Grundausbildung - IKAR-CISA
Grundausbildung - IKAR-CISA
Grundausbildung - IKAR-CISA
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Themenbereich
Ausbildungsstruktur
der
Bergwacht Bayern
1
Otto Möslang
1
1
Stand04.06
Einsatzaufgaben der BWB
Einsatzaufgaben der Bergwacht Bayern
Rettungseinsatz
Katastropheneinsatz
Umwelteinsatz
?Bay. Rettungsdienst Gesetz
?Öffentliche Verträge
?Durchführender auf der Basis des
Bayerischen Katastrophenschutz
Gesetzes
?Amtshilfe (Bund, Land, Komune)
?Eigener Auftrag (BW-Ordnung)
2
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
2
Stand04.06
Einsatzaufgaben der BWB
3
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
3
Stand04.06
Einsatzaufgaben der BWB
Evakuierung
von
Seilbahnen
4
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
4
Stand04.06
Einsatzaufgaben der BWB
Rettung aus Absturzgelände
Katastropheneinsatz Waldbrand
5
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
5
Stand04.06
Zusammenarbeit
6
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
6
Stand04.06
Wesentliche Zahlen
12.000 Einsätze im Jahr
- davon 6.000 mit anschließender ärztlicher Behandlung
- davon 950 Such- und Sondereinsätze
- davon 1.100 mit Hubschrauber Unterstützung
4.400 Aktive Mitglieder
- davon 2.700 Aktive Einsatzkräfte
- davon 540 Einsatzleiter
- davon 145 Bergwacht Notärzte
- davon 950 Spezialeinsatzkräfte
7
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
7
Stand04.06
Geographie der BWB
8
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
8
Stand04.06
Einsatzstruktur der BWB
108 Einsatzwachen
48 Einsatzwachen Alpin
34 Einsatzwachen
16 Einsatzwachen ergänzend
21 weitere Bergwachten
_______________________
119 Bergwachten/Ortstellen
7 Regionen
? Allgäu
? Hochland
?Chiemgau
? Bayerwald
? Frankenjura
? Fichtelgebirge
9
? Rhön
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
9
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Beherrschen
der
Alpinen
Notfallmedizin
Kompetenz
Aktive Einsatzkraft
Hohes
persönliches
Können
im alpinen und
unwegsamen
Gelände
Beherrschen
der
speziellen
Berg-Rettungstechniken
? Ist das markanteste Unterscheidungsmerkmal gegenüber
allen anderen Rettungsorganisationen!
? Ist die elementare Voraussetzung für die Ausbildung und
einen Einsatz in der Bergwacht Bayern!
? Jeder Bergwachtmann/Frau ist Repräsentant der BWB und
hat eine positive Außenwirkung zu garantieren!
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
10
10
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
11
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
11
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
12
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
12
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
13
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
13
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
14
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
14
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
15
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
15
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
16
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
16
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
17
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
17
Stand04.06
Aktive Einsatzkraft
Bergwacht-Gesamtprüfung
(nach den Vorgaben der BWB durch die Regionallehrteams)
Prüfung
Winterrettung
Prüfung
Notfallmedizin
Prüfung
Luftrettung
Prüfung
Sommerrettung
Prüfung
Naturschutz
Prüfungsvorbereitung
Winterrettung
Grundausbildung
Notfallmedizin
Grundausbildung
Luftrettung
Prüfungsvorbereitung
Sommerrettung
Prüfungsvorbereitung
Naturschutz
Grundausbildung
Winterrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Sommerrettung
+ Praktikum
Grundausbildung
Naturschutz
Eignungstests Bergsteigen Winter
(nach den Vorgaben der BWB)
Eignungstests Bergsteigen Sommer
(nach den Vorgaben der BWB)
Basisausbildung
Bergsteigen Winter
Basisausbildung
Bergsteigen Sommer
18
Physische sowie Psychische Eignung
(Beurteilung der Eignung durch den Verantwortlichen für die Ausbildung RD und durch einen Arzt)
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
Region
Bereitschaft
18
Stand04.06
Qualifikationen der BWB
(3 Jahre) Einsatzerfahrung +
Bereitschaftsbezogene Fachausbildungen
Notfallmedizin
NA, RA, RS
Fachmodule
Spezialeinsatzkräfte
Aktive
Einsatzkraft
Bergwachtprüfung
Grundausbildung
Eignungstest Bergsteigen Sommer/Winter (im 1. Jahr)
Hohes persönliches Können im alpinen und unwegsamen Gelände
Ausbildungsstruktur Qualifikationen der der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
19
Anwärter
19
Stand04.06
Qualifikationen der BWB
Einsatzleiter der BWB
20
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
20
Stand04.06
Qualifikationen der BWB
Fachmodul Winter
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Fachmodul Sommer
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Einsatzleiter
Zentralmodul Einsatzleitung (2,5 Tage)
+ Praktikum in der ILST (1 Tag)
(3 Jahre) Einsatzerfahrung +
Bereitschaftsbezogene Fachausbildungen
Notfallmedizin
NA, RA, RS
Fachmodule
Spezialeinsatzkräfte
Aktive
Einsatzkraft
Bergwachtprüfung
Grundausbildung
Eignungstest Bergsteigen Sommer/Winter (im 1. Jahr)
Hohes persönliches Können im alpinen und unwegsamen Gelände
Ausbildungsstruktur Qualifikationen der der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
21
Anwärter
21
Stand04.06
Qualifikationen der BWB
Vom Einsatzleiter
zum
Ausbilder
22
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
22
Stand04.06
Qualifikationen der BWB
Ausbilder BWB
Fachausbilder
Winterrettung
Fachausbilder
Sommerrettung
Fachmethodik/Didaktik
Winter/Sommerrettung (3 Tage)
Fachmodul Winter
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Fachmodul Sommer
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Einsatzleiter
Zentralmodul Einsatzleitung (2,5 Tage)
+ Praktikum in der ILST (1 Tag)
(3 Jahre) Einsatzerfahrung +
Bereitschaftsbezogene Fachausbildungen
Notfallmedizin
NA, RA, RS
Fachmodule
Spezialeinsatzkräfte
Aktive
Einsatzkraft
Bergwachtprüfung
Grundausbildung
Eignungstest Bergsteigen Sommer/Winter (im 1. Jahr)
Hohes persönliches Können im alpinen und unwegsamen Gelände
Ausbildungsstruktur Qualifikationen der der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
23
Anwärter
23
Stand04.06
Qualifikationen der BWB
Ausbilder BWB
Fachausbilder
Fachausbilder
Winterrettung
Fachausbilder
Sommerrettung
Fachausbilder
Notfallmedizin
Fachausbilder
Spezialeinsatzkraft
Fachmethodik/Didaktik
Winter/Sommerrettung (3 Tage)
Fachmethodik/Didaktik
Notfallmedizin (3 Tage)
Fachmethodik/Didaktik
Spezialeinsatz (3 Tage)
Einsatzleiter
Fachmodul Winter
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Fachmodul Sommer
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Zentralmodul Einsatzleitung (2,5 Tage)
+ Praktikum in der ILST (1 Tag)
(3 Jahre) Einsatzerfahrung +
Bereitschaftsbezogene Fachausbildungen
Notfallmedizin
NA, RA, RS
Fachmodule
Spezialeinsatzkräfte
Aktive
Einsatzkraft
Bergwachtprüfung
Grundausbildung
Eignungstest Bergsteigen Sommer/Winter (im 1. Jahr)
Hohes persönliches Können im alpinen und unwegsamen Gelände
Ausbildungsstruktur Qualifikationen der der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
24
Anwärter
24
Stand04.06
Qualifikationen der BWB
Regionallehrteam
Ausbilder BWB
Fachausbilder
Fachausbilder
Winterrettung
Fachausbilder
Sommerrettung
Fachausbilder
Notfallmedizin
Fachausbilder
Spezialeinsatzkraft
Fachmethodik/Didaktik
Winter/Sommerrettung (3 Tage)
Fachmethodik/Didaktik
Notfallmedizin (3 Tage)
Fachmethodik/Didaktik
Spezialeinsatz (3 Tage)
Einsatzleiter
Fachmodul Winter
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Fachmodul Sommer
Einsatzleitung
(2,5 Tage)
Zentralmodul Einsatzleitung (2,5 Tage)
+ Praktikum in der ILST (1 Tag)
(3 Jahre) Einsatzerfahrung +
Bereitschaftsbezogene Fachausbildungen
Notfallmedizin
NA, RA, RS
Fachmodule
Spezialeinsatzkräfte
Aktive
Einsatzkraft
Bergwachtprüfung
Grundausbildung
Eignungstest Bergsteigen Sommer/Winter (im 1. Jahr)
Hohes persönliches Können im alpinen und unwegsamen Gelände
Ausbildungsstruktur Qualifikationen der der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
25
Anwärter
25
Stand04.06
Zusammenfassung
Basis/
Grundausbildung
Vermittlung+Prüfung
von
theoretischen
und
praktischen
Grundlagen
Zeitlich begrenzt !!!!!
3 Säulen
der Bergwacht-Ausbildung
(Qualitätsmanagement)
Fortbildung
Vermittelte
Kenntnisse+Fähigkeiten
aktualisieren / vertiefen
und den Horizont
erweitern.
z.B.
Seilbahnen
Motorschlitten
usw.
Weiterbildung
Ergänzende und
weiterführende
Ausbildungen
z.B
Lawinenhundewesen
RS, RA,
Einsatzleiter
Ausbilder
usw.
Ausbilder/Lehrteam der Regionen
„Fundament“
26
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
26
Stand04.06
Zusammenfassung
Eignungstest So/Wi
Grundausbildung
Fortbildung/Einsatzerfahrung
Einsatzleiterausbildung
Ausbilderausbildung
? Eigene Sicherheit
? Qualitäts-Sicherung
in der Bergrettung
Ausbildungsstruktur der Bergwacht Bayern IKAR – Pontresina 2007
27
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !!
27
Stand04.06