Perspektive - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV
Perspektive - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV Perspektive - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV
FSH Info intern 20 Integrative Onkologie: Wir müssen Integrative Onkologie kann definiert werden als die Zusammenführung von konventioneller Krebs therapie und evidenzbasierter komplementärer Behandlung. Die moderne Onkologie kann für viele Patienten einen gut begründeten Behandlungsplan erstellen. Je nach Krankheit und Krankheitsstadium besteht er aus Operation und/oder Bestrahlung und/oder Medikamenten, manchmal auch aus einem abwartenden Verhalten. Die Ausdehnung einer Krankheit wird mit Bildern (Ultraschall, CT, MRT u.a.) und durch Laboruntersuchungen festgestellt, später damit auch überwacht. Grundlage der modernen Onkologie ist die evidenzbasierte Medizin. Sie fordert, dass Empfehlungen durch die Ergebnisse kontrollierter Studien begründet werden. Vielversprechende neue Behandlungsmethoden müssen gegen den bisherigen Standard getestet werden. Die Ergebnisse solcher Studien ermöglichen belastbare Aussagen über den Nutzen und die Nebenwirkungen einer Behandlung. Bedürfnis nach ergänzenden Maßnahmen Das Krankheitsmodell der modernen Onkologie ist naturwissenschaftlich geprägt. Für viele Patienten ist das nicht ausreichend. Sie haben das Bedürfnis nach ergänzenden Maßnahmen. Das Spektrum komplementärer Angebote ist sehr breit. Es umfasst Bewegung/Sport, physikalische Therapie (Massage, Krankengymnastik), psychische Unterstützung, Stressbewältigung, Mind-Body-Medizin (Stärkung des Zusammenhangs zwischen Geist, Seele und Körper: Meditation, autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga, Qigong), andere Medizinsysteme (Homöopathie, Anthroposophie, Traditionelle Chinesische Medizin, Pflanzenheilkunde), Nahrungsergänzung (Vitamine, Spurenelemente), energieübertragende Verfahren (Reiki) und vieles mehr. Welche dieser Maßnahmen zu welchem Patienten passt, ist von vielen Faktoren abhängig, z.B. von der Persönlichkeit, Neigungen, kultureller Prägung, aber auch von den Angeboten vor Ort. Bei vielen Patienten laufen konventionelle und komplementäre Behandlung nebeneinander her. Integrative Onkologie hat den Anspruch, die Patienten umfassend zu betreuen und die verschiedenen Ansätze zu integrieren, d.h. miteinander zu verzahnen. Was ist komplementär und was alternativ? Die Unterscheidung zwischen komplementär und alternativ liegt im Selbstverständnis derjenigen, die diese Behandlungen anbieten bzw. durchführen. Manche Anbieter verstehen die oben aufgeführten Maß nahmen nicht als komplementär, also ergänzend, sondern als alternativ. In einem solchen Denkschema wird die evidenzbasierte Medizin als Schulmedizin, die anderen Formen als alternative Medizin bezeichnet. Im Gegeneinander verschiedener Ansätze wird erwartet, dass der Patient eine Entscheifotolia.com · © vectomart
Info reden 21 dung trifft: für die konventionelle oder für die alternative Therapie. Nach unserer Überzeugung funktioniert die Trennung zwischen „Schulmedizin“ und alternativer Medizin heute nicht mehr. Es geht vielmehr darum, konventionelle Krebstherapie und evidenzbasierte komplementäre Behandlung zusammenzuführen. Zum Beispiel konnte für Formen von Sport und Bewegung in gut durch geführten Studien gezeigt werden, dass sie nicht nur das Wohlbefinden der Patienten stärken. Sie vermindern auch das Risiko von Nebenwirkungen und verbessern die Heilungschancen. Sport und Bewegung gelten damit heute als wichtige ergänzende (komplementäre) Behandlungsmaßnahmen. Eine Trennung der Behandlungsformen fordert vom Patienten eine Entscheidung, die er gar nicht treffen will. Die große Mehrzahl von Patienten sucht zusätzliche und ergänzende Verfahren, verzichtet dafür aber nicht auf die Krebstherapie mit Operation, Bestrahlung oder der Einnahme von Medikamenten. Schlüssel Kommunikation Der Schlüssel für eine umfassende Betreuung von Krebspatienten ist Kommunikation. Integrative Onkologie versucht, Patienten nicht auf ihre Krankheiten zu reduzieren, sondern in ihrer Ganzheit und unter Berücksichtigung der individuellen Lebenskontexte nach medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und spirituellen Aspekten umfassend zu versorgen. Solche Ansätze erfordern von den Behandelnden eine große Bereitschaft, sich auf andere Konzepte einzulassen. Nur in offenen Gesprächen können die Ärzte ein umfassendes Verständnis des jeweiligen Patienten erlangen: von dessen Lebensgeschichte, Erwartungen und Lebensplan. Die Patienten wiederum müssen durch die Gespräche ein umfassendes Verständnis ihrer Erkrankung, der Behandlung, möglicher Nebenwirkungen, der Auswirkungen auf ihr zukünftiges Leben und des Umgangs mit ihrer Erkrankung erhalten. Die aktuellen Strukturen des Gesundheitssystems fördern eine solche Kommunikation nicht. Im Krankenhaus fehlt die Zeit, in der Praxis fehlen Zeit und angemessene Honorierung. Die finanziellen Anreize fördern technische und medikamentöse Medizin. Fazit Kommunikation muss gelernt werden. In das Medizinstudium ist Kommunikationstraining heute integriert. Aber auch im späteren Berufsleben ist eine Überprüfung der Kommunikations fähigkeiten erforderlich. Dies betrifft nicht nur das Gespräch mit den Patienten und ihren Angehörigen, sondern auch das Gespräch unter den Behandelnden. Integrative Onkologie ist kein starres Konzept. Sie schafft den Rahmen für eine umfassende Betreuung von Krebspatienten. Nur wenn alle Beteiligten zum offenen Austausch über die verschiedenen Möglichkeiten und auch den geeigneten Zeitpunkt einer ergänzenden Behandlung bereit sind, ist eine Integration aller Bedürfnisse der Patienten in den Gesamtbehandlungsplan möglich. Autoren dieses Beitrags Prof. Dr. Bernhard Wörmann, Medizinischer Leiter der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie sowie Leiter des Ambulanten Gesundheitszentrums der Charité Campus Virchow, Berlin Prof. Dr. Hans Helge Bartsch, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Klinik für Tumorbiologie der Universität Freiburg Beide Autoren sind Mitglieder des Fachausschusses der Frauen selbsthilfe nach Krebs
- Seite 1 und 2: perspekt ve Ausgabe 3/2013 • Die
- Seite 3 und 4: Vorwort 3 Liebe Mitglieder, liebe L
- Seite 5 und 6: Krankheitsbewältigung Titelthema 5
- Seite 7 und 8: Krebsdiäten - keine Hilfe gegen Kr
- Seite 9 und 10: Info Die zehn Regeln der Deutschen
- Seite 11 und 12: Info Versorgung in Deutschland aus?
- Seite 13 und 14: FSH intern Termine 2013 (soweit bei
- Seite 15 und 16: Titelthema familiärem Brustkrebs g
- Seite 17 und 18: Titelthema familiärem Brustkrebs g
- Seite 19: Info 19 Saisongerechte Gemüseauswa
- Seite 23 und 24: Info Einnahme so wichtig ist 23 tä
- Seite 25 und 26: Gruppenjubiläen 3. Quartal Gruppen
- Seite 27 und 28: FSH-Intern Antragsverfahren zu komp
- Seite 29 und 30: FSH-Intern veränderten Lebenssitua
- Seite 31 und 32: Lebensräume gestalten Leben glück
- Seite 33 und 34: Ausschnitte aus der Arbeit des Bund
- Seite 35 und 36: Auszeit Auszeit 35 Die Hoffnung Jed
Info<br />
reden<br />
21<br />
dung trifft: für die konventionelle oder für die<br />
alternative Therapie.<br />
Nach unserer Überzeugung funktioniert<br />
die Trennung zwischen „Schulmedizin“ und<br />
alternativer Medizin heute nicht mehr. Es geht<br />
vielmehr darum, konventionelle <strong>Krebs</strong>therapie<br />
und evidenzbasierte komplementäre Behandlung<br />
zusammenzuführen. Zum Beispiel konnte<br />
für Formen von Sport und Bewegung in gut<br />
durch geführten Studien gezeigt werden, dass<br />
sie nicht nur das Wohlbefinden der Patienten<br />
stärken. Sie vermindern auch das Risiko von<br />
Nebenwirkungen und verbessern die Heilungschancen.<br />
Sport und Bewegung gelten damit<br />
heute als wichtige ergänzende (komplementäre)<br />
Behandlungsmaßnahmen.<br />
Eine Trennung der Behandlungsformen fordert<br />
vom Patienten eine Entscheidung, die er gar<br />
nicht treffen will. Die große Mehrzahl von<br />
Patienten sucht zusätzliche und ergänzende<br />
Verfahren, verzichtet dafür aber nicht auf die<br />
<strong>Krebs</strong>therapie mit Operation, Bestrahlung oder<br />
der Einnahme von Medikamenten.<br />
Schlüssel<br />
Kommunikation<br />
Der Schlüssel für eine<br />
umfassende Betreuung<br />
von <strong>Krebs</strong>patienten ist<br />
Kommunikation. Integrative<br />
Onkologie versucht,<br />
Patienten nicht<br />
auf ihre Krankheiten zu<br />
reduzieren, sondern<br />
in ihrer Ganzheit<br />
und unter<br />
Berücksichtigung<br />
der individuellen<br />
Lebenskontexte<br />
<strong>nach</strong> medizinischen,<br />
pflegerischen,<br />
psychosozialen<br />
und spirituellen Aspekten umfassend<br />
zu versorgen. Solche Ansätze erfordern von den<br />
Behandelnden eine große Bereitschaft, sich auf<br />
andere Konzepte einzulassen.<br />
Nur in offenen Gesprächen können die Ärzte<br />
ein umfassendes Verständnis des jeweiligen<br />
Patienten erlangen: von dessen Lebensgeschichte,<br />
Erwartungen und Lebensplan. Die Patienten<br />
wiederum müssen durch die Gespräche ein<br />
umfassendes Verständnis ihrer Erkrankung, der<br />
Behandlung, möglicher Nebenwirkungen, der<br />
Auswirkungen auf ihr zukünftiges Leben und<br />
des Umgangs mit ihrer Erkrankung erhalten.<br />
Die aktuellen Strukturen des Gesundheitssystems<br />
fördern eine solche Kommunikation<br />
nicht. Im Krankenhaus fehlt die Zeit, in der<br />
Praxis fehlen Zeit und angemessene Honorierung.<br />
Die finanziellen Anreize fördern technische<br />
und medikamentöse Medizin.<br />
Fazit<br />
Kommunikation muss gelernt werden. In<br />
das Medizinstudium ist Kommunikationstraining<br />
heute integriert. Aber auch im<br />
späteren Berufsleben ist eine Überprüfung der<br />
Kommunikations fähigkeiten erforderlich. Dies<br />
betrifft nicht nur das Gespräch mit den Patienten<br />
und ihren Angehörigen, sondern auch das<br />
Gespräch unter den Behandelnden.<br />
Integrative Onkologie ist kein starres Konzept.<br />
Sie schafft den Rahmen für eine umfassende<br />
Betreuung von <strong>Krebs</strong>patienten. Nur wenn alle<br />
Beteiligten zum offenen Austausch über die verschiedenen<br />
Möglichkeiten und auch den geeigneten<br />
Zeitpunkt einer ergänzenden Behandlung<br />
bereit sind, ist eine Integration aller Bedürfnisse<br />
der Patienten in den Gesamtbehandlungsplan<br />
möglich.<br />
Autoren<br />
dieses Beitrags<br />
Prof. Dr. Bernhard Wörmann,<br />
Medizinischer Leiter der<br />
Deutschen Gesellschaft für<br />
Hämatologie und Medizinische<br />
Onkologie sowie Leiter des<br />
Ambulanten Gesundheitszentrums<br />
der Charité Campus<br />
Virchow, Berlin<br />
Prof. Dr. Hans Helge Bartsch,<br />
Geschäftsführer und Ärztlicher<br />
Direktor der Klinik für Tumorbiologie<br />
der Universität Freiburg<br />
Beide Autoren sind Mitglieder<br />
des Fachausschusses der<br />
Frauen selbsthilfe <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong>