22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Metathese<br />

deckt sich mit der Beobachtung, dass bei der thermischen Behandlung des Trägers im<br />

Kalzinierofen eine Flüssigkeit am Glasrand kondensiert.<br />

Abbildung 3.6: TPD-Messung des Alumosilikats mit Ammoniakbeladung (obere Kurve) und ohne (untere<br />

Kurve).<br />

Die obere Kurve zeigt die Signale des Detektors nach der Beladung des gleichen<br />

Trägermaterials mit Ammoniak. Hierbei entstehen zwei Signale. Das rechte Signal bei<br />

ca. 500 °C zeigt wieder an, wie stark Wasser und Ammoniak am Träger chemisorbiert sind.<br />

Das linke Signal bei ca. 200 °C dagegen zeigt an, wie stark das Ammoniak an den Brønstedt-<br />

Säure-Zentren physisorbiert. Demnach weisen die Brønstedt-Säure-Zentren eine moderate<br />

Acidität auf.<br />

In Abbildung 3.7 ist die TPD-Messung des Trägermaterials Alumosilikats mit 25 %<br />

Aluminium (Al 2 O 3 -SiO 2 (25 %), obere Kurve) sowie die des Katalysators aus dem gleichen<br />

Trägermaterial mit 14 % Re beladen (14 % Re auf Al 2 O 3 -SiO 2 (25 %), untere Kurve) gezeigt.<br />

Dabei fällt auf, dass sich die Physisorption sowohl am Träger als auch am Katalysator kaum<br />

unterscheidet. Bei 200 °C desorbiert Ammoniak. Im Bereich der Chemisorption hingegen<br />

unterscheiden sich Trägermaterial und Katalysator erheblich. Während am Trägermaterial ein<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!