Volkstrauertag in Bischofsgrün
Volkstrauertag in Bischofsgrün
Volkstrauertag in Bischofsgrün
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
35. Jahrgang Freitag, den 29. November 2013 Nummer 11
Volkstrauertag
in Bischofsgrün
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Bekanntmachungen in Kürze
Gemeinsame Sprechtage
der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
und der Deutschen Rentenversicherung Bund
Dienstag, den 10. Dezember 2013
findet in der Zeit von 08.30-12.00 Uhr und
von 13.00- 15.30 Uhr im Rathaus in Fichtelberg
ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung
Nordbayern und der Rentenversicherung Bund
statt. Termine können unter der Tel. Nr. 09272/970-14
vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie
Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten.
Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches
erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis
mit. Ab 2013 finden die Sprechtage der Deutschen
Rentenversicherung nur noch jedes 2. Monat
statt!
Voraussichtliche Sitzungstage des
Gemeinderates
Donnerstag, den 12. Dezember 2013, 19.30 Uhr
Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls
erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine
anberaumt werden.
Bauanträge (d.h. die kompletten Unterlagen) sind
grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin in der
Gemeindeverwaltung einzureichen, um bei der Sitzung
behandelt werden zu können.
Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der
nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu diesem
Stichtag noch nicht komplett sein (z.B. fehlende
Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter
Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Beschreibung
des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung
zur Aufnahme in der Sitzungsladung angezeigt werden.
Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am
Sitzungstag bis 12.00 Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat
entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen
Bauantrag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung
zur nächsten Sitzung erforderlich wird.
Abfuhrplan der Papiertonne
Montag 02. Dezember 2013
Montag, 30. Dezember 2013
Altpapiersammlungen
Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern
am Großparkplatz Rangenweg am
Aus dem Gemeinderat
Gemeinderatssitzung vom 17.10.2013
Zügig behandelt werden konnte die Tagesordnung der
Sitzung am 17.10.2013. Bei den Bekanntgaben informierte
der Bürgermeister, dass
• für die Stelle im Bauhof ab 01.01.2014 Johannes
Reichel eingestellt wurde.
• die diesjährigen Bürgerversammlungen am 18.11. in
Bischofsgrün und am 19.11. in Wülfersreuth durchgeführt
werden. Der Abend des Tourismus findet am
13.11.2013 statt.
• am 10.10.2013 in der Süddeutschen Zeitung ein
ganzseitiger Bericht über Wanderungen von blinden
Menschen in Bischofsgrün veröffentlicht wurde.
• wieder die Einladung zum Bürgermeistertreffen in
der Bayreuther Bierbrauerei vorliegt.
Der vorliegende Bauantrag von Angelika und Dieter
Lindner, Fröbershammer, wegen Anbau eines Wintergartens
wurde einstimmig befürwortet. Außerdem wurde
beschlossen, eine Satzung für Aufgaben und Benützung
des Gemeindearchivs Bischofsgrün zu erlassen.
Aus nichtöffentlicher Sitzung ist bekannt zu geben, dass
• Frau Sigrid Blaschke aus Berlin der Gemeinde zwei
Grundstücke im Bereich Ochsenkopfstraße schenken
wird.
• im Zusammenhang mit der Grundstücksabwicklung
an der B 303 Notarurkunden genehmigt wurden.
Pe.
03. Dezember 2013
bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie
zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer
und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen
Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird.
Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister
Sprechstunden des
VdK-Kreisverbandes
Kreisverbandes
Am Mittwoch, 18. Dezember findet in der Zeit von:
08.00 bis 10.00 Uhr
eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im
Rathaus Fichtelberg statt. Bitte melden Sie Ihren Besuch
in Fichtelberg bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter
Tel. Nr. 0921/759870 an!!
Sprechtage des Notars
Der nächste Sprechtag des Notars ist am:
Dienstag, den 03. Dezember 2013
von 15.00-17.00 Uhr
im Rathaus (ehemaliger Leseraum), bitte hinteren Eingang
benützen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin
mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr.
09273/50068-0!!
2
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
3
Ausg. 11
Dr. Karl-Herbert Schmidt
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Wir gratulieren
Es feierten Geburtstag:
Frau Singer Ida, Brunnbergstr. 14, 85 Jahre;
Frau Richter Lissi, Ruthenweg 15, 91 Jahre;
Herrn Nerad Helmut, Rangen 18, 80 Jahre;
Herrn Dr. Schmidt Karl Herbert, Rangenweg 7, 80 Jahre;
Frau Lochner Erna, Glasermühle 7, 75 Jahre;
Frau Zapf Anna Luise, Ochsenkopfstr. 6A, 90 Jahre;
Frau Hausladen Margarete, Kiefernweg 2, 95 Jahre;
Herrn Schreyer Christoph, Ruthenweg 27, 80 Jahre;
Frau Spindler Pauline, Illerswiesen 3, 92 Jahre;
Herrn Zeitler Gottlieb, Wunsiedlerstr. 21, 75 Jahre;
Frau Kahnert Ingeborg, Lindenviertel 6B, 85 Jahre;
Frau Vogler Elisabeth, Gablonzerweg 5, 85 Jahre;
Goldene Hochzeit feierten:
Eheleute Hans und Lina Schlenk, Wülfersreuth 11;
Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin
viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!
Anna Luisa Zapf
Pauline Spindler
Hans und Lina Schlenk
Elisabeth Vogler
-
Ehrungen und Auszeichnung durch die Gemeinde Bischofsgrün
- Ehrungsabend am 31. Januar 2014 -
Zum Ehrungsabend der Gemeinde Bischofsgrün, am 31.01.2014 werden, wie bereits in diesem Jahr, Persönlichkeiten
für ihre Verdienste um die Gemeinde Bischofsgrün geehrt.
In Frage kommen u.a. Mitglieder von Vereinen mit Sitz in der Gemeinde sowie Gemeindeangehörige, die besondere kulturelle,
soziale oder sportliche Leistungen erbracht, oder mehr als 12 Jahre Führungsaufgaben in einem örtlichen Verein
übernommen haben.
Ehrungen sind auch für Personen möglich die nicht in Bischofsgrün wohnen, sich aber um Bischofsgrün verdient gemacht
haben.
Hierzu können bis zum 6. Dezember 2013 entsprechende Vorschläge bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.
Die Vorschläge müssen neben Angaben zur Person des zu Ehrenden die erbrachten Leistungen und Verdienste benennen
bzw. eine ausführliche Begründung beinhalten.
Nähere Informationen erhalten Sie im Vorzimmer des Bürgermeisters, dort können Sie auch in die Ehrenordnung Einsicht
nehmen.
4
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
A C H T U N G
Weihnachts- und Glückwunschanzeigen
jetzt aufgeben!!
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde wird in fast allen Haushaltungen von Bischofsgrün
und Wülfersreuth gelesen. Darüber hinaus beziehen feste Abonnenten
über die Ortsgrenzen hinweg regelmäßig diese Informationsquelle.
Eine Anzeige bringt Sie und Ihr Angebot einem breiten Leserkreis näher.
Wenn Sie auf diesem Wege Ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -
wünsche übermitteln oder zu den Festtagen Ihr Angebot offerieren wollen,
sollten Sie uns umgehend Ihren Auftrag erteilen.
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint rechtzeitig vor dem Fest am 13.
Dezember 2013.
Weihnachts- und Neujahrsgrüße sollten bitte bis spätestens 05. Dezember
2013 bei der Gemeinde eingegangen sein, da der Verlag diese vorab schon in
Druck nehmen möchte.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nach diesem Stichtag keine Weihnachtsanzeigen
mehr entgegengenommen werden können. Ihre Weihnachtsanzeige
geben Sie bitte in digitaler Form ab.
Elektronischer
Abfuhrkalender 2013
Das Landratsamt Bayreuth informiert, dass der elektronische
Kalender mit Terminen für die Restmüll-, Bio- und Papiertonnenabfuhr
(aber auch sämtliche Infos über das Abfall-Wesen)
im Internet zur Verfügung stehen – man findet diesen unter:
https://www.landkreis-bayreuth.de/
abfuhrkalender
Ein „herzliches Dankeschön“ für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich
meines
90. Geburtstages
Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn Bürgermeister Stephan Unglaub, Frau
Pfarrerin Beate Wihowski, Herrn Rainer Schreier vom Fichtelgebirgsverein sowie Herrn
Hans Häfner vom Ski-Club.
Bischofsgrün, im November 2013
Anneliese Zapf
5
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Unsere Hausärzte
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst
Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an
Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht
Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden,
an Feiertagen und in der Nacht haben sich
die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün,
Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg
zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen,
welche die für die Gemeinden Bischofsgrün,
Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg
in folgenden Zeiten zur Verfügung steht:
• Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten
Werktag, 08:00 Uhr
• Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem
nächsten Werktag, 08:00 Uhr
• An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr
bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr
• In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf
Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von
18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages.
Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst
unter der Telefonnummer 116 117.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der
Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar.
Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen
diesen zusätzlich zu den „normalen“ Arbeitszeiten,
es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst
bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden
am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit
von Freitagmorgen, 08.00 Uhr, bis Montagabend,
18.00 Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen
Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende
Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein
Apothekendienste für ...
Bischofsgrün - Fichtelberg -
Warmensteinach
Sa. 30.11. – Sa. 07.12.2013,
Berg-Apotheke, Fichtelberg;
Sa. 07.12. – Sa. 14.12.2013,
Apotheke Schütz, Weidenberg;
Sa. 14.12. – Sa. 21.12.2013,
Steinach-Apotheke, Warmensteinach;
Sa. 21.12. – Sa. 28.12.2013,
Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün;
Sa. 28.12. – Sa. 04.01.2014,
Franken-Apotheke, Weidenberg;
Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren
Sie sich bitte unter www.aponet.de über evtl.
nähergelegene dienstbereite Apotheken!
Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise
von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag 08.00 Uhr die
13
Information
Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt.
Bei schweren Unfällen und vermutlich
lebensbedrohlichen Erkrankungen
Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.B.
Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer
Atemnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot,
Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust
bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen,
anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden
Sie sich direkt an die
Integrierte Leitstelle (ILS)
Bayreuth-Kulmbach
Telefonnummer 112
Notfallrufnummern
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte
die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter,
bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-
Kulmbach (Tel. 112).
Hubertus-Apotheke Bischofsgrün,
Tel. 09276 / 251
Berg-Apotheke Fichtelberg,
Tel. 09272 / 96266
Steinach-Apotheke Warmensteinach,
Tel. 0 92 77 /12 77
Franken-Apotheke Weidenberg,
Tel. 09278 / 976-0
Apotheke Schütz, Weidenberg,
Tel. 09278 / 216
Apotheke Speichersdorf,
Tel. 09275 / 983-0
Änderungen aus zwingenden
Gründen vorbehalten!
..zur nächsten
Ausgabe
Das nächste
Mitteilungsblatt
erscheint voraussichtlich
am 13. Dezember
2013.
Redaktionsschluss
für die kommende Ausgabe
ist 5. Dezember
6
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
28.11.
30.11.
03.12.
04.12.
05.12.
06.12.
07.12.
08.12.
Veranstaltungen
November / Dezember / Januar
November
Terminabsprache für 2014; Kurhaus Kleiner
Saal; Beginn 19:30 Uhr
VdK – Abschlusstagung des Kreisverbandes
in der „Sudpfanne“ Bayreuth, Beginn: 9:00
Uhr
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
Dezember
VdK - Kaffeetreff bei Erika (Zinnert), Beginn:
15:00 Uhr
FWG – Monatsversammlung, Beginn 20:00
Uhr
Adventsnachmittag für Senioren der Gemeinde
(ab 60 Jahre) ab 14:30 Uhr im Kurhaus
Bischofsgrün – Großer Saal; ab 15:00 Uhr
vorweihnachtliches Programm
Wasserwacht Bischofsgrün Jahresabschlussfeier,
Beginn: 19:00 Uhr
VdK-Weihnachtsfeier im „Café Ruckdeschel“,
Birnstengel, Beginn: 15:00 Uhr
(Näheres im Vereinskasten)
TSV – Sportlerweihnachtsfeier im Kurhaus
FF Bischofsgrün - Weihnachtsfeier; Beginn:
19:00 Uhr
FF – Wülfersreuth Weihnachtsfeier im
Gasthaus Goldener Löwe
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
FGV – Pelzermertl – Geh der Kinder- und Jugendgruppe
(Details siehe Aushang)
Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt
12.12.
14.12.
15.12.
Gemeinderats-Sitzung; Beginn 19:30 Uhr
FGV – Adventsnachmittag im Vordorfer
Haus, Anmeldung unter 09276 - 1244
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
SPD-Ortsverein – Weihnachtsfeier im Gasthof
Siebenstern; Beginn: 15:00 Uhr
16.-20.12.
„Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in
der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für
Erwachsene von 19:00 –ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme
Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung
erforderlich unter 09276-8109, Unkosten:
17,00 €; Leitung: Karin Rieß
21.12.
26.12.
28.12.
31.12.
Weihnachtskonzert in der Evangelischen
Kirche mit dem Kirchen- und Posaunenchor
und Gästen; Beginn: 17:00 Uhr
Eintritt frei
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
FWG – Waldweihnacht, Treffpunkt 17:00 Uhr
am Rathaus Bischofsgrün
Sondergastspiel! Russische Weihnacht in
der Evangelischen Matthäuskirche mit den
Zarewitsch-Don-Kosaken; Beginn: 19:30
Uhr; Vorverkauf in der Kur- und Tourist
Information Bischofsgrün
Großer Silvesterball im Hotel Kaiseralm mit
6-gängigem Gala-Diner und Cocktailempfang
sowie Musik und Tanz; Beginn: 18.30
Uhr; Voranmeldung erforderlich; Bitte unbedingt
vorreservieren! Tel. 0 92 76 - 8 00;
Winter-Grillparty ab 19.00 Uhr in der
Liftstube; Infos und Reservierung unter 0 92 76
- 7 33.
Silvesterfeier mit Livemusik im Landhotel
Jägerhof mit Alleinunterhalter H. Potzel ab
19.00 Uhr; Essen a la Carte; Bitte vorreservieren!
Tel. 0 92 76 – 2 57.
Große Silvesterparty „Hits auch aus Deiner
7
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Jugend“ (u. a. mit Musik der 80er und 90er
Jahre) zum Jahreswechsel im Kurhaus –
großer Saal - mit DJ’s ; mit Barbetrieb; Einlass
ab ca. 21:00 Uhr; Karten nur an der Abendkasse
Vorschau Januar 2014
01.01.
FGV - Neujahrswanderung; Treffpunkt: 13:00
Uhr am Rathaus Bischofsgrün; Details siehe Aushang!
Begrüßung aller Gäste und Bischofsgrüner
durch den Bürgermeister ab 15.30 Uhr am
Marktplatz und Neujahrsanschießen der Bischofsgrüner
Böllerschützen
04.01.
Schneeschuhwandern mit Outdoor-Incentives;
Treffpunkt in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a.
Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Kölbel
unter 09276-926958; Mobil: 0171-7135531
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
06.01.
Fichtelgebirgsverein – Stärkewanderung;
Treffpunkt: 13:00 Uhr am Rathaus Bischofsgrün;
Details siehe Aushang!
11.01.
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
13.01.
Jahreshauptversammlung FF Birnstengel;
Gasthaus Käppel, Beginn 20:00 Uhr
18.01.
Schneeschuhwandern mit Outdoor-Incentives;
Treffpunkt in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a.
Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Kölbel
unter 09276-926958; Mobil: 0171-7135531
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
25.01.
Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit
dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt
frei
31.01.
Ehrenabend der Gemeinde Bischofsgrün im
Kurhaus
Wöchentlich wiederkehrende
Veranstaltungen Dezember 2013
Montag
Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder
(4 – 7 Jahre) ab 16.00 Uhr in die Turnhalle ein (außer
Schulferien in Bayern)
Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler
(7 – 13 Jahre) ab 17.00 Uhr in die Turnhalle ein
(außer Schulferien in Bayern)
Aquafitness für Frauen, von 17:30 – 18:30 Uhr in der
Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: 09276
– 729 bei Andrea Jahreiß (außer Schulferien Bayern)
Dienstag
Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00
Uhr zur Fitnessgymnastik in die Turnhalle ein. (außer
Sommerferien in Bayern)
Fitnessgymnastik (Skigymnastik) für Damen und
Herren in der Turnhalle ab 20.00 Uhr (außer Sommerferien
in Bayern)
Gesangverein – Singstunde im Kurhaus (Kleiner
Saal); 20:00 Uhr
Blaues Kreuz Treffen im Evang. Gemeindehaus, 19:30
Uhr
Mittwoch
Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge -
unser Treffen findet jeden 2. Mittwoch im Monat um
14:00 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün im 1. Stock –
Raum 145 statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Gruppenleiterin:
Christa Bernard; Telefon: 0 92 31 – 4971
Schüler -/Jugendtraining Skispringen und Nordische
Kombination, Treffpunkt: Sprungschanze
(Informationen unter 09276 – 698 oder 1442)
Freitag
Brotbacken in der Liftstube ab 17:30 Uhr, Anfragen
unter 0 92 76 – 7 33)
Samstag
Gottesdienst 16.30 Uhr in der katholischen Kirche
Tanz mit Live - Musik im Hotel Kaiseralm (außer
an bestimmten Zeiten zu den Bayreuther Festspielen
und diversen Feiertagen); Beginn: 20.00 Uhr;
Eintritt frei
Sonntag
Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9.30 Uhr
Kindergottesdienst 9.30 Uhr im Gemeindehaus
Kulturtreff Reißmann in Bischofsgrün 11:00 bis
16:00 Uhr oder auf Anmeldung Industrie- und Glasmuseum
Fichtelberg-Bischofsgrün; Info: Tel. 0171
7347885
Kurzfristige Änderungen
und Aktualisierungen vorbehalten!
8
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Veranstaltungs-Tipp
Konzert
Ticket als Weihnachtsgeschenk?
ZAREWITSCH DON KOSAKEN am Samstag, 28. Dezember 2013 um 19:30 Uhr in der
Evang. Matthäus-Kirche Bischofsgrün
BISCHOFSGRÜN. Mit dem Zauber
der Russischen Weihnacht
auch in diesem Jahr in Bischofsgrün
- ein besonderes musikalisches
Erlebnis verspricht das
traditionelle Weihnachtskonzert
der ZAREWITSCH KOSAKEN in
der Ev. Matthäus-Kirche Bischofsgrün.
Mit grandiosen Stimmen, tiefschwarzen
Bässen und klaren Tenören
präsentieren die Zarewitsch Don
Kosaken auch in diesem Jahr ihr
traditionelles Weihnachtskonzert.
Sie singen von ihrer Freude, von
ihrer Melancholie von ihrem
Schmerz und berühren damit Ihr
Gemüt und Ihr Herz. Überall da, wo
sie auftreten, füllen sie die Veranstaltungsorte,
garantieren mit dem
Zauber der russischen Musik ein
einzigartiges Erlebnis auf hohem
musikalischen Niveau, faszinieren
das Publikum mit ihrem professionellen
Gesang; Perfekte Harmonie
und Dynamik; Klangsinn und Klangfülle;
Homogenität des Chorklangs.
Hier wird eine Atmosphäre aufgebaut,
in der man in die ewige Wahrheit
Gottes versinkt und gleichzeitig
die russische Seele offenbart.
Um slawische Musikalität und Geistigkeit
kennen zulernen, ist für viele
Westeuropäer die ortho-doxe Liturgie
und ihre Gesänge eine faszinierende
Gelegenheit.
Besonderes musikalisches
Erlebnis
Das 1958 gegründete Ensemble hat
sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung
als „Festliches Konzert“
ausgerichtet; traditionelle russische
Volksweisen, berühmte Klosterlegenden,
orthodoxe Chorgesänge
und Weihnachtslieder machen
diesen Abend zu einem besonderen
musikalischen Erlebnis und werden
das Publikum in den Bann von Mütterchen
Russland ziehen.
Hier ein Auszug aus dem Programm:
Vater unser - Lobet den Namen des
Herrn - Dir singen wir - Cherubim
Hymne - Die Legende von Mönch
Pitirim – Abendmahlsgesang - Gelobt
sei Herr aus Zion - Die endlose
Taiga – Abendglocken - In Deinem
Himmelreich - Stenka Rasin –
Abendglocken - Kosakisches Wiegenlied
– Das einsame Glöcklein -
Kosakisches Wiegenlied – Abendglocken
- Ich bete an die Macht der
Liebe – „Stille Nacht, heilige Nacht“
auch in Russischer Version u. a.
Kartenvorverkauf ermäßigt pro
Person 17,00 Euro ab sofort in
der Kur- und Tourist Information
Bischofsgrün,
Tel. 09276/ 1292; an der Abendkasse
19,00 Euro.
Abendkasse und Einlass 1 Stunde
vor Konzertbeginn
- Erleben Sie LIVE die
„Hofsänger des Zaren“
9
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Veranstaltungs-Tipp
Senioren-Adventsnachmittag
„Weihnachten mit Brigitte Traeger“ zum Senioren-
Adventsnachmittag am 5. Dezember im Kurhaus
BISCHOFSGRÜN. Was gibt es
schöneres, als ein buntes vorweihnachtliches
Programm bei
Kaffee und Kuchen. Für die Seniorenweihnachtsfeier
der Gemeinde
konnte erneut die beliebte
Sängerin Brigitte Traeger
aus Pleystein vertraglich verpflichtet
werden.
Sie ist als Künstlerin, die besonders
in Kirchen, aber auch auf großen
Festen deutschlandweit Konzerte
gibt, bekannt. Sie versteht es immer
wieder, vom ersten Lied an ihr Publikum
zu begeistern und mit zu ziehen.
Freuen Sie sich im Rahmen des vorweihnachtlichen
Programms ab ca.
15:00 Uhr, nach den Programmteilen
des Evangelischen Kindergartens,
der Bischofsgrüner Grundschule
und des Bischofsgrüner Männergesangvereines
1860 auf „Weihnachten
mit Brigitte Traeger“.
10
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
11
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Dezember 2013
01.12. 13.00 Uhr Mehlmeisler Weihnachtsmarkt beim Rathaus Mehlmeisel
Info: Tourist-Information, 09272-97913
07.12. 14 - 20 Uhr Warmensteinacher Weihnachtsmarkt beim Freizeithaus
Info: Tourist-Information, Tel. 09277-1401
08.12. 14 - 20 Uhr Warmensteinacher Weihnachtsmarkt beim Freizeithaus
Info: Tourist-Information, Tel. 09277-1401
08.12. 15.00 Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche Fichtelberg,
08.12. 17.30 Uhr Adventskonzert in der Laurentiuskirche Oberwarmensteinach
08.12. Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt
Info: Tourist-Information, Tel. 09276-1292
08.12. Kastl-Schmelzer-Gedächtnislauf auf der Bleaml Alm Neubau
15.12 10.00 Uhr SILI-Pokallanglauf
Für alle Klassen, freie Technik, Königsheideloipe Warmensteinach
17.00 Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche Mehlmeisel
Info: Herrn Prechtl, Tel. 09272-6102
21.12. 17.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Kirchen- und Posaunenchor
Evang. Kirche Bischofsgrün
23.12. Bürger- und Gästetreffen mit Tombola
bei Glühwein und Bratwürsten in Warmensteinach (Nähe Foto-Röthel)
24.12. ab 9 Uhr Bürger- und Gästetreffen
bei Glühwein und Bratwürsten am Max-Reger-Platz Fichtelberg
2$.12. Bürger- und Gästetreffen mit Tombola
bei Glühwein und Bratwürsten in Warmensteinach (Nähe Foto-Röthel)
25.12. 16.00 Uhr Weihnachtskonzert mit Roman Antonjuk
in der Laurentiuskirche Oberwarmensteinach, Eintritt frei
Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277 -. 1401
26.12 17.00 Uhr Waldweihnacht in Bischofsgrün
Treffpunkt. Rathaus Bischofsgrün
26.12. 17.00 Uhr Traditionelle Waldweihnacht am Fichtelsee
27.12. 14 - 16 Uhr Kinderprogramm mit Petra Flusi: Kasperltheater
„Das Geschenkefresserchen“ im Freizeithaus Warmensteinach
27.12. 19.00 Uhr Klingendes Holz – Besinnliches Konzert zum Jahreswechsel
Im Freilandmuseum Grassemann, Eintritt 7,-- €
Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277 -. 1401
12
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
28.12. Biathlon Bayern-Cup Massenstart auf der Bleaml Alm Neubau
28.12. 10.00 Uhr Nordbayern-Cup Pokallanglauf im Wagenthal-Oberwarmensteinach
28.,12. 17.00 Uhr 6. Wintersonnwend am Klausenlift Mehlmeisel, Info: Tel. 09272-909212
28.12. 19.00 Uhr Feuerzauber am Stahlbrunnen in Warmensteinach
Anbrennen der winterlichen Sonnwendfeuer ab 19.30 Uhr
Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277 -. 1401
28.12. 19.30 Uhr Theaterabend „Die spanische Fliege“
Schützengesellschaft „Tell“ Neubau, im Schützenhaus Neubau
Kartenvorverkauf: Tankstelle „tanken & mehr“
Info. Herr Leichtl, Tel.09272-842
28.12. 19.30 Uhr Russische Weihnacht mit den Zarewitsch-Don-Kosaken
Evang. Matthäuskirche Bischofsgrün
Vorverkauf: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel. 09276-1292
29.12. 14.00 Uhr Silvesterkaffeekränzchen im Haus des Gastes in Mehlmeisel
Info: FVV Mehlmeisel, Frau Müller, Tel. 09272-299 9939
29.12. 18.00 Uhr Fackelwanderung nach Grassemann
Treffpunkt Lesehalle in Fleckl
29.12. 19.30 Uhr Theaterabend „Die spanische Fliege“
Schützengesellschaft „Tell“ Neubau, im Schützenhaus Neubau
Kartenvorverkauf: Tankstelle „tanken & mehr“
Info. Herr Leichtl, Tel.09272 – 842
30.12. 14 - 16 Uhr Kinderprogramm mit Petra Flusi:
Bastel-und Spielenachmittag im Freizeithaus Warmensteinach
31.12. ab 9 Uhr Bürger- und Gästetreffen
bei Glühwein und Bratwürsten am Max-Reger-Platz Fichtelberg
31.12. 19.00 Uhr Winter-Grillparty
in der Liftstube Bischofsgrün, Info u. Reservierung: Tel. 09276–733
31.12 21.00 Uhr „Let`s Dance“ Silvesterparty mit DJ Richy (das Original aus Bayreuth)
mit Musik der 70er und 80er im Treffpunkt Hans in Warmensteinach
Einlass 20.00 Uhr Eintrittskarten und Platzreservierung erforderlich
Touristinfo Warmensteinach, Tel.09277 - 1401
31.12 21.00 Uhr Große Silvesterparty zum Jahreswechsel
u.a. mit Musik der 80er u. 90er Jahre mit DJ JacksonSon-X
Großer Saal im Kurhaus Bischofsgrün, Karten nur an der Abendkasse
Info: Tourist-Information, Tel. 09276-1292
31.12 18.30 Uhr Großer Silvesterball
im Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Voranmeldung und Reservierung
dringend erforderlich, Tel.09276-800
31.12 19.00 Uhr Silvesterfeier mit Livemusik
im Landhotel Jägerhof Bischofsgrün, Voranmeldung und Reservierung
dringend erforderlich, Tel.09276-257
Irrtum, Änderungen oder
Ergänzungen vorbehalten!!
Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen
Jeden Montag 10.00 Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus
(außer an Feiertagen)
Warmensteinach und anschl. Busrundfahrt
Info: Touristinfo Warmensteinach Tel. 09277 – 1401
13
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Jeden Dienstag 9 - 12 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt?
(außer 24.12. dafür
Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg
23.12.13.) Info: Frau May, Tel. 09272 – 909504
Jeden Mittwoch 15 -17 Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach
Info: Touristinfo Warmensteinach Tel. 09277-1401
Jeden Donnerstag 10.00 Uhr Historischer Ortsrundgang Bischofsgrün
(nur auf Anfrage)
Anmeldung bis Mittwoch, 17.00 Uhr
Touristinfo Bischofsgrün, Tel. 09276 -1292
Jeden Donnerstag 14.30 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten,
Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach ,Tel. 09277-1401
Jeden Samstag 20.00Uhr Tanz mit Live-Musik
(7.12, 14.12, u. 21.12.) Hotel Kaiseralm ,Bischofsgrün, Tel. 09276-800
Samstag + Sonntag 10 - 16 Uhr Informationszentrum „ Waldhaus Mehlmeisel, Info. Tel. 09272 – 909812
Jeden Sonntag 11 – 16 Uhr Ausstellung: Künstler-Grußkarten aus 50 Jahren““
oder auf Anfrage
EUROPA KULTURTREFF BISCHOFSGRÜN
im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock
Info: Tel. 0171 7347885
Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!!
Marketing GmbH Ochsenkopf
1 Radio Ochsenkopf –
Neues & Aktuelles von der
Tourismus & Marketing GmbH
Ochsenkopf
Dienstag, den 10.12.2013 um 19.00 Uhr.
u.a. mit
• Neues von den Liftbetreibern und den Skischulen
• Skiguide 13/14 wird vorgestellt
• Wintersonnwend in Mehlmeisel
• Theaterstück „Die spanische Fliege“ im Schützenhaus,
Neubau
2. Passend zur Weihnachtszeit –
das neue Gutscheinprogramm
QR-Code Radio
Ochsenkopf
fürs Handy.
Homepage mit
Programm
a) Mit dem neuen Verzeichnis „Gastlichkeit erleben
2014/15“ haben wir auch unser überarbeitetes Gutscheinprogramm
vorgestellt. Einfach in der Handhabung,
mit einem breiten und vielfältigen Angebot für
den Beschenkten, bieten wir hier ein für die Region
einmaliges Angebot an. Eine Maßnahme, die auch der
weiteren Belebung unserer gastgebenden Betriebe
dienen soll. In einem Gutscheinträger sind die neuen
Geschenkgutschein im zeitgemäßen Scheckkartenformat
eingebunden. Diese Geschenkgutscheine sind in
€ 10, € 20€ 25 und € 50 erhältlich.Der Gutschein
kann bei den vier Tourist Informationen in Bischofsgrün,
Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach
erworben werden. Dort erfolgt die Bezahlung des
Gutscheins in bar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit,
den Gutschein schriftlich per e-mail, oder online auf
der Homepage der Erlebnisregion Ochsenkopf unter
www.erlebnis-ochsenkopf.de/
Gutschein.fichtelgebirge2.0.html zu bestellen. Im Fall
der schriftlichen Bestellungerhält der Bestellereine
Rechnung. Der Geschenkgutschein wird sofort nach
erfolgtem Zahlungseingang zugestellt.
b) Der Mindestbetrag für den Gutschein beträgt zukünftig
€ 10.
c) Gültigkeit: Der Gutschein kann in allen teilnehmenden
Betrieben der Programme „Ihre Gastgeber“
(Beherbergung) und „Gastlichkeit erleben“
(Gastronomie) eingelöst werden.
3. Journalistenreise Freddy Langer,
Chefredakteur Reisen der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung
Die Pressereise von Freddy Langer, Chefredakteur FAZ
Reisen wurde vom 03.11.-10.11.2013 nach langem
„werben“ nun endlich realisiert.
Von seinem ursprünglichen Gedanken, nur über das Wochenende
zu bleiben, wich er ab, um sein Vorhaben,
den kompletten Jean-Paul Weg zu erwandern, in die Tat
umzusetzen. In Kooperation mit der TZ Fichtelgebirge,
Ferdinand Reb, wurde daraufhin ein detailliertes Programm
gestaltetet, mit kompetenten Gesprächspartnern
entlang des Weges. Trotz des regnerischen Witterung
schaffte er die rund 280 km mit Bravour, begleitet von
erfahrenen Wanderführern wie Peter Hottaß, dem ehemaligen
FGV Vorsitzenden, Susanne Steinlein TI Bischofsgrün,
oder Dr. Karla Vohbeck, Kulturverein Bayreuth.
„Es war eine wunderbare Woche. Vom Wetter
habe ich mir die Laune nicht nehmen lassen, die Begegnungen
haben für alles entschädigt “ so Freddy Langer
14
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
nach seiner Rückkehr in Frankfurt. Unser Dank gilt allen
beteiligten Partnern – insbesondere auch den hiesigen
gastgebenden Betrieben Hotel Puchtler und Gasthof
Markhof für deren Unterstützung.
Im Jean-Paul-Museum Joditz: Von links: Freddy
Langer, Herr Schmidt, Petter Hottaß.
diesjährige Wintermesse am 27.10.2013 in Hof statt. Als
Höhepunkt wurde im Beisein von Oberbürgermeister Dr.
Harald Fichtner, den hiesigen Bürgermeistern Stephan
Unglaub, Günter Pöllmann und Andreas Voit sowie der
3. Bürgermeisterin Monika Kellner am Rathaus in Hof die
Ochsenkopf Winterfahne gehisst. Am Stand der Ochsenkopfregion
konnten sich Interessierte über das Wintersportangebot
informieren. Die Ochsenkopfregion live
zu präsentieren nahm zudem Andreas Munder wahr, der
den Besuchern das Wintersportangebot der Ochsenkopfregion
vor dem Rathausplatz vorstellte.
Von links: Matthias Markhof, Andreas Munder, Freddy
Langer, Susanne Steinlein und Ferdinand Reb.
4. Die Ochsenkopf Winterfahne
weht in Hof
Unter dem Motto „Winter im Fichtelgebirge“ fand die
Präsentation der Winterfahne.
Susanne Steinlein und Anna-Maria Wolf im Info-Stand.
5. HolidayInsider
Die Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf kooperiert
ab dem 01. Dezember mit HolidayInsider, das als
Plattform Nummer 1 die größte Auswahl und Vielfalt an
Unterkünften für Urlaub in Deutschland, Österreich und
der Schweiz anbietet. An HolidayInsider ist sowohl das
Medienunternehmen ProSiebenSat.1 Media AG, als auch
die DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG beteiligt.
Diese Beteiligungen ermöglichen es HolidayInsider Sie
als Gastgeber in vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten,
wie zum Beispiel im Fernsehen oder den Rewe/
Penny Märkten zusätzlich zu bewerben.
15
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Feuerwehr Bischofsgrün
Veranstaltungen
Besuch des Brandschutzcontainers in Bamberg
BISCHOFSGRÜN / BAMBERG.
Früh Aufstehen war am 14. September
für die Feuerwehrkameraden
angesagt. Bereits um 7
Uhr war die Abfahrt nach Bamberg
geplant. Dort erwartete die
insgesamt 12 Kameradeninnen
und Kameraden der Brandschutzcontainer
des Freistaats
Bayern.
Kurz vor dem eigentlichen Ziel
machte die komplette Mannschaft
noch eine Pause, bei der sich nochmal
gestärkt werden konnte. Letztendlich
trafen alle an der Feuerwache
Bamberg ein. Dort empfingen
uns bereits die zuständigen Kameraden
für den Container und nach einer
kurzen Begrüßung und theoretischen
Einweisung ging es auch direkt
los.
Vorbereitung für den Ernstfall
Die ersten Trupps rüsteten sich mit
ihren schweren Atemschutzgeräten
aus und bekamen ihren „Einsatzbefehl“.
Insgesamt konnten die fünf
Trupps verschiedene Einsatzszenarien
durchspielen und sich so für
den Ernstfall vorbereiten. Nach jedem
Durchgang gab es durch die
Instruktoren ein Feedback, sodass
die Teilnehmer ihre Fähigkeiten
verbessern konnten.
Da die ganze Mannschaft durchaus
gefordert wurde, musste sich nach
dem Training natürlich regeneriert
werden und es wurde beschlossen in
eine Wirtschaft einzukehren. Nachdem
man verschiedene Gasthäuser
ansteuerte, welche allerdings alle
geschlossen waren, gab es letztendlich
doch noch eine Stärkung für alle
und die letzten Kilometer der Heimreise
konnten beginnen.
Text + Fotos:
R. Zinnert
16
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel. 09273 / 500 431
Unsere Top-Angebote der Woche*
Mönchshof
Landbier, Original,
Lager, Kellerbier,
Bayrisch Hell
20 x 0,5 l
Aktien
Sortiment
20 x 0,5 l
Dimpfl
Pilsener
20 x 0,5 l
Bad Brambacher
Mineralwasser
spritzig, medium,
plus lemon, naturell
9 x 1,0 l PET
€ 11,99
Preis/ Liter: € 1,20
zzgl. Pfand
€ 11,99
Preis/ Liter: € 1,20
zzgl. Pfand
€ 6,49
Preis/ Liter: € 0,65
zzgl. Pfand
* Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote gültig bis 30.11.2013!
Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa.: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
€ 3,99
Preis/ Liter: € 0,44
Über 20 verschiedene
Sorten Glühwein zur Auswahl
zzgl. Pfand
17
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Veranstaltungen
Rehatage
Rehatage in der Höhenklinik Bischofsgrün
BISCHOFSGRÜN. Die Höhenklinik
Bischofsgrün nahm in diesem
Jahr mit zwei Veranstaltungen
am Deutschen Reha-Tag
teil.
Am 6. November wurden von der
Abteilung für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie zwei Vorträge
zu den Themen „Männer-
Depression“ und „Behandlung mit
Antidepressiva“ angeboten. Referenten
waren der Chefarzt der Abteilung,
Dr. med. Thomas Kirchmeier,
und Stefan Roider, Ltd. Oberarzt.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer
über die Klinik informieren
und individuelle Fragen zum Thema
psychische Erkrankungen besprechen.
Am 10. November fand im Rahmen
der Herzwoche ein Informationstag
der Abteilung für Innere Medizin
zum Thema „Herzmuskelschwäche“
statt. Auf dem Programm standen
Vorträge zu den Themen „Ursachen,
Die Besucher nutzten die Möglichkeit zu kostenlosen Blutdruck-, Blutzuckerund
Cholesterinmessungen.
Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten
der Herzmuskelschwäche“
(Referent: Ltd. Oberarzt
Dr. med. Erhard Preßlein) und
„Herzrhythmusstörung –Vorhofflimmern
– Diagnostik und Therapie der
häufigsten Ursachen“ (Referent:
Chefarzt Dr. med. Klaus-Peter
Behnke).
Text und Fotos:
Höhenklinik
Wohnung
zu vermieten …
Im MTT-Raum (medizinische Trainings-Therapie konnte
das Herz-Muskel-Zirkeltraining ausprobiert werden.
90 m², 3 Zimmer (mit Massivholzparkettböden,
gewachst), Flur, Küche, Abstellraum, Gäste-WC,
Bad mit DU/WC + Wanne.
Separater Hauseingang, im Erdgeschoss. Südhanglage
im Ortsteil Hedlerreuth mit freiem Blick
auf Bischofsgrün und den Ochsenkopf.
Großer Gartenanteil. Stellplatz (Garage auf Anfrage).
Durch den Chefarzt Dr. Klaus-Peter Behnke wurde die
Herz-Lungen-Wiederbelebung vorgestellt und es konnte
geübt werden.
Ab sofort!
Weitere Infos: 0 92 76 / 92 64 58.
18
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
19
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Erlebnisregion Ochsenkopf
Aktuelles
Aufruf
Gastfamilien gesucht
Gestaltungsfibel erschienen
BISCHOFSGRÜN. Allen Bürgerinnen und Bürgern der
Erlebnisregion Ochsenkopf, vor allem aber allen Bauherren
der Sanierungsgebiete in den Ortskernen, sei die
jetzt vorliegende, neue Gestaltungsfibel ISEK Ochsenkopf
ans Herz gelegt. Die vom Architekturbüro Kuchenreuther
erarbeitete Fibel soll für den Leser Beispiel gebend
sein, welche Gestaltungsvarianten bei Sanierungsund
Umbaumaßnahmen der örtlichen gewachsenen
Bausubstanz möglich und sinnvoll sind, um vor allem
auch gestalterischen und denkmalpflegerischen Ansprüchen
gerecht zu werden. Die neue Gestaltungsfibel enthält
eine Fülle von Ratschlägen zum Bauen und Sanieren
in den vier Gemeinden rund um den Ochsenkopf.
Alle Elemente, die ein harmonisches Ortsbild prägen,
werden in der Fibel behandelt, beispielsweise Dächer
und Dachaufbauten, Fassaden, Fenster und Türen sowie
Einfriedungen und Freiflächen. Die neue Broschüre stellt
zusätzlich eine Vielzahl von Hinweisen zur energetischen
Sanierung der Gebäude für Hauseigentümer,
Bauherren, Architekten sowie Kaufinteressenten und
Nutzer von Gebäuden zur Verfügung. Ab sofort kann die
neue Gestaltungsfibel ISEK Ochsenkopf in den Rathäusern
der vier Gemeinden kostenlos abgeholt werden.
Die Fibel kann darüber hinaus auch unter www.erlebnisochsenkopf.de
als PDF-Datei runtergeladen werden. Für
Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das
Stadtumbaumanagement gerne zur Verfügung.
Lust auf Besuch? Lateinamerikanische
Schüler suchen Gastfamilien!
BOGOTA. Die Schüler der Andenschule Bogota
(Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten
erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche
Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen
Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als „Kind auf
Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das
„Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und
gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland
aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren
Fußball-WM-Hit „Waka Waka“?
Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt
von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften
Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen
lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine
Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles
„Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die zu ihrer
Wohnung nächstliegende Schule besuchen (Gymnasium
oder Realschule). Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht
von Samstag, den 26. April bis zum Sonntag, den 13.
Juli 2014. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken
möchten, besteht die Möglichkeit für einen Gegenbesuch.
Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie
bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen
Humboldteum e.V., Geschäftsstelle, Königstraße 20,
70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21
402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com.
www.
bischofsgruen.de
20
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Bayerisches Rotes Kreuz
Ehrungen
Blutspender in Bayreuth geehrt
BAYREUTH. Der BRK-Kreisverband
Bayreuth hat am Mittwochabend
33 Blutspenderinnen und
Blutspender aus Stadt und Landkreis
Bayreuth ausgezeichnet.
Die Anwesenden Spender waren
zwischen 50 und 150 Mal Blut
spenden.
Kreisgeschäftsführer Peter Herzing
dankte den Blutspendern in der Cafeteria
des BRK-Ruhesitzes in Bayreuth
für ihre Bereitschaft, mit einem
keinen Piks und einer Stunde
Zeitaufwand pro Termin einen halber
Liter Blut aus den Venen in einen
kleinen Beutel zu spenden. Eine
Stunde, die einem schwer erkrankten
oder verletzten Menschen das
Leben retten kann. Die Bereitschaft
Für 50-maliges Blutspenden wurde die Bischofsgrünerin Margit Schwärzer
von BRK-Kreisgeschäftsführer Peter Herzing geehrt.
zum Blutspenden könne nicht hoch
genug angerechnet werden, so Herzing.
Die kleine Auszeichnung und
der damit verbundene Dank sei die
stärkste Bitte zum Weitermachen.
Mit einem kurzen Informationsfilm
wurden die Gäste über die weitere
Verwendung ihrer Blutspenden informiert.
Eine kleine Brotzeit rundete
den Ehrungsabend ab.
Geehrt wurden für 50 Spenden:
Monika Voit, Udo Brunnenberg,
Wolfgang Simon (Weidenberg), Gabriele
Vogel (Bayreuth), Karin König
(Mehlmeisel), Manfred Kroll, Jürgen
Wunderlich (Gefrees), Falgo Maar
(Mistelgau), Peter Masel (Bindlach),
Margit Schwärzer (Bischofsgrün).
75 Spenden:
Heidi Hayen, Klaus Muehlnikel, Michael
Winter, Bernd Heinz, Günther
Jena (Bayreuth), Wolfgang Hollfelder
(Hollfeld), Stephan Sorger
(Speichersdorf), Manfred Will (Bad
Berneck), Klaus Dieter Jaunich
(Bindlach).
100 Spenden:
Marina Hinterkausen (Gefrees), Karin
Luppa, Klaus Luttenberger,
(Pegnitz), Udo Kröhn (Bayreuth),
Jürgen Ordnung (Bad Berneck),
Walter Potzler (Pottenstein).
125 Spenden:
Walburga Reinfels (Pegnitz), Hella
Schmidt (Speichersdorf), Klaus Ertl,
Werner Goldfuß, Karl-Heinz Pötzinger
(Bayreuth), Günther Held
(Hollfeld).
150 Spenden:
Michael Münzel (Bayreuth), Wolfgang
Nickl (Speichersdorf).
Hintergrund:
Im Jahr 2013 wurden bis Oktober
im Schnitt pro Woche bis zu zwei
Blutspendetermine in Stadt und
Landkreis Bayreuth abgehalten.
6277 Spenden konnten dabei abgenommen
werden. Spitzenreiter waren
mit über 1878 Spenden die Termine
im Bayreuther Stadtgebiet. Im
Landkreis hatte bislang Pegnitz mit
716 die Nase vorne, gefolgt von
Hollfeld (464) und Speichersdorf
(456).
Text und Foto: BRK
21
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Europa Kulturtreff
Ausstellungs-Eröffnung
Hommage an Berliner Gäste
BISCHOFSGRÜN. Mit einer Hommage
an die traditionelle Verbundenheit
unzähliger Berliner
Gäste mit dem Fichtelgebirge
eröffnete das Industrie- und
Glasmuseum Bischofsgrün seine
20. Ausstellung. Der vor knapp
zwei Jahren neu errichtete
Standort mit der Bezeichnung
„Europa Kulturtreffe Bischofsgrün“
im alten Café Reissmann
hat sich behaglich etabliert.
„Heute gibt es was zum Freuen“,
sagte Hausherr Bürgermeister Stephan
Unglaub zur Begrüßung von
rund 25 geladenen Gästen. In drei
Vitrinen sind farbenfrohe Künstler-
Grußkarten zu sehen. Sie spiegeln
die Wiederbelebung des geistigen
Berlin nach Krieg und Blockade wider.
Nach dem Aufbau von Hansaviertel
und Akademie der Künste im
zerstörten Tiergarten nahmen
Gebrauchsgraphik und Graphisches
Gewerbe neue Fahrt auf. Die Grußkarten
zeigen ihren Einfallsreichtum
und den Einsatz einfachster Mittel.
Spuren von Expressionismus, Bauhaus,
beginnender Postmoderne
und Aufbruch ins Industrie-Design
sind abzulesen aus den ganz persönlichen
Grüßen der Künstlergeneration
des Wiederaufbaus.
„Ein eindrucksvoller Beleg der Zeitgeschichte,
überzeugend und von
hoher Qualität“, urteilte Schirmherr
Baron Ludwig von Lerchenfeld zur
Eröffnung der Ausstellung. „Zeit,
unser neues Konzept zu verwirklichen!“,
sagte die erste Vorsitzende
des Museumsvereins Irmintraut Jasorka.
Den Wünschen des modernen Tourismus
folgend, wird das kleine Museum
den Mittelweg zwischen Dauerpräsentation
der Bischofsgrüner
Glasgeschichte, Sonderausstellungen
aus dem Fundus und intensiven
Gesprächsrunden im bewährten
Workshop-Charakter ausbauen. Die
Museumsgespräche mit Themen aus
verschiedenen Wissensgebieten bilden
Diskussionsrunden und persönliche
Begegnung.
Das bunte kleine Museum mutierte
zum „Club der Gleichgesinnten“; der
Schirmherr reichte die Gläser herum,
die Gäste führten anregende
Gespräche. „Ein herrlich bewegtes
Gemisch!“, konstatierte Bischofsgrüns
Pfarrerin Beate Wihowski.
Nach drei Stunden gingen die ersten
Besucher nach Hause, fröhlich, voller
Erinnerungen an andere Zeiten
und der Überzeugung: „Uns geht es
gut!“
Text: Jasorka
Foto: C. Rausch
22
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Veranstaltungen
Kegelmeisterschaften
Wasserwacht verteidigt den Wanderpokal
BISCHOFSGRÜN. Erneut konnte
ihnen niemand das Wasser reichen.
Die Wasseracht verteidigte
den Wanderpokal, der bei den
Bischofsgrüner Kegelmeisterschaften
an das beste gemischte
Team geht.
„Danke, dass Sie die Tradition der
Kegelmeisterschaften aufrecht erhalten“,
freute sich zunächst Bürgermeister
Stephan Unglaub, der
gerne die Schirmherrschaft übernommen
hatte, zur Siegerehrung
der Bischofsgrüner Kegelmeisterschaften
in der Kurhaus-Bierstube.
174 Kegler seien es gewesen, im
Vergleich zu 150 ein Jahr zuvor erneut
eine klare Steigerung. „Der
Bayern-Fanclub hofft auf die Unterstützung,
um den Wettbewerb auch
weiter ausbauen zu können“, so sein
Appell.
Insgesamt 31 Mannschaften und 50
Einzelstarter waren angetreten.
Das eindeutig beste Ergebnis waren
dabei die 734 Holz des gemischten
Teams der Wasserwacht. Die Leistung
von Bernd Wendel, Anneliese
Unglaub, Bernd Zeitler und Heidi
Zeitler konnte auch in keiner der
anderen Mannschaftswertungen
auch nur annähernd erreicht werden.
Auf den Plätzen folgten der
TSV Bischofsgrün (532 Holz) und
der „G-Team“ der Familie Mario
Greiner (524 Holz).
In der Herrenwertung landete das
Team des TSV Bischofsgrün (642
Holz) vor dem Tennisclub (577) und
der Bergwacht (571 Holz). Bei den
Damenteams konnte hingegen
Weihnachts– und
Die besten Teilnehmer der Bischofsgrüner Kegelmeisterschaften mit Schirmherr
Bürgermeister Stephan Unglaub (2.v.l.) und Claudia Grüner, der stellvertretenden
Fanclub-Vorsitzenden (hinten rechts).
ebenfalls niemand der Wasserwacht
das Wasser reichen (656 Holz). Die
weitere Reihenfolge hier: 2. TC Bischofsgrün
(507) und 3. SC Bischofsgrün
(496). In der Jugend-
NeujahrsGrüße nicht vergessen!
Abgabeschluss ist
der 5. Dezember!
klasse war hingegen nur die Feuerwehr
mit zwei Teams am Start, die
382 und 332 Holz schoben. Und in
der Kinderwertung lag der TSV Bischofsgrün
mit 274 Holz vor dem
Bayern-Fanclub Bischofsgrün '92
Kinderteam mit 263 und der Mannschaft
der Feuerwehr mit 191 Holz.
In der Einzelwertung der Herren
sicherte sich Florian Meisel mit 196
Holz den Siegerpokal vor Ludwig
Dinger (181) und Ernst Schrödel
(169). Daniela Bergmann freute sich
mit 170 Holz über den Gewinn der
Damenwertung vor Ramona Burger
(166) und Marianne Zimmermann
(166). In der Kinderwertung
schließlich war Nico Greiner mit 96
Holz bester Kegler. Auf ihn folgten
Jakob Grießhammer (90) und Brendan
Simon (73).
Text + Foto: H. Judas
23
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Menschen in Bischofsgrün
Paul Grießhammer
Fahrschule
Mackes
Inh. Klaus Greiner
Telefon
0172 / 9963902
Bad Berneck
Gefrees
Weihnachtsferienkurs
ab 20. Dezember
(16 Uhr)
- jetzt schon anmelden! -
Der erste große Zuchterfolg
für Paul Grießhammer
GEFREES. Mit besonderer Spannung fieberte dieses
Jahr der Wülfersreuther Paul Grießhammer der Lokalschau
des Gefreeser Geflügelzuchtvereins entgegen.
Hatte der Jungaussteller doch seine erste Ausstellung
vor sich. Sein Onkel Uwe, selbst ein langjähriger Züchter
hatte ihn für das Hobby begeistert, wie er erzählt.
Nun war er also mit „Zwergwelsumer rostrebhuhnfarbig“
am Start und freute sich umso mehr, als
ihm im Beisein der stolzen Großeltern Berthold und Erika
Grießhammer für seine Tiere durch den Gefreeser
Bürgermeister Harald Schlegel ein großer Pokal überreicht
wurde.
Text + Foto: H. Judas
24
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Kulinarische Entdeckungsreise nach Berlin
zur Grünen Woche vom 23.-26.01.2014
Veranstalter ist der VdK-KV Bayreuth.
Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Programm und alle Inklusiveleistungen
• Halle - Stadtrundfahrt
• Berlin - große Stadtrundfahrt mit Führung Berlin - Besuch der
Int.Grünen Woche mit Eintritt Berlin - Besuch eines berühmten
Currywurst-Standes mit Imbiss
• 3 x Übernachtung und Halbpension
• Reiserücktrittskostenversicherung
Preis im DZ 279,-- € (bei 25 Personen)
Zuschlag EZ 60,-- €
Es sind noch Restplätze frei. Anmeldeschluss 21.11.2013(spätere
Anmeld.möglich) Anmeldung und Info bei Annemarie Zeißler,
09276/9269801 (AB) Rückruf
Annemarie Zeißler
Aufruf
Das Skimuseum
sucht:
Skitextilien (Hosen, Hemden, Mützen usw.),
Skiliteratur, alte Skiwachsdöschen, alte Fotos
über Skilauf in Bischofsgrün (Veranstaltungen,
Sonderzüge usw.). Alten Werkzeugschrank,
Filmmaterial über Bischofsgrün
(Kulturelles Leben, wie z. B. Feste, Handwerk,
usw.), Informationen und Material zum
Thema „Boddala“ (Glas-perlen), ORU
(Oswald Russ Fabrik), Hinterlassenschaften
des ehem. Fröbershammer, alles über die
„Lackwarenfabrik“ (1901-1980), sowie Aquarelle,
Zeichnungen und Dokumente jeglicher
Art. Falls Sie uns Gegenstände oder Informationen
zukommen lassen wollen, wenden
Sie sich bitte an:
Fritz Frosch (Tel. 926704) oder
an Jörg Hüttner
(Tel. 9269800) oder
25
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Ortsgespräch
Weihnachtsaktion
Bischofsgrüner Weihnachtspäckchen für Rumänien
BISCHOFSGRÜN. Es ist zur schönen
Tradition geworden: Jedes
Jahr packen Bischofsgrüner Familien
Weihnachtspäckchen für
Kinder in Osteuropa.
Einen Tag nach dem ersten Schnee
dieses Winters konnte der Serviceclub
„Round table Bayreuth“ wieder
viele Pakete in Bischofsgrün abholen.
Die Kinder der Kindertagesstätte
und der Bischofsgrüner Grundschule
haben selbst mit großem Eifer
und Freude ihre Päckchen in den
LkW verladen.
Der Weihnachtspäckchenkonvoi von
„Round table“ startet in diesem Jahr
zum 13.Mal am ersten Adventswochenende
in Richtung Rumänien.
Die persönliche Begleitung des Hilfskonvois
durch Mitglieder des Serviceclubs
garantiert, dass die Geschenke
der Bischofsgrüner Kinder
wirklich bedürftige Familien erreichen!
Hartmut Joost, im Beruf Banker
aus Bayreuth, hat auch in diesem
Jahr die Päckchen in Bischofsgrün
abgeholt und letztes Jahr den
Transport nach Rumänien begleitet.
Er berichtet, dass sich die Kinder
über „§die kleinsten Kleinigkeiten,
wie ein Stück Seife, ein Malbuch,
eine Zahnbürste oder Süßigkeiten“
gefreut haben.
Der Pate von „Round table Bayreuth“
für die Bischofsgrüner Päckchenaktion,
Michael Hieber, bedankt
sich ganz herzlich bei den Bischofsgrüner
Familien für die rege Teilnahme
und bei Herrn Schulleiter Dietmar
Krause und der Kindergartenleiterin
Frau Christine Wagner für ihr
Engagement.
Text und Photos:
Round table Bayreuth
26
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
27
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Region Bayreuth
28
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
29
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Menschen in Bischofsgrün
Stefan Schreiner
Kleinanzeigenmarkt
2-Zimmerwohnung
in Bischofsgrün
ca. 45m² Wohnfläche, großer Balkon,
komplett möbliert, Bad mit
Wanne, Küche mit Fenster, komplett
eingerichtet mit Herd, Spüle
und Kühlschrank, Einbauschrank
für 250,- € + NK zu vermieten.
Tel: 09201/79498 oder Handy
0171/3337315
2 Zimmer – Küche – Bad –
Balkon, ca. 82,5 qm in zentraler
Lage Bischofsgrün
großer Kellerraum, gemauerter
Kaminofen,
hochwertige Ausstattung
KM 380,--€ + NK
Tel. 09276/733 AB mit Rückruf
oder Sa./So.
Meisterprüfung mit Thema Bischofsgrün
BISCHOFSGRÜN. Anlässlich meiner Meisterprüfung im Oktober wurde mir
mitgeteilt, dass ich ein Thema zur Schaufenstergestaltung auswählen muss.
Hab lange überlegt, und meine Wahl fiel auf „Bischofsgrün“: Denn so könnt
ich erstens bisschen Werbung machen und hätte zweitens ein gutes Thema.
Genügend Bildmaterial sowie meine Wappentorte und der „Ochsenkopf“ als
Schaustück gefielen und es stellte sich heraus, dass meine Prüfer auch alle
schon hier waren. Hab sie darauf hin spontan mal aufgefordert zum Schneemannfest
vorbeizukommen, denn das kennen sie noch nicht.
Text + Foto: Schreiner
Suchen
zeitnah Verstärkung
für unser Tankstellenteam
Bitte Bewerbung an:
Autohaus Jürgen Greiner GmbH
Birnstengel 77
95493 Bischofsgrün
Tel. 09276/9880
30
November 2013
Impressum
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informati-
onsblatt Bischofsgrün
Das Mitteilungs- und Informationsblatt
Bischofsgrün erscheint monatlich.
Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste
Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün,
Stephan Unglaub,
Hauptstraße 27, 95493 Bischofsgrün
Technische Gesamtherstellung u.
Herausgeber:
mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr.
104,
95460 Bad Berneck, Telefon: (0 92 73)
96 69 604, Fax: (0 92 73) 96 59 60
Druck: Witwe Marie Link Druck GmbH,
Industriestr. 19, 96317 Kronach,
www.wml-druck.de
Jährlicher Bezugspreis: € 9,60 (inkl.
MwSt.) - nur im Abonnement nur
innerhalb des Verbreitungsgebietes über
die Gemeinde. Im Bedarfsfall
Einzelexemplare durch die Gemeinde
zum Preis von € 0,80 zzgl.
Versandkostenanteil.
Für Anzeigenveröffentlichungen und
Fremdbeilagen gelten die allgemeinen
Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige
Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte
Zeitungen infolge höherer Gewalt oder
anderer Ereignisse kann nur Ersatz des
Betrages für ein Einzelexemplar gefordert
werden. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere auf Schadenersatz, sind
ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte
geben die Meinung des Verfassers wieder und
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion.
Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge,
Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen
des Inhalts, der Herkunft oder der technischen
Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten
Grundsätzen der Redaktion abzulehnen,
wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder
behördliche Bestimmungen verstößt oder deren
Veröffentlichung für die Redaktion nach
deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge
sind für die Redaktion erst nach Vorlage
eines Musters der Beilage und deren Billigung
bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung
beim Leser den Eindruck eines Bestandteils
des Mitteilungsblattes erwecken
oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht
angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages
wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
Die Polizeidienststelle unserer Gemeinde
Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth
Polizeiinspektion Bayreuth-Land
Postfach 100261
Ludwig-Thoma
Thoma-Str. 2 - 95402 Bayreuth
Tel.: 0921/506 2230 - Fax: 0921/506 2209
pi-land.bayreuth@polizei.bayern.de
31
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Beim
Forstbetrieb
Nordbayern
FC-Bayern
Bayern-Fanclub
jetzt neu im Angebot:
• Motorsägenservice
• Kettenschärfen
• Tankservice
Forstbetrieb Nordbayern
Ekkehard Schwärzer e. K.
Am Hügelfelsen 5
95493 Bischofsgrün
Tel. 09276/1000
Bischofsgrün-Banner Banner in der Allianz Arena angebracht
MÜNCHEN. Am 26.10.2013 fuhr der FC Bayern-Fanclub Bischofsgrün zum
Bundesligaspiel Bayern München gegen Hertha BSC Berlin in die Allianz Arena.
- Erstmalig war hier auch das Banner des Fanclubs mit dabei. Es wurde
in der Allianz Arena angebracht und damit auch eine Werbung für unseren
Ort Bischofsgrün durchgeführt. Die Fanclub-Mitglieder werden in Zukunft
dieses Banner immer in der Allianz Arena anbringen, wenn die Clubmitglieder
zu Heimspielen anreisen.
Text + Foto: FCB-Fanclub
32
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
33
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Veranstaltungen
Volkstrauertag
Trauer und Gedenken an die Opfer
BISCHOFSGRÜN. Wie in jedem
Jahr wurde auch heuer wieder
am Volkstrauertag während und
im Anschluss an den Gottesdienst
in aller Stille eine kleine
Gedenkfeier abgehalten, welche
vom Posaunenchor musikalisch
begleitet wurde.
Mit einer Ansprache von Bürgermeister
Stephan Unglaub zum Totengedenken,
sowie Kranzniederlegungen
der Gemeinde und einiger
örtlicher Vereine am Ehrenmal vor
der Matthäuskirche wurde, unter
Teilnahme der Bevölkerung, wieder
der Opfer beider Weltkriege, aber
auch den Opfern von weltweitem
Terror und Kriegen ebenso wie den
im Auslandseinsatz ums Leben gekommenen
Menschen gedacht.
34
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Aus der Schule
Aktionen
Apfel–Projektwoche an der Grundschule
BISCHOFSGRÜN. Eine Woche
lang wurde an der GS Bischofsgrün
das Thema „Apfel“ in allen
Klassen mit verschiedenen Themenschwerpunkten
aufgegriffen.
Die Kombiklasse 1/2 durfte auf einer
Streuobstwiese Äpfel pflücken
und mit allen Sinnen untersuchen.
Anschließend wurden im Unterricht
die Blüte und die Bestäubung besprochen.
Auch ein Schattenspiel
wurde von der Klasse 2 vorbereitet.
Alle Klassen studierten dazu Apfellieder
und Gedichte ein. In HSU besprachen
die Klassen 3 und 4 den
Aufbau eines Apfels. In WTG wurden
folgende Schwerpunkte gesetzt: Die
Inhaltsstoffe des Apfels, der Gesundheitswert,
umweltbewusstes
Einkaufen, Apfelspiele mit selbst
erstellten Spielanleitungen, Apfeldruck,
Holzarbeiten, Serviettenhalter,
ein Apfelkochbuch, Papierarbeit
„Apfel mit Raupe“ usw.
Den Abschluss der Projektwoche
bildete ein „Apfeltag“, an dem alle
Klassen ihre Ergebnisse den anderen
Kindern vorstellten.
Die erarbeiteten Gedichte und Texte
wurden vorgetragen, den anderen
Kindern wurden Rätselfragen gestellt,
die einstudierten Apfellieder
wurden an diesem Tag den anderen
Klassen vorgesungen und das
Schattenspiel präsentiert.
Im Anschluss an diese Vorführungen
kochten alle Klassen in WTG Apfelmus
und stellten frisch gepressten
Apfelsaft her. Viele Eltern spendierten
für diesen Tag verschiedene
„Apfelgerichte“, die von allen Kindern
mit Begeisterung verspeist
wurden.
Allen Helfern und Eltern, die uns an
diesem Tag unterstützt haben, auf
diesem Wege ein herzliches Dankeschön.
Text und Fotos:
D. Krause
35
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Aus der Kindertagesstätte Blumenwiese
Kinder und Eltern feierten St. Martin
BISCHOFSGRÜN. Am 11.11. feierten Kinder und Eltern unserer Kindertagesstätte „Blumenwiese“, gemeinsam mit
vielen kleinen und großen Bischofsgrünern ihr Martinsfest. Nach einer kurzen Andacht in der Matthäuskirche zogen
wir begleitet von St. Martin und seinem Pferd, mit unseren leuchtenden Laternen durch den Ort. Am Gemeindehaus
angekommen, konnten sich alle bei Kinderpunsch, Glühwein und vielen Leckereien aufwärmen und stärken.
Text + Fotos: Kita
Babetta Sykora
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme
auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich.
Oktober2013
Elisabeth Sykora
Robert und Henriette Wagner
Anna Schreier mit Familie
36
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
Veranstaltungen
Vorlesetag
Startschuss zu regelmäßigen Lesetagen
BISCHOFSGRÜN. Zum 10. Mal
gab es einen bundesweiten Vorlesetag,
eine Initiative der Stiftung
Lesen die ganz Deutschland
zu einem Vorleseland machen
möchte. Dabei wird
schwerpunktmäßig in Schulen
und Kindergärten gelesen. Und
auch die Bischofsgrüner Kindertagesstätte
Blumenwiese beteiligte
sich 2013 gerne an dem
Tag. Als Vorleserinnen in Aktion
traten dabei in den einzelnen
Gruppenräumen und anderen
Räumlichkeiten die Mütter
Cathrin Müller, Daniela Müller,
Nadja Pinney, Tanja Forster,
Patrizia Reger und Sandra Wenisch-Krüger.
Die in Gruppen
aufgeteilten Kinder hörten aufmerksam
zu.
Doch in Bischofsgrün wurde mit
dem Vorlesetag nicht nur ein Zeichen
für das Lesen und Vorlesen
gesetzt. Wie Kindergartenleiterin
Christine Wagner erklärt, soll der
diesjährige Vorlesetag auch als
Startschuss für regelmäßiges Lesen
mit den Kindern in der Kindertagesstätte
dienen. Künftig sollen über
das Jahr verteilt immer wieder
Es wurde Bilderbücher vorgelesen, wie hier durch Cathrin Müller.
Lesetage stattfinden. Dann sind
nicht nur Personen des öffentlichen
Lebens sondern alle interessierten
Einheimischen herzlich eingeladen,
einmal in den Kindergarten zu kommen
und aus ihrem Lieblingsbuch
vorzulesen.
Alle Bischofsgrüner und Bischofsgrünerinnen,
die gerne mitmachen wollen,
können sich unter der Telefonnummer
09276-363 direkt in der
Kindertagesstätte melden, so der
Aufruf.
Text + Fotos:
H. Judas
Oder auch spannende Geschichten: Im Bild Nadja Pinney (links) in Aktion.
37
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
Inhaber: Uwe Schmelzer
Tel. 0 92 72 - 69 42 - Mobil 0160 / 77 06 69 4
.
38
November 2013
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün
Ausg. 11
39
Ausg. 11
Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün November 2013
40