Hits für Kids! - Toubiz
Hits für Kids! - Toubiz
Hits für Kids! - Toubiz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Hits für Kids!
Nichts für Stubenhocker:
Die Highlights der Familien- und Kinderregion
Maskottchen
je 9,90 €
Trinkflaschen
1,99 €
Kinderkochbuch
4,95 €
Das und noch viel mehr gibt’s bei…
Regionalmarketing Günzburg GbR
An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg
Tel. 0 82 21/95-140 | Fax 0 82 21/95-145
E-Mail: service@landkreis-guenzburg.de
RMG 1/2006
Attraktive Freizeitziele
für Kinder, Jugendliche
und die ganze Familie
www.familien-und-kinderregion.de
2
3
Entdecken und Erleben!
Bei uns hat Langeweile
keine Chance!
Erlebnisparks hautnah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Spiel und Spaß live . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Naturerlebnis pur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
Spezial-Führungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-11
Große Vögel und kleine Gäste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13
Ziele entlang des Weges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-15
Wasser marsch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-17
…und wie wird Bier gemacht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-19
Auf Entdeckungsreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-21
Hier leben Traditionen auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23
Ulm/
Neu-Ulm
Memmingen
A 7
B 16
B 300
Günzburg
A 96
Krumbach
B 16
A 8
B 300
Augsburg
B 17
Landsberg
Richtung
München
B 17
Hallo Kinder!
Langeweile im Urlaub, in den Ferien oder am Wochenende? Kaum
möglich in der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg.
Denn es gibt reichlich zu entdecken.
A 96 A 95
Hamburg
Füssen
B 23
Lindau
Garmisch-
Partenkirchen
Köln
Frankfurt
am Main
Berlin
Hannover
Leipzig
Nürnberg
Neben dem Highlight LEGOLAND® Deutschland findet Ihr coole
Angebote – für Wasserratten ebenso wie für Tierfreunde, Höhlenforscher
oder Naturentdecker. In dieser Broschüre sind etliche Beispiele
für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Viel Spaß
auf Eurer Entdeckungstour im Landkreis Günzburg wünschen
Euch die drei Landkreis-Maskottchen
Stuttgart
Günzburg
München
(Storch) (Frosch) (Biber)
4
5
Erlebnisparks hautnah!
Indoor und Outdoor:
Funparks für Kids und Twens
Wichtelland Burgau
Nicht nur bei schlechtem Wetter der Top-
Tipp für Kids: In der 1.500 Quadratmeter
großen Halle des Kinder-Fun-Parks Wichtelland
wird Vergnügen groß geschrieben.
Mehr Infos: Haldenwanger Straße 20,
Burgau, Tel. 0 82 22/41 31 33,
www.wichtelland-burgau.de
Bavaria Kartbahn Günzburg
Start frei für heiße Runden auf der Kart-Bahn in
der Halle – nicht nur für junge „Schumis“...
Mehr Infos: Daimlerstraße 13, Günzburg,
Tel. 0 82 21/2 20 02, www.bavaria-kart.de
LEGOLAND® Deutschland
Willkommen in der wunderbaren Welt von
LEGOLAND Deutschland. Rasante Fahrattraktionen,
faszinierende Miniaturmodelle
im MINILAND, 4 D-Kinoerlebnis und
viel Kniffliges beim spielerischen Lernen
im Mindstorms Center machen den Freizeitpark
in Günzburg zur Top-Adresse.
Mehr Infos: Legoland-Allee 1, Günzburg,
an der Autobahn A 8, Ausfahrt Günzburg
Tel. 0 82 21/700 700, www.legoland.de
Allgäu-Skyline-Park
Unter dem Motto „Hightech und Lederhose“,
Achterbahn und Hüttenzauber sowie Riesenrad
mit Allgäu-Blick überrascht der Allgäu-
Skyline-Park seine Besucher. Mit bis zu 105
Stundenkilometer jagen die ganz Mutigen
im „SkyWheel“ hinauf Richtung Himmel
und wieder zurück.
Mehr Infos: Im Hartfeld 1, Bad Wörishofen,
direkt an der A 96 München – Lindau, Ausfahrt
Bad Wörishofen, Tel. 0 82 45/96 69 14 02,
www.skylinepark.de
6
7
Spiel und Spaß live!
Barfuß durch den Park?
Klar: Im Barfußpark!
Spielen macht hungrig. Deswegen
immer top-aktuell für Mona Mindel:
Grillmöglichkeiten beim Spielplatz.
Erlebnisspielplatz Silbersee, Remshart
Wasserspiele mal ganz anders bietet der
Wassererlebnisspielplatz am Silbersee nördlich
von Burgau (ausgeschildert). Dort heißt
es: Pritscheln, Dreckeln, Bauen und Herumspritzen
wie es das Herz begehrt! Frei zugänglich
auf der Westseite des Silbersees.
Barfußpark Landensberg
Die Welt entdecken mit den eigenen Füßen
– barfuß auf 4000 m 2 Wasser- und Matschflächen
am Glöttufer mit Kneippmöglichkeit
und einem 130 m langen Barfußweg.
Barfußpark: an der B10, zwischen Landensberg
und Glöttweng. Tel. 0 82 22/36 66
Ritterspielplatz Winterbach
Für Ritter von nah und fern ein echter Geheimtipp:
der Ritterspielplatz mit Grillplatz und Holzbänken,
Spieldorf, Burgstall mit riesigem Tisch und Hockern,
Bolzplatz, BMX-Fläche, Wasserlauf u. Matschfläche.
Adresse: Winterbach, an Kreisstraße GZ 10 (Haldenwang
– Winterbach), beim Ortseingang rechts.
Mona Mindels Tipp!
Auf geht’s zu unseren Spezial-Spielplätzen!
Wo gibt es das sonst noch? Ein Ritterspielplatz, Barfußpark und
ein Wassererlebnisspielplatz kaum 15 Kilometer voneinander
entfernt!
Naturspielplatz Waldkirch
Spielplatz ohne Spielgeräte, großer Wasser-/Sandbereich, Bolzplatz,
Tipi, Pavillon, Grillstelle, Waldrandlage mit Spielfreifläche.
Adresse: Ziegelstraße, Waldkirch.
Über Moos, Pflastersteine, Äste, Ziegel, Rindenstückchen, Kork
und Tannenzapfen, über Sägespäne, Lehm und feinen Sand marschieren
– da gibt es für die Füße ganz schön was zu entdecken –
genauso wie für den wachen Geist, der zwischen Rittern und
Naturmaterialien eine ganze Menge lernen kann.
8
9
Kalle Kammel besucht besonders gerne
den Kreislehrgarten in Krumbach in
der Mindelheimer Straße 71.
Dort ist ganzjährig geöffnet
und ihr habt freien Eintritt.
Naturerlebnis pur!
Wandern, walken, wohl fühlen:
Themenwegen auf der Spur
Naturerlebnispfad Hansenhohl, Thannhausen
Am östlichen Ortsrand startet der ausgeschilderte
Weg in den Schluchtwald! Ca. 1,5 km/
1 Std. Startpunkt: Parkplatz Eichbergstraße.
Planetenweg Gundremmingen – Offingen
Auf 3.500 Metern Wegstrecke sind die Entfernungen unseres Sonnensystems
mit Infos zu den Planeten umgesetzt. Ort: Zwischen Rathaus
Gundremmingen und Raiffeisenbank Offingen.
Kalle Kammels Tipp!
Spaziergang durchs Sonnensystem
Kinder, Kinder: Da sag noch einer, Spazierengehen macht keinen
Spaß! Unser Sonnensystem mit allen Planeten bei einem kleinen
Spaziergang entdecken, die Natur in einem echten Schluchtwald
erleben oder im Donaumoos seltene Tiere in freier Wildbahn
bestaunen? Oder den Blick mal so richtig in die Ferne schweifen
lassen – von einem römischen Kastellturm aus...
Mehr Tipps gefällig: Der Wanderführer des Landkreises Günzburg
bietet 16 ausgewählte Wanderrouten – auch und vor allem für Familien
mit Kindern!
Torflehrpfad Jettingen-Scheppach
Torfstechen im Bremental war früher wichtige
Lebensgrundlage. Jetzt kann man bei
Vorführungen selbst Hand anlegen.
Mehr Infos: www.jettingen-scheppach.de
Erlebniswege Donaumoos, Leipheim
Die Natur und die Kulturlandschaft im Leipheimer Moos und in den
Auwäldern entdecken – möglich auf vier attraktiven Rundkursen.
Startpunkt: Richtung Riedheim, rechts Richtung Straussenfarm.
Mehr Infos: www.leipheim.de
Aussichtsturm bei Offingen (Burgstall/Landstrost)
Offingen hatte schon zu Zeiten der Römer einen Beobachtungsturm,
jetzt bietet die 25 m hoch über dem Donauhang gelegene
Plattform einen einmaligen Ausblick. Ort: oberhalb des
südlichen Donauufers bei Burgstall/Landstrost.
10
11
Spezial-Führungen
Von Ziegen und Ponys,
Wald, Wasser und feuchten Wiesen
Gustl Günz freut sich: Denn seine Familie – die Biber
– erobern das Schwäbische Donaumoos zurück. Wie
lebt der Biber? Wie sieht sein Arbeitstag aus? Wer
will, kann das beobachten und mit ein bisschen
Glück fotografieren. Infos: www.gaestefuehrerschwaebisches-donaumoos.de,
Tel. 0 73 00/92 29-99
Mitten hinein in die Natur!
Waldfühlungen: Eine Tour für alle Sinne
Mit allen Sinnen die Natur erspüren und dadurch dem Wald ganz
nahe sein. Jeden 1. und 3. Freitag (zwischen Mai und Oktober),
15 Uhr, ab Parkplatz Landgasthof „Waldvogel“, Leipheim.
Von Baumriesen und Waldwinzlingen
Gustl Günz ganz nahe auf der Pirsch: Staunen über Biber und gefällte
Baumriesen, geheimnisvolle Auwaldboten, wundersame Geschichten
und ein Piratenbootrennen...
Himmlische Ziegen und Exmoor-Ponys
Im Gundelfinger Moos verborgenen Tierwelten lauschen. „Uralte“
Exmoor-Ponys treffen und Bekassine und Laubfrosch grüßen. Das
ist Spurensuche vom Feinsten!
Flusspiraten unterwegs
Achtung! Die Flusspiraten spüren Eisvögel, Libellen und Biber auf.
Mit Kescher und Becherlupe werden Bachflohkrebs und Köcherfliegenlarven
untersucht – mitten im Flussbett – na, dann mal los...
Von Mädesüß, Mythen und Mondbäumen
Wer will sich auf schwankende Pfade begeben
und das Wasser gurgeln hören? Die Wanderung
geht zu sagenhaften Zauberpflanzen und
geheimnisvollen Moorwesen.
Mehr Infos zu den Führungen:
Tel. 0 73 00/92 29-99
www.gaestefuehrer-schwaebisches-donautal.de.
Kinderstadtführungen Günzburg und Leipheim
Auf Tuchfühlung mit den Römern, einer
schönen Prinzessin, Rittern und der Geschichte
Günzburgs – toll und faszinierend. Eineinhalb
Stunden Führung, die lang nachwirken...
Auch in Leipheim wird Geschichte lebendig:
Wer waren die Güssen? Und was gibt es in der „Blauen Ente“ zu
entdecken? Fragen, die gerne beantwortet werden.
Mehr Infos: ti (Touristinfo) Günzburg-Leipheim, Schloßplatz 1,
Günzburg, Tel. 0 82 21/20 04 44, www.guenzburg.de
12
13
Große Vögel und kleine Gäste
Nicht nur schauen,
sondern streicheln und reiten!
Erlebnisse in Natur und Landwirtschaft
– dies und vieles mehr unter
www.guenzburger-landurlaub.de
(Pony-) Reiten
Biber-Valley Ranch, Osterbachstr. 32, Bibertal,
www.biber-valley-ranch.de; Forum für heilpädagogisches
Reiten und Voltigieren, Ortsstr.,
Landensberg, Tel. 0 82 22/41 39 60; Reitanlage
Gärtlesäckerhof, Gartenstr. 9, Obermedlingen,
www.gaertlesaeckerhof.de; PonyCamp Unterberghöfe,
Unterberghöfe 14, Loppenhausen, Tel. 0 82 63/12 45,
www.ponycamp-boeck.de; Reitsportanlage „Zwischen den Brücken“,
Zwischen den Brücken 2, Ichenhausen, Tel. 0 82 23/37 17; Reitstall
St. Leonhard, Monika-Semüller-Str. 7, Ursberg, Tel. 0 82 81/92 29 65;
Reit- u. Fahrverein Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Str. 2, Günzburg,
Tel. 0 82 21/3 44 44; Reiterhof am Steppbach, Günzburg-Leinheim,
Tel. 0 82 21/17 48; Spiegler-Ranch, Volkertshofener Str. 2, Pfaffenhofen
a. d. Roth, Tel. 0 73 02/67 17, www.spiegler-ranch.de
Straußenfarm Leipheim
400 Tiere und Jungvögel freuen sich auf Besuch.
Mehr Infos: Herdweg 2, Leipheim, Tel. 0 82 21/
27 32 09, www.straussenfarm-donaumoos.de
Greifenvogelstation Menter, Konzenberg
Vorführungen von Bussarden, Falken, Eulen.
Mehr Infos: Rieblingerstr. 2, Konzenberg,
Tel. 0 82 22/4 28 24, www.greifenzucht.de
Kinder-Lernort Bauernhof, Mödingen
Tages-/Wochenprogramm für Gruppen (ab ca. 15 Pers.)
Mehr Infos: Stettenhof Mödingen, Stettenhof 10, Mödingen,
Tel. 09076/91122, www.stettenhof.de
Wildgehege Bertelemühle, Günzburg
Hier fühlen sich Tierfreunde so richtig wohl:
Ziegen, Galloway-Weiderinder, Schweine,
Schafe, Esel, Ponies, Dam- und Rothirsche,
Mini-Hängebauchschweine können auf dem
Erlebnishof „Bertelemühle“ in Günzburg gestreichelt
oder einfach nur angeschaut werden. Außerdem
gibt es viel zu erleben: Ziegen(-melken), Esel(-reiten),
Schau-Käsen in der eigenen Hofkäserei sowie jeden Donnerstag
Abend Pizza und Flammkuchen aus dem Lehmbackofen.
Mehr Infos: Fam. Schleier, Wasserburger Weg 123, Günzburg,
Tel. 0 82 21/51 25, www.bertelemuehle.de
Kutsch- und Planwagenfahrten
Herr Wiedemann, Jettingen-Scheppach,Tel. 0 82 25/7 83
Fam. Riß, Unterknöringen/Burgau, Tel. 0 82 22/41 16 84
Hotel Post, Leipheim,Tel. 0 82 21/27 70
Herr Fink sen., Sieben-Tannen-Weg 8a, Günzburg, Tel. 0 82 21/20 01 47
Der „Natur auf der Spur“ am Sonnenhof, Ziemetshausen
Reit- und Naturabenteuer (Feuer, Wasser, Wald)
bei Indianern im Tipi oder bei den Wikingern.
Mehr Infos: Lauterbachstr. 7, Ziemetshausen-
Bauhofen, Tel. 08284/928484,
www.erlebnisort-sonnenhof.de
14
15
Kalle Kammel stürzt sich gerne kopfüber ins Vergnügen.
Wenn er mal nicht weiß, was er anstellen soll,
schaut er ins Internet:
Unter www.familien-und-kinderregion.de findet er
zahlreiche Tipps.
Ziele entlang des Weges
Die längste Höhle oder
der höchste Kirchturm?
Kinderwallfahrt Maria Vesperbild
Komm mit nach Maria Vesperbild! Wer den
bekanntesten Wallfahrtsort Schwabens kennenlernen
möchte, dem sei der gleichnamige
Titel des Kinder-Wallfahrtsführers empfohlen.
Mehr Infos:
Schellenbacher Str. 4, Ziemetshausen,
Tel. 0 82 84/80 38, www.maria-vesperbild.de
Kalle Kammels Tipp!
Der Blick über die Familien- und Kinderregion hinaus
In der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg gibt es jede
Menge zu entdecken. Vieles davon findest du in dieser Broschüre.
Und auch in der Nähe locken viele interessante Dinge: im nahen
Ulm zum Beispiel der mit 161 Metern höchste Kirchturm der Welt.
Oder das Märchenschloss Neuschwanstein bei Füssen. Ein tiefes,
unergründliches Blau zeigt der Blautopf bei Blaubeuren. Das Ries
rund um Nördlingen ist ein riesiger Meteoritenkrater und neuerdings
auch „Geopark“. Alle Informationen erhältlich beim Tourismusverband
Bayerisch-Schwaben, Tel. 08 21/45 04 01-0 oder unter:
www.bayerisch-schwaben.de
Minigolf Günzburg, Krumbach, Ichenhausen
Große und kleine (Mini-)Golfer können hier entdecken, was in
ihnen steckt. Den „Evergreen“ für Familien mit Kindern findet man
3x in der Familien- und Kinderregion:
In Günzburg: Minigolf am Waldbad in Günzburg, Heidenheimer
Straße, Tel. 0 82 21/54 22
In Ichenhausen: Freizeitanlage König, Am Birketle,
Tel. 01 72/9 02 00 19
In Krumbach: Kupferdächle, Badweg 23, Tel. 0 82 82/14 74
Charlottenhöhle Giengen/Hürben
Entdecker gesucht! Das Tropfsteinparadies
Charlottenhöhle ist mit 587 m die längste
Schauhöhle in Süddeutschland. Einblick in
die Erdgeschichte gibt auch das Höhlenhaus
am Fuß der Charlottenhöhle.
Mehr Infos:
Lonetalstr. 61, Giengen-Hürben (beschildert),
Tel. 07322/952292, www.giengen.de
16
17
Wasser marsch!
Freizeit-, Hallen- und Erlebnisbäder
im Überblick
Badespaß ohne Ende: Mona Mindel fühlt sich nicht
nur an einem der über 250 Seen im Landkreis wohl.
Mit ihrem Schwimmreif wagt sie sich manchmal
auch ins Freibad – aber nur, wenns keiner sieht.
Gartenhallenbad Leipheim
Hier ist immer was los: 31-Grad-Außenbecken,
Riesenrutsche 82 m, großer Kinderbadebereich,
Trampolinanlage/Beachvolleyball (im
Sommer), uvm.
Mehr Infos: Günzburger Str. 68, Leipheim,
Tel. 0 82 21/7 19 79, www.hallenbad-leipheim.de
Freibäder in der Region
Spaß pur beim Baden bieten die Freibäder
in den Städten Günzburg, Burgau, Ichenhausen,
Thannhausen und Krumbach.
Geöffnet haben die Freibäder meist ab
Mai bis Mitte September.
Oberrieder Weiher (bei Breitenthal)
Der Oberrieder Weiher ist ein echtes Freizeit-
und Badeparadies: Baden, Schwimmen,
Surfen, Segeln. 6 km westlich von
Krumbach, bei Breitenthal ausgeschildert.
Erlebnisbäder in der Umgebung
Allwettererlebnisbäder in der Umgebung
gibt es in Neusäß bei Augsburg (Titania-
Therme), Neu-Ulm (Atlantis) und in Königsbrunn
bei Augsburg (Königstherme).
Mehr Infos zu Angeboten in der Region:
www.bayerisch-schwaben.de
Mona Mindels Tipp!
Badespaß und Badewonnen – drinnen und draußen!
Wenn’s so richtig heiß ist, wollen Kinder Baden. Dazu ist reichlich
Gelegenheit. Tolle Bade- und Baggerseen mit erstklassiger Wasserqualität
laden ein, in die Fluten zu steigen. Der Oberrieder Weiher
und der Silbersee bei Remshart gehören zu den „Top-Five“. Rutschen,
Beachvolleyball, Trampolin und vieles mehr gibt’s dagegen im Freibad.
Und wenn der Winter kommt? Kein Problem: Die Hallen- und Erlebnisbäder
in der Region bieten ungetrübten Badespaß – auch wenn’s
draußen stürmt und schneit.
18
19
... und wie wird Bier gemacht?
Interessantes zu Nahrungsmitteln
und deren Verarbeitung
Brauereibesichtigung Autenried
Brauereibesichtigung für Erwachsene und
Kinder: Montag bis Donnerstag (werktags)
11 Uhr, Gruppen auf Anfrage. Anmeldung
am Vortag bis 18 Uhr.
Mehr Infos:
Schlossbrauerei Autenried,
Bräuhausstr. 2, Ichenhausen-Autenried,
Tel. 0 82 23/96 84 40, www.autenrieder.de
Selbst Bier brauen im lebenden Museum
In der historischen, bäuerlichen Hausbrauerei
wird vom gelernten Braumeister mit
einfachsten Mitteln Bier gebraut – da lohnt
es sich, dabei zu sein.
Gustl Günz’ Tipp!
Viel Spaß in der Mühle – oder am Sudkessel!
Weit und abenteuerlich ist er, der Weg vom Korn zum Mehl. In der
Engelhard-Mühle in Attenhofen bei Weißenhorn führt er über
fünf Stockwerke. Wer das sehen will, kann hier 600 Jahre Mühlentradition
erleben. Infos und Anmeldung hierfür unter Telefon
0 73 00/92 29-99, www.gaestefuehrer-schwaebisches-donautal.de
Apropos Getreide: Auch wie aus Gerste Bier wird, kannst du erfahren.
Die Schlossbrauerei Autenried bietet Besichtigungen bei laufendem
Betrieb. Bier selbst gebraut wird dagegen in der Kreisheimatstube
Stoffenried – im Frühjahr und Herbst.
Mehr Infos:
Kreisheimatstube Stoffenried,
Tel. 0 82 21/95-1 58 oder 0 82 83/21 31.
Termine auf Nachfrage.
Kartoffelfeuer: Erlebnis auf dem Kartoffelacker
Die Geschichte der Kartoffel – von den Inkas bis
heute: zu erleben jedes Jahr 1x direkt auf dem
Kartoffelacker. Fühl dich wie ein Maulwurf,
spüre und schmeck die Kartoffel – und wärm
dich am großen Kartoffelfeuer.
Infos und Anmeldung: Tel. 0 73 00/92 29-99
www.gaestefuehrer-schwaebisches-donautal.de
20
21
Auf Entdeckungsreise
Museen
in der Region
Mit Mona Mindel könnt ihr noch weitere spannende
Dinge entdecken. Den kompletten Museumsführer
mit 17 abwechslungsreichen Museen erhaltet ihr bei
der Regionalmarketing Günzburg GbR.
Käthe Kruse Museum, Donauwörth
Verträumt, verspielt – und beliebt. Den Käthe
Kruse-Puppen ist in Donauwörth ein sehenswertes
Museum gewidmet. Führung jeweils
Sonntag, 15 Uhr. Treffpunkt Museumskasse.
Mehr Infos:
Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Pflegstraße 21a,
Donauwörth, Tel. 09 06/78 91 70,
www.stadt-donauwoerth.de
Die Welt von Steiff, Giengen
Ein Museum mit Erlebnischarakter und Schaufertigung
lädt die ganze Familie ein, die berühmten
Tiere mit dem Knopf im Ohr und die Geschichte
des Unternehmens kennen zu lernen.
Mehr Infos:
Margarethe Steiff GmbH, Steiff-Platz 1,
Giengen/Brenz, Tel. 0 73 22/13 15 00, www.steiff.de
Heimatmuseum Günzburg
Günzburg wurde von den alten Römern gegründet.
Entsprechend haben sie ihre Spuren
hinterlassen – zu entdecken im Heimatmuseum
der Stadt.
Mehr Infos:
Heimatmuseum, Rathausgasse 2, Günzburg,
Tel. 0 82 21/9 03-1 17, www.guenzburg.de
Heimatmuseum Krumbach
Weck den Künstler in dir… in der Schule der Phantasie im Mittelschwäbischen
Heimatmuseum in Krumbach.
Mehr Infos (u. a. das Kursangebot):
Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Heinrich-Sinz-Straße 3-5,
Krumbach, Tel. 0 82 82/37 40, www.museum.krumbach.de
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
„Schule wie sie früher war“ gibt es im Bayer. Schulmuseum Ichenhausen
zu entdecken. Außerdem: wechselnde Sonderschauen.
Mehr Infos:
Bayerisches Schulmuseum, Unteres Schloss,
Ichenhausen, Tel. 0 82 23/40 86 40.
www.bayerisches-nationalmuseum.de
mooseum, Bächingen
Das Informationszentrum klärt u. a. über die naturräumliche Entwicklung,
die heutigen Nutzungen sowie die Maßnahmen zur Erhaltung
und Entwicklung des Schwäbischen Donautals auf.
Mehr Infos: mooseum, Schloßstr. 7, Bächingen, Tel. 0 73 25/9 22 41 43,
www. mooseum.net
Augsburger Puppenkiste
„Die Kiste“ ist das Museum der berühmten
Augsburger Puppenkiste.
Mehr Infos: Spitalgasse 15, Augsburg,
Tel. 08 21/45 03 45-0,
www.augsburger-puppenkiste.de.
22
23
Hier leben Traditionen auf
Die Kreisheimatstube Stoffenried
ist ein lebendiges Museum zum Anfassen
Int. Museumstag und Kinderaktionstage
Sowohl der Int. Museumstag als auch die
Kinderaktionstage (nachmittags) locken mit
Spielen, Bastel- und Mitmachaktionen wie
Stelzenlaufen, Schätterhexen werfen, Vorführungen
(Seilern, Drechseln) und mehr.
Termine: www.landkreis-guenzburg.de
Stoffenrieder Weiherfest
Am letzten Sonntag im Juli ist „Feiertag“ in Stoffenried. Denn regelmäßig
an diesem Tag wird das Stoffenrieder Weiherfest gefeiert.
Eines der besonderen „Highlights“: die Fahrt über den Stoffenrieder
Weiher mit dem großen Schwan.
Nichts für Langweiler: Aktionstage in Stoffenried
Am idyllischen Dorfweiher in Stoffenried liegt die Kreisheimatstube
des Landkreises Günzburg. Dort heißt es an den Aktionstagen
„selbst aktiv werden“. Kinder und Erwachsene spüren fast vergessenen
Traditionen nach. Das Angebot reicht vom Bier brauen und
Brot backen bis zum Wolle spinnen und Seile drehen, vom Instrumentenbaukurs
bis zum Musikantenstammtisch, vom Palmbuschen
binden bis zum Krippen schnitzen.
Zahlreiche interessante Veranstaltungen, u. a. auch für Schulklassen
und Gruppen (z. B. in Zusammenarbeit mit dem benachbarten
Schullandheim) werden angeboten.
Immer einen Ausflug wert
Die Kreisheimatstube Stoffenried legt ein
lebendiges Zeugnis für die alten Lebens-,
Wohn und Arbeitsgewohnheiten ab.
Infos und Veranstaltungsübersicht
der Kreisheimatstube im Internet unter:
www.landkreis-guenzburg. de
Information, Kontakt und Anschrift
Kreisheimatstube Stoffenried
89352 Stoffenried, Tel. 08283/2131
oder 0 82 21/95-1 58.
Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Sonntag im
Monat (14 bis 17 Uhr) u. nach Vereinbarung
24
25
Unsere Partner
Den Landkreis
entdecken
Heimatmuseum Günzburg
Schwerpunktmuseum für Archäologie
Der Kinder-Fun-Park in Burgau
TÄGLICH
von 10:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Geschichte. In Günzburg.
Öffnungszeiten:
Sommersaison (15. Mai bis 15. September)
Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Heimatmuseum Günzburg
Rathausgasse 2
89312 Günzburg
Fon 08221/38828
Fax 08221/2074843
Internet: www.guenzburg.de
Spielen auf über 1.500 m 2 überdachter Fläche!
Direkt neben dem Plana-Küchenland in Burgau!
Große und kleine Entdecker gesucht!
Wichtelland Burgau
Haldenwangerstraße 20
89331 Burgau
Telefon 08222/413133
www.wichtelland-burgau.de
info@wichtelland-burgau.de
A8 München-Stuttgart • Ausfahrt
Gehen Sie mit Biologin N. Bergdolt auf die Pirsch.
Staunen Sie über vom Biber gefällte Baumriesen
und belauschen Sie den Ruf der Himmelsziege. Bei
drei Naturerlebnisführungen für die ganze Familie
rund um Günzburg zeigt sie Ihnen geheimnisvolle
Auwaldboten und veranstaltet mit Ihren Kindern
kleine Piratenbootrennen.
Geeignet für:
Eltern mit Kindern
zwischen 4 und 12 Jahren
Naturerlebnisführungen:
• Flusspiraten unterwegs
• Zwischen Baumriesen
& Waldwinzlingen
• Von himmlischen Ziegen
& Exmoor-Ponys
Kontakt unter: www.familienspaziergang.de oder Telefon: 0 82 23-96 22 12
26
27
Planeten-Wanderweg
Gundremmingen
Weltraum-Fans und Planetenforscher kommen
in Gundremmingen auf ihre Kosten.
Hier macht ein Planeten-Wanderweg unser
Sonnensystem im wörtlichen Sinn erfahrbar.
Auf dem gut 3 Kilometer langen Marsch von
Gundremmingen (Start beim Gemeindezentrum)
nach Offingen erhält der Besucher eine
anschauliche Vorstellung
von den Dimensionen
unseres Sonnensystems. Im
Öffnungszeiten
der Sternwarte:
Jan.- März: 20.00 Uhr
April - Mai: 21.00 Uhr
Aug. - Sept.: 21.00 Uhr
Okt. - Dez.: 20.00 Uhr
Maßstab 1: 1,74 Milliarden werden sowohl die Größen
der Planeten, als auch deren Abstände dargestellt.
Jede Station enthält die wichtigsten Informationen
über den jeweiligen Planeten sowie eine maßstabsgetreue
Darstellung seiner Größe. Abends lockt die
etwas außerhalb des Ortes gelegene Sternwarte mit
ihren Fernrohren um bei sternklarer Nacht die Reise zu
fernen Sternen, Nebeln und Galaxien anzutreten.
www.volkssternwarte-gundremmingen.de
Greifvogelpark Menter
Entfliehen Sie dem Alltag für eine kurze Zeit. Erleben
Sie ein Stück Natur und lassen Sie sich entführen in die
Welt der Greifvögel und Eulen. Lernen Sie eine Tierart
kennen, die seit Jahrtausenden von Menschen begehrt
und geschätzt wird. Unser Vogelpark ist für Jung und
Alt eine interessante Lernstätte der Natur.
Rieblingerstr.2 89356 Konzenberg Tel: 0 82 22-4 28 24 Internet: www.Greifenzucht.de
entdecken
erleben
gestalten
Von Bibern & Co., Niedermooren und dem Leben im
Einklang mit der Natur - die spannende Ausstellung zu
Landschaft und Lebewesen, Kultur und Entwicklung
des Schwäbischen Donautals.
Öffnungszeiten: sonntags 11 – 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Führungen auch für kleine Gruppen!
Schloßstr. 7
89431 Bächingen
an der Brenz
Tel: 07325-952583
www.mooseum.net
Impressum
Herausgeber: Regionalmarketing Günzburg GbR.
Gesamtproduktion: Contrast Marketing GmbH Augsburg, www.contrast-marketing.de
Titelfotos: Werbefotografie Weiss (9), Katja Fouad-Vollmer (3) und LEGOLAND
Deutschland (1). Maskottchen: Arrangement Anja Güthoff, Fotografie Guido Köninger.
Weitere Fotos: Katja Fouad-Vollmer, Axel Weiss, Wolfgang Strobl, Archiv und Partnerbetriebe
der Regionalmarketing Günzburg GbR.
Karten und Illustrationen: Contrast Marketing GmbH.
Die komplette Veranstaltungsübersicht des Landkreises Günzburg
finden Sie im Internet unter www.landkreis-guenzburg.de/termine
Alle wichtigen Infos zur Region: www.familien-und-kinderregion.de
© Regionalmarketing Günzburg GbR und Contrast Marketing GmbH, Augsburg.
Alle Rechte vorbehalten.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.