Wirtschaftsrundbrief Korea 48/2013 Seoul, 06.12.2013 ... - AHK Korea
Wirtschaftsrundbrief Korea 48/2013 Seoul, 06.12.2013 ... - AHK Korea
Wirtschaftsrundbrief Korea 48/2013 Seoul, 06.12.2013 ... - AHK Korea
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Wirtschaftsrundbrief</strong> <strong>Korea</strong><br />
<strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />
<strong>Seoul</strong>, 06.12.<strong>2013</strong><br />
Schlagzeilen aus der koreanischsprachigen Presse<br />
Alle Angaben ohne Gewähr<br />
1. Wirtschaft und Wissenschaft<br />
Überschuss in der Handelsbilanz:<br />
<strong>Korea</strong> verzeichnete im November den 22. Monat in Folge einen Überschuss in der Handelsbilanz. Laut MOTIE<br />
erhöhten sich die Ausfuhren im November im Vorjahresvergleich um 0,2% auf 47,92 Mrd. USD, während<br />
Einfuhren in der gleichen Periode um 0,6% auf 43,11 zurückgingen. Damit lag der Handelsbilanzüberschuss im<br />
November bei 4,84 Mrd. USD. (Maeil Business Newspaper, 02. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Rekord-Ausgaben durch Kreditkarten im Ausland:<br />
Infolge zunehmender Auslandsreisen der <strong>Korea</strong>ner verzeichneten die Ausgaben durch Kreditkarten im Ausland<br />
im dritten Quartal im Vorjahresvergleich mit einem Anstieg von 14,2% einen neuen Rekordstand von 2,71 Mrd.<br />
USD. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 02. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Bauaufträge aus dem Ausland über 600 Mrd. USD:<br />
Die seit 1965 akkumulierten Bauaufträge aus dem Ausland erreichten am Montag mit einem Bauauftrag für<br />
einen Staudamm im Wert von 680 Mio. USD aus Laos über 600 Mrd. USD. Die Bauaufträge aus dem Mittleren<br />
Osten lagen mit einem Anteil von 58% bei 347,7 Mrd. USD. Asien nahm mit einem Anteil von 30% den<br />
zweiten Platz ein. (Maeil Business Newspaper, 04. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Eröffnung des Grünen Klimafonds:<br />
Die Internationale Organisation „Green Climate Fund" (GCF) ist am Mittwoch in Songdo/Incheon offiziell<br />
eröffnet worden. Die Mitarbeiterzahl des GCF soll im ersten Halbjahr 2014 auf <strong>48</strong> und bis 2020 auf 500<br />
steigen. Als Finanzmittel für den GCF sollen bis 2020 jährlich 100 Mrd. USD beschafft werden. (<strong>Korea</strong><br />
Economic Daily, 05. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Devisenreserven in Höhe von 345 Mrd. USD:<br />
Bei Devisenreserven erreichte <strong>Korea</strong> den fünften Monat in Folge einen neuen Rekord. Die Devisenreserven<br />
beliefen sich Ende November mit einer Zunahme von 1,79 Mrd. USD auf 345,01 Mrd. USD. Sie bestanden aus<br />
311,51 Mrd. USD Wertpapieren, 22,75 Mrd. USD Depositen, 4,79 Mrd. USD Gold und 3,47 Mrd. USD<br />
Sonderziehungsrechten (SDR). (Maeil Business Newspaper, 05. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
AKW Hanvit #3 gestoppt:<br />
Nach Angaben der <strong>Korea</strong> Hydro & Nuclear Power Corporation ist das Atomkraftwerk Hanvit #3 am letzten<br />
Mittwoch wegen der Störung eines Turbinengenerators abgeschaltet worden. Damit befinden sich derzeit<br />
sieben der 23 koreanischen Atomkraftwerke in der Stilllegung. (Maeil Business Newspaper, 05. Dezember,<br />
<strong>2013</strong>)<br />
FHA mit Australien abgeschlossen:<br />
Der Handelsminister Yoon Sang-jick gab am Donnerstag bekannt, dass die Verhandlungen über ein<br />
Freihandelsabkommen (FHA) zwischen <strong>Korea</strong> und Australien abgeschlossen seien. Nach dem Inkrafttreten des<br />
FHA werde Australien die Zölle für fast alle Importwaren aus <strong>Korea</strong> innerhalb von Jahren aufheben. <strong>Korea</strong><br />
werde die Zölle für 90,8% der Importartikel aus Australien innerhalb von 8 Jahren abschaffen. (<strong>Korea</strong><br />
Economic Daily, 06. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Weitere Informationen und Berichte zum koreanischen Markt finden Sie auf der Homepage von<br />
Germany Trade & Invest: http://www.gtai.de/korea-rep
2. Unternehmen und Branchen<br />
Samsung & KSPC: Geschäfte für Kraftwerke in Chile<br />
Ein aus Samsung C&T Corporation und <strong>Korea</strong> Southern Power Company (KSPC) bestehendes Konsortium<br />
erhielt vom chilenischen Unternehmen BHP Billiton einen Auftrag für den Bau und Betrieb eines Gas-Dampf-<br />
Kombikraftwerkes mit einer Leistungskapazität von 517 MW. Der gesamte Wert für das Projekt liegt bei 600<br />
Mio. USD. (Maeil Business Newspaper, 02. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Hyundai & Kia Motor: Rückgang beim inländischen Absatz<br />
Bei den Autoherstellern <strong>Korea</strong> GM, Renault-Samsung und Ssangyong erhöhte sich der Autoverkauf im<br />
November <strong>2013</strong> im Vorjahresvergleich auf dem inländischen Markt, während Hyundai und Kia Motor beim<br />
inländischen Absatz im gleichen Zeitraum einen Rückgang verzeichnen mussten. Bei <strong>Korea</strong> GM stieg der<br />
Verkauf im November um 2,4% auf 14.100 und bei Renault-Samsung um 2,3% auf 5.301 sowie bei Ssangyong<br />
Motor um <strong>48</strong>,5% auf 6.540. Hingegen sank der Absatz bei Hyundai Motor um 11,9% auf 54.302 und bei Kia<br />
Motor um 12,3% auf 38.952. (Maeil Business Newspaper, 03. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Samsung C&T Corporation: Bauauftrag für Kraftwerk aus Saudi-Arabien<br />
Samsung C&T Corporation erhielt am Montag von der saudi-arabischen Elektrizitätsbehörde SEC einen<br />
Bauauftrag für ein Gas-Kombikraftwerk im Wert von 1.241 Mio. USD. Das Kraftwerk mit einer Leistungskapazität<br />
von 2.100 MW soll im 150km von der Stadt Jeddah entfernten Gebiet Rabigh errichtet werden.<br />
(Maeil Business Newspaper, 03. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Kumho Tire: Kooperation mit Yokohama Tire<br />
Der weltweit zwölfte größte Reifenhersteller Kumho Tire hat am letzten Freitag mit dem achten größten<br />
japanischen Reifenhersteller Yokohama Tire eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit<br />
unterzeichnet. Die beiden Partner planen, gemeinsame FuE im Bereich Reifentechnologie durchzuführen.<br />
(Maeil Business Newspaper, 03. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
POSCO E&C: Bau einer Zementfabrik in Osttimor<br />
Die Niederlassung von POSCO E&C in Australien teilte am Dienstag mit, einen Auftrag zum Bau einer<br />
Zementfabrik in Höhe von 350 Mio. USD vom australischen Unternehmen BGC erhalten zu haben. Die von BGC<br />
errichtete Timor-Leste Cement Company plant, im nordöstlichen Gebiet von Osttimor eine Zementfabrik zu<br />
bauen. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 04. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Samsung Heavy Industries: Bau der weltgrößten FLNG-Anlage<br />
Samsung Heavy Industries hat am Dienstag die weltweit erste schwimmende Flüssigerdgasanlage (FLNG:<br />
Floating Liquefied Natural Gas) vom Stapel gelassen. Die <strong>48</strong>8 Meter lange und 74 Meter breite Anlage soll an<br />
das Unternehmen Royal Dutch Shell geliefert werden. Das Gewicht der Anlage liegt bei ca. 0,2 Mio. t. (<strong>Korea</strong><br />
Economic Daily, 04. Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
POSCO: Auftrag im Wert von 2,5 Mrd. USD aus Malaysia<br />
POSCO E&C und POSCO Energy haben zusammen mit den malaysischen Unternehmen Formis Resources<br />
Berhad, SIPP Energy u. a. ein Konsortium gebildet und mit der malaysischen Regierung ein MoA (Memorandum<br />
of Agreement) zum Bau eines Kohlekraftwerks mit einer Leistungskapazität von 2.000 MW unterzeichnet. Die<br />
gesamten Kosten für das Bauprojekt betragen ca. 2,5 Mrd. USD. Das Konsortium soll bis 2019 zwei<br />
Kohlekraftwerke mit einer Leistungskapazität von jeweils 1.000 MW errichten. (Maeil Business Newspaper, 06.<br />
Dezember, <strong>2013</strong>)<br />
Samsung Engineering: Bau für Gasanlage aus Malaysia<br />
Samsung Engineering unterzeichnete am Donnerstag mit dem malaysischen staatlichen Ölunternehmen einen<br />
Vertrag zum Bau einer Gasanlage im Wert von 770 Mio. USD. Die Gasanlage soll bis Juli 2016 im 260 km<br />
nordöstlich von der Stadt Kuala Lumpur entfernten Gebiet Kerteh in der Provinz Trengganu fertiggestellt<br />
werden. (<strong>Korea</strong> Economic Daily, 06. Dezember, <strong>2013</strong>)
New Members<br />
Corporate Member<br />
Gyeonggi Provincial Government<br />
Mr. Moon-soo Kim, Governor<br />
leeminwoo@korea.kr<br />
Association, Non-profit Foundation<br />
KGCCI Events<br />
Online Registration: www.kgcci.com/events<br />
Friday, December 6, <strong>2013</strong> KGCCI Goose Dinner <strong>2013</strong><br />
6.30 pm – 9.00 pm<br />
Millennium <strong>Seoul</strong> Hilton Hotel, Junior Ballroom<br />
50, Sowol-ro, Jung-gu, <strong>Seoul</strong><br />
Tuesday, December 10, <strong>2013</strong><br />
4.30 pm – 6.30 pm<br />
Tuesday, December 10, <strong>2013</strong><br />
6.30 pm<br />
Arbeitskreis Mittelstand (AKM)<br />
Topic: Salary Trends 2014<br />
Deutsche Schule <strong>Seoul</strong> International, Auditorium<br />
123-6 Dokseodang-ro, Yongsan-gu, <strong>Seoul</strong><br />
KGCCI Glühwein Sundowner<br />
KGCCI Veranda, Hannam Plaza 8 th Fl.<br />
85 Dokseodang-ro, Yongsan-gu, <strong>Seoul</strong><br />
If you are not yet a member of KGCCI and would like to participate in our events, join KGCCI now.<br />
For further information: http://korea.ahk.de/members-korea<br />
Other Events in <strong>Korea</strong><br />
November 16 – December 7,<br />
<strong>2013</strong><br />
December 4 - 20, <strong>2013</strong><br />
December 7, <strong>2013</strong><br />
4.30 pm – 8.00 pm<br />
Concert Organist Felix Hell Bach Project – <strong>Korea</strong><strong>2013</strong><br />
The German Embassy is partnering with German pipe organ wizard Felix<br />
Hell for a memorable project - to perform the entirety of Johann Sebastian<br />
Bach's pipe organ work in 10 concerts from November 16 through<br />
December 7, <strong>2013</strong>.<br />
For more details including the program please refer to: Educlassic<br />
Lebenswege<br />
Ausstellung mit Fotografien von Herlinde Koelbl<br />
Goethe-Institut <strong>Korea</strong><br />
132, Sowol-ro, Yongsan-gu, <strong>Seoul</strong><br />
For more details please refer to: Goethe-Institut<br />
Christmas Market in Deutsche Schule <strong>Seoul</strong> International<br />
Deutsche Schule <strong>Seoul</strong> International<br />
123-6 Dokseodang-ro, Yongsan-gu, <strong>Seoul</strong>
Solidarity with the Philippines<br />
In an effort to help alleviate the suffering of the people in the Philippines affected by Typhoon Haiyan, we<br />
support the official fundraising campaigns.<br />
The official donation account that supports the Embassy of the Philippines is:<br />
National Disaster Risk Reduction and Management Center (NDRRMC) Account Name: NDRRMC<br />
Donated Fund Account Number:<br />
0435-021927-030 (PESO Current Account)<br />
0435-021927-530 (DOLLAR Current Account) Swift Code: DBPHPHMM Account 36002016<br />
Address: Development Bank of the Philippines, Camp Aguinaldo Branch, PVAO Compound, Camp Gen. Emilio<br />
Aguinaldo, Quezon City Contact Person: Ms. Rufina Pascual, Collecting Officer Office of Civil Defense, Camp<br />
Gen. Emilio Aguinaldo, Quezon City Contact Numbers: (+632) 421-1920, 911-5031 up to 65 local 116<br />
Email: accounting@ocd.gov.ph<br />
Website: www.ndrrmc.gov.ph<br />
If you would like to donate through a German disaster relief organization, you may use the following<br />
contact:<br />
German Red Cross http://www.drk.de/<br />
Donation account:<br />
41 41 41<br />
Bank f. Sozialwirtschaft<br />
BLZ 370 205 00<br />
IBAN: DE 63370205000005023307<br />
BIC: BFSWDE33XXX<br />
Donation Service<br />
Tel.: +49-(0)1805-414004<br />
Jubiläumsjahr <strong>2013</strong><br />
Im Jahr <strong>2013</strong> feiern Deutschland und <strong>Korea</strong> zwei Jubiläen: 130 Jahre<br />
diplomatische Beziehungen (Unterzeichnung des Handels-, Schifffahrts- und<br />
Freundschaftsvertrages am 26. November 1883) und 50 Jahre koreanische<br />
Bergarbeiter und Krankenschwestern in Deutschland (Unterzeichnung des<br />
Programms zur vorübergehenden Beschäftigung von koreanischen Bergarbeitern<br />
im westdeutschen Steinkohlenbergbau vom 7. und 16. Dezember<br />
1963). Diese Jubiläen werden in zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.<br />
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr <strong>2013</strong> finden Sie unter: www.seoul.diplo.de<br />
List of Job Vacancies:<br />
http://korea.ahk.de/jobxchange/submit-profile/<br />
List of Applicants:<br />
http://korea.ahk.de/jobxchange/for-companies-list-of-applicants
Factsheet <strong>Korea</strong>n Economy (ROK), December <strong>2013</strong><br />
Population: 50.9 mil. (2012/12)<br />
2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2 2 0 1 3<br />
Gross Domestic Product<br />
at current prices (bil. USD)<br />
per capita at current prices (USD)<br />
1,014.7<br />
20,562<br />
1,114.7<br />
22,451<br />
1,129.2<br />
22,708 (<strong>2013</strong>/1-9)<br />
real growth rate (%, year-on-year) 6.3 3.7 2.0 3.3<br />
Foreign Trade (bil. USD, % y.o.y) 891.59 (+ 29.9) 1,080.8 (+21.2) 979.52 (-9.3) 891.81 (<strong>2013</strong>/10)<br />
8<br />
<strong>Korea</strong>n Export FOB 466.38 (+ 28.3) 556.51 (+19.0) 547.86 (-1.3) 463.78<br />
PR China 116.83 (+ 34.8) 134.21 (+14.9) 134.32 (+0.1) 119.96<br />
U S A 49.81 (+ 32.3) 56.20 (+12.8) 58.52 (+4.1) 51.64<br />
Japan 28.17 (+ 23.0) 39.71 (+40.9) 38.79 (-2.2) 28.61<br />
Hongkong 25.29 (+ 28.6) 30.98 (+22.5) 32.60 (+5.3) 23.17<br />
Taiwan 14.83 (+ 56.1) 18.20 (+22.7) 13.54 (+14.81) 13.06<br />
Germany 10.70 (+ 21.3) 9.51 (-11.2) 7.50 (-21.0) 6.57<br />
Saudi Arabia 4.55 (+ 18.2) 6.97 (+52.9) 9.11 (+30.8) 7.40<br />
Switzerland 0.36 (+ 5.9) 1.13 (+205.9 0.40 (-64.5) 0.82<br />
Austria 0.95 (+ <strong>48</strong>.4) 0.84 (-11.9) 0.83 (0.0) 0.51<br />
<strong>Korea</strong>n Import CIF 425.21 (+ 31.6) 524.37 (+23.3) 519.58 (-0.9) 428.03<br />
PR China 71.57 (+ 31.9) 86.43 (+20.8) 80.78 (-6.5) 68.70<br />
Japan 64.29 (+ 30.1) 68.30 (+6.2) 64.36 (-5.8) 50.46<br />
U S A 40.40 (+ 39.1) 44.57 (+10.3) 43.34 (-2.8) 34.34<br />
Saudi Arabia 26.82 (+ 35.9) 36.98 (+37.9) 39.70 (+7.4) 31.17<br />
Germany 14.30 (+ 26.3) 16.96 (+18.6) 17.64 (+4.0) 16.04<br />
Taiwan 13.64 (+ 38.5) 14.69 (+7.7) 14.01 (-4.6) 12.46<br />
Switzerland 2.00 (+ 20.5) 2.56 (+27.5) 2.58 (+1.0) 2.24<br />
Hongkong 1.94 (+ 30.2) 2.32 (+19.0) 2.05 (-11.1) 1.63<br />
Austria 1.01 (+ 17.4) 1.33 (+31.1) 1.26 (-5.1) 1.14<br />
Balance of payments (bil. USD)<br />
Current account 29.3 27.6 43.3<br />
(<strong>2013</strong>/10)<br />
9.5<br />
German Investment (mil. USD) (<strong>2013</strong>/1-9)<br />
accumulated (1964: 2.2 mil. USD)<br />
<strong>Korea</strong>n FDI in Germany in 2009: 4.3 bil. Euro.<br />
9,241 10,713 11,092 11,407<br />
Source: Deutsche Bundesbank<br />
Gross Domestic Investment Ratio<br />
29.6 29.5 27.5 -<br />
(% of GDP)<br />
Private consumption (2005=100, %)<br />
4.1 2.3 1.8 -<br />
Foreign exchange holdings (<strong>2013</strong>/11)<br />
(bil. USD, 2008-2010: end of year) 291.5 306.4 326.9 345<br />
Inflation rate (2005=100, % change over<br />
(<strong>2013</strong>/10)<br />
same period)<br />
Consumer 3.0 4.0 2.2 0.7<br />
Producer 3.8 6.1 0.7 -1.4<br />
Interest rate (<strong>2013</strong>/12/5)<br />
(Corporate bonds, 3 years, AA-, %) 4.27 4.21 3.29 3.43<br />
Employment<br />
Total unemployed (1,000) 920 855 820<br />
(<strong>2013</strong>/10)<br />
724<br />
Official unemployment rate (%)<br />
Employed (1,000)<br />
3.7<br />
23,829<br />
3.4<br />
24,244<br />
3.2<br />
24,682<br />
2.8<br />
25,545<br />
Wage<br />
Industry average (KRW)<br />
Change over same period last year (%)<br />
2,816,188<br />
(6.8)<br />
2,843,545<br />
(0.9)<br />
2,995,471<br />
(5.3)<br />
(<strong>2013</strong>/1-6)<br />
2,972,926<br />
Exchange Rate<br />
KRW/USD<br />
(2006-2012 avg. KRW/Euro<br />
Bank of <strong>Korea</strong>) KRW/100 Yen<br />
1,156.26<br />
1,532.94<br />
1,320.56<br />
1,108.11<br />
1,541.42<br />
1,391.31<br />
1,126.88<br />
1,4<strong>48</strong>.20<br />
1,413.14<br />
(<strong>2013</strong>/12/6)<br />
1,060.70<br />
1,450.19<br />
1,043.53<br />
Data compiled by KGCCI from <strong>Korea</strong>n sources. KGCCI does not take any responsibility for the accuracy<br />
of the data.