22.01.2014 Aufrufe

MIKROSKOPIE - 3B Scientific

MIKROSKOPIE - 3B Scientific

MIKROSKOPIE - 3B Scientific

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Farnpflanzen (Pteridophyta)<br />

15 Präparate mit Begleittext.<br />

Details unter www.3bscientific.com<br />

1003900<br />

76,00 €<br />

Anordnung der Leitgewebe und Leitbündeltypen<br />

im Pflanzenstengel<br />

13 Präparate.<br />

Details unter www.3bscientific.com<br />

1004170<br />

67,00 €<br />

holzter Trieb mit Nadeln, quer 7(e). Pinus, Vegetations spitze,<br />

längs 8(d). Pinus, Holz, drei Schnitte: Querschnitt, tangentialer<br />

und radialer Längsschnitt 9(c). Pinus, Blatt, quer. Äquifaziales<br />

Nadelblatt 10(b). Pinus, Pollenkörner mit Luftsäcken<br />

11(d). Pinus, männlicher Blütenzapfen mit Pollen, längs 12(d).<br />

Pinus, junger weiblicher Blütenzapfen, längs 13(c). Larix, Lärche,<br />

Blätter (Nadeln), quer 14(d). Larix, männlicher Blütenzapfen,<br />

längs 15(e). Larix, weiblicher Blütenzapfen mit Samenanlage,<br />

längs.<br />

1003904<br />

75,00 €<br />

Mikropräparate – Serien<br />

Blütenpflanzen (Phanerogamae), Grundserie<br />

25 Präparate mit Begleittext<br />

1(c). Einfache Pflanzenzellen 2(d). Zellteilungen. Wurzelspitzen<br />

von Allium, längs 3(c). Stärkekörner. Knolle von Solanum,<br />

Kartoffel, quer 4(c). Korkzellen. Rinde von Quercus suber,<br />

Korkeiche, quer 5(d). Steinzellen. Fruchtfleisch von Pirus<br />

communis, Birne, quer 6(d). Wurzelspitze mit Wurzelhaaren<br />

7(c). Zea mays, Mais, Wurzel quer. Monokotyle Wurzel 8(c).<br />

Ranunculus, Hahnenfuß, Wurzel quer. Dikotyle Wurzel 9(c).<br />

Zea mays, Mais, Stamm quer. Monokotyler Stamm 10(c). Triticum,<br />

Weizen, Stamm (Halm) quer. Gramineenstamm 11(c).<br />

Aristolochia, Pfeifenstrauch, einjähriger dikotyler Stamm<br />

quer 12(c). Aristolochia, mehrjähriger dikotyler Stamm quer<br />

13(d). Cucurbita, Kürbis, Stamm längs. Leitbündel, Siebgefäße<br />

14(c). Sambucus, Holunder, Stamm mit Lentizellen, quer<br />

15(c). Tulipa, Tulpe, Blattepidermis mit Spaltöffnungen 16(c).<br />

Zea mays, Mais, Blatt quer. Monokotyles Gramineenblatt<br />

17(c). Syringa, Flieder, Blatt quer. Dikotyles Blatt 18(c). Fagus,<br />

Buche, Blattknospe quer. Blattentwicklung 19(d). Lilium,<br />

Lilie, Blütendiagramm 20(d). Lilium, Staubbeutel quer 21(d).<br />

Lilium, Fruchtknoten quer 22(e). Lilium, Narbe mit Pollen<br />

23(c). Pinus, Kiefer, Nadeln quer 24(d). Triticum, Weizen,<br />

Samen korn quer 25(d). Capsella, Hirtentäschel, Embryonen.<br />

1004162<br />

123,00 €<br />

Blütenpflanzen II. Zellen und Gewebe<br />

20 Präparate<br />

1(c). Epidermiszellen der Küchenzwiebel (Allium cepa), einfache<br />

Pflanzenzellen, total 2(d). Zelltei lungen (Mitosen), Wurzelspitzen<br />

der Küchenzwiebel, längs. Eisenhämatoxylin nach<br />

Heidenhain 3(f). Reifungsteilungen (Meiosen), Staubbeutel<br />

der Lilie, quer 4(d). Vegetationskegel und Meristemgewebe<br />

vom Spargel, Sprossspitze längs 5(d). Chloroplasten, Blatt der<br />

Wasserpest (Elodea) 6(c). Chromoplasten in der Wurzel der<br />

Möhre, quer 7(c). Aleuronkörner im Endosperm der Rizinusbohne,<br />

quer 8(b). Stärkekörner, Mischpräparat 9(d). Fettes Öl<br />

im Endosperm der Haselnuss, quer. Fettfärbung 10(d). Inulinkristalle<br />

in der Knolle der Dahlie, quer 11(d). Gerbstoff in der<br />

Rinde der Rose, quer. Gerbstoffreaktion 12(b). Kalziumoxalatkristalle<br />

in der trockenen Zwiebelschale 13(d). Ring-, Spiralund<br />

Netz gefäße 14(c). Holzzellen der Linde 15(c). Milchröhren<br />

im Stamm der Wolfsmilch (Euphorbia), längs 16(b). Korkzellen<br />

in der Rinde der Korkeiche, quer 17(b). Schuppenhaare<br />

der Ölweide (Elaeagnus), total 18(c). Lysigene Ölbehälter in<br />

der Fruchtschale der Zitrone, quer 19(b). Parenchymzellen im<br />

Ho lundermark, quer 20(d). Steinzellen im Fruchtfleisch der<br />

Birne, quer.<br />

1003908<br />

103,00 €<br />

Mikroskopie<br />

Pilze und Flechten (Fungi, Lichenes)<br />

20 Präparate mit Begleittext<br />

Algenpilze (Phycomycetes) 1(c). Mucor mucedo, Kopfschimmel,<br />

Myzel mit Sporangien 2(d). Rhizopus nigricans, Konjugationsstadien<br />

und Zygoten 3(d). Synchytrium endobioticum,<br />

Kartoffelkrebs, quer 4(c). Plasmodiophora, Kohlhernie, Wirtsgewebe<br />

mit Sporen, quer Schlauchpilze (Ascomycetes) 5(c).<br />

Claviceps purpurea, Mutterkorn, Sklerotium, quer 6(c). Tuber<br />

rufum, Trüffel, Fruchtkörper mit Asci, quer 7(c). Peziza, Becherpilz,<br />

Fruchtkörper mit Asci, quer 8(d). Erysiphe pannosa,<br />

Rosenmehltau, Blatt mit Kleistothecien, quer 9(d). Penicillium,<br />

Pinselschimmel, Konidiophoren im Wirtsgewebe, quer<br />

10(c). Aspergillus, Gießkannenschimmel, Konidienträger<br />

11(b). Saccharomyces, Hefe, in Sprossung 12(d). Taphrina<br />

(Exoascus) pruni, Narrentaschen der Zwetschgen, quer Ständerpilze<br />

(Basidiomycetes) 13(d). Puccinia graminis, Getreiderost,<br />

Uredosporen auf Getreideblatt, quer 14(d). Puccinia<br />

graminis, Aecidien auf Berberitzenblatt, quer 15(d). Ustilago<br />

zeae, Maisbrand, Gewebe mit Sporenlager, quer 16(c). Psalliota,<br />

Champignon, Fruchtkörper mit Lamellen, quer 17(c). Boletus<br />

edulis, Steinpilz, Fruchtkörper mit Röhren, quer 18(c).<br />

Lyco per don gemmatum, Stäubling, quer Ständerpilze (Basidiomycetes)<br />

19(d). Xanthoria, Schüsselflechte, Thallus, quer,<br />

symbiontische Algen 20(d). Xanthoria, Apothezium, quer.<br />

1003892<br />

96,00 €<br />

Blütenpflanzen I. Nacktsamer (Gymnospermae)<br />

15 Präparate mit Begleittext<br />

1(e). Ephedra, Meerträubel, männlicher Blütenzapfen, längs<br />

2(f). Ephedra, weiblicher Blütenzapfen, befruchtet, längs 3(c).<br />

Ginkgo biloba, Ginkgobaum, junger Trieb, quer 4(c). Ginkgo,<br />

Blatt, quer 5(c). Pinus, Kiefer, Wurzel, quer 6(c). Pinus, unver-<br />

Blütenpflanzen III. Die Wurzel<br />

15 Präparate mit Begleittext<br />

1(d). Wurzelspitze der Küchenzwiebel, Längsschnitt mit Zellteilungen<br />

in allen Stadien. Vierfachfärbung 2(c). Wurzel vom<br />

Mais (Zea mays), quer, monokotyle Wurzel 3(c). Wurzel der<br />

Schwertlilie (Iris), quer, monokotyle Wurzel 4(c). Wurzel vom<br />

Hahnenfuß (Ranunculus repens), quer, dikotyle Wurzel 5(c).<br />

Verholzte Wurzel des Ginsters (Sarothamnus), quer 6(c). Pfahlwurzel<br />

des Löwenzahns (Taraxacum) mit Milchröhren, quer<br />

7(d). Wurzelknöllchen der Ackerbohne (Vicia faba) mit stickstoffbindenden<br />

Bakterien, quer 8(d). Wurzelknöllchen vom<br />

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria), quer. Bildung von Speicherstärke<br />

9(d). Wurzelknöllchen der Erle (Alnus) mit symbiontischen<br />

Aktinomyceten, quer 10(d). Wurzel mit endothropher<br />

Mykorrhiza der Nestwurz (Neottia, quer 11(d). Schmarotzerwurzel<br />

der Kleeseide (Cuscuta), längs. Saugwurzeln<br />

12(d). Wurzelspitze mit Wurzelhaaren 13(d). Wurzelspitze mit<br />

Statolithenstärke vom Mais (Zea mays), längs 14(c). Luftwurzel<br />

vom Fensterblatt (Monstera), quer 15(c). Wurzel einer<br />

Wasserpflanze, Wasserpest (Elodea), quer.<br />

1003912<br />

74,00 €<br />

Blütenpflanzen IV. Stamm<br />

20 Präparate mit Begleittext<br />

1(c). Stamm einer monokotylen Pflanze, Tulpe (Tulipa), mit<br />

zerstreuten Gefäßbündeln, quer 2(f). Stamm einer dikotylen<br />

Pflanze, Pfeifenstrauch (Aristolochia), drei Querschnitte<br />

versch. Alters 3(e). Monokotyler und dikotyler Stamm, Blumenrohr<br />

(Canna indica) und Sonnenblume (Helianthus), zwei<br />

Querschnitte 4(e). Monokotyler und dikotyler Stamm, Mais<br />

(Zea mays) und Hahnenfuß (Ranunculus), zwei Querschnitte<br />

5(e). Stamm der Linde (Tilia), einjährig und mehrjährig, zwei<br />

36<br />

<strong>3B</strong> <strong>Scientific</strong>® Biologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!