Gruppen-Highlights - Toubiz
Gruppen-Highlights - Toubiz
Gruppen-Highlights - Toubiz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Gruppenreisen im
SAUERLAND 2014
Arrangements | Ausflugsziele | Übernachtungen | Gastronomie
Ausflugsziele Städte & Arrangements Übernachtungen Gastronomie
Im Sauerland gibt es jeden
Tag etwas Neues zu erleben!
Gruppenabenteuer gibt es
im Sauerland zuhauf!
Im Sauerland bettet man
sich gemütlich!
Das Sauerland auf der
Zunge zergehen lassen!
SAUERLAND – KURZWEILIGES ERLEBNISLAND
Die Region ist für jede Unternehmung zu haben
Immer wieder auf und ab geht es im
Sauerland, durch rund 5000 Quadratkilometer
schwingende Landschaft mit
grünen Hügeln, langen Bergkämmen und
weiten Tälern. Und inmitten dieser prächtigen
Naturkulisse liegt die Arena für unzählige
kurzweilige Erlebnismöglichkeiten, die
einen Gruppenausflug zu etwas Besonderem
machen.
Fünf Naturparks und fünf große, klare Seen
locken Naturfreunde in die kerngesunde Freizeitregion.
Wanderer, Radfahrer oder auch
Spaziergänger begeben sich auf gut ausgewiesenen
Routen in die abwechslungsreiche
Landschaft, machen an komfortablen Vesperinseln
Station und genießen den geselligen
Plausch bei der gemeinsamen Einkehr.
Die Gemütlichen unter den Ausflugsgästen
kreuzen zum Beispiel auf den modernen,
weißen Personenschiffen der Sauerland-Seen
über das blauschimmernde Wasser oder
nehmen Platz in zünftigen Biergärten und
verweilen im Grünen. Historische Stadtkerne
und schmucke Dörfer mit ihrer typischen
schwarz-weißen Fachwerkkulisse laden zum
Flanieren und Entdecken ein – und für Gruppen
passt so manche spannende Themenführung
bestens ins Tagesprogramm.
Sauerländer Handwerk, regionale Industriegeschichte,
Landwirtschaft und das Alltagsleben
anno dazumal werden in vielen
liebevoll erhaltenen Fabriken und Werkstätten,
Museen und urigen Sammlungen
präsentiert, die mit lebendigen Führungen
ihre Schätze erschließen. Wer sich das
Sauerland auf der Zunge zergehen lassen
möchte, kehrt in den Restaurants, Landgasthöfen
oder Bauernhofcafés ein, wo sich die
regionale Küche in all ihren Facetten präsentiert
– mal nostalgisch und deftig, mal
leicht und mit exotischem Pfiff, aber immer
serviert mit Sauerländer Gastlichkeit. Und
natürlich bietet die Region auch jede Menge
Shopping-Vergnügen, das Reisenden eine
bleibende Erinnerung beschert. Hier wird
echt Sauerländisch eingekauft, seien es regionale
Spezialitäten und Leckerbissen in
Hofläden oder modernstes Design und Life-
Style-Produkte in den vielen Outlets und
Werksverkäufen heimischer Markenunternehmen
von Weltruhm.
Bei all dem hat die Region eine solche Vielfalt
zu bieten, dass ein Wiedersehen immer
wieder anders, immer wieder spannend ist.
2
ÜBERSICHT
Gruppenangebote
in der Übersicht
Ausflugsziele S. 4 - S. 35
Städte & Arrangements S. 36 - S. 49
Übernachtungen S. 50 - S. 65
Aktivitäten S. 66 - S. 69
Gastronomie S. 70 - S. 79
Impressum S. 80
Rothaarsteig
Sorpesee
Ritzenhoff
Ettelsberg-Seilbahn
3
Fort Fun
Rothaarsteig
Biggesee Museum Eslohe Dechenhöhle
4
AUSFLUGSZIELE
WAS MACHEN WIR HEUTE?
Im Sauerland gibt es jeden Tag
etwas Neues zu erleben
Nervenkitzel, Naturerlebnis, Bewegung
und Genuss – das Sauerland ist immer
eine Reise wert.
Rasante Augenblicke sind garantiert, wenn es
im Fort Fun Abenteuerland auf der Achterbahn
mit Karacho auf und ab geht oder im „Wild Eagle“
der Traum vom Fliegen wahr wird. Hoch
hinaus geht es auch auf den Kahlen Asten bei
Winterberg, in Willingen mit der Ettelsberg
Seilbahn oder im Klettergarten „KombiNa-
Tour“. Abenteurer erleben ganztägigen Freizeitspaß
bei den Karl-May-Spielen auf der riesigen
Naturbühne in Elspe.
Ganz gemütlich geht es hingegen auf den Personenschiffen
der Sauerland-Seen zu, auf denen
die Passagiere über die blaue Oberfläche
gleiten, oder bei einer Tour mit einem E-Bike
des Fahrrad-Verleihs Hegener. Lebendig dokumentierte
Heimat- und Handwerksgeschichte
erfahren die Besucher in den vielen Museen
und historischen Industriedenkmälern, wie
dem Deutschen Drahtmuseum in Altena, dem
Westdeutschen Wintersportmuseum in Winterberg,
dem Museum Haus Hövener in Brilon,
dem Schwerspatmuseum in Medebach-
Dreislar oder dem DampfLandLeute Museum
Eslohe. Verblüffende Gruppenführungen rund
um Wissenschaft und Technik sind im Galileo-
Park in Lennestadt und bei der Phänomenta
in Lüdenscheid möglich. Für naturverbundene
und gesundheitsbewusste Gruppen bieten
sich der Wildwald Vosswinkel, das Bilsteintal,
das Landschaftsinformationszentrum Möhnesee
und die Heilstollen in Nordenau und Bad
Fredeburg als reizvolle Ausflugsziele an. Wer
Erstaunliches sucht, wird mit Naturwundern
belohnt. Jahrtausendalte Tropfsteinhöhlen wie
die Attahöhle bei Attendorn, die Dechenhöhle
in Iserlohn oder die Bilsteinhöhle bei Warstein
sowie imposante Felsformationen wie die
Gruppen-Highlights
Leinen los mit Oktoberfest
und Krimidinner ...............................................8
Mit dem Biggolino zum Leuchtturm ...............9
Höhlenbesichtigung und Höhlen-Käse ..........9
Ritterprüfung und Drahtzieherausbildung ..10
Vom Eisenerz zum Waffeleisen ......................11
Von der Höhen-Burg ins unterirdische
Zauberreich ......................................................11
I‘m Cooking-Club: Kochshow & Kostprobe.. 12
Gruben-Light-Dinner 300 m unter Tage ...... 13
Schlafen wie im Wilden Westen ................... 14
Auf den Fährten der Dinosaurier .................. 15
Mit Genuss zum Bierabitur ........................... 16
Bei Metten „Dicke Sauerländer“ snacken ... 17
Krombacher Genusstour ................................ 18
Indianer, Ölprinz und schwarzes Gold ........ 19
5
Burg Altena
Elspe Festival
Villa Wesco Bilsteintal Kanu fahren
6
AUSFLUGSZIELE
Bruchhauser Steine bieten außergewöhnliche
Eindrücke. Ein Ausflug in den Bauch der Erde
lohnt sich: Im Sauerländer Besucherbergwerk
Ramsbeck, im Siciliaschacht in Lennestadt-
Meggen oder im Besucherbergwerk Grube
Christiane am Diemelsee wird die Geschichte
des Bergbaus lebendig. Wintersportfans erleben
im Postwiesen Skigebiet, in der Eissporthalle
in Willingen und an der Winterberger
Bobbahn eiskaltes Wintervergnügen.
Stilecht eingekauft wird in der Villa Wesco in
Arnsberg, im Cookimo-Shop der Firma GEFU in
Eslohe, im Ritzenhoff Factory Outlet in Marsberg
oder bei Werksverkäufen der Marken Berndes
und Metten. Besondere Produkte aus der
Region bieten Orchideen Koch in Lennestadt,
der Rosenbogen Heidrich in Olsberg und die
Attendorner Senfmühle. Natürlich darf im Sauerland
auch das Bier nicht fehlen: Erlebbar bei
einer Brauereibesichtigung der Krombacher
Brauerei oder einem Bierseminar in den Brauhäusern
in Eslohe und Willingen.
Die Burg Altena schließlich ist eine der schönsten
Höhenburgen Deutschlands, Sitz der ersten
Jugendherberge der Welt sowie des Museums
der Grafschaft Mark, das eine spannende
Zeitreise zu den Rittern, Schmieden und Drahtziehern
des Sauerlandes bietet.
Für einen unvergesslichen Auftakt des Besuchs
sorgt ab Frühjahr 2014 der neue Erlebnisaufzug
zur Burg Altena. Der Einstieg ist in der
Altenaer Fußgängerzone. Wer dort durch das
„neue Tor zur Burg“ schreitet, wird von Rittern
und Grafen in Empfang genommen, reist mit
ihnen durch den Burgberg in die sagenhafte
Vergangenheit – und steht schließlich via Aufzug
transportiert mitten im Burghof.
Was es im Sauerland alles zu erleben gibt, erfahren
Sie auf den folgenden Seiten.
Gruppen-Highlights
Wissens- und Rätselspaß in Pyramiden ......20
Bier & Glas - Outlet
& Brauereibesichtigung ................................ 21
Aktivtage mit Bogenschießen & Klettern .... 22
Faszination der Kristalle ............................... 23
Imposante Felsen, Rosengarten
& Bergrodelbahn ............................................ 25
Tief durchatmen im Heilstollen .................... 27
Winterzauber mit Laternenwanderung ........28
Eisstockschießen und Lagunenbaden..........30
Mit der Seilbahn auf das Dach
des Sauerlandes ............................................. 31
360° Rundumsicht
auf dem König der Berge im Sauerland ....... 32
Skifahren, Flutlicht-Rodeln & Après Ski ...... 33
Bob & Skeleton Weltmeisterschaft 2015 .....34
7
PERSONENSCHIFFFAHRT
IM SAUERLAND
Kontakt:
Personenschifffahrt
Hennesee
Alexa Kreienbaum
Enkhauserstr. 14
59846 Sundern
Navi: Berghauser Straße 15
59872 Meschede
Tel. 02935-1596 Fax -4232
www.hennesee.de
info@hennesee.de
Tägliche Abfahrtszeiten
jede volle Stunde vom
Hennedamm in der Saison
(11.00–16.00 Uhr)
Biggesee, Hennesee, Sorpesee und Möhnesee
Personenschifffahrt
Sorpesee
Margarete Fromm
Amselweg 12
59846 Sundern-Langscheid
Navi: Sorpedamm
59846 Sundern-Langscheid
Tel.02935-1210 Fax -793 86
www.personenschifffahrtsorpesee.de
info@personenschifffahrtsorpesee.de
Tägliche Abfahrtszeiten
jede volle Stunde vom
Sorpedamm in der Saison
(11.00–16.00 Uhr)
Personenschifffahrt
Möhnesee
In den Höfen 26a
59846 Sundern
Navi: Linkstraße
59519 Möhnesee
Tel.02935-2109 Fax -7610
www.moehneseeschifffahrt.de
info@moehneseeschifffahrt.de
Tägliche Abfahrtszeiten
jede volle Stunde ab der
Sperrmauer Möhnesee-
Günne in der Saison
(11.00–16.00 Uhr)
Die Sauerland-Seen liegen zentral an den Autobahnen im
Mittelpunkt der Bundesrepublik Deutschland zwischen der
Metropole Köln und dem Ruhrgebiet. Die Seen mit ihren vielen
Nebenarmen und den dazugehörenden Erholungsanlagen
sind von besonderer landschaftlicher Schönheit.
Gerne möchten sich die Schifffahrtsbetriebe der Sauerland-
Seen vorstellen:
Die Personenschifffahrten verkehren täglich und fahrplanmäßig
im Linienverkehr von Ostern bis Ende Oktober auf den
Seen. Während der Schiffsreise wird eine ausreichende Information
gegeben. Genießen Sie Ihren Tag Urlaub an Bord.
Die modernen Schiffe der Sauerland-Seen bieten Ihnen für
Ihren Ausflug den besonderen ausgefallenen Rahmen. Gerne
bieten wir Ihnen ein komplettes Gruppenprogramm mit
Frühstück, Mittag- oder Abendessen zum lukrativen Pauschalpreis
an.
Bei strahlendem Sonnenwetter mit einer Brise Seeluft auf
den Sonnendecks oder bei kühler Witterung in den geschlossenen
und temperierten Panorama-Salons ist die Schiffsfahrt
immer ein Erlebnis. Dank ihrer besonderen Landeklappe
im Bug können die Schiffe überall problemlos anlegen
und sind stufenlos zu besteigen sowie rollstuhlgerecht.
Souvenirs und Mitbringsel finden Sie im Bordshop. Die
Bordgastronomie bietet reichhaltige Auswahl an Kaffee und
Kuchen, leckeren Eisbechern, warmen Speisen und kühlen
Getränken.
An unserer Selbstbedienungstheke werden Sie von unserer
Crew rasch bedient, so dass Sie die Schiffsfahrt in vollen
Zügen genießen können.
Sonderschiffsfahrten
• Oktoberfest • Mondscheinfahrten
• Krimi-Dinner • Ü-30 Partys
• Weihnachtsfeiern etc.
Fahrpläne:
Die Fahrpläne finden Sie im Internet. Beachten Sie
auch die Schifffahrts-Aktionstage:
• www.biggesee.de
• www.hennesee.de
• www.personenschifffahrt-sorpesee.de
• www.moehneseeschifffahrt.de
Aktionen im Linienverkehr:
· Seniorentage · Piratentage · Senioren-Tanz-Tee
· Schiffsbrunch · Happy-Hours-Shipping
Saison von Ostern bis Oktober
Schiffsfahrten im Linienverkehr
Fahrpreise 2013
gültig für alle Seen (Gruppentarif ./. 10 % Rabatt)
1 Stunde 2 Stunden
Erwachsene 8,00 € 10,50 €
Kinder 4,00 € 5,00 €
Gruppenfahrten
Wenn Sie eine Schifffahrt mit einer Gruppe
planen, buchen Sie doch unsere Beförderungspauschalen.
Im täglichen Linienverkehr
bieten wir Gruppen separate Bereiche
des Schiffs exklusiv an. Hier werden
Ihre Plätze reserviert und eingedeckt
und Sie werden am Tisch bedient. Unsere
Frühstücksbuffets, Mittagessen oder Kaffeetafeln
laden Sie ein, mit Ihren Freunden
den schönen See zu genießen.
8
PERSONENSCHIFFFAHRT
IM SAUERLAND
Kontakt:
Wir planen den individuellen Tagesausflug Ihrer Gruppe:
Schiffsfahrten mit Speisen und Getränken an Bord in Verbindung mit attraktiven Gruppen-Kombipaketen.
Biggesee: Besichtung der Atta-Höhle und Panoramafahrt mit dem Biggolino
Hennesee: Besucherberwerk Ramsbeck
Möhnesee: LIZ (Landschaftsinformationszentrum) und Werksverkauf Berndes
Sorpesee: Balver Höhle, Burg Altena
Personenschifffahrt
Biggesee
Lux Werft- u. Schifffahrt GmbH
Am Hafen 1
57462 Olpe-Sondern
Navi: Sonderner Straße
57462 Olpe-Sondern
Tel. 02761-9659-0
Fax 02761-9659-19
info@biggesee.de
www.biggesee.de
Tägliche Abfahrtszeiten
jede 30 Min. von Sondern
(10.15–15.45 Uhr) i. d. Saison
Tel. 02722-8089020 · www.biggolino.de
LEUCHTTURM AM BIGGESEE
& BIGGOLINO
Leuchtturm am Biggesee
& Biggolino
Auf seinem Weg von Attendorn fährt der Biggolino vorbei am Strandbad Waldenburg,
durch die verkehrsfreie Zone über den Biggerandweg, zum Leuchtturm auf
dem Biggedamm, weiter zur Schiffsanlegestelle Biggedamm und zurück zum
Alten Markt in Attendorn. Auch Sonderfahrten sind buchbar.
Fahrplan: in den Sommermonaten täglich um 10:30 Uhr stündlich ab Atta-Höhle.
Seien Sie Gast bei uns im Restaurant-Café „Leuchtturm am Biggesee“ und nehmen Sie sich eine Auszeit mit herrlichem
Blick auf den Biggesee und die Burgruine Waldenburg. Auf dem Biggedamm – neben der idyllischen Waldenburger
Bucht gelegen – finden Sie den „Leuchtturm am Biggesee”. Ob im herrlichen Glaspavillon oder auf der Außenterrasse –
beides direkt über dem Biggesee: Besuchen Sie uns und lassen Sie wahre Urlaubsstimmung aufkommen.
Am Biggedamm 9
57439 Attendorn
Tel. 02722-8089020
Fax 02722-8089018
Öffnungszeiten:
In den Sommermonaten
täglich ab 10.30 Uhr
info@biggolino.de
www.biggolino.de
info@leuchtturm-am-biggesee.de
www.leuchtturm-am-biggesee.de
Tel. 02722-9375-0 · www.atta-hoehle.de
Die Atta-Höhle ist die „Königin“ unter den deutschen Höhlen. Jahr für
Jahr Anziehungspunkt für hunderttausende Besucher aus allen Ländern
der Welt. „Alhambragrotte“, „Zentralhalle“, „Wolkenhalle“ oder
„Ruhmeshalle“, dies sind nur einige typische Namen jener Stationen,
die Jung und Alt auf gesicherten Wegen während eines 40-minütigen
Rundganges durchwandern. Unzählige Stalagmiten und Stalaktiten,
die bis zu vier Meter lang sind, sowie Vorhänge, die wie feine Gewebe
an den Decken und Wänden hängen, hinterlassen mit ihrer Schönheit
beim Besucher einen unvergesslichen Eindruck.
ATTENDORN -
ATTA-HÖHLE
• Öffnungszeiten:
Winterhalbjahr: 11.00 bis 15.30 Uhr; montags Ruhetag
Sommerhalbjahr: 10.00 bis 16.00 Uhr
• Gruppenpreise Atta-Höhle:
Erwachsene ab 25 Personen 7,00 €
Schulklassen ab 20 Kinder 4,00 € (bis einschließlich 14 Jahre)
• Kombinationsprogramme für Gruppen ab 10 Personen:
Atta Höhle & Gastronomie; gut + günstig
z.B. Besichtigung der Atta-Höhle
+ Frühstück/Kaffeegedeck ab 11,90 €
+ Mittagessen/Abendessen ab 16,50 €
Weitere Angebote finden Sie unter www.atta-hohle.de
Gruppen-Highlights
Ab 25 Personen - Höhlenbesichtigung
& Verkostung Atta-Käse mit Rotwein.
Ab 40 Personen und Ü 50 - Live Musik
mit Kaffee/Kuchen und Verlosung.
Atta-Höhle
Atta-Höhle Attendorn
Finnentroper Str. 39
57439 Attendorn
Tel. 02722-9375-0
Fax 02722-937525
info@atta-hoehle.de
www.atta-hoehle.de
9
ALTENA
Tel. 02352-966-7034 · www.burg-altena.de
Kontakt:
Burg Altena
Fritz-Thomée-Str. 80
58762 Altena
Tel.02352-966-7034
(Führungen)
Fax 02352-25316
museen@maerkischerkreis.de
www.maerkischerkreis.de
In malerischer Lage hoch über dem Fluss
thront die Burg Altena. Sie kann ab 2014
mit einem europaweit einmaligen Erlebnisaufzug
komfortabel erreicht werden.
Gruppen-Highlights
(für max. 40 Pers.):
– Ritterprüfung
»Vom Knappen zum Ritter«
Dauer: 2 Stunden, Kosten: 6,00 €/P.
– Fackelführung
»Sagen und Geschichten«
Dauer: 1 Stunde, Kosten: 4,00 €/P.
Sie lockt zudem mit dem Besuch der ersten Jugendherberge der
Welt im Originalzustand. Spannende Impressionen zu Rittern
und anderen Zeitgenossen erwarten Sie im angeschlossenen
Museum.
• Öffnungszeiten: Di bis Fr 9.30–17.00 Uhr, Sa/So/feiertags
11.00–18.00 Uhr · Sonderfahrten auf Anfrage.
• Gruppenpreise: 2 Freiplätze ab 15 Personen.
• Individuelle Programme: Kurzführung »Burg für faules
Fußvolk«, Führung für das »Weibsvolk« oder »In aller Munde –
Sprichwörtliche Redensarten« · Multimediaguide.
• Spezielle Events: Mittelaltermarkt 1. Augustwochenende
Weihnachtsmarkt 1. Advent · Workshops zu Handwerkstechniken
auf Anfrage.
• Gastronomie: Restaurant Burg Altena: Höfische Tafelrunde,
Kriminalbankett, Kinderritteressen · Di bis So ab 12.00 Uhr,
www.restaurant-burg-altena.de
ALTENA
Tel. 02352-966-7034 · www.deutsches-drahtmuseum.de
Kontakt:
Deutsches Drahtmuseum
Fritz-Thomée-Str. 12
58762 Altena
Tel. 02352-966-7034
(Führungen)
Fax 02352-25316
museen@maerkischerkreis.de
www.maerkischerkreis.de
10
Gruppen-Highlights
(für max. 45 Pers.):
– Drahtzieherausbildung
»Zöger von Altena«
Dauer: 90 Minuten, Kosten: 6,00 €/P.
– Führung
mit Maschinenlauf
Dauer: 60 Minuten, Kosten: 5,00 €/P.
Altena, seit dem Mittelalter Zentrum des
deutschen Drahtgewerbes, ist Sitz des
Deutschen Drahtmuseums. Das beliebte
Erlebnismuseum ist fußläufig vom Busparkplatz
gut zu erreichen. In der Ausstellung laden Experimentierstationen
zum Mitmachen ein.
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Drahtherstellung,
Drahtprodukte und Drahtkunst.
• Öffnungszeiten: Di bis Fr 9.30–17.00 Uhr, Sa/So/feiertags
11.00–18.00 Uhr · Sonderfahrten auf Anfrage.
• Gruppenpreise: 2 Freiplätze ab 15 Personen.
• Individuelle Programme: Workshop zur Herstellung von
Drahtschmuck (auf Anfrage)
• Spezielle Events: Tag der offenen Tür zum Mittelaltermarkt
am 1. Augustwochenende.
• Gastronomie: Restaurant Burg Altena: Höfische Tafelrunde,
Kriminalbankett, Kinderritteressen · Di bis So ab 12.00 Uhr,
www.restaurant-burg-altena.de
BALVE-
Wocklum
Im Sauerland die Wurzeln der Eisenverhüttung
erleben: Die 1865 stillgelegte
Luisenhütte ist Denkmal von nationaler
Bedeutung. Einzigartig für Deutschland
Gruppen-Highlights
(für max. 50 Pers.):
– Führung »Auf der Spur des Eisens«
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 5,00 €/Pers.
– Interaktives Schulprogramm
(8 – 11 Jahre) »Vom Eisenerz zum
Waffeleisen« · Dauer: 90 Minuten
Kosten: 4,00 €/Pers.
Tel. 02375-3134 · www.maerkischer-kreis.de
kann eine mit Holzkohle betriebene Hochofenanlage besichtigt
werden. Die Luisenhütte, heute ein modernes Erlebnismuseum,
zeigt, wie vor 150 Jahren Eisen hergestellt und weiterverarbeitet
wurde.
• Öffnungszeiten: 1. Mai – 31. Oktober: Di–Fr 9.30–17.00 Uhr,
Sa/So/feiertags 11.00–18.00 Uhr.
• Gruppenpreise: 2 Freiplätze ab 20 Personen.
• Individuelle Programme: Spät- und Nachtführungen außerhalb
der Öffnungszeiten · Workshop Schmieden oder Metallguss nach
Absprache · Besuch des nahen Museums für Vor- u. Frühgeschichte.
• Spezielle Events: »Luise heizt ein« – Kulturfestival rund um das
Industriedenkmal an einem Samstag im Sommer.
• Gastronomie: Kaffee und Kuchen · kleine Mahlzeiten · Schankraum
mit 31 Plätzen · Biergarten · bei größeren Gruppen Gastronomie
in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Kontakt:
Luisenhütte Wocklum
Wocklum 10 (Abzweig
Wocklumer Allee)
58802 Balve-Wocklum
Tel. 02352-966-7034
(Führungen)
Tel. 02375-3134
Fax 02352-25316
museen@maerkischerkreis.de
www.maerkischerkreis.de
ISERLOHN
Tel. 02374-71421 · www.dechenhoehle.de
In der bizarren Tropfsteinwelt ist die Zeit
stehen geblieben. 1868 durch Bahnarbeiter
entdeckt, gilt die Dechenhöhle als eine
der schönsten Höhlen in Deutschland.
Im angeschlossenen Museum erfährt der
Gruppen-Highlights
2 Sauerland-Highlights an einem
Tag - Dechenhöhle Iserlohn und
Burg Altena.
Durch das wunderschöne Lennetal
in 15 Minuten von der Höhen-Burg
ins unterirdische Zauberreich!
Besucher alles über Höhlen. Höhlenführungen täglich von 10–16 Uhr
auf gut ausgebauten und beleuchteten Wegen. Ein Ausflug bei jedem
Wetter und zu jeder Jahreszeit für alle Gruppengrößen!
• Öffnungszeiten: Täglich von 10–16 Uhr, von Dezember-Februar
nur an Wochenenden und in den Ferien, Gruppenangebote sind
ganzjährig außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
• Gruppenpreise: Gruppen mindestens 20 Personen
(bitte anmelden), ab 3,50 €/Kind bzw. 5,00 €/Erwachsener.
• Individuelle Programme: Führungen und Themenprogramme in
Höhle und Museum können Sie individuell mit uns auch außerhalb
der Öffnungszeiten zusammenstellen.
• Spezielle Events: Die schaurig-schöne Höhlenwelt – Erlebnisführung
mit Überraschungen, Der Klang der Höhle – Musikführung mit
Didgeridoo u. a. Naturklanginstrumenten, monatliche Höhlenkonzerte,
Laternenfest zu St. Martin, weihnachtliche Höhlenführungen
bei Kerzenlicht und weihnachtlicher Live-Musik im Dezember.
• Gastronomie: Für Gruppen ist bei Voranmeldung Catering im
Museumscafé möglich, ansonsten sind Automaten vorhanden.
• Location zum Mieten: Museum u. Höhle für Events/Veranstaltungen.
Kontakt:
Dechenhöhle und
Deutsches Höhlenmuseum
Iserlohn
Dr. Stefan Niggemann
Dechenhöhle 5
58644 Iserlohn
Tel. 02374-71421
Fax 02374-750100
dechenhoehle@
t-online.de
www.dechenhoehle.de
11
ARNSBERG-
Hüsten
Tel. 02932-941790 · www.berndes.de
Kontakt:
Berndes Werksverkauf
Iris Falkenhagen
Wiebelsheidestr. 9
59757 Arnsberg-
Hüsten
Tel. 02932-941790
Fax 02932-941791
werksverkauf@
berndes.com
www.berndes.com
Im Berndes Werksverkauf dreht sich
alles rund ums Kochen, Servieren und
Dekorieren, und das auf 600 m 2 Verkaufsfläche.
Wir präsentieren besondere
Gruppen-Highlights
In unserem I’m Cooking Club empfangen
wir gerne größere Reisegruppen.
Erleben Sie hier ein interessantes
Programm – für jeden Geschmack
und jede Altersgruppe. Hier können
Sie während einer Kochshow live die
Vorteile unserer Produkte erleben
und wir laden Sie zu einer Kostprobe
aus unserer Wellnessküche ein.
Angebote mit einer Preisersparnis bis zu 60 %. Sie finden bei
uns Marken wie BERNDES, BLOMUS, EMSA, FRIESLAND, KAHLA,
RÖSLE, GEFU, LEIFHEIT, WÜSTHOF, HAILO und vieles mehr . . .
• Öffnungszeiten: Mo–Fr 10.00–18.00 Uhr,
Sa 10.00–16.00 Uhr.
Im Dezember: Mo–Fr 10.00–20.00 Uhr,
Sa 10.00–18.00 Uhr.
• Spezielle Events: »Die große Kochschule in Arnsberg« –
das Genussevent für Feinschmecker und die, die es werden
wollen. Unsere Kochdozenten vermitteln neue, raffinierte
und themenbezogene Köstlichkeiten, die spielend leicht nachgekocht
werden können. Weitere Informationen und Termine
können im Internet eingesehen werden.
ARNSBERG-
Hüsten
ARNSBERG-
Vosswinkel
Tel. 02932-476-1010 · www.villa-wesco.de
Tel. 02932-9723-0 · www.wildwald.de
Kontakt:
Marken-Erlebnis-
Zentrum
VILLA WESCO
Martina Diehl
Bahnhofstraße 213
59759 Arnsberg-Hüsten
Tel. 02932-476-1010
www.villa-wesco.de
info@villa-wesco.de
12
Direkt an der Ruhr und der A46 in Arnsberg
gelegen, bietet Haushaltswarenhersteller
WESCO im Marken-Erlebnis-
Zentrum VILLA WESCO ein großes Sortiments-Angebot,
bestehend aus Abfallsammlern,
Küchen-, Wohnaccessoires
und Kochtöpfen sowie der Möbelserie
‚aluments’, natürlich zu Outletpreisen.
In den Sommermonaten werden hochwertige
Gartenmöbel angeboten.
• Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr,
Sa 10.00-16.00 Uhr.
• Individuelle Programme: Ebenfalls in
der Villa werden in der Kochschule LA
CUCINA Kochkurse und -vorführungen
mit unterschiedlichen Schwerpunkten
angeboten. Individuelle Kochkurse für
Gruppen auf Anfrage.
• Spezielle Events: Weihnachtsmarkt Anfang
Dezember: Klein, aber fein und sehr
festlich. Villa und Park werden aufwändig
illuminiert. Mit Verkaufshütten rund
um die Villa.
• Gastronomie: Italienisches Restaurant
und Gelateria DA VINCI im Park der Villa.
Außengastronomie direkt an der Ruhr.
Kontakt:
Wildwald Vosswinkel
Ketteler&Boeselager GbR
Bellingsen 5
59757 Arnsberg-
Vosswinkel
Tel. 02932-9723-0
Fax 02932-81644
info@wildwald.de
www.wildwald.de
Erleben Sie heimische Wildarten in
naturnahen Gehegen. Tägliche Fütterungen
von Rot- und Damwild (11.30 Uhr),
Wildschweinen (14.30 Uhr) sowie der
Nachtjäger (15.00 Uhr). Abenteuerspielplatz
für Kinder, Naturklettergarten.
• Öffnungszeiten: März bis Oktober: tägl.
9.00–17.00 Uhr, November bis Februar:
Sa + So + Ferien: 10.00–15.00 Uhr.
• Gruppenpreise: Wochenende: Erwachsene
6,50 €, Kinder (4–14 Jahre) 5,00 €.
Bei Barzahlung in einer Summe erhält bei
15 Pers. 1 Person freien Eintritt. Mo–Fr
ermäßigter Eintritt, ebenso bei Buchung
einer Veranstaltung der Waldakademie.
• Individuelle Programme: Übernachten
im Wald, naturkundliche und erlebnispädagogische
Führungen, Schulstufenprogramm,
Firmen- und Familienfeiern.
• Spezielle Events: Hirschbrunftprogramm
von Ende September bis Mitte Oktober,
Hubertusmesse, Weihnachts-Waldmarkt
am 2. und 3. Adventswochenende
• Gastronomie: Wildgerichte u. kl. Köstlichkeiten
im Waldgasthaus mit offenem
Kamin o. auf der Sonnenterrasse genießen.
ATTENDORN
Tel. 02722-9769938 · www.sauerlandsenf.de
SauerlandSenf
Ein Produkt aus der Region.
Sehen, riechen, fühlen und schmecken,
das alles können Sie erleben, wenn Sie
zu Besuch in der Attendorner Senfmühle
sind. Von A wie Apfel Honigsenf
bis Z wie Zitronensenf stellen wir über
20 Sorten Senf in Handarbeit her.
Außerdem finden Sie bei uns Essig und
Öl, Fruchtaufstriche, Likör, Tee und
vieles mehr aus eigener Herstellung.
Führungen von 5 bis 20 Personen.
Termine nach Vereinbarung.
• Gruppenpreise:
Kinder 2,00 € / Erwachsene 3,00 €.
Ermäßigung ab 10 Personen.
• Öffnungszeiten:
Mo bis Fr von 9.00-18.00 Uhr,
Sa von 9.00-14.00 Uhr und nach
Vereinbarung.
Kontakt:
SauerlandSenf /
Attendorner Senfmühle
Volker Hilsmann
Ennester Str. 21
57439 Attendorn
Tel. 02722-9769938
Fax 032121316591
info@sauerlandsenf.de
www.sauerlandsenf.de
BESTWIG-
Ramsbeck
Tel. 02905-250 · www.sauerlaender-besucherbergwerk.de
Das Allwetter- und Ganzjahresausflugsziel
in Bestwig-Ramsbeck. Eingekleidet
mit Helm und Kittel geht es mit der
originalen Grubenbahn 300 m unter
Tage. Dort erklären erfahrene Führer in
alten Stollen die Arbeitswelt der Bergleute.
Die Temperatur beträgt Sommer
wie Winter 12°C. Das Sauerländer Besucherbergwerk
stellt das ideale Ausflugsziel
für alle Gruppengrößen dar.
Gruppen-Highlights
Das Gruben-Light-Dinner, ein einzigartiges
Essen 300 m unter Tage, verzaubert
mit romantischer Atmosphäre.
Infos: www.hotel-nieder.de
• Öffnungszeiten: Di bis So: 9.00 –17.00 Uhr · Letzte Einfahrt
der Grubenbahn ist gegen 16.00 Uhr · Dezember und Januar
eingeschränkte Öffnungszeiten.
• Gruppenpreise: Gruppen ab 20 Personen (bitte anmelden):
Erwachsene 8,00 €; Kinder, Schwerbehinderte 5,00 €;
Schulklassen (auch unter 20 Personen) 5,00 €
(Änderungen vorbehalten).
• Individuelle Programme: Kombitickets:
· Sauerländer Besucherbergwerk & Hennesee Schiffsrundfahrt
· Sauerländer Besucherbergwerk & Bruchhauser Steine
· Bergbauwanderweg in Ramsbeck
• Spezielle Events: Trauungen über- und unter Tage.
• Gastronomie: Museumsgaststätte »Zur Lore«: Speisen und
Getränke sowie Kaffee und Kuchen für größere Gruppen nach
Absprache.
Kontakt:
Sauerländer
Besucherbergwerk
Glück-Auf-Str. 3
59909 Bestwig-
Ramsbeck
Tel. 02905-250
Fax 02905-850540
info@sauerlaenderbesucherbergwerk.de
www.sauerlaenderbesucherbergwerk.de
13
BESTWIG-
Wasserfall
Tel. 02905-810 · www.FORTFUN.de
Kontakt:
FORT FUN
Abenteuerland
Aurorastraße
59909 Bestwig-
Wasserfall
Tel. 02905-810
Fax 02905-81118
post@fortfun.de
www.FORTFUN.de
Freizeitpark-Spaß im Sauerland für die
ganze Familie mit außergewöhnlichen
Attraktionen in beeindruckender Berglandschaft
und einem abwechslungsreichen
Showprogramm in einmaligen Kulissen.
Ob hoch hinaus im Drachenflieger
oder steil bergab mit der 1,3 km langen
Rodelbahn – diese Kombination aus
einmaligen Fahrgeschäften in wunderschöner
Lage bietet nur das FORT FUN!
Gruppen-Highlights
»Schlafen wie im Wilden Westen« im
Davy Crockett Camp direkt am Park
mit urigen Blockhäusern für 6 bis 8
Personen
• Öffnungszeiten: April bis Oktober (genaue Öffnungszeiten
und Ruhetage s. FORTFUN.de)
• Gruppenpreise: Gruppen ab 20 Personen 17,50 €
(bitte anmelden, Preis Stand 2013).
Schulklassen 9,90 € pro Schüler (pro Schulklasse haben 2
Lehrkräfte freien Eintritt, bitte anmelden, Preis Stand 2013)
• Individuelle Programme: Gerne stellen wir nach Ihren
Wünschen ein individuelles Programm für Sie zusammen.
• Spezielle Events: FORT FEAR Horrorland: das Halloween-
Event im FORT FUN. Ausgewählte Termine im Oktober mit
verlängerten Öffnungszeiten und »unheimlichem« Programm.
• Gastronomie: Speisen und Getränke für größere Gruppen
nach Absprache.
DIEMELSEE-
Adorf
Foto: Qcane-K. Lange
Tel. 05633-5955 · http://grube-christiane.diemelsee.de
Kontakt:
Besucherbergwerk
Grube Christiane
Bredelarer Str. 30
34519 Diemelsee-Adorf
Tel. 05633-5955 oder
05633-91133
Fax 05633-91135
info@diemelsee.de
http://grube-christiane.
diemelsee.de
14
Ein Schatz hat sich unter der Erde vom
Martenberg in Diemelsee-Adorf durch
gewaltige Naturkräfte entwickelt: Eisenerz.
Ehemalige Kumpels erzählen anschaulich
und hautnah von den schwierigen
Arbeitsbedingungen und -techniken
des Eisenerzabbaus in der wechselvollen
800jährigen Bergbaugeschichte. Im
Bergwerksmuseum können Sie vor oder
nach der Führung (90 Minuten/1,2 km)
die Schätze der Erde und viele weitere
spannende Informationen über die Arbeitsbedingungen
sowie verschiedenste
Werkzeuge bestaunen.
Warme Kleidung (ganzjährig 9 °C) und
gutes Schuhwerk sind empfehlenswert.
• Öffnungszeiten: Mi & Sa 13.00 - 17.00
Uhr, Sonn- und Feiertag: 10.00 - 17.00
Uhr. Im Juni, Juli und August: Montag:
13.00 - 17.00 Uhr, Letzte Führung um
16.00 Uhr.
• Gruppenpreise: Mindestens 12 Personen:
5,00 € pro Person statt 6,00 €.
• Individuelle Programme: Führungen
und Museumsbesuch können Sie mit uns
auch gerne individuell vereinbaren.
• Spezielle Events: Feierliche Saisoneröffnung
am 01.04. um 10 Uhr. Feierliche
Saisonschließung am 31.10. um 17 Uhr.
BRILON
Kontakt:
Museum Haus Hövener
Am Markt 14
59929 Brilon
Tel. 02961-9639901
museum@haushoevener.de
www.haus-hoevener.de
Tel. 02961-9639901 · www.haus-hoevener.de
Das 1803 erbaute klassizistische Gebäude direkt
am Briloner Marktplatz bietet die perfekte
Kulisse für das Museum. Als ehemaliges Wohnhaus
einer bedeutenden Briloner Unternehmerfamilie
lädt es Groß und Klein auf eine Reise
durch die Briloner Wirtschafts-, Sozial- und
Kulturgeschichte ein.
Die Besitzer- und Stifterfamilie, die über vier
Jahrhunderte im Bergbau und Eisenhüttenwesen
tätig war, hinterließ ein umfangreiches Inventar
bestehend aus Mobiliar, Ahnengalerie, Wirtschaftsarchiv
und Fachbibliothek. Der Besucher
erhält dadurch die einzigartige Möglichkeit, in
die Geschichte einer alten Montanregion
einzutauchen.
Ein weiteres Highlight ist das Interaktive
Stadtmodell, das dem Besucher Einblicke in das
Briloner Stadtleben vergangener Jahrhunderte
ermöglicht.
Auch die regionale Erdgeschichte hat eine
Besonderheit zu bieten: Im historischen Gewölbekeller
sind die 1978 in einem Steinbruch bei
Brilon-Nehden entdeckten Originalknochen des
Dinosauriers Iguanodon sowie eine Skelettrekonstruktion
und ein Dinosauriermodell ausgestellt.
Das Museum ist barrierefrei!
Alle Ausstellungsräume sind bequem mit dem
Aufzug zu erreichen.
Gruppen-Highlights
Passend zu den Themenführungen und
den museumspädagogischen Angeboten
im Museum werden für Gruppen Exkursionen
in die Umgebung angeboten,
z. B. zu der Dinosaurierfundstelle oder
zum Bergbau und zur Eisenverhüttung in
früherer Zeit.
• Öffnungszeiten: Di–So 11.00–17.00 Uhr ·
Karfreitag, Ostersonntag und -montag, Heiligabend,
1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie Silvester
und Neujahr ist das Museum geschlossen.
• Gruppenpreise: Ab 12 Personen 25 % Ermäßigung
auf den Eintrittspreis. Führungen auch
außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
möglich.
• Individuelle Programme: Themenführungen
zur Haus- und Familiengeschichte und zur Montan-
und Wirtschaftsgeschichte. Museumspädagogische
Angebote für Kindergartengruppen
und Schulklassen sowie für Kinder-, Jugendund
Familienfreizeiten:
– Auf den Fährten der Dinosaurier von Brilon-
Nehden
– Das Alltagsleben in Brilon im Mittelalter
– Briloner Glocken haben Weltruf – aus dem
Sauerland in die ganze Welt
– Auf heißen Kohlen –
Köhlerei im Sauerland
– Steine erzählen ihre
Geschichte
• Gastronomie: Freundliche
und abwechslungsreiche
Lokalitäten ganz in der
Nähe laden zum Verweilen
und Schlemmen ein.
15
ESLOHE
Tel. 02973-9765-0 · www.essel-braeu.de
Kontakt:
Esloher Brauhaus
mit Brauerei-Gasthof
»Domschänke«
und Hotel Stoetzel
Familie Schulte/Stoetzel
St.-Rochus-Weg 1
59889 Eslohe
Tel. 02973-9765-0
Fax 02973-2228
info@essel-braeu.de
www.essel-braeu.de
Einen Tag mit Freunden in Eslohe sein
– dabei gut essen, trinken und noch etwas
erleben! Bei einer Brauereibesichtigung
berichten wir über unsere Bier- und
Braugeschichte und erläutern, wie das
hausgebraute Esselbräu hergestellt wird.
Dann empfehlen wir unseren Gasthof
»Domschänke« zur Einkehr – oder genießen
Sie weitere Stunden in der Brauerei.
Gruppen-Highlights
Busgruppen-Bewirtung
– auch außerhalb der Öffnungszeiten
– Gruppen-Speisenkarte
Brauereibesichtigungen
Bierseminare
• Öffnungszeiten: Täglich geöffnet. Mo–Do ab 16.30 Uhr, Fr ab
11.30 Uhr, Sa/So/Feiertage ab 10.00 Uhr und nach Vereinbarung.
• Gruppenpreise: Brauereibesichtigung (ab 10 Pers./ca. 45 Min)
inkl. 1 Bierprobe 4,00 € p.P.; Brauereibesichtigung bei Verzehr
eines Hauptgerichtes kostenlos (individuelle Abrechnung von
Speisen und Getränken); 3-Std.-All-Incl. ab 26,90 €.
• Individuelle Programme: Bierseminar Arrangement mit 2 Std.
Brauereibesichtigung + Getränke, Mittag- und Abendessen, Wanderung,
Museum, Bierabitur; als Tagesprogramm 54,00 € p.P.,
mit 2 Übernachtungen als 3-Tagesprogramm ab 155,00 €.
• Spezielle Events: Am 1. Mai Maibockfest ab 11.00 Uhr mit Maibock-Fassanstich
und zünftiger Livemusik.
• Gastronomie: Domschänke: Bierstube 40, Restaurant 30,
Ahnenstube 25 Sitzplätze, Biergarten. Hotel: 9 DZ / 2 EZ.
Brauhaus: Gesellschaftsraum bis 100 Personen.
ESLOHE
ESLOHE
Tel. 02973-971325 · www.cookimo.com
Tel. 02973-2455 o. 800-220 · www.museum-eslohe.de
Kontakt:
COOKIMO-Shop Eslohe
Marlene Schillheim
Braukweg 28
59889 Eslohe
Tel. 02973-971325
Fax 02973-971355
info@cookimo.com
www.cookimo.com
16
GEFU-Werksverkauf im COOKIMO-
Shop Eslohe. Erleben Sie die Küchenwerkzeuge
im Einsatz oder testen Sie
selbst. Egal ob Schneiden, Reiben,
Pressen, Passieren oder Backen, für
jeden Einsatz finden Sie das passende
Werkzeug. Und noch mehr: Kochkurse
zu saisonalen Themen.
• Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr.
Jeden 1. Samstag im Monat:
9.00 – 13.00 Uhr
Auf Anfrage: Führungen durch den
Betrieb mit Kaffee und Kuchen.
• Spezielle Events:
Verkaufsoffene Sonntage mit Live-
Cooking und tollen Gewinnspielen.
Schauen Sie vorbei! Unser COOKIMO-
Personal steht Ihnen immer mit praktischen
Tipps und tollen Rezept-Ideen
zur Seite.
Kontakt:
DampfLandLeute
MUSEUM ESLOHE
Homertstraße 27
59889 Eslohe
Tel. 02973-2455 oder
800-220
www.museum-eslohe.de
info@museum-eslohe.de
Auf über 2000 m 2 erwarten Sie: Historische
Dampf- u. Kraftmaschinen, zahlreiche
Exponate zu Heimat- u. Volkskunde,
altem Handwerk u. Landwirtschaft sowie
der Schmiedekunst. Idyllische Freianlage
mit historischen Gebäuden,
Wasserkraftanlagen u. Spielbereich.
• Öffnungszeiten:
Mi–Sa. von 15.00–17.00 Uhr;
So 1.11. bis 31.3. von 10.00–12.00 Uhr;
So 1.4. bis 31.10.von 10.00–16.00 Uhr.
• Eintritt: Erw. 4,00 €; Ki. 6–16 J. 2,50 €.
Gruppen ab 10 Pers. in den Öffnungszeiten:
Erw. 3,00 €; Kinder 2,00 €;
außerhalb der Öffnungszeiten:
Erw. 4,00 €; Ki. 2,50 €.
• Individuelle Programme: Jeden 1. und
3. Samstag im Monat Personenfahrten
mit der Museumseisenbahn (vom 1.4.
bis 31.10. von 15.00–17.00 Uhr).
• Spezielle Events: Jeweils am letzten
Wochenende im Mai und September
sind Dampftage »Alles unter Dampf«
und mehr.
FINNENTROP
Tel. 02721-515-214 · www.metten.net/werksverkauf
Gruppen-Highlights
Der ideale Zwischenstop für jede
Sauerland-Tour:
Bei vorheriger Anmeldung erhalten
Reisegruppen für die Teilnehmer je
eine warme Bockwurst gratis. Wir
freuen uns auf Ihren Besuch und
wünschen guten Appetit!
Metten Fleischwaren ist ein Sauerländer
Traditionsunternehmen mit einer über
100-jährigen Geschichte.
In vierter Generation werden heute mit
rund 300 Mitarbeitern qualitativ hochwertige
Wurstprodukte für den deutschen und europäischen
Lebensmittelhandel produziert. Bekanntestes Beispiel:
Die »Dicke Sauerländer Bockwurst«.
Der Metten Werksverkauf bietet neben dem Verkauf an der
Fleisch- und Wursttheke auch einen Selbstbedienungsbereich
mit dem kompletten Produktsortiment sowie eine Snackbar.
Kaufen Sie Sauerländer Spezialitäten direkt beim Hersteller!
• Öffnungszeiten:
Mo – Mi 7.00 – 16.00 Uhr
Do + Fr 7.00 – 18.00 Uhr
Sa 8.00 – 12.30 Uhr
Um Voranmeldung von Reisegruppen wird gebeten.
• Gastronomie:
Unser Metzgermeister bietet den Gästen ein täglich
wechselndes Mittagsgericht sowie frische Frikadellen,
Schnitzel, Fleischkäse, Bockwurst, Currywurst etc.
Kontakt:
Metten Werksverkauf
Georg Ziegert
Industriestr. 2a
57413 Finnentrop
Tel. 02721-515-214
Fax 02721-515-407
werksverkauf@
metten.net
www.metten.net/
werksverkauf
ISERLOHN
Tel. 02371-9595-0 · www.gerontotechnik.de
Führung durch die Dauerausstellung
„Wohnen ohne Grenzen“. Themenschwerpunkt
ist das komfortable und
barrierefreie Leben, dargestellt an
vielen ansprechenden Beispielen.
Vom Rollator bis hin zu 14 verschiedenen
Lösungen für das komfortable
barrierefreie Badezimmer reicht das
gezeigte Spektrum.
• Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. nach Vereinbarung.
• Gruppenpreise:
Führungen sind kostenfrei.
• Individuelle Programme:
Führungen erfolgen durch qualifizierte
Berater und dauern je nach Themenschwerpunkt
zwischen 90 und 180
Minuten. Die GGT-Ausstellung garantiert
den Besuchern eine neutrale
und kompetente Beratung.
• Gastronomie: Getränke-Catering
vorhanden, weiteres umfangreiches
Catering bietet die angegliederte
Cafeteria nach Voranmeldung.
Kontakt:
GGT Deutsche
Gesellschaft für
Gerontotechnik® mbH
Max-Planck-Straße 5
58638 Iserlohn
Tel. 02371-9595-0
Fax: 02371-9595-20
info@gerontotechnik.de
www.gerontotechnik.de
17
KREUZTAL
Kontakt:
Krombacher Erlebniswelt
Hagener Straße 261
57223 Kreuztal
Tel. 02732-880880
service@krombacher.de
www.krombacher.de
Mindestalter 16 Jahre
oder in Begleitung der
Eltern
Tel. 02732-880880 · www.krombacher.de
Die Krombacher Brauerei wird erstmals im Jahre
1803 urkundlich erwähnt und die Erfolgsgeschichte
des meistgekauften Pils Deutschlands
nimmt seinen Lauf. Krombacher Pils, mit Felsquellwasser®
gebraut, hat seinen Ursprung am
Fuße des Rothaargebirges. Wir laden Sie herzlich
ein, die idyllische, waldreiche Lage unserer
modernen Braustätte selber kennenzulernen.
Überzeugen Sie sich, wie wir im Einklang mit
der Umwelt handeln und ein echtes Spitzenprodukt
herstellen. Erleben Sie bei uns die einmalige
Faszination der Krombacher Braukunst und entdecken
Sie unsere Leidenschaft für Bier:
unser 180° Panorama-Kino, die spannenden
Erlebnisstationen, den einzigartigen Raum der
Sinne, die Faszination des Bierbrauens live in
der Produktion und den berühmten Krombacher
Dreiklang in unserer gemütlichen Braustube.
Das und vieles mehr erwartet Sie bei Krombacher!
• Besuchstermine:
Montag bis Donnerstag (ca. 3,5 Std.)
Beginn: 11 Uhr | 16 Uhr
Freitag (ca. 3,5 Std.),
Beginn: 11 Uhr | 17 Uhr
Samstag (ca. 3 Std.)*
Beginn: 11 Uhr | 15 Uhr | 18 Uhr
*Besichtigung ohne den Bereich Abfüllung
• Eintrittspreise:
Pro Person 10,00€ | Registrierte
Krombacher Freunde 8,00€
Krombacher Genusstour p. Pers. 45,-€
Jeder Gast erhält ein
Erinnerungsgeschenk!
• Spezielle Events:
Kommen Sie mit auf die
Krombacher Genusstour!
Während dieser exklusiven Führung
entdecken Sie mit unserem Bier-
Sommelier Bereiche, die bisher
für Besucher verschlossen waren.
Genießen Sie unser 4-Gänge Biermenü
und freuen Sie sich bei dem
5-stündigen Event darauf, unsere
Braukunst und unsere Leidenschaft
für Bier zu erleben. Die Termine für
die Krombacher Genusstour sind nur
begrenzt verfügbar und bei unserem
Service-Team telefonisch unter
0 27 32 - 880 880 zu buchen.
• Gastronomie:
Im Anschluss an die Besichtigung
sind Sie herzlich eingeladen, in
unserer gemütlichen Braustube den
berühmten Krombacher Dreiklang
zu genießen: frisch gezapftes Krombacher
Pils, Westfälischer Schinken
und Krombacher Braustubenbrot.
Oder Sie bestellen – ganz nach
Ihrem Geschmack – Ihr Lieblings-
Krombacher. Auf Ihr Wohl!
Gruppen-Highlights
Kleine und große Gruppen (bis 300 Personen)
sind gleichermaßen willkommen.
18
LENNESTADT-
Elspe
Kontakt:
Elspe Festival GmbH
Ingrid Mause
Zur Naturbühne 1
57368 Lennestadt-Elspe
Tel. 02721-94440
Fax 02721-20478
tickets@elspe.de
www.elspe.de
Tel. 02721-94440 · www.elspe.de
Das Elspe Festival ist Europas größter reiner
Show- und Festivalpark.
Als kultureller Leuchtturm der Region
Sauerland ist das Elspe Festival vor allem
berühmt für seine alljährlichen Karl-May-
Festspiele, die jährlich rund 200.000 Besucher
anziehen.
Im Jahr 2013 steht „Der Ölprinz“ auf dem
Programm. Im Jahr 2014 wird „Unter Geiern“
gespielt.
Das rund 120.000 Quadratmeter große Festspielgelände
lädt insbesondere Familien und
Gruppen zum ganztägigen Kultur- und Naturerlebnis
mit allen fünf Sinnen ein.
Neben der Naturbühne, auf der im Rahmen
der Karl-May-Festspiele rund 60 professionelle
Schauspieler – darunter auch zehn Jahre
lang der berühmteste Winnetou-Darsteller
Pierre Brice – und bis zu 40 Pferde für
Spannung, Live-Action und Unterhaltung
sorgen, verfügt das Gelände über eine
Festival-Halle und mehrere Locations im
Western-Stil – jeweils mit gastronomischer
Rundumversorgung.
Das Elspe Festival steht für natürliche
Live-Unterhaltung und kommt deswegen
auch komplett ohne Karussells und Fahrgeschäfte
aus.
• Individuelle Programme:
Das Elspe-Festival-Gelände
bietet sich ganzjährig für die
Durchführung geschäftlicher oder
privater Veranstaltungen an.
In unseren Locations können Sie
von 10 bis 4.000 Gäste begrüßen
und bewirten. Wir setzen
Ihre Veranstaltung im wahrsten
Sinne des Wortes »in Szene«.
• Spezielle Events:
Ganzjährig finden auf dem
Gelände des Elspe Festivals
Konzerte, Lesungen und weitere
Events statt.
Informieren Sie sich über die
aktuellen Veranstaltungen auf
www.elspe.de
• Gastronomie:
3 Themen-Restaurants in unterschiedlichen
Preiskategorien,
verschiedene Imbisse und Cafés,
sowie eine Picknickwiese.
• Location zum Mieten:
Möchten Sie sich näher über
unsere Locations informieren,
werfen Sie einen Blick auf
www.elspe-event.de
Gruppen-Highlights
Günstige Karl-May-Festspiele-Gruppenpreise:
• Kinder ab 9,50 € • Erwachsene ab 11,90 €
• 1 freier Begleiter pro angefangene 20 Kinder
bei Kindergruppen ab 21 Kinder • Faire
Stornobedingungen: 100% Rückgabegarantie
für Tickets bis 30 Tage vor Veranstaltung
• Bis zu 15% Rabatt auf Normalpreis bei Buchung
von Essens-Arrangements direkt bei Ticketkauf
• Buchungscode: Gruppenreisen2013
19
LENNESTADT-
Grevenbrück
LENNESTADT-
Meggen
Tel. 02721-10187 · www.orchideen-koch.de
Tel. 02721-81434 · www.bergbaumuseum-siciliaschacht.de
Kontakt:
Orchideen Koch
Wiltrud und
Thomas Koch
Lindenhof (für Navi:
»Zur Wilhelmshöhe«)
57368 Lennestadt-
Grevenbrück
Tel. 02721-10187
Fax 02721-10917
info@orchideen-koch.de
www.orchideen-koch.de
Orchideen Koch ist eine seit über 40
Jahren auf Orchideen spezialisierte
Gärtnerei. Mit eigener Zucht und Vermehrung
ist sie der größte Betrieb im
Sauerland. Unsere großzügige Verkaufsfläche
lädt zum Bummeln und Verweilen
ein. Wir präsentieren kreative Ideen und
die aktuellen Trends der Jahreszeit. Sitzplätze
und Toiletten sind vorhanden.
• Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.30 Uhr
u. 14.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–16.00 Uhr.
• Gruppenpreise: Führungen pro Person
3,00 € · Mindestbetrag 50,00 € · Terminabsprache
erforderlich.
• Individuelle Programme: Besichtigen
Sie unsere Gärtnerei. Erleben Sie auf
einem Rundgang, wie unsere Orchideen
von der Jungpflanze zur prachtvoll blühenden
Orchidee heranwachsen. Führungen
nach Absprache sind ein willkommenes
Ziel für Gruppenreisende. Während
der einstündigen Betriebsführung erkunden
Sie die Welt der tropischen Blütenschönheiten.
Vereinbaren Sie einen
Besichtigungstermin.
Kontakt:
Bergbaumuseum
Siciliaschacht
Dr. B.Heide
H. Slotta
Siciliastrasse 99
57368 Lennestadt-
Meggen
Tel. 02721-81434 oder
02721-2257
Fax: 02721-609854
info@bergbaumuseumsiciliaschacht.de
www.bergbaumuseumsiciliaschacht.de
Das Meggener Bergwerk gehörte lange
zu den bedeutendsten Zink-, Blei-,
Schwefelkies- und Schwerspatgruben
der Welt. Es war bis 1992 140 Jahre
in Betrieb.
Das Museum informiert mit zahlreichen
Exponaten und Filmen über die
Arbeit unter- und über Tage, Geologie,
Abbaumethode, Aufbereitung
und Umweltschutz.
Der 4,3 km lange Wanderweg führt
mit 17 Schautafeln durch die Bergbaugeschichte.
Öffnungszeiten:
Sonntags von 15 bis 18 Uhr.
• Gruppenpreise: Gruppenführungen
auch werktags nach Telefonabsprache
Kosten: 2,50 € pro Person
5,00 € pro Familie
1,00 € pro Kind
• Gastronomie:
Nach vorheriger Bestellung Kaffee und
Kuchen, kalte Getränke.
Busparkplatz am Haus.
LENNESTADT-
Meggen
Tel. 02721-60077-10 · www.galileo-park.de
Kontakt:
GALILEO-PARK
Sauerland
Pyramiden 4–7
57368 Lennestadt-
Meggen
Tel. 02721-60077-10
info@galileo-park.de
www.galileo-park.de
20
GALILEO-PARK
Wissens- und Rätselpark, Seminar und
Kongresszentrum
Der GALILEO-PARK, ein einzigartiger Ort
in den Sauerland-Pyramiden. Besuchen
Sie wechselnde Ausstellungen zu den
unterschiedlichsten wissenschaftlichen
Themen, dazu aber auch immer wieder
Ausstellungen und Veranstaltungen zu
ungelösten Rätseln »an den Grenzen
unseres Wissens«.
Genießen Sie die schöne Aussicht auf
der Panoramaterrasse unseres Cafés,
oder beschenken Sie Ihre Liebsten mit
besonderen Souvenirs aus unserer
Schatzkammer.
• Öffnungszeiten:
Di bis So 10.00–17.00 Uhr. Montag Ruhetag.
• Gruppenpreise:
Gruppen ab 15 Personen erhalten ermäßigten Eintritt
• Spezielle Events:
Immer wieder begleitende Events zu den wechselnden
Ausstellungen.
• Location zum Mieten:
Mieten Sie unsere Show-Pyramide für Ihr Event, fragen
Sie unverbindlich an.
• Gastronomie:
Für größere Gruppen bieten wir Ihnen auch ein spezielles
Catering an. Von kleinen Häppchen, über klassische
Sauerländer Küche, bis hin zum großen Grillbuffet vom
Pyramiden-Grill ist alles möglich.
LÜDENSCHEID
LÜDENSCHEID
Tel. 02351-21532 · www.phaenomenta.de/luedenscheid
Tel. 02351-876 212 · www.modellwelt-luedenscheid.de
Sich in ganz anderen Farben sehen, fließend
rückwärts sprechen und den eigenen
Schatten einfach mal stehen lassen –
was man schon immer mal ausprobieren
wollte, macht in der Phänomenta die
Physik möglich. An über 130 Stationen
rund um Akustik, Magnetismus, Elektrizität
oder optische Täuschungen gibt es
außerdem die Antworten auf viele Dinge,
die uns im Alltag beschäftigen, ob statische
Aufladungen oder Kurzschlüsse.
In allen Ausstellungsräumen gilt:
Anfassen ausdrücklich erwünscht!
Die Phänomenta ist, bis auf wenige
Ausnahmen, barrierefrei. Im Shop gibt es
verschiedene Artikel rund um Physik und
Technik – damit das Staunen zu Hause
weitergeht.
• Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-17.00, Sa
14.00-17.00, So u. Feiert. 11.00-17.00 Uhr.
• Gruppenpreise: ab 10 Pers. 7,00 €,
Schulklassen pro Pers. 6,00 €.
• Individuelle Programme: Kindergeburtstage,
Informationsveranstaltungen für
Erzieher/innen und Lehrer/innen.
• Gastronomie: Café mit Angebot
an süßen und herzhaften Kleinigkeiten.
Kontakt:
Stiftung PHÄNOMENTA
Lüdenscheid
Martina Heutmann,
Dunja Landi
Gustav-Adolf-Straße 9-11
58507 Lüdenscheid
Tel. 02351-21532
Fax 02351-21598
info@phaenomenta.de
www.phaenomenta.de/
luedenscheid
In der Siku//Wiking Modellwelt erleben Sie
über 3500 Ausstellungsstücke aus über 90
Jahren Unternehmensgeschichte. Autofans
aller Generationen können mit den ferngesteuerten
Siku und Wiking Control Fahrzeugen,
sowie mit den Prototypen SIKUracing
auf den Großdioramen ihr Geschick beweisen.
Freizeitspaß für Groß und Klein.
• Gruppenpreise: Erwachsene 4,00 €,
Kinder (bis 14 Jahre) 2,00 €.
• Öffnungszeiten:
Mi – Fr: 14.00 – 18.00 Uhr
Sa – So: 11.00 – 18.00 Uhr
Mo – Di: geschlossen
- Sonderöffnungszeiten im Internet
und nach Voranmeldung
- Führung nur mit Voranmeldung,
Preis 40,00 € für ca. 15 Personen,
Dauer: ca. 1 Stunde
- Behindertengerecht
• Individuelle Programme:
- Spielteppich für die Kleinen
- Im Shop finden nicht nur Autofans
alles, was das Herz begehrt, von
Wiking und Siku!!
• Gastronomie: Kaffee- und
Snackautomaten mit Bistrotischen.
Kontakt:
Siku//Wiking Modellwelt
Anja Sieper,
Monika Meister
Schlittenbacher Str. 56a
58509 Lüdenscheid
Tel. 02351-876 212
Fax 02351-876 166
mail@modellweltluedenscheid.de
www.modellweltluedenscheid.de
MARSBERG
Tel. 02994-889-30 · www.ritzenhoff-outlet.de
Im bundesweit einzigen Outlet der
Designmarke RITZENHOFF finden Sie
aktuelle Kollektionen und preisreduzierte
Outlet-Ware.
International agierende Künstler geben
den Produkten der Marke RITZENHOFF ein
unverwechselbares Gesicht.
Mit modernster Technik werden die weltbekannten
Designlinien von einem der
weltweit führenden Glashersteller in
Marsberg gefertigt.
• Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstags 10.00–14.00 Uhr
Adventssamstage 10.00–16.00 Uhr
• Individuelle Programme:
»Bier und Glas« – Erleben Sie die einzigartige Kombination
aus Outlet-Shopping und Brauereibesichtigung (Privatbrauerei
Westheim). Ideal für Gruppenreisen. Wir bitten um Voranmeldung.
• Spezielle Events:
Sonderverkäufe, Outlet Rabatttage und Brauereifeste.
Kontakt:
Ritzenhoff Factory
Outlet
Frau Berlinger
Kasseler Straße 7
34431 Marsberg
Tel. 02994-889-30
Fax 02994-889-88
outlet@westheimer.de
www.ritzenhoff-outlet.de
21
MEDEBACH-
Küstelberg
Tel. 02981-820336 · www.aktiv-im-sauerland.de
Kontakt:
Aktiv im Sauerland GbR
Heike Kunz
Schlossbergstr. 33 /
Am Skilift Schlossberg
59964 Medebach-
Küstelberg
Tel. 02981-820336
Fax 02981-802936
info@aktiv-imsauerland.de
www.aktiv-imsauerland.de
Die Natur erleben mit der richtigen Portion
Action. Ob im Hochseilgarten oder bei
der Sauerland-Rallye – bei uns können
Sie aktiv sein, durchatmen und genießen.
Die Erlebnisprogramme für jedermann
fordern nicht nur Beweglichkeit,
sondern auch geistige Strategien der
Teilnehmer. Ein unvergesslicher Erlebnistag,
gefüllt mit jeder Menge Spaß.
Gruppen-Highlights
Aktivtage mit Bogenschießen,
GEO-Caching, Teamspiele, Kletterelemente
& Spaß-Olympiaden mit Nageln,
Sägen, Weitwurf, uvm.
• Öffnungszeiten:
Individuelle Termine nach Vereinbarung.
• Gruppenpreise:
Ab 30 Erwachsene - Schüler 15 % Nachlass
– Klettern im Selbstsicherungs- oder Teamparcours
(3 Std.) 29,00 €
– Sauerland-Rallye inkl. Mittagslunch (3 Std.) 25,00 €
• Individuelle Programme:
Erlebnispädagogische Programme, Incentives, Betriebsausflüge,
Teambuilding, Aktivtage; Gruppenarrangements nach Maß.
• Gastronomie:
Arrangements inklusive Aktivprogramm & Barbecue,
Mittagslunch oder Kaffeepause.
• Location zum Mieten:
Schlossberg-Hütte 60 bis 70 Sitzplätze, plus Terrasse und Zelt,
insgesamt 250 Sitzplätze.
MEDEBACH-
Küstelberg
Tel. 02981-820336 · www.schlossberg-huette.de
Kontakt:
Schlossberg-Hütte
Heike Kunz
Schlossbergstraße 33 /
Am Skilift Schlossberg
59964 Medebach-
Küstelberg
Tel. 02981-820336
Fax 02981-802936
info@schlossberghuette.de
www.schlossberghuette.de
22
Genießen Sie den Blick von unserer
Aussichtsterrasse oder urigen Skihütte
am Fuße des Schlossberges. Mit Blick ins
Grüne verwöhnen wir Sie mit leckeren,
hausgemachten Gerichten.
• Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung &
freitags, samstags, sonntags ab 11 Uhr.
• Gruppenpreise: Ab 30 Erwachsene –
Schüler 15 % Nachlass.
• Individuelle Programme:
– Erlebniswanderung mit Rangern oder
Naturkennern rund um den Schlossberg
mit spannenden Ausblicken UND
Einkehr mit Vesperteller oder Kuchenbuffet
15,00 € p.P.
– All-Inclusive Wintersporttage am
Schlossberg ab 39,00 € p.P.
• Spezielle Events:
Sauerland-Olympiade und Oktoberfest
am Schlossberg mit Livemusik.
• Gastronomie: Die urige Schlossberg-
Hütte bietet Platz für 60 Personen;
Terrasse und Zelt bieten zusammen 250
Sitzplätze.
MEDEBACH-
Dreislar
Tel. 02982-929 859-24 · www.schwerspatmuseum.de
FASZINATION DER KRISTALLE
● Erdgeschichte ● Geologie ●
● Bergbau ● Minerale ●
Jung & Alt auf Spurensuche im Mineralien-
& Bergbaumuseum Dreislar. Entdecken
Sie die bunten und geheimnisvollen
Schätze aus dem Bauch unserer
Erde. Im gehobenen Ambiente werden
Gruppen-Highlights
Unsere Heimatstube bietet:
(bei vorheriger Anmeldung)
- Kaffee & hausgemachte Torten
- Rustikale Brotzeit m. region. Produkten
- Cateringservice (Buffets)
Sie multimedial in die Welt des Minerals „Schwerspat“ entführt. Geräusche,
Bilder, Farben und Lichter machen die 235-jährige Bergbaugeschichte
(be)greifbar. Durch persönliches Erleben werden Sie in den
Bann der Welt unter Tage gezogen.
• Öffnungszeiten: Ganzjährig Do/Sa/So von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Gruppen ab 10 Personen täglich nach vorheriger Anmeldung
Verweildauer: 1 bis 1,5 Stunden
• Gruppenpreise:
– Erwachsene: 4,00 € Kinder (unter 14 Jahren) 2,00 €
– Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder) 10,00 €
– Gruppen ab 10 Personen erhalten eine 1 bis 1,5 stündige fachkundige
Führung gratis.
• Individuelle Programme: Mineralien- und Fossilienbörse immer am
vierten Sonntag im August von 10.00 bis 17.00 Uhr. (Über Sonderveranstaltungen
informieren Sie unsere Homepage und Facebook)
• Gastronomie: Im Haus oder auch direkt in der Nähe.
Kontakt:
Schwerspatmuseum
Dreislar
Am Scheidt 2
59964 Medebach-
Dreislar
Tel. 02982-929 859-24
info@
schwerspatmuseum.de
www.
schwerspatmuseum.de
MEINERZHAGEN
MÖHNESEE
LANDSCHAFTSINFORMATIONSZENTRUM
WASSER UND WALD MÖHNESEE E.V.
Tel. 02354-9159-0 · www.krugmann.com
Tel. 02924-84110 · www.liz.de
Brennereibesichtigung
Glänzende Kupferkessel, wohlriechender
Kräuterduft, klingende Gläser - da
schlägt nicht nur das Herz des Nostalgieliebhabers
schneller. An 11 spannenden
Stationen erleben Sie, welchen Weg das
winzige Weizenkorn zu den über 30 verschiedenen
Bränden und Likören nimmt.
Dabei lernen Sie die geschichtlichen
Anfänge kennen und erfahren, dass auch
heute noch die handwerkliche Kunst des
Brennmeisters entscheidend für höchstmögliche
Qualität ist. Besuchen Sie uns
und riechen, schmecken, fühlen und
sehen Sie selbst, wie die edlen Tropfen
entstehen.
Besuchszeiten: Nach Voranmeldung,
meistens zwischen 14.00 und 17.00 Uhr.
Individuelle Programme: Auch für
Firmenveranstaltungen wie Seminare
und Präsentationen bieten wir einen
idealen Raum.
Gastronomie: Nach der Besichtigung
laden wir im alten Gärraum zu einer
Verkostung und einem rustikalen Imbiss
ein.
Kontakt:
KRUGMANN
MARKENSPIRITUOSEN
GmbH & Co.KG
Frau Bremicker
Krim 2
58540 Meinerzhagen
Tel. 02354-9195-0
Fax 02354-9195-30
mail@krugmann.com
www.krugmann.com
Werksverkauf:
Mo-Do 8.00-12.00 Uhr
und 13.00-16.30 Uhr
Fr 8.00-12.00 Uhr
Im Liz erfahren Sie in mehreren Erlebnisräumen
und auf einem großzügigen Außengelände
jede Menge über die Möhnetalsperre,
die Lebensräume Wald und Wasser
und den Naturpark Arnsberger Wald.
Ein Sprachführer gibt auch in Englisch
interessante Hintergrundinformationen.
• Öffnungszeiten: Di–Fr 10.00–17.00 Uhr
Sa/So/Feiertage 14.00–18.00 Uhr · Ruhetag:
Mo; vom 1. Nov. – 28. Feb. auch Sa
• Gruppenpreise: Eintritt: 3,00 €/2,00 €
pro Erw./Kind · Preise für Exkursionen
und Führungen finden Sie unter:
www.liz.de
• Individuelle Programme: Erlebnisführungen
für Gruppen und Gesellschaften
am Fuße der gewaltigen historischen
Sperrmauer der Jahrhundertwende am
Möhnesee in Deutsch und Englisch.
• Spezielle Events: Videodokumentation
z. Zerstörung der Sperrmauer im 2. Weltkrieg
· Vorträge z. 100jährigen Jubiläum
der Talsperre · Wald- u. Talsperrenführungen
· GPS-Touren u. Fackelwanderungen.
• Gastronomie: Selbstbedienung: Kaffee,
Getränke · nur auf Vorbestellung: hausgemachter
Kuchen, Westf. Schnittchenplatte
oder Backschinken am und im Liz.
Kontakt:
Landschaftsinformationszentrum
Wasser und Wald
Möhnesee e.V.
Kerstin Heim-Zülsdorf
Brüningser Str. 2
59519 Möhnesee
Tel. 02924-84110
Fax 02924-859562
info@liz.de
www.liz.de
23
MESCHEDE
MESCHEDE-
Remblinghausen
Kulturdenkmal
„Alte Sägemühle“
Tel. 0291-1455 · www.sauerland-bike.de
Tel. 0291-50802 · www.saegemuehle-remblinghausen.de
Kontakt:
Fahrradfachgeschäft
H. Hegener
Hermann Hegener
Mühlenweg 1
59872 Meschede
Tel. 0291-1455
h.hegener@gmx.de
www.sauerland-bike.de
Ihr Fahrradverleiher im Sauerland!
Sie möchten mit Ihrer Gruppe das
Sauerland per Rad kennenlernen,
vielleicht ein Stück auf dem Ruhrtal-
Radweg fahren oder den Sauerland-
Radring erkunden. Oder wollten Sie
immer schon einmal ausprobieren,
wie es sich mit einem E-Bike fährt?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Gerne bringen wir Ihnen die Räder
zum Startpunkt Ihrer Tour und holen
diese am Ziel wieder ab.
20 E-Bikes und 20 Tourenräder stehen
zur Verfügung.
• Gruppenpreise: Auf Anfrage.
• Individuelle Programme:
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung
Ihrer Radtouren behilflich. Auch die
Begleitung durch einen Fahrrad-Guide
ist möglich.
Kontakt:
Kulturdenkmal
Alte Sägemühle
Sägemühle 17
59872 Meschede
Tel. 0291-50802
Helmut.Schauerte@
t-online.de
www.saegemuehleremblinghausen.de
200 Jahre Lebens- und Arbeitswelten
Das Kulturdenkmal „Alte Sägemühle“
besticht durch seine Einmaligkeit in
Westfalen-Lippe. Die Technik aus der
Zeit von 1880 bis 1936 ist voll einsatzfähig.
Über eine Transmission mit 110
Riemenscheiben werden die Maschinen
und Einrichtungen angetrieben.
Andernorts sind solche Transmissionen
unwiederbringlich abgebaut worden.
Erleben und bestaunen Sie alte Handwerkstradition
in ungeahnter Vielfalt.
• Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung.
• Eintrittspreise: Sägemühle 3,50 € /
1,00 € pro Erw./Kind, Sägemühle/Kapelle
4,00 € / 1,00 € pro Erw. / Kind.
• Individuelles Programme für Kinder
Erlebniswelt Handwerk vom Brett zur
Harke. Ein interaktives Programm für
Kinder. Für Gruppen von 5 bis 10 Kindern.
Zeitrahmen ca. 3 Stunden.
• Gastronomie: Getränke, Kaffee und
hausgemachten Kuchen nur auf Vorbestellung.
Mit der Broschüre »Sauerland-Gruppenreisen
2014« möchte der Sauerland-Tourismus
e.V. Ihnen die vielfältigen
Angebote der Region vorstellen.
Der Sauerland-Tourismus e.V. selbst
ist weder Vermittler noch Veranstalter,
sondern bietet nur die Plattform,
auf der die Partner vor Ort ihre Angebote
darstellen können.
Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt
mit dem jeweiligen Anbieter Kontakt
auf. Die Anbieter sind ausschließlich
selbst verantwortlich für die Inhalte
ihrer Angebote. Die Vertragsanbahnung
und ein eventueller Vertragsabschluss
erfolgen ebenfalls
ausschließlich zwischen dem jeweiligen
Anbieter und Ihnen, es gelten
die AGB der jeweiligen Anbieter.
24
OLSBERG-
Bruchhausen
Tel. 02962-97670 · www.fuerstenberg-gaugreben.de
Die Bruchhauser Steine, das Boden- und Kulturdenkmal ersten
Ranges für Westfalen, Archäologisches Reservat und nationaler
Geotop. Die vier gewaltigen Porphyrfelsen (bis 90 m) auf dem
Istenberg über dem Dorf, 2500 Jahre alte Wallanlagen, Kultstätte
oder Fliehburg? Naturschutzgebiet von europäischem Rang (FFH).
• Info-Center: mit Shop und Stehcafeteria/Terrasse
Busparkplätze, private Auffahrtsstraße.
• Öffnungszeiten: April-Okt. Täglich 9-18 Uhr
Nov.-März Fr.-So. 11-16 Uhr
• Gruppenpreis: ab 10 Personen 3,00 € p.P.
• Individuelle Programme: Führungen im Themen-Park
der Stiftung „Bruchhauser Steine“.
• Spezielle Events: Bruchhauser Landpartie mit Hofbrauerei,
Rosengarten, Gutscafé, Fischerhütte am See.
Mit der gutseigenen Hofbrauerei verbinden wir die naturnahe Herstellung
von Bornsteiner Landbier „Hell“ und „Spezial“ mit dem
Interesse an Besuch und Besichtigung. Ausschank und Verkauf,
auch eigens hergestellter Liköre und Spirituosen, nach Bedarf.
Kontakt:
Bruchhauser Steine
Rentei/Annette Schröder
Schloßhof 1
59939 Olsberg-Bruchhausen
Tel. 02962-97670
fuerstenberg@gaugreben.de
www.fuerstenberggaugreben.de
Tel. 02962-880812 · www.rosenbogen-heidrich.de
Gutscafé: Im historischen Fachwerkgebäude der „Meierei“ gibt
das Gutscafé den gastlichen Rahmen für Entspannung und Erholung.
Probieren Sie unsere Kuchen, selbstgebacken oder aus
der Dorfbäckerei, oder kleine saisonale Gerichte mit frischen
Zutaten aus der Region.
Rosengarten: Im alten Apfelhof des Schlosses finden Sie den
romantischen Rosengarten. Lassen Sie sich inspirieren! 200
Rosensorten und Stauden stehen zum Verkauf. Unser Angebot
ist auch online verfügbar: www.rosenshop-heidrich.de
Rose-Cottage: Stöbern Sie nach Herzenslust! Entdecken Sie
Souvenirs für Gartenliebhaber, Roselovers und Romantiker!
• Öffnungszeiten: Gutscafé: April - Oktober täglich 12-18 Uhr,
Rosengarten: April - Oktober: werktags 10-12.30 + 14.30-18 Uhr
samstags 10-16 Uhr, sonntags 15-17 Uhr.
Nebensaison: siehe Termine auf unserer Homepage im Internet.
• Gruppenpreise: je nach Vereinbarung.
• Individuelle Programme: spezielle Pauschalen für Gruppen
und Busse, großer Parkplatz.
Kontakt:
Gutscafé und Rosengarten
im Gutshof
Schloss Bruchhausen
Rosenbogen Heidrich
Mechtild Heidrich
Gaugreben’scher Weg 1
59939 Olsberg-Bruchhausen
Tel. 02962-880812
Fax: 02962-802879
info@rosenbogen-heidrich.de
www.rosenbogen-heidrich.de
Tel. 02985-908881 · www.erlebnisberg-sternrodt.de
Bergrodelbahn Sternrodt: Unsere Bergrodelbahn wird anders
als die bekannten Bahnen in Schienen geführt, dies ermöglicht
interessante, spektakuläre Bahnführungen, hohes Tempo und
besonderes Fahrvergnügen. Für ultimative Sicherheit sorgen
die 2 Bremssysteme und Sicherheitsgurte. Ein Vergnügen für
Besucher zwischen 4 und 80 Jahren. Kapazität > 360 Fahrten/h.
• Öffnungszeiten: Die Bahn ist ab den Osterferien bis 1. Nov.
täglich ab 11.00 Uhr, an Wochenenden, an Feiertagen und in
den Ferien ab 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Im Winter ist am Wochenende und in den Ferien geöffnet.
Sonderöffnungszeiten – auch abends – nach Vereinbarung.
• Gruppenpreise: Sonderrabatte auf Preise für Gruppen.
• Individuelle Programme: für Gesellschaften, Firmenevents
und Klassenfahrten stellen wir auf Wunsch gemeinsam mit
unserem „Waldhotel zum Sternrodt“ (150 Sitzplätze,
2 Terrassen, Kegelbahn, 12 DZ, große Parkplätze) oder unserem
Partner, den „Bruchhauser Steinen“, für Sie zusammen.
Kontakt:
Bergrodelbahn Sternrodt
Herr Hoffmann/Herr Schöne
Am Medebach 98
59939 Olsberg-Bruchhausen
Tel. 02985-908881
info@erlebnisbergsternrodt.de
www.erlebnisbergsternrodt.de
25
SCHMALLENBERG-
Bad Fredeburg
SCHMALLENBERG-
Fleckenberg
Tel. 02974-969500 · www.abela-heilstollen.de
Tel. 02972-6396 · www.besteckfabrik-fleckenberg.de
Kontakt:
Abela Heilstollen
Zum Heilstollen
57392 Bad Fredeburg
Tel. 02974-969500
info@abela-heilstollen.de
www.abela-heilstollen.de
Abela Heilstollen –
Eine Wohlfühl- und Wellness-Attraktion
Bessere Luft für besseres Atmen:
Der ehemalige Schieferstollen in Bad
Fredeburg lädt Urlauber, Kurgäste und
Wellnessbegeisterte zum Erholen und
Entspannen ein. Auf Relax-Liegen und
von warmen Schlafsäcken umhüllt,
genießen Sie die reine, wohltuende
und absolut pollenfreie Luft. Durch
das Zusammenspiel von reiner Luft,
sanftem Licht und beruhigender Musik
wird eine besondere Atmosphäre
geschaffen, die Sie die Hektik des
Alltags vergessen lässt. Dank des
guten Luftklimas im Abela Heilstollen
fühlen Sie sich wieder lebendig, vital
und gesund! Nehmen Sie sich Ihre
Auszeit und verwöhnen Sie Ihren
Körper und Geist.
• Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-12 Uhr.
Individuelle Gruppentermine nach
Vereinbarung möglich.
• Gruppenpreise: 1 Stunde 10,00 € pro
Pers. / 2 Stunden 20,00 € pro Pers.
Kontakt:
Besteckmuseum
Fleckenberg
Heimatverein
Fleckenberg
Auf der Böhre 2
57392 Schmallenberg-
Fleckenberg
Tel. 02972-6396
ulrich-schneiders
@t-online.de
info: www.besteckfabrikfleckenberg.de
Das Besteckmuseum dokumentiert
eindrucksvoll ein Stück Sauerländer
Industriegeschichte. Unter dem Motto
»Vom Blech zum Löffel mit Wasserkraft«
kann man hautnah die Herstellung
eines Löffels erleben. Fertigungsbereich
und WC sind behindertengerecht.
Parkplatz (Wiesenstraße 5) ist
5 Gehminuten entfernt.
• Öffnungszeiten: Ganzjährig: Sa 15.00–
17.00 Uhr, von April bis Oktober:
Mo 15.00–17.00 Uhr, Mi 10.00–12.00
Uhr. Vorführungen erfolgen während der
Öffnungszeiten.
• Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 €,
Kinder ab 7 Jahre 1,00 €, Gruppen 1,50 €
• Individuelle Programme: Gruppenführungen
jederzeit nach Absprache.
• Spezielle Events: Mühlentag, Tag des
offenen Denkmals u. Familienprogramm.
• Gastronomie: Ein großer Raum im
Dachgeschoss kann individuell genutzt
werden. Preiswerte Kaffeetafel bis 54
Personen nach Absprache.
SCHMALLENBERG-
Holthausen
SUNDERN-
Allendorf
Tel. 02974-6064 o. 6685 · www.museum-holthausen.de
Tel. 02393-215 · www.pottsbauernhof.de
Kontakt:
Westfälisches
Schieferbergbau- und
Heimatmuseum
Holthausen
Ferdi Hennemann
Kirchstraße 5
57392 Schmallenberg-
Holthausen
Tel. 02974-6064
oder 6685
info@museumholthausen.de
www.museumholthausen.de
26
Der Besucher erlebt eine Vielzahl
interessanter Eindrücke aus dem
früheren Leben im kurkölnisch
geprägten Sauerland auf mehr als
2.500 qm Ausstellungsfläche.
Die Südwestfälische Galerie präsentiert
verschiedene Dauerausstellungen
mit rund 150 Werken in moderner
und zeitgemäßer Atmosphäre.
• Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag, Samstag von
14–17 Uhr, Sonntag von 10–13 Uhr.
• Gruppenpreise:
Ermäßigung ab 15 Personen.
• Individuelle Programme:
Führungen für Gruppen auf Anfrage.
• Spezielle Events: Ständig wechselnde
Ausstellung zu interessanten
heimischen Themengebieten.
• Gastronomie:
Landgasthof Vollmer-König,
Landcafé Birkenhof, Café am Museum.
Kontakt:
Potts Bauernhof
Familie Müskens
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern-
Allendorf
Tel. 02393-215
Fax 02393-215
pottsbauernhof@
cityweb.de
www.pottsbauernhof.de
Hereinspaziert... ins Pott’s Tausend
Land. Wir bieten ein originelles Programm
für: Gruppen und Grüppchen,
Clubs und auch Clübchen, Zwerge und
Riesen, nur nicht die Fiesen, Anke und
Klaus, Katze und Maus, raus aus dem
Haus – Heissapottstausendnocheins,
das wird ein Spaß !!!
• Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung.
• Individuelle Programme:
Eselwanderungen, Kindergeburtstage,
Ponyreiten. Erlebnisprogramm für
Erwachsene und Kinder: Einzigartig,
kooperativ, heiter, erdig und echt,
wetterunabhängig, speziell für Ihren
Anlass.
• Gastronomie: Prost Mahlzeit – Landluft
macht doch wirklich hungrig.
Im „Pottkieker“ (ca. 50 Sitzplätze)
gibt’s Leckeres und Rustikales. Ein
gemütlicher, großer Grillplatz und eine
überdachte Terrasse sind vorhanden.
SCHMALLENBERG-
Nordenau
Kontakt:
Heilstollen Nordenau
Land- und Kurhotel
Tommes
Heilstollenweg 9
57392 Schmallenberg-
Nordenau
Tel. 02975-9622-0
Fax 02975-9622-165
info@stollennordenau.de
www.heilstollennordenau.de
Tel. 02975-9622-0 · www.heilstollen-nordenau.de
-staatlich anerkannt-
Heilstollen Nordenau – für Ihr Wohlbefinden!
Der direkt am Land- und Kurhotel Tommes
gelegene Schieferstollen »Brandholz« wird seit
über 15 Jahren therapeutisch genutzt. Er ist
ein Begriff für Gesundheit und Wohlbefinden
geworden.
Atmen Sie mal wieder richtig durch und tanken
neue Energie. Die Lufttemperatur im Heilstollen
liegt im Jahresmittel unabhängig von der Jahreszeit
bei ca. 8° C. Die Luft im Stollen gilt als
außerordentlich partikelarm und ist praktisch
pollenfrei. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ganzjährig
nahezu 100%.
Die Luftqualität im Heilstollen Nordenau ist als
sehr hoch einzustufen. Der Stollen ist daher
ohne Einschränkungen für die Behandlungen
von Patienten mit Atemwegserkrankungen
geeignet.
Die kühle Luft und die hohe Luftfeuchtigkeit bewirken eine Besserung der
Atemfunktion. Atemnot, Husten und Auswurf nehmen ab und die Medikation
lässt sich häufig reduzieren.
Ideal zur schnellen Regeneration ist auch das Nordenauer Stollenwasser,
das durch seine ausgewogenen Mineralien und ursprüngliche Reinheit
besticht.
Gruppen-Highlights
Ab 20 Personen:
• Pauschalangebot 1: 1 x Eintritt u. Frühstückso.
Kaffeegedeck für 9,50 € p. P.
• Pauschalangebot 2: 1 x Eintritt und Mittagoder
Abendessen für 13,50 € p. P.
z. B. Tafelspitz vom Sauerländer Weiderind
in Wasabi-Meerrettichsauce mit Petersilienkartoffeln
und kleinem gemischten Salatteller.
Weitere Gerichte auf Anfrage!
• Öffnungszeiten:
Ganzjährig täglich 8.00–18.30 Uhr.
• Gruppenpreise:
Bei Gruppen ab 20 Personen:
Eintritt 4,50 € statt 7,00 €.
• Individuelle Programme:
Nordenauer Heilstollenkur
8 Tage, 7 Übernachtungen, ganzjährig,
verlängerbar:
• Frühstücksbuffet
• 1 saisonales Schlemmer-Buffet
• 1 Begrüßungscocktail
• 6 x Genießer-Drei-Gang-HP
• ärztliche Beratung&Check-Up,
Laboruntersuchung relevanter
Blutparameter (ggf. EKG)
• Notfallversorgung
• Ohrakupunktur
• Psychologische Beratung
• Gesprächsrunden zu verschiedenen
Gesundheitsthemen
• 3 x autogenes Training
• 2 x Wassergymnastik
• 1 x Fußreflexzonenmassage
• 1 x Rückenmassage
• Schwimmbad- & Saunanutzung
• Freier Eintritt in den Heilstollen
Nordenau
ab 499,00 € pro Person im DZ
ab 590,00 € pro Person im EZ
• Gastronomie:
Unsere Küche verdankt ihren exzellenten
Ruf einem engagierten und
kreativen Team, das größten Wert
auf Qualität, auf Frische und eine
ausgewogene, leichte und produktschonende
Zubereitung legt.
Gern verwöhnen wir Sie in unseren
gemütlichen Restaurants, im Sommer
draußen auf der Sonnenterrasse
mit Blick auf Wald und Wiesen,
in der urigen Gaststube oder auf
Wunsch auch auf Ihrem Hotelzimmer.
Regionale und internationale
Gerichte, herzhaft Bodenständiges,
Hausspezialitäten sowie diätetische
und vegetarische Speisen stehen
zur Wahl.
27
WARSTEIN
Kontakt:
Tropfsteinhöhle und
Wildpark in Warstein
Stefan Enste
Im Bodmen 54
59581 Warstein
Tel. 02902-2731
mobil 0151-54667069
info@bilsteintal.de
www.Bilsteintal.de
Tel. 02902-2731 · www.Bilsteintal.de
Im Bilsteintal in Warstein können Sie etwas
erleben – über und unter der Erde und das bei
jedem Wetter: Zuerst natürlich die Bilsteinhöhlen.
1887 entdeckte Franz Kersting die bis dahin
verborgene Tropfsteinhöhle mit ihrem Wechsel
von Gängen, Kammern und tropfsteingeschmückten
Hallen.
Der Wildpark ist ganzjährig kostenlos geöffnet.
Dort begegnen Sie der Tierwelt des Waldes:
Rot- und Sikahirsche, Wildschweine, Waschbären,
Füchse, Marder und Luchse (besonderer
Höhepunkt: Fütterung der Luchse!). Der Waldspielplatz
am Bilsteinbach liegt nur wenige
Minuten vom Höhleneingang entfernt.
Im historischen Gebäude der Alten Jugendherberge
finden Sie den Bilsteinladen: Bücher für
Kinder und Erwachsene, Postkarten, Ausrüstungen
für kleine Naturforscher, Messer, Mineralien
und viele weitere interessante Angebote.
Gruppen-Highlights
»Winterzauber« im Bilsteintal:
Von November bis März bieten wir Gruppen
Laternenwanderungen im Bilsteintal,
Führung durch die Höhle mit Plätzchen und
Glühwein, anschließend winterliches Menü
in der Waldwirtschaft.
Auf unserer Interneseite informieren wir über
neue Angebote, denn unser gemeinnütziger
Trägerverein ist noch jung und entwickelt ständig
neue Ideen und Angebote im Bilsteintal:
www.Bilsteintal.de.
• Öffnungszeiten:
Bilsteinhöhle: April bis Oktober:
9.00–16.30 Uhr, November bis
März: 10.00–15.30 Uhr; Erwachsene
4,00 €/Kinder 2,00 €. Wildpark:
ganzjährig rund um die Uhr geöffnet
(Eintritt frei).
• Individuelle Programme:
Thematische Führungen und exklusive
Arrangements sind in den
Bilsteinhöhlen und im Bilsteintal
nach Absprache möglich, selbstverständlich
auch außerhalb der angegebenen
Öffnungszeiten. Bei der
„Entdeckertour im Bilsteintal“ lernen
Sie die Facetten der Natur- und Kulturlandschaft
Bilsteintal kennen.
Wir helfen bei der Planung von Vereins-
und Firmenausflügen, Klassenfahrten
und Gruppenreisen, arrangieren
ein individuelles Angebot.
Im Bilsteintal ist (fast) alles möglich,
sprechen Sie uns an!
• Spezielle Events:
Die spektakuläre Fütterung der
Luchse durch einen der Höhlenführer
kann für Gruppen gebucht werden.
Nach Absprache ist auch eine kleine
Überraschung mit Getränken und
Häppchen in der Höhle möglich.
• Gastronomie:
Warsteiner Waldwirtschaft im Bilsteintal
mit Gaststube (40 Plätze),
großem und kleinem Saal (100 bzw.
30 Plätze) und großer Terrasse
(80 Plätze). Montags Ruhetag.
Ansprechpartnerin für die
Gastronomie:
Warsteiner Waldwirtschaft
Elke Wulf
Im Bodmen 52
59581 Warstein
Tel.: 02902-91 22 190
waldwirtschaft@bilsteintal.de
www.warsteiner-waldwirtschaft.de
Direkt am Parkplatz liegt die Warsteiner Waldwirtschaft, unsere Gastronomie
im Bilsteintal. Kaffee und eine reiche Auswahl an selbstgebackenem
Kuchen, dazu deftige Speisen und kalte Getränke. Egal, ob Sie es sich im
Sommer auf unserer geräumigen Terrasse bequem machen oder im Winter
in der gemütlichen Gaststube oder im Saal Platz nehmen: Sie werden sich
wohlfühlen bei uns im Bilsteintal.
28
WILLINGEN
WILLINGEN
Tel. 05632-9600 · www.weltcupschanze-willingen.de
Tel. 05632-69198 · www.wildpark-willingen.de
Besuchen Sie die größte Großschanze
der Welt!
• Öffnungszeiten:
Standseilbahn: Di–Fr, 11.00–17.00 Uhr
Sa/So/Feiertags, 10.00–17.00 Uhr.
Anlaufturm: Täglich 10.00–17.00 Uhr.
• Gruppenpreise:
ab 15 Personen (ab 25 Personen
Busfahrer und Begleitperson frei)
Berg- und Talfahrt mit der Standseilbahn
und Eintritt Schanzenturm 6,00 €/p.P.
• Individuelle Programme:
Geführte Besichtigung der Mühlenkopfschanze
9,00 €/p.P. · Kaffee und Kuchen
im Café-Restaurant Aufwind 5,50 €/p.P.
• Spezielle Events:
Schießen in der EWF-Biathlon-Arena
15,00 €/p.P.
• Gastronomie:
Restaurant mit 180 Sitzplätzen und
Terrasse · Tagesgerichte ab 6,50 €/p.P. ·
Frühstücksbuffet 8,50 €/p.P.
Kontakt:
Ski-Club Willingen e.V.
Zur Mühlenkopfschanze 1
34508 Willingen
Tel. 05632-9600
Fax 05632-960370
info@sc-willingen.de
www.weltcupschanzewillingen.de
Im Hochwald des Parks erwarten Sie
über 250 Tiere aus mehr als 70 Arten,
zahlreiche Dinomodelle, 26 Märchendarstellungen,
viele Fahrgeschäfte und
Freizeitgeräte. Die stattfindenden Greifvogel-,
Eulen- und Papageienshows
sowie ein alljährlich wechselndes
Programmangebot sind nur einige der
vielen Sensationen, die Sie erwarten.
• Öffnungszeiten: 01.04.–31.10. Einlass
9.00–18.00 Uhr · ab 01.11.–31.03.2014
Einlass 10.00–16.00 Uhr.
• Gruppenpreise: Ab 15 Personen Gruppentarif
· Erwachsene nur 5,00 € statt
9,50 € · Kinder nur 4,00 € statt 8,00 €.
• Spezielle Events: Greifvogel- und
Eulenvorführungen (außer Donnerstag)
mit fachkundigen Erläuterungen über
ökologische Bedeutung der verschiedenen
Vögel, deren Jagd und Zucht.
• Gastronomie: Für das leibliche Wohl
unserer Gäste sorgt unser Imbiss mit
Aussichtsterrasse in ca. 700 m Höhe
und mit herrlichem Blick auf Willingen.
Kontakt:
Wild- und Freizeitpark
Willingen im Naturpark
Diemelsee
Am Ettelsberg 2
34508 Willingen
Tel. 05632-69198
info@wildparkwillingen.de
www.wildparkwillingen.de
WILLINGEN-
Upland
Tel. 05251-1809622 · www.kombinatour.de
Suchen Sie nach einer nicht alltäglichen
Idee für das besondere aktive
Erlebnis? Wir arrangieren das kleine
Abenteuer und Sie erleben entspannt
die Natur aus einer ganz anderen
Perspektive.
• Naturhochseilgarten • Biathlon
• Bogenschießen • Kanutouren
• Teamtrainings • MTB-Touren
• Geocaching
• …..
Aktivprogramme
Hochseilgarten
ab 15,- €/Pers.
ab 15,- €/Pers.
Spezielle Events für Gruppen ab 12
Personen aller Art auch inkl. Übernachtung
und Verpflegung, z.B.:
Hochseilgarten Weltcupschanze und
Überfliegerschnitzel ab 35,- €
Teamtraining, Bogenschießen, Erkundung
Weltcupschanze ab 25,- €
Weltcupschanzenrallye ab 25,- €
Auf Anfrage weitere Programme und
Informationen.
Kontakt:
KombiNaTour
Sport, Erlebnis, Veranstaltung
Holger Pavlu
Talweg 7
34508 Willingen
Ettelner Weg 22-24
33100 Paderborn
Tel. 05251-1809622
Fax 05251-1809623
info@kombinatour.de
www.kombinatour.de
29
WILLINGEN
Tel. 05632-969430 · www.eissporthalle-willingen.de
Kontakt:
Eissporthalle Willingen
Am Hagen 9–10
34508 Willingen (Upland)
Tel. 05632-969430
Fax 05632-9694396
info@eissporthallewillingen.de
www.eissporthallewillingen.de
Im Sommer wie im Winter bietet die
30 x 60 m große Eisfläche ideale Voraussetzungen
für ein abwechslungsreiches
Eislaufvergnügen. Bei einem vielseitigen
Musikprogramm kommen Jung
und Alt auf ihre Kosten. Schlittschuhe
und Laufhilfen für Kleinkinder können
ausgeliehen werden. Nach Voranmeldung
besteht die Möglichkeit zum
Eisstockschießen.
Gruppen-Highlights
Eisstockschießen ab 10 Personen
zum Preis von 5,50 € pro Personen
zzgl. Anleitung durch den Eismeister
für pauschal 10,00 €
• Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet · genaue Öffnungszeiten bitte erfragen ·
Sonderöffnungszeiten auf Anfrage möglich.
• Gruppenpreise:
Erwachsene 4,50 €, Kinder 7 bis 16 Jahre 3,40 €.
• Individuelle Programme: Gern gestalten wir ein Programm
nach Ihren Wünschen mit Musik nach Wahl, Glühwein, Kaffee,
einem Essen in der Karibikbar oder in Kombination mit einem
Besuch des Lagunen-Erlebnisbades.
• Spezielle Events: Erst Eisstockschießen nach Terminvereinbarung
und dann 90 Min. Aufenthalt im Lagunen-Erlebnisbad
Erwachsene 11,00 €, Kinder 7 bis 16 Jahre 8,00 €.
• Gastronomie: Im Café Treffpunkt kann man kleine und
große Köstlichkeiten mit Blick auf die Eisfläche genießen.
WILLINGEN
Tel. 05632-969430 · www.lagunenerlebnisbad.de
Kontakt:
Lagunen-Erlebnisbad
Willingen
Am Hagen 9-10
34508 Willingen (Upland)
Tel. 05632-969430
Fax 05632-9694396
info@
lagunenerlebnisbad.de
www.
lagunenerlebnisbad.de
30
In einer exotischen Badewelt bieten die
1.200 m 2 großen Wasserflächen dem Gast
alles, was er sich an nassem Vergnügen
vorstellen kann. Zwei Innen- und zwei
Außenbecken, eine fantasievolle Kinderbadelandschaft,
der Aqua-Rutschenpark
mit 3 Rutschenarten, die Karibikbar
und eine großzügig gestaltete Saunawelt
werden Sie begeistern.
Gruppen-Highlights
ab 10 Personen:
Erw.: 90 Min. 6,50 €, 2,5 Std. 10,50 €,
Tag 12,50 €
Kinder 7 bis 16 Jahre: 90 Min. 4,00 €,
2,5 Std. 5,00 €, Tag 7,00 €
• Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von 9.00–23.00 Uhr.
• Individuelle Programme: Gern gestalten wir ein Programm
nach Ihren Wünschen mit Wassergymnastik, Entspannungsmassage,
einem Essen in der Karibikbar oder in Kombination
mit einem Besuch der Eissporthalle.
• Spezielle Events: 2 Stunden Eislaufen in der Eissporthalle
und 90 Min. Aufenthalt im Lagunen-Erlebnisbad ab 10 Personen:
Erwachsene 10,00 €
Kinder 7 bis 16 Jahre 6,40 €
Schlittschuhe: 3,00 €
• Gastronomie: In der Karibikbar kann man kleine und große
Köstlichkeiten mit Blick auf die Badelandschaft genießen.
WILLINGEN
Kontakt:
Ettelsberg-Seilbahn
GmbH & Co. KG
Jörg Wilke
Zur Hoppecke 5
34508 Willingen
(Upland)
Tel. 05632-969820
Fax 05632-9698228
info@ettelsbergseilbahn.de
www.ettelsbergseilbahn.de
Tel. 05632-969820 · www.ettelsberg-seilbahn.de
Die moderne Ettelsberg-Seilbahn bringt Sie in
geräumigen Panoramakabinen sicher und
bequem hinauf auf den 838 m hohen Ettelsberg.
Oben angekommen erwarten Sie die urige
Ettelsberghütte, der Hochheideturm und der
Kyrillpfad.
Rund um den Ettelsbergsee und inmitten der
imposanten Hochheidelandschaft finden Sie gut
ausgebaute Wege für den kleinen Spaziergang
oder die ausgedehnte Wanderung.
Die Panoramakabinen der Seilbahn fahren
in den Stationen besonders langsam und ermöglichen
so ein entspanntes Ein- und Aussteigen!
In den Kabinen können Kinderwagen, Rollstühle,
Mountainbikes etc. problemlos befördert
werden. Wintersportler finden beschneite
Skipisten sowie den idealen Einstieg in das
Willinger Loipen- und Winterwanderwegenetz.
Seilbahn, Turm und Gastronomie sind ganzjährig
von 9.00–17.00 Uhr geöffnet. Sonderfahrten
auf Anfrage. Alle Betriebe sind behindertengerecht
ausgestattet. Turmeintritt im
Seilbahnticket gratis enthalten.
Kostenfreie Busparkplätze finden Sie direkt an
der Talstation.
• Öffnungszeiten:
Täglich 9.00–17.00 Uhr.
Sonderfahrten auf Anfrage.
• Gruppenpreise:
Ab 15 Personen Rabatt auf alle
Tickets.
• Individuelle Programme:
Von der Klassenfahrt bis zum
Seniorenausflug:
Auf unserer Homepage stehen fertig
ausgearbeitete Programme für Ihre
Gruppe bereit.
Gern stellen wir Ihnen auch ein
individuelles Programm mit den anderen
örtlichen Freizeitattraktionen
zusammen.
• Spezielle Events:
Letzter Sonntag im August:
Große Alphornmesse auf dem
Ettelsberg.
Skisaison:
Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag
Flutlichtskilauf ab 18.30 Uhr.
• Gastronomie:
Café-Restaurant »Seilbar« an der
Talstation und Ettelsberghütte
(»Siggi‘s Hütte«) direkt an der
Bergstation.
• Location zum Mieten:
Beide Lokale sowie die Seilbahn
sind auf Anfrage für Gruppenevents
anzumieten.
Gruppen-Highlights
Die Kombination der Seilbahnfahrt mit
dem Besuch des höchsten Aussichtspunktes
in Nordwest-Deutschland, dem Willinger
Hochheideturm, ist fast schon ein Muss für
die Gäste des Ettelsberges.
Ein Blick hinter die Kulissen der Bergbahn
rundet den Ausflug mit interessanten Zahlen
und Fakten bei einer Technikführung kurzweilig
ab.
31
WINTERBERG
Tel. 02981-9287480 · www.kahlerasten.de
Kontakt:
Berggasthof-Hotel
Kahler Asten
Der Astenturm
Horst Mienert
Astenturm 1
59955 Winterberg
Tel. 02981-9287480
Fax 02981-928748111
kahlerasten@t-online.de
www.kahlerasten.de
Natur pur
Der Astenturm auf dem Kahlen Asten mit
Aussichtsplattform auf 863 m ü.NN
bietet eine 360° Rundumsicht über das
Land der tausend Berge. Ein Infozentrum
über Historie, Wetter und Hochheide
befindet sich im Haus. Die Hochheide
mit der Lennequelle ist in jeder Jahreszeit
ein besonderes Erlebnis. Wanderwege
unmittelbar vor unserer Haustür...
und der bekannte Rothaarsteig führt
direkt am Hotel vorbei. Sportlich – aktiv
– immer im Trend, ob Wanderer, Skiläufer,
Biker. Vom Kahlen Asten lässt sich
das Hochsauerland erlaufen und erfahren.
Im Naturpark Rothaargebirge inmitten
von tausend Bergen.
• Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Turmbesteigung:
Eintritt 1,00 € p.P.)
• Gruppenpreise: Auf Anfrage.
• Spezielle Events: Das höchste Standesamt in NRW auf dem
König der Berge.
• Gastronomie: Das höchste Hotel in NRW. 17 Doppelzimmer
mit DU/WC;TEL/TV mit herrlichem Panoramablick. Im Sommer
erwartet Sie eine große Außengastronomie in Südlage. Gipfelfest
oder Musikevents im Sommer runden das Angebot ab. Im
Einklang mit der Natur auf dem König der Berge im Sauerland
befindet sich das Hotel Restaurant Kahler Asten. Die Natur
zu Füßen können unsere Gäste direkt ab Hotel die herrliche
Sauerländer Landschaft erkunden. Gepäck- und Shuttle-Service
bei Bedarf.
Gruppen sind willkommen!
32
WINTERBERG-
Neuastenberg
WINTERBERG-
Neuastenberg
Tel 02981-908702 · www.kartfun-astenberg.de
Tel. 02981-2636 + 920229 · www.skimuseum-winterberg.de
Bei KARTFUN in Winterberg-Neuastenberg
können Sie sich auf ein rasantes Fahrerlebnis
gefasst machen! KARTFAHREN FÜR JEDER-
MANN auf einer der modernsten und schönsten
Anlagen in Deutschland.
Fakten: ● 550m Streckenlänge, 5000m 2 Hallenfläche
(beheizt/klimatisiert) ● Panorama-
Bistro mit Blick auf die gesamte Kartbahn
● Moderne Seminarräume ● Flexi-Track-Bahnbegrenzungen
für optimale Sicherheit ● Modernste
Rimo Kartflotten mit 8 PS-Spitzengeschwindigkeit
bis 60 km/h ● gedrosselte
Kinderfahrzeuge ab Körpergröße 1,40 m
● Computergesteuerte Zeitmessung ● Umweltfreundliches
Spezialbenzin (ASF), daher
keine Geruchs- u. Schadstoffbelästigung
● Veranstaltungsservice z.B. für Firmenpräsentationen
und Kundenveranstaltungen
● Professionelle Betreuung durch geschultes
und erfahrenes Personal ● Kindergeburtstage.
Kontakt:
Kartfun Neuastenberg
Herr Wessel
Winterberger Straße 2
59955 Neuastenberg
Tel. 02981-908702
Fax 02981-908701
info@kartfun-astenberg.de
www.kartfun-astenberg.de
In Westdeutschland einzigartige
Ausstellung, die auf 250 m² Fläche
die über 100jährige Geschichte des
Wintersports im westdeutschen Raum
anhand von Orginalexponaten darstellt.
Auf zwei Etagen einer ehemaligen
Scheune finden sowohl der Skilauf als
auch Eislauf und Bobsport Beachtung.
• Öffnungszeiten: Mittwochs 15.00 bis
17.00 Uhr und nach Vereinbarung
• Gruppenpreise: Ermäßigung ab 15 Personen,
Führungen nach Vereinbarung.
• Individuelle Programme: Ab 20 Personen:
Führungen mit Kaffee und Kuchen
im Museums-Café: 6,00 € pro Person.
Kontakt:
Westdeutsches
Wintersport-Museum
Meinolf Pape
Am Gerkenstein 20
59955 Winterberg-
Neuastenberg
Tel. 02981-2636
und 920229
Fax 02981-2634
info@skimuseumwinterberg.de
www.skimuseumwinterberg.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-23 Uhr; Sa., So.,
Feiertage u. Ferien 11-23 Uhr, u. nach Vereinb.
• Spezielle Events: Spezielle Angebote für
Gruppen von 8 bis 250 Personen. Zusätzlich
in unserer Eventhalle: Indoorsoccer, Badminton,
Tennis, Kletteranlage, Beachvolleyball,
Billard, Kicker, Dart und Rennsimulatoren.
• Spezielle Events: Demonstration des
Holzlöffelschnitzens mittwochs 15.00 Uhr
und auf Anmeldung.
• Gastronomie: · Kleine Speisekarte
· selbstgebackene Torten vom Konditor
· Firmen- und Familienfeiern möglich.
WINTERBERG-
Neuastenberg
Tel. 02981-2636 oder 02981-820030 · www.postwiese.de
Top-Skigebiet der Wintersport Arena
Sauerland mit 15 Abfahrten, der einzigen
Natur-Rodelbahn und dem größten
Funpark der Region, beschneit und beleuchtet.
Gruppen-Highlights
Skifahren lernen in 3 Stunden mit
Verleih, Skikarte und Skikurs zum
günstigen Pauschalpreis für
Schulklassen.
Top-Events: Chill and Destroy-Snowboard und Freeski-Event,
Kids on Snow-Festival.
Neu: Saison 2013/14: Sesselbahn Osthang.
• Öffnungszeiten: täglich 9 —16.30 Uhr und
Mittwoch, Freitag und Samstag 18.30 —21.30 Uhr bei Flutlicht
(Wintersaison Mitte Dezember bis Mitte März).
• Gruppenpreise: Ab 10 Personen: 10 % bis 30 % Ermäßigung.
• Individuelle Programme: Flutlicht-Rodeln mit Verleih und
Liftkarte auf der beschneiten und beleuchteten Natur-Rodelbahn
und anschließendem Après-Ski im Skidorf Neuastenberg.
• Gastronomie: Skihütten, Après-Ski und Gastronomie bis 100
Personen direkt am Skigebiet. Komplettangebot bitte anfragen.
Kontakt:
Postwiesen-
Liftgesellschaft
Neuastenberg
Winterberger Str. 8
59955 Winterberg-
Neuastenberg
Tel. 02981-2636 oder
02981-820030
Fax 02981-820031
info@postwiese.de
www.postwiese.de
33
WINTERBERG
Save
the date
Bob & Skeleton Weltmeisterschaft
23. Februar bis 8. März 2015
Im Februar und März 2015
werden die Augen weltweit
auf Winterberg gerichtet sein,
wenn dort an der Bobbahn die
FIBT Weltmeisterschaft
im Bob & Skeleton ausgetragen
wird. Sie wird das
größte sportliche Highlight
sein, das je in Winterberg und
im Sauerland stattgefunden
hat. Neben den sportlichen
Wettbewerben wird Winterberg
auch Schauplatz eines
hochklassigen Rahmenprogramms
sein.
Für Gruppen und Vereine
ideal als Tagestour oder Wochenend-Baustein
Zur WM* und zum Weltcup**
• min. 25 % Gruppen-Ermäßigung
• Bobbahnführungen auf Anfrage
• kleines Fanpaket für jeden Besucher
• unterhaltsames Rahmenprogramm
• kostenlose Busparkplätze
Ganzjährig
• Bobbahnführungen
• Adrenalin Kick im Taxibob
• Panoramaerlebnisbrücke
• Sommerrodelbahn
• Gastronomie im direkten Umfeld
Erholungs- und Sportzentrum Winterberg GmbH
Steinstraße 27 • 59872 Meschede • Tel: 0291 - 941559
info@bobbahn.de • www.bobbahn.de
Einladung für
Busunternehmen
Bob & Skeleton WM 2015
...noch unentschlossen?
Machen Sie sich selbst ein Bild!
Wir laden Busreiseveranstalter
und Einkäufer von Gruppenreisen
zu einem Besuch der Bobbahn während
des kommenden Weltcups
(3.- 5.1.2014) ein. Schnuppern Sie
Rennatmosphäre, wenn mutige Spitzensportler
die Bobbahn hinunterrasen.
Wir zeigen Ihnen aber nicht nur
die Bahn, sondern bieten Ihnen noch
einen Einblick in die vielen weiteren
Programmpunkte, die Sie ihren Gästen
zur WM 2015 bieten können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Infos unter:
Bobbahn Winterberg-Hochsauerland
Tel.: + 49 (0) 291/94-1559
Mail: info@bobbahn.de
35
Soest
Lippstadt Hennesee Arnsberg
36
STÄDTE & ARRANGEMENTS
STÄDTE ERLEBEN, NATUR ERKUNDEN!
Gruppenabenteuer gibt‘s im Sauerland zuhauf
Eine Entdeckungsreise zwischen Historie
und prächtiger Naturkulisse, das haben
die Sauerländer Städte zu bieten und
eröffnen Reisegruppen gern neue Einsichten
mit abwechslungsreichen Arrangements.
Auf einfallsreichen Themenführungen durch
die historischen Stadtkerne der Sauerländer
Städte wird deren Geschichte auf eine
ausgesprochen junge und erfrischende Art
erzählt - ganz nach Belieben humorvoll,
spannend, romantisch oder gruselig. So besticht
die alte Hansestadt Soest mit ihrem
einmaligen Grünsandstein-Ensemble und
ihren berühmten Kirchtürmen, während die
Gäste in Arnsberg im Schatten des Schlosses
auf Entdeckertour gehen. Eine traumhafte
Kulisse bietet auch Lippstadt, das „Venedig
Westfalens“, das von vielen Wasserläufen
der Lippe durchzogen ist. Erfrischend geht
es bei einer Wanderung in Olsberg zu, wo
Pfarrer Kneipp den Gästen zeigt, wie man
mit Kneippgüssen müde Knochen wieder
muntermacht. Wer Entspannung sucht, ist
im Kurort Bad Sassendorf richtig - sei es bei
einem Besuch in der SoleTherme oder bei einer
Führung durch den malerischen Kurpark.
Viele weitere Schätze sind im Sauerland zu
finden, wie eine Besichtigung der imposanten
Sperrmauer am Möhnesee oder der Burg
in Altena, ein Ausflug zum Sauerländer Besucherbergwerk
Ramsbeck nahe des Hennesees
oder ein Besuch des Elspe-Festivals in
Lennestadt beweisen. Im Anschluss an solche
Erkundungen geht der Ausflug auf dem
Wasser mit einer gemütlichen Schifffahrt
weiter – oder lieber bei einer Grillparty in
einem schwimmenden Donut?
Weitere Angebote für ausgelassene Stunden
oder auch für Naturliebhaber finden Sie auf
den folgenden Seiten.
Gruppen-Highlights
Burg. Stadt. Fluss. ........................................38
Wilde Naturgenüsse
und sagenhaftes Arnsberg ..........................39
Rund um den Hennesee .............................. 40
Sauerland-Erlebnis-Tage ............................. 41
Willkommen im Venedig Westfalens .........42
Olsberg -
aktiv, gesund und erfrischend ....................43
3x2 im Doppelpack.......................................45
Bad Sassendorf:
(Ent)spannendes Gruppenerlebnis ............46
Soest -
Sinfonie in Grünsandstein ..........................47
Natur & Kultur am Westfälischen Meer .....48
37
ALTENA
Burg. Stadt. Fluss.
ERLEBNISAUFZUG
ZUR BURG
Gruppen
Ticket
BURG ALTENA
Gruppen
Ticket
STADTERLEBNIS
ALTENA
Gruppen
Ticket
ALTENAER
WANDERWELT
Gruppen
Ticket
Gruppenerlebnisse | Tagespakete | Reiseführer vor Ort
Altena Stadtmarketing, Tel. 02352 209-295
stadtmarketing@altena.de
www.altena.de
38
ARNSBERG – BEI DEN GRAFEN, KURFÜRSTEN UND PREUSSEN
Nehmen Sie sich mal eine Auszeit vom Alltag und besuchen
Sie Arnsberg. Zunächst begleiten wir Sie bei einer Führung
durch die historische Altstadt und über 750 Jahre Stadtgeschichte.
Wir folgen den Spuren der „Grafen, Kurfürsten
und Preußen“, die das Stadtbild nachhaltig geprägt haben.
Anschließend bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln
und Mittagessen, bevor Sie im „SauerlandMuseum“ auf
Entdeckungstour gehen. Die Geschichte des kurkölnischen
Sauer landes wird durch thematische wechselnde
Sonderausstellungen ergänzt. Lassen Sie im Anschluss
den Tagesausflug bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Angebot 1
1 x Stadtführung
1 x Besuch Sauerland
Museum
1 x Kaffeetrinken
Preis pro Person:
15,00 €
(Mindestteilnehmer
10 Personen)
ARNSBERG – SHOPPINGTOUR UND
SCHELMENGANG IN ARNSBERG
Starten Sie Ihren Tag mit einem Stadtbummel in Arnsberg
Neheim. Schöne Geschäfte, Boutiquen, Cafés
und Restaurants fügen sich in den Straßen nahtlos aneinander.
Weiter geht’s mit Ihrem Bus zur VILLA
WESCO. Die GründerzeitVilla beherbergt das MarkenErlebnisZentrum
des Haushaltwarenherstellers
WESCO mit Outlet. Der herrliche Park lädt zum Verweilen
ein. Das angeschlossene Restaurant bietet
sonnige Terrassen und sogar einen angeschütteten
Sandstrand direkt am Ufer der Ruhr. Anschließend
fahren Sie mit Ihrem Bus weiter nach Arnsberg. Bei
der unterhaltsamen Stadtführung „Schelmengang“
erwartet Sie Humorvolles und Staunenswertes aus
Arnsbergs Geschichte. Zum Abschluss ist die Kaffeetafel für Sie
gedeckt.
ARNSBERG – „WILDE NATURGENÜSSE“ UND
„SAGENHAFTES“ ARNSBERG
Sie starten Ihren Tagesausflug mit einem Besuch im „Wildwald
Vosswinkel“. Der große, weite und dichte Lüerwald erschließt
sich seinen Besuchern, wie er schon seit Jahrhunderten besteht.
Behutsam vorbereitete Zugänge führen in den Wald hinein,
der weite und tiefe Einblicke in die Lebensgemeinschaft von
großen und kleinen Pflanzen und Tieren bietet. Nach einem
Mittagessen im Waldgasthaus geht’s mit Ihrem Bus nach Arnsberg.
Bei einem „Sagenhaften Stadtrundgang“ durch die historische Altstadt
stehen lustige und schaurigschöne Sagen und Legenden im Mittelpunkt der Führung.
Angebot 2
1 x Stadtführung
1 x Kaffeetrinken
Preis pro Person:
13,50 €
(Mindestteilnehmer
10 Personen)
Angebot 3
1 x Besuch im Wildwald
Vosswinkel
1 x „WildEssen“ im
Waldgasthaus
1 x Stadtführung
Preis pro Person:
30,00 €
(Mindestteilnehmer
10 Personen)
Alle Preise gelten bei Anreise mit eigenem Bus. Die Angebote sind ganzjährig buchbar.
TouristInformation Arnsberg, Neumarkt 6, 59821 Arnsberg, Tel. 029314055 · info@arnsberginfo.de · www.arnsberginfo.de
39
Ihre Sauerland-Station für Gruppen
Lennestadt & Kirchhundem
...Wilder Westen, Wölfe, Pyramiden, Orchideen, Schiffe & Höhlen
SAUERLAND-ERLEBNIS-TAGE
Machen Sie Station bei uns...
- attraktive Gruppenziele
- passende Übernachtungen
- guter Service
Wo gibt es das schon - Wilder Westen, Pyramiden, Höhlen
und Schiffe so nah beieinander?
Lennestadt & Kirchhundem bieten sich als ideales Ziel
an, um während Ihrer Gruppenreise oder Bustour Station
zu machen. Bekannt sind wir besonders durch das Elspe-
Festival mit seinen Karl-May-Festspielen und den PanoramaPark
Sauerland - Wildpark.
Ergänzt wird das Angebot an lohnenden Zielen für Gruppen
durch die Sauerland-Pyramiden mit laufend wechselnden
Ausstellungen und dem Galileo Park, durch die die
sehenswerte Orchideenzucht Koch und durch den nahegelegenen
Biggesee mit der Personenschifffahrt und der
Attahöhle.
Die passende Unterkunft für Ihre Gruppe können Sie aus
einer ganzen Reihe an qualitativ hochwertigen Hotels
und Gasthöfen oder z.B. z.B. der der Jugendherberge Burg Burg Bilstein Bilstein
auswählen. auswählen. So übernachten So übernachten Sie zentral Sie zentral in einer einer der der atattraktivsten
Ausflugsdestinationen Deutschlands und
können Ihren Gästen Ihren jede Gästen Menge jede Abwechslung Menge Abwechslung bieten. bieten.
Interessante Ziele im Überblick:
Elspe-Festival mit Karl-May-Festpielen; Le.-Elspe
PanoramaPark Sauerland Wildpark; Ki.-Oberhundem
Sauerland-Pyramiden mit GalileoPark; Le.-Meggen
Orchideenzucht Koch; Le.-Grevenbrück
Ranger-Wanderungen auf dem Rothaarsteig
Personenschifffahrt Biggesee; Olpe-Sondern
Tropfsteinhöhle Attahöhle; Attendorn
Freizeitpark FORT FUN Abenteuerland; Bestwig
Gerne stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen
oder bei Ihrer Planung zur Verfügung.
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstraße 18 - 57368 Lennestadt-Altenhundem
Telefon:02723/608-800 - Telefax:02723/608-801
www.lennestadt-kirchhundem.de
info@lennestadt-kirchhundem.de
41
43
44
Soest, Blick auf den Turm von St. Patrokli
3x2 im Doppelpack 2014
Einmal buchen, zwei Reiseziele entdecken
Soest & Möhnesee im Doppelpack
Entdeckungsreise im Spannungsbogen zwischen Historie und herrlicher Naturkulisse
Nach einem gemütlichen Gang durch die historische Soester Altstadt mit ihrem weltweit
einmaligen Grünsandstein-Ensemble bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln, Shoppen
und Mittagessen. Danach geht’s mit dem Bus durch die Soester Börde Richtung Möhnesee.
Dort wird im Rahmen einer Kurzführung die berühmte Staumauer besichtigt. Direkt im
Anschluss lässt eine gemütliche Schifffahrt mit der MS Möhnesee bei Kaffee und Kuchen
den Tagesausflug ausklingen.
Leistung: 1 Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.)
1 Kurzführung auf der Staumauer/Möhnesee
1 Fahrt mit der MS Möhnesee inkl. Kaffee u. Kuchen
(ca. 60 Min.)
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Buchungszeit: Ostern bis Oktober
Bad Sassendorf & Möhnesee im Doppelpack
Wunder und Kräfte der Natur
Malerische Kurparknatur und die Kraft der Elemente rund um das „Westfälische Meer“ – eine
beeindruckende Kombination! Zunächst nehmen wir Sie mit auf eine spannende Kurparkführung in
Bad Sassendorf, bei der Sie einige Exoten, z.B. einen Mammut- oder einen Taschentuchbaum kennen
lernen. Zu jeder Jahreszeit gibt es Interessantes zu entdecken! Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien
Verfügung für einen Bummel durch die angrenzende Fußgängerzone. Später geht es mit dem Bus über
die ersten Höhenzüge des Sauerlands weiter zum Möhnesee. Bei einer Führung auf der Staumauer
erfahren Sie viel Wissenswertes über das imposante Bauwerk und über das „Westfälische Meer“.
Zum Abschluss unternehmen Sie eine fröhliche Schiffstour und genießen Kaffee und Kuchen an Bord.
Leistung: 1 Kurparkführung „Mein Freund, der Baum“ (ca. 1,5 Std.) · (Auf Wunsch kombinierte
Kurpark-/Ortsführung möglich) und Zeit zur freien Verfügung
1 Führung über die Staumauer (ca. 30 Minuten)
1 Schiffstour auf dem Möhnesee,
inkl. Kaffee und Kuchen (1 Std.)
Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen, max. 40 Personen
Buchungszeit: Ostern bis Oktober
Soest & Bad Sassendorf im Doppelpack
Vergangenheit entdecken – Gegenwart genießen
Geboten wird ein abwechslungsreiches Tagesprogramm in der historischen Altstadt von Soest und
dem idyllischen Heilbad Bad Sassendorf.
Der Ausflug beginnt mit einem gemütlichen Stadtrundgang durch die alte Hansestadt Soest
mit ihrem weltweit einzigartigen Grünsandstein-Ensemble. Danach heißt es „Durchatmen“ bei
einer Kurzführung in Bad Sassendorf. Erfahren Sie Wissenswertes zur Entwicklung des Ortes vom
Sälzerdorf zum modernen Heilbad und schmecken Sie das Salz in der Sole, die am historischen
Gradierwerk herab rieselt. Süß geht es weiter bei Kaffee und Kuchen im
Kurpark. Zu guter Letzt bleibt noch etwas Zeit zum Bummeln.
Leistung: 1 Altstadtführung durch Soest (ca. 90 Min.)
1 Kurzführung am Gradierwerk Bad Sassendorf (30 Min.)
1 Kaffeetrinken (1 Stück Kuchen oder Torte nach Wahl
und ein Pott Kaffee, Tee oder Schokolade)
Teilnehmerzahl: min. 10 Personen, max. 40 Personen
Buchungszeit: ganzjährig
Historie und
Naturerlebnis
22,– pro Pers.
Vergangenheit
und Gegenwart
17,– pro Pers.
Wunder und
Kräfte der Natur
22,– pro Pers.
Alle Preise gelten bei Anreise mit dem eigenen Bus. Die Angebote sind jeweils bei den beiden beteiligten Tourismusstellen buchbar:
Tourist Information Soest: Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest, Tel. 0 29 21/66 35 00 50, Fax 0 29 21/66 35 00 99, willkommen@soest.de
Gäste-Information Möhnesee: Küerbiker Straße 1, 59519 Möhnesee, Tel. 0 29 24/497 oder 14 14, Fax 0 29 24/17 71, info@moehnesee.de
Gäste-Information Bad Sassendorf: Kaiserstraße 14, 59505 Bad Sassendorf, Tel. 0 29 21/501 48 11, Fax 501-48 48, info@badsassendorf.de
Hier schlägt das Herz Westfalens
45
BAD SASSENDORF –
(ENT)SPANNENDE GRUPPENERLEBNISSE
Im Moor- und Soleheilbad stehen Wohlbefinden und Gesundheit im Mittelpunkt.
Tiefe Entspannung in der SoleTherme:
Bade- und Saunalandschaft, Meersalzgrotte, großes Beauty- und Wellness-Angebot.
Sanfte Entschleunigung im Kurpark:
Historisches Gradierwerk, wundervolle Blumenbeete und Themengärten.
Purer Genuss beim Shoppen & Schlemmen:
Schmucke Fußgängerzone, gemütliche Cafés, Restaurants mit Westfälischen Spezialitäten.
GRUPPEN-PROGRAMME (AUSWAHL)*
Natur, Kultur
& Landwirtschaft
Erholung, Wellness
& Gesundheit
Medical Wellness, Prävention
& Rehabilitation
46
Geführte Rundgänge
durch den Ort und den Kurpark
• »Vom Salzbauerndorf zum modernen
Heilbad« oder »Mein Freund, der Baum . . .«
Dauer: je ca. 1,5 Stunde
Kosten: 75,00 € /Gruppe bis 30 Pers.
(größere Gruppen werden geteilt)
Exkursion ins Moor
• Artenvielfalt und Moorabbau im Naturschutzgebiet
»Woeste«
Ein Biologe der Arbeitsgemeinschaft
Biologischer Umweltschutz (ABU) informiert
Sie über die vielfältige Flora und Fauna in
der Woeste und der Hellweg-Börde.
Dauer: ca. 1,5 Stunden (ohne Transfer)
Kosten: 75,00 €/Gruppe max. 30 Pers.
SoleTherme
Bad Sassendorf
• Badelandschaft, gespeist von Natursole,
Wassertemperatur 33°
Ermäßigter Eintritt für Gruppen (ab 10
Pers.): z.B. 1,5 Stunden Aufenthalt 6,50 €
(statt 8,50 €)
Bad-Besuch nicht geeignet z.B. für Menschen mit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Venenleiden
• Meersalzgrotte
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 70,00 €/Gruppe (max. 12 Pers.)
Größere Gruppen werden aufgeteilt. Start
jeweils zur vollen Stunde. Die Meersalzgrotte
kann in Straßenkleidung besucht
werden!
* Weitere Angebote unter www.badsassendorf.de; »Doppelpack-Angebote« mit Soest und
Möhnesee siehe Seite 45; Preise Stand März 2013; Änderungen vorbehalten
Gesundheits-Vorträge
und Workshops
• »Entspannung leicht gemacht«,
»Der Traum vom guten Schlaf«
Dauer: je 30 – 45 Minuten
Kosten: je 100,00 €/Gruppe (max. 50
Pers.)
• »Lachen ist gesund« Lachen in Theorie und
Praxis, Workshop mit Dieter Fechtel
Dauer: 90 – 120 Min.
Kosten: 150,00 €/Gruppe (max. 26 Pers.)
Gäste-Information Bad Sassendorf
Kaiserstraße 14
(Haus des Gastes)
59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921 - 501-4811
info@badsassendorf.de
www.badsassendorf.de
SOEST – SINFONIE IN GRÜNSANDSTEIN
GRUPPEN-PROGRAMME
Wer langsam geht, sieht manchmal mehr . . .
Führungen für alle, die es weniger eilig haben
Aus welcher Richtung man kommt, die imposanten
Soester Kirchtürme weisen den Weg
in eine mittelalterliche Stadt, die zwar schon
mehr als 1000 Jahre zählt, aber ausgesprochen
jung daherkommt.
Dem wunderbar grün schimmernden Soester Grünsandstein
begegnet man in der Stadt auf Schritt
und Tritt. Er fand seine Verwendung sowohl als Material
für den Bau der berühmten Soester Kirchen
als auch zur Einfriedung von Altstadtgärten. Mit
Recht kann man hier von einem weltweit einmaligen
Grünsandstein-Ensemble sprechen. Sogar
ein eigenes Museum ist diesem Thema gewidmet.
Gastlichkeit wird in der alten Hansestadt groß geschrieben.
Schließlich steht hier mit dem Pilgrim
Haus von 1304 das älteste Gasthaus Westfalens.
Zahlreiche urige Restaurants, Kneipen und Biergärten
laden zum Verweilen ein und locken mit
westfälischer und internationaler Küche, interessanten
Angeboten und Sonderkonditionen für
Gruppenreisen.
• »Altstadtführung«
Es gibt vieles, was Soest zu bieten hat: herausragende
Baudenkmäler aus Grünsandstein, einen fast
vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtwall,
romantische Gassen, schmucke Fachwerkzeilen und
eine bedeutende Vergangenheit. Unsere Gästeführer
haben daher viel zu erzählen. Sie begleiten Sie gern
auf Ihrer ersten Erkundungstour durch die Altstadt,
veranschaulichen Ihnen die historische Entwicklung
anhand der zahlreichen Baudenkmäler und erläutern
sakrale und moderne Kunst. Und so manches
augenzwinkernd erzählte Anekdötchen und Histörchen
gehört selbstverständlich auch dazu. Neben
einem Gang durch die historische Altstadt von
Soest umfasst die Führung in der Regel auch die
Innenbesichtigung mindestens einer Kirche.
Hinweis: diese Führung gibt es auch unter dem
Titel „Gemütlich unterwegs“ speziell für Senioren.
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Kosten: 70,00 €
Verlängerung: 7,00 € (je halbe Stunde)
Einen ganz besonderen Anreiz für einen Soest-
Besuch bieten die vielen Veranstaltungen vor historischer
Kulisse. Höhepunkt im Soester Veranstaltungsjahr
ist zweifellos die Allerheiligenkirmes
im November, Europas größte Altstadtkirmes,
sowie der Soester Weihnachtsmarkt, der zu den
schönsten in ganz Deutschland gehört.
• »Soest kompakt«
Entdecken Sie die mittelalterliche Stadt mit ihrer
fast vollständig erhaltenen Wallanlage, den typischen
Grünsandsteinkirchen und hübschen Fachwerkzeilen
bei einer Busrundfahrt – bei der natürlich
auch der Gästeführer mit an Bord ist – kombiniert
mit einer anschließenden gemütlichen
Stadtführung zu Fuß.
Dauer: 30 Minuten Busrundfahrt (mit dem
eigenen Bus), 60 Minuten Rundgang
Kosten: 77,00 € bis 25 Personen
147,00 € bis 50 Personen
• Schnupperführung über den
Soester Weihnachtsmarkt inkl. Kostproben
Hier erwartet Sie der Gästeführer zu einem Rundgang
über einen der schönsten Weihnachtsmärkte
im Land – ab dem 2. Adventswochenende auch mit
Besichtigung der berühmten Westfälischen Krippe
in St. Patrokli. Bei dieser Führung sind kulinarische
Kostproben an diversen Ständen inklusive.
Dauer:
120 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Kosten:
9,00 € p. P. (Sonderpreis)
Buchungszeitraum: Ende Nov./Dez., Mo. bis Fr.
Buchungen und weitere Angebote:
Tourist Information Soest
Teichsmühlengasse 3 · 59494 Soest
Tel. 0 29 21/66 35 00 50
Fax 0 29 21/66 35 00 99
willkommen@soest.de
47
Natur & Kultur: Es gibt viel zu erleben!
Die Region um den Möhnesee, das ist Natur, Kultur, Entspannung
und Aktivität. Das „Westfälische Meer“ ist die flächenmäßig größte
Talsperre im Sauerland. 40 Kilometer Uferlänge laden ein zum
Wandern, Radfahren, Sonnenbaden und zu Wassersportaktivitäten
aller Art. Die Landschaft um den See ist zu jeder Jahreszeit reizvoll.
Hier kann der Gast ankommen und sich gleich wohl fühlen.
Landschaftsinformationszentrum (Liz)
Führungen – Bausteine für individuelle Programme (Auswahl)
Kurzführung „Auf der Staumauer“
(Ortsteil Günne)
Beeindruckend und majestätisch wirkt die
Möhne-Staumauer. Erfahren Sie mehr über das
650 Meter lange, bis zu 40 Meter hohe Bauwerk
mit seiner bewegten Geschichte.
Dauer: ca. 30 Minuten
Gruppe: max. 40 Personen
Preis: 32,- € bis 15 Personen
60,- € bis 30 Personen
75,- € bis 40 Personen
Auch in englischer Sprache möglich.
Treffpunkt: Staumauerende im Ortsteil Günne
Für Busse: kostenloser Busparkplatz an der
Staumauer
Mögliche Kombinationen: Schifffahrt auf der
MS Möhnesee, Besuch im Landschaftsinformationszentrum
(Liz)
„Drüggelter Kapelle“
Lassen Sie sich von unserem Gästeführer über die
Geschichte, Geheimnisse und Rätsel dieses sagenumwitterten
Rundbaus aus dem 12. Jhdt. informieren.
Dauer: ca. 35 Minuten
Gruppe: max. 50 Personen
Preis: 45,- € bis 15 Personen
90,- € bis 30 Personen
115,- € bis 40 Personen
145,- € bis 50 Personen
Treffpunkt: Hof Schulte-Drüggelte, Ortsteil Delecke
Für Busse: kostenloser Parkplatz
beim Hof Schulte-Drüggelte
Sonstiges: Führung auch in englischer Sprache
möglich
Geheimtipp: 7.6. – 9.6.2014:
Drüggelter Kunst-Stückchen
Bismarckturm
Drüggelter Kapelle
Entdecken Sie die Vielfalt
des Möhnesees
Natur, Wasser, Kultur und Geschichte – das
„Westfälische Meer“ ist enorm erlebnisreich.
Erfahren Sie Wissenswertes über Wasser und
Wald im Landschaftsinformationszentrum (Liz).
Ein Kurzfilm zur Zerstörung der Staumauer entführt
Sie in die bewegte Geschichte des Sees.
Eine Kräuterwanderung führt raus in den aromatischen
Wildgarten der Natur. An der Staumauer
steigt die Gruppe zur Rundtour auf den
Katamaran um: Möhnesee „live und in Farbe“!
Dauer: 2 Stunden (zuzüglich 1 Stunde
Schifffahrt mit Mittagessen)
Treff: Landschaftsinformationszentrum
(Liz)
Preis: 20,50 € p. P.
(für Gruppen ab 10 Personen)
Sonstiges: andere Speisearrangements
bei der Schifffahrt möglich
„Bismarckturm“
Genießen Sie den Ausblick auf das Sauerland
und die Münsterländer Bucht, und lauschen
Sie spannenden Geschichten über die Landschaft,
die Menschen und ihre Vergangenheit.
Dauer: ca. 30 Minuten
Gruppe: max. 25 Personen
Preis: 32,- € bis 15 Personen
50,- € bis 25 Personen
Treffpunkt: Aussichtsturm am Haarweg /
B 516, nördlich von Delecke
Für Busse: Parkbucht (kostenlos) am
südlichen Straßenrand der
B 516 (Fahrtrichtung Osten)
48
Buchungen und weitere Angebote:
Gäste-Information Möhnesee
Im Haus des Gastes
Küerbiker Straße 1 · 59519 Möhnesee
Tel. 0 29 24/ 497 oder 14 14
Fax 0 29 24/ 17 71
info@moehnesee.de · www.moehnesee.de
Tipps für sportliche Gruppen:
• Wandern – Premium-Wanderweg
„Sauerland-Waldroute“
• Rad fahren – fünf ausgeschilderte
Radrundwege (16-36 km)
• Wassersport – Aktivitäten aller Art
• und noch vieles mehr...
ÜBERNACHTUNGEN
WIE MAN SICH BETTET, SO SCHLÄFT MAN!
Und im Sauerland bettet man sich gemütlich
Reisegruppen finden im Sauerland
überall eine bequeme Unterkunft,
denn zahlreiche Häuser in der Region
haben ausreichend Platz für viele.
Auf dem Klaukenhof in Lennestadt-Burbecke
werden die Gäste mit einem herzlichen „Gurren
daag bi us!“ begrüßt und fühlen sich auf
dem historischen Hofgelände im idyllischen
Tal sogleich wie zu Hause. Tradition und
Gastlichkeit erleben: In den vielen familiengeführten
Hotels und Gasthöfen der Region,
wie dem Landhotel Albers in Bödefeld, ist
dies selbstverständlich. Sauerländer Weite,
Sauerländer Ruhe so richtig genießen: Das
geht ausgezeichnet im Berghotel Hoher Knochen,
hoch oben auf einer Waldlichtung unweit
des Kahlen Asten gelegen. Mit einer malerischen
Lage und Sauerländer Herzlichkeit
trumpfen auch das Wald Hotel Willingen, das
Maritim Hotel in Schmallenberg-Grafschaft
oder das Haus Wiesengrund in Hallenberg-
Braunshausen auf. Ein besonderes Ambiente
finden Gäste vor allem auf der Burg Schnellenberg
oder in der historischen Fachwerkkulisse
des Maritim Hotel Schnitterhof Bad
Sassendorf. Modernes Flair in grüner Landschaft
wird im Welcome Hotel Hennesee in
Meschede oder im Hotels Mercure in Lüdenscheid
geboten. Und ausgesprochen gesellig
wohnen Gruppen im Sauerland-Stern Hotel
in Willingen, im Center Parcs Park Hochsauerland
in Medebach, im Josef-Gockeln-Haus
in Kirchhundem oder im Bildungzentrum
Sorpesee in Langscheid.
Welche Übernachtungsmöglichkeit Sie für
Ihre Reise auch wählen – Komfort, auf große
Gruppen abgestimmter Service und sauerländische
Gastfreundschaft gehören in allen
Häusern dazu. Überzeugen Sie sich auf den
folgenden Seiten selbst.
Gruppen-Highlights
Ritterliches Hideaway ...................................52
(Ent)spannung pur! ........................................52
Grenzverkehr im Wiesengrund .....................53
„Mittendrin Natürlich“ ..................................53
5 Tage Sauerland Erlebnis Tour ................... 54
Sauerland Vital .............................................. 54
Sauerland Gateway ........................................55
Rundum-Sorglos-Angebot .............................55
Wandervolles Sauerland .............................. 56
Das Tor zum Sauerland ..................................57
Über Stock & Stein… ......................................57
Urlaub am Fuße des Kreuzbergs .................. 58
Hüttengaudi im Sauerland ........................... 59
Die wilden Welten ......................................... 59
Freundliches Flair in gemütl. Ambiente .....60
Afrika im Sauerland ......................................60
Rund um den Sorpesee ..................................61
Erlebe das Sauerland .................................... 62
„Busglück“ ..................................................... 63
Schnuppertage über den Dächern v. Willingen . 63
Scheunenfest im Sauerland ......................... 64
Sommer-Gruppenspezial im Upländer Hof .. 64
Der Sommerknaller am Rothaarsteig .......... 65
51
ATTENDORN
Tel. 02722-6940 · www.burg-schnellenberg.de
Kontakt:
Burghotel Schnellenberg
Uta + Thomas Bilsing
Schnellenberg 1
57439 Attendorn
Tel. 02722-6940
Fax 02722-694169
info@burgschnellenberg.de
www.burgschnellenberg.de
BAD SASSENDORF
Ritterliches Hideaway
– 3 Übernachtungen inkl.
Frühstücksbuffet
– Begrüßungscocktail in der
Schatzkammer
– 1x Barbecue im Wappenkeller
– Besuch des Sauerlandmuseums
und Stadtführung
– 1 Abendessen als 3 Gang Menü
– Burgführung
– Besuch der Atta-Höhle
– 1x Sauerländer Spezialitätenbuffet
230,00 €
pro Person im DZ
ab 20 Personen
13,00 € EZ-Zuschlag / Nacht
• Lage: Eine der schönsten und größten Burganlagen Westfalens
ist wie ein Bild in die schöne Landschaft des Sauerlandes eingefügt.
Anzahl DZ 39 Anzahl EZ 3 Gesamtbettenzahl 81
• Zimmerausstattung: Gemütliche, komfortabel eingerichtete
Zimmer mit Bad, Dusche, Sat-TV, W-LAN, Radio, Minibar, Föhn.
• Gastronomie: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendessen
im Restaurant Rittersaal, sonnige Innenhof-Terrasse, Hotelbar,
Wappenkeller mit Terrasse.
• Einrichtungen/Wellness: Finnische Sauna, Saunarium, Erlebnisduschen,
Fußbecken, Solarium, Ruheraum, beheizte Liegen,
Massagen, frisches Wasser aus eigener Burgquelle, Bademäntel.
• Besonderes: Historische Burganlage aus dem 11. Jahrhundert
in ruhiger Einzellage oberhalb der Hansestadt Attendorn.
42 geschmackvoll und behaglich eingerichtete Hotelzimmer mit
großzügiger Ausstattung und zeitgemäßem Komfort. Familienfeiern,
kirchliche und standesamtliche Trauungen, Burgkapelle und
Museum, Calendarium Culinarium, Seminarräume, Kegelbahn.
Kontakt:
MARITIM Hotel
Schnitterhof
Bad Sassendorf
Jutta Ohnhaus (Direktorin)
Stefanie Wiegel
(Veranstaltungsleiterin)
Nadine Wiedemeier
(Junior Convention Manager)
Salzstraße 5
59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-952-0
Fax 02921-952-499
sales@hotel-schnitterhof.de
www.maritim.de
52
(Ent)spannung pur!
– 2x Übern. im komfortablen Zimmer
– 2x Auswahl vom reichhaltigen
MARITIM-Frühstücksbuffet
– Begrüßungscocktail
mit der Hoteldirektion bei Anreise
– 1x Abendessen im Rahmen der
Halbpension (3-Gang-Menü bzw.
reichhaltiges Dinnerbuffet)
– 1x Themenbuffet bei Kerzenschein
– 1x Mondscheinpromenade durch
die Altstadt-Gassen von Soest
– gültig von Januar-März, Juli,
August, November, Dezember
137,00 €
pro Person im DZ
ab 20 Personen
Tel. 02921-952-0 · www.maritim.de
• Lage: Inmitten des herrlich angelegten Kurparks von Bad Sassendorf,
Entfernungen: Soest 3 km, Möhnesee 15 km, A44 3 km, A2 10 km.
Anzahl DZ 116 Anzahl EZ 17 Gesamtbettenzahl 249
• Zimmerausstattung: Komfortable Zimmer in fünf Kategorien mit
Bad/WC, Dusche bzw. Badewanne, Föhn, gemütlicher Sitzecke,
LAN-Anschluss (gegen Gebühr), TV, Telefon, Minibar, teilweise zum
Kurpark gelegen, teilweise mit Balkon oder Terrasse.
• Gastronomie: Schnitterhofrestaurant, Sonnenterrasse mit Blick in den
Kurpark, großes Kaminzimmer (bis zu 110 Pers.), Hotelbar; Frühstück-,
Mittag- u. Abendessen, Kuchenbuffet v. 14-17 Uhr (hauseig. Herstellung).
• Einrichtungen/Wellness: Hallenschwimmbad, Sauna, Fitnessraum,
Beauty- & Wellness-Oase MedyWell, 2 hauseig. Kegelbahnen.
• Besonderes: Individuelles Vollhotel - in 2012 DEHOGA-Klassifikation
4*-Superior. Kombination aus modernem Neubau (Renovierung in 2010)
Basis-Preis
pro Person /
ab 47,00 € Tag, Ü/F
und historischem denkmalgeschützten 300
Jahre alten Schnitterhof. Direkte Kurparklage,
Smokerslounge, 300qm Indorpool, kostenf.
Busparkplatz unmittelbar vor dem Hotel.
HALLENBERG
Tel. 02984-560 · www.wiesengrund.net
• Lage Direkt an der Grenze von Sauerland und Nordhessen
gelegen ist unser Haus ideal für Ausflüge in beide Richtungen.
Anzahl DZ
30 Anzahl EZ 2 Gesamtbettenzahl 62
• Zimmerausstattung Liebevoll und modern ausgestattete Doppel-
und Einzelzimmer mit Du/WC, SAT-TV, Radio, Telefon, WLAN,
Safe, meist mit Balkon.
• Gastronomie Frühstücksbuffet mit Wurst aus eigener Schlachtung,
üppiges Abendbuffet, Grillabend.
• Einrichtungen/Wellness Kegelbahn. Hoteleigenes Schwimmbad
(29°) mit Sauna und Fitnessraum. Kosmetik- und Massagestudio
im Haus.
• Besonderes Ausgezeichnet zum beliebtesten 3-Sterne Hotel
in NRW im Jahr 2010. 2 Lifte und ein barrierefreier Eingang empfehlen
unser Haus auch für Seniorengruppen.
»Grenzverkehr«
– 4 Übernachtungen mit Vital-Frühstück
– kalt-warmes Abendbuffet mit
frischen Salaten
– 1 regionaler Abend m. westfälischen
und hessischen Spezialitäten
– 1 Stadtführung in der historischen
Altstadt von Frankenberg/Eder
(Hessen) o. Hallenberg (Westfalen)
– Buchungszeitraum: ganzjährig
183,00 €
pro Pers./DZ · Fremdenverkehrsabgabe
wird gesondert
berechnet · ab 20 Personen
Basis-Preis
pro Person/Nacht im DZ
46,00 € inkl. Halbpension
Kontakt:
Haus Wiesengrund
Familie Knecht
Höfestraße 3
59969 Hallenberg
Tel. 02984-560
Fax 02984-2667
info@wiesengrund.net
www.wiesengrund.net
KIRCHHUNDEM-
Rahrbach
Tel. 02764-96-0 · www.josef-gockeln-haus.de
• Lage: ruhig gelegenes und freundlich geführtes Gästehaus
„mittendrin natürlich“ am Ortsrand des Dorfes Rahrbach auf
einer kleinen Anhöhe. Mit weitem Blick auf die Sauerländer Berge.
Großes Freigelände mit Mischwald, Sport-Spiel und Liegeflächen.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen (auf Wunsch auch geführt)
und touristische Ziele im Sauerland, Skigebiete, Krombach, Siegen.
Anzahl DZ
50 Anzahl EZ 4 Gesamtbettenzahl 104
• Zimmerausstattung: gemütliche Zimmer mit Naturholzmöbeln.
• Gastronomie: reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet.
• Einrichtungen/Wellness: rustikale Gaststube und Biergarten am
Abend geöffnet. Spiel- und Beachballplatz, Hallenbad, Kegelbahn,
Fernsehraum, Kapelle. Beautybehandlungen, Massagen,
Ruheraum, Wassergymnastik.
• Besonderes: Große Tagungsräume mit moderner Tagungstechnik.
Alle Zimmer mit Dusche und WC, Telefon. W-LAN in den
öffentlichen Bereichen. Alle Etagen sind mit Aufzug erreichbar.
„mittendrin natürlich“
– Angebot gültig bei Anreisen von
So. bis Fr. ab 1. Dez. bis 31. März
und 8. Juli bis 31. August 2014
– nicht buchbar Weihnachten/Silvester,
nicht gültig an Feiertagen
– Angebot bei Belegung mit 20
Personen, 1 Kind im Zimmer der
Eltern kostenfrei
– Einzelzimmer ohne Aufpreis
– Kein Zuschlag 1 Nacht
– Freie Nutzung des Hallenbades
41,50 €
pro Person/Nacht im DZ/HP,
ab 20 Personen
Basis-Preis
33,00 € pro Person/Nacht im DZ/FR
Kontakt:
Josef-Gockeln-Haus
Josef-Gockeln-Straße 23
57399 Kirchhundem-
Rahrbach
Tel. 02764-69-0
Fax 02764-69-95
info@josef-gockelnhaus.de
www.josef-gockelnhaus.de
53
LENNESTADT-
Burbecke
Tel. 02725-22010 · www.klaukenhof.de
Kontakt:
Landhotel Klaukenhof
Andrea Remmel
Hammecketal 4
57368 Lennestadt-
Burbecke
Tel. 02725-22010
Fax 02725-220155
info@klaukenhof.de
www.klaukenhof.de
Basis-Preis
42,00 €
pro Person
im Doppelzimmer / HP
LÜDENSCHEID
»5 Tage Sauerland Erlebnis Tour«
– 4 x Übernachtung & Frühstück
– 3 x Abendessen Sauerländer 3-Gang-Menü
– 1 x Grillparty »Holzfäller Art«
– Begrüßungsschnaps und Hofführung
– Hüttenabend mit Livemusik in der Lustscheune
– Schifffahrt auf dem Biggesee
– Führungen: Hist. Besteckfabrik Fleckenberg,
Wallfahrtskirche Wormbach
– Planwagenfahrt durch Kitzelfichten mit
Kaffee & Kuchen auf der Lümmelwiese
– Sauerländer Schützenfest m. Vogelschießen
– Führung Orchideenfarm
– Reiseleitung bei Tagesfahrt durchs
Hochsauerland, Winterberg, Kahler Asten
– Eintritt Drehkoite Girkhausen
219,00 €
pro Pers. im DZ, ab 20 Pers.
• Lage Im idyllisch-ruhigen Hammecketal, Wanderwege direkt am
Haus. Bekannte Ziele wie der Biggesee, Winterberg oder Attendorn
sind gut erreichbar.
Anzahl DZ 29 Anzahl EZ 3 Gesamtbettenzahl 61
• Zimmerausstattung DU/WC, Föhn, Sat-TV, Radio, Tel., Kühlschrank,
teilw. Minisafe, W-Lan, teils ebenerdig.
• Gastronomie Großes Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü mit
Sauerländer Spezialitäten, Schnuckschnuten-Grillparty in uriger
Lustscheune, Schmacketuffeln aus der Riesenpfanne.
• Einrichtungen/Wellness Kegelbahn, Spieleraum, Bar »Hambergstube«
und Kaminzimmer, Bolzplatz, Wellnessbereich mit Sauna &
Dampfbad, Massagen, Beauty.
• Besonderes Persönl. gef. Haus im Familienbesitz • Full-Service
für Reisegruppen • Relax-Check-in • ausgearb. Top-Programme •
Planwagenfahrten mit Waldbauerngaudi a. d. Lümmelwiese •
Schützenfest (Vogelhochschießanlage) • Hüttenabend (Livemusik)
• gef. Wanderungen • Reiseleitung b. Tagesfahrten: Chef des Hauses.
Tel. 02351-94920 · www.hotel-kattenbusch.de
Kontakt:
Voyage Hotel
Betriebs-GmbH /
Hotel Kattenbusch
Bettina Gruhn
Leifringhauser Str. 53
58511 Lüdenscheid
Tel. 02351-94920
Fax 02351-949294
hotel-kattenbusch@
t-online.de
www.hotelkattenbusch.de
54
Sauerland Vital
– 2 x Übernachtung
– 2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
– 1 x Dreigang-Menü am 1. Abend;
Getränke extra
– 1 x Stadtführung Lüdenscheid
inkl. 1 x Lunchpaket
– 1 x Infomappe Lüdenscheid
– pro 20 zahlender Gäste 1 EZ frei
Anreisetag: Freitag
Zeitraum: Juni bis September
im Doppelzimmer pro Pers. /
89,00 € Arrangement ab 10 Pers.
Basis-Preis
im Doppelzimmer pro
35,00 € Person / Nacht
• Lage 4-Sterne-Hotel mit verkehrsgünstiger direkter Nähe zur
A45, dennoch ruhige Stadtrandlage. Busparkplatz am Hotel.
4 km ins Zentrum.
Anzahl DZ 16 Anzahl EZ 40 Gesamtbettenzahl 80
• Zimmerausstattung komfortabel ausgestattete EZ und DZ in
2 Kategorien, zzgl. 8 Appartements, 1 Familienzimmer, 2 Suiten;
alle mit Fernblick, W-LAN gratis.
• Gastronomie Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendessen
(je nach Gruppengröße) als Dinnerbuffet oder 3-Gang-Wahlmenü,
Lunchpakete bei Ausflügen, Grillabend auf Terrasse möglich.
• Einrichtungen/Wellness Sonnenterrasse im Nebengebäude,
2 Garagen z.B. für Fahrräder.
• Besonderes Ausgezeichnet als Qualitätsgastgeber „Wanderbares
Deutschland“, geführte Wanderungen (z.B. „Ochstentour“)
möglich.
LÜDENSCHEID
Tel. 02351-1560 · www.mercure.com/2927
• Lage Ruhige Lage direkt am Stadtpark. Ca. 15 Min. Fußweg bis
zum Zentrum von Lüdenscheid. Busparkplatz direkt am Hotel.
Anzahl DZ
127 Anzahl EZ 43 Gesamtbettenzahl 297
• Zimmerausstattung Sehr gut ausgestattete und in 2011/2012
renovierte Zimmer, Doppelzimmer teilweise mit Balkon,
W-Lan im ganzen Hotel ist kostenfrei.
• Gastronomie Großes kalt/warmes Frühstücksbuffet,
Abendessen als Buffet oder 3-Gang-Menü mit Hauptgang zur
Wahl – eine Bar in der Lobby.
• Einrichtungen/Wellness Fitnessraum und Sauna (11. Etage).
• Besonderes Bei Wunsch kann ein separater Raum mit Tanzfläche
zur Verfügung gestellt werden (nach Verfügbarkeit).
Sollten Sie einen DJ benötigen, so kann dieser gegen Bezahlung
engagiert werden.
»Sauerland Gateway«
– Übernachtung mit Halbpension
– Willkommensgetränk (eines pro
Aufenthalt)
– keine Kurtaxe
– beim Aufenthalt von mind. 4 Nächten
1 x abends Spezialitätenbuffet
– Minimum stay 2 Nächte
(kein Maximum stay)
– pro 20 zahlender Gäste 1 EZ frei
(max. 2 Freiplätze)
43,00 €
pro Pers./Nacht
im DZ ab 20 Pers.
13,00 €
pro Pers./Nacht
EZ-Zuschlag
Kontakt:
Hotel
Mercure Lüdenscheid
Katja Günther
Parkstr. 66
58509 Lüdenscheid
Tel. 02351-1560
Fax 02351-156-444
H2927@accor.com
www.mercure.com/2927
MEDEBACH
Tel. 02982-9500 · www.centerparcs.de/hochsauerland
• Lage Die weitläufige Ferienanlage im Herzen der Region
Winterberg ist Ausgangspunkt für Wintersport, Wanderungen
und Fahrradtouren.
Anzahl DZ 120 Anzahl EZ 120 Gesamtbettenzahl 240
• Zimmerausstattung 2-Personen-Zimmer: Wohn-/Schlafbereich
mit Doppelbett, Bad/WC, möblierter Balkon oder Terrasse, Sitzecke,
Fernseher, Wasserkocher und Kühlschrank.
• Gastronomie Themenrestaurants, reichhaltiges Frühstücksbuffet,
internationale Buffets, große Kuchenauswahl.
• Einrichtungen/Wellness Aqua Mundo, Soccer-World, Bowling,
Bogenschießen, Klettern, Mountainbike, Nordic Walking, Fitness,
Live Shows.
• Besonderes Subtropisches Schwimmbad Aqua Mundo (im
Preis inkl.) · griechisch-römische Saunalandschaft, Beautyund
Wellnessstudio · überdachter Market Dome mit Geschäften,
Restaurants, Cafés und Unterhaltungsprogramm.
Angebot
Anreisen: 13.1.–18.12.2014
(bestimmte Anreisetermine ausgeschlossen
bzw. auf Anfrage)
– Angebot gültig bei Vollbelegung,
mind. 20 DZ
– nicht kombinierbar m. a. Angeboten
– pro 20 DZ 1 Doppelzimmer frei!
45,00 €
60,00 €
70,00 €
Basis-Preis
35,00 €
pro Pers./Nacht/DZ/HP
zzgl. Gästeabgabe
pro Pers./Nacht/EZ/ÜF
zzgl. Gästeabgabe
pro Pers./Nacht/EZ/HP
zzgl. Gästeabgabe
pro Pers./Nacht/DZ/ÜF
zzgl. Gästeabgabe
Kontakt:
Center Parcs
Park Hochsauerland
Sonnenallee 1
59964 Medebach
Tel. 02982-9500
Fax 02982-954005
parkhochsauerland@
groupepvcp.com
www.centerparcs.de/
hochsauerland
55
MESCHEDE
Tel. 0291-2000-0 · www.welcome-hotels.com
Kontakt:
Welcome Hotel
Meschede/Hennesee
Frau Charlotte Banz
Berghausen 14
59872 Meschede
Tel. 0291-2000-0
Fax 0291-2000-100
info.mes@welcomehotels.com
www.welcomehotels.com
»Wandervolles Sauerland«
– 2 Übernacht. im First-Class-Zimmer
– 2 x Frühstücksbuffet
– 1 detaillierte Wanderkarte
– Gratisverleih von Wanderstöcken
– 1 x Wanderrucksack
– 2 x Abendessen als Buffet
– 1 x frisch gezapftes Warsteiner
– 1 x Verleih Kettler-Alu-Fahrrad
– Ausgew. Sky-Sender gratis
– Sauna- und Fitnessbereich frei
117,00 €
p. Pers./Arrangement im DZ
ab 20 Personen
Basis-Preis
p. Person/Nacht im DZ,
46,00 € 4-Sterne-HP
• Lage Traumhafte Lage am schönen Hennesee mit direktem
Anschluss an Wander- und Radwege. Ortskernnah.
Anzahl DZ
110 Anzahl EZ 2 Gesamtbettenzahl 222
• Zimmerausstattung Modern ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer,
Hotelappartements und Suiten mit Seeblick. Die Zimmer
sind mit TV, Telefon, Minibar, Safe und Haarföhn ausgestattet.
• Gastronomie Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendessen als
Dinner-Buffet bzw. 3-Gang-Wahl-Menü.
• Einrichtungen/Wellness Sauna, Ruheraum, Liegewiese,
Fitnessraum, Massage, Beautybehandlungen, Fahrradverleih.
• Besonderes • Haus im Stil der 50er Jahre mit Neubau kombiniert,
liebevoll renoviert • 3 Restaurants, 2 Bars • Traumhafte
Lage direkt am Hennesee • Schiffsanleger direkt am Haus.
56
NEUENRADE
Tel. 02392-72010 · www.hotel-wilhelmshoehe.com
• Lage: Gut zu erreichen direkt an der B229 und am Stadtrand
von Neuenrade liegt das Hotel-Restaurant Wilhelmshöhe.
Anzahl DZ
30 Anzahl EZ 1 Gesamtbettenzahl 61
• Zimmerausstattung: Unsere Hotelzimmer sind modern, gemütlich
und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Sie fühlen sich
gleich willkommen und zu Hause. Alle Zimmer verfügen über Du/
WC, LED-Sat-TV, Telefon, Fön, Schreibtisch, Sitzgelegenheit sowie
kostenlosem W-Lan-Zugang. Alle Etagen sind per Lift erreichbar.
• Gastronomie: In unserem Restaurant genießen Sie in zwangloser,
unverkrampft lockerer und kommunikativer Atmosphäre
unsere frische und bodenständige Küche.
• Besonderes: Für den geselligen Abend bietet unser Familienbetrieb
eine Bar sowie eine rustikale Tenne, in der wir für Sie
einen gemütlichen Grillabend veranstalten. Sprechen Sie uns an,
wir planen und organisieren Ihre Veranstaltung ganz nach Ihren
Vorstellungen und Wünschen.
„Das Tor zum Sauerland“
– 3 Übern. inkl. Frühstücksbuffet
– 3x Abendbuffet, davon 1x Grillabend
– Willkommensgetränk
– Planwagenfahrt
– Stadtführung in Neuenrade
– Brauereibesichtigung
– weitere Ausflüge buchbar
– EZ-Zuschlag 10,- €
Anreise: Donnerstag oder Freitag
Buchungszeitraum: ganzjährig gültig
130,00 €
pro Person im DZ/HP
ab 25 Personen
Basis-Preis
pro Person/Nacht im DZ/HP
36,00 € ab 15 Personen
Kontakt:
Hotel Wilhelmshöhe
Kai Friedriszik
Werdohler Straße 54
58809 Neuenrade
Tel. 02392-72010
Fax 02392-720150
info@hotelwilhelmshoehe.com
www.hotelwilhelmshoehe.com
OLSBERG
Tel. 02962-974990 · www.dorfkammer.de
• Lage: Mitten im Herzen von Olsberg im Sauerland finden
Sie unser charmantes Frühstückshotel – die „Dorfkammer“
mit „Schlummer Schönen Kuschelbetten“. Ideale Wanderbedingungen
– Einstieg zum Rothaarsteig direkt vor der Tür.
Anzahl DZ
26 Anzahl EZ 6 Gesamtbettenzahl 85
• Zimmerausstattung: Alle Zimmer sind mit Dusche/WC
– teilweise Badewanne – Fön, Schminkspiegel, Schreibecke,
LCD-Fernseher mit Kabel-TV, W-LAN, und überwiegend Balkon
ausgestattet. Zzgl. 2 Suiten, 3 Familienzimmer und 1 Blockhaus.
• Gastronomie: 2 liebevoll gestaltete Frühstücksräume „Gute
Stube“ & „Feine Deele“ mit offener Landhausküche und einem
einladenden „Gute Laune Frühstücksbuffet“, Gartenterrasse,
Tagungsraum „Ideenschmiede“ (auch für private Feiern),
Garten mit Tretbecken und teilweise überdachtem Grillplatz.
• Besonderes: Landhausromantik & eine herzliche Atmosphäre
geben unserem Haus einen liebenswerten Stil.
„Über Stock & Stein…“
– 3 Übernachtungen im Doppelzimmer
– 3 x „Gute Laune Frühstück“
– tägliches Lunchpaket
– 3 x 3 Gang Menü im nahe gelegenen
„Gasthof zur Post“
– Wanderkarte bzw. Tourenbeschreibungen
Buchungszeitraum:
ganzjährig gültig, außer an Feiertagen
179,00 €
pro Pers. im DZ/HP, ab 15 Pers.,
zzgl. Kurtaxe 1,50 € p.P./N.
Basis-Preis
pro Person/Nacht im DZ,
ab 39,00 € zzgl. Kurtaxe 1,50 € p.P./N.
Kontakt:
Hotel Dorfkammer
Melanie Renner
Kirchstraße 10-12
59939 Olsberg
Tel. 02962-974990
Fax 02962-9749919
info@dorfkammer.de
www.dorfkammer.de
57
SCHMALLENBERG-
Bödefeld
★★★★
Kontakt:
Landhotel
Albers
Graf-Gottfried-Straße 2
57392 Schmallenberg-
Bödefeld
Tel. 02977-213
Fax 02977- 1426
info@hotel-albers.com
www.hotel-albers.com
Urlaub am Fuße des Kreuzbergs
Tel. 02977-213 · www.hotel-albers.com
Anreisen: So., Mo., außer Feiertage
– 4 Übernachtungen im Doppelzimmer
– 4 x Sauerl. Frühstücksbuffet
– 3 x Abendbuffet – 1 x Verwöhnbuffet
– 1 x Begrüßungsgetränk
– 1 x Infoabend mit dem Imker
– freie Nutzung der Schwimmbäder,
der Sauna, der Infrarotkabine
– ab 20 Personen - je ein Abschiedsgeschenk
– ein Freiplatz im Einzelzimmer
– Kartenmaterial für die Wandertouren
pro Person im DZ, ab 20 Personen
199,00 € zzgl. Gästeabgabe
Basis-Preis
48,50 €
pro Pers./Nacht/DZ/ÜF
zzgl. Gästeabgabe
GASTLICHKEIT IM SAUERLAND
• Lage: Ruhige Lage im Zentrum des idyllischen Naturdorfs
Bödefeld am Fuße des Kreuzbergs. Fünf Minuten bis zum
Wanderportal.
Anzahl DZ 29 Anzahl EZ 9 Gesamtbettenzahl 67
• Zimmerausstattung: Die Zimmer sind mit Du/WC, Telefon,
TV, teilw. mit Balkon oder Sitzecke, Fön ausgestattet.
• Gastronomie: Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendbuffet
mit 2 Hauptgängen, Salatbuffet, Dessertauswahl. Sonderwünsche
werden gern erfüllt.
• Einrichtungen/Wellness: Zwei Sonnenterrassen,
Schwimmbäder, Sauna und Infrarotkabine.
• Besonderes: Gemütliche Hotelbar mit Gastraum, 3 Speiseräume,
Lift im Haupthaus, familiengeführt und kinderfreundlich.
58
SCHMALLENBERG-
Grafschaft
Tel. 02972-303-0 · www.maritim.de
• Lage Unser Haus liegt inmitten einer idyllischen Landschaft
im heilklimatischen Kurort Grafschaft.
Anzahl DZ
75 Anzahl EZ 21 Studios 14
• Zimmerausstattung Gemütliche, rustikal eingerichtete Zimmer
in vier Kategorien, alle mit Bad oder Dusche/WC, Kabel TV, Minibar,
Telefon, Föhn, teilweise Balkon.
• Gastronomie Reichhaltiges MARITIM Frühstücksbuffet, Mittagessen/Lunchbuffet
möglich, Dinnerbuffet, Restaurant mit großer
Sonnenterrasse, rustikale Hotelbar.
• Einrichtungen/Wellness 4 Kegelbahnen, Hallenschwimmbad,
Sauna, Solarium, Tennisplatz und Beautyfarm.
• Besonderes Ländliches Ambiente
mit warmer, familiärer Behaglichkeit.
Geführte Wanderungen
und rustikale Hüttenabende.
Basis-Preis
ab 45,00 €
4-Sterne-
HP
Hüttengaudi im Sauerland
ganzj. buchbar, außer Feiertage, ab 15 Pers.
– 2 x Übern. in der Classic-Kategorie
– 2 x Auswahl vom reichhaltigen
MARITIM Frühstücksbuffet
– 1 x Sauerländer Buffet inkl. Getränke
(Softgetränke, Bier, Wein) zum Abendessen
18.30–20.30 Uhr
– 1 x rustikale Hüttenbrotzeit auf einer
Berghütte mit einem Sauerländer
Tropfen (Fahrt mit eigenem Bus)
– 1 x Besichtigung der Warsteiner
Brauerei (Fahrt mit eigenem Bus)
– Freie Nutzung des hoteleig. Schwimmbades
mit Sauna und Solarium
– Bedienung
pro Person/kein EZ-Zuschlag
125,00 € 1,25 € Kurtaxe pro Pers./Tag
Kontakt:
MARITIM Hotel
Grafschaft
Bruno Beste (Direktor)
Timm Richter
An der Almert 11
57392 Schmallenberg
Tel. 02972-303-0
(Zentrale)
Tel. 02972-303-704
(Veranstaltungsverkauf/
Bustouristik)
Fax 02972-303-777
info.sma@maritim.de
www.maritim.de
SCHMALLENBERG-
Westfeld
Tel. 02975-850 · www.hoher-knochen.de
• Lage Romantische und ruhige Lage, ca. 30 Gehminuten zur
Ortsmitte Westfeld. In Alleinlage direkt am Waldrand.
Anzahl DZ 45 Anzahl EZ 10 Gesamtbettenzahl 100
• Zimmerausstattung Gut ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer.
Neben herrlichen Ausblicken auf die Sauerländer Natur
bieten unsere gemütlich und individuell eingerichteten Zimmer
Dusche, Bad, Telefon, Radio, Farbfernsehen, eine Minibar
und je nach Lage einen Balkon.
• Gastronomie Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendmenü
mit zwei verschiedenen Hauptgängen zur Wahl.
• Einrichtungen/Wellness Elegante Badelandschaft mit
Hallenschwimmbad (28 Grad), Hydrojetmassage, Sauna,
Wohlfühloase im Hause, Whirlpool, Dampfbad.
• Besonderes • Persönlich geführtes Hotel im Familienbesitz
• Geführte Wanderungen • Besonders geeignet für Ruhesuchende,
Naturliebhaber und Wanderer.
Die wilden Welten
– 5 Übern. inkl. Frühstücksbuffet
– 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet
– 1 x saisonaler Spezialitätenabend
– Begrüßung mit Cocktail-Empfang
– Geführte Wanderung
– Fit & Vital: Sportprogramm für jedes
Alter m. unserem Physiotherapeuten
– Kein EZ-Zuschlag
– Kurtaxe wird gesondert berechnet
Zeitraum: ganzjährig
Anreisetag: Sonntag
280,00 €
Basis-Preis
56,00 €
p. Person im Doppelzimmer
ab 15 Personen
p. Person/Nacht im Doppelzimmer
mit Halbpension
Kontakt:
Berghotel
Hoher Knochen
Hoher Knochen 1
57392 Schmallenberg-
Westfeld
Tel. 02975-850
Fax 02975-421
info@hoher-knochen.de
www.hoher-knochen.de
59
SOEST
Tel. 02921-70900 · www.hanse-hotel-soest.de
Kontakt:
Hanse Hotel Soest
Frau Schädel
Siegmund-Schultze-
Weg 100
59494 Soest
Tel. 02921-70900
Fax 02921-709075
info@hanse-hotelsoest.de
www.hanse-hotelsoest.de
Hanse Hotel 3***/* Superior
– Tagungen / Feierlichkeiten
bis 100 Personen
– Restaurant
– Wintergarten
– Bistro
– Catering
– 500 m ab / bis A 44
– Ganzjahresbetrieb
– 24h / Tag
– W-LAN
– Parkplätze / Busparkplatz
– Terrasse
• Lage Am Stadtrand.
Anzahl DZ
• Zimmerausstattung Telefon, Radio, Flachbildschirm,
Schreibtisch, Wecker, Bad / Dusche / WC, Badartikel.
• Gastronomie Restaurant, Bistro, Catering, Terrasse
Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, findet auf unserer
abwechslungsreichen Speisekarte sowohl die heimische und
rustikale als auch die frische, mediterrane Küche ihren Platz.
60,00 €
pro Pers./Nacht
im EZ ab 10 Pers.
25 Anzahl EZ 20 Gesamtbettenanzahl 80
40,00 €
pro Pers./Nacht
im DZ ab 10 Pers.
SUNDERN
Tel. 02933-9870 · www.sunderlandhotel.de
Kontakt:
Sunderland Hotel
Claudia Gerstenberg
Rathausplatz 2
59846 Sundern
Tel. 02933-9870
Fax 02933-987111
sunderland@
severintouristik.com
www.sunderlandhotel.de
60
Afrika im Sauerland
– ganzjährig buchbar, außer Feiertage
– Übernachtung mit Halbpension
– ein Willkommensgetränk
– keine Kurtaxe
– buchbar ab 15 Zimmern
– Mindestaufenhalt 2 Nächte
– 1 Freiplatz im EZ ab 18 Personen
– 2 Freiplätze im EZ bei 35 Personen
pro Person / Nacht
46,00 € im Doppelzimmer
15,00 €
pro Person / Nacht
EZ-Zuschlag
• Zimmerausstattung 55 DEHOGA klassifizierte Nichtraucherzimmer
mit Kabinendusche oder Wannenbad, Toilette, Haartrockner,
Telefon, LCD-SAT-TV, Minibar, großem Schreibtisch und W-LAN.
Anzahl DZ 38 Anzahl EZ 17 Gesamtbettenzahl 93
• Gastronomie Unser Restaurant wird Sie mit internationalen
und afrikanischen Speisen überzeugen. Unsere afrikanische
Speisekarte „Out of Africa“ ist einmalig im Sauerland und NRW.
Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbüfett, Abendessen
als Büfett oder 3-Gang-Menü, Kaffee und Kuchen auf der Terrasse
oder ein frisches Veltins in unserer „Baraza“ Bar.
• Einrichtung/Wellness 250 Quadratmeter „KENBALI“ mit
Trockensauna, Dampfbad und Sonnenterrasse, Massagen, Kegelbahnen
und Fahrradverleih.
• Besonderes Gern helfen wir bei der Organisation von geführten Wanderungen, Altstadt- oder Staudammbesichtigungen.
Unsere Bankettetage mit mobiler Tanzfläche bietet den Rahmen für einen geselligen Tanzabend,
und unser Haus-DJ sorgt gern nach Absprache für die musikalische Untermalung.
SUNDERN-
Langscheid
Tel. 02935-80260 · www.bildungszentrum-sorpesee.de
• Lage Das Hotel und Tagungszentrum »Bildungszentrum
Sorpesee« liegt im Naturpark Homert mit unverbautem Blick
auf den Sorpesee, eingebettet in die wunderschöne Mittelgebirgslandschaft
des Sauerlandes. Der Luftkurort Langscheid
mit dem direkt an das Hotel angrenzenden Kurpark ist ein
Ortsteil der waldreichen Kleinstadt Sundern.
Anzahl DZ 25 Anzahl EZ 6 Gesamtbettenzahl 56
• Zimmerausstattung Du/WC, kostenloser W-LAN-Internetanschluss,
teilw. mit Balkon und herrlichem Blick auf den Sorpesee.
• Gastronomie Unser Speiseraum mit direktem Seeblick
verfügt über 70 Sitzplätze. Direkt angrenzend befindet sich die
Seeterrasse mit 40 Sitzplätzen und herrlichem Blick über den
hauseigenen Park und auf den Sorpesee. Frühstück, Mittagund
Abendessen werden in Büfettform angeboten.
• Einrichtungen/Wellness Unser Haus bietet 7 mod. Seminarräume,
teilw. Seeblick sowie eine abschließbare Fahrrad-Garage.
• Besonderes Je 1 Freiplatz ab 16 und 36 Teilnehmern · Getränke
für den Busfahrer zum Abendessen inklusive.
»Rund um den Sorpesee«
Arrangement (5 Tage) inkl.:
– 4 x Übern. mit Frühstücksbüfett
– 4 x Abendessen als Büfett
– 1 x Schifffahrt a. d. Sorpesee, anschl.
Kraftwerk- u. Talsperrenbesichtigung
– 1 x Abenteuerminigolf (Haus d. Gastes)
– 1 x Geführte Wanderung durch den
Naturpark Homert inkl. Brotzeit
– je 1 x Freier Eintritt Panorama-Sauna
oder Schwimmbad (Haus des Gastes)
mit Blick auf den Sorpesee
155,00 €
p.Pers./DZ, ab 30 Pers.
Basis-Preis HP
30,00 €
p. Pers./
Nacht/DZ
195,00 €
p.Pers./EZ, ab 30 Pers.
40,00 €
p. Pers./
Nacht/EZ
Kontakt:
Bildungszentrum
Sorpesee
der BBA im HSK e.V.
Petra Bierhaus-Mölders
Brunnenstraße 36
59846 Sundern-
Langscheid
Tel. 02935-80260
Fax 02935-80264
info@bildungszentrumsorpesee.de
www.bildungszentrumsorpesee.de
61
WILLINGEN
Kontakt:
Best Western Hotel
Willingen
Briloner Straße 54
34508 Willingen
Tel. 05632-9690 0
Fax 05632-9690 96
info@erlebnisweltwillingen.com
www.erlebnisweltwillingen.com
Tel. 05632-9690 0 · www.erlebniswelt-willingen.com
• Lage: Unser Hotel liegt direkt an der Willinger Flaniermeile, mit vielen
Bars, Cafés und Geschäften. Viele Freizeitmöglichkeiten sind von hier
aus zu Fuß erreichbar.
Anzahl DZ: 147 Anzahl EZ: 3 Gesamtbettenanzahl: 297
• Zimmerausstattung: Unsere Lifestyle-Zimmer sind trendig eingerichtet.
Sie schlafen im Erlebnis.
• Gastronomie: Unsere vielseitige Großgastronomie „Willinger Brauhaus“
ist mit unterschiedlichen Bereichen einzigartig in der Region. Das
„LEO“ bietet Erlebnisgastronomie in Reinkultur und im Hausgastrestaurant
„Sudhaus“ halten wir verschiedene Spezialitäten vom Frühstück bis
zur Vollpension für Sie bereit.
• Einrichtungen/Wellness: Unser Wellnessbereich inklusive Saunalandschaft
und Beautyabteilung hält innovative Arrangements für Sie bereit.
Wellness für Sie und Ihn, Bierwellness und Mountain-Spa sind nur einige
Highlights auf der „Reise zum Ich“.
• Besonderheiten: Kostenfreier Eintritt in viele Freizeitmöglichkeiten –
Ettelsberg-Seilbahn, Lagunenbad, Besucherbrauerei, u.v.m. durch die
MeineCard Willingen+
Erlebe das Sauerland
– 4x Übernachtung im Lifestyle-Zimmer
– 4x Vitales Frühstücksbuffet
– 3x Regionale Halbpension im Restaurant
„Sudhaus“
– 1x Hausführung mit Bierbotschafter, Flying
Buffet und korrespondierenden Getränken
– Begrüßungscocktail zur Anreise
– Freie Nutzung Wellnessbereich mit Sauna
und Schwimmbad
– Täglich die Leistungen der
MeineCard Willingen+
Ganzjährig buchbar,
Anreisetag Sonntag oder Montag
222,00 €
ab 15 Personen, p.Pers.
zzgl. 2,- € Kurtaxe p.P./Tag
Basis-Preis ab 20 Personen
pro Person/Nacht
ab 44,50 € im Standard-DZ
62
WILLINGEN
Tel. 05632-4040 · www.sauerland-stern-hotel.de
• Lage: Ferien- und Urlaubseldorado für die ganze Familie in der Mitte
Deutschlands, in einer reizvollen Landschaft Nordhessens, am Fuße des
Ettelsberges, im Ski-Weltcup-Ort Willingen und der höchstgelegenen
Heide Europas. Unser Haus verfügt über umfassende ideale Sport- und
Freizeiteinrichtungen. Die Angebote werden ergänzt durch zahlreiche
in unmittelbarer Nähe liegende Freizeitanlagen.
Anzahl DZ 524 Anzahl EZ 524 Gesamtbettenzahl 1300
• Zimmerausstattung: Auf großzügigen, komfortabel eingerichteten
30 qm erwarten Sie ein Doppelbett, zwei Sofas (mit Aufbettungsmöglichkeit)
sowie Wannenbad und Balkon.
• Gastronomie: Grillrestaurant „Zum Ettelsberg“, Toskanische Trattoria
„La Stella“, Wirtshaus „Zum Stern“ und die Diskothek „Star Club“.
• Einrichtungen/Wellness: hoteleigenes Schwimmbad und Sauna, Fitnessstudio
„Aktivital“ (kostenfrei für Hausgäste), Beauty-Lounge und
unsere Kurabteilung.
• Besonderes: Für eine exklusive Abendveranstaltung empfehlen wir
Ihnen unseren „Gutshof Itterbach“. Das einmalige Ambiente des Gutshofes,
Erfüllung höchster Ansprüche in Form und Räumlichkeit, lässt
den Abend zu einem besonderen Erlebnis werden.
„Busglück“ (ab 25 Personen)
– 4 Tage (3 Nächte) mit ÜN im Komfortzimmer
Typ Sauerland, inkl. Frühstücksbuffet
& Abend-Buffet oder 3-Gang-Menü
– Freie Nutzung des Hotelschwimmbads
und Fitnessbereiches.
– 1 x Kaffeetrinken in dem zum Hotel
gehörenden „Gutshof Itterbach“.
Buchungszeitraum: ganzjährig, a. Anfrage
Anreise: Sonntag, Montag und Dienstag
147,00 €
Basis-Preis
49,00 €
pro Person/Nacht im DZ/HP,
171,00 € p.Pers./Nacht EZ/HP
zzgl. Kurtaxe 2,-€ p.Pers./Tag
zzgl. Kurtaxe 2,-€ p.Pers./Tag
pro Person/Nacht im DZ/HP
57,00 € p.Pers./Nacht EZ/HP
Kontakt:
Sauerland Stern Hotel
Verkaufsdirektion
Kneippweg 1
34508 Willingen
Tel. 05632-4040
Fax 05632-6119
info@sauerland-sternhotel.de
www.sauerland-sternhotel.de
WILLINGEN
Tel. 05632-9820 · www.waldhotel-willingen.de
• Lage Außergewöhnliche Wohnlage über den Dächern am Waldrand
von Willingen am Ettelsberg. Nur 15 Gehmin. bis Ortsmitte,
an Wanderwegen, Bikestrecken und Skiabfahrten (direkt am Lift).
Anzahl DZ 20 Anzahl EZ 5 Appartements 10
• Zimmerausstattung Komfortabel ausgestattete Einzel-, Doppelund
Studiozimmer, Appartements und eine Wellness-Suite. Alle
Zimmer sind mit Farb-TV (Programme Sat), Telefon, Sitzecke und
Balkon ausgestattet.
• Gastronomie Reichhaltiges Frühstücksbuffet, 4-Gang-Abendmenü
oder Buffet, Salat-Buffet. Sonderwünsche werden gerne erfüllt.
• Einrichtungen/Wellness Großes Hallenbad mit Whirlpool,
Sauna, Solarium, Hydro-Massage-Bank und Beauty-Farm.
• Besonderes Familiengeführtes Hotel, sehr persönlich mit
individuellem Service. Für Erholungsuchende und Naturliebhaber
besonders geeignet.
Schnuppertage über den
Dächern von Willingen
– 4 Übern. mit Frühstücksbuffet
– 4-Gang-Menü mit Salatbuffet
– Willkommen-Drink zur Begrüßung
– Besichtigung Willinger Brauhaus
mit Bierprobe und Erinnerungsglas
– Besichtigung der Glasbläserei
– Fahrt mit der Kabinenbahn zum
Ettelsberg (zur Hochheide)
p. Pers. im DZ ab 20 Pers.
199,00 € Kurtaxe w. gesond. berechn.
Basis-Preis
p. Pers./Verlängerungsnacht
49,00 € im DZ mit Halbpension
Zeitraum: Nov., Dez., März, April und Mai
von Montag bis Freitag (nicht über Feiertage)
Kontakt:
Wald-Hotel-Willingen
Am Köhlerhagen 3
34508 Willingen
Tel. 05632-9820
Fax 05632-982222
info@waldhotelwillingen.de
www.waldhotelwillingen.de
63
WILLINGEN
Tel. 05632-310 · www.ramada.de
Kontakt:
RAMADA Hotel Willingen
Beate Gohmert
Am Schneppelnberg 9–13
34508 Willingen
Tel. 05632-310
Fax 05632-31413
willingen@ramada.de
www.ramada.de
Basis-Preis
ab 49,00 €
ab 62,00 €
WILLINGEN-
Schwalefeld
p. Person/Nacht im DZ
inkl. Halbpension
p. Person/Nacht im EZ
inkl. Halbpension
Scheunenfest im Sauerland
– 2 x Übernachtungen
in komfortablen Hotelzimmern
– 2 x reichhaltiges »RAMADA-
Mornings« Frühstücksbuffet
– 1 x Abendessen vom Auswahlbuffet
– 1 x Scheunenfest mit Grillbuffet
und Planwagenfahrt
– 1 x ½-tägige Reiseleitung
Willingen und Umgebung
– 1 x Begrüßungsdrink am Anreisetag
Zeitraum April bis Oktober 2014
Kurtaxe wird gesondert berechnet.
p. Person im Doppelzimmer
127,00 € 15,00 € EZ-Zuschlag/Nacht
ab 20 Personen
• Lage Das 3-Sterne Superior RAMADA Hotel liegt nicht direkt
an der Hauptverkehrsstraße und bietet somit eine optimale Ausgangslage
für Wanderungen, Wohlfühlen und Entspannen.
Anzahl DZ 70 Anzahl EZ 30 Gesamtbettenzahl 354
• Zimmerausstattung Sie wohnen in einem komfort. eingerichteten
Hotelzimmer zwischen 35 m² und 42 m². Ob als Einzel- o. Doppelzimmer,
alle Hotelzimmer sind ausgestattet m. Bad/WC, Satelliten-TV,
Direktwahltelefon, Haartrockner, Balkon oder Terrasse.
• Gastronomie Im »Bergrestaurant« werden Sie vom Frühstück
bis zum Abendessen kulinarisch verwöhnt. Nachmittags lädt die
sonnige Gartenterrasse zu Kaffee & Kuchen ein, den Abend lassen
Sie gemütl. in der Bier- u. Weinstube »Waldmarie« ausklingen.
• Einrichtungen/Wellness Unser Freizeitbereich mit Hallenbad,
Sauna und Dampfbad lädt täglich kostenfrei zum Relaxen und
Entspannen ein. Für Ihr seelisches Gleichgewicht steht Ihnen
neben zwei Whirlwannen und zwei Solarien natürlich noch unsere
»RAMADA Beauty Lounge« zur Verfügung.
• Besonderes ruhige Lage • geräumige Hotelzimmer • geführte
Wanderungen • individuelle persönliche Beratung.
Tel. 05632-98123 · www.uplaender-hof.de
Kontakt:
Upländer Hof
Thomas Vonhoff
Uplandstraße 2
34508 Willingen-
Schwalefeld
Tel. 05632-98123
Fax 05632-69052
uplaender-hof@t-online.de
www.uplaender-hof.de
64
Sommer-Gruppenspezial
– 4 Übern. inkl. Frühstücksbuffet
– 3x Abendessen im Rahmen der HP
– 1x Grillabend
– Freie Nutzung Dampfbad und
Saunalandschaft
– 1x Reiseleitung
– 1x Planwagenfahrt mit zünftigem
Kaffeetrinken und Waffelessen
– gültig Juli + August
pro Person / Tag
44,00 € ab 25 Personen
Basis-Preis
ab 36,00 € pro Person / Tag
• Lage: Unser Hotel liegt im ruhigen Nachbarort von Willingen,
im Zentrum von Schwalefeld. Von hier aus haben Sie die
Möglichkeit, die herrliche Sauerländer Bergwelt, das Willinger
Upland und das Waldecker Land zu erkunden.
Anzahl DZ
24 Anzahl EZ 4 Gesamtbettenzahl 52
• Zimmerausstattung: DU/WC, Sat-TV, Telefon, Radiowecker,
Sitzgelegenheit und überwiegend mit Balkon.
• Gastronomie: großes Bio-Frühstücksbuffet, und Abendessen
mit 3-Gang-Wahlmenü.
• Einrichtungen/Wellness: Sauna, Bionarium und Whirlpool.
• Besonderes: Bioküche, großer Busparkplatz beim Hotel.
WINTERBERG-
Hildfeld
Tel. 02985-8030 · www.heide-hotel-hildfeld.de
• Lage: Das Heide Hotel Hildfeld liegt eingebettet in die Berge
des Hochsauerlandes, unterhalb der einzigartigen Hochheide
und am oberen Ortsrand von Hildfeld. Von hier erfassen Sie die
ganze Schönheit des Sauerlandes - der Blick in die Natur lässt
Sie nicht mehr los!
Anzahl DZ
35 Anzahl EZ 5 Gesamtbettenzahl 80
• Zimmerausstattung: Die gemütlichen Gästezimmer sind mit
Dusche/WC, SAT-TV, Radio, Telefon und Sitzgelegenheit, z.T. mit
Balkon, ausgestattet.
• Gastronomie: In unserem Panorama-Restaurant und der Hausbar
„Heidestube“ genießen Sie in zwangloser Atmosphäre unsere
frische und bodenständige Küche. Außenterrasse und Biergarten.
• Einrichtungen/Wellness Beheiztes Schwimmbad (5x10m, 28°C),
Sauna, Solarium, Dampfbad und Wellness-Oase. 2 Kegelbahnen.
• Besonderes: Das Heide Hotel wird als Familienbetrieb geführt,
der sehr um das Wohl seiner Gäste bemüht ist.
„Der Sommerknaller
am Rothaarsteig“
– 4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet
– 4 x Abendessen im Rahmen der HP,
3-Gänge-Menüs
– Willkommensgetränk
– Freie Nutzung von Schwimmbad und Dampfbad
Anreise: So. oder Mo., nicht gültig an Feiertagen
Buchungszeitraum: 01.05.–30.11.2014
Preise: zzgl. Kurtaxe 1,30 € pro Person und Tag
174,00 €
Basis-Preis
43,50 €
pro Person im DZ/HP, ab 25 Personen
EZ-Zuschlag 15 € p.P./Nacht
pro Person/Nacht im DZ/HP
EZ-Zuschlag 15 € p.P./Nacht
Kontakt:
Heide Hotel Hildfeld
Thomas Pretzsch
Am Ufer 13
59955 Winterberg-
Hildfeld
Tel. 02985-8030
Fax 02985-345
info@heide-hotelhildfeld.de
www.heide-hotelhildfeld.de
65
AKTIVITÄTEN
RAUS AN DIE FRISCHE LUFT!
Ob sportlich oder gemütlich – das Sauerland kann beides
Im Sauerland kann jeder ganz nach seinem
eigenen Gusto aktiv werden – auf die
sanfte oder sportliche Weise, zu Fuß oder
auf dem Rad, im Sommer oder im Winter.
Die drei Fernwanderwege „Rothaarsteig“,
„Sauerland-Höhenflug“ und „Sauerland-
Waldroute“ führen Wanderer hoch hinaus
über Bergkämme mit atemberaubenden
Fernsichten oder lassen sie in die Mystik des
Waldes und dessen große Tier- und Pflanzenvielfalt
eintauchen. In der schwingenden
Landschaft des Sauerlandes gibt es auch viele
weitere Touren für jeden Anspruch – mal
gemütlich, mal sportlich, mal im Wald und
mal am See, aber immer auf gut ausgeschilderten
Wegen. Und zur Rast laden die herzlichen
Sauerländer Gastgeber ein.
Abwechslungsreich bietet sich auch eine
Fahrrad-Tour durch das Sauerland an. Die
gut ausgebauten Radrouten „SauerlandRadring“,
„MöhnetalRadweg“ und „RuhrtalRadweg“
laden zu einer gemütlichen Tour über
weitestgehend steigungsarme Strecken mit
viel Naturerlebnis und Kultur am Wegesrand
ein. Für diejenigen, die ganz bequem losradeln
möchten, steht das passende E-Bike an
einer der vielen Verleihstationen bereit.
Auch der Winter ist eine Aktiv-Zeit im Sauerland:
Neben besten Wintersportmöglichkeiten
bieten sich auch viele Winterwanderwege
für herrliche Ausflüge in die schöne
schneebedeckte Mittelgebirgslandschaft an.
Mit geröteten Wangen – von der klaren winterlichen
Luft – kann man den Abend in einer
urigen Hütte mit einem wärmenden Glühwein
ausklingen lassen.
Wander- und
Rad-Highlights
Rothaarsteig
www.rothaarsteig.de
Sauerland-Höhenflug
www.sauerland-hoehenflug.de
Sauerland-Waldroute
www.sauerland-waldroute.de
Sauerland-Wanderdörfer
www.sauerland-wanderdoerfer.de
SauerlandRadring
www.sauerlandradring.de
RuhrtalRadweg
www.ruhrtalradweg.de
MöhnetalRadweg
www.moehnetalradweg.de
Bike Arena Sauerland
www.bike-arena.de
Sauerland-E-Bike
www.sauerland.com/ebike
67
Auf verzauberten Pfaden unterwegs -
Die SAUERLAND-WALDROUTE
A N Z E I G E
Urige Wälder, stille Quellen, rauschende Bäche. Wer
auf der Sauerland-Waldroute unterwegs ist, taucht
ein in eine zauberhaft mystische Welt, die genügend
Raum für spannende Entdeckungen bietet.
Zauberhaft mystisch... das ist auch das Markenzeichen
der Sauerland-Waldroute, die von Iserlohn über Arnsberg bis
nach Marsberg verläuft und dem Wanderer auf einer Strecke
von 240 km Einblicke in die einzigartige Tier- und Pfl anzenwelt
verschafft. Vorbei geht es an außergewöhnlichen und
faszinierenden Lebensbereichen wie beispielweise Moore,
Bachschwinden oder vom Menschen fast unberührten „Ur-
wäldern”, optional auch mit Führung durch
einen Ranger möglich. Außergewöhnliche
Pfl anzen, wie Straußfarn, Siebenstern oder
Hexenkraut, sind entlang der Sauerland-Waldroute
ebenso zu Hause wie Eisvogel, Specht
und Uhu. Wer hier unterwegs ist taucht ein in
einen Wald, der viel Raum zum Staunen und
„Sich-Verlieren” lässt. Erholung garantiert!
Besonderes Highlight der Sauerland-Waldroute,
welches in Ihrer Reiseplanung Berücksichtigung
fi nden sollte, ist der Lörmecke-
Turm. Belohnung für den, der die 204 Stufen
zum Gipfel erklimmt, ist der fantastische Panoramablick
auf den umgebenden Arnsberger
Wald in luftiger Höhe auf 35 Metern.
Lassen Sie sich verzaubern!
BESONDERE AUSFLUGSTIPPS:
■ Schifffahrt auf Möhne-, Diemel- u. Sorpesee
■ Warsteiner Internationale Montgolfi ade
■ Höhlenführungen in der Bilsteinhöhle
und in der Drakenhöhle
■ Walderlebnis Biberpfad ■ Almequellen
SAUERLAND-WALDROUTE
Telefon 02921-30-2392
info@sauerland-waldroute.de
www.sauerland-waldroute.de
Kamen
Ruhr
Unna
Bönen
Unna Wickede
Fröndenberg
Menden
Iserlohn Hemer
445
Werl
Volkringhausen
Ense
44
Neheim
-Hüsten
Arnsberg
Soest
Bad
Sassendorf
Körbecke
46
Altengeske
Möhnesee
Arnsberger Wald
68
SAUERLAND-HÖHENFLUG
– Nur Fliegen ist schöner!
Lichtungen und Aussichtstürme, Bergweiden, Berggipfel,
Wiesentäler und Panoramaaussichtspunkte.
Der Sauerland-Höhenflug eröffnet atemberaubende
Weitsichten, herrliche Naturidylle und viel Ruhe und
Entspannung fernab jeglichen Trubels.
Der Fernwanderweg startet in Meinerzhagen und Altena -
direkt vor den Toren der Ballungsräume an Rhein und Ruhr
- und verläuft bis ins hessische Korbach. Auf 250 eindrucksvollen
Kilometern können Natur- und Kulturbegeisterte,
Sport- und Freizeitwanderer das Sauerland aus der schönsten
Perspektive entdecken: Von ganz hoch oben!
Erkunden Sie bei einer geführten Wanderung
mit dem Ranger des Landesbetriebs Wald
und Holz NRW zum Beispiel die faszinierenden
Ebbemoore, die seltenen Hochheiden auf
dem Kahlen Asten oder die weiten Bergwiesen
in der Medebacher Bucht.
AUSFLÜGE UND BESICHTIGUNGEN
Der Sauerland-Höhenfl ug bietet weitaus mehr
als faszinierende Landschaften und herrliche
Naturidylle. Kombinieren Sie Ihre Wanderungen
mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten
und Attraktionen am Wegesrand, z.B.:
■ Museumsführung durch Burg Altena direkt
am Startpunkt des Sauerland-Höhenfl uges
■ Schifffahrt auf Bigge-, Henne- o. Sorpesee
■ Führung durch das Besucherbergwerk
Goldhausen, Deutschlands größter
Goldlagerstätte
■ Geschichtsrundgang im Bergdorf
Düdinghausen mit Drechselvorführung
■ Besuch im Hochseilgarten Küstelberg
Altena
Versetalsperre
4
Plettenberg
Herscheid
Valbert
Meinerzhagen
Sieg
Balve
Attendorn
Biggesee
Sorpesee
Amecke
Grevenbrück
Sundern
Meinkenbracht
Fretter
Eslohe
Finnentrop Höhenflug
Elspe 250 km
Welschen-Ennest
Drolshagen Olpe
Bergneustadt MIT DEM REISEBUS
45
Iserlohn
Altena
Reichshof-Eckenhagen
Morsbach
Märkischer Kreis
Werdohl
Meinerzhagen
Wissen
Neuenrade
Ebbegebirge
Dillenburg
Wenden
Kreuztal
Netphen
Freudenberg Korbach
Kirchen
Olpe
Bad Marienberg
Homert
656
BEQUEME ANFAHRT
Brilon
Marsberg
Fulda
Siegen
Wilnsdorf
Neunkirchen
Sehr gute Verkehrsanbindungen
Rheinland Pfalz
aus den
Großräumen Rhein-Main-und Ruhrgebiet
sowie aus den Benelux-Ländern.
Fast überall kostenlose Busparkplätze.
Burbach
Lennestadt
Kirchhundem
Obernautalsperre
Aggerstausee
Wiehltalsperre
Hilchen-
bach
Ruhr
Erndtebrück
SAUERLAND-HÖHENFLUG
Telefon 02974-202 199
info@sauerland-hoehenflug.de
www.sauerland-hoehenflug.de
Der ROTHAARSTEIG
Unsere Angebote für Sie
A N Z E I G E
Soest
Warstein
Hirschberg
Hennesee
www.rothaarsteig.de
Anröchte
Waldroute
240 km
Eversberg
Meschede
Bestwig
Ramsbeck
Hochsauerlandkreis
Siedlinghausen
44
Spitz Warthe
389m
Rüthen
Altenbüren
Brilon
Olsberg
Büren
Wewelsburg
Wünnenberg
Alme
Langenberg
843m
Fürstenberg
Aabachstausee
Marsberg
Bredelar
Diemelsee
Korbach
Mitten in Deutschland
Gipfelerlebnisse fernab vom Alltag
Natürliche Stille, Fachwerkidylle, authentische Gastlichkeit
und gelebte Tradition. Kunst, Kultur, Historie und
außergewöhnliche Veranstaltungen. Der ROTHAAR-
STEIG ist die Premiumdestination auf dem deutschen
Wanderreisemarkt. Nur ein bis zwei Stunden von den
Zentren an Rhein, Main und Ruhr entfernt, macht der
„Weg der Sinne” die Wünsche Ihrer Kunden auf 220 km,
plus rund 100 km ROTHAARSTEIGspuren, erlebbar.
WANDERN MIT REISEGRUPPEN
Geführte Wanderungen (Dauer ca. 2h) u.a. mit dem Ranger
des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, z.B. auf dem
Kyrillpfad, in der Wisent-Wildnis am ROTHAARSTEIG, während
der Hirschbrunft oder auf der neuen ROTHAARSTEIGspur
am Kahlen Asten mit Besichtigung der Historischen
Wetterstation, 5,- p.P. zzgl. Eintritt bei 25 Teilnehmern.
Aue
Bad
Fredeburg
Schmallenberg
Bad
Berleburg
Rothaarsteig
154 km
Lahn
Bad Laasphe
Siegen -
Wittgenstein
Dillenburg
Herborn
Sinn
Kahler
Asten
841m
Rothaargebirge
Hessen
Eder
Winterberg
Hallenberg
Biedenkopf
Gladenbach
Lollar
Frankenberg
Staufenberg
HÜTTENGAUDI für 12 bis 500 Personen,
u.a. in Brilon, Winterberg und Hilchenbach, Beispiel:
Frischer Kaffee & Kuchen mit ROTHAARSTEIG-
Schnaps zur Begrüßung pro Person 6,50.
ÜBERNACHTEN in Qualitätsbetrieben
ROTHAARSTEIG von Brilon bis Dillenburg. Jede Kategorie
buchbar, Ü/F Gasthof/Pension ab 33,-, Hotel
und Komfort-/ Wellnesshotel ab 48,- p.P., kostenlose
Busparkplätze. Wir organisieren gerne für Sie die
Unterkunft mit entsprechendem Tagesprogramm!
SERVICE-TEAM ROTHAARSTEIG
Detaillierte Informationen und Planung sowie Unterstützung
bei der Durchführung Ihrer Gruppen- und
Busreise erhalten Sie im persönlichen Gespräch
mit unseren kompetenten Mitarbeitern, täglich von
9.00 bis 22.00 Uhr telefonisch unter 01805-154555*
oder per E-Mail an info@rothaarsteig.de
Unsere vielfältigen Reiseprogramm-Bausteine
treffen den Geschmack Ihrer Zielgruppen, z.B.:
■ 1/2 Tageswanderung mit Wanderführer,
z.B. 7,- p.P. bei 25 Teilnehmern 1
■ Wanderjause: Brotzeit mit Getränk,
z.B. 6,50 p.P. 1
■ Stockbrotbacken am Lagerfeuer 1
■ Fackelwanderung bei Mondschein 1
■ Wandern mit dem Mundwerker Michael Klute 1
■ Kräuterwandern mit fachkundlicher Führung 1
■ Ausbildung zum Ranger-Kid, z.B. 5,- p.P. 1
■ Workshop GPS-Wandern 1
■ Schlossbesichtigungen und Weihnachtsmärkte
in Bad Berleburg, Siegen und
Dillenburg direkt am ROTHAARSTEIG-Zuweg 1
■ Begrüßungstrunk Kräuterlikör
„ROTHAARSTEIGER“ 1
■ Schneeschuh- und Mondscheinwandern
■ Zur Erinnerung: ROTHAARSTEIG-Schlüsselband
mit Namensschildchen und Ansteck-Pin 1
Hinweis: Vertragsabschlüsse aller Bausteine/Angebote finden ausschließlich direkt zwischen Anbieter
(z.B. Hotel oder Wanderführer) und Reiseveranstalter statt. Alle Preisbeispiele in Euro inkl. gesetzl. MwSt.
1
Alle Bausteine individuell buchbar auf Anfrage. *14 Ct/Min. dt. Festnetz, Mobilpreise max. 42 Ct/Min.
69
GASTRONOMIE
GUTEN APPETIT, WOLL?!
Das Sauerland auf der Zunge zergehen lassen
Die Sauerländer Küche präsentiert sich
natürlich und vielseitig – mit frischen
Produkten aus der Region. Knochenschinken
zur Brotzeit, ein saftiges Krüstchen
zur Mittagszeit, dazu ein frisches Bier – auf
Wunsch wird die Sauerländer Esskultur ihrem
deftigen Image gerecht, doch sie reicht auch
weit darüber hinaus. Dabei legen die heimischen
Köche Wert auf Produkte aus der Region,
die sie mal bodenständig, mal exotisch zu
neuen Kombinationen zusammenstellen.
Gelebt wird die Sauerländer Gastlichkeit auch
an besonderen Orten mit außergewöhnlicher
Atmosphäre, zum Beispiel beim Rittermahl im
Knappensaal auf dem Arnsberger Schlossberg.
Ein Westfälisches Abendmahl wird im historischen
Ambiente des „Im Wilden Mann“ in Soest
serviert. Viele gesellige Veranstaltungen wie
die Hüttengaudi in der Dorfalm in Winterberg,
ein Umtrunk in der Köhlerhütte am Sahnehang
oder ein kühles Bier im Willinger Brauhaus –
fachkundige Einführung in die Braukunst inklusive
– werden einen erlebnisreichen Ausflugstag
perfekt abrunden. Denn wo könnte man die
Sauerländer Lebensart besser genießen, als in
einem der zünftigen Biergärten?
Regionale Produkte kommen auch bei vielen
Hofläden auf die Ladentheke und in den Landcafés
– etwa auf dem Schultenhof, in Heinemanns
Hofcafé, in Heumes Scheune oder auf
dem Thing-Hof – auf den Tisch. Sei es selbstgemachter
Kuchen, köstlicher Bauernkäse,
Fleischprodukte von glücklichen und gesunden
Tieren, Fische aus den Seen und Flüssen
oder Wild aus den weiten Wäldern – das Sauerland
schmeckt einfach lecker. Wo überall
genascht werden darf, erfahren Sie auf den
folgenden Seiten.
Gruppen-Highlights
Rittermahl im Knappensaal .......................... 72
Natürliche Vielfalt .......................................... 72
Schlemmen im gemütl. Bauernhof-Café ...... 73
Schaubrauen, Bierverkostung und
rustikaler Imbiss ............................................ 75
Oma Hildes Apfelkuchen im Hofcafé............ 75
Familienfreundliche Atmosphäre
mit leckerem Kuchen ..................................... 75
Schnitzeljagd, Sylter Wochen und mehr .....76
Schlemmen mit Scheunenflair ......................76
Westfälisches Abendmahl .............................76
Kaffeekränzchen mal anders .........................76
Brauereibesichtigung und Bierprobe .......... 77
Im „Aufwind“
an der größten Großschanze der Welt .........78
Leckere Schmankerln u. frisch gezapftes Bier ..78
Hüttengaudi im alpenländischen Ambiente ..79
Urgemütliche Köhlerhütte am Sahnehang ..79
71
ARNSBERG
BAD WÜNNENBERG
Tel. 02931-4251 · www.knappensaal-arnsberg.de
Tel. 02953-9653393 · www.aatalhaus.de
Kontakt:
Knappensaal Arnsberg
Partyservice &
Fleischerei Mevenkamp
Schlossstr. 13
59821 Arnsberg
Tel. 02931-4251
info@mevenkamparnsberg.de
www.knappensaalarnsberg.de
Anzahl der Speiseräume
1
Sitzplätze innen
130
Sitzplätze außen
0
• Spezialitäten: Im außergewöhnlichen
Rahmen servieren wir herzhaft-deftige
Speisen auf handgetöpfertem Geschirr
aus unserem Traditions-Fleischerei-Betrieb,
in dem wir mit hohem Qualitätsanspruch
neue Produkte kreieren.
• Spezielle Events/Angebote:
Mittelalterliches Spectaculum der
Extraklasse: Tafelrunde mit professionellen
Akteuren.
Krimidinner, Dracula-Dinner und Gala-
Dinner gehören zu den regelmäßigen
Veranstaltungen im Knappensaal.
www.krimidinner.de
• Ruhetage:
Kein Ruhetag.
• Location zum Mieten:
Im ehem. Arnsberger Schloss bietet
der Knappensaal beeindruckendes
Ambiente für Ihre private Hochzeits-,
Geburtstags- oder Betriebsfeier; das
Servicepersonal liefert dazu Spezialitäten
aus unserer als hervorragend
bekannten Küche.
Kontakt:
Aatalhaus
Andreas Werner
Am Kurpark 3
33181 Bad Wünnenberg
Tel. 02953-9653393
Fax 02953-9653394
aatalhaus@web.de
www.aatalhaus.de
Anzahl der Speiseräume
1
Sitzplätze innen
70
Sitzplätze außen
70
Erleben Sie unsere Vielfalt mitten in
der Natur. Ob Sie nun barfuß über den
Erlebnispfad laufen, eine Runde an den
Tiergehegen spazieren gehen oder sich
in einem unserer Paddelboote treiben
lassen. Hier ist für jeden etwas dabei!
Actionreich wird es im Abenteuerpark
bei einer Kletter- & Rutschpartie in
schwindelnder Höhe. Belohnen können
Sie sich mit einem Stückchen Kuchen
oder Torte und einem leckeren Kaffee.
Ein ereignisreicher Tag und Wir erwarten
Sie!
• Öffnungszeiten: April bis November:
Mo-So 10.30 – 20.00 Uhr.
Im Winter dienstags Ruhetag.
• Gruppenpreise: Auf Anfrage.
• Spezialitäten: Kaffee & Kuchen, frische
Waffeln, italienische Eisspezialitäten,
Flammkuchen & herzhafte Speisen.
• Spezielle Angebote:
Auf Wunsch kann gegrillt werden.
• Location zum Mieten: Modern und
liebevoll eingerichtetes Café.
72
BALVE
Kontakt:
Schultenhof
Hubertus Schulte
Leveringhausen 1
58802 Balve-Garbeck
Tel. 02375-4063
Fax 02375-1898
info@schultenhof.de
www.schultenhof.de
Tel. 02375-4063 · www.schultenhof.de
In Leveringhausen, einem der schönsten Dörfer von
Balve, wird Ihr Urlaub im Sauerland garantiert zum
Erlebnis.
Von unserem Hof, in über 500 Meter NN, genießen
Sie den Ausblick über die Sauerländer Bergwelt.
Umgeben von Wald und Wiesen sind wir an die
bekannten Fernwanderwege „Sauerland-Waldroute“
und den „Sauerland-Höhenflug“ angeschlossen.
Unser Hof liegt inmitten von viel Wald und saftigen
Wiesen. Die Familie Schulte wohnt hier mit zwei
Generationen. Er ist seit mehreren hundert Jahren
in Familienbesitz. Der Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung
und vielen anderen Tieren wird von
uns, Birgit und Hubertus Schulte, bewirtschaftet.
Unterstützt werden wir von unseren vier Kindern.
Zu unserem Hof gehören 30 Hektar Grünland und
50 Hektar Wald mit Jagdmöglichkeit.
• Spezialitäten:
In unserem gemütlichen Bauernhofcafé
„Schulte‘s Deele“ bieten
wir jeden Sonntag ein großes
Frühstücks- und Mittagsbuffet.
Nachmittags erhalten Sie bei uns
Kaffee und Kakao zum selbst gebackenen
Kuchen. Für ihre Feiern
wie Hochzeiten, Geburtstage und
Kindergeburtstage haben wir
spezielle Angebote parat.
Weit über die Grenzen von Balve
hinaus ist unser Hofladen für
seine frischen Produkte bekannt.
Hier erhalten Sie alles aus eigener
Herstellung. Z.B. Eier, Fleisch,
Wurst, Marmelade, Nudeln und
Likör. Werfen Sie einmal einen
Blick hinein!
• Öffnungszeiten:
In unserem gemütlichen Bauernhofcafé
begrüßen wir Sie in den
Sommermonaten (April bis Oktober)
innerhalb der erweiterten
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 11.30 - 18.00 Uhr
Sa + So: 10.00 - 18.00 Uhr
In der Wintersaison:
(November bis März) hat unser
Café zu folgenden Zeiten geöffnet:
Do + Fr: 14.00 - 18.00 Uhr
Sa + So: 10.00 - 18.00 Uhr.
• Spezielle Events/Angebote:
Treten Sie ein und lassen es sich
schmecken. Genießen Sie doch
beispielsweise unser reichhaltiges
Frühstücksbuffet ab 10.00 Uhr
oder unser großes Mittagsbuffet
ab 12.00 Uhr.
An speziellen Tagen bieten wir
auch einen leckeren Sonntags-
Brunch ab 11.00 Uhr an.
Bei allen Speisen stehen für uns
Frische, Qualität und Geschmack
an vorderster Stelle - Nehmen Sie
uns beim Wort!
Darüber hinaus bieten wir Ihnen
immer wieder besondere Aktionen
und Spezialitäten an.
Anzahl der
Speiseräume
Sitzplätze
innen
Sitzplätze
außen
3 120 60
73
MEDEBACH
Tel. 02982-9298490 · www.trolls-brauhaus.de
Troll’s Brauhaus, ein Ort der Begegnung,
ein Haus für Feiern und
Feste. Wir bieten Ihnen das ganze
Jahr Kulinarisches, Unterhaltsames
und Interessantes. Freuen Sie sich
auf unsere Events. Sei es Mai- und
Weihnachtsbockanstich, Oktoberfest,
DJ-Partys oder besuchen Sie
uns einfach mal zum Schaubrauen.
• Spezielle Events / Angebote:
Busgruppenbewirtung nach
Voranmeldung auch außerhalb der
Öffnungszeiten (auch kurzfristig
möglich)! Gruppenspeisekarte vorhanden!
Brauereibesichtigung!
• Gruppenpreise:
– Brauereibesichtigung
(ab 6 Personen/ca. 45 Min.)
inkl. Bierverkostung und einem
Bierglas 5,00 € p.P.
– Brauereibesichtigung mit
rustikalem Imbiss 10,00 € p.P.
– Brauereiführung mit Krustenbraten
oder Haxe 15,00 € p.P.
• Öffnungszeiten:
– Dienstag bis Donnerstag:
11.00 bis 24.00 Uhr
– Freitag und Samstag:
11.00 bis 3.00 Uhr
– Sonntag: 11.00 bis 24.00 Uhr
– Montag ist unser Ruhetag
• Location:
Schänke ca. 70 Plätze, Clubraum ca.
40 Plätze, Hopfenstube ca. 25 Plätze,
und auf unserer Sonnenterrasse ca.
40 Plätze.
• Unterkunft ab Oktober 2013:
22 Doppelzimmer und 3 Einzelzimmer.
Anzahl Speiseräume 3 Sitzplätze innen 135 Sitzplätze außen 40
Kontakt:
Trolls Brauhaus
Oberstraße 20-30
59964 Medebach
Tel. 02982-9298490
Fax 02982-922120
info@trolltours.de
www.trolls-brauhaus.de
LENNESTADT-
Kickenbach
MÖHNESEE-
Theiningsen
Tel. 02723-8308 · www.heinemannshof.de
Tel. 02924-437 · www.thing-hof.de
• Spezialitäten:
Hausgebackene Torten, Oma Hildes
Apfelkuchen und frische Sahnewaffeln.
• Spezielle Events/Angebote:
Frühstücksbuffets mit Themen:
Altweiber, Muttertag, Damen mit
Hut, Advent, kleine und große
Feierlichkeiten sowie Treffen aller
Art. Gerne erstellen wir mit Ihnen
ein individuelles Angebot nach
Ihren Wünschen.
• Ruhetage:
24. bis 26. Dezember.
• Location zum Mieten:
Remise mit urigem Hüttencharakter,
ideal für Gruppen von
20 bis 40 Personen.
Kontakt:
Heinemanns Hofcafé
Hubertus Heinemann
Im Brauck 4
57368 Lennestadt-
Kickenbach
Tel. 02723-8308
Fax 02723-80708
info@heinemannshof.de
www.heinemannshof.de
Anzahl der Speiseräume
2
Sitzplätze innen
80
Sitzplätze außen
80
Unser Hof liegt am Nordhang des Haarstrangs,
umgeben von Feldern und Wiesen
in landschaftlich schöner Umgebung.
Zur Möhnetalsperre sind es ca. 3 km, dort
beginnt der Arnsberger Wald mit seinen
ausgedehnten Rad- und Wanderwegen.
Lassen Sie sich in der familienfreundlichen
Atmosphäre unseres Bauernhofcafés
mit leckeren selbst gebackenen Kuchen
und herzhaften Gerichten verwöhnen.
• Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag,
sowie an Feiertagen 14.00 – 19.00 Uhr
oder nach Vereinbarung.
Montag und Dienstag: Ruhetage.
• Gruppenpreise: Auf Anfrage.
• Spezialitäten: Hausgemachte Kuchen
und Torten, Waffeln, Vespern, Frühstücksbuffets,
Jazzabende, Grillabende.
• Spezielle Angebote: Spielplatz,
Streicheltiere, Fußballplatz.
• Location zum Mieten: Familienfeiern,
Hochzeiten und Betriebsfeiern.
Kontakt:
Bauernhof-Café
Thing-Hof
Annette u. Bernhard Koch
Thingstraße 12
59519 Möhnesee-
Theiningsen
Tel. 02924-437
Fax 02924-2025
info@thing-hof.de
www.thing-hof.de
Anzahl der Speiseräume
1/2 Ebenen
Sitzplätze innen
120
Sitzplätze außen
80
75
OLPE-
Oberveischede
SCHMALLENBERG-
Arpe
Tel. 02722-8166 · www.sangermann.de
Tel. 02971-86971 · www.gasthof-voss.de
Kontakt:
Landhotel Sangermann
Marianne und Ludger
Sangermann
Oberveischeder Str. 13
57462 Olpe-
Oberveischede
Tel. 02722-8166
Fax 02722 -89100
info@sangermann.de
www.sangermann.de
Anzahl der Speiseräume
4
Sitzplätze innen
200
Sitzplätze außen
24
• Spezialitäten:
Mittagsgerichte inkl. Suppe & Dessert,
Omas Schmorbraten, Auswahl-Speisekarten
nach Wunsch. Großes Frühstücksbuffet,
Kaffee, Kuchen & Waffel-
Buffet.
• Spezielle Events/Angebote:
Unser Gruppen-Angebot ab 10 Personen:
3 Tellergerichte zur Auswahl mit
einem Soft-Getränk für 12,90 €.
Schnitzeljagd Januar-März,
Frühling mit Bärlauch und Spargel,
Sylter Wochen im Sommer,
Wild und Pilz im Herbst.
• Ruhetage:
Ruhezeit Mo-/Di-Mittag,
bei Anmeldung flexibel geöffnet.
• Location zum Mieten:
Schöner Spiegelsaal für bis zu
120 Personen (Hochzeits-Location),
kostenlose Parkplätze.
Kontakt:
Heumes Scheune
Familie Voss
Arpe 10
57392 Schmallenberg-
Arpe
Tel. 02971-86971
Fax 02971-86132
info@gasthof-voss.de
www.gasthof-voss.de
Anzahl der Speiseräume
1
Sitzplätze innen
120
Sitzplätze außen
100
• Spezialitäten:
Genießen Sie hausgebackenen
Kuchen und frische Waffeln in einmaliger
Atmosphäre. Vesper mit Wurst
aus eigener Herstellung auch zum
Mitnehmen.
• Spezielle Events/Angebote:
Donnerstags großes Frühstücksbuffet.
Jeden Sonn- und Feiertag Kaffee und
Kuchen.
Konzerte, Sommerfeste und vieles
mehr unter www.gasthof-voss.de
• Ruhetage:
Mittwoch
• Location zum Mieten:
Mieten Sie unsere moderne Eventscheune
für Ihre Gruppenreisen
sowie Familienfeste oder Tagungen.
SOEST
WILLINGEN
Treff
Punkt
Cafeteria Brasserie
Tel. 02921-15071 · www.im-wilden-mann.com
Tel. 05632-969550
Kontakt:
Im wilden Mann
Familie Pälmer
Markt 11
59494 Soest
Tel. 02921-15071
Fax 02921-17280
hotel@im-wilden-mann.
com
www.im-wilden-mann.
com
Anzahl der Speiseräume
3
Sitzplätze innen
200
Sitzplätze außen
150
Ruhig und zentral in der Soester Altstadt
gelegen, bietet Ihnen das Hotel
und Restaurant »Im wilden Mann« für
jeden das Richtige.
• Spezialitäten:
Westfälisches Abendmahl ab 20
Personen (Westfälische Küche),
ausgezeichnet mit »Westfälisch
Genießen«, saisonale Spezialitäten.
• Spezielle Events/Angebote:
Spezialisiert auf Bus-Gruppenreisen
bis 120 Personen (Gruppenkarte),
12 gemütliche Hotelzimmer.
• Ruhetage:
Kein Ruhetag.
• Location zum Mieten:
Historischer Hansesaal für 80 Personen;
Ausgewiesene Busparkplätze in
der Altstadt.
Kontakt:
Treffpunkt
Dina Beyer
Am Hagen 10
34508 Willingen
Tel. 05632-969550
treffpunkt-willingen
@freenet.de
Anzahl der Speiseräume
1
Sitzplätze innen
75
Sitzplätze außen
40
Wer entspannt eine Tasse Kaffee und
ein leckeres Stück Kuchen genießen
möchte, der sollte einmal im »Treffpunkt
Willingen« vorbei schauen.
• Spezialitäten:
Kaffee & Kuchen, Eisspezialitäten,
täglich frische Waffeln, reichhaltige
Kuchenauswahl, herzhafte Speisen.
• Spezielle Events/Angebote:
Familienfeiern, Kindergeburtstage,
Geburtstage, Hochzeiten, Konzerte
& Entertainment, Tagungen, Feiern
& Feste.
• Ruhetage:
Kein Ruhetag.
• Location zum Mieten:
Kleiner Saal, Großer Saal,
Kongress-Saal gesamt, Foyer.
76
WILLINGEN
Kontakt:
Willinger Brauhaus
In den Kämpen 2
34508 Willingen
Tel. 05632-9887-0
Fax 05632-9887-28
info@willingerbrauhaus.de
www.willingerbrauhaus.de
Tel. 05632-9887-0 · www.willinger-brauhaus.de
Im Willinger Brauhaus hat sich in den letzten Jahren
ein Treffpunkt realisiert, der weit über die Grenzen
des Sauerlandes bekannt ist. Freuen Sie sich auf
nette Leute und atmosphärische Nächte in unseren
gastronomischen Bereichen.
Restaurants »Schänke & Deele«
In unserer Schänke erlebt man biergemütliche
Thekenatmosphäre. Bei braufrischen Willinger Bierspezialitäten
und kulinarischen Köstlichkeiten lernt
man schnell, was es heißt: »Das Leben genießen . . .«
In unserem Raucher-Restaurant »Deele« genießen
auch Raucher die gewohnt gemütliche Atmosphäre
des Willinger Brauhauses und unserer Küche. Diese
ist vielfältig von den biertypischen Klassikern wie
Schweinshaxe & Krustenbraten über italienische
Bruscetta & Cesar Salat zu unserem Angebot an
regionalen Spezialitäten wie Habbermegger & Hausmacher
Sülze.
»Malztenne & Brasserie«
Unsere Stimmungstreffs am Wochenende! Ob
geräumig & rustikal oder gemütlich & elegant, hier
ist für jeden was dabei. Bei stimmungsvoller Musik
und netten Leuten wird der Abend zu einem
besonderen . . .
• Spezialitäten:
Willinger – Genuss und Gemütlichkeit!
Bei uns werden drei Biere
im klassischen Verfahren zu jeder
Jahreszeit hergestellt, sowie über
das Jahr verteilte Bierspezialitäten.
In einem kupfernen
Zweigeräte-Sudwerk bei offener
Hauptgärung und langer, kühler
Lagerung entstehen hier unsere
Willinger Biere. Zur Herstellung
werden nur feinste Rohstoffe
verwendet. Langjährige Erfahrung
und ständige Qualitätskontrollen
garantieren den unverwechselbaren
Geschmack.
Natürlich nach Deutschem
Reinheitsgebot!
• Spezielle Events/Angebote:
Brauereibesichtigung – Die
Besucher sehen sich zuerst den
Film »Willingen und sein Brauhaus«
an. Im Anschluss empfängt
unser Braumeister zum Rundgang.
Hier wird fachmännisch erläutert,
wie unser Bier gebraut wird, wie
das Unternehmen entstanden ist
und was ein Natur- & Handwerksprodukt
wie unser Bier von
Industriebieren unterscheidet.
Nach der Führung macht man es
sich gemütlich, um in aller Ruhe
Bierproben zu genießen. Jeder
Besucher erhält zusätzlich einen
Brauhaus-Krug, der an das kleine
Bierseminar erinnert.
• Ruhetage:
Täglich ab 10.30 Uhr geöffnet.
Busparkplätze.
• Location zum Mieten:
Unser Brauhaussaal – ideal für
Busgruppen, Betriebsausflüge
oder Ihren Verein. Von deutschen
Tapas bis zum Gala-Menü, alles
auf Vorbestellung. Das Angebot
ist breit gefächert . . .
Anzahl der
Speiseräume
Sitzplätze
innen
Sitzplätze
außen
5 450 300
77
WILLINGEN
Tel. 05632-960500 · www.cafe-aufwind.de
Kontakt:
Café Restaurant
Aufwind
Sören Kröbel und
Sandra-Maria Datemasch
Zur Mühlenkopfschanze 1
34508 Willingen
Tel. 05632-960500
Fax 05632-960490
info@cafe-aufwindwillingen.de
www.cafe-aufwind.de
Herzlich Willkommen… im Café
Restaurant Aufwind, in herrlicher
Lage direkt an der Mühlenkopfschanze,
der größten Großschanze
der Welt. Spüren Sie das außergewöhnliche
Flair, genießen Sie
das unvergleichliche Ambiente
in unserem Café-Restaurant, den
herrlichen Blick auf die imposante
Skisprunganlage am Mühlenkopf,
unsere traumhafte Sonnenterrasse
mit bis zu 70 Sitzplätzen sowie
unsere ausgewählten Speisen und
Getränke. Unser „Aufwind“ und
die Mühlenkopfschanze sind einen
Ausflug wert. Wir freuen uns auf Sie!
• Spezialitäten: Von Kartoffelsuppe,
Flammkuchen, Matjes, Waldecker
Sülze und Willinger Bauernbratwurst
bis zum warmen Apfelstrudel.
Eine vielfältige Auswahl an Kuchen,
Waffeln und Kaffeespezialitäten
halten wir täglich für Sie bereit.
• Spezielle Events / Angebote:
Machen Sie Ihren Besuch am
Mühlenkopf zum Erlebnis, mit Besichtigungen
der Schanze, einem
Besuch des Natur-Hochseilgartens,
etc. Weitere Angebote für Gruppen,
verschiedene Themen-Brunchs,
exklusive Feiern, Angebote auch für
Kinder, Kindergeburtstage, Ostalgie-
Woche und Brunch mit kulinarischen
Erinnerungen an Gaumenfreuden des
Ostens.
• Öffnungszeiten: Täglich geöffnet
von 10.30 – 18 Uhr.
• Location: Das „Aufwind“ eignet
sich ideal für einen Zwischenstopp.
Wir bieten Kaffee- & Mittagessen-
Pauschalen, spezielle Gruppenspeisekarte,
Räumlichkeiten bis 150
Personen, Parkplätze auch für Busse,
ein attraktives Rahmenprogramm.
Anzahl Speiseräume 2 Sitzplätze innen 200 Sitzplätze außen 70
WILLINGEN
Tel. 05632-968696 · www.bavaria-stadl.de
WILLINGEN
Kontakt:
Bavaria Stadl
Willingen
Monika Kruk
Briloner Straße 39
34508 Willingen
Tel. 05632-968696
Fax 05632-987198
info@bavaria-stadlwillingen.de
www.bavaria-stadl.de
78
Grüß Gott in unserem gemütlichen
und rustikalen Bavaria Stadl! Nette
Menschen kennen lernen, gemütlich
beieinander sitzen, leckere
Schmankerln und frisch gezapftes
Bier genießen – fühlen Sie
sich einfach wohl bei uns. Frisch
und modern interpretiert ist unser
Speisenangebot ein Querschnitt
durch die alpenländische, gutbürgerliche
Küche. Die Räumlichkeiten
haben wir für Sie so konzipiert,
dass sie ideal für Ihre Gruppenreise
oder Ihren Vereinsausflug
sind. Fragen Sie auch nach unseren
Gruppen-Angeboten!
• Unsere Spezialitäten: ...sind die
vielseitig belegten Flammkuchen
serviert auf dem Holzbrett. In unserem
alpenländischen Speisenangebot
finden auch kleine Schmankerln
und frische Salate ebenso
ihren Platz in der Karte wie Schnitzel,
Schweinshax‘n und Leberkäs‘.
• Spezielle Events / Angebote:
Monatlich wechselnde Themen-
Gerichte, kulinarische Highlights
und Events, ideal auch für Gruppenreisen.
• Öffnungszeiten: Täglich ab 10 Uhr
geöffnet, warme Küche von 12-22 Uhr.
• Location: Das Bavaria Stadl ist ideal
geeignet für Gruppenreisen oder Veranstaltungen
jeder Art. Mit genügend
Platz für eine große Gesellschaft bieten
wir Ihnen die perfekte Planung
und Durchführung Ihrer Veranstaltung.
Unsere Räumlichkeiten bieten
sowohl mittags als auch abends den
passenden Rahmen. Fragen Sie nach
unseren Angeboten – wir beraten Sie
gerne!
Anzahl Speiseräume 1 Sitzplätze innen 80 Sitzplätze außen 30
WINTERBERG
Tel. 02981-929592 · www.dorf-alm.de
Gemütlich und zünftig geht’s her in
der Alm – direkt an der Shoppingmeile
am Waltenberg. In rustikalem,
alpenländischen Ambiente im
Restaurant und auf der gemütlichen
Sonnenterrasse mit Blick
auf die Flaniermeile können Sie
den Alltag hinter sich lassen. Die
Wohlfühlatmosphäre unserer Dorf
Alm Winterberg lädt zum Verweilen
ein. Genießen Sie eine Auszeit
in unseren urgemütlichen Stuben
und bei hervorragender Küche und
erleben Sie Hüttenzauber und gute
Stimmung bei Musik und Tanz.
• Spezialitäten: Haxen, Flammkuchen,
knackige Salate, würzige
Leberkäspfandl, ofenfrischer Apfelstrudel
und noch vieles mehr servieren
die feschen Mädels. Lassen Sie
sich von unseren Almschmankerln
und Hüttengerichten verwöhnen.
• Spezielle Events / Angebote:
„Hüttengaudi“ in der Dorf Alm inkl.
Frühstück / Lunch, Besichtigung der
Schanze, Mittagsimbiss, Zeit zur
freien Verfügung (z.B. Besuch des
Erlebnisberg Kappe, Besichtigung
der Bobbahn, etc.) und Hüttenabend
in der Alm. „Winterberger Erlebnistag“
– stellen Sie sich aus unseren
Programmpunkten Ihren Tagesablauf
zusammen. Fragen Sie bei uns nach!
• Öffnungszeiten: Täglich ab 10 Uhr
geöffnet, warme Küche 11–22 Uhr.
• Location: Ideal für Ihre Gruppenreise
in alpenländischem Ambiente
und mit köstlichen Hüttenbuffets, im
Restaurant oder unserem gemütlichen
Obergeschoss, das sich ideal
auch für kleinere Gruppen anbietet.
Anzahl Speiseräume 2 Sitzplätze innen 150 Sitzplätze außen 40
Kontakt:
Dorf Alm Winterberg
Kristin Anders
Zum Waltenberg 33-35
59955 Winterberg
Tel. 02981-929592
Fax 02981-9295911
winterberg@dorf-alm.de
www.dorf-alm.de
WINTERBERG
Tel. 02981-3189 · www.sahnehang.de
In der wohl urgemütlichsten Hütte
am Fuße des Kahlen Astens, zwischen
Himmel und Erde, bieten wir unseren
Gästen eine herzliche Gastlichkeit.
• Spezialitäten: Wir servieren Ihnen
nicht nur hausgemachte Kuchen,
Torten und frische Waffeln mit
Preiselbeeren und Sahne, sondern
auch ein Ambiente und eine Atmosphäre,
in der Sie den Alltag für
wenige Stunden hinter sich lassen
können. Sie suchen etwas Besonderes,
wir haben es für Sie!
• Spezielle Events / Angebote:
Familienfeiern, Firmenfeiern,
Geburtstage, Hochzeiten, Gruppenreisen
für Busse bis 200 Personen,
Musik-Events, Open-Airs, kosten-
lose Parkplätze, individuelle Angebote
nach Ihren Wünschen.
• Ruhetage: Geöffnet von
Mitte Dezember bis Mitte März,
sonst auf Anfrage.
• Location zum Mieten: Die gesamte
Köhlerhütte ist ab 50 Personen
bis auf 600 Personen erweiterbar.
Kontakt:
Köhlerhütte am
Sahnehang
Astenstraße
59955 Winterberg
Tel. 02981-3189
info@sahnehang.de
www.sahnehang.de
Anzahl Speiseräume 2 Sitzplätze innen 200 Sitzplätze außen 200
79
SAUERLAND+SIEGERLAND-WITTGENSTEIN
www.landschaftlesenlernen.de
Kontakt:
Landschaft lesen lernen
in Südwestfalen –
Netzwerk Kulturlandschaftsführer/innen
e.V.
www.landschaft
lesenlernen.de
Sehenswertes und Sagenhaftes
aus der Region
Unsere Angebote:
• Gästeführungen durch Städte und
Museen
•Wald- und Naturführungen
• Busrundfahrten durch das Sauerland,
Siegen-Wittgenstein und Hagen
Weitere Angebote im Internet:
www.landschaftlesenlernen.de
Impressum:
Herausgeber: Sauerland-Tourismus e.V.
Bad Fredeburg
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg
Tel.: 02974-9698-0
Fax: 02974-9698-33
E-Mail: info@sauerland.com
Internet: www.sauerland.com
Gestaltung: Zwei x H, Schmallenberg-Holthausen
Druck: Bing & Schwarz
Druck und Medien Verlags GmbH, Korbach
Kartografie: Zwei x H, Schmallenberg-Holthausen
Bildnachweis: Biggesee: S. 4; Bilsteintal: S. 6; Bobbahn Winterberg:
S. 34; DampfLandLeute Museum Eslohe:
S. 4; Dechenhöhle: S. 4; Elspe Festival: S. 6;
Ettelsberg-Seilbahn: S. 3; Fabian Weisser: S. 3;
Fort Fun Abenteuerland: S. 1, S. 4/5; Fotolia:
Chefsamba, Jeanette Dietl und Scanrail: S. 50;
Gästeinformation Schmallenberg: S. 61; Hotel
Kattenbusch: S. 50; KWL Kultur und Werbung
Lippstadt GmbH: S. 36; Ritzenhoff Factory Outlet:
S. 3; Märkischer Kreis: S. 6/7; Oliver Franke: S. 29;
Rothaarsteigverein: S. 1, S. 2/3, S. 3, S. 4, S. 50/51;
Sauerland-Tourismus: S. 1, S. 6, S. 13, S. 14, S. 17,
S. 22, S. 24, S. 32, S. 36/37; S. 36, S. 48, S. 56,
S. 58; S. 65; S. 66/67, S. 66; S. 70/71; S. 70;
S. 72, S. 74, S. 80; Sven Andreas: S. 1, S. 36, S. 44;
Tourist-Info Meschede: S. 36; Touristik GmbH
Möhnesee, M. Kraft: S. 49; Villa Wesco: S. 6.
Weitere Bilder wurden von den Leistungsträgern
zur Verfügung gestellt.
Mit der Broschüre »Sauerland-
Gruppenreisen 2014« möchte der
Sauerland-Tourismus e.V. Ihnen
die vielfältigen Angebote der
Region vorstellen.
Der Sauerland-Tourismus e.V.
selbst ist weder Vermittler noch
Veranstalter, sondern bietet nur
die Plattform, auf der die Partner
vor Ort ihre Angebote darstellen
können.
Bei Interesse nehmen Sie bitte
direkt mit dem jeweiligen Anbieter
Kontakt auf. Die Anbieter sind
ausschließlich selbst verantwortlich
für die Inhalte ihrer Angebote.
Die Vertragsanbahnung und ein
eventueller Vertragsabschluss
erfolgt ebenfalls ausschließlich
zwischen dem jeweiligen Anbieter
und Ihnen, es gelten die AGB der
jeweiligen Anbieter.
Die Angaben erheben trotz sorgfältiger
Bearbeitung nicht den Anspruch
auf Vollständigkeit und
Fehlerlosigkeit. Druckfehler vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise,
nur nach vorheriger Genehmigung
des Herausgebers.
80
SAUERLAND-BROSCHÜREN JETZT BESTELLEN:
Sauerland-Booklets:
REISE-
INFORMATIONEN
Egal ob Wanderurlaub, Fahrradtour oder Familien-Ausflug: Alle Tipps für Ihren Urlaub im Sauerland bieten
Ihnen unsere Booklets im handlichen Format mit Faltkarte. Sie sind zu den Themen Ausflugsziele, Familien,
Wandern, Radfahren und Camping erhältlich. Diese und die weiteren Sauerland-Prospekte und Broschüren
informieren Sie kompetent und umfassend und bereiten Sie perfekt auf Ihren Urlaub vor.
Einfach hier bestellen:
Tel.: 02974-202190 oder online unter www.sauerland.com/prospekte
Sauerland-Ausflugstipps Sauerland-Ausflugstipps Sauerland-Ausflugstipps Sauerland-
Seen Unterwelten Familien Wanderdörfer
Radfahren Sauerland- Sauerland- Nordicsport-Arena
im Sauerland Camping Waldroute Sauerland
Weitere Broschüren:
Pocketguide Pocketguide Sauerland- Wintersport- t Sauerländer
Mountainbike Rennrad Business Arena Sauerland Wandergasthöfe
im Sauerland im Sauerland
E-Bike Sauerland Möhnetal Ruhrtal Sauerland- Rothaarsteig
im Sauerland Radring Radweg Radweg Höhenflug
81
„Alle Angebote auf einen Blick” Seite Planquadrat Seite Planquadrat
Ausflugsziele
Personenschifffahrt Hennesee ................................. 8 .......... I7
Personenschifffahrt Sorpesee .................................. 8 ......... F7
Personenschifffahrt Möhnesee ................................ 8 .........G5
Personenschifffahrt Biggesee .................................. 9 ........E11
Leuchtturm am Biggesee und Biggolino .................. 9 ....... E10
Attahöhle, Attendorn ................................................ 9 ....... E10
Burg Altena ............................................................. 10 ......... C7
Deutsches Drahtmuseum, Altena ........................... 10 ......... C7
Luisenhütte Wocklum, Balve ...................................11 ......... E7
Dechenhöhle und Dt. Höhlenmuseum Iserlohn ......11 .........C6
Berndes Werksverkauf, Hüsten ...............................12 ......... F6
Marken-Erlebnis-Zentrum VILLA WESCO, Hüsten ..12 ......... F6
Wildwald Vosswinkel ...............................................12 ......... E5
SauerlandSenf / Attendorner Senfmühle ...............13 ....... E10
Sauerländer Besucherbergwerk, Ramsbeck ...........13 .......... J7
Fort Fun Abenteuerland, Wasserfall ...................... 14 .......... J7
Grube Christiane, Diemelsee ................................. 14 .........N7
Museum Haus Hövener, Brilon ................................15 .........K6
Esloher Brauhaus .................................................... 16 .........H8
GEFU-Cookimo Shop Eslohe................................... 16 .........H8
DampfLandLeute Museum Eslohe .......................... 16 .........H8
Metten Werksverkauf, Finnentrop ...........................17 ......... F9
GGT Deutsche Gesellschaft für
Gerontotechnik mbH, Iserlohn ................................17 .........C6
Krombacher Erlebniswelt, Kreuztal ....................... 18 ........F12
Elspe Festival .......................................................... 19 .......G10
Orchideen Koch, Grevenbrück................................20 ....... F10
Siciliaschacht, Meggen ...........................................20 .......G10
Galileo Park, Meggen ..............................................20 .......G10
Phänomenta Lüdenscheid .......................................21 .........C9
Siku//Wiking Modellwelt, Lüdenscheid ..................21 .........C9
Ritzenhoff Factory Outlet, Marsberg ......................21 .........N5
Aktiv im Sauerland, Küstelberg .............................. 22 ......... L9
Schlossberg-Hütte, Küstelberg ............................... 22 ......... L9
Schwerspatmuseum Dreislar ................................. 23 ....... L10
Krugmann Markenspirituosen, Meinerzhagen ....... 23 .......C10
Landschaftsinfozentr. Wasser u. Wald Möhnesee . 23 .........G5
Fahrradfachgeschäft H.Hegener, Meschede .......... 24 .......... I7
Kulturdenkmal Alte Sägemühle, Remblinghs. ....... 24 .......... I7
Bruchhauser Steine ................................................ 25 ......... K7
Rosenbogen Heidrich, Bruchhausen ...................... 25 ......... K7
Bergrodelbahn Sternrodt, Bruchhausen ................ 25 ......... K7
Abela Heilstollen, Bad Fredeburg .......................... 26 ..........I9
Besteckmuseum Fleckenberg ................................. 26 ........I10
Schieferbergbau- u. Heimatmuseum Holthausen ... 26 ..........I9
Potts Bauernhof, Allendorf ..................................... 26 ......... F8
Heilstollen Nordenau.............................................. 27 .......... J9
Tropfsteinhöhle und Wildpark in Warstein ............ 28 .......... J5
Mühlenkopfschanze, Willingen .............................. 29 ......... L8
Wild- und Freizeitpark Willingen ........................... 29 ......... L8
KombiNaTour, Willingen ......................................... 29 ......... L8
Eissporthalle Willingen ..........................................30 ......... L8
Lagunen-Erlebnisbad Willingen .............................30 ......... L8
Ettelsberg-Seilbahn, Willingen ................................31 ......... L8
Berggasthof-Hotel Kahler Asten, Winterberg ........ 32 .........K9
Kartfun Neuastenberg ............................................ 33 ....... K10
Westd. Wintersport-Museum, Neuastenberg ......... 33 ....... K10
Postwiesen-Liftgesellschaft Neuastenberg ........... 33 ....... K10
Bobbahn Winterberg Hochsauerland ..................... 34 .........K9
Landschaft lesen lernen -
Kulturlandschaftsführer in Südwestfalen ..............80
Orte
Stadt Altena ............................................................ 38 ......... C7
Tourist-Information Arnsberg ................................ 39 .........G6
Tourist-Info „Rund um den Hennesee“, Bestwig ...40 .......... J7
Tourist-Information Lennestadt&Kirchhundem .... 41 .......G10
Stadtinformation im Rathaus, Lippstadt ............... 42 .......... I2
Olsberg-Touristik .................................................... 43 ......... K7
3x2 im Doppelpack ................................................. 45
Gäste-Information Bad Sassendorf ........................46 .........H3
Tourist Information Soest ...................................... 47 .........G4
Gäste-Information Möhnesee .................................48 .........G5
Übernachtungen / Hotels
Burghotel Schnellenberg, Attendorn ..................... 52 ....... E10
MARITIM Hotel Schnitterhof Bad Sassendorf ....... 52 .........H3
Haus Wiesengrund, Hallenberg .............................. 53 ....... L10
Josef-Gockeln-Haus, Rahrbach ............................... 53 ........F11
Landhotel Klaukenhof, Burbecke ........................... 54 .......G10
Hotel Kattenbusch, Lüdenscheid ........................... 54 .........C8
Hotel Mercure Lüdenscheid ................................... 55 .........C8
Center Parcs Park Hochsauerland, Medebach ....... 55 ........ M9
Welcome Hotel Meschede/Hennesee .................... 56 .......... I7
Hotel Wilhelmshöhe, Neuenrade ........................... 57 .........D8
Hotel Dorfkammer, Olsberg .................................... 57 ......... K7
Landhotel Albers, Bödefeld .................................... 58 .......... J8
MARITIM Hotel Grafschaft ..................................... 59 ........I10
Berghotel Hoher Knochen, Westfeld ...................... 59 ........ J10
Hanse Hotel Soest ..................................................60 .........G4
Sunderland Hotel ....................................................60 ......... F7
Bildungszentrum Sorpesee, Langscheid ................ 61 ......... F7
Best Western Hotel Willingen ................................ 62 ......... L8
Sauerland Stern Hotel, Willingen........................... 63 ......... L8
Wald-Hotel-Willingen ............................................. 63 ......... L8
RAMADA Hotel Willingen........................................64 ......... L8
Upländer Hof, Willingen .........................................64 ......... L8
Heide Hotel Hildfeld ............................................... 65 ......... K8
Gastronomie
Knappensaal Arnsberg ............................................ 72 .........G6
Aatalhaus, Bad Wünnenberg .................................. 72 ........ M4
Schultenhof, Balve .................................................. 73 ......... E7
Trolls Brauhaus, Medebach .................................... 75 ........ M9
Heinemanns Hofcafé, Kickenbach.......................... 75 .......G10
Bauernhof-Café Thing-Hof, Theiningsen ................. 75 .........G4
Landhotel Sangermann, Oberveischede ................ 76 ........F11
Heumes Scheune, Arpe .......................................... 76 .........H9
Im wilden Mann, Soest ........................................... 76 .........G4
Treffpunkt Willingen ............................................... 76 ......... L8
Willinger Brauhaus ................................................. 77 ......... L8
Café Restaurant Aufwind, Willingen ...................... 78 ......... L8
Bavaria Stadl Willingen .......................................... 78 ......... L8
Dorf Alm Winterberg............................................... 79 .........K9
Köhlerhütte am Sahnehang, Winterberg ............... 79 .........K9
82
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Tel. 05632 / 9694353
Fax. 05632 / 9694395
E-Mail: willingen@willingen.de
BURG ALTENA
Ab 2014 mit Erlebnisaufzug
Frühbucher-
Angebot
Vertrauen Sie Rittern und Burgherren, Zwergen
und Fledermäusen als Ihren Begleitern!
Der frühe Vogel fängt
den Fläd, die Fledermaus:
Frühbucher-Aktionen für
Busgruppen bis März 2014
unter www.burg-altena.de
Werden Sie im neuen Erlebnisaufzug zur Burg zum Vertrauten des Burggrafen, und
lassen Sie sich in seine Burg einladen. Finden Sie heraus, wie Sie übers Wasser ge-
gehen können und und was was Wieland, der der Schmied, damit damit zu zu tun tun hat. hat. Zum Zum Abschluss haben
Sie haben das Sie überragende das überragende Gefühl, Gefühl, in der in Gruppe der Gruppe die Burg die Burg zu erobern. zu erobern.
Weitere Ziele in direkter Nähe: Deutsches Drahtmuseum, Dechenhöhle Iserlohn,
Luisenhütte Wocklum, Phänomenta und SIKU-Modellwelt in Lüdenscheid...
...
Kontakt Burg: Märkischer Kreis,
Kultur und Tourismus, Tel. 02352-966-7045
tourismus@maerkischer-kreis.de
www.mk-tourismus.de
Touristische Informationen:
Altena Stadtmarketing, Tel. 02352-209-295
stadtmarketing@altena.de
www.altena.de
A B C D E F G H I J K L M N O
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Dortmund
11
12
A45
B55
Ruhr
Kassel 70 km
Autobahn
Bundesstraße
Land- u. Kreisstraße
Gemeindestraße
Bahnhof
Eisenbahn
Flughafen
Fluss / Bach
Entfernung über Autobahn
0m - 100m
100m - 200m
200m - 500m
über 500m
( ) W ld V l S l d T i V 2011
(c) Walder-Verlag u. Sauerland-Tourismus e.V. 2013
Meschede
Olpe
Brilon
Korbach
Sauerland