21.01.2014 Aufrufe

Vortrag Regine Aeppli - CARITAS - Schweiz

Vortrag Regine Aeppli - CARITAS - Schweiz

Vortrag Regine Aeppli - CARITAS - Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die PISA-Studie 2009 und unsere Lernstandserhebungen zeigen, dass<br />

die Unterschiede bei den Leistungen während der Schulzeit immer<br />

grösser werden. Die Schere zwischen den starken und den schwächeren<br />

Schülerinnen und Schülern öffnet sich. Dieser Befund stammt zwar aus<br />

Zürich, gilt bestimmt aber auch in anderen Kantonen mit städtischen<br />

Strukturen und einer hohen Heterogenität der Schülerschaft.<br />

Wir haben im Kanton Zürich, wie in anderen Kantonen auch, Quartiere,<br />

in denen vornehmlich Familien in schwierigen sozialen und finanziellen<br />

Verhältnissen wohnen. Die Schulen in diesen Quartieren stehen vor<br />

einer besonderen Herausforderung, wenn es um Chancengleichheit geht<br />

– mehr noch: diese Schulen haben die Aufgabe, die sozial bedingten<br />

Ungleichheiten auszugleichen. Dies ist eine Herkules-, um nicht zu<br />

sagen eine Sisyphusaufgabe. Trotzdem nehmen sich viele Lehrpersonen<br />

täglich mit grossem Engagement und grosser Geduld ihrer an.<br />

Diese „Heldinnen und Helden des Alltags“ verdienen es, in ihrer Arbeit<br />

unterstützt zu werden. In belasteten Quartieren braucht es mehr<br />

personelle Ressourcen. Wie viele Lehrerinnen und Lehrer eine Schule<br />

oder ein Schulkreis zugesprochen erhält, wird im Kanton Zürich nicht<br />

nur nach Anzahl der Kinder errechnet, sondern auch aufgrund eines<br />

Sozialindexes. Konkret heisst das, dass sozial belastete Gemeinden<br />

mehr Stellenprozente für Lehrpersonen erhalten als weniger belastete.<br />

Ausserdem: Schulen mit einem hohen Anteil an Kindern aus<br />

fremdsprachigen und sozial weniger privilegierten Familien sind am<br />

Programm „Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS)“ beteiligt. Diese<br />

Schulen – es sind im Moment über 100 im Kanton – führen ergänzende<br />

Massnahmen durch, wie zum Beispiele Leseförderung. Die Schulen<br />

erhalten dafür vom Kanton einen zusätzlichen finanziellen Beitrag sowie<br />

fachliche Unterstützung.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!