sind die Kosten. Deshalb muss
auch Ford Credit schlank und effizient sein.
Als Maßnahmen haben wir zum Beispiel
unser irisches Backoffice in Großbritannien
zusammengelegt und die Buchführung
mehrerer Märkte in einem Kompetenzzentrum
zentralisiert. Darüber hinaus sind für
alle Geschäftsbereiche Effizienzmaßnahmen
geplant, damit wir wie zuletzt wieder Bestwerte
bei der Reduzierung unserer Betriebsausgaben
erzielen.
Welche Rolle spielen die neuen
Nutzfahrzeuge für Ford Credit?
Das erweiterte Nutzfahrzeugangebot von
Ford bietet Ford Credit hervorragende
Chancen, unsere Unterstützung noch zu
intensivieren und unser Geschäft weiter
auszubauen. Wir unterstützen weiterhin die
Nutzfahrzeugfinanzierung für Flottenkunden
12 @Ford Europa April 2013
Interview
Zur Person
Nick Rothwell ist seit 1. Januar 2013 Vorsitzender von
Ford Credit Europe und damit verantwortlich für den
Bereich der automobilen Finanzdienstleistungen für
Ford-Händler und -Kunden in ganz Europa.
Seine Laufbahn bei Ford begann der gebürtige Brite
1979 nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums
in der Finanzabteilung der Ford Motor
Company. In den Folgejahren nahm er verschiedene
Aufgaben, unter anderem in Marketing und Vertrieb
wahr und wurde später Geschäftsführer einer der
größten Ford Händlergruppen im Süden Englands.
1995 trat Nick Rothwell seine erste Position bei Ford
Credit als Sales Director in Großbritannien an.
Zwischen 1997 und 1999 leitete er die Niederlassung
von Ford Credit in Südafrika. Zurück in Großbritannien
stieg er zum Strategy Director, später zum Ford Brand
Director auf, bevor ihn ein weiterer Auslandseinsatz
nach Deutschland führte, wo er ab 2004 als
Generaldirektor die Leitung der Ford Bank inne hatte.
2011 wurde Nick Rothwell Executive Director, European
Sales, Marketing and Brand, mit Sitz in Warley,
Großbritannien. Diese Position bekleidete er bis zu
seiner Ernennung zum Chairman Anfang dieses Jahres.
Nick Rothwell ist verheiratet und hat eine Tochter.
In seiner Freizeit spielt er Fußball, Golf und Rugby.
und bauen unsere Kapazitäten zur Absicherung
von Krediten für Kunden aus, die ein
Nutzfahrzeug über die traditionellen Ratenkauf-
oder Leasing-Optionen von Ford
Credit erwerben möchten.
Hier fließen mehrere Abläufe zusammen,
unter anderem die Erstellung individueller
Risiko-Scorecards für Nutzfahrzeugkunden.
Diese nutzen statistische Analysemethoden,
durch die wir die Entwicklung eines Kredits
abschätzen können. Zusammen mit anderen
Informationen und Bewertungen sind sie
ein nützliches Hilfsmittel bei der Unterstützung
des Nutzfahrzeugabsatzes von Ford.
Was war in den vergangenen
12 Monaten Ihr größter Erfolg?
Dass die Ford Motor Company wieder ein
Investment Grade-Rating erhalten hat, war
ein großer Erfolg und ein wichtiger Meilenstein
für unser Kreditgeschäft. Wir können
nun das Kapital, das wir für unsere Händlerund
Kundenkredite benötigen, günstiger
aufnehmen. Die niedrigeren Finanzierungskosten
werden sich mit der Zeit in einer
günstigeren Wettbewerbsposition von Ford
am Markt niederschlagen.
Welche Ziele hat Ford Credit für 2013?
Ziel ist und bleibt, den Absatz von Ford zu
unterstützen, und wie ich bereits erwähnte,
liegen unsere Schwerpunkte darauf, die
Zahl der Anschlussverträge zu erhöhen und
somit mehr Kunden zu einem neuen Ford
zu verhelfen, den Nutzfahrzeugverkauf zu
unterstützen und unsere Kosten weiter zu
senken. Ich möchte auch auf unser digitales
Angebot hinweisen, das wir 2013 noch
ausbauen werden. In den letzten 12 Monaten
haben mehr als drei Millionen Kunden
die Online-Kalkulatoren von Ford Credit
Europe (FCE) genutzt, die über die Ford-
Internetseiten der einzelnen Märkte bereit
gestellt werden. Im Laufe dieses Jahres
werden wir diese Funktionen in weiteren
Märkten verfügbar machen und damit
nochmals zu einer Steigerung der Kundenund
Händlerzufriedenheit beitragen. Außerdem
erschließen wir neue Absatzmöglichkeiten,
da wir den Kunden online ein
ge zieltes Angebot auf Basis ihres aktuellen
Fahrzeugs machen können.
Wie setzt Ford Credit in Europa die
globale One Ford-Strategie um?
Auch als europäisches Unternehmen sind
wir ein zentraler Teil des globalen Konzerns.
Wir arbeiten täglich mit Kollegen aus der
ganzen Welt zusammen und nutzen die
Größenvorteile für Ford in Europa, seine
Händler und Kunden. Wir leisten gegenseitig
Unterstützung und tauschen Informationen
aus. Ein Ergebnis ist die Einführung von
‚Sales Partner‘ in mehr als 200 Städten in
China. Sales Partner ist unser händlerinternes
System zur Erstellung von Finanzierungsangeboten
und Verwaltung von
Kreditanträgen. Unser System zum Forderungsmanagement,
die ‚Business Led
European Systems Strategy‘ (BLESS) wird
auch in Südafrika genutzt.
Welche Tatsache über Ford Credit
könnte die Ford-Beschäftigten
überraschen?
Nicht alle wissen möglicherweise, dass
Ford Credit Europe eigentlich eine in Großbritannien
eingetragene Bank ist, die der
Aufsicht der Prudential Regulatory Authority
und der Financial Conduct Authority untersteht.
Das bedeutet, dass wir beträchtlich
in die Einhaltung der jeweils geltenden
Bankengesetzgebung investieren müssen.
Das wiederum gibt unserer Selbstverpflichtung
zu einer fairen Behandlung unserer
Kunden einen offiziellen Rahmen.
Welche Bedeutung hat ‚Go Further‘
für Ford Credit?
Ford Credit stellt sich in den Dienst von
Händlern und Kunden, und das schon seit
Ford 1926 in Berlin eine eigene Autobank
gründete. Für mich persönlich bedeutet
‚Go Further‘, dass wir neben einer stolzen
Geschichte auch eine glänzende Zukunft
haben, und es spornt uns alle an, jeden Tag
zugunsten eines hervorragenden Services
für unsere Händler und Kunden diese eine
Idee weiter zu gehen.
@Ford Europa April 2013 13
Reportage
„Mit der Präsentation des neuen Ford
EcoSport auf dem Mobile World Congress
unterstreichen wir, wie wichtig modernste
Schnittstellen-Technologie für einen Automobilhersteller
wie Ford und unsere Kunden
ist. Denn die Kunden erwarten heute, auch
unterwegs die unterschiedlichsten Multimedia-Kanäle
so sicher und bequem nutzen zu
können wie daheim. Ford SYNC ® AppLink
ermöglicht genau das: Mit dieser Funktion
lässt sich das Potenzial von Smartphonemobile
technologien
Vernetzte Autos:
Revolution auf Rädern
Der neue Ford EcoSport ist ein kompaktes
SUV und wird eines der ersten Ford-
Modelle in Europa sein, das Ford SYNC ®
AppLink zur Nutzung von Smartphone-Apps
beim Autofahren bietet
Mobile Technologien gewinnen zusehends an Bedeutung, Innovationen und neue Anwendungen
prägen mehr und mehr unser tägliches Leben. Von der berührungslosen Bezahlfunktion bis zur
vernetzten Stadt, die Reichweite der mobilen Revolution scheint grenzenlos
Ein Abbild dieses rasant wachsenden
Industriezweigs lieferte der diesjährige
Mobile World Congress (MWC), der sich
mit mehr als 1.500 Ausstellern, über 70.000
Besuchern aus 220 Ländern und 3.500
Journalisten größer als je zuvor präsentierte.
Auf dem Gelände des neuen, futuristischen
Fira Gran Via Messezentrums von
Barcelona präsentierte der MWC das
Aller neuste in Sachen Smartphones, Tablets
und Software. Bei der begleitenden Konferenz
versammelten sich Fachleute der
Mobilfunkbranche – von Vodafone, Telefonica
und China Mobile – unter dem Motto
„The New Mobile Horizon“.
Ford, einer der Vorreiter im Bereich
„In-Car Connectivity“, reihte sich 2012
erstmals unter die Aussteller der internationalen
Leitmesse für mobile Kommunikation.
In diesem Jahr zeigte das Unternehmen
noch einmal deutlich mehr Präsenz und
präsentierte seine neusten Innovationen,
demonstrierte das Ford SYNC ® Multimedia-
Konnektivitätssystem und bot der Presse
die Möglichkeit zu Testfahrten mit verschiedenen
Ford-Modellen mit EcoBoost-Motor.
Im Mittelpunkt stand jedoch die europäische
Serienversion des neuen Kompakt-
SUV Ford EcoSport, die Ford in Barcelona
erstmals der Öffentlichkeit präsentierte.
Das kompakte, stylische Freizeitfahrzeug
wird über die jüngste Entwicklungsstufe von
Ford SYNC ® verfügen. Dieses zeichnet sich
zusätzlich zum preisgekrönten Notruf-Assistenten
auch durch die innovative „AppLink“-
Funktion aus. Sie ermöglicht die Steuerung
von Smartphone-Applikationen per Sprachbefehl
bequem vom Fahrersitz aus.
„Das Zeitalter des vernetzten Autos hat
längst begonnen, denn seine Rolle entwickelt
sich immer weiter“, erläuterte Paul
Mascarenas, als Vizepräsident der Ford
Motor Company verantwortlich für die
Ressorts Forschung und Innovation.
„Spotify ist der perfekte Partner,
um die Fähigkeiten und Vorzüge
von Ford SYNC ® AppLink zu
erleben“
Apps auch während der Fahrt optimal
ausschöpfen.“
Darüber hinaus bestätigte Ford auf dem
MWC die Partnerschaft mit Spotify, dem
führenden Musikstreaming-Dienst im
Internet. Spotify ist damit der erste Musikanbieter,
der als Partner für Ford SYNC ®
AppLink in Europa feststeht.
„Ford SYNC ® AppLink eröffnet unseren
Kunden den Zugang zu ganz neuen Anwendungen
und Diensten. Durch die fortschrittliche
Sprachsteuerung können die Autofahrer
ihre Apps bedienen, ohne die Hände vom
Steuer nehmen zu müssen“, erklärte Paul
Mascarenas. „Als einer der meistgenutzten
Musik-Provider der Welt ist Spotify der
perfekte Partner, um die Fähigkeiten und
Vorzüge von Ford SYNC ® AppLink zu
erleben.“
Durch Ford SYNC ® AppLink können
Autofahrer ihre gewünschten Spotify-Songs
und -Playlists durch einfache Sprachbefehle
starten. Das System versteht Angaben wie
„Zufallswiedergabe“, „Wiederholen“, „Song
markieren/Markierung entfernen“, „Playlist
wählen“, „Musik spielen“, „Kürzlich gespielte“
oder auch „Aktuellen Titel ansagen“.
„Spotify liefert praktisch auf Knopfdruck
immer die richtige Musik. Auf den Heimcomputer,
aufs Smartphone, auf den
Laptop, auf den Tablet-PC, auf die heimische
Hifi-Anlage und demnächst auch direkt
in die Modelle von Ford“, unterstreicht
14 @Ford Europa April 2013
Reportage
Demonstration der SYNC ® -Funktionen auf dem MWC in Barcelona
Die Spotify Smartphone-App integriert den
beliebten Musik-Dienst Spotify in Fahrzeuge,
die mit AppLink ausgestatteten sind.
Damit erhalten Benutzer online Zugriff auf
ihre Lieblings-Musik, Wiedergabelisten und
das Spotify-Radio.
Spotify ist in 17 europäischen Ländern
verfügbar: Österreich, Belgien,
Dänemark, Frankreich, Finnland,
Deutschland, Holland,
Italien, Irland,
Luxemburg,
Norwegen, Polen,
Portugal, Spanien,
Schweden,
Schweiz und
Großbritannien.
Folgende Applikationen stehen dank Ford
SYNC ® und Applink auch Fahrern in Europa
zur Verfügung:
Das kompakte, stylische Freizeitfahrzeug wird über die jüngste
Entwicklungsstufe des fortschrittlichen Multimedia-Konnektivitätssystems
Ford SYNC ® verfügen
Pascal de Mul, bei Spotify weltweit verantwortlich
für Hardware-Kooperationen.
„Unsere Partnerschaft mit Ford AppLink
ermöglicht es Musikfans, ihre Lieblingstracks
aus mehr als 20 Millionen Songs
absolut sicher während des Autofahrens
abzurufen.“
Zusätzlich hat Ford in Europa Partnerschaften
mit den Diensten Kaliki, Glympse
und Aha geschlossen (siehe Box auf der
rechten Seite).
Ford ruft zudem die Programmierer von
Smartphone-Applications auf, sich an der
Entwicklung spezieller Smartphone-Funktionen
für den Einsatz in Autos zu beteiligen.
Für das „Ford Developer Program“ – das
erste offene Entwicklerprogramm für mobile
Apps in der gesamten Automobilindustrie –
haben sich nach der Präsentation auf der
Branchenmesse CES Anfang 2013 in Las
Vegas innerhalb von nur vier Wochen 2.500
User registriert. Das Programm ermöglicht
es App-Entwicklern rund um den Globus,
ihre eigenen sprachgesteuerten Mini-Programme
für die in Ford SYNC ® AppLink
eingebundenen Smartphones zu schreiben.
Auch die europäische Entwickler-Community
kann damit vielfältige Musik- und Entertainment-Angebote
kreieren.
„Das ,Ford Developer Program' ist der
Schlüssel für den Erfolg von Ford SYNC ®
AppLink in Europa“, betont Paul Mascarenas.
„Bis 2015 werden mehr als 3,5 Millionen
Fahrzeuge von Ford in Europa über das
Ford SYNC ® -System verfügen. Ford SYNC ®
AppLink ermöglicht es damit den Entwicklern
von Smartphone-Apps, die Reichweite
ihrer Programme zu optimieren.“
Und Ford schafft einen weiteren Anreiz für
die Entwickler von Apps, die für Autofahrer
von besonderem Vorteil sind. Als erster
amerikanischer Automobilhersteller öffnet
die Ford Motor Company den Quellcode der
AppLink-Software über die Open-Source-
Allianz GENIVI. Als Non-profit-Organisation
und industrielle Kooperation hat es sich die
GENIVI Alliance zum Ziel gesetzt, Open-
Source-Plattformen für fahrzeuginterne
Infotainmentsysteme zu fördern.
Doug VanDagens, als Direktor von Ford
weltweit für Schnittstellen-Lösungen verantwortlich,
sagte anlässlich des Mobile World
Congress: „Ford möchte, dass App-Programmierer
in der Automobilindustrie ein
erfolgreiches Betätigungsfeld vorfinden.
Die Freigabe entsprechender Quellcodes
unseres AppLink-Systems über die GENIVI-
Organisation unterstreicht, wie offen und
weit wir entsprechenden Entwicklern entgegenkommen.
Unser gemeinsames Ziel sind
innovative Lösungen für unsere Kunden.“
Kaliki – das Radio mit Vorlesefunktion,
macht Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen
während der Fahrt verfügbar
Glympse – Ortsbestimmung und voraussichtliche
Ankunftszeit, inklusive dynamischer
Karte; Austausch mit Freunden und
Familie direkt aus dem Fahrzeug, all das in
Echtzeit
Aha – mehr als 30.000 Radio-Stationen;
Unterhaltung und Information, Zugriff auf
Web-basierte Musik, Nachrichten, Facebook
und Twitter-Feeds, personalisierte Restaurant-
und Hotel-Empfehlungen, Wetter und
vieles mehr
@Ford Europa April 2013 15
Märkte
Top-5-Märkte nach
Markt anteil Februar 2013
Markt %
1. Großbritannien 16,2
2. Türkei
12,5
3. Ungarn
10,7
4. Irland
10,1
5. Niederlande
9,7
Pkw
2,062,050 -178,350
Nutz f ahrzeuge
340,560 -45,000
02/2013
Top-5-Märkte nach
Neuzulassungen Februar 2013
Markt
Absatz
1. Deutschland
2. Großbritannien
3. Frankreich
4. Italien
5. Russland
14.165
12.700
7.400
7.315
7.050
Neuzulassungen Februar 2013
Pkw & Nutzfahrzeuge nach Ländern / 2012
Anteile nach Segment Europa gesamt
Dezember 2012 (EU 19)
A - Österreich
B - Belgien
CH - Schweiz
1.638
2.243
1.335
1. Fiat Panda
2. Fiat 500
10. Ford Ka
15,6%
12,3%
5,0%
CZ - Tschech. Rep.
D - Deutschland
DK - Dänemark
718
14.164
1.149
1. Ford Fiesta
2. VW Polo
3. GM Corsa
11,3%
10,6%
9,9%
E - Spanien
F - Frankreich
FIN - Finnland/Balt.
GB - Großbritannien
3.429
7.409
714
12.694
1. GM Meriva
2. Citroën C3 Picasso
11. Ford B-MAX
12. Ford Fusion
18,5%
12,3%
3,6%
1,9%
GR - Griechenland
H - Ungarn
I - Italien
175
531
7.314
1. VW Golf
2. Ford Focus
3. GM Astra
21,9%
12,3%
12,0%
IRL - Irland
N - Norwegen
NL - Niederlande
1.205
1.051
3.416
1. Nissan Qashqai
2. VW Tiguan
6. Ford Kuga
20,8%
15,2%
6,4%
PL - Polen
P - Portugal
S - Schweden
2.169
354
1.249
1. Renault Scénic
2. Ford C-MAX
3. VW Touran
14,8%
12,8%
12,4%
RUS - Russland
TR - Türkei
RO - Rumänien
7.051
6.317
362
1. VW Passat
2. Skoda Octavia
5. Ford Mondeo
7. Ford S-MAX
20,7%
17,7%
7,5%
4,1%
EUROPA 22
EDM
76.687 (-6.146)
3.833 (+357)
1. VW Sharan
2. Ford Galaxy
3. Seat Alhambra
34,6%
21,8%
17,9%
1. Ford Transit
1. VW Transporter
3. Mercedes Sprinter
12,3%
12,3%
9,2%
16 @Ford Europa April 2013
Klartext
Märkte
Die Tourneo-Familie
hat großes
Absatzpotenzial
Roelant de Waard, Vice President
Marketing, Sales & Service, Ford Europa
Es ist ein klarer, aber kalter Vormittag im
Zentrum von Genf, wo bereits zahlreiche
Touristen unterwegs sind. Plötzlich stoppen
mehrere Ford Tourneo Custom am Straßenrand,
schwarz gekleidete Frauen und
Männer steigen aus und stellen sich in einer
Reihe auf. Passanten bleiben überrascht
stehen und schauen zu, wie die Truppe sich
formiert und das Wort TOURNEO bildet.
Diese und ähnliche Szenen spielten sich
im März in der Stadt mehrfach ab, um auf
die neue Tourneo-Modellfamilie aufmerksam
zu machen, die Ford auf dem Auto-
Salon erstmals vollumfänglich präsentierte.
Nach dem Startschuss in Genf nimmt die
„Operation Tourneo“ genannte Veranstaltung
unter dem Motto „Deine Mission ist
unsere Mission“ nun Fahrt auf. In den
kommenden Wochen wird sie die neuen
Modelle gezielt bewerben und die Bezeichnung
Tourneo als Eigennamen positionieren.
Die Botschaft: unsere neuen Personentransporter
sind für alle Anforderungen
gerüstet und unterstützen die Menschen,
die mit ihnen unterwegs sind, bei jeder Art
von Mission.
Zur Ford Tourneo-Familie gehören: der
kompakte Tourneo Courier, der geräumige
Tourneo Connect und sein Schwestermodell
Grand Tourneo Connect sowie der große
Tourneo Custom, der mit zwei Radständen
zur Wahl steht.
Wir sind schon jetzt absolut begeistert
von diesen Fahrzeugen. Sie haben das
Potenzial, ein jährliches Verkaufsvolumen
von 100.000 Einheiten zu erreichen, und das
wäre, da es sich um zusätzliche Fahrzeugsegmente
für uns handelt, pures Wachstum.
Obwohl wir im Pkw-Bereich mit unseren
Van-Modellen bereits sehr stark aufgestellt
sind, so sind wir doch überzeugt, mit der
Tourneo-Reihe einen nochmals anderen
Typ Kunden anzusprechen.
Ford B-MAX und Tourneo Courier bieten
beide Platz für fünf Passagiere. Der typische
B-MAX-Interessent könnte ein Fiesta-Fahrer
sein, der mehr Platz braucht, oder ein
Besitzer eines größeren Modells, der auf
einen Kleinwagen umsteigen möchte – ohne
Abstriche bei Raumangebot, Komfort und
Ausstattung. Der typische Tourneo-Käufer
hingegen denkt eher praktisch. Es kann sich
hier um Menschen handeln, die gemeinsamen
Aktivitäten nachgehen – eine Sportmannschaft
oder ein Verein. Sie benötigen
in erster Linie flexible Lösungen bei der
Beförderung und hohe Funktionalität.
Obwohl die Tourneo-Reihe auf unseren
Nutzfahrzeugen basiert, ordnen wir sie dem
Pkw-Angebot zu. Nicht zuletzt, weil sie trotz
aller Zweckmäßigkeit nichts an Stil und
Attraktivität und damit auch an Emotionalität
vermissen lassen. Und aus genau diesem
Grund werden sie zusammen mit unseren
Pkw-Modellen bei den Händlern angeboten
und sind auch auf der Ford-Internetseite in
dieser Kategorie zu finden.
Nun ist es unsere Aufgabe, das Bewusstsein
für diese Fahrzeuge zu wecken. Dazu
gibt es bereits drei kurze Videoclips zur
„Operation Tourneo“, die Sie auf YouTube
anschauen und natürlich auch teilen können.
Unterstützen Sie uns und berichten Sie
der Welt von unseren neuen Fahrzeugen!
youtube.com/watch?v=ztVN0pwdGic
FCSD-E
Mit $193 Mio. fiel der Umsatz im Februar
um $12,4 Mio. geringer aus als geplant. Für
das laufende Jahr liegt das Umsatzvolumen
$5,1 Mio. unter unserem Zielwert. Alle
Märkte konzentrieren ihre Aktivitäten darauf,
die Nachfrage und das Werkstattgeschäft
durch weitere verkaufsunterstützende
Maßnahmen zu beleben.
Seit Jahresbeginn wurden 94.000 Ford
Protect Garantieschutzbriefe abgeschlossen.
Mit einer Durchdringungsrate von nun
66,4 % liegt der Anteil um 6,3 Prozentpunkte
über Vorjahr. Die Ford Assistance Mobilitätsgarantie
(SARA) wurde im Februar
317.000-mal abge schlossen, was einer
Steigerung um 124 % gegenüber dem
Vorjahresmonat entspricht. Der kontinuierliche
Aufwärtstrend bei der Kundenzufriedenheit
wurde erneut durch Bestwerte in
Verkauf und Service belegt.
Das Team der
„Operation TOURNEO“
in Aktion
@Ford Europa April 2013 17
Reportage
2012 55.000-
mal verkauft
2011 38.000-
mal verkauft
Rückfahr-
Kamera
Ihr entgeht nichts:
die Rückfahrkamera
von Ford
überwacht den
Bereich hinter
dem Fahrzeug
Einpark-
Assistent
Geschwindigkeitsbegrenzer
2012 102.000-mal verkauft 2012 270.000-mal verkauft
Technologie
Alles im Blick
Rückwärtsfahren und Einparken stellen für viele Autofahrer echte Stressmomente dar.
Mehr und mehr Ford-Kunden entscheiden sich deshalb für Assistenzsysteme, die bei
diesen Aufgaben unterstützen
Besonders deutlich zeigt das die Nachfrageentwicklung
für die Rückfahrkamera
von Ford. 2012 wurden in Europa 55.000
Fahrzeuge mit dieser Technologie verkauft
– 45 Prozent mehr als 2011 (38.000).
Große Nachfrage herrscht auch nach
dem Einpark-Assistenten, der das Fahrzeug
quasi auf Knopfdruck in eine passende
Park lücke manövriert. 102.000 Ford-Kunden
entschieden sich letztes Jahr für das
Sys tem, ähnlich viele wie im Jahr davor.
„Die große Nachfrage zeigt, wie sehr
unsere Kunden diese zusätzliche Unterstützung
beim Rückwärtsfahren und Einparken
schätzen“, sagt Chefingenieur Christof
Kellerwessel. „Diese Technologien machen
solche Fahrmanöver nicht nur komfortabler,
sondern auch sicherer.“
Die Rückfahrkamera wird mit Einlegen
des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert
und zeigt über das Multifunktionsdisplay
oder einen kleinen, in den Rückspiegel
integrierten Bildschirm alles an, was sich
hinter dem Fahrzeug befindet – Hindernisse
wie Poller und niedrige Mauern oder spielende
Kinder. 2008 feierte das System
Premiere im Ford Kuga, 2010 folgten die
Baureihen Mondeo, Galaxy und S-MAX.
Inzwischen ist die Rückfahrkamera für Ford
Focus, C-MAX und Grand C-MAX, den
neuen Fiesta und den B-MAX erhältlich.
Als nützlich erweist sie sich auch beim
Ankuppeln eines Anhängers, da der Fahrer
den rückwärtigen Bereich genau einsehen
und noch gezielter rangieren kann. Die
Gefahr von Schäden an Fahrzeug und
Anhänger nimmt dadurch deutlich ab.
Da sich die Rückfahrkamera außerdem
den Lichtverhältnissen anpasst, bietet sie
selbst bei Dunkelheit optimale Sicht.
Der Einpark-Assistent, der 2010 im
neuen Ford C-MAX debütierte und auch für
den Ford Focus und den neuen Ford Kuga
erhältlich ist, ermittelt mit Hilfe von Ultraschall-Sensoren,
ob eine Parklücke ausreichend
groß ist und steuert automatisch
das Lenkrad, während der Fahrer lediglich
Gas- und Bremspedal betätigen muss.
Wie eine von Ford in Auftrag gegebene
Studie 2011 ergab, benötigen ungefähr
ein Drittel der Autofahrer in Europa beim
Rückwärtseinparken mehrere Versuche.
Viele Führerscheinneulinge gaben an,
Einparken sei in etwa so stressig wie die
Weihnachsteinkäufe.
Unter den beliebtesten Fahrer-Assistenzsystemen
rangiert auch die Geschwindigkeitsregelanlage
mit Geschwindigkeitsbegrenzer.
270.000 Mal wurde das System
voriges Jahr von Ford-Kunden geordert.
Es ermöglicht dem Fahrer, eine Höchstgeschwindigkeit
im Bereich zwischen 15 und
170 km/h vorzuwählen. Wird sie erreicht,
unterbindet das System ein weiteres Beschleunigen.
Dies erleichtert nicht nur das
Einhalten von Tempolimits, sondern minimiert
auch Belastung des Fahrers. Ein
ge wolltes Überschreiten der vorgewählten
Geschwindigkeit bleibt etwa für Überholmanöver
durch deutliche Gaspedalbetätigung
jederzeit möglich.
„Unsere Fahrer-Assistenztechnologien
machen im täglichen Straßenverkehr einen
Unterschied“, so Kellerwessel. „Ziel ist,
diese Technologien auf breiter Ebene
verfügbar zu machen und das Autofahren
somit für eine wachsende Anzahl von
Kunden noch angenehmer zu gestalten.“
18 @Ford Europa April 2013
Moment@Ford
07.03.2013, Mark Fields
beim Townhall Meeting mit Beschäftigten in Köln