2. Schulbrief - Zabergäu-Gymnasium Brackenheim
2. Schulbrief - Zabergäu-Gymnasium Brackenheim
2. Schulbrief - Zabergäu-Gymnasium Brackenheim
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>2.</strong> <strong>Schulbrief</strong> <strong>Brackenheim</strong>, 18.1<strong>2.</strong>2013<br />
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,<br />
liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />
wie im Flug sind die Monate seit dem Schulbeginn<br />
vergangen, angefüllt mit der im Zentrum stehenden<br />
intensiven Schularbeit, ergänzt von einer breiten Palette<br />
von Arbeitsgemeinschaften. So können sich unsere<br />
Schülerinnen und Schüler in einem weiten Feld<br />
einbringen und erproben.<br />
Darüber hinaus wird unser Schulleben durch viele<br />
Aktivitäten unseres engagierten Kollegiums bereichert.<br />
Schüleraustausch mit Spanien und Polen; die „Lateiner“<br />
waren in Rom, Schülergruppen in London und<br />
Straßburg. Exkursionen haben Lerninhalte anschaulich<br />
und lebendig werden lassen. Mit den zwei äußerst<br />
gelungenen Konzertabenden haben unsere<br />
hochmotivierten Schülerinnen und Schüler der<br />
Orchester, Chöre, der Big-Band wie auch der<br />
Instrumentalgruppen und auch die Solisten unter der<br />
Weihnachtskarte von Johnny Tran, Klasse 5d<br />
Leitung unserer sehr aktiven Musiklehrerinnen und<br />
Musiklehrer nicht nur die Schulgemeinde erfreut und begeistert: unvergessliche Erlebnisse für alle,<br />
die dabei waren, ganz besonders natürlich für die Akteure, deren Musizierfreude alle ergriffen und<br />
mitgenommen hat. Ausführliche Berichte und Fotos zu einigen der obigen Ereignisse und Aktivitäten<br />
finden Sie wie immer auf unserer Web-Seite.<br />
Die Streicherklasse unter der Leitung von Herrn Strasser<br />
Besonders schön ist, dass unsere Schülerinnen<br />
und Schüler trotz der musikalisch und<br />
schulisch sehr intensiven Zeit unmittelbar vor<br />
Weihnachten auch in diesem Jahr mit ihren<br />
Musiklehrerinnen und Musiklehrern anderen<br />
Freude bereiten konnten. Frau Rieger hat mit<br />
dem Fünfer-Chor die Weihnachtsfeier der<br />
Mensa-Helferinnen bereichert, Herr Strasser<br />
mit seiner Streicherklasse in unserer Mensa<br />
das Weihnachtsliedersingen und –vorspiel für<br />
die Bewohner des betreuten Wohnens und<br />
Frau Herzog hat mit ihrem Flötenensemble<br />
einen vorweihnachtlichen Besuch im<br />
Altenheim gemacht. Allen Schülerinnen und<br />
Schülern und ihren Lehrkräften ein herzliches<br />
Dankeschön für diese Freude!<br />
Gratulation sagen wir auch der Schülermitverantwortung (SMV), die in diesem Schuljahr neben der<br />
Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, einem riesigen Adventsbasteln schon zwei Sportturniere für<br />
die Schulgemeinschaft auf die Beine gestellt hat; – echt klasse! Kurzberichte dazu finden sich im<br />
Anschluss. Allen Schülerinnen und Schülern, den Verbindungslehrern und allen Helfern, die sich hier<br />
für die Schulgemeinschaft einsetzen, danken wir herzlich!
Gerne möchten wir in diesem <strong>Schulbrief</strong> schon auf zwei kommende Ereignisse aufmerksam machen:<br />
Am 31. Januar findet der erste „Projekttag gegen Rechts“ am ZGB statt; alle Eltern und Freunde des<br />
ZGB sind herzlich zur Abendveranstaltung, um 19.00 Uhr, eingeladen (Weiteres s.u.).<br />
Am 21. Februar kommt der Weimarer Kultur-Express mit seinem Theaterstück „Mobbing“ - wenn<br />
Ausgrenzung einsam macht – zu den 7-ten Klassen an unsere Schule. Die freundliche Unterstützung<br />
der „Kinder- und Jugendstiftung <strong>Brackenheim</strong>“ ermöglicht dieses Projekt der Gewaltprävention zu<br />
einem stark reduzierten Eigenbeitrag der Schüler. Wir bedanken uns schon an dieser Stelle herzlich<br />
bei der Kinder- und Jugendstiftung!<br />
Ich freue mich mit Ihnen und euch, das Jahr 2014 am <strong>Zabergäu</strong> <strong>Gymnasium</strong> zu gestalten, doch jetzt<br />
kommt zuerst einmal die verdiente Weihnachtspause.<br />
Ihnen und euch wünsche ich frohe Festtage, erholsame Ferien und ein glückliches gesundes Neues<br />
Jahr 2014!<br />
Ihr und Euer<br />
Wolfgang Dietrich<br />
Schulleiter<br />
Helferinnen und Helfer zur Verstärkung des Mensateams gesucht<br />
Seit 2007 gibt es im <strong>Brackenheim</strong>er Schulzentrum eine Mensa. Dort können die Schülerinnen und<br />
Schüler ein frisch zubereitetes 3-Gänge Menü einschließlich Getränk einnehmen. Ein<br />
Essensangebot, das nur durch die finanzielle Unterstützung unseres Schulträgers, der Stadt<br />
<strong>Brackenheim</strong>, sowie den Einsatz von ehrenamtlichen Kräften möglich ist. Aktuell sind es 33<br />
ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die wöchentlich, 14-tägig oder monatlich an bestimmten Tagen<br />
in der Mensa im Einsatz sind. Leider reicht diese Helferschar bei bis zu 250 Essen pro Tag nicht aus.<br />
Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse hätten, am Schulleben mitzuwirken und in der Mensa<br />
(montags bis donnerstags von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr) mitzuhelfen. Die Helferinnen und Helfer<br />
werden ab dem <strong>2.</strong> Schulhalbjahr eine Aufwandsentschädigung von 7,- € pro Stunde erhalten. Gerne<br />
können Sie an einem der Ausgabetage Montag bis Donnerstag in der Mensa vorbeikommen und dem<br />
Küchenteam über die Schulter schauen. Wir – Schüler, Schule und Schulträger – freuen uns über<br />
jede Verstärkung des Küchenteams.<br />
Bitte setzen Sie sich mit dem Amt für Bildung und Betreuung bei der Stadt <strong>Brackenheim</strong>,<br />
Tel. 07135/105-137 oder 138 in Verbindung.<br />
Erfolgreiche Aktionen und Veranstaltungen der SMV im ersten Halbjahr 2013/14<br />
Eingeleitet wurde das SMV-Schuljahr von der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der auch<br />
dieses Jahr wieder zahlreiche Pakete, gefüllt mit Kuscheltieren, Schreibzeug, Süßigkeiten, Kleidern,<br />
Seife etc. gespendet und von der SMV gesammelt und weitergeleitet wurden. Insgesamt kamen mehr<br />
als 40 Pakete zusammen, die Kindern in Not zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten sollen.<br />
Am 15.11.2013 fand das Basketballturnier der SMV in der<br />
Sporthalle statt. Nach zahlreichen Korblegern und<br />
gekonnten Dribblings gewann das „Team Jakob“ (Kl.9)<br />
den Wettbewerb der Klassen 5 bis 9. Das Finale der<br />
Klassen 10-12 entschieden die "Space Invaders" für sich.<br />
Alle Mannschaften hatten viel Spaß und die Teilnahme am<br />
Turnier stand bei allen im Mittelpunkt getreu dem Motto<br />
"DABEI SEIN IST ALLES!"
Stille Nacht, heilige Nacht… Nichts da! Am 2<strong>2.</strong>11.2013<br />
von 14.30-18.00 wuselten die Schüler der 5. und 6.<br />
Klassen im Aufenthaltsraum des ZGB zum alljährlichen<br />
Adventsbasteln herum. Wie jedes Jahr gab es drei<br />
Bastelstationen und eine Backstation, die nacheinander<br />
durchlaufen wurden. Girlanden für den Tannenbaum,<br />
Sterne für die Fenster und Pinguin-Tischlichter zum<br />
Mitnachhausenehmen wurden gebastelt. Auch in der<br />
Küche, die die Grundschule zur Verfügung stellte,<br />
herrschte Weihnachtsstimmung. Es wurde gebacken und<br />
die Leckereien am Ende gemeinsam verzehrt. LECKER!<br />
Hohoho, am 6.1<strong>2.</strong> war am ZGB Kaba-Tag. In der großen Pause schenkten Nikolaus’ fleißige Helfer<br />
warmen Kaba an die Schülerinnen und Schüler aus, die dieses Angebot der SMV gerne in Anspruch<br />
nahmen.<br />
Freitag, der 13., war ein gutes Omen für das<br />
Unterstufen-Fußballturnier der SMV. Faire Spiele,<br />
super Tore und eine tolle Organisation sorgten für<br />
einen gelungenen Nachmittag. Beim Turnier der 7./8.<br />
Klassen setzte sich die 7a gegen die 7b und 8a durch.<br />
Bei den 5./6.Klassen gewann „ClassicXI“ (5d) das<br />
hochklassige Finale gegen „Der Gerätes“ (6b).<br />
Projekttag gegen Rechts<br />
Projekttag gegen Rechts am 31. Januar 2014: Am Vormittag für die Klassenstufe 9 in der Schule<br />
(von 7:30 bis 12:40 Uhr) und am Abend für interessierte Eltern, Lehrer und Bürger <strong>Brackenheim</strong>s<br />
(ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum).<br />
Die Landeszentrale für politische Bildung führt seit 2009 im Rahmen ihres Projekts "Team meX. Mit<br />
Zivilcourage gegen Rechtsextremismus" Projekttage für Jugendliche zum Thema<br />
Rechtsextremismus-Prävention durch. An unserer Schule werden vier Projektleiter in der<br />
Klassenstufe 9 den Projekttag "Soundcheck" durchführen, der sich mit dem Thema rechtsextremer<br />
Musik als Köder und Einstiegsmedium für rechtsextremistisches Gedankengut beschäftigt. Damit<br />
einher geht eine Betrachtung rechter Ideologieelemente und die Frage, was man im eigenen Umfeld<br />
dagegen tun kann.<br />
Ebenfalls am Freitag den 31. Januar, wird durch die Landeszentrale für politische Bildung um 19.00<br />
Uhr ein Vortrag für interessierte Eltern, Lehrer und Bürger <strong>Brackenheim</strong>s angeboten. Es werden<br />
rechte Lebenswelten und Jugendszenen, rechte Propagandamittel und der Umgang mit rechten,<br />
menschenverachtenden Parolen thematisiert. Viele Fragen und Anregungen sind ausdrücklich<br />
erwünscht!<br />
Wir gratulieren<br />
- Laura Mock (Klasse 6d)<br />
zur ihrem Erfolg als Schulsiegerin des ZGB im Vorlesewettbewerb. Laura wird unsere Schule<br />
beim Kreisentscheid vertreten<br />
- Unseren Fußballern der Altersklassen 1 und 2 (Klasse 9/10 bzw. Jahrgangsstufe 11/12).<br />
Beide Teams haben in der ersten Runde bei „Jugend trainiert für Olympia“ den ersten Platz<br />
belegt. Auch sie werden das ZGB im Kreisfinale vertreten.