2
d
Inhalt
Eiszeit 2013/14 INHALT/IMPRESSUM/TABELLE
3
Aktuelle Tabelle ................................ 3
Vorwort ............................................. 4
Sicht des Trainers ............................ 6
DEL NEWS ............. 7
Der heutige Gegner ........................... 8
Unsere Torhüter ............................... 9
Unsere Verteidiger ..................... 10+11
Mannschaftsfoto ............................... 12
Unsere Stürmer.......................... 13-16
...... 16
Betreuer und Ordner ........................ 17
Unsere Jugend ........................... 18-19
Schiedsrichterzeichen ...................... 20
Scorerliste ....................................... 21
..... 22
. 23
Impressum
Herausgeber:
TSG Reutlingen e.V., Abt. Eishockey,
Ringelbachstrasse 96/1, 72762 Reutlingen
Redaktion:
Olav Schnier (V.i.S.d.P)
Druck:
SCHNIER Elektrostatik GmbH
(Konica Minolta bizhub C253)
Das Copyright für den Inhalt und die
Gestaltung der EisZeit liegt bei der
Redaktion. Wiedergabe, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung.
Tabelle (Stand 25.01.2014)
Platz Team Spiele Siege Tore Diff Punkte
1 Heilbronner EC 12 12 106 76 35
2 ESG Esslingen 14 9 85 30 26
3 MERC-Eishockey MA. 13 6 59 -21 18
4 EC Eisbaren Balingen 10 5 55 11 16
5 FSV Schwenningen 11 5 51 -14 15
6 1.CfR Pforzheim 11 3 47 -26 10
7 TSG Reutlingen 8 3 33 -7 9
8 Stuttgarter EC 1b 13 3 37 -49 9
Alle Infos rund um die TSG Black Eagles unter: www.tsg-reutlingen.de/eishockey
4
Vorwort Eiszeit 2013/14
Halbzeit...
Die zahlreichen Eishockey-Teams der
TSG Reutlingen gewinnen und verlieren
alles läuft nach Plan bei den TSG
Black Eagles und den TSG Black Eagles
junior.
Zur Halbzeit der Saison kann ein
positives Zwischenfazit gezogen werden.
Die Sparte Eishockey der Abteilung
Eissport der TSG Reutlingen arbeitet
stabil und zukunftsorientiert. Sportlich
sind bei den Aktiven und im Nachwuchsbereich
Erfolge zu vermelden.
Der stetige Zuwachs an aktiven
Mitgliedern in allen Altersklassen
verspricht auch in Zukunft erfolgreiche
Spiele.
Die Black Eagles haben Erfolge erzielt
und Punkte für die Tabelle gesammelt.
Natürlich wurden auch Punkte verschenkt
das ist völlig normal im Sport
und in einer Liga, die von der Leistungsdichte
nicht enger sein könnte. Jedes
Team ist für Überraschungen gut, das
macht es spannend. Wichtig ist und
bleibt der gute Teamgeist in der
Mannschaft und der Spaß am Eishockey.
Damit werden schlussendlich
Spiele und vor allem knappe Spiele
gewonnen. Nachdem die zu Saisonbeginn
verletzten Stammspieler wieder
zurückgekehrt sind und die Neuzugänge
sich hervorragend ins Team
gearbeitet haben, ist den Black Eagles
in der zweiten Saisonhälfte einiges
zuzutrauen. Das hat bereits das letzte
Heimspiel gegen Esslingen gezeigt.
Bemerkenswert ist, dass der Zustrom
an neuen und leistungsstarken Spielern
diese Saison bei den Black Eagles
immer noch anhält. So verschlug es
Josip Strutz bedingt durch das Studium
nach Reutlingen. Er hatte in der Jugend
in Bietigheim gespielt und verletzungsbedingt
lange pausiert. Doch das
Eishockeyfieber packte ihn wieder und
das Team der TSG Black Eagles bereitete
ihm einen freundlichen Empfang,
für den er sich mit tollem Einsatz in
Training und in seinen bisher absolvierten
Spielen bedankte. Ein weiterer
Spieler stieß vor kurzem zu den Black
Eagles: Stefan Kefer spielte im
Weihnachtsspiel noch beim Gegner,
dem mit "Hobbyspielern" besetzten
Alpdreamteam, gegen die Landesligisten.
Kurz darauf war er Teil des
Black-Eagles-Teams. Er begann auf
Anregung eines tschechischen Bekannten
im Alter von sechs Jahren mit dem
Eishockey und war zehn Jahre in der
Jugend in Peißenberg aktiv, bevor auch
er verletzungsbedingt pausieren musste
und jetzt über das Hobby-Eishockey
den Weg zu den aktiven Ligaspielern
fand.
Die Nachwuchsspieler der TSG Black
Eagles junior verzeichnen ebenfalls
stetig weiteren Zuwachs. Vor allem im
Bereich der jüngsten, gerade mal
sieben- bis achtjährigen Spieler hört
der Zustrom nicht auf. Fast jede Woche
gehen neue Anmeldungen ein und
ruck zuck haben die jungen Spieler eine
komplette Ausrüstung und sind bereit,
am Spielbetrieb teilzunehmen. So
konnte beim Turnier an Silvester ein
Kader von 19 Spielern aufgestellt
werden, ohne dass alle spielberechtigten
Kids dabei gewesen wären.
Neuzugänge sind auch bei den älteren
Nachwuchsspielern zu verzeichnen.
Selbst die "Mädels"-Fraktion freute sich
jüngst gleich zwei Mal über Verstärkung.
Und auch diese Spielerinnen und
Spieler sind nach kurzem einsatzbereit
für die Liga- und Freundschaftsspiele
der Jugend.
Wir freuen uns, dass der Eishockeysport
in Reutlingen eine solch hohe
Attraktivität besitzt und dass das Vorbild
der "Großen" den jüngsten Nachwuchs
anspornt und motiviert. Wer hätte es
vor gut zwei Jahren gedacht, dass
Nachwuchsspieler aus den eigenen
Reihen in das Team der Black Eagles
integriert werden könnten hatten die
damals vierzehn- bis fünfzehnjährigen
Jungs doch gerade ernsthaft mit dem
Eishockeytraining begonnen und erste
Spielerfahrungen gesammelt. Jetzt
stehen die inzwischen fast erwachsenen
Jungs gemeinsam mit den erfahrenen
älteren Spielern auf dem Eis und setzen
sich mit deren Tempo und Passgenauigkeit
auseinander. Wir freuen uns,
wenn alle am Puck bleiben und die
Entwicklung weiter rasant vorantreiben,
so dass in ein paar Jahren vielleicht
schon Nachwuchsspieler aus Reutlingen
in der Landesliga-Mannschaft auf
Punktejagd gehen.
Die Teilnahme der Senioren am EBW-
Spielbetrieb und die stetige
Nachwuchsarbeit erfordern großen
ehrenamtlichen Einsatz durch
Organisatoren, Betreuer, Trainer,
Eltern und Helfer rund um Training und
Spielbetrieb im Jugend- und Erwachsenenbereich.
Auch die Unterstützung
durch langjährige treue Sponsoren
garantiert zuverlässige Arbeit in allen
Bereichen. Wir möchten uns an dieser
Stelle herzlich bei allen bedanken, die
den Eishockeysport in Reutlingen durch
ihr Engagement am Leben erhalten. Es
ist alles andere als selbstverständlich,
dass über viele Jahre hinweg durchgängig
ein Spielbetrieb in der Landesliga
aufrechterhalten werden kann und
ein Spielbetrieb im Nachwuchsbereich
aufgebaut werden kann. Das alles ist
den "Eishockeyfreaks" und den Unterstützern
in allen Bereichen, sei es
finanziell oder durch ehrenamtliche
Arbeit, zu verdanken. Wir möchten
darauf verzichten, einzelne an dieser
Stelle namentlich zu erwähnen aber
denken sicher, dass alle wissen, wer
gemeint ist!
Für die zweite Saisonhälfte wünschen
wir uns weiterhin gute Stimmung in der
Halle, bei den Spielen, in allen Teams
und bei allen Veranstaltungen. Natürlich
freuen wir uns auf weitere Erfolge,
die sich angesichts der anhaltenden
positiven Entwicklung mit Sicherheit
noch diese Saison einstellen werden.
Eishockey in Reutlingen lebt. Es ist ein
tolles Erlebnis, diese faszinierende
Mannschaftssportart live erleben zu
können! Ob groß oder fast groß, klein
oder ganz klein, alle Teams bieten
fantastischen, spannenden Sport und
zeigen höchstes Engagement, bei dem
den Zuschauern trotz der Kälte in der
Eishalle warm ums Herz wird.
In diesem Sinne freuen wir uns, Euch
alle in der Eishalle zu treffen
Jochen Reinmuth, Matthias Schreiber
und Carola Reinmuth
Jochen Reinmuth, Matthias
Schreiber und Carola Reinmuth
5
6
SICHT DES TRAINERS Eiszeit 2013/14
Liebe Gönner und
Interessierte des Reutlinger
Eishockeys - Liebe Fans,
Im Namen der Mannschaft der TSG
BLACK EAGLES wünschen wir unseren
Sponsoren, unseren Gönnern und Fans
-
Interessierten ein GUTES UND
GLÜCKLICHES NEUES JAHR 2014!
Wenige Ligaspiele hatten die BLACK
EAGLES in der aktuellen Saison bisher
zu bestreiten und so sind die bislang
absolvierten 6 Partien sicher noch nicht
als repräsentativ anzusehen.
Die Mannschaft hat in den vergangenen
Wochen hart und konstant gearbeitet,
konnte sich aber dafür nur bedingt
belohnen. Die Siege gegen den erstarkten
Stuttgarter SEC1b waren verdient
und gaben Auftrieb; die Begegnungen
gegen Esslingen, Mannheim und
Heilbronn ließen jedoch offensichtlich
werden, dass vor allem die Chancenverwertung
derzeit noch weit hinter den
Erwartungen bleibt.
Die BLACK EAGLES, die personell im
Vergleich zur Vorsaison nahezu unverändert
in die Saison 2013/14 starteten,
haben in dieser Spielzeit besonders mit
beruflich- und verletzungsbedingten
Ausfällen zu kämpfen. So stehen im
Moment in der Regel nur 12 bis 15
Akteure zur Verfügung und besonders
der Ausfall von einigen wichtigen Orientierungs-
bzw. Führungsspielern konnte
bislang noch nicht entsprechend
kompensiert werden.
Dennoch sind für mich zahlreiche
positive Tendenzen erkennbar.
Erfreuliche Entwicklungen sind auch
aus dem Nachwuchsbereich zu melden.
Dank vieler Aktivitäten und großem
Engagement von Thomas Schaal, der
seit zwei Jahren eine solide und
erfolgreiche Basisarbeit mit unserem
Nachwuchs leistet, ist mehr und mehr
zu beobachten, dass sich hier einige
vielversprechende Talente ankündigen,
die uns vielleicht auch in Zukunft
begleiten werden.
Die ersten Kandidaten nahmen bereits
regelmäßig am Training der ersten
Mannschaft teil und wir versprechen
uns dadurch langfristig eine nachhaltige
Stärkung und Stabilisierung des BLACK
EAGLES-Teams durch den eigenen
Nachwuchs.
Aktuell gilt es nun aber für die BLACK
EAGLES, die nächsten Gegner in die
Zange zu nehmen und erfolgreiche
Ergebnisse einzufahren durch tolles
Kombinations-Eishockey und möglichst
viele Heimsiege! Grundsätzlich bin ich
überzeugt davon, dass der Knoten
schon bald platzen wird und wir Euch
auch in 2014 spannendes Eishockey in
Reutlingen präsentieren werden!
Wir danken für Ihre/Eure treue
Unterstützung!
Mit sportlichen Grüßen
Ihr/Euer Hans Krüger
Coach
Das Team der BLACK EAGLES, von
dessen Fähigkeiten ich nach wie vor
überzeugt bin, spielt sich zunehmend
ein, verbessert sich in Kondition und
Technik und zeigt einen ausgeprägten
Mannschaftsgeist. Neben der Hoffnung
auf die baldige Genesung von einigen
Langzeitverletzten und berufsbedingten
Rückkehrern streben wir daher in
nächster Zeit nun endlich ein Erfolgserlebnis
an, was dringend benötigt wird,
um in die Erfolgsspur zurück zu finden.
Tabelle
Eiszeit 2013/14 DEL NEWS
7
Mannschaft Spiele Siege Punkte Siege% Tore Gegentore Strafen
1 Hamburg Freezers 42 25 86 68% 135 92 661
2 Kölner Haie 40 20 76 63% 117 82 618
3 Krefeld Pinguine 41 23 74 60% 130 104 728
4 Adler Mannheim 41 23 72 59% 120 99 555
5 Grizzly Adams Wolfsburg 41 20 70 57% 124 102 653
6 Thomas Sabo Ice Tigers 41 18 70 57% 135 116 561
7 EHC Red Bull München 42 18 64 51% 136 132 764
8 ERC Ingolstadt 41 16 60 49% 112 118 651
9 Iserlohn Roosters 42 15 58 46% 124 131 691
10 Augsburger Panther 42 16 58 46% 121 140 606
11 Eisbären Berlin 41 13 54 44% 113 131 557
12 Straubing Tigers 41 13 49 40% 104 121 894
Ergebnisse Spieltag 39-41
Datum Heim Gast Spieltag Ergebnis
Fr., 17.01.2014 Adler Mannheim Thomas Sabo Ice Tigers 39 2 - 0
Fr., 17.01.2014 ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG 39 1 - 3
Fr., 17.01.2014 Hamburg Freezers Schwenninger Wild Wings 39 5 - 0
Fr., 17.01.2014 Straubing Tigers Grizzly Adams Wolfsburg 39 4 - 3
Fr., 17.01.2014 Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine 39 4 - 1
Fr., 17.01.2014 Augsburger Panther Eisbären Berlin 39 6 - 3
So., 19.01.2014 Hamburg Freezers Straubing Tigers 40 3 - 0
So., 19.01.2014 Krefeld Pinguine Schwenninger Wild Wings 40 3 - 1
So., 19.01.2014 EHC Red Bull München Iserlohn Roosters 40 0 - 2
So., 19.01.2014 Augsburger Panther ERC Ingolstadt 40 7 - 1
So., 19.01.2014 Grizzly Adams Wolfsburg Thomas Sabo Ice Tigers 40 5 - 4 OT
So., 19.01.2014 Kölner Haie Eisbären Berlin 40 5 - 4
Di., 21.01.2014 Kölner Haie EHC Red Bull München 39 3 - 6
Mi., 22.01.2014 Düsseldorfer EG Adler Mannheim 40 0 - 2
Fr., 24.01.2014 Krefeld Pinguine ERC Ingolstadt 41 6 - 3
Fr., 24.01.2014 Eisbären Berlin Hamburg Freezers 41 4 - 7
Fr., 24.01.2014 Grizzly Adams Wolfsburg Adler Mannheim 41 3 - 5
Fr., 24.01.2014 Iserlohn Roosters Kölner Haie 41 2 - 1
Fr., 24.01.2014 Straubing Tigers Schwenninger Wild Wings 41 2 - 1
Fr., 24.01.2014 Thomas Sabo Ice Tigers Augsburger Panther 41 7 - 6SO
Fr., 17.01.2014 Adler Mannheim Thomas Sabo Ice Tigers 39 2 - 0
8
DER HEUTIGE GEGNER Eiszeit 2013/14
Unser heutiger Gegner FSV Heritage Schwenningen
Die Aufstellung:
Nr. Name, Vorname Pos. Geb.-Datum Nation
88 Altmann, Markus Verteidigung 02.05.1982 Deutsch
3 Brückel, Wolfgang Torhüter 15.09.1967 Deutsch
2 Borck. Marc Torhüter 27.02.1983 Deutsch
15 Brezina, Robert Linker Sturm 14.04.1974 Tschechisch
55 Geiger, Patrick Mittlerer Sturm 10.10.1988 Deutsch
66 Geiger, Ronnie Stürmer 06.06.1985 Deutsch
6 Halmosi, Olaf Verteidigung Deutsch
21 Popp, Viktor Verteidigung 16.05.1974 Deutsch
33 Neher. Andreas Verteidigung Deutsch
22 Horn, Alexander Stürmer 17.12.1958 Deutsch
71 Krause, Steve Verteidigung 17.08.1992 Deutsch
12 Jahnke, Björn Stürmer 03.08.1979 Deutsch
18 Kopta, Petr Stürmer 23.01.1965 Deutsch
91 Krause, Kevin Stürmer Deutsch
90 Kubesch, Lukasch Verteidigung Tschechisch
28 Neher, Ewald Stürmer Deutsch
37 Schmoilnow, Viktor Stürmer Deutsch
10 Rudel, Christian Stürmer 08.06.1974 Deutsch
76 Ruf, Alex Stürmer 22.11.1976 Deutsch
54 Seemann, Aron Stürmer Deutsch
75 Seemann, Dennis Stürmer 16.06.1988 Deutsch
11 Seemann, Tobias Stürmer Deutsch
77 Stähle, Michael Verteidigung Deutsch
19 Vosseler, Thomas Stürmer 14.06.1968 Deutsch
58 Falb, Felix Torhüter Deutsch
Zinnert, Frank 01.04.1996 Deutsch
14 Zölle, Frank Verteidigung 10.12.1973 Deutsch
69 Gaus, Thomas Verteidigung Deutsch
98 Oder, Jürgen Stürmer 14.07.1969 Deutsch
Eiszeit 2013/14 UNSERE TORHÜTER
9
UJör
23 Manuel Rogge
Geb: 19.08.76 Tübingen
Gr./Gew.: 1,80m / 78kg
Beruf: Rechtsanwalt
Familienst.: ledig
Hobbys: Mountainbike
Saisonziel(e): Oberes Tabellendrittel
29 Torsten Hummel
Geb: 11.07.1977
Gr./Gew.: 1,67m / 71 kg
Beruf:
Familienst.: verheiratet
Hobbys: Eishockey, Modellflug, Kino
Saisonziel(e): sich immer zu verbessern
96 Andreas Räth
Geb: 02.01.90
Gr./Gew.: 1,87m / 82kg
Beruf: Finanzassistent
Familienst.: Single
Hobbys: Handball
Saisonziel(e): Obere Plätze in der Saison
10
UNSERE VERTEIDIGER Eiszeit 2013/14
Geb: 19.12.83
Gr./Gew.: 1,75m/75kg
Beruf: Bauarbeiter
Familienst.: verheiratet, 1Kind
Hobbys: Angeln, Eishockey
12 Jan Eliewsky
Geb: 04.10.89
Gr./Gew.: 1,86m/81kg
Beruf: KFZ Mechatroniker
Familienst.: verliebt
Hobbys: mit Enzo und co. Pony
reiten
16 Dennis Deglhofer
Geb: 08.02.1979
Gr./Gew.: 1, 85m / 88kg
Beruf: Aussendienst
Familienst.: verheiratet, 3Kinder
Hobbys: Fischen, x-box
Saisonziel(e): gute Saison, n paar Tore
20 Dominique Tilgner
Geb.: 06.07.1980
Gr./Gew.: 1,76m / 67kg
Beruf: CNC- Maschinenbediener
Familienst.: Single
Hobbys: Inlinehockey, x-box
Saisonziel(e): Platz 1-4
22 Bodhi Müller
Geb.: 10.11.1994
Gr./Gew.: 1,87m / 95kg
Beruf: Schüler
Familienst.: ledig
Hobbys: Sport
Saisonziel(e) alle Spiele, wenn mögl.gew.
24 Ulli Schweigert
Geb: 12.09.1979
Gr./Gew.: 1,80m / 88kg
Beruf: Disponent / Einkäufer
Familienst.: verheiratet, 2 Kinder
Hobbys: Meine Kinder, Inlinehockey
Saisonziel(e): Verletzungsfreie Saison
26 Martin Schafroth
Geb: 01.04.1990 Kempten
Gr./Gew.: 1,88m / 92kg
Beruf: Student
Familienst.: Single
Hobbys: Capoeira
Saisonziel(e): gute Saison
Eiszeit 2013/14 UNSERE VERTEIDIGER
11
36 Chris Melchior
Geb: 01.02.1979
Gr./Gew.: 1,72m / 84 kg
Beruf: Heizungsinstallateur
Familienst.: ledig
Hobbys: Fahrradfahren
Saisonziel(e): Einen guten Platz Erreichen
Ich bin durch meinen Vater zum
Eishockey gekommen welcher schon
immer ein begeisterter Wintersportler
war. Dank ihm stand ich schon
mit drei Jahren das erste Mal auf
Schlittschuhen und fing mit fünf an
Eishockey zu spielen in Bietigheim in
der Bambini Mannschaft.
73 Josip Strutz
Geb.: 25.11.1986 Bietiheim-Biss
Gr./Gew.: 1,88m / 75kg
Beruf: Student
Familienst.: ledig
Hobbys: Downhill MTB & Snowboard
Saisonziel(e): Erfolgreiche Saison
89 Sven Zinkora
Geb.: 09.07.1989
Gr./Gew.: 1,91m/102kg
Beruf: KFZ-Werksstattleiter
Familienst.: ledig
Hobbys: Shoppen, Eishockey
Saisonziel(e) oberes drittel in der Tab.
In Bietigheim habe ich 8 Jahre lang
gespielt und habe dann wegen Knieproblemen
aufgehört und pausierte 13
Jahre lang.
Diese Saison packte mich dann wieder
das Eishockeyfieber, wodurch es mich
dann Studiums bedingt nach Reutlingen
verschlug.
Eiszeit 2013/14 UNSERE STÜRMER
13
4 Matthew Lewis (Killer)
Geb:
19.04.1977 Belleville,
Kanada
Gr./Gew.: 1,82m / 80 kg
Beruf: Ingenieur
Familienst.: Married
Hobbys: Hockey
Saisonziel(e): Wieder Fit werden
9 Marc Welsch
Geb:
27.12.88 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,76m / 85kg
Beruf: Schüler
Familienst.: ledig
Hobbys: Eishockey, Tennis
Saisonziel(e):
14
UNSERE STÜRMER Eiszeit 2013/14
10 Andreas Sarsenov
Geb.: 16.08.1983
Gr./Gew.: 1,70m/95kg
Beruf:
Familienst.: verheiratet, 2 Kinder
Hobbys: Familie
Saisonziel(e) unter die ersten 3 kommen
13 Maximilian Enz
Geb.: 10.03.1983
Gr./Gew.: 1,86m/94kg
Beruf: Bauunternehmer
Familienst.: ledig
Hobbys: Ponny reiten
Saisonziel(e) unter die ersten 3 kommen
14 Matthias Schreiber
Geb:
14.03.1987 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,84m / 78kg
Beruf: Student
Familienst.: ledig
Hobbys: Skifahren, Fußball
Saisonziel(e): Unter die ersten 3 kommen
17 Jörg Müller
Geb.:
Gr./Gew.:
Beruf:
Familienst.:
Hobbys:
Saisonziel(e)
21 Tobija Feierabend
Geb:
25.04.83 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,80m / 84kg
Beruf: Industriemechaniker
Familienst.: ledig
Hobbys: Inline- / Eishockey
Saisonziel(e): gute Spiele
Zum Eishockey gekommen bin ich
damals über tschechische Bekanntschaft.
Hab mit 6 Jahren in
Peißenberg angefangen Eishockey
zu spielen und war da 10 Jahre
aktiv. So mit 16 hab ich dann
verletzungsbedingt (gebrochener
Knöchel) aufgehört. Die darauf
folgenden 7 Jahre war ich dann
sportlich eher wenig aktiv bis ich
22 Stefan Kefer
Geb:
29.06.1987 Oberstorf
Gr./Gew.: 1,89m / 80kg
Beruf: Student
Familienst.: ledig
Hobbys: Feiern, Zocken, Musik hören
Saisonziel(e): Die Mannschaft so gut wie
möglich unterstützen und Spaß dabei haben ;)
vor 3 Jahren in Aalen wieder hobbymäßig
angefangen hab Eishockey
zu spielen.
Nach Reutlingen bin ich gekommen
weil ich gerade in Ditzingen
mein Praxissemester absolviere.
Über das Alpdreamteam bin ich
schlussendlich bei den Black
Eagles gelandet.
Eiszeit 2013/14 UNSERE STÜRMER
15
27 Marsel Wörner
Geb:
06.02.1990 Stuttgart
Gr./Gew.: 1,78m / 71kg
Beruf: Werkstudent LTG AG
Familienst.: ledig
Hobbys: Sport
Saisonziel(e): Erfolgreiche Saison
28 Christoph Schreiber
Geb:
16.01.86 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,86m / 77kg
Beruf: Student
Familienst.: ledig
Hobbys: Skifahren
Saisonziel(e): Habe keine Ziele
44 Valentin Weymann
Geb:
Gr./Gew.:
Beruf:
Familienst.:
Hobbys:
Saisonziel(e):
1,76m / 90kg
Fitness, Musik
Viel Eiszeit
16
UNSERE STÜRMER Eiszeit 2013/14
68 Willi Bauer
Geb.: 23.02.1996
Gr./Gew.: 1,78m / 87kg
Beruf: Schüler
Familienst.: Vergeben
Hobbys: Motorrad fahren
Saisonziel(e): Oberes Tabellendrittel
91 Lasse Arnold
Geb.: 10.05.1991
Gr./Gew.: 1,80m/70kg
Beruf: Student
Familienst.: vergeben
Hobbys: Wake-/ Snowboaden
Saisonziel(e) gesund bleiben, erfolgr.Saison
Hans Krüger
[Trainer]
Geb: 07.11.1952 Dresden
Gr./Gew.: 1,81m / 82 kg
Beruf: Elektroniker
Familienst.: vergeben, 2 Kinder
Manuela Lehmann
[Betreuer]
Geb: 21.12.1970
Beruf: Leitung Hauswirtschaft
Familienst.: Vergeben und glücklich
Hobbys: 3 Kinder, schwimmen
Eiszeit 2013/14 BETREUER und ORDNER
17
Robby Sopcic
[Ordner]
Geb: 19.05.73
Beruf: KFZ Mechaniker
Hobbys: Motorrad fahren, Autos, Fußball
Eishockey
Georg Heinz Gerald Knoch (Gary)
[Ordner]
[Ordner]
13.09.1962 :Geb: 22.08.1991
Möbelbauer :Beruf: Selbstständig
Dart :Hobbys: Eishockey,Handball,
Mein Beruf
Ohne Bild: Alexander Herzog und Andrej Spis
Finanz- und Versicherungsmakler
Thomas Breuer
Dorfstr. 30
72141 Walddorfhäslach
Fon +49 (0) 7127/580 776
Fax +49 (0) 7127/180 490
Thomas.Breuer@financeplanplus.de
18
JUGEND Eiszeit 2013/14
Masse bringt Klasse
Jüngstes Team der Black Eagles
junior erringt Turniersieg
Die Bilanz zur Halbzeit der Saison 2013
/ 2014 lautet: stetig wachsende
Mitgliederzahlen mit inzwischen knapp
sechzig Kindern und Jugendlichen im
Jugendeishockey sowie erste Siege!
Lange mussten sie warten, die Kids, die
zum Teil bereits seit über zwei Jahren
am Spielbetrieb teilnehmen und immerfort
Niederlagen einstecken mussten.
Jetzt war es endlich so weit. Das
jüngste Team der TSG Black Eagles
junior (Jg. 2003 und jünger mit
Karenzspielern Jg. 2002) errang am
Silvestermorgen beim Kids Cup Turnier
in Balingen einen absolut souveränen
Sieg.
Mit 88:4 Toren aus sechs Begegnungen
spielten sie sich in eine wahre Torlaune
und schossen die Gegner schwindelig.
Dabei waren die jungen TSG-Cracks
drei Wochen zuvor gegen die Eislöwen
Wiesloch, die in derselben Aufstellung
antraten, noch unterlegen. Einen
großen Beitrag zu der außerordentlichen
Torbilanz leistete Goalie Leon
Schmeisser, der in seinem zweiten
Turnier zwischen den Pfosten die durch
gute Verteidigungsarbeit doch sehr
seltenen Torchancen durch eine extrem
gute Konzentrationsleistung über die
gesamte Spielzeit immer wieder vereitelte.
Der Turniersieg in Balingen hatte seine
Vorboten beim Kids Cup Turnier in
Zweibrücken Anfang Dezember, als die
Reutlinger sich einen hervorragenden
dritten Platz unter sieben Mannschaften
erspielen konnten.
kurzerhand durch eine "Mixed-Mannschaft"
aus Reutlinger und Balinger
Spielern kompensiert werden auch
wenn die mit den jüngsten Spielern
bestückte, zusammengewürftelte Truppe
den anderen Teams unterlegen war.
Wöchentlich werden neue junge Spieler
in die Liste aufgenommen, die noch
ausstehenden Kids Cups in Ludwigshafen
(18.1.) und Wiesloch (8.2.) sowie
der "Heim"-Kids Cup am 15.03.2014 ab
10.00 Uhr in Reutlingen versprechen
spannende und erfolgreiche Spiele mit
vielen bis in die Haarspitzen motivierten
jungen Wilden.
Die Spielerinnen und Spieler der
Jahrgänge 2002 und 2003 spielen in
dieser Saison nicht nur Kids Cup,
sondern verstärken auch die Jahrgänge
2000 und 2001 in den Knabenspielen
der NHL. Diese Liga bietet den Neueinsteigern
und den Kindern, die nicht
im EBW-Team spielen, die Möglichkeit,
Spielpraxis zu sammeln. Naturgemäß
müssen sich die NHL-Knaben den
älteren und zumeist besser eingespielten
Teams der Gegner derzeit noch
geschlagen geben. Doch mit dem
Selbstvertrauen aus den Kids Cups
werden diese Jungs und Mädels mit
Sicherheit spätestens in der nächsten
Saison ein äußerst ernst zu nehmender
Gegner werden.
Ebenso arbeiten sich die Knaben der
Balinger Eisbären in Kooperation mit
den TSG Black Eagles junior in der
EBW-B an die ersten Erfolge heran.
Nach zunächst zweistellig verlorenen
Partien konnten die letzten Begegnungen
ausgeglichener gestaltet werden.
Die ersten Torerfolge beflügeln und
eine stabile Verteidigung vereitelt die
Torchancen der Gegner, so dass die
Nachwuchsspieler mit einer weiteren
Leistungssteigerung eine leise Hoffnung
auf einen ersten zählbaren Erfolg
haben dürfen.
Einen kleinen Wermutstropfen hat die
TSG Jugend im Bereich der ältesten
Spieler zu verzeichnen. Die als
Spielgemeinschaft mit den Eisbären
Balingen angemeldete Schülermannschaft
musste aus der NHL
zurückziehen, weil der Kader auf zu
wenige Spieler geschrumpft war.
Deswegen werden für die zweite
Saisonhälfte derzeit Freundschaftsspiele
für die Jahrgänge 1996 1999
vereinbart.
Die ältesten Jugendspieler sind aber
inzwischen im Training der 1.
Mannschaft gleichberechtigt eingebunden.
So werden die Nachwuchsspieler
Bemerkenswert ist auch, dass die jüngsten
Spielerinnen und Spieler stetig
Zuwachs verzeichnen. Nach Balingen
reisten an Silvester insgesamt 19
Spieler und das waren nicht einmal
alle, die spielberechtigt wären. Der
Ausfall eines Teams im Turnier konnte
an das Tempo der Landesliga herangeführt
und durch die erfahrenen Spieler
gefordert und gefördert. Wir freuen uns
sehr, dass Hans Krüger die Nachwuchsarbeit
der TSG so produktiv
unterstützt und das gesamte Team der
Black Eagles die Jugendlichen in ihren
Reihen aufnimmt.
Dieser Erfolg ist natürlich der hervorragenden
Arbeit von Thomas Schaal
und dem Trainerteam zu verdanken. Mit
seiner C-Lizenz und herausragendem
Engagement bereitet Thomas Schaal
die Trainings mit immer anspruchsvolleren
Übungen vor. Durch Helga
Pfeiffer, die derzeit vor allem hoch
motiviert die Kleinsten von der Pike auf
anlernt, Klaus Kirschbaum, der alle
Alters- und Leistungsklassen solide
trainiert, Jochen Reinmuth, der auf Kids
Cups, bei Knabenspielen und auch mal
mit den "Großen" unterwegs ist sowie
den regelmäßig unterstützenden
Übungsleitern Paul Michel, Richard
Marshall, Fred Krämer sind die Jungen
und Mädchen aller Altersklassen auf
dem Eis hervorragend betreut.
Wer ein Spiel der Eishockey-Jugend live
erleben möchte, kann sich während des
Trainings, telefonisch oder per email
nach den noch ausstehenden Spielterminen
erkundigen. Alle Kinder und
Jugendlichen, die Spaß haben am
Eislaufen, mehr und besser Schlittschuhlaufen
möchten und dabei noch
Spaß im Team erleben möchten, sind
herzlich willkommen, in der Eishalle
Reutlingen Eishockeyluft zu schnuppern
und das Jugendteam weiter zu
verstärken.
Trainingszeiten:
Montag, 17.15 18.30 Uhr
(Mannschaftstraining)
Donnerstag, 16.30 17.15 Uhr
(Laufschule Anfänger)
Donnerstag, 17.15 18.45 Uhr
(Mannschaftstraining)
Informationen
www.tsg-reutlingen.de/eishockey
0171 / 54 56 182
Text: Carola Reinmuth
Fotos: Jo Baur / Gilbert Sauerteig
Eiszeit 2013/14 JUGEND
Hoher Besuch
19
Trainingsbesuch von Alexander Dück
von den Schwenninger Wild Wings
Anfang Dezember war es, als die
Eishalle Reutlingen im Jugendtraining
aus allen Nähten platzte. So viele
Jugendliche hatten es selten so pünktlich
aufs Eis geschafft. Über vierzig
Nachwuchscracks wollten sich das
Training mit DEL-Profi Alexander Dück
von den Schwenninger Wild Wings nicht
entgehen lassen.
Hans Krüger hatte alte Connections
aktiviert und seinen ehemaligen Schützling,
inzwischen Kapitän des DEL-
Teams aus Schwennningen, nach Reutlingen
gebracht. Dieser staunte nicht
schlecht über die Masse an jungen
Spielerinnen und Spielern zwischen
sechs und siebzehn Jahren, die sich von
ihm Pässe zuspielen ließen und heiße
Tipps abholten.
Dass der Besuch ein voller Erfolg war,
war direkt den ver-schwitzten
strahlenden Gesichtern am Ende des
Trainings zu entnehmen. Und natürlich
gab Alexander Dück dann noch zahllose
Autogramme auf Trikots, Schläger und
Autogrammkarten hohe Motivation für
die Jugendspieler der Black Eagles
junior, in den nächsten Wochen ihre
Leistung abzurufen!
Fotos: Jo Baur
20 SCHIEDSRICHTERZEICHEN Eiszeit 2013/14
Handpass Puck im Tor Behinderung Disziplinarstrafe
Check geg d Kopf Bandencheck Stockcheck Ellbogencheck
Check von hinten Haken Halten Stockendenstoss
Kniecheck Check gegen das Knie Beinstellen Stockschlag
Unkorr. Körperangriff Auszeit Sechs Spieler Penalty
Scorerliste
Eiszeit 2013/14 SCORERLISTE UND SPIELPLAN
Stand 25.01.2014 (Das Spiel gegen Heilbronn vom 17.11.13 fehlt, da kein Spielbericht vorlag)
Nr Vorname Name Spiele Tore 1. Assist 2. Assist Punkte Strafen
20 Dominique Tilgner 7 7 4 3 14 10
24 Ulli Schweigert 7 3 4 1 8 14
13 Maximilian Enz 3 4 3 0 7 6
14 Matthias Schreiber 7 3 4 0 7 2
26 Martin Schafroth 7 1 4 2 7 14
4 Matthew Lewis 5 1 1 5 7 4
17 Jörg Müller 5 3 2 1 6 0
5 Marcin Trybus 7 2 3 0 5 20
89 Sven Zinkora 5 2 0 1 4 12
91 Lasse Arnold 6 0 3 0 3 4
16 Dennis Deglhofer 6 1 0 0 1 2
12 Jan Eliewsky 6 1 0 0 1 0
23 Manuel Rogge 7 0 0 1 1 0
Armin Arslanacic 1 0 0 1 0 0
9 Marc Welsch 6 0 0 0 0 2
74 Dominique Ernst 5 0 0 0 0 14
36 Chris Melchior 1 0 0 0 0 2
27 Marcel Wörner 3 0 0 0 0 4
21 Tobija Feierabend 4 0 0 0 0 0
96 Andreas Räth 6 0 0 0 0 0
1 Thorsten Hummel 1 0 0 0 0 0
28 Christoph Schreiber 3 2 1 0 3 0
10 Reinhold Bechthold 1 0 0 0 0 2
22 Stefan Kefer 1 0 0 0 0 0
73 Josip Strutz 2 0 0 0 0 0
21
22
SPIELPLAN Eiszeit 2013/14
Spielplan
Tag Datum Uhrzeit Heim Auswärts Ergebnis Info
So 22.09.2013 14:00 EHC Herrischried Black Eagles 7 : 5 Testspiel
So 29.09.2013 18:00 ESC Kempten Black Eagles 12 : 0 Testspiel
Do 03.10.2013 20:00 Black Eagles ESV Burgau 5 : 7 Testspiel
So 06.10.2013 19:15 Black Eagles EHC Herrischried 9 : 4 Testspiel
Sa 12.10.2013 20:00 EC Stuttgart 1b Black Eagles 0 : 7 Liga
So 20.10.2013 19:00 Heilbronn Black Eagles Verlegt Liga
So 27.10.2013 19:15 Black Eagles ESG Esslingen 3 : 6 Liga
So 03.11.2013 19:15 Black Eagles EC Stuttgart 1b 5 : 4 n.P. Liga
So 17.11.2013 19:15 Black Eagles Heilbronn 10 : 2 Liga
So 24.11.2013 19:15 Black Eagles MERC Mannheim 3 : 5 Liga
So 01.12.2013 19:15 Black Eagles EC Stuttgart 1b 5 : 3 Liga
Sa 14.12.2013 17:45 ESG Esslingen Black Eagles 6 : 3 Liga
So 12.01.2014 19:15 Black Eagles ESG Esslingen 5 : 6 n.P. Liga
Sa 25.01.2014 19:45 Eisbären Balingen Black Eagles Liga
So 26.01.2014 19:15 Black Eagles FSV Schwenningen Liga
Sa 01.02.2014 20:00 FSV Schwenningen Black Eagles Liga
So 09.02.2014 18:30 Pforzheim Black Eagles Liga
So 23.02.2014 19:15 Black Eagles Heilbronn Liga
So 02.03.2014 19:15 Black Eagles Pforzheim Liga
Sa 08.03.2014 19:45 Eisbären Balingen Black Eagles Liga
So 09.03.2014 18:30 Pforzheim Black Eagles Liga
Sa 15.03.2014 20:00 FSV Schwenningen Black Eagles Liga
So 16.03.2014 19:15 Black Eagles Eisbären Balingen Liga
Fr 07.03.2014 20:15 MERC Mannheim Black Eagles Liga
So 30.03.2014 19:15 Black Eagles MERC Mannheim Liga
So 06.04.2014 19:15 Black Eagles MERC Mannheim Liga
Ergebnisse Landesliga
Eiszeit 2013/14 ERGEBNISSE DER LANDESLIGA
23
28/09/2013 SAP-Arena Nebenhalle
MERC-Eishockey MA. Heilbronner EC
05/10/2013 Eissportzentrum Waldau
Stuttgarter EC 1b Heilbronner EC
06/10/2013 SAP-Arena Nebenhalle
MERC-Eishockey MA. ESG Esslingen
12/10/2013 Eissportzentrum Waldau
Stuttgarter EC 1b TSG Reutlingen
13/10/2013 St. MaurHalle - Eissportzentrum Pf
1.CfR Pforzheim FSV Schwenningen
13/10/2013 Kolbenschmidt-Arena Heilbronn
Heilbronner EC ESG Esslingen
18/10/2013
FSV Schwenningen ESG Esslingen
19/10/2013 Eissportzentrum Waldau
Stuttgarter EC 1b MERC-Eishockey MA.
20/10/2013 St. MaurHalle - Eissportzentrum Pf
1.CfR Pforzheim EC Eisbaren Balingen
25/10/2013 Kolbenschmidt-Arena Heilbronn
Heilbronner EC EC Eisbaren Balingen
25/10/2013 Eissportzentrum Waldau
Stuttgarter EC 1b ESG Esslingen
27/10/2013 SAP-Arena Nebenhalle
MERC-Eishockey MA. 1.CfR Pforzheim
27/10/2013 Eishalle Reutlingen
TSG Reutlingen ESG Esslingen
01/11/2013 Kolbenschmidt-Arena Heilbronn
Heilbronner EC FSV Schwenningen
02/11/2013 Richard-Hirschmann-Eisstadion Es
ESG Esslingen EC Eisbaren Balingen
03/11/2013 Eishalle Reutlingen
TSG Reutlingen Stuttgarter EC 1b
08/11/2013 Kolbenschmidt-Arena Heilbronn
Heilbronner EC 1.CfR Pforzheim
09/11/2013
FSV Schwenningen ESG Esslingen
10/11/2013 Kolbenschmidt-Arena Heilbronn
Heilbronner EC ESG Esslingen
10/11/2013 St. MaurHalle - Eissportzentrum Pf
1.CfR Pforzheim Stuttgarter EC 1b
15/11/2013
FSV Schwenningen EC Eisbaren Balingen
17/11/2013 Eishalle Reutlingen
TSG Reutlingen Heilbronner EC
17/11/2013 SAP-Arena Nebenhalle
MERC-Eishockey MA. Stuttgarter EC 1b
22/11/2013 SAP-Arena Nebenhalle
MERC-Eishockey MA. Heilbronner EC
23/11/2013 Richard-Hirschmann-Eisstadion Es
ESG Esslingen 1.CfR Pforzheim
23/11/2013 Kunsteisbahn Balingen
EC Eisbaren Balingen Heilbronner EC
23/11/2013 Eissportzentrum Waldau
Stuttgarter EC 1b FSV Schwenningen
24/11/2013 Eishalle Reutlingen
TSG Reutlingen MERC-Eishockey MA.
30/11/2013 Helios Arena Schwenningen
FSV Schwenningen 1.CfR Pforzheim
30/11/2013 Kunsteisbahn Balingen
EC Eisbaren Balingen MERC-Eishockey MA.
3 - 10
2 - 9
7 - 8 n. V.
0 - 7
3 - 8
5 - 4 n. V.
2 - 1
3 - 5
2 - 8
7 - 5
3 - 2
7 - 6 n. V.
3 - 6
5 - 1
6 - 2
5 - 4 n. V.
10 - 0
9 - 4
7 - 2
8 - 5
3 - 6
2 - 10
4 - 5 n. V.
4 - 10
7 - 3
6 - 10
8 - 4
3 - 5
8 - 2
3 - 4 n. V.
01/12/2013 Eishalle Reutlingen
TSG Reutlingen Stuttgarter EC 1b
06/12/2013 Eissportzentrum Waldau
Stuttgarter EC 1b EC Eisbaren Balingen
07/12/2013 Richard-Hirschmann-Eisstadion Es
ESG Esslingen FSV Schwenningen
07/12/2013 Kunsteisbahn Balingen
EC Eisbaren Balingen 1.CfR Pforzheim
08/12/2013 Kolbenschmidt-Arena Heilbronn
Heilbronner EC Stuttgarter EC 1b
14/12/2013 Richard-Hirschmann-Eisstadion Es
ESG Esslingen TSG Reutlingen
14/12/2013 SAP-Arena Nebenhalle
MERC-Eishockey MA. EC Eisbaren Balingen
15/12/2013 St. MaurHalle - Eissportzentrum Pf
1.CfR Pforzheim MERC-Eishockey MA.
20/12/2013 St. MaurHalle - Eissportzentrum Pf
1.CfR Pforzheim ESG Esslingen
21/12/2013 Kunsteisbahn Balingen
EC Eisbaren Balingen FSV Schwenningen
04/01/2014 Helios Arena Schwenningen
FSV Schwenningen MERC-Eishockey MA.
11/01/2014 Eissportzentrum Waldau
Stuttgarter EC 1b Heilbronner EC
11/01/2014 Eisstadion Esslingen
ESG Esslingen MERC-Eishockey MA.
12/01/2014 St. MaurHalle Eissportzentrum PF
1.CfR Pforzheim Stuttgarter EC 1b
12/01/2014 Eishalle Reutlingen
TSG Reutlingen ESG Esslingen
12/01/2014 SAP-Arena Nebenhalle
MERC-Eishockey MA. FSV Schwenningen
5 - 3
1 - 2
12 -3
5 - 7
14 - 0
6 - 3
2 - 8
2 - 3
2 11
10 - 2
9 - 5
1 9
10 1
12 2
5 6 n.V.
9 - 3
24
Autor: Manuel Rogge
Bilder: Jo Baur